EP2782428B1 - Emergency light installation with interface function for building management systems and associated communication method - Google Patents

Emergency light installation with interface function for building management systems and associated communication method Download PDF

Info

Publication number
EP2782428B1
EP2782428B1 EP14160816.6A EP14160816A EP2782428B1 EP 2782428 B1 EP2782428 B1 EP 2782428B1 EP 14160816 A EP14160816 A EP 14160816A EP 2782428 B1 EP2782428 B1 EP 2782428B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
lighting system
interface device
contact
emergency lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14160816.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2782428A2 (en
EP2782428A3 (en
Inventor
Roland Pasedag
Frank Dr. phil. nat. Ranostaj
Matthias Harms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RP Technik GmbH Profilsysteme
Original Assignee
RP Technik GmbH Profilsysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RP Technik GmbH Profilsysteme filed Critical RP Technik GmbH Profilsysteme
Priority to PL14160816T priority Critical patent/PL2782428T3/en
Publication of EP2782428A2 publication Critical patent/EP2782428A2/en
Publication of EP2782428A3 publication Critical patent/EP2782428A3/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2782428B1 publication Critical patent/EP2782428B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • H05B47/21Responsive to malfunctions or to light source life; for protection of two or more light sources connected in parallel
    • H05B47/22Responsive to malfunctions or to light source life; for protection of two or more light sources connected in parallel with communication between the lamps and a central unit
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/062Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources indicating emergency exits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Notlichtbeleuchtungsanlage, bei der mehrere Notlichtleuchten, wie eine erste Notlichtleuchte und eine zweite Notlichtleuchte, die beide über eine Funkverbindung miteinander und mit weiteren Funkteilnehmern wie einer zentralen Steuerungsanlage kommunizieren können, über ein Schnittstellengerät an kabelgebundene Gebäudeleitsysteme oder Gebäudeleitgeräte wie Gebäudemanagementsysteme anbindbar sind. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Datenübertragung, durch die die Daten des einen Systems, z. B. der Notlichtbeleuchtungsanlage, an das andere System, z. B. an eine Brandmeldeanlage, übertragen werden können. Zudem betrifft die vorliegende Erfindung eine Maßnahme zum Einfügen eines besonderen Aktivierungssignals wie ein Aktivierungsbit in einer Datenstruktur wie einem Datentupel einer Notlichtbeleuchtungsanlage. Darüber hinaus behandelt die vorliegende Erfindung auch das Schnittstellengerät, das mit den zuvor angesprochenen Funktionen und Fähigkeiten ausgestattet die Übergangsverbindungsstelle von dem einen Gebäudesystem, z. B. dem Notlichtbeleuchtungssystem, zu dem anderen Gebäudeleitsystem, z. B. dem Brandmeldesystem, darstellt.The present invention relates to an emergency lighting system in which a plurality of emergency lights, such as a first emergency light and a second emergency light, both of which can communicate with one another and with other radio subscribers such as a central control system via a radio link, can be connected via an interface device to wired building control systems or building control devices such as building management systems . Furthermore, the present invention relates to a data transmission through which the data of the one system, e.g. B. the emergency lighting system to the other system, for. B. can be transferred to a fire alarm system. In addition, the present invention relates to a measure for inserting a special activation signal such as an activation bit in a data structure such as a data tuple of an emergency lighting system. In addition, the present invention also deals with the interface device, which is equipped with the functions and capabilities mentioned above, the transition connection point from the one building system, e.g. B. the emergency lighting system to the other building management system, e.g. B. represents the fire alarm system.

Mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung betrifft Notlichtbeleuchtungsanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, Verfahren zur Benachrichtigung eines Gebäudeleitsystems über Daten einer Notlichtbeleuchtungsanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 18 sowie ein Schnittstellengerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 19.In other words, the present invention relates to emergency lighting systems according to the preamble of claim 1, a method for notifying a building control system about data from an emergency lighting system according to the preamble of patent claim 18 and an interface device according to the preamble of patent claim 19.

Technisches GebietTechnical field

Die Gestaltung von Notlichtbeleuchtungsanlagen und wie diese auszugestalten sind, wird in vielen europäischen Staaten durch zahlreiche Normen vorgegeben. Aus diesen Normen ergeben sich zahlreiche Bedingungen und Anforderungen, wie eine Notlichtbeleuchtungsanlage auszulegen ist.The design of emergency lighting systems and how they are designed is specified in many European countries by numerous standards. These standards result in numerous conditions and requirements for how an emergency lighting system should be designed.

Beispielhaft seien als recht zentrale Normen die DIN EN 50172 und die DIN EN 50171 benannt, die u. a. in der Bundesrepublik Deutschland beachtet werden.Examples are the quite central standards DIN EN 50172 and DIN EN 50171, which u. a. be observed in the Federal Republic of Germany.

Für die Republik Österreich ist unter anderem die ÖVE/ÖNORM E 8002-1 für die Gestaltung von Notlichtbeleuchtungsanlagen zu beachten.For the Republic of Austria, the ÖVE / ÖNORM E 8002-1 for the design of emergency lighting systems must be observed.

Sehr detaillierte Ausführungen lassen sich auch in der DIN VDE 0108, insbesondere Teil 1, von 1989 finden, die zwischenzeitlich Revisionsbearbeitungen unterzogen worden ist. Die Anforderung an die Lichttechnik von Gebäuden, insbesondere Gebäuden mit öffentlichem Verkehr bzw. erhöhter Frequentierung, unterliegen zudem der Norm DIN EN 1838. Zahlreiche Aspekte bzw. Anforderungen an Rettungszeichenleuchten und Sicherheitsleuchten sind weitergehend festgeschrieben. Beispielhaft sei auf die Normen ISO 3864/1, DIN 4844/1, DIN EN 60598/2/22, DIN VDE 0108/1 und DIN EN 50172 verwiesen, die je nach Einsatzort der Sicherheitsleuchte durch ähnliche Normen ersetzt oder ergänzt werden. Zusätzlich weithin zu beachtende Normen sind die DIN 43534 und die DIN VDE 0510, die häufig noch von berufsgenossenschaftlichen Vereinigungen durch Vorschriften zur Unfallverhütung ergänzt werden. Die Batterie- oder Akkumulatorensysteme sollen in Übereinstimmung mit DIN EN 62034 zu testen und zu überwachen sein.Very detailed versions can also be found in DIN VDE 0108, in particular Part 1, from 1989, which has since been subjected to revision work. The requirements for the lighting technology of buildings, in particular buildings with public traffic or increased traffic, are also subject to the DIN EN 1838 standard. Numerous aspects and requirements for escape sign luminaires and emergency luminaires are further specified. Examples include the standards ISO 3864/1, DIN 4844/1, DIN EN 60598/2/22, DIN VDE 0108/1 and DIN EN 50172, which are replaced or supplemented by similar standards depending on the location of the emergency luminaire. Additional standards to be observed are DIN 43534 and DIN VDE 0510, which are often supplemented by accident insurance associations with regulations on accident prevention. The battery or accumulator systems should be tested and monitored in accordance with DIN EN 62034.

Während eine gewisse Tendenz zu beobachten ist, dass Notlichtbeleuchtungsanlagen zumindest teilweise Notlichtleuchten wie Dauerlichtleuchten (Notlichtleuchte in Dauerschaltung) oder Bereitschaftslichtleuchten (Notlichtleuchte in Bereitschaftslicht) umfassen dürfen, die, vorrangig in der Gestalt einer Einzelbatterieleuchte, mit Funkmodulen ausgestattet über jene Module gesteuert, eingeschaltet, ausgeschaltet und überwacht werden können, gibt es andere Gebäudesysteme wie Brandmeldesysteme, die weiterhin kabelgebunden zwischen ihren einzelnen Teilnehmern zu realisieren sind.While there is a certain tendency to be observed, emergency lighting systems may at least partially include emergency lighting such as permanent lighting (permanent lighting emergency) or standby lighting (emergency lighting in standby mode), which, primarily in the form of a single battery lamp, equipped with radio modules controlled by those modules, switched on, switched off and can be monitored, there are other building systems such as fire alarm systems that can still be implemented wired between their individual participants.

Zumindest einige ältere bzw. schon aufgebaute Notlichtbeleuchtungsanlagen operieren mit Notlichtleuchten, die sämtlich an Versorgungskabeln wie NYM-Kabeln angeschlossen, von einer zentralen Notstromquelle versorgt ein kabelgebundenes Gesamtsystem bilden.At least some older or already installed emergency lighting systems operate with emergency lights, all of which are connected to supply cables such as NYM cables and supplied from a central emergency power source to form a cable-bound overall system.

Stand der TechnikState of the art

Schon seit geraumer Zeit sind Entwicklungen zu beobachten, wie Notlichtbeleuchtungssysteme mit Funkkommunikationsfähigkeiten ausgestattet werden können.Developments have been observed for some time as to how emergency lighting systems can be equipped with radio communication capabilities.

Die DE 10 2007 024 422 A1 (Anmelderin: Cooper Crouse-Hinds GmbH; Anmeldetag: 25.05.2007) stellt eine Leuchte vor, die als Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte einsetzbar sein soll und einen Steckplatz für ein Steckmodul aufweist. Das Steckmodul kann ein Funkmodul wie ein Bluetooth-Funkmodul oder ein WLAN-Funkmodul sein. Dank der dort beschriebenen Modularität ist es möglich, die Leuchte sowohl mit einem Funkmodul wie auch ohne solche Funkmodule auszuliefern. Die Leuchte ist mit einer "Backplane" realisiert. Die deutsche Patentanmeldung erörtert jedoch nur einzelne mechanische und strukturelle Aspekte einer entsprechenden Leuchte, ohne Gesamtsystembetrachtungen näher zu untersuchen. In Bezug auf die Darstellung, wie eine Notlichtleuchte aussehen kann, wird diese Patentanmeldung in vorliegende Beschreibung vollinhaltlich inkorporiert.The DE 10 2007 024 422 A1 (Applicant: Cooper Crouse-Hinds GmbH; filing date: May 25, 2007) presents a luminaire that should be used as a safety or escape sign luminaire and has a slot for a plug-in module. The plug-in module can be a radio module such as a Bluetooth radio module or a WLAN radio module. Thanks to the modularity described there, it is possible to use the light with a radio module as well without delivering such radio modules. The luminaire is realized with a "backplane". However, the German patent application only discusses individual mechanical and structural aspects of a corresponding luminaire without examining the overall system in more detail. With regard to the representation of what an emergency light luminaire can look like, this patent application is fully incorporated in the present description.

Ein weiteres, verteiltes System mit Notlichtleuchten und zusätzlichen Sensoreingängen ist aus der DE 10 2009 017 213 A1 (Anmelder: Lindner et al.; Anmeldetag: 09.04.2009) bekannt. Die Beschreibung weckt den Eindruck, dass als Einsatzgebiet für das in der DE 10 2009 017 213 A1 beschriebene Notlichtbeleuchtungssystem Gebäude mit Einzelzimmern und Pflegepersonal, so wie in Krankenhäusern, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen anzutreffen, gesehen wurde.Another, distributed system with emergency lights and additional sensor inputs is from the DE 10 2009 017 213 A1 (Applicant: Lindner et al .; filing date: April 9, 2009). The description gives the impression that as an area of application for the DE 10 2009 017 213 A1 Emergency lighting system described Building with single rooms and nursing staff, as found in hospitals, old people's homes and disabled facilities, was seen.

Auch aus Firmenbroschüren und Fachliteratur sind inzwischen zahlreiche Funksysteme für Notlichtbeleuchtungsanlagen bekannt.Numerous radio systems for emergency lighting systems are now also known from company brochures and specialist literature.

Als ein Beispiel für die kommerziell erhältlichen Systeme sei auf ein Notlichtbeleuchtungssystem näher eingegangen. Ein solches System wird von der Unternehmensgruppe ETAP unter der Bezeichnung "ETAP Safety Manager" angeboten. Wie den Katalogen der ETAP-Unternehmensgruppe zu entnehmen ist, ist jeweils ein Koordinator KH12 als Kommunikationsgerät in das (funkbasierte) Notlichtbeleuchtungssystem einzubauen, dessen Kommunikation auf den Standard IEEE 802.15.4 mit einer Sendeleistung von 1 mW in einem Frequenzbereich von 2,4 GHz basiert. Einem solchen Koordinator KH12 ist eine gewisse Anzahl Sicherheitsleuchten zugeordnet. Der Koordinator KH12 bietet eine Kabelanschlussschnittstelle für den Aufbau des notlichtbeleuchtungssysteminternen Busses ESM.An emergency lighting system is described in more detail as an example of the commercially available systems. Such a system is offered by the ETAP group of companies under the name "ETAP Safety Manager". As can be seen from the catalogs of the ETAP group of companies, a coordinator KH12 must be installed as a communication device in the (radio-based) emergency lighting system, whose communication is based on the IEEE 802.15.4 standard with a transmission power of 1 mW in a frequency range of 2.4 GHz . A certain number of safety lights is assigned to such a coordinator KH12. The coordinator KH12 offers a cable connection interface for the construction of the ESM bus internal to the emergency lighting system.

Hiervon abweichend beschreibt die (nach dem Prioritätstag nachveröffentlichte) europäische Patentanmeldung EP 2 573 630 A1 (Anmelder: RP-Technik e. K.; Prioritätstag: 23.09.2011) ein funkbasiertes Kommunikationssystem, bei dem die Notlichtleuchten füreinander als Kommunikationskanäle zur Verfügung stehen. Eine solche Gestaltung reduziert den Geräteaufwand bei größeren Notlichtbeleuchtungsanlagen. Diese Patentanmeldung legt einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Datenkommunikation per Datentupel. Die in dieser Anmeldung gemachten Ausführungen gelten mit dem Referenzieren auf diese EP 2 573 630 A1 als vollinhaltlich in vorliegende Anmeldung, zumindest in Bezug auf allgemeine Systembeschreibungsaspekte, inkorporiert.Deviating from this describes the European patent application (published after the priority date) EP 2 573 630 A1 (Applicant: RP-Technik e. K .; priority date: September 23, 2011) a radio-based communication system in which the emergency lights are available as communication channels for each other. Such a design reduces the amount of equipment required for larger emergency lighting systems. This patent application focuses on the representation of data communication by data tuple. The statements made in this application apply with reference to them EP 2 573 630 A1 as fully incorporated in the present application, at least in relation to general system description aspects.

Ein weiteres Beleuchtungssystem mit LED-Leuchten ist aus der US 2010/271 802 A1 (Erfinder: M. V. Recker et al.; Veröffentlichungstag: 28.10.2010) bekannt, die in zahlreichen Beispielen, so wie z. B. in Figur 11, eine Steuereinheit und davon örtlich abgesetzt eine bzw. mehrere kabellose LED-Glühbirnen beschreibt. Über eine Radiofrequenz (RF) findet eine Steuerung statt, die in einem Empfänger der LED-Glühbirne empfangen und dekodiert werden kann. Weitere Sensoren sind in das Beleuchtungssystem integrierbar. Über eine Gebäudemanagementeinheit sollen die (LED-)Glühbirnen eine Kommunikation aufbauen können. An manchen Komponenten des Beleuchtungssystems sind Schnittstellen und Schnittstellenkomponenten eingezeichnet. Ein ausgewiesenes Schnittstellengerät scheint aber in der gesamten Beschreibung der US 2010/271 802 A1 nicht angesprochen zu sein, sondern ausschließlich das Einbauen einer Schnittstelle wie eines USB-Steckanschlusses, z. B. für den Anschluss an einen Computer (siehe z. B. Abs. [0169]). Den europäischen Sicherheitslichtsystemanforderungen dürfte ein Beleuchtungssystem gem. der US 2010/271 802 A1 nicht genügen. Zwar verwendet die Beschreibung der US 2010/271 802 A1 auch den Begriff "emergency", aber sämtliche System- und Komponentenbeschreibungen deuten eigentlich auf eine Consumer-Elektronik statt einer Sicherheitslichtanlage hin.Another lighting system with LED lights is from the US 2010/271 802 A1 (Inventor: MV Recker et al .; publication date: October 28, 2010) known, which in numerous examples, such as. B. in Figure 11, a control unit and locally separated from it describes one or more wireless LED light bulbs. A control takes place via a radio frequency (RF), which can be received and decoded in a receiver of the LED light bulb. Additional sensors can be integrated into the lighting system. The (LED) light bulbs should be able to establish communication via a building management unit. Interfaces and interface components are shown on some components of the lighting system. A designated interface device appears in the entire description of the US 2010/271 802 A1 not to be addressed, but only the installation of an interface such as a USB connector, e.g. B. for connection to a computer (see, for example, section [0169]). A lighting system according to the European safety lighting system requirements is likely. the US 2010/271 802 A1 not enough. Although the description uses the US 2010/271 802 A1 also the term "emergency", but all system and component descriptions actually point to consumer electronics instead of a safety lighting system.

Ein Sicherheitsnetzwerk zur Überwachung, Warnung, Intervention und Informationsverbreitung mit zugeordneten und hilfreichen Apparaten, insbesondere für den Bereich Umwelt und Gesundheit, ist in der US 2006/154 642 A1 (Anmelder: Robert F. Scannell jr.; Veröffentlichungstag: 13.07.2006) beschrieben.A security network for monitoring, warning, intervention and dissemination of information with assigned and helpful devices, in particular for the area of environment and health, is in the US 2006/154 642 A1 (Applicant: Robert F. Scannell jr .; publication date: July 13, 2006).

Die Patentanmeldung US 2004/023 053 A1 (Anmelder: Yi-Chia Liao; Veröffentlichungstag: 25.11.2004) widmet sich dem Thema, wie ein System mit mehreren Detektoren zur Verbesserung der Sicherheit gegen Einbrecher gestaltet werden kann.The patent application US 2004/023 053 A1 (Applicant: Yi-Chia Liao; publication date: November 25, 2004) is devoted to the topic of how a system with multiple detectors can be designed to improve security against burglars.

Ein Rauchmelder mit akustischer Alarmeinrichtung ist Gegenstand der DE 203 09 338 U1 (Inhaber: Axel Benkhardt; Eintragungstag: 11.09.2003). Der Rauchmelder soll mit einem programmierbaren Sprachmodul versehen sein, um in einem Brandfall Personen Mitteilungen zukommen zu lassen, damit diese Personen sich leichter in Sicherheit bringen können. Außerdem wird vorgeschlagen, dass der Rauchmelder einen Sender ein- bzw. ausschalten kann, um Steuersignale per Funk an einen Empfänger zu schicken.A smoke detector with acoustic alarm device is the subject of DE 203 09 338 U1 (Owner: Axel Benkhardt; registration date: September 11, 2003). The smoke detector should be equipped with a programmable voice module in order to send messages to people in the event of a fire, so that these people can more easily get to safety. It is also proposed that the smoke detector can switch a transmitter on or off in order to send control signals to a receiver by radio.

Ein System zur Betriebsüberwachung von insbesondere sicherheitsrelevanten Geräten von Eisenbahnen, wie Signallampen, geht aus der EP 2 441 643 A1 (Anmelderin: ALSTOM Transport SA; Offenlegungstag: 18.04.2012) hervor. Die Geräte sollen mit Komponenten zur drahtlosen Kommunikation ausgestattet sein und die Übertragung von Überwachungsparametern ermöglichen, selbst wenn die überwachten Geräte ausgeschaltet sind. Eine Datenübertragung über zwischengeschaltete Einheiten zu einem Server kann hierbei mit bekannter Netzwerktechnologie durchgeführt werden.A system for monitoring the operation of, in particular, safety-related devices from Railways, like signal lamps, go out of the EP 2 441 643 A1 (Applicant: ALSTOM Transport SA; disclosure date: April 18, 2012). The devices are to be equipped with components for wireless communication and enable the transmission of monitoring parameters, even when the monitored devices are switched off. A data transmission via intermediary units to a server can be carried out using known network technology.

Die WO 2012/023 087 A1 (Anmelderin: Koninklijke Philips Electronics N.V.; Veröffentlichungstag: 23.02.2012) zeigt auf, dass ein System zur Überwachung mittels Radareinheiten z. B. in Straßenlampen einer Straßenbeleuchtung integriert werden kann, sodass jede Straßenlampe eine Sendeeinheit umfasst. Diese Einheiten können sich nun untereinander stören. Als eine beachtenswerte Fehlerquelle werden Frequenzabdeckungen genannt, die durch Rauschen in den Seitenbändern hervorgerufen werden können.The WO 2012/023 087 A1 (Applicant: Koninklijke Philips Electronics NV; Date of publication: February 23, 2012) shows that a system for monitoring by means of radar units, for. B. can be integrated into street lamps of street lighting, so that each street lamp comprises a transmitter unit. These units can now interfere with each other. Frequency covers which can be caused by noise in the sidebands are mentioned as a notable source of error.

