EP3578315A1 - Setzgerät - Google Patents

Setzgerät Download PDF

Info

Publication number
EP3578315A1
EP3578315A1 EP18176201.4A EP18176201A EP3578315A1 EP 3578315 A1 EP3578315 A1 EP 3578315A1 EP 18176201 A EP18176201 A EP 18176201A EP 3578315 A1 EP3578315 A1 EP 3578315A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
setting
driving element
guide cylinder
end portion
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18176201.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tilo Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP18176201.4A priority Critical patent/EP3578315A1/de
Priority to EP19727436.8A priority patent/EP3801998B1/de
Priority to PCT/EP2019/064624 priority patent/WO2019234091A1/de
Priority to US17/051,971 priority patent/US20210237245A1/en
Priority to TW108119656A priority patent/TWI845513B/zh
Publication of EP3578315A1 publication Critical patent/EP3578315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/06Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by electric power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure

Definitions

  • the present invention relates to a setting device for driving fasteners into a substrate.
  • Such setting tools usually have a receptacle for a fastening element, from which a fastener received therein is conveyed along a setting axis into the ground.
  • a driving element is for this purpose driven by a drive along the setting axis to the fastener.
  • the drive has an electrical capacitor and a coil.
  • the capacitor is discharged via the coil, whereby a Lorentz force acts on the driving element, so that the driving element is moved towards a nail.
  • the object of the present invention is to provide a setting device of the aforementioned type, in which a high efficiency and / or a good setting quality is ensured.
  • a setting tool for driving fasteners into a substrate comprising a receptacle, which is intended to receive a fastener, a driving element, which is intended to convey a recorded in the receiving fastener along a setting axis in the ground a drive, which is provided for driving the driving element along the setting axis on the fastening element, a guide cylinder in which the driving element is guided along the setting axis, wherein a lateral surface of the guide cylinder has one or more non-closable openings.
  • the Openings ensure ventilation of the guide cylinder, whereby a back pressure before the driving element and / or a suction pressure behind the driving element and a concomitant loss of energy are reduced.
  • the setting tool is preferably handheld used. Alternatively, the setting device can be used stationary or semi-stationary.
  • a capacitor in the sense of the invention is to be understood as meaning an electrical component which stores electrical charge and the energy associated therewith in an electric field.
  • a capacitor has two electrically conductive electrodes, between which the electric field builds up when the electrodes are electrically charged differently.
  • a fastener according to the invention for example, a nail, a pin, a clip, a clip, a bolt, in particular threaded bolt or the like to understand.
  • An advantageous embodiment is characterized in that at least one of the one or more non-closable openings has a slot.
  • a longitudinal direction of the slot is preferably parallel to the setting axis.
  • a longitudinal direction of the slot is inclined relative to the setting axis.
  • An advantageous embodiment is characterized in that an extension of at least one of the one or more openings in the direction of the setting axis is greater than transverse to the setting axis.
  • An advantageous embodiment is characterized in that the lateral surface has a plurality of non-closable openings which are distributed along the setting axis.
  • the driving element comprises a piston plate and a piston rod, wherein the piston plate is guided in the guide cylinder.
  • the receptacle is arranged in front of the piston rod and the piston plate behind the piston rod.
  • the guide cylinder has on its receiving side facing a front end portion, wherein all non-closable openings are arranged outside the front end portion, and wherein in the front end portion a closed front cavity is formed when the driving element , preferably the piston plate, located in the front end portion.
  • the guide cylinder has a front check valve which allows air flow into the front cavity and blocks air flow out of the front cavity.
  • the guide cylinder has on its side facing away from the receptacle a rear end portion, wherein all non-closable openings are arranged outside the rear end portion, and forms a closed rear cavity in the rear end portion, when the Drive element, preferably the piston plate, located in the rear end portion.
  • the guide cylinder has a rear non-return valve, which allows an air flow into the rear cavity and blocks an air flow out of the rear cavity.
  • the drive comprises an electrical capacitor, a squirrel cage arranged on the squirrel cage and an excitation coil, which is flowed through in a discharge of the capacitor with current and generates a magnetic field which accelerates the driving element to the fastener.
  • Fig. 1 is a hand-held setting tool 10 for driving fasteners shown in a background, not shown.
  • the setting tool 10 has a bolt guide formed receptacle 20, in which a trained as a nail fastener 30 is received to be driven along a setting axis A in the ground (in Fig. 1 to the left).
  • the setting device 10 comprises a magazine 40 in which the fastening elements are accommodated individually or in the form of a fastener element strip 50 and are transported gradually into the receptacle 20.
  • the magazine 40 has for this purpose an unspecified spring-loaded feed element.
  • the setting device 10 has a drive-in element 60, which comprises a piston plate 70 and a piston rod 80.
  • the driving-in element 60 is intended to transport the fastening element 30 out of the receptacle 20 along the setting axis A into the ground.
  • the driving element 60 is guided with its piston plate 70 in a guide cylinder 95 along the setting axis A.
  • the driving element 60 in turn is driven by a drive which comprises a squirrel cage 90 arranged on the piston plate 70, an excitation coil 100, a soft magnetic frame 105, a circuit 200 and a capacitor 300 with an internal resistance of 5 mOhm.
  • the short-circuit rotor 90 consists of a preferably annular, particularly preferably annular element with a low electrical resistance, for example copper, and is fastened on the side facing away from the receptacle 20 side of the piston plate 70 on the piston plate 70, for example, soldered, welded, glued, clamped or positively connected.
  • the piston plate itself is designed as a squirrel-cage rotor.
  • the circuit 200 is intended to cause a rapid electrical discharge of the previously charged capacitor 300 and to guide the discharge current flowing through it through the excitation coil 100, which is embedded in the frame 105.
  • the frame preferably has a saturation flux density of at least 1.0 T and / or an effective specific electric conductivity of at most 10 6 S / m, so that a magnetic field generated by the exciting coil 100 is amplified by the frame 105 and suppress eddy currents in the frame 105 become.
  • the setting tool 10 further comprises a housing 110, in which the drive is received, a handle 120 with a formed as a trigger actuator 130, designed as a rechargeable battery electrical energy storage 140, a control unit 150, a trigger switch 160, a pressure switch 170, as an means for detecting a temperature of the exciter coil 100 and electrical connection lines 141, 161, 171, 181, 201, 301, which are formed by the temperature sensor 180 and which contain the control unit 150 with the electrical energy store 140, the trigger switch 160, the contact pressure switch 170, the temperature sensor 180, the circuit 200 and the capacitor 300 connect.
  • the setting tool 10 is supplied instead of the electrical energy storage 140 or in addition to the electrical energy storage 140 by means of a power cable with electrical energy.
  • the control unit comprises electronic components, preferably interconnected on a circuit board to one or more control circuits, in particular one or more microprocessors.
  • the control unit 150 initiates a capacitor charging process, in which electrical energy is conducted by means of the connecting line 141 from the electrical energy storage 140 to the control unit 150 and by means of the connecting lines 301 from the control unit 150 to the capacitor 300 to charge the capacitor 300 ,
  • the control unit 150 comprises a switching converter (not designated in more detail) which converts the electric current from the electrical energy store 140 into a suitable charging current for the capacitor 300.
  • the control unit already initiates the capacitor charging process when the power is turned on Setting device or when lifting the setting device from the ground or at the end of a previous driving operation.
  • the actuating element 130 If the actuating element 130 is actuated when the setting tool 10 is ready for setting, for example by pulling with the index finger of the hand, which encompasses the handle 120, the actuating element 130 actuates the trigger switch 160, which thereby transmits a triggering signal to the control unit 150 via the connecting line 161. From this, the control unit 150 initiates a capacitor discharging operation in which electrical energy stored in the capacitor 300 is conducted from the capacitor 300 to the exciting coil 100 by means of the switching circuit 200 by discharging the capacitor 300.
  • the in Fig. 1 Schematically illustrated circuit 200 for this purpose comprises two discharge lines 210, 220 which connect the capacitor 300 to the excitation coil 200 and of which at least one discharge line 210 is interrupted by a normally open discharge switch 230.
  • the circuit 200 forms an electrical resonant circuit with the exciter coil 100 and the capacitor 300. A swinging back and forth of this resonant circuit and / or a negative charging of the capacitor 300 may have a negative effect on an efficiency of the drive, but can be prevented by means of a freewheeling diode 240.
  • the discharge lines 210, 220 are electrically connected by means of one of the receptacle 20 facing the end face 360 of the capacitor 300 electrical contacts 370, 380 of the capacitor 300, each with an electrode 310, 320 of the capacitor 300, for example by soldering, welding, screwing, jamming or form-fitting.
  • the discharge switch 230 is preferably suitable for switching a discharge current with high current and is designed, for example, as a thyristor.
  • the discharge lines 210, 220 have a small distance from one another, so that a parasitic magnetic field induced by them is as small as possible.
  • the discharge lines 210, 220 are combined into a bus bar and held together by a suitable means, for example a holder or a clamp.
  • the freewheeling diode is electrically connected in parallel to the discharge switch. In further embodiments, not shown, no free-wheeling diode is provided in the circuit.
  • the control unit 150 closes the discharge switch 230 by means of the connection line 201, whereby a discharge current of the capacitor 300 flows through the exciter coil 100 with high current intensity.
