EP2514339B1 - Seitenbauteil und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils sowie Möbel - Google Patents

Seitenbauteil und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils sowie Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP2514339B1
EP2514339B1 EP12002736.2A EP12002736A EP2514339B1 EP 2514339 B1 EP2514339 B1 EP 2514339B1 EP 12002736 A EP12002736 A EP 12002736A EP 2514339 B1 EP2514339 B1 EP 2514339B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
side part
furniture
adjusting device
guide unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12002736.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2514339A1 (de
Inventor
Markus Albrecht
Jörg JANZEN
Günter GRABHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP2514339A1 publication Critical patent/EP2514339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2514339B1 publication Critical patent/EP2514339B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel

Definitions

  • Adjusting devices for furniture with a furniture part, which is movably received on a furniture unit on a furniture body are known.
  • the guide unit is connected to a guide part on the movable furniture part and with another guide part on the furniture body.
  • the guide unit may in particular be a slide-out guide with guide parts that can be telescopically displaced relative to each other.
  • a full extension serves for the displaceable movement of an extract or a drawer with a moving rail engaging the drawer, a carcass rail engaging the furniture carcass and an intermediate rail acting therebetween.
  • a guide unit can also be understood to mean a hinge arrangement or a hinge, for example for a furniture flap or furniture door pivotable on a carcass.
  • diaphragm adjustment devices with a tilt adjustment of the movable furniture part accommodated on the guide unit are known. With the adjustment, an alignment of a lying in a field of view of the furniture front part of the movable furniture part is made. In this way, in particular a desired optical appearance of a front side of the furniture can be set up with exactly aligned component edges or uniform distances between adjacent movable furniture parts.
  • the EP 1 421 876 A1 relates to a diaphragm adjustment device for a drawer equipped with a front panel.
  • Object of the present invention is to provide a side member and an adjustment or furniture of the type described above, with which in a mounting state or in an assembled furniture, a stable arrangement is possible, especially with regard to loads occurring during transport.
  • the invention is based on a side component of a furniture part and a device for adjusting the inclination of a furniture unit movably receivable on a furniture body, wherein the adjusting device is mounted as a separate component on the side member of the furniture part such that in the assembled state, an end-side end portion of the adjustment on the guide unit releasably secured to a male portion of the guide unit can be fixed.
  • the insertion section on the guide unit may in particular be present at the top, for example, a movement rail projecting or angled, for example, L-shaped or at least approximately L-shaped.
  • the core of the invention is that a support section is provided in such a manner matched to the side member, that the support portion of the adjusting device attached to the side member engages over a contact element on the side member, so that on the support portion a stop surface is present opposite to a counter portion of the abutment member on the side member, whereby at least a movement away of the side member is prevented by the guide unit. In particular, a movement away in the direction perpendicular to an upper side of the guide unit is prevented.
  • the invention is characterized in that the support section is designed as a hook component.
  • the support portion is preferably integrally or integrally provided on the adjusting device. If the relevant region of the adjustment device is formed from a sheet metal material, the support section can be produced, for example, by a sheet metal section which has been partially cut free from the sheet metal and bent over.
  • an upper side is to be understood to mean a state of the furniture, which is set up ready for use, in particular a vertical section of the movement rail, which is positioned vertically above and substantially horizontally aligned.
  • the side member can be avoided in a simple manner and reliably that when transporting a piece of furniture together with the furniture unit attached thereto via the guide unit, if necessary, by vibrations or vibrations occurring during transport, in particular with comparatively large-dimensioned or heavy movable furniture components, bending of sections of the adjusting device takes place.
  • This may be particularly important in overhead transport, since the entire weight of the furniture part acts in the region of the attachment of the adjusting device on the movement rail. So far, in such cases, since no support member corresponding arrangement is provided, by loosening portions of the adjustment loosening or loosening of the connection of the adjustment and the guide unit lead to falling out of the furniture part.
  • This particular damage to the movable furniture part or the side member including adjustment and the furniture body are accompanied. Damage to the guide unit can occur here.
  • a hook component is stable, easy to produce and comparatively space-saving.
  • the hook component takes over at least in highly loaded cases such as overhead transport in particular comparatively heavy furniture parts an additional storage or support point between the furniture part and the guide unit.
  • the hook member placed in the overarching position to the contact element.
  • the contact element is in particular integrally prepared on the side member and can serve as a guide to positionally correct mounting of the furniture part on the guide unit or the furniture body by the support portion to the contact element is suitably oriented zoom in until the support section engages over the contact element.
  • a hook component can also be advantageously achieved that a locking or entanglement or a movement away from the side member can be set in different directions.
  • an open recess may be provided, for example in an edge profile of the side component.
  • An advantageous modification of the subject invention is characterized in that the support portion and the opening on the side member are matched to one another such that in the adjusting device attached to the side member of the support portion is spaced from an edge of the opening.
  • the support section for example, a narrow side and / or a longitudinal side of the support section may be spaced at an edge region of the opening, for example, over a small gap and be spaced over a larger distance from an edge region of the opening opposite the considered edge region.
