EP3524420A1 - Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP3524420A1
EP3524420A1 EP19155644.8A EP19155644A EP3524420A1 EP 3524420 A1 EP3524420 A1 EP 3524420A1 EP 19155644 A EP19155644 A EP 19155644A EP 3524420 A1 EP3524420 A1 EP 3524420A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow drum
hollow
product
pressing element
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19155644.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Evers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Original Assignee
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG filed Critical Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Publication of EP3524420A1 publication Critical patent/EP3524420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/20Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using rotary pressing members, other than worms or screws, e.g. rollers, rings, discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/04Bone cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B3/00Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
    • B30B3/04Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs co-operating with one another, e.g. with co-operating cones

Definitions

  • the invention relates to a device for separating substances mixed with different flowability, comprising a frame, a circumferentially driven and compassiongstell stored hollow drum with perforated lateral surface M 1 , a lying from the outside in the region of the lateral surface of the hollow drum pressing element, such that the hollow drum and the pressing member forming a product feed wedge for guiding a product flow consisting of pressed product between the hollow drum and the pressing member, a feed unit for feeding the product flow into the region of the product drawing wedge, and a stripping means for stripping the pressing matter from the hollow drum.
  • Such devices are used in various industrial sectors, but especially in the food industry.
  • various substances can undergo a Separier mixes.
  • the substances to be separated ie the pressed material or separating material, pressed from the outside by means of the pressing element against the perforated lateral surface of the hollow drum.
  • the more easily flowing constituents of the pressed material are pressed through the perforation of the lateral surface into the inner cavity of the rotating hollow drum, while the heavier flowing constituents of the pressed material remain outside on the lateral surface of the hollow drum.
  • Accessible to such a separation are substances, materials or products that differ in their composition or by their divergent flow behavior.
  • the possibility and / or necessity of separating mutually mixed substances of different flowability exists, for example, in the utilization of animal bodies (such as the separation of the meat from the skin, tendons, lichens, bones or bones, etc.) or parts thereof, during the utilization of fruits and vegetables (such as pulp, stalk, kernel or stone pulp separation, etc.) in the course of mishandled food processing (such as the separation of butter or cheese from packaging material) or the like.
  • Concrete application examples are, for example, the coring of dates or the unpacking of foil-wrapped cheese slices.
  • a product stream is conveyed from a product feed area between the pressing member and the hollow drum to a product discharge area.
  • the substances of different flowability are separated, in which the lighter-flowing substances, for example, the utilization of the carcasses or parts thereof, the meat, at least partially pressed into the hollow drum and discharged from there.
  • the heavier flowing substances again using the example of the utilization of the carcasses or parts thereof, the bones, tendons, skin, etc., are collected in the transport direction T of the product stream behind the hollow drum in the product output area and removed.
  • the pressed by the perforated lateral surface into the interior of the hollow drum portion of the pressed material is removed and passed on for further processing.
  • the residual flow of the product stream which is not forced through the perforated jacket surface into the interior of the hollow drum, including the heavier flowing components, usually at least partially adheres to the outer surface of the hollow drum. This residual current adhering to the outside of the hollow drum is released by the stripping means.
  • press belts As pressing element so-called press belts are known.
  • the usually endless press belts are wound at least partially around a part of the circumference of the perforated hollow drum.
  • support devices are provided on the side of the press belt opposite the perforated hollow drum.
  • the support devices are designed as rollers, support band, support chain or the like.
  • a flat pressure zone is formed between the perforated hollow drum and the press belt.
  • the invention is therefore based on the object to provide a low-wear device with improved performance.
  • the pressing element is also a hollow drum, wherein at least one of the hollow drums is arranged relatively movable to the other hollow drum on the frame. Due to the design of the pressing element as a hollow drum can be dispensed with the press belt as a wearing part. With the hollow drum as a pressing element on the one hand, a line-shaped pressure zone is created, which ensures the secure pressing of the product flow through the perforated lateral surface, and on the other hand, a pressing element longer life provided, whereby the performance of the device is increased. Due to the relative mobility of one of the hollow drums to the other hollow drum can be responded to different product streams, their nature and composition, so that for each product stream to achieve maximum performance of the ideal pressure can be generated.
  • one of the hollow drums is spring-loaded or arranged movably against a spring on the frame.
  • Both hollow drums can also be movably mounted on the frame against a spring, eg with the same spring force or with different spring forces.
  • the perforated hollow drum is fixedly mounted on the frame and the hollow drum formed as a pressing element is arranged movably on the frame.
  • the perforated hollow drum is correspondingly rigid, while the hollow drum formed as a pressing element is tensioned in an evasive manner, in particular by the product flow, against the perforated hollow drum.
  • the formed as a pressing element hollow drum can be stretched against the lateral surface M 1 of the perforated hollow drum, so be biased at this, or be biased at a distance from the lateral surface M 1 , wherein the distance to one is adjustable and the other by the between pressing element and perforated hollow drum flowing product stream is changeable.
  • the hollow drum designed as a pressing element likewise has a perforated lateral surface M 2 .
  • the hollow drum formed as a pressing element is assigned a stripping means for stripping the pressed material.
