EP2086340A1 - Coffee-roasting process and drink base - Google Patents

Coffee-roasting process and drink base

Info

Publication number
EP2086340A1
EP2086340A1 EP06792044A EP06792044A EP2086340A1 EP 2086340 A1 EP2086340 A1 EP 2086340A1 EP 06792044 A EP06792044 A EP 06792044A EP 06792044 A EP06792044 A EP 06792044A EP 2086340 A1 EP2086340 A1 EP 2086340A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coffee
roasting
coffee beans
silver
aqueous extract
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06792044A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Alexander Sager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tcb Beteiligunsgesellschaft Mbh
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2086340A1 publication Critical patent/EP2086340A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/04Methods of roasting coffee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/10Treating roasted coffee; Preparations produced thereby
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/26Extraction of water-soluble constituents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

In respect of a first aspect, the present invention proposes to separate roasted coffee beans from the husks and to comminute the latter. In respect of the second aspect, the present invention proposes to separate the husks from the roasted coffee beans and provide the same in the form of a drink base. In respect of a third aspect, the present invention proposes, for the purpose of producing a drink from husks separated off from roasted coffee beans, to produce an aqueous extract from these husks. In respect of a fourth aspect, the present invention proposes a drink made of an aqueous extract of husks separated off from roasted coffee beans.

Description

Kaffeeröstverfahren und Getränkegrundlage Coffee roasting process and beverage basis
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kaffeeröst- verfahren, ein Getränk, eine Getränkegrundlage sowie auf ein Verfahren zur Herstellung derselben.The present invention relates to a Kaffeeröst- method, a drink, a beverage base and a method for producing the same.
In der internationalen Patentanmeldung WO 00/28831 ist ein Kaffeeröstverfahren beschrieben, bei dem die Kaffeebohnen unter kontrollierten Bedingungen geröstet werden, und bei dem Begleitstoffe in einem Separator abgetrennt und dann als Abfall beseitigt werden.In the international patent application WO 00/28831 a coffee roasting process is described in which the coffee beans are roasted under controlled conditions and in which impurities are separated in a separator and then disposed of as waste.
Dieses bekannte Verfahren wird hinsichtlich der Rohstoff- Verwertung als unbefriedigend empfunden.This known method is perceived as unsatisfactory in terms of raw material utilization.
Die vorliegende Erfindung setzt sich daher zum Ziel, das bekannte Röstverfahren hinsichtlich der Effizienz, Produkt- qualität und/oder -Vielfalt zu verbessern.The present invention therefore sets itself the goal of improving the known roasting process in terms of efficiency, product quality and / or variety.
Unter einem ersten Aspekt schlägt die vorliegende Erfindung vor, geröstete Kaffeebohnen von den Silberhäutchen zu separieren und letztere zu zerkleinern.In a first aspect, the present invention proposes to separate roasted coffee beans from the silver skins and to comminute the latter.
Unter einem zweiten Aspekt schlägt die vorliegende Erfindung vor, die Silberhäutchen von den gerösteten Kaffeebohnen zu separieren und als Getränkegrundlage bereitzustellen.In a second aspect, the present invention proposes to separate the silver skins from the roasted coffee beans and provide them as a beverage base.
Unter einem dritten Aspekt schlägt die vorliegende Erfindung vor, zur Herstellung eines Getränks aus von gerösteten Kaffeebohnen abseparierten Silberhäutchen aus diesen einen wässrigen Auszug herzustellen.In a third aspect, the present invention proposes to prepare a beverage from silver skins separated from roasted coffee beans from these one aqueous extract.
Unter einem vierten Aspekt schlägt die vorliegende Erfindung ein Getränk aus einem wässrigen Auszug aus von gerösteten Kaffeebohnen abseparierten Silberhäutchen vor. Die Erfindung stellt daher eine Verbesserung der Rohstoffausnutzung bereit, indem die herkömmlich als Abfall anfallenden Silberhäutchen einer nutzbringenden Verwendung zugeführt werden.In a fourth aspect, the present invention proposes a beverage made from an aqueous extract of silver skins separated from roasted coffee beans. The invention therefore provides an improvement in the utilization of raw materials by providing the silver pellets conventionally obtained as waste with a beneficial use.
