EP3226673A1 - Grindeleinstellung eines bodenbearbeitungswerkzeuges - Google Patents

Grindeleinstellung eines bodenbearbeitungswerkzeuges

Info

Publication number
EP3226673A1
EP3226673A1 EP15830977.3A EP15830977A EP3226673A1 EP 3226673 A1 EP3226673 A1 EP 3226673A1 EP 15830977 A EP15830977 A EP 15830977A EP 3226673 A1 EP3226673 A1 EP 3226673A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grindel
guide slot
grindeleinstellung
recess
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15830977.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Achten
Johannes BODEWIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemken GmbH and Co KG filed Critical Lemken GmbH and Co KG
Publication of EP3226673A1 publication Critical patent/EP3226673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/26Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame by man-power
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B23/00Elements, tools, or details of harrows
    • A01B23/06Discs; Scrapers for cleaning discs; Sharpening attachments; Lubrication of bearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/245Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame laterally adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/08Harrows with rotary non-driven tools with disc-like tools
    • A01B21/086Harrows with rotary non-driven tools with disc-like tools of the type in which the disc-like tools are individually mounted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/04Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame
    • A01B61/044Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis
    • A01B61/046Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis the device including an energy accumulator for restoring the tool to its working position

Definitions

  • the invention relates to a Grindeleingna a tillage tool according to the preamble of claim 1.
  • Equipment for tillage have a frame, with which individual tillage tools spaced from each other by the soil surface to be processed are performed.
  • the connection between frame and tillage tool is accomplished by a support arm or a Grindel.
  • adjusting means are known to intermediate frame and arm or Grindel.
  • German utility model DE 20 2012 002 916 U1 shows a holding arm of a rotating disk tool, which can be adjusted about a pivot axis relative to the frame. In this case, further recesses are arranged concentrically to the pivot axis, in which a certain arm position can be staked or fixed to the frame.
  • a basically similar device is known from German Utility Model DE 7 835 771 U.
  • a Grindel profile with preferably rectangular cross-section in a guide slot, which has at its Grindelprofilaustrittsende a Grindelprofil matching outlet cross-section
  • a Grindel entry is created, which does not require a critical strength recess in the Grindelprofil in critical bending region of the Grindels, namely at the outlet cross section of the guide slot.
  • An eccentric safety bolt secures the grinder against being pulled out of the guide slot.
  • the recesses required for the securing bolt are arranged in the middle region of the guide slot or end of the grind and thus outside the bending-critical Grindel cross-section.
  • the eccentric securing bolt By rotating the eccentric securing bolt takes place in cooperation with the outlet cross section of the guide slot, which is in particular formed by two lateral stops, an angular adjustment of the grind relative to the outlet cross section of the guide link.
  • the superimposed, translational movement of the grind relative to the outlet cross section of the guide slot is negligible and amounts to a maximum of twice the amount of eccentricity of the locking bolt.
  • the adjusting mechanism shown here is similar to a crank mechanism, in which the eccentric locking bolt, the crank, the Grindel the connecting rod and the guide slot is the sliding guide of the connecting rod.
  • the instantaneous, translatory movement of the Grindel recess runs on the trajectory, which completes the eccentric of the locking bolt around the pin axis.
  • the Grindel Since the Grindelaus strictlyung is spaced from the lateral stops of the guide slot, the Grindel performs during the rotation of the locking bolt at the same time the desired angular movement relative to the guide slot
  • the securing bolt as the only translational motion security of the grind to the guide slot in the direction of the Grindelprofils a cost-effective and easy adjustment is created without securing the Grindel with further manipulation or funds against longitudinal displacement.
  • the eccentric can be pushed with an off-center bore or recess on the bolt axis.
  • the securing bolt can be lifted with a cross pin against spring force from a cross backdrop and be positively lowered in another position in this.
  • the locking bolt for example, form-fitting or non-positively encompassing locking means are conceivable.
  • the axial orientation represents an imaginary straight line, which cuts through a lateral stop and runs approximately parallel to the axis of rotation of the securing bolt to the ground surface and into the penetration region of the soil working tool.
  • an attack angle adjustment may be made in close proximity to the tillage tool.
  • this pivot axis is horizontal or vertical to the ground or transverse to the direction of travel.
  • the grindel or the soil working tool can avoid an obstacle when hitting it, without deforming or destroying the adjustment device or the grindel.
  • the overload protection can be done in conjunction with the aforementioned pivot axis via a spring or energy storage, which is arranged at a distance from the pivot axis, as well as a simple shear pin. An elastic or resilient mounting within the Schwenkache is conceivable.
  • the Grindel is resilient or elastic, this itself assumes the function of an overload protection or can support by its resilient action a soil reduction effect of the soil working tool, for example in the form of a leaf spring.
  • the Grindeleingna has proven to be very helpful and effective in particular in conjunction with share tools, plow tools or rotating about an axis disc or spade tools to quickly and easily set different angles of attack of the aforementioned tools.
  • the invention is characterized in particular by the fact that a stable Grindel Entry is provided in a guide slot for a tillage tool, whereby by simple rotation of an eccentric locking bolt a simple attack angle adjustment of the tillage tool in several stages or continuously.
