EP3471115A1 - Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle Download PDF

Info

Publication number
EP3471115A1
EP3471115A1 EP17196643.5A EP17196643A EP3471115A1 EP 3471115 A1 EP3471115 A1 EP 3471115A1 EP 17196643 A EP17196643 A EP 17196643A EP 3471115 A1 EP3471115 A1 EP 3471115A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnet arrangement
rotation
magnet
holding
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17196643.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3471115B1 (de
Inventor
Tilo Sperling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer IVO GmbH and Co KG
Original Assignee
Baumer Mds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer Mds GmbH filed Critical Baumer Mds GmbH
Priority to EP17196643.5A priority Critical patent/EP3471115B1/de
Publication of EP3471115A1 publication Critical patent/EP3471115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3471115B1 publication Critical patent/EP3471115B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding

Definitions

  • the invention relates to a device for generating a voltage pulse during rotation of a rotatably mounted about a rotation axis shaft. Such devices are used to ensure that even in the event of a power failure, a measurement can be made and revolutions of the shaft do not go unnoticed.
  • the prior art discloses devices having a first magnet arrangement and a second magnet arrangement rotatable about the rotation axis relative to the first magnet arrangement, wherein the first magnet arrangement is held bistable and has a first stable holding position and a second, from the first holding position along the axis of rotation having spaced, stable holding position.
  • the disadvantage of such a configuration is that they are comparatively bulky.
  • the object of the invention is to provide a solution in which the device takes up less space.
  • a north-south direction of the first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement extends transversely to the axis of rotation.
  • the north-south directions of both magnet arrangements extend transversely to the axis of rotation.
  • the north-south direction of the first magnet arrangement or the second magnet arrangement can run parallel to the axis of rotation.
  • Such a configuration may be particularly space-saving in a direction perpendicular to the axis of rotation.
  • the north-south direction of the first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement can run perpendicular to the axis of rotation.
  • Such a configuration can be particularly space-saving in a direction parallel to the axis of rotation.
  • the device may include a voltage generating device that generates a voltage pulse as the first magnet assembly transitions from the first stop position to the second stop position.
  • a voltage generating device that generates a voltage pulse as the first magnet assembly transitions from the first stop position to the second stop position.
  • Such a transition may be, in particular, a snap-over in which, when a threshold is exceeded, a sudden change is made from the first holding position to the second holding position.
  • the voltage generating device may comprise a coil and the first magnet arrangement in the second holding position have a different distance from the coil than in the first holding position.
  • the first magnet arrangement can protrude at least partially into the coil in at least one of the two holding positions.
  • the voltage generating device may comprise two coils.
  • the two coils may for example be mounted on top and bottom of a circuit board to be particularly space-saving and easy to assemble.
  • the voltage generating device may have at least one capacitor for generating the voltage.
  • the voltage can be generated for example by changing two plates of the capacitor to each other.
  • Such a solution can be, for example, more space-saving than a solution with a coil.
  • the voltage generating device may comprise at least one piezoelectric element, in which a voltage is generated by a change in one dimension, for example a length.
  • the device may have a holding device which holds the first magnet arrangement in the first and in the second holding position. This allows for easy holding.
  • the holding device may be elastically deformable, so that a movement from the first holding position to the second holding position and back is possible.
  • the holding device may comprise elastically deformable elements such as springs.
  • the holding device may be mechanically bistable.
  • the holding device as be configured bistable element, in which an abrupt transition between the first holding position and the second holding position takes place.
  • the holding device may be membrane-shaped.
  • the holding device may be designed as a flat, circular element. It can be cut, stamped and / or embossed from a sheet.
  • the holding device may be attached along a circumference.
  • an element to which the holding device is attached for example, have a groove into which the holding device can be used.
  • the holding device can be fastened at several points along the circumference.
  • a part of the shaft may be formed as a magnet assembly.
  • the shaft or one end of the shaft can be magnetized.
  • a part of the holding device may be formed as a magnet arrangement.
  • a part may be magnetized.
  • the device can be particularly space-saving if the axis of rotation passes through the first and / or the second magnet arrangement. The space required to the side is thereby reduced.
  • a holding element may extend around the first magnet arrangement.
  • the first magnet arrangement may be arranged in a center of a circular, membrane-shaped holding device.
  • the holding device can enclose or surround the first magnet arrangement.
  • the first magnet arrangement can be held between at least two holding elements.
  • the holding elements can be configured, for example, as arms or bars which allow the first magnet arrangement to snap over from the first holding position into the second holding position.
  • the retaining elements can be elastically or elastically deflectable in order to allow repeated movement with a well-defined force.
  • the holding elements may be part of the holding device.
