EP3275336A1 - Tragbarer wiederbefüllbarer flüssigkeitsspender - Google Patents

Tragbarer wiederbefüllbarer flüssigkeitsspender Download PDF

Info

Publication number
EP3275336A1
EP3275336A1 EP17001239.7A EP17001239A EP3275336A1 EP 3275336 A1 EP3275336 A1 EP 3275336A1 EP 17001239 A EP17001239 A EP 17001239A EP 3275336 A1 EP3275336 A1 EP 3275336A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
cap
liquid
dispensing device
liquid dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17001239.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3275336B1 (de
Inventor
Detsch Armin
Alexander Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Glas GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Heinz Glas GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Glas GmbH and Co KGaA filed Critical Heinz Glas GmbH and Co KGaA
Publication of EP3275336A1 publication Critical patent/EP3275336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3275336B1 publication Critical patent/EP3275336B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/041Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a roller, a disc or a ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/261Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a ball, a roller or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D2034/002Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D2040/0006Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0027Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
    • B05B11/0032Manually actuated means located downstream the discharge nozzle for closing or covering it, e.g. shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0097Means for filling or refilling the sprayer

Definitions

  • the invention relates to a portable refillable liquid dispenser. Moreover, the invention relates to a system consisting of such a liquid dispenser and a reservoir with a spraying mechanism. Finally, the invention relates to a method for refilling such a liquid dispenser.
  • Perfumes and similar products are often sold in bottles with a capacity of 50 ml, 100 ml or more. These sizes are not intended to be transported as needed, for example, in a purse.
  • smaller containers are known, such as travel vials, for example, with a content of 5 ml or 10 ml, the content of which is intended only for a few applications, or sample vials, often in the form of a vial with a content of 0, 7 ml or 1, 5 ml, which are intended only for tasting.
  • test bottles With sampling bottles, refilling is in most cases already ruled out because the opening of the bottle is too small for that.
  • test bottles are not well suited for the intended application anyway, since they do not have any dispensing means, such as a spray or roller head.
  • perfume bottles which could basically serve as a refill or storage container for such a portable refillable liquid dispenser, are equipped with a Zerstäubermechanismus and therefore difficult to open. As a reservoir for refilling a Reisefläschchens they are therefore generally not suitable.
  • An object of the present invention is to enable a refilling of a portable liquid dispenser, in particular for perfume or the like, in a structurally simple and cost-effective manner.
  • small containers such as Reisefläschchen or the like, with little effort and using commercially available containers with a spray pump as a reservoir, such as using a conventional perfume bottle, be refillable.
  • the portable refillable liquid dispenser in particular for perfume or the like, characterized in that it comprises: a container, in particular a bottle or the like, wherein the container has an opening, a dispensing device, in particular a dispensing device associated with the opening, for removal the liquid from the container through the opening, and a removable cap (closure cap) for covering the dispensing device, wherein the dispensing device, preferably without tools, so only by hand, is releasably connected to the container, and wherein the cover cap with removable dispensing device, preferably directly, is connectable to the container, and wherein the cap has a refill opening through which liquid can be introduced into the container when the cap is connected to the container, and wherein the refill opening for receiving a Spryerschreibtechnikchens, in particular for receiving a Spryerschreibchens a conventional container with spray mechanism is formed.
  • the method for refilling a portable liquid dispenser characterized by the following steps: a dispensing device for removing the liquid from a container of the liquid dispenser is separated from the container, a cap for covering the dispensing device is separated from the dispensing device and connected to the container, a spray tube of a reservoir is inserted into a provided in the cap refill and liquid is transferred from the reservoir into the container of the liquid dispenser.
  • a basic idea of the invention is to carry out the container of the liquid dispenser in two parts, namely in such a way that the dispensing device can be removed from the container. This is done in particular such that the opening of the container, which was previously associated with the dispensing device, exposed after removal of the dispensing device.
  • the container has a removable dispenser head.
  • the container opening is removed through the in the assembled state of the dispensing device liquid from the container, preferably freely accessible, but in any case so far accessible that the procedure described below for refilling further feasible.
  • the dispensing device is firmly connected to the container or can be separated only with the aid of tools from the container, a releasable connection of dispensing device and container is provided from the outset from the outset.
  • a further basic idea of the invention is that the cap which can be removed from the dispensing device can be connected to the container when the dispensing device is removed, this cap having according to the invention a refilling opening which is designed to receive a spray tube through which the refilling takes place.
  • the cap is connectable to the container instead of the dispensing device. This means that the cap occupies the position of the dispensing device. With removed dispensing device, the cap can thus be connected directly to the container.
  • the container can be filled through the opening when the cap is connected to the container. This means that the removal and refilling of the container take place through one and the same opening. As a result, a particularly simple handling of the liquid dispenser is achieved during refilling.