In der US 2009/072 970 A1 (Anmelder: Robert A. Barton; Veröffentlichungstag: 19.03.2009) wird das Bestreben in den Vordergrund gerückt, möglichst unauffällige Notlichtbeleuchtungselemente an Standardbeleuchtungskörpern bzw. üblichen Lampen anbauen zu können, um diese so mit einem Sicherheitswarnsystem auszustatten. Lampenfassungen und Lampenkomponenten werden beschrieben, die als zwischenzubauende Elemente üblichen Lampen, wie Stehlampen oder Unterputzlampen, hinzugefügt werden können. Mit einem sogenannten "remote system module" wird auch die Systemsicherheit bei Installation an verschiedenen Orten mitberücksichtigt. Um einen möglichst geringen Energieumsatz zu haben, kommt auch eine Adressierung der Leuchtmittel über Radiofrequenzen ("RF signaling") in Betracht.In the US 2009/072 970 A1 (Applicant: Robert A. Barton; publication date: March 19, 2009) the focus is on the effort to be able to attach emergency lighting elements that are as inconspicuous as possible to standard lighting fixtures or conventional lamps in order to provide them with a safety warning system. Lamp sockets and lamp components are described which can be added to common lamps, such as floor lamps or flush-mounted lamps, as elements to be installed. With a so-called "remote system module", system security is also taken into account when installing at different locations. In order to have the lowest possible energy conversion, addressing of the lamps via radio frequencies ("RF signaling") can also be considered.

Mit der Verwendung von Befehlen nach dem "DALI-Protokoll" (Digital Adressable Lighting Interface) in Drahtlos-Netzwerken zur Überwachung von Beleuchtungssystemen für Heim, Büro und öffentliche Bereiche beschäftigt sich die WO 2013/016 534 A1 (Anmelder: Verified Energy, LLC; Veröffentlichungstag: 31.01.2013).The company deals with the use of commands according to the "DALI protocol" (Digital Addressable Lighting Interface) in wireless networks for monitoring lighting systems for home, office and public areas WO 2013/016 534 A1 (Applicant: Verified Energy, LLC; publication date: January 31, 2013).

In der US 2010/060 173 A1 (Anmelder: Joshua Scharf; Veröffentlichungstag: 11.03.2010) wird ein drahtloses Beleuchtungssystem für Treppenaufgänge und Durchgänge beschrieben. Installationen dienen der Nahbereichsbeleuchtung unter Verwendung von Bewegungsmeldern. Es wird unter anderem vorgeschlagen, dass ein Lichtsensor eine Aktivierung der Beleuchtungskörper einer derart realisierten Installation verhindern soll. Signale, die durch den Raum an verschiedene Empfänger geschickt werden, sollten vorzugsweise auf einer Trägerfrequenz in einem Frequenzbereich zwischen 300 MHz und 500 MHz übertragen werden.In the US 2010/060 173 A1 (Applicant: Joshua Scharf; publication date: March 11, 2010) describes a wireless lighting system for stairways and passageways. Installations are used for close-range lighting using motion detectors. It is proposed, among other things, that a light sensor should prevent activation of the lighting fixtures in an installation realized in this way. Signals that are sent through the room to different receivers should preferably be on one Carrier frequency in a frequency range between 300 MHz and 500 MHz are transmitted.

Die US 2008/224 026 A1 (Anmelder: Barton A. Pasternak; Veröffentlichungstag: 18.09.2008) beschäftigt sich mit einem Beleuchtungssystem, bei dem die Beleuchtung auf verschiedenen Stockwerken eines Gebäudes sequentiell nacheinander geschaltet wird, wobei eine sequentielle Aktivierung mit Hilfe von Radiofrequenzen erfolgen soll. In sicherheitsrelevanten Situationen soll jedoch die zum Einsparen von Energie vorgesehene Steuerung ausgeschaltet werden.The US 2008/224 026 A1 (Applicant: Barton A. Pasternak; publication date: September 18, 2008) is concerned with a lighting system in which the lighting on different floors of a building is switched sequentially, with sequential activation using radio frequencies. In safety-relevant situations, however, the control intended to save energy should be switched off.

In der internationalen Patentanmeldung WO 2012/089 355 A1 (Anmelderin: Schneider Electric Industrie Italia S. P. A.; Veröffentlichungstag: 05.07.2012) wird ein Netzwerk beschrieben, das es ermöglicht, Notlichtgeräte miteinander zu verbinden, sowie eine Methode zur Verwaltung des Netzwerks. In dem beschriebenen System sind mehrere Notleuchten in einem Funknetzwerk miteinander verbunden, wodurch eine Zentraleinheit über das Funknetzwerk Zustandsdaten von den Notleuchten empfangen kann. Für einen günstigen Aufbau des Systems werden Modellierungen des Strahlungsfeldes der Sender vorgeschlagen. Das System soll mindestens einen "transceiver" aufweisen, der auch als "bridge" bezeichnet wird. Dieser weist eine Verbindung zu einem "two-wire bus" auf. Zur Verbesserung der Signalübertragung kann das System mit zwischengeschalteten "Repeatern" aufgebaut werden. Komponenten, die nicht im elektromagnetischen Feld angeordnet sind, können über Kabel verbunden werden. Eine Mehrzahl von Kommunikationspfaden lässt sich angeblich so verwalten, doch darüber, wie eine Gerätezuordnung in Kommunikationspfaden zu erfolgen hätte, geben nur die Figuren 1 bis 4 erste Anhaltspunkte.In the international patent application WO 2012/089 355 A1 (Applicant: Schneider Electric Industrie Italia SPA; publication date: July 5, 2012) describes a network that enables emergency lighting devices to be connected to one another and a method for managing the network. In the system described, several emergency lights are connected to one another in a radio network, as a result of which a central unit can receive status data from the emergency lights via the radio network. Modeling of the radiation field of the transmitters is proposed for a favorable structure of the system. The system should have at least one "transceiver", which is also referred to as a "bridge". This has a connection to a "two-wire bus". To improve signal transmission, the system can be set up with "repeaters" in between. Components that are not located in the electromagnetic field can be connected via cables. A majority of communication paths can supposedly be managed in this way, but only how they can be assigned to devices in communication paths Figures 1 to 4 first clues.

Aus den angeführten Druckschriften kann abgeleitet werden, dass Vernetzung ein wichtiges Thema ist, zur konkreten Realisierung schweigen sich aber viele Dokumente aus.From the cited documents it can be deduced that networking is an important topic, but many documents remain silent on the concrete implementation.

RahmenbedingungenFramework

In Fachkreisen sind immer wieder Überlegungen zu vernehmen, wie die zahlreichen unterschiedlichen Gebäudeleitsysteme wie z. B. Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Feuerlöschanlagen und Klimatisierungsanlagen zusammengeschlossen werden können. Entgegen dem vergleichsweise doch recht progressiven Ansatz in der Notlichtbeleuchtungstechnik auch neuere Kommunikationssysteme, -pfade und -weisen einzusetzen, ist bei Anbietern anderer Gebäudeleitsysteme zum Teil die Einstellung zu beobachten, dass in den konventionellen Kommunikationstechniken, entweder auf den Versorgungsleitungen oder durch Sonderleitungen, auf jeden Fall aber kabelgebunden, verharrt werden soll.In expert circles, there are always considerations of how the numerous different building management systems such. B. fire alarm systems, intrusion alarm systems, fire extinguishing systems and air conditioning systems can be combined. Contrary to the comparatively quite progressive approach in emergency lighting technology to use newer communication systems, paths and ways, the attitude of providers of other building management systems is partly too observe that conventional communication technologies, either on the supply lines or through special lines, but in any case wired, should persist.

Alle, häufig jeweils als autarke Systeme betrachtete Gebäudeleitsysteme müssen jedoch Maßnahmen gegen Fehler, Störungen und Fehlfunktionen ergreifen. Ein Anbieter eines Gebäudeleitsystems oder einer Gebäudeleittechnik zieht es daher häufig vor, wenn möglichst keine Einflussnahme von Dritten auf das von ihm zu verantwortende Gebäudeleitsystem ausgeübt werden kann. Trotzdem sollen - zumindest nach dem Wunsch mancher Bauherren oder Gebäudebetreiber - die einzelnen Gebäudeleitsysteme vernetzbar sein.However, all building management systems, often viewed as self-sufficient systems, must take measures against errors, malfunctions and malfunctions. A provider of a building management system or building management technology therefore often prefers if no influence from third parties can be exerted on the building management system for which he is responsible. Nevertheless - at least according to the wishes of some builders or building operators - the individual building management systems should be networkable.

AufgabenstellungTask

Besonders wünschenswert wäre eine Anbindungsmöglichkeit einer Notlichtbeleuchtungsanlage an andere Systeme der Gebäudeleittechnik bzw. an sonstige elektrische und elektronische Gebäudemanagementsysteme, bei denen eine zuverlässige Datenanbindung und Kommunikationsschnittstelle realisierbar ist.It would be particularly desirable to be able to connect an emergency lighting system to other building management systems or to other electrical and electronic building management systems in which a reliable data connection and communication interface can be implemented.

ErfindungsbeschreibungDescription of the invention

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Notlichtbeleuchtungsanlage nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Kommunikationsweisen bzw. Verfahren zur Benachrichtigung eines Gebäudeleitsystems über Daten einer Notlichtbeleuchtungsanlage durch ein entsprechendes Schnittstellengerät werden in Anspruch 18 vorgestellt. Ein Schnittstellengerät für die Notlichtbeleuchtungsanlage wird in Anspruch 19 vorgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen.The object of the invention is achieved by an emergency lighting system according to claim 1. Advantageous communication methods and methods for notifying a building control system about data from an emergency lighting system by means of a corresponding interface device are presented in claim 18. An interface device for the emergency lighting system is presented in claim 19. Advantageous further developments can be found in the dependent claims.

Die Notlichtbeleuchtungsanlage ist ein verteiltes Beleuchtungssystem, das mit verschiedenen Leuchten, wie z. B. Notlichtleuchten in Dauerschaltung oder Notlichtleuchten in Bereitschaftslichtschaltung oder auch mit Sicherheitsleuchten, aufgebaut ist, wobei es - aufgrund des eingesetzten Steuer- bzw. Kommunikationssystems der Notlichtbeleuchtungsanlage - durchaus möglich sein soll, wenn eine größere Anzahl von Leuchten, z. B. fünfzig oder mehr Leuchten, zu der Notlichtbeleuchtungsanlage gehören. Eine besonders geringe Störanfälligkeit gegen äußere, die Versorgungsleitungen beschädigende Einflüsse (Brand, Vandalismus, Erdbeben, mechanische Erschütterungen) haben Notlichtbeleuchtungsanlagen, bei denen zumindest ein Teil der Leuchten als Einzelbatterieleuchten ausgestaltet sind. Eine Einzelbatterieleuchte hat eine eigene Notstromversorgung wie einen Akkumulator, der Energie für ein Beleuchtungsmittel der Einzelbatterieleuchte zur Verfügung stellt, wenn über ein Versorgungskabel wie z. B. Netzkabel keine ausreichende Versorgungsspannung anliegt.The emergency lighting system is a distributed lighting system that is equipped with various lights, such as. B. emergency lights in permanent switching or emergency lights in standby lighting or with safety lights, is built, it should be - due to the control or communication system of the emergency lighting system used - if a larger number of lights, for. B. fifty or more lights, belong to the emergency lighting system. Emergency lighting systems, in which at least some of the luminaires are designed as single-battery luminaires, have a particularly low susceptibility to external influences damaging the supply lines (fire, vandalism, earthquakes, mechanical vibrations). A single battery lamp has its own Emergency power supply such as an accumulator, which provides energy for a lighting device for the self-contained luminaire, if via a supply cable such. B. Mains cable does not have sufficient supply voltage.

Die Notlichtbeleuchtungsanlage hat wenigstens eine ausgezeichnete Schnittstelle, die durch ein Schnittstellengerät geschaffen ist. Sollen Schnittstellen zu mehreren anderen Gebäudeleitsystemen (z. B. zu einer Brandmeldeanlage und zu einer Einbruchsmeldeanlage) vorhanden sein, so können natürlich auch mehrere Schnittstellengeräte Teil der Notlichtbeleuchtungsanlage sein. Vorteilhaft ist es aber auch, wenn ein Schnittstellengerät Kontakte und Schnittstellen zu mehreren anderen Anlagen bietet, somit eigentlich nicht mehrere Schnittstellengeräte zu verwenden sind, nur weil mehrere sonstige Gebäudeleitsysteme angebunden werden sollen. Zumindest gehören zu der Notlichtbeleuchtungsanlage eine erste Notlichtleuchte und eine zweite Notlichtleuchte. Das Schnittstellengerät bietet eine mit Sicherheitsfunktionen ausgestattete und gegen Störungen unempfindlichere Kontaktgruppe.The emergency lighting system has at least one excellent interface, which is created by an interface device. If there are to be interfaces to several other building management systems (e.g. to a fire alarm system and an intrusion alarm system), of course, several interface devices can also be part of the emergency lighting system. However, it is also advantageous if an interface device offers contacts and interfaces to several other systems, so that actually not multiple interface devices are to be used just because several other building management systems are to be connected. At least the emergency lighting system includes a first emergency light and a second emergency light. The interface device offers a contact group equipped with safety functions and less sensitive to interference.

Verschiedene Geräte der Notlichtbeleuchtungsanlage stehen untereinander über einen Funkkanal in Verbindung. Häufig ist es zweckdienlich, eine Zentrale zu haben, über die eine stattgefundene Kommunikation zwischen den Funkteilnehmern gespeichert oder visualisiert oder archiviert oder zugänglich gemacht werden kann. Es kann z. B. eine einzige Frequenz gewählt werden, auf der alle Funkteilnehmer einer Notlichtbeleuchtungsanlage kommunizieren (z. B. 868 MHz). Eine andere Notlichtbeleuchtungsanlage, z. B. in einem anderen Stockwerk eines Gebäudes, kann auf einer etwas hiervon abweichenden Frequenz kommunizieren, z. B. auf 870 MHz. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Funkteilnehmer einer Notlichtbeleuchtungsanlage auf einem gemeinsamen Funkkanal ihre Daten austauschen. Hierbei lassen sich Daten von verschiedenen Funkteilnehmern in einem vereinigten Datensatz, der z. B. ein Datentupel sein kann, von einem Funkteilnehmer zu einem zweiten Funkteilnehmer übertragen. Die Übertragung des Datentupels gibt Auskunft bzw. enthält Daten von mehreren Funkteilnehmern, idealerweise von allen Funkteilnehmern der Notlichtbeleuchtungsanlage, d. h. in einer Ausgestaltung von allen Notlichtleuchten der Notlichtbeleuchtungsanlage, von allen Schnittstellengeräten der Notlichtbeleuchtungsanlage und von einem Zentralgerät wie einem Rechner. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung muss nur ein einziges Datentupel in der Zentrale in seine Objekte zerlegt werden, um über alle Funkteilnehmer Informationen zu erhalten.Different devices of the emergency lighting system are connected to each other via a radio channel. It is often expedient to have a center via which communication that has taken place between the radio subscribers can be stored or visualized or archived or made accessible. It can e.g. B. a single frequency can be selected on which all radio participants of an emergency lighting system communicate (e.g. 868 MHz). Another emergency lighting system, e.g. B. on another floor of a building, can communicate on a slightly different frequency, e.g. B. to 870 MHz. It is particularly advantageous if the radio subscribers of an emergency lighting system exchange their data on a common radio channel. Here, data from different radio subscribers can be stored in a combined data set, e.g. B. can be a data tuple, transmitted from one radio subscriber to a second radio subscriber. The transmission of the data tuple provides information or contains data from several radio subscribers, ideally from all radio subscribers of the emergency lighting system, i.e. H. in an embodiment of all emergency lights of the emergency lighting system, of all interface devices of the emergency lighting system and of a central device such as a computer. In a particularly advantageous embodiment, only a single data tuple in the control center has to be broken down into its objects in order to obtain information about all radio subscribers.

Das Schnittstellengerät hat mehrere Funktionsmodule. Ein solches Funktionsmodul ist ein Funkmodul. Eine mögliche Anschlussstelle stellt einen zwei Einzelkontakte umfassenden Ausgangskontakt dar. Das Funkmodul kommuniziert mit anderen gleichartigen Sendern und Empfängern der zu der Notlichtbeleuchtungsanlage gehörenden Notlichtleuchten. Das Funkmodul bildet einen Funkknoten zwischen mehreren in der Notlichtbeleuchtungsanlage vorhandenen Funkknoten.The interface device has several function modules. Such a function module is a radio module. A possible connection point is one comprising two individual contacts The radio module communicates with other similar transmitters and receivers of the emergency lights belonging to the emergency lighting system. The radio module forms a radio node between several radio nodes present in the emergency lighting system.

Ein Ausgangskontakt, insbesondere auf einer Kommunikationsplatine des Schnittstellengeräts, ist als ein Sammelstörkontakt ausgeführt. Das bedeutet, mehrere unterschiedliche Ereignisse, die als Störereignis anzusehen sind, führen zu einem Schalten oder zu einer sonstigen Reaktion auf dem Sammelstörkontakt. Trotz unterschiedlicher Quellen oder Ursachen eines Störereignisses ergibt sich aufgrund des jeweiligen Störereignisses eine Reaktion auf dem Sammelstörkontakt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Sammelstörkontakt in einen eingeschalteten Zustand gelangen kann, obwohl eine Spannungsunterbrechung in einem Steuerkreis eines Schalters des Sammelstörkontakts vorliegen kann. Ein solches Verhalten des Sammelstörkontakts kann auch als Sammelstörkontakt mit einem "fail-safe" bezeichnet werden. Selbst, wenn es einmal vorkommen sollte, dass keine ausreichende Spannung an dem Schnittstellengerät vorhanden ist, kann noch immer von der Einnahme eines störsicheren Zustands ausgegangen werden.An output contact, in particular on a communication board of the interface device, is designed as a collective fault contact. This means that several different events, which are to be regarded as fault events, lead to switching or to another reaction on the collective fault contact. Despite different sources or causes of a disturbance event, there is a reaction to the collective fault contact due to the respective disturbance event. It is particularly advantageous if the collective fault contact can come into an switched-on state, although there may be a voltage interruption in a control circuit of a switch of the collective fault contact. Such behavior of the collective fault contact can also be referred to as a collective fault contact with a "fail-safe". Even if it should happen that there is insufficient voltage at the interface device, an interference-free state can still be assumed.

Nach einem weiteren interessanten Aspekt ist die Notlichtbeleuchtungsanlage als ein "multi-hop-System" ausgestaltet. Die Kommunikationspfade müssen bei einem solchen System einer Notlichtbeleuchtungsanlage noch nicht von Anfang an feststehen. Das Datentupel wird von Funkteilnehmer zu Funkteilnehmer weitergeleitet. Stellt der Steuerrechner eines Funkteilnehmers, z. B. die Berechnungslogik einer Notlichtleuchte, fest, dass das erhaltene Datentupel nicht die aktuellsten Daten zu dem Gerät, das den Funkteilnehmer beherbergt, aufweist, so wird der dem Gerät zugeordnete Teil des Datentupels zuerst aktualisiert und erst anschließend wird das Datentupel mit den möglichst aktuellsten Werten weitergeleitet. Das Schnittstellengerät arbeitet in der gleichen Weise. Das bedeutet, das Schnittstellengerät nimmt erstens auch ein Datentupel auf, klärt zweitens ab, ob irgendetwas an dem Datentupel zu aktualisieren ist, setzt drittens seine Daten zu dem Datentupel oder in das Datentupel hinein und versendet abschließend das Datentupel für das Funkmodul zu (möglichst allen) anderen Funkteilnehmern. Das Schnittstellengerät als Funkknoten fördert somit die Kommunikation zwischen den übrigen Funkteilnehmern, indem es selbst eine Stelle, einen Schritt bzw. eine Sprungstelle oder einen Knoten für die Übertragung nach einer durchgeführten Aktualisierung des empfangenen Datentupels darstellt. Sinnvoll ist es, wenn das Datentupel Betriebszustände, Fehlverhalten und Betriebsdauern einzelner Notlichtleuchten an andere Funkteilnehmer mitteilen kann. So kann z. B. anhand der Betriebsdauer eine zu erwartende Restleuchtdauer abgeschätzt werden. Anhand einer Meldung zu dem Betriebszustand kann "zurückgekoppelt" werden, ob ein Einschalt- oder ein Ausschaltbefehl auch tatsächlich die angeforderte Reaktion in der angesteuerten Notlichtleuchte erwirkt hat.According to another interesting aspect, the emergency lighting system is designed as a "multi-hop system". With such a system of an emergency lighting system, the communication paths do not have to be established right from the start. The data tuple is passed on from radio subscriber to radio subscriber. Provides the control computer of a radio subscriber, for. If, for example, the calculation logic of an emergency light luminaire determines that the data tuple obtained does not have the most current data for the device that houses the radio subscriber, the part of the data tuple assigned to the device is updated first and only then is the data tuple with the most up-to-date values possible forwarded. The interface device works in the same way. This means that the interface device also takes up a data tuple, secondly clarifies whether anything in the data tuple needs to be updated, thirdly puts its data into the data tuple or into the data tuple and finally sends the data tuple for the radio module (if possible to everyone) other radio subscribers. The interface device as a radio node thus promotes communication between the other radio participants by itself representing a point, a step or a jump point or a node for the transmission after the received data tuple has been updated. It makes sense if the data tuple can communicate operating states, malfunctions and operating times of individual emergency lights to other radio users. So z. B. based on the operating time, an expected remaining light duration can be estimated. On the basis of a message relating to the operating state, it can be "fed back" whether a switch-on or a switch-off command has actually caused the requested reaction in the activated emergency light lamp.

