EP2341293A2 - Hausgerät mit Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Hausgerät mit Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2341293A2
EP2341293A2 EP10196395A EP10196395A EP2341293A2 EP 2341293 A2 EP2341293 A2 EP 2341293A2 EP 10196395 A EP10196395 A EP 10196395A EP 10196395 A EP10196395 A EP 10196395A EP 2341293 A2 EP2341293 A2 EP 2341293A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening device
housing
domestic appliance
wall
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10196395A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2341293B1 (de
EP2341293A3 (de
Inventor
Nizami Es
Serdar Kenar
Zeki Kafali
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2341293A2 publication Critical patent/EP2341293A2/de
Publication of EP2341293A3 publication Critical patent/EP2341293A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2341293B1 publication Critical patent/EP2341293B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/08Foundations or supports plates; Legs or pillars; Casings; Wheels
    • F24C15/083Anti-tip arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/427Arrangements for setting the machine, e.g. anti-tip devices therefor, fixing of integrated machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/001Arrangements for transporting, moving, or setting washing machines; Protective arrangements for use during transport

Definitions

  • the present invention relates to domestic appliances, in particular ovens, having a connectable fastening device which prevents tipping over and / or changing its position in a manner uncontrolled by the user by making a connection with the wall.
  • Domestic appliance fastening devices as presented in the present development, and designed in particular for use in homes, on the one hand ensure a practical installation and secure connection and also provide an application in which, if so desired, the temporary or permanent removal can be done easily.
  • One of the objects of the present invention is to provide a closing attachment device for home appliances, the use of which is simple and which can be disabled only under the control of the user.
  • Another object of the present invention is to provide a fastening device for To provide household appliances, which has a high level of safety and the property of reusability.
  • Another object of the present invention is to provide an attachment device for household appliances that can be mounted on the wall and whose production costs are low.
  • a domestic appliance in particular an oven, having a housing and a fastening device, which with one side with the wall and with the other side with the housing is connected to prevent the housing from tipping over.
  • At least one mounting plate which can be fastened to the wall mentioned in the invention, has for the connection to the housing a closer arm with at least one closer hook and a connecting element which connects the mounting plate and the closer described to each other and ensures their movement in the connected state ,
  • the connecting element is a swivel joint.
  • a preferred embodiment of the invention comprises at least one stopper to be mounted on the housing for connection to the fastening device.
  • a preferred embodiment of the invention comprises at least one limiter member which limits the clockwise rotational movement of the shutter arm to a predetermined position.
  • a preferred embodiment of the invention has at least one second limiter member which limits the inversion of the clockwise rotational movement of the shutter arm.
  • the mounting plate for mounting the fastening device on the wall at least one mounting hole.
  • a closing fastening device is presented, with which a domestic appliance (20), in particular the housing (7) of a baking oven (30), is mounted by fixing to the wall and a connection is established between the wall (8) and this domestic appliance (20) and its housing (7), which can only be solved at the request of the user.
  • FIG. 2 shows together with a wall (8) and a housing of a household appliance (20) for the connection between these (7 and 8) mounted on the wall (8) fastening device (9) and mounted on the back of the housing (7) closer receptacle (6) for connection with this fastening device (9).
  • the fastening operation is carried out by a in the construction of the fastening device (9) and in the construction of the shutter (3) located claw or a claw-shaped clip of a closer hook (11) with protruding shape in a closer receptacle (6) is hooked with receiving counter-mold.
  • the connecting element (2) of the invention may be designed linearly or in the manner of a rotational movement exporting bearing element.
  • the connecting element (2) is embodied in the accompanying drawings in the manner of a pin, which connects the mounting plate (1) and the closer arm (3) and ensures their movement in the connected state.
  • the mounting plate (1) which is part of the structure of the fastening device (9), which in FIG.
  • a fastening device in the assembled state in plan view and in FIG. 6 is shown in the side view, preferably has an "L" -shaped design with two concrete surfaces.
  • a fastening device can be produced, which has a mounting plate (1) in "I” -, "T” - and various other forms.
