EP3359428A1 - Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung - Google Patents

Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung

Info

Publication number
EP3359428A1
EP3359428A1 EP16781707.1A EP16781707A EP3359428A1 EP 3359428 A1 EP3359428 A1 EP 3359428A1 EP 16781707 A EP16781707 A EP 16781707A EP 3359428 A1 EP3359428 A1 EP 3359428A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
transmission device
power transmission
coupled
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16781707.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Wolfsteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen
Original Assignee
Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen filed Critical Hochschule fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen
Publication of EP3359428A1 publication Critical patent/EP3359428A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • B60T13/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive by spring or weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D61/00Brakes with means for making the energy absorbed available for use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms

Definitions

  • the present invention relates to a power transmission device and a brake assembly. More particularly, the present invention relates to a power transmission device using spring energy storage devices and a brake assembly using the power transmission device.
  • the invention is therefore based on the object to provide a power transmission device and a brake assembly, which allow a particularly simple means reversible and energy-conserving transmission of mechanical forces as possible.
  • a power transmission device having first and second spring energy stores and mechanical coupling of the first and second spring energy stores with each other, the mechanical coupling having a lever member having a first end in communication with the first spring energy store and a second end in conjunction with the second spring energy storage such that when coupled movement of the first and second ends of the lever element via power coupling between the first and second spring energy storage energy is transferable.
  • first end of the lever element are coupled to a first guide and the second end of the lever element to a second guide for movement.
  • the first and second guides preferably lie in one plane and / or have non-parallel extension directions.
  • the power transmission device has for mechanical coupling to a lever element through which a particularly simple mechanical means a force coupling and an energy exchange between the first and second spring energy storage can be achieved.
  • a particularly lossless power and energy transfer between the spring energy storage is possible.
  • Due to the simplified structure of the power transmission device is relatively robust and therefore reliable in operation. Also, assembly and maintenance due to the simplification of the mechanical structure can be done with less effort than would be possible with the use of mechanically mutually movable parts for the power coupling.
  • the lever element can also be designed as a lever, rod element or rod.
  • lever element, lever, rod element and rod are used interchangeably unless a particular application requires special distinction.
  • the second spring energy storage can also be referred to simply as the second and elastic energy storage and in particular be formed by that device which is operated or operated with the power and energy coupling and which is also generally referred to as a power receiving unit. That is, in this case, no additional components are formed in the second and elastic energy storage other than those of the power unit.
  • the first and the second guide may be separate and in particular physically separate units. However, this is not mandatory. Rather, according to the invention, embodiments are also included in which the first and second guides are formed as materially non-separate units, e.g. in materially one-piece form.
  • the guides and / or the lever element may be incorporated as part of a higher-level mechanical unit and e.g. be formed as part of a transmission, in particular a planetary gear or planetary gear of a planetary gear.
  • the first and second guides are designed as linear guides or substantially linear guides and / or have mutually perpendicular or substantially perpendicular extension directions.
  • the first spring energy storage has a first spring element having a first end and a second end, the first end of the first Spring element is arranged stationary and the second end of the first spring element is movable and attached to the first end of the lever element.
  • the movable second end of the first spring element is coupled to a first guide.
  • the second spring energy storage has a power receiving unit or is formed thereof.
  • the second end of the lever element for power transmission can be coupled or coupled directly or indirectly to the power take-up unit.
  • the second spring energy storage has a second spring element having a first end and a second end, the first end of the second spring element is movable and attached to the second end of the lever element and the second end of the second spring element for transmitting power to a power receiving unit is coupled or coupled formed.
  • certain degrees of freedom of movement of the movable first end of the second spring element can be selected, namely, according to another preferred embodiment of the force transmission device according to the invention, the movable first end of the second spring element, in particular via the second mediating rotary push joint, is coupled to a second guide.
  • a balanced one is provided between the first and second spring energy stores Provide interaction in the power and energy transfer.
  • the first spring element has a first spring constant c1 and the second spring element has a second spring constant and the first and second spring constants c1 and c2 in particular the relationship (1).
  • c1 the first spring constant and c2 denote the second spring constant and C is representative of elastic properties of a power unit to which the second spring element is formed with its second end coupled or coupled.
  • Parameter C describes the coupled power unit as an externally coupled device, e.g. a device is performed on the mechanical work, in the manner of a spare spring with the spring constant C and in series with the second spring energy storage.
  • the second end of the second spring element with an input of a mechanical power transmission is connected, in particular a lever transmission, preferably with controlled variable transmission ratio.
  • the force transmission device according to the invention with an actuator for impressing at least one driving force and / or a driving torque or torque may be formed, which indirectly or directly coupled to a - eg arbitrary - point of the lever element and in particular with the first end of the second spring element is.
  • a mediacy by interposition or use of additional mechanical Components are achieved, for example using a transmission, such as a planetary gear.
  • the actuator is designed to impart a driving force and is coupled to the first end of the second spring element and the second end of the rod element, preferably via the second rotary push joint to move along the second guide ,
  • this is formed according to another preferred embodiment with a housing to which the first end of the first spring element fixed, the first and second guides formed and the rotary thrust joints - are mounted - in particular linear - movable on the linear guides.
  • the present invention provides a brake assembly having a braking device and more particularly a disc brake operable by applying a force and having a power transmission device formed according to the present invention, the power transmission device being coupled to the braking device as a force receiving unit for power transmission to operate these.
  • a compensating means for wear and / or clearance is formed in a preferred embodiment, in particular as part of the underlying power transmission device.
  • FIG. 1 shows a schematic side view for the illustration of FIG
  • FIGS. 2A-E show details of the power transmission device of FIG.
  • Figures 3, 4A-B show in a schematic side view and in the form of schematic force-displacement diagrams basic principles of the operation of the present invention.
  • Figure 5 shows another embodiment of the power transmission device according to the invention and its application in a disc brake.
  • Figures 6 and 7 show a schematic side view of embodiments of the power transmission device according to the invention with a lever coupling in application to a disc brake.
  • Figure 8 shows a schematic side view of another
  • FIGS 9A and 9B show in schematic side view two states of another embodiment of the invention.
  • FIGS. 1 to 9B Identical and equivalent as well as equivalent or equivalent elements and components are designated by the same reference numerals. Not in every case of their occurrence, the detailed description of the designated elements and components is reproduced.
  • the illustrated features and other properties can be isolated in any form of each other and combined with each other, without departing from the gist of the invention.
  • FIG. 1 shows, in a schematic side view in connection with a first embodiment of the force transmission device 100 according to the invention, the principles on which the invention is based.
  • the power transmission device 100 consists of the core of a first spring energy storage 10 and a second spring energy storage 20, which are mechanically connected by a coupling 30 with each other by means of power coupling and transmission of energy.
  • the mechanical coupling 30 consists of a rod member 33, which is also referred to as a rod, is linear and has a first end 31 and a second end 32.
  • the spring energy accumulators 10 and 20 are formed in the embodiment of FIG. 1 by a first spring element 13 and by a second spring element 23, respectively.
  • the first spring element 13 has a first end 1 1, which is attached to the surface 74-1 of a wall 74 of an underlying housing 70.
  • the second end 12 of the first spring element 13 is movable and not formed stationary.
  • the second end 12 of the first spring element 13 is connected to a hinge point 81 of a first rotary push joint 80, together with the first end 31 of the rod element 33 of the mechanical coupling 30.
  • the first rotary thrust joint 80 has a joint body 83, one side of which acts as a thrust surface 82 is attached to a surface 71-1 of a wall 71 of the housing 70 such that a first linear guide 41 is present.
  • the embodiment of the power transmission device 100 according to the invention according to FIG. 1 furthermore has a second rotary thrust joint 90.
  • the second rotary thrust joint 90 consists of a joint body 93, whose underside serves as a thrust surface 92 and is attached to a surface 72-1 of a housing wall 72 of the housing 70 such that a second linear guide 42 is formed.
  • the second thrust joint 90 can thus move linearly.
  • the first thrust joint 80 can move in the z direction in FIG. 1 and that the movement of the second thrust joint 90 takes place perpendicular to it in the x direction.
  • these orientations are not mandatory, although mutually perpendicular directions of movement for the linear guides 41 and 42 and correspondingly for the sliding joints are preferred.
  • the joint body 93 of the second rotary push joint 90 also has a hinge point 91 on which on the one hand a first end 21 of the second spring element 23 of the second spring energy storage 20 and the second end 32 of the rod element 33 of the mechanical coupling 30 are mounted. Due to the rotatability at the hinge point 91, both the second end 32 of the rod element 33 and the first end 21 of the second spring element 23 can be moved with movement of the hinge body 91 with the sliding surface 92 along the second linear guide 42 with the movement of the hinge point 91.