  • At least one holding element can be arranged laterally next to the first magnet arrangement with respect to the axis of rotation.
  • the entire holding device can be arranged laterally next to the first magnet arrangement.
  • the first magnet assembly may be clamped.
  • the first magnet arrangement can have a groove for fastening.
  • the first magnet arrangement can be fastened, for example, to a membrane-type holding device or a flat fastening element of a holding device.
  • the holding device may comprise at least a part of a printed circuit board.
  • the circuit board further elements can be arranged, which can be used for the power supply or for the processing of signals. Therefore, additional external elements can be dispensed with.
  • the embodiment is particularly flat when the plane of the printed circuit board passes through the first magnet arrangement.
  • the holding device can be biased in one of the two holding positions to the other holding position.
  • a holding device may for example have a first, stable holding position, wherein the first magnet arrangement in a second holding position, for example by a force such as Magnetic force is held against the bias to the first position. The preload is overcome by the force.
  • the first and / or the second magnet arrangement may in particular comprise magnets, for example permanent magnets.
  • first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement can comprise a radial Hallbach array in order to achieve a particularly directed magnetization in a certain area.
  • first and / or the second magnet arrangement may comprise a magnetized band. Such a configuration can be particularly space-saving.
  • the first magnet arrangement can be fixedly mounted and the second magnet arrangement can be mounted on the shaft in the mounted state.
  • the space requirement on the shaft can be low.
  • the second magnet arrangement may be fixedly mounted and the first magnet arrangement mounted in the mounted state on the shaft.
  • the space requirement on the stationary element, on which the second magnet arrangement can be smaller.
  • a first embodiment of a device 1 for generating a voltage pulse upon rotation of a rotatably mounted about a rotation axis R shaft 2 is shown.
  • a second magnet assembly 12 is mounted, which may be formed, for example, as a permanent magnet.
  • the second magnet arrangement 12 has a north pole N and a south pole S, the north-south direction 100, 102 of the second magnet arrangement 12 extending from the north pole N to the south pole S running transversely to the axis of rotation R.
  • the north-south direction 102 extends in particular perpendicular to the axis of rotation R, which runs parallel to a longitudinal direction L.
  • the north-south direction 102 runs along a transverse direction Q which is perpendicular to the longitudinal direction L and to the axis of rotation R.
  • the transverse direction Q represents a radial direction with respect to the shaft 2 and the rotation axis R, whereas the longitudinal direction L is an axial direction of the shaft 2.
  • the device 1 further comprises a first magnet arrangement 11, which is held bistable and has a first stable holding position 21 and a second, from the first holding position 21 along the rotation axis R spaced, stable holding position 22, which is shown in dashed lines.
  • the first magnetic device 11 is fastened to a printed circuit board 50 via a holding device 70.
  • the holding device 70 may, for example, according to one of Fig. 2 . 3 or 4 be designed.
  • the first magnet arrangement 11 can have a groove 85 into which the holding device 70 can engage.
  • the holding device 70 holds the first magnet assembly 11 stably in the first holding position 21 and in the second holding position 22.
  • the holding device 70 is designed as a bistable element, so that the first magnet arrangement 11 jumps from the first holding position 21 into the second holding position 22. The transition between the two holding positions 21 and 22 is abrupt.
  • the first magnet assembly 11 is configured as a permanent magnet and has a north pole N and a south pole S.
  • the north-south direction 100, 101 of the first magnet arrangement 11 extends transversely to the axis of rotation R and transversely to the longitudinal direction L.
  • the north-south direction 100, 101 again runs along a transverse direction Q, which is perpendicular to Longitudinal direction L and to the rotation axis R.
  • the north-south direction 101 of the first magnet arrangement 11 is oriented opposite to the north-south direction 102 of the second magnet arrangement 12.
  • the north pole N of the first magnet assembly 11 is on the left, whereas the north pole N of the second magnet assembly 12 is on the right.
  • the north pole N of the second magnet arrangement 12 is aligned with the south pole S of the first magnet arrangement 11 along the longitudinal direction L.
  • the south pole S of the second magnet arrangement 12 is aligned in the longitudinal direction L with respect to the north pole N of the first magnet arrangement 11.
  • the first magnet arrangement 11 is rotatable about the rotation axis R relative to the second magnet arrangement 12.
  • the second magnet arrangement 12 rotates with the shaft 2.
  • the first magnet arrangement 11 and a holding device 70 may also rotate with the shaft 2 and the second magnet arrangement may be fixedly attached to a housing or an external element.
  • the north poles N and south poles S of the magnet arrangements 11, 12 also move relative to each other. Is the shaft 2 180 degrees to the in Fig. 1 rotated position shown, so are the two north poles N and the two south poles S of the first magnet assembly 11 and the second magnet assembly 12 in alignment. Due to the resulting repulsive magnetic force, the first magnet assembly 11 has then moved to the second holding position 22, which is shown with dashed lines. The transition is very fast due to the bistable element forming the retainer 70.
  • the device 1 furthermore has a voltage generating device 3, which in particular comprises two coils 40, 41, 42.
  • the coils 40, 41, 42 are each rotationally symmetrical about the longitudinal axis L and the axis of rotation R of the shaft second