  • One of the arms of the mounting plate (1) in "L” -like shape corresponds to the surface which is fixed to the wall (8), and on this surface there are one or more mounting holes (5).
  • the other surface of the mounting plate (1) is the one with the help of a selectable connecting element, such as the pin or swivel, with the shutter arm (3) is connected.
  • the closer arm (3) can execute circular rotary movements on the mounting plate (1).
  • FIG. 7 shows the side view of the fastening device (9) in the structural state in which the closing function is performed.
  • a bore (12) into which the connecting element (2), which connects the closer arm (3) and the mounting plate (1) together, is used, and on the closer arm (3) preferably on the closing hook (11 ) far end.
  • the center of gravity tends to rotate clockwise until the shutter arm (3) located between this hole (12) and the shutter hook (11) reaches the vertical position.
  • the first limiter part (4) is mounted on the mounting plate (1) in such a way that it only partially allows this movement of the shutter arm (3).
  • the second limiter part (10) located on the mounting plate (1) limits the movement of the hook (11) in the opposite direction.
  • FIG. 8 shows the limit position of this movement.
  • the connecting element which connects the mounting plate and the closer arm with each other, and ensures their movement in the connected state, permanently under a spring load.
  • a suitable spring (not shown in the figures) is inserted between the mounting plate (1) and the closer arm (3). The spring biases the striker hook (11) by exerting force on it in the counterclockwise direction and, when the force is released, pushes the striker hook (11) clockwise as far as the first limiter member (4) permits.
  • the structure of the fastening device (9) is as follows: the mounting plate (1) and the shutter arm (3) are connected to each other by means of a connecting element (2) such as a pin or rotary joint. Thereafter, the fastening device (9) is mounted in such a way on the wall (8) that the striker hook (11) is at the same level with the closer receptacle (6).
  • FIG. 6 shows the position of the fastening device (9) in this state. If the housing (7), on the back of which the closer receptacle (6) is located, is pushed in the direction of the wall (8), The shutter arm (3) located on the mounting device (9) moves counterclockwise by the force exerted by the shutter receiver until it is stopped by the second limiter member (10).
  • FIG. 7 shows the position of the fastening device (9) in this state.
  • the closer receptacle (6) due to the force exerted in the direction of the wall and housing (7), passes through the end of the striker (11), and the fixing device (9) retains the in FIG. 6 shown position.
  • the position of the housing (7) is fixed and the possibility of tipping over completely. If the user wishes to move the previously fastened housing (7) from the spot, he can easily disable the fastening device (9) by lifting the closer arm (3) and consequently the striker hook (11) with the aid of a rod, and the hook (11) from the closer receptacle (6) freed.
  • the household appliance (20) with housing (7) may be an oven (30), a refrigerator, a washing machine or a dishwasher.
  • an oven (30)
  • a refrigerator a washing machine
  • a dishwasher a washing machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Hausgerät (20), insbesondere Backofen, der ein Gehäuse (7) und eine Befestigungsvorrichtung (9) aufweist, welche, um das Umkippen des Gehäuses zu verhindern, mit einer Seite an einer Wand (8) und mit der anderen Seite mit dem Gehäuse (7) verbunden wird, mindestens ein Montageblech (1) aufweist, das an der Wand (8) befestigt werden kann, und für die Verbindung mit dem Gehäuse (7) einen Schließerarm (3) mit mindestens einem Schließerhaken (11) sowie ein Verbindungselement (2) aufweist, das das beschriebene Montageblech (1) und den Schließerarm (3) miteinander verbindet und deren Bewegung in verbundenem Zustand gewährleistet.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Hausgeräte, insbesondere Backöfen, die eine anschließbare Befestigungsvorrichtung aufweisen, welche durch die Herstellung einer Verbindung mit der Wand ein Umkippen und/oder eine Veränderung ihrer Position in einer vom Anwender unkontrollierten Weise verhindert.
  • Stand der Technik
  • Wie bekannt ist, werden auf diesem technischen Gebiet verschiedenartig aufgebaute Produkte verwendet, um die Standfestigkeit von Hausgeräten zu erreichen. Um Hausgeräte an der Wand zu befestigen, werden zum Beispiel Schrauben und ähnliche Verbindungsvorrichtungen und feste Verbindungsteile ohne Bewegungsfreiheit verwendet, von denen ein Ende an der Wand und das andere Ende an der Rückseite des Hausgerätes befestigt wird. Jedoch ist die Montage/Demontage dieser Art von Befestigungsprodukten mit großen Schwierigkeiten verbunden, und es ist beispielsweise in dem Fall, wenn das Hausgerät und seine Umgebung gereinigt werden soll, nicht möglich, das Objekt von seiner Stelle zu verrücken.
  • Befestigungsvorrichtungen für Hausgeräte, wie sie in der vorliegenden Entwicklung vorgestellt werden, und welche insbesondere für die Verwendung in Wohnungen konstruiert sind, gewährleisten zum Einen eine praktische Aufstellung und sichere Verbindung und bieten ebenso eine Anwendung, bei der, wenn dies gewollt ist, die vorübergehende oder dauerhafte Entfernung auf einfache Weise erfolgen kann.
