EP2157319A1 - Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor - Google Patents

Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor Download PDF

Info

Publication number
EP2157319A1
EP2157319A1 EP08014796A EP08014796A EP2157319A1 EP 2157319 A1 EP2157319 A1 EP 2157319A1 EP 08014796 A EP08014796 A EP 08014796A EP 08014796 A EP08014796 A EP 08014796A EP 2157319 A1 EP2157319 A1 EP 2157319A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressure
hydraulic
control
hydraulic motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08014796A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2157319B1 (de
Inventor
Recept Macit
Christoph Dipl.-Ing. Stönner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawe Hydraulik SE
Original Assignee
Hawe Hydraulik SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawe Hydraulik SE filed Critical Hawe Hydraulik SE
Priority to ES08014796T priority Critical patent/ES2394389T3/es
Priority to EP20080014796 priority patent/EP2157319B1/de
Publication of EP2157319A1 publication Critical patent/EP2157319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2157319B1 publication Critical patent/EP2157319B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • F15B2211/3051Cross-check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/324Directional control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/77Control of direction of movement of the output member
    • F15B2211/7741Control of direction of movement of the output member with floating mode, e.g. using a direct connection between both lines of a double-acting cylinder

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic control according to the preamble of patent claim 1.
  • Such hydraulic controls are used inter alia in agricultural vehicles, such as hydraulic plows, or in snow plows, deep hole drills, mobile cranes or the like, wherein in the shut-off neutral position of the three-position spool control valve, the hydraulic motor is hydraulically blocked as soon as it is against or under load in a certain position was brought.
  • hydraulic controls in particular in the vehicles mentioned above or in comparable applications, it is often necessary to be able to lift the hydraulic lock, possibly without adjustment of the hydraulic motor and when the pressure source is in operation, and to set a floating position, so to speak.
  • the invention has for its object to provide a hydraulic control of the type mentioned, the active relief of at least one working fluid side of the hydraulic motor with a three-position slide control valve with shut-off neutral position allows without costly additional hydraulic components.
  • the control pressure used for hydraulic unlocking is usually present in the hydraulic control anyway and only needs to be brought to the corresponding hydraulic pilot operated check valve.
  • a check valve in this interesting area of the hydraulic control to the basic equipment can then be modified with negligible overhead either in a hydraulically releasable check valve or replace it with one, and then fulfills a useful dual function.
  • the at least one hydraulically releasable check valve is hydraulically unlocked to establish a direct working fluid connection from the working line to the reservoir.
  • the three-position slide control valve receives a fictitious fourth switching position, so to speak.
  • the check valve could also be actively unlocked in other ways, e.g. by means of a magnet, with or without pilot pressure, or by hand.
  • a magnetic switching valve is arranged in a control pressure line between a control pressure source and the hydraulically releasable check valve, which is selectively operable to hydraulically unlock the check valve (or the check valves for both sides).
  • the control pressure line leads anyway usually in such hydraulic control permanently existing control pressure, which is for example about 25 bar.
  • the required Entsperrdruck can be provided in other ways.
  • the magnetic switching valve 2/2-magnetic switching valve with a black and white switching magnet which switches when energized to passage and the check valves or hydraulically unlocked, however, shuts off in the de-energized state, so that the hydraulic motor is either hydraulically blocked, or in the other Control positions of the three-position slide control valve is hydraulically actuated without significant Abströmlage.
  • control pressure source comprises a pressure reducing valve fed by or from a pressure source of the hydraulic control, to which a substantially constant control pressure is adjustable, which is constantly available during operation of the hydraulic control, and, for example, also in proportional solenoid pressure pilot controls of the three-position sheer control valve is being used.
  • a particularly advantageous embodiment is characterized in that the two hydraulically releasable check valves for the two working lines of a hydraulic motor part of a between the three-position slide control valve and the hydraulic motor, z. B. for safety reasons, arranged secondary pressure limitation of the hydraulic motor. It already hereby existing components of the hydraulic control for the additional function of the active pressure relief of the hydraulic motor is used.
  • the hydraulic motor is between the respective hydraulically releasable check valve, a pressure relief valve, the z. B. may also have the function of a shock valve, and the three-position slide control valve, a load-holding valve disposed in each working line, which is hydraulically aufêtbar from upstream of the load-holding valve from the other working line.
  • the hydraulic motor is hydraulically blocked and isolated by the load-holding valves of the three-position slide control valve.
  • the secondary pressure limitation for one or both lines still responds in case of danger to z. B. to avoid a pressure surge or pressure increase above the maximum system pressure.
  • a floating position or at least one working fluid side of the hydraulic motor optionally and actively relieve pressure.
  • This unloaded hydraulic motor can then be adjusted for example by a coupling with another hydraulic motor of the other hydraulic motor.
  • the hydraulic motor is a double-acting differential cylinder.
  • FIG. 1 a block diagram of a hydraulic control S for here, for example, two hydraulic motors M, wherein the hydraulic control for the two hydraulic motors comprises different detailed solutions.
  • the hydraulic control S for the respective hydraulic motor M for example, a double-sided acted upon (or unilaterally acted upon) differential cylinder for moving a load L is connected via pressure lines 1, 1 'to a pressure source P, not shown.