  • the first magnet arrangement 11 As a result of the movement of the first magnet arrangement 11, which runs along the axis of rotation R of the longitudinal direction L, a voltage is induced in the coils 40, 41, 42, so that a voltage pulse is produced in the voltage generator 3.
  • the first magnet arrangement 11 In the second holding position 22, the first magnet arrangement 11 has a different distance 44 to each of the coils 41, 42.
  • the first magnet arrangement 11 in at least one of the holding positions 21 and 22 is at least partially within a volume which is spanned by the coils 41, 42.
  • the coils 40, 41, 42 are arranged on an upper side 51 and a lower side 52 of the printed circuit board 50, resulting in a compact design.
  • a voltage generating device 3 could generate a voltage pulse, for example also by deforming a piezoelectric element or by changing a position of a plate of a capacitor.
  • the two north-south directions 100, 101, 102 transverse to the axis of rotation R.
  • the axis of rotation R passes through the first magnet assembly 11 and the second magnet assembly 12.
  • the moment of inertia of the magnet assemblies 11 and 12 is thereby low, which in particular in the rotation of the shaft 2 is advantageous because it can then be moved easily, as an embodiment in which the second magnet assembly 12 is disposed away from the axis of rotation R.
  • Retaining elements 76 of the holding device 70 are disposed laterally adjacent to the first magnet assembly 11 with respect to the rotation axis R, so that the apparatus 1 is compact in the longitudinal direction L.
  • the first magnet arrangement 11 is held mechanically stable by the holding device 70 in the two holding positions 21, 20.
  • the first magnet assembly 11 could be held in at least one of the two holding positions 21, 22 also due to magnetic forces or other external forces.
  • the holding device 70 could be designed so that in at least one of the two holding positions 21, 22 a bias to the other holding position 22, 21 is present, which is overcome by the magnetic force or the external force.
  • a first embodiment of a holding device 70 is shown.
  • the holding device 70 comprises, in particular, two holding elements 76 configured as strips or flat bars, which are located on opposite sides of a permanent magnet forming the first magnet arrangement 11.
  • the support members 76 may be attached to the free ends on external elements such as a circuit board 50.
  • the first magnet arrangement 11 is held and clamped between the two holding elements 76.
  • the holding elements 76 are elastic and allow an elastic deflection along the longitudinal direction L and the axis of rotation R.
  • a second embodiment of a holding device 70 is shown.
  • four designed as a flat bar holding elements 76 are provided, which are each 90 degrees offset from each other to the first magnet assembly 11 are mounted.
  • Such a configuration may for example be warp-resistant than the embodiment in FIG Fig. 2 ,
  • the first magnet assembly 11 is mounted in the center of a circular retainer 70.
  • the holding device 70 is a membrane-shaped Holding device, ie it is very flat and essentially two-dimensional. As a result, a compact design is possible.
  • the retainer 70 may be attached to an external element that may be stationary. An attachment may in particular be present along the entire circumference 75, so that a secure attachment is possible.
  • the holding device 70 may be inserted into a groove of an external element.
  • the first magnet arrangement is a separate element which is inserted into an opening of the holding device 70.
  • a part of the holding device 70 may also be designed as a first magnet arrangement 11 or as a second magnet arrangement 12.
  • a part of the holding device 70 may be magnetized and thus act as a magnet arrangement 11, 12.
  • the first magnet arrangement 11 is located between two coils 41, 42 and is supported by a holding element 70 according to the Fig. 4 held. Upon rotation of the shaft 2 and thus the second magnet assembly 12, the first magnet assembly 11 is again attracted and repelled along the axis of rotation R and thereby generates current and voltage pulses in the coils 41, 42nd
  • At least one of the magnet arrangements 11, 12 can be configured as a radial Hallbach array or as a magnetized band.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeigt eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Spannungspulses bei Rotation einer um eine Rotationsachse rotierbar gelagerten Welle, mit einer ersten Magnetanordnung und einer zweiten, relativ zu der ersten Magnetanordnung um die Rotationsachse drehbaren Magnetanordnung, wobei die erste Magnetanordnung bistabil gehalten ist und eine erste stabile Halteposition und eine zweite, von der ersten Halteposition entlang der Rotationsachse beabstandete, stabile Halteposition aufweist, wobei eine Nord-Süd-Richtung der ersten Magnetanordnung und/oder der zweiten Magnetanordnung quer zur Rotationsachse verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Spannungspulses bei Rotation einer um eine Rotationsachse rotierbar gelagerten Welle. Solche Vorrichtungen werden eingesetzt, um auch bei einem Stromausfall sicherzustellen, dass eine Messung vorgenommen werden kann und Umdrehungen der Welle nicht unbemerkt bleiben.
  • Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen mit einer ersten Magnetanordnung und einer zweiten, relativ zu der ersten Magnetanordnung um die Rotationsachse drehbaren Magnetanordnung bekannt, wobei die erste Magnetanordnung bistabil gehalten ist und eine erste stabile Halteposition und eine zweite, von der ersten Halteposition entlang der Rotationsachse beabstandete, stabile Halteposition aufweist. Nachteilig bei solchen Ausgestaltung ist, dass sie vergleichsweise voluminös sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung bereitzustellen, bei der die Vorrichtung weniger Platz beansprucht.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, dass eine Nord-Süd-Richtung der ersten Magnetanordnung und/oder der zweiten Magnetanordnung quer zur Rotationsachse verläuft.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist eine platzsparende Ausgestaltung möglich.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann mit den folgenden, jeweils für sich vorteilhaften und beliebig miteinander kombinierbaren Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen weiter verbessert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung verlaufen die Nord-Süd-Richtungen beider Magnetanordnungen quer zur Rotationsachse. Dadurch ist eine besonders platzsparende Ausgestaltung möglich.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann die Nord-Süd-Richtung der ersten Magnetanordnung oder der zweiten Magnetanordnung parallel zur Rotationsachse verlaufen. Eine solche Ausgestaltung kann in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse besonders platzsparend sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Nord-Süd-Richtung der ersten Magnetanordnung und/oder der zweiten Magnetanordnung senkrecht zur Rotationsachse verlaufen. Eine solche Ausgestaltung kann in einer Richtung parallel zur Rotationsachse besonders platzsparend sein.
  • Um das System einfach zu halten, kann die Vorrichtung eine Spannungserzeugungseinrichtung umfassen, die beim Übergang der ersten Magnetanordnung von der ersten Halteposition in die zweite Halteposition einen Spannungspuls erzeugt. Ein solcher Übergang kann insbesondere ein Umschnappen sein, bei dem beim Überschreiten einer Schwelle schlagartig von der ersten Halteposition in die zweite Halteposition gewechselt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Spannungserzeugungseinrichtung eine Spule umfassen und die erste Magnetanordnung in der zweiten Halteposition einen anderen Abstand von der Spule aufweisen als in der ersten Halteposition. Dadurch ist auf einfache Weise die Erzeugung des Spannungspulses möglich, da die verschiedenen Abstände der Magnetanordnung zur Induktion einer Spannung in der Spule führen.
  • Zur Erzeugung eines besonders starken Spannungsimpulses kann die erste Magnetanordung in mindestens einer der zwei Haltepositionen zumindest teilweise in die Spule hineinragen.
  • Ebenfalls zur Erzeugung eines besonders starken Spannungsimpulses kann die Spannungserzeugungseinrichtung zwei Spulen aufweisen. Die beiden Spulen können beispielsweise oben und unten an einer Leiterplatte angebracht sein, um besonders platzsparend und einfach zu montieren zu sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Spannungserzeugungseinrichtung mindestens einen Kondensator zur Erzeugung der Spannung aufweisen. Die Spannung kann beispielsweise durch Veränderung zweier Platten des Kondensators zueinander erzeugt werden. Eine solche Lösung kann beispielsweise platzsparender sein als eine Lösung mit einer Spule.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Spannungserzeugungseinrichtung mindestens ein Piezoelement aufweisen, bei dem durch eine Veränderung einer Dimension, beispielsweise einer Länge, eine Spannung erzeugt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Vorrichtung eine Halteeinrichtung aufweisen, die die erste Magnetanordnung in der ersten und in der zweiten Halteposition hält. Dies ermöglicht ein einfaches Halten.
  • Die Halteeinrichtung kann elastisch verformbar sein, so dass ein Bewegen von der ersten Halteposition in die zweite Halteposition und zurück möglich ist. Beispielsweise kann die Halteeinrichtung elastisch verformbare Elemente wie Federn umfassen.
  • Um die erste Halteposition und die zweite Halteposition auf einfache Weise zu erzeugen, kann die Halteeinrichtung mechanisch bistabil sein. Insbesondere kann die Halteeinrichtung als bistabiles Element ausgestaltet sein, bei dem ein abrupter Übergang zwischen der ersten Halteposition und der zweiten Halteposition erfolgt.
  • In einer einfach herzustellenden und platzsparenden Ausgestaltung kann die Halteeinrichtung membranförmig sein. Beispielsweise kann die Halteeinrichtung als flaches, kreisförmiges Element ausgestaltet sein. Es kann etwa aus einem Blech geschnitten, gestanzt und/oder geprägt sein.
  • Um eine sichere Befestigung zu ermöglichen, kann die Halteeinrichtung entlang eines Umfangs befestigt sein. Bei einer membranförmigen Ausgestaltung kann ein Element, an dem die Halteeinrichtung befestigt ist, beispielsweise eine Nut aufweisen, in die die Halteeinrichtung eingesetzt werden kann.
  • In einer einfach zu realisierenden Ausgestaltung kann die Halteeinrichtung an mehreren Punkten entlang des Umfangs befestigt sein.
  • Um Platz und zusätzliche Elemente einzusparen, kann ein Teil der Welle als Magnetanordnung ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Welle bzw. ein Ende der Welle magnetisiert sein.
  • Ferner kann für eine platzsparende Ausgestaltung und um zusätzliche Elemente einzusparen, ein Teil der Halteeinrichtung als Magnetanordnung ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Teil magnetisiert sein.
  • Die Vorrichtung kann besonders platzsparend sein, wenn die Rotationsachse durch die erste und/oder die zweite Magnetanordnung verläuft. Der Platzbedarf zur Seite hin ist dadurch reduziert.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn in einer ersten Rotationsposition der Welle ein Nordpol der ersten Magnetanordnung einem Nordpol der zweiten Magnetanordnung gegenüberliegt und/oder ein Südpol der ersten Magnetanordnung einem Südpol der zweiten Magnetanordnung gegenüberliegt, und in einer zweiten Rotationsposition der Welle ein Südpol der ersten Magnetanordnung einem Nordpol der zweiten Magnetanordnung gegenüberliegt und/oder ein Nordpol der ersten Magnetanordnung einem Südpol der zweiten Magnetanordnung gegenüberliegt. Dadurch wird in der ersten Rotationsposition eine abstoßende Kraft und in der zweiten Rotationsposition eine anziehende Kraft zwischen den beiden Magnetanordnungen erzeugt. Dies kann insbesondere dazu führen, dass die erste Magnetanordnung bei einer Rotation von der zweiten Magnetanordnung von der ersten Halteposition in die zweite Halteposition und wieder zurück überführt wird. Auf weitere Elemente wie zusätzliche Magnetanordnungen zum Zurückholen kann daher verzichtet werden. Insbesondere können sich die Pole in den Rotationspositionen jeweils fluchtend gegenüberliegen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