  • both perforated hollow drums are externally kept free from the residual pressed material, which reduces the wear of the hollow drums, on the one hand due to a reduced pressure, and on the other hand leads to higher performance due to free openings in the perforated jacket surface.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the two hollow drums are driven in opposite directions. As a result, the product flow from the product intake wedge is reliably drawn between the hollow drums.
  • a particularly preferred development is characterized in that the two hollow drums can be driven at different speeds to produce a differential speed. Thereby, the product flow can be reliably rubbed into the openings of the two perforated lateral surfaces M 1 and M 2 , whereby a better yield is achieved.
  • the two hollow drums are connected to a control and / or regulating unit for controlling and / or regulating the direction of rotation and / or the rotational speed. This can be reacted to increase the performance of the individual product flow and its nature and composition.
  • An expedient embodiment is characterized in that the two hollow drums are made of the same material and have the same surface hardness. This leads to a uniform wear of the two hollow drum, which leads to improved smoothness and thus to reduce wear.
  • the feed unit is designed as a feed hopper, such that the opening of the hopper pointing in the conveying direction of the product flow opens into the product feed wedge. This ensures a reliable supply of the device with a sufficiently large product flow.
  • a preferred development is characterized in that the feed unit is formed by two feed belts, which are arranged above the product intake wedge and converge converging thereon, at least one feed belt being drivable.
  • both feed belts are drivable. This increases the previously described effect.
  • the device shown in the drawing is used for separating meat on the one hand and bone, bones, tendons, cartilage and the like.
  • the device can also be used in the same way for dancing, e.g. of pulp from kernels or for separating any other mixed substances of different fluidity.
  • the illustrated device 10 is designed and arranged for separating substances mixed with one another with different flow properties.
  • the device 10 comprises a frame 11, a circumferentially driven and mounted on compassiongstell 11 hollow drum 12 with perforated lateral surface M 1 and from the outside in the region of the lateral surface M 1 of the hollow drum 12 lying pressing member 13.
  • the hollow drum 12 and the pressing member 13 form between them a product Feeding wedge 14 for guiding a product flow consisting of pressed product between the hollow drum 12 and the pressing member 13.
  • the apparatus 10 further comprises a feed unit 15 for feeding the product flow into the region of the product wedge 14 and a stripping means 16 for stripping the pressed material from the hollow drum 12 ,
  • the frame 11 may e.g. a housing or a profile construction or the like.
  • the (not shown) drive unit for the hollow drum 12 and / or the pressing member 13 is arranged.
  • the pressing member 13 is also a hollow drum 17, wherein at least one of the hollow drums 12, 17 is arranged to be movable relative to the other hollow drum 17, 12 on the frame 11.
  • both hollow drums 12, 17 can be movably mounted on the frame 11.
  • One possibility of the movable arrangement may be realized by a spring, such that the or each hollow drum 12, 17 is movable against a spring.
  • the springs may have the same or a different spring force.
  • Another possibility of the movable arrangement may be e.g. be implemented via a pneumatic or hydraulic unit.
  • the two hollow drums 12, 17 may have the same diameter or different diameters. Preferred are diameters of 20 to 40 cm. However, smaller and in particular larger diameters, for example from 40 to 60 cm, are also preferred.
  • the hollow drums 12, 17 are preferably such arranged side by side, that their axes of rotation R 1 , R 2, on the one hand, are horizontal and, on the other hand, are aligned parallel to one another. Both hollow drums 12, 17 can lie against one another in the waiting state, ie without product flow or pressed material between them, to form a linear pressure region.
  • the hollow drums 12, 17 can also be at a distance from each other, wherein the size of the distance is adjustable.
  • the perforated hollow drum 12 is fixedly arranged on the frame 11 and the other, designed as a pressing member 13 hollow drum 17 relative to the stationary hollow drum 12 movable on the frame 11.
  • the perforated hollow drum 12 is rigidly connected to the frame 11, while the forming the pressing member 13 hollow drum 17 against a spring force or the like in particular by the product flow from the perforated hollow drum 12 away and with the spring force or the like to the perforated hollow drum 12 to is movable.
  • the movement of the movable hollow drum 17 is preferably positively guided, for example in a backdrop, a slot or the like.
  • the hollow drum 17 designed as a pressing element 13 likewise has a perforated lateral surface M 2 .
  • the hole patterns of the two hollow drums 12, 17 may be identical.
  • the hollow drums 12, 17 may also be equipped with different hole patterns. The difference in the hole pattern or hole pattern relates, on the one hand, to the distribution of the holes and, on the other hand, to the size of the diameters of the holes. Because both hollow drums 12, 17 have a perforated lateral surface M 1 , M 2 , the more easily flowing material can be pressed on both sides into one of the hollow drums 12, 17.
  • the heavier flowing material which remains outside on the lateral surfaces M 1 , M 2 , is further transported and stripped with respect to the perforated hollow drum 12 by means of the stripping means 16.
  • the hollow drum 17 designed as a pressing element 13 is also associated with a stripping means 18 for stripping off the pressed material.
  • one of the two hollow drums 12, 17 on a peripheral edge 23 or collar such that the other hollow drum 17, 12 with the end face 24, which may also be formed by an edge, from behind / inside the edge the other hollow drum 12, 17 is applied.