  • the support section it is also conceivable for the support section to come into abutment on at least one edge region of opposite edges of the opening, whereby possibly a relative movement of the adjustment device and the side component is prevented in opposite directions.
  • the adjusting device is in particular secured against movement or a relative movement in the longitudinal direction of the side member, which generally coincides with the longitudinal direction of the guide unit.
  • the adjusting device can also be transverse to the longitudinal direction of the Side member to be secured against relative movement.
  • the support section z. B. is present with a longitudinal side at an associated edge portion of the opening, for example, when the support portion is present with a front side and the longitudinal side at differently oriented edges of the opening.
  • the support section comes into abutment at one edge and is slightly spaced from the opposite edge, so that in one direction a limited relative movement between the adjusting device and the side member is possible. This is advantageous in particular with regard to assembly and disassembly of the adjusting device on the side member in order to be able to carry out guiding and threading or unthreading of the adjusting device on the side member more easily.
  • the support section is provided on an edge extending in the longitudinal direction of the adjusting device.
  • the support section is easy to produce in this way. Furthermore, the adjustment can be easily assembled and disassembled.
  • the support portion may in particular be based on the outside of the edge or bent from this project, for example, upwards.
  • An advantageous embodiment of the subject invention is characterized in that a free end of the support portion is configured with angled portions to each other, wherein a first angled portion includes the stop surface on the support portion.
  • a second angled section of the support section be spaced apart from the edge of the opening in the adjusting device attached to the side component.
  • a contacting abutment of the second angled section on the Edge or edge region of the opening is alternatively not excluded.
  • the section which can be fixed on the angled insertion section of the guide unit is designed to be raised at the end region of the adjustment device in relation to laterally adjoining areas.
  • an improved clamping effect or support of the end region of the adjusting device on the guide unit can be realized.
  • an upstanding stop is formed, by which a movement of the furniture part in a direction transverse to the longitudinal direction of the guide unit is limited in the furniture part attached to the guide unit.
  • a further stop can be formed by a simple shaping on the side section. Overall, therefore, a slipping or twisting of the furniture part relative to the guide unit can be reliably avoided in the loading case.
  • the abutment on the side section and an angled existing insertion section on the guide unit are matched to one another such that in the assembled state, the movement of the adjustment device in a direction transverse to the longitudinal direction of the side member is limited by abutment of the abutment on the insertion section.
  • lateral movement of the adjustment device on the side component or rotation from a positionally correct attachment position of the adjustment device on the side component can be avoided.
  • both sides of the raised portion formed each have a side portion, wherein the upstanding stop on a Side section is formed and on the other side portion of the support section is present.
  • the two side sections are preferably offset to the raised portion down and lie flat in the attached state of the adjustment with its underside on top of the guide unit.
  • the holding portion and the support portion are provided on the same side portion.
  • the invention also relates to a piece of furniture with a furniture part which is movably received relative to a furniture body via a guide unit.
  • the furniture body forms with the movably received furniture part the furniture.
  • the furniture according to the invention is characterized in that an adjusting device according to one of the above forms of training is available. This makes it possible to avoid damage to a piece of furniture, in particular when transporting such a piece of furniture, or to achieve the above-mentioned advantages.
  • the movable furniture part is a drawer, which is accommodated on the furniture body via a full extension or a corresponding telescopic rail guide.
  • several drawers on the furniture body are similarly accommodated on a corresponding piece of furniture.
  • FIG. 1 shows in perspective obliquely from above an adjusting device 1 of a side member according to the invention for adjusting the inclination of a via a guide unit on a furniture body (not shown) movably received furniture part.
  • the movable furniture part is, for example, a drawer from which in the FIGS. 2a to 4 only one designed as a drawer frame 13 side member is shown, wherein the drawer is slidably mounted by means of a partial or full extension of the furniture body.
  • the adjusting device 1 is detachably attached to the drawer frame 13 and can be clamped or clamped together with it on the guide unit or its insertion section.
  • the adjusting device 1 comprises a housing element 2 designed as a bearing element and a rotatably mounted on the housing 2 Verstellritzel, of which only one end-side journal portion 3 is visible, wherein the Verstellritzel facing away from the view side opposite side FIG. 1 is rotatable right or left and so the inclination of the provided with the adjusting device 1 relative to furniture a furniture body is adjustable.
  • the adjusting device 1 comprises a largely concealed by the housing 2 Verstellkeil 4, which is designed to be displaceable relative to the housing 2, which is done by turning the Verstellritzels.
  • the adjusting wedge 4 comprises sliding lugs 5, 6, which engage in obliquely shaped slide guides 7, 8 in the housing 2 and can be moved back and forth along these when the adjusting pinion is rotated.
  • the adjusting device 1 has a positionally fixed during adjustment remaining Ne
  • verstellhebel 9 which has a horizontal portion 10 and a vertical portion which on the horizontal portion 10 on the according FIG. 1 not visible opposite side protrudes vertically upwards and with an angled edge the Verstellkeil 4 on the upper side something surrounds, so that the Verstellkeil 4 is guided on both the Ne