  • the pressure source P is associated with a reservoir R, to which a return line 2 leads.
  • the respective hydraulic motor M is connected to the pressure lines 1, 1 'and the return line 2 via, in the illustrated embodiment, two working lines 4, 5, and in each case a three-position slide control valve D.
  • the three-position slide control valves D for the two hydraulic motors M can be shown as pressure-regulating proportional slide control valves with load pressure taps and a feed regulator 3 in the pressure line 1 '.
  • proportional solenoids 15 actuatable Druckvortician 16 for adjusting each three-position slide control valve D between three control positions, namely between two active control positions a, b and a shut-off neutral position 0, in which any connection between the working lines 4, 5 and the pressure line 1 ' or the return line 2 is blocked.
  • the pressure pilot 16 may be connected to a control pressure source 17, for example, has a fed from the pressure source P pressure reducing valve, which sets a certain, substantially constant control pressure in a control pressure line 8, for example, about 25 bar, while the system pressure z. B. may be up to 230 bar or more.
  • the in Fig. 1 left hydraulic motor M is hydraulically blocked in the illustrated shut-off neutral position 0 of the left three-position slide control valve D. Nevertheless, it is also possible to relieve even at least one working line 4, 5 of the hydraulic motor M, z. B. to set a floating position in which the hydraulic motor M, for example, by a coupling K from the other hydraulic motor M 'can be adjusted.
  • at least one, or branch of both working lines 4, 5 bypasses bypass lines 2 'to the return line 2, and is connected to the node 6 at which the respective bypass line 2' branches off from the working line 4, 5 or in FIG Beipasstechnisch 2 ', each one in the flow direction to the reservoir R blocking, hydraulically releasable check valve 7 is provided.
  • the two check valves 7 are connected via an unlock line 9 and expediently a common solenoid switching valve 10 with a black / white switching magnet 11 to the control pressure line 8, which carries the control pressure source 17 held by the control pressure and to the possibly also the feedforward control 16 of the three-position Schierber tenuventile D is connected.
  • the solenoid switching valve 10 is, for example, connected so that it is in the shut-off state shown in the de-energized state of the solenoid 11, set by a spring 12, and 11 is energized when energized solenoid 11 in the passage position in which the control pressure in the control pressure line 8 via the Entsperr Oberen 9 both check valves 7 hydraulically unlocked and the working lines 4, 5 depressurized to the reservoir.
  • the magnetic switching valve 10 can only be energized in the shut-off neutral position 0 of the three-position slide control valve D.
  • the Entsperr effet 9 for the two check valves 7 may be connected via a connection 13 with a throttle arranged therein 14 with the return line 2 in order to avoid leakage-induced pressure build-up.
  • the two check valves 7 for the in Fig. 1 the left hydraulic motor M may be without any existing equipment components of the hydraulic control, e.g. B. suction valves N, as they are needed in some applications. These suction valves N are replaced here for the active pressure relief either by the hydraulically releasable check valves 7 or modified to these. Otherwise, the hydraulic control S could be supplemented by the correspondingly interconnected valves 7, 10. Alternatively (not shown), the respective check valve could be unlocked by a magnet, or by hand, with or without pilot pressure.
  • the in Fig. 1 right hydraulic motor M ' has in its hydraulic control S as a safety feature on a so-called secondary pressure limiting B on.
  • the secondary pressure limitation B serves, for example, to mitigate in the shown shut-off neutral position 0 of the right three-position spool control valve D caused by external influences on the hydraulic motor pressure surge, or to prevent pressure above a permissible pressure value. It could thus make the secondary pressure limiting B a so-called shock-valve function.
  • each working line 4 5 branches off a connecting line 19, 18 to the return line 2 from.
  • a pressure-controlled and spring-biased pressure relief valve 20 is included, which is alssteubar from the shut-off position shown pressure-dependent to the return line 2 and the pressure in the working line 4, 5 limited.
  • the two pressure relief valves 20 can be set to different response pressures.
  • only one working line 4, 5 or in the case of a unilaterally loadable hydraulic motor of the then single working line a secondary pressure limitation B is assigned.
  • the two Nachsaug Wegtschventile N or possibly only one either to the hydraulically releasable check valves 7 are modified for the additional function of active pressure relief of the hydraulic motor M in the shut-off neutral position 0 of the three-position slide control valve or modified by the hydraulically releasable check valves 7 and replaced accordingly the Unlock line 9 and the solenoid valve 10 connected.
  • the hydraulically releasable check valves 7 of in Fig. 1 Right hydraulic motor M can be connected via the Entsperrtechnischen 9 and the solenoid valve 10 to the control pressure line 8, and can be connected via the throttle 14 and the connection 13 directly to the return line 2.
  • each working line 5 4 a in the flow direction to the three-position slide control valve D blocking load-holding valve 21, 22 is arranged.
  • the two load-holding valves 21, 22 are cross-connected via lines 23, 24 from the other working line 5 or 4 hydraulically unlocked when the three-position valve control valve D is adjusted in one of the control positions a, b.
  • the principle of providing a pilot operated check valve 7 and solenoid valve 10 for selectively hydraulically unblocking the check valve 7 could also be realized with a hydromotor having only one working line, or could be implemented in the secondary pressure limiter B for only one of the secondary check valves N.
  • the hydraulic control S only ever contains a three-position slide control valve D with shut-off neutral position 0 for the hydraulic motor M, M ', it works without significant additional effort as if per hydraulic motor M, M' a much more complicated four-position valve control valve with shut-off and not shut-off Neutral positions or two interconnected three-position slide control valves, one with shut-off neutral position and one with open neutral position would or would be provided.