  • the other hollow drum 17, 12 with the end face 24, which may also be formed by an edge, from behind / inside the edge the other hollow drum 12, 17 is applied.
  • a kind of sealing surface which, however, may be formed in other ways.
  • the hollow drums 12, 17 are rotatably driven about their axis of rotation R 1 , R 2 .
  • the direction of rotation is freely selectable.
  • both hollow drums 12, 17 are driven in opposite directions, such that the product flow is drawn from top to bottom in the product intake wedge 14.
  • the rotational speed of the hollow drums 12, 17 is also freely selectable. In the waiting state, the rotational speeds are preferably the same.
  • the two hollow drums 12, 17 can be driven at different speeds to produce a differential speed.
  • the two hollow drums 12, 17 or the drive unit are connected to a (not shown) control and / or regulating unit for controlling and / or regulating the direction of rotation and / or the rotational speed.
  • Each hollow drum 12, 17 may be manufactured individually and made of any material approved in the food processing industry.
  • the two hollow drums 12, 17 are made of the same material.
  • Particularly suitable are the hollow drums 12, 17 made of stainless steel.
  • the surface hardness of the two hollow drums 12, 17 can deliberately be chosen differently.
  • both hollow drums 12, 17 have the same surface hardness.
  • the product stream can be conveyed directly into the product intake wedge 14.
  • the feed unit 15 is formed as a feed hopper 19 (see FIG. 2 ), such that the opening of the feed hopper 19 pointing in the conveying direction of the product flow opens into the product intake wedge 14.
  • the supply unit 15 is formed by two feed belts 20, 21, which are arranged above the product intake wedge 14.
  • the two feed belts 20, 21 converge toward the product intake wedge 14.
  • the feeder belts 20, 21 can serve as passive guiding means.
  • at least one feed belt 20, 21 can be driven by means of a drive means (not shown).
  • both feed belts 20, 21 can be driven.
  • the drive direction and drive speed can be controlled and / or regulated.
  • the feed unit 15 may also comprise a worm or the like.
  • the pressed by the perforated lateral surfaces M 1 and M 2 of the hollow drums 12, 17 pressed material can be passed from the interior of the hollow drums 12,17 and further processed.
  • the residual material drawn down between the hollow drums 12, 17 can fall by gravity, for example into a container or optionally onto a conveyor belt 22 or the like, and be transported away. The same applies to the scrap material scraped off by means of the stripping means 16, 18 from the lateral surfaces M 1 and M 2 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit, umfassend ein Rahmengestell (11), eine umlaufend angetriebene und am Rahmengstell (11) gelagerte Hohltrommel (12) mit perforierter Mantelfläche Mi, ein von außen im Bereich der Mantelfläche Mder Hohltrommel (12) liegendes Presselement (13), derart, dass die Hohltrommel (12) und das Presselement (13) einen Produkt-Einzugskeil (14) zum Leiten eines aus Pressgut bestehenden Produktstroms zwischen die Hohltrommel (12) und das Presselement (13) bilden, eine Zuführeinheit (15) zum Zuführen des Produktstroms in den Bereich des Produkt-Einzugskeils (14), sowie ein Abstreifmittel (16) zum Abstreifen des Pressguts von der Hohltrommel (12), die sich dadurch auszeichnet, dass das Presselement (13) ebenfalls eine Hohltrommel (17) ist, wobei mindestens eine der Hohltrommeln (12, 17) relativ bewegbar zur anderen Hohltrommel (12, 17) am Rahmengestell (11) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit, umfassend ein Rahmengestell, eine umlaufend angetriebene und am Rahmengstell gelagerte Hohltrommel mit perforierter Mantelfläche M1, ein von außen im Bereich der Mantelfläche der Hohltrommel liegendes Presselement, derart, dass die Hohltrommel und das Presselement einen Produkt-Einzugskeil zum Leiten eines aus Pressgut bestehenden Produktstroms zwischen die Hohltrommel und das Presselement bilden, eine Zuführeinheit zum Zuführen des Produktstroms in den Bereich des Produkt-Einzugskeils, sowie ein Abstreifmittel zum Abstreifen des Pressguts von der Hohltrommel.
  • Solche Vorrichtungen kommen in verschiedenen Industriebereichen, insbesondere jedoch in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Mit den zuvor beschriebenen Vorrichtungen, die auch als Trenneinrichtungen oder Separatoren bezeichnet werden, lassen sich verschiedenartige Stoffe einem Separierprozess unterziehen. Dazu werden die zu trennenden Stoffe, also das Pressgut bzw. Trenngut, von außen mittels des Presselementes gegen die perforierte Mantelfläche der Hohltrommel gedrückt. Unter diesem Druck werden die leichter fließenden Bestandteile des Pressguts durch die Perforation der Mantelfläche in den inneren Hohlraum der rotierenden Hohltrommel gepresst, während die schwerer fließenden Bestandteile des Pressgutes außen auf der Mantelfläche der Hohltrommel verbleiben.