Das Schnittstellengerät kann auch als überwachter Funkknoten angesehen werden, der eine Anzahl von unterschiedlichsten Störquellen an einem besonders ausgewiesenen Kontakt, dem Sammelstörkontakt, ausweist. Das Datentupel, das Daten von mehreren Notlichtleuchten besitzt oder umfasst, wird nicht nur von den übrigen Notlichtleuchten erneut versendet, sondern auch von dem Schnittstellengerät. Das Schnittstellengerät könnte auch als Repeater bezeichnet werden. Der Sammelstörkontakt kann als Übergangsstelle für eine Fernmeldeeinheit genutzt werden.The interface device can also be viewed as a monitored radio node, which identifies a number of different sources of interference at a specially designated contact, the collective interference contact. The data tuple, which has or includes data from several emergency lights, is not only sent again by the other emergency lights, but also by the interface device. The interface device could also be referred to as a repeater. The collective fault contact can be used as a transition point for a telecommunications unit.

Um die Kommunikation aus der funkbasierten Notlichtbeleuchtungsanlage an andere Gebäudeleitsysteme weiterzugeben, ist zumindest ein Sammelstörkontakt als Schnittstelle hilfreich. Soll von einem anderen Gebäudeleitsystem, wie einer Brandmeldeanlage oder einem Schlüsselschalter, Einfluss auf die Notlichtbeleuchtungsanlage genommen werden, ohne dass die gesamte Notlichtbeleuchtungsanlage einem Gefährdungsrisiko bleibender Schäden ausgesetzt werden soll, so ist ein Eingangskontakt als eine von wenigen, in einer Ausgestaltung z. B. als die einzigste, Verbindungsstelle(n) zuträglich.In order to pass on the communication from the radio-based emergency lighting system to other building management systems, at least one collective fault contact is helpful as an interface. If another building management system, such as a fire alarm system or a key switch, is to influence the emergency lighting system without the entire emergency lighting system being exposed to a risk of permanent damage, an input contact is one of the few, in one configuration, e.g. B. as the only, liaison (s) beneficial.

Eine Notlichtbeleuchtungsanlage kann auch anhand ihrer Einzelkomponenten beschrieben werden. Die Notlichtbeleuchtungsanlage setzt sich z. B. in einer Ausgestaltung aus drei oder mehr Notlichtleuchten, einem Schnittstellengerät, einem Zentralgerät für die funkbasierte Kommunikation und einer zentralen Steuerungslogik zusammen. Die Notlichtbeleuchtungsanlage operiert mit einem eigenen Funkkanal. Auf diesem Funkkanal werden in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sämtliche Informationen, die für die Notlichtleuchten bestimmt sind oder von den Notlichtleuchten zurückgeschickt werden, übertragen. Es werden also Zustandsdaten über diesen Funkkanal ausgetauscht. Den Funkkanal hören verschiedene Funkteilnehmer wie z. B. mit Funkmodulen ausgestattete Notlichtleuchten ab. Wird ein Zustandssignal wie das Einschalten aller Leuchten übermittelt, so reagieren die Notlichtleuchten mit einem unmittelbaren Einschalten ihrer Leuchtmittel. Auch das Schnittstellengerät stellt einen Funkknoten dar. Das Schnittstellengerät bereichert oder erweitert das Funknetz, das sich aus den Funkteilnehmern zusammensetzt.An emergency lighting system can also be described using its individual components. The emergency lighting system is set z. B. together in an embodiment of three or more emergency lights, an interface device, a central device for radio-based communication and a central control logic. The emergency lighting system operates with its own radio channel. In a particularly advantageous embodiment, all information which is intended for the emergency light lamps or which is sent back by the emergency light lamps is transmitted on this radio channel. Status data are therefore exchanged via this radio channel. Various radio subscribers hear the radio channel, e.g. B. equipped with radio modules from emergency lights. If a status signal such as the switching on of all lights is transmitted, the emergency lights react by switching their lights on immediately. The interface device also represents a radio node. The interface device enriches or extends the radio network, which is composed of the radio subscribers.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Eingangskontakt ein galvanisch entkoppelter Weitbereichsspannungskontakt ist. An einen Weitbereichsspannungskontakt können die unterschiedlichsten Gebäudeleitsystemgeräte angeschlossen werden. Als Weitbereichsspannung wird in einem Spannungsbereich für Gebäudeinstallationen ein Spannungshub betrachtet, der zumindest oberhalb einer Schutzkleinspannung (z. B. 63 Volt) startend bis in den üblichen Lichtstromversorgungsspannungsbereich (z. B. 232 Volt) reicht. In einer Ausgestaltung wäre das ein Spannungsbereich von 64 Volt bis jenseits von 230 Volt. Unterschiedlichste Brandmeldeanlagen arbeiten mit den unterschiedlichsten Spannungen, um anderen Geräten anzuzeigen, dass ein Brandmeldevorrang eingetreten ist. Während die eine Brandmeldeanlage gerade einmal ein Niederspannungssignal am oberen Ende des Niederspannungsbereichs abgibt, arbeitet die andere Brandmeldeanlage an allen ihren Ausgängen mit 230 Volt. Günstigerweise ist der Eingangskontakt als Kontakt für das Einschalten von sämtlichen Notlichtleuchten ausgelegt und sorgt dafür, dass eine Information an dem Eingangskontakt eine Vorzugsbehandlung bzw. einen Vorrang erfährt. Mit einer Eingangsinformation, z. B. einem Schaltimpuls oder einer Dauerspannung lassen sich in der Folge zumindest einige der Notlichtleuchten der Notlichtbeleuchtungsanlage einschalten. Durch die Ausgestaltung als galvanisch getrennter Kontakt ist der Eingangskontakt gegen Fehlbeschaltungen, Störungen aus dem anderen Gebäudeleitsystem oder sonstige Spannungsspitzen geschützt. Für eine Anbindung von Kabeln ist ein Befestigungsmittel an dem Eingangskontakt vorhanden.It is particularly advantageous if the input contact is a galvanically decoupled wide-range voltage contact. The can be connected to a wide-range voltage contact various building management system devices can be connected. In a voltage range for building installations, a voltage swing is considered to be a wide-range voltage, which starts at least above a protective extra-low voltage (e.g. 63 volts) and extends into the usual luminous power supply voltage range (e.g. 232 volts). In one embodiment, this would be a voltage range from 64 volts to beyond 230 volts. Different fire alarm systems work with different voltages to indicate to other devices that a fire alarm priority has occurred. While one fire alarm system only emits a low voltage signal at the upper end of the low voltage range, the other fire alarm system works with 230 volts on all of its outputs. The input contact is expediently designed as a contact for switching on all emergency lights and ensures that information on the input contact is given preferential treatment or priority. With input information, e.g. B. a switching pulse or a continuous voltage can turn on at least some of the emergency lights of the emergency lighting system in the sequence. Due to the design as a galvanically isolated contact, the input contact is protected against incorrect wiring, interference from the other building management system or other voltage peaks. A fastener is available on the input contact for connecting cables.

Eine Notlichtleuchte, die als erste einen Datentupel aussendet, tut dies auf einem Funkkanal. Über den Funkkanal werden auch Daten über einen Zustand einer anderen, z. B. einer zweiten Notlichtleuchte, übertragen. Die erste Notlichtleuchte greift die Daten der zweiten Notlichtleuchte auf und vereinigt diese mit ihren Daten zu einem überarbeiteten Datentupel, der erneut ausgesendet werden kann. So arbeitet jede Notlichtleuchte als Funkknoten für die übrigen Funkteilnehmer an dem Funkkanal. Das Schnittstellengerät greift ebenfalls die empfangenen Datentupel auf und leitet sie, wenn nötig aktualisiert, weiter. Das Schnittstellengerät übernimmt zum Teil die Funktion eines Repeaters. Ein Datentupel, das von einer Notlichtleuchte zur nächsten Notlichtleuchte gelangt, wobei mit dem Begriff "nächste" nicht unbedingt räumlich benachbart, sondern im Sinne als weitere "hop"-Stelle zu bezeichnende Notlichtleuchte gemeint ist, kann als Übertragungstupel bezeichnet werden. Ein Datentupel, das an einem Zielort angekommen in seine Objekte zerlegt wird, kann als Überwachungstupel bezeichnet werden. In Abhängigkeit der weiteren Verarbeitung kann ein Datentupel zu einem Zeitpunkt ein Übertragungstupel sein und zu einem anderen, insbesondere späteren Zeitpunkt ein Überwachungstupel sein.An emergency light that is the first to emit a data tuple does this on a radio channel. Data about a state of another, e.g. B. a second emergency light, transmitted. The first emergency light luminaire picks up the data from the second emergency light luminaire and combines it with its data to form a revised data tuple that can be sent out again. Each emergency light lamp works as a radio node for the other radio participants on the radio channel. The interface device also picks up the received data tuples and forwards them if necessary, updated. The interface device partly takes on the function of a repeater. A data tuple that passes from one emergency light luminaire to the next emergency light luminaire, the term "next" not necessarily being spatially adjacent, but in the sense to be referred to as an additional "hop" location, can be referred to as a transmission tuple. A data tuple that is broken down into its objects when it arrives at a destination can be called a monitoring tuple. Depending on the further processing, a data tuple can be a transmission tuple at one point in time and a monitoring tuple at another, in particular later point in time.

Die Umsetzung der Daten aus der Notlichtbeleuchtungsanlage an das andere Gebäudeleitsystem, z. B. an die Brandmeldeanlage, erfolgt durch eine Datenkonvertierung. Die Datenkonvertierung wandelt die Daten der Notlichtbeleuchtungsanlage in eine für die Brandmeldeanlage verarbeitbare Form. Hierbei kann auf die weiter oben stehenden Erörterungen zu der Gestaltung der Notlichtbeleuchtungsanlage verwiesen werden.The implementation of the data from the emergency lighting system to the other Building management system, e.g. B. to the fire alarm system, is carried out by a data conversion. The data conversion converts the data from the emergency lighting system into a form that can be processed by the fire alarm system. Here, reference can be made to the discussions above regarding the design of the emergency lighting system.

Ein Kommunikationspfad für die Daten erfolgt über mehrere Stationen. Per Funk werden Daten von wenigstens einer Notlichtleuchte von dem Schnittstellengerät aufgefangen. Das Schnittstellengerät hat ein Funkmodul. Über das Funkmodul werden die Daten aufgenommen. Anschließend werden die Daten durch das Schnittstellengerät in verarbeiteter Form durchgereicht und an dem Sammelstörkontakt zur Verfügung gestellt. In einer ähnlichen Betrachtungsweise kann der Sammelstörkontakt auch als Summenanschluss bezeichnet werden. Die Daten werden also in integrierter oder auch in komprimierter Form weitergeleitet.A communication path for the data takes place over several stations. Data from at least one emergency light lamp is intercepted by radio from the interface device. The interface device has a radio module. The data is recorded via the radio module. The data is then passed through the interface device in processed form and made available at the collective fault contact. In a similar way, the collective fault contact can also be called a sum connection. The data is therefore forwarded in an integrated or compressed form.

Es ist ein Mikrokontroller in dem Schnittstellengerät vorgesehen. Der Mikrokontroller ist so umfassend programmiert, dass er unterschiedliche Störquellen wahrnehmen kann. Der Mikrokontroller kann in einer besonders einfachen Ausgestaltung wenigstens zwei Störquellen unterschiedlicher Art identifizieren (z. B. einen Rechenfehler im Mikrokontroller selbst als erste Störquelle und nicht vertrauenswürdige Daten eines Datentupels als zweite Störquelle, z. B. anhand von Checksummen). Überlagert eine Störquelle die Daten eines Datentupels in der Gewichtigkeit, dass nicht mehr von einem ungestörten Empfang ausgegangen werden kann, so kann die Logik des Mikrokontrollers diese Situation, die Situation der nicht vertrauenswürdigen Daten eines Datentupels, feststellen. Das Vorhandensein zumindest einer Störquelle bzw. das Eingreifen in Daten eines Datentupels wird durch den Mikrokontroller identifiziert.A microcontroller is provided in the interface device. The microcontroller is programmed so extensively that it can perceive different sources of interference. In a particularly simple embodiment, the microcontroller can identify at least two sources of interference of different types (e.g. a calculation error in the microcontroller itself as the first source of interference and untrustworthy data of a data tuple as the second source of interference, for example using checksums). If a source of interference overlays the data of a data tuple with the weight that an undisturbed reception can no longer be assumed, the logic of the microcontroller can determine this situation, the situation of the untrustworthy data of a data tuple. The microcontroller identifies the presence of at least one source of interference or the intervention in data of a data tuple.

In die Datenrichtung aus dem anderen Gebäudeleitsystem in die Notlichtbeleuchtungsanlage sollte eine Steuerungsinformation einbindbar sein. So kann ein Aktivierungssignal eingebunden werden. Der Eingang an dem Schnittstellengerät kann z. B. als Eingang für ein Brandmeldesignal ausgelegt sein. In einer solchen Gestaltung handelt es sich also um einen Brandmeldeeingang. Das Aktivierungssignal ist in einem Datentupel einer Notlichtbeleuchtungsanlage einzubinden. Das Aktivierungssignal kann zu einem Teil des Datentupels werden.Control information should be able to be integrated into the data direction from the other building management system into the emergency lighting system. An activation signal can be integrated in this way. The input on the interface device can e.g. B. be designed as an input for a fire alarm signal. Such a design is therefore a fire alarm input. The activation signal is to be integrated in a data tuple of an emergency lighting system. The activation signal can become part of the data tuple.

Die einzelnen Bestandteile und Baugruppen der Notlichtbeleuchtungsanlage können miteinander kommunizieren. Wie zuvor schon festgehalten, findet ein Datenaustausch per Funk zwischen Notlichtleuchten der Notlichtbeleuchtungsanlage statt. Die eine Notlichtleuchte tauscht ihr Datentupel mit einer anderen Notlichtleuchte aus. Das Schnittstellengerät agiert, als ob es eine weitere Notlichtleuchte wäre, wobei jedoch anhand der ergänzten Daten in dem Datentupel erkennbar ist, dass es sich um ein Schnittstellengerät handelt.The individual components and assemblies of the emergency lighting system can communicate with each other. As previously stated, radio data exchange takes place between emergency lights in the emergency lighting system. One emergency light lamp exchanges its data tuple with another emergency light lamp. The interface device acts as whether it would be a further emergency light luminaire, although it can be seen from the supplemented data in the data tuple that it is an interface device.

Der Einfügevorgang läuft nach mehreren Schritten ab, es kann auch gesagt werden, der Einfügevorgang durchläuft mehrere Phasen:
In einem der ersten Schritte empfängt das Schnittstellengerät über sein Funkmodul ein Datentupel. Es wird zunächst geprüft, ob das Datentupel als verarbeitbares Datentupel anzusehen ist, also ob genügende, valide aussehende Datenbestandteile in dem Datentupel vorhanden sind. Die Validität lässt sich z. B. anhand von Prüf- und Checksummen, die erfüllt oder eingehalten sind, feststellen. In einem nächsten Schritt wird das Datentupel in einem von einem für die Verarbeitung bestimmten Mikrokontroller verwalteten Speicher zwischengespeichert. Somit steht das Datentupel über einen längeren Zeitraum, z. B. über einen Zeitraum von 2 Minuten oder sogar über einen Zeitraum von 15 Minuten, zur Verfügung. In das Datentupel wird eine Information über ein Signal, das am Brandmeldeeingang anliegt, eingefügt. Das Datentupel wird also um eine weitere Information ergänzt. Ein Objekt in dem Datentupel, das zuvor nicht vorhanden oder nicht einen Validitätstest überstanden hat, wird aktualisiert. Hierzu können pro Objekt, zumindest aber für das gesamte Datentupel, ein Aktualitätsstempel in das Datentupel eingebaut werden. In einem weiteren Schritt wird das als überarbeitet anzusehende Datentupel den benachbarten oder den übrigen Funkteilnehmern angeboten. Das Datentupel, das vorzugsweise mit einem zeitlich nachgeführten Aktualitätsstempel versehen ist, d. h. mit einem an die im Bearbeitungszeitpunkt gegebene Zeit angepassten Aktualitätsstempel, wird über das Funkmodul weiteren Funkteilnehmern der Notlichtbeleuchtungsanlage zur Verfügung gestellt. Mit anderen Worten, das Funkmodul empfängt ein Datentupel, ein Mikrokontroller bearbeitet das Datentupel und das Funkmodul sendet das aktuellere Datentupel wieder aus.
The insertion process takes place in several steps, it can also be said that the insertion process runs in several phases:
In one of the first steps, the interface device receives a data tuple via its radio module. It is first checked whether the data tuple is to be regarded as a processable data tuple, i.e. whether there are sufficient, valid-looking data components in the data tuple. The validity can e.g. B. on the basis of checks and checksums that have been met or met. In a next step, the data tuple is temporarily stored in a memory managed by a microcontroller intended for processing. Thus, the data tuple is available over a longer period, e.g. B. over a period of 2 minutes or even over a period of 15 minutes. Information about a signal that is present at the fire alarm input is inserted into the data tuple. The data tuple is thus supplemented by further information. An object in the data tuple that does not previously exist or has not passed a validity test is updated. For this purpose, an actuality stamp can be built into the data tuple for each object, or at least for the entire data tuple. In a further step, the data tuple to be regarded as revised is offered to the neighboring or the other radio subscribers. The data tuple, which is preferably provided with a timed update stamp, ie with an update stamp adapted to the time given at the time of processing, is made available to further radio subscribers of the emergency lighting system via the radio module. In other words, the radio module receives a data tuple, a microcontroller processes the data tuple and the radio module sends out the more current data tuple again.

Das Schnittstellengerät, in dem idealerweise sowohl die zuvor vorgestellte Datenkonvertierung wie auch das Einfügen eines Aktivierungssignals in ein Datentupel ausführbar ist, hat für diese Aufgaben einen Mikrokontroller. Der Mikrokontroller umfasst Programmroutinen, die eine Datenkonvertierung durchführen können. Der gleiche Mikrokontroller umfasst Programmroutinen, die ein Auffüllen des Datentupels vornehmen. Das mit dem Mikrokontroller verbundene Funkmodul sammelt Datentupel ein und sendet von dem Mikrokontroller bearbeitete Datentupel wieder aus. Vor dem Aussenden eines Datentupels werden die Informationen in dem Datentupel aktualisiert, überarbeitet oder an die letzten Ereignisse an dem Schnittstellengerät angepasst.The interface device, in which both the previously described data conversion and the insertion of an activation signal into a data tuple can ideally be carried out, has a microcontroller for these tasks. The microcontroller includes program routines that can perform data conversion. The same microcontroller includes program routines that fill the data tuple. The radio module connected to the microcontroller collects data tuples and sends out data tuples processed by the microcontroller. Before sending out a data tuple, the information in the data tuple is updated, revised or adapted to the latest events on the interface device.

Das Schnittstellengerät reduziert die Gefahr der gegenseitigen Beeinflussung der unterschiedlichen Gebäudeleitsysteme deutlich. Eine weitere Gefahr für Fehler und schlecht funktionierende gegenseitige Steuerungen der unterschiedlichen Gebäudeleitsysteme ist dadurch reduziert, dass aufgrund der Sammlung der unterschiedlichsten Störungen auf einen Sammelstörkontakt eine Datenüberfrachtung und eine unnötige Informationsweitergabe unterbunden werden. Die Informationen aus einem Gebäudeleitsystem lassen sich von dem anderen Gebäudeleitsystem leicht überwachen. Ausgeklügelte Analysesysteme, was in dem anderen Gebäudeleitsystem angefallen sein könnte, werden nicht mehr benötigt, weil die Information auf das Notwendigste reduziert worden ist.The interface device significantly reduces the risk of mutual interference between the different building management systems. A further risk of errors and poorly functioning mutual controls of the different building management systems is reduced by the fact that due to the collection of the most diverse faults on a collective fault contact, data overload and unnecessary information transfer are prevented. The information from one building management system can be easily monitored by the other building management system. Sophisticated analysis systems, which could have occurred in the other building management system, are no longer required because the information has been reduced to the bare minimum.

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln aus auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können.Advantageous refinements and developments are set out below which, viewed individually, both individually and in combination, can also reveal inventive aspects.

Ein anderes Funktionsmodul ist eine Schaltplatine für kabelgeführte Signale, Impulse, Schalt- oder Steuerinformationen. In einer ersten Ausführungsform können die unterschiedlichen Funktionsmodule voneinander abgesetzt sein. In einer zweiten Ausführungsform können alle Funktionsmodule des Schnittstellengeräts in einer Platine integriert sein. Strukturell, funktionell oder in Layouthinsicht können aber zumindest zwei Blöcke oder Bereiche in dem Schnittstellengerät identifiziert werden, ein Funkmodul und eine Kommunikationsplatine. Weitere Bereiche, wie z. B. für einen Fernstreckenbus wie einem RS-232-Bus, können in dem Schnittstellengerät vorhanden sein. Die Kommunikationsplatine stellt das Verbindungsglied zu den kabelgeführten Verbindungen anderer Geräte oder anderer Gebäudeleitsysteme dar.Another function module is a circuit board for cable-guided signals, impulses, switching or control information. In a first embodiment, the different function modules can be set apart from one another. In a second embodiment, all function modules of the interface device can be integrated in a circuit board. Structurally, functionally or in terms of layout, at least two blocks or areas can be identified in the interface device, a radio module and a communication board. Other areas, such as B. for a long-distance bus such as an RS-232 bus, may be present in the interface device. The communication board represents the link to the cable-based connections of other devices or other building management systems.