  • the housing 2 is raised or lowered relative to the tilt adjustment lever 9 or relative to a top 11 of a drawer rail 12 according to the double arrow P2. This raising and lowering takes place in the rear end of the drawer, where this on the drawer rail 12 (see FIG.
  • FIG. 2a and FIG. 3 show the adjustment 1 in the attached state on the drawer 13, however separated from the guide unit or the drawer rail 12th
  • FIG. 4 in contrast, shows the rear portion of the drawer frame 13 together with adjusting device 1 on the partially shown guide unit, which includes not shown in the drawer rail 12 a middle rail and a fixedly attachable to a furniture body carcass rail 17.
  • a Anschraubwinkel 18 with openings 19 can be seen, via which the guide unit can be screwed to a lateral body inner wall.
  • the drawer frame 13 is designed as a basic structure below open or U-shaped hollow chamber frame made of sheet metal.
  • the drawer frame 13 comprises in particular opposite side walls 14, 15 and an upper-side narrow side 16.
  • an Anschraubwinkel 20 with corresponding openings angled at the rear end face of the side wall 15 is present.
  • an inwardly angled mounting web 21 for attachment of a drawer bottom, not shown formed.
  • the Ne At the horizontal portion 10 of the Ne Trentsverstellhebels 9 according to the invention designed as a hook 22 support portion is present.
  • the hook 22 is marginally on a laterally on the section 10 existing tab 23 vertically upwards.
  • a terminal designed as a retaining lug 25 upstanding stop is present at a further tab 24, which is present opposite or parallel to the other side edge of the portion 10.
  • the retaining lug 25 prevents slippage or dodging of the positionally correct drawer relative to the guide unit. In this case, the retaining lug 25 is laterally on the hook 31 in the positionally correct attachment position of the drawer.
  • FIG. 2b and 3 behind a cut-out region of the side wall 15 it can be seen that two different tilt adjustment positions are set up by corresponding adjustment of the adjusting device 1 as described above.
  • an underside 26 of the hook 22 which forms a stop surface on the support portion, opposite and spaced, for example, a few millimeters or the distance h to a contact element 27.
  • the contact element 27 is formed by a portion of an edge region of an opening 28 in a profile section 29 of the drawer 13 formed.
  • the abutment element 27 forms a mating section 30, which can cooperate with the bottom 26 formed as a stop surface on the hook 22, so that in particular in an overhead transport of the relevant furniture part of the counter portion 30 come with the abutment surface 26 in a supporting contact or mutual mechanical Make stop.
  • the distance h according to FIG. 2b in not or not correspondingly highly loaded state, for example, by an elastic behavior of the components concerned z. B. reduce the overhead transport to zero or come to another support position.
  • a distance h1 becomes FIG. 3 reduced to zero with appropriate load. After a load is due to the elasticity of the parts again according to FIG. 2 respectively.
  • the hook 22 is also in its foot region with an outer side 22a slightly or with a gap spaced from a further edge portion of the opening 28.
  • the respective edge portion extends in the longitudinal direction of the drawer.
  • the hook 22 in its foot area touching the edge of the opening 28 is present, so possibly a lateral positionally correct conditioning or fixation of the adjustment of the drawer is possible.
  • FIG. 2b is the distance h between the abutment surface 26 and the counter portion 30 by a few millimeters larger than the distance h1 between the abutment surface 26 and the Countersection 30 according to FIG. 3 what about the different tilt adjustment positions of FIG. 2 and FIG. 3 originates, which are set up with the adjusting device 1.
  • the inclination adjustment device 1 and the horizontal portion 10 is not bent and thus it does not fall out of the adjustment device 1 from the drawer 13 or thus to no release of the drawer Furniture carcass or from the guide unit.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Verstellvorrichtungen für Möbel mit einem Möbelteil, das über eine Führungseinheit an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommen ist, sind bekannt. Die Führungseinheit ist mit einem Führungsteil am bewegbaren Möbelteil und mit einem anderen Führungsteil am Möbelkorpus angebunden. Bei der Führungseinheit kann es sich insbesondere um eine Auszugführung mit zueinander teleskopisch verschiebbaren Führungsteilen handeln. Ein Vollauszug beispielsweise dient zur verschieblichen Bewegung eines Auszugs oder einer Schublade mit einer an der Schublade angreifenden Bewegungsschiene, einer am Möbelkorpus angreifenden Korpusschiene und einer dazwischen wirkenden Mittelschiene. Unter einer Führungseinheit kann auch eine Gelenkanordnung bzw. ein Scharnier zum Beispiel für eine an einem Korpus verschwenkbare Möbelklappe oder Möbeltür verstanden werden.
  • Beispielsweise sind Blendenverstellvorrichtungen mit einer Neigungsverstellung des an der Führungseinheit aufgenommenen bewegbaren Möbelteils bekannt. Mit der Verstellung wird eine Ausrichtung eines in einem Sichtbereich des Möbels liegenden Frontteils des bewegbaren Möbelteils vorgenommen. Auf diese Weise kann insbesondere ein gewünschtes optisches Erscheinungsbild einer Vorderseite des Möbels mit exakt fluchtenden Bauteilkanten bzw. einheitlichen Abständen zwischen benachbarten bewegbaren Möbelteilen eingerichtet werden.
  • Im Hinblick auf insbesondere beim Transport auftretende Belastungen an entsprechenden Möbeln kann es bislang zu einem Lösen der Neigungsverstellvorrichtung von der Führungseinheit kommen bzw. ggf. zu einem Ablösen des bewegbaren Möbelteils vom Korpus.
  • Die EP 1 421 876 A1 betrifft eine Blendeneinstellvorrichtung für eine mit einer Frontblende ausgestatteten Schublade.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Seitenbauteil und eine Verstellvorrichtung bzw. ein Möbel der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, mit denen in einem Montagezustand bzw. bei einem zusammengebauten Möbel eine stabile Anordnung möglich ist, insbesondere im Hinblick auf beim Transport auftretende Belastungen.
  • Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Varianten der Erfindung aufgezeigt.
  • Die Erfindung geht aus von einem Seitenbauteil eines Möbelteils und einer Vorrichtung zur Verstellung der Neigung des über eine Führungseinheit an einem Möbelkorpus bewegbar aufnehmbaren Möbelteils, wobei die Verstellvorrichtung als separates Bauteil an dem Seitenbauteil des Möbelteils derart angebracht ist, dass im Montagezustand ein stirnseitiger Endbereich der Verstellvorrichtung an der Führungseinheit lösbar an einem Einsteckabschnitt der Führungseinheit festlegbar ist. Der Einsteckabschnitt an der Führungseinheit kann insbesondere an der Oberseite beispielsweise einer Bewegungsschiene abstehend bzw. abgewinkelt vorhanden sein, beispielsweise L-förmig oder zumindest angenähert L-förmig.