  • the fast Increasing discharge current induces a field magnetic field, which passes through the squirrel cage rotor 90 and in turn induces an annular secondary electric current in the squirrel cage rotor 90.
  • This secondary current that builds up in turn generates a secondary magnetic field which is opposite to the excitation magnetic field, whereby the squirrel cage rotor 90 experiences a Lorentz force repelling the exciting coil 100, which drives the driving element 60 onto the receptacle 20 and the fastening element 30 received therein.
  • the fastening element 30 is driven by the driving element 60 into the ground. Excess kinetic energy of the driving element 60 is absorbed by a braking element 85 made of a resilient and / or damping material, such as rubber, by the driving element 60 moves with the piston plate 70 against the brake member 85 and is braked by this to a standstill. Thereafter, the driving-in element 60 is returned to the setting position by an unspecified return device.
  • a braking element 85 made of a resilient and / or damping material, such as rubber
  • the capacitor 300 in particular its center of gravity, is arranged on the setting axis A behind the driving element 60, whereas the receptacle 20 is arranged in front of the driving element 60.
  • the capacitor 300 is thus arranged axially offset from the driving-in element 60 and radially overlapping with the driving-in element 60.
  • a short length of the discharge lines 210, 220 can be realized, as a result of which the resistances thereof can be reduced and thus an efficiency of the drive can be increased.
  • a small distance of a center of gravity of the setting device 10 to the setting axis A can be realized. As a result, tilting moments during a recoil of the setting device 10 during a driving operation are low.
  • the capacitor is arranged around the driving element around.
  • the electrodes 310, 320 are arranged on opposite sides on a carrier film 330 wound around a winding axis, for example by metallization of the carrier film 330, in particular vapor-deposited, the winding axis coinciding with the setting axis A.
  • the carrier foil with the electrodes is wound around the winding axis so that a passage remains along the winding axis.
  • the capacitor is arranged for example around the setting axis.
  • the carrier foil 330 has a foil thickness of between 2.5 ⁇ m and 4.8 ⁇ m for a charging voltage of the capacitor 300 of 1500 V, and a foil thickness of, for example, 9.6 ⁇ m for a charging voltage of the capacitor 300 of 3000 V.
  • the carrier film is in turn made of two or more stacked individual foils composed.
  • the electrodes 310, 320 have a sheet resistance of 50 ohm / ⁇ .
  • a surface of the capacitor 300 has the shape of a cylinder, in particular a circular cylinder whose cylinder axis coincides with the setting axis A.
  • a height of this cylinder in the direction of the winding axis is substantially as large as its diameter measured perpendicular to the winding axis.
  • a low internal resistance of the capacitor 300 is also achieved by a large cross-section of the electrodes 310, 320, in particular by a high layer thickness of the electrodes 310, 320, wherein the effects of the layer thickness on a self-healing effect and / or a lifetime of the capacitor 300 are to be considered.
  • the capacitor 300 is damped by means of a damping element 350 mounted on the other setting tool 10.
  • the damping element 350 damps movements of the capacitor 300 relative to the rest of the setting device 10 along the setting axis A.
  • the damping element 350 is arranged on the end face 360 of the capacitor 300 and covers the end face 360 completely.
  • the electrical contacts 370, 380 protrude from the end face 360 and penetrate the damping element 350.
  • the damping element 350 has for this purpose in each case an exemption, through which the electrical contacts 370, 380 protrude.
  • the connecting lines 301 have to compensate for relative movements between the capacitor 300 and the other setting tool 10 each have a discharge and / or expansion loop, not shown.
  • a further damping element is arranged on the capacitor, for example on its end facing away from the receptacle end face.
  • the capacitor is then clamped between two damping elements, that is, the damping elements are applied to the capacitor with a bias voltage.
  • the connecting lines have a rigidity which decreases continuously with increasing distance from the capacitor.
  • Fig. 2 is a hand-held setting tool 410 for driving fasteners along a setting axis A 1 (in Fig. 2 to the left) in a subsoil, not shown in detail.
  • the setting device 410 has a driving element 460, which comprises a piston plate 470 and a piston rod 480.
  • the driving element 460 is with his piston plate 470 guided in a guide cylinder 495 along the setting axis A 1 .
  • the driving element 460 in turn is driven by a drive which comprises a squirrel cage 470 disposed on the shorting rotor 490, an excitation coil 500, a soft magnetic frame 505, a circuit not shown and a capacitor, also not shown.
  • the setting device 410 further comprises a housing 510, in which the drive is accommodated.
  • Other elements and the operation of the setting device 410 substantially correspond to those of in Fig. 1 shown setting device 10th
  • the guide cylinder 495 is circular-cylindrical and comprises a circular surface arranged circularly about the setting axis A 1 , which has a plurality of non-closable openings 496 which are distributed along the setting axis A 1 .
  • the openings 496 ensure ventilation of the guide cylinder 495 in front of and behind the driving element 460, whereby a back pressure upstream of the driving element 460 and a suction pressure downstream of the driving element 460 are reduced.
  • Between the openings 496 and the housing 510 is a gap in which the air can escape.
  • the housing further openings, which communicate with the openings of the guide cylinder by means of a gap, by means of a flow channel or directly.
  • the guide cylinder 495 has a front end portion 497 and a rear end portion 498. All of the openings 496 are located outside the rear end portion 498 so that a closed rear cavity 499 is formed in the rear end portion 498 when the driving element 460, in particular the piston plate 470, is located in the rear end portion 498.
  • the guide cylinder 495 further includes a rear check valve 520 which allows air flow into the rear cavity 499 and blocks air flow out of the rear cavity 499. As a result, the driving element 460 is braked in a backward movement, but not essential in a forward movement.
  • the guide cylinder on a front check valve which allows an air flow into the front cavity into and blocks an air flow from the front cavity out.
  • the guide cylinder 495 is produced, for example, by means of a primary molding process, in particular an injection molding process.
  • the openings are punched in a flat plastic film and then the plastic film for Production of the guide cylinder rolled into a cylindrical shape, for example by hot rolling.
  • the openings are preferably punched by a later cylinder side in the direction of a later cylinder outer side, so that no punched edges protrude into the guide cylinder.
  • the plastic material used is in particular PA with, for example, 30% carbon fibers and / or 15% PTFE.
  • FIG. 3 is a guide cylinder 600 of a setting device not shown in a longitudinal section.
  • a lateral surface of the guide cylinder 600 has a plurality of openings 610, which are arranged both along a setting axis, not shown, as well as along a circumference about the setting axis.
  • the guide cylinder 600 has a front end portion 620 and a rear end portion 630. All of the openings 610 are located outside the rear end portion 630 so that a closed rear cavity is formed in the rear end portion 630 when a not shown driving element is in the rear end portion 630.
  • a driving element 640 is shown in a guide cylinder 650 of a setting device not shown in a longitudinal section.
  • the drive-in element 640 comprises a piston plate 641 and a piston rod 642.
  • An outer surface of the guide cylinder 650 has a multiplicity of openings 660, which are arranged both along a setting axis (not shown) and along a circumference about the setting axis.
  • the guide cylinder 650 has a front end portion 670 and a rear end portion 680.
  • a braking element 690 is arranged for the driving element 640. All openings 660 are arranged outside the front end section 670.
  • the openings 660 ensure a vent 665 of the guide cylinder 650 in front of the piston plate 641 and a ventilation behind the driving element 640, whereby a back pressure before the driving element 640 and a suction pressure behind the driving element 640 are reduced.
  • the brake element 690 is arranged completely in the front end section 670, so that the piston plate 641 can dip into the front end section 670 before the driving element 640, in particular the piston plate 641, impinges on the brake element 690.
  • the brake member 690 is made of an elastic material, such as rubber, and brakes the Movement of the driving element 640, as soon as the driving element 640, in particular the piston plate 641, impinges on the brake member 690, also.
  • FIG. 6 By way of example, various shapes of openings 700, 710 are shown in a guide cylinder (not further shown) of a setting device (also not shown).
  • the openings 700 (in Fig. 6 above) have a circular cross-sectional area and are arranged in several rows along a setting axis A 2 .
  • An extension of each of the openings 700 in the direction of the setting axis A 2 is therefore the same size as transverse to the setting axis A 2 .
  • the openings 710 are slit-shaped and are arranged in several rows along a setting axis A 3 .
  • a longitudinal direction of the respective slot is inclined with respect to the setting axis A 3 .
  • This angle of inclination is less than 45 °, for example 25 °, so that an extension of each of the openings 710 in the direction of the setting axis A 3 is greater than transverse to the setting axis.
  • FIG. 7 is a guide cylinder 800 of a setting device not shown in a longitudinal section.
  • a lateral surface of the guide cylinder 800 has a plurality of openings 810, which are arranged in a row along a circumference about the setting axis.
  • the openings 810 ensure ventilation of the guide cylinder 800 in front of and / or behind the drive-in element.
  • the openings 810 are slot-shaped, wherein a longitudinal direction of the respective slot is aligned parallel to the setting axis.
  • the openings 810 extend from a front end portion 820 of the guide cylinder 800 to a rear end portion 830 of the guide cylinder 800.