Es ist zur Sicherstellung einer hohen Produktqualität bevorzugt, Kaffeebohnen der Sorte "Arabica" (alternativ oder zusätzlich solche der Sorte "Robusta" oder "Arabusta") nach einem Nass- aufbereitungsverfahren bei Temperaturen zwischen 1500C und 2000C in einem Trommelröstverfahren schonend zu rösten, so dass keine wesentlichen Mengen unerwünschter Begleitstoffe wie Acrylamid entstehen. Das Nassaufbereitungsverfahren hat den Vorteil, dass es eine bessere Abtrennung der Pulpe und der Pergamenthaut bewirkt .It is preferred to ensure a high product quality, coffee beans of the variety "Arabica" (alternatively or additionally those of the variety "Robusta" or "Arabusta") after a wet-treatment process at temperatures between 150 0 C and 200 0 C in a drum roasting process gently To roast, so that no significant amounts of unwanted impurities such as acrylamide arise. The wet-dressing process has the advantage of providing better separation of the pulp and the parchment skin.
Es ist ferner bevorzugt, die abseparierten Silberhäutchen soweit zu zerkleinern, dass ihre Schüttdichte in einem Bereich von 0,05 g/cm3 bis 0,25 g/cm3 liegt, oder ihre Teilchengrößeverteilung ein Maximum im Bereich von 2 mm bis 12,5 mm aufweist. Bei dieser Größe ist die Aromaausbeute optimal, während bei weitergehender Zerkleinerung die Aromaverluste die verbesserte Freisetzung überwiegen. Ferner sind die Silberhäutchen bei der genannten Schüttdichte optimal zum Transport, zur Abpackung und zur Dosierung bei der Herstellung eines Aufgusses geeignet (siehe folgender Absatz) .It is further preferable to crush the separated silver skins enough so that their bulk density is in a range of 0.05 g / cm 3 to 0.25 g / cm 3 , or their particle size distribution has a maximum in the range of 2 mm to 12.5 mm. At this size, the flavor yield is optimal, while with further size reduction the aroma losses outweigh the improved release. Furthermore, the silver skins are optimally suitable for transport, packaging and dosing in the production of an infusion at the stated bulk density (see the following paragraph).
Zur Herstellung eines Getränks ist es bevorzugt, den wässrigen Aufguss aus den abseparierten und gegebenenfalls zerkleinerten Silberhäutchen mit erhitztem Wasser mit einer Temperatur von 800C bis 96°C herzustellen, wobei die Dosierung in einem Bereich von 1 bis 3 Gewichtsprozent Silberhäutchen bezogen auf Wasser beträgt .For the preparation of a beverage, it is preferred to produce the aqueous infusion of the separated and optionally crushed silver skin with heated water having a temperature of 80 0 C to 96 ° C, wherein the dosage is in a range of 1 to 3 percent by weight silver skins based on water ,
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Details gehen aus den abhängigen Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen hervor. Die Ansprüche sind ein nicht limitierender Versuch der Beschreibung der Erfindung in allgemeinen Begriffen. Es zeigt Figur 1 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Kaffeeröstverfahrens ,Further advantageous embodiments and details emerge from the dependent claims, the following description and the attached drawings. The claims are a non-limiting attempt to describe the invention in general terms. It shows FIG. 1 shows a flow chart of a coffee roasting process according to the invention,
Figur 2 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Getränks, undFIG. 2 shows a flowchart of a method according to the invention for producing a beverage, and
Figur 3 schematisch eine Röstvorrichtung.3 shows schematically a roasting device.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Verfahren werden die geernteten Kaffeekirschen zunächst in einem Nassaufbereitungsverfahren von der anhaftenden Pulpe befreit, fermentiert, gesäubert und getrocknet. Der erhaltene Rohkaffee wird bei Bohnen-Temperaturen zwischen 1500C und 2000C geröstet. Die dabei abplatzenden Silberhäutchen werden vom Röstgasstrom mitgerissen und in einem Separator abgetrennt. Die abgetrennten Silberhäutchen werden direkt als Getränkegrundlage abgepackt oder zunächst einem Häcksler zugeführt, in welchem sie zerkleinert werden, so dass ihre Teilchengrößeverteilung eine Maximalzahl in dem Bereich von 2 mm bis 5 mm aufweist. Die Schüttdichte der Silberhäutchen beträgt von 0,10 bis 0,15 g/cm3.In the process illustrated in FIG. 1, the harvested coffee cherries are first freed from the adhering pulp in a wet treatment process, fermented, cleaned and dried. The raw coffee obtained is roasted at bean temperatures between 150 0 C and 200 0 C. The flaking off silver skins are entrained by the roasting gas stream and separated in a separator. The separated silver skins are packaged directly as a beverage base or first fed to a chopper, where they are comminuted so that their particle size distribution has a maximum number in the range of 2 mm to 5 mm. The bulk density of the silver skins is from 0.10 to 0.15 g / cm 3 .
