EP2148552B1 - Safety device for a cooking device with microwave function - Google Patents

Safety device for a cooking device with microwave function Download PDF

Info

Publication number
EP2148552B1
EP2148552B1 EP20080290721 EP08290721A EP2148552B1 EP 2148552 B1 EP2148552 B1 EP 2148552B1 EP 20080290721 EP20080290721 EP 20080290721 EP 08290721 A EP08290721 A EP 08290721A EP 2148552 B1 EP2148552 B1 EP 2148552B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
door
closed
safety device
microwave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080290721
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2148552A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topinox SARL
Original Assignee
Topinox SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topinox SARL filed Critical Topinox SARL
Priority to EP20080290721 priority Critical patent/EP2148552B1/en
Priority to DE200850003108 priority patent/DE502008003108D1/en
Publication of EP2148552A1 publication Critical patent/EP2148552A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2148552B1 publication Critical patent/EP2148552B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits
    • H05B6/666Safety circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6414Aspects relating to the door of the microwave heating apparatus
    • H05B6/6417Door interlocks of the microwave heating apparatus and related circuits

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für ein Gargerät mit Mikrowellenfunktion. Bei derartigen Gargeräten kann es sich im Sprachgebrauch der vorliegenden Schrift sowohl um reine Mikrowellengeräte als auch um Gargeräte handeln, die neben einer Mikrowellen-Garfunktion weitere Garfunktionen wie beispielsweise Braten, Dampfgaren, etc. bereitstellen.The present invention relates to a safety device for a cooking appliance with microwave function. In the case of cooking appliances of this type, it can be both pure microwave appliances and cooking appliances which, in addition to a microwave cooking function, provide further cooking functions, such as frying, steaming, etc.

Sicherheitseinrichtungen der eingangs genannten Art haben den Zweck sicherzustellen, dass bei geöffneter Tür des Gargerätes keine Mikrowellen austreten können. Anforderungen für derartige Sicherheitseinrichtungen sind in den EU-Normen EN 60335-2-90 ("Besondere Anforderungen für gewerbliche Mikrowellengeräte") und EN 60335-2-25 ("Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte") festgehalten. Gemäss diesen Normen müssen die Gargeräte mindestens zwei Türverriegelungen aufweisen, die beim Öffnen der Tür betätigt werden, und mindestens eine davon muss eine überwachte Türverriegelung sein. Ferner muss mindestens eine Türverriegelung einen Schalter beinhalten, der den Mikrowellengenerator oder dessen Netzstromkreis abschaltet, wenn die Tür geöffnet wird. Insbesondere muss die Überwachungseinrichtung der überwachten Türverriegelung das Gerät außer Funktion setzen, falls ihr Schaltteil, das den Mikrowellengenerator steuert, versagt. Schließlich darf der Ausfall jedes einzelnen elektrischen oder mechanischen Teils, das das Ansprechen einer Türverriegelung beeinflussen kann, keine andere Türverriegelung oder Überwachung einer überwachten Türverriegelung außer Funktion setzen, es sei denn, das Gerät wird hierbei funktionsunfähig.Safety devices of the type mentioned have the purpose to ensure that no microwaves can escape when the door of the cooking appliance is open. Requirements for such safety devices are laid down in the EU standards EN 60335-2-90 ("Special requirements for industrial microwave ovens") and EN 60335-2-25 ("Special requirements for microwave ovens and combined microwave ovens"). According to these standards, the cooking appliances must have at least two door interlocks that are actuated when the door is opened, and at least one of these must be a supervised door interlock. Further, at least one door latch must include a switch that shuts off the microwave generator or its power circuit when the door is opened. In particular, the monitoring device of the monitored door lock must disable the device if its switching part controlling the microwave generator fails. Finally, failure of any single electrical or mechanical part that can affect the response of a door lock shall not disable any other door lock or monitoring of a supervised door lock, unless the device becomes inoperative.

Eine Sicherheitseinrichtung für ein Gargerät, in diesem Fall für ein reines Mikrowellengerät, ist in der DE 33 37 141 A1 gezeigt. Die zugehörige elektrische Schaltung, die auch als "Interlock-Schaltung" bezeichnet wird, ist in Fig. 1 abgebildet.A safety device for a cooking appliance, in this case for a pure microwave oven, is in the DE 33 37 141 A1 shown. The associated electrical circuit, which is also referred to as "interlock circuit" is in Fig. 1 displayed.

Wie in Fig. 1 gezeigt ist, liegt ein Arbeitsstromkreis 1 für die Mikrowellenquelle, nämlich das Magnetron K6 und dessen zugeordnete Bauteile, zwischen zwei Netzphasen I und II des Stromnetzes.As in Fig. 1 is shown, is a working circuit 1 for the microwave source, namely the magnetron K6 and its associated components, between two network phases I and II of the power grid.

Die Interlock-Schaltung von Fig. 1 umfasst zwei Türschalter e3 und e5, die durch die Gerätetür unmittelbar betätigbar sind. Ferner umfasst sie einen Überwachungsschalter e4, dessen Schaltkontakt durch einen an der Gerätetür des Mikrowellenofens angelenkten Schalter betätigbar ist. Die Schaltungsanordnung von Fig. 1 zeigt den Schaltungszustand bei geschlossener Gerätetür. In diese Stellung sind die Türschalter e3 und e5 geschlossen, und der Überwachungsschalter e4 befindet sich in der geöffneten Stellung. Wird die Gerätetür geöffnet, sollten sich normalerweise die beiden Türschalter e3 und e5 öffnen und der Überwachungsschalter e4 ohne Last schliessen. Wenn jedoch der Türschalter e3 in Folge häufiger, unter Last erfolgter Benutzung hängen bzw. kleben bleibt, das heißt beim Öffnen der Gerätetür nicht öffnet, so wird davon unabhängig der Überwachungsschalter e4 durch den genannten Schaltarm geschlossen, und ein Überwachungsstromkreis 2 wird an die volle Netzspannung von 220 V gelegt. Dies hat zur Folge, dass eine Sicherung e9 durchbrennt, wodurch auch ein Starterstromkreis 3 unterbrochen wird, so dass nach dem Schließen der Gerätetür ein erneuter Start nicht mehr möglich ist.The interlock circuit of Fig. 1 includes two door switches e3 and e5, which can be actuated directly by the appliance door. Furthermore, it comprises a monitoring switch e4 whose switching contact can be actuated by a switch which is articulated on the appliance door of the microwave oven. The circuit arrangement of Fig. 1 shows the circuit status with the door closed. In this position, the door switches e3 and e5 are closed, and the monitoring switch e4 is in the open position. When the door is opened, normally the two door switches e3 and e5 should open and the monitor switch e4 should close without load. However, if the door switch e3 due to frequent, under load use or hang sticking, that is, when opening the door does not open, it is independently of the monitoring switch e4 closed by said switching arm, and a monitoring circuit 2 is to the full mains voltage of 220V. This has the consequence that a fuse e9 blows, whereby a starter circuit 3 is interrupted, so that after closing the door a restart is no longer possible.