  • this opening is the only opening of the container. Since in this case only a single opening is needed, the container of the liquid dispenser can be made particularly simple. In addition, when only a single opening is present, the container requires only a single fastener to make a releasable connection to the dispenser or cap, which may be a simple screw connection. In the simplest case, the container is a bottle, at whose bottleneck a connecting thread is provided. A special, structurally complex mechanical connection between dispensing device and container is not necessary.
  • both the dispensing device and the cap can each be connected to the container by means of a first type of connection, in particular by means of a screw connection.
  • a first type of connection in particular by means of a screw connection.
  • an embodiment of the invention has proved to be particularly advantageous in which the covering cap can be connected to the dispensing device by means of a second type of connection different from the first type of connection, in particular by means of a latching, snap-action or plug connection.
  • the cover preferably has connection means for the formation of two different compounds.
  • dispensing device and cover cap and the container have identical or identical, but at least mutually compatible, connecting means.
  • the cap preferably has a different type of connection.
  • the cap has on the one hand a first type of connection for normal use, in which the cap is connected to the dispensing device, and on the other hand via a second connection for connecting the cap to the container for the process of refilling.
  • the two types of connection differ from each other by different opening movements, preferably such that in the execution of an opening movement to separate the one type of connection is not unintentionally an opening movement of others. Connection type can be executed.
  • the covering cap is removed, for example, in the longitudinal direction of the container in order to expose the dispensing device, while a change of the head part of the liquid dispenser for refilling, ie a removal of the dispensing device or a mounting of the covering cap directly on the container, by a screwing or screwing, so a screwing movement takes place about the central longitudinal axis of the container.
  • the dispensing device has a rolling mechanism for distributing the liquid.
  • the dispensing device has a spraying mechanism for atomizing the liquid. Is that right, this is what the preferred embodiment, wherein the dispensing device to a rolling head, then this has to distribute the liquid enclosed in a socket and rotatable ball, wherein the ball communicates with a portion of the liquid, while another portion of the ball to the outside is directed and used to apply the liquid.
  • the dispensing device can also be designed as a spray head.
  • a tube is provided, which is suitable to be placed in the liquid, and a pump which communicates with the tube, wherein the pump is equipped with a nozzle through which the liquid can be sprayed.
  • the container of the liquid dispenser is a bottle, preferably of glass, or of a plastic material.
  • the liquid dispenser according to the invention is preferably designed such that it contains liquid for a small number of applications.
  • the container has a content of less than 15 ml.
  • the contents of the container are 5 ml or 10 ml.
  • a spray bottle used as a refill can have, for example, a content of 50 ml, 100 ml or more.
  • the invention is applicable to liquids such as perfume, aftershave or the like.
  • the liquid to be dispensed is not limited to perfume.
  • the use of other liquids is possible.
  • the design of the dispensing or dispensing device is not limited to spray or rolling mechanisms.
  • the use of other donation technologies is also possible. In the simplest case eliminates the dispensing device and the container can be closed with a simple rotary closure or the like. The refill opening is then provided in this closure element.
  • a refill mechanism is provided instead of the simple refill opening.
  • a refill mechanism on several channels, for. B. a refill and a separately extending vent channel through which the escaping air from the interior of the container to the outside or inside the refill container can escape.
  • a refill mechanism comprises connection means which are suitable for forming a releasable connection between the refill container and the container. In this case, this connection is not realized only by a simple insertion of Spryerschreibchens in the refill. Instead, an additional mechanical connection may be provided for securing the position of the container to the refill container or vice versa during the process of refilling, for example a screw connection, for which purpose at least the cap, if necessary but also the refill container, has suitable connection means.
  • the refill opening in a particularly simple manner, a conventional perfume bottle with a conventional spray mechanism for refilling a Reisfellächens or to use the like.
  • the refill opening is designed for this purpose as well that it receives a spray tube, in particular a spray tube of a commercially available spray mechanism.
  • the spray is removed, so that the spray tube, so the shaft (hollow shaft) of the spray mechanism, exposed. Subsequently, the tube is pressed against the cap so that it penetrates into the refill opening.
  • the spray valve of the reservoir is simultaneously actuated by this pushing movement and liquid, such as perfume, enters from the reservoir into the container of the liquid dispenser. After a few such pump strokes (pumping movements), the filling process is completed and liquid dispenser and reservoir are separated again by the spray tube is pulled out of the refill opening in the cap.
  • the invention provides a portable refillable liquid dispenser that can be filled from a conventional bottle with a spraying mechanism.
  • a liquid dispenser may preferably be used in the form of a perfume travel vial. Due to the refillability, liquid from a conventional bottle can be filled with a spray mechanism through the refill port when the cap is directly mounted to the container. If, instead, the dispensing device is connected to the container, the liquid, as in a conventional liquid dispenser, is removed by the dispensing device and the covering cap serves to cover the dispensing device.
  • the invention is particularly suitable for small, lightweight liquid dispensers, especially perfume bottles, on the move, especially for travel. It is possible with the help of the "normal" perfume bottle a particularly simple refilling, without the need for an adapter or the like is necessary.
  • the upper part of a portable refillable liquid dispenser 1 for perfume is in Fig. 1 shown in its state of use.
  • the dispenser 1 comprises a container 2 in the form of a glass bottle, for example with a content of 5 ml.
  • the cross section of the glass bottle 2 may be, for example, circular or oval.
  • the glass bottle 2 is formed, for example, pin-shaped.
  • the container 2 has at its upper end a single opening 3.
