EP2407587B2 - Wäschetrockner mit Wärmepumpe - Google Patents
Wäschetrockner mit Wärmepumpe Download PDFInfo
- Publication number
- EP2407587B2 EP2407587B2 EP10401103.6A EP10401103A EP2407587B2 EP 2407587 B2 EP2407587 B2 EP 2407587B2 EP 10401103 A EP10401103 A EP 10401103A EP 2407587 B2 EP2407587 B2 EP 2407587B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- heat exchanger
- pipe portion
- condenser
- evaporator
- compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 19
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 7
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 7
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 28
- 239000003570 air Substances 0.000 description 26
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 10
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000013490 small scale run Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/20—General details of domestic laundry dryers
- D06F58/206—Heat pump arrangements
Definitions
- the invention relates to a tumble dryer comprising a arranged in a housing, driven by a motor, rotatably mounted on a horizontal or inclined axis drum, a closed process air circuit in which supplied by means of a process air blower drying air via an air inlet of the drum, via an air outlet from this discharged, dehumidified in a heat exchanger and then reheated by a heater, a heat pump device with a refrigerant circuit in which circulates refrigerant in a piping system with an evaporator, a compressor, a condenser and a throttle, wherein the heat exchanger, the evaporator and the heating Condenser of the heat pump further comprising an inner heat exchanger, which is adapted to provide a heat transfer of a high-pressure line section to a pressurized line section line len.
- a heat pump dryer which additionally comprises an internal heat exchanger to completely vaporize liquid residues or pots in the vaporous refrigerant in the low-pressure line section.
- the EP 0 521 298 A2 discloses heat exchanger devices for compressed air systems in which heat is released from a refrigerant line to the air.
- the invention thus has the object to provide a tumble dryer with an efficient heat pump.
- the advantage achieved with the invention is that less so-called waste heat from the heat pump circuit must be removed, so that additional heat exchanger in the refrigerant circuit for cooling are no longer necessary.
- the refrigerant circuit requires less space, so that a particularly compact arrangement is made possible here.
- the energy used for the drying process is used more efficiently, so that the dryer emits less heat into the installation room, which is particularly desirable in living spaces.
- the heat pump device in the refrigerant circuit comprises an inner heat exchanger, which is adapted to provide a heat transfer of a high-pressure line section to a pressurized line section.
- a line section can also be formed by the condenser itself.
- the inner heat exchanger causes the usable enthalpy difference between the pressure side of the compressor and the heat exchanger acting as a heat exchanger of the condenser is greater.
- the usable enthalpy difference between the throttle input and the compressor input increases. This makes the cold side colder and the warm side warmer, compared to a heat pump without an internal heat exchanger. This increases the effectiveness of the heat pump.
- the line sections forming the heat transfer are in direct contact, without an air gap being present between them.
- the inner heat exchanger is formed by providing a heat transfer from a line section between the condenser and the throttle to a line section between the evaporator and the compressor.
- the internal heat exchanger can be produced by providing heat transfer from a line section between the compressor and the condenser to a line section between the throttle and the evaporator.
- the inner heat exchanger consists of a wiring harness which comprises the high-pressure line section and the low-pressure line section.
- the tube forming the inner heat exchanger are summarized as a wiring harness.
- the wiring harness can then be shaped accordingly, as permitted by the space inside the device housing.
- the two line sections are wrapped around one another within the inner heat exchanger for providing a defined contact surface of the line walls for heat transfer.
- the pronounced contact surfaces improve the heat transfer from the warmer high-pressure line section to the colder low-pressure line section.
- the inner heat exchanger is formed in that the low-pressure line section extends within the high-pressure line section.
- the colder low-pressure line section is at least partially enclosed or flowed around by the warmer refrigerant.
- the low-pressure line section is arranged coaxially within the high-pressure line section.
- the cooler low-pressure line section which is colder than the high-pressure line section, is completely bypassed by the warmer refrigerant, so that an optimum heat transfer of the refrigerant is provided between these two line sections.
- the inner heat exchanger is designed as a spirally wound wiring harness.
- a long wiring harness with the high-pressure and low-pressure pipe sections contained therein can be accommodated quite compactly in a confined space.
- no abrupt deflections of the refrigerant take place here, so that the inner heat exchanger in this form forms a low flow resistance for the refrigerant.
- the inner heat exchanger is formed as a serpentine-shaped wiring harness.
- This design is particularly compact and small-scale run. Although this results in an increased flow resistance at the numerous deflections, but can be neglected at a slowed flow velocity of the resistance.
- the low-pressure line section is led to the line section of the condenser in heat-conducting contact to provide the inner heat exchanger. This eliminates the previously separately formed inner heat exchanger, which is now integrated in the compact block of the condenser.
- the heat-conductive contact is provided by means of ribs or fins, which are connected in heat-conducting manner with the line section in the condenser.
- the ribs or fins are already present in the condenser to increase the heat-superior surface to the process air flow, so that this embodiment is particularly easy to implement in a tumble dryer.
- fins or fins for heat dissipation are attached to the wall of the high-pressure pipe section, thereby increasing the surface area of the outer pipe section, thereby improving the heat release to the ambient air from the dryer housing. This causes a so-called desuperheating of the refrigerant, since the refrigerant frequently heats up continuously during the drying process until excess heat has to be removed from the refrigerant circuit.
