EP3538630B1 - Aqueous washing or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents - Google Patents

Aqueous washing or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents Download PDF

Info

Publication number
EP3538630B1
EP3538630B1 EP17797541.4A EP17797541A EP3538630B1 EP 3538630 B1 EP3538630 B1 EP 3538630B1 EP 17797541 A EP17797541 A EP 17797541A EP 3538630 B1 EP3538630 B1 EP 3538630B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
range
composition
group
waxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17797541.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3538630A1 (en
EP3538630C0 (en
Inventor
Edgar Endlein
Brigitte Rosenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Mertz GmbH
Original Assignee
Werner and Mertz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Mertz GmbH filed Critical Werner and Mertz GmbH
Publication of EP3538630A1 publication Critical patent/EP3538630A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3538630B1 publication Critical patent/EP3538630B1/en
Publication of EP3538630C0 publication Critical patent/EP3538630C0/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0013Liquid compositions with insoluble particles in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust

Definitions

  • a sulfate group of a surfactant is either bonded to a primary carbon atom (which, in addition to two hydrogen atoms, also has a hydrocarbon radical as Substituents carries) or to a secondary carbon atom (which carries two hydrocarbon radicals as substituents in addition to a hydrogen atom).
  • the present invention also encompasses the use of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof as opacifying agents in aqueous detergent or cleaning agent compositions as defined in the appended claims.
  • aqueous washing or cleaning agents additionally comprise sodium carbonate.
  • the total amount of particles of the one or more waxes in the composition is in the range from 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range from 0.01 to 0 5% by weight, particularly preferably in the range from 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the composition.
  • compositions according to the invention with an increased electrolyte content (with sodium carbonate, formulations 1.1, 1.3) as well as compositions used for comparison without an increased electrolyte content (without sodium carbonate, formulations 2.1, 2.3) were after six months Storage time both under normal conditions (23 °C) and stable to sedimentation at elevated temperatures (40 °C).
  • the non-inventive comparative compositions (recipes 1.2, 2.2), on the other hand, showed signs of sedimentation due to precipitation of the clouding agent in individual cases even when stored under normal conditions (23° C.) and both with an increased electrolyte content (with sodium carbonate, recipe 1.2) and even without an increased electrolyte content (recipe 2.2).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, enthaltend natürliche Wachse als trübende Mittel, die Verwendung von natürlichen Wachsen als trübende Mittel in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Zusammensetzungen.The present invention relates to aqueous detergent or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents, the use of natural waxes as opacifying agents in aqueous detergent or cleaning agent compositions, and a process for the production of such compositions.

Endverbraucherprodukte im Bereich der Reinigung von harten und textilen Oberflächen sowie von Haut und Haar des Menschen, insbesondere wässrige Wasch-oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, enthalten in der Regel als waschaktive Substanzen sogenannte Tenside, die aufgrund Ihrer oberflächenaktiven Eigenschaften Grenzflächenspannungen erniedrigen, so dass Verunreinigungen wie z.B. Fette und Öle emulgiert und mit der Waschlösung abtransportiert werden können. Neben den vorgenannten tensidischen Hauptwirkstoffen kann man weiterhin eine Reihe von Additiven einsetzen, die ebenfalls einen Beitrag zur Wasch- bzw. Reinigungswirkung leisten können. Als derartige Additive sind beispielsweise zu nennen Hydrotrope (Lösungsvermittler), Lösungsmittel, Enzyme, Säuren, Alkalien oder Komplexbildner. Weiterhin können Hilfsstoffe eingesetzt werden, welche die Stabilität von Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen beeinflussen können, wie etwa pH-Regulatoren oder Puffer-Systeme, Antioxidantien, UV-Filter, Konservierungsmittel, rheologische Additive oder Elektrolyte.End consumer products in the area of cleaning hard and textile surfaces as well as human skin and hair, in particular aqueous detergent or cleaning agent compositions, usually contain surfactants as washing-active substances which, due to their surface-active properties, reduce interfacial tensions, so that impurities such as e.g Fats and oils can be emulsified and removed with the washing solution. In addition to the aforementioned main surface-active ingredients, a number of additives can also be used, which can also contribute to the washing or cleaning effect. Such additives include, for example, hydrotropes (solubilizers), solvents, enzymes, acids, alkalis or complexing agents. It is also possible to use auxiliaries which can influence the stability of detergent or cleaning agent compositions, such as pH regulators or buffer systems, antioxidants, UV filters, preservatives, rheological additives or electrolytes.

Schließlich können in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen auch Substanzen eingesetzt werden, die primär die menschlichen Sinne ansprechen, wie z.B. Duft- oder Farbstoffe.Finally, substances which primarily appeal to the human senses, such as fragrances or dyes, can also be used in aqueous detergent or cleaning agent compositions.

Eine spezielle Form der Produktästhetik wässriger Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen liegt im Grad ihrer Transluzenz (Lichtdurchlässigkeit). Je nach eingesetzter Technik können Lichtdurchlässigkeiten von völlig transparent über teillichtdurchlässige Zwischenstufen bis hin zu völlig opak (lichtundurchlässig) erhalten werden. Daneben können auch bestimmte optische Zusatzeffekte erzielt werden, wie z.B. Perlglanz. Solche die Lichtdurchlässigkeit beeinflussenden Techniken können wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen neben vor allem ästhetischen aber auch funktionale Eigenschaften verleihen und z.B. der Rückfettung der Haut dienen.A special form of the product aesthetics of aqueous detergent or cleaning agent compositions lies in the degree of their translucency (light transmission). Depending on the technology used, light transmittance can range from completely transparent through partially translucent intermediate stages to completely opaque (impermeable to light). In addition, certain additional optical effects can also be achieved, such as pearlescence. Such techniques influencing light transmission can impart not only aesthetic but also functional properties to aqueous washing or cleaning agent compositions and, for example, serve to moisturize the skin.

Es sind heute eine Reihe von tensidischen Wasch- und Reinigungsmitteln (sogenannte "rinse-off" Produkte) und von reinigenden Kosmetika wie Flüssigseifen, Dusch- oder Schaumbäder sowie Shampoos bekannt, deren Lichtdurchlässigkeiten getrübt sind, beispielsweise im Farbton milchig-weiß. In den vorgenannten Mitteln wird diese Trübung heute fast ausnahmslos durch Zusatz von speziellen Kunststoff-Dispersionen erreicht, insbesondere durch solche auf Basis von Styrol-Acrylat-Copolymeren (vgl. etwa Styrol/Acrylat-Polymer mit CAS RN 9010-92-8 ), worin die Kunststoff-Teilchen in Form fester Partikel, meist in einer Teilchengröße von etwa 170 nm und darüber vorliegen. Da solche Styrol-Acrylat-Copolymer-Partikel nicht biologisch abbaubar sind, wird heute u.a. aus Gründen des Gewässerschutzes empfohlen, auf deren Einsatz in Pflegemitteln zu verzichten (siehe etwa Veröffentlichung auf den Internet-Seiten des Deutschen Umweltbundesamtes vom 16.03.2016: "Mikroplastik in Kosmetika - Was ist das ?").A number of surface-active detergents and cleaning agents (so-called "rinse-off" products) and cleaning cosmetics such as liquid soaps, shower gels or foam baths and shampoos are known today, the translucency of which is clouded, for example milky-white in color. In the above-mentioned agents, this turbidity is now almost exclusively achieved by adding special plastic dispersions, in particular those based on styrene-acrylate copolymers (cf., for example, styrene/acrylate polymer with CAS RN 9010-92-8 ), wherein the plastic particles are in the form of solid particles, mostly with a particle size of about 170 nm and above. Since such styrene-acrylate copolymer particles are not biodegradable, it is now recommended not to use them in care products for reasons of water protection (see publication on the website of the German Federal Environment Agency of March 16, 2016: "Microplastics in Cosmetics - What is it?").

Im Sinne der Umweltverträglichkeit ist es außerdem von Vorteil, wenn auch die weiteren Inhaltsstoffe wässriger Wasch- oder Reinigungsmittel in Kläranlagen und/oder vorzugsweise biologisch abbaubar sind, wie an sich bekannte biologisch abbaubare anionische oder nichtionische Tenside, etwa auf Basis von Pflanzenölen.In terms of environmental compatibility, it is also advantageous if the other ingredients of aqueous washing or cleaning agents are also preferably biodegradable in sewage treatment plants and/or, such as known biodegradable anionic or nonionic surfactants, for example based on vegetable oils.

Ein weiterer Nachteil der vorgenannten Styrol-Acrylat-Copolymere ist, dass sie in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen zur Sedimentation neigen, so dass entsprechende Produkte nach einiger Zeit der Lagerung vielfach einen optisch inakzeptablen Bodensatz aufweisen. Durch die beschriebene Sedimentation wird natürlich die Akzeptanz eines davon betroffenen Produktes beim Endverbraucher beeinträchtigt. Dies macht sich insbesondere (aber nicht nur) bemerkbar beim Einsatz der Styrol-Acrylat-Copolymere in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, welche stark verdünnt sind und/oder welche eine erhöhte Konzentration an Elektrolyten (wie z.B. anorganischen dissoziierbaren Salzen) enthalten, insbesondere an Natriumcarbonat. Unter einer erhöhten Konzentration an Elektrolyten wird im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Gehalt an solchen Elektrolyten von 0,75 Gew.- % oder mehr verstanden, insbesondere ein Gehalt von 1,0 Gew.-% oder mehr, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse einer betrachteten wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung. Unter einer starken Verdünnung bzw. einer stark verdünnten wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung (z.B. einer wasserdünnen Zusammensetzung) wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Zusammensetzung verstanden, deren dynamische Viskosität < 100 mPa s, vorzugsweise < 10 mPa s beträgt, jeweils gemessen mit einem Brookfield-Rotationsviskosimeter, Spindel LV1 bei 100 UPM und einer Temperatur von 20 °C.A further disadvantage of the aforementioned styrene-acrylate copolymers is that they tend to sediment in aqueous detergent or cleaning agent compositions, so that after some time in storage corresponding products often have a visually unacceptable sediment. The acceptance of a product affected by it is of course impaired by the end consumer as a result of the sedimentation described. This is particularly (but not only) noticeable when the styrene-acrylate copolymers are used in aqueous detergent or cleaning agent compositions which are highly diluted and/or which contain an increased concentration of electrolytes (such as inorganic dissociable salts), in particular of sodium carbonate. For the purposes of the present invention, an increased concentration of electrolytes is understood to mean a content of such electrolytes of 0.75% by weight or more, in particular a content of 1.0% by weight or more, in each case based on the total mass of one considered aqueous detergent or cleaning agent composition. Under a strong dilution or a heavily diluted aqueous detergent or cleaning agent composition (e.g. a water-thin composition) is understood in the context of the present invention as a composition whose dynamic viscosity is <100 mPa s, preferably <10 mPa s, each measured with a Brookfield rotational viscometer, spindle LV1 at 100 rpm and a temperature of 20°C.

In wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, welche Styrol-Acrylat-Copolymere als trübendes Mittel enthalten, insbesondere in solchen, welche stark verdünnt sind und/oder welche eine erhöhte Konzentration an Elektrolyten aufweisen, lässt sich bei längerer Lagerung von ca. drei bis sechs Monaten bereits bei einer Temperatur von 23 °C, insbesondere aber bei erhöhten Temperaturen von ca. 40°C oder im Bereich von 40 °C bis 60 °C, recht häufig eine unerwünschte Sedimentation des Styrol-Acrylat-Copolymers beobachten. Von Wasch-oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, welche die vorgenannte Lagerung bei 40 °C oder im Bereich von 40 °C bis 60 °C ohne erkennbare Einbußen an Produktqualität überdauern, also z.B. ohne erkennbare Anzeichen von Sedimentation, wird dagegen allgemein angenommen, dass sie unter Realbedingungen (schwankende Temperaturen aufgrund der Jahres- und Tageszeiten etc.) für zumindest zwei Jahre bei gleichbleibender Qualität gelagert werden können. Darüber hinaus gibt ein solcher positiv bestandener Test der Lagerstabilität (bei 40 °C oder im Bereich von 40 °C bis 60 °C) auch Hinweise auf die Eignung der Produkte für den Vertrieb in wärmeren Klimazonen.In aqueous detergent or cleaning agent compositions which contain styrene-acrylate copolymers as an opacifying agent, in particular in those which are highly diluted and/or which have an increased concentration of electrolytes, approximately three to six Months already at a temperature of 23 ° C, but especially at elevated temperatures of about 40 ° C or in the range of 40 ° C to 60 ° C, quite often undesired sedimentation of the styrene-acrylate copolymer observed. On the other hand, it is generally assumed that detergent or cleaning agent compositions that survive the aforementioned storage at 40° C. or in the range from 40° C. to 60° C. without any noticeable loss of product quality, for example without any noticeable signs of sedimentation Real conditions (fluctuating temperatures due to the seasons and times of the day, etc.) can be stored for at least two years with the same quality. In addition, such a positively passed test of storage stability (at 40 °C or in the range from 40 °C to 60 °C) also indicates the suitability of the products for distribution in warmer climate zones.