  • Aufgaben der Erfindung
  • Eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist es, eine schließende Befestigungsvorrichtung für Hausgeräte vorzusehen, deren Verwendung einfach ist, und die nur unter der Kontrolle des Anwenders außer Funktion gebracht werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für Hausgeräte vorzusehen, die eine hohe Sicherheit und die Eigenschaft der Wiedereinsetzbarkeit aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für Hausgeräte vorzusehen, die an die Wand montiert werden kann, und deren Produktionskosten gering sind.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist für die Lösung aller Aufgaben, die aus der unten stehenden genauen Beschreibung hervorgehen werden, ein Hausgerät, insbesondere ein Backofen beschrieben, der ein Gehäuse und eine Befestigungsvorrichtung aufweist, welche mit einer Seite mit der Wand und mit der anderen Seite mit dem Gehäuse verbunden wird, um das Umkippen des Gehäuses zu verhindern. Mindestens ein Montageblech, das an der in der Erfindung genannten Wand befestigt werden kann, weist für die Verbindung mit dem Gehäuse einen Schließerarm mit mindestens einem Schließerhaken auf sowie ein Verbindungselement, das das beschriebene Montageblech und den Schließerarm miteinander verbindet und deren Bewegung in verbundenem Zustand gewährleistet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungselement ein Drehgelenk.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist mindestens einen am Gehäuse zu montierenden Stopper für die Verbindungsherstellung mit der Befestigungsvorrichtung auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist mindestens ein Begrenzerteil auf, das die im Uhrzeigersinn stattfindende Drehbewegung des Schließerarms auf eine vorbestimmte Position begrenzt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist mindestens ein zweites Begrenzerteil auf, das die Umkehrung der im Uhrzeigersinn stattfindenden Drehbewegung des Schließerarms begrenzt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Montageblech für die Montage der Befestigungsvorrichtung an der Wand mindestens eine Montagebohrung auf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die der vorliegenden Erfindung entsprechende Zeichnung, deren kurze Beschreibungen unten angegeben sind, hat keine einschränkende Eigenschaft in Bezug auf die vorliegende Erfindung, sondern zeigt Beispiele, die nur hinzugefügt wurden, um die Beschreibungen klarzumachen.
  • Figur 1
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren Ansicht als Ausführung einer Anwendung bei einem Hausgerät dargestellt ist.
    Figur 2
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren Ansicht als Ausführung einer Anwendung bei einem Backofen dargestellt ist.
    Figur 3
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren perspektivische Ansicht dargestellt ist.
    Figur 4
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der diese in demontiertem Zustand dargestellt ist.
    Figur 5
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren Draufsicht dargestellt ist.
    Figur 6
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren Seitenansicht dargestellt ist.
    Figur 7
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren Seitenansicht im Zustand der Schließfunktion dargestellt ist.
    Figur 8
    zeigt eine beispielhafte Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, in der deren Seitenansicht in losgelöstem Zustand dargestellt ist.
    Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird eine schließende Befestigungsvorrichtung vorgestellt, mit der ein Hausgerät (20), insbesondere das Gehäuse (7) eines Backofens (30), durch Befestigen an der Wand montiert und zwischen der Wand (8) und diesem Hausgerät (20) und seinem Gehäuse (7) eine Verbindung hergestellt wird, die nur auf Wunsch des Anwenders gelöst werden kann.
  • Figur 2 zeigt zusammen mit einer Wand (8) und einem Gehäuse eines Hausgeräts (20) für die Verbindungsherstellung zwischen diesen (7 und 8) eine an der Wand (8) montierte Befestigungsvorrichtung (9) und eine an der Rückseite des Gehäuses (7) montierte Schließeraufnahme (6) für die Verbindungsherstellung mit dieser Befestigungsvorrichtung (9). Wie in der Zeichnung zu sehen ist, wird der Befestigungsvorgang ausgeführt, indem eine im Aufbau der Befestigungsvorrichtung (9) und im Aufbau des Schließerarms (3) befindliche Klaue oder ein klauenförmiger Clip eines Schließerhakens (11) mit ausragender Form in eine Schließeraufnahme (6) mit aufnehmender Gegenform eingehakt wird.