Abstract

In einer Hydrauliksteuerung (S) für einen Hydromotor (M), mit einem zwischen dem Hydromotor (M) und einer einem Reservoir (R) zugeordneten Druckquelle (P) angeordneten Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) mit absperrender Neutralstellung (0) zweigt zwischen dem Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) und dem über eine oder zwei Arbeitsleitungen (4, 5) an das Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) angeschlossenen Hydromotor von der jeweiligen Arbeitsleitung (4 oder 5) eine Beipassleitung (2') zum Reservoir (R) ab, in der ein zum Reservoir (R) hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (7) angeordnet ist, das in der Neutralstellung (0) des Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) wahlweise mit Steuerdruck hydraulisch zum Reservoir (R) entsperrbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydrauliksteuerung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Solche Hydrauliksteuerungen werden unter anderem in landwirtschaftlichen Fahrzeugen, wie Hydraulikpflügen, oder in Schneepflügen, Tieflochbohrem, Mobil-Kränen oder dergleichen verwendet, wobei in der absperrenden Neutralstellung des Dreistellungs-Schiebersteuerventil der Hydromotor hydraulisch blockiert ist, sobald er gegen oder unter Last in eine bestimmte Position gebracht wurde. Allerdings ist es in solchen Hydrauliksteuerungen, insbesondere in den oben erwähnten Fahrzeugen oder in vergleichbaren Anwendungsfällen, oftmals erforderlich, die hydraulische Blockierung, gegebenenfalls ohne Verstellung des Hydromotors und bei in Betrieb befindlicher Druckquelle, aufheben zu können, und sozusagen eine Schwimmstellung einzustellen. Da jedoch die hydraulische Blockierung ebenfalls gebraucht wird, lässt sich kein Dreistellungs-Schiebersteuerventil mit nichtabsperrender oder offener Neutralstellung nutzen, sondern werden nur für diese zusätzliche Funktion bisher zusätzlich teure hydraulische Komponenten in die Hydrauliksteuerung integriert, um bei Bedarf zumindest eine Arbeitsfluidseite des Hydromotors entlasten zu können. Dies kann beispielsweise ein zweites Dreistellungs-Schiebersteuerventil mit offener Neutralstellung sein, oder wenigstens ein externes Steuerelement, was zusätzlichen und kostenintensiven Mehraufwand bedeutet. Eine weitere bekannte Möglichkeit ist, von vorneherein ein Vierstellungs-Schiebersteuerventil vorzusehen, das absperrende und nichtabsperrende Neutralstellungen hat. Auch dies bedeutet hohen Aufwand, und kann den Nachteil mit sich bringen, dass die nutzbaren Regelhübe, z.B. im Falle eines Druckregel-Schiebersteuerventils, verkürzt sind. Denn es muss gegebenenfalls bei der Entlastungs- bzw. Schwimmstellungsfunktion eine beträchtliche Druckmittelmenge strömen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hydrauliksteuerung der eingangs genannten Art anzugeben, die ohne kostenintensive Zusatz-Hydraulikkomponenten die aktive Entlastung zumindest einer Arbeitsfluidseite des Hydromotors mit einem Dreistellungs-Schiebersteuerventil mit an sich absperrender Neutralstellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest ein einfaches und kostengünstiges, z.B. hydraulisch, entsperrbares Rückschlagventil so in die Hydrauliksteuerung eingegliedert, dass sich bei Bedarf z.B. zum Reservoir ein relativ großer Querschnitt zur Entlastung zumindest einer Seite des Hydromotors öffnen lässt. Der zum hydraulischen Entsperren eingesetzte Steuerdruck ist im Regelfall in der Hydrauliksteuerung ohnedies vorhanden und braucht nur entsprechend zu dem hydraulischen entsperrbaren Rückschlagventil gebracht zu werden. Im Übrigen gehört in solchen Hydrauliksteuerungen bereits aus anderen Gründen oftmals ein Rückschlagventil in diesem hier interessierenden Bereich der Hydrauliksteuerung zur Grundausstattung. Dieses Rückschlagventil lässt sich dann mit vernachlässigbarem Mehraufwand entweder in ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil modifizieren oder durch ein solches ersetzen, und erfüllt dann eine zweckmäßige Doppelfunktion. Sobald in der an sich hydraulisch blockierenden Neutralstellung des Dreistellungs-Schiebersteuerventils zumindest eine Seite des Hydromotors zu entlasten oder eine Schwimmstellung einzustellen ist, wird das zumindest eine hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil hydraulisch entsperrt, um eine direkte Arbeitsfluidverbindung von der Arbeitsleitung zum Reservoir herzustellen. Dadurch erhält das Dreistellungs-Schiebersteuerventil sozusagen eine fiktive vierte Schaltstellung. Alternativ könnte das Rückschlagventil auch auf andere Weise aktiv entsperrt werden, z.B. mittels eines Magneten, mit oder ohne Vorsteuerdruck, oder von Hand.