In der Schrift WO 03/033634A1 werden aniontensidfreie niedrigviskose Trübungsmittel zur Anwendung in oberflächenaktiven Haushaltsprodukten beschrieben, welche Wachskörper, amphotere Tenside, Fettsäurepartialglyceride, Fettsäurepolyglycolester und gegebenenfalls Polyole in einem bestimmten Gewichtsverhältnis enthalten. Als weitere Hilfs- oder Zusatzstoffe können u.a. auch bestimmte Wachse vorkommen.In Scripture WO 03/033634A1 anionic surfactant-free low-viscosity opacifiers are described for use in surface-active household products which contain wax components, amphoteric surfactants, fatty acid partial glycerides, fatty acid polyglycol esters and, if appropriate, polyols in a specific weight ratio. Other auxiliaries or additives that can also occur include certain waxes.

In der Schrift WO 92/11330 wird ein Verfahren zur Herstellung von Reinigungs- und Pflegemitteln beschrieben, worin man eine Wachsemulsion, die Alkylglykosid als Emulgator enthält, mit den übrigen Bestandteilen solcher Mittel vermischt.In Scripture WO 92/11330 describes a process for the production of cleaning and care products, in which a wax emulsion containing alkyl glycoside as an emulsifier is mixed with the other components of such products.

In der Schrift US 2011/0172135 werden Zusammensetzungen beschrieben, welche Nanowachspartikel enthalten und zum gleichzeitigen Waschen und Wachsen eines Motorfahrzeugs vorgesehen sind.In Scripture US2011/0172135 describes compositions containing nanowax particles intended for simultaneous washing and waxing of a motor vehicle.

In der Schrift US 5,496,493 wird ein "Ultra mild personal cleansing bar containg smaller-sized particulate wax" beschrieben.In Scripture U.S. 5,496,493 an "Ultra mild personal cleansing bar containing smaller-sized particulate wax" is described.

Das Dokument US 5,306,488 befasst sich mit einer kosmetischen Zusammensetzung für Haare, enthaltend eine Wachs-Mikrodispersion, sowie mit einem Verfahren zur Behandlung der Haare unter Verwendung der Zusammensetzung.The document U.S. 5,306,488 relates to a cosmetic composition for hair containing a wax microdispersion and a method of treating hair using the composition.

Das Dokument DE 100 34 619 A1 offenbart aniontensidfreie niedrigviskose Trübungsmittel sowie Trübungsmittelzubereitungen auf Basis von Wachskörpern.The document DE 100 34 619 A1 discloses anionic surfactant-free low-viscosity opacifiers and opacifier preparations based on wax bodies.

Das Dokument WO 99/01529 A1 gibt ein Verfahren zur Erzeugung von intensiven Weißtrübungen in wässrigen tensidischen Zubereitungen an.The document WO 99/01529 A1 specifies a process for producing intense white turbidity in aqueous surfactant preparations.

Das Dokument US 2,519,062 betrifft ein Lotion-Shampoo, insbesondere eine trübe Shampoo-Flüssigkeit.The document U.S. 2,519,062 relates to a lotion shampoo, particularly a cloudy shampoo liquid.

Die Firmenschrift "Koster Keunen: Carnauba Milk - Natural (Wax#576B) Watertown, CT, USA 2015" beschreibt eine wässrige Dispersion von Carnaubawachs für verschiedene Anwendungszwecke.The company publication "Koster Keunen: Carnauba Milk - Natural (Wax#576B) Watertown, CT, USA 2015" describes an aqueous dispersion of carnauba wax for various purposes.

Es war eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, trübe wässrige Wasch-oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen zur Verfügung zu stellen, welche auch bei längerer Lagerung und selbst bei erhöhten Temperaturen keine oder nur eine äußerst geringe Neigung zur Sedimentation aufweisen, auf den Einsatz herkömmlicher Trübungsmittel auf Kunststoffbasis ganz oder weitgehend verzichten und vorzugsweise mit an sich bekannten, biologisch abbaubaren anionischen oder nichtionischen Tensiden kombinierbar sind. Vorzugsweise sollte die Erfindung solche vorgenannten trüben wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen bereitstellen, welche die besagten vorteilhaften Eigenschaften auch bei starker Verdünnung und/oder in Anwesenheit einer erhöhten Elektrolytkonzentration beibehalten, ohne dabei zur Sedimentation, insbesondere durch Ausfall des trübenden Mittels, zu neigen und ohne dass hierfür der Zusatz weiterer Additive notwendig wäre.A primary object of the present invention was to provide cloudy aqueous detergent or cleaning agent compositions which, even after prolonged storage and even at elevated temperatures, have little or no tendency to sedimentation, based on the use of conventional plastic-based clouding agents completely or largely dispensed with and can preferably be combined with known, biodegradable anionic or nonionic surfactants. The invention should preferably provide the aforementioned cloudy aqueous washing or cleaning agent compositions which retain said advantageous properties even when highly diluted and/or in the presence of an increased electrolyte concentration, without tending to sedimentation, in particular due to precipitation of the clouding agent, and without the addition of further additives being necessary for this.

Es war eine spezifische weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Verwendung von biologisch abbaubaren, vorzugsweise natürlichen Wachsen als trübende Mittel in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen zur Verfügung zu stellen.It was a specific further object of the present invention to provide a new use of biodegradable, preferably natural waxes as opacifiers in aqueous detergent or cleaning agent compositions.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zur Herstellung trüber wässriger Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen der vorstehend angegebenen Art zur Verfügung zu stellen.A further object of the present invention was to provide a process for the production of cloudy aqueous detergent or cleaning agent compositions of the type specified above.

Die Erfindung wird in den beigefügten Ansprüchen näher beschrieben und/oder definiert. Ausführungsformen und spezielle und/oder bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend genauer beschrieben. Sofern nicht anders angegeben, lassen sich bevorzugte Aspekte oder Ausführungsformen der Erfindung mit anderen Aspekten oder Ausführungsformen der Erfindung, insbesondere mit anderen bevorzugten Aspekten oder Ausführungsformen, kombinieren. Die Kombination von jeweils bevorzugten Aspekten oder Ausführungsformen miteinander ergibt jeweils wieder bevorzugte Aspekte oder Ausführungsformen der Erfindung. Ausführungsformen, Aspekte oder Eigenschaften, welche im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung für die erfindungsgemäßen wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen beschrieben oder als bevorzugt beschrieben werden, gelten jeweils entsprechend bzw. sinngemäß auch für die erfindungsgemäßen Verwendungen bzw. Verfahren.The invention is further described and/or defined in the appended claims. Embodiments and specific and/or preferred embodiments of the invention are described in more detail below. Unless stated otherwise, preferred aspects or embodiments of the invention can be combined with other aspects or embodiments of the invention, in particular with other preferred aspects or embodiments. The combination of preferred aspects or embodiments with one another in each case again results in preferred aspects or embodiments of the invention. embodiments, Aspects or properties which are described in connection with the present invention for the aqueous detergent or cleaning agent compositions according to the invention or are described as preferred also apply in each case correspondingly or mutatis mutandis to the uses or processes according to the invention.

Sofern im Folgenden Zusammensetzungen, Verwendungen oder Verfahren beschrieben werden, welche näher bestimmte Ausführungsformen, Bestandteile oder Merkmale "umfassen" oder "enthalten", soll jeweils auch die in einem engeren Umfang zu verstehende entsprechende Variante der Zusammensetzungen, Verwendungen oder Verfahren mit offenbart sein, welche aus diesen jeweils näher bestimmten Ausführungsformen, Bestandteilen oder Merkmalen "besteht".If compositions, uses or methods are described in the following which "comprise" or "contain" specific embodiments, components or features in more detail, the corresponding variant of the compositions, uses or methods to be understood in a narrower scope should also be disclosed which "consists" of these specific embodiments, components or features.

Es wurde nun gefunden, dass die primäre Aufgabe gelöst wird durch eine erfindungsgemäß bereitgestellte wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, enthaltend eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen ("D85"-Wert), wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, wobei die Zusammensetzung zusätzlich Natriumcarbonat umfasst. Die in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltenen Partikel von Carnaubawachs und Montanwachs können dabei in jedem beliebigen Mischungsverhältnis eingesetzt werden. Bevorzugt ist allerdings eine erfindungsgemäße Zusammensetzung der vorstehend beschriebenen Art, wobei die die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln Carnaubawachs oder eine Mischung von Carnaubawachs mit Montanwachs umfasst. Besonders bevorzugt ist eine solche erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzung, worin die die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln nur Carnaubawachs umfasst.It has now been found that the primary object is achieved by an aqueous detergent or cleaning agent composition provided according to the invention, containing a composition-clouding amount of particles of one wax or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and their Mixtures in which 85% by volume or more of the particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction of < 15 µm ("D85" value) as defined in the appended claims, the composition additionally comprising sodium carbonate. The particles of carnauba wax and montan wax contained in the compositions according to the invention can be used in any mixing ratio. However, preference is given to a composition according to the invention of the type described above, in which the amount of particles which opacifies the composition comprises carnauba wax or a mixture of carnauba wax with montan wax. Such a composition according to the invention or preferred according to the invention is particularly preferred, in which the amount of particles which opacifies the composition comprises only carnauba wax.

Carnaubawachs (Synonyme: Karnaubawachs, Brazil wax, E 903; registriert unter CAS RN 8015-86-9 in der "Coslng-Datenbank" der Europäischen Kommission zur Information über kosmetische Substanzen und Inhaltsstoffe, welche z.B. in der EU-Kosmetik-Verordnung Nr. 1223/2009 angegeben sind) ist ein an sich bekanntes natürliches Pflanzenwachs, welches aus den Blättern der brasilianischen Fächerpalme Copernicia prunifera oder Carnaubapalme (Copernicia cerifera) gewonnen werden kann. Hauptinhaltsstoffe sind Ester von Wachssäuren, ω-Hydroxycarbonsäuren und Zimtsäuren mit Wachsalkoholen und Diolen, freie Wachssäuren wie Carnaubasäure sowie langkettige Alkohole, Diole und gesättigte Kohlenwasserstoffe.Carnauba wax (synonyms: carnauba wax, Brazil wax, E 903; registered under CAS RN 8015-86-9 in the "Coslng Database" of the European Commission for information on cosmetic substances and ingredients, which are included in the EU Cosmetics Regulation, for example No. 1223/2009) is a natural plant wax known per se, which can be obtained from the leaves of the Brazilian fan palm Copernicia prunifera or carnauba palm (Copernicia cerifera). The main ingredients are esters of wax acids, ω-hydroxycarboxylic acids and cinnamic acids with wax alcohols and diols, free wax acids such as carnauba acid and long-chain alcohols, diols and saturated hydrocarbons.

Montanwachs (Synonym: Bergwachs, registriert unter CAS RN 8002-53-7 in der Coslng-Datenbank) kann aus natürlich vorkommender Braunkohle hergestellt werden. Hauptbestandteile sind Ester von C22-C34 Fettsäuren mit C24-, C26- und C28-Wachsalkoholen.Montan wax (synonym: mountain wax, registered under CAS RN 8002-53-7 in the Coslng database) can be made from naturally occurring lignite. Main components are esters of C22-C34 fatty acids with C24, C26 and C28 wax alcohols.

Als flüssige wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen insbesondere solche zur Anwendung im Haushalt oder in der Industrie in Frage, bevorzugt solche zur Reinigung harter Oberflächen wie Allzweck- oder Küchenreiniger.Suitable liquid aqueous detergent or cleaning agent compositions for the purposes of the present invention are in particular those for use in the home or in industry, preferably those for cleaning hard surfaces such as all-purpose or kitchen cleaners.

Die hier beschriebenen trübenden Partikel ermöglichen insbesondere die Formulierung von erfindungsgemäßen lagerstabilen Zusammensetzungen mit hohen Konzentrationen von Elektrolyten wie vorzugsweise Natriumcarbonat (auch bekannt als Soda), beispielsweise in Konzentrationen von mindestens 0,75 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung, und führen zu einer erwünschten, ansprechenden, milchig-weißen Trübung bei überraschend geringer Neigung zur Sedimentation. Natriumcarbonat ist u.a. bekannt als natürliches Mittel zur Entfernung von Fetten, so dass die hier beschriebenen bevorzugten Natriumcarbonat-haltigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen insbesondere zum Einsatz in allen Bereichen geeignet sind, in denen es auf die Reinigungswirkung gegenüber Fett oder Fetten besonders ankommt. Eine erfindungsgemässe wässerige Wasch-oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung umfasst zusätzlich Natriumcarbonat.The opacifying particles described here enable in particular the formulation of storage-stable compositions according to the invention with high concentrations of electrolytes such as preferably sodium carbonate (also known as soda), for example in concentrations of at least 0.75% by weight based on the total mass of the composition, and lead to a desired, appealing, milky-white turbidity with a surprisingly low tendency to sedimentation. Sodium carbonate is known, among other things, as a natural agent for removing fats, so that the preferred sodium carbonate-containing detergent or cleaning agent compositions described here are particularly suitable for use in all areas in which the cleaning effect on fat or fats is particularly important. An aqueous washing or cleaning composition according to the invention additionally comprises sodium carbonate.

