EP3128176B1 - Fördervorrichtung zur förderung von nichthomogenen flüssigkeiten - Google Patents

Fördervorrichtung zur förderung von nichthomogenen flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP3128176B1
EP3128176B1 EP16180961.1A EP16180961A EP3128176B1 EP 3128176 B1 EP3128176 B1 EP 3128176B1 EP 16180961 A EP16180961 A EP 16180961A EP 3128176 B1 EP3128176 B1 EP 3128176B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor device
main chamber
shaft
antechamber
cutting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16180961.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3128176A1 (de
Inventor
Josef Fliegl Sen.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to SI201630556T priority Critical patent/SI3128176T1/sl
Publication of EP3128176A1 publication Critical patent/EP3128176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3128176B1 publication Critical patent/EP3128176B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/002Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders provided with auxiliary arrangements, e.g. pumps, agitators, cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten, wie Gülle, Jauche, Klärschlamm oder Fäkalien.
  • Aus der DE 20 2013 100 179 U1 ist eine Befüllvorrichtung bekannt, die zur Befüllung eines Güllewagens eingesetzt wird. Sie weist ein Gehäuse mit einem Ansaugstutzen und einem Abführstutzen sowie ein im Gehäuse angeordnetes und auf einer antreibbaren Welle gehaltertes Saugrad auf, wobei ein mit einer Gegenschneide zusammenwirkendes Schneidmessers im Bereich des Ansaugstutzens vorgesehen ist. Auf diese Weise können etwaige, zu grobe Feststoffe zerkleinert werden um dadurch Schäden an nachfolgenden Kompressoren oder Pumpen zu vermeiden. Allerdings können nicht zerkleinerbare Feststoffe immer wieder zu Verstopfungen führen und erforderten dann ein Abkoppeln des an der Fördervorrichtung angeschlossenen Saugschlaues.
  • Die DE 196 43 729 A1 offenbart eine Pumpe mit einem Gehäuse, das eine Vorkammer mit einer Ansaugöffnung und eine Hauptkammer mit einer Abführöffnung aufweist. Weiterhin ist eine in der Hauptkammer angeordnete und auf einer antreibbaren Welle gehalterte Rotationspumpe vorgesehen. Zwischen Vorkammer und Hauptkammer ist ferner eine Zerkleinerungseinrichtung angeordnet, die mit einem Auffangkasten zusammenwirkt. Die Zerkleinerungseinrichtung besteht aus einem mit einer Schneidplatte zusammenwirkenden, rotierenden Schneidelement, wobei die Schneidplatte Durchlassöffnungen aufweist, die eine Verbindung zwischen der Vorkammer und der Hauptkammer darstellen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Handhabung der Fördervorrichtung zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten, wie Gülle, Jauche, Klärschlamm oder Fäkalien besteht im Wesentlichen aus
    • einem Gehäuse, das eine Vorkammer mit einer Ansaugöffnung und eine Hauptkammer mit einer Abführöffnung aufweist,
    • einem in der Hauptkammer angeordneten und auf einer antreibbaren Welle gehalterten Saugrad und
    • einer zwischen Vorkammer und Hauptkammer vorgesehenen Zerkleinerungseinrichtung und
    • einem Auffangkasten für nicht zerkleinerbare Fremdkörper, der einen Entleerungsöffnung aufweist und in der Vorkammer vorgesehen ist.
  • Durch das Vorsehen eines Auffangskastens im Bereich der Vorkammer können nicht zerkleinerbare Fremdkörper zunächst bis zu einer gewissen Menge gesammelt werden, um dann bequem über eine Entleerungsöffnung aus der Fördervorrichtung ausgeschleust zu werden. Ein mühsames An- und Abkuppeln des Saugschlaues an der Ansaugöffnung der Vorkammer wird dadurch entbehrlich.
  • Die Zerkleinerungseinrichtung besteht weiterhin aus wenigstens einem mit einer Schneidplatte zusammenwirkenden, rotierenden Schneidelement, wobei die Schneidplatte eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die eine Verbindung zwischen der Vorkammer und der Hauptkammer darstellen. Eine besonders effiziente Schneidwirkung hat sich dadurch ergeben, dass die Öffnungen der Schneidplatte schneckenförmig um eine Drehachse des wenigstens einen rotierenden Schneidelements angeordnet sind. Die Schneidplatte ist vorzugsweise aus einem Verschleißblech aus Stahl gefertigt und es ist weiterhin vorteilhaft, wenn das wenigstens eine Schneidelement drehfest mit der antreibbaren Welle des Saugrades verbunden ist, sodass kein zusätzlicher Antrieb für das Schneidelement erforderlich ist.
  • Der Auffangkasten ist zweckmäßigerweise unterhalb der Zerkleinerungseinrichtung angeordnet, sodass etwaige nicht zerkleinerbare Fremdkörper der Schwerkraft folgend in den Auffangkasten gelangen und das Druchströmen der Öffnungen der Schneidplatte nicht weiter behindern. Die das Saugrad halternde Welle ist mit einem Antriebmotor zum Antreiben der Welle gekoppelt, der vorzugsweise außerhalb des Gehäuses angeordnet ist und beispielsweise durch einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor gebildet wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale, geschnittene Darstellung der Fördereinrichtung,
    Fig. 2
    eine Schnittdarstellung der Fördereinrichtung sowie
    Fig. 3
    eine Draufsicht der Zerkleinerungseinrichtung.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten, wie Gülle, Jauche, Klärschlamm oder Fäkalien sieht ein Gehäuse 1 vor, das eine Vorkammer 2 mit einer Ansaugöffnung 3 und eine Hauptkammer 4 mit einer Abführöffnung 5 aufweist. In der Hauptkammer 4 ist auf einer antreibbaren Welle 6 ein Saugrad 7 gehaltert. Der Antrieb der Welle 6 erfolgt über einen außerhalb des Gehäuses 1 angeordneten Antrieb 8.
  • Weiterhin ist zwischen der Vorkammer 2 und der Hauptkammer 4 eine Zerkleinerungseinrichtung 9 vorgesehen, die wenigstens ein mit einer Schneidplatte 10 zusammenwirkendes, rotierendes Schneidelement 11 aufweist. Die Schneidplatte 10 wird vorzugsweise aus einem Verschleißblech aus Stahl gefertigt und ist in Fig. 3 in der Draufsicht dargestellt und weist eine Vielzahl von Öffnungen 12 auf, die eine Verbindung zwischen der Vorkammer 2 und der Hauptkammer 4 darstellen, die Öffnungen 12 der Schneidplatte 10 sind dabei schneckenförmig um eine Drehachse 13 des wenigstens einen rotierenden Schneidelementes 11 angeordnet. Das wenigstens eine Schneidelement 11 ist dabei zweckmäßigerweise drehfest mit der antreibbaren Welle 6 des Saugrades 7 verbunden, sodass die Drehachse 13 auch der Drehachse der Welle 6 entspricht.
  • Die Vorkammer weist weiterhin einen Auffangkasten 14 für nicht zerkleinerbare Fremdkörper mit einer Entleerungsöffnung 15 auf. Der Auffangkasten 14 ist unterhalb der Zerkleinerungseinrichtung 9 angeordnet, sodass etwaige nicht zerkleinerbare Fremdkörper der Schwerkraft folgend in den Auffangkasten 14 gelangen und von dort zu gegebener Zeit über die Entleerungsöffnung 15 ausgeschleust werden können.