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform wird in einer Steuerdruckleitung zwischen einer Steuerdruckquelle und dem hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil ein Magnetschaltventil eingeordnet, das wahlweise betätigbar ist, um das Rückschlagventil (oder die Rückschlagventile für beide Seiten) hydraulisch zu entsperren. Die Steuerdruckleitung führt ohnedies meist in solchen Hydrauliksteuerungen permanent vorhandenen Steuerdruck, der beispielsweise in etwa 25 bar beträgt. Alternativ lässt sich der erforderliche Entsperrdruck auf andere Weise bereitstellen.
  • Zweckmäßig ist das Magnetschaltventil 2/2-Magnetschaltventil mit einem Schwarz-Weiß-Schaltmagneten, das bei Bestromung auf Durchgang schaltet und das oder die Rückschlagventile hydraulisch entsperrt, hingegen in stromlosem Zustand absperrt, so dass der Hydromotor entweder hydraulisch blockiert bleibt, oder in den anderen Steuerstellungen des Dreistellungs-Schiebersteuerventils ohne nennenswerte Abströmverluste hydraulisch betätigt wird.
  • Um sicherzustellen, dass in Betriebszuständen, in denen keine hydraulische Entsperrung der Rückschlagventile auftreten darf, nicht aus Versehen oder durch Leckage in einer Entsperrleitung, die an die Steuerdruckleitung angeschlossen ist, unabsichtlich Druck aufgebaut wird, ist es zweckmäßig, wenn auch die Entsperrleitung über eine Drossel mit dem Reservoir verbunden ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform mit zwei Arbeitsleitungen für den Hydromotor sind beide vorgesehenen hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile über das dann gemeinsame Magnetschaltventil mit der Steuerdruckquelle verbindbar. Schaltet das Magnetschaltventil auf Durchgang, dann werden gleichzeitig beide Rückschlagventile zum Reservoir entsperrt.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform umfasst die Steuerdruckquelle ein von der oder von einer Druckquelle der Hydrauliksteuerung gespeistes Druckminderventil, an dem ein im Wesentlichen konstanter Steuerdruck einstellbar ist, der im Betrieb der Hydrauliksteuerung ständig zur Verfügung steht, und beispielsweise auch in Proportinalmagnet-Druckvorsteuerungen des Dreistellungs-Schierbersteuerventils genutzt wird.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile für die beiden Arbeitsleitungen eines Hydromotors Teil einer zwischen dem Dreistellungs-Schiebersteuerventil und dem Hydromotor, z. B. aus Sicherheitsgründen, angeordneten Sekundärdruckbegrenzung des Hydromotors sind. Es werden hiermit bereits vorhandene Komponenten der Hydrauliksteuerung für die zusätzliche Funktion der aktiven Druckentlastung des Hydromotors benutzt.
  • Da in der Sekundärdruckbegrenzung ohnedies Nachsaug-Rückschlagventile gebraucht werden, die bei in die absperrende Neutralstellung gebrachtem Dreistellungs-Schiebersteuerventil und ansprechender Sekundärdruckbegrenzung das Nachsaugen von Druckmittel ermöglichen, sind diese Nachsaugrückschlagventile entweder durch hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ersetzt, oder zu entsprechenden Rückschlagventilen modifiziert und entsprechend verschaltet, so dass sie sich über das Magnetschaltventil entsperren lassen.
  • Bei einer weiteren, zweckmäßigen Ausführungsform mit einer Sekundärdruckbegrenzung des Hydromotors ist zwischen dem jeweiligen hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil, einem Druckbegrenzungsventil, das z. B. auch die Funktion eines Schockventils haben kann, und dem Dreistellungs-Schiebersteuerventil, in jeder Arbeitsleitung ein Lasthalteventil angeordnet, das von stromauf des Lasthalteventils aus der jeweils anderen Arbeitsleitung hydraulisch aufsteuerbar ist. In der absperrenden Neutralstellung des Dreistellungs-Schiebersteuerventils ist der Hydromotor hydraulisch blockiert und durch die Lasthalteventile vom Dreistellungs-Schiebersteuerventil isoliert. Die Sekundärdruckbegrenzung für eine oder für beide Arbeitsleitungen spricht dennoch im Gefahrenfall an, um z. B. einen Druckstoß oder eine Drucküberhöhung über den maximal zulässigen Systemdruck zu vermeiden. Auch hierbei lässt sich über die Entsperrung der Rückschlagventile eine Schwimmstellung einstellen oder zumindest eine Arbeitsfluidseite des Hydromotors wahlweise und aktiv druckentlasten. Dieser entlastete Hydromotor kann dann z.B. durch eine Kopplung mit einem anderen Hydromotor von dem anderen Hydromotor verstellt werden.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der Hydromotor ein doppelseitig beaufschlagbarer Differentialzylinder.
  • Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Hydrauliksteuerung S für hier z.B. zwei Hydromotoren M, wobei die Hydrauliksteuerung für die beiden Hydromotoren unterschiedliche Detaillösungen umfasst.
  • Die Hydrauliksteuerung S für den jeweiligen Hydromotor M, beispielsweise einem doppelseitig beaufschlagbaren (oder auch einseitig beaufschlagbaren) Differentialzylinder zum Bewegen einer Last L, ist über Druckleitungen 1, 1' an eine nicht näher dargestellte Druckquelle P angeschlossen. Der Druckquelle P ist ein Reservoir R zugeordnet, zu dem eine Rücklaufleitung 2 führt. Der jeweilige Hydromotor M ist an die Druckleitungen 1, 1' bzw. die Rücklaufleitung 2 über, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Arbeitsleitungen 4, 5, und jeweils ein Dreistellungs-Schiebersteuerventil D angeschlossen. Die Dreistellungs-Schiebersteuerventile D für die beiden Hydromotoren M können wie gezeigt druckregelnde Proportional-Schiebersteuerventile mit Lastdruckabgriffen und einem Zulaufregler 3 in der Druckleitung 1' sein. Hierbei sind mit Proportionalmagneten 15 betätigbare Druckvorsteuerungen 16 zur Verstellung jedes Dreistellungs-Schiebersteuerventils D zwischen drei Steuerstellungen vorgesehen, und zwar zwischen zwei aktiven Steuerstellungen a, b und einer absperrenden Neutralstellung 0, in der jegliche Verbindung zwischen den Arbeitsleitungen 4, 5 und der Druckleitung 1' bzw. der Rücklaufleitung 2 blockiert ist. Die Druckvorsteuerung 16 kann an eine Steuerdruckquelle 17 angeschlossen sein, die beispielsweise ein von der Druckquelle P gespeistes Druckminderventil aufweist, das einen bestimmten, im Wesentlichen konstanten Steuerdruck in einer Steuerdruckleitung 8 einstellt, beispielsweise etwa 25 bar, während der Systemdruck z. B. bis zu 230 bar oder mehr betragen kann.
  • Der in Fig. 1 linke Hydromotor M ist in der dargestellten absperrenden Neutralstellung 0 des linken Dreistellungs-Schiebersteuerventils D hydraulisch blockiert. Dennoch ist es möglich, auch dann zumindest eine Arbeitsleitung 4, 5 des Hydromotors M zu entlasten, z. B. um eine Schwimmstellung einzustellen, in der der Hydromotor M beispielsweise durch eine Kopplung K vom anderen Hydromotor M' verstellt werden kann. Zu diesem Zweck zweigt zumindest von einer, bzw. zweigen von beiden Arbeitsleitungen 4, 5 Beipassleitungen 2' zur Rücklaufleitung 2 ab, und ist an dem Knoten 6, an dem die jeweilige Beipassleitung 2' von der Arbeitsleitung 4, 5 abzweigt, oder in der Beipassleitung 2', jeweils ein in Strömungsrichtung zum Reservoir R sperrendes, hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil 7 vorgesehen.
  • Die beiden Rückschlagventile 7 sind über eine Entsperrleitung 9 und zweckmäßig ein gemeinsames Magnetschaltventil 10 mit einem Schwarz/Weiß-Schaltmagneten 11 an die Steuerdruckleitung 8 angeschlossen, die den von der Steuerdruckquelle 17 bereitgehaltenen Steuerdruck führt und an die gegebenenfalls auch die Vorsteuerung 16 der Dreistellungs-Schierbersteuerventile D angeschlossen ist.
  • Das Magnetschaltventil 10 ist beispielsweise so verschaltet, dass es in dem gezeigten stromlosen Zustand des Schaltmagneten 11 in einer Absperrstellung steht, eingestellt durch eine Feder 12, und bei bestromtem Schaltmagneten 11 in die Durchgangsstellung schaltet, in der der Steuerdruck in der Steuerdruckleitung 8 über die Entsperrleitungen 9 beide Rückschlagventile 7 hydraulisch entsperrt und die Arbeitsleitungen 4, 5 zum Reservoir druckentlastet. Zweckmäßig ist das Magnetschaltventil 10 nur in der absperrende Neutralstellung 0 des Dreistellungs-Schiebersteuerventils D bestrombar. Die Entsperrleitungen 9 für die beiden Rückschlagventile 7 können über eine Verbindung 13 mit einer darin angeordneten Drossel 14 mit der Rücklaufleitung 2 verbunden sein, um einen leckagebedingten Druckaufbau zu vermeiden.
