EP3102816B1 - Anordnung zur abgasrückführung - Google Patents

Anordnung zur abgasrückführung Download PDF

Info

Publication number
EP3102816B1
EP3102816B1 EP15700764.2A EP15700764A EP3102816B1 EP 3102816 B1 EP3102816 B1 EP 3102816B1 EP 15700764 A EP15700764 A EP 15700764A EP 3102816 B1 EP3102816 B1 EP 3102816B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange
plastics material
nozzle
arrangement according
bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15700764.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3102816A1 (de
Inventor
Veit Bruggesser
Marc Eisele
Mathias Endress
Nicolas LUTZ
Jürgen Stehlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Publication of EP3102816A1 publication Critical patent/EP3102816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3102816B1 publication Critical patent/EP3102816B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/18Thermal insulation or heat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/11Manufacture or assembly of EGR systems; Materials or coatings specially adapted for EGR systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/12Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems characterised by means for attaching parts of an EGR system to each other or to engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement for introducing recirculated exhaust gas into a fresh air system of an internal combustion engine.
  • the invention also relates to an internal combustion engine whose fresh air system is equipped with such an arrangement.
  • an external exhaust gas recirculation is also used, in which exhaust gas is taken from an exhaust system of the internal combustion engine and fed to a fresh air system of the internal combustion engine.
  • the exhaust system leads in a conventional manner, the resulting in the combustion in the combustion chambers of the internal combustion engine exhaust gases from the internal combustion engine.
  • the fresh air system supplies fresh air to these combustion chambers for new combustion processes. Upstream of these combustion chambers recirculated exhaust gas is now introduced into the fresh air system. In the area of such a discharge point, an arrangement of the type mentioned is used.
  • an inlet connection has a connection flange which is arranged via a seal on an inner side of a mounting member, wherein the mounting member is arranged on the outside of a channel of the fresh air system, such that it closes a connection opening of the channel through which the inlet connection with the connection flange and the seal projects into the channel.
  • a coolant channel is arranged on an outer side of the mounting member.
  • the invention is based on the general idea to set the inlet nozzle with a nozzle flange outside of a plastic component of the fresh air system and to fix it with the help of screws, the screws are passed through plastic bushes.
  • the nozzle flange can preferably be supported on the plastic component via the plastic bushes. This makes it possible in particular to avoid direct contact between the inlet nozzle and the plastic component. As a result, thermal stresses between the preferably metallic inlet nozzle or the preferably metallic nozzle flange on the one hand and the plastic component on the other hand can be reduced.
  • the invention proposes to use the preferably metallic inlet nozzle in a connection opening, which is formed in the plastic component of the fresh air system.
  • the inlet nozzle may be inserted into the connection opening in such a way that it protrudes into the interior of the plastic component, so that the recirculated exhaust gas can be supplied to the fresh air flow at a distance from the plastic component.
  • the inlet nozzle is expediently cylindrical.
  • the inlet connection can furthermore be axially open so that the recirculated exhaust gas can enter the fresh air flow axially with respect to the inlet connection.
  • the inlet nozzle may optionally have at least one radial opening within the plastic component, so that the recirculated exhaust gas with respect the inlet can also flow radially into the fresh air stream.
  • the inlet connection piece has the connection flange, which according to a preferred embodiment can be integrally formed on the inlet connection piece and accordingly formed with the same material.
  • a preferably metallic exhaust gas recirculation line is flanged to a side facing away from the plastic component side.
  • the nozzle flange serves on the one hand to connect the exhaust gas recirculation line to the inlet connection.
  • the plastic component of the fresh air system has a flange portion which encloses the connection opening in the circumferential direction.
  • the nozzle flange is now arranged on the outside of this flange region, so that the nozzle flange thus on the other hand also serves to fasten the inlet nozzle to the plastic component.
  • the nozzle flange has a plurality of bushing openings, in each of which a plastic bushing is inserted.
  • the nozzle flange is now screwed by means of several, preferably metallic, screws with the flange, said screws are each passed through one of the plastic sockets.
  • the nozzle flange can be arranged at a distance from the flange region.
  • efficient thermal decoupling results, since heat transmission through heat conduction is precluded and only heat transfer by thermal radiation is possible, which is significantly lower.
  • the inlet nozzle has an outer cross section which is smaller than an opening cross section or inner cross section of the connection opening, so that the inlet connection is radially spaced from an opening edge with respect to the nozzle longitudinal direction.
  • the inlet nozzle has no direct contact with the plastic component.
  • a seal surrounding the connection opening can be arranged between the connection flange and the flange region.
  • This seal prevents leaks and false flows and in particular leakage of the recirculated exhaust gas into the environment.
  • the seal can be used according to an advantageous development as a spacer, if it is equipped with appropriate stability, so that it can be used for spacing the neck flange of the flange.
  • the respective plastic bushing may have a bushing flange with which the respective plastic bushing is supported on the neck flange on a side facing away from the flange region.
  • the associated screw is supported with a screw head on said bushing flange either indirectly via a disk or directly.
  • the respective plastic bushing can be inserted into the associated bushing opening and latched to the neck flange on a side of the neck flange facing the flange region.