  • Die Befestigungsvorrichtung (9), die in Figur 3 in montiertem Zustand und in Figur 4 in demontiertem Zustand gezeigt wird, besteht aus den drei als Montageblech (1), Verbindungselement (2) und Schließerarm (3) bezeichneten Hauptteilen. Das Verbindungselement (2) der Erfindung kann linear oder in der Art eines Drehbewegungen ausführenden Lagerelements ausgeführt sein. Das Verbindungselement (2) ist in den beigefügten Zeichnungen in der Art eines Stifts ausgeführt, der das Montageblech (1) und den Schließerarm (3) miteinander in Verbindung bringt und in verbundenem Zustand ihre Bewegung gewährleistet. Das Montageblech (1) und der Schließerarm (3) werden, bevor die Befestigungsvorrichtung (9) an die Wand (8) montiert wird, mit Hilfe des Stifts (2) in der Weise zusammengefügt, dass sie sich nachher nicht wieder voneinander lösen können. Das Montageblech (1), das Teil des Aufbaus der Befestigungsvorrichtung (9) ist, welche in Figur 5 in montiertem Zustand in der Draufsicht und in Figur 6 in der Seitenansicht gezeigt wird, weist bevorzugt eine "L"-förmige Bauform mit zwei konkreten Flächen auf. Bei der Erfindung kann eine Befestigungsvorrichtung hergestellt werden, die ein Montageblech (1) in "I"-, "T"- und verschiedenen anderen Formen aufweist. Einem der Arme des Montageblechs (1) in "L"-ähnlicher Form entspricht die Fläche, die an der Wand (8) befestigt wird, und auf dieser Fläche befinden sich eine oder mehrere Montagebohrungen (5). Die andere Fläche des Montageblechs (1) ist diejenige, die mit Hilfe eines auszuwählenden Verbindungselements, wie dem Stift oder Drehgelenk, mit dem Schließerarm (3) verbunden wird. Der Schließerarm (3) kann auf dem Montageblech (1) kreisförmige Drehbewegungen ausführen.
  • Figur 7 zeigt die Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung (9) in dem Aufbauzustand, in dem die Schließfunktion ausgeführt ist. Hier befindet sich eine Bohrung (12), in das das Verbindungselement (2), das den Schließerarm (3) und das Montageblech (1) miteinander verbindet, eingesetzt wird, und das auf dem Schließerarm (3) bevorzugt an dem vom Schließerhaken (11) entfernten Ende liegt. Infolgedessen neigt der Schwerpunkt dazu, sich solange im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der Schließerarm (3), der sich zwischen dieser Bohrung (12) und dem Schließerhaken (11) befindet, die senkrechte Position erreicht. Jedoch ist das erste Begrenzerteil (4) in der Weise auf dem Montageblech (1) angebracht, dass es diese Bewegung des Schließerarms (3) nur teilweise ermöglicht. Und in ähnlicher Weise schränkt das auf dem Montageblech (1) befindliche zweite Begrenzerteil (10) die Bewegung des Hakens (11) in entgegengesetzter Richtung ein. Figur 8 zeigt die Begrenzungsposition dieser Bewegung.
  • In einer alternativen Ausführungsform befindet sich das Verbindungselement, das das Montageblech und den Schließerarm miteinander in Verbindung bringt, und ihre Bewegung in verbundenem Zustand gewährleistet, dauerhaft unter einer Federlast. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird zwischen das Montageblech (1) und den Schließerarm (3) eine geeignete Feder (in den Figuren nicht gezeigt) eingefügt. Die Feder belastet den Schließerhaken (11), indem sie auf ihn in entgegengesetztem Uhrzeigersinn Kraft ausübt, und schiebt den Schließerhaken (11), wenn die Kraft aufgehoben wird, so weit im Uhrzeigersinn, wie es das erste Begrenzerteil (4) erlaubt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Aufbau der Befestigungsvorrichtung (9) in folgender Weise: das Montageblech (1) und der Schließerarm (3) werden mit Hilfe eines Verbindungselements (2) wie eines Stifts oder Drehgelenks miteinander verbunden. Danach wird die Befestigungsvorrichtung (9) in der Weise an die Wand (8) montiert, dass sich der Schließerhaken (11) auf gleicher Höhe mit der Schließeraufnahme (6) befindet. Figur 6 zeigt die Position der Befestigungsvorrichtung (9) in diesem Zustand. Wenn das Gehäuse (7), auf dessen Rückseite sich die Schließeraufnahme (6) befindet, in Richtung Wand (8) geschoben wird, bewegt sich der Schließerarm (3), der sich auf der Befestigungsvorrichtung (9) befindet, durch die von der Schließeraufnahme ausgeübte Kraft so weit in entgegengesetztem Uhrzeigersinn, bis er vom zweiten Begrenzerteil (10) aufgehalten wird. Figur 7 zeigt die Position der Befestigungsvorrichtung (9) in diesem Zustand. Die Schließeraufnahme (6) passiert aufgrund der Kraft, die in Richtung Wand und Gehäuse (7) ausgeübt wird, das Ende des Schließerhakens (11), und die Befestigungsvorrichtung (9) nimmt von Neuem die in Figur 6 gezeigte Position ein. In diesem Zustand ist die Position des Gehäuses (7) fest und die Möglichkeit des Umkippens vollständig aufgehoben. Wenn der Anwender das zuvor befestigte Gehäuse (7) von der Stelle bewegen will, kann er die Befestigungsvorrichtung (9) auf einfache Weise außer Funktion setzen, indem er mit Hilfe eines Stabes den Schließerarm (3) und infolgedessen den Schließerhaken (11) hochhebt, und den Haken (11) aus der Schließeraufnahme (6) befreit.
  • Das Hausgerät (20) mit Gehäuse (7) kann ein Backofen (30), ein Kühlschrank, eine Waschmaschine oder eine Spülmaschine sein. Um ein Beispiel zu geben, kann angeführt werden, dass aufgrund des Gewichts eines schweren Gegenstands, der auf den vorderen Teil eines Backofens gestellt wird, dieser dazu neigen wird, nach vorne umzukippen. Wenn der Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die Befestigungsvorrichtung (9), verwendet wird, ist die Möglichkeit des Umkippens des Backofens, der durch den Anschluss mit der Wand in Verbindung steht, vollständig aufgehoben.
  • Bezugszeichen
  • 1- Montageblech
    8- Wand
    2- Verbindungselement
    9- Befestigungsvorrichtung
    3- Schließerarm
    10- Zweites Begrenzerteil
    4- Erstes Begrenzerteil
    11-Schließerhaken
    5- Montagebohrung
    12- Bohrung
    6- Schließeraufnahme
    20- Hausgerät
    7- Gehäuse
    30- Backofen