Die erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung enthalten Wachspartikel einer definierten, durch Laserbeugung gemessenen Teilchengrößenverteilung: 85 Vol.-% oder mehr der Partikel der vorstehend genannten Wachse oder Wachsmischungen in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besitzen eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µmThe washing or cleaning agent composition according to the invention contain wax particles of a defined particle size distribution, measured by laser diffraction: 85% by volume or more of the particles of the abovementioned waxes or Wax mixtures in compositions according to the invention have a particle size of <15 μm, measured by laser diffraction

Eine Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, enthaltend:

  • eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, vorzugsweise jeweils ausgewählt aus Carnaubawachs oder einer Mischung von Carnaubawachs und Montanwachs, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen und
  • Natriumcarbonat, vorzugsweise einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung. ist erfindungsgemäss.
A detergent or cleaning composition containing:
  • a composition opacifying amount of particles of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, preferably each selected from carnauba wax or a mixture of carnauba wax and montan wax, wherein 85% by volume or more of Particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction of <15 μm and
  • Sodium carbonate, preferably a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, particularly preferably in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition. is according to the invention.

In eigenen Versuchen konnte gezeigt werden, dass erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen mit Natriumcarbonat unter praxisrelevanten Bedingungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten sedimentationsstabil blieben.In our own tests it was possible to show that detergent compositions according to the invention with sodium carbonate remained stable to sedimentation over a period of several months under conditions relevant in practice.

Bevorzugt ist auch eine erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, worin 90 Vol.-% oder mehr, bevorzugt 95 Vol.-% oder mehr, der Partikel aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, eine Teilchengröße von < 15 µm besitzen, bevorzugt eine Teilchengröße von < 12 µm, besonders bevorzugt eine Teilchengröße von < 10 µm, ganz besonders bevorzugt eine Teilchengröße von < 7 µm, am meisten bevorzugt eine Teilchengröße von < 1,0 µm. Bevorzugt ist hierbei eine erfindungsgemäße Zusammensetzung, worin 90 Vol.-% oder mehr der Partikel aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, eine Teilchengröße von < 7 µm, besonders bevorzugt eine Teilchengröße von < 1,0 µm besitzen. Weiterhin ist eine solche erfindungsgemäße Zusammensetzung bevorzugt, worin 95 Vol.-% oder mehr der Partikel aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, eine Teilchengröße von < 7 µm, mehr bevorzugt eine Teilchengröße von < 1,0 µm aufweisen.Preference is also given to an inventive or preferred aqueous washing or cleaning composition according to the invention, in which 90% by volume or more, preferably 95% by volume or more, of the particles consists of one wax or more waxes, each selected from the group consisting of Montan wax, carnauba wax and mixtures thereof have a particle size of <15 μm, preferably a particle size of <12 μm, particularly preferably a particle size of <10 μm, very particularly preferably a particle size of <7 μm, most preferably a particle size of <1 .0 µm. Preference is given here to a composition according to the invention in which 90% by volume or more of the particles consist of one or more waxes, each selected from the group consisting of from montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, have a particle size of <7 μm, particularly preferably a particle size of <1.0 μm. Furthermore, such a composition according to the invention is preferred in which 95% by volume or more of the particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, have a particle size of <7 μm, more preferably a particle size of < 1.0 µm.

Weiter ist bevorzugt eine erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, worin 90 Vol.-% oder mehr, bevorzugt 95 Vol.-% oder mehr, der Partikel aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 15 µm besitzen, bevorzugt eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 12 µm, besonders bevorzugt eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 10 µm, ganz besonders bevorzugt eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 7 µm und am meisten bevorzugt eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 1,0 µm. Bevorzugt ist auch eine erfindungsgemäße Zusammensetzung, worin 90 Vol.-% oder mehr der Partikel aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 1,0 µm besitzen. Weiterhin ist eine solche erfindungsgemäß Zusammensetzung bevorzugt, worin 95 Vol.-% oder mehr der Partikel aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, eine Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 1,0 µm besitzen.Preference is also given to an inventive or preferred aqueous detergent or cleaning agent composition according to the invention, in which 90% by volume or more, preferably 95% by volume or more, of the particles consist of one wax or more waxes, each selected from the group consisting of Montan wax, carnauba wax and mixtures thereof have a particle size in the range from 0.1 to 15 μm, preferably a particle size in the range from 0.1 to 12 μm, particularly preferably a particle size in the range from 0.1 to 10 μm, very particularly preferably a particle size range of 0.1 to 7 µm and most preferably a particle size range of 0.1 to 1.0 µm. A composition according to the invention is also preferred in which 90% by volume or more of the particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, have a particle size in the range from 0.1 to 1.0 own µm. Furthermore, such a composition is preferred according to the invention, in which 95% by volume or more of the particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, have a particle size in the range from 0.1 to 1. have 0 µm.

Die Teilchengrößenverteilung in den erfindungsgemäßen wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen wird auf an sich bekannte Weise durch Laserbeugung bestimmt. Hierbei ermittelte D10-, D50-, bzw. D90-Werte der Summenhäufigkeitsverteilung der volumengemittelten Größenverteilungsfunktion geben an, dass jeweils 10 Vol.-%, 50 Vol.-% bzw. 90 Vol.-% der Partikel eines mikronisierten Wachses eine Teilchengröße aufweisen, die gleich oder kleiner als der jeweils angegebene Wert ist. Die Größenverteilungskurve der mikronisierten Wachse wird vorzugsweise gemäß ISO (International Organization for Standardization) 13320-1 (1999) bestimmt und besonders bevorzugt mit einem Laserbeugungsgerät, z.B. vom Typ "Mastersizer 2000" oder "Mastersizer 3000", beide von der Firma Malvern, Großbritannien, in beiden Fällen jeweils gemäß Herstellerangaben. Die Auswertung der Streulichtsignale erfolgt dabei nach der Mie-Theorie, welche auch Brechungs- und Absorptionsverhalten der mikronisierten Wachse berücksichtigt.The particle size distribution in the aqueous detergent or cleaning agent compositions according to the invention is determined in a manner known per se by laser diffraction. The D10, D50 and D90 values determined for the cumulative frequency distribution of the volume-average size distribution function indicate that 10% by volume, 50% by volume and 90% by volume of the particles of a micronized wax have a particle size equal to or less than the specified value. The size distribution curve of the micronized waxes is preferably determined according to ISO (International Organization for Standardization) 13320-1 (1999) and particularly preferably with a laser diffraction device, for example of the "Mastersizer 2000" or "Mastersizer 3000" type, both from Malvern, Great Britain. in both cases according to the manufacturer's instructions. The evaluation The scattered light signals are based on the Mie theory, which also takes into account the refraction and absorption behavior of the micronized waxes.

Vorzugsweise ist der volumenbezogene D50-Wert der in einer erfindungsgemäßen wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung enthaltenen Wachspartikel nicht größer als 1 µm. Vorzugsweise ist dabei gleichzeitig der volumenbezogene D90-Wert besagter Wachspartikel nicht größer als 2 µm.The volume-related D50 value of the wax particles present in an aqueous detergent or cleaning agent composition according to the invention is preferably not greater than 1 μm. At the same time, the volume-related D90 value of said wax particles is preferably not greater than 2 μm.

Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen mit den vorstehend als bevorzugt dargestellten Eigenschaften der Teilchengrößenverteilung, welche so beschaffen sind, dass nach einer Lagerung über einen Zeitraum von 6 Monaten bei einer Temperatur von 40 °C der volumenbezogene D50-Wert nicht größer ist als 1 µm. Besonders bevorzugt ist in diesen Zusammensetzungen nach besagter Lagerung der volumenbezogene D90-Wert dabei gleichzeitig nicht größer als 2 µm.Particular preference is given to inventive or preferred inventive aqueous detergent or cleaning composition compositions with the particle size distribution properties described above as being preferred, which are such that after storage for a period of 6 months at a temperature of 40° C., the volume-based D50 value is not greater than 1 µm. At the same time, the volume-related D90 value in these compositions is particularly preferably not greater than 2 μm after said storage.

Wachsdispersionen mit einer gewünschten Teilchengrößenverteilung sind an sich bekannt und kommerziell erhältlich, beispielsweise von der Firma Keim Additec, Kirchberg, Deutschland. Weiterhin sind dem Fachmann solche Wachsdispersionen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung bekannt, z.B. aus R. Heusch, Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th ed. (gegebenenfalls jüngere Auflagen) 1987, A9, S. 297 ff .Wax dispersions with a desired particle size distribution are known per se and are commercially available, for example from the company Keim Additec, Kirchberg, Germany. Furthermore, such wax dispersions and processes for their preparation are known to those skilled in the art, for example from R. Heusch, Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th ed. (possibly more recent editions) 1987, A9, p. 297 ff .

Allgemein gelten bei der Herstellung von Wachsdispersionen ähnliche Regeln wie bei der Herstellung von Emulsionen, da es sich jeweils um Mischungen hydrophiler (z.B. Wasser) und hydrophober (meist Öle bzw. Wachse) Phasen, insbesondere Flüssigkeiten, handelt. Zu deren Herstellung kann z.B. über dem Tropfpunkt aufgeschmolzenes flüssiges Wachs zu siedendem Wasser hinzugegeben werden, oder umgekehrt. Der Tropfpunkt bezeichnet die Temperatur, bei der ein Stoff unter genormten Prüfbedingungen zu fließen beginnt. Dabei wird der Stoff so lange kontrolliert erhitzt, bis er vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht. Während der Messung wird die Temperatur erfasst, bei der sich der erste Tropfen aus der Stoffprobe löst.In general, similar rules apply to the production of wax dispersions as to the production of emulsions, since these are mixtures of hydrophilic (eg water) and hydrophobic (usually oils or waxes) phases, in particular liquids. To produce them, for example, liquid wax that has melted above the dropping point can be added to boiling water, or vice versa. The dropping point is the temperature at which a substance begins to flow under standardized test conditions. The substance is heated in a controlled manner until it changes from the solid to the liquid state of aggregation. During the measurement, the temperature at which the first drop detaches from the sample is recorded.

Geeignete Emulgatoren, die die Grenzflächenspannung zwischen zwei Substanzen stark reduzieren (bis zu ca. 1 mN/m) können in empirischen Vorversuchen anhand ihrer chemischen Struktur und Polarität ausgewählt und sowohl in der Wachs- als auch in der Wasserphase vorgelöst sein. Das Vermischen der beiden - in der Regel dann flüssigen - Phasen geschieht meist unter starkem Rühren, oft unter Einsatz von stark scherenden Rotor-Stator-Systemen. Werden Emulgatoren eingesetzt, so belegen und stabilisieren diese die neu gebildeten Grenzflächen (z.B. disperse innere Phase feinster Wachströpfchen in einer kontinuierlichen äußeren wässrigen Phase), so dass die hergestellte frische Emulsion gegen unerwünschtes Wachstum großer Tröpfchen auf Kosten der kleineren (sogenannte "Ostwald-Reifung", führt zu stark polydispersen Systemen) und Vereinigung mehrerer Tröpfchen zu einem gro-βen Tropfen (sogenannte "Koaleszenz") stabilisiert ist. Übliche (Makro-) Emulsionen sind - im Gegensatz zu "Mikro-Emulsionen"- in der Regel thermodynamisch instabil. Die stabilisierenden Eigenschaften von Emulgatoren beruhen je nach Typ (anionisch, nichtionisch, kationisch) auf elektrostatischen und/oder sterischen Absto-βungswirkungen. Verschiedene, dem Fachmann bekannte wissenschaftliche Regeln bzw. Theorien können zum besseren Verständnis von Zweiphasensystemen herangezogen werden, z.B. die "DLVO-Theorie",die "Bancroft-Regel", das "HLB-System" (Hydrophilic-Lipophilic-Balance) nach Griffith; oder die "Davis-Methode". Neben der Thermodynamik spielt auch die Kinetik eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Emulsionen. Bei der Zerteilung der inneren Phase wird durch den Eintrag von Energie (z.B. durch starke Scherung) eine große Zahl feinster Partikel gebildet. Die dadurch geschaffene große Oberfläche sollte möglichst schnell (Einfluss der Kinetik) und dauerhaft (Einfluss der Thermodynamik) mit Emulgatormolekülen besetzt werden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, verschiedene Emulgatoren miteinander zu kombinieren.Suitable emulsifiers that greatly reduce the interfacial tension between two substances (up to approx. 1 mN/m) can be selected in preliminary empirical tests on the basis of their chemical structure and polarity and can be pre-dissolved both in the wax and in the water phase. The mixing of the two - usually liquid - phases usually takes place with vigorous stirring, often using rotor-stator systems with high shearing forces. If emulsifiers are used, they cover and stabilize the newly formed interfaces (e.g. disperse inner phase of the finest wax droplets in a continuous outer aqueous phase), so that the fresh emulsion produced is protected against unwanted growth of large droplets at the expense of smaller ones (so-called "Ostwald ripening" , leads to highly polydisperse systems) and the combination of several droplets to form a large drop (so-called "coalescence") is stabilized. Conventional (macro) emulsions are - in contrast to "micro-emulsions" - generally thermodynamically unstable. Depending on the type (anionic, nonionic, cationic), the stabilizing properties of emulsifiers are based on electrostatic and/or steric repulsion effects. Various scientific rules and theories known to those skilled in the art can be used to better understand two-phase systems, e.g. the "DLVO theory", the "Bancroft rule", the "HLB system" (Hydrophilic-Lipophilic Balance) according to Griffith; or the "Davis method". In addition to thermodynamics, kinetics also play an important role in the production of emulsions. When the inner phase is broken up, a large number of very fine particles are formed as a result of the input of energy (e.g. due to strong shearing). The large surface created in this way should be covered with emulsifier molecules as quickly (influence of kinetics) and permanently (influence of thermodynamics) as possible. It has proven advantageous to combine different emulsifiers with one another.