  • the plastic bushing may have correspondingly radially resilient latching elements which yield radially inwardly upon insertion of the respective plastic bushing into the associated bushing opening and emerge again from the respective bushing opening when the plastic bushing is completely inserted on the opposite side, thereby springing back radially outwards Behind the neck flange on this side.
  • the socket opening with a Self-tapping internal thread to be cut when screwing the plastic bushing into the outside of the plastic bushing.
  • conventional, mutually complementary threads may be formed on the bushing opening and the plastic bushing.
  • the respective plastic bush can also be fixed via a press fit in the bushing opening on the neck flange.
  • the respective plastic bushing is supported axially on the end face on the flange area.
  • the plastic bushing protrudes axially over the nozzle flange with respect to the longitudinal direction of the inlet nozzle, so that an axial spacing between the nozzle flange and the flange region is already achieved via the plastic bushing.
  • At least one spacer element can be arranged between the nozzle flange and the flange region, which encloses, for example, one of the plastic bushes in an annular manner. In this way, the desired axial distance between the nozzle flange and flange area can be realized particularly easily.
  • the plastic bushings can be made of a duroplastic.
  • Thermosets can be realized with a relatively high thermal resistance.
  • the plastic component of the fresh air system can have a collar which projects into the connection opening and protrudes outward, from which a component flange forming the flange region emerges.
  • said collar and associated component flange can be formed integrally, that is, of the same material, on the plastic component.
  • the component flange can be arranged free-standing with respect to the remaining plastic component.
  • an air gap insulation is achieved between the plastic component and the component flange, which additionally improves the thermal decoupling.
  • a desired axial distance between the component flange and the plastic component can be realized in a particularly simple manner in that the collar protrudes in the axial direction outwardly from the plastic component so that the desired axial distance is established.
  • the screws can be designed to be self-tapping or self-tapping, so that they can penetrate into the plastic of the flange area when screwed in without corresponding screw openings on the flange area having to be formed beforehand for this purpose. This simplifies the assembly.
  • the flange region can have a greater wall thickness in screw regions, which in each case lie opposite one of the plastic bushings, than in regions adjacent thereto. This ensures that the screws are comparatively deep in the material of the Flange area can be screwed, which improves the anchoring of the screws on or in the flange area.
  • An internal combustion engine is equipped on the one hand in a conventional manner with a fresh air system for supplying fresh air to combustion chambers of the internal combustion engine, with an exhaust system for discharging exhaust gas from the combustion chambers and with an exhaust gas recirculation system for returning exhaust gas from the exhaust system via a discharge point in the fresh air system.
  • the internal combustion engine is equipped in the region of the point of introduction with an arrangement of the aforementioned type in order to be able to initiate the recirculated exhaust gas into the fresh air system.
  • an internal combustion engine 1 includes an engine block 2 that includes a plurality of combustion chambers 3. These are usually formed by cylinders, in each of which a piston is arranged adjustable in stroke.
  • the internal combustion engine also has a fresh air system 4 for supplying fresh air to the combustion chambers 3.
  • a corresponding fresh air flow 5 is in Fig. 1 indicated by an arrow.
  • the internal combustion engine 1 also includes an exhaust system 6 for discharging exhaust gas from the combustion chambers 3.
  • a corresponding exhaust gas stream 7 is indicated by an arrow. With the help of an exhaust gas recirculation system 8, a portion of the exhaust gas from the exhaust system 6 to the fresh air system 4 can be returned.
  • an exhaust gas recirculation line 9 is connected via a removal point 10 to the exhaust system 6 and via a discharge point 11 to the fresh air system 4.
  • an arrangement 12 is realized, which serves for introducing the recirculated exhaust gas into the fresh air system 4.
  • an exhaust gas recirculation cooler 13 may be arranged, which in turn may be incorporated into a cooling circuit 14.
  • Corresponding Fig. 2 comprises such an arrangement 12, with the aid of which the exhaust gas to be recirculated is introduced into the fresh air system 4 during operation of the internal combustion engine 2, an inlet connection 15, which is preferably made of a metal or of a metal alloy.
  • the inlet connection 15 is in a connection opening 16 used, which is formed in a plastic component 17 of the fresh air system 4.
  • the plastic component 17 is, for example, an in Fig. 1 designated 18 fresh air duct or a in Fig. 1 19 designated fresh air manifold or another component of the fresh air system. 4
  • the inlet nozzle 15 is expediently cylindrical, so that it has a straight longitudinal central axis 20.
  • the longitudinal central axis 20 defines within the arrangement 12 a in Fig. 2 indicated by a double arrow axial direction 42 to which it is parallel.
  • the inlet pipe 15 is equipped with a nozzle flange 21.
  • the nozzle flange 21 is formed of the same material at the inlet nozzle 15.
  • the nozzle flange 21 is radial with respect to the axial direction 42 from the inlet connection 15.
  • the exhaust gas recirculation line 9 of the exhaust gas recirculation system 8 is flanged.
  • the exhaust gas recirculation line 9 is equipped for this purpose with a conduit flange 22, which may be integrally formed on the exhaust gas recirculation line 9.
  • the exhaust gas recirculation line 9 is preferably made of metal or of a metal alloy.
  • a flange seal 23 is arranged axially between the nozzle flange 21 and the conduit flange 22.
  • the plastic member 17 is provided with a flange portion 24 enclosing the connection opening 16 in the circumferential direction.
  • the nozzle flange 21 is now arranged on the outside, ie on a side facing away from the interior 25 of the plastic component 17, on this flange region 24.
  • the nozzle flange 21 is also equipped with a plurality of bushing openings 26, of which in Fig. 2 however, only one is recognizable. It is expedient to insert a plastic bushing 27 into each bushing opening 26.
  • screws 28 which are preferably made of metal or of a metal alloy, is the nozzle flange 21 bolted to the flange portion 24, wherein the respective screw 28 is passed through each such a plastic bushing 27.