Claims (6)

  1. Hausgerät (20), insbesondere ein Backofen (30), mit Gehäuse (7) und einer Befestigungsvorrichtung (9), welche mit einer Seite mit der Wand (8) und mit der anderen Seite mit dem Gehäuse (7) verbunden ist, um das Umkippen des Gehäuses (7) zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass es
    mindestens ein Montageblech (1) aufweist, das an die Wand (8) befestigt werden kann,
    einen Schließerarm (3) aufweist, der mindestens einen Schließerhaken (11) für eine Verbindung mit dem Gehäuse (7) aufweist, und
    ein Verbindungselement (2) aufweist, das das Montageblech (1) und den Schließerarm (3) miteinander in Verbindung bringt und deren Bewegung in verbundenem Zustand gewährleistet.
  2. Hausgerät (20) nach Anspruch 1, insbesondere ein Backofen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (2) der Befestigungsvorrichtung (9) ein Drehgelenk ist.
  3. Hausgerät (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere ein Backofen (30), dadurch gekennzeichnet, dass es für die Verbindung mit der Befestigungsvorrichtung (9) mindestens eine Schließeraufnahme (6) für die Montage am Gehäuse (7) aufweist.
  4. Hausgerät (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere ein Backofen (30), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erstes Begrenzerteil (4) vorhanden ist, das die im Uhrzeigersinn stattfindende Drehbewegung des Schließerarms (3) auf eine vorbestimmte Position begrenzt.
  5. Hausgerät (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere ein Backofen (30), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweites Begrenzerteil (10) vorhanden ist, das die Drehung des Schließerarms (3) in entgegengesetztem Uhrzeigersinn begrenzt.
  6. Hausgerät (20) nach einem der vorherigen Ansprüche, insbesondere ein Backofen (30), dadurch gekennzeichnet, dass es auf dem Montageblech (1) für die Montage der Befestigungsvorrichtung (9) an der Wand (8) mindestens eine Montagebohrung (5) aufweist.
EP10196395.7A 2009-12-31 2010-12-22 Hausgerät mit Befestigungsvorrichtung Active EP2341293B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR2009/10052A TR200910052A2 (tr) 2009-12-31 2009-12-31 Sabitleme aparatına sahip bir ev aleti

