EP2748635A2 - Position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions - Google Patents

Position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions

Info

Publication number
EP2748635A2
EP2748635A2 EP12756098.5A EP12756098A EP2748635A2 EP 2748635 A2 EP2748635 A2 EP 2748635A2 EP 12756098 A EP12756098 A EP 12756098A EP 2748635 A2 EP2748635 A2 EP 2748635A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detector
cells
receiving surface
readout channels
readout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12756098.5A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Peter Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Heidelberg
Original Assignee
Universitaet Heidelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Heidelberg filed Critical Universitaet Heidelberg
Publication of EP2748635A2 publication Critical patent/EP2748635A2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/17Circuit arrangements not adapted to a particular type of detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/161Applications in the field of nuclear medicine, e.g. in vivo counting
    • G01T1/164Scintigraphy
    • G01T1/1641Static instruments for imaging the distribution of radioactivity in one or two dimensions using one or several scintillating elements; Radio-isotope cameras
    • G01T1/1642Static instruments for imaging the distribution of radioactivity in one or two dimensions using one or several scintillating elements; Radio-isotope cameras using a scintillation crystal and position sensing photodetector arrays, e.g. ANGER cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors
    • G01T1/2006Measuring radiation intensity with scintillation detectors using a combination of a scintillator and photodetector which measures the means radiation intensity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors
    • G01T1/2018Scintillation-photodiode combinations
    • G01T1/20184Detector read-out circuitry, e.g. for clearing of traps, compensating for traps or compensating for direct hits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/24Measuring radiation intensity with semiconductor detectors
    • G01T1/248Silicon photomultipliers [SiPM], e.g. an avalanche photodiode [APD] array on a common Si substrate

Abstract

The invention relates to a position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions, wherein the detector receiving surface (1) is formed by a plurality of detector cells (2) from individual detector elements that are connected to a plurality of readout channels (5). The assignment of the detector cells (2) to the readout channels (5) is chosen in such a way that a position of a focal point of a photon or particle distribution impinging on the detector receiving surface (1) can be determined locally from signals of the readout channels (5). The detector enables a high spatial resolution with a small number of readout channels.