  • Einer solchen Trennung zugänglich sind Stoffe, Materialien bzw. Produkte, die sich bzw. deren Zusammensetzung sich durch ihr voneinander abweichendes Fließverhalten unterscheiden. Die Möglichkeit und/oder Notwendigkeit der Trennung von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit besteht z.B. bei der Verwertung von Tierkörpern (etwa der Abtrennung des Fleisches von der Haut, Sehnen, Flechten, Knochen bzw. Gräten etc.) oder Teilen davon, bei der Verwertung von Obst und Gemüse (etwa der Abtrennung des Fruchtfleisches von Schale, Stielen, Kernen bzw. Steinen etc.), bei der Aufarbeitung von fehlverpackten Lebensmitteln (etwa der Abtrennung von Butter oder Käse vom Verpackungsmaterial) oder dergleichen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind z.B. das Entkernen von Datteln oder das Entpacken von in Folie verpackten Käsescheiben.
  • Beim Entkernen oder Entpacken oder jedem anderen entsprechenden Separieren wird ein Produktstrom ausgehend von einem Produktzuführbereich zwischen dem Presselement und der Hohltrommel hindurch zu einem Produktausgabebereich gefördert. Dabei werden die Stoffe unterschiedlicher Fließfähigkeit getrennt, in dem die leichter fließenden Stoffe, am Beispiel der Verwertung der Tierkörper oder Teilen davon das Fleisch, mindestens teilweise in die Hohltrommel gedrückt und von dort abgeführt werden. Die schwerer fließenden Stoffe, wiederum am Beispiel der Verwertung der Tierkörper oder Teilen davon die Knochen, Sehnen, Haut etc., werden in Transportrichtung T des Produktstroms hinter der Hohltrommel im Produktausgabebereich gesammelt und abgeführt. Der durch die perforierte Mantelfläche ins Innere der Hohltrommel gedrückte Anteil des Pressguts wird abgeführt und zur Weiterverarbeitung geleitet. Allerdings haftet der nicht durch die perforierte Mantelfläche ins Innere der Hohltrommel gedrückte Reststrom des Produktstroms einschließlich der schwerer fließenden Bestandteile üblicherweise mindestens teilweise außen an der Mantelfläche der Hohltrommel. Dieser außen an der Hohltrommel anhaftende Reststrom wird durch das Abstreifmittel gelöst.
  • Als Presselement sind so genannte Pressbänder bekannt. Die üblicherweise endlosen Pressbänder sind mindestens teilweilweise um einen Teil des Umfangs der perforierten Hohltrommel geschlungen. Um das vorzugsweise aus einem elastischen Werkstoff bestehende Pressband gegen die perforierte Hohltrommel zu drücken, sind auf der der perforierten Hohltrommel entgegengesetzten Seite des Pressbandes Stützvorrichtungen vorgesehen. Die Stützvorrichtungen sind als Walzen, Stützband, Stützkette oder dergleichen ausgebildet. Im Bereich der Umschlingung ist zwischen der perforierten Hohltrommel und dem Pressband eine flächige Druckzone gebildet. Durch den beim Separierprozess auftretenden Druck zwischen Pressband und perforierter Hohltrommel einerseits und der beim Separierprozess auftretenden Reibung zwischen dem Pressband und der Hohltrommel andererseits kommt es zu einem erheblichen Verschleiß insbesondere des Pressbandes, das entsprechend regelmäßig ausgetauscht werden muss. Die Stillstandzeiten führen des Weiteren zu einem Leistungsverlust der Vorrichtung.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine verschleißarme Vorrichtung mit verbesserter Leistungsfähigkeit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Presselement ebenfalls eine Hohltrommel ist, wobei mindestens eine der Hohltrommeln relativ bewegbar zur anderen Hohltrommel am Rahmengestell angeordnet ist. Durch die Ausbildung des Presselementes als Hohltrommel kann auf das Pressband als Verschleißteil verzichtet werden. Mit der Hohltrommel als Presselement wird zum einen eine linienförmige Druckzone geschaffen, die das sichere Pressen des Produktstroms durch die perforierte Mantelfläche gewährleistet, und zum anderen ein Presselement höherer Standzeit zur Verfügung gestellt, wodurch die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung gesteigert wird. Durch die relative Bewegbarkeit einer der Hohltrommeln zur anderen Hohltrommel kann auf unterschiedliche Produktströme, deren Beschaffenheit und Zusammensetzung reagiert werden, so dass für jeden Produktstrom zum Erreichen einer maximalen Leistungsfähigkeit der ideale Druck erzeugt werden kann.
  • Bevorzugt ist eine der Hohltrommeln federbelastet bzw. gegen eine Feder beweglich am Rahmengestell angeordnet. Es können auch beide Hohltrommeln gegen eine Feder beweglich am Rahmengestell angeordnet sein, z.B. mit gleicher Federkraft oder mit unterschiedlichen Federkräften. Besonders bevorzugt ist die perforierte Hohltrommel ortsfest am Rahmengestell und die als Presselement ausgebildete Hohltrommel bewegbar am Rahmengestell angeordnet. Die perforierte Hohltrommel ist entsprechend starr, während die als Presselement ausgebildete Hohltrommel insbesondere durch den Produktstrom ausweichend gegen die perforierte Hohltrommel gespannt ist. Die als Presselement ausgebildete Hohltrommel kann gegen die Mantelfläche M1 der perforierten Hohltrommel gespannt sein, also an dieser anliegen, oder mit einem Abstand zur Mantelfläche M1 vorgespannt sein, wobei der Abstand zum einen einstellbar ist und zum anderen durch den zwischen Presselement und perforierter Hohltrommel strömenden Produktstrom veränderbar ist. Mit dieser Ausbildung und Anordnung wird ein verschleißarmer Separierprozess gewährleistet. Eine bevorzugte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die als Presselement ausgebildete Hohltrommel ebenfalls eine perforierte Mantelfläche M2 aufweist. Dadurch können der Produktstrom bzw. der fließfähige Anteil des Produktstroms zu beiden Seiten abfließen. Anders ausgedrückt stehen mehr Öffnungen zur Verfügung, so dass die Vorrichtung eine höhere Leistungsfähigkeit aufweist.