Claims (6)

  1. Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten, wie Gülle, Jauche, Klärschlamm oder Fäkalien, mit
    - einem Gehäuse (1), das eine Vorkammer (2) mit einer Ansaugöffnung (3) und eine Hauptkammer (4) mit einer Abführöffnung (5) aufweist,
    - einem in der Hauptkammer (4) angeordneten und auf einer antreibbaren Welle (6) gehalterten Saugrad (7),
    - einer zwischen Vorkammer (2) und Hauptkammer (4) vorgesehenen Zerkleinerungseinrichtung (9), die wenigstens ein mit einer Schneidplatte zusammenwirkendes, rotierendes Schneidelement (11) aufweist, wobei die Schneidplatte (10) mit einer Vielzahl von Öffnungen (12) versehen ist, die eine Verbindung zwischen der Vorkammer (2) und der Hauptkammer (4) darstellen und
    - einem in der Vorkammer (2) angeordneten Auffangkasten (14) für nicht zerkleinerbare Fremdkörper mit einer Entleerungsöffnung (15),
    dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (12) der Schneidplatte (10) schneckenförmig um eine Drehachse (13) des wenigstens einen rotierenden Schneidelements (11) angeordnet sind.
  2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatte (10) aus einem Verschleißblech aus Stahl gefertigt ist.
  3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schneidelement (11) drehfest mit der antreibbaren Welle (6) des Saugrades (7) verbunden ist.
  4. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangkasten (14) unterhalb der Zerkleinerungseinrichtung (9) angeordnet ist, sodass etwaige nicht zerkleinerbare Fremdkörper der Schwerkraft folgend in den Auffangkasten (14) gelangen.
  5. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Saugrad (7) halternde Welle (6) mit einem Antrieb (8) zum Antreiben der Welle (6) gekoppelt ist.
  6. Fördervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Welle (6) gekoppelte Antrieb (8) außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
EP16180961.1A 2015-08-04 2016-07-25 Fördervorrichtung zur förderung von nichthomogenen flüssigkeiten Active EP3128176B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201630556T SI3128176T1 (sl) 2015-08-04 2016-07-25 Transportna naprava za transportiranje nehomogenih tekočin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104065.2U DE202015104065U1 (de) 2015-08-04 2015-08-04 Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3128176A1 EP3128176A1 (de) 2017-02-08
EP3128176B1 true EP3128176B1 (de) 2019-11-27

