EP2292329A1 - Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung - Google Patents

Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP2292329A1
EP2292329A1 EP09011507A EP09011507A EP2292329A1 EP 2292329 A1 EP2292329 A1 EP 2292329A1 EP 09011507 A EP09011507 A EP 09011507A EP 09011507 A EP09011507 A EP 09011507A EP 2292329 A1 EP2292329 A1 EP 2292329A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
polymer substrate
fluorescent
sample chamber
structures
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09011507A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2292329A9 (de
EP2292329B1 (de
Inventor
Thomas Fischer
Joachim Stumpe
Valentin Kahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Ibidi GmbH
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Ibidi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Ibidi GmbH filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to EP09011507.2A priority Critical patent/EP2292329B1/de
Priority to US12/876,881 priority patent/US9597688B2/en
Publication of EP2292329A1 publication Critical patent/EP2292329A1/de
Publication of EP2292329A9 publication Critical patent/EP2292329A9/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2292329B1 publication Critical patent/EP2292329B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers

Definitions

  • the invention relates to polymer substrates provided with fluorescence features in which fluorescence characteristics, ie fluorescent structures, are produced photochemically by UV irradiation.
  • fluorescence characteristics ie fluorescent structures
  • suitable fluorophors can be produced by suitable UV irradiation, which exhibit marked and detectable emission upon excitation with light of suitable wavelength. If such irradiation is carried out in a structured manner, emission patterns can be generated in this way in polymer substrates, which can be used, for example, as a recovery grid in fluorescence microscopy.
  • Another field of application relates to product authentication, which is made possible by the polymer substrates provided with fluorescence features according to the invention.
  • sample chambers In the field of culturing cells, a wide variety of sample chambers are used. These are mostly polymer-based and range from the cell culture bottle to slides and ⁇ -slides from ibidi to multiwell plates.
  • sample chambers can have contiguous areas on which cells grow from 1 mm 2 to 100 cm 2 . Since cells typically have a diameter of 1 .mu.m to 30 .mu.m, finding individual cells in large-area chambers without recovery structures is almost impossible.
  • the EP 2 008 715 A1 also describes a recovery grid, which is formed as part of the plastic body or is introduced into the plastic body.
  • the systems described here are based on non-fluorescent recovery gratings.
  • Another area of the prior art underlying the present invention relates to the authentication of products, especially consumer products.
  • fluorescence films can be structured by bleaching existing autofluorescence.
  • a polymer substrate having a fluorescent structure is provided as an integral constituent, wherein a fluorescent structure is generated photochemically in regions in the polymer substrate.
  • the preferred polymer substrates are low intrinsic fluorescence polymers, i. with an intrinsic fluorescence on the order of a cover glass in the excitation and emission range from 200 nm to 1000 nm. These include in particular COC, COP, PMMA, aliphatic polyesters and polyurethanes, and also polyethers. Particularly good polymers are suitable without UV stabilizers. For optical microscopy, in particular polymers with a refractive index between 1.4 and 1.6, in particular with 1.51 and / or a Abbe number over 50 and / or with a low birefringence are suitable.
  • a fluorescent structure is understood to mean structures up to the optical resolution limit. Typically, however, structures with a lateral resolution of several ⁇ m are used.
  • the fluorescent structure should have at least twice as high intensity as the non-fluorescent structure.
  • the structure should have such a high intensity that it can be easily recognized even at exposure times of less than one second with commercial fluorescence microscopes. This is already the case with a factor of 10.
  • the fluorophores which form the fluorescent structure are firmly bound in the polymer substrate and form a unit with it.
  • the fluorescent structures are thus an integral part of the carrier.
  • the modified polymer is characterized by the fact that both the fluorescent regions and the non-fluorescent regions consist of the identical original material. Therefore, the fluorophores also can not diffuse or sweat out.
  • a structuring of the polymer substrate with fluorescent regions is produced.
  • a mask or a locally positionable radiation source is preferably used. If the UV irradiation is carried out in a structured manner, only the areas that have been irradiated will fluoresce significantly. In the non-irradiated areas, however, no substantial increase in the base emission is achieved. In this way, patterns can be generated which become visible upon excitation with light of suitable wavelength.
  • Such a photochemical structuring produces patterned fluorescent areas that are long-term stable and stable to environmental influences. Furthermore, they are characterized by the fact that they do not lose their edge sharpness by diffusion or similar processes. In addition, the features thus produced can not be removed without trace.
  • the fluorescent structure in the polymer substrate consists of several elements in the form of bars, lines, characters, figures, interference patterns, or combinations thereof.