Zwischen dem Funkmodul des Schnittstellengeräts und der Kommunikationsplatine ist vorzugsweise eine elektrische Leitungsverbindung gegeben.An electrical line connection is preferably provided between the radio module of the interface device and the communication board.

Für den Anschluss weiterer Gebäudeleitsysteme ist, anders gesagt, ein elektronischer Teil in dem Schnittstellengerät vorgesehen, der als Kommunikationsplatine bezeichnet werden kann. Dieser Teil des Schnittstellengeräts lässt sich gedanklich in eine eigene Baugruppe herausteilen, dieser Teil kann also als eigenständiger Abschnitt für eine Kommunikation angesehen werden. Zwischen dem Funkmodul und dem Abschnitt, der als Kommunikationsplatine bezeichnet werden kann, sind Verbindungsleitungen vorhanden. Die Kommunikationsplatine hat von außen zugängliche Kontakte. Die Kontakte sind in einer Ausgestaltung als Eingangskontakte zu gebrauchen. Die Kontakte sind in einer anderen Ausgestaltung als Ausgangskontakte zu gebrauchen. Eingang oder Ausgang bestimmen sich anhand der Informationsflussrichtung, ob also ein Signal über den Kontakt aus dem Schnittstellengerät heraus (Ausgangskontakt) oder ob ein Signal über den Kontakt in das Schnittstellengerät hinein (Eingangskontakt) übertragen werden soll. Die Kommunikationsplatine übernimmt so Hardware-Filter-Aufgaben.In other words, an electronic part is provided in the interface device for the connection of further building control systems, which can be referred to as a communication board. This part of the interface device can be divided into a separate assembly, so this part can be viewed as a separate section for communication. Connection lines are present between the radio module and the section that can be referred to as the communication board. The communication board has contacts that are accessible from the outside. In one embodiment, the contacts can be used as input contacts. In another embodiment, the contacts are to be used as output contacts. Entrance or exit are determined on the basis of the direction of information flow, whether a signal should be transmitted via the contact from the interface device (output contact) or whether a signal should be transmitted via the contact into the interface device (input contact). The communication board takes over hardware filter tasks.

Als Reaktion auf das Vorhandensein zumindest einer Störquelle ist das andere Gebäudeleitsystem zu benachrichtigen. Damit ist dem anderen Gebäudeleitsystem bekannt, dass irgendeine Art von Störung in der Notlichtbeleuchtungsanlage vorliegt. Das Melden von Störungen kann mit einem Zeitgeber oder einem Zeitglied verbunden werden. Erst wenn, nach einer besonders stabil laufenden Ausgestaltung des Schnittstellengeräts, zumindest während einer Mindestdauer von z. B. mehreren Sekunden, also weniger als 10 Sekunden, eine Störung anliegt, wird der Sammelstörkontakt geschaltet.The other building management system must be notified in response to the presence of at least one source of interference. The other building management system is thus aware that there is some kind of malfunction in the emergency lighting system. The reporting of faults can be connected to a timer or a timer. Only if, after a particularly stable design of the interface device, at least for a minimum period of z. B. several seconds, i.e. less than 10 seconds, there is a fault, the collective fault contact is switched.

Der Sammelstörkontakt ist als Anschlussstelle für Kommunikationskabel gestaltet. In einer besonders einfachen Ausgestaltung wird mit einem einfachen (Spannungs-)Pegel operiert. In einer weiterentwickelten Ausgestaltung wird über den Sammelstörkontakt eine aus dem anderen Gebäudeleitsystem ausgesendete Information mit möglichst geringem Innenwiderstand, d. h. z. B. mit einem Widerstand von weniger als 1 Ohm, über Kabel an das Gebäudeleitsystem übertragen. Das Gebäudeleitsystem kann somit zumindest in Bezug auf seinen Störeingang ein kabelgebundenes Gebäudeleitsystem sein.The collective fault contact is designed as a connection point for communication cables. In a particularly simple embodiment, the operation is carried out at a simple (voltage) level. In a further developed embodiment, information transmitted from the other building management system with the lowest possible internal resistance, ie. H. e.g. B. with a resistance of less than 1 ohm, transmitted via cable to the building management system. The building management system can thus be a wired building management system, at least with regard to its fault input.

Der Ausgangskontakt bietet als Sammelstörkontakt insbesondere wenigstens zwei Befestigungselemente wie Federklemmleisten, Lüsterklemmen, Schraubklemmen oder Steckkontaktklemmen.The output contact offers, as a collective fault contact, in particular at least two fastening elements such as spring terminal strips, luster terminals, screw terminals or plug contact terminals.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Sammelstörkontakt ein elektromagnetisches Bauteil, das die Funktion eines elektrischen Wechslers realisieren kann. Ein typischer Wechsler für den angesprochenen Einsatzfall ist ein elektromagnetisches Relais mit einer Kontaktzunge, die zwischen Wechselkontakten je nach Bestromungsgrad hin und her schaltet. Ein solches Relais lässt sich aber auch elektronisch realisieren. Günstig sind besonders geringe Widerstände über die Wechselkontakte (z. B. unterhalb von 10 Ohm), damit der Sammelstörkontakt als Kontaktschleife für das andere Gebäudeleitsystem zur Verfügung stehen kann. Zudem sollten induktive und kapazitive Einflüsse, hervorgerufen durch den Wechselkontakt, vernachlässigbar sein.In a particularly advantageous embodiment, the common fault contact comprises an electromagnetic component that can implement the function of an electrical changer. A typical changeover contact for the application in question is an electromagnetic relay with a contact tongue that switches back and forth between changeover contacts depending on the current level. Such a relay can also be implemented electronically. Particularly low resistances via the changeover contacts (e.g. below 10 ohms) are favorable, so that the collective fault contact can be available as a contact loop for the other building management system. In addition, inductive and capacitive influences caused by the changeover contact should be negligible.

Besonders vorteilhafte Notlichtbeleuchtungsanlagen umfassen verschiedene Leuchten. Eine eigene Kategorie von Leuchten sind die Bereitschaftslichtleuchten. Die Notlichtleuchten in der Schaltungsart Bereitschaftslicht schalten nur dann ein, wenn die Notlichtbeleuchtungsanlage einen besonderen Störungsfall oder einen besonderen (Schalt-)Impuls festgestellt hat. Das Vorhandensein von Bereitschaftslichtleuchten senkt den Stromverbrauch in den Phasen, in denen über das Schnittstellengerät kein gesonderter Einschaltwunsch an eine Zentrale der Notlichtbeleuchtungsanlage weitergereicht worden ist.Particularly advantageous emergency lighting systems include various lights. A The stand-by lights are a separate category of lights. The emergency lights in the standby mode only switch on if the emergency lighting system has detected a special malfunction or a special (switching) pulse. The presence of standby light lamps reduces the power consumption in phases in which no special switch-on request has been forwarded to a control center of the emergency lighting system via the interface device.

Damit die Kommunikation in beide Richtungen, also in die Notlichtbeleuchtungsanlage wie auch aus der Notlichtbeleuchtungsanlage heraus in das zweite Gebäudeleitsystem, funktioniert, ist ein Schnittstellengerät vorteilhaft, dass sowohl einen Sammelstörkontakt als auch einen Brandmeldekontakt aufweist. Das Schnittstellengerät umfasst mehrere Kontakte. Ein Kontakt ist der Sammelstörkontakt. Ein Kontakt ist der Brandmeldekontakt.In order for communication to work in both directions, i.e. into the emergency lighting system as well as out of the emergency lighting system and into the second building management system, an interface device that has both a collective fault contact and a fire alarm contact is advantageous. The interface device comprises several contacts. A contact is the collective fault contact. A contact is the fire alarm contact.

Das Schnittstellengerät ist, damit es möglichst geschützt ist, in einem eigenen Gehäuse vorhanden. Damit das Schnittstellengerät an einer Stelle aufgestellt werden kann, an der das Schnittstellengerät möglichst auch als Repeater wirken kann, sollte das Schnittstellengerät ein eigenständiges Elektronikgerät sein. Das Schnittstellengerät ist selbständig. Das Schnittstellengerät ist ebenfalls ein Funkteilnehmer. Das Schnittstellengerät ist aber ein Funkteilnehmer, der an einer anderen Stelle als die übrigen Funkteilnehmer angeordnet werden kann.The interface device is provided in its own housing so that it is protected as much as possible. So that the interface device can be set up at a location where the interface device can possibly also act as a repeater, the interface device should be an independent electronic device. The interface device is independent. The interface device is also a radio subscriber. However, the interface device is a radio subscriber that can be arranged at a different location than the other radio subscribers.

Eine besonders leichte und schnelle Montage ist realisierbar, wenn das Schnittstellengerät in einem Hutschienengehäuse aufgebaut ist. Besser gesagt, das Schnittstellengerät umfasst das Hutschienengehäuse. Das Schnittstellengerät ist aber nicht zur Beleuchtung eines Raums vorgesehen, obwohl es einzelne LEDs haben kann. Das Schnittstellengerät sollte also an Stellen befestigt werden, an denen es nicht für die Herstellung von beleuchteten Bereichen bestimmt ist, sondern als Teil zur Verbesserung der Kommunikation über den Funkkanal. Das Schnittstellengerät ist also für einen üblicherweise nicht für eine Ausleuchtung besonders vorgesehenen Bereich entwickelt. Das Schnittstellengerät kann auch als Dunkelbereichsgerät bezeichnet werden, denn es sollte in Bereichen montiert werden, wie z. B. in Schaltschränken, die im regulären Betrieb dunkel bzw. nicht ausgeleuchtet sind.A particularly easy and quick installation can be realized if the interface device is installed in a top-hat rail housing. More specifically, the interface device encompasses the top-hat rail housing. The interface device is not intended to illuminate a room, although it can have individual LEDs. The interface device should therefore be attached to places where it is not intended for the production of illuminated areas, but as part of improving communication via the radio channel. The interface device is therefore developed for an area that is usually not intended for illumination. The interface device can also be called a dark area device, because it should be installed in areas such as B. in control cabinets that are dark or not illuminated in regular operation.

Als elektronische Baugruppe zwischen dem Funkmodul auf der einen Seite und dem Sammelstörkontakt auf der anderen Seite kann ein Mikrokontroller in dem Schnittstellengerät vorhanden sein. Der Mikrokontroller wirkt auf den Sammelstörkontakt so ein, dass der Sammelstörkontakt durch eine Ansteuerung des Mikrokontrollers seinen Zustand verändert, z. B. durch einen Wechsel der Kontaktzunge von dem einen Kontakt auf einen anderen Kontakt des Relais.A microcontroller can be present in the interface device as an electronic assembly between the radio module on the one hand and the collective fault contact on the other hand. The microcontroller acts on the collective fault contact in such a way that the collective fault contact changes its state by controlling the microcontroller, e.g. B. by changing the contact tongue from one contact to another contact of the relay.

Der Sammelstörkontakt sollte ein möglichst störungsarmer Kontakt sein. Ein Kontakt wird zu einem möglichst störungssicheren Kontakt, wenn ein vorbestimmter Zustand durch den Sammelstörkontakt eingenommen werden kann, der auch bei fehlendem Strom bzw. abfallender Spannung erreichbar ist. Ein störungssicherer Kontakt lässt sich durch einen inversarbeitenden Ansteuerschaltkreis für die Betätigung des Schaltteils des Kontakts realisieren (z. B. in der Form eines zu haltenden Betriebs-High-Ansteuerschaltkreises, der eine negative (low) Information des Sammelstörkontakts hervorruft). Handelt es sich bei dem Sammelstörkontakt um eine Verbindungsschleife, die z. B. mithilfe eines Relais elektromechanisch realisiert ist, so kann eine beliebige Signalfolge von dem anderen Gebäudeleitsystem über die Verbindungsschleife an sich selbst zurückgegeben werden. Die Notlichtbeleuchtungsanlage braucht keinerlei Vorkehrungen, die darauf eingehen, wie das andere Gebäudeleitsystem eine festgestellte Störung intern signalisiert. Der Sammelstörkontakt schließt eine Schleife, die z. B. über ein erstes Kabel von einem Ausgang der Zentrale des anderen Gebäudeleitsystems auf den ersten Kontakt des Sammelstörkontakts geführt ist und von einem zweiten Kontakt über eine zweites Kabel an die Zentrale des anderen Gebäudeleitsystems zurückgeführt ist. Eine solche elektrische Schleife, realisiert durch elektromechanische Bauteile, gilt als besonders störunanfällig.The collective fault contact should be as low a fault as possible. A contact becomes a contact that is as interference-free as possible when a predetermined state can be assumed by the collective fault contact, which can also be reached when there is no current or a falling voltage. A fail-safe contact can be realized by an inverse working control circuit for the actuation of the switching part of the contact (e.g. in the form of an operating high control circuit to be held, which causes negative (low) information of the collective fault contact). If the collective fault contact is a connection loop, the z. B. is realized electromechanically with the aid of a relay, any signal sequence can be returned to itself from the other building management system via the connection loop. The emergency lighting system does not need any precautions that deal with how the other building management system internally signals a detected fault. The common fault contact closes a loop that z. B. is guided via a first cable from an output of the control center of the other building control system to the first contact of the common fault contact and is returned from a second contact via a second cable to the control center of the other building control system. Such an electrical loop, realized by means of electromechanical components, is considered to be particularly insensitive to faults.

Eine noch größere Funktionalität kann bzw. mehr Anwendungsfälle können von dem Schnittstellengerät abgedeckt werden, wenn mehr Kontakte vorhanden sind. In einer Weiterbildung hat das Schnittstellengerät wenigstens zwei Ausgangskontaktpaare, also wenigstens vier Ausgangskontakte, wobei jeweils zwei zu einem Ausgang zusammengehören. In einer zusätzlich beachtenswerten Weiterbildung hat das Schnittstellengerät wenigstens zwei Eingangskontaktpaare, ergo wenigstens vier Eingangskontakte. Hierbei sind immer zwei Eingangskontakte zu einem Eingang zusammengefasst. Sowohl das Schnittstellengerät insgesamt wie auch der eine Eingang gegenüber dem anderen Eingang oder der eine Ausgang gegenüber dem anderen Ausgang sind besonders ladungs- und spannungsfest, wenn jedes Kontaktpaar von einem anderen Kontaktpaar galvanisch entkoppelt bzw. galvanisch abgesondert ausgeführt ist.An even greater functionality can or more applications can be covered by the interface device if there are more contacts. In one development, the interface device has at least two pairs of output contacts, that is to say at least four output contacts, two of which belong to one output. In an additionally remarkable development, the interface device has at least two input contact pairs, ergo at least four input contacts. Two input contacts are always combined to form one input. Both the interface device as a whole, as well as the one input with respect to the other input or the one output with respect to the other output, are particularly charge and voltage-resistant if each contact pair is galvanically decoupled or galvanically isolated from another contact pair.

Die Schaltungstechnik in dem Schnittstellengerät vereinfacht sich weitergehend, wenn nur eine Netzteilbaugruppe als Eingangsspannungskreis vorhanden ist. Aus diesem Eingangsspannungskreis lassen sich sämtliche Baugruppen, Platinen und Teile der Elektronik des Schnittstellengeräts versorgen. Es müssen nicht mehrere, unterschiedliche Spannungen an das Schnittstellengerät herangeführt werden. Genauso wenig bedarf es mehrfacher Ausführungen der Eingangsspannungskreise.The circuitry in the interface device is further simplified if there is only one power supply module as an input voltage circuit. All modules, circuit boards and parts of the electronics can be made from this input voltage circuit of the interface device. Several different voltages do not have to be applied to the interface device. Likewise, multiple versions of the input voltage circuits are not required.

Der Mikrokontroller kann so gestaltet, insbesondere programmiert sein, dass er als logische Oder-Baugruppe arbeitet. Sobald der Mikrokontroller als logisches Ver-Oder-ungsglied gestaltet ist, kann der Mikrokontroller die unterschiedlichen Störungen abprüfen. Ist eine Störung vorhanden, wird der Sammelstörkontakt aktiviert. In einer Ausgestaltung wird ein Schaltimpuls für den Sammelstörkontakt aufgrund zumindest eines, vorzugsweise zweier oder mehrerer auslösender Ereignisse hervorgerufen. Störungen, die ein Reagieren des Sammelstörkontakts hervorrufen, können z. B. ein festgestellter Fehlerfall sein, wie z. B. aufgrund eines per Funkübertragung empfangenen Alarmsignals wie ein Brandmeldebit. Überwachungen in dem Schnittstellengerät selbst, z. B. auf vorhandene Spannungen, das Ablaufen eines Watchdogs oder die Einhaltung von Betriebstemperaturen, können dazu führen, dass bei Über- oder Unterschreiten von Grenzwerten und erwarteten Werten ein Fehlerfall bzw. eine Störung identifiziert wird. Weitere Ursache für ein Signal an dem Sammelstörkontakt kann eine Störung auf einem Funkkanal sein, z. B. die Feststellung, dass keinerlei Übertragungsdatentupel seit einer viertel Stunde eingetroffen sind. Auch können die Daten des Datentupels analysiert werden. Wirken diese nicht mehr schlüssig oder passt die Prüfsumme nicht zum Datentupel, so kann ein Datenbitfehler zu einer Reaktion auf dem Sammelstörkontakt führen.The microcontroller can be designed, in particular programmed, in such a way that it works as a logical OR module. As soon as the microcontroller is designed as a logical connecting element, the microcontroller can test the different faults. If there is a fault, the collective fault contact is activated. In one embodiment, a switching pulse for the collective fault contact is caused on the basis of at least one, preferably two or more triggering events. Faults that cause the collective fault contact to react can, for. B. be a detected fault, such. B. due to an alarm signal received by radio transmission such as a fire alarm bit. Monitoring in the interface device itself, e.g. B. on existing voltages, the expiry of a watchdog or compliance with operating temperatures, can lead to an error or a fault being identified when the limit values and expected values are exceeded or fallen short of. Another cause of a signal at the collective fault contact can be a fault on a radio channel, e.g. B. finding that no transmission data tuples have arrived for a quarter of an hour. The data of the data tuple can also be analyzed. If these no longer work conclusively or if the checksum does not match the data tuple, a data bit error can lead to a reaction on the collective fault contact.

Der Mikrokontroller mag eine zusätzliche Busanbindung haben. Solche Busanbindungen können z. B. eine Anbindung für einen RS-232-Bus, für einen RS-422-Bus, für einen RS-485-Bus oder für einen ESA-Net-Bus sein. Auch kann ein ISA-Net-Anschluss vorhanden sein. Ein PCMCIA-Bus ist hilfreich. Ein USB-Bus ist gleichwertig sinnvoll. Auch eine Web-Server-Schnittstelle könnte mit dem Mikrokontroller auf dem Funkmodul realisiert sein. Durch solche Schnittstellen und Bussysteme kann das Schnittstellengerät durch einen PC programmiert, überwacht, umkonfiguriert oder auch verändert werden.The microcontroller may have an additional bus connection. Such bus connections can e.g. B. a connection for an RS-232 bus, for an RS-422 bus, for an RS-485 bus or for an ESA-Net bus. There can also be an ISA-Net connection. A PCMCIA bus is helpful. A USB bus is equally useful. A web server interface could also be implemented with the microcontroller on the radio module. With such interfaces and bus systems, the interface device can be programmed, monitored, reconfigured or even changed by a PC.

Das Schnittstellengerät kann in einer weiteren Betrachtungsweise auch dahingehend beschrieben werden, dass es ein eigenständiges, selbständiges, montierbares bzw. individuell anordnenbares Elektro- bzw. Elektronikkästchen ist. Das Kästchen bietet Anschlüsse für Kabelanbindungen. Das Kästchen kann einen Kommunikationskanal über Funk aufbauen. Das Schnittstellengerät kann auch als Übergangsgerät von einer kabelgebundenen Kommunikation, Steuerung oder Beeinflussung auf eine funkbasierte Kommunikation bzw. umgekehrt angesehen werden. Das Kästchen entkoppelt die kabelgebundenen Netzkomponenten von den funkkommunizierenden Netzkomponenten. Das Kästchen ist als Übergangsgerät von einem Netz, z. B. einer Notlichtbeleuchtungsanlage, auf ein anderes Netz, z. B eine Brandmeldeanlage geeignet. Ereignisse, Schäden und unkontrollierbare bzw. unerwünschte Zustände in dem einen Netz haben keine schädigende Auswirkung auf das andere Netz. Hierzu trägt die Trennung und Kapselung des einen Netzes von dem anderen Netz durch das Kästchen bei. Das Kästchen könnte neudeutsch auch als "gateway" zweier Netztopologien bezeichnet werden. Das Kästchen verbindet zwei unterschiedlich kommunizierende Netze, ein kabelgebundenes Netz mit einem kabellos kommunizierenden Netz.In a further view, the interface device can also be described in that it is an independent, independent, mountable or individually arrangable electrical or electronic box. The box offers connections for cable connections. The box can establish a radio communication channel. The interface device can also be viewed as a transition device from wired communication, control or influencing to radio-based communication or vice versa. The box decouples the wired network components from the radio-communicating network components. The box is a transition device from a network, e.g. B. an emergency lighting system on another network, for. B suitable for a fire alarm system. Events, damage and uncontrollable or undesirable conditions in one network have no damaging effect on the other network. The separation and encapsulation of one network from the other network by the box contributes to this. The box could also be called "gateway" of two network topologies. The box connects two differently communicating networks, a wired network with a wirelessly communicating network.