  • the second end 22 of the second spring element 23 of the second spring energy store 20 is provided with a Power receiving coupling 62 of a power input 60 for coupling to a power unit 61 is connected.
  • the force absorption 60 can be, for example, a device that is to be used for mechanical work and that is put into operation by transmission of force; it can be, for example, a brake assembly 200, as will be described below , or the like act.
  • FIGS. 2A to 2E show, in isolated form, structural details of the first spring energy store 10 with the first spring element 13, the second spring energy store 20 with the second spring element 23, the first and second rotational thrust joints 80 and 90 and the mechanical coupling 30 with the rod element 33.
  • the second spring energy store 20 represents both the interaction with the second spring element 23 and the interaction with the force take-up 60.
  • this unified view is based on the second spring energy storage 20 as a basis. This means that details relating to the energy and power extraction to an external power 60 are not considered in detail here.
  • the illustration of FIG. 3 essentially corresponds to the illustration from FIG. 1, omitting the actuator 50 and the force absorption 60.
  • the second spring energy store 20 is thus representative of the effects which are developed by the second spring element 23 and the force receiving device 60 thus represents a substitute spring representative of the second spring element 23 and the power receptacle 60 and is with its opposite end 21 in the first end 21 fixed to a surface 73-1 of a wall 73, for example, the housing 70, mounted.
  • the illustration of FIG. 3 serves here only to consider the energetic conditions, as explained in detail in connection with the following FIGS. 4A, 4AB and 4B.
  • the energetic and force ratios of the second spring energy store 20 can advantageously be chosen so that they correspond to those of the first spring energy store 10.
  • the second spring element 23 of the second spring energy store 20 must be designed so that in cooperation with the force absorption 60 and its elastic behavior just the forces and energy moderate ratios of the first spring energy storage device 10 is met.
  • the spring constants or spring stiffnesses c1 for the first spring element 13, c2 for the second spring element 23 and C representative of the force absorption 60 as will be explained later in detail, the following relationship results
  • FIGS. 4A, 4AB and 4B represent different positions A, AB and B of the arrangement of the force-generating device according to the invention 100 and thus various stages with regard to acting forces and the available energies of the power transmission device 100 according to the invention from FIG. 2.
  • FIG. 4AB shows an intermediate state AB, in which the first spring element 13 and the second spring element 25 are each in an intermediate state.
  • FIG. 5 shows a schematic side view of another embodiment of the force transmission device 100 according to the invention in connection with its use in a brake assembly 200 with a brake device 150 in the form of a disc brake, which acts as a force receiver 60.
  • the braking device 150 as a power take-up 60 consists of a pair of brake shoes 61 -1 and 61 -2, which receive between them a brake disc 61 -3, in order to reduce or inhibit in conjunction with this rotation about the axis 61 -4.
  • the brake assembly 200 During operation of the brake assembly 200, at least a portion of the work done is stored in the first and second spring energy stores 10 and 20 and profitably employed during the reversing process, so that any necessary energetic and force expenditure by the actuator 50 is less than that achieved by the actuator 50 conventional procedure without the power transmission device 100 according to the invention.
  • FIG. 5 shows the elastic properties of the brake shoes 61 -1, 61 -2 and the brake disc 61 -3 as a replacement spring 24 with a spring constant C again, which together with the elastic properties of the first and second spring elements 13 and 23, namely the spring constants c1 and c2, advantageously satisfies the above relationship (1).
  • Figure 6 shows another embodiment of the power transmission device 100 according to the invention used in a brake assembly 200 with a brake device 150 in the form of a disc brake with a brake disc 61-3, which is arranged between a pair of brake shoes 61 -1 and 61 -2, in the rubbing Effect of reducing rotation about the axis of rotation 61 -4.
  • the force-receiving coupling 62 is formed here by a lever 62-3 having a first end 62-1 and a second end 62-2 and a pivot point 62-5, on a support 62-4 on a wall 73 of a underlying housing 70 is supported.
  • the second spring element 23 is at its second end 22 attached.
  • the first brake shoe 61 -1 is coupled to the second end 62-2 of the lever 62-3.
  • FIG. 7 also shows the application of a force transmission device 50 according to the invention in connection with a brake arrangement 200 which has a brake device 150 in the form of a disc brake.
  • a power transmission by means of a lever 62-3 is provided as in Figure 6.
  • the hinge point 62-5 is slidably formed within a slot 62-6 of the lever 62-3.
  • the hinge body 62-4 can be displaced in the z-direction along the wall 73 of the housing 70 so as to change the pivot point 62-5 about which the lever 62- 3 can be tilted, and thus the lever lengths, and thus a force or To achieve stiffness adjustment during operation of the disc brake as a braking device 150.
  • the force-receiving coupling 62 has a wear adjustment 62-7 in order to be able to take account of the wear of the brake shoes 61 -1 and 61-2 as well as the brake disk 61 -3.
  • This wear adjustment leads to a change in the length of the connection between the right end of the spring 20 and the left pivot point of the friction lining 61 -1.
  • the change in length is controlled by the stroke of 62-7 compared to the housing. This is effected by the pin in Fig. 8, which projects from the housing 70 in the wear adjuster.
  • a so-called Lsymmetricspielan instrument 84 with a pin 85 and a recess 86 in the region of the first linear guide 41 for engaging Spigot 85 is provided.
  • the correct coordination of the kinematics and thus the spring strokes is achieved when closing and opening the clearance of the pads.
  • the invention presented here solves this problem by mechanically storing the mechanical work that is implemented as a power transmission device when clamping or releasing the tensioning device and thus does not have to expend new energy with each cycle.
  • the rod member 33 is connected as at its ends 31, 32 respectively with the rotary thrust joints 80 and 90, which are held in the linear guides 41, 42 as straight guides. Both guides 41, 42 are perpendicular to each other and are, for example part of a housing 70. At the two rotary thrust joints 80, 90 each engage the springs 13 and 23, which are each supported by the housing 70. Both springs 13 and 23 are linearly elastic and have the stiffnesses c1 and c2, which may be the same or adapted to the coupled force absorption 60. Furthermore, by way of example, a force 53 fan - for example, an actuator 50 - located, with the aid of the rod member 33 can be pivoted as a lever. Design and function will be explained with reference to Figures 3, 4A, 4B and 4B. Figures 4A, 4AB and 4B show three positions A, AB and B of the proposed power transmission device 100:
  • spring 13 In this position, spring 13 is biased by its length I relative to its relaxed length. This corresponds to their maximum preload force Fmax. Spring 25 is relaxed, as shown in the force diagrams below.
  • spring 25 is biased by its length I relative to its relaxed length. This corresponds to their maximum preload force Fmax. Spring 13 is relaxed, as shown in the force diagrams below.
  • FIG. 5 shows an example of a possible use of the proposed spring accumulator as a force generator of a disc brake.
  • the brake disk 61 -3 with rotation axis 61 -4 and the two brake linings or brake shoes 61-1 and 61-2 are shown.
  • the spring 23 has a modified stiffness compared to the spring 25.
  • the actuator 50 accomplishes the adjustment of the rod element 33 as a lever by exerting the force 53 fan shown in FIG. 1 on the joint 90.
  • the spring 23 is now supported on the brake disk 61 -3 and the two brake pads 61 -1, 61-2.
  • the pressure force in the spring 23 presses the brake pads 61-1, 61 -2 on the brake disc 61 -3.
  • the stiffness of the brake disc 61 -3 and the brake pads 61 -1, 61 -2 are summarized in Figure 5 model in the spare spring 24.
  • the invention relates to a very general power transmission device and e.g. a clamping device, as described exemplarily in Figure 1.
  • An application on brakes is possible, but not mandatory.
  • Conceivable is the use of a translation device - for example by means of a lever 62-3 - with the help of the forces in the described arrangement can be reduced. This results in a more compact design of springs 13, 23 and lever 62-3 according to Figures 6 and 7. 2. It is also possible to use a translation device with variable ratio, with the help of the overall stiffness of the spring 23 and 24 to the spring Can be adjusted, as shown in Figure 7: Due to the wear of the pads 61 -1, 61 -2 in a friction brake, the overall stiffness of the springs 23 and 24 change. An adjustable rigidity allows adaptation to be achieved. By way of example, an arrangement is proposed here starting from the lever 62-3 illustrated in FIG. 6, which is supplemented by a displaceable mounting 62-4.
  • It can be constructed of a linear electric motor, a linear drive.
  • a linear drive can be constructed from an electric rotary motor and a spindle drive with or without self-locking.
  • a linear drive from an electric rotary motor and a spindle drive and with an additional gear conceivable.
  • the motor can be designed with or without brake.
  • the motor can be equipped with a sensor that measures the angular position or displacement of the motor. Thus, the position of the brake actuator and thus the tensile stress of the brake can be measured. 4. It is also conceivable to receive a wear adjuster 62-7 according to FIG. 8: To compensate for the wear of the brake linings 61 -1, 61 -2 and the brake disc 61 -3, a device 62-7 is possible which adjusts the lost thickness. 5.
  • a mechanism 84 for the clearance of the brake pads 61 -1, 61 -2 can be thought of according to Figures 9A and 9B:
  • the brake pads 61-1, 61 -2 When a brake is released, the brake pads 61-1, 61 -2 not only relieved, but actually lifted off the brake disc 61 -3. Between the pads 61 -1, 61 -2 and the brake disc 61 -3 then creates a clearance.
  • the mechanism 84 proposed here is based on a precise coordination of the spring forces and the kinematics, appropriate compensation must be provided. There are, among others, the following solution options:
  • An additional device 84 according to FIGS. 9A and 9B is provided, which enables the compensation of the clearance.
  • here is an arrangement in which the first rotary thrust joint 80 has been extended by an additional function with a recess 86 and a pin 85.
  • the failure of the power supply can be considered:
  • additional measures can be taken, eg (i) a targeted unequal design of the springs 13 and 23 and / or (ii) the use of additional springs on the drive which cause the brake to open or close (torsion spring on the rotating part of the motor, linear spring on the linearly displaced part of the drive).

