EP2300784A1 - Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung

Info

Publication number
EP2300784A1
EP2300784A1 EP09776775A EP09776775A EP2300784A1 EP 2300784 A1 EP2300784 A1 EP 2300784A1 EP 09776775 A EP09776775 A EP 09776775A EP 09776775 A EP09776775 A EP 09776775A EP 2300784 A1 EP2300784 A1 EP 2300784A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display
instrument
light
light source
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP09776775A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Suess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Original Assignee
Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Automotive Electronics GmbH filed Critical Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Publication of EP2300784A1 publication Critical patent/EP2300784A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features

Definitions

  • the invention relates to a display device, in particular for use in the automotive sector.
  • Automotive instrument clusters with illuminated by a light source displays are available in numerous configurations on the market. It is known to guide light generated by light-emitting diodes or incandescent light over optical fibers to the displays to be illuminated. Furthermore, it is also known from document WO 2005/002903 A1 for the backlighting of display surfaces in display instruments to use reflection surfaces.
  • the invention has for its object to make a display device with structurally simple structure so that the emitted light from a light source with the highest possible light output is used to illuminate the display, in particular a comparatively simple and stable structural design of the display instrument can be selected.
  • a display instrument in particular for a motor vehicle, wherein the display instrument has a display surface visible from a viewing direction and a light source illuminating the display surface, wherein the display instrument has a reflector for reflecting the light emitted from the light source and wherein a radiation of the main part of the light emitted or reflected by the light source is provided on the display surface or substantially parallel to its main extension plane.
  • the light source is arranged, for example, behind the display surface and yet to effect a front side illumination (and not fluoroscopy) of the display area with high luminous efficacy, so that with comparatively few components or light sources a multiplicity of illumination or illuminated display elements can be realized and yet no glare of the user of the display instrument takes place.
  • An essential feature of the invention is to use at least one light-reflecting reflecting surface to direct light emitted by the light source into the interior of the instrument cluster and / or to be illuminated display.
  • a reflection surface of a component is used, which is already provided on a different to the present purpose on the display device.
  • the display instrument according to the invention can be produced particularly inexpensively.
  • the indicating instrument it is preferred for the indicating instrument to have a pointer that is mechanically movable in the area of the display surface in a pointing plane, wherein a radiation of light emitted by the light source is provided on the pointer or substantially in the pointing plane.
  • the reflector is provided in a peripheral region of the display surface, wherein the reflector in particular has at least one inclined surface.
  • the light sources it is possible, for example, according to the invention, for the light sources to be arranged circumferentially around the edge of a substantially round display area and either irradiate directly into the pointer plane located in front of the display area viewed from the viewing direction or else irradiate into this pointer plane via one or more reflections.
  • the display area can be illuminated, for example, by means of three, four, five, six, seven or eight light sources, in particular LEDs.
  • the reflector is provided at least partially and in particular in its reflective surface region of a substantially white material. This can be achieved by simple means - such as the production of the reflector of a white material, which in particular also has a comparatively high gloss, in particular in its surface region - a good reflection effect and thus a comparatively good light output.
  • the reflector viewed from the viewing direction has a cover, in particular a cover in the form of a decorative ring.
  • the display instrument has a printed circuit board from the viewing direction behind the display surface or if the light source is mounted mounted on the printed circuit board.
  • the indicating instrument it is advantageously possible according to the invention for the indicating instrument to be manufactured in a particularly lightweight, cost-effective and robust manner, so that a good functionality is possible over the lifetime despite comparatively low costs.
  • Another object of the present invention relates to a motor vehicle with a display instrument according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of a display instrument according to the invention, but the representation only comprises a part of the display instrument.
  • Figure 2 shows a schematic plan view of the display instrument according to the invention.
  • FIG. 1 shows a partial illustration of a section through a display instrument 1 of a motor vehicle, which will also be referred to below as an instrument cluster 1.
  • the instrument cluster 1 comprises a printed circuit board 2 on which, for example, a stepping motor 3 is equipped for moving a pointer 4.
  • the display instrument 1 comprises a display surface 5, which in the
  • the pointer 4 is designed in particular as a dial and is also referred to below as the dial 5.
  • the pointer 4 is rotatable and (seen from a viewing direction 11) in front of the
  • Vehicle speed is provided. Based on the angular position of the
  • Stepping motor 3 driven pointer 4 the current or instantaneous value of the respective measured variable is displayed.
  • the light beams L emitted by the light emitting diode 7 impinge on an oblique surface 8 provided on a reflector 6, which is tilted at an angle of, for example, 45 ° with respect to said geometric plane (and thus also with respect to the light beams L emitted by the light emitting diode 7) ,
  • the reflector 6 and the inclined surface 8 are in particular made of a white material or at least have a substantially white surface.
  • the reflector 6 is already present on the instrument cluster 1 anyway for purposes other than the present purpose - for example as an ornamental element - and is shared in the solution according to the invention.
  • the light beams L emitted by the light emitting diode 7 undergo a deflection of approximately 90 °.
  • the reflected light beams LR spread from the inclined surface 8 in the interior of the instrument cluster on the elements to be illuminated from, in particular the scale area of the display surface 5 and the pointer 4.
  • the reflected light beams LR extend substantially in a pointer plane 13 and thus substantially parallel to the main extension plane 12 of the display surface. 5
  • trim ring 9 (or design ring) is shared for the purpose Lichtabschottung and this arranged on the instrument cluster 1 or determined that no direct light can fall into the eye of the driver.
  • a slit illumination is realized, which does not require a light guide, so that the production of the display instrument is particularly cost-effective.
  • FIG. 2 schematically shows a top view of the display instrument 1, wherein the display surface 5, the pointer 4 and the ornamental ring 9 can be seen.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Anzeigeinstrument (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, vorgeschlagen, wobei das Anzeigeinstrument eine aus einer Betrachtungsrichtung (11) sichtbare Anzeigefläche (5) und eine die Anzeigefläche beleuchtende Lichtquelle (7) aufweist, wobei das Anzeigeinstrument einen Reflektor (6) zur Reflexion des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichts aufweist, wobei eine Abstrahlung des Hauptteils des von der Lichtquelle abgestrahlten oder reflektierten Lichts auf die Anzeigefläche oder im Wesentlichen parallel zu deren Haupterstreckungsebene (12) vorgesehen ist.

