EP2774770B1 - Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht Download PDF

Info

Publication number
EP2774770B1
EP2774770B1 EP13158397.3A EP13158397A EP2774770B1 EP 2774770 B1 EP2774770 B1 EP 2774770B1 EP 13158397 A EP13158397 A EP 13158397A EP 2774770 B1 EP2774770 B1 EP 2774770B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective layer
layer
material board
wood material
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13158397.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2774770A1 (de
Inventor
Norbert Kalwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flooring Technologies Ltd
Original Assignee
Flooring Technologies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flooring Technologies Ltd filed Critical Flooring Technologies Ltd
Priority to PT131583973T priority Critical patent/PT2774770E/pt
Priority to EP13158397.3A priority patent/EP2774770B1/de
Priority to PL13158397T priority patent/PL2774770T3/pl
Priority to ES13158397.3T priority patent/ES2542977T3/es
Priority to RU2014108004A priority patent/RU2612823C2/ru
Priority to US14/200,588 priority patent/US9931667B2/en
Publication of EP2774770A1 publication Critical patent/EP2774770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2774770B1 publication Critical patent/EP2774770B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood
    • B05D7/08Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood using synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/0047Digital printing on surfaces other than ordinary paper by ink-jet printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/0076Digital printing on surfaces other than ordinary paper on wooden surfaces, leather, linoleum, skin, or flowers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0036After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers dried without curing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0045After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or film forming compositions cured by mechanical wave energy, e.g. ultrasonics, cured by electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams, or cured by magnetic or electric fields, e.g. electric discharge, plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer
    • Y10T428/24884Translucent layer comprises natural oil, wax, resin, gum, glue, gelatin

