EP2576420B1 - Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern - Google Patents

Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern Download PDF

Info

Publication number
EP2576420B1
EP2576420B1 EP11713704.2A EP11713704A EP2576420B1 EP 2576420 B1 EP2576420 B1 EP 2576420B1 EP 11713704 A EP11713704 A EP 11713704A EP 2576420 B1 EP2576420 B1 EP 2576420B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling
section
channel
liquid
gas pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11713704.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2576420A1 (de
Inventor
Manfred Härtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to SI201130271T priority Critical patent/SI2576420T1/sl
Publication of EP2576420A1 publication Critical patent/EP2576420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2576420B1 publication Critical patent/EP2576420B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • B67C3/2617Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation
    • B67C3/2622Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation and the filling operation stopping when probes, e.g. electrical or optical probes, sense the wanted liquid level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/28Flow-control devices, e.g. using valves
    • B67C3/281Profiled valve bodies for smoothing the flow at the outlet of the filling nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2651The liquid valve being carried by the vent tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2671Means for preventing foaming of the liquid

Definitions

  • the invention relates to a filling element according to the preamble of patent claim 1 and to a filling machine according to the preamble of patent claim 7.
  • Filling elements for filling bottles or similar containers, especially for pressure or counter-pressure filling of containers are known in various designs, especially in an embodiment with the features of the preamble of claim 1.
  • a generic filling valve was the experts by the DE 93 11 427 U known. This document is concerned in more detail with a filling valve for filling vessels with a liquid from a reservoir, on the underside of which at least one filler neck is arranged, which is connected via a vertical bore with an opening in the bottom of the reservoir, wherein in the bore Valve body of a liquid valve is guided vertically movable, which is penetrated by a vertical gas pipe, in the interior of which at least partially an electric level sensor and possibly its connection line sits, which is connected to a control device for acting on the valve body actuator.
  • this document provides that the gas pipe is provided with an inner space of the reservoir and its lid (14) penetrating extension, and that the electrical level probe and / or its connecting line passes through the extension and in which from the reservoir (2) outstanding area is connected to the control device (12) DE 93 11 427 U presented filling valve does not take precautions against rising through the return gas tube foam or rising contents, which is to be regarded as a whole disadvantageous.
  • a disadvantage of these known filling elements is, inter alia, that the liquid contents during the filling process the respective filling element or its liquid channel usually in a flow direction radially to a vertical Greelementachse flows, after entering the liquid channel of the filling element, the flow direction of the filling material undergoes a deflection by 90 ° or about 90 °, which usually leads to not inconsiderable turbulence within the filling.
  • the contents flow within the liquid channel on a first relatively large flow cross-section in the direction of the open filling element side liquid valve, at which the flow cross-section abruptly or abruptly narrows by the enlarged cross section of a local valve body, which again to turbulence and to a reduction of the flow rate of the filling in Direction of the respective container leads and in particular prevents the formation of a homogeneous, uniform flow of the Gregute, whereby, inter alia, the performance of a filling system or a filling machine (number of filled containers per unit time) is adversely affected.
  • the gas channel has in known filling elements, especially in those with a reaching through the gas channel, the filling level of the filling in the container-determining probe, there is a considerable risk that already the penetration of minute amounts of the foamed filling in the gas duct not only to contamination in this channel, but also in adjoining, formed in the filling element gas spaces, gas ducts or valves for h rt.
  • the object of the invention is to show a filling element which avoids the aforementioned disadvantages, in particular the formation of a harmonious, uniform flow of the filling material through the liquid channel when open Ensures liquid valve and / or avoids the penetration of foamed filling material in critical areas of the gas channel and adjoining gas spaces and / or channels of the filling element.
  • a filling element according to the patent claim 1 is formed.
  • a filling machine is the subject of claim 7.
  • the liquid channel has a constant or essentially constant flow cross section in a liquid channel section which extends in front of the liquid valve and which extends over a large part of the liquid channel, namely a flow cross section which essentially corresponds to the flow cross section in the region of the valve body so that abrupt changes in the flow cross section are avoided on the valve body and can form a homogeneous, uniform flow of the filling material in said liquid channel section with the liquid valve open.
  • the further special feature of the invention is that the gas pipe (return gas pipe) in a subsequent to the liquid valve or its valve body, but based on the flow direction of the filling in the liquid channel the valve body preceding gas channel section in the inner cross section and thus in the flow cross section is extended, namely in particular compared to the cross section that the gas pipe has at its lower open end Gasrohr at the end of each filling process possibly in the gas pipe rising Medgutschaum can thus be included in this expanded gas pipe section and thus does not reach critical areas of the gas channel and adjoining gas spaces and / or channels of the filling element.
  • the filling element 1 includes, inter alia, a multi-part Greetchpurus 2, in which a liquid channel 3 is formed for the liquid product, which is connected in the region of its upper end via a connection or inlet 4 with a conduit or a boiler for supplying the liquid filling material and in the area its lower end or on the underside of the GreelementgePSuses 2 a vertical Greelementachse FA concentrically enclosing annular discharge opening 5 forms, via which the liquid product flows into the respective container during filling.
  • a multi-part Greelementgephine 2 in which a liquid channel 3 is formed for the liquid product, which is connected in the region of its upper end via a connection or inlet 4 with a conduit or a boiler for supplying the liquid filling material and in the area its lower end or on the underside of the GreelementgePSuses 2 a vertical Greelementachse FA concentrically enclosing annular discharge opening 5 forms, via which the liquid product flows into the respective container during filling
  • the respective container is in sealing position with the filling element 1, ie it lies with the container mouth enclosing mouth rim or bead against a provided on the underside of the Greelementgeophuses seal 6 which surrounds the discharge opening 5 annular and in the illustrated embodiment is part of a centering tulip 7 for centering the respective container with respect to the filling element 1.
  • a gas pipe 8 is provided which projects with its lower open end via the discharge opening and the ring seal 6 downwardly, extends with a partial length through the liquid channel 3 and at the top of the liquid passage 8 by means of a membrane, for example Seal 9 sealed out of the liquid channel 3 is led out.
  • Axeltechnischmaschinen FA is also a rod-shaped filling level determining the filling of the respective container 10 provided which extends through the gas pipe 8 and protrudes with its lower end of the probe from the lower, open end of the gas pipe 8, to form a
  • This gas channel 11 is open at the lower end of the gas pipe 8 and opens at the upper end of the gas pipe 8 in a chamber 12, which as well as the gas channel 11 part of the respective filling process controlling gas paths of the filling element 1, as is also known in the art.
  • a liquid valve 13 is provided, which is opened and closed for controlled delivery of the liquid filling material in dependence on the signal of the probe 10.
  • the gas pipe 8 is formed on a relatively short lower and received in the liquid channel 3 partial length as a valve body 14 which cooperates with a valve seat 15 on the inside of the liquid passage 3.