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung (100), mit einem ersten und einem zweiten Federenergiespeicher (10, 20) und mit einer mechanischen Kopplung (30) der ersten und zweiten Federenergiespeicher (10, 20) miteinander, wobei die mechanische Kopplung (30) ein Hebelelement (33) aufweist mit einem ersten Ende (31) in Verbindung mit dem ersten Federenergiespeicher (10) und einem zweiten Ende (32) in Verbindung mit dem zweiten Federenergiespeicher (20) derart, dass bei gekoppelter Bewegung der ersten und zweiten Enden (31, 32) des Hebelelementes (30) über Kraftkopplung zwischen den ersten und zweiten Federenergiespeichern (10, 20) Energie übertragbar ist. Zur Bewegung sind das erste Ende (31) des Stabelementes (31) an eine erste Führung (41) und das zweite Ende (32) des Stabelementes (31) an eine zweite Führung (42) gekoppelt. Die ersten und zweiten Linearführungen (41, 42) liegen in einer Ebene und weisen nicht-parallele Erstreckungsrichtungen auf.

Description

Kraftübertraqunqsvorrichtunq und Bremsanordnunq
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung und eine Bremsanordnung. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine Kraftübertragungsvorrichtung unter Verwendung von Federenergiespeichern sowie eine Bremsanordnung unter Verwendung der Kraftübertragungsvorrichtung.
Beim Einsatz mechanischer Kraftübertragungsvorrichtungen, zum Beispiel bei Spannvorrichtungen, wie sie z.B. bei Reibungsbremsen zum Einsatz kommen können, muss beim Betätigen eine bestimmte mechanische Arbeit verrichtet werden. Die verrichtete Arbeit geht beim umgekehrten Betätigungsvorgang, zum Beispiel dem Entspannen der entsprechenden Spannvorrichtung, teilweise oder vollständig verloren. Zwar sind verschiedene Mechanismen unter Verwendung von Federenergiespeichern bekannt, die zumindest teilweise eine Speicherung der verrichteten mechanischen Arbeit und deren Wiedereinspeisen bei einem umgekehrten Arbeitsvorgang ermöglichen, jedoch sind die dabei verwendeten Kraftübertragungs- und Energiespeichermechanismen vergleichsweise komplex aufgebaut und selbst verlustbehaftet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Kraftübertragungsvorrichtung und eine Bremsanordnung zu schaffen, die mit besonders einfachen Mitteln eine reversible und möglichst energieerhaltende Übertragung mechanischer Kräfte ermöglichen.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird bei einer Kraftübertragungsvorrichtung erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches 1 und bei einer Bremsanordnung erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Kraftübertragungsvorrichtung geschaffen mit einem ersten und zweiten Federenergiespeicher und mit einer mechanischen Kopplung der ersten und zweiten Federenergiespeicher miteinander, wobei die mechanische Kopplung ein Hebelelement aufweist mit einem ersten Ende in Verbindung mit dem ersten Federenergiespeicher und einem zweiten Ende in Verbindung mit dem zweiten Federenergiespeicher derart, dass bei gekoppelter Bewegung der ersten und zweiten Enden des Hebelelementes über Kraftkopplung zwischen den ersten und zweiten Federenergiespeichern Energie übertragbar ist.
Insbesondere sind zur Bewegung das erste Ende des Hebelelementes an eine erste Führung und das zweite Ende des Hebelelementes an eine zweite Führung gekoppelt. Die ersten und zweiten Führungen liegen vorzugsweise in einer Ebene und/oder weisen nicht-parallele Erstreckungsrichtungen auf.
Die erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung weist zur mechanischen Kopplung ein Hebelelement auf, durch welches mit besonders einfachen mechanischen Mitteln eine Kraftkopplung und ein Energieaustausch zwischen den ersten und zweiten Federenergiespeichern erreicht werden. Dadurch wird ein besonders verlustfreier Kraft- und Energieübertrag zwischen den Federenergiespeichern möglich. Auf Grund des vereinfachten Aufbaus ist die Kraftübertragungseinrichtung vergleichsweise robust und daher zuverlässig in Betrieb. Auch können Montage und Wartung auf Grund der Vereinfachung des mechanischen Aufbaus mit weniger Aufwand erfolgen, als dies beim Einsatz von mechanisch gegeneinander beweglichen Teilen für die Kraftkopplung möglich wäre.
Ein besonders hoher Wirkungsgrad stellt sich bei der Kraft- und Energieübertragung zwischen den ersten und zweiten Federenergiespeichern dadurch ein, dass gemäß der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung die ersten und zweiten Führungen insbesondere in einer Ebene liegen und/oder nicht-parallele Erstreckungsrichtungen aufweisen.
Das Hebelelement kann auch als Hebel, Stabelement oder Stab ausgebildet sein. Im Folgenden werden die Begriffe Hebelelement, Hebel, Stabelement und Stab synonym verwendet, solange nicht eine bestimmte Anwendung die besondere Unterscheidung erfordert.
Der zweite Federenergiespeicher kann auch einfach als zweiter und elastischer Energiespeicher bezeichnet werden und insbesondere gebildet werden von derjenigen Einrichtung, welche mit der Kraft- und Energiekopplung betrieben oder betätigt werden soll und welche auch allgemein als Kraftaufnahmeeinheit bezeichnet wird. Das heißt, dass in diesem Fall keine zusätzlichen Komponenten im zweiten und elastischen Energiespeicher außer denjenigen der Kraftaufnahmeeinheit ausgebildet sind. Im Sinne der Erfindung können die erste und die zweite Führung separate und insbesondere materiell getrennte Einheiten sein. Dies ist jedoch nicht zwingend. Vielmehr sind erfindungsgemäß auch Ausführungsformen umfasst, bei welchen die erste und die zweite Führung als materiell nicht getrennte Einheiten ausgebildet sind, z.B. in materiell einstückiger Form. So können die Führungen und/oder das Hebelelement als Teil einer übergeordneten mechanischen Einheit und z.B. als Teil eines Getriebes, insbesondere eines Umlaufrades oder Planetenrades eines Planetengetriebes, ausgebildet sein.
Bei einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung sind die ersten und zweiten Führungen als Linearführungen oder im Wesentlichen lineare Führungen ausgebildet und/oder weisen zueinander senkrechte oder im Wesentlichen senkrechte Erstreckungsrichtungen auf.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung wird ein besonders einfacher Aufbau dadurch erreicht, dass der erste Federenergiespeicher ein erstes Federelement mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende aufweist, das erste Ende des ersten Federelementes ortsfest angeordnet ist und das zweite Ende des ersten Federelementes beweglich und am ersten Ende des Hebelelementes angebracht ist.
Indem bestimmte Freiheitsgrade für die Bewegung des beweglichen zweiten Endes des ersten Federelementes ausgewählt werden, lässt sich eine weitere Vereinfachung der Struktur erzielen. Dazu ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung vorgesehen, dass das bewegliche zweite Ende des ersten Federelementes, insbesondere über das erste vermittelnde Drehschubgelenk, an eine erste Führung gekoppelt ist.
Bei einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung weist der zweite Federenergiespeicher eine Kraftaufnahmeeinheit auf oder wird davon gebildet. Alternativ oder zusätzlich ist das zweite Ende des Hebelelementes zur Kraftübertragung mittelbar oder unmittelbar an die Kraftaufnahmeeinheit koppelbar oder gekoppelt.
Zur weiteren Vereinfachung der Kraftübertragungsvorrichtung ist es bei einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass der zweite Federenergiespeicher ein zweites Federelement mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende aufweist, das erste Ende des zweiten Federelementes beweglich und am zweiten Ende des Hebelelementes angebracht ist und das zweite Ende des zweiten Federelementes zur Kraftübertragung an eine Kraftaufnahmeeinheit koppelbar oder gekoppelt ausgebildet ist.
Auch hier können bestimmte Freiheitsgrade der Bewegung des beweglichen ersten Endes des zweiten Federelementes ausgewählt werden, indem nämlich gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung das bewegliche erste Ende des zweiten Federelementes, insbesondere über das zweite vermittelnde Drehschubgelenk, an eine zweite Führung gekoppelt ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, zwischen den ersten und zweiten Federenergiespeichern eine ausbalancierte Wechselwirkung bei der Kraft- und Energieübertragung vorzusehen. Dies wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung dadurch erreicht, dass das erste Federelement eine erste Federkonstante c1 und das zweite Federelement eine zweite Federkonstante aufweist und die ersten und zweiten Federkonstanten c1 und c2 insbesondere der Beziehung (1 )