Definitions

  • the present invention relates to a method for printing wood-based panels according to claim 1 and a wood-based panel with printed decorative layer according to claim 13.
  • wood-based panels in the furniture industry, as floor coverings or for covering walls and ceilings requires a processing or refinement of the surface of the wood-based panels.
  • the wood-based panels are coated with decorative paper.
  • decorative paper There are no limits to the variety of differently patterned decorative papers, so that wood-based panels with a variety of different decors such. Stone or wood decors are available.
  • the printing techniques mainly used here are gravure printing and digital printing.
  • the gravure printing process is a printing technique in which the elements to be imaged are in the form of depressions in a printing form which is inked before printing.
  • the ink is located primarily in the wells and is transmitted due to contact pressure of the printing plate and adhesive forces on the object to be printed.
  • digital printing on the other hand, the print image is transferred directly from a computer to a printing machine, such as a digital press. Laser printer or inkjet printer. The use of a static printing form is eliminated.
  • Another aspect is that during transport and / or handling of plates with unprotected decorative prints on top in a production chain with dirt and / or damage to the decor is to be expected. This leads to quality degradation, but can often be identified late in the production chain, so that high costs and costs follow.
  • Print designs are heretofore conventionally provided with suitable protective layers, such as resin layers, which are typically fully cured. That's how it describes WO 2006/031951 A1 a method of printing on an article, wherein a first image is printed on the outer surface of eg an MDF board and a first transparent coating eg UV curable protective layer is applied to cover the first image which is then dried using conventional curing techniques.
  • EP 1 872 959 A1 describes a method for printing wood-based elements such as an MDF board, wherein the applied print layer is then provided with a protective layer.
  • US 2004/086678 A1 relates to a panel comprising a backing layer, a primer layer, a texture, a print pattern and a protective layer, wherein the protective layer is dried or cured after application.
  • WO 2011/020755 A1 describes a method for producing a printed surface on a wood material.
  • the print layer is applied by means of an inkjet printer.
  • a wear protection layer can be applied as a liquid medium, which is then dried. From the IP.com Journal "A method for manufacturing a panel" (24.9.2012 ) the printing of a protective layer with a digital printer is known. In turn, another layer is applied as a protective layer to the print layer.
  • the present invention is therefore based on the object to improve the digital printing process for wood-based panels so far, so that transport and handling decorated panels without quality losses are possible and at the same time restrictions in further processing are largely overcome.
  • the present method provides a protective layer on a digitally printed wood-based panel which is at the same time arranged as a mediator, so-called primer, between layers which are not compatible with one another, such as decorative printing or decorative layer on the one hand and subsequent wear protection or other finishing layers on the other hand.
  • the present method has a variety of advantages.
  • an adapted protection and primer system is used depending on the type of further processing.
  • a resin preferably a water-compatible resin, a radiation-curable, typically non-water-compatible lacquer, or else polyurethanes which have good adhesion properties can be applied directly to the digital printing.
  • After hardening or setting the protective layer intermediate storage of the printed plates is possible without risk of surface damage or contamination of the decorative layer.
  • no problems, such as bonding of plates or abrasion and / or detachment of the decoration can be expected. This also ensures that in the event of a business interruption in further processing, the digital printer does not have to stop his work.
  • the present method opens up the possibility of serving the various finishing systems, so that digital printing can be used for a wider range of products, e.g. lacquered furniture fronts, laminate flooring, facade panels.
  • a water-compatible resin can be used as a protective layer on water-based inks, since as a finishing layer or wear layer usually a coating of an aminoplast resin, such as a melamine-formaldehyde resin, should be provided.
  • an aminoplast resin such as a melamine-formaldehyde resin
  • radiation-curable coatings may also be planned as a finishing layer or wearing course in the above-mentioned applications for indoor use. In such a case, the use of a radiation-curable varnish as a protective layer would be useful.
  • primer / protective layers can also be used. This depends on the further refining steps and materials to be applied to the print.
  • latex or solvent inks can be used.
  • primer / protective layer transport / storage without damage or loss of quality can be ensured.
  • a coating of "any" materials to achieve desired performance properties is possible.
  • At least one primer layer comprising at least one resin and / or at least one varnish which is subsequently dried and / or cured is applied to the side of the wood-based panel to be printed prior to printing.
  • an aqueous resin solution and / or a radiation-curable putty is preferably used for the primer on the side of the wood-based panel to be printed.
  • an aqueous formaldehyde-containing resin solution especially an aqueous solution of a melamine-formaldehyde resin, urea-formaldehyde resin or melamine-urea-formaldehyde resin can be used.
  • the amount of liquid resin solution applied to the primer may be between 10 and 80 g / m 2 , preferably 20 and 50 g / m 2 .
  • the solids content of the aqueous resin solution is between 30 and 80%, preferably 40 and 60%, particularly preferably 55%.
  • the liquid resin may additionally comprise suitable wetting agents, hardeners, release agents and defoamers.
  • the liquid resin is brought to a humidity of 10%, preferably 6% e.g. dried in a convection oven or near-infrared oven.
  • the wood-based panel can be precoated or primed with UV filler and / or ESH filler.
  • a UV filler preferably consists essentially of UV-curable coating components, pigments, reactive diluents and radical formers as chain starters.
  • the application rate of the filler may in this case be 50 to 150 g / m 2 , preferably 50 to 100 g / m 2 .
  • the quantities are based on a 100% filler.
  • the putty used for the primer is pigmented, whereby the printing result can be varied or improved.
  • the filler in several layers.
  • a hardening of the individual layers by UV or ESH radiation can take place between the jobs, It is also possible to make an intermediate grinding after each job and subsequent curing to improve the surface finish of the side of the wood-based panel to be printed.
  • At least one layer of a water-based, pigmented printing ink is applied to the side of the wood-based panel to be printed prior to printing the at least one side of the wood-based panel.
  • the ink can either be applied directly to the untreated surface of the material plate or to the primer.
  • the water-based pigmented ink may also be applied in more than one layer (e.g., 3 to 10 layers, preferably 5 to 8 layers), with the ink after each coat application e.g. is dried in a convection dryer or a near-infrared dryer.
  • a water-based digital printing ink is preferably used for printing the at least one side of the wood-based panel.
  • Digital printing can be done using a water-based digital printer Digital printing ink to be executed.
  • the amount of digital printing ink used may be between 5 and 10 g / m 2 , preferably 6 and 8 g / m 2 .
  • a protective layer comprising at least one resin, at least one radiation-curable lacquer and / or at least one polyurethane is applied to the printed side or decorative layer of the wood-based panel.
  • the protective layer to be applied to the decorative layer of the wood-based panel comprises at least one water-compatible resin, preferably a formaldehyde-containing resin, particularly preferably melamine-formaldehyde resin, urea-formaldehyde resin and / or melamine-urea-formaldehyde resin.
  • the resin can therefore be applied in liquid form or else in solid form, the use of a liquid resin being preferred.
  • the protective layer comprising the at least one water-compatible resin is dried until the resin is still flowable and crosslinkable.
  • the drying of the water-compatible resin-containing protective layer is typically carried out in a continuous drying oven, as are known from wood-based panel manufacturing. Depending on the application amount, the drying process may take 5 to 15 seconds, preferably 5 to 10 seconds.
  • the protective layer to be applied to the printed side of the wood-based panel or decorative layer comprises at least one radiation-curable lacquer selected from the group of acrylates, modified acrylates and / or epoxides.
  • the acrylate is in the form of a substituted or unsubstituted monomer, oligomer and / or polymer, especially in the form of an acrylic, acrylic, and / or acrylic acid ester monomer.