  • the gas pipe 8 in the manner of a valve stem in the direction of Axis FA controlled by an example pneumatic actuator 16 in the manner of a valve tappet up and down (double arrow A).
  • the filling of the respective container with the filling element 1 takes place with a filling process known to those skilled in the art, for example pressure or Gegentikhellclar, in which the container in sealing position with the filling element - for example, after a pre-evacuation and purging with inert gas (CO2 gas) - biased, under Pressure filled and at the end of the filling process is at least partially relieved via the gas channel 11 to ambient pressure.
  • a filling process known to those skilled in the art, for example pressure or Gegentikglallclar, in which the container in sealing position with the filling element - for example, after a pre-evacuation and purging with inert gas (CO2 gas) - biased, under Pressure filled and at the end of the filling process is at least partially relieved via the gas channel 11 to ambient pressure.
  • CO2 gas inert gas
  • the annular gas channel 11 has a relatively small flow cross-section, so that the foamed filling material possibly completely fills the gas channel 11 over its entire length and possibly even into the chamber 12 and ggs. in further adjoining this chamber gas paths and it comes to unwanted contamination within the filling element or the local gas paths. Is carried out via the gas channel 11 at the beginning of a filling process an evacuation of the each in sealing position with the filling element container so 11 existing foamed Gregutreste be sucked in the gas channel, which can result in significant product losses.
  • FIG. 2 and 3 show a filling element according to the invention 1a, which is identical in terms of its basic structure, its use and function and the function of its individual elements with the exception of the differences described below with the filling element 1.
  • Such elements of the filling element 1a which correspond to the function and / or training of the elements of the filling element 1 are therefore in the Figures 2 and 3 with the same reference numerals as in the FIG. 1 designated.
  • Such elements differ from those of FIG. 1 are different in the Figures 2 and 3 each with the index "a" provided.
  • FIG. 1 An essential difference of the filling element la is that the Figures 2 and 3 Gas pipe designated 8a in which the valve body 14 in the direction of Greenelementoberseite, ie against the flow direction of the filling adjoining and running in the liquid channel 3 gas pipe section 8a.1 is designed with an enlarged outer and inner diameter, in such a way that the in the Figures 2 and 3 11a designated gas channel, which corresponds to its other training and function the gas channel 11, almost on the entire, extending in the direction of Bielementachse FA through the liquid channel 3 part length an annular channel-like or annular gas channel portion 11a.1 having a significantly enlarged cross-section, in particular a compared to the flow cross-section of the remaining gas channel 11a and the opening of the gas channel 11a at the lower end of the gas pipe 8a.2 significantly enlarged cross-section.
  • the flow cross-section in the gas channel section 11a.1 is a multiple, for example 4 times - 6 times larger than the flow cross-section in the gas pipe end 8a.2 forming gas pipe section 8a.3 and gas pipe section 8a.4, the top of the Gas pipe section 8a.1 on the gas pipe section 8a.5 with decreasing outer and inner diameter connects.
  • the gas channel 11a is designed with an annular gas channel section 11a.2 with increased flow cross-section.
  • the inner diameter of the gas pipe 8a and thus the flow cross-section of the gas channel 11a in the region of the gas channel section 11a.1 are larger than in the gas channel section 11a.2.
  • the inner diameter of the gas tube 8a is slightly 2.5 times to 4.0 times, preferably 3.5 times the outer diameter of the probe 10 and at the gas channel portion 11a, the inner diameter of the gas tube 8a about 2 times to 3 times the outer diameter of the probe 10th
  • the axial length of the gas channel portion 11a.1 is in the illustrated embodiment, at least 40%, preferably at least 50% - 60% of that part length of the gas pipe 8a, in which in the Figures 2 and 3 3a is taken with liquid channel, which corresponds in terms of its function to the liquid channel 3 of the filling element 1.
  • the described design of the gas pipe 8a ensures that the liquid channel 3 at the inlet 4 initially forms a narrowing in the flow direction of the filling material, the gas pipe section 8a.5 annularly enclosing liquid channel section 3a.1, then in a gas pipe section 8a.1 annularly enclosing Liquid channel section has a constant flow cross-section and the cross-section of the liquid channel 3a narrows only in the lower region to form the valve seat 15. An abrupt narrowing of the flow cross-section in the region of the valve body 14 is avoided in the filling element 1a.
  • the liquid channel portion extends over the greater part of the entire length of the liquid keitskanals 3a, for example, in the illustrated embodiment over at least 50% or 60% of the total length of the liquid channel 3a, which is formed between the upper seal 9 and the discharge opening 5.
  • the outer cross section of the annular liquid passage 3a in the region of the liquid passage portion is about 1.3 times to 1.5 times the outer cross section of the gas pipe 8a.
  • the valve body 14 is circumferentially provided with a guide and swirl body 17, which forms at least one flow channel 18 enclosing the filling element axis FA helically.
  • the outer diameter of the annular portion 17.1 is equal to or approximately equal to the outer diameter of the gas pipe 8 in the region of the gas pipe section 8a.1.
  • the filling element 1a therefore has, inter alia, the following elements: Filling element housing 2 Seal 9 Liquid channel 3a Probe 10 Liquid channel section 3a.1 Gas channel 11a Inlet 4 Gas duct section 11a.1 / 11a.2 Dispensing opening 5 Chamber 12 Seal 6 Liquid valve 13 Centering tulip 7 Valve body 14 Gas pipe 8a Valve seat 15 Gas pipe section 8a.1 / 8a.2 Actuator 16 Swirl body 17 Flow channel 18.
  • the filling of the respective container with the filling element 1a likewise takes place with a filling process known to the person skilled in the art, in particular with a pressure or counter-pressure filling method in which the container in sealing position with the filling element is present-for example after a pre-evacuation and purging with inert gas (CO2 gas).
  • CO2 gas inert gas
  • the particular advantage of the filling element 1a is that abrupt changes in the flow cross-section in the liquid channel 3a are also avoided in the region of the valve body 14 and during filling in the relative to the total length of the liquid channel 3a relatively long liquid channel section with a constant or substantially constant flow cross-section itself homogeneous flow or an improved flow vector of the flow of the filling material can form, which eventually leads to increased performance of a filling system equipped with the filling elements 1a or a corresponding filling machine.
  • the gas channel 11a to the valve body 14 then in the gas channel section 11a, 1 has a larger cross-section over a relatively large axial length and thus a sufficiently large volume for receiving a possibly at the end of the filling process in the gas channel 11a ascending product or Golfgutschaums forms, so that the latter does not reach into critical areas of the filling element side gas paths, ie in the upper region of the gas channel 11a and / or in the chamber 12 and / or in adjoining gas channels. Dirt of the filling element 1a are thus prevented.
  • the formation of the filling element 1a also has the advantage that possibly by foaming in the lower regions of the gas channel 11a and thereby e.g. in the gas channel section 11a.1 reached contents at the end of the respective filling process in the container concerned can flow easily, thereby thereby less filling reaches the vacuum for the pre-evacuation leading vacuum chamber of the filling even with filling process with pre-evacuation of the respective container.
  • the invention has been described above by means of an embodiment. It is understood that numerous changes and modifications are possible.
  • the invention is of course not restricted to filling elements or filling systems with probes determining the filling height, but also includes, inter alia, filling elements and filling systems in which the amount of product introduced into the respective container is controlled in another way, for example by measuring the inflowing quantity of product and / or by detecting the weight of the respective container during filling.
  • the filling element according to the invention is suitable both for pressure or counter-pressure filling and for pressureless filling of containers.