Ausfälle und Ereignisse in einer Messstrecke auf der kabelgebundenen Seite, z. B. durch eine Spannungsstrecke bzw. durch eine Spannungsschleife, alternativ durch eine Stromschleife, können auf die funkbasierte Seite mit Hilfe des Kästchens übertragen werden.Failures and events in a measurement section on the wired side, e.g. B. through a voltage path or through a voltage loop, alternatively through a current loop, can be transferred to the radio-based side using the box.

Weil es einen Eingangskontakt und/oder einen Ausgangskontakt gibt, wobei mit dem Begriff "Kontakt" u. a. eine Klemmleiste oder Klemmverbindung für mehrere Adern, Polaritäten, Signale oder Potenziale bezeichnet wird, ist der Informationsfluss in oder aus dem kabelgebundenen Netz bestimmt. Der Informationsfluss in eine Richtung wie in die Hin- bzw. Herausrichtung in Bezug auf das funkbasierte Netz läuft über einen Kontakt, der nur für eine Richtung vorgesehen ist.Because there is an input contact and / or an output contact, with the term "contact" u. a. If a terminal strip or terminal connection is designated for several wires, polarities, signals or potentials, the flow of information in or out of the wired network is determined. The flow of information in one direction and in the outward and outward direction with respect to the radio-based network runs via a contact which is only intended for one direction.

Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in zahlreichen weiteren Verbindungen und Kombinationen betrachten.The combinations and exemplary embodiments described above can also be viewed in numerous other connections and combinations.

FigurenkurzbeschreibungBrief description of figures

Die vorliegende Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, die beispielhaft besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten darlegen, ohne die vorliegende Erfindung auf diese einzuschränken, wobei

  • Figur 1 ein Gebäude mit einer Notlichtbeleuchtungsanlage und mit einer Brandmeldeanlage zeigt,
  • Figur 2 ein Segment einer Notlichtbeleuchtungsanlage und ein Segment eines zweiten Gebäudeleitsystems zeigt,
  • Figur 3 einen inneren Aufbau eines Schnittstellengeräts anhand seines Schaltplans zeigt und
  • Figur 4 eine Datenkommunikation mithilfe von Tupeln zwischen mehreren Funkteilnehmern zeigt.
The present invention can be understood even better if reference is made to the accompanying figures, which exemplify particularly advantageous design options without restricting the present invention to these, wherein
  • Figure 1 shows a building with an emergency lighting system and a fire alarm system,
  • Figure 2 shows a segment of an emergency lighting system and a segment of a second building management system,
  • Figure 3 shows an internal structure of an interface device based on its circuit diagram and
  • Figure 4 shows data communication using tuples between multiple radio subscribers.

FigurenbeschreibungFigure description

Figur 1 zeigt ein Gebäude 3. Das Gebäude 3 ist mit einer Notlichtbeleuchtungsanlage 1 ausgestattet. Zu der Notlichtbeleuchtungsanlage 1 gehört eine Zentraleinheit 13 sowie ein Schnittstellengerät 51. Weiterhin umfasst die Notlichtbeleuchtungsanlage 1 die erste, zweite und dritte Leuchte 19, 21 und 23 sowie einen Repeater 29. Außerdem ist die Notlichtbeleuchtungsanlage 1 mit einer ersten leuchtenübergreifenden Einheit 17 und einer zweiten leuchtenübergreifenden Einheit 18 ausgestattet. Die zweite leuchtenübergreifende Einheit 18 kann, so wie dargestellt, in der Nähe einer Leuchte 24 angeordnet sein. Die Zentraleinheit 13 ist für die (zumindest zeitweise) Energieversorgung 31 vorgesehen. An der Zentraleinheit 13 ist günstigerweise eine Leuchtenüberwachung 32 vorhanden, die auf einen ersten schnellen Blick hin den Zustand der Notlichtbeleuchtungsanlage 1 mit sämtlichen Leuchten 19, 21, 23, 24 sowie weiteren nicht dargestellten Leuchten in benachbarten Räumen und den leuchtenübergreifenden Einheiten 17, 18 sowie dem Repeater 29 anzeigt. Die Zentraleinheit 13 wird, um normungsgemäßen Anforderungen gerecht zu werden, gerne in einem ersten Brandabschnitt 9 angeordnet, dessen Feuerfestigkeit durch eine gesonderte Betonwanne 5 hergestellt ist. Der Fluchtflur 7 befindet sich in einem zweiten Brandabschnitt 11, der von dem ersten Brandabschnitt 9 getrennt gehalten ist. Somit hat das Gebäude 3 verschiedene Brandabschnitte 9, 10, 11. Das Schnittstellengerät 51 ist ein eigenständiges, insbesondere von allen übrigen Funkteilnehmern, wie der leuchtenübergreifenden Einheit 17 und den Leuchten 19, 21, 23, 24 und dem Repeater 29, kabelabgekoppeltes Elektronikgerät. Das Schnittstellengerät 51 ist dazu bestimmt, als ein Dunkelbereichsgerät eingesetzt zu werden. Das Schnittstellengerät 51 ist zwar Teil der Notlichtbeleuchtungsanlage 1, es leuchtet aber keinen Fluchtwegbereich aus. Das Schnittstellengerät 51 ist auf einer Befestigungsschiene wie einer Hutschiene (nicht dargestellt) montierbar. Das Schnittstellengerät 51 hat daher ein Hutschienengehäuse 53, mit dem das Schnittstellengerät 51 auf einer solchen Hutschiene montiert werden kann. Das Schnittstellengerät 51 steht mittels zumindest eines Funkkanals 55, über den Zustandsdaten übertragbar sind, mit einem weiteren Funkteilnehmer, wie der leuchtenübergreifenden Einheit 17 und den Leuchten 19, 21, 23, 24 und dem Repeater 29, der Notlichtbeleuchtungsanlage 1 in einem Datenaustausch. Das Schnittstellengerät 51 stellt dabei einen Funkknoten, kommunizierend auf dem Funkkanal 55, dar, wobei das Schnittstellengerät 51 mit anderen Funkmodulen 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 eine Kommunikation führt. Die Funkmodule 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 können auch als Hochfrequenzkommunikationsmodule ausgestaltet sein. Das Funkmodul des Schnittstellengeräts 51 ist über Verbindungsleitungen an einer Kommunikationsplatine (nicht dargestellt) angebunden. Die Kommunikationsplatine ist wiederum mit zumindest einem, mindestens zwei Befestigungsmittel umfassenden Ausgangskontakt 63 ausgestattet. Der Ausgangskontakt 63 ist ein Sammelstörkontakt, der vorzugsweise in einen eingeschalteten Zustand gelangt, wenn eine Spannungsunterbrechung in einem Steuerkreis eines Schalters des Sammelstörkontakts auftritt. Das Schnittstellengerät 51 kann über den Ausgangskontakt 63 der Kommunikationsplatine als Sammelstörkontakt arbeiten. Die Kommunikationsplatine ist weiterhin mit einem Eingangskontakt 61 ausgestattet. Der Eingangskontakt 61 ist ein galvanisch entkoppelter Weitbereichsspannungskontakt. Der Weitbereichsspannungskontakt, der Spannungen in einem Bereich von 50 Volt bis 400 Volt abdecken kann, ist als ein Brandmeldekontakt einsetzbar. Über den Eingangskontakt 61 sind die Notlichtleuchten, die Leuchten 19, 21, 23 und 24, der Notlichtbeleuchtungsanlage 1 einschaltbar. Die erste Notlichtleuchte, verkürzt auch nur gesagt erste Leuchte 19, weist einen Funkkanal 55 auf, über den Daten über einen Zustand der zweiten Notlichtleuchte, die ebenfalls verkürzt als zweite Leuchte 21 bezeichnet werden kann, weiterleitbar sind. Eine der Notlichtleuchten, Leuchte 19, 21, 23 oder 24, sollte als Bereitschaftslichtleuchte konfiguriert sein. Es ist ein weiteres Gebäudeleitsystem 57 in der Gestalt einer Brandmeldeanlage 59 vorhanden. Das Schnittstellengerät 51 bildet über den Eingangskontakt 61 und den Ausgangskontakt 63 mit der Brandmeldeanlage 59 eine kommunikative Verbindung. Die Brandmeldeanlage 59 ist über die Verbindungskabel 67 mit einem Sensor, wie einem Brandsensor 65, verbunden. Die Hochfrequenzkommunikationsmodule von Repeatern wie dem Repeater 29 und von Leuchten 19, 21, 23, 24 beinhalten Zwischenspeicher 41 und sind bspw. mit einer Antenne 46 ausgestattet. Vorteilhaft ist es, wenn insbesondere der Repeater 29 mit zwei oder mehreren, von einander beabstandeten Antennen ausgestattet ist, um im Fall einer Beeinträchtigung des Empfangs oder aufgrund von Hochfrequenzemission durch Interferenzen die Kommunikationsübertragung von einer anderen Position durchführen zu können. Dies kann im einfachsten Fall durch Einbau von zwei oder mehreren Hochfrequenzkommunikationsmodulen 37, 39 (und ggf. zugehörigen Antennen - nicht dargestellt) erfolgen, die über eine dedizierte Leitung (nicht dargestellt) miteinander kommunizieren. Eine weitere Antenne 46' ist Teil des Hochfrequenzkommunikationsmoduls 34. Die einzelnen Leuchten 19, 21, 23, 24 haben jeweils ein eigenes Hochfrequenzkommunikationsmodul 36, 37, 38, 39. Die Überwachungsdaten der einzelnen Leuchten 19, 21, 23, 24 und der übrigen Netzknotenpunkte in Gestalt der leuchtenübergreifenden Einheiten 17, 18 und des Repeaters 29 werden mithilfe der Hochfrequenzkommunikationsmodule 34, 35, 36, 37, 38, 39 und der Übertragungsbaugruppen 40, 40' an die Zentraleinheit 13 weitergegeben. Dazu umfasst die Zentraleinheit 13 mindestens ein Hochfrequenzkommunikationsmodul 33. Das Synchronisationsmodul 15, das Teil der Zentraleinheit 13 ist, gibt einen Takt für alle Leuchten 19, 21, 23, 24 und in allen übrigen Netzknotenpunkten wie in den leuchtenübergreifenden Einheiten 17, 18. Das Synchronisationsmodul 15 bildet eine Aktualitätsreferenz 42, mit der insbesondere ein Aktualitätsstempel gesetzt wird. Auch in dem Repeater 29 oder auch in einer Leuchte 19, 21, 23, 24 kann in einer besonders günstigen Ausgestaltung das Synchronisationsmodul 15 integriert sein. Figure 1 shows a building 3. Building 3 is equipped with an emergency lighting system 1. The emergency lighting system 1 includes a central unit 13 and an interface device 51. Furthermore, the emergency lighting system 1 includes the first, second and third lamps 19, 21 and 23 and a repeater 29. In addition, the emergency lighting system 1 has a first unit 17 and a second unit Unit 18 equipped. The second luminaire-spanning unit 18 can, as shown, be arranged in the vicinity of a luminaire 24. The central unit 13 is provided for the (at least temporarily) energy supply 31. At the central unit 13 there is advantageously a luminaire monitor 32 which, at a first quick glance, shows the state of the emergency lighting system 1 with all the luminaires 19, 21, 23, 24 and other luminaires (not shown) in adjacent rooms and the luminaire-spanning units 17, 18 and the Repeater 29 displays. In order to meet standard requirements, the central unit 13 is preferably arranged in a first fire section 9, the fire resistance of which is produced by a separate concrete trough 5. The escape corridor 7 is located in a second fire section 11, which is kept separate from the first fire section 9. Thus, the building has 3 different fire compartments 9, 10, 11. The interface device 51 is an independent electronic device, in particular of all other radio subscribers, such as the unit 17 that crosses the lights and the lights 19, 21, 23, 24 and the repeater 29. The interface device 51 is intended to be used as a dark area device. The interface device 51 is part of the emergency lighting system 1, but it does not illuminate an escape route area. The interface device 51 can be mounted on a mounting rail such as a top-hat rail (not shown). The interface device 51 therefore has a top-hat rail housing 53 with which the interface device 51 can be mounted on such a top-hat rail. The interface device 51 is in a data exchange by means of at least one radio channel 55, via which status data can be transmitted, with a further radio subscriber, such as the unit 17 spanning the lights and the lights 19, 21, 23, 24 and the repeater 29, of the emergency lighting system 1. The interface device 51 represents a radio node, communicating on the radio channel 55, the interface device 51 communicating with other radio modules 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39. The radio modules 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 can also be designed as high-frequency communication modules. The radio module of the interface device 51 is connected to a communication board via connecting lines (not shown) connected. The communication board is in turn equipped with at least one output contact 63 comprising at least two fastening means. The output contact 63 is a common fault contact, which preferably comes into an switched-on state when a voltage interruption occurs in a control circuit of a switch of the common fault contact. The interface device 51 can operate as a collective fault contact via the output contact 63 of the communication board. The communication board is also equipped with an input contact 61. The input contact 61 is a galvanically decoupled wide-range voltage contact. The wide-range voltage contact, which can cover voltages in a range from 50 volts to 400 volts, can be used as a fire alarm contact. The emergency lights, lights 19, 21, 23 and 24, of the emergency lighting system 1 can be switched on via the input contact 61. The first emergency light luminaire, also abbreviated as first luminaire 19, has a radio channel 55 via which data about a state of the second emergency light luminaire, which can also be abbreviated as second luminaire 21, can be forwarded. One of the emergency lights, lights 19, 21, 23 or 24, should be configured as a standby light. There is another building management system 57 in the form of a fire alarm system 59. The interface device 51 forms a communicative connection with the fire alarm system 59 via the input contact 61 and the output contact 63. The fire alarm system 59 is connected to a sensor, such as a fire sensor 65, via the connecting cable 67. The high-frequency communication modules of repeaters such as repeater 29 and of lights 19, 21, 23, 24 contain intermediate memories 41 and are equipped, for example, with an antenna 46. It is advantageous if, in particular, the repeater 29 is equipped with two or more antennas spaced from one another in order to be able to carry out the communication transmission from another position in the event of impairment of reception or due to high-frequency emission due to interference. In the simplest case, this can be done by installing two or more high-frequency communication modules 37, 39 (and possibly associated antennas - not shown), which communicate with one another via a dedicated line (not shown). Another antenna 46 'is part of the high-frequency communication module 34. The individual lights 19, 21, 23, 24 each have their own high-frequency communication module 36, 37, 38, 39. The monitoring data of the individual lights 19, 21, 23, 24 and the other network nodes in the form of the luminaire-spanning units 17, 18 and the repeater 29 are passed on to the central unit 13 with the aid of the high-frequency communication modules 34, 35, 36, 37, 38, 39 and the transmission modules 40, 40 '. For this purpose, the central unit 13 comprises at least one high-frequency communication module 33 Synchronization module 15, which is part of the central unit 13, gives a clock for all the lights 19, 21, 23, 24 and in all other network nodes as in the light units 17, 18. The synchronization module 15 forms an up-to-date reference 42 with which, in particular, an up-to-date stamp is set. In a particularly favorable embodiment, the synchronization module 15 can also be integrated in the repeater 29 or in a lamp 19, 21, 23, 24.

Figur 2 zeigt einen Ausschnitt einer Notlichtbeleuchtungsanlage 101 sowie ein zweites Gebäudeleitsystem 157, wobei diese Gesamtanlage in einer stärker schematisierten Darstellungsart als in Figur 1 abgebildet ist. Die Notlichtbeleuchtungsanlage 101 ist mit einer Anordnung von Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137, 138, 139 ausgestattet, welche in zwei Räumen R1, R2 verteilt sind. Parallel zu der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 existiert in den Räumen wie dem Raum R1 ein Gebäudeleitsystem 157, das z. B. eine Einbruchsalarmanlage darstellt. In dem ersten Raum R1 befindet sich das erste Hochfrequenzkommunikationsmodul 136, eingebaut in der ersten Leuchte 119, das zweite Hochfrequenzkommunikationsmodul 137, verbunden mit der zweiten Leuchte 121, und das dritte Hochfrequenzkommunikationsmodul 138, angeschlossen an die dritte Leuchte 123. Der zweite Raum R2 umfasst eine vierte Leuchte 124 mit dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 139, welches über die Kommunikationspfadlänge 173 von der leuchtenübergreifenden Einheit 117 beabstandet ist. Weitere Kommunikationspfadlängen 173' und 173" existieren zwischen dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 139 und einem Schnittstellengerät 151 bzw. zwischen dem Schnittstellengerät 151 und der ersten leuchtenübergreifenden Einheit 117. Werden die Kommunikationspfadlängen 173' und 173" auf der einen Seite und die Kommunikationspfadlänge 173 auf der anderen Seite mit einander verglichen, so ist zu sehen, dass die Kommunikationspfadlänge 173 den größten Abstand zwischen zwei Geräten mit Hochfrequenzkommunikationsmodulen wie dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 139 überspannt. Durch die Anordnung des Schnittstellengeräts 151, sozusagen auf halber Strecke, kann das Schnittstellengerät als Repeater genutzt werden; das Schnittstellengerät 151 nimmt Datentupel (vgl. Figur 4) auf und sendet diese weiter. Zwischen dem ersten Raum R1 und dem zweiten Raum R2 befindet sich eine Wand W, welche einen dämpfenden Einfluss auf elektromagnetische Strahlung ausübt. Übertragungstupel, die von der ersten Leuchte 119 bzw. dem ersten Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 ausgesendet werden, können durch die Wand W über den ersten Kommunikationspfad P1 die leuchtenübergreifende Einheit 117 erreichen und nach Empfang durch die leuchtenübergreifende Einheit 117 analysiert bzw. verwertet werden. Weiterhin gelangen Überwachungstupel der zweiten Leuchte 121 aus dem zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 über den Pfad P2 zur leuchtenübergreifenden Einheit 117. Unter realistischen Gebäudebedingungen besteht die Möglichkeit, dass abschirmende Stahlträgerelemente (nicht dargestellt) in der Wand W einen Kommunikationspfad P1, P2, P3 beeinträchtigen. Es ist auch möglich, dass Kommunikationspfad P3 durch eine Menschengruppe M blockiert wird, sodass Überwachungstupel des dritten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 138 nicht mehr über den direkten Pfad P3 zur leuchtenübergreifenden Einheit 117 gelangen können. Die Menschengruppe M stellt eine totale Signalabschirmung 175 dar. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 werden Überwachungstupel auch über die Kurzpfade KP2, KP3 und KP1 zwischen den im Raum R1 befindlichen Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137, 138 kommuniziert. In diesen Austausch von Überwachungstupeln ist auch das vierte Hochfrequenzkommunikationsmodul 139 eingebunden, sowie das Schnittstellengerät 151 mit seinem Funkmodul (siehe Figur 3). Somit wirken die Hochfrequenzkommunikationsmodule 136, 137 und 139 sowie das Schnittstellengerät 151 als Kommunikationsknoten für eine indirekte Weiterleitung von Überwachungstupeln aus dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 an die leuchtenübergreifende Einheit 117. Ein Überwachungstupel der dritten Leuchte 123 kann über den Kurzpfad KP2 von dem ersten Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 empfangen und über den Kommunikationspfad P1 an die leuchtenübergreifende Einheit 117 weitergesendet werden. Ein Überwachungstupel der dritten Leuchte 123 kann auch über den Kurzpfad KP3 von dem zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 empfangen und über den Kommunikationspfad P2 an die leuchtenübergreifende Einheit 117 weitergesendet werden. Außerdem werden Überwachungsdaten der dritten Leuchte, die von dem zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 empfangen wurden, auch über den Kurzpfad KP1 dem ersten Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 zugeführt, welches die Überwachungsdaten in Folge auch über den Kommunikationspfad P1 weiterleiten kann. Damit können z. B. kurzfristige Übertragungsstörungen auf einem Kurzpfad KP1, KP2, KP3 umgangen werden. Selbst wenn die Kommunikationspfade P1, P2, P3 und der (Kommunikations-)Pfad P4 unterbrochen sein sollten, weil z. B. die Kommunikationspfadlänge 173 zu lang für ein in jenem Moment vorhandenes, zu schwaches Signal ist, somit die Kommunikationspfade P1, P2, P3 und P4 während einer Zeitspanne allesamt unterbrochen sind, danach jedoch bspw. der Kommunikationspfad P1 für eine kurze Zeitspanne verfügbar ist, gelangen sämtliche Testergebnisse von den Leuchten 119, 123 und 121 aus dem Zwischenspeicher der Leuchte 121 zu dem Zwischenspeicher der Leuchte 124, um anschließend über den Kommunikationspfad P5 und P6 bis zu der leuchtenübergreifenden Einheit 117 zu gelangen. Ist zu einem späteren Zeitpunkt der Kommunikationspfad P4 verfügbar, weil die Kommunikationspfadlänge 173 überbrückbar ist, gelangen die Testergebnisse schließlich zu der leuchtenübergreifenden Überwachungseinheit 117. Sollte der Kommunikationspfad P4 jedoch unterbrochen sein, so kann das Schnittstellengerät 151 die Funktion eines Repeaters wahrnehmen und über die beiden Kommunikationspfade P5 und P6 die Verbindung zur leuchtenübergreifenden Einheit 117 herstellen. Der Datenaustausch und die Kontrollfunktionen in der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 sind sichergestellt, weil es keine Festlegung darüber gibt, welchen Pfad ein Überwachungstupel von einem Hochfrequenzkommunikationsmodul 136, 137, 138, 139 zur leuchtenübergreifenden Einheit 117 nimmt. Die Komponenten eines Überwachungstupels können gleichzeitig über eine Mehrzahl von Kommunikationspfaden ihr Ziel anstreben, wobei sich lediglich die Ankunftszeit insbesondere mit der Zahl der passierten Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137, 138, 139 verzögert. Erst wenn die Ankunftszeit soweit verzögert ist, dass die Daten nicht mehr aktuell sind, werden hierdurch Kommunikations- oder Leuchtenstörungen gemeldet. Festlegungen, wann von einer Störung auszugehen ist, sind aus den einschlägigen Normen zu entnehmen und können hierfür 1 Tag, 1 Woche oder, je nach Umständen, einen Monat betragen. Figure 2 shows a section of an emergency lighting system 101 and a second building management system 157, this overall system in a more schematic representation than in FIG Figure 1 is shown. The emergency lighting system 101 is equipped with an arrangement of high-frequency communication modules 136, 137, 138, 139, which are distributed in two rooms R1, R2. Parallel to the emergency lighting system 101, there is a building management system 157 in the rooms such as room R1. B. represents a burglar alarm system. The first high-frequency communication module 136, installed in the first light 119, the second high-frequency communication module 137, connected to the second light 121, and the third high-frequency communication module 138, connected to the third light 123, are located in the first room R1. The second room R2 comprises one fourth luminaire 124 with the high-frequency communication module 139, which is spaced apart from the luminaire-spanning unit 117 via the communication path length 173. Further communication path lengths 173 'and 173 "exist between the high-frequency communication module 139 and an interface device 151 or between the interface device 151 and the first light-covering unit 117. The communication path lengths 173' and 173" on one side and the communication path length 173 on the other side compared to one another, it can be seen that the communication path length 173 spans the greatest distance between two devices with high-frequency communication modules such as the high-frequency communication module 139. By arranging the interface device 151, so to say halfway, the interface device can be used as a repeater; The interface device 151 takes data tuples (cf. Figure 4 ) and sends it on. There is a wall W between the first room R1 and the second room R2, which exerts a damping influence on electromagnetic radiation. Transmission tuples that are emitted by the first lamp 119 or the first high-frequency communication module 136 can reach the luminaire-overlapping unit 117 through the wall W via the first communication path P1 and can be analyzed or utilized after receipt by the luminaire-overlapping unit 117. Monitoring tuples of the second lamp 121 also come out of the second high-frequency communication module 137 via path P2 to the luminaire-covering unit 117. Under realistic building conditions, there is the possibility that shielding steel support elements (not shown) in the wall W impair a communication path P1, P2, P3. It is also possible that communication path P3 is blocked by a group of people M, so that monitoring tuples of the third high-frequency communication module 138 can no longer reach the luminaire-spanning unit 117 via the direct path P3. The group of people M represents a total signal shield 175. Due to the inventive design of the emergency lighting system 101, monitoring tuples are also communicated via the short paths KP2, KP3 and KP1 between the high-frequency communication modules 136, 137, 138 located in the room R1. The fourth high-frequency communication module 139 is also involved in this exchange of monitoring tuples, and the interface device 151 with its radio module (see Figure 3 ). The high-frequency communication modules 136, 137 and 139 and the interface device 151 thus act as communication nodes for the indirect forwarding of monitoring tuples from the high-frequency communication module 138 to the unit 117 that spans the lights. A monitoring tuple of the third light 123 can receive and transmit via the short path KP2 from the first high-frequency communication module 136 the communication path P1 are forwarded to the luminaire-spanning unit 117. A monitoring tuple of the third luminaire 123 can also be received by the second high-frequency communication module 137 via the short path KP3 and transmitted to the luminaire-spanning unit 117 via the communication path P2. In addition, monitoring data of the third luminaire, which were received by the second high-frequency communication module 137, are also supplied via the short path KP1 to the first high-frequency communication module 136, which can subsequently also forward the monitoring data via the communication path P1. So z. B. short-term transmission interference on a short path KP1, KP2, KP3 can be avoided. Even if the communication paths P1, P2, P3 and the (communication) path P4 should be interrupted because e.g. B. the communication path length 173 is too long for a signal that is too weak at that moment, so that the communication paths P1, P2, P3 and P4 are all interrupted for a period of time, but thereafter, for example, the communication path P1 is available for a short period of time, All test results arrive from the lights 119, 123 and 121 from the temporary storage of the light 121 to the temporary storage of the light 124, in order to then reach communication unit P5 and P6 as far as the unit 117. Is the communication path P4 available at a later time because the If the communication path length 173 can be bridged, the test results finally reach the monitoring unit 117 which spans the lights. If the communication path P4 is interrupted, however, the interface device 151 can perform the function of a repeater and establish the connection to the unit 117 spanning the lights via the two communication paths P5 and P6. The data exchange and the control functions in the emergency lighting system 101 are ensured because there is no specification as to which path a surveillance tuple takes from a high-frequency communication module 136, 137, 138, 139 to the unit 117 that spans the lights. The components of a monitoring tuple can simultaneously strive for their destination via a plurality of communication paths, with only the arrival time being delayed, in particular with the number of passed high-frequency communication modules 136, 137, 138, 139. Only when the arrival time is delayed to such an extent that the data is no longer up to date are communication or lighting faults reported. Determinations as to when a fault is to be expected can be found in the relevant standards and can be 1 day, 1 week or, depending on the circumstances, one month.