  • the polyacrylates may also continue to be functionalized. Suitable functional groups include hydroxy, amino, epoxy and / or carboxyl groups.
  • Preferred acrylates are polyester acrylates, polyether acrylates, urethane acrylate, hexanediol diacrylate or mixtures thereof.
  • the acrylate compound may be in the form of an emulsion or dispersion and used.
  • the acrylate dispersion used can be prepared by mixing the at least one acrylate with water and / or another organic liquid.
  • the acrylate paints used in the present case preferably contain no solvents or other auxiliaries and are thus present as 100% systems.
  • epoxy resins epoxy resins, epoxy-functional prepolymers, cycloaliphatic epoxides can be used.
  • the protective layer to be applied to the printed side of the wood-based panel comprises at least one polyurethane selected from the group consisting of aliphatic urethanes.
  • the latter are characterized by a high lightfastness.
  • the protective layer to be applied to the printed side of the wood-based panel comprises a mixture of at least one radiation-curable lacquer and at least one polyurethane.
  • the polyurethane used in the blend may be considered as a primer to improve the adhesion of the UV varnish to digital printing.
  • a primer to improve the adhesion of the UV varnish on the digital printing when using UV varnish as the radiation-curable varnish.
  • silanes can also be used as primers.
  • the protective layer may be subsequently gelled onto the protective layer using UV radiation (e.g., at 320-400 nm), ESR radiation, and / or NIR radiation.
  • UV radiation e.g., at 320-400 nm
  • ESR radiation e.g., at 320-400 nm
  • NIR radiation e.g., NIR
  • the paint preferably has a degree of polymerization between 20-60%, preferably 30-50%.
  • the protective layer to be applied to the printed side of the wood-based panel is applied in an amount between 5 and 50 g / m 2 , preferably 8 and 30 g / m 2 , particularly preferably 10 and 20 g / m 2 .
  • a first protective layer comprising at least one radiation-curable lacquer and / or at least one polyurethane is first applied to the printed side of the wood-based panel, then annealed and then coated onto the first protective layer comprising at least one radiation-curable lacquer and / or at least one polyurethane at least one second protective layer of at least one water-compatible resin, preferably applied from a formaldehyde-containing resin, and then preferably, as already described, dried.
  • the printed wood panel provided with a protective layer is further processed or finished in a short-cycle (KT) press.
  • KT short-cycle
  • the resin layers are melted and the laminate is cured to a laminate.
  • a structured press plate it is also possible to produce surface structures in the surface of the wood-based panel which can optionally be designed to match the décor (so-called decorsynchronous structure).
  • the structures may be in the form of pore structures that follow the grain.
  • the structures may be depressions in the area of joint fill lines enclosed by the decor.
  • step c it is also possible, after drying and / or gelating the protective layer applied to the printed side of the wood-based panel according to step c), to apply at least one further layer comprising abrasion-resistant particles, natural fibers, synthetic fibers and / or further additives, melamine resins, acrylate resins and polyurethane resins can be used as suitable binders.
  • the abrasion-resistant particles are preferably selected from the group consisting of aluminum oxides, corundum, boron carbides, silicon dioxides, silicon carbides and glass beads.
  • natural and / or synthetic fibers in particular fibers are selected from the group containing wood fibers, cellulose fibers, wool fibers, hemp fibers and organic or inorganic polymer fibers are used.
  • conductive substances As additives, conductive substances, flame retardants, luminescent substances and metals may be added.
  • the conductive substances may be selected from the group comprising carbon black, carbon fibers, metal powder and nanoparticles, in particular carbon nanotubes. It is also possible to use combinations of these substances come.
  • flame retardants phosphates, borates, in particular ammonium polyphosphate, tris (tri-bromneopentyl) phosphate, zinc borate or boric acid complexes of polyhydric alcohols are preferably used.
  • luminescent substances are preferably fluorescent and / or phosphorescent substances on an inorganic or organic basis, in particular zinc sulfide and alkaline earth aluminates.
  • the wood-based panel to be printed may consist of a wood-based material or of plastic or a wood-material-plastic mixture.
  • chipboard medium density fiber (MDF), high density fiber (HDF) or coarse chipboard (OSB) or plywood boards, a cement fiber board and / or gypsum fiberboard are used.
  • MDF medium density fiber
  • HDF high density fiber
  • OSB coarse chipboard
  • plywood boards a cement fiber board and / or gypsum fiberboard
  • the protective layer of the present wood-based panel is composed of at least one first, protective protective layer comprising at least one radiation- curable lacquer and / or at least one polyurethane and a second protective layer comprising at least one resin applied to the first protective layer.
  • the printed wood-based panel may additionally have a layer applied to the at least one dried-on and / or gelled protective layer, abrasion-resistant particles, natural fibers, synthetic fibers and / or other additives comprising layer.
  • the wood-based panel may have at least one Gegenzugsbe slaughterung and / or a sound-absorbing layer.
  • FIG. 1 shows the cross section of a printed by the present method wood-based panel.
  • a primer layer 2 of an aqueous resin solution or a curable putty was first applied to remove unevenness in the surface of the wood-based panel and to provide an improved surface for subsequent digital printing.
  • the decorative layer 3 is then printed on the primer layer 2, which is then provided with a protective layer 4 made of a water-compatible resin or a radiation-curable lacquer.
  • a protective layer 4 made of a water-compatible resin or a radiation-curable lacquer.
  • the protective layer 4 it is also possible for the protective layer 4 to be composed of a first partial layer 4a in the form of a radiation-curable lacquer and a second partial layer 4b in the form of a water-compatible resin, which have been successively applied to the decorative layer 3 with intermediate drying.
  • the protective layer 4 is followed by a wear layer 5, which consists of a binder and abrasion-resistant particles.
  • An HDF board (fiberboard with increased bulk density) is first precoated with an aqueous resin (melamine-formaldehyde resin).
  • the application rate is 20-50 g of resin liquid / m 2 (solids content: about 55%).
  • the resin contains the usual auxiliaries such as wetting agents, hardeners, release agents and defoamers.
  • the applied resin is dried in a convection dryer or a near-infrared oven to a moisture content of about 6%.
  • several layers of a water-based, pigmented primer are applied (5-8x). After each application, the primer is dried using a convection dryer or a near-infrared dryer.
  • the primed plate is printed with a digital printer with a motif. About 6 - 8 g / m 2 water-based digital printing inks are used.
  • a layer of melamine-formaldehyde resin is applied and dried as already described above. The drying is done only to the point where the resin is still flowable and crosslinkable. This prevents adhesion of the resin-coated plates.
  • the incomplete crosslinking of the synthetic resin also ensures that when applying further liquid or powdery resin layers (eg melamine resin) or resinated papers and subsequent pressing in a KT further processing is possible without a deterioration of the adhesion of the later applied layers he follows.
  • the application quantities of the resins liquid, powdered or on paper
  • the plates thus treated can be fed to a KT press for further processing.
  • the digital printing is applied to a layer based on UV varnishes (1 or 2K) or polyurethane or mixtures thereof, which improves the adhesion to the printing ink and the other layers and serves as a protective layer. Any other primers can also be used.
  • the combined protective and primer layer is applied in an amount of 8-30 g of primer / m 2 .
  • the primer can be gelled by a UV lamp, an ESH emitter or NIR. Thereafter, the plates are stackable and can be processed later. This can be z. B. by the application of several layers of UV or ESH paints, which prevent the individual wear as a single functional layers or scratching. The thus treated plates can then be fed to a KT press for further processing and refinement
  • An HDF board (fiberboard with increased density) is first precoated with a UV or ESH filler.
  • the order quantity is 50-100 g of paint / m 2 (100%).
  • the UV / ESH filler is pigmented and can be applied in several layers. In each case, a hardening with UV or ESH lamps is carried out between the individual orders. If necessary, an intermediate sanding is carried out after each application / hardening.
  • the primed plate is printed with a digital printer with a motif. About 6 - 8 g / m 2 of UV digital printing ink are used.
  • a primer based on UV varnishes (1 or 2K) or polyurethane or mixtures thereof is applied, which improves the adhesion to the printing ink and the other layers and serves as a protective layer. Any other primers can also be used.