Weitere Interlock-Schaltungen sind aus den Patentschriften DE 28 49 803 , DE 34 15 271 und DE 100 00 569 A1 bekannt. Sämtlichen dieser vorbekannten Interlock-Schaltungen ist gemein, dass sie drei mit der Gerätetür gekoppelte Schalter aufweisen, nämlich zwei Schließschalter zum Unterbrechen der Leistungsversorgung der Mikrowellenquelle beim Öffnen der Tür und einen weiteren Schalter zum Überwachen der Funktion eines der Türschalter.Further interlock circuits are known from the patents DE 28 49 803 . DE 34 15 271 and DE 100 00 569 A1 known. All of these prior art interlock circuits have in common that they have three switches coupled to the appliance door, namely two closing switches for interrupting the power supply of the microwave source when the door is opened and another switch for monitoring the function of one of the door switches.

Die EP 0 450 846 A2 offenbart eine Stromversorgungsschaltung für einen Mikrowellenofen, die erste und zweite mit einer Stromquelle verbundene Stromschienen umfasst. Ein Hochspannungstransformator weist eine primäre Wicklung auf, die erste und zweite mit der ersten beziehungsweise der zweiten Stromschiene verbundenen Enden aufweist. Ein erster Türschalter ist zwischen der ersten Stromschiene und dem ersten Ende der primären Wicklung geschaltet, wobei der erste Türschalter durch ein Öffnen der Tür des Mikrowellenofens geöffnet wird. Ein zweiter Türschalter ist zwischen der zweiten Stromschiene und dem zweiten Ende der primären Wicklung geschaltet, wobei der zweite Schalter durch ein Öffnen der Tür des Mikrowellenofens geöffnet wird. Die Schaltung umfasst ferner einen dritten Schalter mit einem bewegbaren Kontakt und einem ersten und einem zweiten festen Kontakt, wobei der bewegbare Kontakt den ersten festen Kontakt in Reaktion auf ein Schließen der Tür und den zweiten festen Kontakt in Reaktion auf ein Öffnen der Tür kontaktiert. Der bewegbare Kontakt und der erste feste Kontakt werden zwischen dem ersten Schalter und dem ersten Ende, wenn die Tür geschlossen wird, miteinander verbunden. Der bewegbare Kontakt und der zweite feste Kontakt werden zwischen dem ersten Schalter und der zweiten Stromschiene, wenn die Tür geöffnet wird, miteinander verbunden.The EP 0 450 846 A2 discloses a power supply circuit for a microwave oven comprising first and second bus bars connected to a power source. A high voltage transformer has a primary winding having first and second ends connected to the first and second bus bars, respectively. A first door switch is connected between the first bus bar and the first end of the primary winding, the first door switch being opened by opening the door of the microwave oven. A second door switch is connected between the second bus bar and the second end of the primary winding, the second switch being opened by opening the door of the microwave oven. The circuit further includes a third switch having a movable contact and first and second fixed contacts, the movable contact contacting the first fixed contact in response to closing the door and the second fixed contact in response to opening the door. The movable contact and the first fixed contact are connected between the first switch and the first end when the door is closed. The movable contact and the second fixed contact are connected between the first switch and the second bus bar when the door is opened.

Die DE 32 44 675 A1 offenbart eine Überwachungseinrichtung für eine Schutzeinrichtung zur Sicherheitsabschaltung von Mikrowellenherden. Ein Mikrowellengerät ist dabei über Schutzschalter und beidphasige Relaiskontakte an eine Stromversorgung anschließbar. Die Schutzschalter dienen der Überwachung innerhalb des Mikrowellengeräts, und sie unterbrechen Strompfade zum Mikrowellengerät, wenn die Tür zu einem Garraum des Mikrowellengerätes geöffnet wird. Ein erster Schutzschalter ist zu überwachen. Zu diesem Zweck ist der zweite Schutzschalter als Umschalter ausgebildet. Öffnet der erste Schalter infolge funktioneller Störung beim Öffnen des Garraums nicht mehr, so wird durch den umgeschalteten zweiten Schutzschalter Spannung an einen Überwachungsstromkreis gelegt. Wenn im Fehlerfall der erste Schutzschalter geschlossen bleibt, obwohl der zweite Schutzschalter umgeschaltet wird, wird ein Basisstrom für einen Transistor nicht mehr durch einen Widerstand strombegrenzt. Durch diesenThe DE 32 44 675 A1 discloses a monitoring device for a safety device for safety shutdown of microwave ovens. A microwave device is connected via circuit breaker and two-phase relay contacts to a power supply. The circuit breakers are used to monitor within the microwave oven, and they interrupt current paths to the microwave oven when the door is opened to a cooking chamber of the microwave oven. A first circuit breaker must be monitored. For this purpose, the second circuit breaker is designed as a changeover switch. Opens the first switch due to functional failure when opening the cooking chamber is no longer, then the switched second circuit breaker voltage is applied to a monitoring circuit. If, in the event of a fault, the first circuit breaker remains closed even though the second circuit breaker is switched, a base current for a transistor is no longer current limited by a resistor. Through this

Überstrom wird der Transistor zerstört, ein Relais fällt ab, so dass die beiden Relaiskontakten öffnen und die Elektroniksteuerung wird außer Funktion gesetzt.Overcurrent, the transistor is destroyed, a relay drops, so that the two relay contacts open and the electronics control is disabled.