  • the bottleneck 4 of the glass bottle 2 has a connecting thread 5.
  • Attached thereto is a dispensing device 6 for removing the perfume from the container 2 through the opening 3.
  • the dispensing device 6 is a rolling head for distributing the perfume.
  • the rolling mechanism comprises a plastic or glass ball 7, which is enclosed in a socket 8 of the rolling head 6 and can rotate within this socket 8.
  • the fit between the ball 7 and the socket 8 is chosen so that the ball 7 can transport a layer of perfume by its rotational movement to the outside, but at the same time held in the socket 8.
  • a part of the ball 7 is in communication with the inner part of the bottle 2, another part with the external environment.
  • the outwardly directed part of the ball 7, the perfume z. B. directly on the Apply skin and distribute after the ball 7 was previously wetted inside the container 2 with the perfume.
  • the mating thread 9 required for connection to the bottleneck 4 is mounted inside a mounting dome 11 of the rolling head 6, which is provided opposite the socket 8.
  • An outer jacket 12 surrounds the region of the mounting dome 11 and forms a panel, which also serves as a screen.
  • the dispenser 1 also includes a cap 13 for covering the rolling head 6.
  • the cap 13 is detachable from the rolling head 6.
  • the rolling head 6 is detachably connected to the container 2, so it can be unscrewed.
  • the cap 13 can then be connected instead of the rolling head 6 with the container 2, as in Fig. 2 displayed.
  • the cap 13 has a matching screw thread.
  • This is also designed as a mating thread 9 for connection to the thread 5 on the bottle neck 4 and is mounted inside a connection dome 14 which extends from the flat top 15 of the cap 13 away.
  • an outer jacket 16 surrounds the region of the connecting dome 14 and forms a panel, which also serves as a screen.
  • the cap 13 is plugged in the closed state to form a locking connection on the rolling head 6.
  • the rolling head 6 on the outside of the ball 7 holding the holder 8 has a circumferential locking groove 18 and the cap 13 has a free end of the connecting dome 14 extending, with the locking groove 18 corresponding locking ridge 19 for engaging in the locking groove 18.
  • Fig. 1 In normal operating condition ( Fig. 1 ) is the screw thread 9 of the cap 13 without function.
  • the cap 13 can be plugged onto the rolling head 6 or withdrawn from the rolling head 6 in the bottle longitudinal direction 21. If the dispenser 1 to be refilled, the cap 13 is screwed at the location of the rolling head 6 with the container 2 (screw 22 about the central longitudinal axis 23 of the bottle 2).
  • the cap 13 has in the middle of its upper side 15 a refill opening 24 through which liquid in the container 2 can be filled when the cap 13 is connected to the container 2 ( Fig. 2 ).
  • This refill opening 24 is for receiving a Spryerschreibchens 25 (in Fig. 2 indicated by broken line) of a reservoir formed.
  • a reservoir is a commercial perfume bottle 26, for example, with a capacity of 100 ml, which has a standard Pumpsprühmechanismus (not shown). After the spray button of this perfume bottle 26 has been removed, this is usually possible by simply pulling it off, the spray tube 25 of the perfume bottle 26 is exposed and can be inserted into the refill opening 24.
  • perfume can be transferred from the perfume bottle 26 through the opening 24 into the container 2 by repeated pumping.
  • the otherwise closed top 15 of the cap 13 serves as a mechanical stop and counter bearing for the perfume bottle 26, to operate the spray valve (not shown) of the perfume bottle 26th
  • a reusable roll-on dispenser 1 is provided repeatedly. For refilling neither the ball 7 must be removed from its version 8, nor must be provided in the container 2, an additional refill or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Um auf eine konstruktiv einfache und kostengünstige Art und Weise eine Wiederbefüllung eines tragbaren Flüssigkeitsspenders (1), insbesondere für Parfüm oder dergleichen, zu ermöglichen, wird ein Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen: eine Spendeeinrichtung (6) zur Entnahme der Flüssigkeit aus einem Behältnis (2) des Flüssigkeitsspenders (1) wird von dem Behältnis (2) getrennt, eine Abdeckkappe (13) zum Abdecken der Spendeeinrichtung (6) wird von der Spendeeinrichtung (6) getrennt und mit dem Behältnis (2) verbunden, ein Sprühröhrchen (25) eines Vorratsbehälters wird in eine in der Abdeckkappe (13) vorgesehene Nachfüllöffnung (24) gesteckt und Flüssigkeit wird von dem Vorratsbehälter (26) in das Behältnis (2) des Flüssigkeitsspenders (1) übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen tragbaren wiederbefüllbaren Flüssigkeitsspender. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein System, bestehend aus einem solchen Flüssigkeitsspender und einem Vorratsbehälter mit einem Sprühmechanismus. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Wiederbefüllen eines solchen Flüssigkeitsspenders.
  • Parfüms und ähnliche Produkte werden oftmals in Flaschen mit einem Inhalt von 50 ml, 100 ml oder mehr verkauft. Diese Größen sind nicht dazu gedacht, bedarfsweise transportiert zu werden, beispielsweise in einer Handtasche.
  • Daneben sind auch kleinere Behältnisse bekannt, wie Reisefläschchen, beispielsweise mit einem Inhalt von 5 ml oder 10 ml, deren Inhalt nur für wenige Anwendungen gedacht ist, oder Probefläschchen, oft in Form einer Phiole mit einem Inhalt von 0, 7 ml oder 1, 5 ml, die ausschließlich zum Probieren gedacht sind.
  • In vielen Fällen besteht der Wunsch, solche kleinen Behältnisse wiederzubefüllen, um sie weiterverwenden zu können.
  • Bei Probefläschchen scheidet ein Wiederbefüllung in den meisten Fällen bereits deshalb aus, weil dafür die Öffnung der Flasche zu klein ist. Außerdem sind solche Probefläschchen für den beabsichtigten Anwendungszweck ohnehin nicht gut geeignet, da sie über keinerlei Spendeeinrichtung, wie beispielsweise einen Sprüh- oder Rollkopf, verfügen.
  • Reisefläschchen hingegen, deren Öffnung oft für ein Wiederbefüllen groß genug wäre, sind vielfach hierfür nicht ausgestattet. In der Regel ist die Flaschenöffnung nicht oder nur umständlich zugänglich, da die Spendeeinrichtung fest mit der Fasche verbunden ist. Ein zum Einsatz kommender Sprüh- oder Rollkopf oder dergleichen müßte erst mit Hilfe eines Werkzeugs, wie etwa einer Zange, entfernt werden.