Instabile Emulsionen zeigen mit der Zeit Effekte wie Aufrahmungen und Sedimentationen. Möglichst kleine monodisperse Partikel, geringe Dichteunterschiede der beiden Phasen und eine hohe Viskosität der kontinuierlichen Phase wirken stabilisierend. Eine niedrige, wasserdünne Viskosität der äußeren Phase stellt eine größere Herausforderung an die Langzeitlagerstabilität von Emulsionen und Dispersionen dar. Nur sehr kleine Partikel von Durchmessern < 100 nm (semi-transparente Mikroemulsionen, welche einen Tyndall-Effekt aufweisen und ein Übergangsstadium zu echten Lösungen darstellen) sind thermodynamisch stabil (d.h. entropiestabilisiert) und zeigen keine oder kaum Aufrahmungs- bzw. Sedimentationserscheinungen. In Partikel- bzw. Teilchengrößen-Bereichen von 200 bis 500 nm neigen wasserdünne Emulsionen zu Flockung und/oder Aggregation von Primärtröpfchen bzw. -partikeln. Solche "Cluster" des Partikelwachstums können Vorstufen zur Koaleszenz und damit zum irreversiblen Zusammenfließen zu größeren Tröpfchen bzw. Partikeln sein. Makroskopisch führen solche Phänomene dann zu sichtbaren Instabilitäten des Zwei- oder Mehrphasensystems. Ebenso erhöhen gelöste Elektrolyte (Salze) die Wahrscheinlichkeit für auftretende Instabilitäten während der Lagerzeit von Emulsionen und Dispersionen. Die Kombination aus wasserdünner äußerer kontinuierlicher Phase und darin gelöstem Salz stellt eine besondere Herausforderung an die Stabilität einer Emulsion bzw. Dispersion dar.Unstable emulsions show effects such as creaming and sedimentation over time. The smallest possible monodisperse particles, small differences in density between the two phases and a high viscosity of the continuous phase have a stabilizing effect. A low, water-thin viscosity of the outer phase poses a greater challenge to the long-term storage stability of emulsions and dispersions. Only very small particles with a diameter of < 100 nm (semi-transparent microemulsions, which show a Tyndall effect and represent a transitional stage to real solutions) are thermodynamically stable (ie entropy-stabilized) and show little or no signs of creaming or sedimentation. In particle or particle size ranges from 200 to 500 nm, water-thin tend Emulsions for flocculation and/or aggregation of primary droplets or particles. Such "clusters" of particle growth can be precursors to coalescence and thus to irreversible merging into larger droplets or particles. Macroscopically, such phenomena then lead to visible instabilities in the two- or multi-phase system. Likewise, dissolved electrolytes (salts) increase the probability of instabilities occurring during the storage period of emulsions and dispersions. The combination of the water-thin outer continuous phase and the salt dissolved in it poses a particular challenge to the stability of an emulsion or dispersion.

Die erfindungsgemäßen oder bevorzugten wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen enthalten Wachspartikel der vorstehend angegebenen Teilchengrößenverteilung oder bevorzugten Teilchengrößenverteilung vorzugsweise in einer bestimmten Gesamtmenge: die Gesamtmenge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, liegt in einer erfindungsgemäßen oder bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzung im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,7 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, am meisten bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.The inventive or preferred aqueous detergent or cleaning agent compositions contain wax particles of the above particle size distribution or preferred particle size distribution, preferably in a certain total amount: the total amount of particles of one wax or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof , is in an inventive or preferred composition according to the invention in the range from 0.01 to 1.0 wt .-%, preferably in the range of 0.01 to 0.7 wt .-%, particularly preferably in the range of 0.01 to 0 .5% by weight, most preferably in the range from 0.01 to 0.1% by weight, based on the total weight of the composition.

Bevorzugt ist demgemäß eine erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, enthaltend

  • eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen,
    • wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen,
      und
    • wobei die Gesamtmenge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, in der Zusammensetzung im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-% liegt, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,7 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, am meisten bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.- %, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung,
    und
  • Natriumcarbonat, vorzugsweise einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
Accordingly, preference is given to an inventive or preferred inventive detergent or cleaning composition containing
  • a composition opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof,
    • where 85% by volume or more of the particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction of <15 µm,
      and
    • wherein the total amount of particles of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof in the composition ranges from 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range from 0.01 to 0.7% by weight, more preferably in the range from 0.01 to 0.5% by weight, most preferably in the range from 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the composition,
    and
  • Sodium carbonate, preferably a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, particularly preferably in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition.

Bevorzugte erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen enthalten eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 90 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 12 µm, vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 7 µm besitzen und wobei die Gesamtmenge der vorgenannten Partikel im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung, liegt.Preferred aqueous washing or cleaning agent compositions according to the invention contain a composition-clouding amount of particles of one wax or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 90% by volume or more of the particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction in the range from 0.1 to 12 µm, preferably in the range from 0.1 to 7 µm and the total amount of the aforesaid particles in the range from 0.01 to 1.0% by weight based on the total mass of the composition.

Ebenfalls bevorzugt sind erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen enthaltend eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 90 Vol.-% oder mehr, vorzugsweise 95 Vol.-% oder mehr, der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 12 µm, vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 7 µm besitzen und wobei die Gesamtmenge der vorgenannten Partikel im Bereich von 0,01 bis 0,7 Gew.-% liegt, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.Also preferred are inventive or preferred inventive aqueous detergent or cleaning agent compositions containing a composition opacifying amount of particles of a wax or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 90% by volume or more, preferably 95% by volume or more, of the particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction in the range of 0.1 to 12 µm, preferably in the range of 0.1 to 7 µm and the total amount of the aforesaid particles in the range from 0.01 to 0.7% by weight based on the total weight of the composition.

In bevorzugten Ausführungsformen enthalten die erfindungsgemäßen wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen weitere Bestandteile neben den oben näher beschriebenen Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen in den angegebenen oder bevorzugten Teilchengrößenverteilungen und in den gegebenenfalls angegebenen oder bevorzugten Gesamtmengen. So ist insbesondere eine erfindungsgemäße Zusammensetzung bevorzugt, welche umfasst:

  • einen Anteil an einem Tensid oder mehreren Tensiden, ausgewählt jeweils aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden, wobei das oder zumindest eines der anionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate und Tensiden, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuren mit Alkanolaminen, und wobei das oder zumindest eines der nichtionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lauryl/Myristyl Glucoside und PEG-4 Rapeseedamide,
    und/oder
  • einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung, vorzugsweise umfassend einen Anteil an Natriumcarbonat im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%,
    und/oder
  • einen Emulgator oder mehrere Emulgatoren, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Emulgatoren und nichtionischen Emulgatoren.
In preferred embodiments, the aqueous detergent or cleaning agent compositions according to the invention contain further components in addition to the particles described in more detail above made of one or more waxes in the indicated or preferred particle size distributions and in the optionally indicated or preferred total amounts. In particular, a composition according to the invention is preferred which comprises:
  • a proportion of one or more surfactants each selected from the group consisting of anionic surfactants and nonionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants which are available are obtained by neutralizing fatty acids with alkanolamines, and wherein the or at least one of the nonionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucoside and PEG-4 rapeseedamide,
    and or
  • a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, based on the total mass of the composition, preferably comprising a proportion of sodium carbonate in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight,
    and or
  • one or more emulsifiers, preferably selected from the group consisting of anionic emulsifiers and nonionic emulsifiers.

Sodium Laureth Sulfate (auch bezeichnet als Sodium Laureth Sulphate) ist als Inhaltsstoff von Reinigungs-, Pflege- und kosmetischen Mitteln an sich bekannt. Es handelt sich hierbei um ein Stoffgemisch, welches laut Coslng-Datenbank folgende, jeweils mit den dem Fachmann bekannten CAS-Registriernummern (Chemical Abstracts Services) bezeichnete Stoffe enthält oder enthalten kann: CAS RN 3088-31-1 ; 9004-82-4; 68891-38-3; 1335-72-4; 68585-34-2; 91648-56-5; 221-416-0; 500-234-8; 500-223-8; 293-918-8. Im engeren Sinne versteht man unter Sodium Laureth Sulfate Natriumsalze von ethoxylierten C12-C14 Fettalkoholethersulfaten. Alle diese Substanzen sowie deren Mischungen in beliebigen Mischungsverhältnissen sollen hier von der Bezeichnung "Sodium Laureth Sulfate" umfasst werden, insbesondere das Polyethylenglykolmono-C12-C14-alkylethersulfat -Natriumsalz mit der CAS-RN 68585-34-2 .Sodium Laureth Sulfate (also referred to as Sodium Laureth Sulphate) is known per se as an ingredient in cleaning, care and cosmetic products. This is a mixture of substances which, according to the Coslng database, contains or may contain the following substances, each of which is identified by the CAS registration number (Chemical Abstracts Services) known to the person skilled in the art: CAS RN 3088-31-1 ; 9004-82-4; 68891-38-3; 1335-72-4; 68585-34-2; 91648-56-5; 221-416-0; 500-234-8; 500-223-8; 293-918-8. In the narrower sense, sodium laureth sulfate is understood to mean sodium salts of ethoxylated C12-C14 fatty alcohol ether sulfates. All of these substances and their mixtures in any mixing ratio are to be covered by the term "sodium laureth sulfate", in particular the polyethylene glycol mono-C12-C14-alkyl ether sulfate sodium salt with the CAS RN 68585-34-2 .

Sodium Lauryl Sulfate ist ebenfalls als Inhaltsstoff von Reinigungs-, Pflege und kosmetischen Mitteln an sich bekannt und bezeichnet Natriumsalze von Alkyl-(C12-C16)-Alkoholsulfaten ( CAS RN: 73296-89-6) , im engeren Sinne das Natrium Dodecylsulfat ( CAS RN: 151-21-3 ). Alle diese Substanzen sowie deren Mischungen in beliebigen Mischungsverhältnissen sollen hier von der Bezeichnung "Sodium Lauryl Sulfate" umfasst werden.Sodium Lauryl Sulfate is also known per se as an ingredient in cleaning, care and cosmetic products and refers to sodium salts of alkyl (C12-C16) alcohol sulfates ( CAS RN: 73296-89-6) , in the narrower sense sodium dodecyl sulfate ( CAS RN: 151-21-3 ). All these substances, as well as their mixtures in any mixing ratios are intended to be covered by the term "sodium lauryl sulfate".

Als Alkanolamine zur Herstellung der oben bezeichneten Tenside, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuren mit Alkanolaminen, kommen insbesondere primäre, sekundäre und tertiäre C1-C4-Alkylamine in Frage, worin die C1-C4-Alkylketten jeweils linear oder verzweigt sein können, sowie Mischungen dieser C1-C4-Alkylamine in beliebigen Mischungsverhältnissen. Vorzugsweise wird Triethanolamin (auch bezeichnet als 2, 2', 2"-Nitrilotriethanol oder [Tris(2-hydroxyethyl)amin]) als Alkanolamin eingesetzt, gegebenenfalls in verkehrsüblicher Reinheit, d.h. allenfalls noch enthaltend bei der Herstellung angefallene Nebenprodukte und Verunreinigungen in für den Einsatzzweck akzeptabler Menge.Primary, secondary and tertiary C1-C4-alkylamines, in which the C1-C4-alkyl chains can each be linear or branched, as well as mixtures, are particularly suitable as alkanolamines for the preparation of the surfactants described above, which can be obtained by neutralizing fatty acids with alkanolamines these C1-C4-alkylamines in any mixing ratio. Triethanolamine (also referred to as 2,2',2"-nitrilotriethanol or [tris(2-hydroxyethyl)amine]) is preferably used as the alkanolamine, if appropriate in commercially available purity, i.e. possibly still containing by-products and impurities produced during production in the Purpose acceptable amount.