  • the nozzle flange 21 is arranged axially spaced from the flange region 24. Furthermore, the inlet connection 15 is arranged so as to be radially spaced from an opening edge 29 enclosing the connection opening 16. Accordingly, the inlet connection 15 together with its connection flange 21 has no direct contact with the plastic component 17 or with the flange region 24.
  • a gasket 30 configured to surround the port 16 in the circumferential direction.
  • This seal 30 may preferably be configured as a spacer element, so that it is sufficiently stable to space the nozzle flange 21 from the flange region 24.
  • the inlet pipe 15 is arranged axially free-standing in the interior 25 of the plastic component 17 and axially open. Furthermore, it may have at least one radial opening 31 in the interior 25, through which exhaust gas can also exit radially from the inlet connection 15 and enter the interior 25.
  • the plastic component 17 has in the embodiment shown here a collar 32 which surrounds the connection opening 16 in the circumferential direction and which projects axially outwards from the remaining plastic component 17. From an end of the collar 32 remote from the remaining plastic component 17, a component flange 33 extends, which extends radially with respect to the axial direction 42 and forms the flange region 24. This component flange 33 is axially spaced from the rest of the plastic component 17 by the collar 32, so that it is arranged free-standing with respect to the remaining plastic component 17.
  • the plastic bush 27 may have a bushing flange 34 with which the plastic bushing 27 is supported on the neck flange 21 on a side remote from the flange region 24.
  • the associated screw 28 can now as in the Fig. 2 and 3e shown to be supported with a screw head 35 directly on the bushing flange 34.
  • an indirect support of the screw head 35 via a corresponding, not shown here disc on the bushing flange 34 is possible.
  • the plastic bushing 27 may be pressed with the socket opening 26, which, for example, in the embodiments of Fig. 2 and 3e the case may be. Likewise, the plastic bushing 27 can be inserted into the associated bushing opening 26 and latched on a side facing the flange portion 24 of the nozzle flange 21 with the nozzle flange 21, which in Fig. 3d is shown. In this case, the plastic bushing 27 has a plurality of latching hooks 36, which are spaced apart in the circumferential direction, for example, axially protrude from the bushing flange 34 and are radially resilient.
  • the plastic bushing 27 is supported on the flange region 24 axially frontally. This is done in the embodiments of Fig. 2 . 3a and 3c to 3e each with the end remote from the bushing flange 34.
  • the plastic bushing 27 is mounted in such a way that it is arranged with its bushing flange 34 between the neck flange 21 and the flange region 24 and thereby at the same time serves as a spacer element.
  • a spacer element which in the in Fig. 3b is formed by the bush flange 34, 27 in accordance with in the region of the respective plastic bushing Fig.
  • a separate spacer element 37 may be provided, which axially between the nozzle flange 21st and the flange portion 24 is arranged.
  • the spacer element 37 is designed annular, such that it surrounds the respective plastic bushing 27 annular.
  • the plastic bushing 27 can also be screwed into the associated bushing opening 26.
  • the plastic bushing 27 may have on its outer side an external thread 38, which cooperates with an internal thread 39 which is formed on an edge 40 which surrounds the bushing opening 26. It is also possible to form a self-tapping internal thread 39 on this edge 40 so that the external thread 38 is formed when the plastic bushing 27 is screwed into the associated bushing opening 26.
  • the plastic bushing 27 is made of a thermoset, whereby it has a relatively high thermal resistance.
  • the screws 28 used to fix the arrangement are expediently designed to be self-tapping or self-tapping.
  • a screw region 41 which is axially aligned with a plastic bushing 27, with a wall thickness 43 measured parallel to the axial direction 42 which is greater than a wall thickness 44, that of the flange region 24 in regions 45 adjacent to the respective screw region 41 has.
  • the screw 28 can penetrate deeper into the material of the flange region 24.
  • the screw 28 extends within the screw range further than the wall thickness 44 of the flange portion 24 outside the screw 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einleiten von rückgeführtem Abgas in eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft außerdem eine Brennkraftmaschine, deren Frischluftanlage mit einer derartigen Anordnung ausgestattet ist.
  • Zur Reduzierung von Schadstoffemissionen sowie zur Reduzierung eines Kraftstoffverbrauchs ist es bei modernen Brennkraftmaschinen bekannt, einen Teil der bei der Verbrennung des Kraftstoffs in Brennräumen entstehenden Abgase zu den Brennräumen zurückzuführen. Neben einer internen Abgasrückführung kommt dabei auch eine externe Abgasrückführung zum Einsatz, bei der Abgas von einer Abgasanlage der Brennkraftmaschine entnommen wird und einer Frischluftanlage der Brennkraftmaschine zugeführt wird. Die Abgasanlage führt in üblicher Weise die bei der Verbrennung in den Brennräumen der Brennkraftmaschine entstehenden Abgase von der Brennkraftmaschine ab. Die Frischluftanlage führt diesen Brennräumen Frischluft für neue Verbrennungsvorgänge zu. Stromauf dieser Brennräume wird nun rückgeführtes Abgas in die Frischluftanlage eingeleitet. Im Bereich einer derartigen Einleitstelle kommt eine Anordnung der eingangs genannten Art zum Einsatz.
  • Problematisch bei einer derartigen Einleitstelle ist dabei der Umstand, dass Abgase und somit in der Regel auch rückgeführte Abgase vergleichsweise hohe Temperaturen aufweisen können, während Frischluft im Vergleich dazu relativ niedrige Temperaturen besitzt. Dementsprechend wird eine Frischluftanlage weitgehend mit Materialien aus Kunststoff hergestellt. Im Unterschied dazu wird eine Abgasanlage und in der Regel auch eine Abgasrückführanlage weitgehend aus metallischen Materialien hergestellt. An der Einleitstelle, über die das rückgeführte Abgas der Frischluft zugeführt wird, treffen somit heiße Bauteile, die insbesondere aus metallischen Werkstoffen hergestellt sind, auf vergleichsweise kalte Bauteile, die regelmäßig aus Kunststoff bestehen. Hierdurch kann es an der Einleitstelle zu thermischen Belastungen und thermisch bedingten Spannungen und somit zu einer erhöhten Beschädigungsgefahr kommen.
  • Aus der FR 2 753 256 A ist eine Anordnung zum Einleiten von rückgeführtem Abgas in eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine bekannt, bei der ein metallischer Stutzen der Abgasrückführleitung an ein Kunststoffbauteil der Frischluftanlage angeflanscht ist.