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Füllelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie auf eine Füllmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
  • Füllelemente zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern, insbesondere auch zum Druck- oder Gegendruckfüllen von Behältern sind in verschiedenen Ausführungen bekannt, speziell auch in einer Ausbildung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßes Füllventil wurde der Fachwelt durch die DE 93 11 427 U bekannt. Diese Schrift befasst sich mehr im Detail mit einem Füllventil zum Füllen von Gefäßen mit einer Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter, an dessen Unterseite mindestens ein Füllstutzen angeordnet ist, der über eine senkrechte Bohrung mit einer Öffnung im Boden des Vorratsbehälters verbunden ist, wobei in der Bohrung der Ventilkörper eines Flüssigkeitsventils höhenbeweglich geführt ist, der von einem senkrechten Gasrohr durchsetzt ist, in dessen Innerem zumindest teilweise eine elektrische Füllstandssonde und ggf. deren Anschlussleitung sitzt, die mit einer Steuereinrichtung für ein auf den Ventilkörper einwirkendes Stellorgan verbunden ist. Weiterhin sieht diese Schrift vor, dass das Gasrohr mit einer den Innenraum des Vorratsbehälters und dessen Deckel (14) durchdringenden Verlängerung versehen ist, und dass die elektrische Füllstandssonde und/oder deren Anschlussleitung durch die Verlängerung hindurch verläuft und in dem aus dem Vorratsbehälter (2) herausragenden Bereich an die Steuereinrichtung (12) angeschlossen ist Das durch die DE 93 11 427 U vorgestellte Füllventil trifft keine Vorkehrungen gegen durch das Rückgasrohr aufsteigenden Schaum oder aufsteigendes Füllgut, was insgesamt als nachteilig anzusehen ist.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Füllelementen ist u.a., dass das flüssige Füllgut während des Füllprozesses dem jeweiligen Füllelement bzw. dessen Flüssigkeitskanal in der Regel in einer Strömungsrichtung radial zu einer vertikalen Füllelementachse zufließt, nach dem Eintritt in den Flüssigkeitskanal des Füllelementes die Strömungsrichtung des Füllgutes eine Umlenkung um 90° oder etwa 90° erfährt, was in der Regel zu nicht unerheblichen Turbulenzen innerhalb des Füllgutes führt. Anschließend strömt das Füllgut innerhalb des Flüssigkeitskanal auf einem zunächst relativ großen Strömungsquerschnitt in Richtung des geöffneten füllelementseitigen Flüssigkeitsventils, an welchem sich der Strömungsquerschnitt schlagartig oder abrupt durch den vergrößerten Querschnitt eines dortigen Ventilkörpers verengt, was erneut zu Turbulenzen sowie zu einer Minderung der Strömungsgeschwindigkeit des Füllgutes in Richtung des jeweiligen Behälters führt und insbesondere die Ausbildung einer homogenen, gleichmäßigen Strömung des Füllgute verhindert, wodurch u.a. die Leistung eines Füllsystems oder einer Füllmaschine (Anzahl der gefüllten Behälter je Zeiteinheit) negativ beeinflusst wird.
  • Speziell beim Druckfüllen von Behältern mit einem CO2-haltigen Füllgut, beispielsweise mit Bier, lässt sich weiterhin nicht mit Sicherheit vermeiden, dass es am Ende des jeweiligen Füllprozesses und der dortigen Entlastung auf Atmosphärendruck, die teilweise über einen Gaskanal (Rückgaskanal) erfolgt, zu einem Aufschäumen des Füllgutes und damit verbunden zu einem Aufsteigen des aufgeschäumten Füllgutes in diesen Gaskanal kommt. Wegen des relativ kleinen Querschnitts, den der Gaskanal bei bekannte Füllelementen, insbesondere auch bei solchen mit einer durch den Gaskanal hindurchreichenden, die Füllhöhe des Füllgutes im Behälter bestimmenden Sonde aufweist, besteht in erheblichem Maße die Gefahr, dass bereits das Eindringen kleinster Mengen des aufgeschäumten Füllgutes in den Gaskanal nicht nur zu Verschmutzungen in diesem Kanal, sondern auch in daran anschließenden, im Füllelement ausgebildeten Gasräumen, Gaskanälen oder Ventilen fü h rt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Füllelement aufzuzeigen, welches die vorgenannten Nachteile vermeidet, insbesondere die Ausbildung einer harmonischen, gleichmäßigen Strömung des Füllgutes durch den Flüssigkeitskanal bei geöffneten Flüssigkeitsventil gewährleistet und/oder das Eindringen von aufgeschäumten Füllgut in kritische Bereiche des Gaskanals und daran anschließender Gasräume und/oder Kanäle des Füllelementes vermeidet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Füllelement entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Füllmaschine ist Gegenstand des Patentanspruchs 7.
  • Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass der Flüssigkeitskanal in einem dem Flüssigkeitsventil vorausgehenden Flüssigkeitskanalabschnitt, welcher sich über einen großen Teil des Flüssigkeitskanals erstreckt, einen konstanten oder Wesentlichen konstanten Strömungsquerschnitt aufweist, und zwar einen Strömungsquerschnitt, der im Wesentlichen dem Strömungsquerschnitt im Bereich des Ventilkörpers entspricht, sodass abrupte Änderungen des Strömungsquerschnittes am Ventilkörper vermieden sind und sich in dem genannten Flüssigkeitskanalabschnitt bei geöffneten Flüssigkeitsventil eine homogene, gleichmäßige Strömung des Füllgutes ausbilden kann.