(1 ) c l c 2 C genügen, wobei c1 die erste Federkonstante und c2 die zweite Federkonstante bezeichnen und C für elastische Eigenschaften einer Kraftaufnahmeeinheit repräsentativ ist, an welche das zweite Federelement mit seinem zweiten Ende koppelbar oder gekoppelt ausgebildet ist. Der Parameter C beschreibt die angekoppelte Kraftaufnahmeeinheit als extern gekoppelte Einrichtung, also z.B. ein Gerät an dem mechanische Arbeit verrichtet wird, nach Art einer Ersatzfeder mit der Federkonstanten C und in Serienanordnung zum zweiten Federenergiespeicher.
Um die Kraft- und Energieübertragung von der Kraftübertragungsvorrichtung an eine extern gekoppelte Einrichtung in geeigneter Weise anpassen zu können, ist es bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung vorgesehen, dass zur Kopplung an eine Kraftaufnahmeeinheit das zweite Ende des zweiten Federelementes mit einem Eingang einer mechanischen Kraftübersetzung verbunden ist, insbesondere einer Hebelübersetzung, vorzugsweise mit gesteuert variablem Übersetzungsverhältnis.
Alternativ oder zusätzlich kann die erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung mit einem Aktuator zum Aufprägen mindestens einer antreibenden Kraft und/oder eines antreibenden Momentes oder Drehmomentes ausgebildet sein, welcher mittelbar oder unmittelbar an einen - z.B. beliebigen - Punkt des Hebelelementes und insbesondere mit dem ersten Ende des zweiten Federelementes gekoppelt ist. Dabei kann eine Mittelbarkeit durch Zwischenschaltung oder Verwendung zusätzlicher mechanischer Komponenten erreicht werden, z.B. unter Verwendung eines Getriebes, z.B. eines Planetengetriebes.
Zur mechanischen Steuerung der Kraftübertragungsvorrichtung ist es vorgesehen, dass der Aktuator ausgebildet ist zum Aufprägen einer antreibenden Kraft und gekoppelt ist mit dem ersten Ende des zweiten Federelementes und dem zweiten Ende des Stabelementes, vorzugsweise über das zweite Drehschubgelenk, um diese entlang der zweiten Führung zu verschieben.
Für einen besonders stabilen Aufbau der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung ist diese gemäß einer anderen bevorzugten Ausgestaltungsform ausgebildet mit einem Gehäuse, an welchem das erste Ende des ersten Federelementes fixiert, die ersten und zweiten Führungen ausgebildet und die Drehschubgelenke - insbesondere linear - beweglich an den Linearführungen angebracht sind.
Gemäß einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine Bremsanordnung mit einer Bremseinrichtung und insbesondere mit einer Scheibenbremse, welche durch Aufprägen einer Kraft betreibbar ist und mit einer Kraftübertragungsvorrichtung, die erfindungsgemäß ausgebildet ist, wobei die Kraftübertragungsvorrichtung zur Kraftübertragung an die Bremseinrichtung als Kraftaufnahmeeinheit gekoppelt ist, um diese zu betreiben. Zur Anpassung der erfindungsgemäßen Bremsanordnung an den jeweiligen Anwendungsfall ist bei einer bevorzugten Ausgestaltungsform ein Kompensationsmittel für Verschleiß und/oder Lüftspiel ausgebildet, insbesondere als Teil der zu Grunde liegenden Kraftübertragungseinrichtung.
Kurzbeschreibung der Figuren Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
Figur 1 zeigt in schematischer Seitenansicht zur Illustration von
Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Kraftübertragungsvorrichtung.
Figuren 2A-E zeigen Details der Kraftübertragungsvorrichtung aus Figur
1. Figuren 3, 4A-B zeigen in schematischer Seitenansicht sowie in Form von schematischen Kraft-Weg-Diagrammen Grundprinzipien der Wirkungsweise der vorliegenden Erfindung.
Figur 5 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung und deren Anwendung bei einer Scheibenbremse.
Figuren 6 und 7 zeigen in schematischer Seitenansicht Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung mit einer Hebelkopplung in Anwendung bei einer Scheibenbremse. Figur 8 zeigt in schematischer Seitenansicht eine weitere
Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen
Kraftübertragungsvorrichtung bei einer Anwendung in einer Scheibenbremse mit Verschleißkompensation.
Figuren 9A und 9B zeigen in schematischer Seitenansicht zwei Zustände einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Kraftübertragungsvorrichtung in Anwendung bei einer Scheibenbremse mit Lüftspielkompensation.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 9B Ausführungsbeispiele der Erfindung im Detail beschrieben. Gleiche und äquivalente sowie gleich oder äquivalent wirkende Elemente und Komponenten werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Nicht in jedem Fall ihres Auftretens wird die Detailbeschreibung der bezeichneten Elemente und Komponenten wiedergegeben. Die dargestellten Merkmale und weiteren Eigenschaften können in beliebiger Form von einander isoliert und beliebig miteinander kombiniert werden, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen.
Figur 1 zeigt in schematischer Seitenansicht im Zusammenhang mit einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 die der Erfindung zu Grunde liegenden Prinzipien.
Die Kraftübertragungsvorrichtung 100 besteht dem Kern nach aus einem ersten Federenergiespeicher 10 und einem zweiten Federenergiespeicher 20, die mechanisch durch eine Kopplung 30 miteinander mittels Kraftkopplung und zur Übertragung von Energie verbunden sind. Die mechanische Kopplung 30 besteht aus einem Stabelement 33, das auch als Stab bezeichnet wird, linear ausgebildet ist und ein erstes Ende 31 und ein zweites Ende 32 aufweist.
Die Federenergiespeicher 10 und 20 werden bei der Ausführungsform der Figur 1 von einem ersten Federelement 13 bzw. von einem zweiten Federelement 23 gebildet. Das erste Federelement 13 besitzt ein erstes Ende 1 1 , welches an der Oberfläche 74-1 einer Wand 74 eines zu Grunde liegenden Gehäuses 70 angebracht ist. Somit ist das erste Ende 1 1 des ersten Federelementes 13 ortsfest und unbeweglich ausgebildet. Das zweite Ende 12 des ersten Federelementes 13 ist dagegen beweglich und nicht ortsfest ausgebildet. Das zweite Ende 12 des ersten Federelementes 13 ist mit einem Gelenkpunkt 81 eines ersten Drehschubgelenkes 80 verbunden, und zwar gemeinsam mit dem ersten Ende 31 des Stabelementes 33 der mechanischen Kopplung 30.
Das erste Drehschubgelenk 80 besitzt einen Gelenkkörper 83, dessen eine Seite, die als Schubfläche 82 fungiert, so an einer Oberfläche 71 -1 einer Wand 71 des Gehäuses 70 angebracht ist, dass eine erste Linearführung 41 vorliegt. Das bedeutet, dass der Gelenkkörper 83 des ersten Drehschubgelenkes 80 sich linear in der ersten Linearführung 41 bewegen kann und dass dabei das erste Ende 31 des Stabelementes 33 der mechanischen Kopplung 30 und das zweite Ende 12 des ersten Federelementes 13 des ersten Federenergiespeichers 10 auf Grund deren Drehbarkeit am Gelenkpunkt 81 des ersten Drehschubgelenkes 80 linear mit bewegt werden.
Die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 gemäß Figur 1 weist des Weiteren ein zweites Drehschubgelenk 90 auf. Das zweite Drehschubgelenk 90 besteht aus einem Gelenkkörper 93, dessen Unterseite als Schubfläche 92 dient und an einer Oberfläche 72-1 einer Gehäusewand 72 des Gehäuses 70 derart angebracht ist, dass eine zweite Linearführung 42 ausgebildet ist. Entlang dieser zweiten Linearführung 42 kann sich somit das zweite Schubgelenk 90 linear bewegen. Das bedeutet, dass das erste Schubgelenk 80 sich in Figur 1 in der z-Richtung bewegen kann und dass die Bewegung des zweiten Schubgelenkes 90 senkrecht dazu in der x-Richtung erfolgt. Jedoch sind diese Ausrichtungen nicht zwingend, wenngleich zueinander senkrecht ausgebildete Bewegungsrichtungen für die Linearführungen 41 und 42 und entsprechend für die Schubgelenke bevorzugt werden.