Description

Ortsempfindlicher Detektor zur Detektion von Photonenoder Teilchenverteilungen  Location-sensitive detector for the detection of photons or particle distributions
Technisches Anwendungsgebiet Technical application
Die vorliegende Erfindung betrifft einen  The present invention relates to a
ortsempfindlichen Detektor zur Detektion von Photonenoder Teilichenverteilungen, mit einer Detektor- Empfangsfläche, die durch mehrere Detektorzellen aus einzelnen Detektorelementen gebildet ist, und einer Anzahl N an Auslesekanälen für die Detektorzellen, die geringer als die Anzahl an Detektorzellen ist, wobei jede Detektorzelle wenigstens einem der Auslesekanäle zugeordnet und mit diesem verbunden ist. A location sensitive detector for detecting photon or particle distributions, having a detector receiving surface formed by a plurality of detector cells of individual detector elements, and a number N of readout channels for the detector cells that is less than the number of detector cells, each detector cell being at least one of the readout channels assigned and connected to this.
Ortsempfindliche Photodetektoren werden Site-sensitive photodetectors are
beispielsweise für die Detektion von Gamma-Quanten in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) eingesetzt. Die nachzuweisenden Gamma-Quanten werden dabei in used for example for the detection of gamma quanta in positron emission tomography (PET). The gamma quanta to be detected are in
Szintillationskristallen absorbiert, die aufgrund der Wechselwirkung mit den Gamma-Quanten mehrere tausend optische Photonen erzeugen. Dieses Licht muss mit einer Ortsauflösung von 0,5 bis 3 mm detektiert werden. Die Szintillationskristalle werden aufgrund ihrer für die Absorption der Gamma-Quanten erforderlichen hohen Dicke von mehreren cm in der Regel in Säulen von 0,5 bis 3 mm Breite unterteilt, um die geforderte Ortsauflösung zu erhalten. Die von den einzelnen Säulen emittierten Photonen müssen dann mit einem Photodetektor detektiert werden, der diese Ortsauflösung ebenfalls erreicht. Eine Ausgestaltung des Photodetektors mit einer der Anzahl an Säulen entsprechenden hohen Anzahl an Kanälen ist jedoch aufwändig und kostenintensiv. Eine Scintillation crystals that produce several thousand optical photons due to the interaction with the gamma quantum. This light must be detected with a spatial resolution of 0.5 to 3 mm. The scintillation crystals are usually subdivided into columns of 0.5 to 3 mm in width, owing to their high thickness of several cm required for the absorption of the gamma quanta, in order to obtain the required spatial resolution. The photons emitted by the individual columns must then be detected with a photodetector which also achieves this spatial resolution. An embodiment of the photodetector with a number of columns corresponding to the high number of channels However, it is expensive and expensive. A
Möglichkeit der Verringerung der Kosten besteht darin, das aus den Szintillationskristallen austretende Licht über eine optische Ankopplung („ light spreader") auf mehrere größere Detektorelemente zu verteilen, aus deren Signalen dann der jeweilige Austrittsort des Lichtes interpoliert wird. Dies führt jedoch zu The possibility of reducing the costs consists of distributing the light emerging from the scintillation crystals over several optical elements ("light spreaders") to several larger detector elements whose signals then interpolate the respective exit location of the light
Randeffekten und schränkt den möglichen mechanischen Aufbau stark ein. Edge effects and greatly restricts the possible mechanical structure.
Die DE 102005055656 B3 beschreibt eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Detektorsignalen, die weniger Auslesekanäle als Detektorelemente aufweist. Bei dieser Vorrichtung ist jedes Detektorelement mit jedem DE 102005055656 B3 describes a device for processing detector signals which has fewer read-out channels than detector elements. In this device, each detector element is with each
Auslesekanal verbunden. Eine Positionsbestimmung auftreffender Photonen wird dabei durch eine geeignete Gewichtung der Detektorsignale mit einem Binärcode erreicht . Die US 2011/0001053 AI offenbart eine Detek- tionsvorrichtung aus mehreren Detektorzellen, bei der in Signalverarbeitungseinheiten für die Detektorsignale einzelne Kanäle zusammengefasst werden. Die Anzahl der Auslesekanäle, die die Detektorzellen mit den Signal - Verarbeitungseinheiten verbinden, wird dadurch Readout channel connected. A position determination of incident photons is achieved by a suitable weighting of the detector signals with a binary code. US 2011/0001053 A1 discloses a detection device comprising a plurality of detector cells, in which individual channels are combined in signal processing units for the detector signals. The number of readout channels connecting the detector cells to the signal processing units thereby becomes
allerdings nicht reduziert. but not reduced.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen ortsempfindlichen Detektor zur Detektion von Photonen- oder Teilchenverteilungen anzugeben, der mit einer geringen Anzahl an Auslesekanälen eine hohe örtliche Auflösung erreicht. Der Detektor soll sich in einer Ausgestaltung als Photodetektor auch für den Einsatz in einem Gamma-Detektor eignen. The object of the present invention is to provide a location-sensitive detector for the detection of photon or particle distributions, which achieves a high spatial resolution with a small number of readout channels. The detector should be in an embodiment as a photodetector also suitable for use in a gamma detector.
Wege zur Ausführung der Erfindung Ways to carry out the invention
Die Aufgabe wird mit dem ortsempfindlichen  The task becomes with the location sensitive
Detektor gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Detektors sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche oder lassen sich der  Detector according to claim 1 solved. Advantageous embodiments of the detector are the subject of the dependent claims or can be the
nachfolgenden Beschreibung sowie dem Ausführungs- beispiel entnehmen. refer to the following description and the exemplary embodiment.
Der vorgeschlagene Detektor weist eine Detektorempfangsfläche auf, die durch mehrere Detektorzellen aus einzelnen Detektorelementen gebildet ist. Die The proposed detector has a detector receiving surface which is formed by a plurality of detector cells of individual detector elements. The
Detektor-Empfangsfläche ist somit in die einzelnenDetector receiving surface is thus in the individual
Detektorzellen segmentiert, die über Auslesekanäle des Detektors ausgelesen werden können. Der Detektor weist hierzu eine Anzahl N an Auslesekanälen für die Segmented detector cells that can be read via readout channels of the detector. The detector has for this purpose a number N of readout channels for the
Detektorzellen auf, die sehr viel kleiner als die Detector cells that are much smaller than that