Die US 4,345,144 bezieht sich auf eine Anordnung zum Überwachen eines Verriegelns und Entriegelns einer Ofentür. Die Anordnung umfasst ein Verriegelungsglied zum Verriegeln einer per Hand bedienbaren Klinke. Ein Verriegelungsgliedverifikationsschalter zum Erfassen eines Teils des Verriegelungsglieds, der mit dem Klinkenglied zum Eingriff kommt, ist vorgesehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung für ein Gargerät mit Mikrowellenfunktion anzugeben, die sich einfach und kostengünstig realisieren lässt und dennoch die oben zitierten Sicherheitsnormen erfüllt.The US 4,345,144 refers to an arrangement for monitoring locking and unlocking of an oven door. The assembly includes a latch member for locking a hand-operated latch. A lock member verification switch for detecting a part of the lock member which engages with the pawl member is provided. The invention has for its object to provide a safety device for a cooking appliance with microwave function, which can be implemented easily and inexpensively and still meets the above-cited safety standards.

Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Ferner wird sie durch ein Gargerät nach Anspruch 11, die Verwendung einer Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 12 sowie ein Verfahren zur sicheren Abschaltung einer Mikrowellenquelle bei geöffneter Gerätetür nach Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den unabhängigen Ansprüchen definiert.This object is achieved by a safety device according to claim 1. Further, it is achieved by a cooking appliance according to claim 11, the use of a safety device according to claim 12 and a method for safe shutdown of a microwave source with the door open according to claim 13. Advantageous developments are defined in the independent claims.

Die erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung umfasst einen Schließschalter, der mit einer Tür des Gargerätes derart gekoppelt ist, dass er im Normalfall bei geöffneter Tür geöffnet und bei geschlossener Tür geschlossen ist, und der in der geöffneten Stellung verhindert, dass die Mikrowellenquelle des Gargerätes mit Strom versorgt wird. Die Einschränkung "im Normalfall" weist darauf hin, dass es in Ausnahmefällen passieren kann, dass der Schließschalter nicht entsprechend der Stellung der Tür geschaltet wird, beispielsweise weil sein Kontakt hängen oder kleben bleibt. Genau solche Störfälle sollen durch die Sicherheitseinrichtung berücksichtigt werden.The safety device according to the invention comprises a closing switch which is coupled to a door of the cooking appliance in such a way that it is normally opened when the door is open and closed when the door is closed, and in the open position prevents the microwave source of the cooking appliance from being supplied with power. The restriction "normally" indicates that in exceptional cases it may happen that the closing switch is not switched according to the position of the door, for example because its contact will stick or stick. Exactly such accidents should be considered by the safety device.

Ferner umfasst die Sicherheitseinrichtung einen Wechslerschalter, der mit der Gerätetür derart gekoppelt ist, dass er im Normalfall bei geöffneter Tür in einer ersten Schaltstellung und bei geschlossener Tür in einer zweiten Schaltstellung steht. Dabei verhindert der Wechslerschalter in seiner ersten Schaltstellung, dass die Mikrowellenquelle mit Strom versorgt wird.Furthermore, the safety device comprises a changeover switch which is coupled to the appliance door in such a way that it is normally in a first switching position when the door is open and in a second switching position when the door is closed. In this case, the changeover switch prevents in its first switching position that the microwave source is supplied with power.

Schließlich umfasst die Sicherheitseinrichtung eine Sicherung, die die Versorgung der Mikrowellenquelle mit Strom unterbricht, wenn der Schließschalter geschlossen ist und sich der Wechslerschalter in der ersten Schaltstellung befindet.Finally, the safety device comprises a fuse which interrupts the supply of the microwave source with power when the closing switch is closed and the changeover switch is in the first switching position.

Wie unten anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert wird, bietet bereits diese sehr einfache Sicherheitseinrichtung mit lediglich zwei Türschaltern die von den einschlägigen Normen geforderte Sicherheit. Dadurch lässt sich die Sicherheitseinrichtung wesentlich einfacher und kostengünstiger realisieren als diejenigen aus dem Stand der Technik, die stets mindestens drei Türschalter verwenden.As will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment, even this very simple safety device with only two door switches already offers the safety required by the relevant standards. As a result, the safety device can be realized much simpler and cheaper than those of the prior art, which always use at least three door switches.

Gemäß Abschnitt 19.1 ("unsachgemässer Betrieb") der Norm EN 60335-1 wird regelmäßig davon ausgegangen, dass jeweils nur ein unsachgemäßer Zustand zu irgendeinem Zeitpunkt nachzubilden ist. Konkret wird daher bei den folgenden Betrachtungen davon ausgegangen, dass nur einer der beiden Schalter gleichzeitig fehlerhaft ist. Dieser Ansatz wird im folgenden auch kurz als "Ein-Fehler-Theorie" bezeichnet. Bei der Sicherheitsschaltung der Erfindung ist der Schließschalter der überwachte Schalter: wenn der Schließschalter nämlich abweichend vom Normalfall trotz geöffneter Tür geschlossen bleiben sollte, weil er beispielsweise in der geschlossenen Position hängen bleibt, brennt die Sicherung durch, weil sich der Wechslerschalter bei geöffneter Tür in der ersten Schaltstellung befindet. Von der zweiten Tatsache kann im Rahmen der Ein-Fehler-Theorie ausgegangen werden, weil nicht beide Schalter gleichzeitig als fehlerhaft angenommen werden.According to section 19.1 ("Improper Operation") of the EN 60335-1 standard, it is regularly assumed that only one improper condition at a time is to be reproduced. Specifically, it is therefore assumed in the following considerations that only one of the two switches is faulty at the same time. This approach is also referred to below as "one-error theory". In the safety circuit of the invention, the closing switch is the monitored switch: if the closing switch namely deviated from the normal case should remain closed despite the door open, because he gets stuck, for example, in the closed position, the fuse blows, because the change-over switch with the door open in the first shift position is located. The second fact can be assumed in the context of the one-error theory, because not both switches are assumed to be faulty at the same time.