  • Der Kern der Erfindung liegt darin, dass ein Stützabschnitt derart abgestimmt auf das Seitenbauteil vorhanden ist, dass der Stützabschnitt der an dem Seitenbauteil angebrachten Verstellvorrichtung ein Anlageelement am Seitenbauteil übergreift, so dass am Stützabschnitt eine Anschlagfläche gegenüberliegend zu einem Gegenabschnitt des Anlageelements an dem Seitenbauteil vorhanden ist, womit zumindest ein Wegbewegen des Seitenbauteils von der Führungseinheit unterbunden ist. Insbesondere ist ein Wegbewegen in senkrechter Richtung zu einer Oberseite der Führungseinheit unterbunden.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Stützabschnitt als Hakenbauteil ausgebildet ist.
  • Es wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass im angebrachten Zustand der Verstellvorrichtung am Seitenbauteil der Stützabschnitt durch eine Öffnung am Seitenbauteil greift. An dem Seitenbauteil kann problemlos an unterschiedlichen Stellen bzw. auf einfache Weise die Öffnung vorgesehen werden. Der insbesondere abstehende Stützabschnitt muss lediglich an das Seitenbauteil herangeführt und in die Öffnung eingefädelt werden, wobei die korrekte Anbringposition am Seitenbauteil sich dann nahezu von selbst ergibt.
  • Der Stützabschnitt ist bevorzugt integral bzw. einstückig an der Verstellvorrichtung vorhanden. Ist der betreffende Bereich der Verstellvorrichtung aus einem Blechmaterial gebildet, kann der Stützabschnitt beispielsweise durch einen aus dem Blech teils freigeschnittenen und umgebogenen Blechabschnitt hergestellt sein.
  • Außerdem ist in der Regel bei der am Seitenbauteil angebrachten Verstellvorrichtung, über welche das bewegbar aufgenommene Möbelteil an der Führungseinheit angebracht ist, die Verstellvorrichtung aufliegend bzw. aufsitzend auf der Oberseite der Führungseinheit positioniert. Dabei ist unter einer Oberseite ein im einsatzbereit aufgestellten Zustand des Möbels insbesondere vertikal obenliegender und im Wesentlichen horizontal ausgerichteter flächiger Abschnitt der Bewegungsschiene zu verstehen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Seitenbauteils kann auf einfache Weise und zuverlässig vermieden werden, dass bei einem Transport eines Möbels samt daran über die Führungseinheit angebrachtem Möbelteil gegebenenfalls durch beim Transport auftretende Erschütterungen oder Vibrationen insbesondere bei vergleichsweise großdimensionierten bzw. schweren bewegbaren Möbelteilen, ein Verbiegen von Abschnitten der Verstellvorrichtung erfolgt. Dies kann insbesondere bei einem Überkopftransport bedeutend sein, da das gesamte Gewicht des Möbelteils im Bereich der Anbringung der Verstellvorrichtung an der Bewegungsschiene wirkt. Bisher kann in solchen Fällen, da keine dem Stützabschnitt entsprechende Anordnung vorgesehen ist, durch ein Verbiegen von Abschnitten der Verstellvorrichtung ein Lösen bzw. Lockern der Verbindung der Verstellvorrichtung und der Führungseinheit zu einem Herausfallen des Möbelteils führen. Damit gehen insbesondere Beschädigungen am bewegbaren Möbelteil bzw. dem Seitenbauteil samt Verstellvorrichtung und dem Möbelkorpus einher. Auch Beschädigungen an der Führungseinheit können dabei auftreten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Seitenbauteil ist ein Überkopftransport von Möbeln sicher gewährleistet. Insbesondere werden Kräfte bzw. Momente über den Stützabschnitt im Zusammenwirken mit dem Anlageelement aufgenommen bzw. übertragen und abgeführt, so dass es zu keinen Verbiegungen oder bleibenden Formveränderungen an der Verstellvorrichtung und/oder benachbarten Teilen kommt.
  • Ein Hakenbauteil ist stabil, einfach herstellbar und vergleichsweise platzsparend. Das Hakenbauteil übernimmt zumindest in hoch belasteten Fällen wie einem Überkopftransport bei insbesondere vergleichsweise schweren Möbelteilen eine zusätzliche Lager- bzw. Abstützstelle zwischen dem Möbelteil und der Führungseinheit. Mit dem Anbringen des Möbelteils samt daran angebrachter Verstellvorrichtung wird durch eine geeignete Bewegung des Möbelteils relativ zur Führungseinheit, zum Beispiel in deren Längsrichtung, ggf. von einer Kippbewegung überlagert, das Hakenbauteil in die übergreifende Position zum Anlageelement gebracht. In einer montagerichtigen Anbringposition sind die Teile dann haltend verbunden ggf. miteinander z. B. verrastet. Das Anlageelement ist insbesondere integral am Seitenbauteil vorbereitet vorhanden und kann als Orientierungshilfe zum positionsrichtigen Montieren des Möbelteils an der Führungseinheit bzw. dem Möbelkorpus dienen, indem der Stützabschnitt an das Anlageelement passend orientiert heranführbar ist, bis der Stützabschnitt das Anlageelement übergreift.
  • Mit einem Hakenbauteil kann zudem vorteilhaft erreicht werden, dass eine Arretierung bzw. Verhakung bzw. eine Bewegung weg vom Seitenbauteil in unterschiedliche Richtungen einrichtbar ist.
  • In einer alternativen vorteilhaften Variante kann anstelle der Öffnung eine offene Aussparung beispielsweise in einem Randverlauf des Seitenbauteils vorgesehen sein.
  • Eine vorteilhafte Modifikation des Erfindungsgegenstandes zeichnet sich dadurch aus, dass der Stützabschnitt und die Öffnung am Seitenbauteil derart aufeinander abgestimmt sind, dass bei der am Seitenbauteil angebrachten Verstellvorrichtung der Stützabschnitt von einem Rand der Öffnung beabstandet ist. Der Stützabschnitt zum Beispiel eine Schmal- und/oder eine Längsseite des Stützabschnitts kann an einem Randbereich der Öffnung beispielsweise über einen geringen Spalt beabstandet sein und von einem dem betrachteten Randbereich gegenüberliegenden Randbereich der Öffnung über einen größeren Abstand beabstandet sein. Es ist aber auch denkbar, dass der Stützabschnitt an zumindest einem Randbereich von gegenüberliegenden Rändern der Öffnung in Anlage kommt, womit ggf. in entgegengesetzten Richtungen eine Relativbewegung der Verstellvorrichtung und dem Seitenbauteil unterbunden ist. Bevorzugt ist die Verstellvorrichtung insbesondere gegen eine Bewegung bzw. eine Relativbewegung in Längsrichtung des Seitenbauteils, die in der Regel mit der Längsrichtung der Führungseinheit übereinstimmt, gesichert. Die Verstellvorrichtung kann aber auch quer zur Längsrichtung des Seitenbauteils gegen eine Relativbewegung gesichert werden. Beispielsweise indem der Stützabschnitts z. B. mit einer Längsseite an einem dazugehörigen Randabschnitt der Öffnung ansteht, beispielsweise wenn der Stützabschnitt mit einer Stirnseite und der Längsseite an unterschiedlich orientierten Rändern der Öffnung ansteht.