Als Fettsäuren zur Herstellung der oben bezeichneten Tenside, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuren mit Alkanolaminen, kommen insbesondere Fettsäuren oder Fettsäuregemische natürlicher Herkunft in Frage, beispielsweise solche aus pflanzlichen Ölen, welche in aller Regel geradzahlige Anzahlen von Kohlenstoffatomen aufweisen. Geeignete pflanzliche Öle können aus an sich bekannten Ölpflanzen gewonnen werden, beispielsweise aus Oliven, Sesam, Lein, Raps, Hanf oder Sonnenblumen. Beispiele geeigneter Fettsäuren, die jeweils einzeln oder in beliebigen Mischungsverhältnissen miteinander eingesetzt werden können, sind etwa solche mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen (C14-C22), vorzugsweise solche mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen (C16-C18), welche jeweils vorzugsweise geradkettig sind und 0, 1 oder 2 Doppelbindungen im Molekül aufweisen. Vorzugsweise werden Fettsäuregemische eingesetzt mit einem durchschnittlichen Gehalt an C18-Fettsäure(n) mit einer einzelnen Doppelbindung im Molekül (C18:1; z.B. Ölsäure) von 60 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise ca. 68 Gew.-%. Bevorzugt sind etwa Fettsäuregemische, welche überwiegend C16- (etwa 10 bis 18 Gew.-% des Fettsäuregemisches), C18- (etwa 2 bis 5 Gew.-% des Fettsäuregemisches), C18:1- (etwa 63 bis 72 Gew.-% des Fettsäuregemisches) und C18:2- (etwa 8 bis 13 Gew.-% des Fettsäuregemisches) Fettsäuren enthalten. Vorzugsweise werden die vorgenannten Fettsäuren oder Fettsäuregemische aus Olivenöl gewonnen oder hergestellt.Suitable fatty acids for the production of the surfactants described above, which can be obtained by neutralizing fatty acids with alkanolamines, are in particular fatty acids or fatty acid mixtures of natural origin, for example those from vegetable oils which generally have an even number of carbon atoms. Suitable vegetable oils can be obtained from oil plants known per se, for example from olives, sesame, flax, rapeseed, hemp or sunflowers. Examples of suitable fatty acids, which can be used individually or in any mixing ratio, are those with 14 to 22 carbon atoms (C14-C22), preferably those with 16 to 18 carbon atoms (C16-C18), which are preferably straight-chain and 0 , 1 or 2 double bonds in the molecule. Fatty acid mixtures are preferably used with an average content of C18 fatty acid(s) with a single double bond in the molecule (C18:1; e.g. oleic acid) of 60 to 75% by weight, preferably about 68% by weight. Preference is given, for example, to fatty acid mixtures which are predominantly C16 (about 10 to 18% by weight of the fatty acid mixture), C18 (about 2 to 5% by weight of the fatty acid mixture), C18:1 (about 63 to 72% by weight) of the fatty acid mixture) and C18:2 (about 8 to 13% by weight of the fatty acid mixture) fatty acids. The aforementioned fatty acids or fatty acid mixtures are preferably obtained or produced from olive oil.

Lauryl/Myristyl Glucoside bezeichnet hier die an sich bekannten Einzelstoffe Lauryl Glucoside und Myristyl Glucoside sowie deren Mischungen in beliebigem Verhältnis zueinander. Lauryl Glucoside wird auch bezeichnet als Dodecyl D-Glucoside ( CAS RN: 27836-64-2 ). Myristyl Glucoside wird auch bezeichnet als Tetradecyl D-Glucoside ( CAS RN 54549-26-7 ).Lauryl/myristyl glucoside refers here to the known individual substances lauryl glucoside and myristyl glucoside and mixtures thereof in any ratio to one another. Lauryl Glucoside is also referred to as Dodecyl D-Glucoside ( CAS RN: 27836-64-2 ). Myristyl Glucoside is also referred to as Tetradecyl D-Glucoside ( CAS RN 54549-26-7 ).

PEG-4 Rapeseedamide (Bezeichnung gemäß " International Nomenclature of Cosmetic Ingredients", INCI; vgl. International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, 15. Aufl. 2014, Personal Care Products Council, Hrsg .; CAS RN 85536-23-8 ) kann aus Rapsöl hergestellt werden und ist an sich bekannt, z.B. als Inhaltsstoff von Reinigungs- oder Kosmetikprodukten.PEG-4 Rapeseedamide (designation according to " International Nomenclature of Cosmetic Ingredients", INCI; cf. International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, 15th ed. 2014, Personal Care Products Council, ed .; CAS RN 85536-23-8 ) can be produced from rapeseed oil and is known per se, for example as an ingredient in cleaning or cosmetic products.

Der vorgenannte Anteil an einem Tensid oder mehreren Tensiden, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden, liegt in erfindungsgemäßen oder bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 7,0 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 1,5 bis 6,0 Gew.-% und besonders bevorzugt im Bereich von 2,0 bis 4,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der wässrigen Wasch-oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung.The aforementioned proportion of one or more surfactants, each selected from the group consisting of anionic surfactants and nonionic surfactants, is in compositions according to the invention or preferred compositions according to the invention preferably in the range from 1.0 to 7.0% by weight, preferably in the range from 1.5 to 6.0% by weight and particularly preferably in the range from 2.0 to 4.0% by weight, based in each case on the total mass of the aqueous detergent or cleaning agent composition.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, insbesondere einen Gesamtgehalt an Natriumcarbonat im Bereich von 0,75 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise einen Gesamtgehalt an Natriumcarbonat im Bereich von 0,8 bis 1,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.In a preferred embodiment, the inventive or preferred aqueous detergent or cleaning agent composition according to the invention comprises a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, in particular a total content of sodium carbonate in the range from 0.75 to 2.0% by weight. , preferably a total content of sodium carbonate in the range of 0.8 to 1.5 wt .-%, each based on the total mass of the composition.

In einer spezifischen bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Zusammensetzung somit:

  • eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 90 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße im Bereich von 0,1 bis 15 µm besitzen und wobei die Gesamtmenge der vorgenannten Partikel im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,7 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung, liegt,
  • einen Anteil im Bereich von 1,0 bis 7,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung, an einem oder mehreren Tensiden, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden, wobei das oder zumindest eines der anionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate und Tensiden, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuren mit Alkanolaminen und wobei das oder zumindest eines der nichtionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lauryl/Myristyl Glucoside und PEG-4 Rapeseedamide,
  • einen Anteil an Natriumcarbonat im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung,
  • gegebenenfalls einen Emulgator oder mehrere Emulgatoren, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Emulgatoren und nichtionischen Emulgatoren
    und
  • Wasser als Lösungsmittel.
In a specific preferred embodiment, the composition according to the invention thus comprises:
  • a composition opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, wherein 90% by volume or more of the particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction in the range of 0, 1 to 15 µm and the total amount of the aforementioned particles being in the range from 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range from 0.01 to 0.7% by weight, based on the total mass of the composition, lies,
  • a proportion in the range from 1.0 to 7.0% by weight, based on the total mass of the composition, of one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and nonionic surfactants, the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants which are obtainable by neutralizing fatty acids with alkanolamines and where the or at least one of the nonionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucoside and PEG -4 rapeseed amides,
  • a proportion of sodium carbonate in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, based on the total mass of the composition,
  • optionally one or more emulsifiers, preferably selected from the group consisting of anionic emulsifiers and nonionic emulsifiers
    and
  • water as solvent.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen oder bevorzugten erfindungsgemäßen wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung umfasst:

  • Wasser, vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 90 bis 97 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 92 bis 96 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung;
  • ein Tensid oder mehrere Tenside, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden, wobei das oder zumindest eines der anionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sodium Laureth Sulfate, Sodium Laurylsulfate und Tensiden, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuen mit Alkanolaminen und wobei das oder zumindest eines der nichtionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lauryl/Myristyl Glucoside und PEG-4 Rapeseedamide, vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 1,5 bis 6,0 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 2,0 bis 4,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung;
  • Natriumcarbonat, vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 0,75 bis 2,0 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,8 bis 1,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung;
  • eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 85 Vol.-% oder mehr, vorzugsweise 90 Vol.-% oder mehr, der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen, vorzugsweise in einer Gesamtmenge im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-% , besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, am meisten bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung
    und
  • gegebenenfalls weitere Bestandteile, vorzugsweise in einer Gesamtmenge von bis zu 2,5 Gew.-%, besonders bevorzugt von bis zu 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
A particularly preferred embodiment of an inventive or preferred inventive aqueous detergent or cleaning agent composition comprises:
  • water, preferably in an amount in the range from 90 to 97% by weight, particularly preferably in the range from 92 to 96% by weight, in each case based on the total mass of the composition;
  • one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and nonionic surfactants, where the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants which are obtainable by neutralizing fatty acids with alkanolamines and wherein the or at least one of the nonionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucoside and PEG-4 rapeseedamide, preferably in an amount ranging from 1.5 to 6.0 % by weight, particularly preferably in the range from 2.0 to 4.0% by weight, in each case based on the total mass of the composition;
  • Sodium carbonate, preferably in an amount in the range from 0.75 to 2.0% by weight, particularly preferably in the range from 0.8 to 1.5% by weight, in each case based on the total mass of the composition;
  • a composition opacifying amount of particles of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 85% by volume or more, preferably 90% by volume or more, of the particles of these waxes have a particle size measured by laser diffraction of <15 μm, preferably in a total amount in the range from 0.01 to 1.0% by weight, particularly preferably in the range from 0.01 to 0.5% by weight, most preferably in the range from 0.01 to 0.1% by weight, in each case based on the total mass of the composition
    and
  • optionally further components, preferably in a total amount of up to 2.5% by weight, particularly preferably up to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition.

Die Gew.-%-Angaben der einzelnen Bestandteile in der vorgenannten besonders bevorzugten Ausführungsform ergänzen sich dabei jeweils zu 100 % Gew.-%.The percentages by weight of the individual components in the aforementioned particularly preferred embodiment each add up to 100% by weight.

Als gegebenenfalls weitere Bestandteile für erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen kommen für wässrige Wasch-oder Reinigungsmittel akzeptable Bestandteile in Frage, vorzugsweise ein Emulgator oder mehrere Emulgatoren, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Emulgatoren und nichtionischen Emulgatoren; Komplexbildner; Lösungsmittel, insbesondere im angegebenen Mengenbereich mit Wasser mischbare Lösungsmittel; Desinfektionsmittel; Biozide; Duftstoffe und/oder Farbstoffe.Possible further components for compositions according to the invention or preferred compositions according to the invention are acceptable components for aqueous detergents or cleaning agents, preferably an emulsifier or several emulsifiers, in particular selected from the group consisting of anionic emulsifiers and nonionic emulsifiers; complexing agents; Solvents, in particular solvents miscible with water in the stated amount range; disinfectants; biocides; Perfumes and/or colorants.

Geeignete anionische Emulgatoren können beispielsweise ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus primären und sekundären C8-18-Alkylsulfaten, vorzugsweise Fettalkoholethersulfaten; primären und sekundären C8-18-Alkylethersulfaten, auch bezeichnet als Fettalkoholpolyglykolethersulfate, mit einem Ethoxylierungsgrad von eins bis drei; primären und sekundären C8-18-Alkylethercarboxylaten, auch bezeichnet als Fettalkoholpolyglykolethercarboxylate, mit einem Ethoxylierungsgrad von vier bis zehn und C12-18-Alkansulfonaten, vorzugsweise sekundären C12-18-Alkansulfonaten.Suitable anionic emulsifiers can be selected, for example, from the group consisting of primary and secondary C 8-18 alkyl sulfates, preferably fatty alcohol ether sulfates; primary and secondary C 8-18 alkyl ether sulfates, also referred to as fatty alcohol polyglycol ether sulfates, with a degree of ethoxylation of one to three; primary and secondary C 8-18 alkyl ether carboxylates, also referred to as fatty alcohol polyglycol ether carboxylates, with a degree of ethoxylation of four to ten and C 12-18 alkane sulfonates, preferably secondary C 12-18 alkane sulfonates.

Geeignete nichtionische Emulgatoren können beispielsweise ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus primären und sekundären C8-18-Alkylethoxylaten, auch bezeichnet als Fettalkoholpolyglykolether, mit einem Ethoxylierungsgrad von zwei bis 50; C8-18-Alkylsorbitanethoxylaten, auch bezeichnet als ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, mit einem Ethoxylierungsgrad von zwei bis 50 und C8-18-Alkylpolyglykosiden, auch bezeichnet als Alkylpolyglukoside, mit einem Glycosidierungsgrad von eins bis drei.Suitable nonionic emulsifiers can be selected, for example, from the group consisting of primary and secondary C 8-18 -alkyl ethoxylates, also referred to as fatty alcohol polyglycol ethers, with a degree of ethoxylation of from two to 50; C 8-18 -alkyl sorbitan ethoxylates, also referred to as ethoxylated sorbitan fatty acid esters, with a degree of ethoxylation of two to 50 and C 8-18 -alkyl polyglycosides, also referred to as alkyl polyglucosides, with a degree of glycosidation of one to three.

