EP3181260A1 - Schlupferkennung - Google Patents
Schlupferkennung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3181260A1 EP3181260A1 EP15200720.9A EP15200720A EP3181260A1 EP 3181260 A1 EP3181260 A1 EP 3181260A1 EP 15200720 A EP15200720 A EP 15200720A EP 3181260 A1 EP3181260 A1 EP 3181260A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- force
- rivet
- path
- setting
- riveting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 6
- 230000009471 action Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 49
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 36
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 claims 1
- 229910021389 graphene Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 7
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000009474 immediate action Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/02—Riveting procedures
- B21J15/04—Riveting hollow rivets mechanically
- B21J15/043—Riveting hollow rivets mechanically by pulling a mandrel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/105—Portable riveters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/16—Drives for riveting machines; Transmission means therefor
- B21J15/26—Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by rotary drive, e.g. by electric motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/28—Control devices specially adapted to riveting machines not restricted to one of the preceding subgroups
- B21J15/285—Control devices specially adapted to riveting machines not restricted to one of the preceding subgroups for controlling the rivet upset cycle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/30—Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/30—Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
- B21J15/32—Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/10—Riveting machines
- B21J15/30—Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
- B21J15/32—Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
- B21J15/326—Broken-off mandrel collection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/38—Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
- B21J15/383—Hand tools for riveting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J15/00—Riveting
- B21J15/38—Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
- B21J15/50—Removing or cutting devices for rivets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/0007—Tools for fixing internally screw-threaded tubular fasteners
- B25B27/0014—Tools for fixing internally screw-threaded tubular fasteners motor-driven
Definitions
- the invention relates to a hand-Blindnietsetz réelle and a method for its operation.
- Blind rivet setting tools are known from the prior art. To make the connection, a blind rivet is used together with the setting tool.
- Blind riveting is a mechanical joining process in which a blind rivet is inserted into a prefabricated hole on two components to be joined together and plastically deformed with the blind riveting tool.
- the deformation of the blind rivet is carried out by a rivet mandrel, which is pulled by the Blindnietsetzêt. Once the deformation is completed, the rivet mandrel breaks at a predetermined breaking point. In this way, a frictional connection of both components.
- the blind rivet therefore comprises two parts, a rivet sleeve and a rivet mandrel.
- the Industrial Blindnietsetzellaan fieen are usually realized by means of the following means: superordinate control (eg base station, rivet controller) for one or more rivet setting devices, a power unit depending on the requirement for the power output of Nietsetzaku, one or more rivet setting devices.
- the Nietsetzieri usually include at least one pulling device for pulling the mandrel, which by means of a drive (pneumatic, hydraulic, electric) can be driven.
- the rivet mandrel is held by means of clamping jaws during the setting process. During setting, the jaws can slip more or less strongly on the rivet mandrel. With greater wear of the jaws and more contamination of the riveting equipment reduces the frictional contact and increases the slip between jaws and rivet mandrel. This can even result in too much contamination of the rivet mandrel not enough of the jaws be held and thus the rivet mandrel can not be demolished by the rivet.
- the manual rivet setting device is a device with a housing which comprises the claimed features.
- the device is intended as a self-measuring and process-monitoring device with fully integrated device control. This means that the device automatically monitors the setting process carried out by the device and preferably also assesses it qualitatively, without the need of a higher-level instance.
- the device is realized in such a way that, as a compact and self-contained device, it is easy to hold in the hand and thus can be easily transported and guided.
- a battery operation is provided, which makes the device independent of an external power supply.
- the housing preferably also comprises a means for the automatic removal of a torn off rivet mandrel after the setting process, so that regardless of the current position of the device, the torn rivet mandrel can be safely removed by means of a channel-like Nietdornab Entry to a rivet mandrel container also disposed on the device.
- the Nietdornab Entry is realized by means of an air flow.
- the rivet setting device is adapted to the force data recorded by means of the device-internal electronics and sensors with respect to the pulling force exerted on the rivet mandrel during a setting operation and the path data detected by the device-internal electronics and sensor system with respect to the path traveled by the rivet mandrel during a setting process log and store it internally, so that for each set by the device setting process, a force-way record is provided by the device, which it allows a graph to be displayed with regard to the force-displacement curve, in particular also after the setting process, but also during the setting process.
- the abscissa of a coordinate system for displaying the graph preferably corresponds to the path, and the original coordinate of the coordinate system preferably corresponds to the force. It would also be conceivable alternatively to ablate the force on the abscissa and the path on the ordinate of the coordinate system.
- the data are stored internally as force-tow data pairs in a device memory and linked with the associated setting process.
- the rivet setting device comprises comparison means, preferably computer-implemented on the device control, on which a software is executable, which is able to perform the comparison.
- the comparison means is provided for comparing at least two existing force-path profiles, which can be assigned to different setting processes, with one another, and deriving from the comparison result an action specific to the riveting apparatus.
- a required replacement or a required cleaning of the riveting tool can be detected and displayed by the riveting tool automatically and in good time.
- the data pairs automatically assigned to each other by the device consisting of force data and travel data, which are acquired by the sensors during a setting process and represent the graph of a setting process, form a curve, which is also referred to as a riveting curve.
- This allows a software-based wear monitoring by means of the analysis of the curve as well as a monitoring for contamination of the housing components of the Neitsetzviks included device components, in particular the mechanism for gripping and / or pulling the rivet mandrel.
- the gripping mechanism is usually subjected to high contamination, for example by metal abrasion from the rivet mandrel during setting operations.
- a first force-path curve is maintained in a first device mode as a reference curve for comparison with all other force-path curves.
- This reference history is preferably from a reference rivet setting process provided shortly after a new, overhauled, or recently refurbished or cleaned grooving machine was put into service.
- the reference profile creates an assessment criterion for the state of the device-internal components for all subsequent setting processes.
- the second setting process that is to say a setting process following the reference rivet setting process, the second force-path curve is detected and provided in the device memory, preferably including linking to the corresponding setting process.
- a plurality of force-path curves are maintained in a second alternative or additionally provided device mode for comparison with each other.
- the reference Nietsetzvorgang hierbai successively be compared with each setting process provided force-path profiles compare with each other, that is, the currently provided force-path curve is compared in each case with the previous force-path curve, and so on.
- the overall results of all previous comparisons are considered indicative of any upcoming maintenance or cleaning of the components.
- the riveting operation preceding the current riveting operation therefore represents a temporary reference course, which, however, after completion and comparison with the current rivet setting process, is again replaced by the latter.
- Nietsetzvorgang then acts again the currently completed Nietsetzvorgang as a temporary reference curve and so on.
- a number of X force-displacement curves are considered one after the other and with a recognizable successive extension or successive force increase during the associated Nietsetzvorganges the action is derived and thus made a tendency deterioration of the device state visible to the operator.
- it is also computer-implemented to examine a multiplicity of consecutive, preferably device-internal, stored force-path curves corresponding to the temporal sequences of their provision with respect to a displacement of the graph defined by the force-displacement data, especially by comparison of the graphs with one another Direction and / or direction.
- a preferably provided and tolerance-dependent triggering of the action makes it possible to hide changes in the force-path course, which are not indicative of internal changes in the components or are tolerable, when the action is triggered.