  • Entsprechendes gilt, wenn anstelle der Öffnung die offene Aussparung vorhanden ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn der Stützabschnitt an einem Rand in Anlage kommt und vom gegenüberliegenden Rand etwas beabstandet ist, so dass in eine Richtung eine begrenzte Relativbewegung zwischen der Verstellvorrichtung und dem Seitenbauteil möglich ist. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine Montage und Demontage der Verstellvorrichtung am Seitenbauteil vorteilhaft, um ein Heranführen und Einfädeln bzw. Ausfädeln der Verstellvorrichtung am Seitenbauteil einfacher durchführen zu können.
  • Es ist überdies vorteilhaft, wenn der Stützabschnitt an einem in Längsrichtung der Verstellvorrichtung sich erstreckenden Rand vorhanden ist. Der Stützabschnitt ist auf diese Weise einfach herstellbar. Des Weiteren kann die Verstellvorrichtung einfacher montiert und demontiert werden. Der Stützabschnitt kann insbesondere außen am Rand fußen bzw. umgebogen von diesem beispielsweise nach oben abstehen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes zeichnet sich dadurch aus, dass ein freies Ende des Stützabschnitts mit abgewinkelt zueinander stehenden Abschnitten ausgestaltet ist, wobei ein erster abgewinkelter Abschnitt die Anschlagfläche am Stützabschnitt umfasst.
  • Weiter wird als beispielhafte Variante der Erfindung vorgeschlagen, dass ein zweiter abgewinkelter Abschnitt des Stützabschnitts bei der am Seitenbauteil angebrachten Verstellvorrichtung vom Rand der Öffnung beabstandet ist. Eine berührende Anlage des zweiten abgewinkelten Abschnitts an dem Rand bzw. Randbereich der Öffnung ist alternativ nicht ausgeschlossen.
  • Es ist außerdem vorteilhaft, dass der an dem abgewinkelt vorhandenen Einsteckabschnitt der Führungseinheit festlegbare Abschnitt am Endbereich der Verstellvorrichtung erhöht ausgebildet ist gegenüber seitlich daran anschließenden Bereichen. So kann insbesondere eine verbesserte Klemmwirkung bzw. Abstützung des Endbereichs der Verstellvorrichtung an der Führungseinheit realisiert werden.
  • Bevorzugt ist an einem Seitenabschnitt, der seitlich an dem erhöht ausgebildeten Abschnitt am Endbereich der Verstellvorrichtung anschließt, ein hochstehender Anschlag ausgebildet ist, durch welchen bei dem an der Führungseinheit angebrachten Möbelteil eine Bewegung des Möbelteils in eine Richtung quer zur Längsrichtung der Führungseinheit begrenzt ist. So kann durch eine einfache Formgebung an dem Seitenabschnitt ein weiterer Anschlag ausgebildet sein. Insgesamt kann somit im Belastungsfall ein Verrutschen oder Verdrehen des Möbelteils gegenüber der Führungseinheit sicher vermieden werden.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass der Anschlag am Seitenabschnitt und ein abgewinkelt vorhandener Einsteckabschnitt an der Führungseinheit derart aufeinander abgestimmt sind, dass im Montagezustand die Bewegung der Verstellvorrichtung in eine Richtung quer zur Längsrichtung des Seitenbauteils durch Anstoßen des Anschlags an dem Einsteckabschnitt begrenzt ist. So kann insbesondere auch ein seitliches Wegbewegen der Verstellvorrichtung am Seitenbauteil bzw. ein Verdrehen aus einer positionsrichtigen Anbringposition der Verstellvorrichtung am Seitenbauteil vermieden werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist beidseitige des erhöht ausgebildeten Abschnitts jeweils ein Seitenabschnitt vorhanden, wobei der hochstehende Anschlag an einem Seitenabschnitt ausgebildet ist und am anderen Seitenabschnitt der Stützabschnitt vorhanden ist. So wird über beabstandete Stellen eine sichere Fixierung bzw. Positionsfixierung der Verstellvorrichtung relativ zur Führungseinheit ermöglicht. Die beiden Seitenabschnitte sind bevorzugt zum erhöhten Abschnitt nach unten versetzt und liegen im angebrachten Zustand der Verstellvorrichtung mit ihrer Unterseite auf der Oberseite der Führungseinheit flächig auf. Alternativ ist es außerdem möglich, dass der Halteabschnitt und der Stützabschnitt auf demselben Seitenabschnitt vorhanden sind.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Möbel mit einem Möbelteil, das relativ zu einem Möbelkorpus über eine Führungseinheit bewegbar aufgenommen ist. Der Möbelkorpus bildet mit dem bewegbar aufgenommenen Möbelteil das Möbel. Das erfindungsgemäße Möbel zeichnet sich dadurch aus, dass eine Verstellvorrichtung gemäß einer der oben erläuterten Ausbildungsformen vorhanden ist. Damit lassen sich an einem Möbel, insbesondere beim Transport eines solchen Möbels Beschädigungen vermeiden bzw. die oben genannten Vorteile erzielen.
  • Insbesondere ist das bewegbare Möbelteil eine Schublade, welche über einen Vollauszug bzw. eine entsprechende teleskopierbare Schienenführung an dem Möbelkorpus aufgenommen ist. In der Regel sind an einem entsprechenden Möbel mehrere Schubladen am Möbelkorpus gleichartig aufgenommen.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    eine Verstellvorrichtung eines erfindungsgemäßen Seitenbauteils in perspektivischer Ansicht schräg von oben,
    Figur 2a
    ein perspektivischer Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Seitenbauteil eines Möbelteils mit angebrachter Verstellvorrichtung gemäß Figur 1, wobei ein Abschnitt des Seitenbauteils weggelassen ist,
    Figur 2b
    den Ausschnitt A aus Figur 2a in vergrößerter Darstellung,
    Figur 3
    eine zu Figur 2a vergleichbare Ansicht mit gegenüber Figur 2a veränderter Einstellung der Neigungsverstellvorrichtung und
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht schräg von hinten auf die Anordnung gemäß Figur 2a.
  • Figur 1 zeigt perspektivisch schräg von oben ein Verstellvorrichtung 1 eines erfindungsgemäßen Seitenbauteils zur Verstellung der Neigung eines über eine Führungseinheit an einem Möbelkorpus (nicht gezeigt) bewegbar aufgenommenen Möbelteils. Das bewegbare Möbelteil ist beispielsweise eine Schublade, von der in den Figuren 2a bis 4 nur ein als Schubladenzarge 13 ausgebildetes Seitenbauteil dargestellt ist, wobei die Schublade mittels eines Teil- oder Vollauszugs an dem Möbelkorpus verschieblich gelagert ist. Die Verstellvorrichtung 1 ist an der Schubladenzarge 13 lösbar angebracht und gemeinsam mit diesem an der Führungseinheit bzw. deren Einsteckabschnitt ansteckbar bzw. festklemmbar.
  • Die Verstellvorrichtung 1 umfasst ein als Gehäuse 2 ausgebildetes Lagerelement und ein am Gehäuse 2 drehbar gelagertes Verstellritzel, von dem nur ein endseitiger Zapfenabschnitt 3 sichtbar ist, wobei das Verstellritzel von einer der Ansichtseite abgewandten Gegenseite gemäß Figur 1 rechts- oder linksherum verdrehbar ist und so die Neigung des mit der Verstellvorrichtung 1 versehenen Möbelteils relativ zu einem Möbelkorpus verstellbar ist.
  • Außerdem umfasst die Verstellvorrichtung 1 einen vom Gehäuse 2 großteils verdeckten Verstellkeil 4, welcher verschieblich gegenüber dem Gehäuse 2 aufgenommen ausgebildet ist, was durch Verdrehen des Verstellritzels geschieht. Der Verstellkeil 4 umfasst Gleitnasen 5, 6, welche in schräg ausgeformten Kulissenführungen 7, 8 im Gehäuse 2 eingreifen und entlang diesen hin- bzw. herbewegbar sind, wenn das Verstellritzel verdreht wird.