Die Schreibweise "C8-18-" bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung jeweils eine einwertige, lineare oder verzweigte aliphatische Gruppe, die von acht bis 18 Kohlenstoffatome (oder eine entsprechende andere Anzahl für die Angabe mit anderen Zahlenwerten) enthalten, gesättigt oder ein- bzw. mehrfach ungesättigt sein kann und neben Kohlenstoffatomen nur noch Wasserstoffatome enthält. Die Bezeichnungen "primär" und "sekundär" bedeuten hier jeweils, dass eine funktionelle Gruppe (eine Gruppe, die kein reiner Kohlenwasserstoffrest ist, also z.B. eine Sulfatgruppe) eines Tensides entweder an ein primäres Kohlenstoffatom gebunden ist (welches neben zwei Wasserstoffatomen noch einen Kohlenwasserstoffrest als Substituenten trägt) oder an ein sekundäres Kohlenstoffatom (welches neben einem Wasserstoffatom noch zwei Kohlenwasserstoffreste als Substituenten trägt).In the context of the present invention, the notation "C 8-18 -" denotes a monovalent, linear or branched aliphatic group containing from eight to 18 carbon atoms (or a corresponding other number for the specification with other numerical values), saturated or or polyunsaturated and contains only hydrogen atoms in addition to carbon atoms. The terms "primary" and "secondary" each mean that a functional group (a group that is not a pure hydrocarbon radical, e.g. a sulfate group) of a surfactant is either bonded to a primary carbon atom (which, in addition to two hydrogen atoms, also has a hydrocarbon radical as Substituents carries) or to a secondary carbon atom (which carries two hydrocarbon radicals as substituents in addition to a hydrogen atom).

Emulgatoren wie die vorgenannten anionischen oder nichtionischen Emulgatoren weisen häufig auch grenzflächenaktive Eigenschaften auf und können dann auch als Tenside wirken. Sofern daher die erfindungsgemäßen wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen neben dem vorstehend näher angegebenen Anteil an einem Tensid oder mehreren Tensiden auch Emulgatoren wie die oben näher beschriebenen anionischen oder nichtionischen Emulgatoren enthalten, werden für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bei Bestimmung des Gewichtsanteils an anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden und wo sonst zum Verständnis notwendig, die Anteile dieses Tensides oder dieser Tenside und die Anteile des bzw. der anionischen oder nichtionischen Emulgatoren, jeweils in Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung, addiert. Mit anderen Worten werden für die Zwecke der Bestimmung des Gewichtsanteils die entsprechenden Emulgatoren als Tenside betrachtet.Emulsifiers such as the aforementioned anionic or nonionic emulsifiers often also have surface-active properties and can then also act as surfactants. Therefore, if the aqueous detergent or cleaning agent compositions according to the invention contain emulsifiers such as the anionic or nonionic emulsifiers described in detail above in addition to the proportion of one or more surfactants specified above, for the purposes of the present invention when determining the proportion by weight of anionic surfactants and nonionic surfactants and, where otherwise necessary for understanding, the proportions of this or these surfactants and the proportions of the anionic or nonionic emulsifier(s), in each case in % by weight to the total mass of the composition. In other words, for the purpose of determining the weight fraction, the corresponding emulsifiers are considered as surfactants.

Die vorstehend näher beschriebenen erfindungsgemäßen wässrigen Wasch-oder Reinigungsmittel, einschließlich deren ebenfalls vorstehend näher beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen, sind vorzugsweise dünnflüssig, etwa wasserdünn, und weisen vorzugsweise jeweils eine dynamische Viskosität < 100 mPa s, vorzugsweise < 10 mPa s auf, jeweils gemessen mit einem Brookfield-Rotationsviskosimeter, Spindel LV1 bei 100 UPM und einer Temperatur von 20 °C. Vorzugsweise wird die dynamische Viskosität dabei bestimmt nach ISO 1652 (ISO1652:2011) oder analog bzw. sinngemäß nach dieser Vorschrift.The aqueous washing or cleaning agents according to the invention described in more detail above, including their preferred embodiments also described in more detail above, are preferably fluid, approximately water-thin, and preferably each have a dynamic viscosity <100 mPa s, preferably <10 mPa s, each measured with a Brookfield rotational viscometer, spindle LV1 at 100 rpm and a temperature of 20 °C. The dynamic viscosity is preferably determined according to ISO 1652 (ISO1652:2011) or analogously or analogously according to this specification.

Bevorzugt ist demgemäß auch eine erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, enthaltend:

  • eine die Zusammensetzung trübende Menge an Partikeln aus einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, vorzugsweise jeweils ausgewählt aus Carnaubawachs oder einer Mischung von Carnaubawachs und Montanwachs, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen,
    wobei die dynamische Viskosität der Zusammensetzung < 100 mPa s, vorzugsweise < 10 mPa s beträgt, jeweils gemessen mit einem Brookfield-Rotationsviskosimeter, Spindel LV1 bei 100 UPM und einer Temperatur von 20 °C
    und
  • Natriumcarbonat, vorzugsweise einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
Accordingly, preference is also given to an inventive or preferred inventive detergent or cleaning composition containing:
  • a composition opacifying amount of particles of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, preferably each selected from carnauba wax or a mixture of carnauba wax and montan wax, wherein 85% by volume or more of Particles of these waxes have a particle size of < 15 µm measured by laser diffraction,
    where the dynamic viscosity of the composition is <100 mPa s, preferably <10 mPa s, measured in each case with a Brookfield rotational viscometer, spindle LV1 at 100 rpm and a temperature of 20°C
    and
  • Sodium carbonate, preferably a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, particularly preferably in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition.

In eigenen Versuchen konnte gezeigt werden, dass elektrolythaltige erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen auch in der vorstehend angegebenen starken Verdünnung unter praxisrelevanten Bedingungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten sedimentationsstabil blieben.In our own tests it was possible to show that detergent compositions according to the invention containing electrolytes remained stable to sedimentation over a period of several months even in the above-mentioned high dilution under conditions relevant in practice.

Die vorliegende Erfindung umfasst auch die Verwendung von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, als trübende Mittel in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert.The present invention also encompasses the use of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof as opacifying agents in aqueous detergent or cleaning agent compositions as defined in the appended claims.

Alle vorstehend für die erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung angegebenen Ausgestaltungen und Kombinationen, einschließlich der jeweils als bevorzugt angegebenen Ausgestaltungen und Kombinationen, gelten ohne Einschränkung und gegebenenfalls sinngemäß auch für die vorstehend angegebene erfindungsgemäße Verwendung, und umgekehrt.All configurations and combinations specified above for the detergent or cleaning agent composition according to the invention, including the configurations and combinations specified as preferred in each case, also apply without restriction and, if appropriate, mutatis mutandis to the use according to the invention specified above, and vice versa.

Bevorzugt ist eine vorgenannte erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung, wobei das eine Wachs oder die mehreren Wachse jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Carnaubawachs und Mischungen von Carnaubawachs mit Montanwachs.Preference is given to an aforementioned use according to the invention or a preferred use according to the invention, the one or more waxes being selected from the group consisting of carnauba wax and mixtures of carnauba wax with montan wax.

Erfindungsgemäß weiter bevorzugt ist eine vorgenannte erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung, wobei das eine Wachs oder die mehreren Wachse jeweils in partikulärer Form vorliegen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen.Also preferred according to the invention is an aforementioned use according to the invention or preferred according to the invention, wherein the one or more waxes are each present in particulate form, with 85% by volume or more of the particles of these waxes having a particle size of <15 μm measured by laser diffraction.

Erfindungsgemäß ist die vorgenannte Verwendung, worin die wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel zusätzlich Natriumcarbonat umfassen.According to the invention is the aforementioned use, wherein the aqueous washing or cleaning agents additionally comprise sodium carbonate.

Besonders bevorzugt ist die erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, als trübende Mittel in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, welche Natriumcarbonat umfassen.The use according to the invention or preferred according to the invention of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, is particularly preferred. as opacifying agents in aqueous detergent or cleaning agent compositions which comprise sodium carbonate.

Ebenfalls bevorzugt ist eine vorgenannte erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, als trübende Mittel in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen,
wobei

  • das eine Wachs oder die mehreren Wachse jeweils in partikulärer Form vorliegen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen,
    und
  • vorzugsweise die Gesamtmenge an Partikeln des einen Wachses oder der mehreren Wachse in der Zusammensetzung im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-% liegt, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
Also preferred is an aforementioned use according to the invention or preferred according to the invention of a wax or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, as opacifying agents in aqueous detergent or cleaning agent compositions,
whereby
  • the one or more waxes are each in particulate form, with 85% by volume or more of the particles of these waxes having a particle size of <15 µm measured by laser diffraction,
    and
  • preferably the total amount of particles of the one or more waxes in the composition is in the range from 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range from 0.01 to 0.5% by weight, more preferably im Range from 0.01 to 0.1% by weight, in each case based on the total mass of the composition.

Bevorzugt ist auch eine erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, als trübende Mittel in wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen, wobei

  • die dynamische Viskosität der Zusammensetzungen < 100 mPa s, vorzugsweise < 10 mPa s beträgt, jeweils gemessen mit einem Brookfield-Rotationsviskosimeter, Spindel LV1 bei 100 UPM und einer Temperatur von 20 °C
    und
  • die Zusammensetzungen Natriumcarbonat umfassen, besonders bevorzugt einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
Also preferred is an inventive or preferred inventive use of a wax or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, as opacifiers in aqueous detergent or cleaning agent compositions, wherein
  • the dynamic viscosity of the compositions is <100 mPas, preferably <10 mPas, measured in each case with a Brookfield rotational viscometer, spindle LV1 at 100 rpm and a temperature of 20°C
    and
  • the compositions comprise sodium carbonate, particularly preferably a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, very particularly preferably in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition .

In vielen Fällen ist auch bevorzugt eine vorstehend angegebene erfindungsgemäße oder bevorzugte erfindungsgemäße Verwendung, wobei die Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen:

  • einen Anteil an einem oder mehreren Tensiden, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden, umfassen, wobei das oder zumindest eines der anionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sodium Laureth Sulfate, Sodium Laurylsulfate und Tensiden, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuen mit Alkanolaminen und wobei das oder zumindest eines der nichtionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lauryl/Myristyl Glucoside und PEG-4 Rapeseedamide,
    und/oder
  • einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, vorzugsweise einen Anteil an Natriumcarbonat im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-% umfassen, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzungen.
In many cases, preference is also given to an above-mentioned use according to the invention or preferred use according to the invention, where the detergent or cleaning agent compositions:
  • a proportion of one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and nonionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants which are available by neutralizing fatty acids with alkanolamines and wherein the or at least one of the nonionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucoside and PEG-4 rapeseedamide,
    and or
  • a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, preferably a proportion of sodium carbonate in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, in each case based on the total mass of the compositions.

Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin auch ein Verfahren zur Herstellung einer trüben, wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, umfassend den folgenden Schritt:

  • Vermischen einer trübenden Menge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen, mit den weiteren Bestandteilen der Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung.
The present invention further also encompasses a process for preparing a cloudy, aqueous detergent or cleaning agent composition as defined in the appended claims, comprising the following step:
  • Mixing an opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 85% by volume or more of the particles of these waxes having a particle size of <15 µm measured by laser diffraction, with the other components of the detergent or cleaning agent composition.

Alle vorstehend für die erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung bzw. für die erfindungsgemäße Verwendung angegebenen Ausgestaltungen und Kombinationen, einschließlich der jeweils als bevorzugt angegebenen Ausgestaltungen und Kombinationen, gelten ohne Einschränkung und gegebenenfalls sinngemäß auch für das vorstehend angegebene erfindungsgemäße Verfahren, und umgekehrt.All configurations and combinations specified above for the detergent or cleaning agent composition according to the invention or for the use according to the invention, including the configurations and combinations specified as preferred in each case, also apply without restriction and, if appropriate, analogously to the method according to the invention specified above, and vice versa.

Bevorzugt ist ein vorgenanntes erfindungsgemäßes Verfahren, wobei die trübende Menge an Partikeln Carnaubawachs oder eine Mischung von Carnaubawachs mit Montanwachs umfasst. In einem erfindungsgemäßen oder bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren umfasst das wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel zusätzlich Natriumcarbonat.An aforementioned method according to the invention is preferred, in which the opacifying amount of particles comprises carnauba wax or a mixture of carnauba wax with montan wax. In a method according to the invention or a preferred method according to the invention, the aqueous washing or cleaning agent additionally comprises sodium carbonate.

Bevorzugt ist auch ein erfindungsgemäßes oder bevorzugtes erfindungsgemäßes Verfahren, wobei die Gesamtmenge an Partikeln des einen Wachses oder der mehreren Wachse in der Zusammensetzung im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-% liegt, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.Also preferred is a method according to the invention or preferred method according to the invention, wherein the total amount of particles of the one or more waxes in the composition is in the range from 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range from 0.01 to 0 5% by weight, particularly preferably in the range from 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the composition.