  • Die beiden Rückschlagventile 7 für den in Fig. 1 linken Hydromotor M können beispielsweise ohnedies vorhandene Ausstattungskomponenten der Hydrauliksteuerung sein, z. B. Nachsaugventile N, wie sie in manchen Anwendungsfällen gebraucht werden. Diese Nachsaugventile N sind hier für die aktive Druckentlastung entweder durch die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile 7 ersetzt oder zu diesen modifiziert. Andernfalls könnte die Hydrauliksteuerung S durch die entsprechend verschalteten Ventile 7, 10 ergänzt sein. Alternativ (nicht gezeigt) könnte das jeweilige Rückschlagventil durch einen Magneten entsperrt werden, oder von Hand, und zwar mit oder ohne Vorsteuerdruck.
  • Der in Fig. 1 rechte Hydromotor M' weist in seiner Hydrauliksteuerung S als Sicherheitsmerkmal eine sogenannte Sekundärdruckbegrenzung B auf.
  • Die Sekundärdruckbegrenzung B dient beispielsweise dazu, in der gezeigten absperrenden Neutralstellung 0 des rechten Dreistellungs-Schiebersteuerventils D einen durch externe Einflüsse am Hydromotor bewirkten Druckstoß zu mildern, oder eine Drucküberschreitung über einen zulässigen Druckwert zu verhindern. Es könnte die Sekundärdruckbegrenzung B somit eine sogenannte Schockventilfunktion leisten.
  • In der Sekundärdruckbegrenzung B zweigt von jeder Arbeitsleitung 4, 5 eine Verbindungsleitung 19, 18 zur Rücklaufleitung 2 ab. In jeder Verbindungsleitung 18 und 19 ist ein druckvorgesteuertes und federvorgespanntes Druckbegrenzungsventil 20 enthalten, das aus der gezeigten Absperrstellung druckabhängig zur Rücklaufleitung 2 aufsteuerbar ist und den Druck in der Arbeitsleitung 4, 5 begrenzt. Die beiden Druckbegrenzungsventile 20 können auf unterschiedliche Ansprechdrücke eingestellt sein. Gegebenenfalls ist nur einer Arbeitsleitung 4, 5 oder im Fall eines einseitig beaufschlagbaren Hydromotors der dann einzigen Arbeitsleitung eine Sekundärdruckbegrenzung B zugeordnet.
  • Steigt in der jeweiligen Arbeitsleitung 5, 4 der Druck über den Ansprechdruck des zugeordneten Druckbegrenzungsventils 20, dann spricht dieses an und wird der Druck begrenzt. Da sich beim Ansprechen eines Druckbegrenzungsventils 20 der Hydromotor gegebenenfalls bewegt, und das Dreistellungs-Schiebersteuerventil D in der absperrenden Neutralstellung 0 kein Druckmittel nachfließen lässt, ist jeweils ein Nachsaug-Rückschlagventil N in der Sekundärdruckbegrenzung B vorgesehen, das bei Bedarf Druckmittel aus der Rücklaufleitung 2 nachsaugen lässt.
  • Zweckmäßig sind für die zusätzliche Funktion einer aktiven Druckentlastung des Hydromotors M in der absperrenden Neutralstellung 0 des Dreistellungs-Schiebersteuerventils D die beiden Nachsaugrückschlagventile N oder gegebenenfalls nur eines entweder zu den hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventilen 7 modifiziert, oder durch die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile 7 ersetzt und entsprechend über die Entsperrleitung 9 und das Magnetschaltventil 10 verschaltet. Dies sind beides kostengünstige Maßnahmen, um unter Nutzen der Sekundärdruckbegrenzung B die zusätzliche Funktion der aktiven Druckentlastung des Hydromotors M' in der Hydrauliksteuerung realisieren zu können.
  • Die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile 7 des in Fig. 1 rechten Hydromotors M sind über die Entsperrleitungen 9 und das Magnetschaltventil 10 an die Steuerdruckleitung 8 anschließbar, und können über die Drossel 14 und die Verbindung 13 direkt mit der Rücklaufleitung 2 verbunden sein.
  • Zusätzlich ist hier als eine Option in jeder Arbeitsleitung 5, 4 ein in Strömungsrichtung zum Dreistellungs-Schiebersteuerventil D sperrendes Lasthalteventil 21, 22 angeordnet. Die beiden Lasthalteventile 21, 22 sind über Leitungen 23, 24 überkreuz aus der jeweils anderen Arbeitsleitung 5 oder 4 hydraulisch entsperrbar, wenn das Dreistellungs-Schiebersteuerventil D in eine der Steuerstellungen a, b verstellt wird.
  • Das Prinzip, ein entsperrbares Rückschlagventil 7 und das Magnetschaltventil 10 zum wahlweisen hydraulischen Entsperren des Rückschlagventils 7 vorzusehen, ließe sich auch bei einem Hydromotor mit nur einer Arbeitsleitung realisieren, oder könnte in der Sekundärdruckbegrenzung B für nur eines der Nachsaug-Rückschlagventile N realisiert sein.
  • Obwohl die Hydrauliksteuerung S nur je ein Dreistellungs-Schiebersteuerventil D mit absperrender Neutralstellung 0 für den Hydromotor M, M' enthält, arbeitet sie ohne nennenswerten Mehraufwand so, als ob pro Hydromotor M, M' ein wesentlich aufwendigeres Vierstellungs-Schiebersteuerventil mit absperrenden und nicht absperrenden Neutralstellungen oder zwei miteinander verschaltete Dreistellungs-Schiebersteuerventile, eines mit absperrender Neutralstellung und eines mit offener Neutralstellung vorgesehen wäre bzw. wären.