- tolerance-dependent triggering of the action makes it possible to hide changes in the force-path course, which are not indicative of internal changes in the components or are tolerable, when the action is triggered.
- a force-path curve with respect to its geometric properties, preferably device-internally by means of the device control included in the device, in particular with respect to the steepness of a preferably selectable graph section or for detection sawtooth-like gradients on the graph.
- a curve discussion or other mathematical analysis is more preferably performed, which allow retrospective conclusions about the setting process, which is the basis of the graph.
- a user instruction is provided, in particular with regard to Nietdornschlupfes or a shift of the force-path profiles with each other in the direction of force and / or direction of travel, in particular provided to visualize the user information on a display means, which is preferably encompassed by Nietsetzêt.
- the worker thus receives a maintenance signal early on and can replace the device at the next shift change or give it for inspection.
- the worker himself can take immediate action, depending on the urgency of the current state of the device.
- the action is preferably forwarded to a remote entity, for example to a central maintenance server or to a similar device.
- the invention is, and preferably wirelessly, for example by means of WLAN or Bluetooth. Such instances can then take immediate action.
- the rivet setting device or individual device functions can be controlled as a function of the comparison result, for example, can be unlocked or blocked for further operation. This would be realized by means of network connection, for example, also from a distance.
- the pulling device can be regulated as a function of the result of the comparison, so that the tensile force, preferably depending on the slip, can be changed.
- FIG. 1 shown riveting tool is used for setting consisting of a rivet and a rivet mandrel rivets or blind nuts. It is a cordless device for manual operation. Stationary devices would also be conceivable.
- a device head 10 with mouthpiece for holding the rivet mandrel.
- a force sensor with Nietdorn to hold the rivet mandrel.
- a trapezoidal or ball screw 7 with Nietdorn to hold the rivet mandrel.
- a pinch mandrel clamped during operation by the jaws of the mouthpiece can be removed after its demolition by the aforementioned components 10, 9, 7 by means of a Nietdornab Adjustskanals (not shown) to the Nietdorn intender 12 by suitable movements of the riveting tool or a breeze.
- the trapezoidal or ball screw 7 is driven by means of an electric motor 5, preferably in conjunction with a transmission 6.
- a travel sensor 8 is arranged, which detects the traversed by the trapezoidal or ball screw 7 path directly or indirectly, by means of traversed by the trapezoidal or ball screw 7 angle of rotation.
- the travel sensor 8 could also be arranged on the motor 5 and detect its rotational angle.
- Reference numeral 11 denotes a device-internal device control 11 with communication module and display (not shown), which may be at least partially included by the housing of the riveting tool.
- the rivet mandrel container 12 may also be at least partially enclosed by the same housing.
- a wiring harness 3 is provided, which extends inside the housing.
- Reference 2 indicates the interface with power electronics for driving the motor. 5
- the housing of the riveting tool preferably also the device control 11.
- the device control 11 is capable without any higher-level control of completely self-sufficient rivet setting processes to control or regulate and to log or analyze.
- the device controller 11 is so connected to the sensors 8, 9, so that they can store the continuously supplied by the sensors during a setting process amount of data.
- the force-path data is stored in a device-internal force-path data memory 13.
- This power-path data memory 13 may be included in the device controller 11.
- Power-path data comparison means 14 may also be included in the device controller 11.
- the device controller 11 is preferably a microprocessor, in particular with a real-time operating system, wherein the device functions, including the comparison processes and the riveting curve analyzes, are preferably implemented by means of a computer-implemented program stored in the device memory and executable on the microprocessor or the operating system.
- the inventive method is implemented as claimed, preferably by means of individually executable program threads.
- a quality analysis of the riveted joints can also be made using reference datasets and / or force-displacement datasets.
- force-displacement curves or analysis results related thereto can be displayed visually in the display of the preferably device controller 111.
- the Nietsetzêt invention is set up so that it riveting can also transmit to a higher-level institution. Such would be used for visualization purposes of a monitor.
- the preferred solution presented here makes it possible to retrospectively evaluate the force-displacement diagrams of each individual rivet connection, which was realized within a production line. It is also possible to assign riveting curves to individual components internally, for which purpose the rivet setting device according to the invention has been provided for connection to complex component databases. Such databases may preferably also be stored in the device memory.
- a maximum tolerance band for the amplitude of permissible irregularities in the course of the riveting curve in particular for the detection of a sawtooth course or of discontinuous discontinuous progressions, which may also indicate mechanical errors.
- the rivet setting device according to the invention is particularly preferably provided in order to automatically recognize a saw tooth course within a riveting curve. This function is optionally selectable on the rivet setting device according to the invention.
- the amplitude of the sawtooth curve on the rivet curve can also indicate slippage of the rivet mandrel between the clamping jaws, that is, slippage can also be detected over a permissible, in particular a maximum, vertical spread of the rivet curve and lead to a maintenance note as action.
- a limit curve for the way or the force is specified. If this limit curve is exceeded, the riveting result may still be OK, but the riveting tool preferably gives one Maintenance note.
- Each individual rivet curve point can preferably be provided with individual deviation tolerances.
- FIG. 2 roughly schematically shows a rivet curve 28 (force-displacement curve) in general, which is provided by the Blindnietsetz réelle during a Blindnietsetzvorgangs.
- a rivet curve 28 force-displacement curve
- FIG. 2 shows a rivet curve 28 (force-displacement curve) in general, which is provided by the Blindnietsetz réelle during a Blindnietsetzvorgangs.
- FIG. 3 shows roughly schematically the rivet curve FIG. 2 , wherein a tolerance window is predetermined around the sawtooth region 30.
- the tolerance window causes a sawtooth within the tolerance window to lead to no action, only courses outside the tolerance range trigger an action.
- a limit curve section in the force increase region 24 is also shown.
- the limit curve section 29 causes a course within the limit curve section 29 to lead to no action, only courses to the right of the limit curve section 29 trigger an action.
- FIG. 4 shows the essential steps of the method according to the invention, namely detecting a distance traveled S0; detecting S1 a path-dependent applied force; providing S2 of a first force-path course by pairwise assigning the values of a first force data set that can be assigned to a first setting process to the values of a first path data set that can also be assigned to the first setting process and providing S3 of a second one Force-path course by assigning the values of a second force data set, which can be assigned to a second setting process, to the values of a second path data set, which can be assigned to the second setting process; and comparing S4 of both force-path profiles with each other and deriving an action S5 from the comparison result.
- the method is computer-implemented by means of a program executable on the device controller 11 and preferably can be called up wirelessly by the riveting device from an internet server. Program updates are carried out automatically or at the push of a button by the rivet setting device at the request of the user.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Hand-Blindnietsetzgerät und ein Verfahren zu dessen Betrieb.
- Aus dem Stand der Technik sind Blindnietsetzgeräte bekannt. Zur Herstellung der Verbindung wird ein Blindniet zusammen mit dem Setzgerät verwendet.