Falls der Schließschalter jedoch in Abweichung vom Normalfall bei geschlossener Tür in der geöffneten Stellung hängen bleibt, wird die Mikrowellenquelle nicht mit Strom versorgt, das heisst auch dieser Fehler wird unmittelbar detektiert. Der Schließschalter ist daher vollständig überwacht. Im Übrigen ist jedoch auch der Wechslerschalter teilweise überwacht: wenn nämlich der Wechslerschalter, abweichend vom Normalfall, bei geschlossener Tür in der ersten Schaltstellung hängen bleibt, ist nach der Ein-Fehler-Theorie davon auszugehen, dass der Schließschalter geschlossen ist, so dass wiederum die Sicherung durchbrennt und der Mikrowellenbetrieb außer Kraft gesetzt wird.However, if the closing switch, in deviation from the normal case, gets stuck in the open position when the door is closed, the microwave source is not supplied with power, ie this error is also detected immediately. The closing switch is therefore completely monitored. Incidentally, however, the changeover switch is partially monitored: namely, if the changeover switch, deviating from the normal case, with the door closed in the first switching position gets stuck, it is assumed by the one-fault theory that the closing switch is closed, so that in turn Blown fuse and the microwave operation is overridden.

Wie unten näher erläutert wird, sind weitere Störfälle entweder unbedenklich oder bleiben im Rahmen der Ein-Fehler-Theorie unberücksichtigt, weil sie das gleichzeitige Versagen beider Schalter voraussetzen.As will be explained in more detail below, further incidents are either harmless or not taken into account in the context of the one-fault theory, because they require the simultaneous failure of both switches.

Vorzugsweise ist ein Widerstand vorgesehen, der mit der Sicherung in Reihe geschaltet ist, wenn der Schließschalter geschlossen und der Wechslerschalter in der ersten Stellung ist.Preferably, a resistor is provided in series with the fuse when the closing switch is closed and the changeover switch is in the first position.

Ferner sind der Schließschalter und der Wechslerschalter derart mit der Gerätetür gekoppelt, dass beim Schließen der Tür zuerst der Wechslerschalter in die zweite Schaltstellung geschaltet und dann der Schließschalter geschlossen wird. Umgekehrt wird beim Öffnen der Tür zuerst der Schließschalter geöffnet und danach der Wechslerschalter in die erste Stellung geschaltet. Die Schaltfolge kann dabei durch geeignete mechanische Kopplung der Schalter mit der Tür vorgegeben werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherung nur dann durchbrennen kann, wenn die entsprechende Schalterkombination aufgrund eines Schalterversagens auftritt, und nicht lediglich vorübergehend aufgrund einer ungeeigneten Schaltfolge beim Öffnen bzw. Schließen der Tür.Furthermore, the closing switch and the changeover switch are coupled to the appliance door in such a way that, when the door is closed, first the changeover switch is switched to the second switching position and then the closing switch is closed. Conversely, when the door is opened, the closing switch is first opened and then the changeover switch is switched to the first position. The switching sequence can be specified by suitable mechanical coupling of the switch with the door. This ensures that the fuse can blow only if the corresponding switch combination occurs due to a switch failure, and not only temporarily due to an inappropriate switching sequence when opening or closing the door.

Vorzugsweise verbindet der Wechslerschalter in der ersten Stellung einen ersten Knoten mit einem zweiten Knoten und in der zweiten Stellung den ersten Knoten mit einem dritten Knoten, wobei der erste Knoten und der Schließschalter in Reihe geschaltet sind. Dabei fließt vorzugsweise der Strom, mit dem die Mikrowellenquelle mit Leistung versorgt wird, durch den dritten Knoten. Dadurch wird, wie oben gefordert, sichergestellt, dass die Stromversorgung der Mikrowellenquelle unterbrochen ist, wenn der Schließschalter geöffnet ist und/oder der Wechslerschalter sich in der ersten Schaltstellung befindet.Preferably, the changeover switch in the first position connects a first node to a second node and in the second position the first node to a third node, wherein the first node and the closing switch are connected in series. In this case, preferably the current with which the microwave source is supplied with power flows through the third node. This ensures, as required above, that the power supply to the microwave source is interrupted when the closing switch is open and / or the changeover switch is in the first switching position.

In einer alternativen Ausführungsform muss jedoch nicht der Versorgungsstrom für die Mikrowellenquelle selbst durch den dritten Knoten geleitet werden, sondern es könnte auch ein Signal, mit dem die Mikrowellenquelle angesteuert oder geschaltet wird, durch den dritten Knoten geleitet werden. Beispielsweise könnte es sich bei dem Signal um einen Strom handeln, mit dem ein Relais geschaltet wird. Auch bei einer solchen Ausführungsform würden der Schließschalter in der geöffneten und/oder der Wechslerschalter in der ersten Stellung verhindern, dass die Mikrowellenquelle mit Strom versorgt wird.In an alternative embodiment, however, the supply current for the microwave source itself does not have to be passed through the third node, but a signal with which the microwave source is driven or switched could also be passed through the third node. For example, the signal could be a current to which a relay is switched. Also in such an embodiment, the close switch in the open and / or changeover switches in the first position would prevent the microwave source from being powered.

Der Widerstand ist vorzugsweise in Reihe mit dem zweiten Knoten geschaltet. Die Sicherung kann mit dem ersten oder dem zweiten Knoten in Reihe geschaltet sein.The resistor is preferably connected in series with the second node. The fuse may be connected in series with the first or second node.

Schließlich handelt es sich bei der Sicherung vorzugsweise um eine Sicherung, die bei zu hohem Stromfluss den Strom unterbricht und dadurch zerstört wird, beispielsweise um eine Schmelzsicherung. Dadurch wird die Mikrowellenquelle im Fehlerfall dauerhaft außer Betrieb gesetzt, bis der Fehler erkannt und behoben wurde.Finally, the fuse is preferably a fuse which, if the current flow is too high, interrupts the current and is thereby destroyed, for example by a fuse. This permanently puts the microwave source out of operation in the event of a fault until the error has been detected and corrected.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert wird. Darin zeigen:

Fig. 1
eine Interlock-Schaltung nach dem Stand der Technik;
Fig. 2
eine Interlock-Schaltung nach einer Weiterbildung der Erfindung;
Fig. 3A
die Interlock-Schaltung von Fig. 2 bei geöffneter Tür und defektem Schließschalter;
Fig. 3B
die Interlock-Schaltung von Fig. 2 bei geöffneter Tür und defektem Wechslerschalter;
Fig. 3C
die Interlock-Schaltung von Fig. 2 bei geschlossener Tür und defektem Schließschalter; und
Fig.3D
die Interlock-Schaltung von Fig. 2 bei geschlossener Tür und defektem Wechslerschalter.
Further advantages and features of the invention will become apparent from the following description in which the invention with reference to an embodiment will be explained with reference to the accompanying drawings. Show:
Fig. 1
an interlock circuit according to the prior art;
Fig. 2
an interlock circuit according to a development of the invention;
Fig. 3A
the interlock circuit of Fig. 2 with open door and defective closing switch;
Fig. 3B
the interlock circuit of Fig. 2 with the door open and defective changeover switch;
Fig. 3C
the interlock circuit of Fig. 2 with closed door and defective closing switch; and
figure 3D
the interlock circuit of Fig. 2 with closed door and defective changeover switch.