  • Hinzu kommt, daß auch die meisten Parfümflaschen, die grundsätzlich als Nachfüll- oder Vorratsbehälter für einen solchen tragbaren wiederbefüllbaren Flüssigkeitsspender dienen könnten, mit einem Zerstäubermechanismus ausgestattet sind und sich daher nur schwer öffnen lassen. Als Vorratsbehälter zum Wiederbefüllen eines Reisefläschchens sind sie daher in der Regel nicht geeignet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, auf eine konstruktiv einfache und kostengünstige Art und Weise eine Wiederbefüllung eines tragbaren Flüssigkeitsspenders, insbesondere für Parfüm oder dergleichen, zu ermöglichen. Insbesondere sollen kleine Behältnisse, wie Reisefläschchen oder dergleichen, mit geringem Aufwand sowie unter Verwendung von handelsüblichen Behältern mit Sprühpumpe als Vorratsbehälter, wie beispielsweise unter Verwendung einer herkömmlichen Parfümflasche, wiederbefüllbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1 bzw. ein System nach Anspruch 9 bzw. ein Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die im Folgenden im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsspender erläuterten Vorteile und Ausgestaltungen gelten sinngemäß auch für das erfindungsgemäße System sowie das erfindungsgemäße Verfahren und umgekehrt.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich der tragbare wiederbefüllbare Flüssigkeitsspender, insbesondere für Parfüm oder dergleichen, dadurch aus, daß er folgendes aufweist: ein Behältnis, insbesondere eine Flasche oder dergleichen, wobei das Behältnis eine Öffnung aufweist, eine Spendeeinrichtung, insbesondere eine der Öffnung zugeordnete Spendeeinrichtung, zur Entnahme der Flüssigkeit aus dem Behälter durch die Öffnung,
    und eine abnehmbare Abdeckkappe (Verschlußkappe) zum Abdecken der Spendeeinrichtung, wobei die Spendeeinrichtung, vorzugsweise ohne Werkzeug, also nur mit der Hand, lösbar mit dem Behälter verbunden ist, und wobei die Abdeckkappe bei abgenommener Spendeeinrichtung, vorzugsweise unmittelbar, mit dem Behälter verbindbar ist, und wobei die Abdeckkappe eine Nachfüllöffnung aufweist, durch die Flüssigkeit in das Behältnis einfüllbar ist, wenn die Abdeckkappe mit dem Behälter verbunden ist, und wobei die Nachfüllöffnung zur Aufnahme eines Sprühröhrchens, insbesondere zur Aufnahme eines Sprühröhrchens eines herkömmlichen Behälters mit Sprühmechanismus, ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich das Verfahren zum Wiederbefüllen eines tragbaren Flüssigkeitsspenders, insbesondere für Parfüm oder dergleichen, durch folgende Schritte aus: eine Spendeeinrichtung zur Entnahme der Flüssigkeit aus einem Behälter des Flüssigkeitsspenders wird von dem Behälter getrennt, eine Abdeckkappe zum Abdecken der Spendeeinrichtung wird von der Spendeeinrichtung getrennt und mit dem Behälter verbunden, ein Sprühröhrchen eines Vorratsbehälters wird in eine in der Abdeckkappe vorgesehene Nachfüllöffnung gesteckt und Flüssigkeit wird von dem Vorratsbehälter in den Behälter des Flüssigkeitsspenders übertragen.
  • Eine Grundidee der Erfindung ist es, das Behältnis des Flüssigkeitsspenders zweiteilig auszuführen, nämlich derart, daß die Spendeeinrichtung von dem Behältnis abnehmbar ist. Dies erfolgt insbesondere derart, daß die Öffnung des Behältnisses, der die Spendeeinrichtung zuvor zugeordnet war, nach dem Abnehmen der Spendeeinrichtung freiliegt. Das Behältnis verfügt mit anderen Worten über einen abnehmbaren Spenderkopf. Durch diesen ersten erfinderischen Schritt wird die Behältnisöffnung durch die hindurch im zusammengebauten Zustand von der Spendeeinrichtung Flüssigkeit aus dem Behältnis entnommen wird, vorzugsweise frei zugänglich, jedenfalls aber soweit zugänglich, daß die weiter unten genauer beschriebene Vorgehensweise zum Wiederbefüllen durchführbar ist.
  • Während also im Stand der Technik die Spendeeinrichtung fest mit dem Behältnis verbunden ist oder aber nur mit Hilfe von Werkzeug von dem Behältnis getrennt werden kann, ist erfindungsgemäß von vornherein eine lösbare Verbindung von Spendeeinrichtung und Behältnis vorgesehen.
  • Eine weitere Grundidee der Erfindung ist es, daß die von der Spendeeinrichtung abnehmbare Abdeckkappe bei abgenommener Spendeeinrichtung mit dem Behältnis verbunden werden kann, wobei diese Abdeckkappe erfindungsgemäß eine Nachfüllöffnung aufweist, die zur Aufnahme eines Sprühröhrchens ausgebildet ist, durch welches hindurch das Wiederbefüllen erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Abdeckkappe anstelle der Spendeeinrichtung mit dem Behältnis verbindbar. Das bedeutet, daß die Abdeckkappe die Stelle der Spendeeinrichtung einnimmt. Bei abgenommener Spendeeinrichtung kann die Abdeckkappe damit unmittelbar mit dem Behältnis verbunden werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Behältnis durch die Öffnung befüllbar, wenn die Abdeckkappe mit dem Behältnis verbunden ist. Das bedeutet, daß die Entnahme und das Wiederbefüllen des Behältnisses durch ein und dieselbe Öffnung erfolgen. Hierdurch wird eine besonders einfache Handhabung des Flüssigkeitsspenders bei der Wiederbefüllung erreicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dieser Öffnung um die einzige Öffnung des Behältnisses. Da in diesem Fall lediglich eine einzige Öffnung benötigt wird, kann das Behältnis des Flüssigkeitsspenders besonders einfach ausgeführt sein. Außerdem benötigt das Behältnis, wenn nur eine einzige Öffnung vorhanden ist, lediglich ein einziges Befestigungsmittel zur Herstellung einer lösbaren Verbindung mit der Spendeeinrichtung bzw. der Abdeckkappe, wobei es sich um eine einfache Schraubverbindung handeln kann. Im einfachsten Fall handelt es sich bei dem Behältnis um eine Flasche, an deren Flaschenhals ein Verbindungsgewinde vorgesehen ist. Eine spezielle, konstruktiv aufwendige mechanische Verbindung zwischen Spendeeinrichtung und Behältnis ist nicht notwendig.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist sowohl die Spendeeinrichtung als auch die Abdeckkappe jeweils mittels einer ersten Verbindungsart mit dem Behältnis verbindbar, insbesondere mittels einer Schraubverbindung. Als besonders vorteilhaft erwiesen hat sich in diesem Zusammenhang eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Abdeckkappe mittels einer von der ersten Verbindungsart verschiedenen zweiten Verbindungsart mit der Spendeeinrichtung verbindbar ist, insbesondere mittels einer Rast-, Schnapp-, oder Steckverbindung. Mit anderen Worten verfügt die Abdeckkappe vorzugsweise über Verbindungsmittel zur Ausbildung von zwei unterschiedlichen Verbindungen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen Spendeeinrichtung und Abdeckkappe sowie das Behältnis identische bzw. baugleiche, zumindest jedoch zueinander kompatible Verbindungsmittel auf. Zusätzlich verfügt die Abdeckkappe vorzugsweise über eine davon verschiedene Verbindungsart. In diesem Fall verfügt die Abdeckkappe also einerseits über eine erste Verbindungsart für normale Benutzung, bei der die Abdeckkappe mit der Spendeeinrichtung verbunden wird, und andererseits über eine zweite Verbindungsart zum Verbinden der Abdeckkappe mit dem Behältnis für den Vorgang des Wiederbefüllens. Vorzugsweise unterscheiden sich die beiden Verbindungsarten voneinander durch verschiedene Öffnungsbewegungen, vorzugsweise derart, daß bei dem Ausführen einer Öffnungsbewegung zum Trennen der einen Verbindungsart nicht unbeabsichtigt eine öffnungsbewegung der anderer. Verbindungsart ausgeführt werden kann. Besonders vorteilhaft läßt sich dies dadurch verwirklichen, wenn die Abdeckkappe zum Freilegen der Spendeeinrichtung beispielsweise in Längsrichtung des Behältnisses abgezogen wird, während ein Wechsel des Kopfteils des Flüssigkeitsspenders zum Wiederbefüllen, also ein Abnehmen der Spendeeinrichtung bzw. ein Montieren der Abdeckkappe unmittelbar auf das Behältnis, durch ein Ab- bzw. Aufschrauben, also eine Schraubbewegung um die Mittellängsachse des Behältnisses erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Spendeeinrichtung einen Rollmechanismus zum Verteilen der Flüssigkeit auf. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist die Spendeeinrichtung einen Sprühmechanismus zum Zerstäuben der Flüssigkeit auf. Handelt es sich, dies stellt die bevorzugten Ausführungsform dar, bei der Spendeeinrichtung um einen Rollkopf, dann weist dieser zum Verteilen der Flüssigkeit eine in einer Fassung eingefaßte und darin drehbare Kugel auf, wobei die Kugel mit einem Abschnitt mit der Flüssigkeit in Verbindung steht, während eine anderer Abschnitt der Kugel nach außen gerichtet ist und zum Auftragen der Flüssigkeit dient. Anstelle eines solchen Rollkopfes kann die Spendeeinrichtung jedoch auch als Sprühkopf ausgeführt sein. Dabei ist ein Röhrchen vorgesehen, das geeignet ist, in der Flüssigkeit plaziert zu werden, sowie eine Pumpe, die mit dem Röhrchen in Verbindung steht, wobei die Pumpe mit einer Düse ausgestattet ist, durch welche die Flüssigkeit versprühbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Behältnis des Flüssigkeitsspenders um eine Flasche, vorzugsweise aus Glas, oder auch aus einem Kunststoffmaterial.
  • Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß er Flüssigkeit für wenige Anwendungen beinhaltet. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Behältnis einen Inhalt von weniger als 15 ml auf. Typischerweise beträgt der Inhalt des Behältnisses 5 ml oder 10 ml. Eine als Nachfüll- bzw. Vorratsbehälter verwendete Sprühflasche kann hingegen beispielsweise einen Inhalt von 50 ml, 100 ml oder mehr aufweisen.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung anwendbar bei Flüssigkeiten wie Parfüm, Aftershave oder dergleichen. Die abzugebende Flüssigkeit ist nicht auf Parfüm beschränkt. Die Verwendung anderer Flüssigkeiten ist möglich. In diesem Zusammenhang ist auch die Ausgestaltung der Abgabe- bzw. Spendeeinrichtung nicht auf Sprüh- oder Rollmechanismen beschränkt. Auch der Einsatz anderer Spendetechnologien ist möglich. Im einfachsten Fall entfällt die Spendeeinrichtung und das Behältnis ist mit einem einfachen Drehverschluß oder dergleichen verschließbar. Die Nachfüllöffnung ist dann in diesem Verschlußelement vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist anstelle der einfachen Nachfüllöffnung ein Nachfüllmechanismus vorgesehen. Das bedeutet, daß nicht nur eine einzige Öffnung, sondern zusätzlich weitere Konstruktionselemente vorgesehen sind, die zum Wiederbefüllen des Behältnisses ausgebildet sind, wobei es sich um bewegliche oder unbewegliche Elemente handelt kann. In einer Variante weist ein solcher Nachfüllmechanismus mehrere Kanäle auf, z. B. einen Nachfüllkanal und einen separat verlaufenden Entlüftungskanal, durch den hindurch die austretende Luft aus dem Inneren des Behältnisses nach außen oder aber ins Innere des Nachfüllbehälters entweichen kann. In einer anderen Variante umfaßt ein Nachfüllmechanismus Verbindungsmittel, die geeignet sind zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung zwischen dem Nachfüllbehälter und dem Behältnis. In diesem Fall wird diese Verbindung nicht nur durch ein einfaches Einstecken des Sprühröhrchens in die Nachfüllöffnung realisiert. Statt dessen kann eine zusätzliche mechanische Verbindung vorgesehen sein zur Lagesicherung des Behältnisses an dem Nachfüllbehälter oder umgekehrt während des Vorgangs des Wiederbefüllens, beispielsweise eine Schraubverbindung, zu welchem Zweck zumindest die Abdeckkappe, erforderlichenfalls aber auch der Nachfüllbehälter, geeignete Verbindungsmittel aufweist.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ist es durch die Bereitstellung der Nachfüllöffnung auf besonders einfache Weise möglich, eine herkömmliche Parfümflasche mit einem üblichen Sprühmechanismus zum Wiederbefüllen eines Reisefläschchens oder dergleichen zu verwenden. Die Nachfüllöffnung ist zu diesem Zweck genauso ausgebildet, daß sie ein Sprühröhrchen, insbesondere ein Sprühröhrchen eines handelsüblichen Sprühmechanismus aufnimmt.
  • Von der als Vorratsbehälter dienenden Parfümflasche wird hierfür die Sprühtaste entfernt, so daß das Sprühröhrchen, also der Schaft (Hohlschaft) des Sprühmechanismus, freiliegt. Anschließend wird das Röhrchen so gegen die Abdeckkappe gedrückt, daß es in die Nachfüllöffnung eindringt. Vorzugsweise wird durch diese Drückbewegung gleichzeitig das Sprühventil des Vorratsbehälters betätigt und Flüssigkeit, beispielsweise Parfüm, tritt aus dem Vorratsbehälter in das Behältnis des Flüssigkeitsspenders ein. Nach wenigen solchen Pumphüben (Pumpbewegungen) ist der Füllvorgang beendet und Flüssigkeitsspender und Vorratsbehälter werden wieder voneinander getrennt, indem das Sprühröhrchen aus der Nachfüllöffnung in der Abdeckkappe herausgezogen wird.
  • Neben den bereits geschilderten Vorteilen ist es ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung, daß zur Verwendung einer herkömmlichen Sprühflasche oder eines anderen Flüssigkeitsbehälters mit Sprühpumpe als Nachfüllbehälter kein separat von dem Flüssigkeitsspender aufzubewahrendes bzw. zu transportierendes Adapterstück oder dergleichen erforderlich ist. Die allein für das Wiederbefüllen mittels Sprühröhrchen benötigte Nachfüllöffnung ist statt dessen in der Abdeckkappe vorgesehen, mit anderen Worten also in dem Flüssigkeitsspender integriert. Sie kann daher nicht verlorengehen.
  • Mit der Erfindung wird auf eine konstruktiv einfache und kostengünstige Art und Weise eine Wiederbefüllung eines tragbaren Flussigkeitsspenders ermöglicht. Kleine Behältnisse, wie Reisefläschchen oder dergleichen, können mit geringem Aufwand sowie unter Verwendung von handelsüblichen Behältern mit Sprühpumpe als Vorratsbehälter, wie beispielsweise unter Verwendung einer herkömmlichen Parfümflasche, wiederbefüllt werden.