- Das Blindnieten ist ein mechanisches Fügeverfahren, bei dem ein Blindniet in ein vorgefertigtes Loch an zwei miteinander zu verbindenden Bauteilen eingeführt und mit dem Blindnietsetzgerät plastisch verformt wird. Die Verformung des Blindniet erfolgt durch einen Nietdorn, der von dem Blindnietsetzgerät gezogen wird. Sobald die Verformung abgeschlossen ist, reißt der Nietdorn an einer Sollbruchstelle ab. Auf diese Weise entsteht eine kraftschlüssige Verbindung beider Bauteile. Der Blindniet umfasst demnach zwei Teile, eine Niethülse und einen Nietdorn.
- Industrielle Blindnietsetzgeräteanordnungen werden in der Regel mittels folgender Einrichtungen realisiert: Übergeordnete Steuerung (z.B. Basisstation, Nietcontroller) für eines oder mehrere Nietsetzgeräte, ein Leistungsteil je nach Anforderung an die Leistungsabgabe der Nietsetzgeräte, ein oder mehrere Nietsetzgeräte. Die Nietsetzgeräte umfassen üblicherweise mindestens eine Zugvorrichtung zum Ziehen des Nietdorns, welche mittels eines Antriebs (pneumatisch, hydraulisch, elektrisch) antreibbar ist. Der Nietdorn wird mittels Spannbacken während des Setzvorgangs gehalten. Beim Setzvorgang können die Spannbacken mehr oder weniger stark auf dem Nietdorn abrutschen. Mit größerem Verschleiß der Spannbacken und mit stärkerer Verschmutzung der Nietausrüstung vermindert sich der Reibkontakt und erhöht sich der Schlupf zwischen Spannbacken und Nietdorn. Dies kann sogar dazu führen, dass bei zu großer Verschmutzung der Nietdorn nicht mehr ausreichend von den Spannbacken gehalten werden und der Nietdorn somit nicht mehr von der Niethülse abgerissen werden kann.
- Wünschenswert ist es, solche verschleißbehafteten Gerätezustände rechtzeitg zu erkennen, um qualitativ minderwertigen Nietverbindungen vorzubeugen. Auch wäre es zu bevorzugen, wenn das Nietsetzgerät autark arbeiten könnte, das heißt ohne das Erfordernis einer übergeordneten Steuerung.
- Erfindungsgemäß wird ein elektrisches Hand-Nietsetzgerät und ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Hand-Nietsetzgerätes vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
- Bei dem Hand-Nietsetzgerät handelt es sich um ein Gerät mit Gehäuse, welches die beanspruchten Merkmale umfasst. Das Gerät ist vorgesehen als selbstmessendes und prozessüberwachendes Gerät mit vollständig integrierter Gerätesteuerung. Dies bedeutet, dass das Gerät selbsttätig den vom Gerät ausgeführten Setzvorgang überwacht und vorzugsweise auch qualitativ beurteilt, ohne dass es einer übergeordneten Instanz bedarf.
- Das Gerät ist derart realisiert, dass es als kompaktes und in sich abgeschlossenes Gerät leicht in der Hand zu halten ist und somit leicht transportiert und geführt werden kann. Vorzugsweise ist ein Akkubetrieb vorgesehen, was das Gerät unabhängig von einer externen Energieversorgung macht. Das Gehäuse umfasst vorzugsweise auch ein Mittel zur automatischen Abführung eines abgerissenen Nietdorns nach dem Setzvorgang, so dass unabhängig von der aktuellen Position des Gerätes der abgerissene Nietdorn sicher mittels einer kanalartig ausgebildeten Nietdornabführung zu einem ebenfalls am Gerät angeordneten Nietdornbehälter abführbar ist. Vorzugsweise wird die Nietdornabführung mittels eines Luftstromes realisiert.
- Das Nietsetzgerät ist erfindungsgemäß dazu eingerichtet, die mittels der geräteinternen Elektronik und Sensorik erfassten Kraft-Daten bezüglich der während eines Setzvorgangs auf den Nietdorn ausgeübten Zugkraft und die mittels der geräteinternen Elektronik und Sensorik erfassten Wege-Daten bezüglich des während eines Setzvorgangs vom Nietdorn zurückgelegten Weges zu protokollieren und geräteintern abzuspeichern, so dass zu jedem vom Gerät ausgeführten Setzvorgang ein Kraft-Wege-Datensatz vom Gerät bereitgestellt wird, welcher es erlaubt einen Graphen bezüglich des Kraft-Wege-Verlaufes darzustellen insbesondere auch nach dem Setzvorgang, aber auch während des Setzvorgangs. Die Abszisse eines Koordinatensystems zur Darstellung des Graphen entspricht dabei vorzugsweise dem Weg und die Oridnate des Koordinatensystems entspricht dabei vorzugsweise der Kraft. Denkbar wäre es auch alternativ dazu die Kraft auf der Abszisse und den Weg auf der Ordinate des Koordinatensystems abzutragen. Die Daten werden geräteintern als Kraft-Werg-Datenpaare in einem Geräte-Speicher abgelegt und mit dem zugehörigen Setzvorgang verlinkt.
- Das Nietsetzgerät umfasst Vergleichsmittel, vorzugsweise computerimplementiert auf der Gerätesteuerung, auf welcher eine Software ablauffähig ist, welche den Vergleich durchzuführen vermag. Das Vergleichsmittel ist vorgesehen, um mindestens zwei vorhandene Kraft-Wege-Verläufe, welche unterschiedlichen Setzvorgängen zugeordnet sein können, miteinander zu vergleichen, und aus dem Vergleichsergebnis eine für das Nietsetzgerät spezifische Aktion abzuleiten.
- Durch eine geeignete Auswertung der Kraft-Wege-Verläufe kann ein erforderlicher Austausch oder eine erforderliche Reinigung des Nietsetzgerätes vom Nietsetzgerät selbsttätig und rechtzeitig erkannt und angezeigt werden.
- Die vom Gerät automatisch einander zugeordneten Datenpaare bestehend aus Kraftdaten und Wegedaten, welche während eines Setzvorgangs von den Sensoren erfasst werden und den Graphen eines Setzvorgangs repräsentieren, bilden einen Kurvenverlauf, der auch als Nietkurve bezeichnet wird. Dies ermöglicht eine softwaremäßige Verschleißüberwachung mittels der Analyse des Kurvenverlaufes sowie eine Überwachung auf Verschmutzung der vom Gehäuse des Neitsetzgerätes umfassten Gerätekomponenten, insbesondere des Mechanismus zum Greifen und/oder Ziehen des Nietdorns. Speziell der Greifmechanismus ist üblicherweise einer hohen Verschmutzung unterworfen, beispielsweise durch Metallabrieb vom Nietdorn während der Setzvorgänge.
- Mittels einer solchen vom Gerät selbsttätig durchgeführten proaktiveb Eigenüberwachung kann eine Reduzierung der Reinigungs- und Wartungsintervalle bei hoher Prozesssicherheit der Vernietung sichergestellt werden.