Fig. 2 zeigt eine Interlock-Schaltung 10 nach einer Weiterbildung der Erfindung, die eine Sicherheitseinrichtung für ein Gargerät mit Mikrowellenfunktion darstellt. Die Interlock-Schaltung 10 umfasst einen ersten Anschluss 12 und einen zweiten Anschluss 14, zwischen denen eine Spannung anliegt oder anlegbar ist, die geeignet ist, einen Arbeitsstrom durch eine Mikrowellenquelle 18 zu erzeugen. Bei der Mikrowellenquelle 18 handelt es sich typischerweise um ein Magnetron. Fig. 2 shows an interlock circuit 10 according to a development of the invention, which is a safety device for a cooking appliance with microwave function. The interlock circuit 10 comprises a first terminal 12 and a second terminal 14, between which a voltage is applied or can be applied, which is suitable for generating a working current through a microwave source 18. The microwave source 18 is typically a magnetron.

Zwischen dem ersten Anschluss 12 und einem ersten Knoten 1 sind eine Sicherung 16 und ein Schließschalter S1 in Reihe geschaltet. Ein Wechslerschalter S2 ist vorgesehen, der in einer ersten Schaltstellung, die in Fig. 2 mit der durchgezogenen Linie dargestellt ist, den ersten Knoten 1 mit einem zweiten Knoten 2 verbindet. In dieser Schaltstellung fließt ein Strom zwischen den Anschlüssen 12 und 14 durch einen Widerstand 20. Wenn der Wechslerschalter S2 in einer zweiten Schaltstellung (gestrichelte Linie) die Knoten 1 und 3 verbindet, fließt ein Strom zwischen den Anschlüssen 12 und 14 durch die Mikrowellenquelle 18 und kann diese mit Leistung versorgen.Between the first terminal 12 and a first node 1, a fuse 16 and a closing switch S 1 are connected in series. A changeover switch S 2 is provided, which in a first switching position, the in Fig. 2 is shown by the solid line connecting the first node 1 with a second node 2. In this switching position, a current flows between the terminals 12 and 14 through a resistor 20. When the changeover switch S 2 in a second switching position (dashed line) connects the nodes 1 and 3, a current flows between the terminals 12 and 14 through the microwave source 18th and can provide them with power.

Die Schalter S1 und S2 sind mit der Tür eines Gargerätes mit Mikrowellenfunktion (nicht gezeigt) derart gekoppelt, dass bei geöffneter Tür (durchgezogene Schaltstellung in Fig. 2) der Schließschalter S1 geöffnet und der Wechslerschalter S2 in der ersten Schaltstellung ist, und bei geschlossener Tür der Schließschalter S1 geschlossen und der Wechslerschalter S2 in der zweiten Schaltstellung ist (gestrichelte Schaltstellung in Fig. 2). Ferner sind die Schalter S1 und S2 so mit der Gerätetür gekoppelt, dass beim Schließen der Tür zuerst der Wechslerschalter S2 in die zweite Schaltstellung geschaltet und dann der Schließschalter S1 geschlossen wird. Umgekehrt wird beim Öffnen der Tür zuerst der Schließschalter S1 geöffnet und dann der Wechslerschalter in die erste Schaltstellung geschaltet.The switches S 1 and S 2 are coupled to the door of a cooking appliance with microwave function (not shown) such that when the door is open (solid switching position in Fig. 2 ) of the closing switch S 1 is opened and the changeover switch S 2 in the first switching position, and with the door closed, the closing switch S 1 closed and the changeover switch S 2 in the second switching position (dashed switching position in Fig. 2 ). Furthermore, the switches S 1 and S 2 are coupled to the appliance door such that when the door is closed, the changeover switch S 2 is first switched to the second switching position and then the closing switch S 1 is closed. Conversely, when opening the door, the closing switch S 1 is first opened and then the changeover switch is switched to the first switching position.

Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, muss sowohl der Schließschalter S1 geschlossen als auch der Wechslerschalter S2 in der zweiten Schaltstellung sein, damit die Mikrowellenquelle 18 mit Strom versorgt wird. Daher sind beide Schalter S1, S2 unabhängig voneinander geeignet, die Mikrowellenquelle 18 bzw. deren Stromversorgung abzuschalten, wenn die Gerätetür geöffnet wird. Ferner ist der Schließschalter S1 ein überwachter Schalter, der die Mikrowellenquelle 18 außer Funktion setzt, wenn er versagt. Dabei besteht das Versagen darin, dass der Schalter S1 in einer Stellung hängen bleibt, die von der Türstellung abweicht, das heißt beispielsweise bei geschlossener Tür geöffnet oder bei geöffneter Tür geschlossen ist. Dies wird unter Bezugnahme auf Fig. 3 näher erläutert.As Fig. 2 can be seen, both the closing switch S 1 must be closed and the changeover switch S 2 in the second switching position, so that the microwave source 18 is supplied with power. Therefore, both switches S 1 , S 2 are independently suitable to turn off the microwave source 18 and their power supply when the door is opened. Further, the closing switch S 1 is a monitored switch that disables the microwave source 18 when it fails. Here, the failure is that the switch S 1 gets stuck in a position that differs from the door position, that is, for example, when the door is closed or closed when the door is open. This is by reference to Fig. 3 explained in more detail.