  • Aus der EP 2 218 897 A1 ist eine Anordnung zum Einleiten von rückgeführtem Abgas in eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine bekannt, bei der ein Einleitstutzen einen Stutzenflansch aufweist, der über eine Dichtung an einer Innenseite eines Montageglieds angeordnet ist, wobei das Montageglied außen an einem Kanal der Frischluftanlage angeordnet ist, derart, dass es eine Anschlussöffnung des Kanals verschließt, durch die der Einleitstutzen mit dem Stutzenflansch und der Dichtung in den Kanal hineinragt. Zur Reduzierung einer Wärmeübertragung zwischen dem Montageglied und dem Kanal ist an einer Außenseite des Montageglieds ein Kühlmittelkanal angeordnet.
    Aus der US 2003/0226552 A1 ist eine weitere Anordnung zum Einleiten von rückgeführtem Abgas in eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine bekannt, die jedoch ohne Einleitstutzen auskommt und stattdessen mit einem Ringkanal arbeitet, der in einem Axialabschnitt der Frischluftanlage den Frischluftstrom ringförmig umschließt. Der Ringkanal wird von außen mit rückgeführtem Abgas gespeist, das er über mehrere innenliegende Radialöffnungen dem Frischluftstrom zuführt.
    Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Anordnung der eingangs genannten Art eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen einfachen und preiswerten Aufbau auszeichnet und dabei insbesondere eine ausreichende thermische Entkopplung zwischen der Abgasrückführanlage und der Frischluftanlage besitzt.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, den Einleitstutzen mit einem Stutzenflansch außen an einem Kunststoffbauteil der Frischluftanlage anzusetzen und mit Hilfe von Schrauben daran zu fixieren, wobei die Schrauben durch Kunststoffbuchsen hindurchgeführt sind. Dabei kann sich der Stutzenflansch vorzugsweise über die Kunststoffbuchsen am Kunststoffbauteil abstützen. Hierdurch ist es insbesondere möglich, einen direkten Kontakt zwischen dem Einleitstutzen und dem Kunststoffbauteil zu vermeiden. Hierdurch lassen sich thermische Spannungen zwischen dem bevorzugt metallischen Einleitstutzen bzw. dem vorzugsweise metallischen Stutzenflansch einerseits und dem Kunststoffbauteil andererseits reduzieren.
  • Im Einzelnen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den bevorzugt metallischen Einleitstutzen in eine Anschlussöffnung einzusetzen, die im Kunststoffbauteil der Frischluftanlage ausgebildet ist. Dabei kann der Einleitstutzen derart in die Anschlussöffnung eingesetzt sein, dass er in das Innere des Kunststoffbauteils vorsteht, so dass das rückgeführte Abgas beabstandet zum Kunststoffbauteil dem Frischluftstrom zugeführt werden kann. Der Einleitstutzen ist zweckmäßig zylindrisch gestaltet. Der Einleitstutzen kann ferner axial offen sein, so dass das rückgeführte Abgas bezüglich des Einleitstutzens axial in den Frischluftstrom eintreten kann. Der Einleitstutzen kann optional innerhalb des Kunststoffbauteils wenigstens eine radiale Öffnung aufweisen, so dass das rückgeführte Abgas bezüglich des Einleitstutzens auch radial in den Frischluftstrom einströmen kann. Ferner weist der Einleitstutzen den Stutzenflansch auf, der gemäß einer bevorzugten Ausführungsform integral am Einleitstutzen ausgeformt sein kann und dementsprechend mit diesem materialeinheitlich gebildet ist. An diesen Stutzenflansch ist an einer vom Kunststoffbauteil abgewandten Seite eine vorzugsweise metallische Abgasrückführleitung angeflanscht. Somit dient der Stutzenflansch einerseits zur Anbindung der Abgasrückführleitung an den Einleitstutzen. Das Kunststoffbauteil der Frischluftanlage besitzt einen Flanschbereich, der die Anschlussöffnung in der Umfangsrichtung umschließt. Der Stutzenflansch ist nun außen an diesem Flanschbereich angeordnet, so dass der Stutzenflansch somit andererseits auch zum Befestigen des Einleitstutzens am Kunststoffbauteil dient. Hierzu weist der Stutzenflansch mehrere Buchsenöffnungen auf, in die jeweils eine Kunststoffbuchse eingesetzt ist. Der Stutzenflansch ist nun mittels mehrerer, vorzugsweise metallischer, Schrauben mit dem Flanschbereich verschraubt, wobei diese Schrauben jeweils durch eine der Kunststoffbuchsen hindurchgeführt sind.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann der Stutzenflansch vom Flanschbereich beabstandet angeordnet sein. Durch einen bezüglich der Axialrichtung des Einleitstutzens axialen Abstand zwischen Stutzenflansch und Flanschbereich ergibt sich eine effiziente thermische Entkopplung, da eine Wärmeübertragung durch Wärmeleitung dadurch ausgeschlossen ist und nur noch eine Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung möglich ist, die deutlich geringer ausfällt. Zweckmäßig kann außerdem vorgesehen sein, dass der Einleitstutzen einen Außenquerschnitt besitzt, der kleiner ist als ein Öffnungsquerschnitt oder Innenquerschnitt der Anschlussöffnung, so dass der Einleitstutzen gegenüber einem Öffnungsrand hinsichtlich der Stutzenlängsrichtung radial beabstandet ist. Somit besitzt der Einleitstutzen keinen direkten Kontakt zum Kunststoffbauteil.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann zwischen dem Stutzenflansch und dem Flanschbereich eine die Anschlussöffnung umschließende Dichtung angeordnet sein. Diese Dichtung verhindert zum einen Leckagen und Fehlströmungen und insbesondere ein Austreten des rückgeführten Abgases in die Umgebung. Zum anderen kann die Dichtung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung als Distanzelement genutzt werden, wenn sie mit entsprechender Stabilität ausgestattet wird, so dass sie zum Beabstanden des Stutzenflansches vom Flanschbereich verwendet werden kann.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die jeweilige Kunststoffbuchse einen Buchsenflansch aufweisen, mit dem die jeweilige Kunststoffbuchse an einer vom Flanschbereich abgewandten Seite am Stutzenflansch abgestützt ist. Insbesondere kann dann vorgesehen sein, dass die zugehörige Schraube mit einem Schraubenkopf an besagtem Buchsenflansch entweder indirekt über eine Scheibe oder direkt abgestützt ist. Somit lassen sich die Fixierungskräfte der Schraube besonders einfach über die Kunststoffbuchse auf den Stutzenflansch übertragen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann die jeweilige Kunststoffbuchse in die zugehörige Buchsenöffnung eingesteckt sein und an einer dem Flanschbereich zugewandten Seite des Stutzenflansches mit dem Stutzenflansch verrastet sein. Hierzu kann die Kunststoffbuchse entsprechende, radial federnde Rastelemente aufweisen, die beim Einstecken der jeweiligen Kunststoffbuchse in die zugehörige Buchsenöffnung radial nach innen federnd nachgeben und bei vollständig eingesteckter Kunststoffbuchse an der gegenüberliegenden Seite aus der jeweiligen Buchsenöffnung wieder austreten und dabei radial nach außen zurückfedern, um den Stutzenflansch an dieser Seite zu hintergreifen.