  • In einer platzsparenden Ausgestaltung kann sich ein Halteelement um die erste Magnetanordnung herum erstrecken. Beispielsweise kann die erste Magnetanordnung in einem Zentrum einer kreisförmigen, membranförmigen Halteeinrichtung angeordnet sein. Die Halteeinrichtung kann die erste Magnetanordnung umschließen oder umgeben.
  • In einer einfach auszuführenden Ausgestaltung kann die erste Magnetanordnung zwischen mindestens zwei Halteelementen gehalten sein. Die Halteelemente können beispielsweise als Arme oder Balken ausgestaltet sein, die ein Umschnappen der ersten Magnetanordnung von der ersten Halteposition in die zweite Halteposition erlauben. Die Halteelemente können insbesondere elastisch oder elastisch auslenkbar sein, um ein wiederholtes Bewegen mit einer gut definierten Kraft zu erlauben. Die Halteelemente können Teil der Halteeinrichtung sein.
  • Um insbesondere in einer Richtung der Rotationsachse Platz zu sparen, kann mindestens ein Halteelement bezüglich der Rotationsachse seitlich neben der ersten Magnetanordnung angeordnet sein. Insbesondere kann die gesamte Halteeinrichtung seitlich neben der ersten Magnetanordnung angeordnet sein.
  • Um eine sichere Befestigung zu ermöglichen, kann die erste Magnetanordnung eingespannt sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die erste Magnetanordnung eine Nut zur Befestigung aufweisen. Damit kann die erste Magnetanordnung zum Beispiel an einer membranförmigen Halteeinrichtung oder einem flachen Befestigungselement einer Halteeinrichtung befestigt werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Halteeinrichtung zumindest einen Teil einer Leiterplatte umfassen. Auf diese Weise kann Platz gespart werden, da auf der Leiterplatte weitere Elemente angeordnet sein können, die für die Spannungsversorgung oder für die Verarbeitung von Signalen benutzt werden können. Auf weitere externe Elemente kann daher verzichtet werden. Besonders flach ist die Ausgestaltung, wenn die Ebene der Leiterplatte durch die erste Magnetanordnung verläuft.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Halteeinrichtung in einer der beiden Haltepositionen zu der anderen Halteposition hin vorgespannt sein. Eine solche Halteeinrichtung kann zum Beispiel eine erste, stabile Halteposition aufweisen, wobei die erste Magnetanordnung in einer zweiten Halteposition zum Beispiel durch eine Kraft, wie die Magnetkraft, gegen die Vorspannung zur ersten Position hin gehalten ist. Die Vorspannung wird durch die Kraft überwunden.
  • Die erste und/oder die zweite Magnetanordnung können insbesondere Magneten, zum Beispiel Permanentmagneten, umfassen.
  • Insbesondere können die erste Magnetanordnung und/oder die zweite Magnetanordnung ein radiales Hallbach-Array umfassen, um eine besonders gerichtete Magnetisierung in einem bestimmten Bereich zu erzielen.
  • Ferner kann die die erste und/oder die zweite Magnetanordnung ein magnetisiertes Band umfassen. Eine solche Ausgestaltung kann besonders platzsparend sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand vorteilhafter Ausgestaltungen mit Bezug auf die Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Die dabei dargestellten vorteilhaften Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind jeweils voneinander unabhängig und können beliebig miteinander kombiniert werden, je nachdem, wie dies im Anwendungsfall notwendig ist.
  • Die erste Magnetanordnung kann ortsfest angebracht sein und die zweite Magnetanordnung kann im montierten Zustand an der Welle angebracht sein. Der Platzbedarf an der Welle kann dadurch gering sein.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann die zweite Magnetanordnung ortsfest angebracht sein und die erste Magnetanordnung im montierten Zustand an der Welle angebracht sein. Dadurch kann der Platzbedarf an dem ortsfesten Element, an dem die zweite Magnetanordnung geringer sein.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Halteeinrichtung zusammen mit einer ersten Magnetanordnung;
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Halteeinrichtung zusammen mit einer ersten Magnetanordnung und
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Halteeinrichtung zusammen mit einer ersten Magnetanordnung.
  • In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zur Erzeugung eines Spannungspulses bei Rotation einer um eine Rotationsachse R rotierbar gelagerten Welle 2 gezeigt. An der Welle 2 ist eine zweite Magnetanordnung 12 angebracht, die zum Beispiel als Permanentmagnet ausgebildet sein kann. Die zweite Magnetanordnung 12 weist einen Nordpol N und einen Südpol S auf, wobei die vom Nordpol N zum Südpol S verlaufende Nord-Süd-Richtung 100, 102 der zweiten Magnetanordnung 12 quer zur Rotationsachse R verläuft. In dem gezeigten Beispiel verläuft die Nord-Süd-Richtung 102 insbesondere senkrecht zur Rotationsachse R, die parallel zu einer Längsrichtung L verläuft. Die Nord-Süd-Richtung 102 verläuft entlang einer Querrichtung Q, die senkrecht zur Längsrichtung L und zur Rotationsachse R verläuft. Die Querrichtung Q stellt eine radiale Richtung bezüglich der Welle 2 und der Rotationsachse R dar, wohingegen die Längsrichtung L eine Axialrichtung der Welle 2 ist.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ferner eine erste Magnetanordnung 11, die bistabil gehalten ist und eine erste stabile Halteposition 21 sowie eine zweite, von der ersten Halteposition 21 entlang der Rotationsachse R beabstandete, stabile Halteposition 22 aufweist, die mit gestrichelten Linien dargestellt ist.
  • Die erste Magnetvorrichtung 11 ist über eine Halteeinrichtung 70 an einer Leiterplatte 50 befestigt. Die Halteeinrichtung 70 kann zum Beispiel gemäß einer der Fig. 2, 3 oder 4 ausgestaltet sein. Zur Befestigung der Halteeinrichtung 70 an der ersten Magnetanordnung 11 kann die erste Magnetanordnung 11 eine Nut 85 aufweisen, in die die Halteeinrichtung 70 eingreifen kann. Die Halteeinrichtung 70 hält die erste Magnetanordnung 11 stabil in der ersten Halteposition 21 und in der zweiten Halteposition 22. Die Halteeinrichtung 70 ist als ein bistabiles Element ausgestaltet, so dass die erste Magnetanordnung 11 von der ersten Halteposition 21 in die zweite Halteposition 22 springt. Der Übergang zwischen den beiden Haltepositionen 21 und 22 ist abrupt.