  • Die weitere Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass das Gasrohr (Rückgasrohr) in einem an das Flüssigkeitsventil bzw. dessen Ventilkörper anschließenden, aber bezogen auf die Strömungsrichtung des Füllgutes im Flüssigkeitskanal dem Ventilkörper vorausgehenden Gaskanalabschnitt im Innenquerschnitt und damit auch im Strömungsquerschnitt erweitert ist, und zwar insbesondere im Vergleich zu dem Querschnitt, den das Gasrohr an seinem unteren offenen Gasrohrende aufweist Am Ende des jeweiligen Füllprozesses eventuell im Gasrohr aufsteigender Füllgutschaum kann somit in diesem erweiterten Gasrohrabschnitt aufgenommen werden und gelangt damit nicht in kritische Bereiche des Gaskanals und in daran anschließender Gasräume und/oder Kanäle des Füllelementes.
  • Der Ausdruck "im Wesentlichen" bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen von dem jeweiligen exakten Wert um +/- 10%, vorzugsweise um +/- 5%.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in vereinfachter Teildarstellung und im Schnitt ein Füllelement herkömmlicher Bauart zum Füllen von Behältern oder Flaschen mit einem flüssigen Produkt oder Füllgut mit einer die Füllhöhe bestimmenden Sonde;
    • Fig. 2 in einer Darstellung wie Figur 1 ein Füllelement gemäß der Erfindung;
    • Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt des Füllelementes der Figur 2.
  • Das in der Figur 1 dargestellte und dort allgemein mit 1 bezeichnete Füllventil ist Bestandteil eines eine Vielzahl derartiger Ventile aufweisenden Füllsystems, beispielsweise des Füllsystems einer Füllmaschine umlaufender Bauart, bei dem die Füllelemente 1 dann in der dem Fachmann bekannten Weise am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbaren Rotors vorgesehen sind. Das Füllelement 1 umfasst u.a. ein mehrteiliges Füllelementgehäuse 2, in welchem ein Flüssigkeitskanal 3 für das flüssige Füllgut ausgebildet ist, der im Bereich seines oberen Endes über einen Anschluss oder Einlass 4 mit einer Leitung oder einem Kessel zum Zuführen des flüssigen Füllgutes verbunden ist und im Bereich seines unteren Endes bzw. an der Unterseite des Füllelementgehäuses 2 eine eine vertikale Füllelementachse FA konzentrisch umschließende ringförmige Abgabeöffnung 5 bildet, über die das flüssige Füllgut während des Füllens dem jeweiligen Behälter zufließt. Während des Füllens (Druckfüllens) befindet sich der jeweilige Behälter in Dichtlage mit dem Füllelement 1, d.h. er liegt mit dem seine Behältermündung umschließenden Mündungsrand- oder -wulst gegen eine an der Unterseite des Füllelementgehäuses vorgesehene Dichtung 6 an, die die Abgabeöffnung 5 ringförmig umschließt und bei der dargestellten Ausführungsform Bestandteil einer Zentriertulpe 7 zum Zentrieren des jeweiligen Behälters in Bezug auf das Füllelement 1 ist.
  • Achsgleich mit der Füllelementachse FA ist ein Gasrohr 8 vorgesehen, welches mit seinem unteren offenen Ende über die Abgabeöffnung und die Ringdichtung 6 nach unten vorsteht, sich mit einer Teillänge durch den Flüssigkeitskanal 3 erstreckt und an der Oberseite des Flüssigkeitskanals 8 mittels einer beispielsweise als Membrane ausgebildete Dichtung 9 abgedichtet aus dem Flüssigkeitskanal 3 herausgeführt ist.
  • Achsgleich mit der Füllelementachse FA ist weiterhin eine stabförmige, die Füllhöhe beim Füllen des jeweiligen Behälters bestimmende Sonde 10 vorgesehen, die sich durch das Gasrohr 8 erstreckt und mit ihrem unteren Sondenende aus dem unteren, offenen Ende des Gasrohres 8 vorsteht, und zwar unter Bildung eines die Sonde 10 umschließenden ringförmigen Gaskanals 11 (Rückgaskanal) innerhalb des Gasrohres 8. Dieser Gaskanal 11 ist an dem unteren Ende des Gasrohres 8 offen und mündet an dem oberen Ende des Gasrohres 8 in eine Kammer 12, die ebenso wie der Gaskanal 11 Bestandteil von den jeweiligen Füllprozess steuernden Gaswege des Füllelementes 1 sind, wie dies dem Fachmann ebenfalls bekannt ist.
  • Im Flüssigkeitskanal 3 ist ein Flüssigkeitsventil 13 vorgesehen, welches zur gesteuerten Abgabe des flüssigen Füllgutes in Abhängigkeit auch von dem Signal der Sonde 10 geöffnet und geschlossen wird. Für das Flüssigkeitsventil 13 ist das Gasrohr 8 auf einer relativ kurzen unteren und im Flüssigkeitskanal 3 aufgenommenen Teillänge als Ventilkörper 14 ausgebildet, der mit einem Ventilsitz 15 an der Innenseite des Flüssigkeitskanals 3 zusammenwirkt. Zum Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsventils 13 ist das Gasrohr 8 nach Art eines Ventilstößels in Richtung der Achse FA durch eine beispielsweise pneumatische Betätigungseinrichtung 16 nach Art eines Ventilstößels gesteuert auf- und ab bewegbar (Doppelpfeil A).
  • Das Füllen desjeweiligen Behälters mit dem Füllelement 1 erfolgt mit einem dem Fachmann bekannten Füllverfahren, beispielsweise Druck- oder Gegendruckfüllverfahren, bei dem der in Dichtlage mit dem Füllelement befindliche Behälter - beispielsweise nach einem Vorevakuieren und Spülen mit Inertgas (CO2-Gas) - vorgespannt, unter Druck gefüllt und am Ende des Füllprozesses zumindest teilweise über den Gaskanal 11 auf Umgebungsdruck entlastet wird.
  • Das während des Füllens dem Flüssigkeitskanal 3 über Anschluss 4 zufließende Füllgut erfährt unmittelbar danach eine Änderung der Strömungsrichtung von 90°. Zusätzlich verengt sich der Strömungsquerschnitt des Flüssigkeitskanals 3 im Bereich des Ventilkörpers 14 des geöffneten Flüssigkeitsventils relativ abrupt, was zu erheblichen Turbulenzen innerhalb des Füllgutes führt und die Ausbildung einer homogenen, gleichmäßigen Strömung des Füllgutes durch den Flüssigkeitskanal 3 an die Abgabeöffnung 5 verhindert. Hierdurch wird insbesondere auch die Leistung einer mit den Füllelementen 1 ausgestatteten Füllmaschine (gefüllte Behälter je Zeitelnheit) stark gemindert.