Ein Vorteil einer erfindungsgemäßen Notlichtbeleuchtungsanlage 101 mit Datenübertragung von Überwachungsdaten in Überwachungstupeln, auch ohne ein total abschirmendes Element wie das Menschengruppe M (nach Figur 2), kann an einem einfachen Zahlenbeispiel abgeschätzt werden. Unter Annahme einer Datenübertragungswahrscheinlichkeit von 80 % auf jeweils einem Kommunikationspfad P1, P2, P3 hätte die Wahrscheinlichkeit für eine direkte Zuleitung von Überwachungsdaten der Leuchten 119, 121, 123 jeweils über die Kommunikationspfade P1, P2, P3 gemäß bekannter Techniken eine Größe von 0,8 * 0,8 * 0,8 = 0,51, also ca. 50 %. Jeder zweite Test des Segments der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 würde einen übertragungsbedingten Fehler aufweisen. Gemäß obiger Voraussetzung beträgt die Wahrscheinlichkeit einer nicht erfolgreichen Übertragung der Überwachungsdaten von einer Leuchte 20 %. Aufgrund der Tatsache, dass in einer erfindungsgemäßen Anordnung die gesamten Überwachungsdaten über jeden einzelnen der Kommunikationspfade P1, P2, P3, P4, P5, P6 übertragen werden können, beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlschlag der Übertragung in der erfindungsgemäßen Anordnung nur 0,2 * 0,2 * 0,2 * 0,2 * 0,2 = 0,0016, also im Promille-Bereich. Demnach würde nur ungefähr jeder tausendste Test des Segments der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 einen Übertragungsfehler aufweisen. Dabei wurden die Wahrscheinlichkeiten für Übertragungsprobleme zwischen den im Raum R1 befindlichen Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137 und 138 über die Kurzpfade KP1, KP2, KP3 als vernachlässigbar gegenüber möglichen Übertragungsproblemen durch eine Wand W angenommen. Auch wurde die Annahme getroffen, dass die Kommunikationspfadlänge 173 sehr lang und damit die Zuverlässigkeit des Kommunikationspfads P4 sehr gering sei. Durch die Nutzung von Kurzpfaden zwischen Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137, 138 im gleichen Raum R1 wird die Wahrscheinlichkeit der Übertragung zu einer leuchtenübergreifenden Einheit 117 auf mehr als 99 % gesteigert, obwohl die Einzelwahrscheinlichkeit der Übertragung jeweils, d. h. zwischen einem Hochfrequenzkommunikationsmodul 136, 137, 138 und einer leuchtenübergreifenden Einheit 117, nur bei 80 % liegt.An advantage of an emergency lighting system 101 according to the invention with data transmission of monitoring data in monitoring tuples, even without a totally shielding element such as the group of people M (according to Figure 2 ) can be estimated using a simple numerical example. Assuming a data transmission probability of 80% on each communication path P1, P2, P3, the probability for a direct supply of monitoring data for the lights 119, 121, 123 would be 0.8 in each case via the communication paths P1, P2, P3 according to known techniques * 0.8 * 0.8 = 0.51, i.e. approx. 50%. Every second test of the segment of the emergency lighting system 101 would have a transmission-related error. According to the above requirement, the probability of an unsuccessful transmission of the monitoring data from a lamp is 20%. Due to the fact that the entire monitoring data can be transmitted via each of the communication paths P1, P2, P3, P4, P5, P6 in an arrangement according to the invention, the probability of a transmission failure in the arrangement according to the invention is only 0.2 * 0 , 2 * 0.2 * 0.2 * 0.2 = 0.0016, i.e. in the alcohol range. Accordingly, only approximately every thousandth test of the segment of the emergency lighting system 101 would have a transmission error. The probabilities for transmission problems between the high-frequency communication modules 136, 137 and 138 in room R1 via the short paths KP1, KP2, KP3 were assumed to be negligible compared to possible transmission problems through a wall W. The assumption was also made that the communication path length 173 very long and thus the reliability of the communication path P4 is very low. The use of short paths between high-frequency communication modules 136, 137, 138 in the same room R1 increases the probability of transmission to a unit 117 that spans luminaires to more than 99%, although the individual probability of transmission in each case, that is, between a high-frequency communication module 136, 137, 138 and a luminaire overlapping 117, is only 80%.

Die Wirkungsweise der Datenübertragung aus dem Segment der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 in Figur 2 ist weitergehend in Figur 4 erläutert, wobei als eine Vereinfachung ein Beitrag des vierten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 139 der vierten Leuchte 124 aus Figur 2 im Zusammenhang der Datenübertragung in Figur 4 nicht weiter diskutiert wird.The mode of operation of the data transmission from the segment of the emergency lighting system 101 in Figure 2 is going on in Figure 4 explained, wherein as a simplification a contribution of the fourth high-frequency communication module 139 to the fourth lamp 124 Figure 2 in the context of data transmission in Figure 4 is not discussed further.

Wie der Figur 2 zu entnehmen ist, ist das Schnittstellengerät 151 ein Übergangsbauteil zwischen der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 und dem weiterhin vorhanden, anderen Gebäudeleitsystem 157. Das Schnittstellengerät 151 ist über das Verbindungskabel 167 an das Gebäudeleitsystem angebunden. Die Gefahr einer Funkstörung von dem einen Gebäudeleitsystem Notlichtbeleuchtungsanlage 101 zu dem anderen Gebäudeleitsystem 157 ist durch die Kabelführung in dem zweiten Gebäudeleitsystem 157 verringert.Again Figure 2 can be seen, the interface device 151 is a transition component between the emergency lighting system 101 and the other building management system 157 which is still present. The interface device 151 is connected to the building management system via the connecting cable 167. The risk of radio interference from one building management system emergency lighting system 101 to the other building management system 157 is reduced by the cable routing in the second building management system 157.

Die erste Leuchte 119, genauer die erste Notlichtleuchte, empfängt über den Kurzpfad KP1 Daten über ein Datentupel von der zweiten Leuchte 121. Das Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 sendet anschließend ein Datentupel mit Daten aus der ersten Leuchte 119 und der zweiten Leuchte 121 an das vierte Hochfrequenzkommunikationsmodul 139 genauso wie an das Schnittstellengerät 151 mit seinem Funkmodul wie dem Funkmodul 239 (siehe Figur 3).The first light 119, more precisely the first emergency light, receives data via the short path KP1 from the second light 121 via a data tuple. The high-frequency communication module 136 then sends a data tuple with data from the first light 119 and the second light 121 to the fourth high-frequency communication module 139 as well as to the interface device 151 with its radio module such as radio module 239 (see Figure 3 ).

Die Leuchten 119, 121, 123 und 124 können Vor-Ort konfiguriert werden. So kann aus einer Leuchte 119 nach Bedarf eine Bereitschaftslichtleuchte werden.The lights 119, 121, 123 and 124 can be configured on site. In this way, a luminaire 119 can become a standby light luminaire as required.

Figur 3 zeigt das Innenleben eines Schnittstellengerätes 251 anhand der Abbildung eines Schaltplans mit schematischen Elektronik- und Elektrosymbolen. Das Schnittstellengerät 251 umfasst mehrere Baugruppen. Eine Baugruppe ist das Funkmodul 239, zu dem weitere Unterbaugruppen wie die Baugruppen 245, 246, 247, 249, 250 gehören. Das Funkmodul 239 hat eine Antenne 246, die an einem Hf-Funkteil 245 angeschlossen ist. Auf der Platine des Funkmoduls 239 ist ein Busanschluss 247 für einen standardseriellen Bus wie ein RS-232-Bus, ein RS-485-Bus oder ein RS-422-Bus. Weiterhin umfasst die Platine des Funkmoduls 239 einen Web-Server 249. Zu dem Funkmodul 239 wird ein Ethernet-Stecker 250 hinzugerechnet. Das Funkmodul 239 ist in eine Steckleiste 254 eingesetzt. Die Steckleiste 254 führt elektrisch zu dem Sammelstörkontakt, der sich aus den beiden Teilen des Sammelstörkontakts 269, 269' zusammensetzt. Das Funkmodul 239 umfasst weiterhin einen Mikrokontroller 243. An dem Mikrokontroller 243 ist eine Analogtreiberstufe 244 angeschlossen, die von dem Mikrokontroller 243 angesteuert wird. Über die Analogtreiberstufe 244 können Relais jenseits der Steckleiste 254 betätigt oder in geschalteten oder ungeschalteten Zuständen gehalten werden. Ein solches Relais ist Teil des Sammelstörkontakts 269, 269'. Der zweite Teil des Sammelstörkontakts 269' ist durch einen Wechsler realisiert. Der Wechsler 269' wird von der Spule des ersten Teils 269 des Sammelstörkontakts in unterschiedliche Schaltlagen bewegt. Ein Feldeffekttransistor FET des Typs "enhancement" befindet sich in der Leitungsverbindung zwischen der Steckleiste 254 und dem Sammelstörkontakt 269, 269'. Mit Hilfe des Feldeffekttransistors FET wird das aus der Analogtreiberstufe 244 stammende Ansteuersignal für den ersten Teil 269 des Sammelstörkontakts invertiert. Eine ebenfalls im ersten Teil 269 des Sammelstörkontakts vorhandene LED4 zeigt den Betriebszustand des Sammelstörkontakts 269, 269' an. Weitere Ausgangskontakte 263, 264 sind ähnlich zu dem Sammelstörkontakt 269, 269' mit Hilfe von Relaisschaltungen realisiert. Das Schnittstellengerät 251 umfasst drei Ausgangskontaktbaugruppen wie die Ausgangskontakte 263, 264 bzw. den Sammelstörkontakt 269, 269'. Das Schnittstellengerät 251 hat ein Netzteil Uv. Das Netzteil Uv liefert unterschiedlichste Spannungen durch Spannungsversorgungsbaugruppen Uv1, Uv2. Zusätzlich hat das Schnittstellengerät 251 Eingangskontakte wie den Eingangskontakt 261 oder den Brandmeldeeingang 265. Sowohl der Brandmeldeeingang 265 als auch der weitere Eingangskontakt 261 sind über Optokoppler OK1, OK2 galvanisch entkoppelt. Die Ausgangskontakte wie die Ausgangskontakte 263, 264 sind ebenfalls aufgrund der Verwendung der Relais galvanisch entkoppelt. Damit sind alle Eingangskontakte und Ausgangskontakte zueinander und von den Spannungen des Netzteils Uv galvanisch entkoppelt. Hinter jeder Baugruppe der Eingangskontakte wie dem Eingangskontakt 261 und den Ausgangskontakten wie den Ausgangskontakten 263, 264 sowie dem Sammelstörkontakt 269, 269' sind LEDs wie die LED3, LED4, LED5, LED6 vorhanden. Mit weiteren LEDs wie den LEDs LED1, LED2 lässt sich das Vorhandensein einer ausreichenden Versorgungspannung aus dem Netzteil Uv erkennen. Trotz der vorhandenen LEDs LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6 handelt es sich um ein Gerät in einem Hutschienengehäuse, das nicht für Beleuchtungszwecke bestimmt ist. Die LEDs LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6 dienen nur zur schnelleren visuellen Erkennung während einer Wartung einer Notlichtbeleuchtungsanlage 1 (vgl. Figur 1), 101 (vgl. Figur 2). Figure 3 shows the interior of an interface device 251 based on the illustration of a circuit diagram with schematic electronics and electrical symbols. The interface device 251 comprises several assemblies. One module is the radio module 239, to which further sub-modules such as the modules 245, 246, 247, 249, 250 belong. The radio module 239 has an antenna 246 which is connected to an RF radio part 245. On the board of the Radio module 239 is a bus connection 247 for a standard serial bus such as an RS-232 bus, an RS-485 bus or an RS-422 bus. Furthermore, the circuit board of the radio module 239 includes a web server 249. An Ethernet connector 250 is added to the radio module 239. The radio module 239 is inserted into a connector strip 254. The plug connector 254 leads electrically to the common fault contact, which is composed of the two parts of the common fault contact 269, 269 '. The radio module 239 further comprises a microcontroller 243. An analog driver stage 244 is connected to the microcontroller 243 and is controlled by the microcontroller 243. Via the analog driver stage 244, relays can be actuated beyond the connector strip 254 or kept in switched or unswitched states. Such a relay is part of the collective fault contact 269, 269 '. The second part of the common fault contact 269 'is implemented by a changeover contact. The changer 269 'is moved into different switching positions by the coil of the first part 269 of the collective fault contact. A field effect transistor FET of the "enhancement" type is located in the line connection between the plug connector 254 and the common interference contact 269, 269 '. With the help of the field effect transistor FET, the drive signal originating from the analog driver stage 244 is inverted for the first part 269 of the collective interference contact. An LED4 also present in the first part 269 of the common fault contact indicates the operating state of the common fault contact 269, 269 '. Further output contacts 263, 264 are implemented with the aid of relay circuits, similar to the common fault contact 269, 269 '. The interface device 251 comprises three output contact assemblies such as the output contacts 263, 264 or the common fault contact 269, 269 '. The interface device 251 has a power supply unit U v . The power supply unit U v supplies a wide variety of voltages through voltage supply modules U v1 , U v2 . In addition, the interface device 251 has input contacts such as the input contact 261 or the fire alarm input 265. Both the fire alarm input 265 and the further input contact 261 are galvanically decoupled via optocouplers OK1, OK2. The output contacts like the output contacts 263, 264 are also galvanically decoupled due to the use of the relays. This means that all input contacts and output contacts are galvanically decoupled from one another and from the voltages of the power supply unit U v . LEDs such as the LED3, LED4, LED5, LED6 are present behind each assembly of the input contacts such as the input contact 261 and the output contacts such as the output contacts 263, 264 and the common fault contact 269, 269 '. With further LEDs such as LEDs LED1, LED2, the presence of a sufficient supply voltage from the power supply unit U v can be recognized. Despite the existing LEDs LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6, it is a device in a top-hat rail housing that is not intended for lighting purposes. The LEDs LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6 are only used for faster visual recognition during maintenance of a Emergency lighting system 1 (cf. Figure 1 ), 101 (cf. Figure 2 ).

Der Mikrokontroller 243 des Funkmoduls 239 hat, was in Figur 3 nicht unmittelbar zu sehen ist, ein Steuerprogramm, mit dem sowohl die einzelnen Ausgangskontakte 263, 264 und Eingangskontakte 261 angesteuert, überwacht und gemessen werden können, wie auch eine Manipulationssoftware für Datentupel, empfangen als Übertragungstupel 179 oder Überwachungstupel 181, 183, 185, 187, 189, 191 (siehe Figur 4). Der Mikrokontroller 243 empfängt einzelne Datentupel über die Antenne 246 und dem Hf-Funkteil 245. Der Mikrokontroller 243 legt das empfangene Datentupel in einem internen Speicher ab und ergänzt Objekte in dem Datentupel durch die von den Ausgangskontakten 263, 264 oder am Sammelstörkontakt 269, 269' angezeigten Zustände.The microcontroller 243 of the radio module 239 has what in Figure 3 is not immediately visible, a control program with which both the individual output contacts 263, 264 and input contacts 261 can be controlled, monitored and measured, as well as manipulation software for data tuples, received as transmission tuple 179 or monitoring tuple 181, 183, 185, 187, 189, 191 (see Figure 4 ). The microcontroller 243 receives individual data tuples via the antenna 246 and the RF radio part 245. The microcontroller 243 stores the received data tuple in an internal memory and supplements objects in the data tuple with those from the output contacts 263, 264 or at the common fault contact 269, 269 '. displayed states.