Anzahl an Detektorzellen ist. Vorzugsweise weist der Detektor eine Anzahl an N = 3 oder N = 4 Auswerte- kanälen auf. Die Anzahl an Detektorzellen beträgt vorzugsweise mindestens 30x30 Detektorzellen. Jede für die Detektion genutzte Detektorzelle ist hierbei wenigstens einem der Auslesekanäle zugeordnet, vorzugsweise jeweils genau einem Auslesekanal, und mit diesem verbunden. Bei dem vorgeschlagenen Detektor ist die Zuordnung der Auslesekanäle zu den Detektorzellen so gewählt, dass aus Signalen der Auslesekanäle die Number of detector cells is. The detector preferably has a number of N = 3 or N = 4 evaluation channels. The number of detector cells is preferably at least 30x30 detector cells. Each detector cell used for the detection is in this case assigned to at least one of the readout channels, preferably in each case exactly one readout channel, and connected thereto. In the proposed detector, the assignment of the readout channels to the detector cells is selected so that the signals of the readout channels
Position des Schwerpunktes der auf die Detektor- Empfangsfläche auftreffenden Photonen- oder Teilchenverteilung bestimmt werden kann. Vorzugsweise wird diese Zuordnung derart gewählt, dass sich diese Position aus den Signalen der Auslesekanäle über eine Schwerpunktbildung berechnen lässt. In einer Position of the center of gravity of the incident on the detector receiving surface photon or particle distribution can be determined. Preferably, this assignment is chosen such that this Calculate position from the signals of the readout channels via a center of gravity. In a
bevorzugten Ausgestaltung ist der Detektor als preferred embodiment is the detector as
Photodetektor mit Photodioden als Detektorelementen ausgebildet. Photodetector formed with photodiodes as detector elements.
Die Zuordnung der Detektorzellen zu den Auslese- kanälen ist dabei vorzugsweise jeweils lokal einer Verteilungsfunktion angenähert, die in einem idealen Fall einer nicht durch Detektorzellen endlicher Größe diskretisierten Empfangsfläche an jeder Stelle eine eindeutige Bestimmung der Position eines einzelnen auftreffenden Photons oder Teilchens ermöglichen würde. Jedem Auslesekanal wird dabei eine Position um dieIn this case, the assignment of the detector cells to the readout channels is preferably locally approximated to a distribution function which, in an ideal case of a reception area which is not discrete by detector cells of size, would enable a clear determination of the position of a single impinging photon or particle at each location. Each read channel is doing a position around the
Detektor-Empfangsfläche oder an der Detektor- Empfangsfläche zugeordnet, wobei diese N Positionen eine Fläche aufspannen, in der die Detektor- Empfangsfläche liegt. Die Zuordnung der Detektorzellen zu den Auslesekanälen wird dann jeweils lokal der gewählten Verteilungsfunktion angenähert. Die Associated with the detector receiving surface or at the detector receiving surface, said N positions span an area in which the detector receiving surface is located. The assignment of the detector cells to the readout channels is then locally approximated to the chosen distribution function. The
Verteilungsfunktion ordnet jedem Auslesekanal Signalanteile der Detektorzellen vorzugsweise als lineare oder nichtlineare Funktion der relativen Position der jeweiligen Detektorzelle zu der Position zu, die dem jeweiligen Auslesekanal zugeordnet ist. Die Annäherung erfolgt durch Betrachtung von Bereichen, die mehrere Detektorzellen umfassen. In diesen Bereichen wird dann die Zuordnung der einzelnen Detektorzellen zu den Distribution function allocates signal components of the detector cells to each readout channel preferably as a linear or nonlinear function of the relative position of the respective detector cell to the position associated with the respective readout channel. The approach is accomplished by viewing areas comprising multiple detector cells. In these areas, the assignment of the individual detector cells to the
Auslesekanälen so gewählt, dass sich über den jeweils betrachteten Bereich annähernd eine Aufteilung der Signalanteile auf die Auslesekanäle ergibt, wie sie durch die Verteilungsfunktion für eine im Schwerpunkt des Bereichs angeordnete Detektorzelle erhalten wird. Selection channels are selected so that over the respective area considered approximately a division of the signal components results on the readout channels, as they are by the distribution function for a focus the area arranged detector cell is obtained.
Bei einer Ausgestaltung des Detektors, bei der die einzelnen Detektorzellen annähernd rechteckige In an embodiment of the detector in which the individual detector cells are approximately rectangular
Empfangsflächen aufweisen und eine rechteckige Have receiving surfaces and a rectangular
Anordnung mit senkrechten Zeilen und Spalten bilden, werden vorzugsweise insgesamt N=4 Auslesekanäle  Arrangement with vertical rows and columns, are preferably a total of N = 4 readout channels
eingesetzt, die mit den Ecken der rechteckigen used with the corners of the rectangular
Anordnung korrespondieren. Ein Einsatz von lediglich N=3 Auslesekanälen ist bei einer rechteckigen Anordnung zwar ebenso möglich, eine Nutzung von vier Auslesekanälen führt jedoch zu einem geringeren Rauschanteil. Eine Nutzung von insgesamt N=3 Auslesekanälen ist jedoch beispielsweise für eine dreieckige Anordnung von Detektorzellen vorteilhaft. Arrangement correspond. Although it is equally possible to use only N = 3 read-out channels in the case of a rectangular arrangement, use of four read-out channels results in a lower noise component. However, use of a total of N = 3 readout channels is advantageous, for example, for a triangular arrangement of detector cells.
Die einzelnen Detektorzellen können beim vorgeschlagenen Photodetektor Avalanche- Photodioden sein. Vorzugsweise ist der gesamte Photodetektor als The individual detector cells may be avalanche photodiodes in the proposed photodetector. Preferably, the entire photodetector is as
Silizium-Photomultiplier ausgebildet, der eine hoheSilicon photomultiplier formed, which has a high
Verstärkung für die auftreffenden Photonenverteilungen aufweist. Im Falle eines Detektors für die Detektion von Teilchenverteilungen können die Detektorzellen beispielsweise MAPS (monolithic active pixel sensors) sein. Has amplification for the incident photon distributions. For example, in the case of a detector for the detection of particle distributions, the detector cells may be MAPS (monolithic active pixel sensors).
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist für den Nachweis von Röntgen- oder Gamma-Quanten über der Detektor-Empfangsfläche ein Szintillator aus mehreren Szintillationskristallen angeordnet, der die auftreffenden Röntgen- oder Gamma-Quanten in optische Photonen umwandelt, die mit Photodioden als In a further advantageous embodiment, a scintillator of a plurality of scintillation crystals is arranged for the detection of X-ray or gamma quanta over the detector-receiving surface, which converts the incident X-ray or gamma quantum into optical photons with photodiodes as