  • the combined protective and primer layer is applied in an amount of 8-30 g of primer / m 2 .
  • the primer can be gelled by a UV lamp, an ESH emitter or NIR. Thereafter, the plates are stackable and can be processed later. Subsequently, a layer of melamine-formaldehyde resin is applied and dried as already described above. The drying is done only to the point where the resin is still flowable and crosslinkable.
  • the incomplete crosslinking of the synthetic resin ensures that an application of further liquid or powdery resin layers (eg melamine resin) or resinated papers and subsequent pressing in a KT further processing is possible without a deterioration of the adhesion of the subsequently applied layers ,
  • the application quantities of the resins can be several hundred grams, depending on the desired structure and structure depth.
  • a UV varnish containing a primer that improves the adhesion to the ink and the other layers.
  • the primer should also prevent the occurrence of gas bubbles. These often occur when applying a paint directly to the UV ink. Surprisingly, this does not happen after the primer application.
  • the combined protective and primer layer is applied in an amount of 8-30 g of primer / m 2 . It may be z. B. may be a primer based on a polyurethane. Any other primers can also be used.
  • the paint can be gelled by a UV lamp or an ESH lamp. Thereafter, the plates are stackable and can be processed later. This can be z. B. by the application of several layers of UV or ESH paints, which prevent the individual wear as a single functional layers or scratching. The thus treated plates can then be fed to a KT press for further processing and refinement.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Holzwerkstoffplatten nach Anspruch 1 und eine Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht nach Anspruch 13.
  • Beschreibung
  • Die Verwendung von Holzwerkstoffplatten in der Möbelindustrie, als Fußbodenbeläge oder auch zum Verkleiden von Wänden und Decken erfordert eine Bearbeitung bzw. Veredelung der Oberfläche der Holzwerkstoffplatten. Üblicherweise werden im Falle der genannten Anwendungsgebiete die Holzwerkstoffplatten mit einem Dekorpapier beschichtet. Der Vielfältigkeit an verschieden gemusterten Dekorpapieren sind keine Grenzen gesetzt, so dass Holzwerkstoffplatten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Dekoren wie z.B. Stein- oder Holzdekoren erhältlich sind.
  • Als Alternative zur Verwendung von Dekorpapieren auf Holzwerkstoffplatten hat sich in der Vergangenheit das direkte Bedrucken von Holzwerkstoffplatten entwickelt, da ein Bedrucken von Papier und dessen nachträglichem Kaschieren oder Direktbeschichten auf die Holzwerkstoffplatte entfällt.
  • Die hierbei hauptsächlich zum Einsatz kommenden Drucktechniken sind das Tiefdruckverfahren und das Digitaldruckverfahren. Das Tiefdruckverfahren ist eine Drucktechnik, bei der die abzubildenden Elemente als Vertiefungen in einer Druckform vorliegen, die vor dem Druck eingefärbt wird. Die Druckfarbe befindet sich vornehmlich in den Vertiefungen und wird aufgrund von Anpressdruck der Druckform und von Adhäsionskräften auf den zu bedruckenden Gegenstand übertragen. Beim Digitaldruck hingegen wird das Druckbild direkt von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen wie z.B. Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker. Die Verwendung einer statischen Druckform entfällt.
  • Es ist allerdings absehbar, dass die Tiefdruck-Technologie immer stärker von der Digitaldruck-Technologie abgelöst wird. Dies ist unter Kostengesichtspunkten mit der deutlichen Reduzierung der Kosten für Digitaldrucker und Digitaldrucktinten und insbesondere unter technologischen Gesichtspunkten mit der sehr großen Flexibilität und den Gestaltungsmöglichkeiten der Digitaldrucktechnik zu begründen, insbesondere unter Berücksichtigung des Trends immer kleiner werdender Losgrößen.
  • Allerdings stehen der vollständigen Umstellung von Tiefdruck auf Digitaldruck noch einige Probleme im Weg.
  • Zum einen liegt die Produktionsgeschwindigkeit eines Digitaldruckers noch deutlich unter der einer modernen Lackierlinie oder Kurztaktpresse. Diese sind üblicherweise die nächsten Wertschöpfungsstufen nach dem Digitaldruck.
  • Zum anderen besteht häufig eine Unverträglichkeit zwischen den verwendeten Digitaldrucktinten, die Wasser basierend, UV-basierend oder Lösemittel basierend ausgeführt sein können, und den anschließend aufzutragenden Schichten zur Versiegelung und zum Verschleißschutz.
  • Ein weiterer Aspekt ist, dass beim Transport und/oder der Handhabung von Platten mit ungeschützten Dekordrucken auf der Oberseite in einer Fertigungskette mit Verschmutzungen und/oder Beschädigungen des Dekors zu rechnen ist. Dies führt zu Qualitätsminderung, kann jedoch oft erst spät in der Fertigungskette identifiziert werden, so dass hohe Aufwände und Kosten folgen.
  • Bei Einsatz der Tiefdrucktechnik bei Holzwerkstoffplatten auf Basis von wässrigen Druckfarben mit anschließender Veredelung durch eine Lackierung stellen sich diese Probleme offensichtlich nicht, da keine Produktivitätsunterschiede zwischen Druck und Lackierung existieren und damit Zwischenlagerungen oder Transporte entfallen.
  • Das Problem existiert bereits etwas ausgeprägter bei der Verwendung von im Tiefdruck dekorierten Holzwerkstoffplatten, die anschließend in einer Kurztakt(KT)-Presse mit einem Verschleißschutz beschichtet werden sollen. Hier liegt die Produktivität der Drucklinie bereits deutlich über der der KT-Presse. Damit ist zwingend ein Oberflächenschutz für einen Transport und/oder eine Zwischenlagerung notwendig. Ein solcher Oberflächenschutz wird meist über einen Walzenauftrag aufgebracht und besteht aus einer Rezeptur, die aus einem duromeren Harz, beispielsweise Melaminharz besteht. Dabei treten kaum Haftungsprobleme auf, so dass technologisch kaum Restriktionen bestehen.
  • Bei einem Digitaldruck stellt sich dies weitaus komplexer und schwieriger dar. Nach dem die Entscheidung für ein Tintensystem gefallen ist (z. B. UV-basierte Digitaldrucktinte) treten neben den oben genannten Produktivitätsrestriktionen besonders Unverträglichkeiten in bestimmten Verarbeitungssträngen auf. So ist bei Verwendung von UV-basierten Digitaldrucktinten eine anschließende Beschichtung mit wässrigen Melaminharzen schwierig, wodurch eine Weiterverarbeitung in einer KT-Presse unter Verwendung dieser duromeren Harze hohe technische Hürden erzeugt.
  • Druckdekore werden bis her konventionell mit geeigneten Schutzschichten, wie Harzschichten, versehen, die typischerweise vollständig ausgehärtet werden. So beschreibt die WO 2006/031951 A1 ein Verfahren zum Bedrucken eines Gegenstandes, wobei ein erste Bildes auf die äußere Oberfläche z.B. einer MDF-Platte aufgedruckt wird und eine erste transparente Beschichtung z.B. UV härtbare Schutzschicht zum Abdecken des ersten Bildes aufgebracht wird, die anschließend unter Verwendung von konventionellen Härtungstechniken getrocknet. EP 1 872 959 A1 beschreibt ein Verfahren zum Bedrucken von holzbasierten Elementen wie z.B. eine MDF-Platte, wobei die aufgetragene Druckschicht anschließend mit einer Schutzschicht versehen wird. US 2004/086678 A1 betrifft ein Panel umfassend eine Stützschicht, eine Grundierungsschicht, eine Textur, ein Druckmuster und eine Schutzschicht, wobei die Schutzschicht nach dem Auftrag getrocknet oder gehärtet wird. WO 2011/020755 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen einer bedruckten Oberfläche auf einem Holzwerkstoff. Hierfür wird die Druckschicht mittels Tintenstrahldrucker aufgetragen. Auf die Druckschicht kann eine Verschleißschutzschicht als flüssiges Medium aufgebracht werden, die dann getrocknet wird. Aus dem IP.com Journal "A method for manufacturing a panel" (24.9.2012) ist das Bedrucken einer Schutzschicht mit einem Digitaldrucker bekannt. Auf die Druckschicht wird wiederum eine weitere Schicht als Schutzschicht aufgetragen.
  • Es besteht großer Bedarf an einer technischen Lösung, die die sich an den Druckvorgang anschließenden Verfahrensschritte zur weiteren Bearbeitung bzw. Veredlung von Holzwerkstoffen nicht einschränkt oder erschwert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Digitaldruckverfahren für Holzwerkstoffplatten soweit zu verbessern, so dass Transport und Handhabung dekorierter Platten ohne Qualitätsverluste möglich sind und zugleich Einschränkungen in der Weiterverarbeitung weitgehend überwunden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Holzwerkstoffplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
  • Entsprechend wird ein Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte, insbesondere einer Holzfaserwerkstoffplatte, mittels eines Digitaldruckverfahrens bereitgestellt, welches die folgenden Schritte umfasst:
    1. a) Bedrucken mindestens einer Seite einer Holzwerkstoffplatte mittels Digitaldrucktechnik unter Ausbildung einer Dekorschicht;
    2. b) Auftragen einer Schutzschicht enthaltend mindestens ein Harz, mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan auf die Dekorschicht bzw. bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte; und
    3. c) Antrocknen und/oder Angelieren der auf der Dekorschicht der Holzwerkstoffplatte aufgetragenen Schutzschicht, wobei die Schutzschicht soweit angetrocknet wird, bis diese noch fließfähig und vernetzbar ist, wodurch eine Zwischenlagerung der bedruckten Platten vor einer weiteren Verarbeitung möglich ist.