In Figur 4 ist schematisch ein Segment aus der Notlichtbeleuchtungsanlage 101, die umfänglicher in Figur 2 gezeigt ist, eingehender zusammen mit ihren Datentupeln gezeigt. In Figur 4 wird von der leuchtenübergreifenden Einheit 117 mit dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 134 ein Übertragungstupel 179 ausgesendet, welches über den Kommunikationspfad P1 das erste Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 der ersten Leuchte 119 und über den Pfad P2 das zweite Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 der zweiten Leuchte 121 erreicht. Aufgrund einer Signalabschirmung 175 kann das Übertragungstupel 179 nicht über die Kommunikationspfadlänge 173 des Kommunikationspfads P3 hinaus zu dem dritten Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 der dritten Leuchte 123 vordringen. Das Übertragungstupel 179 in der Form eines Überwachungstupels weist eine erste Komponente 193, eine zweite Komponente 194 und eine Mehrzahl weiterer Komponenten 195, 195', 195" auf, die sequenziell in dem Übertragungstupel 179 angeordnet sind. Jede Komponente 193, 194, 195, 195', 195" des Übertragungstupels 179 weist einen Aktualitätsstempel 197 auf, welcher insbesondere einen Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Komponente des Übertragungstupels 179 aktualisiert wurde. Die erste Komponente des Übertragungstupels 179 ist für die Aufnahme von Überwachungsdaten DK1, DK1' des ersten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 136 vorgesehen, wie die entsprechenden weiteren ungeradzahligen Komponenten zur Aufnahme weiterer Überwachungsdaten DK2, DK2' und DK3, DK3' des Übertragungstupels 179 jeweils dem zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 bzw. dem dritten Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 zugeordnet sind. Die zweite Komponente 194 des Übertragungstupels 179 trägt die für das erste Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 bestimmten Steuerdaten SK1. Entsprechend tragen die weiteren geradzahligen Komponenten des Übertragungstupels 179 Steuerbefehle in den Steuerdaten SK2, SK3, die jeweils für das zweite Hochfrequenzkommunikationsmodule 131 bzw. das dritte Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 bestimmt sind. Auch die Steuerdaten für die Leuchten 119, 121, 123 sind jeweils mit einem Aktualitätsstempel, wie dem Aktualitätsstempel 197, versehen. Die weiteren Daten des im übrigen nicht dargestellten Teils der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 sind ebenfalls in dem Übertragungstupel 179 dokumentiert, aber zur Vereinfachung der Darstellung in der letzten Komponente des Übertragungstupels 179 als weitere Daten DTN zusammengefasst. Eine Validitätsergänzung 199 des Übertragungstupels 179 dient der Kontrolle der Übertragungsqualität der Daten in den Komponenten des Übertragungstupels 179. Eine Kontrolle der Übertragungsqualität wird z. B. von dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 ausgeführt. Das in diesem Beispiel gezeigte Zusammenfassen von Steuerdaten und Überwachungsdaten in ein gemeinsames, einheitliches Übertragungstupel führt zu einer besonders einfachen Implementierung jedes einzelnen Hochfrequenzkommunikationsmoduls wie dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 134, 136, 137, 138, 139.In Figure 4 is schematically a segment from the emergency lighting system 101, which is more extensive in Figure 2 is shown, shown in more detail along with their data tuples. In Figure 4 a transmission tuple 179 is transmitted by the luminaire-spanning unit 117 with the high-frequency communication module 134, which reaches the first high-frequency communication module 136 of the first lamp 119 via the communication path P1 and the second high-frequency communication module 137 of the second lamp 121 via the path P2. Due to a signal shield 175, the transmission tuple 179 cannot penetrate beyond the communication path length 173 of the communication path P3 to the third high-frequency communication module 138 of the third light 123. The transmission tuple 179 in the form of a monitoring tuple has a first component 193, a second component 194 and a plurality of further components 195, 195 ', 195 ", which are arranged sequentially in the transmission tuple 179. Each component 193, 194, 195, 195 ', 195 "of the transfer tuple 179 has an actuality stamp 197, which in particular determines a point in time at which the component of the transfer tuple 179 was updated. The first component of the transmission tuple 179 is provided for the recording of monitoring data DK1, DK1 'of the first high-frequency communication module 136, as are the corresponding further odd-numbered components for recording additional monitoring data DK2, DK2' and DK3, DK3 'of the transmission tuple 179 of the second high-frequency communication module 137 or are assigned to the third high-frequency communication module 138. The second component 194 of the transmission tuple 179 carries the control data SK1 intended for the first high-frequency communication module 136. Accordingly, the further even-numbered components of the transmission tuple 179 carry control commands in the control data SK2, SK3, each for the second high-frequency communication modules 131 and the third high-frequency communication module 138 are determined. The control data for the lights 119, 121, 123 are also each provided with an update stamp, such as the update stamp 197. The further data of the part of the emergency lighting system 101, which is otherwise not shown, are also documented in the transmission tuple 179, but are summarized as further data DTN in order to simplify the representation in the last component of the transmission tuple 179. A validity supplement 199 of the transmission tuple 179 is used to control the transmission quality of the data in the components of the transmission tuple 179. B. performed by the radio frequency communication module 136. The combination of control data and monitoring data shown in this example into a common, uniform transmission tuple leads to a particularly simple implementation of each individual high-frequency communication module such as high-frequency communication module 134, 136, 137, 138, 139.

Das Übertragungstupel 179 hat weiterhin eine Komponente für ein Alarmsignal AS. Die Komponente des Alarmsignals AS wird mit einem verarbeitbaren Wert besetzt, wenn ein äußeres Ereignis eines anderen Gebäudeleitsystems 157 (vgl. Figur 2) eingetreten ist. Mithilfe des Alarmsignals AS können die Leuchten 119, 121, 123 in ihrem Betriebszustand, z. B. durch ein Einschalten, verändert werden.The transmission tuple 179 also has a component for an alarm signal AS. The component of the alarm signal AS is assigned a processable value if an external event of another building management system 157 (cf. Figure 2 ) has occurred. With the help of the alarm signal AS, the lights 119, 121, 123 in their operating state, for. B. be changed by switching on.

In einer möglichen Ausgestaltung, die sich aus der Figur 2 bzw. Figur 4 ergibt, senden die Hochfrequenzkommunikationsmodule 136, 137 zeitlich nach dem Empfang des Übertragungstupels 179 mit Steuerdaten SK1, SK2, SK3 ein entsprechendes, identisches Übertragungstupel 179 aus. Die Hochfrequenzkommunikationsmodule 136, 137, 138 arbeiten dabei als Repeater. Es erfolgt eine effiziente und schnelle Verbreitung von Steuerdaten, was beispielsweise zum Setzen einer Aktualitätsreferenz 42 (vgl. Figur 1) über die Hochfrequenzkommunikationsmodule 136, 137, 138 nützlich ist.In a possible embodiment, which results from the Figure 2 respectively. Figure 4 results, the radio-frequency communication modules 136, 137 transmit a corresponding, identical transmission tuple 179 in time after receipt of the transmission tuple 179 with control data SK1, SK2, SK3. The high-frequency communication modules 136, 137, 138 work as repeaters. There is an efficient and rapid distribution of tax data, which is necessary, for example, to set an up-to-date reference 42 (cf. Figure 1 ) via the high-frequency communication modules 136, 137, 138 is useful.

In einer anderen, möglichen Ausführungsvariante wird nach Empfang des Übertragungstupels 179 ein erstes Überwachungstupel 181, 185, 189 von den Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137, 138 ausgesendet. Dazu wurde in der ersten Leuchte 119 auf Basis des Übertragungstupels 179 die erste Komponente nicht valider Daten X durch aktuelle Überwachungsdaten DK1 der ersten Leuchte 119 ersetzt und der Aktualitätsstempel 197 sowie die Validitätsergänzung 199 ebenfalls aktualisiert. Die Validitätsergänzung 199 ist eine selbstkorrigierende Checksumme, aus der bestimmbar ist, ob das Übertragungstupel 179 fehlerfrei empfangen worden ist. Das Überwachungstupel 181 erreicht das zweite Hochfrequenzkommunikationsmodul 137, das dritte Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 und das Hochfrequenzkommunikationsmodul 134 der leuchtenübergreifenden Einheit 117. Vor dem Empfang des Überwachungstupels 181 des ersten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 136 sendet das zweite Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 ebenfalls ein erstes Überwachungstupel 185 aus, welchem die aktuellen Überwachungsdaten DK2 in der dritten Komponente, basierend auf dem Übertragungstupel 179, eingeschrieben sind. Die erste Komponente des ersten Überwachungstupels 185, welche dem ersten Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 zugeordnet ist, enthält also immer noch nicht valide Daten X. Aufgrund einer vorübergehenden elektromagnetischen Signalstörung 177 erreicht das Überwachungstupel 185 von dem zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 das erste Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 nur mit nicht-validen Daten X in allen Komponenten, sodass das empfangene Überwachungstupel 185 im ersten Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 verworfen wird. Allerdings wird das erste Überwachungstupel 185 des zweiten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 137 sowohl von dem dritten Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 als auch von dem Hochfrequenzkommunikationsmodul 134 in valider Form empfangen. Damit liegen die Überwachungsdaten DK2 der zweiten Leuchte 119 in dem dritten Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 vor. Vor dem Empfang der ersten Überwachungstupel 183, 185 durch das dritte Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 hat dieses bereits ein Überwachungstupel 189 ausgesendet, welches aufgrund der Tatsache, dass das Übertragungstupel 179 nicht empfangen wurde, nur einen validen Dateneintrag von Statusinformationen der dritten Leuchte 123 als Überwachungsdaten DK3 in der entsprechenden Komponente des ersten Überwachungstupels 189 enthält, dessen übrigen Komponenten mit nicht-validen Daten X beschrieben sind. Dieses erste Überwachungstupel 189 erreicht nur die Hochfrequenzkommunikationsmodule 136, 137, aber nicht das Hochfrequenzkommunikationsmodul 134 der leuchtenübergreifenden Einheit 117. Die Analyse des ersten Überwachungstupels 189 in den Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137 im Zusammenhang mit zwischengespeicherten Daten ergibt, dass ein Übertragungsproblem am dritten Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 besteht. Diese Information wird in den zweiten Überwachungstupeln 183 und 187, welche von den Hochfrequenzkommunikationsmodulen 136, 137 ausgesendet werden, und zwar durch Aktualisierung der Komponente für die Steuerdaten SK3 zur dritten Leuchte 123 in Form von Steuerdaten SK3', eingeschrieben. Bei der Aussendung des zweiten Überwachungstupels 187 aus dem zweiten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 137 sind dem Überwachungstupel 187 bereits alle aktuellen Überwachungsdaten der Leuchten 119, 121, 123 eingeschrieben. Die Überwachungsdaten DK2' der zweiten Leuchte 121 sind auf dem aktuellsten Stand. Zusätzlich wird mit dem Überwachungstupel 187 der leuchtenübergreifenden Einheit 117 anhand der Steuerdaten SK3' mitgeteilt, dass ein Übertragungsproblem zum dritten Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 besteht. Das Empfangsproblem des ersten Überwachungstupels 185 durch das erste Hochfrequenzkommunikationsmodul 136 wurde als aktualisierter Steuerdatensatz SK2' im zweiten Überwachungstupel 183 des ersten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 136 vermerkt, sodass diese Information ebenfalls der leuchtenübergreifenden Einheit 117, allerdings über den Kommunikationspfad P1, zugeht. Das Überwachungstupel 183 enthält aufgrund der elektromagnetischen Störung 177 keine Überwachungsdaten über die zweite Leuchte 119, aber die Überwachungsdaten DK1' der ersten Leuchte auf dem aktuellsten Stand. Die Überwachungsdaten DK2 erreichen das erste Kommunikationsmodul 136 erst über den Kurzpfad KP3 und den Kurzpfad KP2 mit dem zweiten Überwachungstupel 191, welches das dritte Hochfrequenzkommunikationsmodul 138 aussendet, und zwar zusammen mit einer Aktualisierung der Überwachungsdaten DK3' der dritten Leuchte 123. Somit kann der Datensatz DK2 erst in die entsprechende Komponente eines dritten Überwachungstupels (nicht dargestellt) des ersten Hochfrequenzkommunikationsmoduls 136 aufgenommen werden. Nach Studium der Abläufe gem. Figur 3 wird deutlich, wie schnell (und zuverlässig) sich aktuelle Informationen über die Notlichtbeleuchtungsanlage 101, insbesondere über die Leuchten 119, 121 und 123, ausbreiten. Nahezu ohne Zeitverlust erhält die leuchtenübergreifende Einheit 117 über mögliche Probleme der Kommunikation Mitteilung. Der zuverlässige Betrieb der Notlichtbeleuchtungsanlage 101 ist somit abgesichert. Offensichtlich ist auch, dass eine Übertragung ohne eine Initiierung durch die leuchtenübergreifende Einheit 117 bewerkstelligt werden kann. Die Hochfrequenzkommunikationsmodule 136, 137, 138 in den Leuchten 119, 121, 123 werden über einen Zeitgeber (nicht graphisch eingezeichnet) gesteuert, nur von ihren Betriebsparametern oder von Messwerten abhängig, Überwachungstupel 181, 183, 185, 187, 189, 191 senden. Ein zeitlich überlappendes Eintreffen, was einen Datenempfang aufgrund der Kollision unmöglich macht, von mehreren Überwachungstupeln 181, 185 bspw. am Hochfrequenzkommunikationsmodul 137 wird durch unterschiedliche Betriebsparameter und damit unterschiedlichen Zeitvorgaben der Zeitgeber verhindert. Die Zeitgeber arbeiten mit nichtäquidistanten, von den Betriebsparametern abhängigen Zeitabständen bei einer Wiederholung des Sendens eines Übertragungstupels, um bei einer zufälligen Kollision diese bei der nächsten Wiederholung zu vermeiden.In another possible embodiment variant, after receiving the transmission tuple 179, a first monitoring tuple 181, 185, 189 is transmitted by the high-frequency communication modules 136, 137, 138. For this purpose, the first component of invalid data X in the first lamp 119 based on the transmission tuple 179 was replaced by current monitoring data DK1 of the first lamp 119 and the actuality stamp 197 and the validity supplement 199 were also updated. The validity supplement 199 is a self-correcting checksum from which it can be determined whether the transmission tuple 179 was received without errors. The monitoring tuple 181 reaches the second high-frequency communication module 137, the third high-frequency communication module 138 and the high-frequency communication module 134 of the luminaire-covering unit 117. Before receiving the monitoring tuple 181 of the first high-frequency communication module 136, the second high-frequency communication module 137 also sends out a first monitoring tuple 185, which the current monitoring data DK2 in of the third component based on the transmission tuple 179. The first component of the first monitoring tuple 185, which is assigned to the first high-frequency communication module 136, therefore still contains invalid data X. Due to a temporary electromagnetic signal interference 177, the monitoring tuple 185 from the second high-frequency communication module 137 only reaches the first high-frequency communication module 136 with non-valid data X in all components, so that the received monitoring tuple 185 in the first high-frequency communication module 136 is rejected. However, the first monitoring tuple 185 of the second high-frequency communication module 137 is received in valid form by both the third high-frequency communication module 138 and the high-frequency communication module 134. The monitoring data DK2 of the second light 119 are thus present in the third high-frequency communication module 138. Before the first high-frequency communication module 138 received the first monitoring tuple 183, 185, the latter had already sent out a monitoring tuple 189, which, owing to the fact that the transmission tuple 179 was not received, only made a valid data entry of status information of the third light 123 as monitoring data DK3 in the contains the corresponding component of the first monitoring tuple 189, the remaining components of which are described with non-valid data X. This first monitoring tuple 189 only reaches the high-frequency communication modules 136, 137, but not the high-frequency communication module 134 of the luminaire-crossing unit 117. The analysis of the first monitoring tuple 189 in the high-frequency communication modules 136, 137 in connection with temporarily stored data shows that there is a transmission problem on the third high-frequency communication module 138. This information is written into the second monitoring tuples 183 and 187, which are emitted by the high-frequency communication modules 136, 137, by updating the component for the control data SK3 to the third lamp 123 in the form of control data SK3 '. When the second monitoring tuple 187 is emitted From the second high-frequency communication module 137, all the current monitoring data for the lights 119, 121, 123 are already written into the monitoring tuple 187. The monitoring data DK2 'of the second luminaire 121 are up to date. In addition, the monitoring tuple 187 of the luminaire-crossing unit 117 is used to inform the control data SK3' that there is a transmission problem with the third high-frequency communication module 138. The reception problem of the first monitoring tuple 185 by the first high-frequency communication module 136 was noted as an updated control data record SK2 'in the second monitoring tuple 183 of the first high-frequency communication module 136, so that this information is also received by the unit 117, but via the communication path P1. Due to the electromagnetic interference 177, the monitoring tuple 183 does not contain any monitoring data about the second lamp 119, but the monitoring data DK1 'of the first lamp is up to date. The monitoring data DK2 only reach the first communication module 136 via the short path KP3 and the short path KP2 with the second Monitoring tuple 191, which the third high-frequency communication module 138 emits, together with an update of the monitoring data DK3 'of the third light 123. Thus, the data record DK2 can only be included in the corresponding component of a third monitoring tuple (not shown) of the first high-frequency communication module 136. After studying the processes according to Figure 3 it becomes clear how quickly (and reliably) current information about the emergency lighting system 101, in particular about the lights 119, 121 and 123, spread. Almost without loss of time, the light-encompassing unit 117 receives notification of possible communication problems. The reliable operation of the emergency lighting system 101 is thus ensured. It is also obvious that a transmission can be accomplished without an initiation by the luminaire-crossing unit 117. The high-frequency communication modules 136, 137, 138 in the lights 119, 121, 123 are controlled by a timer (not shown graphically), only dependent on their operating parameters or on measured values, send monitoring tuples 181, 183, 185, 187, 189, 191. A time-overlapping arrival, which makes data reception impossible due to the collision, from several monitoring tuples 181, 185, for example at the high-frequency communication module 137, is prevented by different operating parameters and thus different timing of the timers. The timers work with non-equidistant time intervals which depend on the operating parameters when the transmission of a transmission tuple is repeated, in order to avoid this in the event of a random collision during the next repetition.

Die Schaltung nach Figur 3 kann einstückig oder aufgeteilt auf mehrere Platinen oder sogar Gehäuse in einer Notlichtbeleuchtungsanlage 1, 101 (siehe Figuren 1 und 5) verbaut sein. Befindet sich eine Schaltung nach Figur 3 vollständig in einer Leuchte wie in der Leuchte 24 (siehe Figur 1), so kann die Leuchte 24 als "Einzelbatterie-Leuchte" eingesetzt werden (sie wird auch als "self-contained" bezeichnet). Ist in einer Leuchte, wie der Leuchte 23 (siehe Figur 1), nur der Schaltungsteil vorhanden, der im oberen linken Bereich mit dem Bezugszeichen Uv in der Schaltung nach Figur 3 dargestellt ist, zentralisiert angeordnet, so wird von einer zentral- oder gruppenbatterieversorgten Notlichtbeleuchtungsanlage gesprochen. Solche Notlichtbeleuchtungsanlagen werden auch als CPS (Central Power Supply) oder LPS (Low Power Supply) bezeichnet.The circuit after Figure 3 can be in one piece or divided into several boards or even housings in an emergency lighting system 1, 101 (see Figures 1 and 5) be installed. There is a circuit behind Figure 3 completely in a lamp as in lamp 24 (see Figure 1 ), the lamp 24 can be used as a "single-battery lamp" (it is also referred to as "self-contained"). Is in a lamp, such as lamp 23 (see Figure 1 ), only the circuit part is present, the one in the upper left area with the reference symbol U v in the circuit Figure 3 is shown, arranged in a centralized manner, this is referred to as a central or group battery-supplied emergency lighting system. Such emergency lighting systems are also known as CPS (Central Power Supply) or LPS (Low Power Supply).

Ein weiteres Relais (nicht dargestellt) kann in der Schaltung nach Figur 3 eingebaut sein. Damit lassen sich Leuchtmittel steuern.Another relay (not shown) can follow in the circuit Figure 3 be installed. It can be used to control lamps.

Das Funkmodul nach Figur 3 kann als Nachrüstsatz 239, z. B. als Einsteckmodul, ausgestaltet für bisher übliche Leuchten in Notlichtbeleuchtungsanlagen sein.The radio module after Figure 3 can be used as a retrofit kit 239, e.g. B. as a plug-in module, designed for previously common lights in emergency lighting systems.

Ist das Leuchtengehäuse aus Metall oder Kunststoff gefertigt, so haben Versuche ergeben, dass bei einem Frequenzband um 868 MHz nur eine vernachlässigbare Dämpfung auftritt.If the luminaire housing is made of metal or plastic, tests have shown that only a negligible attenuation occurs in a frequency band around 868 MHz.