Detektorelementen detektierbar sind. Der Szintillator kann hierbei beispielsweise in einzelne Säulen Detector elements are detectable. The scintillator can in this case, for example, in individual columns
unterteilt sein, wie dies zum Erreichen einer hohen Ortsauflösung aus dem Stand der Technik bekannt ist. be divided as is known to achieve a high spatial resolution of the prior art.
Der vorgeschlagene Detektor lässt sich in derThe proposed detector can be found in the
Ausgestaltung als Photodetektor beispielsweise in einem Gamma-Detektor in Verbindung mit Szintillations- kristallen einsetzen. Anwendungsbeispiele hierfür sind die bereits angeführte PET sowie Anwendungen in den Materialwissenschaften. Auch im Bereich der Forschung lässt sich ein derartiger Photodetektor für Anwendungen nutzen, bei denen die hohe Ortsauflösung mit möglichst wenigen elektronischen Auslesekanälen gefordert wird. Kurze Beschreibung der Zeichnungen Use design as a photodetector, for example, in a gamma detector in conjunction with scintillation crystals. Application examples for this are the already mentioned PET as well as applications in the material sciences. Also in the field of research, such a photodetector can be used for applications in which the high spatial resolution is required with as few electronic readout channels as possible. Brief description of the drawings
Der vorgeschlagene Detektor wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen nochmals kurz erläutert. Hierbei zeigen:  The proposed detector will be briefly explained again with reference to an embodiment in conjunction with the drawings. Hereby show:
Fig. 1 zwei Beispiele für eine Zuordnung der Fig. 1 shows two examples of an assignment of
einzelnen Detektorzellen des vorge schlagenen Detektors zu insgesamt  individual detector cells of the proposed detector to total
Auslesekanälen;  Readout channels;
Fig. 2 in vier Teilabbildungen ein weiteres  Fig. 2 in four subpictures another
Beispiel für eine Zuordnung der einzelnen Detektorzellen des vorgeschlagenen  Example of an assignment of the individual detector cells of the proposed
Detektors zu den vier Auslesekanälen;  Detector to the four readout channels;
Fig. 3 ein Beispiel für eine Simulation („Flood  3 shows an example of a simulation ("Flood
Map") bei schräger Anordnung eines  Map ") with oblique arrangement of a
Szintillators in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Detektor; und Fig. 4 eine stark schematisierte Darstellung einer Draufsicht auf eine mögliche Scintillators in conjunction with the proposed detector; and Fig. 4 is a highly schematic representation of a plan view of a possible
Ausgestaltung des vorgeschlagenen  Design of the proposed
Detektors im Ausschnitt; und Detector in the cutout; and
Fig. 5 eine schematisierte Darstellung einer Fig. 5 is a schematic representation of a
Anordnung aus mehreren benachbarten  Arrangement of several adjacent
Detektoren.  Detectors.
Im nachfolgenden Beispiel ist der Detektor In the example below, the detector is
Silizium-Photomultiplier (SiPM) ausgebildet, bei dem die Detektor-Empfangsfläche aus vielen Einzelzellen, in der vorliegenden Patentanmeldung als Detektorzellen bezeichnet, zusammengesetzt ist. Die Detektorzellen sind wiederum in bekannter Weise durch Avalanche- Photodioden mit Vorwiderstand gebildet. Bei dem Silicon Photomultiplier (SiPM) is formed, in which the detector receiving surface of many single cells, referred to in the present patent application as detector cells composed. The detector cells are in turn formed in a known manner by avalanche photodiodes with series resistor. In which
vorgeschlagenen Photodetektor werden die Detektorzellen nicht alle an eine Elektrode bzw. einen Auslese- oder Ausgangskanal angeschlossen, sondern an mehrere proposed photodetector, the detector cells are not all connected to an electrode or a readout or output channel, but to several
Auslesekanäle verteilt. Im vorliegenden Beispiel einer rechteckigen Detektor-Empfangsfläche werden N = 4 Distribution channels distributed. In the present example of a rectangular detector receiving surface, N = 4
Auslesekanäle verwendet. Die Zuordnung der Detektorzellen zu den Auslesekanälen wird derart gewählt, dass aus den Signalen der Auslesekanäle über eine Schwerpunktsbildung die Position des Schwerpunktes einer auf die Detektorfläche auftreffenden Photonenverteilung bestimmt werden kann. Wird ein Bereich von Detektorzellen durch Photonen getroffen, so ergeben sich an den N Ausgängen Signale, die jeweils der Anzahl der Zellen des von den Photonen getroffenen Bereiches entsprechen, die an den jeweiligen Auslesekanal angeschlossen sind. Aus diesen Signalen kann dann aufgrund der Zellzuteilung durch Schwerpunktsbildung auf die Readout channels used. The assignment of the detector cells to the read-out channels is selected such that the position of the center of gravity of a photon distribution impinging on the detector surface can be determined from the signals of the readout channels via a center of gravity formation. When a region of detector cells is hit by photons, signals are produced at the N outputs which correspond in each case to the number of cells of the region hit by the photons, which are connected to the respective readout channel. From these signals can then due to the Cell allocation by focusing on the
Position des Bereiches zurückgerechnet werden. Position of the area to be recalculated.
Die Zuordnung der Zellen zu den Auslese- bzw. Ausgangskanälen erfolgt dabei derart, dass dies lokal so gut wie möglich - innerhalb der Diskretisierungsgenauigkeit durch die endliche Größe der einzelnen Zellen - erreicht wird. The assignment of the cells to the read-out or output channels takes place in such a way that this is achieved locally as well as possible-within the discretization accuracy by the finite size of the individual cells.
Die Schwerpunktsbildung ist hierbei nur ein bevorzugtes Beispiel auf Basis einer speziellen Verteilungsfunktion. Für die Schwerpunktsbildung werden die gewählten Positionen bzw. Koordinaten { xKanai , i , y"Kanai,i denen die Auslesekanäle i (i=l..N) zugeordnet wurden, mit den dort gemessenen Signalen (Signali) gewichtet addiert. Das Ganze wird auf das Gesamtsignal normiert: Focusing is just a preferred example based on a special distribution function. For the formation of the centroid, the selected positions or coordinates {x Ka nai, i, y " Kanai, i to which the read-out channels i (i = l..N) have been assigned are weighted with the signals (Signali) measured there is normalized to the total signal:
Summe [ { xKanai , i , YKanai . i } *Signali] /Summe [Signali] wobei { xrek Yrek } der Koordinate der zu bestimmenden Position, entspricht. Sum [{x Ka nai, i, Y K anai. i} * Signali] / Sum [Signali] where {xrek Yrek} corresponds to the coordinate of the position to be determined.
Auch andere über die Empfangsfläche nichtlineare Also other about the receiving surface non-linear
