EP2123205A2 - Staubsauger und Halterung - Google Patents

Staubsauger und Halterung Download PDF

Info

Publication number
EP2123205A2
EP2123205A2 EP20090006255 EP09006255A EP2123205A2 EP 2123205 A2 EP2123205 A2 EP 2123205A2 EP 20090006255 EP20090006255 EP 20090006255 EP 09006255 A EP09006255 A EP 09006255A EP 2123205 A2 EP2123205 A2 EP 2123205A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
vacuum cleaner
suction hose
end piece
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20090006255
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2123205A3 (de
Inventor
Stephan Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2123205A2 publication Critical patent/EP2123205A2/de
Publication of EP2123205A3 publication Critical patent/EP2123205A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/362Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the horizontal type, e.g. canister or sledge type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
    • A47L9/0036Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0054Stands or the like for temporary interruption of work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/248Parts, details or accessories of hoses or pipes

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum cleaner with a housing, a suction hose connected thereto, which may have a handle portion, and a connectable to the suction hose end piece, which is attachable to the housing of the vacuum cleaner.
  • the present invention also relates to a holder for holding components of a vacuum cleaner.
  • Vacuum cleaners are known in a variety of configurations.
  • An example of a generic vacuum cleaner can be found in the document DE 10 2007 052 028 in which an attachment for a suction hose to a vacuum cleaner is disclosed.
  • a vacuum cleaner disclosed in this document devices with and without dust bags are offered.
  • Uprights in which an upper body is guided over a pivotally mounted rod and in which the upper body, a suction hose and about it also accessories are connected.
  • the suction hose can be made flexible over its full length, or in a portion of the suction hose is a handle portion to which the suction hose is tangible and / or connectable to the end piece.
  • the handle portion is located at one end of the suction hose, the tail at the other end.
  • the tail usually consists of a suction hose and an attached suction nozzle or electric brush, occasionally modifications may occur in which only a suction tube or only a suction nozzle or electric brush are used, or in which the suction tube is integrally connected to the suction nozzle or electric brush.
  • the suction tube can be designed as a one-piece or multi-part plug-in tube or as a telescopic tube with a suitable length.
  • the suction hose and the suction pipe have a certain length, as by a corresponding length of these components, the handling of the vacuum cleaner is facilitated.
  • the length of the end piece including the suction pipe and the suction hose poses a problem when the vacuum cleaner is to be transported or stored.
  • a long suction hose or a long suction pipe is more of a hindrance.
  • the object of the present invention to provide a mounting option for the suction hose, through which the suction hose is better stowed when not in use of the vacuum cleaner.
  • the object is achieved for a generic vacuum cleaner by the tail has a between a use and a non-use position back and forth pivotable holder with which the suction pipe and / or the handle portion is connectable.
  • the object is achieved for a generic holder by having lateral flanks which define a receiving space between them, in which an end of the vacuum cleaner is inserted, the holder between a use and a non-use position is pivoted back and forth and the holder at least one Holding element, with which a suction hose and / or a handle of the suction hose is connectable.
  • the holder makes it possible to attach the suction hose better.
  • the spatial position of the suction hose when not using the vacuum cleaner is no longer determined only by the position of the terminals on the tail and on the housing, but it is possible to attach the suction hose in addition to or instead of one of the given connections to the holder.
  • the suction hose is separated from the end piece, it can be avoided that the suction hose in its position still projects beyond the upper end of the end piece, as is the case in the known solutions of the prior art.
  • This makes it possible to significantly reduce the parking height of the vacuum cleaner when not in use.
  • the holder can also be used when the suction hose or the handle remains connected to the tail.
  • the position of the holder on the end piece can be adapted to the length of the suction hose, that it is possible to wrap the suction hose once or several times around the housing of the vacuum cleaner or a receiving element provided thereon, so that the suction hose over its entire length when not in use stored in a defined space.
  • the external dimensions of the vacuum cleaner to be stored are reduced to an absolutely necessary level, and projecting from the housing parts that interfere with others Can involve parts are avoided.
  • the vacuum cleaner is easier to handle overall during transport and storage.
  • the holder is designed pivotable according to the teachings of the invention, this can always, if the suction hose and / or the handle portion is not attached to the holder, are pivoted, so for example when using the vacuum cleaner or when for the storage of the vacuum cleaner the attachment of the suction hose and / or the handle portion to the bracket is not needed. In the non-use position of the holder, this is hardly visible optically, the design impression of the vacuum cleaner is thus hardly influenced by the holder according to the invention.
  • a holder according to the invention is inexpensive to produce and assemble. Also, the holder can be designed so that it can be retrofitted at any time.
  • the pivot axis of the holder extends transversely to the longitudinal axis of the end piece.
  • the holder can rest directly in the non-use position on the tail, while the holder protrudes in the position of use of the tail. If the bracket is not needed, it will not interfere with the use of the vacuum cleaner, while it is easily accessible and usable in the position of use.
  • the holder has at least one connectable to the suction hose and / or the handle portion holding member which rests in the non-use position on the tail and protrudes laterally in the position of use of the tail. Due to the lateral distance of the retaining element from the tail this is more accessible, and the suction hose and / or the handle portion can be easily connected to the support member.
  • the holder is designed as a one-piece molded part, in particular made of plastic.
  • the holder is inexpensive to produce and assemble. Since in this embodiment of the holder is dispensed with a complex adjusting mechanism, the holder is easy to use, insensitive to incorrect operation, durable and resilient.
  • Plastic as a material is arbitrarily malleable, and it can also be chosen more complex shapes for the component, since plastics can be processed with a high dimensional accuracy.
  • the holder has lateral flanks which delimit between them a receiving space into which the end piece can be inserted, and the lateral flanks are connected to one another via at least one web.
  • This can closely match the outer shape of the tail in the growing area.