Die graphisch gezeigten Ausgestaltungsmöglichkeiten lassen sich auch mit den weiteren verbal dargestellten Aspekten untereinander in beliebiger Form verbinden.The design options shown graphically can also be combined with the other verbally presented aspects in any form.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1, 1011, 101
NotlichtbeleuchtungsanlageEmergency lighting system
33rd
Gebäudebuilding
55
BetonwanneConcrete tub
77
FluchtflurEscape corridor
99
Brandabschnitt IFire section I
1010th
Brandabschnitt IIIFire section III
1111
Brandabschnitt IIFire section II
1313
ZentraleinheitCentral unit
1515
SynchronisationsmodulSynchronization module
17, 11717, 117
erste leuchtenübergreifende Einheitfirst cross-luminaire unit
1818th
zweite leuchtenübergreifende Einheitsecond cross-luminaire unit
19, 11919, 119
erste Leuchtefirst light
21, 12121, 121
zweite Leuchtesecond light
23, 12323, 123
dritte Leuchtethird light
24, 12424, 124
vierte Leuchtefourth light
2929
RepeaterRepeater
3131
Energieversorgungpower supply
3232
LeuchtenüberwachungLuminaire monitoring
3333
Funkmodul, insbesondere Hochfrequenzkommunikationsmodul der ZentraleinheitRadio module, in particular high-frequency communication module of the central unit
3434
Funkmodul, insbesondere Hochfrequenzkommunikationsmodul der leuchtenübergreifenden EinheitRadio module, in particular high-frequency communication module of the cross-luminaire unit
134134
Hochfrequenzkommunikationsmodul, insbesondere der leuchtenübergreifenden EinheitHigh-frequency communication module, in particular the cross-luminaire unit
3535
Funkmodul, insbesondere Hochfrequenzkommunikationsmodul eines RepeatersRadio module, in particular high-frequency communication module of a repeater
3636
viertes Funkmodul, insbesondere viertes Hochfrequenzkommunikationsmodulfourth radio module, in particular fourth high-frequency communication module
136136
zweites Hochfrequenzkommunikationsmodulsecond radio frequency communication module
3737
fünfte Funkmodul, insbesondere fünftes Hochfrequenzkommunikationsmodulfifth radio module, in particular fifth high-frequency communication module
137137
drittes Hochfrequenzkommunikationsmodulthird radio frequency communication module
3838
sechste Funkmodul, insbesondere sechste Hochfrequenzkommunikationsmodulsixth radio module, in particular sixth high-frequency communication module
138138
vierte Hochfrequenzkommunikationsmodulfourth high frequency communication module
3939
siebte Funkmodul, insbesondere siebtes Hochfrequenzkommunikationsmodulseventh radio module, in particular seventh high-frequency communication module
139139
fünfte Hochfrequenzkommunikationsmodulfifth high frequency communication module
239239
Funkmodul, insbesondere des SchnittstellengerätsRadio module, in particular the interface device
40, 40'40, 40 '
ÃœbertragungsbaugruppeTransmission assembly
4141
ZwischenspeicherCache
4242
Aktualitätsreferenz, insbesondere AktualitätsstempelUp-to-date reference, in particular an up-to-date stamp
243243
MikrokontrollerMicrocontroller
244244
AnalogtreiberstufeAnalog driver stage
245245
Hf-FunkteilRF radio part
46, 46',46, 46 ',
Antenneantenna
246 247246 247
BusanschlussBus connection
249249
Web-ServerWeb server
250250
Ethernet-SteckerEthernet connector
51, 151,51, 151,
SchnittstellengerätInterface device
251 53251 53
HutschienengehäuseDIN rail housing
254254
SteckleisteHeader
5555
FunkkanalRadio channel
57, 15757, 157
GebäudeleitsystemBuilding control system
5959
BrandmeldeanlageFire alarm system
61, 26161, 261
Eingangskontakt, insbesondere mit wenigstens zwei BefestigungsmittelnInput contact, in particular with at least two fastening means
63, 26363, 263
erster Ausgangskontaktfirst output contact
264264
zweiter Ausgangskontaktsecond output contact
6565
BrandsensorFire sensor
265265
BrandmeldeeingangFire alarm entrance
67, 16767, 167
Verbindungskabelconnection cable
269269
erster Teil des Sammelstörkontaktsfirst part of the collective fault contact
269'269 '
zweiter Teil des Sammelstörkontaktssecond part of the collective fault contact
173, 173',173, 173 ',
Kommunikationspfadlänge, insbesondere StreckeCommunication path length, especially route
173" 175173 "175
SignalabschirmungSignal shielding
177177
SignalstörungSignal interference
179179
Ãœbertragungstupel, insbesondere ÃœberwachungstupelTransmission tuple, especially surveillance tuple
181181
erstes Ãœberwachungstupel, insbesondere des ersten Hochfrequenzkommunikationsmodulsfirst monitoring tuple, in particular of the first high-frequency communication module
183183
zweites Ãœberwachungstupel, insbesondere des ersten Hochfrequenzkommunikationsmodulssecond monitoring tuple, in particular of the first high-frequency communication module
185185
erstes Ãœberwachungstupel, insbesondere des zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodulsfirst monitoring tuple, in particular of the second high-frequency communication module
187187
zweites Ãœberwachungstupel, insbesondere des zweiten Hochfrequenzkommunikationsmodulssecond monitoring tuple, in particular of the second high-frequency communication module
189189
erstes Ãœberwachungstupel, insbesondere des dritten Hochfrequenzkommunikationsmodulsfirst monitoring tuple, in particular of the third high-frequency communication module
191191
zweites Ãœberwachungstupel, insbesondere des dritten Hochfrequenzkommunikationsmodulssecond monitoring tuple, in particular of the third high-frequency communication module
193193
erste Komponente des Ãœbertragungstupels, insbesondere eines Ãœberwachungstupelsfirst component of the transmission tuple, in particular a monitoring tuple
194194
zweite Komponente des Ãœbertragungstupels, insbesondere eines Ãœberwachungstupelssecond component of the transmission tuple, in particular one Surveillance tuples
195, 195',195, 195 ',
Komponente bzw. ObjektComponent or object
195" 197195 "197
AktualitätsstempelActuality stamp
199199
ValiditätsergänzungValidity supplement
ASAS
AlarmsignalAlarm signal
DK1,DK1,
Ãœberwachungsdaten erste LeuchteMonitoring data of the first lamp
DK1' DK2,DK1 'DK2,
Ãœberwachungsdaten zweite LeuchteMonitoring data second light
DK2' DK3,DK2 'DK3,
Ãœberwachungsdaten dritte LeuchteThird luminaire monitoring data
DK3' DTNDK3 'DTN
weitere Datenfurther data
FETFET
Feld-Effekt-Transistor, insbesondere ein MOS-FetField-effect transistor, especially a MOS-FET
KP1KP1
KurzpfadShort path
KP2KP2
KurzpfadShort path
KP3KP3
KurzpfadShort path
LED1LED1
Erste LEDFirst LED
LED2LED2
Zweite LEDSecond LED
LED3LED3
Dritte LEDThird LED
LED4LED4
Vierte LEDFourth LED
LED5LED5
Fünfte LEDFifth LED
LED6LED6
Sechste LEDSixth LED
MM
MenschengruppeGroup of people
OK1OK1
Erster OptokopplerFirst optocoupler
OK2OK2
Zweiter OptokopplerSecond optocoupler
P1P1
KommunikationspfadCommunication path
P2P2
KommunikationspfadCommunication path
P3P3
KommunikationspfadCommunication path
P4P4
KommunikationspfadCommunication path
P5P5
KommunikationspfadCommunication path
P6P6
KommunikationspfadCommunication path
R1R1
Erster RaumFirst room
R2R2
Zweiter RaumSecond room
SK1SK1
Steuerdaten erste LeuchteControl data first lamp
SK2, SK2'SK2, SK2 '
Steuerdaten zweite LeuchteControl data second light
SK3, SK3'SK3, SK3 '
Steuerdaten dritte LeuchteControl data third light
Uv U v
Netzteilpower adapter
Uv1 U v1
Erste SpannungsversorgungsbaugruppeFirst power supply module
Uv2 U v2
Zweite SpannungsversorgungsbaugruppeSecond power supply module
WW
Wandwall
XX
nicht valide Daten, insbesondere negative Ãœberwachungsdateninvalid data, especially negative monitoring data

Claims (19)

  1. Emergency lighting system (1, 101),
    comprising an interface device (51, 151, 251) which is equipped with a radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239),
    or comprising multiple interface devices (51, 151, 251) which are equipped with radio modules (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239), and
    comprising at least one first emergency light (19, 119) and
    comprising at least one second emergency light (21, 121),
    which are connected to one another via a radio channel (55),
    wherein data (177, 185, 187, DK1, DK2, DK2', DK3) can be transmitted on the radio channel (55) by the second emergency light (21, 121), which is equipped with a radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239),
    wherein data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK2, DK2') regarding a state of the second emergency light (21, 121) can be forwarded by the first emergency light (19, 119), which is equipped with a radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239), and
    wherein the interface device (51, 151, 251) by means of its radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239) represents a radio node (P1, P2, P3) communicating (SK1, SK2, SK3) on the radio channel (55),
    and
    the interface device (51, 151, 251) has at least one contact (61, 63, 261, 263, 264, 265), characterized in that
    the at least one first emergency light (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124) and the at least one second emergency light (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124) and the interface device (51, 151, 251) can be brought into data exchange, by means of the at least one radio channel (55) over which state data (177, 179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) can be transmitted, with a further radio participant device (29, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 134, 136, 137, 138, 139) of the emergency lighting system (1, 101), to which a communication path is not initially established, wherein the interface device (51, 151, 251) is equipped with an electronic part, having a timer or a timing element, for the connection of at least one building management system (57, 157, 59),
    and in that one contact (61, 63, 261, 263, 264, 265) of the at least one contact (61, 63, 261, 263, 264, 265) is an output contact (63, 263, 264)
    which, as a combined fault contact (269, 269'), designates a number of different faults for informing the building management system (57, 157, 59) about faults and which is switchable only when a fault exists for a minimum duration,
    and one contact (61, 63, 261, 263, 264, 265) of the at least one contact (61, 63, 261, 263, 264, 265) is an input contact (61, 261, 265) which is an galvanically decoupled voltage contact for a wide-range voltage or
    which serves to connect a remote radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239) via connecting lines, and
    in that the radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239) of the interface device (51, 151, 251) comprises a microcontroller (243) with a control program, so that,
    via the input contact (61, 261, 265), emergency lights (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124) of the emergency lighting system (1, 101) can be switched on by objects in a data tuple which are filled in by the microcontroller (243), the data tuple being communicated on the at least one radio channel (55).
  2. Emergency lighting system (1, 101) according to claim 1, characterized in that the combined fault contact (269, 269') comprises a changeover.
  3. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    at least one emergency light (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124) is configured as a stand-by light.
  4. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the interface device (51, 151, 251) has both a combined fault contact (269, 269') and a fire alarm contact (265).
  5. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the input contact (61, 261, 265) is a fire alarm contact (265).
  6. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the interface device (51, 151, 251) is a stand-alone electronic device.
  7. Emergency lighting system (1, 101) according to claim 6, characterized in that the interface device (51, 151, 251) has no wired connection to any of the other radio participant devices (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124, 29).
  8. Emergency lighting system (1, 101) according to claim 6 or claim 7, characterized in that
    the interface device (51, 151, 251) is a dark-area device installed on a mounting rail.
  9. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the combined fault contact (269, 269') can be actuated by a microcontroller (243) in a microcontroller-controlled manner (244).
  10. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the combined fault contact (269, 269') has an interference-proof connection loop.
  11. Emergency lighting system (1, 101) according to claim 10, characterized in that the connection loop is implemented electromechanically.
  12. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the interface device (51, 151, 251) comprises at least two output contact pairs (63, 263, 264, 269, 269') and at least two input contact pairs (61, 261, 265), of which each contact pair (61, 261, 63, 263, 264, 265, 269, 269') is galvanically decoupled from the other contact pairs (63, 263, 264, 265, 269, 269', 61, 261).
  13. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims, characterized in that
    the interface device (51, 151, 251) comprises an input voltage circuit (UV, UV1, UV2), which can be supplied by a mains voltage supply.
  14. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims 9 to 13, characterized in that
    the microcontroller (243) is configured to function as a logic OR.
  15. Emergency lighting system (1, 101) according to claim 14, characterized in that a switching pulse for the combined fault contact (269, 269') can be generated by the microcontroller (243) as a result of one or two or more of the following triggering events:
    as a result of an alarm signal (AS) received via radio transmission,
    as a result of a fault in the interface device (51, 151, 251),
    as a result of a fault on a radio channel (55),
    as a result of an error message, or
    as a result of a data bit error (177).
  16. Emergency lighting system (1, 101) according to any one of the preceding claims 9 to 15, characterized in that
    the microcontroller (243) is connected to a radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239).
  17. Emergency lighting system (1, 101) according to claim 16, characterized in that the microcontroller (243) has a bus connection (247), an ISA network connection, or a web server interface (249).
  18. Method for informing a building management system (57, 157) via data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK1, DK1', DK2, DK2', DK3, DK3', DTN, AS, SK1, SK2, SK2', SK3, SK3') from an emergency lighting system (1, 101),
    wherein the data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK1, DK1', DK2, DK2', DK3, DK3', DTN, AS, SK1, SK2, SK2', SK3, SK3') are received via radio from at least one emergency light (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124) by an interface device (51, 151, 251) having a radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239), characterized in that
    the received data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK1, DK1', DK2, DK2', DK3, DK3', DTN, AS, SK1, SK2, SK2', SK3, SK3') are made available at a combined fault contact (269, 269') of the interface device (51, 151, 251), and
    a microcontroller (243) of the interface device (51, 151, 251) identifies at least two fault sources (AS, 177)
    which prevent undisturbed reception of a data set of the data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK1, DK1', DK2, DK2', DK3, DK3', DTN, AS, SK1, SK2, SK2', SK3, SK3') transmitted as a monitoring tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191),
    wherein an analysis of monitoring tuples (183, 185, 187) or an analysis of monitoring tuples (183, 185, 187) with temporarily stored data by the programmed microcontroller (243) is a basis for identifying the fault sources (AS, 177), and
    if at least one of the fault sources (AS, 177) is present, the combined fault contact (269, 269') is switched only after a minimum duration of a fault,
    via which information for the wired building management system (57, 157) can be transmitted.
  19. Interface device (51, 151, 251), which has a radio module (239),
    characterized in that
    the interface device (51, 151, 251) carries out both a method for informing a building management system (57, 157) via data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK1, DK1', DK2, DK2', DK3, DK3', DTN, AS, SK1, SK2, SK2', SK3, SK3') from an emergency lighting system (1, 101) according to claim 18
    and an insertion of an activation signal (AS) into a data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) for an emergency lighting system (1, 101)
    in a same microcontroller (243) of the interface device (51, 151, 251), then using the same radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239) to receive a data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191)
    and to transmit an information-adapted data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191),
    wherein the data (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191, DK1, DK1', DK2, DK2', DK3, DK3', DTN, AS, SK1, SK2, SK2', SK3, SK3') from the emergency lighting system (1, 101) are data exchanged via radio between emergency lights (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124), and the insertion comprises an insertion process
    which includes the following steps:
    the interface device (51, 151, 251) receives the data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) via the radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239),
    the data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) is temporarily stored in a memory (41) managed by the microcontroller (243),
    information about a signal (AS) at a fire alarm input (265) is inserted into the data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) in a component of the data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) that is provided for this purpose, and
    the data tuple (179, 181, 183, 185, 187, 189, 191) is intended to be made available via the radio module (33, 34, 134, 35, 36, 136, 37, 137, 38, 138, 39, 139, 239) to other radio participant devices (19, 119, 21, 121, 23, 123, 24, 124, 29) of the emergency lighting system (1, 101).
EP14160816.6A 2013-03-22 2014-03-20 Emergency light installation with interface function for building management systems and associated communication method Active EP2782428B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14160816T PL2782428T3 (en) 2013-03-22 2014-03-20 Emergency light installation with interface function for building management systems and associated communication method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102964.7A DE102013102964B4 (en) 2013-03-22 2013-03-22 Emergency lighting system with interface function to building management systems and associated communication method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2782428A2 EP2782428A2 (en) 2014-09-24
EP2782428A3 EP2782428A3 (en) 2015-12-23
EP2782428B1 true EP2782428B1 (en) 2020-05-27

Family

ID=50473018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14160816.6A Active EP2782428B1 (en) 2013-03-22 2014-03-20 Emergency light installation with interface function for building management systems and associated communication method

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2782428B1 (en)
DE (1) DE102013102964B4 (en)
PL (1) PL2782428T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217903A1 (en) 2016-09-19 2018-03-22 Fischer Akkumulatorentechnik Gmbh Automated recognition of the assignment of emergency luminaires to circuits

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6972679B2 (en) * 2003-05-20 2005-12-06 Yi-Chia Liao Multi-processor burglar-proof apparatus
DE20309338U1 (en) * 2003-06-17 2003-09-11 Benkhardt Axel smoke detector
US20060154642A1 (en) * 2004-02-20 2006-07-13 Scannell Robert F Jr Medication & health, environmental, and security monitoring, alert, intervention, information and network system with associated and supporting apparatuses
US8362713B2 (en) * 2006-03-28 2013-01-29 Wireless Environment, Llc Wireless lighting devices and grid-shifting applications
US7772540B2 (en) * 2007-03-06 2010-08-10 Pasternak Barton A RF controlled sequential lighting system
DE102007024422A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Luminaire and rail module
US7990252B2 (en) * 2007-09-19 2011-08-02 Barton Robert A Safety system and method for conventional lighting fixtures
US8497634B2 (en) * 2008-10-23 2013-07-30 Innovation Works, Inc. Wireless lighting system for staircases and passageways
DE102009017213B4 (en) 2009-04-09 2012-08-02 Uwe Lindner Emergency light with intelligent additional modules
WO2012023087A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multiple radar system
EP2441643B1 (en) * 2010-10-18 2017-12-06 ALSTOM Transport Technologies System for monitoring operating functions of railway devices
IT1403519B1 (en) * 2010-12-28 2013-10-31 Ova G Bargellini S P A INTERCONNECTION NETWORK OF EMERGENCY LIGHTING EQUIPMENT AND MANAGEMENT PROCEDURE FOR THE SAME
WO2013016534A1 (en) * 2011-07-27 2013-01-31 Verified Energy, Llc Encapsulation of dali commands in wireless networks
DE102011053883B4 (en) 2011-09-23 2022-03-10 Rp-Technik Gmbh Emergency lighting system with data communication capabilities

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2782428A2 (en) 2014-09-24
EP2782428A3 (en) 2015-12-23
DE102013102964B4 (en) 2016-08-25
PL2782428T3 (en) 2020-11-16
DE102013102964A1 (en) 2014-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345493B1 (en) Arrangement for the surveillance, control and regulation of a technical installation of a building automation system
EP2573630B1 (en) Emergency lighting assembly with data communication capabilities
DE102009022874B4 (en) Safety lighting system with special terminal circuit topology and end circuit forming switching units
DE19811894A1 (en) Procedure for putting bus system into operation
EP2720098A1 (en) Safety system for a plant comprising a test signal path with return path
DE102021105553B4 (en) Emergency lighting system with fail-safe function and method of its operation
EP0125387B1 (en) Risk signalling method and apparatus
DE102011087152B4 (en) Test system and test method for wiring harnesses
DE202017103605U1 (en) lighting device
EP0776108A2 (en) Bus system in particular for electric installation
EP2782428B1 (en) Emergency light installation with interface function for building management systems and associated communication method
EP1246150B1 (en) Fire alarm system
EP2502354B1 (en) Electrical installation system
EP2224641A2 (en) Electric/electronic installation device
EP2568391A2 (en) Module, system comprising such a module and method for allocating parallel bus addresses
WO2018215301A1 (en) Status signal output
DE3634564A1 (en) Circuit arrangement for transmitting communication signals
DE1817148C3 (en) Call system, especially for communication between sick people, nursing staff and business staff in hospitals
EP2911128A1 (en) Hazard warning assembly
DE19927869C1 (en) Residential building electrical installation device has bus system for connecting programmable central device with spaced control devices combined with load switches
DE102022125428A1 (en) System for transmitting a signal with a data packet to and from one of a plurality of controllers
DE3420795A1 (en) Method for data transmission of digital and analog data
DE202021003976U1 (en) Switchable socket and system with a switchable socket
CH697645B1 (en) Event-controlled wired- and wireless communication providing method for acquiring of alarm-and measurement data in e.g. highway, involves transmitting information message to chain links having same identification marks
DE10217354B4 (en) Door station of a house communication system

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RP-TECHNIK GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H02J 9/00 20060101ALI20150716BHEP

Ipc: H05B 37/03 20060101ALI20150716BHEP

Ipc: H05B 37/02 20060101AFI20150716BHEP

Ipc: G08B 25/10 20060101ALN20150716BHEP

Ipc: G08B 7/06 20060101ALI20150716BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G08B 5/36 20060101ALN20151119BHEP

Ipc: G08B 7/06 20060101ALI20151119BHEP

Ipc: H05B 37/02 20060101AFI20151119BHEP

Ipc: H05B 37/03 20060101ALI20151119BHEP

Ipc: H02J 9/00 20060101ALI20151119BHEP

Ipc: G08B 25/10 20060101ALN20151119BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160621

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191030

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014014214

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047190000

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 47/19 20200101AFI20200312BHEP

Ipc: G08B 7/06 20060101ALI20200312BHEP

Ipc: H05B 47/105 20200101ALI20200312BHEP

Ipc: H05B 47/21 20200101ALI20200312BHEP

Ipc: G08B 5/36 20060101ALI20200312BHEP

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200417

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1275979

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014214

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABP PATENT NETWORK AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200928

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014214

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230324

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230301

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230314

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20230316

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 11