Die Teilchengrößeverteilung wird bestimmt, indem die Teilchen in Größenklassen eingeteilt und dann ausgezählt werden. Die Größenklassen sind beispielsweise so gewählt, dass fünf Größenklassen einen Bereich von zwei Größenordnungen abdecken; und zwar sind die Größenklassen 0,3 mm bis 0,8 mm; 0,8 mm bis 2 mm,- 2 mm bis 5 mm; 5 mm bis 12,5 mm und 12,5 mm bis 30 mm vorgesehen. Als Größenmaß wird jeweils der größte Durchmesser verwendet .The particle size distribution is determined by dividing the particles into size classes and then counting them. For example, the size classes are chosen so that five size classes cover a range of two orders of magnitude; namely, the size classes are 0.3 mm to 0.8 mm; 0.8 mm to 2 mm, - 2 mm to 5 mm; 5 mm to 12.5 mm and 12.5 mm to 30 mm. The size dimension used is the largest diameter.
Die Röstgas-Temperatur liegt im Bereich 1500C bis 2500C. Bei diesen niederen Röstgas -Temperaturen wird erhitzte Luft verwendet. Alternativ werden in einem Kurzzeit-Röstverfahren höhere Röstgas-Temperaturen von 4000C bis 6000C bei geringerem Sauerstoffgehalt des Röstgases und kürzerer Röstdauer von 1 bis 2 Minuten bzw. in einer Zentrifugalröstung Temperaturen von 2400C bis 3000C für 3 bis 5 Minuten verwendet. Als Röstgas wird hierbei Stickstoff oder Kohlendioxid oder eine Mischung daraus verwendet. Ferner darf das Röstgas geringe Mengen Wasserdampf, Sauerstoff und Argon sowie optional weitere Inertgase enthalten. Allgemein liegt die Röstdauer bei 1 bis 20, bevorzugt 3 bis 15 Minuten, besonders bevorzugt bei 5 bis 10 Minuten oder 10 bis 20 Minuten. Es kann ein Chargenröstverfahren oder ein kontinuierliches Röstverfahren zum Einsatz kommen.The roaster gas temperature is in the range 150 0 C to 250 0 C. At these lower roasting gas is heated air -temperatures used. Alternatively, in a short-time roasting process higher roasting gas temperatures of 400 0 C to 600 0 C with a lower oxygen content of the roasting gas and a shorter roasting time of 1 to 2 minutes or in a centrifugal roasting temperatures of 240 0 C to 300 0 C for 3 to 5 minutes used. The roasting gas used here is nitrogen or carbon dioxide or a mixture thereof. Furthermore, the roasting gas may contain small amounts of water vapor, oxygen and argon and optionally further inert gases. Generally, the roasting time is 1 to 20, preferably 3 to 15 minutes, more preferably 5 to 10 minutes or 10 to 20 minutes. A batch roasting process or a continuous roasting process may be used.
Wie in Figur 2 dargestellt, wird zur Herstellung eines Getränks aus der Getränkegrundlage aus 20g der Grundlage pro eingesetztem Liter erhitztem Wasser von 900C während 5 min. Ziehzeit ein wässriger Auszug hergestellt. Zur Herstellung eines Kaltgetränks wird der Auszug danach abgekühlt. Die extrahierten Silberhäutchen werden kompostiert. Insbesondere bei der Herstellung eines Kaltgetränks kann die Zugabe weiterer Getränkekomponenten, z.B. einer Zuckerlösung oder/und weiterer Aromastoffe vorgesehen sein.As shown in Figure 2, for the preparation of a beverage from the beverage base of 20g of the base per liter liter of heated water of 90 0 C for 5 min. Brewing time made a aqueous extract. To make a cold drink, the extract is then cooled. The extracted silver skins are composted. In particular, in the production of a cold drink, the addition of further beverage components, such as a sugar solution and / or other flavorings may be provided.