  • FIG. 1 is a side view of a soil cultivating device
  • Fig. 4 is the view like Figure 3 with another grind layer and
  • the guide slots 5 Transverse to the direction of travel about the axis 18, the guide slots 5 are pivotally mounted and held by the overload protection 19 in the position shown. From the guide slots 5 Grindel 4 are led out to the rear. This group 4 are bent down and each hold a soil working tool 3, which is in engagement with the bottom 25.
  • the tillage tools 3, here for example serrated hollow discs, are rotatably mounted via a bearing 27 at the lower end 16 of the grind 4 via a screw. Likewise, clamping or wedge connections are conceivable.
  • the axis of rotation of the bearing 27 is oriented slightly obliquely upwards and forwards in the direction of travel to ensure cutting and mixing of soil material.
  • the tillage tool a characteristic cutting angle, which is to be adjusted depending on the nature of the soil, working depth and soil cover appropriate Holusionn tools in particular around the vertical axis.
  • the successive, front and rear tillage tools are aligned right and left in the direction of travel. Other orientations and arrangements are also possible.
  • FIG. 2 shows a detailed perspective view of Grindeleingnagna 2 with the essential components.
  • a cross tube 21 Transverse to the direction of travel and parallel to the ground extends a cross tube 21, to which a bearing pocket 26 is exemplarily arranged.
  • the guide slot 5 is pivotally mounted upward and is held by the overload protection 19 in the position shown.
  • the overload protection 19 consists of a held by a frame-side abutment energy storage, here for example a coil spring which spaced from the axis 18, the guide slot and thus Grindel 4 and tillage tool 3 biases in the ground direction with a force.
  • the guide slot is held in the end position shown and can move upwards in case of overload.
  • the guide slot 5 consists of a rectangular, rearwardly tapered cavity in which the frame 4 is inserted with its matching rectangular cross section from the rear.
  • the guide slot 5 has a lower and upper cover 28, 29.
  • recesses 6 are introduced in the form of a bore.
  • a securing bolt 8 is inserted from below, and secured at the top with a washer and a self-locking nut as securing means 30 against falling out.
  • the safety pin 8 can be inserted in a different position and secured with other securing means against loss or automatic adjustment.
  • Grindel 4 also a recess 7 in the form of a Inserted bore through which the locking bolt protrudes.
  • guide slot 5 and 4 Grindel and the respective recesses 6, 7 of the Grindel 4 is set in conjunction with the rear stops 10, 1 1 and the covers 28, 29 of the guide slot 5 against unwanted movement.
  • the lateral stops 10, 1 1 may be housing edges or surfaces of the guide gate 5, as well as spacer tubes, or similar elements which are inserted, clamped or inserted between the upper and lower covers 28, 29. Also a one-sided storage is possible.
  • the safety pin 8 with its securing means 30 assumes a clamping effect.
  • the rear stop can cooperate as a one-piece bolt in conjunction with an elongated, second outbreak of the grind 4, although the Grindel 4 is weakened by this second outbreak in the bending cross section if necessary.
  • the safety pin 8 has in the region of the grind 4 via a rotationally symmetrical, eccentric surface, which is done by rotation of the locking bolt 8 about its own axis of rotation 12, a displacement of the grind within the guide slot 5 corresponding to the eccentric distance a of the locking bolt 8.
  • the axis of rotation 12 extends through the recesses 6 of the guide slot 5.
  • the axis 13 forms the rotational symmetry axis of the eccentric locking bolt 8 with distance or eccentricity a to axis 12.
  • the axis 13 passes through the concealed recess 7 of the grind 4.
  • An angular change of Grindelendes 17 in the guide slot causes the other Grindelende 16 a change in cutting angle of the attached tillage tool 3.
  • the change in angle takes place about one of the two stops 10, 1 first
  • the translational movement of the grind 4 in Grindeloplasty 9 is negligibly small and has no appreciable effect on the work of the tillage tool 3.
  • the vertical alignment of the stops 10, 1 1 aligned at least approximately with the penetration portion 36 of the soil working tool, as by the axial alignment 35 shown or indicated.
  • the axial alignment 35 preferably runs parallel to the Axles 12 and 13 and thus perpendicular to the plane of movement of the grind 4 within the guide slot 5.
  • Figure 3 shows the essential components for the interaction between the guide slot 5 and Grindel 4.
  • the guide slot 5 is pivotally mounted in the bearing pocket 26, which is welded or bolted to the cross tube 21.
  • the securing bolt 8 is inserted from below into the recess of the guide slot 5.
  • the axis of rotation 12 of the recesses of the guide slot 5 and the axis of rotation 13 of the recess 7 of the grind 4 and the eccentric locking bolt surfaces are thereby by the amount a in the direction of travel shifted to the left.
  • the Grindel 4 or its front end 17 is pivoted about the stop 10 and 1 1 to the left.
  • Figure 4 shows the same situation as Figure 3.
  • the eccentric portion of the locking bolt 8 is pivoted with the offset a in the direction of travel to the front.
  • the Grindel 4 is moved about the amount a forward and takes a mean angular position within the guide slot 5 a. If you want to turn the eccentric locking pin 8 clockwise further to the right, and the Grindel pivots about the stop 10 and 1 1 in the direction of travel to the right and takes the other extreme angular position.
  • the stop positions 10, 1 1 is obtained when turned backwards securing bolt 8 another, for example, fourth angular position of the grind 4th
  • the eccentric safety pin 8 is shown. Concentric about the axis 12, the bearing surfaces 14 and 31 are arranged. Offset eccentrically by the amount a, the surface 15 is arranged rotationally symmetrical about the axis 13. The axes 12 and 13 are thus also separated by the distance a from each other.