  • the lateral flanks and the bridge connecting them together grip the tail. If the side flanks engage around the end piece by an angle of more than 180 °, the holder is held firmly on the tail.
  • the holder can only be detached from the tail again if the holder is so far spread apart that the lateral edges can slide over the outer circumference of the tail, or the holder must be deported in the axial direction of the tail.
  • the Umschlingungshack the lateral edges and the Aufsp Sinus which depends on the selected shape and strength of the material used, should be coordinated so that the holder is on the one hand sufficiently firmly fixed to the tail, but sufficiently easy between a use and a non-use position can be pivoted back and forth and can also be released from the tail if necessary.
  • the receiving space on a measure of the inner diameter which is slightly smaller than the measure of the outer diameter of the tail in the mounting region of the holder, so that there is a jamming seat of the holder on the tail. Due to the clamping seat, the holder is held in the mounting area and can not move undesirably up or down.
  • the clamping seat thus facilitates handling. Even if the suction hose and / or a handle portion to be connected to the holder or to be released from this again, the holder with the clamping seat is easier to handle, because then they can not easily move unintentionally.
  • the holder has on its inner surface at least one latching lug, by which the holder is held fixed in a pivoting position.
  • locking lug can be prevented that the holder can move unintentionally from the use in the non-use position and vice versa.
  • the connection or the release of the suction hose and / or the handle portion is facilitated when the holder is kept fixed in a pivoting position.
  • the receiving space is located in a central portion of the holder and at the opposite end of the holder, a holding element for connection to the handle portion is present.
  • this has two end portions, each for itself to attach the suction hose and / or the Handle section are usable.
  • the suction hose can be attached twice with only one bracket.
  • the holding element for connection to the suction hose is designed so that it engages over the suction hose in the position of use of the holder from above and the suction hose is held in the space between the cross-part of the holding member and the outer surface of the tail. Since the suction hose is pulled downwards with its own weight, a clamping effect arises, through which the suction hose rests on the outer surface of the end piece and is well fixed in position there.
  • the holding element is designed for connection to the handle as a receiving fork, in which the handle is inserted. Since the handle is normally configured less flexible than a suction hose, this can be better fixed in position in a receiving fork. Since a connector is easy to produce, the handle can be easily connected to the support member and also be separated from this again.
  • the holder has one or more of the features according to the embodiments of the invention described above.
  • a canister vacuum cleaner 1 is shown as an embodiment in an overall view.
  • a suction hose 3 is connected, which has a handle portion 4 at its end.
  • the tail of the vacuum cleaner 1 in the embodiment consists of a floor nozzle 5, which is guided during operation of the cylinder vacuum cleaner 1 via a floor surface to be cleaned, and the suction tube 6, which is connectable to the suction hose 3 and the handle portion 4.
  • the suction tube 6 is formed as a telescopic tube, whose length is adjustable by the user to an individual level.
  • the suction pipe 6 also consist of a solid plug pipe or a multi-part plug-in tube.
  • the suction tube 6 is supported in the embodiment via a bracket 7 on the housing 2, so that the cylinder vacuum cleaner 1 together with the suction pipe 6 and the attached floor nozzle 5 is transportable and stowed on a footprint.
  • a holder 8 In the exemplary embodiment is located on the suction pipe 6, a holder 8, the in FIG. 1 shown in the position of use.
  • the holder 8 is pivoted about the pivot axis 9 around in a position of use, projecting laterally from the suction tube 6 in the holding elements 10 and 20.
  • the suction hose 3 In the above holding elements 10 and 20, the suction hose 3 is inserted on one side and on the other side of the separate from the suction tube 6 grip portion 4.
  • the suction tube-side end of the suction hose 3 could be inserted here. In this way, the suction hose 3, as in FIG. 1 by way of example, about 1.5 times to be wound around the housing 2 of the canister vacuum cleaner 1.
  • the grip portion 4 is fixed to the bracket 8 so as to face in an upward direction.
  • the space above the housing 2 of the vacuum cleaner 1 is used to store at least a portion of the suction hose 3 and, if present, the handle portion 4 when the vacuum cleaner 1 is not in use.
  • the storage height of the vacuum cleaner 1 with the attached suction tube 6 is limited to the housing 2 superior height of the suction tube 6, the suction hose 3 and - if present - the handle portion 4 can at least substantially below the upper end of the suction pipe. 6 be positioned on the holder 8 when not in use the canister vacuum cleaner 1.
  • the suction hose 3 By fixing the suction hose 3 in a central region of its entire length to the holder 8 and the end of the suction hose 3 and the handle portion 4 also on the holder 8, the suction hose 3 can no longer hang loose down to the ground.
  • the suction hose 3 is also tightly wrapped around the housing 2, so that other parts that are stored for example in a cleaning cabinet, not so easy to get involved with the suction hose 3.
  • FIG. 2 is a holder 8 shown from a view obliquely from below.
  • the right holding element 20 can be seen well, which serves in the exemplary embodiment to hold a portion of a suction hose 3.
  • the holding element 20 shown in the exemplary embodiment is formed by lateral flanks 11, which are connected to one another via a web 12.
  • flanks 11 is in each case an approximately semi-circular recess 13 whose inner contour corresponds at least approximately to the cross-sectional shape of the suction hose 3.
  • the portion to be fastened of a suction hose 3 can be inserted from below into the two mutually spaced recesses 13, wherein the recesses 13 are designed according to a preferred embodiment of the invention so that a slightly jammed seat of the suction hose 3 results in the recesses 13.