Die Interlock-Schaltung 10 soll auch dann einen sicheren Betrieb gewährleisten, wenn einer der Schalter S1, S2 defekt ist, nämlich in einer Schaltposition festhängt. Grundsätzlich gibt es bei zwei Türstellungen (geöffnet und geschlossen) und jeweils zwei Schaltstellungen der zwei Schalter S1 und S2 23 = 8 mögliche Schaltungs- und Türzustands-Kombination, die auftreten können. Von diesen acht Kombinationen gibt es zwei Kombinationen, in denen die Schaltstellungen der Schalter S1 und S2 mit der aktuellen Türstellung übereinstimmen. Selbst wenn in diesem Fall einer der Schalter S1, S2 in seiner Schaltstellung festhängen würde, machen diese Fehler keine Probleme, da sie ohnehin dem vorgesehen Betrieb entsprechen. Diese beiden Fälle können daher unberücksichtigt bleiben.The interlock circuit 10 should also ensure safe operation if one of the switches S 1 , S 2 is defective, namely stuck in a switching position. Basically, there are two door positions (open and closed) and two switch positions of the two switches S 1 and S 2 2 3 = 8 possible circuit and door state combination that can occur. Of these eight combinations, there are two combinations in which the switch positions of the switches S 1 and S 2 coincide with the current door position. Even if one of the switches S 1 , S 2 would be stuck in its switching position in this case, make these errors no problems, as they correspond to the intended operation anyway. These two cases can therefore be disregarded.

Ferner gibt es zwei Fälle, in denen beide Schaltstellungen von der aktuellen Türstellung abweichen, nämlich S1 geschlossen und S2 in zweiter Schaltstellung bei geöffneter Tür bzw. S1 geöffnet und S2 in erster Schaltstellung bei geschlossener Tür. Diese Fälle setzen jedoch voraus, dass beide Schalter, S1 und S1, gleichzeitig defekt sind. Dieser unwahrscheinliche Fall braucht im Rahmen der Ein-Fehler-Theorie nicht berücksichtigt zu werden.Furthermore, there are two cases in which both switch positions deviate from the current door position, namely S 1 closed and S 2 open in the second switching position with the door open or S 1 and S 2 in the first switch position with the door closed. However, these cases assume that both switches, S 1 and S 1 , are defective at the same time. This unlikely case need not be taken into account in the one-error theory.

Damit verbleiben vier Kombinationen von Tür- und Schaltstellungen, die zu berücksichtigen sind. Diese Kombinationen sind in Fig. 3A bis D gezeigt.This leaves four combinations of door and switch positions to be considered. These combinations are in Fig. 3A to D shown.

Fig. 3A zeigt den Fall, dass die Tür geöffnet und der Schließschalter S1 defekt ist, nämlich abweichend von der aktuellen Türstellung geschlossen ist. In diesem Fall fließt ein Strom zwischen den Anschlüssen 12 und 14 durch die Sicherung 16 und den Widerstand 20. Der Widerstand 20 ist so gering, dass der resultierende Stromfluss die Sicherung 16 durchbrennen lässt. Es kann keine Mikrowellenstrahlung erzeugt werden, da der Wechslerschalter S2 in der ersten Schaltstellung ist. Außerdem kann die Mikrowellenquelle 18 auch später nicht in Betrieb genommen werden, da die Sicherung 16 dauerhaft durchgebrannt ist. Dieser Fall wird dennoch in jedem Fall detektiert, und der Schließschalter S1 ist somit in dieser Hinsicht überwacht. Fig. 3A shows the case that the door is open and the closing switch S 1 is defective, namely deviating from the current door position is closed. In this case, a current flows between the terminals 12 and 14 through the fuse 16 and the resistor 20. Der Resistor 20 is so small that the resulting current flow causes the fuse 16 to blow. It can not be generated microwave radiation, since the changeover switch S 2 is in the first switching position. In addition, the microwave source 18 can not be put into operation later, since the fuse 16 is permanently burned. This case is still detected in any case, and the closing switch S 1 is thus monitored in this regard.

Fig. 3B zeigt den Fall, in dem bei geöffneter Tür der Wechslerschalter S2 defekt ist und sich abweichend von der aktuellen Türstellung in der zweiten Schaltstellung befindet. Auch in diesem Fall kann keine Mikrowellenstrahlung erzeugt werden, da die Stromversorgung der Mikrowellenquelle 18 durch den Schließschalter S1 unterbrochen ist. Es kann also auch in diesem Fall bei geöffneter Tür trotz Versagen des Wechslerschalters S2 keine Mikrowellenstrahlung aus dem Gerät austreten. Fig. 3B shows the case in which the changeover switch S 2 is defective with the door open and is different from the current door position in the second switching position. Also in this case, no microwave radiation can be generated since the power supply of the microwave source 18 is interrupted by the closing switch S 1 . In this case, even with the door open, microwave radiation can not escape from the device despite failure of the changeover switch S 2 .

Fig. 3C zeigt den Fall, bei dem die Gerätetür geschlossen und der Schließschalter S1 defekt, nämlich abweichend von der aktuellen Türstellung geöffnet ist. Auch in diesem Fall ist die Mikrowellenquelle 18 von der Stromversorgung abgeschnitten, obwohl in diesem Fall, das heißt bei geschlossener Tür, die Erzeugung von Mikrowellen ohnehin ungefährlich wäre. Jedoch weist das Versagen der Mikrowellenfunktion den Nutzer unmittelbar auf den Fehler des Schließschalters S1 hin. Aus Fig. 3A und Fig. 3C ergibt sich also, dass der Schließschalter S1 in dem Sinne überwacht ist, dass jede Abweichung der Schaltstellung von Türstellung unmittelbar zu einem Versagen der Mikrowellenfunktion führt, so dass der Fehler ohne Weiteres erkannt wird. Genauer bildet die Kombination aus dem Schließschalter S1 und der Sicherung 16 eine Überwachungseinrichtung der überwachten Türverriegelung, die gemäß der Richtlinie EN 60335-2-90, Absatz 22,106 das Gerät außer Funktion setzt, falls das Schaltteil (hier der Schließschalter S1), das die Mikrowellenquelle 18 steuert, versagt. Fig. 3C shows the case in which the door is closed and the closing switch S 1 is defective, namely deviating from the current door position is open. Also in this case, the microwave source 18 is cut off from the power supply, although in this case, ie with the door closed, the generation of microwaves would be harmless anyway. However, the failure of the microwave function directs the user to the fault of the closing switch S 1 . Out FIGS. 3A and 3C So it follows that the closing switch S 1 is monitored in the sense that any deviation of the switching position of door position leads directly to a failure of the microwave function, so that the error is readily detected. More specifically, the combination of the closing switch S 1 and the fuse 16 constitutes a monitoring device of the monitored door lock which disables the device according to the directive EN 60335-2-90, paragraph 22, 106, if the switching part (here the closing switch S 1 ), the the microwave source 18 controls failed.