Der Gelenkkörper 93 des zweiten Drehschubgelenkes 90 weist ebenfalls einen Gelenkpunkt 91 auf, an welchem einerseits ein erstes Ende 21 des zweiten Federelementes 23 des zweiten Federenergiespeichers 20 und das zweite Ende 32 des Stabelementes 33 der mechanischen Kopplung 30 angebracht sind . Auf Grund der Drehbarkeit am Gelenkpunkt 91 kann bei Bewegung des Gelenkkörpers 93 mit der Schubfläche 92 entlang der zweiten Linearführung 42 mit der Bewegung des Gelenkpunktes 91 sowohl das zweite Ende 32 des Stabelementes 33 als auch das erste Ende 21 des zweiten Federelementes 23 mitbewegt werden. Wegen der Starrheit des Stabelementes 33 sind die Bewegungen des Gelenkpunktes 81 des ersten Schubgelenkes 80 mit den verbundenen Enden 12 und 31 einerseits und des Gelenkpunktes 91 des zweiten Schubgelenkes 90 mit den verbundenen Enden 32 und 21 andererseits miteinander zwangsweise gekoppelt.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 ist das zweite Ende 22 des zweiten Federelementes 23 des zweiten Federenergiespeichers 20 mit einer Kraftaufnahmekopplung 62 einer Kraftaufnahme 60 zur Ankopplung an eine Kraftaufnahmeeinheit 61 verbunden. Bei der Kraftaufnahme 60 kann es sich also zum Beispiel um eine Vorrichtung handeln, an der mechanische Arbeit verrichtet werden soll und die durch Übertragung von Kraft in Betrieb gesetzt wird, es kann sich zum Beispiel um eine Bremsanordnung 200, wie sie im Folgenden noch beschrieben wird, oder dergleichen handeln.
Zum Antrieb der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 kann auch bei hochgradig verlustarmen Wechselwirkungsmechanismen, zum Beispiel der Drehschubgelenke 80 und 90 in den Linearführungen 41 und 42, ein gewisser Energieeintrag und Kraftaufwand von extern hilfreich oder nötig sein.
Dies wird bei der Ausführungsform der Figur 1 durch Betätigung mittels eines Aktuators 50 erreicht. Dieser besteht aus der eigentlichen Aktuatoreinheit 51 , die mittels einer Aktuatorkopplung 52 - in dem Fall der Figur 1 - eine Kraft auf das zweite Drehschubgelenk 90 ausübt, um dieses entlang der zweiten Linearführung 42 zu verschieben. Durch diese Verschiebung wird jeweils ein Stauchen oder Entspannen des zweiten Federelementes 23 des zweiten Federenergiespeichers und - über die mechanische Kopplung 30 mit dem Stabelement 33 gekoppelt - des ersten Federelementes 13 mit entsprechendem Kraft- und Energieübertrag bewirkt. Gleichzeitig findet ein Kraft- und Energieübertrag in Bezug auf die Kraftaufnahme 60 statt. Das bedeutet, dass die der Kraftaufnahme 60 zu Grunde liegende Einrichtung entsprechend angetrieben wird.
Die Figuren 2A bis 2E zeigen in isolierter Form konstruktive Details des ersten Federenergiespeichers 10 mit dem ersten Federelement 13, des zweiten Federenergiespeichers 20 mit dem zweiten Federelement 23, der ersten und zweiten Drehschubgelenke 80 und 90 sowie der mechanischen Kopplung 30 mit dem Stabelement 33.
Zu bemerken ist in Bezug auf Figur 1 noch, dass der zweite Federenergiespeicher 20 übergeordnet sowohl diejenige Wechselwirkung mit dem zweiten Federelement 23 als auch die Wechselwirkung mit der Kraftaufnahme 60 repräsentiert. In den Figuren 3, 4A, 4AB und 4B wird diese vereinheitlichte Sicht in Bezug auf den zweiten Federenergiespeicher 20 zu Grunde gelegt. Das bedeutet, dass hier Details in Bezug auf die Energie- und Kraftauskopplung an eine externe Kraftaufnahme 60 im Detail nicht betrachtet wird. Die Darstellung der Figur 3 entspricht im Wesentlichen der Darstellung aus Figur 1 unter Fortlassung des Aktuators 50 und der Kraftaufnahme 60. Der zweite Federenergiespeicher 20 ist somit repräsentativ für die Wirkungen, die entfaltet werden durch das zweite Federelement 23 und die Kraftaufnahme 60. Das Federelement 25 stellt somit eine Ersatzfeder stellvertretend für das zweite Federelement 23 und die Kraftaufnahme 60 dar und ist mit ihrem im ersten Ende 21 gegenüberliegenden zweiten Ende 26 ortsfest an einer Oberfläche 73-1 einer Wand 73, zum Beispiel des Gehäuses 70, angebracht. Die Darstellung der Figur 3 dient hier zunächst nur der Betrachtung der energetischen Verhältnisse, wie dies im Detail im Zusammenhang mit den folgenden Figuren 4A, 4AB und 4B erläutert ist.
Aus den Zusammenhängen der Figuren 1 bis 4B ergibt sich, dass die energetischen und Kraftverhältnisse des zweiten Federenergiespeichers 20 in vorteilhafter Weise so gewählt werden können, dass sie denjenigen des ersten Federenergiespeichers 10 entsprechen. Das bedeutet insbesondere, dass das zweite Federelement 23 des zweiten Federenergiespeichers 20 so gestaltet sein muss, dass im Zusammenwirken mit der Kraftaufnahme 60 und dessen elastischem Verhalten gerade den kräfte- und energiemäßigen Verhältnissen des ersten Federenergiespeichers 10 entsprochen wird. In Bezug auf die Federkonstanten oder Federsteifigkeiten c1 für das erste Federelement 13, c2 für das zweite Federelement 23 und C stellvertretend für die Kraftaufnahme 60 ergibt sich, wie dies später im Detail dargelegt werden wird, folgende Beziehung
(1 )
(1 ) c l c 2 C
Die Spalten der Figuren 4A, 4AB und 4B repräsentieren verschiedene Stellungen A, AB und B der Anordnung der erfindungsgemäßen Krafterzeugungsvorrichtung 100 und somit verschiedene Stadien hinsichtlich wirkender Kräfte und der zur Verfügung stehenden Energien der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 aus Figur 2.
Bei Figur 4A und dem ersten Zustand A ist das erste Federelement 13 maximal gestaucht, wogegen das zweite Federelement 25 - als gedachte Kombination des zweiten Federelementes 23 des zweiten Federenergiespeichers 20 und der Kraftaufnahme 60 - entspannt ist.
Bei der Figur 4B und dem zweiten Zustand B liegt der umgekehrte Fall vor. Das erste Federelement 13 ist entspannt, wogegen das zweite Federelement 25 maximal gestaucht ist. Die Figur 4AB zeigt einen Zwischenzustand AB, bei welchem sich das erste Federelement 13 und das zweite Federelement 25 jeweils in einem Zwischenzustand befinden.
Die den Zuständen A, B und AB entsprechenden Situationen sind in den obersten Teilfiguren der Figuren 4A, 4AB und 4B dargestellt. Die jeweils darunter liegenden Figuren geben in Form von Kraft-Weg- Diagrammen die jeweils auf das erste Federelement 13 wirkende Kraft F1 bzw. auf das zweite Federelement 25 wirkende Kraft F2 auf der Ordinate aufgetragen wieder, wobei auf der Abszisse der Weg im Sinne einer Stauchung oder Streckung x oder y der jeweiligen Feder 13, 25 aufgetragen ist und somit die Fläche unter den Graphen jeweils die an den Federn 13, 25 verrichtete Arbeit im Sinne einer Stauchung der Feder 13, 25 repräsentieren.
Auch diese Aspekte werden unten weiter im Detail erläutert.
Figur 5 zeigt in schematischer Seitenansicht eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 im Zusammenhang mit deren Verwendung bei einer Bremsanordnung 200 mit einer Bremsvorrichtung 150 in Form einer Scheibenbremse, die als Kraftaufnahme 60 fungiert.
Mittels eines Aktuators 50 mit einer Aktuatoreinheit 51 und einer Aktuatorkopplung 52 wird durch Bewegung des zweiten Drehschubgelenkes 90 über die zweite Feder 23 des zweiten Federenergiespeichers 20 und die Kraftaufnahmekopplung 62 auf die Kraftaufnahme 60 in Form einer Bremsvorrichtung 150 Kraft übertragen und somit die Bremsanordnung 200 betrieben. Die Bremsvorrichtung 150 als Kraftaufnahme 60 besteht aus einem Paar Bremsbacken 61 -1 und 61 -2, die zwischen sich eine Bremsscheibe 61 -3 aufnehmen, um in Wechselwirkung mit dieser eine Rotation um die Achse 61 -4 zu vermindern oder zu unterbinden.
Beim Betrieb der Bremsanordnung 200 wird mit der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 zumindest ein Teil der geleisteten Arbeit in den ersten und zweiten Federenergiespeichern 10 und 20 gespeichert und beim Umkehrvorgang gewinnbringend eingesetzt, so dass der gegebenenfalls notwendige energetische und Kraftaufwand durch den Aktuator 50 geringer ausfällt im Vergleich zum herkömmlichen Vorgehen ohne die erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 100.
Das in Figur 5 schematisch dargestellte Federelement im Bereich der Bremsvorrichtung 150 gibt schematisch die elastischen Eigenschaften der Bremsbacken 61 -1 , 61 -2 und der Bremsscheibe 61 -3 als Ersatzfeder 24 mit einer Federkonstanten C wieder, die zusammen mit den elastischen Eigenschaften der ersten und zweiten Federelemente 13 und 23, nämlich den Federkonstanten c1 und c2, vorteilhafterweise die obige Beziehung (1 ) erfüllt. Figur 6 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 100 mit Anwendung bei einer Bremsanordnung 200 mit einer Bremsvorrichtung 150 in Form einer Scheibenbremse mit einer Bremsscheibe 61-3, die zwischen einem Paar Bremsbacken 61 -1 und 61 -2 angeordnet ist, um bei deren reibender Wirkung eine Rotation um die Rotationsachse 61 -4 zu vermindern.