- the slats are arranged in blocks, which are provided with openings for the passage of the inner heat exchanger forming the wiring harness. This facilitates the manufacture of the internal heat exchanger.
- a prefabricated lamella block of pre-bent wiring harness is inserted into openings and then fixed so that a subsequent attachment of the slats is easily possible.
- a fan for generating a cooling air flow which is set up to dissipate heat from the inner heat exchanger forming wiring harness.
- the heat pump device with the aforementioned components, the engine and the process air blower in a compact functional module of the tumble dryer.
- the training has proven to be advantageous as a bottom-side functional module.
- the Fig. 1 shows in the perspective of a tumble dryer 1.
- the tumble dryer 1 in this case comprises a housing 2 in which a rotatably mounted drum 3 is arranged.
- the three figures each show the clothes dryer 1 in the closed situation.
- the functional module 5 which receives the components for the heat pump, the blower and the drive of the drum 3.
- the process air PL is generated by means of a blower and fed to the air inlet 6 of the drum 3.
- the drying air PL passes from the drum 3 in the bottom module 5, in which in a channel 8 of the heat exchanger 15 (FIG. Fig. 2 ) for cooling and condensation of the process air and the heater 16 ( Fig. 2 ) for heating the process air PL are arranged.
- Fig. 2 schematically shows the heat pump dryer with the circulation of the process air PL and the components of the heat pump.
- the channel 8 can be seen, in which the heat exchanger 15 and the radiator 16 are located, which are components of the heat pump.
- the line system 20 serves to connect the components of the heat pump.
- the air outlet 7 receives the moist, exhausted process air PL, wherein the fan 9, the flow of the process air PL provides.
- a motor 10 drives the fan 9 and provides the rotational movement of the drum 3 by means of a drum drive.
- the heat pump device comprises a refrigerant circuit in which refrigerant circulates in a line system 20 with an evaporator 15, a compressor 14, a condenser 16 and a throttle 15a, the heat exchanger 15 containing the evaporator 15 and the heater the condenser 16 of the heat pump.
- the line system 20 provides the refrigerant cycle starting from the pressure side of the compressor 14 to the condenser 16, starting from this starting point to the throttle 15a, then to the evaporator 15 and from there to the compressor 14 ready.
- the heat pump further comprises an internal heat exchanger 17 which is adapted to provide heat transfer of a high-pressure line section 18 between the condenser 16 and the throttle 15a to a low-pressure line section 19 between the evaporator 15 and the compressor 14.
- a blower 23 is arranged such that it can, if necessary, guide an air flow to the inner heat exchanger. As a result, excess heat is removed from the refrigerant circuit.
- Fig. 3 shows a section of the inner heat exchanger 17 as a helical wiring harness 24.
- the pipe section 24 includes an outer tube 18, since the high-pressure pipe section 18 forms.
- an inner tube 19 is coaxially arranged, which forms the low-pressure pipe section 19.
- individual fins 21 are mounted on the outside, which form an enlarged surface of the pipe wall and thereby cause improved heat dissipation to the environment.
- Fig. 4 shows the inner heat exchanger with a likewise helical wiring harness 24.
- the fins 21 are formed as a block having openings 22 through which the wiring harness 24 is passed in each case.
- Fig. 5 shows the inner heat exchanger in the embodiment with a serpentine-shaped wiring harness 24.
- This arrangement is particularly easy to manufacture, since in a manufacturing step lamellae 21 are punched and then can be applied to the tubing 24.
- As internal heat exchanger 17 and a plate heat exchanger can be used.
- Fig. 6 schematically shows the components of the heat pump with an inner heat exchanger 17 in another embodiment.
- the heat pump comprises an internal heat exchanger 17, which provides a heat transfer from the high-pressure line section, which in this case forms the line section of the condenser 16, to the line section 19, which supplies the refrigerant with low pressure.
- the heat exchanger 17 is here attached directly to the block of the condenser 16 or is part of this block, so that no separate component is necessary.
- a desuperheating heat exchanger 17a is arranged between condenser and throttle 15a, which is embodied here by way of example as a capillary tube, which can dissipate excess heat from the refrigerant in the pressurized line.
- the blower 23 provides, if necessary, for a cooling air flow.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner, umfassend eine in einem Gehäuse angeordneten, mittels eines Motors antreibbaren, über eine horizontale oder geneigten Achse drehbar gelagerten Trommel, einen geschlossenen Prozessluftkreislauf, in dem mittels eines Prozessluftgebläses Trocknungsluft über einen Lufteinlass der Trommel zugeführt, über einen Luftauslass aus dieser abgeführt, in einem Wärmetauscher entfeuchtet und danach durch eine Heizung wieder erwärmt wird, einer Wärmepumpeneinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem mit einem Verdampfer, einem Kompressor, einem Verflüssiger und einer Drossel zirkuliert, wobei der Wärmetauscher den Verdampfer und die Heizung den Verflüssiger der Wärmepumpe enthält, ferner umfassend einen inneren Wärmetauscher, der dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang eines mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts zu einem mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt bereitzustellen.