  • Auch die erste Magnetanordnung 11 ist als Permanentmagnet ausgestaltet und weist einen Nordpol N und einen Südpol S auf. Wie auch bei der zweiten Magnetanordnung 12 verläuft die Nord-Süd-Richtung 100, 101 der ersten Magnetanordnung 11 quer zur Rotationsachse R und quer zur Längsrichtung L. Die Nord-Süd-Richtung 100, 101 verläuft wieder entlang einer Querrichtung Q, die senkrecht zur Längsrichtung L und zur Rotationsachse R steht. In der mit vollen Linien dargestellten ersten Halteposition 21 ist die Nord-Süd-Richtung 101 der ersten Magnetanordnung 11 jedoch entgegengesetzt zur Nord-Süd-Richtung 102 der zweiten Magnetanordnung 12 orientiert. In der Figur liegt der Nordpol N der ersten Magnetanordnung 11 links, wohingegen der Nordpol N der zweiten Magnetanordnung 12 rechts liegt.
  • Insbesondere liegt der Nordpol N der zweiten Magnetanordnung 12 entlang der Längsrichtung L dem Südpol S der ersten Magnetanordnung 11 fluchtend gegenüber. Gleichzeitig liegt der Südpol S der zweiten Magnetanordnung 12 in der Längsrichtung L dem Nordpol N der ersten Magnetanordnung 11 fluchtend gegenüber. Durch diese Ausgestaltung wird in der ersten Halteposition 21 die erste Magnetanordnung 11 durch die zweite Magnetanordnung 12 angezogen.
  • Die erste Magnetanordnung 11 ist relativ zur zweiten Magnetanordnung 12 um die Rotationsachse R rotierbar. In dem gezeigten Fall rotiert dabei die zweite Magnetanordnung 12 mit der Welle 2 mit. In einer nicht gezeigten anderen Ausgestaltung kann die erste Magnetanordnung 11 und eine Haltevorrichtung 70 auch mit der Welle 2 mitrotieren und die zweite Magnetanordnung an einem Gehäuse oder einem externen Element ortsfest angebracht sein.
  • Dreht sich die Welle 2 um die Rotationsachse R, so bewegen sich auch die Nordpole N und Südpole S der Magnetanordnungen 11, 12 relativ zueinander. Ist die Welle 2 um 180 Grad zu der in Fig. 1 gezeigten Position gedreht, so liegen sich die beiden Nordpole N und die beiden Südpole S der ersten Magnetanordnung 11 und der zweiten Magnetanordnung 12 fluchtend gegenüber. Aufgrund der daraus resultierenden abstoßenden Magnetkraft hat sich die erste Magnetanordnung 11 dann in die zweite Halteposition 22, die mit gestrichelten Linien dargestellt ist, bewegt. Der Übergang ist aufgrund des bistabilen Elements, das die Halteeinrichtung 70 bildet, sehr schnell.
  • Die Vorrichtung 1 verfügt des Weiteren über eine Spannungserzeugungseinrichtung 3, die insbesondere zwei Spulen 40, 41, 42 umfasst. Die Spulen 40, 41, 42 sind jeweils rotationssymmetrisch um die Längsachse L und die Rotationsachse R der Welle 2.
  • Durch die Bewegung der ersten Magnetanordnung 11, die entlang der Rotationsachse R der Längsrichtung L verläuft, wird in den Spulen 40, 41, 42 eine Spannung induziert, so dass in der Spannungserzeugungseinrichtung 3 ein Spannungspuls entsteht. In der zweiten Halteposition 22 weist die erste Magnetanordnung 11 einen anderen Abstand 44 zu jeder der Spulen 41, 42 auf. Insbesondere ist die erste Magnetanordnung 11 in mindestens einer der Haltepositionen 21 und 22 zumindest teilweise innerhalb eines Volumens, das von den Spulen 41, 42 aufgespannt wird.
  • Die Spulen 40, 41, 42 sind an einer Oberseite 51 bzw. einer Unterseite 52 der Leiterplatte 50 angeordnet, wodurch eine kompakte Ausgestaltung entsteht.
  • In nicht gezeigten, anderen Ausgestaltungen könnte eine Spannungserzeugungseinrichtung 3 einen Spannungspuls zum Beispiel auch durch Verformen eines Piezoelementes oder durch Änderung einer Lage einer Platte eines Kondensators erzeugen.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind die beiden Nord-Süd-Richtungen 100, 101, 102 quer zur Rotationsachse R. Die Rotationsachse R verläuft durch die erste Magnetanordnung 11 und die zweite Magnetanordnung 12. Das Trägheitsmoment der Magnetanordnungen 11 und 12 ist dadurch gering, was insbesondere bei der Rotation der Welle 2 von Vorteil ist, da diese dann leichter bewegt werden kann, als eine Ausgestaltung bei der die zweite Magnetanordnung 12 abseits der Rotationsachse R angeordnet ist.
  • Halteelemente 76 der Halteeinrichtung 70 (dargestellt in den Figuren 2 und 3) sind bezüglich der Rotationsachse R seitlich neben der ersten Magnetanordnung 11 angeordnet, so dass die Vorrichtung 1 in der Längsrichtung L kompakt ist.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist die erste Magnetanordnung 11 durch die Halteeinrichtung 70 in den beiden Haltepositionen 21, 20 mechanisch stabil gehalten. In anderen Ausgestaltungen könnte die erste Magnetanordnung 11 in mindestens einer der beiden Haltepositionen 21, 22 auch aufgrund von magnetischen Kräften oder anderen, externen Kräften gehalten sein. Beispielsweise könnte die Halteeinrichtung 70 so ausgestaltet sein, dass in mindestens einer der beiden Haltepositionen 21, 22 eine Vorspannung zur anderen Halteposition 22, 21 vorhanden ist, die durch die magnetische Kraft oder die externe Kraft überwunden ist.
  • In Fig. 2 ist eine erste Ausgestaltung einer Halteeinrichtung 70 gezeigt. Die Halteeinrichtung 70 umfasst insbesondere zwei als Streifen oder flache Balken ausgestaltete Halteelemente 76, die sich an gegenüberliegenden Seiten eines Permanentmagneten, der die erste Magnetanordnung 11 bildet, befinden. Die Halteelemente 76 können an den freien Enden an externen Elementen wie einer Leiterplatte 50 angebracht sein. Die erste Magnetanordnung 11 ist zwischen den beiden Halteelementen 76 gehalten und eingespannt. Die Halteelemente 76 sind elastisch und erlauben eine elastische Auslenkung entlang der Längsrichtung L und der Rotationsachse R.
  • In Fig. 3 ist eine zweite Ausgestaltung einer Halteeinrichtung 70 gezeigt. Hier sind vier als flache Balken ausgestaltete Halteelemente 76 vorhanden, die jeweils 90 Grad versetzt zueinander an der ersten Magnetanordnung 11 angebracht sind. Eine solche Ausgestaltung kann zum Beispiel verwindungssteifer sein als die Ausgestaltung in Fig. 2.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß der Fig. 4 ist die erste Magnetanordnung 11 im Zentrum einer kreisförmigen Halteeinrichtung 70 angebracht. Die Halteeinrichtung 70 ist eine membranförmige Halteeinrichtung, d.h. sie ist sehr flach und im Wesentlichen zweidimensional. Dadurch ist eine kompakte Ausgestaltung möglich. Entlang eines Umfangs 75 kann die Halteeinrichtung 70 an einem externen Element, das ortsfest sein kann, angebracht sein. Eine Befestigung kann insbesondere entlang des gesamten Umfangs 75 vorhanden sein, so dass eine sichere Anbringung möglich ist. Beispielsweise kann die Halteeinrichtung 70 in eine Nut eines externen Elementes eingesetzt sein.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist die erste Magnetanordnung ein separates Element, das in eine Öffnung der Halteeinrichtung 70 eingesetzt ist. In einer nicht näher gezeigten Ausgestaltung kann auch ein Teil der Halteeinrichtung 70 als erste Magnetanordnung 11 oder als zweite Magnetanordnung 12 ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Teil der Halteeinrichtung 70 magnetisiert sein und so als Magnetanordnung 11, 12 fungieren.