Verteilungsfunktionen können gewählt werden, falls beispielsweise eine höhere Ortsauflösung im Zentrum der Empfangsfläche als an den Rändern erwünscht ist. Die Zuordnung wird in Abhängigkeit der gewählten Distribution functions can be chosen if, for example, a higher spatial resolution in the center of the receiving surface than at the edges is desired. The assignment is dependent on the selected
Verteilungsfunktion durchgeführt, wobei diese Distribution function performed, these
Verteilungsfunktion dann durch die Zuordnung jeweils lokal möglichst gut angenähert wird. Bei Wahl einerDistribution function is then approximated by the local map as well as possible. When choosing a
Verteilungsfunktion, die in den Richtungen parallel zu den Kanten der Detektor-Empfangsfläche die Form eines sinh (Sinus Hyperbolicus) hat, werden vorteilhaft ein über die gesamte Empfangsfläche gleicher Ortsfehler und eine gegenüber einer Verteilungsfunktion zur Schwerpunktsbildung höhere mittlere Ortsauflösung (bei gegebenem Rauschen) erreicht. Distribution function, which has the shape of a sinh (hyperbolic sine) in the directions parallel to the edges of the detector receiving surface, will be advantageous over the entire receiving surface of the same spatial errors and compared to a distribution function for center of gravity higher average spatial resolution achieved (given noise).
Fig. 1 zeigt hierzu zwei Beispiele für die Fig. 1 shows two examples of this
Zuordnung der Detektorzellen 2 einer Detektor- Empfangsfläche 1 zu den vier Auslesekanälen für zwei unterschiedliche Diskretisierungen. Im oberen Teil der Figur besteht die Empfangsfläche zur Veranschaulichung lediglich aus 16 x 16 Detektorzellen 2, im unteren Teil der Figur aus 32 x 32 Detektorzellen 2. Bei in der Praxis eingesetzten Photodetektoren kann die Anzahl der Zellen nochmals höher sein und beispielsweise zwischen 40 x 40 und 160 x 160 Zellen oder darüber liegen. Die unterschiedliche Zuordnung der einzelnen Detektorzellen 2 zu den vier Auslesekanälen ist durch die unterschiedliche Darstellung der Zellen angedeutet. Mit einer derartigen Zuordnung der Detektorzellen 2 zu den vier Auslesekanälen wird eine Verteilungsfunktion angenähert, mit der die Position des Schwerpunkts der auf- treffenden Photonenverteilung über eine Schwerpunkts - bildung aus den Signalen der vier Auslesekanäle Assignment of the detector cells 2 of a detector receiving surface 1 to the four readout channels for two different discretizations. For illustrative purposes, in the upper part of the figure, the receiving surface consists only of 16 × 16 detector cells 2, in the lower part of the figure 32 × 32 detector cells 2. In the case of photodetectors used in practice, the number of cells can be even higher, for example between 40 × 40 and 160 x 160 cells or above. The different assignment of the individual detector cells 2 to the four readout channels is indicated by the different representation of the cells. With such an assignment of the detector cells 2 to the four readout channels, a distribution function is approximated, with which the position of the center of gravity of the incident photon distribution over a center of gravity of the signals of the four readout channels
bestimmt werden kann. Dies führt zu einer über die gesamte Empfangsfläche nahezu gleichen Ortsauflösung, wobei auch der Bestimmungsfehler für jeden Bereich der Detektor-Empfangsfläche 1 annähernd gleich ist. can be determined. This leads to a nearly identical spatial resolution over the entire receiving area, whereby the determination error for each area of the detector receiving area 1 is approximately the same.
Fig. 2 zeigt in den vier Teilabbildüngen a bis d die jeweilige Zuordnung der Detektorzellen 2 zu einem der Auslesekanäle für eine Größe der Detektor- Empfangsfläche 1 von 80 x 80 Zellen. Die Punkte in den jeweiligen Teilabbildungen markieren die Zellen, die - lo 2 shows in the four partial images a to d the respective assignment of the detector cells 2 to one of the readout channels for a size of the detector receiving surface 1 of 80 × 80 cells. The dots in the respective partial illustrations mark the cells that - lo
dern jeweiligen Kanal zugeordnet sind. Jeder Zelle ist dabei genau ein Kanal zugeordnet, so dass eine the respective channel are assigned. Each cell is assigned exactly one channel, so that one
Überlagerung der vier Teilabbildung eine vollständig schwarze Fläche ergeben würde . Overlaying the four-part image would result in a completely black area.
Im Folgenden wird ein Beispiel für eine Vorgehens - weise bei der Zuordnung der Detektorzellen zu den The following is an example of a procedure for the assignment of the detector cells to the
Auslesekanälen erläutert, mit der die Zuordnungen der Figuren 1 und 2 erzeugt wurden. Hierbei werden folgende Schritte durchgeführt: Readout channels explained with the assignments of Figures 1 and 2 were generated. The following steps are carried out:
1) Für jede Detektorzelle (Pixel) wird in einem ersten Schritt die ideale prozentuale Aufteilung Ii eines (Einheits) Signals auf die N Auslesekanäle 1) For each detector cell (pixel), in a first step, the ideal percentage distribution Ii of a (unit) signal on the N readout channels
berechnet (i = 1 ... N) . Dazu wird die gewählte calculated (i = 1 ... N). This is the chosen
Verteilungsfunktion über die Fläche der Zelle Distribution function across the surface of the cell
integriert. Die Summe der N Anteile ergibt in diesem Beispiel aufgrund des Einheitssignals den Wert 1. 2) Die einzelnen Detektorzellen werden zunächst keinem Kanal zugewiesen. integrated. In this example, the sum of the N components results in the value 1 due to the unit signal. 2) The individual detector cells are not initially assigned to any channel.
3) Als anfängliche Block- bzw. Clustergröße M x M wird eine Größe von 2 x 2 Detektorzellen gesetzt. 3) As the initial block size M x M, a size of 2 x 2 detector cells is set.
4) Es wird mit einem Cluster in einer Ecke der Detektor-Empfangsfläche begonnen . 4) Start with a cluster in a corner of the detector receiving surface.
5) Die Summe der x M Aufteilungsanteile Ii wird für diesen Cluster berechnet. Ii ist in der Regel nicht ganzzahlig. Eine bereits erfolgte Zuweisung von Pixeln im Cluster zu einem Auslesekanal wird in Fi aufaddiert. Fi ist ganzzahlig für alle i = 1 ... . 6) Solange irgendein Ii um mehr als 1 größer als das zugehörige Fi ist, muss im Cluster ein weiteres Pixel dem Kanal i zugewiesen werden: 5) The sum of the x M division shares Ii is calculated for this cluster. Ii is usually not integer. Already assigning pixels in the cluster to a readout channel is added up in Fi. Fi is an integer for all i = 1 .... 6) As long as any Ii is greater than the associated Fi by more than 1, another pixel must be assigned to channel i in the cluster:
- ein noch nicht zugeordnetes Pixel im Cluster wird zufällig ausgewählt und dem Kanal i zugewiesen;  an unassigned pixel in the cluster is randomly selected and assigned to channel i;
Fi wird um 1 erhöht . Dieser Schritt wird solange wiederholt, bis alle Fi is increased by 1. This step is repeated until all
Differenzen Ii - Fi kleiner als 1 sind. Differences Ii - Fi are less than 1.