  • the present guide cylinder has four openings 810 and four webs 840, which are arranged alternately in a circumferential row. In embodiments not shown more than four, three, two or only one opening are provided, which are arranged along the setting axis or inclined to the setting axis in one, two or more circumferential rows. In order to ensure adequate guidance of the driving element, the individual openings should not extend over a circumferential angle of more than 180 °. In other embodiments, not shown, the openings are formed continuously, so that the webs are separated from each other and act as a single guide rods for the piston head.
  • Fig. 8 is the in Fig. 7 shown guide cylinder 800 shown twice in a cross-sectional view.
  • the sectional plane of in Fig. 8 left view is in the area of the front end portion 820 or in the region of the rear end portion 830, where no openings are arranged in each case.
  • the sectional plane of in Fig. 8 In contrast, the right-hand view is in the area of the openings 810 and webs 840.
  • Fig. 9 is a piston plate 870 of a drive-in not shown in a guide cylinder 850 of a setting device also not shown in a longitudinal section shown schematically.
  • the driving-in element is intended to be moved along a setting axis A 4 in order to bring a fastening element (not shown) into a likewise not shown substrate (in FIG Fig. 9 down).
  • the piston plate 870 has a front side 871 and a rear side 872 as well as two or more passage channels 880 leading from the front side 871 to the rear side 872.
  • the passageways 880 each extend rectilinearly from the front side 871 to the rear side 872 and are formed as bores.
  • Each passageway 880 opens into the front 871 with a front orifice 881 and into the back 872 with a rear orifice 882.
  • the passageway 880 defines an airflow flow axis S which communicates the passageway 880 through the rearward orifice 882 leaves.
  • the flow axis S is parallel to the setting axis A 4 .
  • the passageway 880 allows airflow from the forward orifice 881 to the rearward orifice 882 and vice versa and provides pressure equalization between the front 871 and the back 872. This provides a back pressure upstream of the piston plate 870 and / or a suction pressure behind the piston plate 870 and a concomitant loss of energy is reduced.
  • a drive-in element 910 is shown schematically in a guide cylinder 900 of a setting device not further shown.
  • the driving element 910 comprises a piston plate 911 and a piston rod 912.
  • the guide cylinder 900 has a front end portion 920.
  • a braking element 930 is arranged for the driving element 910.
  • the driving-in element 910 is intended to be moved along a setting axis A 5 in order to move a fastening element, not shown, into a base (also shown in FIG Fig. 10 down).
  • the piston plate 911 has a front side 921 and a rear side 922 as well as two or more passage channels 940 leading from the front side 921 to the rear side 922.
  • Each passageway 940 opens into the front 921 with a front mouth 941 and into the back 922 with a rear mouth 942.
  • the driving element 910 is braked by the braking element 930.
  • Fig. 10 shows the driving element 910 at the time when the piston plate 911 impinges on the braking member 930.
  • the piston plate 911 has a contact surface 915 which surrounds the setting axis A 5 and which contacts the brake element 930.
  • the piston plate 911 is located at the front end portion 920 at this time.
  • each passage channel 940 is arranged radially with respect to the setting axis A5 within the contact surface 915, so that in the front end portion 920 radially outside the braking element 930 a closed front cavity 935 is formed, which of the driving element 910, in particular the piston plate 911, is compressed and in the manner of a gas spring, the movement of the driving element 910 additionally brakes.
  • the brake element 930 is in particular made of an elastic material, for example rubber.
  • a piston plate 970 of a drive-in not shown further in a guide cylinder 950 of a setting device also not shown in a longitudinal section is shown schematically.
  • the drive-in element is intended to be moved along a setting axis A 6 in order to move a fixing element, not shown, into a base (also shown in FIG Fig. 11 down).
  • the piston plate 970 has a front side 971 and a rear side 972 as well as two or more passage channels 980 leading from the front side 971 to the rear side 972.
  • Each passageway 980 opens into the front 971 with a front orifice 981 and into the rear 972 with a rear orifice 982.
  • the passageway 980 defines an air flow flow axis S 'which communicates the passageway 980 through the rearward one Mouth 982 leaves.
  • the flow axis S ' is inclined to the setting axis A 6 , so that the air flow is directed to a lateral surface of the guide cylinder 950.
  • An intersection P of the flow axis S 'with the setting axis A 6 is arranged in front of the piston plate 970.
  • a piston plate 990 of a not shown driving-in element is shown in a plan view.
  • the piston plate 990 has a non-visible front side and a rear side 992 and four passage channels 995 leading from the front side to the rear side 992.
  • Each of the four passageways 995 opens with a front mouth 996 in the front and with a rear mouth 997 in the back 992.
  • each passageway 995 defines a not in the plane of Fig. 12 lying flow axis for an air flow, which the passageway 995th through the rear mouth 997 leaves.
  • the flow axis and a perpendicular to the plane extending set axis are skewed to each other.
  • a piston plate 1090 of a not shown driving-in element is shown in a plan view.
  • the piston plate 1090 has a non-visible front and a back 1092 and four from the front to the back 1092 leading through channels 1095.
  • Each of the four passageways 1095 is formed by a recess on an outer edge 1099 of the piston plate 1090.
  • a rotating air flow around the setting axis is generated, whereby cooling of a guide cylinder, not shown, is improved.
  • the passageways formed by recesses are aligned parallel to each other and / or to a setting axis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Setzgerät (10) zum Eintreiben von Befestigungselementen (30) in einen Untergrund, aufweisend eine Aufnahme (20), welche dafür vorgesehen ist, ein Befestigungselement (30) aufzunehmen, ein Eintreibelement (60), welches dafür vorgesehen ist, ein in der Aufnahme (20) aufgenommenes Befestigungselement (30) entlang einer Setzachse (A) in den Untergrund zu befördern, wobei das Eintreibelement (60) einen Kolbenteller (70) und eine Kolbenstange (80) aufweist, einen Antrieb, welcher dafür vorgesehen ist, das Eintreibelement (60) entlang der Setzachse (A) auf das Befestigungselement (30) zu anzutreiben, einen Führungszylinder (95), in welchem der Kolbenteller (70) entlang der Setzachse (A) geführt ist, und Durchlässe (610), durch welche Luft aus dem Zylinder (95) entweicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Setzgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund.
  • Derartige Setzgeräte weisen üblicherweise eine Aufnahme für ein Befestigungselement auf, aus welcher heraus ein darin aufgenommenes Befestigungselement entlang einer Setzachse in den Untergrund befördert wird. Ein Eintreibelement wird hierfür von einem Antrieb entlang der Setzachse auf das Befestigungselement zu angetrieben.
  • Aus der US 6,830,173 B2 ist ein Setzgerät mit einem Antrieb für ein Eintreibelement bekannt. Der Antrieb weist einen elektrischen Kondensator und eine Spule auf. Zum Antreiben des Eintreibelements wird der Kondensator über die Spule entladen, wodurch eine Lorentz-Kraft auf das Eintreibelement wirkt, so dass das Eintreibelement auf einen Nagel zu bewegt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Setzgerät der vorgenannten Art bereitzustellen, bei dem ein hoher Wirkungsgrad und/oder eine gute Setzqualität gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe ist gelöst bei einem Setzgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund, aufweisend eine Aufnahme, welche dafür vorgesehen ist, ein Befestigungselement aufzunehmen, ein Eintreibelement, welches dafür vorgesehen ist, ein in der Aufnahme aufgenommenes Befestigungselement entlang einer Setzachse in den Untergrund zu befördern, einen Antrieb, welcher dafür vorgesehen ist, das Eintreibelement entlang der Setzachse auf das Befestigungselement zu anzutreiben, einen Führungszylinder, in welchem das Eintreibelement entlang der Setzachse geführt ist, wobei eine Mantelfläche des Führungszylinders eine oder mehrere nicht verschliessbare Öffnungen aufweist. Die Öffnungen gewährleisten eine Belüftung des Führungszylinders, wodurch ein Staudruck vor dem Eintreibelement und/oder ein Saugdruck hinter dem Eintreibelement und ein damit einhergehender Energieverlust reduziert sind. Das Setzgerät ist dabei bevorzugt handgeführt einsetzbar. Alternativ ist das Setzgerät stationär oder halbstationär einsetzbar.