  • the bearing surfaces 14 and 31 are mounted in the corresponding recesses 6 of the guide slot 5, the surface 15 in the recess 7 of the grind 4, as described above.
  • the shape is not cylindrical, but executed crowned or with different diameters over the height.
  • a further surface extension 32 is arranged at the upper end for receiving a securing means 30, for example a thread for receiving a self-locking nut.
  • the lower collar 33 of the securing bolt 8 forms the axially effective stop surface against the lower cover 28 of the guide link.
  • the collar 33 is designed with a square in a standard wrench size. Likewise, a hexagon or another form is conceivable. Thus, a fast rotation of the locking bolt can be done without much effort.
  • a circumferential groove 34 is recessed in the collar 33, which represents an anti-rotation against the guide slot in interaction with a resilient stop.
  • a wire spring engages in the groove, which is resiliently secured to the guide slot.
  • the securing bolt 8 may be provided with a further actuating or actuating handle.
  • a transverse pin or the like may be arranged, which is incorporated for example in a cross groove of the guide link.
  • a spiral spring between securing means and guide slot allows an axial deflection of the pin from the cross groove to rotate the locking pin.
  • the cross groove instead of the cross groove other recesses or Arretismesformen are conceivable.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Es wird eine Grindeleinstellung (2) mit einem rotierenden, exzentrischen Sicherungsbolzen (8) vorgeschlagen, welche eine einfache Winkeleinstellung des Grindels (4) und dem daran befestigten Bodenbearbeitungswerkzeug (3) ermöglicht.

Description

B E S C H R E I B U N G
Grindeleinstellung eines Bodenbearbeitungswerkzeuges
Die Erfindung betrifft eine Grindeleinstellung eines Bodenbearbeitungswerkzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Geräte zur Bodenbearbeitung weisen einen Rahmen auf, mit dem einzelne Bodenbearbeitungswerkzeuge voneinander beabstandet durch die zu bearbeitende Bodenoberfläche geführt werden. Dabei wird die Verbindung zwischen Rahmen und Bodenbearbeitungswerkzeug durch einen Haltearm oder einen Grindel bewerkstelligt. Um verschiedene Angriffswinkel des Bodenbearbeitungswerkzeuges einzustellen, sind Einsteileinrichtungen an Zwischenrahmen und Haltearm bzw. Grindel bekannt. Beispielsweise zeigt das deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2012 002 916 U1 einen Haltearm eines rotierenden Scheibenwerkzeuges, welcher um eine Schwenkachse relativ zum Rahmen eingestellt werden kann. Dabei sind konzentrisch zur Schwenkachse weitere Ausnehmungen angeordnet, in welche eine bestimmte Armlage zum Rahmen abgesteckt oder festgesetzt werden kann. Eine prinzipiell ähnliche Vorrichtung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 7 835 771 U bekannt. Auch hier erfolgt die Armbewegung um eine Schwenkachse relativ zum Rahmen. Durch zwei ineinander greifende, gegenläufige Exzenterbuchsen, welche in eine zweite Ausnehmung des Armes eingreifen, kann eine Armbewegung konzentrisch um die Schwenkachse bewerkstelligt werden. Beide Lösungen weisen am biegekritischsten Armquerschnitt eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Klemmschraube auf. Bei dauernd wechselnder oder schwingender Belastung, wie sie an einem Bodenbearbeitungsgerät auftritt, droht dort ein Verlust des Bodenbearbeitungswerkzeuges. Abhilfe schaffen ein generell größerer Armquerschnitt oder eine lokale Verstärkung, welche aber teurer, schwerer oder aufwendig zu fertigen sind. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Grindeleinstellung zur unterschiedlichen Anstellung eines Bodenbearbeitungswerkzeuges bereitzustellen, welche die zuvor beschriebenen Nachteile vermeidet sowie kostengünstig zu fertigen und praktisch einzustellen ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
Durch Anordnung eines Grindelprofils mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt in einer Führungskulisse, welche an ihrem Grindelprofilaustrittsende einen zum Grindelprofil passenden Austrittsquerschnitt aufweist, wird eine Grindelführung geschaffen, welche im biegekritischen Bereich des Grindels, nämlich am Austrittsquerschnitt der Führungskulisse, keine festigkeitskritische Ausnehmung im Grindelprofil erfordert. Ein exzentrischer Sicherungsbolzen sichert den Grindel gegen Herausziehen aus der Führungskulisse. Die für den Sicherungsbolzen erforderlichen Ausnehmungen sind dabei im mittleren Bereich der Führungskulisse bzw. endseits des Grindels und somit außerhalb des biegekritischen Grindelquerschnitts angeordnet. Durch Verdrehen des exzentrischen Sicherungsbolzens erfolgt im Zusammenspiel mit dem Austrittsquerschnitt der Führungskulisse, welcher insbesondere durch zwei seitliche Anschläge gebildet wird, eine Winkeleinstellung des Grindels relativ zum Austrittsquerschnitt der Führungskulisse. Die dabei überlagerte, translatorische Bewegung des Grindels relativ zum Austrittsquerschnitt der Führungskulisse ist vernachlässigbar klein und beträgt maximal den doppelten Betrag der Exzentrizität des Sicherungsbolzens. Der dargestellte Einstellmechanismus gleicht dabei einem Kurbeltrieb, in dem der exzentrische Sicherungsbolzen die Kurbel, der Grindel das Pleuel und die Führungskulisse die Gleitführung des Pleuels darstellt. Die momentane, translatorische Bewegung der Grindelausnehmung verläuft dabei auf der Bahnkurve, welcher der Exzenter des Sicherungsbolzens um die Bolzenachse vollzieht. Da die Grindelausnehmung zu den seitlichen Anschlägen der Führungskulisse beabstandet ist, vollzieht der Grindel während der Drehung des Sicherungsbolzens zugleich die gewünschte Winkelbewegung relativ zur Führungskulisse Durch Nutzung des Sicherungsbolzens als einzige translatorische Bewegungssicherung des Grindels zur Führungskulisse in Richtung des Grindelprofils ist eine kostengünstige und einfache Einstellmöglichkeit geschaffen, ohne den Grindel mit weiteren Handgriffen oder Mitteln gegen Längsverschiebung zu sichern.
Durch eine mehrteilige Ausbildung des Sicherungsbolzens kann dessen Fertigung bzw. Montage noch weiter vereinfacht werden. Beispielsweise kann der Exzenter mit einer außermittigen Bohrung oder Ausnehmung auf die Bolzenachse aufgeschoben werden.
Durch eine form- oder kraftschlüssige, rotatorische Fixierung des Sicherungsbolzens in mehreren Ausrichtungen können sinnvolle Einstellpositionen des Grindels relativ zur Führungskulisse vorgegeben werden. Beispielsweise kann der Sicherungsbolzen mit einem Querstift gegen Federkraft aus einer Kreuzkulisse gehoben werden und in einer anderen Stellung formschlüssig in dieser abgesenkt werden. Andere, den Sicherungsbolzen beispielsweise form- oder kraftschlüssig umgreifende Arretierungsmittel sind denkbar.
Durch die annähernde, axiale Ausrichtung zumindest eines seitlichen Anschlags des Grindels in der Führungskulisse, welcher beispielsweise durch eine Querschnittskante am Austrittsquerschnitt der Führungskulisse gebildet wird und auf den Eindringbereich des Bodenbearbeitungswerkzeugs in den Boden ausgerichtet ist, erfolgt eine optimale Winkeleinstellung des Bodenbearbeitungswerkzeuges im Eindringbereich, ohne dass eine nennenswerte, translatorische Verschiebung des Bodenbearbeitungswerkzeuges damit einhergeht. Dabei stellt die axiale Ausrichtung eine gedachte Gerade dar, welche einen seitlichen Anschlag durchschneidet und annähernd parallel zur Rotationsachse des Sicherungsbolzens zur Bodenoberfläche verläuft und in den Eindringbereich des Bodenbearbeitungswerkzeuges trifft.
Durch Zuordnung der Grindeleinstellung an dem Ende des Grindels, an welchem das Bodenbearbeitungswerkzeug befestigt ist, kann eine Angriffswinkeleinstellung in unmittelbarer Nähe zum Bodenbearbeitungswerkzeug folgen.
Durch die Zuordnung der Grindeleinstellung an dem Bodenbearbeitungswerkzeug gegenüberliegenden Grindelende, nämlich rahmenseitig, kann eine Einstellung des exzentrischen Sicherungsbolzens bequem oberhalb der Bodenoberfläche erfolgen.
Durch die bewegliche Lagerung der Grindeleinstelleinrichtung um eine Schwenkachse relativ zum Rahmen des Bodenbearbeitungsgerätes, wird ein weiterer Freiheitsgrad zur Bewegung des Bodenbearbeitungswerkzeuges geschaffen. Vorzugsweise erfolgt die Ausrichtung dieser Schwenkachse horizontal oder vertikal zum Boden oder quer zur Fahrtrichtung.
Ist der Grindel oder seine Einsteileinrichtung mit einer Überlastsicherung ausgestattet, kann der Grindel bzw. das Bodenbearbeitungswerkzeug beim Auftreffen auf ein Hindernis ausweichen, ohne die Einsteileinrichtung oder den Grindel zu verformen oder zu zerstören. Die Überlastsicherung kann im Zusammenspiel mit der vorgenannten Schwenkachse über einen Feder- oder Energiespeicher erfolgen, welcher beabstandet zur Schwenkachse angeordnet ist, ebenso aber auch über einen einfachen Scherbolzen. Auch eine elastische oder federnde Lagerung innerhalb der Schwenkache ist denkbar.
Wird der Grindel federnd oder elastisch ausgebildet, übernimmt dieser selbst die Funktion einer Überlastsicherung oder kann durch seine federnde Wirkung eine Bodenzerkleinerungswirkung des Bodenbearbeitungswerkzeuges unterstützen, beispielsweise in Form einer Blattfeder.
Die Grindeleinstellung hat sich insbesondere im Zusammenspiel mit Scharwerkzeugen, Pflugwerkzeugen oder um eine Achse rotierende Scheibenoder Spatenwerkzeuge als sehr hilfreich und wirksam erwiesen, um schnell und einfach verschiedene Anstellwinkel der vorgenannten Werkzeuge einzustellen. Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass eine stabile Grindelführung in einer Führungskulisse für ein Bodenbearbeitungswerkzeug geschaffen wird, wobei durch simples Verdrehen eines exzentrischen Sicherungsbolzens eine einfache Angriffswinkeleinstellung des Bodenbearbeitungswerkzeuges in mehreren Stufen oder stufenlos erfolgt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Ansicht eines Bodenbearbeitungsgerätes,
Fig. 2 eine perspektivische Detailansicht der Grindeleinstellung,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht der Grindeleinstellung,
Fig. 4 die Ansicht wie Figur 3 mit anderer Grindellage und
Fig. 5 einen Gestaltungsvorschlag des Sicherungsbolzens. Figur 1 zeigt ein gezogenes Bodenbearbeitungsgerät 1 , welches mit einem oberen Lenker 24 und zwei unteren Lenkern 23 von einem Zugschlepper 22 gezogen und/oder getragen wird. Die Lenker 23, 24 sind mit dem Maschinenrahmen 20 beweglich gekoppelt. Ebenso ist eine Deichselanhängung mit Fahrwerk denkbar. Dem Bodenbearbeitungsgerät kann eine einstellbare Stützwalze o.ä. zur Tiefenführung der Bodenbearbeitungswerkzeuge folgen. Von dem Maschinenrahmen 20 erstrecken sich seitlich zwei Querrohre 21 , 21 ', welche in Fahrtrichtung zueinander beabstandet und fest oder beweglich mit dem Maschinenrahmen 20 verbunden sind. In regelmäßigen Abständen sind Lagertaschen 26 seitlich nebeneinander an den jeweiligen Querrohren 21 , 21 ' angeordnet. Quer zur Fahrtrichtung um die Achse 18 sind die Führungskulissen 5 schwenkbar gelagert und werden durch die Überlastsicherung 19 in der gezeigten Position gehalten. Aus den Führungskulissen 5 sind Grindel 4 nach hinten heraus geführt. Diese Grindel 4 sind nach unten abgebogen und halten jeweils ein Bodenbearbeitungswerkzeug 3, welches im Eingriff mit dem Boden 25 steht. Die Bodenbearbeitungswerkzeuge 3, hier beispielsweise gezackte Hohlscheiben, sind drehbar über ein Lager 27 am unteren Ende 16 des Grindels 4 über eine Verschraubung befestigt. Ebenso sind Klemm- oder Keilverbindungen denkbar. Die Rotationsachse der Lager 27 ist dabei etwas schräg nach oben und nach vorn in Fahrtrichtung ausgerichtet, um ein Schneiden und Mischen von Bodenmaterial zu gewährleisten. Hierdurch stellt sich für das Bodenbearbeitungswerkzeug ein charakteristischer Schnittwinkel ein, welcher je nach Bodenbeschaffenheit, Arbeitstiefe und Bodenbewuchs passend eingestellt werden soll, bei Holscheibenwerkzeugen insbesondere um die Hochachse. Die jeweils aufeinander folgenden, vorderen und hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge sind dabei rechts und links in Fahrtrichtung ausgerichtet. Andere Ausrichtungen und Anordnungen sind ebenfalls möglich.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Detaildarstellung der Grindeleinstellung 2 mit den wesentlichen Bauteilen. Quer zur Fahrtrichtung und parallel zum Boden erstreckt sich ein Querrohr 21 , an dem hier exemplarisch eine Lagertasche 26 angeordnet ist. Um deren parallel zum Querrohr 21 verlaufende Achse 18 ist die Führungskulisse 5 schwenkbar nach oben gelagert und wird durch die Überlastsicherung 19 in der gezeigten Position gehalten. Dabei besteht die Überlastsicherung 19 aus einem von einem rahmenseitigen Widerlager gehaltenen Energiespeicher, hier beispielsweise einer Spiralfeder, welcher beabstandet zur Achse 18 die Führungskulisse und somit Grindel 4 und Bodenbearbeitungswerkzeug 3 in Bodenrichtung mit einer Kraft vorspannt. Mit einer innenliegenden Anschlaglasche wird die Führungskulisse in der gezeigten Endlage gehalten und kann bei Überlast nach oben ausweichen. Andere Energiespeicher wie hydraulische Zylinder etc. sind denkbar. Die Führungskulisse 5 besteht aus einem rechteckigen, sich nach hinten verjüngenden Hohlraum, in welchem der Grindel 4 mit seinem dazu passenden rechteckigen Querschnitt von hinten eingeschoben ist. Durch die hinteren Anschläge 10, 1 1 der Führungskulisse 5 wird der Grindel 4 in seiner seitlichen Bewegung translatorisch begrenzt, wobei er in der gleichen Bewegungsebene mit seinem vorderen Ende 17, welches in die Kulisse hineinragt, hin- und herschwenken kann. Die Führungskulisse 5 verfügt über eine untere und obere