Description

Anzeigeeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung insbesondere zum Einsatz im automobilen Bereich.
Kraftfahrzeug-Kombiinstrumente mit von einer Lichtquelle beleuchtbaren Anzeigen sind in zahlreichen Ausgestaltungen am Markt vorhanden. Es ist bekannt, durch Leuchtdioden oder Glühlampen erzeugtes Licht über Lichtleiter zu den zu beleuchtenden Anzeigen zu führen. Ferner ist es aus der Druckschrift WO 2005/002903 A1 zur Hinterleuchtung von Anzeigeflächen in Anzeigeinstrumenten auch bekannt, Reflexionsflächen zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigeeinrichtung bei konstruktiv einfachem Aufbau so zu gestalten, dass das von einer Lichtquelle ausgesandte Licht mit möglichst hoher Lichtausbeute zur Beleuchtung der Anzeige genutzt wird, wobei insbesondere ein vergleichsweise einfacher und stabiler konstruktiver Aufbau des Anzeigeinstruments gewählt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Anzeigeinstrument, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei das Anzeigeinstrument eine aus einer Betrachtungsrichtung sichtbare Anzeigefläche und eine die Anzeigefläche beleuchtende Lichtquelle aufweist, wobei das Anzeige- instrument einen Reflektor zur Reflexion des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichts aufweist und wobei eine Abstrahlung des Hauptteils des von der Lichtquelle abgestrahlten oder reflektierten Lichts auf die Anzeigefläche oder im Wesentlichen parallel zu deren Haupterstreckungs- ebene vorgesehen ist.
Es ist hierdurch erfindungsgemäß vorteilhaft möglich, dass die Lichtquelle beispielsweise hinter der Anzeigefläche angeordnet ist und trotzdem eine mit großer Lichtausbeute vorderseitige Beleuchtung (und nicht Durchleuchtung) der Anzeigefläche zu bewirken, so dass mit vergleichsweise wenigen Bauelementen bzw. Lichtquellen eine Vielzahl von zu beleuchtenden bzw. erhellten Anzeigeelementen realisierbar ist und dennoch keine Blendwirkung des Benutzers des Anzeigeinstruments erfolgt.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, wenigstens eine lichtreflektierende Reflexionsfläche zu verwenden, um von der Lichtquelle abgegebenes Licht in den Innenbereich des Kombiinstrumentes und /oder zur zu beleuchtenden Anzeige zu lenken.
Im Interesse einer Reduzierung der Anzahl an erforderlichen Bauteilen wird gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung eine Reflexionsfläche eines Bauteiles verwendet, dass zu einem anderen als dem vorliegenden Zweck ohnehin bereits an der Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist. Hierdurch kann das erfindungsgemäße Anzeigeinstrument besonders kostengünstig hergestellt werden.
Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, dass das Anzeigeinstrument einen im Bereich der Anzeigefläche in einer Zeigerebene mechanisch bewegbaren Zeiger aufweist, wobei eine Abstrahlung von von der Lichtquelle abgestrahltem Licht auf den Zeiger oder im Wesentlichen in der Zeigerebene vorgesehen ist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß möglich, zusätzlich zur Beleuchtung von Anzeigeelementen im Bereich der Anzeigefläche bzw. auf der Anzeigefläche auch den mechanisch bewegbaren Zeiger zu beleuchten, so dass dieser beispielsweise keine eigene Beleuchtung - etwa in Form eines Lichtleiters und einer eigenen, in den Lichtleiter einstrahlenden Lichtquelle - mehr benötigt um auch in schlechten Beleuchtungssituationen, insbesondere bei Nacht, eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß ist es ferner bevorzugt, dass der Reflektor in einem peripheren Bereich der Anzeigefläche vorgesehen ist, wobei der Reflektor insbesondere wenigstens eine Schrägfläche aufweist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß beispielsweise möglich, dass umlaufend um den Rand einer im Wesentlichen runden Anzeigefläche die Lichtquellen angeordnet sein können und entweder direkt in die sich aus der Betrachtungsrichtung betrachtet vor der Anzeigefläche befindliche Zeigerebene einstrahlen oder aber über eine oder mehrere Reflexionen in diese Zeigerebene einstrahlen. Beispielsweise kann auf diese Art die Anzeigefläche beispielwiese mittels drei, mittels vier, mittels fünf, mittels sechs, mittels sieben oder mittels acht Lichtquellen, insbesondere Leuchtdioden, ausgeleuchtet werden.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Reflektor zumindest teilweise und insbesondere in seinem reflektierenden Oberflächenbereich aus einem im Wesentlichen weißen Material vorgesehen ist. Hierdurch kann mit einfachen Mitteln - etwa der Herstellung des Reflektors aus einem weißen Material, welches insbesondere auch einen vergleichsweise hohen Glanzgrad insbesondere in seinem Oberflächenbereich aufweist - eine gute Reflexionswirkung und damit eine vergleichsweise gute Lichtausbeute erzielt werden.
Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Reflektor aus der Betrachtungsrichtung betrachtet eine Abdeckung aufweist, insbesondere eine Abdeckung in Form eines Zierrings. Hierdurch ist es erfindungsgemäß möglich, die erfindungsgemäße Beleuchtung der Anzeigefläche in diskreter und ästhetisch ansprechender Weise zu realisieren. Insbesondere ist es hierdurch erfindungsgemäß möglich, dass keine Blendwirkung eines Benutzers des Anzeigeinstruments - etwa durch von der Lichtquelle ausgehendes Streulicht - herbeigeführt wird.
Erfindungsgemäß ist es auch besonders bevorzugt, wenn das Anzeigeinstrument eine Leiterplatte aus der Betrachtungsrichtung hinter der Anzeigefläche aufweist bzw. wenn die Lichtquelle auf die Leiterplatte montiert vorgesehen ist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß vorteilhaft möglich, dass das Anzeigeinstrument besonders leicht, kostengünstig und robust hergestellt werden kann, so dass über die Lebensdauer betrachtet eine gut Funktionalität trotz vergleichsweise geringer Kosten möglich ist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Anzeigeinstrument.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine rein beispielhaft aufzufassende Ausführungsform der Erfindung noch etwas näher beschrieben.
Figur 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Anzeigeinstruments, wobei die Darstellung jedoch nur einen Teil des Anzeigeinstruments umfasst.
Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Anzeigeinstruments.
Figur 1 zeigt in teilweiser Darstellung einen Schnitt durch ein Anzeigeinstrument 1 eines Kraftfahrzeuges, das im folgenden auch als Kombiinstrument 1 bezeichnet wird. Das Kombiinstrument 1 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Leiterplatte 2, auf der beispielsweise ein Schrittmotor 3 zur Bewegung eines Zeigers 4 bestückt ist. Das Anzeigeinstrument 1 umfasst eine Anzeigefläche 5, die im