Claims (9)

  1. Hydrauliksteuerung (S) für zumindest einen Hydromotor (M, M') zum Bewegen einer Last (L), insbesondere in einem Fahrzeug, mit einem in einem Arbeitsfluidkreis zwischen den Hydromotor (M, M') und einer einem Reservoir (R) zugeordneten Druckquelle (P) geschalteten Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) mit absperrender Neutralstellung (0), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) und dem über eine oder zwei Arbeitsleitungen (4, 5) an das Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) angeschlossenen Hydromotor (M, M') von der jeweiligen Arbeitsleitung (4, 5) eine Beipassleitung (2') zum Reservoir (R) abzweigt, in der ein in Strömungsrichtung zum Reservoir (R) sperrendes, entsperrbares Rückschlagventil (7) angeordnet ist, und dass das jeweilige Rückschlagventil (7) zumindest in der absperrenden Neutralstellung (0) des Dreistellungs-Schiebersteuerventils (D) zur gewollten Druckentlastung zumindest einer Arbeitsleitung (4, 5), wahlweise aktiv zum Reservoir (R) entsperrbar ist.
  2. Hydrauliksteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Steuerdruckleitung (8) zwischen einer Steuerdruckquelle (17) und einer Entsperrleitung (9) zu dem Rückschlagventil (7) ein zum hydraulischen Entsperren des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils (7) mit einem Steuerdruck wahlweise schaltbares Magnetschaltventil (10) vorgesehen ist, vorzugsweise ein bei Bestromung eines Schwarz-Weiß-Schaltmagneten (11) für den Steuerdruck auf Durchgang schaltbares, stromlos hingegen absperrendes und den Steuerdruck isolierendes 2/2-Wege-Magnetschaltventil (10).
  3. Hydrauliksteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen dem Magnetschaltventil (10) und dem Rückschlagventil (7) angeordnete Entsperrleitung (9) über eine Drossel (14) direkt mit dem Reservoir (R) verbunden ist.
  4. Hydrauliksteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei Arbeitsleitungen (4, 5) für den Hydromotor (M, M') zwei hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile (7) zum hydraulischen Entsperren über das für beide gemeinsam vorgesehene Magnetschaltventil (10) mit Steuerdruck beaufschlagbar sind.
  5. Hydrauliksteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerdruckquelle (17) ein von der oder einer Druckquelle (P) der Hydrauliksteuerung (S) gespeistes Druckminderventil aufweist.
  6. Hydrauliksteuerung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige, vorzugsweise hydraulisch, entsperrbare Rückschlagventil (7) Teil einer zwischen dem Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) und dem Hydromotor (M, M') angeordneten Sekundärdruckbegrenzung (B) des Hydromotors (M, M') ist.
  7. Hydrauliksteuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärdruckbegrenzung (B), insbesondere für einen doppelseitig beaufschlagbaren Hydromotor (M, M'), zwei druckvorgesteuerte Druckbegrenzungsventile (20) jeweils zum Reservoir (R) und zwei Nachsaug-Rückschlagventile (N) zum Nachsaugen, vorzugsweise aus dem Reservoir (R), aufweist, und dass in der Sekundärdruckbegrenzung (B) zumindest ein Nachsaug-Rückschlagventil (N) zu dem, vorzugsweise hydraulisch, entsperrbaren Rückschlagventil (7) modifiziert oder durch das, vorzugsweise hydraulisch, entsperrbare Rückschlagventil (7) ersetzt ist.
  8. Hydrauliksteuerung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem jeweiligen Rückschlagventil (7), den Druckbegrenzungsventilen (20) und dem Dreistellungs-Schiebersteuerventil (D) in jeder Arbeitsleitung (4, 5) ein Lasthalteventil (21, 22) angeordnet ist, das von stromauf des Lasthalteventils (22, 21) aus der jeweils anderen Arbeitsleitung (5 oder 4) hydraulisch aufsteuerbar ist.
  9. Hydrauliksteuerung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydromotor (M, M') ein doppelseitig beaufschlagbarer Differentialzylinder ist, und dass, vorzugsweise, der in der absperrenden Neutralstellung (0) druckentlastete Hydromotor (M, M') mittels eines anderen Hydromotors (M', M) verstellbar ist.
EP20080014796 2008-08-20 2008-08-20 Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor Expired - Fee Related EP2157319B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES08014796T ES2394389T3 (es) 2008-08-20 2008-08-20 Control hidráulico para un motor hidráulico
EP20080014796 EP2157319B1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080014796 EP2157319B1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2157319A1 true EP2157319A1 (de) 2010-02-24
EP2157319B1 EP2157319B1 (de) 2012-10-10