Abdeckung 28, 29. Im mittleren Bereich dieser Abdeckungen 28, 29 sind Ausnehmungen 6 in Form einer Bohrung eingebracht. In diese Ausnehmungen 6 wird von unten ein Sicherungsbolzen 8 eingesteckt, und oben mit einer Unterlegscheibe und einer selbstsichernden Mutter als Sicherungsmittel 30 gegen Herausfallen gesichert. Ebenso kann der Sicherungsbolzen 8 in einer anderen Lage eingesteckt und auch mit anderen Sicherungsmitteln gegen Verlieren bzw. selbsttätiges Verstellen gesichert werden. Hier nicht sichtbar ist in dem Grindel 4 ebenfalls eine Ausnehmung 7 in Form einer Bohrung eingebracht, durch welche der Sicherungsbolzen hindurch ragt. Durch diese Verbindung zwischen Sicherungsbolzen 8, Führungskulisse 5 und Grindel 4 sowie den jeweiligen Ausnehmungen 6, 7 ist der Grindel 4 im Zusammenspiel mit den hinteren Anschlägen 10, 1 1 sowie den Abdeckungen 28, 29 der Führungskulisse 5 gegen ungewollte Bewegung festgesetzt. Die seitlichen Anschläge 10, 1 1 können Gehäusekanten oder Flächen der Führungkulisse 5 sein, ebenso aber auch Distanzrohre, oder ähnliche Elemente, welche zwischen den oberen und unteren Abdeckungen 28, 29 eingefügt, eingeklemmt oder eingesetzt werden Auch eine einschnittige Lagerung ist möglich. Dabei übernimmt der Sicherungsbolzen 8 mit seinem Sicherungsmittel 30 eine klemmende Wirkung. Der hintere Anschlag kann als einteiliger Bolzen im Zusammenspiel mit einem länglichen, zweiten Ausbruch des Grindels 4 zusammenwirken, wenngleich der Grindel 4 durch diesen zweiten Ausbruch im Biegequerschnitt ggfs. geschwächt wird. Der Sicherungsbolzen 8 verfügt im Bereich des Grindels 4 über eine rotationssymmetrische, exzentrische Fläche, womit durch Verdrehung des Sicherungsbolzens 8 um die eigene Rotationsachse 12 ein Verschieben des Grindels innerhalb der Führungskulisse 5 entsprechend des exzentrischen Abstandes a des Sicherungsbolzens 8 erfolgt. Die Rotationsachse 12 verläuft dabei durch die Ausnehmungen 6 der Führungskulisse 5. Die Achse 13 bildet die Rotationssymetrieachse des Exzenters von Sicherungsbolzen 8 mit Abstand bzw. Exzentrizität a zu Achse 12. Die Achse 13 verläuft durch die verdeckte Ausnehmung 7 des Grindels 4. Eine Winkeländerung des Grindelendes 17 in der Führungskulisse bewirkt am anderen Grindelende 16 eine Schnittwinkeländerung des daran befestigten Bodenbearbeitungswerkzeuges 3. Die Winkeländerung erfolgt dabei um einen der beiden Anschläge 10, 1 1 . Die translatorische Bewegung des Grindels 4 in Grindelrichtung 9 ist dabei vernachlässigbar klein und hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Arbeit des Bodenbearbeitungswerkzeuges 3. Die vertikale Ausrichtung der Anschläge 10, 1 1 fluchtet dabei zumindest annähernd mit dem Eindringbereich 36 des Bodenbearbeitungswerkzeuges, wie durch die axiale Ausrichtung 35 dargestellt bzw. angedeutet. Die axiale Ausrichtung 35 verläuft vorzugsweise parallel zu den Achsen 12 bzw. 13 und somit senkrecht zur Bewegungsebene des Grindels 4 innerhalb der Führungskulisse 5.
Figur 3 zeigt die wesentlichen Komponenten für das Zusammenspiel zwischen Führungskulisse 5 und Grindel 4. Die Führungskulisse 5 ist schwenkbar in der Lagertasche 26 angeordnet, welche am Querrohr 21 angeschweißt oder verschraubt ist. Der Sicherungsbolzen 8 ist von unten in die Ausnehmung der Führungskulisse 5 eingelassen. Dabei befindet sich der mittlere, exzentrische Bereich des Sicherungsbolzens 8 in der Ausnehmung 7 des Grindels 4. Die Rotationsachse 12 der Ausnehmungen der Führungskulisse 5 und die Rotationsachse 13 der Ausnehmung 7 des Grindels 4 bzw. der exzentrischen Sicherungsbolzenflächen sind dabei um den Betrag a in Fahrtrichtung nach links versetzt. Hierdurch ist der Grindel 4 bzw. sein vorderes Ende 17 um den Anschlag 10 bzw. 1 1 nach links verschwenkt.
Figur 4 zeigt die gleiche Situation wie Figur 3. Allerdings ist der exzentrische Bereich des Sicherungsbolzens 8 mit dem Versatz a in Fahrtrichtung nach vorne verschwenkt. Der Grindel 4 wird etwa um den Betrag a nach vorne verschoben und nimmt eine mittlere Winkellage innerhalb der Führungskulisse 5 ein. Möchte man den exzentrischen Sicherungsbolzen 8 im Uhrzeigersinn weiter nach rechts drehen, schwenkt auch der Grindel um den Anschlag 10 bzw. 1 1 in Fahrtrichtung nach rechts und nimmt die andere extreme Winkellage ein. Durch geschickte Auswahl der Anschlagpositionen 10, 1 1 ergibt sich bei nach hinten gedrehtem Sicherungsbolzen 8 eine weitere, beispielsweise vierte Winkellage des Grindels 4.