- Aus dem Stand der Technik ist gemäß der
EP 1 209 277 A2 ein Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe bekannt. Wärmepumpenwäschetrockner sind momentan besonders begehrt, da sie sowohl die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme als auch die entsprechend erzeugte Kälte nutzen. Dadurch kann der Energieeinsatz effizienter genutzt werden. Bei dieser bewährten Ausführung erwärmt sich durch die Abwärme des Motors das Kältemittel immer stärker, wodurch der gesamte Prozess immer stärker erwärmt und letztendlich Abwärme aus dem Trockner herausgeblasen werden muss. Bekannt sind hierzu Gebläse, die den Kompressor mit Luft kühlen. - Aus der
US 2005/0198852 A1 ist ein Wärmepumpentrockner bekannt, der zusätzlich einen inneren Wärmetauscher umfasst, um Flüssigkeitsreste oder Töpfchen im dampfförmigen Kältemittel im Niederdruck-Leitungsabschnitt vollständig verdampfen zu lassen. - Eine andere Möglichkeit ist aus der
DE 44 22 191 A1 bekannt, bei der Kältemittelleitung mittels Kühlrippen und/oder einem Gebläse, welches die Kältemittelleitung mit Kühlluft beaufschlagt, gekühlt wird, wodurch Abwärme aus dem Trockner heraus gelangt. - Die
EP 0 521 298 A2 offenbart Wärmetauscher-Vorrichtungen für Druckluftanlagen, bei denen Wärme aus einer Kältemittelleitung an die Luft abgegeben wird. - Bei den bekannten Wärmepumpen wird Energie ungenutzt nach außen abgeführt, die nicht für den Trocknungsprozess zur Verfügung steht.
- Der Erfindung stellt sich somit die Aufgabe, einen Wäschetrockner mit einer effizienten Wärmepumpe bereitzustellen.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Wäschetrockner mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1, 2 oder 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweils nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
- Der mit der Erfindung erreichte Vorteil besteht darin, dass weniger sogenannte Abwärme aus dem Wärmepumpenkreis abgeführt werden muss, sodass zusätzliche Wärmetauscher im Kältemittelkreislauf zur Kühlung nicht mehr notwendig sind. Dadurch benötigt der Kältemittelkreislauf weniger Bauraum, sodass hier eine besonders kompakte Anordnung ermöglicht wird. Ferner wird durch die Verringerung der Abwärme die eingesetzte Energie für den Trocknungsprozess effizienter genutzt, so dass der Trockner weniger Wärme in den Aufstellraum abgibt, was besonders in Wohnräumen erwünscht ist.
- Gemäß der Erfindung umfasst die Wärmepumpeneinrichtung im Kältemittelkreislauf einen inneren Wärmetauscher, der dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang eines mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts zu einem mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt bereitzustellen. Als Leitungabschnitt kann auch vom Verflüssiger selbst gebildet sein. Der innere Wärmetauscher bewirkt, dass die nutzbare Enthalphiedifferenz zwischen Druckseite des Kompressors und dem als Heizung wirkenden Wärmetauscher des Verflüssigers größer wird. Ferner wird auch die nutzbare Enthalphiedifferenz zwischen dem Drosseleingang und dem Kompressoreingang größer. Dadurch wird die kalte Seite kälter und die warme Seite wärmer, gegenüber einer Wärmepumpe ohne inneren Wärmetauscher. Dadurch wird die Effektivität der Wärmepumpe gesteigert. Die den Wärmeübergang bildenden Leitungsabschnitte stehen hierbei in direktem Kontakt, ohne dass eine Luftstrecke dazwischen vorhanden ist.
- Hierbei ist es zweckmäßig, dass der innere Wärmetauscher dadurch gebildet ist, einen Wärmeübergang von einem Leitungsabschnitt zwischen dem Verflüssiger und der Drossel zu einem Leitungsabschnitt zwischen Verdampfer und Kompressor bereitzustellen. Alternativ kann der innere Wärmetauscher dadurch erzeugt werden, dass ein Wärmeübergang von einem Leitungsabschnitt zwischen dem Kompressor und dem Verflüssiger zu einem Leitungsabschnitt zwischen Drossel und Verdampfer bereitgestellt wird.
- Gemäß der Erfindung besteht der innere Wärmetauscher aus einem Leitungsstrang, der den mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt und den mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt umfasst. Somit sind die den inneren Wärmetauscher bildenden Rohrabschnitte als ein Leitungsstrang zusammengefasst. Der Leitungsstrang kann dann entsprechend geformt werden, wie es der Bauraum innerhalb des Gerätegehäuses zulässt.
- Erfindungsgemäß sind innerhalb des inneren Wärmetauschers die beiden Leitungsabschnitte umeinander umschlungen zur Bereitstellung einer definierten Berührfläche der Leitungswände zur Wärmeübertragung angeordnet sind. Durch die ausgeprägten Berührflächen wird der Wärmeübergang vom wärmeren Hochdruck-Leitungsabschnitt zum kälteren Niederdruck-Leitungsabschnitt verbessert.
- Erfindungsgemäß ist gemäß einer anderen Ausführung der innere Wärmetauscher dadurch gebildet, dass der Niederdruck- Leitungsabschnitt innerhalb des Hochdruck-Leitungsabschnitts verläuft. Somit wird der kältere Niederdruck-Leitungsabschnitt zumindest teilweise vom wärmeren Kältemittel umschlossen bzw. umströmt.
- Gemäß dieser Ausführung ist der Niederdruck-Leitungsabschnitt koaxial innerhalb des Hochdruck-Leitungsabschnitts angeordnet. Dadurch wird der gegenüber dem Hochdruck-Leitungsabschnitt kältere Niederdruck-Leitungsabschnitt vollständig vom wärmeren Kältemittel umströmt, sodass ein optimaler Wärmeübergang des Kältemittels zwischen diesen beiden Leitungsabschnitten bereitgestellt wird.