  • Des Weiteren weist die Verstellvorrichtung 1 einen beim Verstellen positionsfest verbleibenden Neigungsverstellhebel 9 auf, der einen horizontalen Abschnitt 10 und einen vertikalen Abschnitt aufweist, der am horizontalen Abschnitt 10 auf der gemäß Figur 1 nicht ersichtlichen Gegenseite nach oben vertikal absteht und mit einem abgewinkelten Rand den Verstellkeil 4 oberseitig etwas umgreift, so dass der Verstellkeil 4 sowohl auf dem Neigungsverstellhebel 9 als auch am Neigungsverstellhebel 9 gemäß des Doppelpfeils P1 bewegungsgeführt ist, wenn das Verstellritzel verdreht wird, wobei das Gehäuse 2 relativ zum Neigungsverstellhebel 9 bzw. relativ zu einer Oberseite 11 einer Schubladenschiene 12 gemäß des Doppelpfeils P2 angehoben bzw. abgesenkt wird. Dieses Anheben und Absenken findet im hinteren Endbereich der Schublade statt, dort wo diese an der Schubladenschiene 12 (siehe Figur 4) der Führungseinheit festgeklemmt aufsitzt. Hierzu ist ein als angenähert L-förmig nach oben an der Oberseite 11 abstehender Haken 31 ausgebildeter Einsteckabschnitt vorgesehen, unter den für die Befestigung der Schublade an der Führungseinheit der horizontale Abschnitt 10 untergeschoben bzw. zwischen der Oberseite 11 und dem freien Schenkel des Hakens 31 eingeklemmt wird.
  • Damit wird auch die Neigung der Schublade relativ zum Möbelkorpus verstellt.
  • Figur 2a und Figur 3 zeigen die Verstellvorrichtung 1 im angebrachten Zustand an der Schubladenzarge 13, jedoch getrennt von der Führungseinheit bzw. der Schubladenschiene 12.
  • Figur 4 zeigt demgegenüber den hinteren Abschnitt der Schubladenzarge 13 samt Verstellvorrichtung 1 an der teilweise gezeigten Führungseinheit, welche neben der Schubladenschiene 12 eine nicht ersichtliche Mittelschiene und eine positionsfest an einem Möbelkorpus anbringbare Korpusschiene 17 umfasst. An der Korpusschiene 17 ist gemäß Figur 4 ein Anschraubwinkel 18 mit Öffnungen 19 ersichtlich, über welchen die Führungseinheit an einer seitlichen Korpusinnenwand anschraubbar ist.
  • Die Schubladenzarge 13 ist als im Grundaufbau unten offene bzw. U-förmige Hohlkammerzarge aus Blech ausgebildet. Die Schubladenzarge 13 umfasst insbesondere gegenüberliegende Seitenwandungen 14, 15 und eine oberseitige Schmalseite 16.
  • Für eine Anbindung der Schubladenzarge 13 mit einer Schubladenrückwand ist ein weiterer Anschraubwinkel 20 mit entsprechenden Öffnungen abgewinkelt am hinteren Stirnende der Seitenwandung 15 vorhanden. Längs der Seitenwandung 15 ist nach innen abgewinkelt ein Befestigungssteg 21 zur Befestigung eines nicht dargestellten Schubladenbodens ausgebildet.
  • Am horizontalen Abschnitt 10 des Neigungsverstellhebels 9 ist erfindungsgemäß ein als Haken 22 ausgebildeter Stützabschnitt vorhanden. Der Haken 22 steht randständig an einer seitlich am Abschnitt 10 vorhandenen Lasche 23 senkrecht nach oben ab. An einer weiteren Lasche 24, welche gegenüberliegend bzw. parallel am anderen Seitenrand des Abschnitts 10 vorhanden ist, ist endständig ein als Haltenase 25 ausgebildeter hochstehender Anschlag vorhanden. Die Haltenase 25 verhindert ein Verrutschen bzw. Ausweichen der positionsrichtig angebrachten Schublade relativ zur Führungseinheit. Dabei steht in der positionsrichtigen Anbringposition der Schublade die Haltenase 25 seitlich am Haken 31 an.
  • Gemäß Figur 2b und 3 hinter einem ausgeschnittenen Bereich der Seitenwandung 15 ist zu erkennen, dass zwei unterschiedliche Neigungsverstellpositionen durch entsprechende Verstellung der Verstellvorrichtung 1 wie oben beschrieben eingerichtet sind. Gemäß Figur 2b ist eine Unterseite 26 des Hakens 22, welche eine Anschlagfläche am Stützabschnitt bildet, gegenüberliegend und beispielsweise über wenige Millimeter bzw. den Abstand h beabstandet zu einem Anlageelement 27. Das Anlageelement 27 wird durch einen Abschnitt eines Randbereichs einer Öffnung 28 in einem Profilabschnitt 29 der Schubladenzarge 13 gebildet. Das Anlageelement 27 bildet dabei einen Gegenabschnitt 30 aus, welcher mit der als Anschlagfläche ausgebildeten Unterseite 26 am Haken 22 zusammenwirken kann, so dass insbesondere bei einem Überkopftransport des betreffenden Möbelteils der Gegenabschnitt 30 mit der Anschlagfläche 26 in einen abstützenden Kontakt kommen bzw. gegenseitigen einen mechanischen Anschlag bilden. Der Abstand h gemäß Figur 2b im nicht bzw. nicht entsprechend hoch belasteten Zustand kann sich beispielsweise durch ein elastisches Verhalten der betreffenden Bauteile z. B. beim Überkopftransport auf Null reduzieren bzw. gegenseitig in Abstützposition kommen. Ebenso wird ein Abstand h1 gemäß Figur 3 gegen Null reduziert bei entsprechender Belastung. Nach einer Belastung stellt sich aufgrund der Elastizität der Teile wieder der gemäß Figur 2 bzw. Figur 3 dargestellte Zustand ein.
  • Der Haken 22 ist außerdem in seinem Fußbereich mit einer Außenseite 22a geringfügig bzw. mit einem Spalt beabstandet von einem weiteren Randabschnitt der Öffnung 28. Der betreffende Randabschnitt verläuft in Längsrichtung der Schubladenzarge. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass gemäß einer alternativen Variante der Haken 22 in seinem Fußbereich berührend am Rand der Öffnung 28 ansteht, womit ggf. eine seitliche positionsrichtige Anlage bzw. Fixierung der Verstellvorrichtung an der Schubladenzarge möglich ist.
  • In Figur 2b ist der Abstand h zwischen der Anschlagfläche 26 und dem Gegenabschnitt 30 um wenige Millimeter größer als der Abstand h1 zwische der Anschlagfläche 26 und dem Gegenabschnitt 30 gemäß Figur 3, was durch die unterschiedlichen Neigungsverstellpositionen von Figur 2 und Figur 3 herrührt, die mit der Verstellvorrichtung 1 eingerichtet sind.
  • So kann im Belastungsfall bzw. einem Überkopftransport des Möbels erreicht werden, dass die Neigungsverstellvorrichtung 1 bzw. der horizontale Abschnitt 10 nicht verbogen wird und es damit zu keinem Herausfallen der Verstellvorrichtung 1 von der Schubladenzarge 13 kommt bzw. damit auch zu keinem Lösen der Schublade vom Möbelkorpus bzw. von der Führungseinheit.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Verstellvorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Zapfenabschnitt
    4
    Verstellkeil
    5
    Gleitnase
    6
    Gleitnase
    7
    Kulissenführung
    8
    Kulissenführung
    9
    Neigungsverstellhebel
    10
    Abschnitt
    11
    Oberseite
    12
    Schubladenschiene
    13
    Schubladenzarge
    14
    Seitenwandung
    15
    Seitenwandung
    16
    Schmalseite
    17
    Korpusschiene
    18
    Anschraubwinkel
    19
    Öffnung
    20
    Anschraubwinkel
    21
    Befestigungssteg
    22
    Haken
    22a
    Außenseite
    23
    Lasche
    24
    Lasche
    25
    Haltenase
    26
    Unterseite
    27
    Anlageelement
    28
    Öffnung
    29
    Profilabschnitt
    30
    Gegenabschnitt
    31
    Haken