Family

ID=54432185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16180961.1A Active EP3128176B1 (de) 2015-08-04 2016-07-25 Fördervorrichtung zur förderung von nichthomogenen flüssigkeiten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3128176B1 (de)
DE (1) DE202015104065U1 (de)
DK (1) DK3128176T3 (de)
ES (1) ES2764448T3 (de)
HU (1) HUE047941T2 (de)
SI (1) SI3128176T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104065U1 (de) * 2015-08-04 2015-10-20 Josef Fliegl sen. Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten
DE102020125237A1 (de) 2020-09-28 2022-03-31 Matthias Rieck Siebvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643729A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Sebastian Zunhammer Pumpe
DK177190B1 (en) * 2010-05-03 2012-05-21 Alfa Laval Corp Ab Centrifugal pumpe
DE202013100179U1 (de) 2013-01-14 2013-01-25 Josef Fliegl sen. Befüllvorrichtung zur Saugförderung von nichthomogenen Flüssigkeiten
DE202015104065U1 (de) * 2015-08-04 2015-10-20 Josef Fliegl sen. Fördervorrichtung zur Förderung von nichthomogenen Flüssigkeiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SI3128176T1 (sl) 2020-03-31
HUE047941T2 (hu) 2020-05-28
ES2764448T3 (es) 2020-06-03
DE202015104065U1 (de) 2015-10-20
EP3128176A1 (de) 2017-02-08
DK3128176T3 (da) 2020-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014348B3 (de) Pumpe mit Schneidlaufrad und Vorzerkleinerer
DE2813617A1 (de) Schmutzwasserpumpe mit mahlwerk
EP3128176B1 (de) Fördervorrichtung zur förderung von nichthomogenen flüssigkeiten
DE202013103972U1 (de) Pumpe mit Schneidrad und Vorzerkleinerer
EP2092975B1 (de) Mischvorrichtung mit an einem Mischbehälter befestigten Mischtopf
DE69731091T2 (de) Rotodynamische pumpe
EP2754897B1 (de) Befüllvorrichtung zur Saugförderung von nichthomogenen Flüssigkeiten
EP1541239A1 (de) Vorrichtung zum Zerreissen von Feststoffen, Zumischen von Flüssigkeit und Fördern der erzeugten Suspension in eine Verarbeitungsanlage
CN209569168U (zh) 一种潜水污水泵
DE102006042914A1 (de) Austragsvorrichtung für Schüttgut aus einem Schüttgutbehälter
EP3127416B1 (de) Schneckenverteiler
DE102012022189B3 (de) Filteranordnung zur Filtration von in einer Flüssigkeit feinstverteilt vorliegenden festen Stoffen
DE102015212653B4 (de) Haushaltsgerät
CN212643071U (zh) 一种自吸高压渣浆泵
DE102010050863B4 (de) Vorrichtung zum Mischen von nicht pumpfähiger Biomasse mit einer Flüssigkeit
EP2635668B1 (de) Vorrichtung zum fördern einer flüssigkeit
DE1528651A1 (de) Schmutzwasserpumpe
EP2904897B1 (de) Mischvorrichtung
DE10030957C1 (de) Kreiskolbenpumpe
EP1790431B1 (de) Spanbrecher mit Absaugvorrichtung
EP3559479B1 (de) Kreiselpumpe mit einer zerkleinerungsanordnung
DE1912501U (de) Vorrichtung zur beseitigung von abfaellen.
EP1477296A2 (de) Schneckenverdichter
DE19713854A1 (de) Gerät zur Unterstützung der Fließbewegung
CH717149A1 (de) Schneidepumpe.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170717

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190827

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1206958

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016007702

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200207

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E047941

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200327

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2764448

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016007702

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200725

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20230712

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 8