- In einer zweckmäßigen Ausführung ist der innere Wärmetauscher als spiralförmig gewendelter Leitungsstrang ausgebildet. Dadurch kann auf engem Raum ein langer Leitungsstrang mit den darin umfassenden Hochdruck- und Niederdruck-Rohrabschnitt recht kompakt untergebracht werden. Ferner finden hier keine abrupten Umlenkungen des Kältemittels statt, sodass der innere Wärmetauscher in dieser Form einen geringen Strömungswiderstand für das Kältemittel bildet.
- In einer anderen Ausführung ist der innere Wärmetauscher als schlangenlinienförmig geformter Leitungsstrang ausgebildet. Diese Ausführung ist besonders kompakt und kleinbauend auszuführen. Hierbei tritt zwar ein erhöhter Strömungswiderstand an den zahlreichen Umlenkungen auf, jedoch kann bei einer verlangsamten Strömungsgeschwindigkeit der Widerstand vernachlässigt werden. Auch eine Vergrößerung der Rohrquerschnitte, gegenüber den Rohrabschnitten einer spiralförmigen Anordnung, bewirkt eine Verlangsamung der Strömung.
- In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung ist zur Bereitstellung des inneren Wärmetauschers der mit Niederdruck beaufschlagte Leitungsabschnitt mit dem Leitungsabschnitt des Verflüssigers in wärmeleitendem Kontakt geführt. Dadurch entfällt der bisher separat ausgebildete innere Wärmetauscher, der nun in dem kompakten Block des Verflüssigers integriert ist.
- In einer zweckmäßigen Weiterbildung wird der wärmeleitende Kontakt mittels Rippen oder Lamellen bereitgestellt, die mit dem Leitungsabschnitt im Verflüssiger wärmeleitend verbunden sind. Die Rippen oder Lamellen sind zur Vergrößerung der wärmeübertagneden Oberfläche zum Prozessluftstrom ohnehin im Verflüssiger vorhanden, so dass diese Ausführung besonders einfach in einem Wäschetrockner umzusetzen ist.
- In einer erfindungsgemäßen Ausführung sind an der Wandung des Hochdruck-Leitungsabschnitts Lamellen oder Rippen zur Wärmeabführung angebracht, wodurch die Oberfläche des äußeren Rohrabschnitts vergrößert wird, um dadurch die Wärmeabgabe an die Umgebungsluft aus dem Trocknergehäuse heraus zu verbessern. Dadurch wird eine sogenannte Enthitzung des Kältemittels bewirkt, da sich beim Trocknungsprozess häufig das Kältemittel stetig erwärmt, bis überschüssige Wärme aus dem Kältemittelkreislauf abgeführt werden muss.
- In einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die Lamellen blockweise angeordnet, die mit Öffnungen zur Durchführung des den inneren Wärmetauscher bildenden Leitungsstrangs versehen sind. Dadurch wird die Fertigung des inneren Wärmetauschers erleichtert. In einen vorgefertigten Lamellenblock wird der bereits vorgebogene Leitungsstrang in Öffnungen eingelegt und anschließend fixiert, sodass auch eine nachträgliche Anbringung der Lamellen einfach möglich ist.
- Um die Wärme gezielt abzuführen, ist es vorteilhaft, im Wirkbereich des inneren Wärmetauschers ein Gebläse zur Erzeugung eines Kühlluftstroms vorzusehen, der dazu eingerichtet ist, Wärme von dem inneren Wärmetauscher bildenden Leitungsstrang abzuführen.
- Insgesamt ist es zweckmäßig, die Wärmepumpeneinrichtung mit den vorgenannten Komponenten, den Motor und das Prozessluftgebläse in einem kompakten Funktionsmodul des Wäschetrockners anzuordnen. Hierbei hat sich die Ausbildung als bodenseitiges Funktionsmodul als vorteilhaft erwiesen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
- Fig. 1:
- eine perspektivische Darstellung eines Wäschetrockners;
- Fig. 2:
- eine schematische Darstellung der Komponenten der Wärmepumpe;
- Fig. 3 bis 5:
- den inneren Wärmetauscher und
- Fig. 6:
- eine schematische Darstellung der Komponenten der Wärmepumpe in einer Ausführungsform.