  • Alternativ ist es ebenso möglich, die jeweilige Kunststoffbuchse in die zugehörige Buchsenöffnung einzuschrauben. Hierzu kann die Buchsenöffnung mit einem selbstschneidenden Innengewinde ausgestattet sein, das sich beim Eindrehen der Kunststoffbuchse in die Außenseite der Kunststoffbuchse einschneidet. Ebenso können übliche, zueinander komplementäre Gewinde an der Buchsenöffnung und der Kunststoffbuchse ausgebildet sein.
  • Alternativ kann die jeweilige Kunststoffbuchse auch über einen Presssitz in der Buchsenöffnung am Stutzenflansch fixiert sein.
  • Vorzugsweise stützt sich die jeweilige Kunststoffbuchse axial stirnseitig am Flanschbereich ab. Insbesondere steht dabei die Kunststoffbuchse bezüglich der Längsrichtung des Einleitstutzens axial über dem Stutzenflansch vor, so dass bereits über die Kunststoffbuchse eine axiale Beabstandung zwischen dem Stutzenflansch und dem Flanschbereich erreicht wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann wenigstens ein Distanzelement zwischen dem Stutzenflansch und dem Flanschbereich angeordnet sein, das beispielsweise eine der Kunststoffbuchsen ringförmig umschließt. Auf diese Weise lässt sich der gewünschte Axialabstand zwischen Stutzenflansch und Flanschbereich besonders einfach realisieren.
  • Bevorzugt können die Kunststoffbuchsen aus einem Duroplast hergestellt sein. Duroplaste lassen sich mit einer relativ hohen thermischen Beständigkeit realisieren.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Kunststoffbauteil der Frischluftanlage einen die Anschlussöffnung einfassenden, nach außen abstehenden Kragen aufweisen, von dem ein den Flanschbereich bildender Bauteilflansch ausgeht. Insbesondere können besagter Kragen und zugehöriger Bauteilflansch integral, also materialeinheitlich am Kunststoffbauteil ausgeformt sein. Durch die Verwendung eines derartigen Bauteilflansches wird am Kunststoffbauteil ein speziell für die Montage des Stutzenflansches geeigneter Abschnitt bereitgestellt, was die Realisierung der hier vorgestellten Anordnung vereinfacht. Des Weiteren wird eine direkte thermische Beaufschlagung des Kunststoffbauteils vermieden, da über den Stutzenflansch nur der Bauteilflansch thermisch beaufschlagt wird und auch das aufgrund der verwendeten Kunststoffbuchsen nur in reduziertem Umfang. Somit kann die thermische Entkopplung mit Hilfe des Kragens und des daran ausgebildeten Bauteilflansches erheblich verbessert werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung kann der Bauteilflansch gegenüber dem übrigen Kunststoffbauteil freistehend angeordnet sein. Durch diese Beabstandung des Bauteilflansches vom übrigen Kunststoffbauteil wird zwischen dem Kunststoffbauteil und dem Bauteilflansch eine Luftspaltisolation erreicht, was die thermische Entkopplung zusätzlich verbessert. Ein gewünschter Axialabstand zwischen Bauteilflansch und Kunststoffbauteil lässt sich besonders einfach dadurch realisieren, dass der Kragen in der Axialrichtung soweit nach außen vom Kunststoffbauteil absteht, dass sich der gewünschte Axialabstand einstellt.
  • Bevorzugt können die Schrauben selbstfurchend oder selbstschneidend ausgestaltet sein, so dass sie beim Einschrauben in den Kunststoff des Flanschbereichs eindringen können, ohne dass hierzu entsprechende Schrauböffnungen am Flanschbereich vorher ausgebildet werden müssen. Hierdurch vereinfacht sich die Montage.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann der Flanschbereich in Schraubbereichen, die jeweils einer der Kunststoffbuchsen gegenüberliegen, eine größere Wandstärke aufweisen als in daran angrenzenden Bereichen. Hierdurch wird erreicht, dass die Schrauben vergleichsweise tief in den Werkstoff des Flanschbereiches eingeschraubt werden können, was die Verankerung der Schrauben am bzw. im Flanschbereich verbessert.
  • Eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine ist einerseits in üblicher Weise mit einer Frischluftanlage zum Zuführen von Frischluft zu Brennräumen der Brennkraftmaschine, mit einer Abgasanlage zum Abführen von Abgas von den Brennräumen und mit einer Abgasrückführanlage zum Rückführen von Abgas aus der Abgasanlage über eine Einleitstelle in die Frischluftanlage ausgestattet. Andererseits ist die Brennkraftmaschine im Bereich der Einleitstelle mit einer Anordnung der vorstehend genannten Art ausgestattet, um das rückgeführte Abgas in die Frischluftanlage einleiten zu können.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • Fig. 1
    eine schaltplanartige Prinzipdarstellung einer Brennkraftmaschine, die mit einer Anordnung zum Einleiten von rückgeführtem Abgas in eine Frischluftanlage der Brennkraftmaschine ausgestattet ist,
    Fig. 2
    eine stark vereinfachte Schnittansicht der Anordnung,
    Fig. 3
    eine Detailansicht der Anordnung im Bereich einer Kunststoffbuchse bei verschiedenen Ausführungsformen a bis e.
  • Entsprechend Fig. 1 umfasst eine Brennkraftmaschine 1 einen Motorblock 2, der mehrere Brennräume 3 enthält. Diese sind üblicherweise durch Zylinder gebildet, in denen jeweils ein Kolben hubverstellbar angeordnet ist. Die Brennkraftmaschine besitzt außerdem eine Frischluftanlage 4 zum Zuführen von Frischluft zu den Brennräumen 3. Ein entsprechender Frischluftstrom 5 ist in Fig. 1 durch einen Pfeil angedeutet. Die Brennkraftmaschine 1 umfasst außerdem eine Abgasanlage 6 zum Abführen von Abgas von den Brennräumen 3. Ein entsprechender Abgasstrom 7 ist durch einen Pfeil angedeutet. Mit Hilfe einer Abgasrückführanlage 8 kann ein Teil des Abgases von der Abgasanlage 6 zur Frischluftanlage 4 zurückgeführt werden. Hierzu ist eine Abgasrückführleitung 9 über eine Entnahmestelle 10 an die Abgasanlage 6 und über eine Einleitstelle 11 an die Frischluftanlage 4 angeschlossen. Im Bereich dieser Einleitstelle 11 ist eine Anordnung 12 realisiert, die zum Einleiten des rückgeführten Abgases in die Frischluftanlage 4 dient. In der Abgasrückführleitung 9 kann ein Abgasrückführkühler 13 angeordnet sein, der seinerseits in einen Kühlkreis 14 eingebunden sein kann.
  • Entsprechend Fig. 2 umfasst eine derartige Anordnung 12, mit deren Hilfe im Betrieb der Brennkraftmaschine 2 das rückzuführende Abgas in die Frischluftanlage 4 eingeleitet wird, einen Einleitstutzen 15, der bevorzugt aus einem Metall bzw. aus einer Metalllegierung hergestellt ist. Der Einleitstutzen 15 ist in eine Anschlussöffnung 16 eingesetzt, die in einem Kunststoffbauteil 17 der Frischluftanlage 4 ausgebildet ist. Beim Kunststoffbauteil 17 handelt es sich beispielsweise um einen in Fig. 1 mit 18 bezeichneten Frischluftkanal oder um einen in Fig. 1 mit 19 bezeichneten Frischluftverteiler oder um ein anderes Bauteil der Frischluftanlage 4.