  • Die erste Magnetanordnung 11 befindet sich zwischen zwei Spulen 41, 42 und wird von einem Halteelement 70 gemäß der Fig. 4 gehalten. Bei einer Rotation der Welle 2 und damit der zweiten Magnetanordnung 12 wird die erste Magnetanordnung 11 wieder entlang der Rotationsachse R angezogen und abgestoßen und erzeugt dadurch Strom- und Spannungsimpulse in den Spulen 41, 42.
  • In weiteren alternativen Ausgestaltung kann mindestens eine der Magnetanordnungen 11, 12 als ein radiales Hallbach-Array oder als ein magnetisiertes Band ausgestaltet sein.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Erzeugung eines Spannungspulses bei Rotation einer um eine Rotationsachse (R) rotierbar gelagerten Welle (2),
    mit einer ersten Magnetanordnung (11) und einer zweiten, relativ zu der ersten Magnetanordnung (11) um die Rotationsachse (R) drehbaren Magnetanordnung 12,
    wobei die erste Magnetanordnung (11) bistabil gehalten ist und eine erste stabile Halteposition (21) und eine zweite, von der ersten Halteposition (21) entlang der Rotationsachse beabstandete, stabile Halteposition (22) aufweist,
    wobei eine Nord-Süd-Richtung (100, 101) der ersten Magnetanordnung (11) und/oder der zweiten Magnetanordnung (12) quer zur Rotationsachse (R) verläuft.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung (1) eine Spannungserzeugungseinrichtung (3) umfasst, die beim Übergang der ersten Magnetanordnung (11) von der ersten stabilen Halteposition (21) in die zweite stabile Halteposition (22) einen Spannungspuls erzeugt.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 und 2, wobei die Spannungserzeugungseinrichtung (3) eine Spule (40, 41, 42) umfasst und die erste Magnetanordnung (11) in der zweiten stabilen Halteposition (22) einen anderen Abstand (44) von der Spule (40, 41, 42) aufweist als in der ersten stabilen Halteposition (21).
  4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Vorrichtung (1) eine Halteeinrichtung (70) aufweist, die die erste Magnetanordnung (11) in der ersten stabilen Halteposition (21) und in der zweiten stabilen Halteposition (22) hält.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Halteeinrichtung (70) eine membranförmige Haltevorrichtung ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Halteeinrichtung (70) entlang eines Umfangs (75) befestigt ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Teil der Welle (2) als Magnetanordnung (11, 12) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Teil der Halteeinrichtung (70) als Magnetanordnung (11, 12) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Rotationsachse (R) durch die erste Magnetanordnung (11) und/oder die zweite Magnetanordnung (12) verläuft.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in einer ersten Rotationsposition der Welle (2) ein Nordpol (N) der ersten Magnetanordnung (11) einem Nordpol (N) der zweiten Magnetanordnung (12) gegenüberliegt und/oder ein Südpol (S) der ersten Magnetanordnung (11) einem Südpol (S) der zweiten Magnetanordnung (12) gegenüberliegt, und in einer zweiten Rotationsposition der Welle (2) ein Südpol (S) der ersten Magnetanordnung (11) einem Nordpol (N) der zweiten Magnetanordnung (12) gegenüberliegt und/oder ein Nordpol (N) der ersten Magnetanordnung (11) einem Südpol (S) der zweiten Magnetanordnung (12) gegenüberliegt.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei sich ein Halteelement (76) um die erste Magnetanordnung (11) herum erstreckt.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die erste Magnetanordnung (11) zwischen mindestens zwei Halteelementen (76) gehalten ist.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei mindestens ein Halteelement (76) bezüglich der Rotationsachse (R) seitlich neben der ersten Magnetanordnung (11) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Halteeinrichtung (70) zumindest einen Teil einer Leiterplatte (50) umfasst.
  15. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die erste Magnetanordnung (11) und/oder die zweite Magnetanordnung (12) ein radiales Hallbach-Array und/oder ein magnetisiertes Band umfassen.
EP17196643.5A 2017-10-16 2017-10-16 Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle Active EP3471115B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17196643.5A EP3471115B1 (de) 2017-10-16 2017-10-16 Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17196643.5A EP3471115B1 (de) 2017-10-16 2017-10-16 Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3471115A1 true EP3471115A1 (de) 2019-04-17
EP3471115B1 EP3471115B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=60201818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17196643.5A Active EP3471115B1 (de) 2017-10-16 2017-10-16 Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3471115B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539548A1 (de) * 1974-09-20 1976-07-29 Ford Werke Ag Magnetisch betaetigbarer elektrischer signalgeber
US4829248A (en) * 1984-09-20 1989-05-09 Loubier Robert J Hall effect sensing apparatus and method
DE4224129A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-27 Duerrwaechter E Dr Doduco Induktiver Drehimpulsgeber
EP0658745A2 (de) * 1993-12-02 1995-06-21 Walter Dr. Mehnert Positionsdetektor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539548A1 (de) * 1974-09-20 1976-07-29 Ford Werke Ag Magnetisch betaetigbarer elektrischer signalgeber
US4829248A (en) * 1984-09-20 1989-05-09 Loubier Robert J Hall effect sensing apparatus and method
DE4224129A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-27 Duerrwaechter E Dr Doduco Induktiver Drehimpulsgeber
EP0658745A2 (de) * 1993-12-02 1995-06-21 Walter Dr. Mehnert Positionsdetektor