Zur Kraftverstärkung des Aktuators 50 wird die Kraftaufnahmekopplung 62 hier gebildet von einem Hebel 62-3 mit einem ersten Ende 62-1 und einem zweiten Ende 62-2 sowie einem Drehpunkt 62-5, der an einer Auflage 62-4 an einer Wand 73 eines zu Grunde liegenden Gehäuses 70 gehaltert ist. Am ersten Ende 62-1 des Hebels 62-3 ist das zweite Federelement 23 mit seinem zweiten Ende 22 angebracht. An das zweite Ende 62-2 des Hebels 62-3 ist die erste Bremsbacke 61 -1 gekoppelt. So wird beim Betrieb des Aktuators 50 und somit beim Bewegen der ersten und zweiten Drehschubgelenke 80 bzw. 90 eine entsprechende Weg- und damit Kraftübersetzung zu gewährleistet. Auch die Ausführungsform gemäß Figur 7 zeigt die Anwendung einer erfindungsgemäßen Kraftübertragungsvorrichtung 50 im Zusammenhang mit einer Bremsanordnung 200, welche eine Bremsvorrichtung 150 in Form einer Scheibenbremse aufweist. Auch hier ist eine Kraftübertragung mittels eines Hebels 62-3 wie bei Figur 6 vorgesehen. Jedoch ist hier der Gelenkpunkt 62-5 innerhalb eines Schlitzes 62-6 des Hebels 62-3 verschieblich ausgebildet. Der Gelenkkörper 62-4 kann in der z-Richtung entlang der Wand 73 des Gehäuses 70 verschoben werden, um somit den Drehpunkt 62-5, um welchen der Hebel 62- 3 verkippt werden kann, und damit die Hebellängen zu ändern und so eine Kraftoder Steifigkeitsanpassung beim Betrieb der Scheibenbremse als Bremsvorrichtung 150 zu erreichen.
Bei der Ausführungsform für die erfindungsgemäße Bremsanordnung 200 gemäß Figur 8 weist Kraftaufnahmekopplung 62 eine Verschleißanpassung 62-7 auf, um dem Verschleiß der Bremsbacken 61 -1 und 61-2 sowie der Bremsscheibe 61 -3 Rechnung tragen zu können. Dadurch wird die korrekte Einstellung der Kinematik und damit der Federhübe bei veränderter Belagdicke erreicht. Diese Verschleißanpassung führt zur Veränderung der Länge der Verbindung zwischen dem rechten Ende der Feder 20 und dem linken Anlenkpunkt des Reibbelages 61 -1. Gesteuert wird die Längenänderung durch den Hub von 62-7 im Vergleich zum Gehäuse. Dies wird bewirkt durch den Zapfen in Fig. 8, der vom Gehäuse 70 in den Verschleißnachsteller hineinragt.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 9 ist bei einer Bremsanordnung 200 mit einer Bremsvorrichtung 150 in Form einer Scheibenbremse als Kraftaufnahme 60 im Bereich des ersten Drehschubgelenkes 80 eine so genannte Lüftspielanordnung 84 mit einem Zapfen 85 und einer Ausnehmung 86 im Bereich der ersten Linearführung 41 zum Eingriff des Zapfens 85 vorgesehen. Dadurch wird die korrekte Abstimmung der Kinematik und damit der Federhübe beim Schließen und Öffnen des Lüftspiels der Beläge erreicht.
Diese und weitere Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden an Hand der folgenden Darlegungen weiter erläutert: Beim Einsatz mechanischer Spannvorrichtungen, wie Sie z.B. in Reibungsbremsen zum Einsatz kommen, muss beim Spannen mechanische Arbeit verrichtet werden, die im Regelfall beim Entspannen wieder verloren geht.
Als Beispiel sei hier eine typische Fahrzeugbremse genannt, deren Auslegung so durchzuführen ist, dass der Fahrzeuglenker mit seinem Fuß - bei begrenzter Kraft und begrenztem Hub - die Bremse betätigen kann. Auf Grund der Elastizität der verbauten Bauteile kann dies mit den vorgegebenen Beschränkungen hinsichtlich Hub und Kraft nicht ohne den Einsatz zusätzlicher Energiequellen, z.B. von Bremskraftverstärkern, durchgeführt werden.
Die mechanische Arbeit, die zum Spannen der Bremse aufzuwenden ist, geht auf Grund der Bauart beim Lösen wieder verloren.
Eine vergleichbare Problemstellung liegt bei Federspeicherbremsen vor. Hier ist die zum Spannen der Bremse benötigte Arbeit in einer Feder gespeichert. Zum Lösen der Bremse ist diese Arbeit jedoch erneut aufzuwenden.
Wird darüber hinaus gefordert, dass die Zeitdauer des Spannens bzw. Lösens der Spannvorrichtung sehr kurz sein muss, z.B. bei ABS- oder ESP- Systemen, so werden kurzzeitig sehr hohe Leistungen benötigt. Im Bereich des Fahrzeugbaus kommen daher meist Energiespeicher, z.B. in Form von Druckspeichern, zum Einsatz, die kurzfristig einen schnellen Energieumsatz erlauben. Bremssysteme auf konventioneller pneumatischer oder hydraulischer Basis, die zusammen mit ABS- und ESP-Systemen zum Einsatz kommen, erfordern einen erheblichen technischen Aufwand (hydraulischer oder pneumatischer Bremsaktuator, Rohre, Bremszylinder, Druckspeicher, Druckerzeuger, elektromagnetische Ventile), so dass wiederholt der Einsatz elektromechanischer Krafterzeuger untersucht wurde. Das Ziel dieser Entwicklungen besteht darin, direkt am Bremssattel einen elektromechanischen Aktor zu verwenden und dann auf die übrigen (hydraulischen oder pneumatischen) Komponenten verzichten zu können. Die bereits erläuterten kurzen Stellzeiten zusammen mit den hohen mechanischen Arbeiten führen jedoch dazu, dass die Dimensionierung der Aktoren aufgrund der kurzeitig sehr hohen Leistungen schnell an Grenzen stößt.
Die hier vorgestellte Erfindung löst dieses Problem, indem es die mechanische Arbeit, die beim Spannen bzw. Lösen der Spanneinrichtung als Kraftübertragungsvorrichtung umgesetzt wird, mechanisch speichert und so nicht bei jedem Zyklus neue Energie aufwenden muss.
Unter der Annahme einer reibungsfreien Bauweise mit idealer Auslegung wäre damit das Spannen und Lösen ohne jegliche Betätigungskraft möglich. Dies gilt im Fall einer statischen Betrachtung. Bei einer schnellen Betätigung treten zudem noch Trägheitskräfte auf. In Figur 1 ist der grundsätzliche Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand einer Ausführungsform beschrieben.
Das Stabelement 33 ist als an seinen Enden 31 , 32 jeweils mit den Drehschubgelenken 80 und 90 verbunden, die jeweils in den Linearführungen 41 , 42 als geraden Führungen gehalten werden. Beide Führungen 41 , 42 stehen hier senkrecht aufeinander und sind z.B. Teil eines Gehäuses 70. An den beiden Drehschubgelenken 80, 90 greifen jeweils die Federn 13 und 23 an, die jeweils durch das Gehäuse 70 abgestützt werden. Beide Federn 13 und 23 sind linear elastisch und haben die Steifigkeiten c1 und c2, die gleich oder an die angekoppelte Kraftaufnahme 60 angepasst sein können. Weiterhin ist beispielhaft eine Kraft 53 Fan - z.B. eines Aktuator 50 - eingezeichnet, mit deren Hilfe das Stabelement 33 als Hebel geschwenkt werden kann. Auslegung und Funktion werden mit Hilfe der Figuren 3, 4A, 4ab und 4B erläutert. Die Figuren 4A, 4AB und 4B zeigen drei Stellungen A, AB und B der vorgeschlagenen Kraftübertragungsvorrichtung 100:
Linke Spalte - Stellung A - Figur 4A:
In dieser Stellung ist Feder 13 gegenüber ihrer entspannten Länge um die Länge I vorgespannt. Dies entspricht ihrer maximalen Vorspannkraft Fmax. Feder 25 ist entspannt, wie dies auch in den Kraftdiagrammen darunter gezeigt ist.
Rechte Spalte - Stellung B - Figur 4B:
In dieser Stellung ist Feder 25 gegenüber ihrer entspannten Länge um die Länge I vorgespannt. Dies entspricht ihrer maximalen Vorspannkraft Fmax. Feder 13 ist entspannt, wie dies auch in den Kraftdiagrammen darunter gezeigt ist.
Mittlere Spalte - Übergang von A nach B - Figur 4AB:
In dieser Zwischenstellung sind beide Federn 13, 25 nur teilweise gespannt. Auf Grund der Kinematik des Stabelementes 33 als Hebel gibt es einen festen Zusammenhang zwischen der Verschiebung x des Drehschubgelenks 80 und der Verschiebung y des Drehschubgelenks 90. Dieser Zusammenhang wird beschreiben durch Gleichung (2): l 2 = X 2 + y 2 . (2)
Bei Verwendung linear elastischer Federn 13, 25 mit gleicher Steifigkeit c führt dieser kinematische Zusammenhang dazu, dass beim Schwenken des Stabelementes 33 der Betrag der Spannenergie der aus Feder 13 abgegeben wird exakt von der Feder 25 wieder aufgenommen wird.
Summiert man die in der folgenden Gleichung (3) angegebenen Spannenergien W1 (x) und W2(y) und setzt weiterhin den kinematischen Zusammenhang aus Gleichung (2) ein, so ergibt sich in der Summe eine konstante Spannenergie Wges für beide Federn 13, und 25 zusammen, und zwar unabhängig von der Position des Stabelementes 33, siehe Gleichung (4). Diese konstante Spannenergie entspricht folglich der Spannenergie der Feder 13 in der Position A wie auch der Spannenergie der Feder 25 in der Position B.
W1 ( ) = - x 2 ; W2 ( y ) = - y 2 (3) 2 2 ff = W^ + W^ y ) = - X 2 + - y 2 = -(/2 - ) + - = -/2 (4)
2 2 2 2 2 Anschaulich bedeutet das, dass die durch das Schwenken des Stabelementes 33 von Feder 13 abgegebene Arbeit, entsprechend der schraffierten Fläche im Diagramm für F1 (x), von der Feder 25 wieder aufgenommen wird, entsprechend der schraffierten Fläche im Diagramm für F2(y).
Die Konsequenz daraus ist, dass das Stabelement 33 als Hebel - bei exakter Auslegung der Anordnung - in jeder Stellung im Gleichgewicht ist und folglich nur eine vernachlässigbar kleine Kraft 53 Fan gemäß Figur 1 für seine Verschiebung aufgewendet werden muss.
Bei einer realen Umsetzung der vorgeschlagenen Anordnung ist damit zu rechnen, dass sowohl Reibung in den Drehschubgelenken 80 und 90 auftreten und auch eine exakte Auslegung der Federn 13 und 25 nur innerhalb gewisser unvermeidbarer Toleranzen möglich ist.
Als Konsequenz wird die Kraft 53 Fan, die zum Schwenken des Stabelementes 33 als Hebel aufgewendet werden muss, nicht vernachlässigbar klein sein.
Trotz dieser Einschränkung ist aber damit zu rechnen, dass die Anordnung im Vergleich zum bekannten Vorgehen erhebliche Vorteile aufweist. Insbesondere können die Leistungen, die für ein schnelles Spannen bzw. Lösen benötigt werden, sehr klein gehalten werden. Weiterhin ist denkbar, die vorgeschlagene Anordnung inklusive Antrieb direkt in einen Bremssattel oder eine Bremszange einzubauen, um damit komplett auf die oben angeführten Zusatzeinrichtungen verzichten zu können. Figur 5 zeigt exemplarisch einen möglichen Einsatz des vorgeschlagenen Federspeichers als Krafterzeuger einer Scheibenbremse. Zusätzlich zu den in Figur 1 enthaltenen Komponenten sind neben dem Aktuator 50 die Bremsscheibe 61 -3 mit Drehachse 61 -4 sowie die beiden Bremsbeläge oder Bremsbacken 61-1 und 61-2 gezeigt.
Die Feder 23 hat im Vergleich zur Feder 25 eine veränderte Steifigkeit. Der Aktuator 50 bewerkstelligt die Verstellung des Stabelementes 33 als Hebel, indem er die in Figur 1 dargestellte Kraft 53 Fan auf das Gelenk 90 ausübt. Die Feder 23 stützt sich nun auf der Bremsscheibe 61 -3 sowie den beiden Bremsbelägen 61 -1 , 61-2 ab. Die Druckkraft in der Feder 23 presst die Bremsbeläge 61-1 , 61 -2 auf die Bremsscheibe 61 -3. Die Steifigkeit der Bremsscheibe 61 -3 und der Bremsbeläge 61 -1 , 61 -2 sind in Figur 5 modellhaft in der Ersatzfeder 24 zusammengefasst.
Da die korrekte Funktion der vorgeschlagenen Kraftübertragungsvorrichtung 100 mit Federspeichern 10 und 20 mit einer möglichst kleinen Betätigungskraft 53 Fan identische Federsteifigkeiten c der Federn 13 und 23, 24 erfordert, ist bei dieser Ausführungsvariante die Summensteifigkeit der in Reihe geschalteten Federn 23 mit Federsteifigkeit c2 und 24 mit Federsteifigkeit C entsprechend anzupassen, so dass die Beziehung (1 ) -1 = -L + -L (1 ) cl c 2 C erfüllt ist, c1 die Steifigkeit der Feder 13 bezeichnet.
In gleicher Weise gilt dies für die Steifigkeiten weiterer hier nicht berücksichtigter Bauteile.
Die Erfindung betrifft eine ganz allgemeine Kraftübertragungsvorrichtung und z.B. eine Spanneinrichtung, so wie Sie bespielhaft in Figur 1 beschrieben ist. Eine Anwendung auf Bremsen ist möglich, aber nicht zwingend.
Es ist eine Reihe von Ausführungsvarianten denkbar, die sich auf eine Anwendung als Bremsaktuator beziehen können. 1. Denkbar ist die Verwendung mit einer Übersetzungseinrichtung - z.B. mittels eines Hebels 62-3 - mit deren Hilfe die Kräfte in der beschriebenen Anordnung vermindert werden können. Dies führt zu einer kompakteren Bauweise von Federn 13, 23 und Hebel 62-3 gemäß den Figuren 6 und 7. 2. Möglich ist dabei auch die Verwendung einer Übersetzungseinrichtung mit variabler Übersetzung, mit deren Hilfe die Gesamtsteifigkeit der Feder 23 und 24 an die Feder 13 angepasst werden kann, wie dies in Figur 7 gezeigt ist: In Folge des Verschleißes der Beläge 61 -1 , 61 -2 in einer Reibungsbremse kann sich die Gesamtsteifigkeit der Federn 23 und 24 ändern. Durch eine verstellbare Steifigkeit kann eine Anpassung erzielt werden. Beispielhaft ist hier eine Anordnung vorgeschlagen, die von dem in Abbildung 6 dargestellten Hebel 62-3 ausgeht, der um eine verschiebbare Lagerung 62-4 ergänzt ist.
3. Ferner kann verschiedene Varianten des Antriebs durch den Aktuator 50 gedacht werden: - Zum einen kann ein linearer Antrieb an den Gelenkpunkten 81 oder 91 gemäß Figur 1 oder an einem beliebigen anderen Punkt auf dem Stabelement 33 als Hebel angreifen, wobei dann ggf. noch ein weiterer Schwenkmechanismus hilfreich sein könnte, da sich die anderen Punkte nicht linear verschieben.
- Es kann ein linearer Antrieb aus einem elektrischen Linearmotor aufgebaut sein.
- Ferner kann ein linearer Antrieb aus einem elektrischen rotatorischen Motor und einem Spindeltrieb mit oder ohne Selbsthemmung aufgebaut sein.
- Des Weiteren ist ein linearer Antrieb aus einem elektrischen rotatorischen Motor und einem Spindeltrieb und mit einem Zusatzgetriebe denkbar. - Der Motor kann mit oder ohne Bremse ausgeführt sein.
- Der Motor kann mit einem Sensor ausgestattet sein, der die Winkellage bzw. Verschiebung des Motors misst. So kann die Stellung des Bremsaktuators und damit die Zugspannkraft der Bremse gemessen werden. 4. Denkbar ist auch die Aufnahme eines Verschleißnachstellers 62-7 gemäß Figur 8: Zur Kompensation des Verschleißes der Bremsbeläge 61 -1 , 61 -2 und der Bremsscheibe 61 -3 ist eine Einrichtung 62-7 möglich, die die verlorene Dicke nachstellt. 5. Alternativ oder zusätzlich kann auch an das Vorsehen eines Mechanismus 84 für das Lüftspiel der Bremsbeläge 61 -1 , 61 -2 gemäß den Figuren 9A und 9B gedacht werden: Bei einer gelösten Bremse werden im Regelfall die Bremsbeläge 61-1 , 61 -2 nicht nur entlastet, sondern tatsächlich von der Bremsscheibe 61 -3 abgehoben. Zwischen den Belägen 61 -1 , 61 -2 und der Bremsscheibe 61 -3 entsteht dann ein Lüftspiel. Da der hier vorgeschlagene Mechanismus 84 auf einer genauen Abstimmung der Federkräfte und der Kinematik basiert, ist für eine geeignete Kompensation zu sorgen. Hierfür gibt es unter Anderem folgende Lösungsmöglichkeiten:
(i) Es wird eine besonders weiche Abstimmung der beiden Federn 13 und 23 verwendet, so dass der Einfluss der Abweichung auf die Betätigungskraft 53 Fan infolge des Lüftspiels klein gehalten werden kann.
(ii) Es wird eine zusätzliche Einrichtung 84 gemäß den Figuren 9A und 9B vorgesehen, die die Kompensation des Lüftspiels ermöglicht. Beispielhaft ist hier eine Anordnung, bei der das erste Drehschubgelenk 80 um eine zusätzliche Funktion mit Ausnehmung 86 und Zapfen 85 erweitert wurde.
6. Ferner kann zusätzlich oder alternativ der Ausfall der Stromversorgung berücksichtigt werden: Um bei Ausfall der Stromversorgung der Bremse ein definiertes Verhalten zu erzielen (Lösen oder Anlegen der Bremse), können zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, z.B. (i) eine gezielte ungleiche Auslegung der Federn 13 und 23 und/oder (ii) die Verwendung zusätzlicher Federn am Antrieb, die zum Öffnen oder Schließen der Bremse führen (Torsionsfeder am rotierenden Teil des Motor, lineare Feder am linear verschobenen Teil des Antriebs). Bezugszeichenliste:
10 erster Federenergiespeicher 1 1 erstes Ende
12 zweites Ende
13 erstes Federelement
20 zweiter Federenergiespeicher 21 erstes Ende
22 zweites Ende
23 zweites Federelement
24 Ersatzfeder
25 Ersatzfeder
26 zweites Ende
30 Kopplung, mechanische Kopplung
31 erstes Ende
32 zweites Ende
33 Stabelement
41 erste Linearführung
42 zweite Linearführung 50 Aktuator
51 Aktuatoreinheit
52 Aktuatorkopplung
53 Aktuatorkraft Fan
60 Kraftaufnahme
61 Kraftaufnahmeeinheit 61 -1 Bremsbacke, Bremsbelag
61 -2 Bremsbacke, Bremsbelag
61 -3 Bremsscheibe
61- 4 Achse, Drehachse der Bremsscheibe 61-3 62 Kraftaufnahmekopplung
62- 1 erstes Ende
62-2 zweites Ende
62-3 Hebel
62-4 Auflage
62-5 Drehpunkt
62-6 Schlitz
62-7 Verschleißanpassung
70 Gehäuse
71 Wand
71 - 2 Oberfläche
72 Wand
72- 2 Oberfläche
73 Wand
73-2 Oberfläche
74 Wand
74-2 Oberfläche
80 erstes Drehschubgelenk
81 Gelenkpunkt, Drehpunkt
82 Schubfläche
83 Gelenkkörper
84 Lüftspielanordnung
85 Zapfen
86 Ausnehmung
90 zweites Drehschubgelenk
91 Gelenkpunkt, Drehpunkt Schubfläche
Gelenkkörper Kraftübertragungsvorrichtung Bremsvorrichtung, Scheibenbremse Bremsanordnung
Raumrichtung
Raumrichtung
Raumrichtung