7) Der Cluster wird um N nach rechts/links oder nach oben/unten verschoben und ab Schritt 5) der 7) The cluster is shifted N to the right / left or up / down and from step 5) the
Vorgang wiederholt, bis die gesamte Detektor-Empfangs- fläche abgearbeitet ist. Selbstverständlich kann hierbei grundsätzlich auch an anderer Stelle der Repeat the process until the entire detector reception area has been processed. Of course, this can in principle also elsewhere
Empfangsfläche begonnen werden oder die Abarbeitung der Gesamtfläche nach einem anderen Schema erfolgen. Receiving area to be started or the processing of the total area according to another scheme.
8) Im nächsten Schritt wird die Clustergröße erhöht, vorzugsweise verdoppelt, wobei die maximale Größe durch die Größe der Detektor-Empfangsfläche begrenzt ist, und wieder bei Schritt 4) begonnen. Dies erfolgt solange, bis alle Detektorzellen bzw. Pixel einem Auslesekanal zugeordnet sind. 8) In the next step, the cluster size is increased, preferably doubled, the maximum size being limited by the size of the detector receiving area, and started again at step 4). This takes place until all detector cells or pixels are assigned to a readout channel.
Die Annäherung an die gewünschte Verteilungsfunktion erfolgt dabei umso besser, je mehr einzelne Detektorzellen auf der Detektor-Empfangsfläche zur Verfügung stehen. Dies gilt auch für den späteren The approach to the desired distribution function is performed the better, the more individual detector cells are available on the detector receiving surface. This also applies to the later
Fehler bei der Positionsbestimmung, der auch mit zunehmender Größe des jeweils beleuchteten Bereichs abnimmt, da dann die Statistik besser wird. Bei einem Detektor von 8mm Kantenlänge und Zellen von 50μπ\ x 50μπι (Quadrat) lassen sich etwa 10 Blöcke von 0,8mm Error in positioning, which also increases with the size of each illuminated area decreases, because then the statistics will be better. With a detector of 8mm edge length and cells of 50μπ \ x 50μπι (square) can be about 10 blocks of 0.8mm
Kantenlänge unterscheiden. Differ edge length.
Ein besonderer Vorteil des vorgeschlagenen A particular advantage of the proposed
Photodetektors besteht darin, dass die Ortsauflösung und Bestimmungsgenauigkeit unabhängig von der Position eines Szintillators über der Empfangsfläche ist. Fig. 3 zeigt hierzu ein Beispiel für einen gegenüber den Photodetector is that the spatial resolution and determination accuracy is independent of the position of a scintillator on the receiving surface. Fig. 3 shows an example of this over the
Kanten der Detektor-Empfangsfläche 1 verdrehten Edges of the detector-receiving surface 1 twisted
Szintillator 3 mit 7 x 7 einzelnen Szintillator- Kristallen. Die von den Kristallen ausgesendeten Scintillator 3 with 7 x 7 individual scintillator crystals. The ones emitted by the crystals
Photonen wurden hierbei mit endlicher Photonenzahl simuliert und die oben beschriebene Zuordnung der Photons were simulated with a finite number of photons and the assignment of the
Detektorzellen zu den Auslesekanälen angenommen. Detector cells adopted to the readout channels.
Hierbei wurde eine Detektor-Empfangsfläche mit 100 x 100 Zellen simuliert. Aus den über die Zuordnung berechneten Auftrefforten 4 dieser so genannten Flood- Map ist ersichtlich, dass trotz der Verdrehung die Positionen der einzelnen Szintillator-Kristalle gut aufgelöst werden können. Der Photodetektor ist somit sehr tolerant gegenüber einer Dejustierung eines eventuell in Verbindung mit dem Detektor eingesetzten Szintillators. Here, a detector receiving surface was simulated with 100 x 100 cells. From the locations 4 of this so-called flood map calculated by the assignment, it can be seen that, despite the rotation, the positions of the individual scintillator crystals can be well resolved. The photodetector is thus very tolerant of a misalignment of any scintillator used in conjunction with the detector.
Fig. 4 zeigt noch ein stark schematisiertes Fig. 4 shows still a highly schematic
Beispiel eines Aufbaus des Photodetektors in Example of a construction of the photodetector in
Draufsicht, wobei lediglich ein Ausschnitt mit 4 x 3 Detektorzellen zu erkennen ist. Die Empfangsflächen der einzelnen Detektorzellen 2 sind rechteckig ausgebildet und in zueinander senkrechten Zeilen und Spalten angeordnet. Zwischen den einzelnen Zeilen verlaufen jeweils zwei Auslesekanäle 5, so dass jede Top view, with only a section with 4 x 3 detector cells can be seen. The receiving surfaces of the individual detector cells 2 are rectangular and arranged in mutually perpendicular rows and columns. Run between the individual lines each two readout channels 5, so that each
Detektorzelle 2 zwischen vier Auslesekanälen 5 liegt. Die Auslesekanäle selbst laufen am Rand der Detektor- Empfangsfläche in Spaltenrichtung. Die Verbindung der einzelnen Detektorzellen 2 mit den jeweiligen Detector cell 2 between four readout channels 5 is located. The readout channels themselves run at the edge of the detector receiving surface in the column direction. The connection of the individual detector cells 2 with the respective
Auslesekanälen 5 ist in der Figur schematisch Readout channels 5 is schematic in the figure
angedeutet . Diese Verbindung kann auch unterhalb der Detektorzellen ausgebildet sein. Figur 5 zeigt beispielhafte eine Anordnung aus mehreren benachbarten Detektoren mit dreieckiger Detektor-Empfangsfläche 1. Jeder dieser Detektoren weist drei Auslesekanäle auf, die den Ecken der indicated. This connection can also be formed below the detector cells. FIG. 5 shows, by way of example, an arrangement of several adjacent detectors with a triangular detector receiving surface 1. Each of these detectors has three readout channels which correspond to the corners of the detector
Detektor-Empfangsflächen 1 zugeordnet sind. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind jeweils ein oder mehrere Auslesekanäle jeweils benachbarter Detektoren miteinander verbunden, werden also gemeinsam genutzt. So kann im Beispiel der Figur 5 jeweils der dem Detector receiving surfaces 1 are assigned. In an advantageous embodiment, in each case one or more readout channels of respectively adjacent detectors are connected to one another, so they are used together. Thus, in the example of Figure 5 each of the
Eckpunkt 6 zugeordnete Auslesekanal von allen sechs benachbarten Detektoren gemeinsam genutzt werden. Das Gleiche gilt für die jeweils anderen Eckpunkte. Damit lässt sich die Anzahl der Auslesekanäle bei einer derartigen Anordnung zusätzlich reduzieren. Corner point 6 associated readout channel shared by all six adjacent detectors. The same applies to the other corner points. This can additionally reduce the number of readout channels in such an arrangement.
BEZUGSZEICHENLISTE LIST OF REFERENCE NUMBERS
Detektor-Empfangsfläche Detector receiving surface
Detektorzellen bzw. Pixel Detector cells or pixels
Szintillator scintillator
Simulierte Auftrefforte Simulated places of incidence
Auslesekanäle readout channels
Eckpunkt vertex