- Die
Fig. 1 zeigt in der Perspektive einen Wäschetrockner 1. Der Wäschetrockner 1 umfasst hierbei ein Gehäuse 2 in dem eine drehbar gelagerte Trommel 3 angeordnet ist. Die drei Figuren zeigen jeweils den Wäschetrockner 1 in der geschlossenen Situation. In dem Gehäuse 2 befindet sich bodenseitig unterhalb der Trommel 3, bezogen auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Trockners, das Funktionsmodul 5, das die Komponenten für die Wärmepumpe, das Gebläse und den Antrieb der Trommel 3 aufnimmt. Im Funktionsmodul 5 wird die Prozessluft PL mittels eines Gebläses erzeugt und zum Lufteinlass 6 der Trommel 3 zugeführt. Durch den Luftauslass 7 gelangt die Trocknungsluft PL aus der Trommel 3 in das Bodenmodul 5, in dem in einem Kanal 8 der Wärmetauscher 15 (Fig. 2 ) zur Abkühlung und Kondensation der Prozessluft und die Heizung 16 (Fig. 2 ) zum Erwärmen der Prozessluft PL angeordnet sind. -
Fig. 2 zeigt schematisch den Wärmepumpentrockner mit dem Kreislauf der Prozessluft PL und den Komponenten der Wärmepumpe. Hier ist der Kanal 8 zu erkennen, in dem sich der Wärmetauscher 15 und der Heizkörper 16 befinden, die Bestandteile der Wärmepumpe sind. Das Leitungssystem 20 dient zur Verbindung der Komponenten der Wärmepumpe. Der Luftauslass 7 nimmt die feuchte, aufgebrauchte Prozessluft PL auf, wobei das Gebläse 9 die Strömung der Prozessluft PL bereitstellt. Ein Motor 10 treibt das Gebläse 9 an und stellt die Drehbewegung der Trommel 3 mittels eines Trommelantriebs bereit. - In
Fig. 2 ist ferner zu erkennen, dass die feuchte Prozessluft PL in einem Wärmetauscher 15 entfeuchtet und danach durch eine Heizung 16 wieder erwärmt wird. Die Wärmepumpeneinrichtung umfasst einen Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem 20 mit einem Verdampfer 15, einem Kompressor 14, einem Verflüssiger 16 und einer Drossel 15a zirkuliert, wobei der Wärmetauscher 15 den Verdampfer 15 und die Heizung den Verflüssiger 16 der Wärmepumpe enthält. Das Leitungssystem 20 stellt den Kältemittelkreilauf ausgehend von der Druckseite des Kompressors 14 zum Verflüssiger 16, von diesem ausgehend zur Drossel 15a, dann zum Verdampfer 15 und von diesem ausgehend zum Kompressor 14 bereit. Die Wärmepumpe umfasst ferner einen inneren Wärmetauscher 17, der dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang eines mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts 18 zwischen dem Verflüssiger 16 und der Drossel 15a zu einem mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt 19 zwischen Verdampfer 15 und Kompressor 14 bereitzustellen. In einer Weiterbildung ist ein Gebläse 23 deart angeordnet, dass es bedarfsweise einen Luftstrom zum inneren Wärmetauscher führen kann. Dadurch wird überschüssiger Wärme aus dem Kältemittelkreislauf abgeführt. -
Fig. 3 zeigt ausschnittsweise den inneren Wärmetauscher 17 als spiralförmigen Leitungsstrang 24. Der Rohrabschnitt 24 umfasst ein äußeres Rohr 18, da den Hochdruck-Rohrabschnitt 18 bildet. Innerhalb dieses äußeren Rohres 18 ist koaxial ein inneres Rohr 19 angeordnet, das den Niederdruck-Rohrabschnitt 19 bildet. An der Wandung des äußeren Rohres 18 sind außenseitig einzelne Lamellen 21 angebracht, die eine vergrößerte Oberfläche der Rohrwandung bilden und dadurch eine verbesserte Wärmeabgabe an die Umgebung bewirken. -
Fig. 4 zeigt den inneren Wärmetauscher mit einem ebenfalls spiralförmigen Leitungsstrang 24. Die Lamellen 21 sind als Block ausgebildet, der Öffnungen 22 aufweist, durch die der Leitungsstrang 24 jeweils hindurchgeführt ist. -
Fig. 5 zeigt den inneren Wärmetauscher in der Ausführung mit einem schlangenlinienförmig geformten Leitungsstrang 24. Die als Block 21 a zusammengefasten Lamellen 21 umfassen Öffnungen 22, durch die jeweils eine Schlaufe 24a des Leitungsstrangs 24 hindurchgeführt ist. Diese Anordnung ist besonders einfach herzustellen, da in einem Fertigungsschritt Lamellen 21 gestanzt werden und danach auf die Verrohrung 24 aufgebracht werden können. Als innerer Wärmetauscher 17 kann auch ein Plattenwärmetauscher verwendet werden. -
Fig. 6 zeigt schematisch die Komponenten der Wärmepumpe mit einem inneren Wärmetauscher 17 in einer anderen Ausführung. Wie bereits zurFig. 2 beschrieben umfasst die Wärmepumpe einen inneren Wärmetauscher 17, der einen Wärmeübergang von dem mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt, der hierbei den Leitungsabschnitt des Verflüssigers 16 bildet, zum Leitungsabschnitt 19, der das Kältemittel mit Niederdruck führt, bereitstellt. Der Wärmetauscher 17 ist hier unmittelbar an dem Block des Verflüssigers 16 angebracht bzw. ist Teil dieses Blocks, so dass kein separates Bauteil notwendig ist. Um überschüssige Wärme abzuführen, ist zwischen Verflüssiger und Drossel 15a, die hier beispielhaft als Kapillarröhre ausgeführt ist, ein Enthitzerwärmetauscher 17a angeordnet, der überschüssige Wärme aus dem Kältemittel in der druckbehafteten Leitung abführen kann. Das Gebläse 23 sorgt hierbei bedarfsweise für einen Kühlluftstrom. - Da das Kältemittel auf der Ansaugseite des Kompressors 14 gasförmig sein muss, um den Prozess und den Kompressorbetrieb sicherzustellen, wird durch die zusätzliche Erwärmung des Kältemittels vor dem Kompressor 14 eine zuverlässige Verdampfung noch vorhandener flüssiger Bestandteile des Kältemittels erreicht. Dieser Effekt wird mit allen genannten Ausführungen erreicht. Als Kätemittel sind die bekannten Mittel R134a oder R407c aber auch R744 (Kohlendioxid) geeignet. Andere Kältemittel, die ähnliches oder anderes Siede- und Kondensationsverhalten haben, können ebenfalls verwendet werden.