  • fluorescent structures can be generated with only limited by the substrate size limited overall extent of the pattern.
  • the lateral resolution of the elements of the fluorescent structure is limited only by the method of introduction and the wavelength of the light.
  • the individual structural elements of the fluorescence pattern typically have a lateral extent of less than 100 ⁇ m, preferably less than 10 ⁇ m.
  • a method is also provided for producing the polymer substrate described above, in which a polymer substrate is at least partially subjected to irradiation in the wavelength range below 300 nm to produce fluorescent structures.
  • the preparation of the fluorescent structures by UV irradiation using masks by imaging or contact exposure takes place.
  • plates which have an exemplary variation of regions that are either transparent or non-transparent to the irradiation light used.
  • both radiation sources with coherent (laser direct writing) and focused beam (sample positioning) can be used for structuring.
  • Radiation sources used are preferably radiation sources with emission wavelengths or emission wavelength ranges in the range below 300 nm. These include, in particular, deuterium lamps, excimer lamps (Xe), excimer lasers (F 2 , ArF, KrF) or solid-state lasers (Nd: YVO 4 / YLF).
  • the polymer substrate used is preferably a polymer film.
  • the UV-generated generation of the fluorophores can be monitored in the absorption spectrum of the polymer substrate by an increase in the extinction in the UV range. However, these changes do not significantly affect the optical transmissivity in the visible region of the light to the human eye.
  • the polymer substrates can be provided without damage on the front or back with fluorescent features. Their production requires no exclusion of atmospheric oxygen.
  • the fluorescent features are further characterized by the fact that they are generated directly in materials that are used anyway for products from different areas. There are no additional coatings, imprints or other application fluorophores, fluorescent labels or their precursors. The fact that the features are produced directly in the material used, makes it much easier and cheaper to manufacture this compared to other methods. In addition, it is a fully optical process that does not require any wet-chemical development processes.
  • Such emission patterns can be used to provide substrates for fluorescence microscopy with a recovery grid.
  • the recovery grids are designed as a grid, which is also provided with numbers or letters. These recovery grids facilitate the retrieval of certain sample areas by being precisely charac- terised by the grid grid.
  • the recovery grids do not significantly affect biological processes and are sufficiently stable to perform longer observations on biological and other samples with greater reliability and reproducibility.
  • the described, photochemically generated characteristics are very well suited for typical excitation conditions in fluorescence microscopy; they are visible in all fluorescence channels (blue, green, yellow and red).
  • the lateral resolution in such produced features is sufficiently high, e.g. to allow a mapped observation of cells of different types.
  • Chambers in which such gratings can be introduced are in the DE 100 04 135 , the DE 101 05 711 , the EP 02 777 215 , the EP 05 041 563 , the EP 06 015 167 , the EP 07 012 400 and the EP 09 006 487 described.
  • the upper part has at least one recess.
  • By connecting to the lower part of a reservoir is formed.
  • the recess of the upper part of the reservoir is then designed as a closed channel / tube or as an open-topped container.
  • the bottom formed by the base may be a foil or a coated glass carrier.
  • the bottom has a preferred thickness of 50 .mu.m to 250 .mu.m and / or an Abbe number greater than 50 and / or a refractive index between 1.2 and 1.8, in particular between 1.45 and 1.55. These properties are particularly well suited for (high-resolution) microscopy.
  • the bottom or film can be irradiated both from the side on which the cells are to be cultivated later and from the corresponding opposite side in order to produce fluorescent structures.
  • microfluidic analysis chambers can be provided with corresponding features.
  • coated glass supports can also be used.
  • Glass cover glasses are coated with a COP or COC layer to then introduce into this layer via the method described fluorescent grating.
  • the layer may e.g. be applied by spincoating etc.
  • labels, labels and products made of polymers can be provided with a feature by the structured UV irradiation, which becomes clearly visible only by excitation with light of suitable wavelength and intensity.
  • the counterfeiting security of the product increases and a non-erasable product individualization can be carried out, for example via barcodes.
  • This can be realized by a laser marking system, wherein the feature can also be read electronically.
  • Fig. 1 shows an emission spectrum of a polymer substrate according to the invention before and after the generation of fluorescence regions.
  • the irradiation for the generation of the fluorescence regions took place here with an ArF excimer laser.
  • the irradiation time was 10 seconds.
  • a polymer substrate according to the invention which has number patterns which were produced with the aid of a mask.
  • This is a fluorescence micrograph under excitation at a wavelength of 365 nm and 200x magnification.
  • a mask pattern chrome on silica glass
  • the mask rests with the chrome side. It is irradiated with a 30W deuterium lamp for 3 hours. Then the mask is removed and the emission pattern can be visualized by excitation at 365 nm.