  • Mit der Erfindung wird ein tragbarer wiederbefüllbarer Flüssigkeitsspender bereitgestellt, der aus einer herkömmlichen Flasche mit einem Sprühmechanismus aufgefüllt werden kann. Ein solcher Flüssigkeitsspender kann vorzugsweise in Form eines Reisefläschchens für Parfüm verwendet werden. Aufgrund der Wiederbefüllbarkeit kann Flüssigkeit aus einer herkömmlichen Flasche mit einem Sprühmechanismus durch die Nachfüllöffnung eingefüllt werden, wenn die Abdeckkappe unmittelbar an dem Behältnis montiert ist. Ist statt dessen die Spendeeinrichtung mit dem Behältnis verbunden, wird die Flüssigkeit, wie bei einem herkömmlichen Flüssigkeitsspender, durch die Spendeeinrichtung entnommen und die Abdeckkappe dient zur Abdeckung der Spendeeinrichtung.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere für kleine, leichte Flüssigkeitsspender, insbesondere Parfümfläschchen, für unterwegs, insbesondere für Reisen. Es ist mit Hilfe der "normalen" Parfümflasche ein besonders einfaches Wiederbefüllen möglich, ohne daß hierzu ein Adapter oder dergleichen notwendig ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    das obere Ende eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspenders im verschlossenen Gebrauchszustand in einer Schnittdarstellung,
    Fig. 2
    das obere Ende aus Fig. 1, jedoch mit unmittelbar an der Flasche angebrachter Abdeckkappe zum Wiederbefüllen, in einer Schnittdarstellung.
  • Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung nicht maßstabsgerecht, dabei lediglich schematisch und nur mit ihren wesentlichen Bestandteilen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei Elementen gleicher oder vergleichbarer Funktion.
  • Der obere Teil eines tragbaren wiederbefüllbaren Flüssigkeitsspenders 1 für Parfüm ist in Fig. 1 in seinem Gebrauchszustand dargestellt. Der Spender 1 umfaßt ein Behältnis 2 in Form einer Glasflasche, beispielsweise mit einem Inhalt von 5 ml. Der Querschnitt der Glasflasche 2 kann beispielsweise kreisrund oder oval sein. Die Glasflasche 2 ist beispielsweise stiftförmig ausgebildet.
  • Das Behältnis 2 weist an seinem oberen Ende eine einzige Öffnung 3 auf. Der Flaschenhals 4 der Glasflasche 2 weist ein Verbindungsgewinde 5 auf. Darauf befestigt ist eine Spendeeinrichtung 6 zur Entnahme des Parfüms aus dem Behältnis 2 durch die Öffnung 3. Bei der Spendeeinrichtung 6 handelt es sich um einen Rollkopf zum Verteilen des Parfüms. Der Rollmechanismus umfaßt eine Kunststoff- oder Glaskugel 7, die in einer Fassung 8 des Rollkopfs 6 eingefaßt ist und sich innerhalb dieser Fassung 8 drehen kann. Die Passung zwischen der Kugel 7 und der Fassung 8 ist dabei so gewählt, daß die Kugel 7 durch ihre Drehbewegung eine Schicht des Parfüms nach außen transportieren kann, gleichzeitig jedoch in der Fassung 8 gehalten wird. Ein Teil der Kugel 7 steht in Verbindung mit dem inneren Teil der Flasche 2, ein anderer Teil mit der äußeren Umgebung. Der nach außen gerichtete Teil der Kugel 7 kann das Parfüm z. B. direkt auf die Haut auftragen und verteilen, nachdem die Kugel 7 vorher im Inneren des Behältnisses 2 mit dem Parfüm benetzt wurde.
  • Das zur Verbindung mit dem Flaschenhals 4 benötigte Gegengewinde 9 ist im Inneren eines Montagedomes 11 des Rollkopfes 6 angebracht, der gegenüber der Fassung 8 vorgesehen ist. Ein Außenmantel 12 umgreift den Bereich des Montagedomes 11 und bildet eine Verkleidung, die zugleich als Sichtschutz dient.
  • Der Spender 1 umfaßt darüber hinaus eine Abdeckkappe 13 zum Abdecken des Rollkopfes 6. Die Abdeckkappe 13 ist von dem Rollkopf 6 abnehmbar.
  • Der Rollkopf 6 ist lösbar mit dem Behältnis 2 verbunden, kann also abgeschraubt werden. Bei abgenommenem Rollkopf 6 kann anschließend die Abdeckkappe 13 anstelle des Rollkopfes 6 mit dem Behältnis 2 verbunden werden, wie in Fig. 2 abgebildet. Zu diesem Zweck weist die Abdeckkappe 13 ein passendes Schraubgewinde auf. Dieses ist ebenfalls als Gegengewinde 9 zur Verbindung mit dem Gewinde 5 am Flaschenhals 4 ausgeführt und ist im Inneren eines Verbindungdoms 14 angebracht, der sich von der flachen Oberseite 15 der Abdeckkappe 13 weg erstreckt. Auch hier umgreift ein Außenmantel 16 den Bereich des Verbindungsdoms 14 und bildet eine Verkleidung, die zugleich als Sichtschutz dient. Vorzugsweise schließen die beiden Außenmäntel 12, 16 von Rollkopf 6 und Abdeckkappe 13 im Betriebszustand (Fig. 1) fluchtend miteinander ab und dienen darüber hinaus zur Bereitstellung einer gedachten Verlängerung der Außenseite 17 des Behältnisses 2 bis zur Oberseite 15 der Abdeckkappe 13, so daß sich insgesamt ein optisch durchgehender Körper des Spenders 1 ergibt.
  • Die Abdeckkappe 13 ist bei geschlossenem Zustand unter Ausbildung einer Rastverbindung auf den Rollkopf 6 aufgesteckt. Zu diesem Zweck weist der Rollkopf 6 an der Außenseite der die Kugel 7 haltenden Fassung 8 eine umlaufende Rastnut 18 auf und die Abdeckkappe 13 weist eine am freien Ende des Verbindungsdoms 14 verlaufende, mit der Rastnut 18 korrespondierende Rastwulst 19 zum Eingreifen in die Rastnut 18 auf.
  • Im normalen Betriebszustand (Fig. 1) ist das Schraubgewinde 9 der Abdeckkappe 13 ohne Funktion. Die Abdeckkappe 13 kann auf den Rollkopf 6 aufgesteckt oder von dem Rollkopf 6 in Flaschenlängsrichtung 21 abgezogen werden. Soll der Spender 1 wiederbefüllt werden, wird die Abdeckkappe 13 an der Stelle des Rollkopfes 6 mit dem Behältnis 2 verschraubt (Schraubbewegung 22 um die Mittellängsachse 23 der Flasche 2).
  • Die Abdeckkappe 13 weist in der Mitte ihrer Oberseite 15 eine Nachfüllöffnung 24 auf, durch die Flüssigkeit in das Behältnis 2 einfüllbar ist, wenn die Abdeckkappe 13 mit dem Behältnis 2 verbunden ist (Fig. 2) . Diese Nachfüllöffnung 24 ist zur Aufnahme eines Sprühröhrchens 25 (in Fig. 2 mit durchbrochener Linie angedeutet) eines Vorratsbehälters ausgebildet. Als Vorratsbehälter dient eine handelsübliche Parfümflasche 26, beispielsweise mit einem Inhalt von 100 ml, die über einen Standard-Pumpsprühmechanismus (nicht abgebildet) verfügt. Nachdem die Sprühtaste dieser Parfümflasche 26 entfernt wurde, dies ist üblicherweise durch einfaches Abziehen möglich, steht das Sprühröhrchen 25 der Parfümflasche 26 frei und kann in die Nachfüllöffnung 24 gesteckt werden. Ist das Sprühröhrchen 25 in die Nachfüllöffnung 24 eingeführt, kann durch mehrmaliges Pumpen Parfüm aus der Parfümflasche 26 durch die Öffnung 24 in das Behältnis 2 umgefüllt werden. Die ansonsten geschlossene Oberseite 15 der Abdeckkappe 13 dient dabei als mechanischer Anschlag und Gegenlager für die Parfümflasche 26, zur Bedienung des Sprühventils (nicht abgebildet) der Parfümflasche 26.
  • Es wird somit ein mehrmals befüllbarer Roll-on-Spender 1 bereitgestellt. Zum Wiederbefüllen muß weder die Kugel 7 aus ihrer Fassung 8 entfernt werden, noch muß in dem Behältnis 2 eine zusätzliche Nachfüllöffnung oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln. als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flüssigkeitsspender, Spender
    2
    Behältnis, Flasche
    3
    Öffnung
    4
    Flaschenhals
    5
    Gewinde
    6
    Spendeeinrichtung, Rollkopf
    7
    Kugel
    8
    Fassung
    9
    Gegengewinde
    10
    (frei)
    11
    Montagedom
    12
    Außenmantel
    13
    Abdeckkappe
    14
    Verbindungsdom
    15
    Oberseite
    16
    Außenmantel
    17
    Außenseite
    18
    Rastnut
    19
    Rastwulst
    20
    (frei)
    21
    Flaschenlängsrichtung
    22
    Schraubbewegung
    23
    Mittellängsachse
    24
    Nachfüllöffnung
    25
    Sprühröhrchen
    26
    Vorratsbehälter, Parfümflasche