  • Unter einem Kondensator im Sinne der Erfindung ist ein elektrisches Bauelement zu verstehen, welches elektrische Ladung und die damit verbundene Energie in einem elektrischen Feld speichert. Insbesondere weist ein Kondensator zwei elektrisch leitende Elektroden auf, zwischen denen sich das elektrische Feld aufbaut, wenn die Elektroden elektrisch unterschiedlich geladen werden. Unter einem Befestigungselement im Sinne der Erfindung ist beispielsweise ein Nagel, ein Stift, eine Klammer, ein Clip, ein Bolzen, insbesondere Gewindebolzen oder dergleichen zu verstehen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der einen oder mehreren nicht verschliessbaren Öffnungen einen Schlitz aufweist. Bevorzugt ist eine Längsrichtung des Schlitzes parallel zur Setzachse. Alternativ ist eine Längsrichtung des Schlitzes gegenüber der Setzachse geneigt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausdehnung mindestens einer der einen oder mehreren Öffnungen in Richtung der Setzachse grösser ist als quer zur Setzachse.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche mehrere nicht verschliessbare Öffnungen aufweist, welche entlang der Setzachse verteilt sind.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Eintreibelement einen Kolbenteller und eine Kolbenstange umfasst, wobei der Kolbenteller in dem Führungszylinder geführt ist. Bevorzugt ist in Richtung der Setzachse die Aufnahme vor der Kolbenstange und der Kolbenteller hinter der Kolbenstange angeordnet.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder auf seiner der Aufnahme zugewandten Seite einen vorderen Endabschnitt aufweist, wobei alle nicht verschliessbaren Öffnungen ausserhalb des vorderen Endabschnitts angeordnet sind, und wobei sich in dem vorderen Endabschnitt ein abgeschlossener vorderer Hohlraum bildet, wenn sich das Eintreibelement, vorzugsweise dessen Kolbenteller, in dem vorderen Endabschnitt befindet. Bevorzugt weist der Führungszylinder ein vorderes Rückschlagventil auf, welches eine Luftströmung in den vorderen Hohlraum hinein erlaubt und eine Luftströmung aus dem vorderen Hohlraum hinaus sperrt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszylinder auf seiner von der Aufnahme abgewandten Seite einen hinteren Endabschnitt aufweist, wobei alle nicht verschliessbaren Öffnungen ausserhalb des hinteren Endabschnitts angeordnet sind, und wobei sich in dem hinteren Endabschnitt ein abgeschlossener hinterer Hohlraum bildet, wenn sich das Eintreibelement, vorzugsweise dessen Kolbenteller, in dem hinteren Endabschnitt befindet. Bevorzugt weist der Führungszylinder ein hinteres Rückschlagventil auf, welches eine Luftströmung in den hinteren Hohlraum hinein erlaubt und eine Luftströmung aus dem hinteren Hohlraum hinaus sperrt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen elektrischen Kondensator, einen an dem Eintreibelement angeordneten Kurzschlussläufer und eine Erregerspule aufweist, welche bei einer Entladung des Kondensators mit Strom durchflossen wird und ein Magnetfeld erzeugt, welches das Eintreibelement auf das Befestigungselement zu beschleunigt.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Setzgerät in einem Längsschnitt,
    Fig. 2
    ausschnittsweise ein Setzgerät in einem Längsschnitt,
    Fig. 3
    einen Führungszylinder in einem Längsschnitt,
    Fig. 4
    ein Eintreibelement in einem Führungszylinder in einem Längsschnitt,
    Fig. 5
    ein Eintreibelement in einem Führungszylinder in einem Längsschnitt,
    Fig. 6
    zwei Varianten von Öffnungen in einem Führungszylinder,
    Fig. 7
    einen Führungszylinder in einem Längsschnitt,
    Fig. 8
    einen Führungszylinder in einem Querschnitt in zwei verschiedenen axialen Positionen,
    Fig. 9
    ein Eintreibelement in einem Führungszylinder in einem Längsschnitt,
    Fig. 10
    ein Eintreibelement in einem Führungszylinder in einem Längsschnitt,
    Fig.
    11 ein Eintreibelement in einem Führungszylinder in einer Aufsicht und in einem Längsschnitt,
    Fig. 12
    einen Kolbenteller in einer Aufsicht und
    Fig. 13
    einen Kolbenteller in einer Aufsicht.
  • In Fig. 1 ist ein handgeführtes Setzgerät 10 zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen nicht gezeigten Untergrund dargestellt. Das Setzgerät 10 weist eine als Bolzenführung ausgebildete Aufnahme 20 auf, in welcher ein als Nagel ausgebildetes Befestigungselement 30 aufgenommen ist, um entlang einer Setzachse A in den Untergrund eingetrieben zu werden (in Fig. 1 nach links). Für eine Zuführung von Befestigungselementen zu der Aufnahme umfasst das Setzgerät 10 ein Magazin 40, in welchem die Befestigungselemente einzeln oder in Form eines Befestigungselementestreifens 50 magaziniert aufgenommen sind und nach und nach in die Aufnahme 20 transportiert werden. Das Magazin 40 weist dafür ein nicht näher bezeichnetes federbeaufschlagtes Vorschubelement auf. Das Setzgerät 10 weist ein Eintreibelement 60 auf, welches einen Kolbenteller 70 und eine Kolbenstange 80 umfasst. Das Eintreibelement 60 ist dafür vorgesehen, das Befestigungselement 30 aus der Aufnahme 20 heraus entlang der Setzachse A in den Untergrund zu befördern. Hierbei ist das Eintreibelement 60 mit seinem Kolbenteller 70 in einem Führungszylinder 95 entlang der Setzachse A geführt.
  • Das Eintreibelement 60 wird seinerseits von einem Antrieb angetrieben, welcher einen an dem Kolbenteller 70 angeordneten Kurzschlussläufer 90, eine Erregerspule 100, einen weichmagnetischen Rahmen 105, einen Schaltkreislauf 200 und einen Kondensator 300 mit einem Innenwiderstand von 5 mOhm umfasst. Der Kurzschlussläufer 90 besteht aus einem bevorzugt ringförmigen, besonders bevorzugt kreisringförmigen Element mit einem geringen elektrischen Widerstand, beispielsweise aus Kupfer, und ist auf der von der Aufnahme 20 abgewandten Seite des Kolbentellers 70 an dem Kolbenteller 70 befestigt, beispielsweise verlötet, verschweisst, verklebt, geklemmt oder formschlüssig verbunden. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Kolbenteller selbst als Kurzschlussläufer ausgebildet. Der Schaltkreislauf 200 ist dafür vorgesehen, eine elektrische Schnellentladung des zuvor aufgeladenen Kondensators 300 herbeizuführen und den dabei fliessenden Entladestrom durch die Erregerspule 100 zu leiten, welche in dem Rahmen 105 eingebettet ist. Der Rahmen weist bevorzugt eine Sättigungsflussdichte von mindestens 1,0 T und/oder eine effektive spezifische elektrische Leitfähigkeit von höchstens 106 S/m auf, so dass ein von der Erregerspule 100 erzeugtes Magnetfeld von dem Rahmen 105 verstärkt und Wirbelströme in dem Rahmen 105 unterdrückt werden.
  • In einer setzbereiten Position des Eintreibelements 60 (Fig. 1) taucht das Eintreibelement 60 mit dem Kolbenteller 70 so in eine nicht näher bezeichnete ringförmige Vertiefung des Rahmens 105 ein, dass der Kurzschlussläufer 90 in geringem Abstand gegenüber der Erregerspule 100 angeordnet ist. Dadurch durchsetzt ein Erregermagnetfeld, welches durch eine Änderung eines durch die Erregerspule fliessenden elektrischen Erregerstroms erzeugt wird, den Kurzschlussläufer 90 und induziert in dem Kurzschlussläufer 90 seinerseits einen ringförmig umlaufenden elektrischen Sekundärstrom. Dieser sich aufbauende und damit sich ändernde Sekundärstrom erzeugt wiederum ein Sekundärmagnetfeld, welches dem Erregermagnetfeld entgegengesetzt ist, wodurch der Kurzschlussläufer 90 eine von der Erregerspule 100 abstossende Lorentz-Kraft erfährt, welche das Eintreibelement 60 auf die Aufnahme 20 sowie das darin aufgenommene Befestigungselement 30 zu antreibt.
  • Das Setzgerät 10 umfasst weiterhin ein Gehäuse 110, in welchem der Antrieb aufgenommen ist, einen Griff 120 mit einem als Abzug ausgebildeten Betätigungselement 130, einen als Akkumulator ausgebildeten elektrischen Energiespeicher 140, eine Steuereinheit 150, einen Auslöseschalter 160, einen Anpressschalter 170, ein als an dem Rahmen 105 angeordneter Temperatursensor 180 ausgebildetes Mittel zur Erfassung einer Temperatur der Erregerspule 100 und elektrische Verbindungsleitungen 141, 161, 171, 181, 201, 301, welche die Steuereinheit 150 mit dem elektrischen Energiespeicher 140, dem Auslöseschalter 160, dem Anpressschalter 170, dem Temperatursensor 180, dem Schaltkreislauf 200 beziehungsweise dem Kondensator 300 verbinden. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen wird das Setzgerät 10 anstelle des elektrischen Energiespeichers 140 oder zusätzlich zu dem elektrischen Energiespeicher 140 mittels eines Netzkabels mit elektrischer Energie versorgt. Die Steuereinheit umfasst elektronische Bauteile, vorzugsweise auf einer Platine miteinander zu einem oder mehreren Steuerstromkreisen verschaltet, insbesondere einen oder mehrere Mikroprozessoren.