Claims (11)
- Wäschetrockner (1), umfassend eine in einem Gehäuse (2) angeordneten, mittels eines Motors (10) antreibbaren, über eine horizontale oder geneigten Achse drehbar gelagerten Trommel (3), einen geschlossenen Prozessluftkreislauf (PL), in dem mittels eines Prozessluftgebläses (9) Trocknungsluft über einen Lufteinlass (6) der Trommel (3) zugeführt, über einen Luftauslass (7) aus dieser abgeführt, in einem Wärmetauscher (15) entfeuchtet und danach durch eine Heizung (16) wieder erwärmt wird, einer Wärmepumpeneinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem mit einem Verdampfer (15), einem Kompressor (14), einem Verflüssiger (16) und einer Drossel (15a) zirkuliert, wobei der Wärmetauscher den Verdampfer (15) und die Heizung den Verflüssiger (16) der Wärmepumpe enthält, umfassend ferner ein Leitungssystem (20), das den Kältemittelkreislauf ausgehend von der Druckseite des Kompressors (14) zum Verflüssiger (16), von diesem ausgehend zur Drossel (15a), dann zum Verdampfer (15) und von diesem ausgehend zum Kompressor (14) bereitstellt, ferner umfassend einen inneren Wärmetauscher (17), der dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang eines mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts (18) zu einem mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt (19) bereitzustellen,
dadurch gekennzeichnet,
dass der innere Wärmetauschers (17) aus einem Leitungsstrang (24) besteht, der den mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts (18) und den mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt (19) umfasst und dass die beiden den Wärmeübergang bildenden Leitungsabschnitte (18, 19) in direktem Kontakt und umeinander umschlungen zur Bereitstellung einer definierten Berührfläche der Leitungswände zur Wärmeübertragung angeordnet sind. - Wäschetrockner (1), umfassend eine in einem Gehäuse (2) angeordneten, mittels eines Motors (10) antreibbaren, über eine horizontale oder geneigten Achse drehbar gelagerten Trommel (3), einen geschlossenen Prozessluftkreislauf (PL), in dem mittels eines Prozessluftgebläses (9) Trocknungsluft über einen Lufteinlass (6) der Trommel (3) zugeführt, über einen Luftauslass (7) aus dieser abgeführt, in einem Wärmetauscher (15) entfeuchtet und danach durch eine Heizung (16) wieder erwärmt wird, einer Wärmepumpeneinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem mit einem Verdampfer (15), einem Kompressor (14), einem Verflüssiger (16) und einer Drossel (15a) zirkuliert, wobei der Wärmetauscher den Verdampfer (15) und die Heizung den Verflüssiger (16) der Wärmepumpe enthält, umfassend ferner ein Leitungssystem (20), das den Kältemittelkreislauf ausgehend von der Druckseite des Kompressors (14) zum Verflüssiger (16), von diesem ausgehend zur Drossel (15a), dann zum Verdampfer (15) und von diesem ausgehend zum Kompressor (14) bereitstellt, ferner umfassend einen inneren Wärmetauscher (17), der dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang eines mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts (18) zu einem mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt (19) bereitzustellen,
dadurch gekennzeichnet,
dass der innere Wärmetauschers (17) aus einem Leitungsstrang (24) besteht, der den mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts (18) und den mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt (19) umfasst und dass der Leitungsstrang (24) dadurch gebildet ist, dass der Niederdruck- Leitungsabschnitt (19) innerhalb des Hochdruck-Leitungsabschnitts (18) verläuft und dass der Niederdruck-Leitungsabschnitt (19) koaxial innerhalb des Hochdruck-Leitungsabschnitts (18) angeordnet ist, wobei der Leitungsstrang (24) am Hochdruck-Leitungsabschnitt (18) außenseitig Lamellen (21) zur Abführung von Wärme umfasst. - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der innere Wärmetauscher (17) dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang von einem Leitungsabschnitt (18) zwischen dem Verflüssiger (16) und der Drossel (15a) zu einem Leitungsabschnitt zwischen Verdampfer (15) und Kompressor (14) bereitzustellen. - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der innere Wärmetauscher (17) dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang von einem Leitungsabschnitt (18a) zwischen dem Kompressor (14) und dem Verflüssiger (16) zu einem Leitungsabschnitt zwischen Drossel (15a) und Verdampfer (15) bereitzustellen. - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leitungsstrang (24) zur Bereitstellung des inneren Wärmetauschers (17) spiralförmig gewendelt ausgebildet ist. - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leitungsstrang (24) zur Bereitstellung des inneren Wärmetauschers (17) schlangenlinienförmig bzw. schlaufenförmig ausgebildet ist. - Wäschetrockner (1), umfassend eine in einem Gehäuse (2) angeordneten, mittels eines Motors (10) antreibbaren, über eine horizontale oder geneigten Achse drehbar gelagerten Trommel (3), einen geschlossenen Prozessluftkreislauf (PL), in dem mittels eines Prozessluftgebläses (9) Trocknungsluft über einen Lufteinlass (6) der Trommel (3) zugeführt, über einen Luftauslass (7) aus dieser abgeführt, in einem Wärmetauscher (15) entfeuchtet und danach durch eine Heizung (16) wieder erwärmt wird, einer Wärmepumpeneinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem mit einem Verdampfer (15), einem Kompressor (14), einem Verflüssiger (16) und einer Drossel (15a) zirkuliert, wobei der Wärmetauscher den Verdampfer (15) und die Heizung den Verflüssiger (16) der Wärmepumpe enthält, umfassend ferner ein Leitungssystem (20), das den Kältemittelkreislauf ausgehend von der Druckseite des Kompressors (14) zum Verflüssiger (16), von diesem ausgehend zur Drossel (15a), dann zum Verdampfer (15) und von diesem ausgehend zum Kompressor (14) bereitstellt, ferner umfassend einen inneren Wärmetauscher (17), der dazu eingerichtet ist, einen Wärmeübergang eines mit Hochdruck beaufschlagten Leitungsabschnitts (18) zu einem mit Niederdruck beaufschlagten Leitungsabschnitt (19) bereitzustellen,