  • Vorteilhafterweise ist auch der als Presselement ausgebildeten Hohltrommel ein Abstreifmittel zum Abstreifen des Pressguts zugeordnet. Dadurch werden beide perforierten Hohltrommeln äußerlich frei vom Restpressgut gehalten, was zum einen - bedingt durch einen reduzierten Druck - den Verschleiß der Hohltrommeln reduziert und zum anderen - aufgrund freier Öffnungen in der perforierten Mantelfläche - zu einer höheren Leistungsfähigkeit führt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Hohltrommeln gegenläufig antreibbar sind. Dadurch wird der Produktstrom aus dem Produkt-Einzugskeil zuverlässig zwischen die Hohltrommeln gezogen.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohltrommeln zur Erzeugung einer Differenzgeschwindigkeit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten antreibbar sind. Dadurch kann der Produktstrom zuverlässig in die Öffnungen der beiden perforierten Mantelflächen M1 und M2 gerieben werden, wodurch eine besser Ausbeute erzielt wird.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Hohltrommeln an eine Steuerungs- und/oder Regelungseinheit zur Steuerung und/oder Regelung der Drehrichtung und/oder der Drehgeschwindigkeit angeschlossen. Dadurch kann zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit individuell auf den Produktstrom und dessen Beschaffenheit sowie Zusammensetzung reagiert werden.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohltrommeln aus demselben Material hergestellt sind und die gleiche Oberflächenhärte aufweisen. Das führt zu einem einheitlichen Verschleiß der beiden Hohltrommel, was zu einer verbesserten Laufruhe und damit zur Reduzierung des Verschleißes führt.
  • Besonders bevorzugt ist die Zuführeinheit als Zuführtrichter ausgebildet, derart, dass die in Förderrichtung des Produktstroms weisende Öffnung des Trichters in den Produkt-Einzugskeil mündet. Damit ist eine sichere Versorgung der Vorrichtung mit einem ausreichend großen Produktstrom gewährleistet.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die Zuführeinheit durch zwei Zuführbänder gebildet ist, die oberhalb des Produkt-Einzugskeils angeordnet sind und konvergierend auf diesen zulaufen, wobei mindestens ein Zuführband antreibbar ist. Mit dieser Ausführung wird zuverlässig sichergestellt, dass der Produktstrom aktiv in Richtung des Produkt-Einzugskeils gefördert wird, so dass eine optimale Versorgung der Vorrichtung sichergestellt ist.
  • Vorteilhafterweise sind beide Zuführbänder antreibbar. Dadurch erhöht sich der zuvor geschilderte Effekt.
  • Weitere zweckmäßige und/oder vorteilhafte Merkmale und Weiterbildungen der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung mit einer Trommel als Presselement,
    Fig. 2
    eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Figur 1, und
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Figur 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient zum Trennen von Fleisch einerseits und Knochen, Knochenresten, Sehnen, Knorpeln und dergleichen andererseits. Die Vorrichtung kann jedoch in gleicher Weise auch zum Tennen z.B. von Fruchtfleisch von Kernen oder zum Trennen jeglicher anderen vermischten Stoffe unterschiedlicher Fließfähigkeit eingesetzt werden.
  • Die dargestellte Vorrichtung 10 ist zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit ausgebildet und eingerichtet. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Rahmengestell 11, eine umlaufend angetriebene und am Rahmengstell 11 gelagerte Hohltrommel 12 mit perforierter Mantelfläche M1 und ein von außen im Bereich der Mantelfläche M1 der Hohltrommel 12 liegendes Presselement 13. Die Hohltrommel 12 und das Presselement 13 bilden zwischen sich einen Produkt-Einzugskeil 14 zum Leiten eines aus Pressgut bestehenden Produktstroms zwischen die Hohltrommel 12 und das Presselement 13. Die Vorrichtung 10 umfasst weiterhin eine Zuführeinheit 15 zum Zuführen des Produktstroms in den Bereich des Produkt-Einzugskeils 14 sowie ein Abstreifmittel 16 zum Abstreifen des Pressguts von der Hohltrommel 12.
  • Das Rahmengestell 11 kann z.B. ein Gehäuse oder eine Profilkonstruktion oder dergleichen sein. Am oder im Rahmengestell 11 ist die (nicht dargestellte) Antriebseinheit für die Hohltrommel 12 und/oder das Presselement 13 angeordnet.