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2341293A2 true EP2341293A2 (de) 2011-07-06
EP2341293A3 EP2341293A3 (de) 2017-11-01
EP2341293B1 EP2341293B1 (de) 2020-02-12

Family

ID=43971360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10196395.7A Active EP2341293B1 (de) 2009-12-31 2010-12-22 Hausgerät mit Befestigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2341293B1 (de)
ES (1) ES2774812T3 (de)
TR (1) TR200910052A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2743590A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit Haltevorrichtung
CN112797448A (zh) * 2020-12-31 2021-05-14 广东超人节能厨卫电器有限公司 灶具壳体组件和灶具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB989288A (en) * 1960-06-17 1965-04-14 Valor Co Ltd Improvements relating to portable oil-heaters
US7185872B2 (en) * 2003-03-17 2007-03-06 Lowenstein Jr Arnold G Appliance stabilizing device
US7775498B2 (en) * 2007-06-26 2010-08-17 Electrolux Home Products, Inc. Anti-tip device for an appliance with an interlock switch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2743590A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit Haltevorrichtung
CN112797448A (zh) * 2020-12-31 2021-05-14 广东超人节能厨卫电器有限公司 灶具壳体组件和灶具
CN112797448B (zh) * 2020-12-31 2023-04-18 广东超人节能厨卫电器有限公司 灶具壳体组件和灶具

Also Published As

Publication number Publication date
EP2341293B1 (de) 2020-02-12
EP2341293A3 (de) 2017-11-01
TR200910052A2 (tr) 2011-07-21
ES2774812T3 (es) 2020-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2200134B1 (de) Baugruppe mit Gehäuse für Profilschiene
DE2611754B2 (de) Eckverbindungsbeschlag für rechtwinklig aneinander zu bauende Wandteile von Möbelstücken o.dgl
DE202017006858U1 (de) Kompaktes Verbindungs- und Ausgleichssystem für Teile von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
DE2830249A1 (de) Ausrueckvorrichtung fuer eine kupplung
DE102014200550A1 (de) Schwenkgelenk und Möbelstück mit einem solchen
DE102011009496A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von länglichen Gegenständen
WO2019037814A1 (de) Verriegelungsbügel
DE202020005548U1 (de) Haushaltsgerät oder Gewerbegerät sowie Tragsystem für ein solches
DE112007000611T5 (de) Elektrischer Steckverbinder für Flugzeuge mit unterschiedlichen Eingriffs- und operativen Rückhaltekräften
EP2341293A2 (de) Hausgerät mit Befestigungsvorrichtung
DE19528901B4 (de) Höhenverstellbarer Fuß für Küchengeräte oder Möbel
EP1364104A2 (de) Türlager und verfahren zum montieren einer tür
WO2008135424A1 (de) Verbindungsanordnung
EP1709233B1 (de) Anlenk-vorrichtung zur anlenkung eines reibungsdämpfers einer waschmaschine
DE102010045733A1 (de) Auflagerelement einer Sitz- oder Liegemöbelunterfederung
DE1951632U (de) Loesbarer verbindungsbeschlag.
DE4121846C1 (en) Electrical installation appts. e.g. switch, power point, for mounting in wall socket - has arched material region in support ring for projecting and retaining elements fitting behind inclined shoulders of socket
DE102010012666A1 (de) Aufsitzmäher mit Höhenverstellung
DE3615133C2 (de)
DE102014223383A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE202006000182U1 (de) Befestigungsanordnung für einen Bowdenzug
EP2444261B1 (de) Kupplungssystem für Anbaugeräte an ein Mehrzweckfahrzeug
DE3800373A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines elektrischen bauteils mit einer steuerung und/oder signalisation, welche in einer tafeloeffnung untergebracht ist
EP2110595A1 (de) Terminalständer mit schwenkbarem Gelenk
DE10149472B4 (de) Blindabdeckstreifen zum Verschließen von Zähler- oder Verteilerschranköffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/12 20060101ALI20170926BHEP

Ipc: F24C 15/08 20060101AFI20170926BHEP

Ipc: A47L 15/42 20060101ALI20170926BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180502

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181017

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190911

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1232609

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016479

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2774812

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200512

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200512

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200612

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200705

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016479

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010016479

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201222

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201222

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1232609

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221221

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 14