  • a mask pattern chrome on silica glass
  • the mask rests with the chrome side. It is irradiated with an ArF excimer laser (193 nm) for 10 seconds. The mask is then removed and the emission pattern can be visualized by excitation at 365 nm, 436 nm or 515 nm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft mit Fluoreszenzmerkmalen versehene Polymersubstrate, in denen durch UV-Bestrahlung photochemisch Fluoreszenzmerkmale, d.h. fluoreszierende Strukturen, erzeugt werden. So können in Polymersubstraten mit einer geringen Eigenfluoreszenz durch geeignete UV-Bestrahlung Fluorophore erzeugt werden, die bei Anregung mit Licht geeigneter Wellenlänge eine markante und detektierbare Emission zeigen. Wird eine derartige Bestrahlung strukturiert durchgeführt, können auf diese Weise in Polymersubstraten Emissionsmuster erzeugt werden, die z.B. als Wiederfindungsgitter in der Fluoreszenz-Mikroskopie angewendet werden können. Ein weiteres Anwendungsfeld betrifft die Produkt-Authentifizierung, die durch die erfindungsgemäßen mit Fluoreszenzmerkmalen versehenen Polymersubstrate ermöglicht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft mit Fluoreszenzmerkmalen versehene Polymersubstrate, in denen durch UV-Bestrahlung photochemisch Fluoreszenzmerkmale, d.h. fluoreszierende Strukturen, erzeugt werden. So können in Polymersubstraten mit einer geringen Eigenfluoreszenz durch geeignete UV-Bestrahlung Fluorophore erzeugt werden, die bei Anregung mit Licht geeigneter Wellenlänge eine markante und detektierbare Emission zeigen. Wird eine derartige Bestrahlung strukturiert durchgeführt, können auf diese Weise in Polymersubstraten Emissionsmuster erzeugt werden, die z.B. als Wiederfindungsgitter in der Fluoreszenz-Mikroskopie angewendet werden können. Ein weiteres Anwendungsfeld betrifft die Produkt-Authentifizierung, die durch die erfindungsgemäßen mit Fluoreszenzmerkmalen versehenen Polymersubstrate ermöglicht wird.
  • Auf dem Gebiet der Kultivierung von Zellen werden unterschiedlichste Probenkammern verwendet. Diese sind zumeist polymerbasiert und reichen von der Zellkulturflasche über Objektträger und µ-Slides der Firma ibidi bis hin zu Multiwellplatten.
  • Diese Probenkammern können zusammenhängende Flächen, auf denen Zellen wachsen, von 1 mm2 bis 100 cm2 aufweisen. Da Zellen typischerweise einen Durchmesser von 1 µm bis 30 µm aufweisen, ist das Wiederfinden einzelner Zellen in großflächigen Kammern ohne Wiederfindungsstrukturen fast unmöglich.
  • So ist aus der DE 100 04 135 ein Wiederfindungsgitter auf einer Kunststofffolie bekannt, wobei die Kunststofffolie in die Probenkammer integriert ist. Die EP 2 008 715 A1 beschreibt ebenfalls ein Wiederfindungsgitter, das als Teil des Kunststoffkörpers ausgebildet ist bzw. in den Kunststoffkörper eingebracht ist. Die hier beschriebenen Systeme basieren auf nicht-fluoreszierenden Wiederfindungsgittern.
  • Ein weiterer Bereich des Standes der Technik, der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, betrifft die Authentifizierung von Produkten, insbesondere Konsumprodukten.
  • Die Authentifizierung von Produkten erfolgt derzeit im Stand der Technik durch das Aufbringen von fluoreszierendem Material auf Polymerfolien mittels diverser Druckverfahren. Andere Methoden zur Authentifikation von Produkten sehen vor, dass eine Charakterisierung der Eigenfluoreszenz von Polymeren erfolgt, wobei bei der Herstellung der Polymere Fluoreszenzfarbstoffe als Dopanden beigefügt wurden ( WO 2005/054830 ).
  • Weiterhin kann in Folien die Fluoreszenz strukturiert werden, indem eine bestehende Eigenfluoreszenz ausgeblichen wird.
  • Ebenso sind Verfahren zur Strukturierung von Fluoreszenz bekannt, bei denen Polymere eingesetzt werden, die kovalent gebundene Precursor enthalten oder denen solche als Dopanden zugesetzt werden müssen.
  • Ebenso sind komplexere Systeme bekannt, die Fluoreszenz als Mittel der Authentifikation nutzen, wobei jedoch Formveränderungen der Folienkombinationen erforderlich sind ( WO 2003/101755 ). Eine weitere Variante sieht vor, dass die Anisotropie von Fluoreszenz-Dopanden in gestreckten Folien ausgenutzt wird, um Authentifikationsmaterialien herzustellen ( WO 2004/087795 ). All diesen Methoden zur Authentifikation von Produkten ist gemein, dass die Fluorophore flächig gleichmäßig im Material verteilt sind, so dass keine strukturierten Fluoreszenz-Bereiche vorliegen.
  • Ausgehend hiervon war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, mit Fluoreszenzmerkmalen versehene Polymersubstrate bereitzustellen, die einfach herzustellen sind und eine einfache Erkennung oder Detektion ermöglichten.
  • Diese Aufgabe wird durch das Polymersubstrat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Verfahren zu dessen Herstellung mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst. In den Ansprüchen 24 bis 28 werden erfindungsgemäße Verwendungen des Polymersubstrats aufgeführt. Ebenso wird eine Probenkammer gemäß Anspruch 7 bereitgestellt, die dieses Polymersubstrat aufweist. Die weiteren abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen auf.
  • Erfindungsgemäß wird ein Polymersubstrat mit einer fluoreszierenden Struktur als integralen Bestandteil bereitgestellt, wobei in dem Polymersubstrat bereichsweise eine fluoreszierende Struktur photochemisch erzeugt wird. Bei den bevorzugten Polymersubstraten handelt es sich um Polymere mit einer geringen Eigenfluoreszenz, d.h. mit einer Eigenfluoreszenz in der Größenordnung eines Deckglases im Anregungs-und Emmissionsbereich von 200 nm bis 1.000 nm. Dazu gehören insbesondere COC, COP, PMMA, aliphatische Polyester und Polyurethane sowie Polyether. Besonders gut sind Polymere ohne UV-Stabilisatoren geeignet. Für die optische Mikroskopie sind insbesondere Polymere mit einem Brechungsindex zwischen 1,4 und 1,6 insbesondere mit 1,51 und/oder einer Abbezahl über 50 und/oder mit einer geringen Doppelbrechung geeignet.