  • the locking lugs 14 On the flanks 11 are also in the embodiment locking lugs 14, through which a particularly narrow distance between the opposite edges 11 is defined. If the holder 8 is to be pivoted about the pivot axis 9, the locking lugs 14 must slide over the outer diameter of the suction tube 6 away before a new defined pivot position can be taken with the holder 8. In order to enable the pivoting of the holder 8 from a use in a non-use position and back again at all, the locking lugs 14 must be designed so that the holder 8 is not easily transferred from one to the other pivot position, however, a pivoting remains possible , For this purpose, it is necessary to adapt the dimensions of the suction tube 6, the holder 8 and the locking lugs 14 and their shape design in a suitable manner to each other.
  • the holder 8 has a receiving space 15, through which the suction tube 6 can be passed.
  • the receiving space 15 must also be dimensioned by its dimensions according to a preferred embodiment of the invention so that there is a slightly jamming seat of the holder 8 on the outer peripheral surface of the suction tube 6 in the assembly area.
  • a holding element 10 for connection to the handle, which is designed as a kind of receiving fork.
  • the two flanks 11 have extensions 16, between which a handle can be inserted. Also in the left portion of the bracket 8, the flanks 11 are connected by a web 12 together.
  • the left web 12 is disposed on the bottom and the right web 12 on the top of the holder 8, the pivotal movement of the holder 8 is blocked around the pivot axis 9 around in a pivoting direction, so that in the embodiment of a non-use position only a pivoting movement in one direction is possible.
  • the holder 8 is shown in a non-use position. It can be seen that the flanks 11 laterally rest tight on the outer surface of the suction tube 6. The webs 12 and the components of the holding elements 10 and 20 are close to the outer peripheral surface of the suction tube 6. In the non-use position, the holder 8 is so part of the suction tube 6, which hinders the user in any way during use and the appearance of the vacuum cleaner 1 does not disturb the overall.
  • the holder 8 is shown in a position of use.
  • the holding elements 10 and 20 protrude laterally from the suction tube 6.
  • the suction hose 3 can be inserted from below into the left holding element 10. Also, it is possible in a simple manner to mount a handle section 4 in the right holding element 20.
  • a suction pipe 6 of a vacuum cleaner 1 may already be factory provided with a bracket 8 as standard equipment. However, it is also possible to produce and distribute a holder 8 as a single component, which is provided for the retrofitting of already existing vacuum cleaner 1. For this purpose, it is sufficient to postpone the holder 8 to a suction pipe 6. As a result, the holder 8 is already ready for use.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a holder 8, in which two identical holding elements 20 are used and to which a device 17 for receiving a cable, not shown, is formed.
  • embodiment 8 receptacles for various accessories of the vacuum cleaner can be arranged on the holder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger (1) mit einem Gehäuse (2), einem daran anschließbaren Saugschlauch (3), der einen Griffabschnitt (4) aufweisen kann, und einem mit dem Saugschlauch (3) verbindbaren Endstück, das an dem Gehäuse (2) des Staubsaugers (1) befestigbar ist. Um eine Befestigungsmöglichkeit für den Saugschlauch (3) zu schaffen, durch die der Saugschlauch (3) bei Nichtgebrauch des Bodenstaubsaugers (1) besser verstaubar ist, weist das Endstück eine zwischen einer Gebrauchs- und einer Nichtgebrauchsstellung hin und her verschwenkbare Halterung (8) auf, mit der das Saugrohr (6) und/oder der Griffabschnitt (4) verbindbar ist.

Description

    Staubsauger und Halterung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger mit einem Gehäuse, einem daran anschließbaren Saugschlauch, der einen Griffabschnitt aufweisen kann, und einem mit dem Saugschlauch verbindbaren Endstück, das am Gehäuse des Staubsaugers befestigbar ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Halterung zum Halten von Bauteilen eines Staubsaugers.
  • Staubsauger sind in einer Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt. Ein Beispiel für einen gattungsgemäßen Bodenstaubsauger findet sich in der Schrift DE 10 2007 052 028 , in der eine Befestigungsmöglichkeit für einen Saugschlauch an einem Bodenstaubsauger offenbart ist. Von dem in dieser Schrift offenbarten Typ eines Bodenstaubsaugers werden Geräte mit und ohne Staubbeutel angeboten. Neben Bodenstaubsaugern gibt es auch sogenannte Uprights, bei denen ein Oberkörper über eine schwenkbar befestigte Stange geführt wird und bei denen am Oberkörper ein Saugschlauch und darüber auch Zusatzgeräte anschließbar sind.
  • Für alle Staubsaugerarten stellt sich das Problem, den Saugschlauch auf eine gut handhabbare und wenig störende Weise verstauen zu können. Dabei kann der Saugschlauch über seine volle Länge flexibel ausgestaltet sein, oder in einem Abschnitt des Saugschlauchs befindet sich ein Griffabschnitt, an dem der Saugschlauch greifbar und/oder mit dem Endstück verbindbar ist. Häufig befindet sich der Griffabschnitt an einem Ende des Saugschlauchs, das Endstück am anderen Ende. Das Endstück besteht üblicherweise aus einem Saugschlauch und einer daran angeschlossenen Saugdüse oder Elektrobürste, fallweise können Modifikationen auftreten, bei denen nur ein Saugrohr oder nur eine Saugdüse oder Elektrobürste eingesetzt werden, oder bei denen das Saugrohr einstückig mit der Saugdüse oder Elektrobürste verbunden ist. Das Saugrohr kann als ein- oder mehrteiliges Steckrohr oder als Teleskoprohr mit einer geeigneten Länge ausgestaltet sein.