Ebenfalls bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes oder bevorzugtes erfindungsgemä-βes Verfahren, wobei die Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung umfasst:

  • einen Anteil an einem oder mehreren Tensiden, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden und nichtionischen Tensiden, wobei das oder zumindest eines der anionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sodium Laureth Sulfate, Sodium Laurylsulfate und Tensiden, welche erhältlich sind durch Neutralisation von Fettsäuen mit Alkanolaminen und wobei das oder zumindest eines der nichtionischen Tenside vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lauryl/Myristyl Glucoside und PEG-4 Rapeseedamide,
    und/oder
  • einen Anteil an Natriumcarbonat von mindestens 0,75 Gew.-%, vorzugsweise einen Anteil an Natriumcarbonat im Bereich von 0,75 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
Also preferred is a method according to the invention or preferred according to the invention, wherein the detergent or cleaning agent composition comprises:
  • a proportion of one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and nonionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants which are obtainable by neutralization of fatty acids with alkanolamines and wherein the or at least one of the nonionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucoside and PEG-4 rapeseedamide,
    and or
  • a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, preferably a proportion of sodium carbonate in the range from 0.75% by weight to 2.0% by weight, in each case based on the total mass of the composition.

Besonders bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes oder bevorzugtes erfindungsgemä-βes Verfahren zur Herstellung einer trüben wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, umfassend den folgenden Schritt:

  • Vermischen einer trübenden Menge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen, mit den weiteren Bestandteilen der Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, welche Natriumcarbonat umfassen.
A process according to the invention or preferred according to the invention for the production of a cloudy aqueous detergent or cleaning agent composition is particularly preferred, comprising the following step:
  • Mixing an opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 85% by volume or more of the particles of these waxes having a particle size of <15 µm measured by laser diffraction, with the other components of the detergent or cleaning agent composition, which include sodium carbonate.

Bevorzugt ist weiterhin ein erfindungsgemäßes oder bevorzugtes erfindungsgemä-βes Verfahren zur Herstellung einer trüben wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, umfassend den folgenden Schritt:

  • Vermischen einer trübenden Menge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen, mit den weiteren Bestandteilen der Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, welche vorzugsweise Natriumcarbonat umfassen,
    wobei die Gesamtmenge an Partikeln des einen Wachses oder der mehreren Wachse in der Zusammensetzung im Bereich von 0,01 bis 1,0 Gew.-% liegt, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
Preference is also given to an inventive or preferred inventive-βes method for producing a cloudy aqueous detergent or cleaning agent composition, comprising the following step:
  • Mixing an opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 85% by volume or more of the particles of these waxes having a particle size of <15 µm measured by laser diffraction, with the other components of the detergent or cleaning agent composition, which preferably include sodium carbonate,
    wherein the total amount of particles of the one or more waxes in the composition is in the range of 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range of 0.01 to 0.5% by weight, more preferably im Range from 0.01 to 0.1% by weight, in each case based on the total mass of the composition.

Bevorzugt ist ebenfalls ein erfindungsgemäßes oder bevorzugtes erfindungsgemä-βes Verfahren zur Herstellung einer trüben wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, umfassend den folgenden Schritt:

  • Vermischen einer trübenden Menge an Partikeln von einem Wachs oder mehreren Wachsen, jeweils ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Montanwachs, Carnaubawachs und deren Mischungen, wobei 85 Vol.-% oder mehr der Partikel dieser Wachse eine durch Laserbeugung gemessene Teilchengröße von < 15 µm besitzen, mit den weiteren Bestandteilen der Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzung, welche vorzugsweise Natriumcarbonat umfassen,
wobei die dynamische Viskosität der Zusammensetzung < 100 mPa s, vorzugsweise < 10 mPa s beträgt, jeweils gemessen mit einem Brookfield-Rotationsviskosimeter, Spindel LV1 bei 100 UPM und einer Temperatur von 20 °C.Preference is also given to an inventive or preferred inventive-βes method for producing a cloudy aqueous detergent or cleaning agent composition, comprising the following step:
  • Mixing an opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, with 85% by volume or more of the particles of these waxes having a particle size of <15 µm measured by laser diffraction, with the other components of the detergent or cleaning agent composition, which preferably include sodium carbonate,
where the dynamic viscosity of the composition is <100 mPa s, preferably <10 mPa s, measured in each case with a Brookfield rotational viscometer, spindle LV1 at 100 rpm and a temperature of 20°C.

Beispiele:Examples:

Die nachfolgend angegebenen Beispiele sollen die vorliegende Erfindung weiter erklären und beschreiben, ohne ihren Umfang zu beschränken.The examples given below are intended to further explain and describe the present invention without limiting its scope.

Es wurden wässrige Wasch-oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen mit den in Tabelle 1 angegebenen, repräsentativen Rezepturen hergestellt. Die angegebenen trübenden Mittel (Styrol-Acrylat-Copolymer: nicht erfindungsgemäß, d.h. Vergleich; Montanwachs bzw. Carnaubawachs: jeweils erfindungsgemäß) wurden jeweils in partikulärer Form eingesetzt, wobei der D50-Wert der volumenbezogenen Teilchengrößenverteilung zu Beginn der Lagertests für alle trübenden Mittel jeweils etwa 200 nm betrug. Die Rezepturen 1.1 und 1.3 (jeweils mit Natriumcarbonat) stellen erfindungsgemäße wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen dar. Die Rezepturen 2.1 und 2.3 stellen wässrige Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen (jeweils ohne Natriumcarbonat) dar. Die Rezepturen 1.2 und 2.2 stellen nicht-erfindungsgemäße Vergleichs-Zusammensetzungen dar.Aqueous washing or cleaning agent compositions with the representative formulations given in Table 1 were produced. The opacifying agents specified (styrene-acrylate copolymer: not according to the invention, i.e. comparison; montan wax or carnauba wax: according to the invention in each case) were each used in particulate form, with the D50 value of the volume-related particle size distribution at the beginning of the storage tests for all opacifying agents being approximately was 200 nm. Formulations 1.1 and 1.3 (each with sodium carbonate) represent aqueous detergent or cleaning agent compositions according to the invention. Formulations 2.1 and 2.3 represent aqueous detergent or cleaning agent compositions (each without sodium carbonate). Formulations 1.2 and 2.2 are non-inventive comparison compositions.

Die in Tabelle 1 angegebenen wässrigen Wasch- und Reinigungsmittel-Zusammensetzungen wurden dann für sechs Monate einem Lagertest bei 23 °C oder 40 °C unterworfen (siehe Tabelle 2). Die Auswirkungen dieses Lagertests auf die Teilchengrößen bzw. die Teilchengrößenverteilungen der jeweils eingesetzten trübenden Mittel sind in Tabelle 2 angegeben, zusammen mit Beobachtungen zu gegebenenfalls auftretenden Sedimentationserscheinungen in den Zusammensetzungen nach Beendigung des Lagertests. Gezeigt werden in Tabelle 2 jeweils aus mehreren Messungen gemittelte Messwerte.The aqueous detergent and cleaning agent compositions given in Table 1 were then subjected to a storage test at 23° C. or 40° C. for six months (see Table 2). The effects of this storage test on the particle sizes or the particle size distributions of the opacifying agents used in each case are given in Table 2, together with observations of any sedimentation phenomena occurring in the compositions after the end of the storage test. Table 2 shows measured values averaged from several measurements.

Wie aus den Messwerten und Beobachtungen gemäß Tabelle 2 zu erkennen ist, waren die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit erhöhtem Elektrolytgehalt (mit Natriumcarbonat, Rezepturen 1.1, 1.3) wie auch zum Vergleich herangezogene Zusammensetzungen ohne erhöhten Elektrolytgehalt (ohne Natriumcarbonat, Rezepturen 2.1, 2.3) nach sechs Monaten Lagerzeit sowohl bei Normalbedingungen (23 °C), als auch bei erhöhten Temperaturen (40 °C) sedimentationsstabil. Die nichterfindungsgemäßen Vergleichszusammensetzungen (Rezepturen 1.2, 2.2) zeigten dagegen bereits bei Lagerung unter Normalbedingungen (23 °C) und sowohl mit erhöhtem Elektrolytgehalt (mit Natriumcarbonat, Rezeptur 1.2) als auch bereits ohne erhöhten Elektrolytgehalt (Rezeptur 2.2) in Einzelfällen Sedimentationserscheinungen durch Ausfall des trübenden Mittels.As can be seen from the measured values and observations according to Table 2, the compositions according to the invention with an increased electrolyte content (with sodium carbonate, formulations 1.1, 1.3) as well as compositions used for comparison without an increased electrolyte content (without sodium carbonate, formulations 2.1, 2.3) were after six months Storage time both under normal conditions (23 °C) and stable to sedimentation at elevated temperatures (40 °C). The non-inventive comparative compositions (recipes 1.2, 2.2), on the other hand, showed signs of sedimentation due to precipitation of the clouding agent in individual cases even when stored under normal conditions (23° C.) and both with an increased electrolyte content (with sodium carbonate, recipe 1.2) and even without an increased electrolyte content (recipe 2.2). means

Weiterhin ist aus den Daten in Tabelle 2 ersichtlich, dass bereits in den Vergleichszusammensetzungen ohne erhöhten Elektrolytgehalt (Rezeptur 2.2) die Teilchengröße der trübenden Mittel während der Lagerung deutlich stärker anwuchs als bei den entsprechenden Zusammensetzungen der Rezeptur 2.1. Noch deutlicher trat dieser Effekt in den entsprechenden Zusammensetzungen mit erhöhten Elektrolytgehalten (Natriumcarbonat) hervor: die Unterschiede zwischen den maximalen Teilchengrößen dertrübenden Mittel zwischen den Vergleichszusammensetzungen und den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen (jeweils nach Lagerung) waren hier noch größer (mit den jeweils geringeren maximalen Teilchengrößen in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen).Furthermore, it can be seen from the data in Table 2 that even in the comparison compositions without an increased electrolyte content (recipe 2.2), the particle size of the opacifying agents increased significantly more during storage than in the corresponding compositions of recipe 2.1. This effect was even clearer in the corresponding compositions with increased electrolyte contents (sodium carbonate): the differences between the maximum particle sizes of the opacifying agents between the comparison compositions and the compositions according to the invention (after storage in each case) were even greater here (with the respective smaller maximum particle sizes in the compositions according to the invention).

Die Angabe "(FD&C)" in Tabelle 1 besagt, dass der so bezeichnete Farbstoff unter die Kriterien für Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Arzneimitteln oder Kosmetika des US-"Food, Drug & Cosmetic Act" fällt.The designation "(FD&C)" in Table 1 indicates that the colorant so designated falls within the criteria for additives in foods, drugs or cosmetics under the US Food, Drug & Cosmetic Act.

Die Angabe "./." in den Tabellen 1 und 2 besagt jeweils, dass in der entsprechenden Zelle kein Eintrag vorhanden ist. Tabelle 1: Zusammensetzungen (Rezepturen) wässriger Wasch- oder Reinigungsmittel für Lagertests Bestandteil CAS-Nr. (CAS RN) Funktion Rezeptur 1.1 Rezeptur 1.2 (Vergleich) Rezeptur 1.3 Rezeptur 2.1 (Vergleich) Rezeptur 2.2 (Vergleich) Rezeptur 2.3 (Vergleich) Sodium Lauryl Ether Sulfate 68585-34-2 Tensid (anionisch) 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 PEG-4 Rapeseedamide 85536-23-8 Tensid (nichtionisch) 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 Olivenölfettsäuren (OFS), C18:1, ca. 68%) ./. Anionisches Tensid (Seife mit TEA) 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50 Triethanolamin (TEA) 102-71-6 Anionisches Tensid (Seife mit OFS, ggf. Restalkali) 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Natriumcarbonat ./. Salz 1,00 1,00 1,00 ./. ./. ./. Carnaubawachs, partikulär ./. Trübungsmittel 0,05 ./. ./. 0,05 ./. ./. Styrol/Acrylat Copolymer, partikulär ./. Trübungsmittel ./. 0,05 ./. ./. 0,05 ./. Montanwachs, partikulär ./. Trübungsmittel ./. ./. 0,05 ./. ./. 0,05 Phenoxyethanol 122-99-6 Biozid 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Glutaminsäure, N,N-Diessigsäure, 4 Na-Salz 051981-21-6 Komplexbildner 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 Riechstoffe, nativ & synthetisch ./. Duft 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 Farbstoffe (FD&C), wasserlöslich ./. Farbgebung 0,0020 0,0020 0,0020 0,0020 0,0020 0,0020 Wasser, entmineralisiert ./. Lösungsmittel ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 Tabelle 2: Ergebnisse eines Lagertests über sechs Monate mit wässrigen Wasch- oder Reinigungsmittel-Zusammensetzungen Rezeptur Lagertemperatur Mittlere Teilchengröße D50-Wert Standardabweichung Minimale Teilchengröße Maximale Teilchengröße Beobachtung: Rezeptur 1.1 23 °C 316 nm 304 nm 107 nm 111 nm 744 nm Keine Sedimentation Rezeptur 1.1 40 °C 414 nm 386 nm 168 nm 132 nm 1.126 nm Keine Sedimentation Rezeptur 1.2 23 °C 550 nm 537 nm 160 nm 226 nm 1.150 nm In Einzelfällen Sedimentation Rezeptur 2.1 23 °C 291 nm 280 nm 99 nm 100 nm 669 nm Keine Sedimentation Rezeptur 2.1 40 °C 284 nm 272 nm 95 nm 108 nm 669 nm Keine Sedimentation Rezeptur 2.2 23 °C 447 nm 438 nm 119 nm 197 nm 877 nm In Einzelfällen Sedimentation The information "./." in Tables 1 and 2 means that there is no entry in the corresponding cell. <u>Table 1:</u> Compositions (recipes) of aqueous detergents or cleaning agents for storage tests component CAS no. (CAS RN) function Recipe 1.1 Recipe 1.2 (comparison) Recipe 1.3 Recipe 2.1 (comparison) Recipe 2.2 (comparison) Recipe 2.3 (comparison) Sodium Lauryl Ether Sulfate 68585-34-2 surfactant (anionic) 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 PEG-4 Rapeseedamide 85536-23-8 surfactant (nonionic) 0.50 0.50 0.50 0.50 0.50 0.50 Olive oil fatty acids (OFS), C18:1, approx. 68%) ./. Anionic surfactant (soap with TEA) 0.50 0.50 0.50 0.50 0.50 0.50 Triethanolamine (TEA) 102-71-6 Anionic surfactant (soap with OFS, possibly residual alkali) 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 sodium ./. Salt 1.00 1.00 1.00 ./. ./. ./. Carnauba wax, particulate ./. opacifier 0.05 ./. ./. 0.05 ./. ./. Styrene/acrylate copolymer, particulate ./. opacifier ./. 0.05 ./. ./. 0.05 ./. Montan wax, particulate ./. opacifier ./. ./. 0.05 ./. ./. 0.05 phenoxyethanol 122-99-6 biocide 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00 Glutamic acid, N,N-diacetic acid, 4 Na salt 051981-21-6 complexing agent 0.10 0.10 0.10 0.10 0.10 0.10 Fragrances, native & synthetic ./. scent 0.10 0.10 0.10 0.10 0.10 0.10 Dyes (FD&C), water soluble ./. coloring 0.0020 0.0020 0.0020 0.0020 0.0020 0.0020 water, demineralized ./. solvent to 100 to 100 to 100 to 100 to 100 to 100 recipe storage temperature Mean particle size D50 value standard deviation Minimum particle size Maximum particle size Observation: Recipe 1.1 23°C 316nm 304nm 107 nm 111nm 744 nm No sedimentation Recipe 1.1 40℃ 414nm 386nm 168nm 132nm 1,126 nm No sedimentation Recipe 1.2 23°C 550nm 537nm 160nm 226nm 1,150nm In isolated cases sedimentation Recipe 2.1 23°C 291 nm 280nm 99nm 100nm 669nm No sedimentation Recipe 2.1 40℃ 284 nm 272 nm 95nm 108nm 669nm No sedimentation Recipe 2.2 23°C 447nm 438nm 119nm 197 nm 877 nm In isolated cases sedimentation