  • Wenn das Setzgerät 10 an einen nicht gezeigten Untergrund (in Fig. 1 links) angepresst wird, betätigt ein nicht näher bezeichnetes Anpresselement den Anpressschalter 170, welcher dadurch mittels der Verbindungsleitung 171 ein Anpresssignal an die Steuereinheit 150 überträgt. Davon ausgelöst leitet die Steuereinheit 150 einen Kondensator-Aufladevorgang ein, bei welchem elektrische Energie mittels der Verbindungsleitung 141 von dem elektrischen Energiespeicher 140 zu der Steuereinheit 150 und mittels der Verbindungsleitungen 301 von der Steuereinheit 150 zu dem Kondensator 300 geleitet wird, um den Kondensator 300 aufzuladen. Die Steuereinheit 150 umfasst hierzu einen nicht näher bezeichneten Schaltwandler, welcher den elektrischen Strom aus dem elektrischen Energiespeicher 140 in einen geeigneten Ladestrom für den Kondensator 300 umwandelt. Wenn der Kondensator 300 aufgeladen und das Eintreibelement 60 in seiner in Fig. 1 dargestellten setzbereiten Position ist, befindet sich das Setzgerät 10 in einem setzbereiten Zustand. Dadurch, dass die Aufladung des Kondensators 300 erst durch das Anpressen des Setzgeräts 10 an den Untergrund bewirkt wird, ist zur Erhöhung der Sicherheit von umstehenden Personen ein Setzvorgang nur dann ermöglicht, wenn das Setzgerät 10 an den Untergrund angepresst ist. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen leitet die Steuereinheit den Kondensator-Aufladevorgang bereits bei einem Einschalten des Setzgeräts oder bei einem Abheben des Setzgeräts von dem Untergrund oder bei Beendigung eines vorausgegangenen Eintreibvorgangs ein.
  • Wenn bei setzbereitem Setzgerät 10 das Betätigungselement 130 betätigt wird, beispielsweise durch Ziehen mit dem Zeigefinger der Hand, welche den Griff 120 umgreift, betätigt das Betätigungselement 130 den Auslöseschalter 160, welcher dadurch mittels der Verbindungsleitung 161 ein Auslösesignal an die Steuereinheit 150 überträgt. Davon ausgelöst leitet die Steuereinheit 150 einen Kondensator-Entladevorgang ein, bei dem in dem Kondensator 300 gespeicherte elektrische Energie mittels des Schaltkreislaufs 200 von dem Kondensator 300 zu der Erregerspule 100 geleitet wird, indem der Kondensator 300 entladen wird.
  • Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Schaltkreislauf 200 umfasst hierzu zwei Entladeleitungen 210, 220, welche den Kondensator 300 mit der Erregerspule 200 verbinden und von denen zumindest eine Entladeleitung 210 von einem normalerweise geöffneten Entladeschalter 230 unterbrochen ist. Der Schaltkreislauf 200 bildet mit der Erregerspule 100 und dem Kondensator 300 einen elektrischen Schwingkreis. Ein Hin- und Herschwingen dieses Schwingkreises und/oder ein negatives Aufladen des Kondensators 300 wirkt sich unter Umständen negativ auf einen Wirkungsgrad des Antriebs aus, lässt sich aber mit Hilfe einer Freilaufdiode 240 unterbinden. Die Entladeleitungen 210, 220 sind mittels an einer der Aufnahme 20 zugewandten Stirnseite 360 des Kondensators 300 angeordneter elektrischer Kontakte 370, 380 des Kondensators 300 elektrisch mit jeweils einer Elektrode 310, 320 des Kondensators 300 verbunden, beispielsweise durch Verlöten, Verschweissen, Verschrauben, Verklemmen oder Formschluss. Der Entladeschalter 230 eignet sich vorzugsweise zum Schalten eines Entladestroms mit hoher Stromstärke und ist beispielsweise als Thyristor ausgebildet. Ausserdem haben die Entladeleitungen 210, 220 einen geringen Abstand zueinander, damit ein von ihnen induziertes parasitäres Magnetfeld möglichst gering ist. Beispielsweise sind die Entladeleitungen 210, 220 zu einer Sammelschiene ("Bus Bar") zusammengefasst und mit einem geeigneten Mittel, beispielsweise einem Halter oder einer Klammer, zusammengehalten. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Freilaufdiode elektrisch parallel zu dem Entladeschalter geschaltet. Bei weiteren nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist keine Freilaufdiode in dem Schaltkreis vorgesehen.
  • Zur Einleitung des Kondensator-Entladevorgangs schliesst die Steuereinheit 150 mittels der Verbindungsleitung 201 den Entladeschalter 230, wodurch ein Entladestrom des Kondensators 300 mit hoher Stromstärke durch die Erregerspule 100 fliesst. Der schnell ansteigende Entladestrom induziert ein Erregermagnetfeld, welches den Kurzschlussläufer 90 durchsetzt und in dem Kurzschlussläufer 90 seinerseits einen ringförmig umlaufenden elektrischen Sekundärstrom induziert. Dieser sich aufbauende Sekundärstrom erzeugt wiederum ein Sekundärmagnetfeld, welches dem Erregermagnetfeld entgegengesetzt ist, wodurch der Kurzschlussläufer 90 eine von der Erregerspule 100 abstossende Lorentz-Kraft erfährt, welche das Eintreibelement 60 auf die Aufnahme 20 sowie das darin aufgenommene Befestigungselement 30 zu antreibt. Sobald die Kolbenstange 80 des Eintreibelements 60 auf einen nicht näher bezeichneten Kopf des Befestigungselements 30 trifft, wird das Befestigungselement 30 von dem Eintreibelement 60 in den Untergrund eingetrieben. Überschüssige Bewegungsenergie des Eintreibelements 60 wird von einem Bremselement 85 aus einem federelastischen und/oder dämpfenden Material, beispielsweise Gummi, aufgenommen, indem sich das Eintreibelement 60 mit dem Kolbenteller 70 gegen das Bremselement 85 bewegt und von diesem bis zu einem Stillstand abgebremst wird. Danach wird das Eintreibelement 60 von einer nicht näher bezeichneten Rückstellvorrichtung in die setzbereite Position zurückgestellt.
  • Der Kondensator 300, insbesondere sein Schwerpunkt, ist auf der Setzachse A hinter dem Eintreibelement 60 angeordnet, wohingegen die Aufnahme 20 vor dem Eintreibelement 60 angeordnet ist. In Bezug auf die Setzachse A ist der Kondensator 300 also axial versetzt zu dem Eintreibelement 60 und radial überlappend mit dem Eintreibelement 60 angeordnet. Dadurch lässt sich einerseits eine geringe Länge der Entladeleitungen 210, 220 verwirklichen, wodurch sich deren Widerstände reduzieren und damit ein Wirkungsgrad des Antriebs erhöhen lässt. Andererseits lässt sich ein geringer Abstand eines Schwerpunkts des Setzgeräts 10 zur Setzachse A verwirklichen. Dadurch sind Kippmomente bei einem Rückstoss des Setzgeräts 10 während eines Eintreibvorgangs gering. Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kondensator um das Eintreibelement herum angeordnet.
  • Die Elektroden 310, 320 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten an einer um eine Wickelachse aufgewickelten Trägerfolie 330 angeordnet, beispielsweise durch Metallisierung der Trägerfolie 330, insbesondere aufgedampft, wobei die Wickelachse mit der Setzachse A zusammenfällt. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Trägerfolie mit den Elektroden so um die Wickelachse gewickelt, dass ein Durchlass entlang der Wickelachse verbleibt. Insbesondere in diesem Fall ist der Kondensator beispielsweise um die Setzachse herum angeordnet. Die Trägerfolie 330 weist bei einer Ladespannung des Kondensators 300 von 1500 V eine Foliendicke zwischen 2,5 µm und 4,8 µm, bei einer Ladespannung des Kondensators 300 von 3000 V eine Foliendicke von beispielesweise 9,6 µm auf. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Trägerfolie ihrerseits aus zwei oder mehr übereinandergeschichteten Einzelfolien zusammengesetzt. Die Elektroden 310, 320 weisen einen Schichtwiderstand von 50 Ohm/□ auf.
  • Eine Oberfläche des Kondensators 300 hat die Form eines Zylinders, insbesondere Kreiszylinders, dessen Zylinderachse mit der Setzachse A zusammenfällt. Eine Höhe dieses Zylinders in Richtung der Wickelachse ist im Wesentlichen so gross wie sein senkrecht zur Wickelachse gemessener Durchmesser. Durch ein geringes Verhältnis von Höhe zu Durchmesser des Zylinders werden ein geringer Innenwiderstand bei relativ hoher Kapazität des Kondensators 300 und nicht zuletzt eine kompakte Bauweise des Setzgeräts 10 erreicht. Ein geringer Innenwiderstand des Kondensators 300 wird auch durch einen grossen Leitungsquerschnitt der Elektroden 310, 320 erreicht, insbesondere durch eine hohe Schichtdicke der Elektroden 310, 320, wobei die Auswirkungen der Schichtdicke auf einen Selbstheilungseffekt und/oder eine Lebensdauer des Kondensators 300 zu berücksichtigen sind.
  • Der Kondensator 300 ist mittels eines Dämpfelements 350 gedämpft an dem übrigen Setzgerät 10 gelagert. Das Dämpfelement 350 dämpft Bewegungen des Kondensators 300 relativ zum übrigen Setzgerät 10 entlang der Setzachse A. Das Dämpfelement 350 ist an der Stirnseite 360 des Kondensators 300 angeordnet und bedeckt die Stirnseite 360 vollständig. Dadurch werden die einzelnen Wicklungen der Trägerfolie 330 von einem Rückstoss des Setzgeräts 10 gleichmässig belastet. Die elektrischen Kontakte 370, 380 ragen dabei von der Stirnfläche 360 ab und durchdringen das Dämpfelement 350. Das Dämpfelement 350 weist zu diesem Zweck jeweils eine Freistellung auf, durch welche die elektrischen Kontakte 370, 380 hindurchragen. Die Verbindungsleitungen 301 weisen zum Ausgleich von Relativbewegungen zwischen dem Kondensator 300 und dem übrigen Setzgerät 10 jeweils eine nicht näher dargestellte Entlastungs- und/oder Dehnungsschlaufe auf. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist ein weiteres Dämpfelement an dem Kondensator angeordnet, beispielsweise an dessen von der Aufnahme abgewandten Stirnseite. Bevorzugt ist der Kondensator dann zwischen zwei Dämpfelementen eingespannt, dass heisst die Dämpfelemente liegen mit einer Vorspannung an dem Kondensator an. Bei weiteren nicht gezeigten Ausführungsbeispielen weisen die Verbindungsleitungen eine Steifigkeit auf, welche mit zunehmendem Abstand vom Kondensator kontinuierlich abnimmt.