  • Beim Füllen der Behälter mit einem CO2-haltigen Füllgut, beispielsweise Bier, lässt sich nicht vermeiden, dass es in der Entlastungsphase am Ende des jeweiligen Füllprozesses zu einem Aufschäumen des Füllgutes kommt und hierbei Schaum in den Gaskanal 11 gelangt. Nachteilig bei dem Füllelement 1 ist dabei, dass der ringförmige Gaskanal 11 einen relativ kleinen Strömungsquerschnitt aufweist, sodass das aufgeschäumtes Füllgut möglicher Weise den Gaskanal 11 über seine gesamte Länge vollständig ausfüllt und eventuell sogar in die Kammer 12 und ggs. in weitere an diese Kammer anschließende Gaswege gelangt und es so zu unerwünschten Verschmutzungen innerhalb des Füllelementes bzw. der dortigen Gaswege kommt. Erfolgt über den Gaskanal 11 am Beginn eines Füllprozesses ein Evakuieren des jeweils in Dichtlage mit dem Füllelement befindlichen Behälters, so werden im Gaskanal 11 vorhandene aufgeschäumte Füllgutreste abgesaugt, wodurch erhebliche Produktverluste entstehen können.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen ein erfindungsgemäßes Füllelement 1a, welches hinsichtlich seines grundsätzlichen Aufbaus, seiner Verwendung und Funktion sowie der Funktion seiner Einzelelemente mit Ausnahme der nachstehend beschriebenen Unterschiede identisch mit dem Füllelement 1 ist. Solche Elemente des Füllelementes 1a, die von ihrer Funktion und/oder Ausbildung den Elementen des Füllelementes 1 entsprechen sind daher in den Figuren 2 und 3 mit denselben Bezugsziffern wie in der Figur 1 bezeichnet. Solche Elemente, die sich von denen der Figur 1 unterscheiden, sind in den Figuren 2 und 3 jeweils mit dem Index "a" versehen.
  • Ein wesentliche Unterschied des Füllelementes la besteht darin, dass das die Figuren 2 und 3 mit 8a bezeichnete Gasrohr in dem sich an den Ventilkörper 14 in Richtung zur Füllelementoberseite, d.h. entgegen der Strömungsrichtung des Füllgutes anschließenden und im Flüssigkeitskanal 3 verlaufenden Gasrohrabschnitt 8a.1 mit einem vergrößerten Außen- und Inndurchmesser ausgeführt ist, und zwar derart, dass der in den Figuren 2 und 3 mit 11a bezeichnete Gaskanal, der von seiner sonstigen Ausbildung und Funktion dem Gaskanal 11 entspricht, nahezu auf der gesamten, sich in Richtung der Füllelementachse FA durch den Flüssigkeitskanal 3 erstreckenden Teillänge einen ringkanalartigen oder ringförmigen Gaskanalabschnitt 11a.1 mit deutlich vergrößertem Querschnitt aufweist, insbesondere mit einen im Vergleich zum Strömungsquerschnitt des restlichen Gaskanals 11a und der Öffnung des Gaskanals 11a am unteren Gasrohrende 8a.2 deutlich vergrößertem Querschnitt. Insbesondere ist der Strömungsquerschnitt im Gaskanalabschnitt 11a.1 um ein Vielfaches, beispielsweise um das 4-Fache - 6-Fache größer als der Strömungsquerschnitt in dem das Gasrohrende 8a.2 bildenden Gasrohrabschnitt 8a.3 und Gasrohrabschnitt 8a.4, der sich oben an den Gasrohrabschnitt 8a.1 über den Gasrohrabschnitt 8a.5 mit abnehmenden Außen- und Innendurchmesser anschließt. Auch innerhalb des Ventilkörper 14 ist der Gaskanal 11a mit einem ringförmigen Gaskanalabschnitt 11a.2 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt ausgeführt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind der Innendurchmesser des Gasrohres 8a und damit der Strömungsquerschnitt des Gaskanals 11a im Bereich des Gaskanalabschnittes 11a.1 allerdings größer ist als im Gaskanalabschnitt 11a.2.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform, bei das Gasrohr 8a einen kreisförmigen Innen- und Außendurchmesser sowie die Sonde 10 einen kreisförmigen Außenquerschnitt aufweisen, betragen im Gaskanalabschnitt 11a.1 der Innendurchmesser des Gasrohres 8a etwas das 2,5-Fache bis 4,0-Fache, bevorzugt das 3,5-Fache des Außendurchmessers der Sonde 10 und am Gaskanalabschnitt 11a der Innendurchmesser des Gasrohrs 8a etwa das 2-Fache bis 3-Fache des Außendurchmessers der Sonde 10.
  • Die axiale Länge des Gaskanalabschnittes 11a.1 beträgt bei der dargestellten Ausführungsform wenigstens 40%, vorzugsweise wenigstens 50% - 60% der derjenigen Teillänge des Gasrohres 8a, die in dem in den Figuren 2 und 3 mit 3a bezeichneten Flüssigkeitskanal aufgenommen ist, der hinsichtlich seiner Funktion dem Flüssigkeitskanal 3 des Füllelementes 1 entspricht.
  • Durch die beschriebene Ausbildung des Gasrohres 8a wird erreicht, dass der Flüssigkeitskanal 3 am Einlass 4 zunächst einen sich in Strömungsrichtung des Füllgutes verengenden, den Gasrohrabschnitt 8a.5 ringförmig umschließenden Flüssigkeitskanalabschnitt 3a.1 bildet, daran anschließend in einem den Gasrohrabschnitt 8a.1 ringförmig umschließenden Flüssigkeitskanalabschnitt einen gleichbleibenden Strömungsquerschnitt aufweist und sich der Querschnitt des Flüssigkeitskanal 3a lediglich im unteren Bereich zur Ausbildung des Ventilsitzes 15 verengt. Eine abrupte Verengung des Strömungsquerschnittes im Bereich des Ventilkörpers 14 ist bei dem Füllelement 1a vermieden.