Claims (15)

  1. Aqueous washing or cleaning agent composition containing an amount of particles, opacifying the composition, of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, wherein 85% by volume or more of the particles of said waxes have a particle size measured by laser diffraction of < 15 µm,
    wherein the composition additionally comprises sodium carbonate.
  2. Composition according to Claim 1, wherein
    - the amount of particles opacifying the composition comprises carnauba wax or a mixture of carnauba wax with montan wax.
  3. Composition according to either of the preceding claims, wherein
    90% by volume or more, preferably 95% by volume or more, of the particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, have a particle size of < 15 µm, preferably a particle size of < 12 µm, particularly preferably a particle size of < 10 µm, especially preferably a particle size of < 7 µm, most preferably a particle size of < 1.0 µm.
  4. Composition according to any of the preceding claims, wherein
    90% by volume or more, preferably 95% by volume or more, of the particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, have a particle size in the range of 0.1 to 15 µm, preferably a particle size in the range of 0.1 to 12 µm, particularly preferably a particle size in the range of 0.1 to 10 µm, especially preferably a particle size in the range of 0.1 to 7 µm, most preferably a particle size in the range of 0.1 to 1.0 µm.
  5. Composition according to any of the preceding claims, wherein the total amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, in the composition is in the range of 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range of 0.01 to 0.7% by weight, particularly preferably in the range of 0.01 to 0.5% by weight, most preferably in the range of 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the composition.
  6. Composition according to any of the preceding claims, comprising
    - a proportion of one or more surfactants, each selected from the group consisting of anionic surfactants and non-ionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants obtainable by neutralization of fatty acids with alkanolamines, and wherein the or at least one of the non-ionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucosides and PEG-4 rapeseedamides,
    and/or
    - a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, based on the total mass of the composition, preferably comprising a proportion of sodium carbonate in the range of 0.75% by weight to 2.0% by weight,
    and/or
    - one or more emulsifiers, preferably selected from the group consisting of anionic emulsifiers and non-ionic emulsifiers.
  7. Composition according to any of the preceding claims, comprising
    - water, preferably in an amount in the range of 90 to 97% by weight, particularly preferably in the range of 92 to 96% by weight, based in each case on the total mass of the composition;
    - one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and non-ionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate, and surfactants obtainable by neutralization of fatty acids with alkanolamines and wherein the or at least one of the non-ionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucosides and PEG-4 rapeseedamides, preferably in an amount in the range of 1.5 to 6.0% by weight, particularly preferably in the range of 2.0 to 4.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition;
    - sodium carbonate, preferably in an amount in the range of 0.75 to 2.0% by weight, particularly preferably in the range of 0.8 to 1.5% by weight, based in each case on the total mass of the composition;
    - an amount of particles, opacifying the composition, of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, wherein 85% by volume or more of the particles of said waxes have a particle size, measured by laser diffraction, of < 15 µm, preferably in a total amount in the range of 0.01 to 1.0% by weight, particularly preferably in the range of 0.01 to 0.5% by weight, most preferably in the range of 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the composition;
    and
    - optionally further constituents, preferably in a total amount of up to 2.5% by weight, particularly preferably of up to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition.
  8. Composition according to any of the preceding claims, the dynamic viscosity of which is < 100 mPa s, preferably < 10 mPa s, measured in each case using a Brookfield rotational viscometer, spindle LV1 at 100 rpm and a temperature of 20°C.
  9. Use of one or more waxes each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof as opacifying agents in aqueous washing or cleaning agent compositions,
    wherein
    - the one or more waxes are each in particulate form, wherein 85% by volume or more of the particles of said waxes have a particle size, measured by laser diffraction, of < 15 µm
    and
    - the aqueous washing or cleaning agent compositions comprise sodium carbonate.
  10. Use according to Claim 9, wherein
    - the total amount of particles of the one or more waxes in the compositions is in the range of 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range of 0.01 to 0.5% by weight, particularly preferably in the range of 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the compositions,
    and/or
    - the one or more waxes are each selected from the group consisting of carnauba wax and mixtures of carnauba wax and montan wax.
  11. Use according to either of Claims 9 to 10, wherein the washing or cleaning agent compositions:
    - contain a proportion of one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and non-ionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants obtainable by neutralization of fatty acids with alkanolamines, and wherein the or at least one of the non-ionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucosides and PEG-4 rapeseedamides,
    and/or
    - contain a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, preferably a proportion of sodium carbonate in the range of 0.75% by weight to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the compositions.
  12. Method for producing an opacified aqueous washing or cleaning agent composition, comprising the following step:
    - mixing an opacifying amount of particles of one or more waxes, each selected from the group consisting of montan wax, carnauba wax and mixtures thereof, wherein 85% by volume or more of the particles of said waxes have a particle size, measured by laser diffraction, of < 15 µm, with the further constituents of the washing or cleaning agent composition,
    wherein the aqueous washing or cleaning agent composition comprises sodium carbonate as a further constituent.
  13. Method according to Claim 12, wherein
    - the opacifying amount of particles comprises carnauba wax or a mixture of carnauba wax and montan wax.
  14. Method according to either of Claims 12 to 13, wherein the total amount of particles of the one or more waxes in the composition is in the range of 0.01 to 1.0% by weight, preferably in the range of 0.01 to 0.5% by weight, particularly preferably in the range of 0.01 to 0.1% by weight, based in each case on the total mass of the composition.
  15. Method according to any of Claims 12 to 14, wherein the washing or cleaning agent composition
    - contains a proportion of one or more surfactants selected from the group consisting of anionic surfactants and non-ionic surfactants, wherein the or at least one of the anionic surfactants is preferably selected from the group consisting of sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulfate and surfactants obtainable by neutralization of fatty acids with alkanolamines, and wherein the or at least one of the non-ionic surfactants is preferably selected from the group consisting of lauryl/myristyl glucosides and PEG-4 rapeseedamides,
    and/or
    - contains a proportion of sodium carbonate of at least 0.75% by weight, preferably a proportion of sodium carbonate in the range of 0.75% by weight to 2.0% by weight, based in each case on the total mass of the composition.
EP17797541.4A 2016-11-14 2017-10-24 Aqueous washing or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents Active EP3538630B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121827 2016-11-14
PCT/EP2017/077060 WO2018086857A1 (en) 2016-11-14 2017-10-24 Aqueous washing or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3538630A1 EP3538630A1 (en) 2019-09-18
EP3538630B1 true EP3538630B1 (en) 2023-06-07
EP3538630C0 EP3538630C0 (en) 2023-06-07

Family

ID=60320828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17797541.4A Active EP3538630B1 (en) 2016-11-14 2017-10-24 Aqueous washing or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3538630B1 (en)
ES (1) ES2949524T3 (en)
PL (1) PL3538630T3 (en)
WO (1) WO2018086857A1 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519062A (en) * 1946-04-18 1950-08-15 Nopeo Chemical Company Lotion shampoo
LU87457A1 (en) * 1989-02-24 1990-09-19 Oreal USE, AS A COSMETIC COMPOSITION FOR HAIR, OF A WAX MICRODISPERSION, AND METHOD FOR TREATING HAIR WITH SUCH A COMPOSITION
DE4041118C2 (en) 1990-12-21 2000-01-13 Henkel Kgaa Wax emulsion and its uses
US5496493A (en) 1994-05-10 1996-03-05 The Procter & Gamble Company Ultra mild personal cleansing bar containing smaller-sized particulate wax
DE19728084C2 (en) * 1997-07-02 1999-04-29 Henkel Kgaa Process for the generation of intense white turbidity in aqueous surfactant preparations
DE10034619A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-31 Cognis Deutschland Gmbh Wax-based opacifier formulations, used in detergents, pharmaceutical formulations and especially cosmetics, contain emulsifier mixture of alk(en)yl-oligoglycoside and fatty acid partial glyceride
DE10150725A1 (en) 2001-10-13 2003-04-17 Cognis Deutschland Gmbh Wax-based, anionic surfactant-free hazeing agent giving white non-lustrous haze in e.g. cosmetics contains an amphoteric surfactant, fatty acid partial glyceride, fatty acid polyglycol ester and optionally also a polyol
CN102712829B (en) 2010-01-13 2015-02-11 3M创新有限公司 Composition for washing and waxing a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
PL3538630T3 (en) 2023-10-09
ES2949524T3 (en) 2023-09-29
WO2018086857A1 (en) 2018-05-17
EP3538630A1 (en) 2019-09-18
EP3538630C0 (en) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533977C2 (en) Highly foaming nonionic surfactant-based liquid cleaner
EP2550347B1 (en) Use of cleaning agents containing microemulsions that contain wax
EP2902011B1 (en) Aqueous tenside compositions
DE102006004353A1 (en) Cold-preparable, low-viscosity and long-term stable cosmetic emulsions
WO2011012395A2 (en) Foamable oil-water emulsion
WO2016030172A1 (en) Aqueous surfactant compositions
DE3125333A1 (en) &#34;TRANSPARENT SILICONE EMULSIONS&#34;
DE19646869C1 (en) Cosmetic formulation containing cationic polymer, especially pearly shampoo, giving stable aqueous formulation
DE19641274C1 (en) Oil in water microemulsion sun protection cosmetic products
DE19711417A1 (en) Cosmetic preparations
DE19732708C1 (en) Use of fatty ethers
EP2162112A2 (en) Method for preparing finely divided emulsions
WO2001074979A1 (en) Pearly luster concentrates
EP3538630B1 (en) Aqueous washing or cleaning agent compositions containing natural waxes as opacifying agents
DE19630176C2 (en) Cosmetic and pharmaceutical compositions formed by a W / O / W emulsion produced by the phase inversion process
WO2019025115A1 (en) Cosmetic for facial cleansing
WO2021239360A1 (en) Peg-free soap gel preparation
DE19652302C1 (en) Stable, homogeneous cosmetic skin care preparation
DE10258827A1 (en) Two-layer temporarily emulsifiable compositions
EP3458024B1 (en) Aqueous tenside compositions
EP3130329B1 (en) Oil based cleaning product
EP3600222A1 (en) Cosmetic foam containing waxes and polyacrylic acid polymers
EP1150643A2 (en) Microemulsion containing alkano lammonium salts of fatty alcohol sulfates and/or alkylpoly alkylene glykol ether sulfates
DE4020500A1 (en) EXTRA MILDE SHOWER AND HAIR CHAMPOO FORMULATION WITH LOW TENSION CONCENTRATION
EP3965723A1 (en) Low-viscosity cosmetic preparation

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190614

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200629

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1575047

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017014886

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230607

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2949524

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230929

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 7

Effective date: 20230919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017014886

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240308