  • Unter einer fluoreszierenden Struktur werden dabei Strukturen bis hin zur optischen Auflösungsgrenze verstanden. Typischerweise werden aber Strukturen mit einer lateralen Auflösung von mehreren µm verwendet. Bevorzugt soll die fluoreszierende Struktur mindestens eine doppelt so hohe Intensität wie die nicht fluoreszierende Struktur aufweisen. Für klassische Anwendungen soll die Struktur eine so hohe Intensität aufweisen, dass diese bereits bei Belichtungszeiten unter einer Sekunde mit handelsüblichen Forschungsfluoreszenzmikroskopen gut zu erkennen ist. Dies ist bei einem Faktor 10 bereits gegeben.
  • Erfindungsgemäß sind die erzeugten Fluorophore, die die fluoreszierende Struktur bilden, fest im dem Polymersubstrat gebunden und bilden mit ihm eine Einheit. Die fluoreszierenden Strukturen sind somit ein integraler Bestandteil des Trägers. Das so modifizierte Polymer zeichnet sich dadurch aus, das sowohl die fluoreszierenden Bereiche als auch die nicht fluoreszierenden Bereiche aus dem identischen Ursprungsmaterial bestehen. Deshalb können die Fluorophore darüber hinaus auch nicht diffundieren oder ausschwitzen. Diese Eigenschaften grenzen die erzeugten Strukturen z.B. deutlich von einer aufgedruckten, anderweitig aufgebrachten Struktur (z.B. einer eingeprägten oder eingelaserten Struktur) oder Farbstoffdotierten Polymersystemen ab. Es müssen zudem keine, eventuell zelltoxischen, Fluoreszenzfarbstoffe verwendet werden, die auf das Polymer aufgebracht werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine Strukturierung des Polymersubstrates mit fluoreszenten Bereichen erzeugt. Hierzu wird bevorzugt eine Maske oder eine lokal positionierbare Strahlungsquelle eingesetzt. Wird die UV-Bestrahlung strukturiert vorgenommen, so fluoreszieren signifikant nur die Bereiche, die bestrahlt wurden. In den unbestrahlten Bereichen jedoch wird keine wesentliche Erhöhung der Grundemission erzielt. Auf diese Weise können Muster erzeugt werden, die bei Anregung mit Licht geeigneter Wellenlänge sichtbar werden. Eine so erfolgte photochemische Strukturierung erzeugt musterhaft fluoreszierende Bereiche, die langzeitstabil und stabil gegenüber Umwelteinflüssen sind. Weiterhin zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie ihre Kantenschärfe nicht durch Diffusion oder ähnliche Prozesse verlieren. Außerdem lassen sich die so erzeugten Merkmale nicht spurenfrei entfernen. Vorzugsweise besteht die fluoreszierende Struktur im Polymersubstrat aus mehreren Elementen in Form von Strichen, Linien, Zeichen, Figuren, Interferenzmustern oder Kombinationen hiervon.
  • Wie oben beschrieben können fluoreszierende Strukturen mit nur durch die Substratgröße beschränkter Gesamtausdehnung des Musters erzeugt werden. Die laterale Auflösung der Elemente der fluoreszierenden Struktur wird nur von der Methode der Einbringung und der Lichtwellenlänge beschränkt. Die einzelnen Strukturelemente der Fluoreszenzmuster besitzen jedoch typischerweise eine laterale Ausdehnung von weniger als 100 µm, vorzugsweise weniger als 10 µm.
  • Erfindungsgemäß wird ebenso ein Verfahren zur Herstellung des zuvor beschriebenen Polymersubstrates bereitgestellt, bei dem ein Polymersubstrat zumindest bereichsweise einer Bestrahlung im Wellenlängenbereich unterhalb von 300 nm zur Erzeugung von fluoreszierenden Strukturen unterzogen wird.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Variante erfolgt dabei die Herstellung der fluoreszierenden Strukturen durch UV-Bestrahlung unter Verwendung von Masken durch Abbildung oder Kontaktbelichtung.
  • Als Maske zur Strukturierung werden vorzugsweise Platten verwendet, die eine musterhafte Variation von Bereichen, die für das verwendete Bestrahlungslicht entweder transparent oder nicht-transparent sind, aufweisen. Bevorzugt werden metallische Platten eingesetzt, die musterhafte Durchbrechungen besitzen. Besonders bevorzugt werden Masken aus Chrom auf Kieselglas.
  • Es können zur Strukturierung alternativ zu Masken sowohl Strahlungsquellen mit kohärentem (Laser-Direktschreiben) als auch fokussiertem Strahl (Probenpositionierung) eingesetzt werden.
  • Als Strahlungsquellen werden vorzugsweise Strahlungsquellen mit Emissionswellenlängen oder Emissionswellenlängenbereichen im Bereich unterhalb von 300 nm eingesetzt. Hierzu zählen insbesondere Deuterium-Lampen, Excimer-Lampen (Xe), Excimer-Laser (F2, ArF, KrF) oder Festkörper-Laser (Nd: YVO4/YLF).
  • Als Polymersubstrat wird vorzugsweise eine Polymerfolie eingesetzt.
  • Die UV-generierte Erzeugung der Fluorophoren kann im Absorptionsspektrum des Polymersubstrates durch eine Zunahme der Extinktion im UV-Bereich verfolgt werden. Diese Veränderungen beeinträchtigen jedoch nicht wesentlich die optische Durchlässigkeit im für das menschliche Auge sichtbaren Bereich des Lichtes. Die Polymersubstrate können beschädigungsfrei auf der Vorder- oder Rückseite mit Fluoreszenzmerkmalen versehen werden. Ihre Erzeugung erfordert keinen Ausschluss vom Luftsauerstoff.
  • Aufgrund einer hohen Bandbreite von Absorption und Emission der erzeugten Fluorophore können unterschiedliche Fluoreszenzfarben entsprechend den Anregungsbedingungen generiert werden.
  • Die Fluoreszenzmerkmale zeichnen sich weiterhin dadurch aus, dass sie direkt in Materialien erzeugt werden, die ohnehin für Produkte aus verschiedenen Bereichen verwendet werden. Es sind keine zusätzlichen Beschichtungen, Bedruckungen oder anderes Aufbringen von Fluorophoren, Fluoreszenz-Labeln oder deren Precursoren nötig. Dadurch, dass die Merkmale direkt im verwendeten Material erzeugt werden, vereinfacht und verbilligt sich Herstellung dieser beträchtlich gegenüber anderen Verfahren. Darüber hinaus handelt es sich um einen voll-optischen Prozess, der keinerlei nasschemische Entwicklungsprozesse erfordert.