Also Published As

Publication number Publication date
EP3471115B1 (de) 2020-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102531B4 (de) Magnetische Getriebevorrichtung und Halteteil
DE102006026719B4 (de) Klauenpolstator für einen Schrittmotor und Klauenpol-Schrittmotor
EP0658745B1 (de) Positionsdetektor
DE102018128341B4 (de) Rotor und rotierende elektrische maschine
DE202013012708U1 (de) Elektromotor mit Innenrotor und Außenstator
DE10161013A1 (de) Motorkonstruktion geringer Höhe
DE2611741A1 (de) Magnetisch betaetigbare anzeigeeinrichtung
DE102013104040A1 (de) Schrittmotor mit einstellbarem Rastmoment
EP2102969B1 (de) Polgehäuseanordnung
DE102009049005A1 (de) Magnetische Rasteinrichtung
DE4133260A1 (de) Antriebseinheit sowie halterung zum gebrauch in der antriebseinheit
DE2738789B2 (de) Elektrischer Schrittmotor
WO2017118556A1 (de) Drehmomentsensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug, elektrisches lenksystem sowie kraftfahrzeug, mit einer solchen drehmomentsensorvorrichtung
DE10126076B4 (de) Impulsgeber
EP3471115B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines spannungspulses bei rotation einer um eine rotationsachse rotierbar gelagerten welle
EP0727040A1 (de) Handbetätigter winkelgeber
DE3786392T2 (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung.
DE3726413C2 (de)
DE602004012756T2 (de) Nichtlineare federkraft-schaltbaugruppe
DE102008033738A1 (de) Wippschalter
DE112018000375T5 (de) Sensormagnetanordnung und motor
DE102019110951B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage und/oder Demontage eines Permanentmagnet-Motors
DE69627427T2 (de) Radgeschwindigkeitssensor
DE102020120233A1 (de) Motorbauteil für einen Elektromotor
DE602004005068T2 (de) Elektrische drehmaschine mit permanentmagnet-rotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190726

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191009

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAUMER IVO GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017005227

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1271307

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200814

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017005227

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201016

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017005227

Country of ref document: DE

Owner name: BAUMER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMER IVO GMBH & CO. KG, 78056 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017005227

Country of ref document: DE

Owner name: BAUMER IVO GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMER IVO GMBH & CO. KG, 78056 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017005227

Country of ref document: DE

Owner name: BAUMER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMER IVO GMBH & CO. KG, 78333 STOCKACH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1271307

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 7