  • Der Einleitstutzen 15 ist zweckmäßig zylindrisch ausgestaltet, so dass er eine geradlinige Längsmittelachse 20 besitzt. Die Längsmittelachse 20 definiert innerhalb der Anordnung 12 eine in Fig. 2 durch einen Doppelpfeil angedeutete Axialrichtung 42, zu der sie parallel verläuft. Der Einleitstutzen 15 ist mit einem Stutzenflansch 21 ausgestattet. Insbesondere ist der Stutzenflansch 21 materialeinheitlich am Einleitstutzen 15 ausgebildet. Der Stutzenflansch 21 steht bezüglich der Axialrichtung 42 radial vom Einleitstutzen 15 ab. An den Stutzenflansch 21 ist die Abgasrückführleitung 9 der Abgasrückführanlage 8 angeflanscht. Zweckmäßig ist die Abgasrückführleitung 9 hierzu mit einem Leitungsflansch 22 ausgestattet, der an der Abgasrückführleitung 9 integral ausgeformt sein kann. Die Abgasrückführleitung 9 ist bevorzugt aus Metall bzw. aus einer Metalllegierung hergestellt. Im Beispiel ist axial zwischen dem Stutzenflansch 21 und dem Leitungsflansch 22 eine Flanschdichtung 23 angeordnet.
  • Das Kunststoffbauteil 17 ist mit einem Flanschbereich 24 ausgestattet, der die Anschlussöffnung 16 in der Umfangsrichtung umschließt. Der Stutzenflansch 21 ist nun außen, also an einer vom Inneren 25 des Kunststoffbauteils 17 abgewandten Seite an diesem Flanschbereich 24 angeordnet. Der Stutzenflansch 21 ist außerdem mit mehreren Buchsenöffnungen 26 ausgestattet, von denen in Fig. 2 jedoch nur eine einzige erkennbar ist. Zweckmäßig ist in jede Buchsenöffnung 26 eine Kunststoffbuchse 27 eingesetzt. Mit Hilfe von Schrauben 28, die bevorzugt aus Metall bzw. aus einer Metalllegierung hergestellt sind, ist der Stutzenflansch 21 mit dem Flanschbereich 24 verschraubt, wobei die jeweilige Schraube 28 durch jeweils eine solche Kunststoffbuchse 27 hindurchgeführt ist.
  • Gemäß Fig. 2 ist der Stutzenflansch 21 gegenüber dem Flanschbereich 24 axial beabstandet angeordnet. Ferner ist der Einleitstutzen 15 gegenüber einem die Anschlussöffnung 16 einfassenden Öffnungsrand 29 radial beabstandet angeordnet. Dementsprechend besitzt der Einleitstutzen 15 zusammen mit seinem Stutzenflansch 21 keinen unmittelbaren Kontakt zum Kunststoffbauteil 17 bzw. zum Flanschbereich 24.
  • Im Beispiel ist axial zwischen dem Stutzenflansch 21 und dem Flanschbereich 24 eine Dichtung 30 angeordnet, die so konfiguriert ist, dass sie die Anschlussöffnung 16 in der Umfangsrichtung umschließt. Diese Dichtung 30 kann vorzugsweise als Distanzelement ausgestaltet sein, so dass sie hinreichend stabil ist, um den Stutzenflansch 21 vom Flanschbereich 24 zu beabstanden.
  • Der Einleitstutzen 15 ist im Inneren 25 des Kunststoffbauteils 17 axial freistehend angeordnet und axial offen. Ferner kann er im Inneren 25 zumindest eine Radialöffnung 31 aufweisen, durch die Abgas auch radial aus dem Einleitstutzen 15 austreten und in das Innere 25 eintreten kann.
  • Das Kunststoffbauteil 17 besitzt bei der hier gezeigten Ausführungsform einen Kragen 32, der die Anschlussöffnung 16 in der Umfangsrichtung einfasst und der vom übrigen Kunststoffbauteil 17 axial nach außen absteht. Von einem vom übrigen Kunststoffbauteil 17 entfernten Ende des Kragens 32 geht ein Bauteilflansch 33 aus, der sich bezüglich der Axialrichtung 42 radial erstreckt und der den Flanschbereich 24 bildet. Dieser Bauteilflansch 33 ist durch den Kragen 32 vom übrigen Kunststoffbauteil 17 axial beabstandet, so dass er gegenüber dem übrigen Kunststoffbauteil 17 freistehend angeordnet ist.
  • Nachfolgend wird insbesondere mit Bezug auf die Fig. 3a bis 3e auf weitere spezielle Ausführungsformen eingegangen. Beispielsweise kann die Kunststoffbuchse 27 einen Buchsenflansch 34 aufweisen, mit dem die Kunststoffbuchse 27 an einer vom Flanschbereich 24 abgewandten Seite am Stutzenflansch 21 abgestützt ist. Die zugehörige Schraube 28 kann nun wie in den Fig. 2 und 3e gezeigt mit einem Schraubenkopf 35 direkt am Buchsenflansch 34 abgestützt sein. Alternativ ist auch eine indirekte Abstützung des Schraubenkopfs 35 über eine entsprechende, hier nicht gezeigte Scheibe am Buchsenflansch 34 möglich.
  • Die Kunststoffbuchse 27 kann mit der Buchsenöffnung 26 verpresst sein, was beispielsweise bei den Ausführungsformen der Fig. 2 und 3e der Fall sein kann. Ebenso kann die Kunststoffbuchse 27 in die zugehörige Buchsenöffnung 26 eingesteckt und an einer dem Flanschbereich 24 zugewandten Seite des Stutzenflansches 21 mit dem Stutzenflansch 21 verrastet sein, was in Fig. 3d gezeigt ist. In diesem Fall besitzt die Kunststoffbuchse 27 mehrere Rasthaken 36, die in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind, beispielsweise vom Buchsenflansch 34 axial abstehen und radial federelastisch sind.
  • Bei allen hier gezeigten Ausführungsformen stützt sich die Kunststoffbuchse 27 am Flanschbereich 24 axial stirnseitig ab. Dies erfolgt bei den Ausführungsformen der Fig. 2, 3a und 3c bis 3e jeweils mit dem vom Buchsenflansch 34 abgewandten Ende. Bei der in Fig. 3b gezeigten Ausführungsform ist die Kunststoffbuchse 27 so montiert, dass sie mit ihrem Buchsenflansch 34 zwischen dem Stutzenflansch 21 und dem Flanschbereich 24 angeordnet ist und dadurch gleichzeitig als Distanzelement dient. Anstelle eines derartigen integralen Distanzelements, das bei der in Fig. 3b durch den Buchsenflansch 34 gebildet ist, kann im Bereich der jeweiligen Kunststoffbuchse 27 gemäß Fig. 3c auch ein separates Distanzelement 37 vorgesehen sein, das axial zwischen dem Stutzenflansch 21 und dem Flanschbereich 24 angeordnet ist. Im Beispiel der Fig. 3c ist das Distanzelement 37 ringförmig ausgestaltet, derart, dass es die jeweilige Kunststoffbuchse 27 ringförmig umschließt.
  • Gemäß Fig. 3a kann die Kunststoffbuchse 27 auch in die zugehörige Buchsenöffnung 26 eingeschraubt sein. Dementsprechend kann die Kunststoffbuchse 27 an ihrer Außenseite ein Außengewinde 38 aufweisen, das mit einem Innengewinde 39 zusammenwirkt, das an einem Rand 40 ausgebildet ist, der die Buchsenöffnung 26 umschließt. Ebenso ist es möglich, an diesem Rand 40 ein selbstschneidendes Innengewinde 39 auszuformen, so dass das Außengewinde 38 beim Eindrehen der Kunststoffbuchse 27 in die zugehörige Buchsenöffnung 26 entsteht.
  • Zweckmäßig ist die Kunststoffbuchse 27 aus einem Duroplast hergestellt, wodurch sie eine relativ hohe thermische Beständigkeit besitzt.
  • Die zum Fixieren der Anordnung verwendeten Schrauben 28 sind zweckmäßig selbstfurchend bzw. selbstschneidend ausgestaltet. Um die Verankerung der jeweiligen Schraube 28 im Flanschbereich 24 zu verbessern, ist es gemäß Fig. 3e möglich, den Flanschbereich 24 in einem Schraubbereich 41, der einer Kunststoffbuchse 27 axial fluchtend gegenüberliegt, mit einer parallel zur Axialrichtung 42 gemessenen Wandstärke 43 auszustatten, die größer ist als eine Wandstärke 44, die der Flanschbereich 24 in an den jeweiligen Schraubbereich 41 angrenzenden Bereichen 45 besitzt. Dadurch kann die Schraube 28 gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform tiefer in den Werkstoff des Flanschbereichs 24 eindringen. Insbesondere erstreckt sich die Schraube 28 innerhalb des Schraubbereichs weiter als die Wandstärke 44 des Flanschbereichs 24 außerhalb des Schraubbereichs 41.