  • Diese Vorrichtung 10 zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass das Presselement 13 ebenfalls eine Hohltrommel 17 ist, wobei mindestens eine der Hohltrommeln 12, 17 relativ bewegbar zur anderen Hohltrommel 17, 12 am Rahmengestell 11 angeordnet ist. Optional können beide Hohltrommeln 12, 17 bewegbar am Rahmengestell 11 gelagert sein. Eine Möglichkeit der bewegbaren Anordnung kann durch eine Feder realisiert sein, derart, dass die oder jede Hohltrommel 12, 17 gegen eine Feder bewegbar ist. Die Federn können die gleiche oder eine unterschiedliche Federkraft aufweisen. Eine andere Möglichkeit der bewegbaren Anordnung kann z.B. über eine Pneumatik- oder Hydraulikeinheit umgesetzt sein.
  • Die im Folgenden beschriebenen Merkmale und Weiterbildungen stellen für sich betrachtet oder in Kombination miteinander bevorzugte Ausführungsformen dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Merkmale, die in den Ansprüchen und/oder der Beschreibung und/oder der Zeichnung zusammengefasst oder in einer gemeinsamen Ausführungsform beschrieben sind, auch funktional eigenständig die weiter oben beschriebene Vorrichtung 10 weiterbilden können.
  • Die beiden Hohltrommeln 12, 17 können den gleichen Durchmesser oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Bevorzugt sind Durchmesser von 20 bis 40 cm. Es sind jedoch auch kleinere und insbesondere größere Durchmesser z.B. von 40 bis 60 cm bevorzugt. Die Hohltrommeln 12, 17 sind vorzugsweise derart nebeneinander angeordnet, dass ihre Rotationsachsen R1, R2 zum einen horizontal verlaufen und zum anderen parallel zueinander ausgerichtet sind. Beide Hohltrommeln 12, 17 können im Wartezustand, also ohne Produktstrom bzw. Pressgut zwischen sich, zur Bildung eines linienförmigen Druckbereichs aneinanderliegen. Die Hohltrommeln 12, 17 können aber auch in einem Abstand zueinander liegen, wobei die Größe des Abstandes einstellbar ist.
  • Bevorzugt ist die perforierte Hohltrommel 12 ortsfest am Rahmengestell 11 und die andere, als Presselement 13 ausgebildete Hohltrommel 17 relativ zur ortsfesten Hohltrommel 12 bewegbar am Rahmengestell 11 angeordnet. Mit anderen Worten ist die perforierte Hohltrommel 12 starr mit dem Rahmengestell 11 verbunden, während die das Presselement 13 bildende Hohltrommel 17 gegen eine Federkraft oder dergleichen insbesondere durch den Produktstrom von der perforierten Hohltrommel 12 weg und mit der Federkraft oder dergleichen auf die perforierte Hohltrommel 12 zu bewegbar ist. Die Bewegung der bewegbaren Hohltrommel 17 ist vorzugsweise zwangsgeführt, beispielsweise in einer Kulisse, einem Langloch oder dergleichen.
  • Besonders bevorzugt weist die als Presselement 13 ausgebildete Hohltrommel 17 ebenfalls eine perforierte Mantelfläche M2 auf. Die Lochbilder der beiden Hohltrommeln 12, 17 können identisch sein. Optional können die Hohltrommeln 12, 17 auch mit unterschiedlichen Lochbildern ausgestattet sein. Die Unterschiedlichkeit der Lochbilder bzw. Lochmuster bezieht sich zum einen auf die Verteilung der Löcher und zum anderen auf die Größe der Durchmesser der Löcher. Dadurch, dass beide Hohltrommeln 12, 17 eine perforierte Mantelfläche M1, M2 aufweisen, kann das leichter fließende Material zu beiden Seiten in eine der Hohltrommeln 12, 17 gepresst werden. Das schwerer fließende Material, das außen an den Mantelflächen M1, M2 verbleibt, wird weitertransportiert und mit Bezug auf die perforierte Hohltrommel 12 mittels des Abstreifmittels 16 abgestreift. Bevorzugt ist auch der als Presselement 13 ausgebildeten Hohltrommel 17 ein Abstreifmittel 18 zum Abstreifen des Pressguts zugeordnet.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist eine der beiden Hohltrommeln 12, 17 einen umlaufenden Rand 23 bzw. Kragen auf, derart, dass die andere Hohltrommel 17, 12 mit der Stirnfläche 24, die ebenfalls durch einen Rand gebildet sein kann, von hinten/innen am Rand der anderen Hohltrommel 12, 17 anliegt. Mit anderen Worten bildet sich im Kontaktbereich/Überlappungsbereich eine Art Dichtfläche, die jedoch auch auf andere Weise ausgebildet sein kann.