- Ein erster Kraft-Wege-Verlauf wird in einer ersten Geräte-Betriebsart als Referenzverlauf für den Vergleich mit allen weiteren Kraft-Wege-Verläufen vorgehalten. Dieser Referenzverlauf stammt vorzugsweise von einem Referenz-Nietsetzvorgang, welcher kurz nach Inbetriebnahme eines neuen, überholten oder eines kürzlich erst instandgesetzten oder gereinigten Neitsetzgerätes bereitgestellt wurde. Der Referenzverlauf schafft für alle darauffolgenden Setzvorgänge einen Beurteilungsmaßstab für den Zustand der geräteinternen Komponenten. Während des zweiten Setzvorgangs, das heißt einem dem Referenz-Nietsetzvorgang folgenden Setzvorgangang, wird der zweite Kraft-Wege-Verlauf erfasst und im Geräte-Speicher bereitgestellt, bevorzugt inklusive Verlinkung zum entsprechenden Setzvorgang. Bei weiteren nachfolgenden Setzvorgängen wird dies für jeden dieser Setzvorgänge wiederholt, das heißt ebenfalls ein während des Setzvorgangs erfasster Kraft-Wege-Verlauf von der Sensorik erfasst und im Geräte-Speicher gespeichert undbevorzugt verlinkt, so dass eine Vielzahl von Kraft-Wege-Verläufen mit dem Referenzverlauf vergleichbar und im Geräte-Speicher für Vergleichszwecke mit dem Referenzverlauf abgelegt ist. Die Ablage im Geräte-Speicher ist bevorzugt mittels einer Datenbank realisiert, kann jedoch auch proprietär realisiert sein. Je weiter die erfassten Kraft-Wege-Verläufe vom Referenzverlauf im Rahmen des Vergleiches abweichen, desto mehr hat sich der Zustand der geräteinternen Komponenten seit dem Referenz-Nietsetzvorgang verändert. Dies kann ein Indiz für anstehende Wartungsarbeiten oder Reinigungsarbeiten an den Komponenten sein, von der ein Geräte-Benutzer Kenntnis haben sollte.
- Eine Vielzahl von Kraft-Wege-Verläufen wird in einer zweiten alternativen oder zusätzlich bereitgestellten Geräte-Betriebsart zum Vergleich untereinander vorgehalten. Im Gegensatz zum Referenz-Nietsetzvorgang werden hierbai sukzessive die bei jedem Setzvorgang aufeinanderfolgend bereitgestellten Kraft-Wege-Verläufe miteinander vergleichen, das heißt der aktuell bereitgestellte Kraft-Wege-Verlauf wird jeweils mit dem vorhergehenden Kraft-Wege-Verlauf verglichen und so weiter. Die Vegleichsergebnisse aller bisher erfolgten Vergleiche gelten als ein Indiz für möglicherweise anstehende Wartungsarbeiten oder Reinigungsarbeiten an den Komponenten. Der zum aktuellen Nietsetzvorgang vorhergehende Nietsetzvorgang stellt daher einen temporären Referenzverlauf dar, welcher jedoch nach Abschluss und Vergleich mit dem aktuellen Nietsetzvorgang wiederum durch diesen ersetzt wird. Für den bevorstehenden Nietsetzvorgang fungiert dann wieder der aktuell abgeschlossene Nietsetzvorgang als temporärer Referenzverlauf und so weiter. Rückblickend werden demnach eine Anzahl von X Kraft-Wege-Verläufe, sogenannte Nietkurven, nacheinander betrachtet und bei einer erkennbaren sukzessiven Wegeverlängerung oder sukzessiven Krafterhöhung während des zugehörigen Nietsetzvorganges wird die Aktion abgeleitet und somit eine tendenzielle Verschlechterung des Gerätezustandes für den Bediener sichtbar gemacht. Es ist insbesondere auch computerimplementiert, eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden, vorzugsweise geräteintern, abgespeicherten Kraft-Wege-Verläufen entsprechend der zeitlichen Reihenfolgen Ihrer Bereitstellung hinsichtlich einer Verschiebung des mittels der Kraft-Wege-Daten definierten Graphen zu untersuchen, speziell mittels Vergleich der Graphen untereinander in Kraft-Richtung und/oder Wegerichtung.
- Ein bevorzugt vorgesehenes und toleranzabhängiges Auslösen der Aktion ermöglicht Veränderungen des Kraft-Wege-Verlaufes, welche nicht auf interne Veränderungen der Komponenten hindeuten oder tolerierbar sind, beim Auslösen der Aktion auszublenden. Durch eine besonders bevorzugte abschnittsweise Vergabemöglichkeit von Toleranzbereichen lassen sich gezielt ganz bestimmte Abschnitte des Kraft-Wege-Verlaufes beim Auslösen der Aktion ausblenden und einblenden.
- In einer bevorzugten Betriebsart des Gerätes ist insbesondere vorgesehen, den Graphen eines Kraft-Wege-Verlaufes bezüglich seiner geometischen Eigenschaften, vorzugsweise geräteintern mittels der vom Gerät umfassten Gerätesteuerung, zu analysieren, insbesondere bezüglich der Steilheit eines, vorzugsweise auswählbaren, Graphen-Abschnittes oder zur Erkennung sägezahnartiger Verläufe am Graphen. Am Graphen selbst wird weiter bevorzugt auch eine Kurvendiskussion oder eine sonstige mathematische Analyse durchgeführt, welche rückwirkende Rückschlüsse auf den Setzvorgang zulassen, welcher dem Graphen zugrunde liegt.
- Besonders zweckmäßig ist vorgesehen mittels des Vergleichs einen Schlupf zwischen den Spannbacken des Nietsetzgerätes und dem Nietdorn während eines Ziehvorgangs zu ermitteln, solange die Spannbacken den Nietdorn festhalten. Die bei einem Setzvorgang aufgetretene Weglänge bis zum Abreißen des Nietdorns und die dabei aufgebrachte Ziehkraft lässt Rückschlüsse auf den Schlupf zwischen den Spannbacken und dem Nietdorn zu. Je länger beispielsweise der Weg, desto größer der Schlupf. Dies kann auf verschmutzte Spannbacken hindeuten, bei denen die Riffelung zum Greifen des Nietdorns durch Materialablagerungen verunreinigt und damit weniger griffig geworden ist.
- Als bevorzugte Aktion ist ein Benutzerhinweis vorgesehen, insbesondere hinsichtlich des Nietdornschlupfes oder einer Verschiebung der Kraft-Wege-Verläufe untereinander in Kraftrichtung und/oder in Wegerichtung, wobei insbesondere vorgesehen ist, den Benutzerhinweis an einem Anzeigemittel zu visualisieren, welches vorzugsweise vom Nietsetzgerät umfasst ist. Der Werker erhält somit frühzeitig ein Wartungssignal und kann das Gerät beim nächsten Schichtwechsel austauschen oder zur Inspektion geben. Der Werker selbst kann sofortige Maßnahmen ergreifen, je nach Dringlichkeit des aktuellen Gerätezustandes.