Schließlich zeigt Fig. 3D den Fall, dass bei geschlossener Gerätetür der Wechslerschalter S2 sich abweichend von der aktuellen Türposition in der ersten Schaltstellung befindet. Auch in diesem Fall wird die Mikrowellenquelle 18 nicht mit Strom versorgt, und wie im Fall von Fig. 3A wird die Sicherung 16 durchbrennen. Dies bedeutet, dass auch dieses Versagen des Wechslerschalters S2 festgestellt wird.Finally shows Fig. 3D the case that when the door is closed, the changeover switch S 2 is different from the current door position in the first switching position. Also in this case, the microwave source 18 is not powered, and as in the case of Fig. 3A the fuse 16 will blow. This means that this failure of the changeover switch S 2 is detected.

Aus der obigen Beschreibung wird deutlich, dass in sämtlichen der im Rahmen der Ein-Fehler-Theorie möglichen Fälle sichergestellt ist, dass keine Mikrowellenstrahlung bei geöffneter Tür erzeugt werden kann. Ferner ist der Schließschalter S1 vollständig überwacht, und die Mikrowellenquelle 18 wird funktionsunfähig, wenn der Schließschalter S1 versagt. Die Interlock-Schaltung 10 erfüllt insbesondere die oben genannten Sicherheitsrichtlinien der Europäischen Union, und dies mit einem äußerst einfachen und kostengünstigen Aufbau, der lediglich zwei Türschalter erforderlich macht.From the above description it is clear that in all of the cases possible in the one-fault theory it is ensured that no microwave radiation can be generated with the door open. Further, the closing switch S 1 is completely monitored, and the microwave source 18 is rendered inoperative when the closing switch S 1 fails. In particular, the interlock circuit 10 complies with the above-mentioned European Union safety guidelines, and this with an extremely simple and inexpensive construction which requires only two door switches.

Die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Interlock-Schaltung 10 ist selbstverständlich nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zahlreiche Abwandlungen sind möglich. Beispielsweise schalten die Schalter S1 und S2 im gezeigten Ausführungsbeispiel direkt den Strom für die Mikrowellenquelle 18. Es wäre jedoch möglich, anstelle der Mikrowellenquelle 18 ein Schaltelement, beispielsweise ein Relais vorzusehen, das seinerseits eine Mikrowellenquelle schaltet. Wesentlich für die Erfindung ist lediglich, dass die Interlock-Schaltung so eingesetzt wird, dass die Stromzufuhr zur Mikrowellenquelle verhindert wird, wenn der Schließschalter S1 geöffnet und/oder der Wechslerschalter S2 in der ersten Position ist, unabhängig davon, welche weiteren Komponenten noch dazwischen geschaltet sind.The in the Fig. 2 and 3 Of course, shown interlock circuit 10 is just one embodiment of the invention, and numerous modifications are possible. For example, the switches S 1 and S 2 directly switch the current for the microwave source 18 in the exemplary embodiment shown. However, instead of the microwave source 18, it would be possible to provide a switching element, for example a relay, which in turn switches a microwave source. Essential to the invention is only that the interlock circuit is used so that the power supply to the microwave source is prevented when the closing switch S 1 is opened and / or the changeover switch S 2 in the first position, regardless of which other components are switched in between.

Die Sicherung 16 könnte selbstverständlich auch zwischen den Widerstand 20 und den zweiten Knoten 2 geschaltet sein.The fuse 16 could of course also be connected between the resistor 20 and the second node 2.

Obgleich in den Zeichnungen und der vorhergehenden Beschreibung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel aufgezeichnet und detailliert beschrieben ist, sollte dies als rein beispielhaft und die Erfindung nicht einschränkend angesehen werden. Die beschriebenen Merkmale können in beliebiger Kombination von Bedeutung sein.Although a preferred embodiment has been recorded and described in detail in the drawings and foregoing description, this should be considered as illustrative and not restrictive of the invention. The features described may be of importance in any combination.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1- 31-3
Knotennode
1010
Interlock-SchaltungInterlock circuit
1212
erster Anschlussfirst connection
1414
zweiter Anschlusssecond connection
1616
Schmelzsicherungfuse
1818
Magnetronmagnetron
2020
Widerstandresistance
S1 S 1
Schließschalterclosing switch
S2 S 2
Wechslerschalterchangeover switch

Claims (13)