Zusammenwirken mit dem Zeiger 4 insbesondere als Zifferblatt ausgebildet ist und nachfolgend auch als Zifferblatt 5 bezeichnet wird. Der Zeiger 4 ist drehbar und (von einer Betrachtungsrichtung 11 aus gesehen) vor dem
Zifferblatt 5 gelagert, das im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer
Skala für die anzuzeigende Messgröße, wie beispielsweise der
Fahrzeuggeschwindigkeit versehen ist. Anhand der Winkelstellung des vom
Schrittmotor 3 angetrieben Zeigers 4 wird der gegenwärtige bzw. momentane Wert der jeweiligen Messgröße angezeigt.
Von einer im dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls auf der Leiterplatte 2 angebrachten Lichtquelle 7, die insbesondere in Form einer Leuchtdiode 7 vorgesehen ist, werden Lichtstrahlen L abgestrahlt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel ungefähr senkrecht zu einer geometrischen Ebene verlaufen, in der das Zifferblatt 5 angeordnet ist und die nachfolgend auch als Haupterstreckungsebene 12 des Zifferblattes 5 bzw. der Anzeigefläche 5 bezeichnet wird.
Die von der Leuchtdiode 7 abgestrahlten Lichtstrahlen L treffen auf eine an einem Reflektor 6 vorgesehene Schrägfläche 8, die um einen Winkel von zum Beispiel 45° gegenüber der genannten geometrischen Ebene (und somit auch gegenüber den von der Leuchtdiode 7 abgestrahlten Lichtstrahlen L) schräg gestellt ist. Der Reflektor 6 und die Schrägfläche 8 sind insbesondere aus einem weißen Material gefertigt bzw. weisen zumindest eine im Wesentlichen weiße Oberfläche auf.
Der Reflektor 6 ist insbesondere ohnehin zu einem anderen als dem vorliegenden Zweck bereits am Kombiinstrument 1 vorhanden - etwa als Zierelement - und wird bei der erfindungsgemäßen Lösung mitbenutzt. Bei ihrer Reflexion an der Schrägfläche 8 erfahren die von der Leuchtdiode 7 abgestrahlten Lichtstrahlen L eine Umlenkung von annähernd 90°. Die reflektierten Lichtstrahlen LR breiten sich von der Schrägfläche 8 in den Innenbereich des Kombiinstrumentes auf die zu beleuchtenden Elemente zu aus, insbesondere den Skalenebereich der Anzeigefläche 5 und den Zeiger 4. Hierbei verlaufen die reflektierten Lichtstrahlen LR im Wesentlichen in einer Zeigerebene 13 und damit im Wesentlichen parallel zur Haupterstreckungsebene 12 der Anzeigefläche 5.
Ein ohnehin bereits an dem Anzeigeinstrument 1 vorhandener Zierring 9 (oder Designring) wird zum Zwecke der Lichtabschottung mitbenutzt und hierzu so am Kombiinstrument 1 angeordnet oder festgelegt, dass kein direktes Licht in das Auge des Fahrers fallen kann.
Durch die Erfindung wird eine Spaltbeleuchtung realisiert, die ohne Lichtleiter auskommt, so dass die Herstellung des Anzeigeinstruments besonders kostengünstig möglich ist.
In Figur 2 ist schematisch eine Draufsicht aus das Anzeigeinstrument 1 dargestellt, wobei die Anzeigefläche 5, der Zeiger 4 und der Zierring 9 erkennbar ist.
Bezugszeichenliste
1 Anzeigeinstrument / Kombiinstrument
2 Leiterplatte
3 Schrittmotor
4 Zeiger
5 Anzeigefläche / Zifferblatt
6 Reflektor
7 Lichtquelle / Leuchtdiode
8 Schrägfläche
9 Zierring
11 Betrachtungsrichtung
12 Haupterstreckungebene der Anzeigefläche
13 Zeigerebene
L Lichtstrahlen
LR reflektierte Lichtstrahlen