  • Entsprechend wird durch das vorliegende Verfahren eine Schutzschicht auf einer digital bedruckten Holzwerkstoffplatte bereitgestellt, die gleichzeitig als Vermittler, so genannter Primer, zwischen an sich nicht verträglichen Schichten, wie dem Dekordruck bzw. der Dekorschicht einerseits und einem nachfolgenden Verschleißschutz oder anderen Veredlungsschichten andererseits angeordnet ist.
  • Das vorliegende Verfahren weist eine Vielzahl von Vorteilen auf. So wird je nach Art der Weiterverarbeitung ein daran angepasstes Schutz- und Primersystem verwendet. Auf den Digitaldruck kann vorliegend entweder ein Harz, bevorzugt ein wasserverträgliches Harz, ein strahlenhärtbarer, typischerweise nicht wasserverträglicher Lack oder auch Polyurethane, die über gute Haftungseigenschaften verfügen, unmittelbar aufgetragen werden. Nach Anhärten oder Angelieren der Schutzschicht ist eine Zwischenlagerung der beduckten Platten ohne Gefahr einer Oberflächenverletzung oder Verschmutzung der Dekorschicht möglich. Somit sind selbst bei undefinierten Zeitabständen zwischen einem Bearbeitungsschritt Digitaldekordruck und einem weiter bearbeitenden Schritt keine Probleme, wie Verklebung von Platten oder Abrieb und/oder Ablösung des Dekors zu erwarten. Damit ist auch sichergestellt, dass bei einer Betriebsunterbrechung in der Weiterverarbeitung der Digitaldrucker seine Arbeit nicht einstellen muss.
  • Das vorliegende Verfahren eröffnet die Möglichkeit die verschiedenen Weiterveredelungssysteme bedienen zu können, so dass der Digitaldruck für eine breitere Palette an Produkten einsetzbar, z.B. lackierte Möbelfronten, Laminatböden, Fassadenplatten.
  • So kann bei der Herstellung von Produkten für den Innenbereich wie z.B. Möbel, Fußböden, Paneele usw. ein wasserverträgliches Harz als Schutzschicht auf wasserbasierten Tinten eingesetzt werden, da als Veredlungsschicht oder Verschleißschicht meist eine Beschichtung aus einem Aminoplastharz, wie einem Melamin-Formaldehyd-Harz, vorgesehen sein dürfte.
  • Allerdings können auch bei den oben genannten Anwendungen für den Innenbereich strahlenhärtbare Lackierungen als Veredlungsschicht oder Verschleißschicht geplant sein. In solch einem Fall wäre die Verwendung eines strahlenhärtbaren Lackes als Schutzschicht sinnvoll.
  • Bei Außenanwendungen wie z.B. Fassaden, Stadtmöbelierung, Werbeschilder usw. kämen im Schwerpunkt strahlenhärtbare Lacke und Polyurethane auf UV- oder Latextinten zum Einsatz.
  • Es können natürlich - je nach Verwendungszweck - auch noch andere Primer-/Schutzschichten zum Einsatz kommen. Dies hängt von den weiteren Veredelungsschritten und Materialen ab, die auf den Druck aufgebracht werden sollen.
  • Auch können für bestimmte Anwendungen (z. B. Außenanwendungen) Latex- oder Lösemitteltinten zum Einsatz kommen. Auch hier kann durch geschickte Auswahl der Primer-/Schutzschicht ein Transport/eine Lagerung ohne Beschädigungen oder Qualitätsverlust sichergestellt werden. Weiter wird eine Beschichtung mit "beliebigen" Materialien zur Erzielung von gewünschten Gebrauchseigenschaften ermöglicht.
  • In einer Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird auf die zu bedruckende Seite der Holzwerkstoffplatte vor dem Bedrucken mindestens eine Grundierungsschicht umfassend mindestens ein Harz und/oder mindestens einen Lack aufgetragen, die anschließend angetrocknet und/oder angehärtet wird.
  • Dabei wird bevorzugterweise zur Grundierung eine wässrige Harzlösung und/oder eine strahlenhärtbare Spachtelmasse auf die zu bedruckende Seite der Holzwerkstoffplatte verwendet.
  • Im Falle der Vorbeschichtung bzw. Grundierung der Holzwerkstoffplatte mit einer wässrigen Harzlösung kann eine wässrige Formaldehyd-haltige Harzlösung, insbesondere eine wässrige Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Harzes, Harnstoff-Formaldehyd-Harzes oder Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz verwendet werden.
  • Die Auftragsmenge an flüssiger Harzlösung zur Grundierung kann zwischen 10 und 80 g/m2, bevorzugt 20 und 50 g/m2 betragen. Der Feststoffgehalt der wässrigen Harzlösung liegt zwischen 30 und 80%, bevorzugt 40 und 60%, insbesondere bevorzugt bei 55%. Das Flüssigharz kann zusätzlich geeignete Netzmittel, Härter, Trennmittel und Entschäumer aufweisen.
  • Nach Auftragen der wässrigen Harzlösung auf die Holzwerkstoffplatte zur Vorbeschichtung bzw. Grundierung derselbigen wird das Flüssigharz auf eine Feuchte von 10%, bevorzugt 6% z.B. in einem Konvektionsofen oder Nahinfrarot-Ofen getrocknet.
  • In einer anderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens kann die Holzwerkstoffplatte mit UV-Spachtel und/oder ESH-Spachtel vorbeschichtet bzw. grundiert werden. Eine UV-Spachtelmasse besteht vorteilhafterweise im Wesentlichen aus UV-härtbaren Lackkomponenten, Pigmenten, Reaktivverdünner und Radikalbildnern als Kettenstarter.
  • Die Auftragsmenge der Spachtelmasse kann in diesem Fall 50 bis 150 g/m2, bevorzugt 50 bis 100 g/m2 betragen. Die Mengenangaben beziehen sich dabei auf eine 100%ige Spachtelmasse.
  • Ebenfalls ist es möglich, dass die zur Grundierung verwendete Spachtelmasse pigmentiert vorliegt, wodurch das Druckergebnis variiert oder verbessert werden kann.
  • Auch ist es bevorzugt, die Spachtelmasse in mehreren Schichten aufzutragen. In diesem Fall kann zwischen den Aufträgen ein Anhärten der einzelnen Schichten durch UV- oder ESH-Strahlung erfolgen, Auch ist es möglich, nach jedem Auftrag und folgender Anhärtung einen Zwischenschliff vorzunehmen, um die Oberflächenbeschaffenheit der zu bedruckenden Seite der Holzwerkstoffplatte zu verbessern.
  • In einer weiteren Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird vor dem Bedrucken der mindestens einen Seite der Holzwerkstoffplatte mindestens eine Schicht einer wasserbasierten, pigmentierten Druckfarbe auf die zu bedruckende Seite der Holzwerkstoffplatte aufgetragen. Die Druckfarbe kann entweder direkt auf die unbehandelte Oberfläche der Werkstoffplatte oder auch auf die Grundierung aufgetragen werden.
  • Die wasserbasierte pigmentierte Druckfarbe kann auch in mehr als einer Schicht aufgetragen werden (z.B. 3 bis 10 Schichten, bevorzugt 5 bis 8 Schichten), wobei nach jedem Schichtauftrag die Druckfarbe z.B. in einem Konvektionstrockner oder einem Nahinfrarot-Trockner getrocknet wird.
  • Im sich anschließenden Digitaldruck wird zum Bedrucken der mindestens einen Seite der Holzwerkstoffplatte bevorzugt eine wasserbasierte Digitaldrucktinte verwendet. Der Digitaldruck kann unter Verwendung eines Digitaldruckers mit einer wasserbasierten Digitaldrucktinte ausgeführt werden. Die Menge an verwendeter Digitaldrucktinte kann zwischen 5 und 10 g/m2, bevorzugt 6 und 8 g/m2 betragen.
  • Wie oben erwähnt, wird auf die bedruckte Seite bzw. Dekorschicht der Holzwerkstoffplatte eine Schutzschicht enthaltend mindestens ein Harz, mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan aufgetragen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die auf die Dekorschicht der Holzwerkstoffplatte aufzutragende Schutzschicht mindestens ein wasserverträgliches Harz, bevorzugt ein Formaldehyd-haltiges Harz, insbesondere bevorzugt Melamin-Formaldehyd-Harz, Harnstoff-Formaldehyd-Harz und/oder Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz. Das Harz kann demnach in flüssiger Form oder aber auch in fester Form aufgetragen werden, wobei die Verwendung eines flüssigen Harzes bevorzugt ist.
  • Im Anschluss wird die das mindestens eine wasserverträgliche Harz umfassende Schutzschicht soweit angetrocknet bis das Harz noch fließfähig und vernetzbar ist. Das Antrocknen der ein wasserverträgliches Harz enthaltenden Schutzschicht erfolgt typischerweise in einem kontinuierlichen Trockenofen, wie diese aus der Holzwerkstoffplatten-Herstellung bekannt sind. In Abhängigkeit von der Auftragsmenge kann der Prozess des Antrocknens 5 bis 15 s, bevorzugt 5 bis 10 s dauern.
  • In einer anderen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens umfasst die auf die bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte bzw. Dekorschicht aufzutragende Schutzschicht mindestens einen strahlenhärtbaren Lack ausgewählt aus der Gruppe der Acrylate, modifizierte Acrylate und/oder Epoxide.
  • In einer Ausführungsform liegt das Acrylat in Form eines substituierten oder unsubstituierten Monomers, Oligomers und/oder Polymers, insbesondere in Form eines Acrylsäure-, Acrylether- und/oder Acrylsäureester-Monomers vor. Von Bedeutung für das vorliegende Verfahren ist dabei die definitionsgemäße Präsenz einer Doppelbindung bzw. ungesättigten Gruppe im Acrylat-Molekül. Die Polyacrylate können auch weiterhin funktionalisiert vorliegen. Geeignete funktionelle Gruppen sind u.a. Hydroxy-, Amino-, Epoxy- und/oder Carboxylgruppen. Bevorzugte Acrylate sind Polyesteracrylate, Polyetheracrylate, Urethanacrylat, Hexandioldiacrylat oder Gemische davon.
  • Die Acrylatverbindung kann sowohl in Form einer Emulsion oder Dispersion vorliegen und verwendet werden. Die zum Einsatz kommende Acrylat-Dispersion kann durch Mischen des mindestens einen Acrylates mit Wasser und/oder einer weiteren organischen Flüssigkeit hergestellt. Bevorzugterweise enthalten die vorliegend verwendeten Acrylat-Lacke allerdings keine Lösemittel oder andere Hilfsstoffe und liegen somit als 100%-Systeme vor.
  • Als Epoxid-haltige Lacke können Epoxidharze, epoxyfunktionelle Prepolymere, cycloaliphatische Epoxide verwendet werden.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform umfasst die auf die bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte aufzutragende Schutzschicht mindestens ein Polyurethan ausgewählt aus der Gruppe enthaltend aliphatische Urethane. Letztere sind durch eine hohe Lichtechtheit gekennzeichnet.