  • Solche Emissionsmuster können genutzt werden, um Substrate für die Fluoreszenz-Mikroskopie mit einem Wiederfindungsgitter zu versehen. Typischerweise sind die Wiederfindungsgitter als Gitterraster ausgeführt, das auch mit Zahlen oder Buchstaben versehen ist. Diese Wiederfindungsgitter erleichtern das Wiederfinden bestimmter Probenareale dadurch, dass diese anhand des Gitterrasters genau charakterisierbar sind. Die Wiederfindungsgitter beeinflussen biologische Prozesse nicht wesentlich und sind ausreichend stabil, um längere Beobachtungen an biologischen und anderen Proben bei höherer Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit durchführen zu können.
  • Die beschriebenen, photochemisch erzeugten Merkmale eignen sich aufgrund ihrer Absorptions- und Emissionseigenschaften sehr gut für typische Anregungsbedingungen bei der Fluoreszenzmikroskopie, sie sind in allen Fluoreszenzkanälen sichtbar (blau, grün, gelb und rot). Die laterale Auflösung bei derartig erzeugten Merkmalen ist ausreichend hoch, um z.B. ein kartiertes Beobachten von Zellen verschieden Typs zu ermöglichen.
  • Kammern, in die solche Gitter eingebracht werden können, sind in der DE 100 04 135 , der DE 101 05 711 , der EP 02 777 215 , der EP 05 041 563 , der EP 06 015 167 , der EP 07 012 400 und der EP 09 006 487 beschrieben.
  • Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Kammern, die mindestens aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehen. Dabei weist das Oberteil mindestens eine Aussparung auf. Durch das Verbinden mit dem Unterteil wird ein Reservoir gebildet. Je nach Geometrie der Aussparung des Oberteils ist das Reservoir dann als ein geschlossener Kanal/Röhre oder als nach oben offenes Behältnis ausgebildet.
  • Der durch das Unterteil gebildete Boden kann eine Folie oder ein beschichteter Glasträger sein. Der Boden hat eine bevorzugte Dicke von 50 µm bis 250 µm und/oder eine Abbe-Zahl größer 50 und/oder einen Brechungsindex zwischen 1,2 und 1,8 insbesondere zwischen 1,45 und 1,55. Diese Eigenschaften sind besonders gut für die (hochauflösende) Mikroskopie geeignet. Der Boden oder die Folie kann sowohl von der Seite, auf welcher später die Zellen kultiviert werden sollen, als auch von der entsprechend gegenüberliegenden Seite bestrahlt werden, um fluoreszierende Strukturen zu erzeugen. Bei Verwendung hochauflösender Mikroskopietechniken mit einer entsprechend geringen Tiefenschärfe (ca. unter 50 µm, typischerweise unter 10 µm) ist es vorteilhaft, die Seite fluoreszenzzumarkieren, auf der später die wiederzufindenden Zellen wachsen werden. Dadurch befinden sich die Zellen und das Gitter gleichzeitig im optischen Fokus, wobei das fluoreszierende Element integraler Bestandteil des Polymerträgers ist.
  • Wird die gegenüberliegende Seite bestrahlt, können auch bereits gedeckelte mikrofluidische Analysekammern mit entsprechenden Merkmalen versehen werden.
  • Es können auch Verbundfolien aus verschiedenen Materialien verwendet werden, bei denen mindestens eine Komponente die gewünschten Eigenschaften besitzt.
  • Insbesondere können auch beschichtete Glasträger verwenden werden. So können z.B. Glasdeckgläser mit einer COP- oder COC-Schicht beschichtet werden, um dann in diese Schicht über das beschriebene Verfahren Fluoreszenzgitter einzubringen. Die Schicht kann z.B. durch Spincoaten etc. aufgebracht werden.
  • Ein weiteres Feld der Anwendung betrifft die Produkt-Authentifizierung. So können Label, Etiketten und Produkte aus Polymeren durch die strukturierte UV-Bestrahlung mit einem Merkmal versehen werden, das erst durch Anregung mit Licht geeigneter Wellenlänge und Intensität deutlich sichtbar wird. Auf diese Weise erhöht sich die Fälschungssicherheit des Produktes und es kann eine nicht-löschbare Produktindividualisierung zum Beispiel über Barcodes vorgenommen werden. Dies kann durch ein Laserbeschriftungssystem realisiert werden, wobei das Merkmal auch elektronisch gelesen werden kann.
  • Anhand der nachfolgenden Figuren und Beispiele soll der anmeldungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier gezeigten speziellen Ausführungsformen einschränken zu wollen.
  • Fig. 1 zeigt ein Emissionsspektrum eines erfindungsgemäßen Polymersubstrats vor und nach der Erzeugung von Fluoreszenzbereichen. Die Bestrahlung zur Erzeugung der Fluoreszenzbereiche erfolgte hier mit einem ArF-Excimer-Laser. Die Bestrahlungsdauer betrug 10 Sekunden. Durch die Bestrahlung ist eine deutliche Zunahme der Extinktion im Wellenlängenbereich unterhalb von 300 nm und starke Zunahme der Emission von 400 bis 600 nm festzustellen.
  • In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßes Polymersubstrat dargestellt, das Zahlenmuster aufweist, die mit Hilfe einer Maske erzeugt wurden. Es handelt sich hierbei um eine fluoreszenzmikroskopische Aufnahme unter Anregung bei einer Wellenlänge von 365 nm und 200-facher Vergrößerung.
  • Beispiel 1
  • Auf eine COC-Folie wird eine Maske (musterhaft Chrom auf Kieselglas) befestigt, so dass die Maske mit der Chromseite schlüssig aufliegt. Es erfolgt eine Bestrahlung mit einer 30W Deuterium-Lampe für 3 Stunden. Anschließend wird die Maske entfernt und das Emissionsmuster kann durch Anregung bei 365 nm sichtbar gemacht.
  • Beispiel 2
  • Auf eine COC-Folie wird eine Maske (musterhaft Chrom auf Kieselglas) befestigt, so dass die Maske mit der Chromseite schlüssig aufliegt. Es erfolgt eine Bestrahlung mit einem ArF-Excimer-Laser (193 nm) für 10 Sekunden. Anschließend wird die Maske entfernt und das Emissionsmuster kann durch Anregung bei 365 nm, 436 nm oder 515 nm sichtbar gemacht werden.