Claims (10)

  1. Tragbarer wiederbefüllbarer Flüssigkeitsspender (1), insbesondere für Parfüm oder dergleichen,
    - mit einem Behältnis (2), insbesondere einer Flasche oder dergleichen, wobei das Behältnis (2) eine Öffnung (3) aufweist,
    - mit einer Spendeeinrichtung (6) zur Entnahme der Flüssigkeit aus dem Behältnis (2) durch diese Öffnung (3), und
    - mit einer abnehmbaren Abdeckkappe (13) zum Abdecken der Spendeeinrichtung (6),
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Spendeeinrichtung (6) lösbar mit dem Behältnis (2) verbunden ist,
    - daß die Abdeckkappe (13) bei abgenommener Spendeeinrichtung (6) mit dem Behältnis (2) verbindbar ist,
    - daß die Abdeckkappe (13) eine Nachfüllöffnung (24) aufweist, durch die Flüssigkeit in das Behältnis (2) einfüllbar ist, wenn die Abdeckkappe (13) mit dem Behältnis (2) verbunden ist, wobei die Nachfüllöffnung (24) zur Aufnahme eines Sprühröhrchens (25) eines Vorratsbehälters (26) ausgebildet ist.
  2. Flüssigkeitsspender (1) nach Anspruch 1, bei dem die Abdeckkappe (13) anstelle der Spendeeinrichtung (6) mit dem Behältnis (2) verbindbar ist.
  3. Flüssigkeitsspender (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Behältnis (2) durch die Öffnung (3) befüllbar ist, wenn die Abdeckkappe (13) mit dem Behältnis (2) verbunden ist.
  4. Flüssigkeitsspender (1) nach einen der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Öffnung (3) die einzige Öffnung des Behältnisses (2) ist.
  5. Flüssigkeitsspender (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem sowohl die Spendeeinrichtung (6) als auch die Abdeckkappe (13) jeweils mittels einer erster. Verbindungsart mit dem Behältnis (2) verbindbar ist, insbesondere mittels einer Schraubverbindung (5, 9).
  6. Flüssigkeitsspender (1) nach Anspruch 5, bei dem die Abdeckkappe (13) mittels einer von der ersten Verbindungsart verschiedenen zweiten Verbindungsart mit der Spendeeinrichtung (6) verbindbar ist, insbesondere mittels einer Rast-, Schnapp-, oder Steckverbindung (18, 19).
  7. Flüssigkeitsspender (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Spendeeinrichtung (6) einen Rollmechanismus zum Verteilen der Flüssigkeit aufweist.
  8. Flüssigkeitsspender (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Spendeeinrichtung (6) einen Sprühmechanismus zum Zerstäuben der Flüssigkeit aufweist.
  9. System, bestehend aus einem Flüssigkeitsspender (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, und einem Vorratsbehälter (26) mit einem Sprühmechanismus, der über ein Sprühröhrchen (25) verfügt.
  10. Verfahren zum Wiederbefüllen eines tragbaren Flüssigkeitsspenders (1), insbesondere für Parfüm oder dergleichen, mit folgenden Schritten:
    - eine Spendeeinrichtung (6) zur Entnahme der Flüssigkeit aus einem Behältnis (2) des Flüssigkeitsspenders (1) wird von dem Behältnis (2) getrennt,
    - eine Abdeckkappe (13) zum Abdecken der Spendeeinrichtung (6) wird von der Spendeeinrichtung (6) getrennt und mit dem Behältnis (2) verbunden,
    - ein Sprühröhrchen (25) eines Vorratsbehälters wird in eine in der Abdeckkappe (13) vorgesehene Nachfüllöffnung (24) gesteckt und Flüssigkeit wird von dem Vorratsbehälter (26) in das Behältnis (2) des Flüssigkeitsspenders (1) übertragen.
EP17001239.7A 2016-07-26 2017-07-20 Tragbarer wiederbefüllbarer flüssigkeitsspender Active EP3275336B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113755.3A DE102016113755A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Tragbarer wiederbefüllbarer Flüssigkeitsspender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3275336A1 true EP3275336A1 (de) 2018-01-31
EP3275336B1 EP3275336B1 (de) 2019-01-30