- Mittels einer vom Nietsetzgerät umfassten Netzwerkanbindung wird die Aktion vorzugsweise an eine entfente Instanz weitergeleitet, beispielsweise an einen zentralen Wartungsserver oder an eine ähnlichen Einrichtung. Auch ist das erfindungsgemäße ist, und zwar vorzugsweise drahtlos, beispielsweise mittels WLAN oder Bluetooth. Solche Instanzen können dann sofortige Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise ist bevorzugt vorgesehen, dass das Nietsetzgerät oder einzelne Gerätefunktionen abhängig von dem Vergleichsergebnis steuerbar ist, beispielsweise freischaltbar oder sperrbar für den weiteren Betrieb. Dies wäre mittels der Netzwerkanbindung beispielsweise auch aus der Ferne realisierbar.
- Es ist besonders zweckmäßig, wenn die Zugvorrichtung abhängig von dem Vergleichsergebnis regelbar ist, so dass die Zugkraft, vorzugsweise schlupfabhängig, veränderbar ist. Diese Maßnahmen ermöglichen es das Nietsetzgerät auch bei bereits kritisch zu betrachtenden Verschleißzuständen oder Verschmutzungszuständen dennoch ohne Qualitätseinbußen bezüglich hinsichtlich der Nietverbindung weiter zu betreiben, weil diese Zustände nun leicht ausregelbar sind und ein Werker beispielsweise eine noch laufende Arbeitsschicht ohne Unterbrechung so noch leicht beenden kann.
- Die zuvor genannten Vorteile greifen auch für das erfindungsgemäße computerimplementierte Verfahren. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Merkmale mit denselben Bezugszeichen versehen, sofern nichts anderes angegeben ist.
- Figurenbeschreibung
- Figur 1
- zeigt grob schematisch ein erfindungsgemäßes Gerät;
- Figur 2
- zeigt grob schematisch eine Nietkurve;
- Figur 3
- zeigt grob schematisch die Nietkurve in Abschnitten;
- Figur 4
- zeigt Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Das in
Figur 1 gezeigte Nietwerkzeug dient zum Setzen von aus einer Niethülse und einem abreißbaren Nietdorn bestehenden Blindnieten oder Blindmuttern. Es handelt sich um ein Akkugerät für den Handbetrieb. Stationäre Geräte wäre ebenfalls denkbar. Vorgesehen ist ein Gerätekopf 10 mit Mundstück zum Halten des Nietdorns. Entlang einer gemeinsamen Achse sind angrenzend zueinander der Gerätekopf 10 und/oder ein Kraftsensor mit Nietdorndurchführung 9 und/oder eine Trapez- oder Kugelumlaufspindel 7 mit Nietdorndurchführung und/oder vorzugsweise ein Nietdornbehälter 12 angeordnet. Ein während des Betriebs von den Spannbacken des Mundstückes eingeklemmter Nietdorn kann nach dessen Abriss durch die zuvor genannten Komponenten 10, 9, 7 hindurch mittels eines Nietdornabführungskanals (nicht gezeigt) bis zum Nietdornbehälter 12 durch geeignete Bewegungen des Nietwerkzeuges oder einen Luftzug abgeführt werden. - Die Trapez- oder Kugelumlaufspindel 7 wird mittels eines Elektromotors 5, vorzugsweise in Verbindung mit einem Getriebe 6 angetrieben. An der Trapez- oder Kugelumlaufspindel 7 ist ein Wegesensor 8 angeordnet, welcher den von der Trapez- oder Kugelumlaufspindel 7 zurückgelegten Weg direkt oder indirekt, mittels des von der Trapez- oder Kugelumlaufspindel 7 zurückgelegten Drehwinkels erfasst. Alternativ könnte der Wegesensor 8 auch am Motor 5 angeordnet sein und dessen Drehwinkel erfassen.
- Bezugszeichen 11 kennzeichnet eine geräteinterne Gerätesteuerung 11 mit Kommunikationsmodul und Display (nicht gezeigt), welche zumindest teilweise auch vom Gehäuse des Nietwerkzeuges umfasst sein kann. Der Nietdornbehälter 12 kann auch zumindest teilweise von demselben Gehäuse umfasst sein.
- Elektrisch versorgt wird die gesamte zuvor genannte Anordnung hier mittels eines Akkus 1, dazu ist ein Kabelbaum 3 vorgesehen, welcher sich innerhalb des Gehäuses erstreckt. Zum Ein- und Ausschalten des Nietgerätes dient der Startschalter 4. Bezugszeichen 2 kennzeichnet die Schnittstelle mit Leistungselektronik zur Ansteuerung des Motors 5.
- Zumindest die Komponenten 2, 3, ,5 ,6 ,7 ,8 ,9 sind in dieser bevorzugten Ausführungsform vollständig vom Gehäuse des Nietwerkzeuges umschlossen, vorzugsweise auch noch die Gerätesteuerung 11. Die Gerätesteuerung 11 ist in der Lage ohne übergeordnete Steuerung völlig autark Nietsetzvorgänge prozesssicher zu steuern oder zu regeln und zu protokollieren oder zu analysieren. Die Gerätesteuerung 11 ist derart mit den Sensoren 8, 9 verbunden, so dass diese die von den Sensoren während eines Setzvorgangs kontinuierlich gelieferte Datenmenge abspeichern kann. Die Kraft-Wege-Daten werden hierzu in einem geräteinternen Kraft-Wege-Daten-Speicher 13 abgelegt. Dieser Kraft-Wege-Daten-Speicher 13 kann von der Gerätesteuerung 11 umfasst sein. Vergleichsmittel 14 für Kraft-Wege-Daten können ebenfalls von der Gerätesteuerung 11 umfasst sein. Bevorzugt handelt es sich bei der Gerätesteuerung 11 um einen Mikroprozessor, insbesondere mit Echtzeitbetriebssystem, wobei die Gerätefunktionen inklusive der Vergleichsvorgänge und der Nietkurvenanalysen bevorzugt mittels eines im Geräte-Speicher abgelegten und auf dem Mikroprozessor oder dem Betriebssystem ablauffähigen computerimplementierten Programmes realisiert sind. Mittels dieses Programmes ist das erfindungsgemäße Verfahren wie beansprucht implementiert, bevorzugt mittels einzeln ablauffähiger Programm-Threads.
- Eine Qualitätsanalyse der Nietverbindungen kann auch unter Heranziehung der Referenzdatensätzen und/oder Kraft-Weg-Datensätze. Im Display der vorzugsweise Gerätesteuerung 111 können neben einer reinen OK/NOK - Information (OK = Kein Fehler, NOK = Fehler) an den Benutzer auch Kraft-Weg-Kurven oder darauf bezogene Analyseergebnisse visuell angezeigt werden. Das erfindungsgemäße Nietsetzgerät ist derart eingerichtet, dass es die Nietkurven auch an eine übergeordnete Einrichtung übermittel kann. Eine solche würde sich zu Visualisierungszwecken eines Monitors bedienen. Die hier vorgestellte bevorzugte Lösung erlaubt es, die Kraft-Weg-Diagramme einer jeden einzelnen Nietverbindung, welche innerhalb einer Fertigungslinie realisiert wurde, nachträglich zu bewerten. Auch eine geräteinterne Zuordnung von Nietkurven zu einzelnen Bauteilen ist möglich, hierzu hat ist das erfindungsgemäße Nietsetzgerät zur Anbindung an komplexe Bauteiledatenbanken vorgesehen. Derartige Datenbanken können bevorzugt auch im Geräte-Speicher abgelegt sein.