  • Mittels einer Antriebseinheit sind die Hohltrommeln 12, 17 rotierend um ihre Rotationsachse R1, R2 antreibbar. Die Drehrichtung ist frei wählbar. Bevorzugt sind beide Hohltrommeln 12, 17 gegenläufig antreibbar, derart, dass der Produktstrom von oben nach unten in den Produkt-Einzugskeil 14 eingezogen wird. Die Drehgeschwindigkeit der Hohltrommeln 12, 17 ist ebenfalls frei wählbar. Im Wartezustand sind die Drehgeschwindigkeiten bevorzugt gleich gewählt. Im Funktionszustand, also wenn ein Produktstrom verarbeitet wird, sind die beiden Hohltrommeln 12, 17 zur Erzeugung einer Differenzgeschwindigkeit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten antreibbar. Dazu sind die beiden Hohltrommeln 12, 17 bzw. die Antriebseinheit an eine (nicht dargestellte) Steuerungs- und/oder Regelungseinheit zur Steuerung und/oder Regelung der Drehrichtung und/oder der Drehgeschwindigkeit angeschlossen.
  • Jede Hohltrommel 12, 17 kann individuell gefertigt und aus einem beliebigen, in der Nahrungsmittel verarbeitenden Industrie zugelassenen Werkstoff hergestellt sein. Bevorzugt sind die beiden Hohltrommeln 12, 17 aus demselben Material hergestellt. Besonders geeignet bestehen die Hohltrommeln 12, 17 aus Edelstahl. Es können auch oberflächenbeschichtete und/oder oberflächengehärtete Hohltrommeln 12, 17 eingesetzt werden. Die Oberflächenhärte der beiden Hohltrommeln 12, 17 kann bewusst unterschiedlich gewählt. Vorzugsweise weisen beide Hohltrommeln 12, 17 die gleiche Oberflächenhärte auf.
  • In der Ausführungsform gemäß Figur 1 kann der Produktstrom direkt in den Produkt-Einzugskeil 14 gefördert werden. Bevorzugt ist die Zuführeinheit 15 als Zuführtrichter 19 ausgebildet (siehe Figur 2), derart, dass die in Förderrichtung des Produktstroms weisende Öffnung des Zuführtrichters 19 in den Produkt-Einzugskeil 14 mündet. In der Ausführungsform gemäß Figur 3 ist die Zuführeinheit 15 durch zwei Zuführbänder 20, 21 gebildet ist, die oberhalb des Produkt-Einzugskeils 14 angeordnet sind. Bevorzugt laufen die beiden Zuführbänder 20, 21 konvergierend auf den Produkt-Einzugskeil 14 zu. Die Zuführbänder 20, 21 können als passives Leitmittel dienen. Bevorzugt ist jedoch mindestens ein Zuführband 20, 21 mittels eines (nicht dargestellten) Antriebsmittels antreibbar. Optional sind sogar beide Zuführbänder 20, 21 antreibbar. Die Antriebsrichtung und Antriebsgeschwindigkeit ist steuer- und/oder regelbar. In anderen, nicht explizit dargestellten Ausführungsformen kann die Zuführeinheit 15 auch eine Schnecke oder dergleichen umfassen.
  • Das durch die perforierte Mantelflächen M1 und M2 der Hohltrommeln 12, 17 gepresste Pressgut kann aus dem Inneren der Hohltrommeln 12,17 geleitet und weiterverarbeitet werden. Das zwischen den Hohltrommeln 12, 17 nach unten abgeführte Restmaterial kann durch Schwerkraft z.B. in einen Behälter oder optional auf ein Transportband 22 oder dergleichen fallen und abtransportiert werden. Gleiches gilt für das mittels der Abstreifmittel 16, 18 von den Mantelflächen M1 und M2 abgekratzte Restmaterial.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (10) zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit, umfassend ein Rahmengestell (11), eine umlaufend angetriebene und am Rahmengstell (11) gelagerte Hohltrommel (12) mit perforierter Mantelfläche M1, ein von außen im Bereich der Mantelfläche M1 der Hohltrommel (12) liegendes Presselement (13), derart, dass die Hohltrommel (12) und das Presselement (13) einen Produkt-Einzugskeil (14) zum Leiten eines aus Pressgut bestehenden Produktstroms zwischen die Hohltrommel (12) und das Presselement (13) bilden, eine Zuführeinheit (15) zum Zuführen des Produktstroms in den Bereich des Produkt-Einzugskeils (14), sowie ein Abstreifmittel (16) zum Abstreifen des Pressguts von der Hohltrommel (12), dadurchge kennzeichnet, dass das Presselement (13) ebenfalls eine Hohltrommel (17) ist, wobei mindestens eine der Hohltrommeln (12, 17) relativ bewegbar zur anderen Hohltrommel (12, 17) am Rahmengestell (11) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die perforierte Hohltrommel (12) ortsfest am Rahmengestell (11) und die als Presselement (13) ausgebildete Hohltrommel (17) bewegbar am Rahmengestell (11) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als Presselement (13) ausgebildete Hohltrommel (17) ebenfalls eine perforierte Mantelfläche M2 aufweist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch der als Presselement (13) ausgebildeten Hohltrommel (17) ein Abstreifmittel (18) zum Abstreifen des Pressguts zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohltrommeln (12, 17) gegenläufig antreibbar sind.
  6. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohltrommel (12, 17) zur Erzeugung einer Differenzgeschwindigkeit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten antreibbar sind.
  7. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohltrommeln (12, 17) an eine Steuerungs- und/oder Regelungseinheit zur Steuerung und/oder Regelung der Drehrichtung und/oder der Drehgeschwindigkeit angeschlossen sind.