Claims (10)

  1. Seitenbauteil (13) eines Möbelteils und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung des über eine Führungseinheit an einem Möbelkorpus bewegbar aufnehmbaren Möbelteils, das eine Schublade ist, wobei die Führungseinheit eine Schubladenschiene (12), eine Korpusschiene (17) und eine dazwischenliegende Mittelschiene aufweist, und wobei die Verstellvorrichtung (1) als separates Bauteil an dem Seitenbauteil (13) des Möbelteils derart angebracht ist, dass im Montagezustand ein stirnseitiger Endbereich der Verstellvorrichtung (1) an der Schubladenschiene (12) lösbar an einem Einsteckabschnitt (31) der Schubladenschiene (12) festlegbar ist, wobei der stirnseitige Endbereich der Verstellvorrichtung (1) einen horizontalen Abschnitt (10) umfasst, der für die Befestigung des Möbelteils an der Führungseinheit unter den Einsteckabschnitt (31) einklemmbar ist, wobei ein als Hakenbauteil ausgebildeter Stützabschnitt (22) am horizontalen Abschnitt (10) derart abgestimmt auf das Seitenbauteil (13) vorhanden ist, dass der Stützabschnitt (22) der an dem Seitenbauteil (13) des Möbelteils angebrachten Verstellvorrichtung (1) ein Anlageelement (27) am Seitenbauteil (13) übergreift, so dass am Stützabschnitt (22) eine Anschlagfläche (26) gegenüberliegend zu einem Gegenabschnitt (30) des Anlageelements (27) an dem Seitenbauteil (13) vorhanden ist, womit zumindest ein Wegbewegen des Seitenbauteils (13) von der Führungseinheit (12, 17) unterbunden ist, wobei im angebrachten Zustand der Verstellvorrichtung (1) am Seitenbauteil (13) der Stützabschnitt (22) durch eine Öffnung (28) am Seitenbauteil (13) greift.
  2. Seitenbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (22) und die Öffnung (28) am Seitenbauteil (13) derart aufeinander abgestimmt sind, dass bei der am Seitenbauteil (13) angebrachten Verstellvorrichtung (1) der Stützabschnitt (22) von einem Rand der Öffnung (28)
    beabstandet ist.
  3. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (22) an einem in Längsrichtung der Verstellvorrichtung (1) sich
    erstreckenden Rand vorhanden ist.
  4. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende des
    Stützabschnitts (22) mit abgewinkelt zueinander stehenden Abschnitten ausgestaltet ist, wobei ein erster abgewinkelter Abschnitt die Anschlagfläche (26) am Stützabschnitt (22) umfasst.
  5. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter abgewinkelter Abschnitt des Stützabschnitts bei der am Seitenbauteil angebrachten Verstellvorrichtung vom Rand der Öffnung (28) beabstandet ist.
  6. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem abgewinkelt
    vorhandenen Einsteckabschnitt (31) der Führungseinheit (12, 17) festlegbare Abschnitt am Endbereich der
    Verstellvorrichtung (1) erhöht ausgebildet ist gegenüber seitlich daran anschließenden Bereichen.
  7. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Seitenabschnitt(24), der seitlich an dem erhöht ausgebildeten Abschnitt am Endbereich der Verstellvorrichtung (1) anschließt, ein hochstehender Anschlag (25) ausgebildet ist, durch welchen bei der am Seitenbauteil (13) angebrachten Verstellvorrichtung (1) eine Bewegung der Verstellvorrichtung (1) in eine Richtung quer zur Längsrichtung des Seitenbauteils (13) begrenzt ist.
  8. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (25) am Seitenabschnitt (24) und ein abgewinkelt vorhandener Einsteckabschnitt (31) an der Führungseinheit (12) derart aufeinander abgestimmt sind, dass im Montagezustand die Bewegung der Verstellvorrichtung (1) in eine Richtung quer zur Längsrichtung des Seitenbauteils (13) durch Anstoßen des Anschlags (25) an dem Einsteckabschnitt (31) begrenzt ist.
  9. Seitenbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des erhöht ausgebildeten Abschnitts jeweils ein Seitenabschnitt (23, 24) vorhanden ist, wobei der hochstehende Anschlag (25) an einem Seitenabschnitt (24) ausgebildet ist und am anderen Seitenabschnitt (23) der Stützabschnitt (22) vorhanden ist.
  10. Möbel mit einem Möbelteil, das relativ zu einem Möbelkorpus über eine Führungseinheit (12, 17) bewegbar aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenbauteil des Möbelteils und eine Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorhanden sind.
EP12002736.2A 2011-04-21 2012-04-19 Seitenbauteil und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils sowie Möbel Not-in-force EP2514339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011005570.1U DE202011005570U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Möbel und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2514339A1 EP2514339A1 (de) 2012-10-24
EP2514339B1 true EP2514339B1 (de) 2016-08-17