Claims

Patentansprüche
1. Anzeigeinstrument (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Anzeigeinstrument (1) eine aus einer Betrachtungsrichtung (11) sichtbare Anzeigefläche (5) und eine die Anzeigefläche (5) beleuchtende Lichtquelle (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeinstrument (1) einen Reflektor (6) zur Reflexion des von der Lichtquelle (7) abgestrahlten Lichts aufweist, wobei eine Abstrahlung des Hauptteils des von der Lichtquelle (7) abgestrahlten oder reflektierten Lichts auf die Anzeigefläche (5) oder im
Wesentlichen parallel zu deren Haupterstreckungsebene (12) vorgesehen ist.
2. Anzeigeinstrument (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeinstrument (1 ) einen im Bereich der Anzeigefläche
(5) in einer Zeigerebene (13) mechanisch bewegbaren Zeiger (4) aufweist, wobei eine Abstrahlung von von der Lichtquelle (7) abgestrahltem Licht auf den Zeiger (4) oder im Wesentlichen in der Zeigerebene (13) vorgesehen ist.
3. Anzeigeinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (6) in einem peripheren Bereich der Anzeigefläche (5) vorgesehen ist, wobei der Reflektor (6) insbesondere wenigstens eine Schrägfläche (8) aufweist.
4. Anzeigeinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (6) zumindest teilweise und insbesondere in seinem reflektierenden Oberflächenbereich aus einem im Wesentlichen weißen Material vorgesehen ist.
5. Anzeigeinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (6) aus der Betrachtungsrichtung (11) betrachtet eine Abdeckung aufweist, insbesondere eine Abdeckung in Form eines Zierrings (9).
6. Anzeigeinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeinstrument (1) eine Leiterplatte (2) aus der Betrachtungsrichtung (11) hinter der Anzeigefläche (5) aufweist, wobei die Lichtquelle (7) auf die Leiterplatte (2) montiert vorgesehen ist.
7. Kraftfahrzeug mit einem Anzeigeinstrument (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen.
EP09776775A 2008-07-11 2009-06-19 Anzeigeeinrichtung Ceased EP2300784A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032596 2008-07-11
DE102008060677A DE102008060677A1 (de) 2008-07-11 2008-12-08 Anzeigeeinrichtung
PCT/EP2009/004422 WO2010003535A1 (de) 2008-07-11 2009-06-19 Anzeigeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2300784A1 true EP2300784A1 (de) 2011-03-30