  • Der Flüssigkeitskanalabschnitt erstreckt sich über den größeren Teil der gesamten Länge des Flüssig keitskanals 3a, beispielsweise bei der dargestellten Ausführungsform über wenigstens 50% oder 60% der Gesamtlänge des Flüssigkeitskanals 3a, die zwischen der oberen Dichtung 9 und der Abgabeöffnung 5 gebildet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der äußere Querschnitt des ringförmigen Flüssigkeitskanals 3a im Bereich des Flüssigkeitskanalabschnittes etwa das 1,3-Fache bis 1,5-Fache des Außenquerschnittes des Gasrohres 8a.
  • Der Ventilkörper 14 ist umfangsseitige mit einem Führungs- und Drallkörper 17 versehen, der wenigstens einen die Füllelementachse FA wendelartig umschließenden Strömungskanal 18 bildet. Dieser steht einerseits mit dem Strömungskanalabschnitt und andererseits bei geöffnetem Flüssigkeitsventil 13 mit der Abgabeöffnung 5 in Verbindung und ist umfangsseitig durch die Innenfläche des Flüssigkeitskanals 3a, innen liegend durch einen ringartigen Abschnitt 17.1 des Drallkörpers 17 und axial durch wenigstens zwei über die Außenfläche dieses Abschnitts 17.1 wegstehende und die Füllelementachse FA wendelartig umschließende Wandabschnitte 17.2 begrenzt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Außendurchmesser des ringförmigen Abschnittes 17.1 gleich oder in etwa gleich dem Außendurchmesser des Gasrohres 8 im Bereich des Gasrohrabschnittes 8a.1.
  • Das Füllelement 1a weist also u.a. folgende Elemente auf:
    Füllelementgehäuse 2 Dichtung 9
    Flüssigkeitskanal 3a Sonde 10
    Flüssigkeitskanalabschnitt 3a.1 Gaskanal 11a
    Einlass 4 Gaskanalabschnitt 11a.1 /11a.2
    Abgabeöffnung 5 Kammer 12
    Dichtung 6 Flüssigkeitsventil 13
    Zentriertulpe 7 Ventilkörper 14
    Gasrohr 8a Ventilsitz 15
    Gasrohrabschnitt 8a.1 / 8a.2 Betätigungseinrichtung 16
    Drallkörper 17 Strömungskanal 18.
  • Das Füllen des jeweiligen Behälters mit dem Füllelement 1a erfolgt ebenfalls mit einem dem Fachmann bekannten Füllverfahren, insbesondere mit einem Druck- oder Gegendruckfüllverfahren, bei dem der in Dichtlage mit dem Füllelement befindliche Behälter - beispielsweise nach einem Vorevakuieren und Spülen mit Inertgas (CO2-Gas) - vorgespannt, unter Druck gefüllt und am Ende des Füllprozesses zumindest teilweise über den Gaskanal 11a auf Umgebungsdruck entlastet wird.
  • Der besondere Vorteil des Füllelementes 1a besteht darin, dass abrupte Änderungen des Strömungsquerschnittes im Flüssigkeitskanal 3a auch im Bereich des Ventilkörpers 14 vermieden sind und während des Füllens in dem bezogen auf die Gesamtlänge des Flüssigkeitskanals 3a relativ langen Flüssigkeitskanalabschnitt mit gleichbleibendem oder im Wesentlichen gleichbleibendem Strömungsquerschnitt sich eine homogene Strömung bzw. ein verbesserter Strömungsvektor der Strömung des Füllgutes ausbilden können, was schließlich zu einer erhöhten Leistung eines mit den Füllelementen 1a ausgestatteten Füllsystems oder einer entsprechenden Füllmaschine führt.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Füllelementes 1a besteht darin, dass der Gaskanal 11a an den Ventilkörper 14 anschließend im Gaskanalabschnitt 11a,1 auf relativ großer axialer Länge einen vergrößerten Querschnitt besitzt und dadurch ein ausreichend großes Volumen zur Aufnahme eines eventuell am Ende des Füllprozesses im Gaskanal 11a aufsteigenden Produkt- oder Füllgutschaums bildet, sodass letzterer nicht in kritische Bereiche der füllelementseitigen Gaswege, d.h. in den oberen Bereich des Gaskanals 11a und/oder in die Kammer 12 und/oder in daran anschließende Gaskanäle gelangt. Verschmutzungen des Füllelementes 1a sind somit verhindert.
  • Weiterhin hat die Ausbildung des Füllelementes 1a auch den Vorteil, dass eventuell durch Schaumbildung in den unteren Bereichen des Gaskanals 11a und dabei z.B. in dem Gaskanalabschnitt 11a.1 gelangtes Füllgut am Ende des jeweiligen Füllprozesses in den betreffenden Behälter erleichtert abfließen kann, sodass dadurch auch bei Füllverfahren mit Vorevakuierung des jeweiligen Behälters weniger Füllgut in einen das Vakuum für die Vorevakuierung führenden Vakuumkanal des Füllsystems gelangt.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind. So ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf Füllelemente oder Füllsysteme mit die Füllhöhe bestimmenden Sonden beschränkt, sondern schließt u.a. auch Füllelemente und Füllsysteme ein, bei denen die in den jeweiligen Behälter eingebrachte Füllgutmenge auf andere Weise gesteuert wird, beispielsweise durch Messen der zufließenden Füllgutmenge und/oder durch Erfassen des Gewichtes des jeweiligen Behälters beim Füllen. Weiterhin eignet sich das erfindungsgemäße Füllelement sowohl zum Druck- oder Gegendruckfüllen sowie zum drucklosen Füllen von Behältern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a
    Füllelement
    2
    Füllelementgehäuse
    3, 3a
    Flüssigkeitskanal
    3a.1
    Flüssigkeitskanalabschnitt
    4
    Anschluss oder Einlass
    5
    Abgabeöffnung
    6
    Dichtung
    7
    Zentriertulpe
    8,8a
    Gasrohr
    8a.1, 8a.3
    Abschnitt des Gasrohres 8a
    8a.4, 8a.5
    Abschnitt des Gasrohres 8a
    8a.2
    unteres Gasrohrende
    9
    Dichtung
    10
    Sonde
    11, 11a
    Gaskanal
    11a.1, 11a.2
    Gaskanalabschnitt
    12
    Kammer
    13
    Flüssigkeitsventil
    14
    Ventilkörper
    15
    Ventilsitz
    16
    Betätigungseinrichtung
    17
    Drallkörper
    17.1, 17.2
    Abschnitt des Drallkörpers 17
    18
    Strömungskanal
    A
    Hub des Ventilkörpers 14
    FA
    Füllelementachse