  • Für den Gebrauch des Staubsaugers ist es von Vorteil, wenn der Saugschlauch und das Saugrohr über eine gewisse Länge verfügen, da durch eine entsprechende Länge dieser Bauteile die Handhabung des Staubsaugers erleichtert wird. Allerdings stellt sich die Baulänge des Endstücks einschließlich des Saugrohrs sowie des Saugschlauchs als Problem dar, wenn der Staubsauger transportiert oder gelagert werden soll. Hier ist ein langer Saugschlauch bzw. ein langes Saugrohr eher hinderlich.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, das Endstück bei Nichtgebrauch eines Bodenstaubsaugers an dessen Gehäuse zu befestigen. Indirekt wird durch die Befestigung des Endstückes am Gehäuse auch der Saugschlauch lagefixiert, da er weiterhin mit dem Endstück und dem Gehäuse des Bodenstaubsaugers verbunden ist. Allerdings nimmt der Saugschlauch noch immer einen großen Stauraum ein, und da der Saugschlauch zwischen den beiden Befestigungspunkten am Endstück und dem Gehäuse lose hängt, ist der Saugschlauch noch immer sperrig und hinderlich.
  • Demgemäß ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsmöglichkeit für den Saugschlauch zu schaffen, durch die der Saugschlauch bei Nichtgebrauch des Staubsaugers besser verstaubar ist.
  • Die Aufgabe wird für einen gattungsgemäßen Staubsauger gelöst, indem das Endstück eine zwischen einer Gebrauchs- und einer Nichtgebrauchsstellung hin und her verschwenkbare Halterung aufweist, mit der das Saugrohr und/oder der Griffabschnitt verbindbar ist. Die Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Halterung gelöst, indem diese seitliche Flanken aufweist, die zwischen sich einen Aufnahmeraum begrenzen, in den ein Endstück des Staubsaugers einschiebbar ist, die Halterung zwischen einer Gebrauchs- und einer Nichtgebrauchsstellung hin und her verschwenkbar ist und die Halterung zumindest ein Halteelement aufweist, mit dem ein Saugschlauch und/oder ein Griffstück des Saugschlauchs verbindbar ist.
  • Durch die Halterung ist es möglich, den Saugschlauch besser zu befestigen. Die räumliche Lage des Saugschlauchs bei dem Nichtgebrauch des Staubsaugers wird nicht mehr nur durch die Lage der Anschlüsse am Endstück und am Gehäuse bestimmt, sondern es ist möglich, den Saugschlauch zusätzlich oder anstelle eines der gegebenen Anschlüsse an der Halterung zu befestigen. Wenn dabei der Saugschlauch vom Endstück getrennt wird, kann vermieden werden, dass der Saugschlauch in seiner Lageposition noch das obere Ende des Endstückes überragt, wie dies bei den bekannten Lösungen aus dem Stand der Technik der Fall ist. Dadurch gelingt es, die Stellhöhe des Staubsaugers bei Nichtgebrauch deutlich zu verringern. Für die Benutzung der Halterung ist es aber nicht zwingend erforderlich, den Saugschlauch bzw. den Griffabschnitt vom Endstück zu trennen. Die Halterung kann auch benutzt werden, wenn der Saugschlauch bzw. das Griffstück mit dem Endstück verbunden bleibt.
  • Die Position der Halterung auf dem Endstück kann so auf die Länge des Saugschlauchs angepasst werden, dass es möglich ist, den Saugschlauch einfach oder mehrfach um das Gehäuse des Staubsaugers oder ein daran vorgesehenes Aufnahmeelement zu wickeln, so dass der Saugschlauch über seine gesamte Länge bei Nichtgebrauch in einem definierten Raum gelagert ist. Dadurch werden die Außenmaße des zu lagernden Staubsaugers auf ein unbedingt nötiges Maß reduziert, und vom Gehäuse abstehende Teile, die sich mit anderen Teilen verwickeln können, werden vermieden. Dadurch wird der Staubsauger insgesamt beim Transport und bei der Lagerung leichter handhabbar.
  • Da die Halterung nach der Lehre der Erfindung verschwenkbar ausgestaltet ist, kann diese immer dann, wenn der Saugschlauch und/oder der Griffabschnitt nicht an der Halterung befestigt ist, eingeschwenkt werden, also beispielsweise beim Gebrauch des Staubsaugers oder dann, wenn für die Lagerung des Staubsaugers die Befestigung des Saugschlauchs und/oder des Griffabschnitts an der Halterung nicht benötigt wird. In der Nichtgebrauchsstellung der Halterung fällt diese optisch kaum auf, der Designeindruck des Staubsaugers wird also durch die erfindungsgemäße Halterung kaum beeinflusst.