Claims (14)

  1. Anordnung zum Einleiten von rückgeführtem Abgas in eine Frischluftanlage (4) einer Brennkraftmaschine (1),
    - mit einem metallischen Einleitstutzen (15), der in eine Anschlussöffnung (16) eingesetzt ist, die in einem Kunststoffbauteil (17) der Frischluftanlage (4) ausgebildet ist,
    - wobei der Einleitstutzen (15) einen Stutzenflansch (21) aufweist, an den eine metallische Abgasrückführleitung (9) angeflanscht ist,
    - wobei das Kunststoffbauteil (17) einen die Anschlussöffnung (16) umschließenden Flanschbereich (24) aufweist,
    - wobei der Stutzenflansch (15) außen am Flanschbereich (24) angeordnet ist und mehrere Buchsenöffnungen (26) aufweist, in die jeweils eine Kunststoffbuchse (27) eingesetzt ist,
    - wobei der Stutzenflansch (21) mittels mehrerer Schrauben (28) mit dem Flanschbereich (24) verschraubt ist, die jeweils durch eine der Kunststoffbuchsen (27) hindurchgeführt sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stutzenflansch (21) vom Flanschbereich (24) beabstandet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Stutzenflansch (21) und dem Flanschbereich (24) eine die Anschlussöffnung (16) umschließende Dichtung (30) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass diese Dichtung (30) als Distanzelement zum Beabstanden des Stutzenflansches (21) vom Flanschbereich (24) ausgestaltet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Kunststoffbuchse (27) einen Buchsenflansch (34) aufweist, mit dem sie an einer vom Flanschbereich (24) abgewandten Seite am Stutzenflansch (21) abgestützt ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Kunststoffbuchse (27) in die zugehörige Buchsenöffnung (26) eingesteckt ist und an einer dem Flanschbereich (24) zugewandten Seite des Stutzenflansches (21) mit dem Stutzenflansch (21) verrastet ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Kunststoffbuchse (27) in die zugehörige Buchsenöffnung (26) eingeschraubt ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die jeweilige Kunststoffbuchse (27) axial stirnseitig am Flanschbereich (24) abstützt.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein Distanzelement (37) zwischen Stutzenflansch (21) und Flanschbereich (24) angeordnet ist, das eine der Kunststoffbuchsen (27) ringförmig umschließt.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Kunststoffbuchse (27) aus einem Duroplast hergestellt ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kunststoffbauteil (17) einen die Anschlussöffnung (16) einfassenden, nach außen abstehenden Kragen (32) aufweist, von dem ein den Flanschbereich (24) bildender Bauteilflansch (33) ausgeht.
  12. Anordnung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bauteilflansch (33) vom Kunststoffbauteil (17) beabstandet ist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Schraube (28) selbstfurchend ausgestaltet ist.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Flanschbereich (24) in Schraubbereichen (41), die jeweils einer der Kunststoffbuchsen (27) gegenüberliegen, eine größere Wandstärke (43) aufweist als in daran angrenzenden Bereichen (45).
EP15700764.2A 2014-02-04 2015-01-23 Anordnung zur abgasrückführung Active EP3102816B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201935.4A DE102014201935A1 (de) 2014-02-04 2014-02-04 Anordnung zur Abgasrückführung
PCT/EP2015/051301 WO2015117835A1 (de) 2014-02-04 2015-01-23 Anordnung zur abgasrückführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3102816A1 EP3102816A1 (de) 2016-12-14
EP3102816B1 true EP3102816B1 (de) 2017-12-27