Claims (7)

  1. Füllelement zum Füllen, insbesondere zum Druckfüllen von Flaschen oder dergleichen Behältern mit einem flüssigen Produkt oder Füllgut, mit wenigstens einem in einem Füllelementgehäuse (2) ausgebildeten Flüssigkeitskanal (3a) mit einem Anschluss oder Einlass (4) zum Zuführen des flüssigen Füllgutes in den Flüssigkeitskanal sowie mit einer Abgabeöffnung (5) zur Abgabe des flüssigen Füllgutes in einen zu füllenden Behälter, mit wenigstens einem die Abgabe des flüssigen Füllgutes in den jeweiligen Behälter steuernden und im Flüssigkeitskanal (3a) angeordneten Flüssigkeitsventil (13) mit Ventilkörper (14), der an einem zum Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsventils (13) in einer Füllelementachse (FA) gesteuert bewegbaren und als Ventilstößel wirkenden Gasrohr (8a) vorgesehen ist, welches mit einem unteren, offenen Gasrohrende (8a.2) beim Füllen mit dem Innenraum des Behälters in Verbindung steht und sich mit einer Teillänge durch den Flüssigkeitskanal (3a) erstreckt, wobei das Gasrohr (8a) an den Ventilkörper (14) anschließend über den größeren Teil seiner im Flüssigkeitskanal (3) verlaufenden Länge einen ersten Gasrohrabschnitt (8a.1) mit vergrößertem Außenquerschnitt aufweist, wobei dieser Außenquerschnitt gleich oder Im Wesentlichen gleich dem Außenquerschnitt des Ventilkörpers (14) oder eines Wandabschnitts (17.1) ist, der einen den Ventilkörper umschließenden Strömungsweg bezogen auf die Füllelementachse (FA) radial innen begrenzt, wobei der Flüssigkeitskanal (3a) zumindest auf einer sich in Richtung der Füllelementachse (FA) erstreckenden Teillänge einen ersten Flüssigkeitskanalabschnitt bildet, der den ersten Gasrohrabschnitt (8a.1) ringkanalartig oder ringförmig umschließt und einen gleichbleibenden oder im Wesentlichen gleichbleibenden Strömungsquerschnitt aufweist, und wobei sich der erste Flüssigkeitskanalabschnitt über den größeren Teil der Teillänge des Flüssigkeitskanals (3a) erstreckt, beispielsweise über wenigstens 50% - 60% der Teillänge oder Gesamtlänge des Flüssigkeitskanals (3a), dadurch gekennzeichnet, dass das Gasrohr (8a) an dem ersten Gasrohrabschnitt (8a.1) einen vergrößerten Innenquerschnitt aufweist, und zwar zur Ausbildung eines Gaskanalabschnittes (11a.1) mit vergrößertem Strömungsquerschnitt und/oder Volumen.
  2. Füllelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gasrohrabschnitt (8a.1) einen vergrößerten Innen- und Außenquerschnitt aufweist.
  3. Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsquerschnitt im ersten Gaskanalabschnitt (11a.1) größer ist als in einem das untere Gasrohrende (8a.2) aufweisenden Gasrohrabschnitt (8a.3) und/oder an einem an den ersten Gasrohrabschnitt (8a.1) anschließenden weiteren Gasrohrabschnitt (8a.4, 8a.5).
  4. Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine achsgleich mit der Füllelementachse angeordnete Sonde (10), die sich durch das Gasrohr (8a) derart erstreckt, dass der Gaskanal (11a) sowie dessen Gaskanalabschnitte (11a.1, 11a.2) jeweils ringkanalartig oder ringförmig die Sonde (10) umschließend ausgebildet sind.
  5. Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitskanal (3a) dem ersten Flüssigkeitskanalabschnitt in Strömungsrichtung des Füllgutes vorausgehend einen zweiten, das Gasrohr (8a) ringkanalartig oder ringförmig umschließenden Flüssigkeitskanalabschnitt (3a.1) mit einem sich in Strömungsrichtung verengenden Querschnitt aufweist, wobei der zweite Flüssigkeitskanalabschnitt (3a.1) in Richtung der Füllelementachse (FA) beispielsweise eine axiale Länge aufweist, die kleiner ist als die axiale Länge des ersten Flüssigkeitskanalabschnittes, beispielsweise etwa 25% bis 35 % der axialen Länge des ersten Flüssigkeitskanalabschnittes beträgt.
  6. Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Gasrohres (8a) im Bereich des ersten Gasrohrabschnittes (8a.1) gleich oder etwa gleich dem Innendurchmesser wenigstens eines die Füllelementachse (FA) wendelartig umschließenden Strömungskanals (18) eines Drallkörpers (17) ist, der den Ventilkörper (14) umschließt und/oder am Ventilkörper (14) ausgebildet ist.
  7. Füllmaschine zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern mit einem flüssigen Füllgut, mit wenigstens einem Füllelement, vorzugsweise mit mehreren an einem umlaufenden Rotor vorgesehenen Füllelementen (1a), dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP11713704.2A 2010-06-07 2011-04-08 Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern Active EP2576420B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201130271T SI2576420T1 (sl) 2010-06-07 2011-04-08 Polnilni element in polnilni stroj za polnjenje steklenic ali podobnih vsebnikov