  • Durch die Befestigung der Halterung am Endstück ist sichergestellt, dass diese bei Bedarf immer vorhanden ist und nicht verloren gehen kann. Durch die Schwenkverbindung ist die Halterung leicht bedienbar. Eine erfindungsgemäße Halterung ist kostengünstig herstellbar und montierbar. Auch kann die Halterung so gestaltet werden, dass diese jederzeit nachrüstbar ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Schwenkachse der Halterung quer zur Längsachse des Endstücks. Durch diese Lage der Schwenkachse kann die Halterung in der Nichtgebrauchsstellung direkt am Endstück anliegen, während die Halterung in der Gebrauchsstellung vom Endstück absteht. Wenn die Halterung nicht benötigt wird, ist sie bei der Benutzung des Staubsaugers nicht hinderlich, während sie in der Gebrauchsstellung gut zugänglich und nutzbar ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Halterung zumindest ein mit dem Saugschlauch und/oder den Griffabschnitt verbindbares Halteelement auf, das in der Nichtgebrauchsstellung am Endstück anliegt und in der Gebrauchsstellung vom Endstück seitlich absteht. Durch den seitlichen Abstand des Halteelements vom Endstück ist dieses besser zugänglich, und der Saugschlauch und/oder der Griffabschnitt kann leichter mit dem Halteelement verbunden werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung als einstückiges Formteil, insbesondere aus Kunststoff, gestaltet. Bei einer solchen Ausgestaltung ist die Halterung kostengünstig herstellbar und montierbar. Da bei dieser Ausgestaltung der Halterung auf eine aufwendige Verstellmechanik verzichtet wird, ist die Halterung einfach bedienbar, unempfindlich gegen Fehlbedienungen, haltbar und belastbar. Kunststoff als Werkstoff ist beliebig formbar, und es können auch aufwendigere Formen für das Bauteil gewählt werden, da Kunststoffe mit einer hohen Maßgenauigkeit verarbeitbar sind.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Halterung seitliche Flanken auf, die zwischen sich einen Aufnahmeraum begrenzen, in den das Endstück einschiebbar ist, und die seitlichen Flanken sind über zumindest einen Steg miteinander verbunden. Durch diese Gestaltung der Form der Halterung kann sich diese eng an die äußere Form des Endstückes im Anbaubereich anpassen. Die seitlichen Flanken und der diese miteinander verbindende Steg umgreifen das Endstück. Wenn die seitlichen Flanken das Endstück um einen Winkel von mehr als 180 ° umgreifen, ist die Halterung fest am Endstück gehalten. Die Halterung kann nur dann vom Endstück wieder abgelöst werden, wenn die Halterung so weit aufspreizbar ist, dass die seitlichen Flanken über den Außenumfang des Endstücks gleiten können, oder die Halterung muss in axialer Richtung vom Endstück abgeschoben werden. Das Umschlingungsmaß der seitlichen Flanken und die Aufspreizbarkeit, die von der gewählten Form und Festigkeit des verwendeten Werkstoffs abhängig ist, sollten so aufeinander abgestimmt sein, dass die Halterung einerseits ausreichend fest auf dem Endstück befestigt ist, jedoch ausreichend leicht zwischen einer Gebrauchs- und einer Nichtgebrauchsstellung hin und her verschwenkbar ist und bei Bedarf auch vom Endstück gelöst werden kann.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Aufnahmeraum ein Maß für den Innendurchmesser auf, das geringfügig kleiner ist als das Maß für den Außendurchmesser des Endstücks im Montagebereich der Halterung, so dass sich ein klemmender Sitz der Halterung auf dem Endstück ergibt. Durch den klemmenden Sitz wird die Halterung im Montagebereich gehalten und kann sich nicht unerwünscht nach oben oder unten verschieben. Der klemmende Sitz erleichtert so die Handhabung. Auch dann, wenn der Saugschlauch und/oder ein Griffabschnitt mit der Halterung verbunden oder von dieser wieder gelöst werden sollen, ist die Halterung mit dem klemmenden Sitz besser handhabbar, weil sich diese dann nicht so leicht unbeabsichtigt verschieben lässt.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Halterung auf ihrer Innenoberfläche zumindest eine Rastnase auf, durch die die Halterung in einer Schwenkstellung fixiert gehalten ist. Durch die Rastnase kann verhindert werden, dass sich die Halterung ungewollt von der Gebrauchs- in die Nichtgebrauchstellung und umgekehrt verlagern kann. Auch wird das Verbinden oder das Lösen des Saugschlauchs und/oder dem Griffabschnitt erleichtert, wenn die Halterung in einer Schwenkstellung fixiert gehalten ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung befindet sich der Aufnahmeraum in einem mittleren Abschnitt der Halterung und am gegenüberliegenden Ende der Halterung ist ein Halteelement zur Verbindung mit dem Griffabschnitt vorhanden. Durch die Positionierung des Aufnahmeraums in einem mittleren Abschnitt der Halterung verfügt diese über zwei Endbereiche, die jeweils für sich zur Befestigung des Saugschlauchs und/oder des Griffabschnittes nutzbar sind. Hier ist es insbesondere möglich, den Saugschlauch in seinem mittleren Abschnitt an einem Ende der Halterung und das Endstück des Saugschlauchs bzw. den Griffabschnitt, wenn dieser das Ende des Saugschlauchs bildet, am gegenüberliegenden Teil der Halterung zu befestigen. Somit kann der Saugschlauch mit nur einer Halterung zweifach befestigt werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement zur Verbindung mit dem Saugschlauch so gestaltet, dass es dem Saugschlauch in der Gebrauchsstellung der Halterung von oben übergreift und der Saugschlauch im Zwischenraum zwischen dem übergreifenden Teil des Halteelements und der Außenoberfläche des Endstücks gehalten ist. Da der Saugschlauch mit seinem Eigengewicht nach unten gezogen wird, entsteht ein Klemmeffekt, durch den sich der Saugschlauch an der Außenoberfläche des Endstückes anlegt und dort gut lagefixiert ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement zur Verbindung mit dem Griffstück als Aufnahmegabel gestaltet, in die das Griffstück einsteckbar ist. Da das Griffstück im Normalfall weniger formflexibel als ein Saugschlauch ausgestaltet ist, kann dieses besser in einer Aufnahmegabel lagefixiert werden. Da eine Steckverbindung leicht herstellbar ist, kann das Griffstück leicht mit dem Halteelement verbunden werden und auch wieder von diesem getrennt werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Halterung eines oder mehrere der Merkmale gemäß den vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung auf.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Gegenstand der Erfindung, wie er im Anspruch 1 beschrieben ist, grundsätzlich mit jedem Gegenstand der Unteransprüche für sich kombinierbar ist. Unabhängig davon sind prinzipiell auch die jeweiligen Gegenstände der Unteransprüche miteinander einfach oder mehrfach kombinierbar. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung und den Zeichnungen entnehmen.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Ansicht auf einen Bodenstaubsauger mit Halterung,
    Figur 2:
    eine Ansicht auf eine Halterung,
    Figur 3:
    eine Halterung an einem Endstück in einer Nichtgebrauchsstellung,
    Figur 4:
    eine Halterung in einer Gebrauchsstellung, und
    Figur 5:
    eine weitere Ausführungsform einer Halterung.