Family

ID=41427385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09776775A Ceased EP2300784A1 (de) 2008-07-11 2009-06-19 Anzeigeeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9739646B2 (de)
EP (1) EP2300784A1 (de)
DE (1) DE102008060677A1 (de)
WO (1) WO2010003535A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10890468B2 (en) * 2017-02-02 2021-01-12 Rebo Lighting & Electronics, Llc Light ring assembly and method of using the same
US10259385B2 (en) * 2017-05-25 2019-04-16 Denso Corporation Vehicular display device
JP6652544B2 (ja) * 2017-11-27 2020-02-26 矢崎総業株式会社 メータ装置及びそれを備えたメータユニット

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006098125A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Denso Corp 車両用指針計器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1415175U (de) 1937-03-19 1937-09-16
FR1070767A (fr) 1952-11-12 1954-08-12 Borletti Spa Dispositif d'éclairage d'instruments indicateurs
US2837053A (en) * 1956-01-17 1958-06-03 Bendix Aviat Corp Indicating apparatus
US2837052A (en) * 1956-01-17 1958-06-03 Bendix Aviat Corp Indicating apparatus
GB1047574A (en) 1965-04-14 1966-11-09 Inst Regelungstechnik Illuminated indicating devices
US3699915A (en) * 1971-05-19 1972-10-24 Bendix Corp Uniformly illuminated meter indicator
JPS551527A (en) * 1978-06-21 1980-01-08 Nissan Motor Co Ltd Meter panel lighting structure of instrument panel
DE3113773A1 (de) 1981-04-04 1982-10-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anzeigegeraet mit gleichmaessiger ausleuchtung von schriftfeldern
US4807090A (en) * 1986-12-08 1989-02-21 Stewart Warner Corporation Instrument illumination system
DE19835208A1 (de) 1998-08-04 2000-02-17 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeinstrument
US6499852B1 (en) * 1999-09-07 2002-12-31 Toyoda Gosei Co., Ltd. Vehicle display lighting device
EP1319553B1 (de) 2001-12-14 2017-02-08 Visteon Global Technologies, Inc. Anzeigeinstrument in einem Fahrzeug
US20050002171A1 (en) 2003-07-02 2005-01-06 Siemens Vdo Automotive Corporation Light housing for instrument cluster
US7252400B2 (en) * 2003-11-03 2007-08-07 Delphi Technologies, Inc. Illuminated indicator
US7549390B2 (en) * 2005-04-29 2009-06-23 Auto Meter Products, Inc. Gauge with illuminated dial and pointer
US7207117B1 (en) * 2006-02-23 2007-04-24 Denso International America, Inc. Gauge with floodlighting, light ring, and hubless pointer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006098125A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Denso Corp 車両用指針計器

Also Published As

Publication number Publication date
US20110228513A1 (en) 2011-09-22
US9739646B2 (en) 2017-08-22
WO2010003535A1 (de) 2010-01-14
DE102008060677A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054923B4 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug für zwei Lichtfunktionen
DE102009011908B4 (de) Head-up-Display und Fahrzeug
EP2122236B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010030660A1 (de) Beleuchtetes Fahrzeuginnenausstattungsteil
EP2770247B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem homogen hell leuchtenden Erscheinigungsbild
EP2028510A2 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE102011085314B3 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018130056A1 (de) Eine Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102010021939A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2986893A1 (de) Leuchte
EP2300784A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102012007227A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugleuchte mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE10257876A1 (de) Fahrzeug-Instrument
DE102017129978A1 (de) Linienförmige Lichtquelle
DE102014010310B3 (de) Beleuchtetes Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE10248359B4 (de) Hinterleuchtete Funktionsanordnung
DE102017127355B4 (de) Leuchte für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013222792A1 (de) Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102017215892A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007053186A1 (de) Leseleuchte eines Fahrzeugs zur Ausleuchtung einer vorbestimmten Lesefläche
DE102016219527B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung
WO2017102487A1 (de) Anzeige mit einer beleuchteten zierleiste
DE102011052485B4 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
EP0931976A1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20151120