- Um eine Nietschlupferkennung durchzuführen, stellt die Erfindung unterschiedliche Strategien bereit, die bevorzugt von einem Geräte-Benutzer auch miteinander verknüpfbar sind:
- In einer ersten Variante muss die Referenzkurve mittels eines Referenz-Nietsetzvorganges ermittelt werden und kann bevorzugt mit einer Toleranz versehen werden. Die Referenzkurve kann auch eingelesen oder manuell am Gerät eingegeben werden und eine Toleranz kann ebenfalls eingegeben werden. Optional können die einzelnen Punkte der Referenzkurve editiert werden, beispielsweise mittels eines vom Gerät umfassten Bedienmittels mit Tastatur und Display. Eine zweite Variante ermöglich das Arbeiten ohne Referenzkurve, indem die Nietkurven untereinander verglichen werden, um Tendenzen festzustellen, das heißt Veränderungen bezüglich des Weges und/oder der Kraft.
- In einer dritten zusätzlichen Variante kann man auch ein maximales Toleranzband für die Amplitude zulässiger Unregelmäßigkeiten des Verlaufes der Nietkurve vorgeben, insbesondere zur Erkennung eines sägezahnförmigen Verlaufes oder von sprungförmigen, unstetigen Verläufen, welche auch auf meachnische Fehler hindeuten können. Besonders bevorzugt ist das erfindungsgemäße Nietsetzgerät vorgesehen, um selbsttätig einen Sägezahnverlauf innerhalb einer Nietkurve zu erkennen. Diese Funktion ist optional am erfindungsgemäßen Nietsetzgerät auswählbar. Die Amplitude des Sägezahnverlauf auf der Nietkurve kann auch auf ein Abrutschen des Nietdorns zwischen den Spannbacken hinweisen, das heißt ein Abrutschen kann auch über eine zulässige, insbesondere eine maximale, vertikale Streubreite der Nietkurve erkannt werden und zu einem Wartunghinweis als Aktion führen. Aufgrund einer vorzugsweise vorgebbaren maximal zulässigen Toleranzverlaufes oder auch Toleranzabschnittes für die Nietkurve in Wege-Richtung oder in Kraft-Richtung, wird eine Grenzkurve für den Weg oder die Kraft vorgebbar. Wenn diese Grenzkurve überschritten wird, kann das Nietergebnis immer noch OK sein, das Nietgerät gibt jedoch bevorzugt einen Wartungshinweis. Jeder einzelne Nietkurvenpunkt kann bevorzugt mit individuellen Abweichungstoleranzen versehen werden.
-
Figur 2 zeigt grob schematisch eine Nietkurve 28 (Kraft-Wege-Verlauf) ganz allgemein, die während eines Blindnietsetzvorgangs vom Blindnietsetzgerät bereitgestellt wird. Insbesondere ist in der Kurve zu sehen, der Beginn des Nietprozesseses 21, gefolgt vom Einknicken der Niethülse 22 (Kraftspitze und anschließender Einbruch), dem Zusammenschieben der Bleche durch den Niet 23, bis die Bleche aneinader liegen 24, sowie einen Kraftanstieg 25 in der Nietverbindung selbst, welcher die Bleche weiter zusammenpresst, bis zur Maximalkraft 26 und zum Abbruch 27 des Nietdorns an seiner Sollbruchstelle, inklusive Sägezahnbereiche 30. Auf der Ordinate ist der Weg abgetragen, welcher bis zum Abbruch zurückkgelegt wurde und auf der Abszisse die entsprechende Kraft, welche auf den Nietdorn eingewirkt hat. Die Daten stammen von der Geräte-Sensorik 8,9. -
Figur 3 zeigt grob schematisch die Nietkurve ausFigur 2 , wobei um den Sägezahnbereich 30 ein Toleranzfenster vorgegeben ist. Das Toleranzfenster bewirkt, dass ein Sägezahn innerhalb des Toleranzfensters zu keiner Aktion führt, lediglich Verläufe außerhalb des Toleranzbereiches lösen eine Aktion aus. Ein Grenzkurvenabschnitt im Kraftanstiegsbereich 24 ist ebenfalls gezeigt. Der Grenzkurvenabschnitt 29 bewirkt, dass ein Verlauf innerhalb des Grenzkurvenabschnittes 29 zu keiner Aktion führt, lediglich Verläufe rechts des Grenzkurvenabschnittes 29 lösen ein Aktion aus. -
Figur 4 zeigt die wesentliche Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich ein Erfassen S0 eines zurückgelegten Weges; ein Erfassen S1 einer wegeabhängigen aufgebrachten Kraft; ein Bereitstellen S2 eines ersten Kraft-Wege-Verlaufes durch paarweise Zuordnung der Werte eines ersten Kraft-Datensatzes, welcher einem ersten Setzvorgang zuordenbar ist, zu den Werten eines ersten Wege-Datensatzes, welcher auch dem ersten Setzvorgang zuordenbar ist und ein Bereitstellen S3 eines zweiten Kraft-Wege-Verlaufes durch Zuordnung der Werte eines zweiten Kraft-Datensatzes, welche einem zweiten Setzvorgang zuordenbar sind, zu den Werten eines zweiten Wege-Datensatzes, welcher dem zweiten Setzvorgang zuordenbar ist; sowie ein Vergleichen S4 beider Kraft-Wege-Verläufe miteinander und Ableiten einer Aktion S5 aus dem Vergleichsergebnis. Das Verfahren ist mittels eines auf der GeräteSteuerung 11 abfluffähigen Programms computerimplementiert und bevorzugt vom Nietsetzgerät drahtlos von einem Intersetserver abrufbar. Programmaktualisierungen erfolgen auf Wunsch des Benutzers automatisch oder auf Knopfdruck durch das Nietsetzgerät selbst. -
- Akku
- 1
- Akkuschnittstelle mit Leistungselektronik
- 2
- Kabelbaum
- 3
- Startschalter
- 4
- Motor
- 5
- Getriebe (mit Versatz)
- 6
- Trapez/Kugelumlaufspindel + Dornführung
- 7
- Wegesensor
- 8
- Kraftsensor mit Nietdorndurchführung
- 9
- Nietausrüstung zum Halten des Nietdorns
- 10
- Steuerelektronik/Kommunikation/Display
- 11
- Nietdornbehälter
- 12
- Kraft-Wege-Daten-Speicher
- 13
- Vergleichsmittel für Kraft-Wege-Daten
- 14
- Beginn Nietprozess
- 21
- Einknicken der Niethülse
- 22
- Zusammenschieben der Bleche
- 23
- Bleche liegen zusammen
- 24
- Elastischer und plastischer Kraftanstieg
- 25
- Maximalkraft
- 26
- Abbruch des Nietdorns
- 27
- Kraft-Wege-Verlauf, Grap, Nietkurve
- 28
- Toleranzbereiche
- 29
- Ruckeln, Sägezahn
- 30
- Verfahrensschritte
- S0 bis S5
Claims (15)
- Elektrisches Hand-Nietsetzgerät, insbesondere mit abnehmbarem Akku, zum Setzen von Nietmitteln mit einem abreißbaren Nietdorn, umfassend einen Gerätekopf (10) mit Mechanismus zum Greifen des Nietdorns, eine Zugvorrichtung (7) zum Ziehen am Nietdorn und einen Antrieb (5) zum Antreiben der Zugvorrichtung (7), wobei vorzugsweise zwischen Antrieb (5) und Zugvorrichtung (7) ein, insbesondere versetztes, Getriebe (6) vorgesehen ist, wobei ein erster Sensor (8) zur Erfassung eines zurückgelegten Weges derart im Gerät angeordnet ist, dass mittels des ersten Sensors (8) der zurückgelegte Weg der Zugvorrichtung (7) erfassbar ist, und dass ein zweiter Sensor (9) zur Erfassung einer aufgebrachten Kraft derart im Gerät angeordnet ist, dass mittels des zweiten Sensors (9) die von der Zugvorrichtung (7) aufgebrachte Zugkraft erfassbar ist, wobei das Hand-Nietsetzgerät dazu eingerichtet ist, die mittels der Sensoren (8, 9) erfassten Daten für einen ersten Kraft-Wege-Verlauf (28) und einen zweiten Kraft-Wege-Verlauf (28) bereitzustellen (13) und beide Verläufe miteinander zu vergleichen (14) und aus dem Vergleichsergebnis eine Aktion abzuleiten.