  • In Figur 1 ist ein Bodenstaubsauger 1 als Ausführungsbeispiel in einer Gesamtansicht gezeigt. Mit dem Gehäuse 2 ist ein Saugschlauch 3 verbunden, der an seinem Ende einen Griffabschnitt 4 aufweist. Das Endstück des Bodenstaubsaugers 1 besteht im Ausführungsbeispiel aus einer Bodendüse 5, die beim Betrieb des Bodenstaubsaugers 1 über eine zu reinigende Bodenfläche geführt wird, und dem Saugrohr 6, das mit dem Saugschlauch 3 bzw. dem Griffabschnitt 4 verbindbar ist. Im Ausführungsbeispiel ist das Saugrohr 6 als Teleskoprohr ausgebildet, dessen Länge vom Benutzer auf ein individuelles Maß einstellbar ist. Vom Ausführungsbeispiel abweichend kann das Saugrohr 6 auch aus einem festen Steckrohr oder einem mehrteiligen Steckrohr bestehen. Das Saugrohr 6 ist im Ausführungsbeispiel über eine Klammer 7 am Gehäuse 2 gehaltert, so dass der Bodenstaubsauger 1 zusammen mit dem Saugrohr 6 und der daran befestigten Bodendüse 5 transportierbar und auf einer Stellfläche verstaubar ist.
  • Im Ausführungsbeispiel befindet sich am Saugrohr 6 eine Halterung 8, die in Figur 1 in der Gebrauchsstellung gezeigt ist. Die Halterung 8 ist um die Schwenkachse 9 herum in eine Gebrauchsstellung verschwenkt, in der Halteelemente 10 und 20 seitlich vom Saugrohr 6 vorstehen. In die vorstehenden Halteelemente 10 bzw. 20 ist auf der einen Seite der Saugschlauch 3 und auf der anderen Seite der vom Saugrohr 6 getrennte Griffabschnitt 4 eingelegt. Bei Staubsaugern 1, bei denen kein Griffabschnitt 4 vorhanden ist, könnte hier das saugrohrseitige Ende des Saugschlauchs 3 eingelegt sein. Auf diese Weise kann der Saugschlauch 3, wie in Figur 1 beispielhaft gezeigt, etwa 1,5-mal um das Gehäuse 2 des Bodenstaubsaugers 1 gewickelt werden. Durch die 1,5-fache Verwicklung liegt der Saugschlauch 3 durch die erfindungsgemäße Befestigung nicht auf dem Boden auf und wird dicht am Gehäuse 2 gehalten. Der Griffabschnitt 4 ist so an der Halterung 8 befestigt, dass dieser in eine Richtung nach oben weist. Dadurch wird der Raum oberhalb des Gehäuses 2 des Bodenstaubsaugers 1 dazu genutzt, zumindest einen Teil des Saugschlauchs 3 sowie - soweit vorhanden - des Griffabschnittes 4 bei Nichtgebrauch des Bodenstaubsaugers 1 zu lagern. Dabei ist die Lagerhöhe des Bodenstaubsaugers 1 mit dem daran befestigten Saugrohr 6 nach oben hin auf die das Gehäuse 2 überragende Höhe des Saugrohrs 6 beschränkt, der Saugschlauch 3 sowie - soweit vorhanden - der Griffabschnitt 4 können zumindest im Wesentlichen unterhalb des oberen Endes des Saugrohrs 6 bei Nichtgebrauch des Bodenstaubsaugers 1 an der Halterung 8 positioniert werden. Somit ist es möglich, mit der erfindungsgemäßen Halterung 8 die Stellhöhe des Bodenstaubsaugers 1 auf ein geringes Maß zu beschränken.
  • Durch die Fixierung des Saugschlauchs 3 in einem mittleren Bereich seiner gesamten Länge an der Halterung 8 sowie des Endes des Saugschlauchs 3 bzw. des Griffabschnittes 4 ebenfalls an der Halterung 8 kann der Saugschlauch 3 nicht mehr lose nach unten auf den Boden durchhängen. Der Saugschlauch 3 ist außerdem eng um das Gehäuse 2 herumgelegt, so dass sich andere Teile, die beispielsweise in einem Putzschrank gelagert werden, nicht mehr so leicht mit dem Saugschlauch 3 verwickeln können.
  • In Figur 2 ist eine Halterung 8 aus einer Ansicht von schräg unten gezeigt. In dieser Ansicht ist gut das rechte Halteelement 20 erkennbar, das im Ausführungsbeispiel dazu dient, einen Abschnitt eines Saugschlauchs 3 zu halten. Das im Ausführungsbeispiel gezeigte Halteelement 20 wird gebildet durch seitliche Flanken 11, die über einen Steg 12 miteinander verbunden sind. In den Flanken 11 befindet sich jeweils eine etwa halbreisförmige Ausnehmung 13, deren Innenkontur zumindest in etwa der Querschnittsform des Saugschlauchs 3 entspricht. Der zu befestigende Abschnitt eines Saugschlauchs 3 kann von unten in die beiden beabstandet zueinander angeordneten Ausnehmungen 13 hineingesteckt werden, wobei die Ausnehmungen 13 nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung so gestaltet sind, dass sich ein leicht klemmender Sitz des Saugschlauchs 3 in den Ausnehmungen 13 ergibt.