Claims (29)

  1. Polymersubstrat mit einer fluoreszierenden Struktur als integralem Bestandteil,
    wobei die fluoreszierende Struktur photochemisch erzeugt ist.
  2. Polymersubstrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymersubstrat vor der photochemischen Behandlung und die Ausgangsmaterialien für die Herstellung des Polymersubstrats im Wesentlichen keine Fluorophore oder Precursoren hiervon enthält.
  3. Polymersubstrat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymersubstrat fluoreszierende und nicht-fluoreszierende Bereiche aufweist, wobei die fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Bereiche des Polymersubstrates aus den identischen Ausgangsmaterialien bestehen.
  4. Polymersubstrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die Intensität der Emission der fluoreszierenden Bereiche doppelt, insbesondere 10 mal so hoch wie die Intensität der Emission der nicht-fluoreszierenden Bereiche ist.
  5. Polymersubstrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymersubstrat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus cyclischen Olefin-Copolymeren (COC), cyclischen Olefin-Polymeren (COP), Polymethylmethacrylat (PMMA), aliphatischen Polyestern, Polyurethanen, Polyethern oder Verbunden hiervon.
  6. Polymersubstrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fluoreszierenden Strukturen aus mehreren Elementen in Form von Strichen, Linien, Zeichen, Interferenzmustern oder Kombinationen hiervon bestehen.
  7. Polymersubstrat nach dem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente eine für die Informationscodierung ausreichende Auflösung von 1 µm bis 1000 mm, bevorzugt von 1 µm bis 1 mm, besonders bevorzugt von 1 µm bis 100 µm besitzen.
  8. Probenkammer enthaltend ein Polymersubstrat nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Probenkammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fluoreszierende Struktur des Polymersubstrates ein Wiederfindungsgitter darstellt.
  10. Probenkammer nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die fluoreszierende Struktur und die wiederzufindenden Objekte/Zellen in einer Fokusebene befinden.
  11. Probenkammer nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Wiederfindungsgitter und die wiederzufindenden Objekte/Zellen in der Probenkammer räumlich voneinander getrennt sind.
  12. Probenkammer nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenkammer eine Grundplatte und eine Abdeckplatte aufweist, wobei in der Grundplatte eine Vertiefung vorgesehen ist, so dass durch die Grundplatte und die Abdeckplatte ein Aufnahmebereich gebildet wird, wobei in der Abdeckplatte das Polymersubstrat vorgesehen ist.
  13. Probenkammer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung in der Grundplatte einen Grund aufweist, so dass durch die Abdeckplatte ein Hohlraum gebildet wird.
  14. Probenkammer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte und/oder Abdeckplatte einen von außen in den Aufnahmebereich mündenden Kanal, insbesondere ein Durchgangsloch aufweist.
  15. Probenkammer nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte eine Dicke von 50pm - 250 mm, insbesondere von 100 µm - 200 µm aufweist.
  16. Probenkammer nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte als Folie ausgebildet ist.
  17. Probenkammer nach Anspruch 16, wobei die fluoreszierende Struktur in die Folie eingebracht ist.
  18. Verfahren zur Herstellung eines Polymersubstrats nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem ein Polymersubstrat zumindest bereichsweise einer Bestrahlung im Wellenlängenbereich unterhalb von 300 nm zur Erzeugung von fluoreszierenden Strukturen unterzogen wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass fluoreszierenden Strukturen aus mehreren Elementen in Form von Strichen, Linien, Zeichen, Interferenzmustern oder Kombinationen hiervon erzeugt werden.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente eine für die Informationscodierung ausreichende Auflösung von 1 µm bis 1000 mm, bevorzugt von 1 µm bis 1 mm, besonders bevorzugt von 1 µm bis 100µm erzeugt werden.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass durch UV-Bestrahlung unter Verwendung von Masken durch Abbildung oder Kontaktbelichtung fluoreszierende Strukturen erzeugt werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass als Masken Platten mit einem Muster von transparenten und nicht-transparenten Bereichen verwendet werden.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung von Positioniersystemen durch Bestrahlung mit kohärenten oder fokussierten Licht fluoreszierende Strukturen erzeugt werden.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zur strukturierten Erzeugung der fluoreszierenden Strukturen Strahlungsquellen mit Emissionswellenlängen oder Emissionsbereichen unterhalb von 300nm eingesetzt werden, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Deuterium-Lampen, Excimer-Lampen (Xe), Excimer-Laser (F2, ArF, KrF) oder Festkörper-Laser (Nd: YVO4/YLF).
  25. Verwendung des Polymersubstrats nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einer Probenkammer.
  26. Verwendung des Polymersubstrats nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Label oder Etiketten zur Produkt-Authentifizierung oder Produkt-Individualisierung.
  27. Verwendung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluoreszenzmerkmale Informationen zur Produkt-Authentifizierung oder/und Produkt-Individualisierung codiert oder uncodiert enthalten.
  28. Verwendung des Polymersubstrats nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere in Form von Folien, Blister und Hohlkörpern, als Verpackungselemente.
  29. Verwendung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, wobei die Fluoreszenzmerkmale Informationen in maschinenlesbarer Form enthalten, insbesondere Barcodes und Punktmuster.
EP09011507.2A 2009-09-08 2009-09-08 Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung Active EP2292329B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09011507.2A EP2292329B1 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US12/876,881 US9597688B2 (en) 2009-09-08 2010-09-07 Polymer substrate with fluorescent structure, method for the production thereof and the use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09011507.2A EP2292329B1 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2292329A1 true EP2292329A1 (de) 2011-03-09
EP2292329A9 EP2292329A9 (de) 2011-05-04
EP2292329B1 EP2292329B1 (de) 2014-11-12