- Nietsetzgerät gemäß Anspruch 1, wobei der erste Kraft-Wege-Verlauf (28) als Referenzverlauf für den Vergleich vorgehalten wird, um weitere bereitgestellte Kraft-Wege-Verläufe (28) mit diesem Referenzverlauf zu vergleichen.
- Nietsetzgerät gemäß Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Kraft-Wege-Verläufen (28) zum Vergleich vorgehalten werden, um vorzugsweise aufeinanderfolgend erfasste Kraft-Wege-Verläufen (28) untereinander zu vergleichen, vorzugsweise gemäß der Reihenfolge der Erfassung.
- Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vorgesehen ist, wähernd des Vergleichs einen Toleranzbereich (29) zu berücksichtigen, welcher zulässige Vergleichstoleranzen definiert.
- Nietsetzgerät gemäß Anspruch 4, wobei der Toleranzbereich (29) entlang des Kraft-Wege-Verlaufes (28) abschnittsweise definierbar ist, insbesondere auch einzeln für, vorzugsweise alle, Einzelwertepaare von Kraft und Weg, um entlang des Kraft-Wege-Verlaufes (28) mehrere voneinander unabhängige Toleranzverläufe (29) bereitzustellen.
- Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vorgesehen ist, den Graphen eines Kraft-Wege-Verlaufes (28) bezüglich seiner geometrischen Eigenschaften, vorzugsweise geräteintern mittels einer vom Gerät umfassten Niet-Gerätesteuerung (11), zu analysieren, insbesondere bezüglich der Steilheit eines, vorzugsweise auswählbaren Graphen-Abschnittes, oder insbesondere zur Erkennung von für das Nieten charakteristischen Verläufen (30).
- Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Spannbacken zum Greifen des Nietdorns vom Gerätekopf (10) umfasst sind, welche mittels der Zugvorrichtung (7) ansteuerbar sind, wobei vorgesehen ist, als Aktion einen Schlupf zwischen den Spannbacken und dem Nietdorn während eines Ziehvorgangs zu ermitteln.
- Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Aktion ein Benutzerhinweis vorgesehen ist, insbesondere hinsichtlich eines Nietdornschlupfes oder einer Verschiebung der Kraft-Wege-Verläufe untereinander in Kraftrichtung und/oder in Wegerichtung und/oder gegenüber eines Referenzverlaufes, wobei insbesondere vorgesehen ist, den Benutzerhinweis an einem Anzeigemittel (11) zu visualisieren, welches vorzugsweise vom Nietsetzgerät selbst umfasst ist.
- Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Aktion vorgesehen ist, den Betrieb des Nietsetzgerätes oder einzelner Nietsetzgerätefunktionen abhängig von dem Vergleichsergebnis zu steuern, beispielsweise ein Freigeben oder ein Sperren einzuleiten.
- Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Aktion vorgesehen ist, den Betrieb der Zugvorrichtung (7) abhängig von dem Vergleichsergebnis zu regeln, beispielsweise die Zugkraft schlupfabhängig zu verändern, vorzugsweise anzuheben und/oder abzusenken.
- Computerimplementiertes Verfahren zum Betrieb eines Hand-Nietsetzgerätes zum Setzen von Nietmitteln, welche einen abreißbaren Nietdorn umfassen, vorzugsweise ein Nietsetzgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten: Erfassen (S0) eines von einer Nietdorn-Zugvorrichtung zurückgelegten Weges während eines Niet-Setzvorgangs in Form von Wege-Daten; Erfassen (S1) einer von der Nietdorn-Zugvorrichtung aufgebrachten Kraft während des Setzvorgangs in Form von Kraft-Daten; Bereitstellen (S2) der Daten als ein dem Setzvorgang zuordenbarer Kraft-Wege-Verlauf (28), und Bereitstellen (S3) eines zweiten Kraft-Wege-Verlaufes (28) durch Erfassung der Werte eines zweiten Kraft-Datensatzes, welche einem zweiten Setzvorgang zuordenbar sind und Erfassung der Werte eines zweiten Wege-Datensatzes, welche ebenfalls dem zweiten Setzvorgang zuordenbar sind; Vergleichen (S4) beider Kraft-Wege-Verläufe (28) miteinander und Ableiten (S5) einer für das Hand-Nietgerät spezifische Aktion aus dem Vergleichsergebnis.
- Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der erste Kraft-Wege-Verlauf (28) als Referenzverlauf zum Vergleich mit einer Vielzahl von weiteren vom Nietsetzgerät bereitstellbaren Kraft-Wege-Verläufen (28) vorgehalten wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der erste und der zweite Kraft-Wege-Verlauf (28) untereinander verglichen werden, vorzugsweise gemäß der zeitlichen Reihenfolge ihrer Erfassung.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, wobei Spannbacken zum Greifen des Nietbefestigungsmittels von dem Nietsetzgerät umfasst sind und mittels der Zugvorrichtung (7) während des Setzens angesteuert werden.