Claims

Patentansprüche claims
Ortsempfindlicher Detektor zur Detektxon von Location-sensitive detector for Detektxon of
Photonen- oder Teilchenverteilungen, mit Photon or particle distributions, with
- einer Detektor-Empfangsfläche (1) , die durch mehrere Detektorzellen (2) aus einzelnen  - A detector-receiving surface (1) by a plurality of detector cells (2) of individual
Detektorelementen gebildet ist, und Detector elements is formed, and
- einer Anzahl N an Auslesekanälen (5) für die Detektorzellen (2) , die geringer als die Anzahl an Detektorzellen (2) ist,  a number N of read-out channels (5) for the detector cells (2), which is smaller than the number of detector cells (2),
- wobei jede für die Detektion genutzte  - each used for detection
Detektorzelle (2) wenigstens einem der Detector cell (2) at least one of
Auslesekanäle (5) zugeordnet und mit diesem verbunden ist, und Readout channels (5) associated with and connected to, and
- die Zuordnung der Detektorzellen (2) zu den Auslesekanälen (5) derart gewählt ist,  - The assignment of the detector cells (2) to the readout channels (5) is selected such
dass aus Signalen der Auslesekanäle (5) die that from signals of the readout channels (5) the
Position eines Schwerpunktes einer auf die Position of a focus on the
Detektor-Empfangsfläche (1) auftreffenden Detector receiving surface (1) incident
Photonen- oder Teilchenverteilung bestimmt werden kann. Photon or particle distribution can be determined.
Detektor nach Anspruch 1, Detector according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
dass die Zuordnung der Detektorzellen (2) zu den Auslesekanälen (5) jeweils lokal einer that the assignment of the detector cells (2) to the readout channels (5) each locally
Verteilungsfunktion angenähert ist, die in einem idealen Fall einer nicht durch Detektorzellen endlicher Größe diskretisierten Empfangsfläche an jeder Stelle eine eindeutige Bestimmung der In an ideal case of a receiving surface which is not discretized by detector cells of finite size, an unambiguous determination of the
Position eines einzelnen auftreffenden Photons oder Teilchens ermöglichen würde. Position of a single incident photon or particle would allow.
Detektor nach Anspruch 1 oder 2 , Detector according to claim 1 or 2,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
dass jedem Auslesekanal (5) eine Position um die Detektor-Empfangsfläche (1) oder an der Detektor- Empfangsfläche (1) zugeordnet ist, wobei die Positionen eine Fläche aufspannen, in der die Detektor-Empfangsfläche (1) liegt, und that each readout channel (5) is assigned a position around the detector receiving surface (1) or on the detector receiving surface (1), the positions spanning an area in which the detector receiving surface (1) lies, and
dass die Zuordnung der Detektorzellen (2) zu den Auslesekanälen (5) jeweils lokal einer that the assignment of the detector cells (2) to the readout channels (5) each locally
Verteilungsfunktion angenähert ist, die jedem Auslesekanal (5) Signalanteile der Detektorzellen (2) als lineare oder nichtlineare Funktion einer relativen Position der jeweiligen Detektorzelle (2) zu der Position zuordnet, die dem jeweiligen Auslesekanal (5) zugeordnet ist. Approximation function is approximated that assigns each readout channel (5) signal components of the detector cells (2) as a linear or non-linear function of a relative position of the respective detector cell (2) to the position associated with the respective readout channel (5).
Detektor nach Anspruch 3 , Detector according to claim 3,
dadurch gekennzeichnet, characterized,
dass die den Auslesekanälen (5) zugeordneten Positionen Eckpunkte der Detektor-Empfangsfläche (1) sind. in that the positions assigned to the readout channels (5) are corner points of the detector receiving surface (1).
Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, Detector according to one of Claims 1 to 4, characterized
dass die Zuordnung der Detektorzellen (2) zu denthat the assignment of the detector cells (2) to the
Auslesekanälen (5) derart gewählt ist, Readout channels (5) is selected such
dass aus Signalen der Auslesekanäle (5) über einethat from signals of the readout channels (5) via a
Schwerpunktsbildung die Position des Schwerpunkte der auf die Detektor-Empfangsfläche (1) Focusing the position of the center of gravity of the detector receiving surface (1)
auftreffenden Photonen- oder Teilchenverteilung berechnet werden kann. incident photon or particle distribution can be calculated.
Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, Detector according to one of Claims 1 to 5, characterized
dass jede für die Detektion genutzte Detektorzelle (2) jeweils nur einem der Auslesekanäle (5) zugeordnet und mit diesem verbunden ist.  in that each detector cell (2) used for detection is assigned to and connected to only one of the readout channels (5).
Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, Detector according to one of Claims 1 to 6, characterized
dass die Detektorzellen (2) rechteckige Empfangsflächen aufweisen und eine rechteckige Anordnung mit zueinander orthogonalen Zeilen und Spalten bilden, wobei der Detektor insgesamt vier  in that the detector cells (2) have rectangular receiving surfaces and form a rectangular arrangement with mutually orthogonal rows and columns, wherein the detector has a total of four
Auslesekanäle (5) aufweist.  Has readout channels (5).
Detektor nach Anspruch 7 , Detector according to claim 7,
dadurch gekennzeichnet,  characterized,
dass die Zuordnung der Detektorzellen (2) zu den Auslesekanälen (5) jeweils lokal einer  that the assignment of the detector cells (2) to the readout channels (5) each locally
Verteilungsfunktion angenähert ist, die in  Distribution function approximated in
Richtungen parallel zu Kanten der Detektor- Empfangsfläche (1) die Form eines Sinus  Directions parallel to edges of the detector receiving surface (1) the shape of a sine
Hyperbolicus hat.  Hyperbolic has.
Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, Detector according to one of Claims 1 to 6, characterized
dass die Detektorzellen (2) eine dreieckige  the detector cells (2) are triangular
Anordnung bilden, wobei der Detektor insgesamt drei Auslesekanäle (5) aufweist.  Form arrangement, wherein the detector has a total of three readout channels (5).
10. Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 10. A detector according to any one of claims 1 to 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorzellen (5) durch Avalanche- Photodioden gebildet sind. characterized, the detector cells (5) are formed by avalanche photodiodes.
Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , Detector according to one of Claims 1 to 9, characterized
dass der Detektor als Silizium-Photomultiplier ausgebildet ist. that the detector is designed as a silicon photomultiplier.
Detektor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, Detector according to one of Claims 1 to 11, characterized
dass über der Detektor-Empfangsfläche (1) ein oder mehrere Szintillationskristalle (3) angeordnet sind, die einfallende Röntgen- oder Gammaquanten in optische Photonen wandeln, für die die in that one or more scintillation crystals (3) are arranged above the detector receiving surface (1) and convert incident X-ray or gamma quanta into optical photons, for which the
Detektorelemente empfindlich sind. Detector elements are sensitive.
Anordnung aus mehreren benachbart angeordneten Detektoren nach einem oder mehreren der Arrangement of a plurality of adjacently arranged detectors according to one or more of
vorangehenden Patentansprüche, bei der ein oder mehrere Auslesekanäle (5) jeweils benachbarter Detektoren miteinander verbunden sind. preceding claims, wherein one or more readout channels (5) of adjacent detectors are connected to each other.
Verwendung des Detektors oder der Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Use of the detector or arrangement according to one or more of the preceding
Patentansprüche als Photodetektor in einem Claims as a photodetector in one
Detektor für die Positronen-Emissions-Tomographie. Detector for positron emission tomography.
EP12756098.5A 2011-08-25 2012-08-23 Position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions Withdrawn EP2748635A2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110111432 DE102011111432A1 (en) 2011-08-25 2011-08-25 Location-sensitive detector for the detection of photon or particle distributions
PCT/EP2012/003581 WO2013026577A2 (en) 2011-08-25 2012-08-23 Position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2748635A2 true EP2748635A2 (en) 2014-07-02