Family

ID=59387863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17001239.7A Active EP3275336B1 (de) 2016-07-26 2017-07-20 Tragbarer wiederbefüllbarer flüssigkeitsspender

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3275336B1 (de)
DE (1) DE102016113755A1 (de)
ES (1) ES2722123T3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154268A (en) * 1966-11-26 1969-06-04 Fritz Albert Riegler Protective Cap for Storage Vessel containing Aerosol Liquid
DE20009385U1 (de) * 2000-05-09 2000-09-28 Vejsada, Karl, 71263 Weil der Stadt Behälter zum Nachfüllen eines Deodorantrollers
WO2016003459A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Colgate-Palmolive Company Refillable deodorant dispenser system, method, and kit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154268A (en) * 1966-11-26 1969-06-04 Fritz Albert Riegler Protective Cap for Storage Vessel containing Aerosol Liquid
DE20009385U1 (de) * 2000-05-09 2000-09-28 Vejsada, Karl, 71263 Weil der Stadt Behälter zum Nachfüllen eines Deodorantrollers
WO2016003459A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Colgate-Palmolive Company Refillable deodorant dispenser system, method, and kit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016113755A1 (de) 2018-02-01
EP3275336B1 (de) 2019-01-30
ES2722123T3 (es) 2019-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513470T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von Schminkprodukten
EP3350081B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen einer elektrischen zigarette
DE3877079T2 (de) Behaelter zur abgabe von pastoesen produkten.
EP2723482A1 (de) Vorrichtung zum blasenarmen mischen und austragen eines produkts
DE29923938U1 (de) Vorrichtung zum Austragen eines pastösen Zweikomponenten-Gemisches
EP2073872A1 (de) Injektionsgerät mit verlustarmem antrieb
WO2018019607A1 (de) Flüssigkeitsspender
EP2314522B1 (de) Behälter mit einem stossabsorbierenden Element
DE29619558U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen einer fließfähigen Masse
WO2018019717A1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere inhalator
EP1836104B1 (de) Druckdose zum ausbringen von darin enthaltener mehrkomponentiger substanz
EP3275336B1 (de) Tragbarer wiederbefüllbarer flüssigkeitsspender
DE4100894C2 (de)
EP2238958A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Wechselbehältern und zur Ausgabe von Medien
WO1995020891A1 (de) Applikations-system
DE69210037T2 (de) Verpackungstube für paste, versehen mit einer durch einen schraubenverschluss verschlossenen nachfüllöffnung
DE4400945A1 (de) Fluid-Pumpbehaelter
DE102016113754A1 (de) Tragbarer wiederbefüllbarer Flüssigkeitsspender
WO2010112163A1 (de) Applikationsvorrichtung mit über eine knautschzone einstellbarem abstreifmittel
DE2939116A1 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren sowie zum mischen fliessender komponenten
EP3538274B1 (de) Fluidabgabeeinheit und handdosiervorrichtung mit wenigstens einer fluidabgabeeinheit
EP0804106A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials
DE4341657A1 (de) Nachfüllbares Schreib-, Mal- oder Zeichengerät
EP3838834A1 (de) Ampullenhalter zur herstellung eines applikators
DE20308059U1 (de) System zur Wiederbfüllung und/oder Auffüllung eines Behältnisses bzw. Adapter für das zuvor genannte System

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180516

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 40/26 20060101ALI20180605BHEP

Ipc: A45D 34/00 20060101AFI20180605BHEP

Ipc: A45D 40/00 20060101ALI20180605BHEP

Ipc: B65D 83/42 20060101ALI20180605BHEP

Ipc: A45D 34/04 20060101ALI20180605BHEP

Ipc: B65D 51/24 20060101ALI20180605BHEP

Ipc: B65D 41/00 20060101ALI20180605BHEP

Ipc: B05B 11/00 20060101ALI20180605BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180731

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1092536

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017000690

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2722123

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017000690

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190720

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190720

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170720

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1092536

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 7