  • Ebenfalls ist es in einer weiteren Variante des vorliegenden Verfahrens möglich, dass die auf die bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte aufzutragende Schutzschicht eine Mischung aus mindestens einem strahlungshärtbaren Lack und mindestens einem Polyurethan umfasst.
  • In solch einem Fall kann das in der Mischung verwendete Polyurethan als Primer zur Verbesserung der Haftung des UV-Lackes auf dem Digitaldruck angesehen werden.
  • Demnach ist es generell wünschenswert, bei Verwendung von UV-Lack als strahlenhärtbaren Lack demselbigen einen Primer zur Verbesserung der Haftung des UV-Lackes auf dem Digitaldruck zuzufügen. Neben den bereits erwähnten Polyurethanen als Primer können ebenfalls Silane als Primer verwendet werden.
  • Wird ein strahlenhärtbarer Lack als Schutzschicht verwendet, kann das sich dem Auftrag der Schutzschicht anschließende Angelieren der Schutzschicht unter Verwendung von UV-Strahlung (z.B. bei 320-400 nm), ESR-Strahlung und/oder NIR-Strahlung erfolgen. Nach dem Angelieren weist der Lack bevorzugt einen Polymerisationsgrad zwischen 20 - 60%, bevorzugt 30-50% auf.
  • In einer weitergehenden Variante des vorliegenden Verfahrens wird die auf die bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte aufzutragende Schutzschicht in einer Menge zwischen 5 und 50 g/m2, bevorzugt 8 und 30 g/m2, insbesondere bevorzugt 10 und 20 g/m2 aufgetragen.
  • In einer anderen Variante des vorliegenden Verfahrens wird zunächst auf die bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte eine erste Schutzschicht umfassend mindestens einen strahlungshärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan aufgetragen, angeliert und anschließend auf die angelierte erste Schutzschicht umfassend mindestens einen strahlungshärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan mindesten eine zweite Schutzschicht aus mindestens einem wasserverträglichen Harz, bevorzugt aus einem Formaldehyd-haltigen Harz aufgetragen, und anschließend bevorzugt, wie bereits beschrieben, angetrocknet.
  • In einer weiteren Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird die bedruckte und mit einer Schutzschicht versehene Holzwerkstoffplatte in einer Kurztakt (KT)-Presse weiterbearbeitet bzw. veredelt. In der KT-Presse werden die Harzschichten aufgeschmolzen und der Schichtverbund zu einem Laminat ausgehärtet. Während der Weiterverarbeitung in der KT-Presse können unter Verwendung eines strukturiertes Pressblech auch Oberflächenstrukturen in der Oberfläche der Holzwerkstoffplatte erzeugt werden, die optional auf das Dekor abgestimmt ausgeführt sein können (so genannte dekorsynchrone Struktur). Bei Holzdekoren können die Strukturen in Form von Porenstrukturen vorliegen, die der Maserung folgen. Bei Fliesendekoren können die Strukturen Vertiefungen im Bereich von dem Dekor umfasster Fugenfüllungslinien sein.
  • Es ist ebenfalls möglich, nach Antrocknen und/oder Angelieren der auf die bedruckte Seite der Holzwerkstoffplatte aufgetragenen Schutzschicht gemäß Schritt c) mindestens eine weitere Schicht umfassend abriebfeste Partikel, natürliche Fasern, synthetische Fasern und/oder weitere Additive aufzutragen, wobei Melaminharze, Acrylatharze und Polyurethanharze als geeignete Bindemittel zum Einsatz kommen können.
  • Die abriebfesten Partikel sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Aluminiumoxide, Korund, Borcarbide, Siliziumdioxide, Siliziumcarbide und Glaskugeln. Als natürliche und/oder synthetische Fasern kommen insbesondere Fasern ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend Holzfasern, Zellulosefasern, Wollfasern, Hanffasern und organische oder anorganische Polymerfasern zum Einsatz.
  • Als Additive können leitfähige Substanzen, Flammschutzmittel, luminiszierende Stoffe und Metalle zugegeben werden. Dabei können die leitfähigen Substanzen ausgewählt sein aus der Gruppe enthaltend Russ, Kohlefasern, Metallpulver und Nanopartikel, insbesondere Kohlenstoffnanoröhren. Es können auch Kombinationen dieser Substanzen zum Einsatz kommen. Als Flammschutzmittel werden bevorzugt Phosphate, Borate, insbesondere Ammoniumpolyphosphat, Tris(tri-bromneopentyl)phosphat, Zinkborat oder Borsäurekomplexe von mehrwertigen Alkoholen verwendet. Als luminiszierende Stoffe werden bevorzugt fluoreszierende und/oder phosphoreszierende Stoffe auf anorganischer oder organischer Basis, insbesondere Zinksulfid und Erdalkalialuminate.
  • Prinzipiell kann die zu bedruckende Holzwerkstoffplatte aus einem Holzwerkstoff oder aus Kunststoff oder einem Holzwerkstoff-Kunststoff-Gemisch bestehen. Bevorzugterweise kommen Span-, mitteldichte Faser (MDF)-, hochdichte Faser (HDF)- oder Grobspan (OSB)- oder Sperrholzplatten, eine Zementfaserplatte und/oder Gipsfaserplatte zum Einsatz..
  • Das vorliegende Verfahren ermöglicht die Herstellung einer Holzwerkstoffplatte mit folgendem Aufbau
    • opt. mindestens eine Grundierungsschicht auf mindestens einer Seite der Holzwerkstoffplatte;
    • mindestens eine auf der Grundierungsschicht mittels Digitaldruck aufgebrachte Dekorschicht; und
    • mindestens eine auf die Dekorschicht aufgebrachte angetrocknete, jedoch noch fließfähige und vernetzbare und/oder angelierte Schutzschicht enthaltend mindestens ein Harz, mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan.
  • In einer Variante setzt sich die Schutzschicht der vorliegenden Holzwerkstoffplatte aus mindestens einer ersten angelierten Schutzschicht umfassend mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan und eine auf der ersten Schutzschicht aufgetragenen zweiten Schutzschicht umfassend mindestens ein Harz zusammen.
  • Nach einem sich anschließenden Veredlungsprozess der bedruckten Holzwerkstoffplatte kann diese zusätzlich eine auf der mindestens einen angetrockneten und/oder angelierten Schutzschicht aufgetragene, abriebfeste Partikel, natürliche Fasern, synthetische Fasern und/oder weitere Additive umfassende Schicht aufweisen.
  • Gegenüberliegend zu der bedruckenden Seite, d.h. auf der Rückseite, kann die Holzwerkstoffplatte mindestens eine Gegenzugsbeschichtung und/oder eine schalldämmende Schicht aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    perspektivische Ansicht eines Querschnitts einer bedruckten Holzwerkstoffplatte gemäß einer Ausführungsform.
  • Figur 1 zeigt den Querschnitt einer mittels des vorliegenden Verfahrens bedruckten Holzwerkstoffplatte. Auf der Oberseite der Holzwerkstoffplatte 1 wurde zunächst eine Grundierungsschicht 2 aus einer wässrigen Harzlösung oder einer härtbaren Spachtelmasse aufgetragen, um Unebenheiten in der Oberfläche der Holzwerkstoffplatte zu beseitigen und eine verbesserte Oberfläche für den anschließenden Digitaldruck bereitzustellen.
  • Auf die Grundierungsschicht 2 wird dann die Dekorschicht 3 aufgedruckt, welche anschließend mit einer Schutzschicht 4 aus einem wasserverträglichen Harz oder einem strahlenhärtbaren Lack versehen wird. Generell ist es auch möglich, dass sich die Schutzschicht 4 aus einer ersten Teilschicht 4a in Form eines strahlenhärtbaren Lackes und einer zweiten Teilschicht 4b in Form eines wasserverträglichen Harzes zusammensetzt, die nacheinander mit Zwischentrocknüng auf die Dekorschicht 3 aufgebracht wurden.
  • An die Schutzschicht 4 schließt sich eine Verschleißschicht 5 an, die aus einem Bindemittel und abriebfesten Partikeln besteht.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Eine HDF-Platte (Faserplatte mit erhöhter Rohdichte) wird zunächst mit einem wässrigen Kunstharz (Melamin-Formaldehyd-Harz) vorbeschichtet. Dabei liegt die Auftragsmenge bei 20 - 50 g Harz flüssig/m2 (Feststoffgehalt: ca. 55%). Das Harz enthält die üblichen Hilfsstoffe wie Netzmittel, Härter, Trennmittel und Entschäumer. Danach wird das aufgetragene Harz in einem Konvektionstrocker oder einem Nahinfrarot-Ofen auf eine Feuchte von ca. 6% getrocknet. Dann werden mehrere Schichten einer wasserbasierten, pigmentierten Grundierung aufgetragen (5 - 8 x). Nach jedem Auftrag wird die Grundierung mit Hilfe von einem Konvektionstrockner oder einem Nahinfrarot-Trockner getrocknet. Im Folgenden wird die grundierte Platte mit einem Digitaldrucker mit einem Motiv bedruckt. Dabei werden ca. 6 - 8 g/m2 wasserbasierte Digitaldrucktinte verwendet.
  • Primer-/Schutzalternative 1a
  • Anschließend wird eine Schicht Melamin-Formaldehyd-Harz aufgetragen und wie bereits oben beschrieben getrocknet. Die Trocknung wird nur bis zu dem Punkt vorgenommen an dem das Harz noch fließfähig und vernetzbar ist. Dadurch wird eine Verklebung der harzbeschichteten Platten verhindert. Durch das nichtvollständige Vernetzen des Kunstharzes wird auch sichergestellt, dass beim Auftrag von weiteren flüssigen oder pulverförmigen Harzschichten (z. B. Melaminharz) oder beharzten Papieren und anschließendem Verpressen in einer KT-Weiterverarbeitung möglich ist, ohne dass eine Verschlechterung der Haftung der später aufgebrachten Schichten erfolgt. Die Auftragsmengen der Harze (flüssig, pulverförmig oder auf Papier) können dabei je nach gewünschter Struktur und Strukturtiefe durchaus mehrere hundert Gramm betragen. Wie erwähnt, können die so behandelten Platten einer KT-Presse zur weiteren Bearbeitung zugeführt werden.
  • Primer-/Schutzalternative 1b