  1. A safety device (10) for a cooking device with microwave function,
    with a NO (normally open) switch (S1) which is coupled with a door of the cooking device in such a manner that as a standard it is opened when the door is opened and closed when the door is closed, and which in its opened position prevents a microwave source (18) from being supplied with current, with an alteration switch (S2) which is coupled with the device door in such a manner that as a standard it is in a first switch position when the door is opened and in a second switch position when the door is closed, and which in the first switch position prevents the microwave source from being supplied with current, and
    with a fuse (16) which interrupts the supply of the microwave source (18) with current when the NO switch (S1) is closed and the alteration switch (S2) is in the first switch position, characterized in that the NO switch (S1) and the alteration switch (S2) are coupled with the door in such a manner that during a closing of the door, the alteration switch is first switched to the second switch position and then the NO switch (S1) is closed.
  2. A safety device (10) according to claim 1, in which a resistance (20) is provided which is connected in series with the fuse (16) when the NO switch (S1) is closed and the alteration switch (S2) is in the first switch position.
  3. A safety device according to any one of the preceding claims, in which the NO switch (S1) and the alteration switch (S2) are coupled with the device door in such a manner that during an opening of the door, the NO switch (S1) is first opened and then the alteration switch (S2) is switched to the first switch position.
  4. A safety device (10) according to any one of the preceding claims, in which the alteration switch (S2) in the first position connects a first node (1) with a second node (2) and in the second position connects the first node (1) with a third node (3), and in which the first node (1) and the NO switch (S1) are connected in series.
  5. A safety device (10) according to claim 4, in which the current by means of which the microwave source (18) is supplied with power flows through the third node (3).
  6. A safety device (10) according to claim 4, in which a signal by means of which the microwave source (18) is triggered or switched flows through the third node (3).
  7. A safety device (10) according to claim 6, in which the signal is generated by a current by means of which a relay is switched.
  8. A safety device (10) according to any one of claims 4 to 7, in which the resistance (20) is connected in series with the second node (2).
  9. A safety device (10) according to any one of claims 4 to 8, in which the fuse (16) is connected in series with the first or the second node (1, 2).
  10. A safety device (10) according to any one of the preceding claims, in which the fuse (16) is designed in such a manner that when the current flow is too high, it interrupts the current and is destroyed as a result.
  11. A cooking device with microwave function which comprises a safety device according to any one of claims 1 to 10.
  12. The use of a safety device (10) according to any one of claims 1 to 10 for a cooking device with microwave function.
  13. A method for the secure shutdown of a microwave source in a cooking device with microwave function, in which
    a NO (normally open) switch (S1) is actuated by a door of the cooking device in such a manner that as a standard it is opened when the door is opened and closed when the door is closed, wherein the NO switch (S1) in the opened position prevents the microwave source (18) from being supplied with current,
    an alteration switch (S2) is actuated by the device door in such a manner that as a standard it is in a first switch position when the door is opened and in a second switch position when the door is closed, wherein the alteration switch (S2) in the first switch position prevents the microwave source (18) from being supplied with current, and in which a fuse interrupts the supply of the microwave source (18) with current when the NO switch (S1) is closed and the alteration switch (S2) is in the first switch position, characterized in that the NO switch (S1) and the alteration switch (S2) are actuated by the door in such a manner that during the closing of the door, the alteration switch is first switched to the second switch position and the NO switch (S1) is then closed.
EP20080290721 2008-07-23 2008-07-23 Safety device for a cooking device with microwave function Active EP2148552B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080290721 EP2148552B1 (en) 2008-07-23 2008-07-23 Safety device for a cooking device with microwave function
DE200850003108 DE502008003108D1 (en) 2008-07-23 2008-07-23 Safety device for a cooking device with microwave function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080290721 EP2148552B1 (en) 2008-07-23 2008-07-23 Safety device for a cooking device with microwave function

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2148552A1 EP2148552A1 (en) 2010-01-27
EP2148552B1 true EP2148552B1 (en) 2011-04-06

Family

ID=40021067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080290721 Active EP2148552B1 (en) 2008-07-23 2008-07-23 Safety device for a cooking device with microwave function

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2148552B1 (en)
DE (1) DE502008003108D1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107578933A (en) * 2017-08-31 2018-01-12 杭州老板电器股份有限公司 A kind of switching device and kitchen appliance for kitchen appliance

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407279A (en) * 1965-10-08 1968-10-22 Melikian Inc Rudd High frequency heating apparatus
GB1062380A (en) * 1965-12-20 1967-03-22 Soernewitz Elektrowaerme Veb Means for protection against injury resulting from dielectric heating by microwave apparatus
US3995899A (en) * 1975-02-14 1976-12-07 Hobart Corporation Microwave oven interlock
JPS5725047Y2 (en) 1977-11-16 1982-05-31
US4345144A (en) * 1980-01-21 1982-08-17 Harper-Wyman Company Safety latch control arrangement for self-cleaning oven
DE3244675A1 (en) * 1982-12-02 1984-06-07 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Monitoring device for a protection device
JPS59198620A (en) 1983-04-26 1984-11-10 シャープ株式会社 Switch mechanism of cooking device
DE3337141A1 (en) 1983-10-12 1985-04-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Safety device for a microwave oven
JPH03283384A (en) * 1990-03-30 1991-12-13 Toshiba Corp Power circuit for microwave oven
CN1136762C (en) 1999-01-14 2004-01-28 三星电子株式会社 Safety apparatus for micro-wave oven

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107578933A (en) * 2017-08-31 2018-01-12 杭州老板电器股份有限公司 A kind of switching device and kitchen appliance for kitchen appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008003108D1 (en) 2011-05-19
EP2148552A1 (en) 2010-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2017868B1 (en) Three-phase power output stage
DE102005036777B4 (en) Three-phase power amplifier
DE102005055325B3 (en) Safety switching device for use in automated operation system, has switching arrangement determining operating voltage at connecting terminals, where arrangement is arranged to control output switching signal depending on operating voltage
EP2089653B1 (en) Method and circuit arrangement for secure control of actuators, sensors and/or users in an electrical domestic appliance
EP1960582B1 (en) Circuit arrangement for locking and/or unlocking a door lock, especially in an electric appliance
EP2208215B1 (en) Switching arrangement and method for controlling an electromagnetic relay
CH650087A5 (en) RELAY CONTROL ARRANGEMENT.
EP2606546B1 (en) Switching device
DE102011002481A1 (en) control system
EP2148552B1 (en) Safety device for a cooking device with microwave function
EP2656365B1 (en) Control circuit for an electromagnetic relay
EP2146550B1 (en) Safety device for a cooker with high power microwave function
DE3830742A1 (en) Safety circuit
EP0948015A2 (en) Electrical domestic machine, in particular continuous-flow heater
WO2009052926A1 (en) Control device for a safety switching apparatus with integrated monitoring of the supply voltage
DE60222216T2 (en) locking device
DE3412325C2 (en)
EP0105054A1 (en) Circuit for the active control of limit switches arranged in pairs
DE831409C (en) Circuit for electrical drives of points, signals and similar devices in signal boxes with electrical locks
EP4336537A1 (en) Relay device and safety switching device having at least one relay device
DE1463612C (en) Pass-through safe step control for an electric drive
WO2020043437A1 (en) Microwave appliance and method for securing a microwave appliance against microwave radiation exiting from a treatment space
DE417346C (en) Oil switch protection circuit
DE19700898B4 (en) Circuit arrangement for a protective device
WO2001037390A1 (en) Protective circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100618

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008003108

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003108

Country of ref document: DE

Effective date: 20110519

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003108

Country of ref document: DE

Effective date: 20120110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008003108

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200731

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210723

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16