dadurch gekennzeichnet,
dass der mit Niederdruck beaufschlagte Leitungsabschnitt (19) mit dem Verflüssiger (16) in wärmeleitendem Kontakt geführt ist zur Bereitstellung des inneren Wärmetauschers (17). - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass wärmeleitende Kontakt mittels Rippen oder Lamellen bereitgestellt wird, die mit dem Leitungsabschnitt im Verflüssiger wärmeleitend verbunden sind. - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leitungsstrang (24) am Hochdruck- Leitungsabschnitt (18) außenseitig Lamellen (21) zur Abführung von Wärme umfasst. - Wäschetrockner (1) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Lamellen (21) als Block (21a) angeordnet sind, die mit Öffnungen (22) zur Durchführung des den inneren Wärmetauscher (17) bildenden Leitungsstrangs (24) versehen sind. - Wäschetrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
gekennzeichnet durch
ein Gebläse (23) zur Erzeugung eines Kühlluftstroms, der dazu eingerichtet ist, Wärme vom Leitungsstrang (24) und/oder dem inneren Wärmetauscher (17) abzuführen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL10401103T PL2407587T3 (pl) | 2010-07-16 | 2010-07-16 | Suszarka do bielizny z pompą ciepła |
SI201030093T SI2407587T1 (sl) | 2010-07-16 | 2010-07-16 | Sušilni stroj s toplotno črpalko |
ES10401103T ES2394785T3 (es) | 2010-07-16 | 2010-07-16 | Secadora de ropa con bomba de calor |
EP10401103.6A EP2407587B2 (de) | 2010-07-16 | 2010-07-16 | Wäschetrockner mit Wärmepumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10401103.6A EP2407587B2 (de) | 2010-07-16 | 2010-07-16 | Wäschetrockner mit Wärmepumpe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2407587A1 EP2407587A1 (de) | 2012-01-18 |
EP2407587B1 EP2407587B1 (de) | 2012-10-31 |
EP2407587B2 true EP2407587B2 (de) | 2018-01-10 |
Family
ID=43259857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10401103.6A Active EP2407587B2 (de) | 2010-07-16 | 2010-07-16 | Wäschetrockner mit Wärmepumpe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2407587B2 (de) |
ES (1) | ES2394785T3 (de) |
PL (1) | PL2407587T3 (de) |
SI (1) | SI2407587T1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014002471A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Elektronisches Hausgerät mit Wärmepumpe |
EP2980305B1 (de) | 2014-08-01 | 2017-01-25 | Miele & Cie. KG | Haushaltsgerät wie beispielsweise ein wäschetrockner, waschtrockner, eine waschmaschine, ein geschirrspüler mit einer wärmepumpeneinrichtung |
DE102014013045A1 (de) | 2014-09-03 | 2016-03-03 | Detlef Görgens | Wäschetrockner oder Waschmaschine mit Wäschetrocknungseinrichtung mit Wärmepumpeneinrichtung, bei denen Teile der Maschinen aus Mineralguss bestehen. |
KR20180014615A (ko) | 2016-08-01 | 2018-02-09 | 엘지전자 주식회사 | 의류처리장치 |
CN109668218B (zh) * | 2018-11-28 | 2024-05-07 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种换热器及具有其的空调设备 |
EP4086538A1 (de) * | 2021-05-03 | 2022-11-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Kompressormodul mit mitteln zum kühlen und haushaltsgerät damit |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0838795A (ja) † | 1994-08-01 | 1996-02-13 | Hitachi Ltd | 乾燥装置 |
JP2009078246A (ja) † | 2007-09-27 | 2009-04-16 | Panasonic Corp | 除湿装置 |
EP2182104A2 (de) † | 2008-10-30 | 2010-05-05 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Wäschetrockner |
EP2385169A1 (de) † | 2010-05-03 | 2011-11-09 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine mit Wärmepumpensystem und Verfahren zur Bedienung der Waschmaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9204952U1 (de) | 1991-06-04 | 1992-07-16 | Autokühler GmbH & Co KG, 3520 Hofgeismar | Wärmetauscher, insbesondere für Kondensations-Wäschetrockner |
DE4422191A1 (de) | 1993-07-14 | 1995-01-19 | Miele & Cie | Trockengerät, insbesondere Kondensationswäschetrockner, mit einer Wärmepumpeneinrichtung |
ITPN20000070A1 (it) | 2000-11-20 | 2002-05-20 | Electrolux Zanussi Elettrodome | Asciugabiancheria a pompa di calore |
JP2005253588A (ja) | 2004-03-10 | 2005-09-22 | Sanyo Electric Co Ltd | 乾燥機 |
EP1983095B1 (de) * | 2008-08-08 | 2012-09-05 | V-Zug AG | Wäschetrockner mit Heizung im Wärmepumpenkreislauf |
-
2010
- 2010-07-16 PL PL10401103T patent/PL2407587T3/pl unknown
- 2010-07-16 EP EP10401103.6A patent/EP2407587B2/de active Active
- 2010-07-16 SI SI201030093T patent/SI2407587T1/sl unknown
- 2010-07-16 ES ES10401103T patent/ES2394785T3/es active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0838795A (ja) † | 1994-08-01 | 1996-02-13 | Hitachi Ltd | 乾燥装置 |
JP2009078246A (ja) † | 2007-09-27 | 2009-04-16 | Panasonic Corp | 除湿装置 |
EP2182104A2 (de) † | 2008-10-30 | 2010-05-05 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Wäschetrockner |