  • Auf den Flanken 11 befinden sich außerdem im Ausführungsbeispiel Rastnasen 14, durch die ein besonders enger Abstand zwischen den gegenüberliegenden Flanken 11 definiert wird. Wenn die Halterung 8 um die Schwenkachse 9 verschwenkt werden soll, müssen die Rastnasen 14 über den Außendurchmesser des Saugrohrs 6 hinweg gleiten, bevor eine neue definierte Schwenkstellung mit der Halterung 8 eingenommen werden kann. Um die Verschwenkung der Halterung 8 von einer Gebrauchs- in eine Nichtgebrauchsstellung und wieder zurück überhaupt zu ermöglichen, müssen die Rastnasen 14 so gestaltet sein, dass die Halterung 8 nicht allzu leicht von einer in die andere Schwenkstellung überführbar ist, jedoch eine Verschwenkung weiterhin möglich bleibt. Hierzu ist es erforderlich, die Maße des Saugrohrs 6, der Halterung 8 und der Rastnasen 14 sowie deren Formgestaltung auf eine geeignete Weise aufeinander anzupassen.
  • Im mittleren Abschnitt verfügt die Halterung 8 über einen Aufnahmeraum 15, durch den das Saugrohr 6 hindurchführbar ist. Der Aufnahmeraum 15 muss von seinen Dimensionen her nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ebenfalls so bemessen sein, dass sich ein leicht klemmender Sitz der Halterung 8 auf der Außenumfangsfläche des Saugrohrs 6 im Montagebereich ergibt.
  • Am linken Ende der Halterung 8 befindet sich ein Halteelement 10 zur Verbindung mit dem Griffstück, das als eine Art Aufnahmegabel gestaltet ist. Dazu verfügen die beiden Flanken 11 über Verlängerungen 16, zwischen denen ein Griffstück einsteckbar ist. Auch in dem linken Abschnitt der Halterung 8 werden die Flanken 11 durch einen Steg 12 miteinander verbunden.
  • Dadurch, dass im Ausführungsbeispiel der linke Steg 12 auf der Unterseite und der rechte Steg 12 auf der Oberseite der Halterung 8 angeordnet ist, wird die Schwenkbewegung der Halterung 8 um die Schwenkachse 9 herum in eine Schwenkrichtung blockiert, so dass im Ausführungsbeispiel aus einer Nichtgebrauchsstellung nur eine Schwenkbewegung in eine Richtung möglich ist.
  • In der in Figur 3 gezeigten Ansicht ist die Halterung 8 in einer Nichtgebrauchstellung gezeigt. Es ist erkennbar, dass die Flanken 11 seitlich dicht auf der Außenoberfläche des Saugrohrs 6 aufliegen. Auch die Stege 12 und die Bauteile der Halteelemente 10 bzw. 20 liegen dicht auf der Außenumfangsfläche des Saugrohrs 6 auf. In der Nichtgebrauchsstellung wird die Halterung 8 so zu einem Teil des Saugrohrs 6, das beim Gebrauch den Benutzer in keiner Weise behindert und die Optik des Bodenstaubsaugers 1 insgesamt nicht stört.
  • In der in Figur 4 gezeigten Ansicht ist die Halterung 8 in einer Gebrauchsstellung gezeigt. Insbesondere im Vergleich zur Darstellung in Figur 3 ist erkennbar, dass in der Gebrauchsstellung die Halteelemente 10 und 20 seitlich vom Saugrohr 6 abstehen. In der Gebrauchsstellung kann der Saugschlauch 3 von unten in das linke Halteelement 10 eingelegt werden. Auch ist es auf einfache Weise möglich, in das rechte Halteelement 20 einen Griffabschnitt 4 einzuhängen.
  • Ein Saugrohr 6 eines Bodenstaubsaugers 1 kann bereits werksseitig mit einer Halterung 8 als serienmäßiger Ausstattung versehen sein. Es ist jedoch auch möglich, eine Halterung 8 als Einzelbauteil herzustellen und zu vertreiben, das für die Nachrüstung bereits vorhandener Bodenstaubsauger 1 vorgesehen ist. Zu diesem Zweck genügt es, die Halterung 8 auf ein Saugrohr 6 aufzuschieben. Dadurch ist die Halterung 8 bereits gebrauchsfertig.
  • Die Umsetzung der Erfindung ist nicht auf das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, die Halterung 8 gemäß der vorstehenden Beschreibung auf eine ihm als geeignet erscheinende Art und Weise an einen konkreten Anwendungsfall anzupassen.
  • Die Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halterung 8, bei welcher zwei identische Halteelemente 20 eingesetzt werden und an die eine Vorrichtung 17 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Kabels angeformt ist.
  • In einer weiteren, in den Zeichnungen nicht dargestellten Ausführungsform können an der Halterung 8 Aufnahmen für diverse Zubehörteile des Staubsaugers angeordnet sein.

Claims (14)

  1. Staubsauger (1) mit einem Gehäuse (2), einem daran anschließbaren Saugschlauch (3), der einen Griffabschnitt (4) aufweisen kann, und einem mit dem Saugschlauch (3) verbindbaren Endstück, das an dem Gehäuse (2) des Bodenstaubsaugers (1) befestigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Endstück eine zwischen einer Gebrauchs- und einer Nichtgebrauchsstellung hin und her verschwenkbare Halterung (8) aufweist, mit der der Saugschlauch und/oder der Griffabschnitt (4) verbindbar ist.
  2. Staubsauger (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schwenkachse (9) der Halterung (8) quer zur Längsachse des Endstücks verläuft.
  3. Staubsauger (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (8) zumindest ein mit dem Saugschlauch (3) und/oder dem Griffabschnitt (4) verbindbares Halteelement (10, 20) aufweist, das in der Nichtgebrauchsstellung am Endstück anliegt, und in der Gebrauchsstellung vom Endstück seitlich absteht.
  4. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (8) als einstückiges Formteil, insbesondere aus Kunststoff, gestaltet ist.
  5. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (8) seitliche Flanken (11) aufweist, die zwischen sich einen Aufnahmeraum (15) begrenzen, in den das Endstück einschiebbar ist, und die seitlichen Flanken (11) über zumindest einen Steg (12) miteinander verbunden sind.
  6. Staubsauger (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Aufnahmeraum (15) ein Maß für den Innendurchmesser aufweist, das geringfügig kleiner ist als das Maß für den Außendurchmesser des Endstücks im Montagebereich der Halterung (8), so dass sich ein klemmender Sitz der Halterung (8) auf dem Endstück ergibt.
  7. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (8) auf ihrer Innenoberfläche zumindest eine Rastnase (14) aufweist, durch die die Halterung (8) in einer Schwenkstellung fixiert gehalten ist.
  8. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich der Aufnahmeraum (15) in einem mittleren Abschnitt der Halterung (8) befindet und an einem Ende der Halterung (8) ein Halteelement (20) zur Verbindung mit dem Saugschlauch (3) und am gegenüberliegenden Ende der Halterung (8) ein Halteelement (10) zur Verbindung mit dem Griffabschnitt (4) vorhanden ist.
  9. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halteelement (20) zur Verbindung mit dem Saugschlauch (3) so gestaltet ist, dass es den Saugschlauch (3) in der Gebrauchsstellung der Halterung (8) von oben übergreift und der Saugschlauch (3) im Zwischenraum zwischen dem übergreifenden Teil des Halteelements (20) und der Außenoberfläche des Endstücks gehalten ist.
  10. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halteelement (10) zur Verbindung mit dem Griffstück als Aufnahmegabel gestaltet ist, in die das Griffstück einsteckbar ist.
  11. Staubsauger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (10) eine Vorrichtung (17) zur Aufnahme eines Kabels aufweist.
  12. Halterung (8) zum Halten von Bauteilen eines Staubsaugers,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (8) seitliche Flanken (11) aufweist, die zwischen sich einen Aufnahmeraum (15) begrenzen, in den ein Endstück des Staubsaugers (1) einschiebbar ist, die Halterung (8) zwischen einer Gebrauchs- und einer Nichtgebrauchsstellung hin und her verschwenkbar ist und die Halterung (8) zumindest ein Halteelement (10, 20) aufweist, mit dem ein Saugschlauch (3) und/oder ein Griffstück des Saugschlauchs (3) verbindbar ist.
  13. Halterung (8) nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung (8) eines oder mehrere der Merkmale der Ansprüche 2 bis 11 aufweist.
  14. Halterung (8) nach Anspruch 12 oder 13,
    gekennzeichnet durch mindestens eine Aufnahmevorrichtung für ein Zubehörteil eines Staubsaugers (1).
EP20090006255 2008-05-21 2009-05-08 Staubsauger und Halterung Withdrawn EP2123205A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024563 DE102008024563A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Staubsauger und Halterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2123205A2 true EP2123205A2 (de) 2009-11-25
EP2123205A3 EP2123205A3 (de) 2010-12-22

Family

ID=40810261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090006255 Withdrawn EP2123205A3 (de) 2008-05-21 2009-05-08 Staubsauger und Halterung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2123205A3 (de)
DE (1) DE102008024563A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041685A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung von Zubehörteilen eines Bodenreinigungsgerätes
DE102010043579A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Halterung für einen Schlauch sowie Sauggerät mit einer derartigen Halterung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052028A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Miele & Cie. Kg Bodenstaubsauger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942314A (en) * 1955-05-31 1960-06-28 Gen Electric Double-ended cord holder
DE3537936A1 (de) * 1985-10-25 1987-04-30 Miele & Cie Staubsauger mit einer am staubsaugergehaeuse vorgesehenen haltevorrichtung fuer das saugrohr
US4837899A (en) * 1988-07-05 1989-06-13 Emerson Electric Co. Hose clip for flexible hose
GB2455739A (en) * 2007-12-19 2009-06-24 Vax Ltd Suction hose arrangement for vacuum cleaners

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052028A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Miele & Cie. Kg Bodenstaubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
EP2123205A3 (de) 2010-12-22
DE102008024563A1 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2913162B1 (de) Leitungs-rückzugsystem
EP1473423B1 (de) Türaussengriff, insbesondere für Fahrzeuge
WO2017097489A1 (de) Schlauchhalter für einen wischarm, ein wischarm mit einem schlauchhalter, als auch ein verfahren zum herstellen solch eines schlauchhalters
DE10347757B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verlängerungsrohr eines Staubsaugers
DE102013014718A1 (de) Lenksäule für ein Fahrzeug
DE1286895B (de) Vorrichtung zum Anpassen eines Lagerdornes an eine Spule, deren Lagerloch eine groessere Weite hat als der Lagerdorn
DE10307355B4 (de) Verschlußvorrichtung für ein Einfüllrohr eines Automobiltanks
DE202016008996U1 (de) Kupplung
WO2009056234A1 (de) Bodenstaubsauger
EP2123205A2 (de) Staubsauger und Halterung
DE102013106273B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE3224589A1 (de) Gepaecktraeger fuer ein zweirad
DE102013005140B4 (de) Sicherungs- und Desinfektionsvorrichtung
DE202004010326U1 (de) Positioniervorrichtung eines Teleskoprohres
DE202007016485U1 (de) Sicherung für eine Fitting-Bajonettverriegelung an einer Rohrleitungsarmatur
DE3207099C2 (de) Führungsstiel für einen Staubsauger
DE202012104753U1 (de) Teleskoplenker
DE19520842C2 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Verbinden eines Bowdenzuges mit einem Bauteil
EP1467902A2 (de) Griff für einen transportwagen
EP3006636A1 (de) Wandablauf mit Pumpe
EP3034382B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
EP2569096B1 (de) Längenverstellbare sprühlanze mit längsverstellbarer handhabe
DE3810948A1 (de) Handbremshebel fuer kraftfahrzeuge
EP3098154A1 (de) Vorderradgabel
WO2009097828A1 (de) Rückhaltevorrichtung für kinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110421

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150430

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150911