  • Auf den Digitaldruck wird eine Schicht auf Basis von UV-Lacken (1- oder 2K) oder Polyurethan oder Gemischen davon aufgetragen, wodurch die Haftung zur Druckfarbe und zu den weiteren Schichten verbessert wird und die als Schutzschicht dient. Beliebige andere Primer können aber ebenfalls eingesetzt werden. Die kombinierte Schutz- und Primerschicht wird dabei in einer Menge von 8 - 30 g Primer/m2 appliziert. Der Primer kann durch eine UV-Lampe, einen ESH-Strahler oder NIR angeliert werden. Danach sind die Platten stapelfähig und können später weiterverarbeitet werden. Dies kann z. B. durch den Auftrag mehrerer Schichten von UV- oder ESH-Lacken erfolgen, die als einzelne Funktionsschichten die Verschleißneigung oder das Verkratzen verhindern. Die so behandelten Platten können anschließend einer KT-Presse zur weiteren Bearbeitung und Veredelung zugeführt werden
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Eine HDF-Platte (Faserplatte mit erhöhter Rohdichte) wird zunächst mit einem UV-oder ESH-Spachtel vorbeschichtet. Dabei liegt die Auftragsmenge bei 50 - 100 g Lack /m2 (100%). Der UV-/ESH-Spachtel ist pigmentiert und kann in mehreren Schichten aufgetragen werden. Zwischen den einzelnen Aufträgen wird jeweils eine Anhärtung mit Hilfe von UV-oder ESH-Strahlern durchgeführt. Bei Bedarf erfolgt nach jedem Auftrag/Anhärtung ein Zwischenschliff. Im Folgenden wird die grundierte Platte mit einem Digitaldrucker mit einem Motiv bedruckt. Dabei werden ca. 6 - 8 g/m2 UV-Digitaldrucktinte verwendet.
  • Primer-/Schutzalternative 2a
  • Auf den Digitaldruck wird ein Primer auf Basis von UV-Lacken (1- oder 2K) oder Polyurethan oder Gemischen davon aufgetragen, der die Haftung zur Druckfarbe und zu den weiteren Schichten verbessert und als Schutzschicht dient. Beliebige andere Primer können aber ebenfalls eingesetzt werden. Die kombinierte Schutz- und Primerschicht wird dabei in einer Menge von 8 - 30 g Primer/m2 appliziert. Der Primer kann durch eine UV-Lampe, einen ESH-Strahler oder NIR angeliert werden. Danach sind die Platten stapelfähig und können später weiterverarbeitet werden. Anschließend wird eine Schicht Melamin-Formaldehyd-Harz aufgetragen und wie bereits oben beschrieben getrocknet. Die Trocknung wird nur bis zu dem Punkt vorgenommen an dem das Harz noch fließfähig und vernetzbar ist. Durch das nichtvollständige Vernetzen des Kunstharzes wird sichergestellt, dass ein Auftrag von weiteren flüssigen oder pulverförmigen Harzschichten (z. B. Melaminharz) oder beharzten Papieren und anschließendem Verpressen in einer KT-Weiterverarbeitung möglich ist, ohne das eine Verschlechterung der Haftung der später aufgebrachten Schichten erfolgt. Die Auftragsmengen der Harze (flüssig, pulverförmig oder auf Papier) können dabei je nach gewünschter Struktur und Strukturtiefe durchaus mehrere hundert Gramm betragen.
  • Primer-/Schutzalternative 2b
  • Auf den Digitaldruck wird z. B. ein UV-Lack aufgetragen, der einen Primer enthält, der die Haftung zur Druckfarbe und zu den weiteren Schichten verbessert. Außerdem soll der Primer auch das Auftreten von Gasbläschen verhindern. Diese treten häufig beim direkten Auftrag eines Lackes auf die UV-Tinte auf. Überraschenderweise passiert dies nach dem Primerauftrag nicht mehr. Die kombinierte Schutz- und Primerschicht wird dabei in einer Menge von 8 - 30 g Primer/m2 appliziert. Dabei kann es sich z. B. um einen Primer auf Basis eines Polyurethans handeln. Beliebige andere Primer können aber ebenfalls eingesetzt werden. Der Lack kann durch eine UV-Lampe oder einen ESH-Strahler angeliert werden. Danach sind die Platten stapelfähig und können später weiterverarbeitet werden. Dies kann z. B. durch den Auftrag mehrerer Schichten von UV- oder ESH-Lacken erfolgen, die als einzelne Funktionsschichten die Verschleißneigung oder das Verkratzen verhindern. Die so behandelten Platten können anschließend einer KT-Presse zur weiteren Bearbeitung und Veredelung zugeführt werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte, insbesondere einer Holzfaserwerkstoffplatte, mittels eines Digitaldruckverfahrens
    umfassend die Schritte
    a) Bedrucken mindestens einer Seite einer Holzwerkstoffplatte (1) mittels Digitaldrucktechnik unter Ausbildung einer Dekorschicht (3);
    b) Auftragen einer Schutzschicht (4) enthaltend mindestens ein Harz, mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan auf die Dekorschicht; und
    c) Antrocknen und/oder Angelieren der auf der Dekorschicht (3) aufgetragenen Schutzschicht (4), wobei die Schutzschicht (4) soweit angetrocknet wird, bis diese noch fließfähig und vernetzbar ist, wodurch eine Zwischenlagerung der bedruckten Platten vor einer weiteren Verarbeitung möglich ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zu bedruckende Seite der Holzwerkstoffplatte vor dem Bedrucken mindestens eine Grundierungsschicht (2) umfassend mindestens ein Harz und/oder mindestens einen Lack aufgetragen wird, die anschließend angetrocknet und/oder angehärtet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Grundierung eine wässrige Harzlösung und/oder eine strahlenhärtbare Spachtelmasse auf die zu bedruckende Seite der Holzwerkstoffplatte (1) aufgetragen werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Bedrucken der mindestens einen Seite der Holzwerkstoffplatte mindestens eine Schicht einer wasserbasierten, pigmentierten Druckfarbe auf die zu bedruckende Seite der Holzwerkstoffplatte (1) aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bedrucken der mindestens einen Seite der Holzwerkstoffplatte eine wasserbasierte Digitaldrucktinte verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Dekorschicht (3) der Holzwerkstoffplatte (1) aufzutragende Schutzschicht mindestens ein wasserverträgliches Harz, bevorzugt ein Formaldehyd-haltiges Harz, insbesondere bevorzugt Melamin-Formaldehyd-Harz, Harnstoff-Formaldehyd-Harz und/oder Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Dekorschicht (3) der Holzwerkstoffplatte (1) aufzutragende Schutzschicht mindestens einen strahlenhärtbaren Lack ausgewählt aus der Gruppe der Acrylate, modifizierte Acrylate und/oder Epoxide umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Dekorschicht (3) der Holzwerkstoffplatte (1) aufzutragende Schutzschicht mindestens ein Polyurethan ausgewählt aus der Gruppe enthaltend aliphatische Urethane umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Dekorschicht (3) der Holzwerkstoffplatte (1) aufzutragende Schutzschicht eine Mischung aus mindestens einem strahlungshärtbaren Lack und mindestens einem Polyurethan umfasst.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Dekorschicht (3) der Holzwerkstoffplatte (1) aufzutragende Schutzschicht in einer Menge zwischen 5 und 50 g/m2, bevorzugt 8 und 30 g/m2, insbesondere bevorzugt 10 und 20 g/m2 aufgetragen wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf die Dekorschicht (3) der Holzwerkstoffplatte (1) eine erste Schutzschicht (4a) umfassend mindestens einen strahlungshärtbaren Lack und/oder mindestens Polyurethan aufgetragen wird, angeliert wird und anschließend auf die angelierte Schutzschicht (4a) umfassend mindestens einen strahlungshärtbaren Lack und/oder mindestens Polyurethan mindesten eine zweite Schutzschicht (4b) aus mindestens einem wasserverträglichen Harz aufgetragen wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckte und mit einer Schutzschicht versehene Holzwerkstoffplatte einer Kurztakt (KT)-Presse zur Weiterbearbeitung zugeführt wird.
  13. Holzwerkstoffplatte, insbesondere herstellbar mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
    - mindestens eine Grundierungsschicht (2) auf mindestens einer Seite der Holzwerkstoffplatte (1);
    - mindestens eine auf der Grundierungsschicht (2) mittels Digitaldruck aufgebrachte Dekorschicht (3); und
    - mindestens eine auf die Dekorschicht (3) aufgebrachte angetrocknete, jedoch noch fließfähige und vernetzbare und/oder angelierte Schutzschicht (4) enthaltend mindestens ein Harz, mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan.
  14. Holzwerkstoffplatte nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch mindestens eine erste angelierte Schutzschicht (4a) umfassend mindestens einen strahlenhärtbaren Lack und/oder mindestens ein Polyurethan und eine auf der ersten Schutzschicht (4a) aufgetragenen zweiten Schutzschicht (4b) umfassend mindestens ein Harz.
  15. Holzwerkstoffplatte nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch eine auf der mindestens einen angetrockneten und/oder angelierten Schutzschicht (4) aufgetragenen mindestens einen weiteren Schicht (5) umfassend abriebfeste Partikel, natürliche Fasern, synthetische Fasern und/oder weitere Additive.
EP13158397.3A 2013-03-08 2013-03-08 Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht Active EP2774770B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT131583973T PT2774770E (pt) 2013-03-08 2013-03-08 Processo para a impressão de uma placa de derivado de madeira e placa de derivado de madeira com camada decorativa impressa
EP13158397.3A EP2774770B1 (de) 2013-03-08 2013-03-08 Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht
PL13158397T PL2774770T3 (pl) 2013-03-08 2013-03-08 Sposób drukowania płyt z tworzywa drzewnego z warstwą dekoracyjną
ES13158397.3T ES2542977T3 (es) 2013-03-08 2013-03-08 Procedimiento para imprimir una placa de material de madera y placa de material de madera con una capa decorativa impresa
RU2014108004A RU2612823C2 (ru) 2013-03-08 2014-03-04 Способ нанесения печатного рисунка на древесно-стружечную плиту и древесно-стружечная плита с напечанным декоративным слоем
US14/200,588 US9931667B2 (en) 2013-03-08 2014-03-07 Method for printing a wood material board and wood material board with printed decorative layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13158397.3A EP2774770B1 (de) 2013-03-08 2013-03-08 Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2774770A1 EP2774770A1 (de) 2014-09-10
EP2774770B1 true EP2774770B1 (de) 2015-04-29