Family

ID=40229859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080014796 Expired - Fee Related EP2157319B1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2157319B1 (de)
ES (1) ES2394389T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466154A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 HAWE Hydraulik SE Elektrohydraulische Steuervorrichtung
EP3135924A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-01 HAWE Hydraulik SE Hydrauliksteuerung
CN113969911A (zh) * 2020-07-24 2022-01-25 哈威液压股份公司 一种预选阀、液压阀组件和液压控制单元

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1185261A (en) * 1968-01-12 1970-03-25 Pkm Hydraulik Karl Marx Stadt Hydraulic Control Means for an Assembling and Welding Apparatus
EP0786598A1 (de) 1996-01-24 1997-07-30 Brevini Hydraulics S.p.A. Einrichtung zur Betätigung einer hydraulischen Vorrichtung mit einer Betätigungsgeschwindigkeit, die unabhängig von der an der hydraulischen Vorrichtung wirkenden Last ist
US20050274419A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Sauer-Danfoss Aps Valve arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1185261A (en) * 1968-01-12 1970-03-25 Pkm Hydraulik Karl Marx Stadt Hydraulic Control Means for an Assembling and Welding Apparatus
EP0786598A1 (de) 1996-01-24 1997-07-30 Brevini Hydraulics S.p.A. Einrichtung zur Betätigung einer hydraulischen Vorrichtung mit einer Betätigungsgeschwindigkeit, die unabhängig von der an der hydraulischen Vorrichtung wirkenden Last ist
US20050274419A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Sauer-Danfoss Aps Valve arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466154A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 HAWE Hydraulik SE Elektrohydraulische Steuervorrichtung
EP3135924A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-01 HAWE Hydraulik SE Hydrauliksteuerung
CN113969911A (zh) * 2020-07-24 2022-01-25 哈威液压股份公司 一种预选阀、液压阀组件和液压控制单元

Also Published As

Publication number Publication date
EP2157319B1 (de) 2012-10-10
ES2394389T3 (es) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915538B1 (de) Schaltung zur ansteuerung eines doppeltwirkenden hydraulischen antriebszylinders
DE102004050294B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP2171285B1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE102007040877A1 (de) Hubwerk und Verfahren zum Ansteuern eines Hubwerkes
EP1003939A1 (de) Hydraulische steueranordnung für eine mobile arbeitsmaschine, insbesondere für einen radlader
DE102010055718A1 (de) Hydraulischer Antrieb
DE102008064139A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
EP2157319B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
DE102018114495A1 (de) Lastsignalsteuerung einer Arbeitshydraulik eines Anbaugeräts
DE102008064064A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE19548943B4 (de) Ventilanordnung
EP0823559B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP2466153B1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
EP2157320B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
EP2466154B1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
EP1687542A1 (de) Hydraulische steueranordnung für ein mobiles arbeitsgerät
EP0735275B1 (de) Rastschaltvorrichtung
EP3135924B1 (de) Hydrauliksteuerung
EP2799722A1 (de) Hydrauliksteuerung und Logikelement
EP2597209B1 (de) Elektronisch-hydraulisches Hubwerksregelsystem
EP2696080B1 (de) Elektrohydrauliksteuerung
DE102004010053A1 (de) Federungsvorrichtung
DE102008064136A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE102016107526A1 (de) Verstärkerventil für eine als Closed-Center-System ausgebildete Arbeitshydraulik einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren Arbeitsmaschine
DE102008064137A1 (de) Hydraulische Steueranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008346

Country of ref document: DE

Effective date: 20121206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2394389

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130802

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008346

Country of ref document: DE

Effective date: 20130711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140822

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140806

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150820

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008008346

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008008346

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008008346

Country of ref document: DE

Owner name: HAWE HYDRAULIK SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAWE HYDRAULIK SE, 81673 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190828

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008008346

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523