  • In Fig. 2 ist ein handgeführtes Setzgerät 410 zum Eintreiben von Befestigungselementen entlang einer Setzachse A1 (in Fig. 2 nach links) in einen nicht gezeigten Untergrund ausschnittsweise dargestellt. Das Setzgerät 410 weist ein Eintreibelement 460 auf, welches einen Kolbenteller 470 und eine Kolbenstange 480 umfasst. Das Eintreibelement 460 ist mit seinem Kolbenteller 470 in einem Führungszylinder 495 entlang der Setzachse A1 geführt. Das Eintreibelement 460 wird seinerseits von einem Antrieb angetrieben, welcher einen an dem Kolbenteller 470 angeordneten Kurzschlussläufer 490, eine Erregerspule 500, einen weichmagnetischen Rahmen 505, einen nicht gezeigten Schaltkreislauf und einen ebenfalls nicht gezeigten Kondensator umfasst. Das Setzgerät 410 umfasst weiterhin ein Gehäuse 510, in welchem der Antrieb aufgenommen ist. Weitere Elemente sowie die Funktionsweise des Setzgeräts 410 entsprechen im Wesentlichen denjenigen des in Fig. 1 gezeigten Setzgeräts 10.
  • Der Führungszylinder 495 ist kreiszylindrisch ausgebildet und umfasst eine kreissymmetrisch um die Setzachse A1 angeordnete Mantelfläche, welche mehrere nicht verschliessbare Öffnungen 496 aufweist, welche entlang der Setzachse A1 verteilt sind. Während einer Bewegung des Eintreibelements 460 entlang der Setzachse A1 gewährleisten die Öffnungen 496 eine Belüftung des Führungszylinders 495 vor und hinter dem Eintreibelement 460, wodurch ein Staudruck vor dem Eintreibelement 460 und ein Saugdruck hinter dem Eintreibelement 460 reduziert sind. Zwischen den Öffnungen 496 und dem Gehäuse 510 befindet sich ein Zwischenraum, in welchen die Luft entweichen kann. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen weist das Gehäuse weitere Öffnungen auf, welche mit den Öffnungen des Führungszylinders mittels eines Zwischenraums, mittels eines Strömungskanals oder unmittelbar kommunizieren.
  • Der Führungszylinder 495 weist einen vorderen Endabschnitt 497 und einen hinteren Endabschnitt 498 auf. Sämtliche Öffnungen 496 sind ausserhalb des hinteren Endabschnitts 498 angeordnet, so dass sich in dem hinteren Endabschnitt 498 ein abgeschlossener hinterer Hohlraum 499 bildet, wenn sich das Eintreibelement 460, insbesondere der Kolbenteller 470, in dem hinteren Endabschnitt 498 befindet. Der Führungszylinder 495 weist weiterhin ein hinteres Rückschlagventil 520 auf, welches eine Luftströmung in den hinteren Hohlraum 499 hinein erlaubt und eine Luftströmung aus dem hinteren Hohlraum 499 heraus sperrt. Dadurch wird das Eintreibelement 460 bei einer Rückwärtsbewegung gebremst, bei einer Vorwärtsbewegung jedoch nicht wesentlich. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen weist der Führungszylinder ein vorderes Rückschlagventil auf, welches eine Luftströmung in den vorderen Hohlraum hinein erlaubt und eine Luftströmung aus dem vorderen Hohlraum heraus sperrt.
  • Der Führungszylinder 495 ist beispielsweise mittels eines Urformverfahrens, insbesondere Spritzgussverfahrens hergestellt. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen werden die Öffnungen in eine ebene Kunststofffolie gestanzt und anschliessend die Kunststofffolie zur Herstellung des Führungszylinders in eine Zylinderform gerollt, beispielsweise durch Warmwalzen. Die Öffnungen werden dabei vorzugsweise von einer späteren ZylinderInnenseite in Richtung einer späteren Zylinder-Aussenseite gestanzt, so dass keine Stanzkanten in den Führungszylinder hineinragen. Als Kunststoffmaterial wird insbesondere PA mit beispielsweise 30% Kohlefasern und/oder 15% PTFE eingesetzt.
  • In Fig. 3 ist ein Führungszylinder 600 eines nicht weiter gezeigten Setzgeräts in einem Längsschnitt dargestellt. Eine Mantelfläche des Führungszylinders 600 weist eine Vielzahl von Öffnungen 610 auf, welche sowohl entlang einer nicht gezeigten Setzachse als auch entlang eines Umfangs um die Setzachse angeordnet sind. Der Führungszylinder 600 weist einen vorderen Endabschnitt 620 und einen hinteren Endabschnitt 630 auf. Sämtliche Öffnungen 610 sind ausserhalb des hinteren Endabschnitts 630 angeordnet, so dass sich in dem hinteren Endabschnitt 630 ein abgeschlossener hinterer Hohlraum bildet, wenn sich ein nicht gezeigtes Eintreibelement in dem hinteren Endabschnitt 630 befindet.
  • In den Fig. 4 und 5 ist ein Eintreibelement 640 in einem Führungszylinder 650 eines nicht weiter gezeigten Setzgeräts in einem Längsschnitt dargestellt. Das Eintreibelement 640 umfasst einen Kolbenteller 641 und eine Kolbenstange 642. Eine Mantelfläche des Führungszylinders 650 weist eine Vielzahl von Öffnungen 660 auf, welche sowohl entlang einer nicht gezeigten Setzachse als auch entlang eines Umfangs um die Setzachse angeordnet sind. Der Führungszylinder 650 weist einen vorderen Endabschnitt 670 und einen hinteren Endabschnitt 680 auf. In dem Führungszylinder 650, insbesondere in dem vorderen Endabschnitt 670, ist ein Bremselement 690 für das Eintreibelement 640 angeordnet. Sämtliche Öffnungen 660 sind ausserhalb des vorderen Endabschnitts 670 angeordnet.
  • Während einer Bewegung des Eintreibelements 640 entlang der Setzachse gewährleisten die Öffnungen 660 eine Entlüftung 665 des Führungszylinders 650 vor dem Kolbenteller 641 und eine Belüftung hinter dem Eintreibelement 640, wodurch ein Staudruck vor dem Eintreibelement 640 und ein Saugdruck hinter dem Eintreibelement 640 reduziert sind. Das Bremselement 690 ist vollständig in dem vorderen Endabschnitt 670 angeordnet, so dass der Kolbenteller 641 in den vorderen Endabschnitt 670 eintauchen kann, bevor das Eintreibelement 640, insbesondere der Kolbenteller 641, auf das Bremselement 690 auftrifft. Sobald sich das Eintreibelement 640 in dem vorderen Endabschnitt 670 befindet, bildet sich in dem vorderen Endabschnitt 670 ein abgeschlossener vorderer Hohlraum 675, welcher von dem Eintreibelement 640, insbesondere dem Kolbenteller 641, komprimiert wird und nach Art einer Gasfeder die Bewegung des Eintreibelements 640 abbremst. Das Bremselement 690 ist aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi, gefertigt und bremst die Bewegung des Eintreibelements 640, sobald das Eintreibelement 640, insbesondere der Kolbenteller 641, auf das Bremselement 690 auftrifft, ebenfalls.
  • In Fig. 6 sind beispielhaft verschiedene Formen von Öffnungen 700, 710 in einem nicht weiter gezeigten Führungszylinder eines ebenfalls nicht weiter gezeigten Setzgeräts dargestellt. Die Öffnungen 700 (in Fig. 6 oben) haben eine kreisrunde Querschnittsfläche und sind in mehreren Reihen entlang einer Setzachse A2 angeordnet. Eine Ausdehnung jeder der Öffnungen 700 in Richtung der Setzachse A2 ist daher gleich gross wie quer zur Setzachse A2.
  • Die Öffnungen 710 (in Fig. 6 unten) sind schlitzförmig ausgebildet und sind in mehreren Reihen entlang einer Setzachse A3 angeordnet. Eine Längsrichtung des jeweiligen Schlitzes ist gegenüber der Setzachse A3 geneigt. Dieser Neigungswinkel ist kleiner als 45°, beispielsweise 25°, so dass eine Ausdehnung jeder der Öffnungen 710 in Richtung der Setzachse A3 grösser ist als quer zur Setzachse.