Claims

Patentansprüche:
1. Kraftübertragungsvorrichtung (100),
mit:
- einem ersten und einem zweiten Federenergiespeicher (10, 20) und
- einer mechanischen Kopplung (30) der ersten und zweiten Federenergiespeicher (10, 20) miteinander,
wobei:
- die mechanische Kopplung (30) ein Hebelelement (33) aufweist mit einem ersten Ende (31 ) in Verbindung mit dem ersten Federenergiespeicher (10) und einem zweiten Ende (32) in Verbindung mit dem zweiten Federenergiespeicher (20),
- zur Bewegung das erste Ende (31 ) des Hebelelementes (33) an eine erste Führung (41 ) und das zweite Ende (32) des Hebelelementes (33) an eine zweite Führung (42) gekoppelt ist,
- die ersten und zweiten Führungen (41 , 42) in einer Ebene liegen und nicht-parallele Erstreckungsrichtungen aufweisen und
- bei gekoppelter Bewegung der ersten und zweiten Enden (31 , 32) des Hebelelementes (30) über Kraftkopplung zwischen den ersten und zweiten Federenergiespeichern (10, 20) Energie übertragbar ist.
2. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 ,
bei welcher die ersten und zweiten Führungen (41 , 42):
- Linearführungen oder im Wesentlichen lineare Führungen sind und/oder
- zueinander senkrechte oder im Wesentlichen senkrechte Erstreckungsrichtungen aufweisen.
3. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher: - der erste Federenergiespeicher (10) ein erstes Federelement (13) mit einem ersten Ende (1 1 ) und einem zweiten Ende (12) aufweist,
- das erste Ende (1 1 ) des ersten Federelementes (13) ortsfest angeordnet ist und
- das zweite Ende (12) des ersten Federelementes (13) beweglich und am ersten Ende (31 ) des Hebelelementes (33) angebracht ist.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach Anspruch 2 oder 3,
bei welcher das bewegliche zweite Ende (12) des ersten Federelementes (13), insbesondere über ein erstes vermittelndes Drehschubgelenk (80), an die erste Führung (41 ) gekoppelt ist.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
bei welcher:
- der zweite Federenergiespeicher (20) eine Kraftaufnahmeeinheit (60) aufweist oder davon gebildet wird und
- das zweite Ende (32) des Hebelelementes (33) zur Kraftübertragung mittelbar oder unmittelbar an die Kraftaufnahmeeinheit (60) koppelbar oder gekoppelt ist.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher:
- der zweite Federenergiespeicher (20) ein zweites Federelement (23) mit einem ersten Ende (21 ) und einem zweiten Ende (22) aufweist,
- das erste Ende (21 ) des zweiten Federelementes (23) beweglich und am zweiten Ende (32) des Hebelelementes (33) angebracht ist und
- das zweite Ende (22) des zweiten Federelementes (23) zur Kraftübertragung an eine Kraftaufnahmeeinheit (60) koppelbar oder gekoppelt ausgebildet ist.
7. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach Anspruch 6, bei welcher das bewegliche erste Ende (21 ) des zweiten Federelementes (23), insbesondere über ein zweites vermittelndes Drehschubgelenk (90), an die zweite Führung (42) gekoppelt ist.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, sofern rückbezogen auf Anspruch 3 und 6, bei welcher
- das erste Federelement (13) eine erste Federkonstante (c1 ) und das zweite Federelement (23) eine zweite Federkonstante (c2) aufweist und
- die ersten und zweiten Federkonstanten (c1 , c2) insbesondere der Beziehung (1 )
J— !— ^ (1 ) c l c 2 C
genügen, wobei c1 die erste Federkonstante und c2 die zweite Federkonstante bezeichnen und C für elastische Eigenschaften einer Kraftaufnahmeeinheit (60) repräsentativ ist, an welche das zweite Federelement (23) mit seinem zweiten Ende (22) koppelbar oder gekoppelt ausgebildet ist.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, sofern rückbezogen auf Anspruch 6,
bei welcher zur Kopplung an eine Kraftaufnahmeeinheit (60) das zweite Ende (22) des zweiten Federelementes (23) mit einem Eingang einer mechanischen Kraftübersetzung (62-3) verbunden ist, insbesondere einer Hebelübersetzung, vorzugsweise mit gesteuert variablem Übersetzungsverhältnis.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
mit einem Aktuator (50) zum Aufprägen mindestens einer antreibenden Kraft, welcher mittelbar oder unmittelbar an einen Punkt des Hebelelementes (33) und insbesondere mit dem ersten Ende (21 ) des zweiten Federelementes (23) gekoppelt ist. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach Anspruch 10,
bei welcher der Aktuator (50) mit dem ersten Ende (21 ) des zweiten Federelementes (23) und dem zweiten Ende (32) des Hebelelementes (33) gekoppelt ist, vorzugsweise über das zweite Drehschubgelenk (90), um diese entlang der zweiten Führung (42) zu verschieben.
Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
mit einem Gehäuse (70), an welchem (i) das erste Ende (1 1 ) des ersten Federelementes (13) fixiert, (ii) die ersten und zweiten Führungen (41 , 42) ausgebildet und (iii) die Drehschubgelenke (80, 90) - insbesondere linear
- beweglich an den Führungen (41 , 42) angebracht sind.
Bremsanordnung (200),
mit:
- einer Bremseinrichtung (150), insbesondere einer Scheibenbremse, welche durch Aufprägen einer Kraft betreibbar ist und
- einer Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
wobei die Kraftübertragungsvorrichtung (100) zur Kraftübertragung an die Bremseinrichtung (150) als Kraftaufnahmeeinheit (60) gekoppelt ist, um diese zu betreiben.
Bremsanordnung (200) nach Anspruch 13,
bei welcher Kompensationsmittel (84, 62-7) für Verschleiß und/oder Lüftspiel ausgebildet sind, insbesondere als Teil der zu Grunde liegenden Kraftübertragungseinrichtung (100).
EP16781707.1A 2015-10-09 2016-10-05 Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung Withdrawn EP3359428A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219626.7A DE102015219626A1 (de) 2015-10-09 2015-10-09 Kraftübertragungsvorrichtung und Bremsanordnung
PCT/EP2016/073757 WO2017060282A1 (de) 2015-10-09 2016-10-05 Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3359428A1 true EP3359428A1 (de) 2018-08-15

Family

ID=57136840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16781707.1A Withdrawn EP3359428A1 (de) 2015-10-09 2016-10-05 Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3359428A1 (de)
DE (1) DE102015219626A1 (de)
WO (1) WO2017060282A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100795B3 (de) 2018-01-15 2019-03-21 Hochschule für angewandte Wissenschaften München Reibkupplung zur vorübergehenden reduktion eines kraftflusses zwischen einer bremsanlage und einer radnabe
DE102018209694A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Hochschule für angewandte Wissenschaften München Kraftübertragungsvorrichtung
CN109591791B (zh) * 2019-01-14 2020-11-13 王刚 节能型车辆制动装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023853A (en) * 1962-03-06 Brake actuating mechanism
US1455895A (en) * 1918-11-12 1923-05-22 Haughton Elevator & Machine Co Electromechanical brake
GB938216A (en) * 1961-03-21 1963-10-02 Overland Anchor Lok Inc Fluid operated braking system
DE2023065C3 (de) * 1970-05-12 1979-12-13 Gerhard 5905 Freudenberg Bubenzer Bremsbetätigungsvorrichtung mit Bremsfedern, einem Servolüftgerät und einem hydraulischen Verzögerungszylinder
CN2203678Y (zh) * 1994-06-01 1995-07-19 孙进 四轮协力自行车
US6135243A (en) * 1998-09-02 2000-10-24 Cybo Robots, Inc. Braking apparatus
WO2001044677A1 (de) * 1998-12-17 2001-06-21 Wabco Gmbh Zuspanneinrichtung, bremse mit einer zuspanneinrichtung
DE10046981A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Radbremsvorrichtung
DE10140075B4 (de) * 2001-08-16 2014-08-21 Wabco Gmbh Zuspanneinrichtung für Radbremsen
DE102005021460A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Schaeffler Kg Verstelleinrichtung für Kupplungen und Getriebebremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen zum Verstellen eines einen Auflage- und Drehpunkt eines gebogenen Hebels bildenden Auflagerelements
DE102008016783A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kupplungsbetätigungseinrichtung
US10001804B2 (en) * 2008-08-11 2018-06-19 Force Dimension S.A.R.L. Force-feedback device and method
US8573368B2 (en) * 2011-03-22 2013-11-05 The Toro Company Motor driven parking brake actuator system for mower

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017060282A1 (de) 2017-04-13
DE102015219626A1 (de) 2017-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1483515B1 (de) Bremse, insbesondere für windkraftanlagen
EP1421293B2 (de) Zuspanneinrichtung für eine bremse
DE102005048884B3 (de) Elektromechanische Bremse mit Kraftspeicher und nachgeschalteter Kraftübersetzungseinheit
DE102019101646A1 (de) Pedalemulator für ein Fahrzeug
EP0644358A1 (de) Bremsanlage mit einer Krafterzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines reversiblen Arbeitshubs
WO2018206204A1 (de) Elektromechanischer bremsenaktuator
EP1927776A2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahzeug-Reibkupplung
DE102008054852A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE102007049562A1 (de) Bremse mit reversiblem Kraftspeicher
WO2017060282A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung
WO2007057465A1 (de) Elektromechanische bremse mit spielfreier betätigung
DE102011076127A1 (de) Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung und Herstellungsverfahren für eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung
DE102006050804A1 (de) Bremsvorrichtung mit elastischem Energiespeicher
DE102016214774B4 (de) Drehantriebseinrichtung mit lastabhängiger Bremse
WO2008104455A1 (de) Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremse mit kraftspeicher
DE102013215024A1 (de) Reibungskupplung mit Betätigungsvorrichtung
DE19950454A1 (de) Stellgliedanordnung
DE102016005003B4 (de) Bremsvorrichtung für linearachsengeführte Systeme
DE3048766A1 (de) "zuspannvorrichtung fuer insbesondere feststellbremsen von insbesondere schienenfahrzeugen"
CH626963A5 (en) Application device for friction brakes, in particular those of rail vehicles
EP3645358B1 (de) Federspeicherbremszylinder mit einer notlöseeinrichtung
DE102014203271A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kupplung
EP1426641A1 (de) Kupplungs-Betätigungseinrichtung
EP2093110A1 (de) Parkbremse
DE102016209427B3 (de) Kupplungsaktuator

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210219

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210702