Family

ID=52391984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15700764.2A Active EP3102816B1 (de) 2014-02-04 2015-01-23 Anordnung zur abgasrückführung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3102816B1 (de)
DE (1) DE102014201935A1 (de)
WO (1) WO2015117835A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3760855A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-06 Valeo Termico S.A. Verbindungsanordnung für eine vorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739897B1 (fr) * 1995-10-13 1997-12-12 Magneti Marelli France Diffuseur annulaire de recyclage de gaz carbures, pour moteur a combustion interne
DE29611814U1 (de) * 1996-07-06 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Verbindungsvorrichtung
FR2753256B1 (fr) * 1996-09-06 1998-12-11 Le Profil Ind Dispositif de fixation et de branchement d'une vanne d'amenee des gaz d'echappement recycles
US5970960A (en) * 1996-09-18 1999-10-26 Nissan Motor Co., Ltd. Exhaust gas recirculation system of internal combustion engine
DE19933030A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-18 Mann & Hummel Filter Fluideinleitung für ein heißes Fluid in einer Hohlraumstruktur
JP4474785B2 (ja) * 2001-03-28 2010-06-09 アイシン精機株式会社 排気ガス還流装置導入部構造
US6810865B2 (en) 2002-03-15 2004-11-02 Mann & Hummel Gmbh Exhaust gas recycle (EGR) assembly
EP2402585B1 (de) 2009-02-12 2015-12-16 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014201935A1 (de) 2015-08-20
WO2015117835A1 (de) 2015-08-13
EP3102816A1 (de) 2016-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006119824A1 (de) Luftspaltisolierte fahrzeugabgasleitung
AT517054B1 (de) Anordnung aus einem Zylinderkopf und einem Kraftstoffinjektor
DE102008031887A1 (de) Abgasanlage
DE102010045259A1 (de) Kühlanordnung
EP2037201A2 (de) Ladeluftmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3102816B1 (de) Anordnung zur abgasrückführung
DE102008056810B4 (de) Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2025882A1 (de) Gehäuseanordnung für eine stationäre Strömungsmaschine
DE19757986A1 (de) Ansaugeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP3252284B1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern
EP2243947B1 (de) Saugmodul mit integrierter Abgasrückführung
DE102006007009B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrere Zylinder umfassenden Zylinderkurbelgehäuse
EP2886991B1 (de) Wärmeübertrager
AT522795B1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
WO2020078817A1 (de) Injektoranordnung
DE102019116894A1 (de) Zylinderkopf mit temperaturgesteuerten Auslasskanal
EP2961957B1 (de) Frischluftanlage
DE102012205552A1 (de) Zündkerze mit internen Kühlkanälen
EP2855909B1 (de) Vorrichtung zur abgasführung in einer verbrennungskraftmaschine
DE102009029088A1 (de) Kraftstoffeinspritzanordnung mit optimierter Wärmekopplung zwischen Kraftstoffeinspritzeinrichtung und Zylinderkopf
DE3611799A1 (de) Hilfsbrennkammer
DE102016006392A1 (de) Ventilsitzring für eine Hubkolbenmaschine, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Ventilsitzrings
DE102021133581A1 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderlaufbuchse mit integriertem Kühlkanal
DE102011085161B4 (de) Kühlbares strömungsführendes Gehäuse einer Abgaskomponente
DE102021210460A1 (de) Strömungspfadelement für Wärmetauscher und Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160727

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015002694

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0026000000

Ipc: F02M0026120000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 26/12 20160101AFI20170601BHEP

Ipc: F02M 26/11 20160101ALI20170601BHEP

Ipc: F02M 26/18 20160101ALI20170601BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170727

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ENDRESS, MATHIAS

Inventor name: LUTZ, NICOLAS

Inventor name: EISELE, MARC

Inventor name: BRUGGESSER, VEIT

Inventor name: STEHLIG, JUERGEN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 958530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002694

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180327

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180327

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180427

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015002694

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

26N No opposition filed

Effective date: 20180928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190125

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200123

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 958530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210127

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502015002694

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 10