- Verfahren gemäß Anspruch 14, , wobei mittels der Aktion ein Schlupf zwischen den Spannbacken und dem Nietdorn ermittelt wird und die Zugvorrichtung (7) während des Setzens schlupfabhängig verändert wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15200720.9A EP3181260B1 (de) | 2015-12-17 | 2015-12-17 | Schlupferkennung |
CN201611178159.8A CN106975723B (zh) | 2015-12-17 | 2016-12-19 | 滑转识别 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15200720.9A EP3181260B1 (de) | 2015-12-17 | 2015-12-17 | Schlupferkennung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3181260A1 true EP3181260A1 (de) | 2017-06-21 |
EP3181260B1 EP3181260B1 (de) | 2019-09-25 |
Family
ID=55027335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15200720.9A Active EP3181260B1 (de) | 2015-12-17 | 2015-12-17 | Schlupferkennung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3181260B1 (de) |
CN (1) | CN106975723B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017223713A1 (de) * | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von Blindnieten oder Blindnietmuttern |
CN113906464A (zh) * | 2019-05-29 | 2022-01-07 | 奥迪股份公司 | 工艺监控方法、计算机程序、数据处理设备、计算机可读介质以及工艺监控设备 |
WO2024165221A1 (en) * | 2023-02-07 | 2024-08-15 | Atlas Copco Industrial Technique Ab | Control device and method for setting upper and lower limit curves for one or more tools arranged to apply fasteners |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11673243B2 (en) | 2018-09-05 | 2023-06-13 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Blind rivet nut-setting tool |
GB2602978A (en) * | 2021-01-20 | 2022-07-27 | Atlas Copco Ias Uk Ltd | Computer implemented method for adjusting a fastener setting tool |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5661887A (en) * | 1995-04-20 | 1997-09-02 | Emhart Inc. | Blind rivet set verification system and method |
WO2003059551A1 (de) * | 2002-01-21 | 2003-07-24 | MS Gerätebau GmbH | Setzwerkzeug mit mitteln zur kontrolle von setzvorgängen |
EP1382406A2 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-21 | Newfrey LLC | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Setzens von Blindnieten |
WO2009074312A1 (de) * | 2007-12-10 | 2009-06-18 | Hs-Technik Gmbh | Verfahren zum setzen von nietelementen durch ein von einem elektromotor angetriebenes portables nietgerät sowie ein nietgerät |
DE102013221789A1 (de) * | 2013-10-28 | 2015-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Nietsetzgerät mit automatischer Nietdornabführung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2299288A (en) * | 1995-03-24 | 1996-10-02 | Avdel Systems Ltd | Riveting apparatus |
US5813477A (en) * | 1996-05-23 | 1998-09-29 | Chicago Pneumatic Tool Company | Vibration-reduced impact tool and vibration isolator therefor |
-
2015
- 2015-12-17 EP EP15200720.9A patent/EP3181260B1/de active Active
-
2016
- 2016-12-19 CN CN201611178159.8A patent/CN106975723B/zh active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5661887A (en) * | 1995-04-20 | 1997-09-02 | Emhart Inc. | Blind rivet set verification system and method |
WO2003059551A1 (de) * | 2002-01-21 | 2003-07-24 | MS Gerätebau GmbH | Setzwerkzeug mit mitteln zur kontrolle von setzvorgängen |
EP1382406A2 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-21 | Newfrey LLC | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Setzens von Blindnieten |
WO2009074312A1 (de) * | 2007-12-10 | 2009-06-18 | Hs-Technik Gmbh | Verfahren zum setzen von nietelementen durch ein von einem elektromotor angetriebenes portables nietgerät sowie ein nietgerät |
DE102013221789A1 (de) * | 2013-10-28 | 2015-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Nietsetzgerät mit automatischer Nietdornabführung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017223713A1 (de) * | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von Blindnieten oder Blindnietmuttern |
CN113906464A (zh) * | 2019-05-29 | 2022-01-07 | 奥迪股份公司 | 工艺监控方法、计算机程序、数据处理设备、计算机可读介质以及工艺监控设备 |
WO2024165221A1 (en) * | 2023-02-07 | 2024-08-15 | Atlas Copco Industrial Technique Ab | Control device and method for setting upper and lower limit curves for one or more tools arranged to apply fasteners |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN106975723A (zh) | 2017-07-25 |
CN106975723B (zh) | 2021-06-08 |
EP3181260B1 (de) | 2019-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3181260B1 (de) | Schlupferkennung | |
EP1607192B1 (de) | Verfahren und System zur Verschleissabschätzung von Achsen eines Roboterarmes | |
DE102007059422B4 (de) | Verfahren zum Setzen von Nietelementen durch ein von einem Elektromotor angetriebenes portables Nietgerät sowie ein Nietgerät | |
DE60306270T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Setzens von Blindnieten | |
DE4339117C2 (de) | Verfahren zur Überwachung des Setzvorgangs von Blindnieten und Blindnietmuttern und Setzgerät für Blindniete und Blindnietmuttern | |
DE112006003147T5 (de) | Fehlerüberwachungsverfahren für eine Arbeitsmaschine | |
DE102013221792B4 (de) | Intelligentes Nietsetzgerät | |
EP1806837B1 (de) | Verfahren zum Testen einer Bremsfunktion eines Roboterantriebes | |
WO2010025944A1 (de) | Verfahren zum überprüfen einer bremse eines roboters | |
DE102013112363B4 (de) | Verfahren und Nietgerät zum Setzen von Nietelementen | |
EP1607193A2 (de) | Verfahren und System zur Zustandsbewertung von wenigstens einem Achsgelenk | |
DE102018118853A1 (de) | Schraubvorrichtung, Antriebsdrehmomenterzeugungsmittel, Verschraubsystem sowie Verfahren zur Drehmomentsteuerung | |
DE102013221790A1 (de) | Nietaufsatz für ein Schraubwerkzeug und Schraubwerkzeug | |
DE102018004437B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren für die Unterstützung der Detektion einer Kabelbeschädigung in einem Robotermechanismus | |
EP3291951A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fügen von wenigstens zwei bauteilen | |
DE102013221789B4 (de) | Nietsetzgerät mit automatischer Nietdornabführung | |
DE102008061172A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Manipulatorsystems | |
EP3990216A1 (de) | Verfahren zur erkennung eines rutschkupplungs-auslöseereignisses, sowie werkzeugmaschine | |
EP3679433B1 (de) | Verfahren zum überwachen einer werkzeugmaschine, insbesondere auf werkzeugbruch | |
EP3141317B1 (de) | Handhaltbares nietgerät und verfahren zu seiner einrichtung | |
DE102017223713A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von Blindnieten oder Blindnietmuttern | |
EP3342506B1 (de) | Kraftgradientenauswertung | |
EP3141350A1 (de) | Werkerführung direkt auf anzeige display des werkzeugs | |
EP0791872A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Überwachung von Kupplungen und/oder Riemengetrieben bei Achsen oder Spindeln an Werkzeugmaschinen, Robotern oder dergleichen | |
DE102020204817A1 (de) | Verfahren zur automatisierten Demontage und Montage eines Fahrzeugrads an einem Radflansch und Vorrichtung hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20171221 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20181126 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502015010456 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21J0015040000 Ipc: B21J0015100000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B21J 15/28 20060101ALI20190606BHEP Ipc: B25B 27/00 20060101ALI20190606BHEP Ipc: B21J 15/26 20060101ALI20190606BHEP Ipc: B21J 15/10 20060101AFI20190606BHEP Ipc: B21J 15/04 20060101ALI20190606BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20190709 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1183312 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20191015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015010456 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191225 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191225 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191226 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: ROBERT BOSCH GMBH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200127 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015010456 Country of ref document: DE |
|
PG2D | Information on lapse in contracting state deleted |
Ref country code: IS |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200126 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200626 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20191225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191217 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191225 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20151217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1183312 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190925 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20221221 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240227 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |