EP2803452A1 - Werkzeugmaschine, Handstück und Antriebsmotoreinheit mit kabelloser Signalverbindung - Google Patents

Werkzeugmaschine, Handstück und Antriebsmotoreinheit mit kabelloser Signalverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP2803452A1
EP2803452A1 EP14163651.4A EP14163651A EP2803452A1 EP 2803452 A1 EP2803452 A1 EP 2803452A1 EP 14163651 A EP14163651 A EP 14163651A EP 2803452 A1 EP2803452 A1 EP 2803452A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive motor
handpiece
motor unit
machine tool
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14163651.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2803452B1 (de
EP2803452B8 (de
Inventor
Ralph Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmid and Wezel GmbH and Co
Original Assignee
Schmid and Wezel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid and Wezel GmbH and Co filed Critical Schmid and Wezel GmbH and Co
Priority to PL14163651T priority Critical patent/PL2803452T3/pl
Priority to SI201430013A priority patent/SI2803452T1/sl
Publication of EP2803452A1 publication Critical patent/EP2803452A1/de
Publication of EP2803452B1 publication Critical patent/EP2803452B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2803452B8 publication Critical patent/EP2803452B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/006Storage means specially adapted for one specific hand apparatus, e.g. an electric drill

Definitions

  • the present invention relates to a machine tool according to the preamble of claim 1, a handpiece according to the preamble of claim 10 and a drive motor unit according to the preamble of claim 13.
  • Such a machine tool has a drive motor unit having a drive motor unit, a flexible shaft and a handpiece, wherein the handpiece has a tool holder, which is movably mounted in the handpiece and which can be driven by the drive motor via the flexible shaft.
  • the handpiece has an operator request timer set up for manual operation by an operator, and the Drive motor unit is adapted to control the drive motor in response to the operation of the operator request generator.
  • Such a handpiece has a tool holder, which is movably mounted in the handpiece and adapted to be driven via a flexible shaft by a drive motor unit.
  • the handpiece has an operator request timer set up for manual operation by an operator.
  • the drive motor unit has a drive motor and is adapted to drive a tool holder movably mounted in a handpiece with a flexible shaft.
  • Such a machine tool such a handpiece and such a drive motor unit are known per se.
  • Such machine tools are used in many fields of technology, for example, the handpiece serves as a grinding tool or as a cutting tool.
  • such machine tools are used to drive so-called rotary blades, which are circular blades rotating in a bearing, the bearing having a handle body.
  • the handpiece is a hand-held and manageable meat machine, as used in slaughter animal processing.
  • the drive motor When working with the machine tool, the drive motor is actuated by the operator via an actuation of the machine tool Operator input, which is a part of the handpiece, turned on and off.
  • the machine tool according to the invention is characterized in that it has radio means set up for establishing a wireless signal connection between the handpiece and the drive motor unit, which are adapted to respond to a manual actuation of the user request generator and wherein the drive motor unit is adapted to the drive motor in dependence to control from the reaction of the radio.
  • the handpiece according to the invention is characterized in that the handpiece for establishing a wireless signal connection between the handpiece and the drive motor unit has established radio means, which are adapted to respond to a manual operation of the user request generator.
  • the drive motor unit according to the invention is characterized in that the machine tool is equipped to set up a wireless signal connection between the handpiece and the drive motor unit and is adapted to control the drive motor in response to signals of the radio.
  • the invention thus allows a waiver of a wired signal transmission between the handpiece and drive motor unit.
  • the structure of the flexible shaft is simplified, since not only the cable, but in particular also connections for connecting the cable to the handpiece and / or the drive motor unit can be omitted.
  • the radio means comprise a transmitter arranged in the handpiece and a receiver arranged in the drive motor unit.
  • the handpiece of the machine tool has an energy converter and an energy store, from which the transmitter is supplied with electrical energy.
  • the energy converter ensures a subsequent supply of energy for the activation of the drive motor influencing signal function of the handpiece, which can be easily diverted from the drive of the handpiece.
  • the energy storage ensures that even when not hand-operated handpiece sufficient energy for the said signal function of the handpiece is ready.
  • the energy converter prefferably has a generator of electrical energy connected in a rotationally fixed manner to the tool holder. This allows a technically simple and efficient diversion of mechanical energy from the drive of the handpiece and a simple conversion into electrical energy.
  • the energy store has a capacitor and / or an accumulator in the form of a rechargeable battery. Both alternatives represent simple and inexpensive energy storage for the purpose of ensuring the aforementioned signal function.
  • the operator request transmitter has a mechanical actuating means set up for manual actuation and an electrical switching element coupled to the mechanical actuating means.
  • the electrical arming of the drive is linked to a mechanical actuation by the operator, which increases safety.
  • the receiver arranged in the drive motor unit is adapted to control a switching element which is adapted to control the electrical power supply of the drive motor.
  • the radio means comprise a transmitter arranged in the drive motor unit and a reception circuit arranged in the handpiece, and are adapted to map the user request by a load modulation method in the transmission signal.
  • the receiving circuit is electrically coupled to the operator request generator and is designed so that its impedance depends on the operation of the user request generator. Turning on the drive motor unit thus requires a manual gripping of the handpiece and thus a control of the handpiece by the operator, which increases the safety in handling the handpiece.
  • the radio means comprise a transmitter arranged in the handpiece.
  • the radio means have a receiving circuit which is electrically coupled to the operator request generator and which is designed such that its impedance depends on the operation of the user request generator.
  • the radio means have a receiver arranged in the drive motor unit.
  • the radio means have a transmitter and are adapted to respond to an operator request represented by a load modulation in the transmission signal.
  • this fail safe is executed to stop the drive motor in the event of failure or interference of the radio signals.
  • This is preferably realized in that a drive motor receiving electronics is adapted to stop the drive motor in the absence or disturbed radio signal.
  • the first exemplary embodiment has a transmitter 22, 24 integrated in the handpiece 18 and a receiver 28, 30 integrated in the drive motor unit 14.
  • the second embodiment has a transmitter 33, 36 integrated in the drive motor unit 14 and operates with a load modulation method as shown in FIG similar form in RFID (Radio Frequency Identification) applications is used.
  • RFID Radio Frequency Identification
  • FIG. 1 a machine tool 10 with a drive motor 12 having a drive motor unit 14, a flexible shaft 16 and a handpiece 18th
  • the drive motor 12 is preferably an electric motor which can be connected to an electrical power supply network via a mains connection 14.1.
  • the electric motor is preferably a permanently excited synchronous motor.
  • Such an electric motor is characterized in that the rotor has no current-carrying windings, but permanent magnets which are driven by a rotating field generated by current flows in stator windings.
  • the designation as a synchronous motor indicates that the rotor rotates synchronously with the rotating field of the stator during operation. There are no ohmic losses in the rotor that would heat it up. As a result, a flow of the rotor with cool ambient air is not required, so that the electric motor can be accommodated in a sealed housing, which is particularly advantageous for some work environments.
  • the required cleaning in the meat processing of the implement is greatly facilitated by the tightness, because it allows the use of cleaning fluids and steam jets.
  • the handpiece 18 is a butcher's machine, in particular, but not exclusively, a circular blade.
  • the electric motor is turned on in the illustrated embodiment only when an electric Main switch switching element 14.3 and a second electrical switching element 14.4 allow a current flow to the electric motor.
  • This two-stage turn-on enhances operational safety by reducing the likelihood of accidental turn-on.
  • the main electrical switch switching element 14.3 is closed by a manually operable main switch 14.5 to allow current flow and opened to interrupt current flow.
  • the eincryptde operation of the main switch 14.5 thus forms a first necessary condition for operation of the drive motor 12th
  • the second electrical switching element 14.4 is closed to allow current flow and opened to interrupt current flow.
  • the switch-on actuation of the second electrical switching element 14.4 thus forms a second necessary condition for operation of the drive motor 12.
  • the handpiece 18 has a tool holder 18.1, which is movably mounted in the handpiece and which can be driven by the drive motor 12 via the flexible shaft 16.
  • the tool holder 18.1 is, for example, a bearing for a circular blade or a collet or a chuck or the like.
  • the flexible shaft 16 has a rotatable inner core 16.1 and a resting protective cover 16.2.
  • the inner liner 16.1 has at each of its two ends depending on a connection coupling.
  • a first connection coupling 16.3 is set up to be coupled in a torque-proof manner to an output 12.1 of the drive motor.
  • a second Coupling 16.4 is adapted to be coupled to a drive 18.4 of a drive shaft 18.2 of the handpiece 18.
  • the drive shaft 18.2 is rotatably connected to the tool holder 18.1.
  • the handpiece 18 has an operator request generator 20 set up for manual operation by an operator.
  • the operator request transmitter 20 has a movably connected to a handle 18.3 of the handpiece 18 mechanical actuating means 20.1, which can be easily operated by the operator when manually grasping the handle 18.3, and automatically returns to a switch-off position when releasing the handle 18.3.
  • the mechanical actuating means 20.1 is in the illustrated embodiment, a movable hinged to the handle 18.3 lever whose free end is pressed when grasping the handle 18.3 to the handle 18.3.
  • the operator-desired encoder 20 further has a first electrical switching element 20.2, which is coupled to the mechanical actuating means 20.1 and which is spring-loaded here, so that its mechanical load occurring during the actuation is limited to the spring force.
  • the mechanical actuating means 20.1 actuates the first electrical switching element 20.2 so that a handpiece transmission electronics 22 is supplied with electrical energy from an energy store 46 of the handpiece 18 with electrical energy when the operator grasps the handpiece 18 and actuates the user request transmitter 20.
  • the handpiece transmitter electronics 22 is electrically connected to a handpiece transmitter antenna 24 and is configured to receive a transmit signal 26 when the power supply is turned on generated, which is radiated via the handpiece transmitting antenna 24 and which implements a wireless connection of the handpiece 18 to the drive motor unit 14.
  • the drive motor unit 14 has a drive motor receiving antenna 28 and a drive motor unit receiving electronics 30 which are connected to and evaluate the signals of the drive motor receiving antenna 28 and are connected to the drive motor receiving antenna 28.
  • the drive motor unit receiving electronics 30 actuates the second electrical switching element 14.4, which is realized, for example, as a line transistor controlled by the drive motor unit receiving electronics 30.
  • the transmit signal 26 is preferably a signal having handpiece-individual coding so as to ensure that a particular handpiece 18 controls only its own drive motor unit 14 and does not interfere with adjacent drive motor units of other handpieces.
  • the second electrical switching element 14.4 is closed to allow a current flow, and opened to interrupt a current flow, so that the turn-on operation of the second electrical switching element 14.4 forms a second necessary condition for operation of the drive motor 12.
  • the illustrated drive motor unit 14 is configured to control the drive motor 12 in response to the operation of the user-requested encoder 20.
  • the machine tool 10 thus has to set up a wireless signal connection between the handpiece 18 and the drive motor unit 14 equipped radio.
  • these radio transmitters are the handpiece transmitter electronics 22 with the handpiece transmitter antenna 24 and the drive motor unit receiver electronics 30 with the drive motor receiver antenna 28.
  • radio resources are set up to respond to a manual actuation of the user request generator 20.
  • the reaction is performed by generating, transmitting, and receiving a transmission signal 26 representative of the operation of the user-requested encoder 20.
  • the drive motor unit 14 is configured to control the drive motor 12 in response to the response of the radio.
  • the radio means comprise a transmitter 22, 24 arranged in the handpiece 18 and a receiver 28, 30 arranged in the drive motor unit 14.
  • the FIG. 1 in particular also shows a handpiece 18 which has a tool holder 18.1, which is movably mounted in the handpiece 18 and is adapted to be driven by a drive motor unit 14 via a flexible shaft 16.
  • the handpiece 18 has an operator request generator 20 set up for manual operation by an operator. Further, it has wireless means configured to establish a wireless signal connection between the handpiece 18 and the drive motor unit 14. These radio resources are set up to respond to a manual actuation of the user request generator 20.
  • the radio means have, in particular, a transmitter 22, 24 arranged in the handpiece 18.
  • the handpiece 18 in addition to the energy storage 46 already mentioned an energy converter 32.
  • the energy converter 32 is a generator 34 of electrical energy that is connected in a rotationally fixed manner to the tool holder 18.1.
  • the energy store 46 has a capacitor 36 and / or an accumulator in the form of a rechargeable battery.
  • the user-desired encoder 20 has a mechanical actuating means 20.1 set up for manual actuation and a first electrical switching element 20.2 coupled to the mechanical actuating means 20.1.
  • the receiver 28, 30 arranged in the drive motor unit 14 is configured to control a second electrical switching element 14.4, which is set up to control the electrical power supply of the drive motor 12.
  • FIG. 1 in particular also shows a drive motor unit 14, which has a drive motor 12 and is adapted to drive a tool holder 18.1 movably mounted in a handpiece 18 with a flexible shaft 16.
  • the drive motor unit 14 has radio means set up for establishing a wireless signal connection between the handpiece 18 and the drive motor unit 14 and is adapted to control the drive motor 12 in response to transmission signals 26 of the radio resources.
  • the radio means have a receiver 28, 30 arranged in the drive motor unit.
  • the radio means comprise a transmitter 33, 36 arranged in the drive motor unit 14 and a handpiece receiving circuit arranged in the handpiece 18 54 and are adapted to map the user request by a load modulation method in the transmission signal 38.
  • a voltage is modulated on a transmitting oscillating circuit in a connection of a transmitting oscillating circuit and a receiving oscillating circuit by reacting a change of a voltage in a receiving resonant circuit.
  • RFID Radio Frequency Identification
  • a transmitting oscillating circuit supplies an inductively coupled receiving resonant circuit with energy and reads out data via the receiving resonant circuit.
  • the transmitter oscillation circuit generates a high-frequency magnetic field, which induces an alternating voltage in an inductance of a receiving resonant circuit, which is located in the vicinity of the transmitter oscillation circuit.
  • the so-called load modulation is used, which requires a sufficient proximity (distance less than 0.16 * wavelength) of the transmitting oscillating circuit and the resonant circuit.
  • transformer coupling in which the energy absorption of a Empfangsindukt technically reflected by a retroactive effect on the Sendeschwing Vietnamese in voltage changes to the transmitter oscillation circuit.
  • Controlled modulations of the load ie the impedance of the receiving resonant circuit, therefore cause voltage changes in the transmitting oscillating circuit, which can be evaluated for data transmission.
  • ISM bands Industrial, Scientific and Medical Band
  • the drive motor unit 14 has a transmitter 33, 36, which has a drive motor unit transmission electronics 33 and a drive motor unit transmitting antenna 36 connected thereto.
  • the handpiece 18 has a handpiece receiving antenna 40 and the handpiece receiving circuit, which is electrically coupled by a first electrical switching element 20. 2 to the user-desired encoder 20 and designed so that its impedance depends on the operation of the user-requested encoder 20. In the Fig. 2 this dependence is shown schematically by an inductor 42, which is connected depending on the switching position of the first electrical switching element 20.2 with a handpiece receiving circuit 44 or not.
  • the handpiece receiving circuit 44 together with the inductor 42 forms the receiving circuit.
  • the handpiece 18 of the second embodiment is thus characterized in that the radio means have a receiving circuit which is electrically coupled to the user-requested encoder 20 and which is designed so that its impedance depends on the operation of the user-requested encoder 20.
  • the drive motor unit 14 of the second embodiment is characterized in that the radio means of the drive motor unit 14 have a transmitter 33, 36 and are adapted to respond to an operator request depicted by a load modulation in the transmission signal 38.
  • the transmitter 33, 36 has a drive motor unit transmission electronics 33 and a drive motor unit transmitting antenna 36 connected thereto.
  • the drive motor unit transmission electronics 33 is set up to detect and evaluate a transmission voltage which changes at a load modulation taking place by closing the first electrical switching element 20. 2 in the handpiece 18. In this way, the drive motor unit transmission electronics 33 is able to detect an actuation of the mechanical actuating means 20.1 of the user request transmitter 20 of the handpiece 18.
  • the drive motor unit transmission electronics 33 is also capable of operating the second electrical switching element 14.4, which in the subject matter of FIG. 2 has the same function as the subject matter of FIG. 1 ,
  • the in the FIG. 2 illustrated drive motor unit 14 configured to control the drive motor 12 in response to the operation of the user request encoder 20.
  • FIG. 2 illustrated machine tool 10 for establishing a wireless signal connection between the handpiece 18 and the drive motor unit 14 equipped radio.
  • These radio are in the illustrated embodiment, the drive motor unit transmission electronics 33 with the drive motor unit transmitting antenna 36 and the handpiece receiving circuit 44 with the handpiece receiving antenna 40th
  • radio resources are set up to respond to a manual actuation of the user request generator 20.
  • the reaction is done by generating, sending and receiving the the operation of the user request transmitter imaging transmit signal 38.
  • the drive motor unit 14 is adapted to control the drive motor 12 in response to the reaction of the radio.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird eine Werkzeugmaschine (10) mit einer einen Antriebsmotor (12) aufweisenden Antriebsmotoreinheit (14), einer biegsamen Welle (16) und einem Handstück (18), wobei das Handstück (18) eine Werkzeugaufnahme (18.1) aufweist, die im Handstück (18) beweglich gelagert ist und die über die biegsame Welle (16) vom Antriebsmotor (12) antreibbar ist, und wobei das Handstück (18) einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber (20) aufweist und die Antriebsmotoreinheit (14) dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor (12) in Abhängigkeit von der Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) zu steuern. Die Werkzeugmaschine (10) zeichnet sich dadurch aus, dass sie zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück (18) und der Antriebsmotoreinheit (14) eingerichtete Funkmittel aufweist, die dazu eingerichtet sind, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) zu reagieren, wobei die Antriebsmotoreinheit (14) dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor (12) in Abhängigkeit von der Reaktion der Funkmittel zu steuern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Handstück nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10 und eine Antriebsmotoreinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • Eine solche Werkzeugmaschine weist eine einen Antriebsmotor aufweisende Antriebsmotoreinheit, eine biegsame Welle und ein Handstück auf, wobei das Handstück eine Werkzeugaufnahme aufweist, die im Handstück beweglich gelagert ist und die über die biegsame Welle vom Antriebsmotor antreibbar ist. Das
  • Handstück weist einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber auf, und die Antriebsmotoreinheit ist dazu eingerichtet, den Antriebsmotor in Abhängigkeit von der Betätigung des Bedienerwunschgebers zu steuern.
  • Ein solches Handstück weist eine Werkzeugaufnahme auf, die im Handstück beweglich gelagert und dazu eingerichtet ist, über eine biegsame Welle von einer Antriebsmotoreinheit angetrieben zu werden. Darüber hinaus weist das Handstück einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber auf.
  • Die Antriebsmotoreinheit weist einen Antriebsmotor auf und ist dazu eingerichtet, eine in einem Handstück beweglich gelagerte Werkzeugaufnahme mit einer biegsamen Welle anzutreiben.
  • Eine derartige Werkzeugmaschine, ein derartiges Handstück und eine derartige Antriebsmotoreinheit sind per se bekannt. Solche Werkzeugmaschinen werden in vielen Bereichen der Technik verwendet, wobei das Handstück zum Beispiel als Schleifwerkzeug oder als Schneidewerkzeug dient.
  • In der Fleischverarbeitung werden zum Beispiel solche Werkzeugmaschinen verwendet, um sogenannte Rundmesser anzutreiben, bei denen es sich um kreisförmige, in einer Lagerung rotierende Klingen handelt, wobei die Lagerung einen Griffkörper aufweist. In diesem Fall ist das Handstück eine handhaltbare und handhabbare Fleischmaschine, wie sie in der Schlachttierverarbeitung eingesetzt wird.
  • Bei der Arbeit mit der Werkzeugmaschine wird der Antriebsmotor vom Bediener über eine Betätigung des Bedienerwunschgebers, der ein Bestandteil des Handstücks ist, eingeschaltet und ausgeschaltet.
  • Aus der DE 10 2004 001 550 A1 ist eine solche Werkzeugmaschine bekannt, bei der die in Abhängigkeit von der Betätigung des Bedienerwunschgebers erfolgende Steuerung des Antriebsmotors über ein Signalkabel erfolgt, das ein Bestandteil der biegsamen Welle ist.
  • Von diesem Stand der Technik unterscheidet sich die vorliegende Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass sie zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück und der Antriebsmotoreinheit eingerichtete Funkmittel aufweist, die dazu eingerichtet sind, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers zu reagieren und wobei die Antriebsmotoreinheit dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor in Abhängigkeit von der Reaktion der Funkmittel zu steuern.
  • Das erfindungsgemäße Handstück zeichnet sich dadurch aus, dass das Handstück zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück und der Antriebsmotoreinheit eingerichtete Funkmittel aufweist, die dazu eingerichtet sind, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers zu reagieren.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsmotoreinheit zeichnet sich dadurch aus, dass die Werkzeugmaschine zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück und der Antriebsmotoreinheit eingerichtete Funkmittel aufweist und dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor in Abhängigkeit von Signalen der Funkmittel zu steuern.
  • Die Erfindung erlaubt damit einen Verzicht auf eine kabelgebundene Signalübertragung zwischen Handstück und Antriebsmotoreinheit.
  • Dadurch wird der Aufbau der biegsamen Welle vereinfacht, da nicht nur das Kabel, sondern insbesondere auch Anschlüsse zum Verbinden des Kabels mit dem Handstück und/oder der Antriebsmotoreinheit entfallen können.
  • Damit vereinfacht sich auch ein Wechsel von Handstücken und /oder der biegsamen Welle, da nur noch die mechanische, Kraft übertragende Kopplung sichergestellt werden muss, ohne dass dabei gleichzeitig auf eine sichere elektrische Kopplung geachtet werden muss. Darüber hinaus ergibt sich eine bessere Handhabbarkeit, da ein zusätzlicher, der Bewegung entgegen wirkender Widerstand, der durch ein Kabel bedingt ist, entfällt.
  • Mit Blick auf Ausgestaltungen der Werkzeugmaschine ist bevorzugt, dass die Funkmittel einen in dem Handstück angeordneten Sender und einen in der Antriebsmotoreinheit angeordneten Empfänger aufweisen.
  • Bevorzugt ist auch, dass das Handstück der Werkzeugmaschine einen Energiewandler und einen Energiespeicher aufweist, aus dem der Sender mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Der Energiewandler stellt eine Nachlieferung von Energie für die das Einschalten des Antriebsmotors beeinflussende Signalfunktion des Handstücks sicher, die ganz einfach aus dem Antrieb des Handstücks abgezweigt werden kann.
  • Der Energiespeicher stellt sicher, dass auch bei noch nicht angetriebenem Handstück ausreichend Energie für die genannte Signalfunktion des Handstücks bereitsteht.
  • Ferner ist bevorzugt, dass der Energiewandler einen mit der Werkzeugaufnahme drehfest verbundenen Generator elektrischer Energie aufweist. Dies erlaubt eine technisch einfache und effiziente Abzweigung mechanischer Energie aus dem Antrieb des Handstücks und eine einfache Umwandlung in elektrische Energie.
  • Bevorzugt ist auch, dass der Energiespeicher einen Kondensator und/oder einen Akkumulator in Form einer wiederaufladbaren Batterie aufweist. Beide Alternativen stellen einfache und preisgünstige Energiespeicher für den Zweck der Sicherstellung der genannten Signalfunktion dar.
  • Ferner ist bevorzugt, dass der Bedienerwunschgeber ein zur manuellen Betätigung eingerichtetes mechanisches Betätigungsmittel und ein mit dem mechanischen Betätigungsmittel gekoppeltes elektrisches Schaltelement aufweist. Durch diese Kopplung wird die elektrische Entsicherung des Antriebs an eine durch den Bediener erfolgende mechanische Betätigung geknüpft, was die Sicherheit erhöht.
  • Bevorzugt ist auch, dass der in der Antriebsmotoreinheit angeordnete Empfänger dazu eingerichtet ist, ein Schaltelement zu steuern, das dazu eingerichtet ist, die elektrische Energieversorgung des Antriebsmotors zu steuern.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die Funkmittel einen in der Antriebsmotoreinheit angeordneten Sender und einen in dem Handstück angeordneten Empfangsschaltkreis aufweisen und dazu eingerichtet sind, den Bedienerwunsch durch ein Lastmodulationsverfahren in dem Sendesignal abzubilden. Damit ist der besondere Vorteil verbunden, dass das Handstück für die Signalfunktion keine Vorrichtung zur Speicherung elektrischer Energie und zur Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie benötigt.
  • Bevorzugt ist auch, dass der Empfangsschaltkreis elektrisch an den Bedienerwunschgeber gekoppelt ist und so ausgestaltet ist, dass seine Impedanz von der Betätigung des Bedienerwunschgebers abhängt. Ein Einschalten der Antriebsmotoreinheit setzt damit ein manuelles Fassen des Handstücks und damit eine Kontrolle des Handstücks durch den Bediener voraus, was die Sicherheit im Umgang mit dem Handstück erhöht.
  • Mit Blick auf Ausgestaltungen des Handstücks ist bevorzugt, dass die Funkmittel einen in dem Handstück angeordneten Sender aufweisen.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Funkmittel einen Empfangsschaltkreis aufweisen, der elektrisch an den Bedienerwunschgeber gekoppelt ist und der so ausgestaltet ist, dass seine Impedanz von der Betätigung des Bedienerwunschgebers abhängt.
  • Mit Blick auf Ausgestaltungen der Antriebsmotoreinheit ist bevorzugt, dass die Funkmittel einen in der Antriebsmotoreinheit angeordneten Empfänger aufweisen.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Funkmittel einen Sender aufweisen und dazu eingerichtet sind, auf ein durch eine Lastmodulation im Sendesignal abgebildeten Bedienerwunsch zu reagieren.
  • Mit Blick auf die Sicherheit der Aufrechterhaltung der Funkverbindung ist bevorzugt, dass diese fail safe ausgeführt wird um im Falle des Ausbleibens oder einer Störung der Funksignale den Antriebsmotor zu stoppen. Dies wird bevorzugt dadurch verwirklicht, dass eine Antriebsmotor-Empfangselektronik dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor bei ausbleibendem oder gestörtem Funksignal zu stoppen.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigen, jeweils in schematischer Form:
    • Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine mit einem Handstück, einer biegsamen Welle und einer Antriebsmotoreinheit; und
    • Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine mit einem Handstück, einer biegsamen Welle und einer Antriebsmotoreinheit.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den verschiedenen Figuren gleiche oder zumindest ihrer Funktion nach vergleichbare Elemente.
  • Das erste Ausführungsbeispiel weist einen in das Handstück 18 integrierten Sender 22, 24 und einen in die Antriebsmotoreinheit 14 integrierten Empfänger 28, 30 auf. Das zweite Ausführungsbeispiel weist einen in die Antriebsmotoreinheit 14 integrierten Sender 33, 36 auf und arbeitet mit einem Lastmodulationsverfahren, wie es in ähnlicher Form bei RFID (Radio Frequency Identification) Anwendungen verwendet wird.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur 1 eine Werkzeugmaschine 10 mit einer einen Antriebsmotor 12 aufweisenden Antriebsmotoreinheit 14, einer biegsamen Welle 16 und einem Handstück 18.
  • Der Antriebsmotor 12 ist bevorzugt ein Elektromotor, der über einen Netzanschluss 14.1 an ein elektrisches Energieversorgungsnetz anschließbar ist.
  • Der Elektromotor ist bevorzugt ein permanent erregter Synchronmotor. Ein solcher Elektromotor zeichnet sich dadurch aus, dass der Läufer keine stromdurchflossenen Wicklungen, sondern Permanentmagnete aufweist, die von einem durch Stromflüsse in Statorwicklungen erzeugten Drehfeld angetrieben werden. Die Bezeichnung als Synchronmotor weist darauf hin, dass sich der Läufer im Betrieb synchron mit dem Drehfeld des Stators dreht. Es treten keine Ohm'schen Verluste im Rotor auf, die diesen erwärmen würden. Als Folge ist auch eine Anströmung des Läufers mit kühler Umgebungsluft nicht erforderlich, so dass der Elektromotor in einem dichten Gehäuse untergebracht werden kann, was für manche Arbeitsumgebungen besonders vorteilhaft ist. So wird zum Beispiel die in der Fleischverarbeitung erforderliche Reinigung des Arbeitsgerätes durch die Dichtheit sehr erleichtert, weil sie den Einsatz von Reinigungsflüssigkeiten und Dampfstrahlern erlaubt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Handstück 18 daher eine Fleischereimaschine, insbesondere, aber nicht ausschließlich, ein Rundmesser.
  • Der Elektromotor wird in der dargestellten Ausgestaltung nur dann eingeschaltet, wenn ein elektrisches Hauptschalter-Schaltelement 14.3 und ein zweites elektrisches Schaltelement 14.4 einen Stromfluss zum Elektromotor erlauben. Diese zweistufige Einschaltung erhöht die Betriebssicherheit, weil sie die Wahrscheinlichkeit eines unabsichtlichen Einschaltens verringert.
  • Das elektrische Hauptschalter-Schaltelement 14.3 wird durch einem manuell zu betätigenden Hauptschalter 14.5 geschlossen, um einen Stromfluss zu erlauben, und geöffnet, um einen Stromfluss zu unterbrechen. Die einschaltende Betätigung des Hauptschalters 14.5 bildet damit eine erste notwendige Bedingung für einen Betrieb des Antriebsmotors 12.
  • Das zweite elektrische Schaltelement 14.4 wird geschlossen, um einen Stromfluss zu erlauben, und geöffnet, um einen Stromfluss zu unterbrechen. Die einschaltende Betätigung des zweiten elektrischen Schaltelements 14.4 bildet damit eine zweite notwendige Bedingung für einen Betrieb des Antriebsmotors 12.
  • Das Handstück 18 weist eine Werkzeugaufnahme 18.1 auf, die im Handstück beweglich gelagert ist und die über die biegsame Welle 16 vom Antriebsmotor 12 antreibbar ist. Bei der Werkzeugaufnahme 18.1 handelt es sich zum Beispiel um eine Lagerung für ein Rundmesser oder eine Spannzange oder ein Bohrfutter oder dergleichen.
  • Die biegsame Welle 16 weist eine rotierbare Innenseele 16.1 und eine ruhende Schutzhülle 16.2 auf. Die Innenseele 16.1 weist an jedem ihrer beiden Enden je eine Anschlusskupplung auf. Eine erste Anschlusskupplung 16.3 ist dazu eingerichtet, an einen Abtrieb 12.1 des Antriebsmotors drehfest angekoppelt zu werden. Eine zweite Anschlusskupplung 16.4 ist dazu eingerichtet, an einen Antrieb 18.4 einer Antriebswelle 18.2 des Handstücks 18 angekoppelt zu werden. Die Antriebswelle 18.2 ist drehfest mit der Werkzeugaufnahme 18.1 verbunden.
  • Das Handstück 18 weist einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber 20 auf. Der Bedienerwunschgeber 20 weist ein beweglich mit einem Griff 18.3 des Handstücks 18 verbundenes mechanisches Betätigungsmittel 20.1 auf, das beim manuellen Fassen des Griffs 18.3 vom Bediener leicht betätigt werden kann, und beim Loslassen des Griffs 18.3 selbständig in eine Ausschalt-Stellung zurückkehrt. Das mechanische Betätigungsmittel 20.1 ist in der dargestellten Ausgestaltung ein beweglich an den Griff 18.3 angelenkter Hebel, dessen freies Ende beim Fassen des Griffs 18.3 zum Griff 18.3 gedrückt wird.
  • Der Bedienerwunschgeber 20 weist ferner ein mit dem mechanischen Betätigungsmittel 20.1 gekoppeltes erstes elektrisches Schaltelement 20.2 auf, das hier federbelastet verwirklicht ist, so dass seine bei der Betätigung auftretende mechanische Belastung auf die Federkraft begrenzt ist.
  • Das mechanische Betätigungsmittel 20.1 betätigt das erste elektrische Schaltelement 20.2 so, dass eine Handstück-Sendeelektronik 22 mit elektrischer Energie aus einem Energiespeicher 46 des Handstücks 18 mit elektrischer Energie versorgt wird, wenn der Bediener das Handstück 18 ergreift und den Bedienerwunschgeber 20 betätigt.
  • Die Handstück-Sendeelektronik 22 ist elektrisch mit einer Handstück-Sendeantenne 24 verbunden und dazu eingerichtet, bei eingeschalteter Energieversorgung ein Sendesignal 26 zu erzeugen, das über die Handstück-Sendeantenne 24 abgestrahlt wird und das eine kabellose Verbindung des Handstücks 18 mit der Antriebsmotoreinheit 14 verwirklicht.
  • Die Antriebsmotoreinheit 14 weist eine Antriebsmotor-Empfangsantenne 28 und eine mit der Antriebsmotor-Empfangsantenne 28 verbundene und Signale der Antriebsmotor-Empfangsantenne 28 aufbereitende und auswertende Antriebsmotoreinheit-Empfangselektronik 30 auf. Beim Empfang des Sendesignals 26 betätigt die Antriebsmotoreinheit-Empfangselektronik 30 das zweite elektrische Schaltelement 14.4, das zum Beispiel als Leitungstransistor verwirklicht ist, der von der Antriebsmotoreinheit-Empfangselektronik 30 gesteuert wird.
  • Das Sendesignal 26 ist bevorzugt ein Signal, das eine Handstück-individuelle Kodierung aufweist, so dass sichergestellt ist, dass ein bestimmtes Handstück 18 nur seine eigene Antriebsmotoreinheit 14 steuert und nicht benachbarte Antriebsmotoreinheiten anderer Handstücke stört.
  • Das zweite elektrische Schaltelement 14.4 wird geschlossen, um einen Stromfluss zu erlauben, und geöffnet, um einen Stromfluss zu unterbrechen, so dass die einschaltende Betätigung des zweiten elektrischen Schaltelements 14.4 eine zweite notwendige Bedingung für einen Betrieb des Antriebsmotors 12 bildet.
  • Da das zweite elektrische Schaltelement 14.4 der Antriebsmotoreinheit 14 damit letztlich bei einer Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 des Handstücks 18 geschlossen wird, ist die dargestellte Antriebsmotoreinheit 14 dazu eingerichtet, den Antriebsmotor 12 in Abhängigkeit von der Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 zu steuern. Die Werkzeugmaschine 10 besitzt damit zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück 18 und der Antriebsmotoreinheit 14 eingerichtete Funkmittel. Diese Funkmittel sind in der dargestellten Ausgestaltung die Handstück-Sendeelektronik 22 mit der Handstück-Sendeantenne 24 und die Antriebsmotoreinheit-Empfangselektronik 30 mit der Antriebsmotor-Empfangsantenne 28.
  • Diese Funkmittel sind dazu eingerichtet, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 zu reagieren. Die Reaktion erfolgt durch Erzeugen, Senden und Empfangen eines die Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 abbildenden Sendesignals 26. Die Antriebsmotoreinheit 14 ist dazu eingerichtet, den Antriebsmotor 12 in Abhängigkeit von der Reaktion der Funkmittel zu steuern.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weisen die Funkmittel einen in dem Handstück 18 angeordneten Sender 22, 24 und einen in der Antriebsmotoreinheit 14 angeordneten Empfänger 28, 30 auf.
  • Die Figur 1 zeigt damit insbesondere auch ein Handstück 18, das eine Werkzeugaufnahme 18.1 aufweist, die im Handstück 18 beweglich gelagert und dazu eingerichtet ist, über eine biegsame Welle 16 von einer Antriebsmotoreinheit 14 angetrieben zu werden. Das Handstück 18 weist einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber 20 auf. Ferner weist es zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück 18 und der Antriebsmotoreinheit 14 eingerichtete Funkmittel auf. Diese Funkmittel sind dazu eingerichtet, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 zu reagieren. Die Funkmittel weisen insbesondere einen in dem Handstück 18 angeordneten Sender 22, 24 auf.
  • In der in der Figur 1 dargestellten Ausgestaltung weist das Handstück 18 zusätzlich zu dem bereits erwähnten Energiespeicher 46 einen Energiewandler 32 auf. Der Energiewandler 32 ist hier ein mit der Werkzeugaufnahme 18.1 drehfest verbundener Generator 34 elektrischer Energie. Der Energiespeicher 46 weist einen Kondensator 36 und/oder einen Akkumulator in Form einer wiederaufladbaren Batterie auf.
  • Der Bedienerwunschgeber 20 weist ein zur manuellen Betätigung eingerichtetes mechanisches Betätigungsmittel 20.1 und ein mit dem mechanischen Betätigungsmittel 20.1 gekoppeltes erstes elektrisches Schaltelement 20.2 auf.
  • Der in der Antriebsmotoreinheit 14 angeordnete Empfänger 28, 30 ist dazu eingerichtet, ein zweites elektrisches Schaltelement 14.4 zu steuern, das dazu eingerichtet ist, die elektrische Energieversorgung des Antriebsmotors 12 zu steuern.
  • Figur 1 zeigt insbesondere auch eine Antriebsmotoreinheit 14, die einen Antriebsmotor 12 aufweist und dazu eingerichtet ist, eine in einem Handstück 18 beweglich gelagerte Werkzeugaufnahme 18.1 mit einer biegsamen Welle 16 anzutreiben. Die Antriebsmotoreinheit 14 weist zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück 18 und der Antriebsmotoreinheit 14 eingerichtete Funkmittel auf und ist dazu eingerichtet, den Antriebsmotor 12 in Abhängigkeit von Sendesignalen 26 der Funkmittel zu steuern. Die Funkmittel weisen einen in der Antriebsmotoreinheit angeordneten Empfänger 28, 30 auf.
  • Bei dem in der Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel weisen die Funkmittel einen in der Antriebsmotoreinheit 14 angeordneten Sender 33, 36 und einen in dem Handstück 18 angeordneten Handstück-Empfangsschaltkreis 54 auf und sind dazu eingerichtet, den Bedienerwunsch durch ein Lastmodulationsverfahren in dem Sendesignal 38 abzubilden.
  • Bei einem Lastmodulationsverfahren wird eine Spannung an einem Sendeschwingkreis in einer Verbindung aus einem Sendeschwingkreis und einem Empfangsschwingkreis durch Rückwirkung einer Änderung einer Spannung in einem Empfangsschwingkreis moduliert.
  • Lastmodulationsverfahren sind per se und insbesondere durch RFID-Anwendungen (RFID = Radio Frequency Identification) bekannt. Dabei versorgt ein Sendeschwingkreis einen induktiv gekoppelten Empfangsschwingkreis mit Energie und liest über den Empfangsschwingkreis Daten aus. Für die Kontaktaufnahme erzeugt der Sendeschwingkreis ein hochfrequentes Magnetfeld, das in einer Induktivität eines Empfangsschwingkreises, der sich in der Nähe des Sendeschwingkreises befindet, eine Wechselspannung induziert. Für eine Signalübertragung vom Empfangsschwingkreis zum Sendeschwingkreis wird die sogenannte Lastmodulation verwendet, die eine hinreichende Nähe (Abstand kleiner 0,16 * Wellenlänge) von Sendeschwingkreis und Empfangsschwingkreis voraussetzt. Bei hinreichender Nähe kommt es zur sogenannten transformatorischen Kopplung, bei der sich die Energieaufnahme einer Empfangsinduktivität durch eine Rückwirkung auf den Sendeschwingkreis in Spannungsänderungen am Sendeschwingkreis abbildet. Gesteuerte Modulationen der Last, also der Impedanz des Empfangsschwingkreises, rufen daher Spannungsänderungen im Sendeschwingkreis hervor, die für eine Datenübertragung auswertbar sind. Bei einigen Frequenzen aus ISM-Bändern (Industrial, Scientific and Medical Band) ergeben sich ausreichend große Wellenlängen, so dass sich bei den von biegsamen Wellen überbrückten Abständen eine transformatorische Kopplung erzielen lässt.
  • Im Ausführungsbeispiel, das in der Figur 2 dargestellt ist, besitzt die Antriebsmotoreinheit 14 einen Sender 33, 36, der eine Antriebsmotoreinheit-Sendeelektronik 33 und eine daran angeschlossene Antriebsmotoreinheit-Sendeantenne 36 aufweist.
  • Das Handstück 18 weist eine Handstück-Empfangsantenne 40 und den Handstück-Empfangsschaltkreis auf, der durch ein erstes elektrisches Schaltelement 20.2 elektrisch an den Bedienerwunschgeber 20 gekoppelt und so ausgestaltet ist, dass seine Impedanz von der Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 abhängt. In der Fig. 2 wird diese Abhängigkeit schematisch durch eine Induktivität 42 dargestellt, die je nach Schaltstellung des ersten elektrischen Schaltelements 20.2 mit einer Handstück-Empfangsschaltung 44 verbunden ist oder nicht. Die Handstück-Empfangsschaltung 44 bildet zusammen mit der Induktivität 42 den Empfangsschaltkreis.
  • Das Handstück 18 des zweiten Ausführungsbeispiels zeichnet sich damit dadurch aus, dass die Funkmittel einen Empfangsschaltkreis aufweisen, der elektrisch an den Bedienerwunschgeber 20 gekoppelt ist und der so ausgestaltet ist, dass seine Impedanz von der Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 abhängt.
  • Die Antriebsmotoreinheit 14 des zweiten Ausführungsbeispiels zeichnet sich dadurch aus, dass die Funkmittel der Antriebsmotoreinheit 14 einen Sender 33, 36 aufweisen und dazu eingerichtet sind, auf ein durch eine Lastmodulation im Sendesignal 38 abgebildeten Bedienerwunsch zu reagieren.
  • Der Sender 33, 36 weist eine Antriebsmotoreinheit-Sendeelektronik 33 und eine daran angeschlossene Antriebsmotoreinheit-Sendeantenne 36 auf. Die Antriebsmotoreinheit-Sendeelektronik 33 ist dazu eingerichtet, eine Sendespannung zu erfassen und auszuwerten, die sich bei einer durch Schließen des ersten elektrischen Schaltelements 20.2 im Handstück 18 erfolgenden Lastmodulation ändert. Auf diese Weise ist die Antriebsmotoreinheit-Sendeelektronik 33 in der Lage, eine Betätigung des mechanischen Betätigungsmittels 20.1 des Bedienerwunschgebers 20 des Handstücks 18 zu detektieren. Die Antriebsmotoreinheit-Sendeelektronik 33 ist ferner dazu in der Lage, das zweite elektrische Schaltelement 14.4 zu betätigen, das beim Gegenstand der Figur 2 die gleiche Funktion besitzt wie beim Gegenstand der Figur 1.
  • Da das zweite elektrische Schaltelement 14.4 damit letztlich bei einer Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 des Handstücks 18 geschlossen wird, ist die in der Figur 2 dargestellte Antriebsmotoreinheit 14 dazu eingerichtet, den Antriebsmotor 12 in Abhängigkeit von der Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 zu steuern.
  • Damit besitzt auch die in der Figur 2 dargestellte Werkzeugmaschine 10 zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück 18 und der Antriebsmotoreinheit 14 eingerichtete Funkmittel. Diese Funkmittel sind in der dargestellten Ausgestaltung die Antriebsmotoreinheit-Sendeelektronik 33 mit der Antriebsmotoreinheit Sendeantenne 36 und die Handstück-Empfangsschaltung 44 mit der Handstück-Empfangsantenne 40.
  • Diese Funkmittel sind dazu eingerichtet, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers 20 zu reagieren. Die Reaktion erfolgt durch Erzeugen, Senden und Empfangen des die Betätigung des Bedienerwunschgebers abbildendenden Sendesignals 38. Die Antriebsmotoreinheit 14 ist dazu eingerichtet, den Antriebsmotor 12 in Abhängigkeit von der Reaktion der Funkmittel zu steuern.

Claims (15)

  1. Werkzeugmaschine (10) mit einer einen Antriebsmotor (12) aufweisenden Antriebsmotoreinheit (14), einer biegsamen Welle (16) und einem Handstück (18), wobei das Handstück (18) eine Werkzeugaufnahme (18.1) aufweist, die im Handstück (18) beweglich gelagert ist und die über die biegsame Welle (16) vom Antriebsmotor (12) antreibbar ist, und wobei das Handstück (18) einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber (20) aufweist und die Antriebsmotoreinheit (14) dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor (12) in Abhängigkeit von der Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück (18) und der Antriebsmotoreinheit (14) eingerichtete Funkmittel aufweist, die dazu eingerichtet sind, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) zu reagieren und wobei die Antriebsmotoreinheit (14) dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor (12) in Abhängigkeit von der Reaktion der Funkmittel zu steuern.
  2. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkmittel einen in dem Handstück (18) angeordneten Sender (22, 24) und einen in der Antriebsmotoreinheit angeordneten Empfänger (28, 30) aufweisen.
  3. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Handstück (18) einen Energiewandler (32) und einen Energiespeicher (46) aufweist, aus dem der Sender (22, 24) mit elektrischer Energie versorgt wird.
  4. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiewandler (32) einen mit der Werkzeugaufnahme (18.1) drehfest verbundenen Generator (34) elektrischer Energie aufweist.
  5. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (46) einen Kondensator (36) und/oder einen Akkumulator in Form einer wiederaufladbaren Batterie aufweist.
  6. Werkzeugmaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienerwunschgeber (20) ein zur manuellen Betätigung eingerichtetes mechanisches Betätigungsmittel (20.1) und ein mit dem mechanischen Betätigungsmittel gekoppeltes erstes elektrisches Schaltelement (20.2) aufweist.
  7. Werkzeugmaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Antriebsmotoreinheit (14) angeordnete Empfänger (28, 30) dazu eingerichtet ist, ein zweites elektrisches Schaltelement (14.4) zu steuern, das dazu eingerichtet ist, die elektrische Energieversorgung des Antriebsmotors (12) zu steuern.
  8. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkmittel einen in der Antriebsmotoreinheit (14) angeordneten Sender (33, 36) und einen in dem Handstück (18) angeordneten Empfangsschaltkreis aufweisen und dazu eingerichtet sind, den Bedienerwunsch durch ein Lastmodulationsverfahren in dem Sendesignal (38) abzubilden.
  9. Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfangsschaltkreis elektrisch an den Bedienerwunschgeber (20) gekoppelt ist und so ausgestaltet ist, dass seine Impedanz von der Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) abhängt.
  10. Handstück (18), das eine Werkzeugaufnahme (18.1) aufweist, die im Handstück (18) beweglich gelagert und dazu eingerichtet ist, über eine biegsame Welle (16) von einer Antriebsmotoreinheit (14) angetrieben zu werden, welches Handstück (18) einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Handstück (18) zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück (18) und der Antriebsmotoreinheit (14) eingerichtete Funkmittel aufweist, die dazu eingerichtet sind, auf eine manuelle Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) zu reagieren.
  11. Handstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkmittel einen in dem Handstück (18) angeordneten Sender (22, 24) aufweisen.
  12. Handstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkmittel einen Empfangsschaltkreis aufweisen, der elektrisch an den Bedienerwunschgeber (20) gekoppelt ist und der so ausgestaltet ist, dass seine Impedanz von der Betätigung des Bedienerwunschgebers (20) abhängt.
  13. Antriebsmotoreinheit (14), die einen Antriebsmotor (12) aufweist und dazu eingerichtet ist, eine in einem Handstück (18) beweglich gelagerte Werkzeugaufnahme (18.1) mit einer biegsamen Welle (16) anzutreiben, wobei das Handstück (18) einen zur manuellen Betätigung durch einen Bediener eingerichteten Bedienerwunschgeber (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoreinheit (14) zur Einrichtung einer kabellosen Signalverbindung zwischen dem Handstück (18) und der Antriebsmotoreinheit (14) eingerichtete Funkmittel aufweist und dazu eingerichtet ist, den Antriebsmotor (12) in Abhängigkeit von Signalen der Funkmittel zu steuern.
  14. Antriebsmotoreinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkmittel einen in der Antriebsmotoreinheit angeordneten Empfänger (28, 30) aufweisen.
  15. Antriebsmotoreinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkmittel einen Sender (33, 36) aufweisen und dazu eingerichtet sind, auf ein durch eine Lastmodulation im Sendesignal (38) abgebildeten Bedienerwunsch zu reagieren.
EP14163651.4A 2013-05-17 2014-04-07 Werkzeugmaschine, Handstück und Antriebsmotoreinheit mit kabelloser Signalverbindung Active EP2803452B8 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14163651T PL2803452T3 (pl) 2013-05-17 2014-04-07 Obrabiarka, uchwyt narzędziowy i zespół silnika napędowego z bezprzewodowym połączeniem sygnałowym
SI201430013A SI2803452T1 (sl) 2013-05-17 2014-04-07 Obdelovalno orodje, držalo in pogonska motorna enota z brezžično signalno povezavo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209271.7A DE102013209271B3 (de) 2013-05-17 2013-05-17 Werkzeugmaschine, Handstück und Antriebsmotoreinheit mit kabelloser Signalverbindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2803452A1 true EP2803452A1 (de) 2014-11-19
EP2803452B1 EP2803452B1 (de) 2016-02-03
EP2803452B8 EP2803452B8 (de) 2016-07-13

Family

ID=50478720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14163651.4A Active EP2803452B8 (de) 2013-05-17 2014-04-07 Werkzeugmaschine, Handstück und Antriebsmotoreinheit mit kabelloser Signalverbindung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2803452B8 (de)
DE (1) DE102013209271B3 (de)
ES (1) ES2564758T3 (de)
HK (1) HK1203892A1 (de)
PL (1) PL2803452T3 (de)
SI (1) SI2803452T1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1075857A (en) * 1963-12-13 1967-07-12 Burndept Ltd Battery operated mechanical power unit
FR2565772A1 (fr) * 1984-06-14 1985-12-20 Stihl Andreas Appareil pour emonder les vignes
DE10233504A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-05 Marquardt Gmbh Arbeitsgerät mit einer Sperrvorrichtung
DE102004001550A1 (de) 2004-01-10 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Elektrische Handwerkzeugmaschine
US20120007748A1 (en) * 2008-07-25 2012-01-12 Sylvain Forgues Controlled electro-pneumatic power tools and interactive consumable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1075857A (en) * 1963-12-13 1967-07-12 Burndept Ltd Battery operated mechanical power unit
FR2565772A1 (fr) * 1984-06-14 1985-12-20 Stihl Andreas Appareil pour emonder les vignes
DE10233504A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-05 Marquardt Gmbh Arbeitsgerät mit einer Sperrvorrichtung
DE102004001550A1 (de) 2004-01-10 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Elektrische Handwerkzeugmaschine
US20120007748A1 (en) * 2008-07-25 2012-01-12 Sylvain Forgues Controlled electro-pneumatic power tools and interactive consumable

Also Published As

Publication number Publication date
ES2564758T3 (es) 2016-03-28
PL2803452T3 (pl) 2016-06-30
SI2803452T1 (sl) 2016-05-31
EP2803452B1 (de) 2016-02-03
EP2803452B8 (de) 2016-07-13
HK1203892A1 (en) 2015-11-06
DE102013209271B3 (de) 2014-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614744C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Rotationsdruckmaschine
EP2628427B1 (de) Sauggerät mit einem Sauggerät-Sender und Extern-Kommunikationseinrichtung dafür
EP2628431B1 (de) Identifikationsverfahren für ein Sauggerät und eine Hand-Werkzeugmaschine
EP2132009B1 (de) Schneidemesser, insbesondere zum schneiden von lebensmitteln
EP2380397B1 (de) Haushaltsgerät zur induktiven energieübertragung
EP0948251A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes gartengerät
EP2628428B1 (de) Sauggerät mit einer Ladeeinrichtung
WO2005002076A1 (de) Fernbedienung zur abgabe von befehlen an ein fernbedienbares gerät
WO2019068608A1 (de) Handwerkzeug
EP1747710A1 (de) Entastungsanordnung
EP2803452B1 (de) Werkzeugmaschine, Handstück und Antriebsmotoreinheit mit kabelloser Signalverbindung
CN107920467A (zh) 无线控制手柄
EP2394546B1 (de) Handküchengerät mit zwei Abtrieben
DE202013100303U1 (de) Heizmischer
WO2006061248A2 (de) Gerätesicherungssystem zum abgesicherten betrieb von gefährdungsrelevanten motorgeräten, insbesondere gartengeräten und werkzeugen
EP1374199B1 (de) Fernsteuerungseinrichtung für selbstfahrende arbeitsgeräte
EP3300573A1 (de) Kopf für freischneider
EP1588655B1 (de) Elektromotorisch betriebenes Küchengerät
EP3001937A1 (de) System aus einem elektrischen küchengerät und einem zusatzmodul
DE10304479B3 (de) Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Daten für Fernbedienungen von Hörgeräten
EP1337023A3 (de) Steuerungsordnung für mit elektrischer Spannung betriebene, mit Netzfreischaltung versehene netzabhängig gespeiste Geräte
DE102021125118A1 (de) Sicherheitssystem und Verfahren zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs eines einhandbedienbaren Elektrowerkzeugs
CN108969893A (zh) 一种应用于互联网及无线通讯技术的频谱治疗仪
EP2722974B9 (de) Handhaltbare Fleischerei-Maschine mit dichtem Gehäuse
DE102014112310A1 (de) System aus einem elektrischen Küchengerät und einem Zusatzmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOEHLER, RALPH

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150502

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: BA

Payment date: 20150502

Extension state: ME

Payment date: 20150502

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B23B 45/00 20060101ALI20150612BHEP

Ipc: B25H 3/00 20060101AFI20150612BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150720

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1203892

Country of ref document: HK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 773430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000337

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2564758

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160328

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SCHMID & WEZEL GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

GRAT Correction requested after decision to grant or after decision to maintain patent in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNCDEC

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000337

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160407

26N No opposition filed

Effective date: 20161104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170408

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20180111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 773430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190407

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20210325

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20210322

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20210330

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210430

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20210609

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20210422

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20210422

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20210413

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1203892

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220407

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014000337

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220407

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220407