  • In Fig. 7 ist ein Führungszylinder 800 eines nicht weiter gezeigten Setzgeräts in einem Längsschnitt dargestellt. Eine Mantelfläche des Führungszylinders 800 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 810 auf, welche in einer Reihe entlang eines Umfangs um die Setzachse angeordnet sind. Während einer Bewegung eines nicht gezeigten Eintreibelements entlang einer Zylinderachse des Führungszylinders 800 gewährleisten die Öffnungen 810 eine Belüftung des Führungszylinders 800 vor und/oder hinter dem Eintreibelement. Die Öffnungen 810 sind schlitzförmig ausgebildet, wobei eine Längsrichtung des jeweiligen Schlitzes parallel zur Setzachse ausgerichtet ist. Die Öffnungen 810 erstrecken sich von einem vorderen Endabschnitt 820 des Führungszylinders 800 bis zu einem hinteren Endabschnitt 830 des Führungszylinders 800. Zwischen den Öffnungen 810 sind Stege 840 ausgebildet, an denen das Eintreibelement, insbesondere ein Kolbenteller des Eintreibelements, entlang gleitend geführt ist. Der vorliegende Führungszylinder weist vier Öffnungen 810 und vier Stege 840 auf, welche in einer umlaufenden Reihe abwechselnd angeordnet sind. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen sind mehr als vier, drei, zwei oder nur eine Öffnung vorgesehen, welche entlang der Setzachse oder zur Setzachse geneigt in ein, zwei oder mehr umlaufenden Reihen angeordnet sind. Um eine ausreichende Führung des Eintreibelements zu gewährleisten, sollten sich die einzelnen Öffnungen nicht über einen Umfangswinkel von mehr als 180° erstrecken. Bei weiteren nicht gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Öffnungen durchgehend ausgebildet, so dass die Stege voneinander separiert sind und als einzelne Führungsstangen für den Kolbenteller wirken.
  • In Fig. 8 ist der in Fig. 7 gezeigte Führungszylinder 800 zwei Mal in einer Querschnittsansicht dargestellt. Die Schnittebene der in Fig. 8 linken Ansicht liegt dabei im Bereich des vorderen Endabschnitts 820 oder im Bereich des hinteren Endabschnitts 830, wo jeweils keine Öffnungen angeordnet sind. Die Schnittebene der in Fig. 8 rechten Ansicht liegt dagegen im Bereich der Öffnungen 810 und Stege 840.
  • In Fig. 9 ist ein Kolbenteller 870 eines nicht weiter gezeigten Eintreibelements in einem Führungszylinder 850 eines ebenfalls nicht weiter gezeigten Setzgeräts in einem Längsschnitt schematisch dargestellt. Das Eintreibelement ist dafür vorgesehen, entlang einer Setzachse A4 bewegt zu werden, um ein nicht gezeigtes Befestigungselement in einen ebenfalls nicht gezeigten Untergrund (in Fig. 9 nach unten) einzutreiben. Der Kolbenteller 870 weist eine Vorderseite 871 und eine Rückseite 872 sowie zwei oder mehr von der Vorderseite 871 zur Rückseite 872 führende Durchlasskanäle 880 auf. Die Durchlasskanäle 880 verlaufen jeweils von der Vorderseite 871 bis zur Rückseite 872 geradlinig und sind als Bohrungen ausgebildet.
  • Jeder Durchlasskanal 880 mündet mit einer vorderen Mündung 881 in die Vorderseite 871 und mit einer hinteren Mündung 882 in die Rückseite 872. In einem Bereich der hinteren Mündung 882 definiert der Durchlasskanal 880 eine Strömungsachse S für einen Luftstrom, welcher den Durchlasskanal 880 durch die hintere Mündung 882 verlässt. Die Strömungsachse S verläuft parallel zur Setzachse A4. Der Durchlasskanal 880 lässt einen Luftstrom von der vorderen Mündung 881 zu der hinteren Mündung 882 und umgekehrt durch und gewährleistet einen Druckausgleich zwischen der Vorderseite 871 und der Rückseite 872. Dadurch sind ein Staudruck vor dem Kolbenteller 870 und/oder ein Saugdruck hinter dem Kolbenteller 870 und ein damit einhergehender Energieverlust reduziert.
  • In Fig. 10 ist ein Eintreibelement 910 in einem Führungszylinder 900 eines nicht weiter gezeigten Setzgeräts schematisch dargestellt. Das Eintreibelement 910 umfasst einen Kolbenteller 911 und eine Kolbenstange 912. Der Führungszylinder 900 weist einen vorderen Endabschnitt 920 auf. In dem Führungszylinder 900, insbesondere in dem vorderen Endabschnitt 920, ist ein Bremselement 930 für das Eintreibelement 910 angeordnet. Das Eintreibelement 910 ist dafür vorgesehen, entlang einer Setzachse A5 bewegt zu werden, um ein nicht gezeigtes Befestigungselement in einen ebenfalls nicht gezeigten Untergrund (in Fig. 10 nach unten) einzutreiben. Der Kolbenteller 911 weist eine Vorderseite 921 und eine Rückseite 922 sowie zwei oder mehr von der Vorderseite 921 zur Rückseite 922 führende Durchlasskanäle 940 auf. Jeder Durchlasskanal 940 mündet mit einer vorderen Mündung 941 in die Vorderseite 921 und mit einer hinteren Mündung 942 in die Rückseite 922.
  • Um beispielsweise überschüssige Bewegungsenergie des Eintreibelements 910 abzubauen, wird das Eintreibelement 910 von dem Bremselement 930 gebremst. Fig. 10 zeigt das Eintreibelement 910 zu dem Zeitpunkt, in dem der Kolbenteller 911 auf das Bremselement 930 auftrifft. Der Kolbenteller 911 weist eine die Setzachse A5 ringförmig umschliessende Kontaktfläche 915 auf, welche das Bremselement 930 berührt. Der Kolbenteller 911 ist zu diesem Zeitpunkt in dem vorderen Endabschnitt 920 angeordnet. Die vordere Mündung 941 jedes Durchlasskanals 940 ist bezüglich der Setzachse A5 radial innerhalb der Kontaktfläche 915 angeordnet, so dass sich in dem vorderen Endabschnitt 920 radial ausserhalb des Bremselements 930 ein abgeschlossener vorderer Hohlraum 935 bildet, welcher von dem Eintreibelement 910, insbesondere dem Kolbenteller 911, komprimiert wird und nach Art einer Gasfeder die Bewegung des Eintreibelements 910 zusätzlich abbremst. Das Bremselement 930 ist insbesondere aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi, gefertigt.
  • In Fig. 11 ist ein Kolbenteller 970 eines nicht weiter gezeigten Eintreibelements in einem Führungszylinder 950 eines ebenfalls nicht weiter gezeigten Setzgeräts in einem Längsschnitt schematisch dargestellt. Das Eintreibelement ist dafür vorgesehen, entlang einer Setzachse A6 bewegt zu werden, um ein nicht gezeigtes Befestigungselement in einen ebenfalls nicht gezeigten Untergrund (in Fig. 11 nach unten) einzutreiben. Der Kolbenteller 970 weist eine Vorderseite 971 und eine Rückseite 972 sowie zwei oder mehr von der Vorderseite 971 zur Rückseite 972 führende Durchlasskanäle 980 auf.
  • Jeder Durchlasskanal 980 mündet mit einer vorderen Mündung 981 in die Vorderseite 971 und mit einer hinteren Mündung 982 in die Rückseite 972. In einem Bereich der hinteren Mündung 982 definiert der Durchlasskanal 980 eine Strömungsachse S' für einen Luftstrom, welcher den Durchlasskanal 980 durch die hintere Mündung 982 verlässt. Die Strömungsachse S' verläuft geneigt zur Setzachse A6, so dass der Luftstrom auf eine Mantelfläche des Führungszylinders 950 gerichtet ist. Ein Schnittpunkt P der Strömungsachse S' mit der Setzachse A6 ist vor dem Kolbenteller 970 angeordnet.
  • In Fig. 12 ist ein Kolbenteller 990 eines nicht weiter gezeigten Eintreibelements in einer Aufsicht dargestellt. Der Kolbenteller 990 weist eine nicht sichtbare Vorderseite und eine Rückseite 992 sowie vier von der Vorderseite zur Rückseite 992 führende Durchlasskanäle 995 auf. Jeder der vier Durchlasskanäle 995 mündet mit einer vorderen Mündung 996 in die Vorderseite und mit einer hinteren Mündung 997 in die Rückseite 992. In einem Bereich der hinteren Mündung 997 definiert jeder Durchlasskanal 995 eine nicht in der Zeichenebene von Fig. 12 liegende Strömungsachse für einen Luftstrom, welcher den Durchlasskanal 995 durch die hintere Mündung 997 verlässt. Die Strömungsachse und eine senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Setzachse sind zueinander windschief. Durch die in Fig. 12 gezeigte Anordnung und Ausrichtung der Durchlasskanäle 995 wird ein um die Setzachse rotierender Luftstrom erzeugt, wodurch eine Kühlung eines nicht gezeigten Führungszylinders verbessert ist. Unter Umständen wird eine Rotation des Kolbentellers 990 hervorgerufen, so dass ein Abrieb einer Aussenkante 999 des Kolbentellers 990 vergleichmässigt und ein Verschleiss des Kolbentellers 990 vermindert ist.
  • In Fig. 13 ist ein Kolbenteller 1090 eines nicht weiter gezeigten Eintreibelements in einer Aufsicht dargestellt. Der Kolbenteller 1090 weist eine nicht sichtbare Vorderseite und eine Rückseite 1092 sowie vier von der Vorderseite zur Rückseite 1092 führende Durchlasskanäle 1095 auf. Jeder der vier Durchlasskanäle 1095 ist durch eine Aussparung an einer Aussenkante 1099 des Kolbentellers 1090 gebildet. Durch eine windschiefe Ausrichtung der Durchlasskanäle 1095 wie bei dem in Fig. 12 gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein um die Setzachse rotierender Luftstrom erzeugt, wodurch eine Kühlung eines nicht gezeigten Führungszylinders verbessert ist. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen sind die durch Aussparungen gebildeten Durchlasskanäle parallel zueinander und/oder zu einer Setzachse ausgerichtet.
  • Die Erfindung wurde anhand einer Reihe von in den Zeichnungen dargestellten und nicht dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Die einzelnen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind einzeln oder in beliebiger Kombination miteinander anwendbar, soweit sie sich nicht widersprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemässe Setzgerät auch für andere Anwendungen einsetzbar ist.

Claims (13)

  1. Setzgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund, insbesondere handgeführtes Setzgerät, aufweisend eine Aufnahme, welche dafür vorgesehen ist, ein Befestigungselement aufzunehmen, ein Eintreibelement, welches dafür vorgesehen ist, ein in der Aufnahme aufgenommenes Befestigungselement entlang einer Setzachse in den Untergrund zu befördern, einen Antrieb, welcher dafür vorgesehen ist, das Eintreibelement entlang der Setzachse auf das Befestigungselement zu anzutreiben, einen Führungszylinder, in welchem das Eintreibelement entlang der Setzachse geführt ist, wobei eine Mantelfläche des Führungszylinders eine oder mehrere nicht verschliessbare Öffnungen aufweist.
  2. Setzgerät nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der einen oder mehreren nicht verschliessbaren Öffnungen einen Schlitz aufweist.
  3. Setzgerät nach Anspruch 2, wobei eine Längsrichtung des Schlitzes parallel zur Setzachse ist.
  4. Setzgerät nach Anspruch 2, wobei eine Längsrichtung des Schlitzes gegenüber der Setzachse geneigt ist.
  5. Setzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Ausdehnung mindestens einer der einen oder mehreren Öffnungen in Richtung der Setzachse grösser ist als quer zur Setzachse.
  6. Setzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mantelfläche mehrere nicht verschliessbare Öffnungen aufweist, welche entlang der Setzachse verteilt sind.
  7. Setzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Eintreibelement einen Kolbenteller und eine Kolbenstange umfasst, wobei der Kolbenteller in dem Führungszylinder geführt ist.
  8. Setzgerät nach Anspruch 5, wobei in Richtung der Setzachse die Aufnahme vor der Kolbenstange und der Kolbenteller hinter der Kolbenstange angeordnet ist.
  9. Setzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Führungszylinder auf seiner der Aufnahme zugewandten Seite einen vorderen Endabschnitt aufweist, wobei alle nicht verschliessbaren Öffnungen ausserhalb des vorderen Endabschnitts angeordnet sind, und wobei sich in dem vorderen Endabschnitt ein abgeschlossener vorderer Hohlraum bildet, wenn sich das Eintreibelement, insbesondere dessen Kolbenteller, in dem vorderen Endabschnitt befindet.
  10. Setzgerät nach Anspruch 7, wobei der Führungszylinder ein vorderes Rückschlagventil aufweist, welches eine Luftströmung in den vorderen Hohlraum hinein erlaubt und eine Luftströmung aus dem vorderen Hohlraum hinaus sperrt.
  11. Setzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Führungszylinder auf seiner von der Aufnahme abgewandten Seite einen hinteren Endabschnitt aufweist, wobei alle nicht verschliessbaren Öffnungen ausserhalb des hinteren Endabschnitts angeordnet sind, und wobei sich in dem hinteren Endabschnitt ein abgeschlossener hinterer Hohlraum bildet, wenn sich das Eintreibelement, insbesondere dessen Kolbenteller, in dem hinteren Endabschnitt befindet.
  12. Setzgerät nach Anspruch 9, wobei der Führungszylinder ein hinteres Rückschlagventil aufweist, welches eine Luftströmung in den hinteren Hohlraum hinein erlaubt und eine Luftströmung aus dem hinteren Hohlraum hinaus sperrt.
  13. Setzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Antrieb einen elektrischen Kondensator, einen an dem Eintreibelement angeordneten Kurzschlussläufer und eine Erregerspule aufweist, welche bei einer Entladung des Kondensators mit Strom durchflossen wird und ein Magnetfeld erzeugt, welches das Eintreibelement auf das Befestigungselement zu beschleunigt.
EP18176201.4A 2018-06-06 2018-06-06 Setzgerät Withdrawn EP3578315A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18176201.4A EP3578315A1 (de) 2018-06-06 2018-06-06 Setzgerät
EP19727436.8A EP3801998B1 (de) 2018-06-06 2019-06-05 Setzgerät
PCT/EP2019/064624 WO2019234091A1 (de) 2018-06-06 2019-06-05 Setzgerät
US17/051,971 US20210237245A1 (en) 2018-06-06 2019-06-05 Fastener driving tool
TW108119656A TWI845513B (zh) 2018-06-06 2019-06-06 安裝設備

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18176201.4A EP3578315A1 (de) 2018-06-06 2018-06-06 Setzgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3578315A1 true EP3578315A1 (de) 2019-12-11

Family

ID=62567421

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18176201.4A Withdrawn EP3578315A1 (de) 2018-06-06 2018-06-06 Setzgerät
EP19727436.8A Active EP3801998B1 (de) 2018-06-06 2019-06-05 Setzgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19727436.8A Active EP3801998B1 (de) 2018-06-06 2019-06-05 Setzgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210237245A1 (de)
EP (2) EP3578315A1 (de)
TW (1) TWI845513B (de)
WO (1) WO2019234091A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023159832A1 (zh) * 2022-02-25 2023-08-31 台州市大江实业有限公司 射钉枪用驱动装置
WO2023159833A1 (zh) * 2022-02-25 2023-08-31 台州市大江实业有限公司 射钉枪用蓄能机构及射钉枪

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3578308A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-11 HILTI Aktiengesellschaft Setzgerät
EP3578316A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-11 HILTI Aktiengesellschaft Setzgerät
EP3578305A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-11 HILTI Aktiengesellschaft Setzgerät
WO2023285307A1 (de) 2021-07-10 2023-01-19 Rhefor Gbr Setzgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573624A (en) * 1982-08-28 1986-03-04 Erwin Muller Gmbh & Co. Portable electric stapler
US6662990B1 (en) * 2003-01-03 2003-12-16 Modern Pioneer Ltd. Buffer apparatus of electrical nailing gun
US6830173B2 (en) 2000-08-25 2004-12-14 Senco Products, Inc. Impact device
DE102005000107A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Hilti Ag Pneumatisch betriebenes Setzgerät
WO2008117881A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Hitachi Koki Co., Ltd. Fastener driving tool

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531700C2 (de) * 1975-07-16 1977-09-01 Senckel, Karlheinz, Dr, 8015 Markt Schwaben Zweiphasen-Asynchronmotor
TWI574796B (zh) * 2011-08-23 2017-03-21 日立工機股份有限公司 扣緊工具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573624A (en) * 1982-08-28 1986-03-04 Erwin Muller Gmbh & Co. Portable electric stapler
US6830173B2 (en) 2000-08-25 2004-12-14 Senco Products, Inc. Impact device
US6662990B1 (en) * 2003-01-03 2003-12-16 Modern Pioneer Ltd. Buffer apparatus of electrical nailing gun
DE102005000107A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Hilti Ag Pneumatisch betriebenes Setzgerät
WO2008117881A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Hitachi Koki Co., Ltd. Fastener driving tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023159832A1 (zh) * 2022-02-25 2023-08-31 台州市大江实业有限公司 射钉枪用驱动装置
WO2023159833A1 (zh) * 2022-02-25 2023-08-31 台州市大江实业有限公司 射钉枪用蓄能机构及射钉枪

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019234091A1 (de) 2019-12-12
EP3801998A1 (de) 2021-04-14
US20210237245A1 (en) 2021-08-05
TW202000398A (zh) 2020-01-01
EP3801998B1 (de) 2023-03-29
TWI845513B (zh) 2024-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3801998B1 (de) Setzgerät
EP3578309A1 (de) Setzgerät
EP3898120B1 (de) Bolzenschubgerät und verfahren zum betreiben eines bolzenschubgeräts
WO2019233856A1 (de) Setzgerät
EP3801990B1 (de) Setzgerät
EP3578306A1 (de) Setzgerät
EP3801989B1 (de) Setzgerät
WO2021001196A1 (de) Arbeitsgerät
WO2019233843A1 (de) Setzgerät
EP3801993B1 (de) Setzgerät
WO2019233849A1 (de) Setzgerät
EP3801992A1 (de) Setzgerät
EP4076850B1 (de) Arbeitsgerät
WO2019233848A1 (de) Setzgerät
EP4076854B1 (de) Arbeitsgerät
WO2019233844A1 (de) Setzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200613