Family

ID=41786355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09011507.2A Active EP2292329B1 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9597688B2 (de)
EP (1) EP2292329B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11977028B2 (en) * 2020-04-15 2024-05-07 Northwestern University Mechanical-bond-induced exciplex fluorescence

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241663A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Borus Spezialverfahren Verfahren zur Kennzeichnung und Erkennung eines Gegenstands
FR2755902A1 (fr) * 1996-11-20 1998-05-22 Sarl Ind Laser Partner Procede de realisation, sur un produit, d'un marquage invisible, pouvant etre revele
DE10004135A1 (de) 2000-01-31 2001-08-09 Reinhard Galneder Kammer für Zellkulturen
DE10105711A1 (de) 2001-02-08 2002-09-05 Ibidi Gmbh Probenträger für chemische und biologische Proben
WO2003101755A1 (en) 2002-05-31 2003-12-11 Ucb, S.A. Authentication means
US20040055492A1 (en) * 2000-07-12 2004-03-25 Van Den Elshout Wihelmus H.H.A. Irreversible application of an invisible marking to polymer mouldings
WO2004087795A1 (en) 2003-04-02 2004-10-14 Ucb, S.A. Authentication means
WO2005054830A1 (en) 2003-11-26 2005-06-16 General Electric Company (A New York Corporation) Fluorescence tag based method of authentificating polymers, authenticatable polymers, methods of making authenticatable polymers and authenticatable articles, and articles made there from
FR2909922A1 (fr) * 2006-12-14 2008-06-20 Att Advanced Track & Trace Sa Procede et dispositif de marquage d'objets et materiaux.
EP2008715A1 (de) 2007-06-25 2008-12-31 ibidi GmbH Probenkammer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3068483B2 (ja) * 1996-02-08 2000-07-24 株式会社東芝 パターン読み出し方法、および光学的信号読み取り装置
US7378280B2 (en) * 2000-11-16 2008-05-27 California Institute Of Technology Apparatus and methods for conducting assays and high throughput screening
JP2002239484A (ja) * 2001-02-16 2002-08-27 Ushio Inc 誘電体バリア放電ランプを使った基板処理装置
DK1458483T3 (en) 2001-09-28 2014-02-24 Ibidi Gmbh flow chamber
US8206666B2 (en) * 2002-05-21 2012-06-26 Battelle Memorial Institute Reactors having varying cross-section, methods of making same, and methods of conducting reactions with varying local contact time
JP4945893B2 (ja) * 2004-11-11 2012-06-06 大日本印刷株式会社 パターン形成用基板
EP1741487B1 (de) 2005-07-05 2011-03-09 ibidi GmbH Mikrofluid-Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung diffusiv aufgebauter Gradienten
EP1880764B1 (de) 2006-07-20 2012-09-05 ibidi GmbH Probenträger zur Untersuchung von Zellwachstum
US20100186524A1 (en) * 2008-02-05 2010-07-29 Enertechnix, Inc Aerosol Collection and Microdroplet Delivery for Analysis