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022874A DE102010022874A1 (de) 2010-06-07 2010-06-07 Füllelement sowie Füllmaschine zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern
PCT/EP2011/001753 WO2011154067A1 (de) 2010-06-07 2011-04-08 Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2576420A1 EP2576420A1 (de) 2013-04-10
EP2576420B1 true EP2576420B1 (de) 2014-07-30

Family

ID=44242513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11713704.2A Active EP2576420B1 (de) 2010-06-07 2011-04-08 Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8714209B2 (de)
EP (1) EP2576420B1 (de)
DE (1) DE102010022874A1 (de)
SI (1) SI2576420T1 (de)
WO (1) WO2011154067A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6217224B2 (ja) * 2013-08-07 2017-10-25 大日本印刷株式会社 シール部材及び充填装置
DE102016118474A1 (de) * 2016-09-29 2018-03-29 Krones Ag Vorrichtung zum Beeinflussen des Volumenstroms eines Füllprodukts in einer Abfüllanlage
WO2019076736A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-25 Nestec S.A. METHOD FOR FILLING A CONTAINER WITH A GASEOUS LIQUID, AND DEVICES THEREFOR

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182691A (en) * 1961-10-12 1965-05-11 Pneumatic Scale Corp Container filling method and machine
US3175591A (en) * 1962-12-19 1965-03-30 M R M Company Inc Sanitary dispensing nozzles for filling machines
US3626996A (en) * 1970-04-08 1971-12-14 Servi Tech Inc Container-filling method and apparatus
NL152511B (nl) * 1970-08-29 1977-03-15 Holstein & Kappert Maschf Tegendrukvulelement voor een vulmachine, alsmede roteerbare vulmachine voorzien van een tegendrukvulelement.
US3756290A (en) * 1971-12-02 1973-09-04 K Cleland Volumetric filler system for flexible resilient bottles
US4086943A (en) * 1975-09-16 1978-05-02 Val-Marco S.A.I.C. Valve for filling bottles with pressurized drinks
US4524563A (en) * 1981-12-10 1985-06-25 Tito Manzini & Figli S.P.A. Process and plant for aseptic filling of pre-sterilized, non-rigid containers
DE4241545A1 (de) 1992-12-10 1994-06-16 Khs Masch & Anlagenbau Ag Füllmaschine, insbesondere Gegendruck-Füllmaschine
DE9311427U1 (de) * 1993-07-31 1994-09-08 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 93073 Neutraubling Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen mit einer Flüssigkeit
US5860459A (en) * 1997-03-25 1999-01-19 Chrysler Corporation Apparatus and method of filling an automatic transmission with working fluid
US6457495B1 (en) * 2001-03-31 2002-10-01 Dave Meheen Filling apparatus and methods
US8381777B2 (en) * 2005-07-28 2013-02-26 Sidel Participations Filling valve having a liquid chamber, a gas chamber and a medium chamber, and filling machine comprising the same
US7730912B2 (en) * 2005-08-01 2010-06-08 John Richard Blichmann Bottle filler
WO2007094049A1 (ja) * 2006-02-14 2007-08-23 Shibuya Kogyo Co., Ltd. 充填バルブ
IT1393904B1 (it) * 2009-04-15 2012-05-17 Flextech S R L Apparato di riempimento di contenitori flessibili con un fluido, ad esempio alimentare, quale crema, yogurt, succhi e purea di frutta, verdure e simili

Also Published As

Publication number Publication date
US8714209B2 (en) 2014-05-06
US20130074984A1 (en) 2013-03-28
SI2576420T1 (sl) 2014-10-30
WO2011154067A1 (de) 2011-12-15
EP2576420A1 (de) 2013-04-10
DE102010022874A1 (de) 2011-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3038971B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum füllen von behältern
DE102004015167B3 (de) Füllelement
EP1586533B1 (de) Füllelement sowie Füllmaschine mit derartigen Füllelementen
EP3030513B1 (de) Verfahren sowie system zum spülen von behältern
EP2576421B1 (de) Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern
WO2005056464A1 (de) Füllelement für eine füllmaschine sowie füllmaschine mit derartigen füllelementen
EP2788274B1 (de) Füllelement sowie füllsystem
EP0341626B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von flüssigem Füllgut in Flaschen
EP2956401B1 (de) Füllelement sowie füllsystem
EP2882678B1 (de) Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine
EP2984029B1 (de) Füllelement sowie füllsystem
DE102008030948A1 (de) Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllmaschine
EP2768762B1 (de) Verfahren sowie füllmaschine zum füllen von flaschen mit einem flüssigen füllgut
DE102013104938A1 (de) Füllsystem sowie Füllmaschine zum Füllen von Behältern
EP1216952A2 (de) Füllmaschine
DE60101916T2 (de) Abfüllkopf mit Sprinklerstrahl und Abfüllmaschine mit solchen Köpfen
EP2576420B1 (de) Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern
EP3802400B1 (de) Füllsystem zum füllen von behältern mit einem flüssigen füllgut sowie füllmaschine
EP1270499B1 (de) Füllrohrloses Füllelement für eine Füllmaschine zum sauerstoffarmen Abfüllen eines Getränks
DE102015113369A1 (de) Verfahren zum Füllen von Dosen oder dgl. Behältern mit einem flüssigen Füllgut
WO2021213840A1 (de) Verfahren zum befüllen von behältern
DE102017101687A1 (de) Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
DE102013103418A1 (de) Verfahren sowie Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
EP3345863B1 (de) Füllanordnung und verfahren zum befüllen von dosen
DE202012007517U1 (de) Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140520

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 679864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003886

Country of ref document: DE

Effective date: 20140904

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141031

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003886

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 679864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160408

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20230330

Year of fee payment: 13