EP2385169A1 (de) † | 2010-05-03 | 2011-11-09 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine mit Wärmepumpensystem und Verfahren zur Bedienung der Waschmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2407587A1 (de) | 2012-01-18 |
PL2407587T3 (pl) | 2013-03-29 |
EP2407587B1 (de) | 2012-10-31 |
SI2407587T1 (sl) | 2013-01-31 |
ES2394785T3 (es) | 2013-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2407587B2 (de) | Wäschetrockner mit Wärmepumpe | |
EP2115208B1 (de) | Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb | |
DE60101445T2 (de) | Wäschetrockner mit Wärmepumpe | |
EP2122039B1 (de) | Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb | |
DE102011118162B4 (de) | Kombinierte Kälteanlage und Wärmepumpe und Verfahren zum Betreiben der Anlage mit funktionsabhängiger Kältemittelverlagerung innerhalb des Kältemittelkreislaufes | |
EP2034084B1 (de) | Wäschetrockner mit Zusatzwärmetauscher | |
DE60102185T2 (de) | Kraftfahrzeugklimaanlage | |
EP2140061B1 (de) | Kondensationstrockner und verfahren zum betreiben eines kondensationstrockners | |
DE102008007971A1 (de) | Kondensationstrockner mit Wärmepumpe und Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE102007057766A1 (de) | Ablufttrockner mit einer Wärmepumpe und einem ersten Gebläse | |
EP2194182A1 (de) | Trockner mit einer Wärmepumpe und einer elektrischen Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE102009055206A1 (de) | Hausgerät mit Wärmepumpenkreislauf | |
EP2343411B1 (de) | Wäschetrockner mit Wärmepumpe | |
EP2238286A1 (de) | Trockner mit einer wärmepumpe und einem gebläse | |
DE112016002761T5 (de) | Fahrzeugklimaanlagenvorrichtung | |
DE102011007715A1 (de) | Wäschetrockner mit einer Trommel und einer Wärmepumpe | |
DE112015002568T5 (de) | Ejektor-Kühlkreislauf | |
DE102013111491A1 (de) | Bekleidungsbehandlungsvorrichtung mit einem Expansionsventil, das abhängig von dem Antriebsmodus variabel ist | |
DE102014219457A1 (de) | Trockner mit einer Wärmepumpe und einer Zusatzheizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb | |
EP2238287B1 (de) | Ablufttrockner mit einem gebläse | |
EP2093322A1 (de) | Trockner mit gekühltem Motor | |
EP2476796B1 (de) | Wäschetrockner mit Wärmepumpe | |
EP2759635B1 (de) | Wäschetrockner mit Zusatzheizung und Zusatzwärmetauscher | |
EP2025802A2 (de) | Hybrides Hausgerät zum Trocknen | |
WO2013023958A1 (de) | Wäschetrocknungsgerät mit einer wärmepumpe umfassend einen antrieb sowie verfahren zu seinem betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110126 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: D06F 58/20 20060101AFI20120523BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 582090 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20121115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502010001557 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 746 Effective date: 20121130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010001557 Country of ref document: DE Effective date: 20121227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: GC2A Effective date: 20121218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502010001557 Country of ref document: DE Effective date: 20121123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2394785 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20130205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: LICE Effective date: 20121221 Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130131 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130228 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130201 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130131 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: ELECTROLUX APPLIANCES AKTIEBOLAG Effective date: 20130731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502010001557 Country of ref document: DE Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MIELE & CIE. K.G. Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130716 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100716 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130716 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 582090 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150716 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: ELECTROLUX APPLIANCES AKTIEBOLAG Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150716 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20170830 Year of fee payment: 8 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20180110 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502010001557 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180410 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20180710 Year of fee payment: 9 Ref country code: SI Payment date: 20180705 Year of fee payment: 9 Ref country code: TR Payment date: 20180704 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SI Ref legal event code: KO00 Effective date: 20200310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190717 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190716 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20220719 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20220727 Year of fee payment: 13 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230731 Year of fee payment: 14 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230716 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230716 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230731 |