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241663A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-09 Borus Spezialverfahren Verfahren zur Kennzeichnung und Erkennung eines Gegenstands
FR2755902A1 (fr) * 1996-11-20 1998-05-22 Sarl Ind Laser Partner Procede de realisation, sur un produit, d'un marquage invisible, pouvant etre revele
DE10004135A1 (de) 2000-01-31 2001-08-09 Reinhard Galneder Kammer für Zellkulturen
US20040055492A1 (en) * 2000-07-12 2004-03-25 Van Den Elshout Wihelmus H.H.A. Irreversible application of an invisible marking to polymer mouldings
DE10105711A1 (de) 2001-02-08 2002-09-05 Ibidi Gmbh Probenträger für chemische und biologische Proben
WO2003101755A1 (en) 2002-05-31 2003-12-11 Ucb, S.A. Authentication means
WO2004087795A1 (en) 2003-04-02 2004-10-14 Ucb, S.A. Authentication means
WO2005054830A1 (en) 2003-11-26 2005-06-16 General Electric Company (A New York Corporation) Fluorescence tag based method of authentificating polymers, authenticatable polymers, methods of making authenticatable polymers and authenticatable articles, and articles made there from
FR2909922A1 (fr) * 2006-12-14 2008-06-20 Att Advanced Track & Trace Sa Procede et dispositif de marquage d'objets et materiaux.
EP2008715A1 (de) 2007-06-25 2008-12-31 ibidi GmbH Probenkammer

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAKER A.K. ET AL.: "Refractive-index modification of polymethylmethacrylate (PMMA) thin films by KrF-laser irradiation", APPLIED PHYSICS A (SOLIDS AND SURFACES), vol. A57, no. 6, December 1993 (1993-12-01), Germany, pages 543 - 544, XP002581837, ISSN: 0721-7250 *
CARLSSON D.J. ET AL.: "Photooxidation of polypropylene films. V. Origin of preferential surface oxidation", MACROMOLECULES, vol. 4, no. 2, 1971, pages 179 - 184, XP002581836 *
QIN C.-L. ET AL.: "Blue light emission from pulsed laser ablated polyethylene", OPTOELECTRONICS LETTERS, vol. 4, no. 1, January 2008 (2008-01-01), XP002581835 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110086420A1 (en) 2011-04-14
EP2292329A9 (de) 2011-05-04
US9597688B2 (en) 2017-03-21
EP2292329B1 (de) 2014-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151407C1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung
EP2454100B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtkörpers sowie mehrschichtkörper
EP2484537B1 (de) Authentizitätssicherung von Wertdokumenten mittels photochromer Farbstoffe
WO2013064268A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP2566653B1 (de) Verfahren zur aufbringung einer datenmarke auf die oberfläche eines diamanten oder brillianten und zur feststellung ihrer echtheit
EP2050046A2 (de) Sicherheits- und/oder wertdokument mit einem muster aus strahlungsmodifizierten komponenten
DE10358784A1 (de) Datenträger mit mittels Laserstrahl eingeschriebenen Kennzeichnungen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1616216B1 (de) Räumlich hochauflösendes abbilden
EP2627517A2 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments mit einem betrachtungswinkelabhängigen sicherheitsmerkmal sowie sicherheitsdokument
DE102010031713A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement mit Kippbild
EP2121340A2 (de) Sicherheits- und/oder wertdokument mit zumindest zwei verschiedenen registergenau positionierten sicherheitsmerkmalen
DE102018106430B4 (de) Sicherheitselement mit Mikro- oder Nanostrukturierung
DE102016012625A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements
DE102020120669A1 (de) Authentifizierungsmarker zur Authentifizierung eines Gegenstandes, Verfahren zur Herstellung des Authentifizierungsmarkers und dessen Anwendungen
DE10036505A1 (de) Optisch wirksame Struktur zur Personalisierung von Karten u. dgl., sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19949945A1 (de) Datenträger mit Echtheitsmerkmalen und Herstellverfahren hierfür
EP2292329B1 (de) Polymersubstrat mit fluoreszierender Struktur, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP2005258A1 (de) Speichermedium mit einem sicherheitsmerkmal sowie verfahren zur herstellung eines speichermediums mit einem sicherheitsmerkmal
DE2430166C3 (de) Durchsichtiger Glaskörper mit Muster unterhalb der Glasoberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1616344A2 (de) Räumlich hochaufgelöstes erzeugen einer dauerhaften struktur
EP2828094A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsverbundkörpers und sicherheitsverbundkörper mit zwei optisch brechenden strukturen
EP2227788B1 (de) Sicherheitssystem mit einem integrierten mikrooptischen vergrösserungssystem
EP2593310B1 (de) Sicherheitselement mit hologrammstrukturen
DE102011086029B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Gitters
DE102019113651A1 (de) Sicherheitselement mit anamorph veränderter Abbildung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IBIDI GMBH

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130426

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B01L 3/00 20060101AFI20140313BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140328

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 695413

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010199

Country of ref document: DE

Effective date: 20141224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150213

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010199

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150908

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150908

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 695413

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090908

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181001

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009010199

Country of ref document: DE

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009010199

Country of ref document: DE

Owner name: IBIDI GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE; IBIDI GMBH, 82152 PLANEGG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 15