Family

ID=46045661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12002736.2A Not-in-force EP2514339B1 (de) 2011-04-21 2012-04-19 Seitenbauteil und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils sowie Möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2514339B1 (de)
DE (1) DE202011005570U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800007604A1 (it) * 2018-07-30 2020-01-30 Salice Arturo Spa Guida di estrazione per cassetti provvista di un dispositivo per la regolazione in altezza del cassetto.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476340A1 (de) * 2011-01-13 2012-07-18 King Slide Works Co., Ltd. Vorrichtung zur Höheneinstellung von Schubladen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414462B4 (de) * 1994-04-26 2005-03-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
AT409067B (de) * 2000-03-02 2002-05-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für schubladen
DE10254772A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Grass Gmbh Blendeneinstellvorrichtung
DE202006003035U1 (de) * 2006-02-25 2007-07-05 Alfit Ag Vorrichtung für die verstellbare Halterung der Laufschiene von Ausziehführungen an Schubladen
DE202008011114U1 (de) * 2008-08-21 2010-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
DE102009025890A1 (de) * 2009-05-29 2011-06-22 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an einer Seitenzarge eines beweglichen Möbelteils eines Möbels, Schubkasten und Möbel
AT509416B1 (de) * 2010-02-03 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476340A1 (de) * 2011-01-13 2012-07-18 King Slide Works Co., Ltd. Vorrichtung zur Höheneinstellung von Schubladen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2514339A1 (de) 2012-10-24
DE202011005570U1 (de) 2014-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3125724B1 (de) Auszugsführung für einen schubkasten
EP2651263B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2779867B1 (de) Ausziehführung für eine schublade
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT515690B1 (de) Ausziehführung
DE102017128750A1 (de) Führungsschiene eines Führungssystems, Führungssystem und Möbel
EP3025616B1 (de) Wandelement eines möbels und möbel mit einem solchen wandelement
AT509539B1 (de) Anbringvorrichtung für ein möbelteil und möbel
EP3491967B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines schubelements mit einer führungsschiene, führungssystem und möbel oder haushaltsgerät
EP2916686B1 (de) Gleitführungselement und tischplattenbefestigungssystem zur verschiebbaren befestigung einer tischplatte
EP2642896B1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
EP2514339B1 (de) Seitenbauteil und Vorrichtung zur Verstellung der Neigung eines Möbelteils sowie Möbel
EP2168455B1 (de) Führungsschiene einer Möbelauszugsführung
EP2468135B1 (de) Möbel mit Vorrichtung zur Anbringung einer Führungseinheit
EP2353444B1 (de) Schrankauszug
EP1516562B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Auszugs
EP1817981B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen, sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
EP2618698B1 (de) Vorrichtung zur verstellung der neigung eines bewegbaren möbelteils und möbel
AT514167B1 (de) Verriegelungseinrichtung
AT523910B1 (de) Differentialausziehführung für ausziehbare Möbelteile
DE202010003512U1 (de) Möbel und Möbelteil, das über eine Unterflurführung bewegbar an einem Korpus anbringbar ist
EP2745737B1 (de) Möbel und Befestigungselement für ein Frontelement eines Möbels
DE202013011422U1 (de) Möbelschublade und Schubladenwandelement für eine Schublade
DE102013204938A1 (de) Systemmöbel
DE102011050616A1 (de) Seitenauszugbeschlag für einen Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130424

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131028

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 820206

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012007941

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012007941

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012007941

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170424

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170419

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180419

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 820206

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210301

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012007941

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221103