In Figur 5 ist der exzentrische Sicherungsbolzen 8 dargestellt. Konzentrisch um die Achse 12 sind die Lagerflächen 14 und 31 angeordnet. Exzentrisch um den Betrag a versetzt ist die Fläche 15 rotationssymmetrisch um die Achse 13 angeordnet. Die Achsen 12 und 13 sind damit ebenso um den Abstand a voneinander entfernt. Die Lagerflächen 14 und 31 sind in den entsprechenden Ausnehmungen 6 der Führungskulisse 5 gelagert, die Fläche 15 in der Ausnehmung 7 des Grindels 4, wie zuvor beschrieben. Um ein Verkanten des Sicherungsbolzens 8 in der Ausnehmung 7 des Grindels 4 zu vermeiden, ist die Form nicht zylindrisch, sondern ballig oder mit unterschiedlichen Durchmessern über die Höhe ausgeführt. Konzentrisch zur Achse 12 ist ein weiterer Flächenfortsatz 32 am oberen Ende zur Aufnahme eines Sicherungsmittels 30 angeordnet, beispielsweise ein Gewinde zur Aufnahme einer selbstsichernden Mutter. Der untere Bund 33 des Sicherungsbolzens 8 bildet die axial wirksame Anschlagfläche gegen die untere Abdeckung 28 der Führungskulisse. Der Bund 33 ist mit einem Vierkant in einer handelsüblichen Schraubenschlüsselweite ausgestaltet. Ebenso ist ein Sechskant oder eine andere Form denkbar. Somit kann eine schnelle Verdrehung des Sicherungsbolzens ohne großen Kraftaufwand erfolgen. Entsprechend der vorgenannten Formen ist im Bund 33 eine umlaufende Nut 34 eingelassen, welche im Zusammenspiel mit einem federnden Anschlag eine Verdrehsicherung gegen die Führungskulisse darstellt. Hier greift beispielsweise eine Drahtfeder in die Nut, welche federnd an der Führungskulisse befestigt ist. Dadurch ergeben sich beispielsweise vier bzw. sechs Arretierungspositionen entsprechend der vorgenannten Bundformen. Ebenso kann der Sicherungsbolzen 8 mit einem weiteren Stell- oder Betätigungsgriff versehen sein. Genauso kann im Sicherungsbolzen 8 ein Querstift oder ähnliches angeordnet sein, welcher beispielsweise in eine Kreuznut der Führungskulisse eingearbeitet ist. Eine Spiralfeder zwischen Sicherungsmittel und Führungskulisse ermöglicht ein axiales Ausweichen des Stiftes aus der Kreuznut, um den Sicherungsbolzen zu verdrehen. Anstelle der Kreuznut sind andere Ausnehmungen oder Arretierungsformen denkbar.
BEZUGSZEICHEN LISTE
Bodenbearbeitungsgerät
Grindeleinstellung
Bodenbearbeitungswerkzeug
Grindel
Führungskulisse
Ausnehmung (Führungskulisse)
Ausnehmung (Grindel)
Sicherungsbolzen
Grindelrichtung
Anschlag
Anschlag
Achse
Achse
Rotationssymmetrische Fläche
Rotationssymmetrische Fläche
Grindelende
Grindelende
Achse
Überlastsicherung
Rahmen
Querrohr
Zugschlepper
Lenker
Lenker
Boden
Lagertasche
Lager
Abdeckung
Abdeckung
Sicherungsmittel
Rotationssymmetrische Fläche
Fläche
Bund
Nut
Axiale Ausrichtung
Eindringbereich

Claims

PATENTANSPRÜCH E Grindeleinstellung eines Bodenbearbeitungswerkzeuges
1. Grindeleinstellung (2) eines Bodenbearbeitungswerkzeuges (3) mit einem Grindel (4) zur Aufnahme in eine Führungskulisse (5) eines Bodenbearbeitungsgerätes (1), wobei der Grindel (4) und die Führungskulisse (5) zumindest eine rotationssymmetrische Ausnehmung (6, 7) quer zum Grindelprofil aufweisen, welche annähernd parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei ein Sicherungsbolzen (8) vorgesehen ist, welcher in die Ausnehmung (6, 7) eingeführt den Grindel (4) radial zur rotationssymmetrischen Ausnehmung (6) der Führungskulisse (5) gegen Bewegung sichert, wobei in Grindelrichtung (9) beabstandet zur Ausnehmung (6, 7) seitliche Anschläge (10, 11) der Führungskulisse (5) angeordnet sind, welche den Grindel (4) rotatorisch um die Achse (12, 13) einer Ausnehmung (6, 7) in seiner Bewegung begrenzen,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sicherungsbolzen (8) zumindest zwei rotationssymmetrische Flächen (14, 15) aufweist, welche mit den Ausnehmungen (6, 7) von Grindel (4) und Führungskulisse (5) korrespondieren und welche exzentrisch mit einem Versatz (a) zueinander versetzt sind, wobei der Grindel (4) bei Drehung des Sicherungsbolzens (8) eine translatorische Bewegung relativ zur Führungskulisse (5) vollzieht, welche im Bereich seiner Ausnehmung (7) senkrecht zur radialen Ausrichtung des exzentrischen Versatzes (a) um die Achse (12) der zumindest einen Ausnehmung (6) der Führungskulisse erfolgt.
2. Grindeleinstellung Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sicherungsbolzen (8) die einzige translatorische Bewegungssicherung des Grindels (4) zur Führungskulisse in Richtung (9) des Grindelprofils bildet.
3. Grindeleinstellung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sicherungsbolzen (8) mehrteilig ausgebildet ist.
4. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sicherungsbolzen (8) rotatorisch in mehreren Ausrichtungen form- oder kraftschlüssig fixierbar ausgebildet ist.
5. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die axiale Ausrichtung (35) zumindest eines seitlichen Anschlages (10, 11) annähernd auf den Eindringbereich (36) des Bodenbearbeitungswerkzeuges (3) in den Boden (25) ausgerichtet ist.
6. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grindeleinstellung (2) dem einen Ende (16) des Grindels zugeordnet ist, an welchem das Bodenbearbeitungswerkzeug (3) befestigt ist.
7. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem einen Grindelende (16) ein Bodenbearbeitungswerkzeug (3) zugeordnet ist und dem anderen, rahmenseitigen Grindelende (17) die Grindeleinstellung (2) zugeordnet ist.
8. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grindeleinstellung (2) rahmenseitig um eine weitere, vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung ausgerichtete Achse (18) schwenkbar gelagert ist.
9. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grindeleinstellung (2) mit einer Überlastsicherung (19) ausgestattet ist.
10. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Grindel (4) federnd oder elastisch ausgebildet ist.
11. Grindeleinstellung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das endseitig des Grindels (4) zugeordnete Bodenbearbeitungswerkzeug (3) ein Schar-, ein Pflugwerkzeug oder aber ein rotierendes Scheiben- oder Spatenwerkzeug ist.
EP15830977.3A 2014-12-02 2015-11-30 Grindeleinstellung eines bodenbearbeitungswerkzeuges Withdrawn EP3226673A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117668.5A DE102014117668A1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Grindeleinstellung eines Bodenbearbeitungswerkzeuges
PCT/DE2015/100505 WO2016086918A1 (de) 2014-12-02 2015-11-30 Grindeleinstellung eines bodenbearbeitungswerkzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3226673A1 true EP3226673A1 (de) 2017-10-11

Family

ID=55273103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15830977.3A Withdrawn EP3226673A1 (de) 2014-12-02 2015-11-30 Grindeleinstellung eines bodenbearbeitungswerkzeuges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3226673A1 (de)
DE (1) DE102014117668A1 (de)
WO (1) WO2016086918A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112522A1 (de) 2016-07-07 2018-01-11 Lemken Gmbh & Co. Kg Bodenbearbeitungsgerät mit Überlastsicherung
IT201900011037A1 (it) * 2019-07-05 2021-01-05 Agrimec 3 S N C Di Baraldo Iris & C Macchina agricola per la rottura della crosta superficiale del terreno e per il diserbo meccanico di colture agricole
PL4014703T3 (pl) * 2020-12-18 2023-12-27 Agrimec 3 S.N.C. Di Baraldo Iris & C. Maszyna rolnicza do rozbijania gleby oraz do mechanicznego odchwaszczania

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1926326A (en) * 1932-12-01 1933-09-12 Case Co J I Disk plow
US2430434A (en) * 1941-10-16 1947-11-04 Case Co J I Clamping device for tool standards
US2757593A (en) * 1952-06-21 1956-08-07 James L Bowman Disk hiller mount for cultivators
AT283796B (de) * 1967-03-31 1970-08-25 Massey Ferguson Sa Wendepflug
DE7835771U1 (de) 1978-12-02 1979-03-22 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Pflug
US6684961B2 (en) * 2002-05-02 2004-02-03 Deere & Company Pitch adjustment for a tillage shank assembly
DE202010005461U1 (de) * 2010-05-18 2011-09-05 Willi Auf der Landwehr Blattfederelement für Bodenbearbeitungsmaschinen
DE202012002916U1 (de) 2012-03-21 2013-06-25 Peter Sedlmeir Vorrichtung zur Bodenbearbeitung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016086918A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016086918A1 (de) 2016-06-09
DE102014117668A1 (de) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245855B1 (de) Landwirtschaftliches bodenbearbeitungsgerät, federzinken hierfür und anordnung eines federzinkens
EP2988585B1 (de) Doppelscheibenschar
EP0081742B1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
EP0211276B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP3226673A1 (de) Grindeleinstellung eines bodenbearbeitungswerkzeuges
DE60315855T2 (de) Schälpflug und sicherheitsvorrichtung für einen entsprechenden schälpflug
EP2614700B1 (de) Heber für Erntegut
EP2952079A1 (de) Drehpflug
EP3188583B1 (de) Verbindung eines werkzeughalmes mit einer halmtasche
DE102010017656B4 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Zerschneiden von Schnittgut
DE102010020431B4 (de) Mähmaschine
EP2705740B1 (de) Drehpflug
EP2705739B1 (de) Drehpflug
EP3771317B1 (de) Werkzeugträger für ein bodenbearbeitungsgerät
EP3481169B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit überlastsicherung
EP2892313B1 (de) Drehpflug
EP3162180B1 (de) Mobile bearbeitungseinheit zur pflege von grünflächen
DD237462A5 (de) Pflug
WO2023072420A1 (de) Anordnung mit einem arbeitswerkzeug zur bodenbearbeitung für eine landwirtschaftliche maschine sowie landwirtschaftliche maschine
EP2705738B1 (de) Drehpflug
EP2892314B1 (de) Drehpflug
DE8518205U1 (de) Bodenbearbeitungsgerät für den Anbau an einen Schlepper
DE20217613U1 (de) Translatorisch bewegtes Bodenbearbeitungsgerät
DE102016101052A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit einem Stiel und einem daran endseitig befestigten Auflockerungswerkzeug
DE10313178A1 (de) Überlastsicherheitseinrichtung für Bodenbearbeitungsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170703

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20180710

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190725