Family

ID=47843141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13158397.3A Active EP2774770B1 (de) 2013-03-08 2013-03-08 Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9931667B2 (de)
EP (1) EP2774770B1 (de)
ES (1) ES2542977T3 (de)
PL (1) PL2774770T3 (de)
PT (1) PT2774770E (de)
RU (1) RU2612823C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3480030A1 (de) 2017-11-06 2019-05-08 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte und produktionslinie hierfür
EP3686028A1 (de) 2019-01-22 2020-07-29 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte
WO2020260044A1 (de) 2019-06-25 2020-12-30 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
EP3865309A1 (de) 2020-02-11 2021-08-18 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
US11192398B2 (en) 2016-05-20 2021-12-07 Flooring Technologies Ltd. Method for producing an abrasion-resistant wood material panel and production line therefor
EP4094848A1 (de) 2021-05-25 2022-11-30 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung eines abriebfesten laminats
EP4177059A1 (de) 2021-11-08 2023-05-10 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur bestimmung einer farbabweichung von mindestens einem auf ein trägermaterial aufgebrachtes druckdekor von einer druckvorlage

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11235565B2 (en) 2008-04-07 2022-02-01 Valinge Innovation Ab Wood fibre based panels with a thin surface layer
EP2264259B8 (de) * 2009-06-17 2013-09-11 Välinge Innovation AB Platte, Verwendung der Platte, Herstellungsverfahren für die Platte und Prepreg
US8481111B2 (en) 2010-01-15 2013-07-09 Ceraloc Innovation Belgium Bvba Bright coloured surface layer
US8480841B2 (en) 2010-04-13 2013-07-09 Ceralog Innovation Belgium BVBA Powder overlay
US10899166B2 (en) 2010-04-13 2021-01-26 Valinge Innovation Ab Digitally injected designs in powder surfaces
RU2595661C2 (ru) 2011-04-12 2016-08-27 Велинге Инновейшн Аб Способ производства слоя
BR112014003719B1 (pt) 2011-08-26 2020-12-15 Ceraloc Innovation Ab Revestimento de painel
US8993049B2 (en) 2012-08-09 2015-03-31 Valinge Flooring Technology Ab Single layer scattering of powder surfaces
UA118967C2 (uk) 2013-07-02 2019-04-10 Велінге Інновейшн Аб Спосіб виготовлення будівельної панелі і будівельна панель
ES2595277T3 (es) 2013-10-08 2016-12-28 Flooring Technologies Ltd. Procedimiento para la adaptación de impresiones decorativas y un dispositivo para llevar a cabo este procedimiento
PL2937221T3 (pl) * 2014-04-24 2017-01-31 Flooring Technologies Ltd. Sposób dopasowania nadruków dekoracyjnych i urządzenie do przeprowadzenia sposobu
JP6355581B2 (ja) * 2015-03-20 2018-07-11 住友ゴム工業株式会社 高分子複合体及びその製造方法、並びに、タイヤ用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
EP3178652B1 (de) 2015-12-07 2018-06-06 Akzenta Paneele + Profile GmbH Dekorpaneel und verfahren zum herstellen eines solchen
EP3231568B1 (de) * 2016-04-12 2023-06-07 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum aufbringen einer folie oder einer platte auf eine holzwerkstoffplatte
PT3231519T (pt) * 2016-04-12 2019-12-05 Flooring Technologies Ltd Placa de materiais de madeira com camada de resina modificada e processo para a sua preparação
US10814601B2 (en) * 2017-05-23 2020-10-27 Valinge Innovation Ab Method to produce a coating layer, a building panel and a coated foil
CN112823505B (zh) * 2018-10-17 2023-11-28 爱克发有限公司 渐变色图案的颜色映射方法
CA3062249C (en) 2018-11-21 2021-07-27 Mr. Bar-B-Q Products Llc Systems and methods of uv printing on substrates
CN112140679B (zh) * 2020-09-08 2021-07-06 江苏博大新材料科技股份有限公司 一种高抗冲型a级不燃高压装饰板及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002004207A1 (en) * 2000-07-11 2002-01-17 Pergo Ab A process for the manufacturing of an improved decorative laminate and a decorative laminate obtained by the process
KR100451482B1 (ko) * 2002-04-24 2004-10-11 우진물산 주식회사 페놀복합수지를 이용한 바닥재
US20040086678A1 (en) * 2002-11-01 2004-05-06 Chen Hao A. Surface covering panel
US6913819B2 (en) * 2002-12-27 2005-07-05 Christine E. Wallner Cementitious veneer and laminate material
US7678425B2 (en) * 2003-03-06 2010-03-16 Flooring Technologies Ltd. Process for finishing a wooden board and wooden board produced by the process
TWI351353B (en) 2004-09-15 2011-11-01 Masonite Corp Method and apparatus for creating an image on an a
ITMI20061227A1 (it) 2006-06-26 2007-12-27 Dante Frati Procedimento per stampare superfici di elementi piani a base di legno
US20080241399A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Skyline Steel, Llc. Method of coating and coated sheet piling sections
DE102009043812B4 (de) * 2009-08-19 2021-11-25 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Herstellen einer bedruckten Oberfläche auf einem flächigen Werkstück
PL2314462T3 (pl) 2009-10-21 2013-04-30 Falquon Gmbh Sposób wytwarzania spajanej cementem płyty, wyposażonej w nadrukowaną warstwę dekoracyjną
EP2484539B1 (de) 2011-02-07 2016-09-28 Flooring Technologies Ltd. Papier zum Beschichten einer Oberfläche und Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11192398B2 (en) 2016-05-20 2021-12-07 Flooring Technologies Ltd. Method for producing an abrasion-resistant wood material panel and production line therefor
US11884097B2 (en) 2016-05-20 2024-01-30 Flooring Technologies Ltd. Method for producing an abrasion-resistant wood material panel and production line therefor
WO2019086660A1 (de) 2017-11-06 2019-05-09 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte und produktionslinie hierfür
EP3480030A1 (de) 2017-11-06 2019-05-08 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte und produktionslinie hierfür
US11198319B2 (en) 2017-11-06 2021-12-14 Flooring Technologies Ltd. Method for producing an abrasion-resistant wood composite board and production line therefor
US11440341B2 (en) 2019-01-22 2022-09-13 Flooring Technologies Ltd. Method for producing an abrasion-resistant wood board
WO2020151949A1 (de) 2019-01-22 2020-07-30 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte
US11872837B2 (en) 2019-01-22 2024-01-16 Flooring Technologies Ltd. Abrasion-resistant wood board
EP3686028A1 (de) 2019-01-22 2020-07-29 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte
WO2020260044A1 (de) 2019-06-25 2020-12-30 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
WO2021160469A1 (de) 2020-02-11 2021-08-19 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
EP3865309A1 (de) 2020-02-11 2021-08-18 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
EP4094848A1 (de) 2021-05-25 2022-11-30 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung eines abriebfesten laminats
EP4177059A1 (de) 2021-11-08 2023-05-10 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur bestimmung einer farbabweichung von mindestens einem auf ein trägermaterial aufgebrachtes druckdekor von einer druckvorlage
WO2023079026A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur bestimmung einer farbabweichung von mindestens einem auf ein trägermaterial aufgebrachtes druckdekor von einer druckvorlage

Also Published As

Publication number Publication date
ES2542977T3 (es) 2015-08-13
US20140255670A1 (en) 2014-09-11
RU2014108004A (ru) 2015-09-10
US9931667B2 (en) 2018-04-03
RU2612823C2 (ru) 2017-03-13
EP2774770A1 (de) 2014-09-10
PL2774770T3 (pl) 2015-10-30
PT2774770E (pt) 2015-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2774770B1 (de) Verfahren zum Bedrucken einer Holzwerkstoffplatte und Holzwerkstoffplatte mit aufgedruckter Dekorschicht
EP1559850B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP2242646B1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminats
EP2314462B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zementgebundene Platte mit einer aufgedruckten Dekorschicht
EP2860037B1 (de) Verfahren zur Anpassung von Dekordrucken und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3757178B1 (de) Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
EP2938494B1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckuntergrundes sowie eines direkt bedruckten dekorpaneels
EP3969189B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mattierten mit einer anti-fingerprint-beschichtung versehenen trägermaterials
EP2937221B1 (de) Verfahren zur Anpassung von Dekordrucken und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102009002048A1 (de) Haftvermittler für Lackierungen und Drucke
EP2808463A1 (de) Holzwerkstoffplatte mit Lederpartikeln oder bedruckter Schicht aus Lederpartikeln und Verfahren zu deren Herstellung
EP3059020B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte, insbesondere einer mit einer Dekorschicht versehenen Holzwerkstoffplatte
EP3774380A1 (de) Beizbare oberfläche
DE102008046749B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte
EP3760403B1 (de) Verfahren zum beschichten eines plattenförmigen werkstücks
DE102012110075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten Paneelen für Raumbegrenzungsflächen
EP3865309B1 (de) Verfahren zur herstellung von mindestens einem mit einem druckdekor versehenen trägermaterial
EP2058098A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Holzwerkstoffes sowie Holzwerkstoff
EP3597312B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit einer bedruckten oberfläche versehenen osb
EP3878648B1 (de) Verbundmaterial mit einer thermoplastischen folie zur verwendung in einem fussbodenpaneel und ein verfahren zu dessen herstellung
EP2829416A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines direktbedruckten Dekorpaneels ohne Gegenzug
EP3546240A1 (de) Beizbare kunstharzoberfläche
EP2514734A1 (de) Verfahren zum Lackieren von Spanplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 724207

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000593

Country of ref document: DE

Effective date: 20150611

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2542977

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150829

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 19178

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013000593

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013000593

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013000593

Country of ref document: DE

Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., MT

Free format text: FORMER OWNER: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., PIETA, MT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD.; MT

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), AUTRE, CHANGE OF ADDRESS; FORMER OWNER NAME: FLOORING TECHNOLOGIES LTD.

Effective date: 20170720

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: SMARTCITY MALTA SCM01, OFFICE 406, RICASOLI, KALKARA SCM 1001 (MT)

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: TE4A

Ref document number: E 19178

Country of ref document: SK

Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., KALKARA SCM 1001, MT

Effective date: 20171030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220223

Year of fee payment: 10

Ref country code: SK

Payment date: 20220301

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20220324

Year of fee payment: 10

Ref country code: RO

Payment date: 20220302

Year of fee payment: 10

Ref country code: PT

Payment date: 20220304

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 10

Ref country code: LU

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20220228

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220331

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230303

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 19178

Country of ref document: SK

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230308

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230908

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230308

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 724207

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230308

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230401

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230308

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230309

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331