Family

ID=46801422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12756098.5A Withdrawn EP2748635A2 (en) 2011-08-25 2012-08-23 Position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140203178A1 (en)
EP (1) EP2748635A2 (en)
DE (1) DE102011111432A1 (en)
WO (1) WO2013026577A2 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013014360A1 (en) 2013-08-27 2015-03-05 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Location-sensitive detector with digital evaluation electronics for the detection of photon or particle distributions
DE102013109416B4 (en) * 2013-08-29 2021-06-17 Roentdek-Handels Gmbh Particle detector
DE102014011857A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Multi-channel detector and method for reading multichannel detectors
DE102014117682B4 (en) * 2014-12-02 2016-07-07 Roentdek-Handels Gmbh Detector system and strip anode
JP6583170B2 (en) * 2016-07-20 2019-10-02 三菱電機株式会社 X-ray image sensor
DE102016008904B4 (en) * 2016-07-22 2019-03-28 Forschungszentrum Jülich GmbH sensor chip

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1617237A1 (en) * 2003-04-10 2006-01-18 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas Gamma ray detector with interaction depth coding

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392057A (en) * 1980-02-22 1983-07-05 National Research Development Corporation Position-sensitive radiation detector
US4843035A (en) * 1981-07-23 1989-06-27 Clarion Co., Ltd. Method for connecting elements of a circuit device
US5576547A (en) * 1993-07-27 1996-11-19 Park Medical Systems Inc. Position calculation and energy correction in the digital scintillation camera
FR2759837B1 (en) * 1997-02-14 2001-10-19 Commissariat Energie Atomique DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING SIGNALS OF A SEMICONDUCTOR RADIATION DETECTOR
US6831263B2 (en) * 2002-06-04 2004-12-14 Intel Corporation Very high speed photodetector system using a PIN photodiode array for position sensing
US7130034B2 (en) * 2004-04-26 2006-10-31 The Boeing Company Metrology system and method for measuring five degrees-of-freedom for a point target
US7193208B1 (en) * 2005-10-24 2007-03-20 General Electric Company Time-of-flight capable high resolution pet detector
DE102005055656B3 (en) * 2005-11-22 2007-01-18 Siemens Ag Method of processing detector signals in nuclear medical image generation involves using binary code weighting
US8598534B2 (en) * 2008-03-13 2013-12-03 Koninklijke Philips N.V. Low-power TDC-ADC and anger logic in radiation detection applications
US8049176B1 (en) * 2008-12-12 2011-11-01 Jefferson Science Assocates, LLC Method and apparatus for real time imaging and monitoring of radiotherapy beams

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1617237A1 (en) * 2003-04-10 2006-01-18 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas Gamma ray detector with interaction depth coding

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
POPOV V ET AL: "Readout electronics for multianode photomultiplier tubes with pad matrix anode layout", 2003 IEEE NUCLEAR SCIENCE SYMPOSIUM CONFERENCE RECORD. / 2003 IEEE NUCLEAR SCIENCE SYMPOSIUM AND MEDICAL IMAGING CONFERENCE. PORTLAND, OR, OCT. 19 - 25, 2003; [IEEE NUCLEAR SCIENCE SYMPOSIUM CONFERENCE RECORD], NEW YORK, NY : IEEE, US, 19 October 2003 (2003-10-19), pages 2156 - 2159Vol.3, XP010736143, ISBN: 978-0-7803-8257-2 *
See also references of WO2013026577A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20140203178A1 (en) 2014-07-24
WO2013026577A3 (en) 2013-05-10
WO2013026577A2 (en) 2013-02-28
DE102011111432A1 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013026577A2 (en) Position-sensitive detector for detecting photon or particle distributions
DE102012224209B4 (en) Counting digital X-ray detector and method for taking an X-ray image
DE69628858T2 (en) SOLID-GAMMA CAMERA
DE102012202500B4 (en) Digital X-ray detector and method for correcting an X-ray image
DE10244176A1 (en) X-ray detector for use in digital imaging, especially CT applications, has a multi-layer structure with interleaved support, fluorescing and photo-sensor layers to permit energy-resolved radiation detection
DE102008033960A1 (en) Radiation detector module i.e. X-ray radiation detector module, for e.g. X-ray-computer tomography-device, has photo-detection unit connected with scintillation elements, detecting light, and including silicon-photomultiplier
DE10307752B4 (en) X-ray detector
DE102010004890A1 (en) Photodiode array, radiation detector and method for producing such a photodiode array and such a radiation detector
WO2015028148A1 (en) Position-sensitive detector having digital evaluating electronics for detecting photon distributions or particle distributions
DE102016008904B4 (en) sensor chip
DE102019101752B4 (en) Pixel array for a camera, camera and time-of-flight camera system with such a camera
DE112015004713T5 (en) Photon counting detector
CH638620A5 (en) DEVICE FOR IMAGING A RADIATION SEALING FIELD WITH A SCINTILLATION CRYSTAL.
EP3839576A1 (en) Photon counting x-ray detector and method for operating a photon counting x-ray detector
DE69816598T2 (en) GAMMA RAYS DETECTOR
EP1312938A2 (en) Radiation sensor element
DE112015007091T5 (en) Charged particle beam device
EP0257188A1 (en) Position-sensitive sensor for detecting individual lightning flashes
DE102011077057A1 (en) Radiation detector and imaging system
DE2912210A1 (en) RADIATION DETECTOR WITH A TRAPEZOIDAL SCINTILLATOR
DE102013217528A1 (en) X-ray detector
EP3224652A1 (en) Scintillation detector with a high count rate
DE3438466A1 (en) RADIATION DETECTOR ARRANGEMENT
DE102013109416B4 (en) Particle detector
EP3029490B1 (en) Detector system with strip anode

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FISCHER, PETER, PROF. DR.

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170522

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171003