  8. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hohltrommeln (12, 17) aus demselben Material hergestellt sind und die gleiche Oberflächenhärte aufweisen.
  9. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit (15) als Zuführtrichter (19) ausgebildet ist, derart, dass die in Förderrichtung des Produktstroms weisende Öffnung des Trichters in den Produkt-Einzugskeil (14) mündet.
  10. Vorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit (15) durch zwei Zuführbänder (20, 21) gebildet ist, die oberhalb des Produkt-Einzugskeils (14) angeordnet sind und konvergierend auf diesen zulaufen, wobei mindestens ein Zuführband (20, 21) antreibbar ist.
  11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass beide Zuführbänder (20, 21) antreibbar sind.
EP19155644.8A 2018-02-07 2019-02-06 Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit Withdrawn EP3524420A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102672.2A DE102018102672B9 (de) 2018-02-07 2018-02-07 Vorrichtung zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3524420A1 true EP3524420A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=65351890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19155644.8A Withdrawn EP3524420A1 (de) 2018-02-07 2019-02-06 Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3524420A1 (de)
DE (1) DE102018102672B9 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11794434B2 (en) 2019-11-08 2023-10-24 Provisur Technologies, Inc. Separating machine
US11832623B2 (en) 2019-11-08 2023-12-05 Provisur Technologies, Inc. Separating machine with feeding wheel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112294076A (zh) * 2020-11-02 2021-02-02 曾国庆 一种榨汁机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533229A1 (de) * 1974-07-30 1976-02-12 Du Pont Verfahren zur konzentration von filterpresskuchen
FR2720970A1 (fr) * 1994-06-10 1995-12-15 Hubert Chazelle Dispositif de séparation, par pressage et extrusion, des deux matériaux composant certains déchets industriels, en vue de la récupération d'au moins l'un d'eux.
US20140262097A1 (en) * 2007-12-13 2014-09-18 Valmet Technologies, Inc. System for washing and dewatering pulp
DE202015104474U1 (de) * 2015-08-24 2015-11-17 Hartmut Brettschneider Lebensmitteltrennvorrichtung
EP3231593A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-18 Christian Wenner Vorrichtung und ein verfahren zur behandlung von klärschlamm

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202229U1 (de) * 2002-02-13 2002-08-01 Brettschneider, Hartmut, 32602 Vlotho Vorrichtung zum Ausdrücken der Wurstmasse bei Würsten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533229A1 (de) * 1974-07-30 1976-02-12 Du Pont Verfahren zur konzentration von filterpresskuchen
FR2720970A1 (fr) * 1994-06-10 1995-12-15 Hubert Chazelle Dispositif de séparation, par pressage et extrusion, des deux matériaux composant certains déchets industriels, en vue de la récupération d'au moins l'un d'eux.
US20140262097A1 (en) * 2007-12-13 2014-09-18 Valmet Technologies, Inc. System for washing and dewatering pulp
DE202015104474U1 (de) * 2015-08-24 2015-11-17 Hartmut Brettschneider Lebensmitteltrennvorrichtung
EP3231593A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-18 Christian Wenner Vorrichtung und ein verfahren zur behandlung von klärschlamm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11794434B2 (en) 2019-11-08 2023-10-24 Provisur Technologies, Inc. Separating machine
US11832623B2 (en) 2019-11-08 2023-12-05 Provisur Technologies, Inc. Separating machine with feeding wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018102672B9 (de) 2019-11-21
DE102018102672B3 (de) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011092087A1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
EP3524420A1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
WO2001021512A2 (de) Sortieranordnung für partikel unterschiedlicher grössenausdehnung
CH649446A5 (de) Verfahren zum behandeln von ueber transporteinrichtungen herangefuehrten und zwischen zwei foerderbaendern gehaltenen fruechten, insbesondere nuessen.
DE102007063465B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
EP3581374B1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit mit einem abstreifelement
EP3569397B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
DE102019116720B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
EP0642738B1 (de) Pressband-Separiereinrichtung
DE102008000763B4 (de) Teig-Querstrecksystem
EP0262392A2 (de) Einrichtung zum Abscheiden der fliessfähigen Bestandteile aus einem Stoffgemisch
DE102016108200B3 (de) Separator zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
DE102018131533B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von miteinander vermischten Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
AT514646B1 (de) Vorrichtung zur Formung eines kontinuierlichen Teigbandes
WO2000014312A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von faserpflanzenmaterial
EP3939777A1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
DE2235923C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines teigigen Gutes von festen Bestandteilen
DE3844302C2 (de) Trennmaschine
DE60307855T2 (de) Fertigungsstrasse für brotvorformen
EP1525963A2 (de) Vorrichtung zum Vorpressen von Behältern und Dorn für eine derartige Vorrichtung
EP0796561A1 (de) Trennvorrichtung zur Trennung von miteinander vermischten fliessfähigen und nicht fliessfähigen Bestandteilen von Produkten
EP1542540B1 (de) Vorrichtung zum plätten von lebensmitteln, insbesondere fleischstücken
EP0658311B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Haut von den Körpern geschlachteten Geflügels
DE3504994A1 (de) Schwingsiebmaschine fuer kompost
CH444461A (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus pulver- oder pastenförmigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200215