Die in Figur 3 schematisch dargestellte Röstvorrichtung 1 weist eine Trommelröstmaschine 3 zur Chargenröstung auf (Eintritt des Röstguts bei A) . Alternativ wird eine Trommel mit perforierter Trommelwand und innenliegender Transportschnecke zur kontinuierlichen Röstung bereitgestellt. Die Heizung des Röstgases erfolgt durch einen Gasbrenner 5. Nach der Röstung werden die gerösteten Bohnen auf ein Kühlsieb 7 befördert. Das Röstgas mit den abgetrennten Silberhäutchen tritt in einen ungekühlten Zyklonabscheider 9 ein, die Abluft vom Kühlsieb 7 in eine Kühlabluftzyklone 11. Der Zyklonabscheider 9 ist ungekühlt, bevorzugt thermisch isoliert oder beheizt, um eine vorzeitigeThe roasting apparatus 1 shown schematically in FIG. 3 has a drum roasting machine 3 for batch roasting (entry of the roast material at A). Alternatively, a drum with perforated drum wall and internal transport screw for continuous roasting is provided. The roasting gas is heated by a gas burner 5. After roasting, the roasted beans are conveyed onto a cooling sieve 7. The roasting with the separated silver pellets enters an uncooled cyclone 9, the exhaust air from the cooling screen 7 in a Kühlabluftzyklone 11. The cyclone 9 is uncooled, preferably thermally insulated or heated to a premature
Extraktion der Silberhäutchen durch kondensierenden WasserdampfExtraction of the silver skins by condensing water vapor
(etwa aus Röstprozessen) zu vermeiden. Alternativ ist eine(for example from roasting processes). Alternatively, one is
Abluftvorkühlung zwischen Rösttrommel 3 und Zyklonabscheider 9 vorgesehen. Die Abluft wird ganz oder teilweise dem Brenner 5 zugeführt. In der dargestellten Alternative wird die Abluft oder der verbleibende Teil der Abluft einer Rauchgasverbrennung zugeführt und/oder anderen Abgasreinigungsprozessen unterworfen. Die fertiggerösteten Kaffeebohnen werden vom Kühlsieb 7 einer Kaffeebohnen-Verpackungsvorrichtung 17 zugeleitet. Die abgetrennten Silberhäutchen werden dann einem Zerkleinerer 13 zugeführt, und von dort einer Verpackungsstation 15. Dort werden die Silberhäutchen entweder in zum direkten Gebrauch durch einen Konsumenten bestimmte Portionsbeutel abgefüllt, die zweckmäßigerweise selbst wasserbeständig sind, das Füllgut jedoch mit umgebendem Wasser in Kontakt treten lassen. Die Silberhäutchen können aber auch z.B. 100g-, 250g-, 500g- oder kilogrammweise in Vorratsbehältnisse wie Tüten oder Dosen verpackt werden. In einer Variante der Erfindung werden befüllte und verschlossene Portionsbeutel zu je z.B. 50 oder 100 Stück in Faltkartons verpackt.Exhaust air pre-cooling between roasting drum 3 and cyclone 9 is provided. The exhaust air is completely or partially supplied to the burner 5. In the illustrated alternative, the exhaust air or the remaining part of the exhaust air is supplied to a flue gas combustion and / or subjected to other exhaust gas purification processes. The ready roasted coffee beans are fed from the chill sieve 7 to a coffee bean packing device 17. The separated silver pellets are then fed to a crusher 13, and from there a packaging station 15. There, the silver skins are either filled into direct use by a consumer certain sachets, which are expediently even water resistant, but allow the contents contact with surrounding water. The silver skins can also be packaged eg in 100g, 250g, 500g or kilogram in storage containers such as bags or cans. In one variant of the invention, filled and sealed sachets are packed in folding cartons of, for example, 50 or 100 pieces each.
In einer weiteren Alternative ist der Häutchenzyklon so ausgebildet, dass er zusätzlich zur Abseparation der Silberhäutchen auch deren Zerkleinerung bewirkt, und zwar auf eine einstellbare Teilchengröße bzw. Schüttdichte.In a further alternative, the cuticle cyclone is designed such that, in addition to the separation of the silver skins, it also brings about its comminution, namely to an adjustable particle size or bulk density.
Zusammengefasst stellt die Erfindung in ihren verschiedenen Aspekten ein Kaffeeröstverfahren, ein Verfahren zur Herstellung einer Getränkegrundlage und ein Getränk bereit, die die Ausnutzung des Rohstoffs Kaffee verbessern: Die Silberhäutchen werden von den gerösteten Kaffeebohnen abgetrennt und, erforderlichenfalls nach einer separaten oder integrierten Teilchengrößen-Reduktion und -Homogenisierung, als Getränkegrundlage bereitgestellt. Zur Herstellung eines Getränks hieraus wird ein wässriger Aufguss hergestellt.In summary, the invention provides in its various aspects a coffee roasting process, a process for making a beverage base, and a beverage that enhance the utilization of the coffee raw material: the silver skins are separated from the roasted coffee beans and, if necessary, a separate or integrated particle size reduction and Homogenization, provided as a beverage basis. To prepare a beverage from this, an aqueous infusion is produced.
Im Übrigen ermöglicht die Erfindung zudem, auf das Schälen des Pergamentkaffees ganz oder teilweise zu verzichten, und auf diese Weise die Herstellungskosten zu senken und gleichzeitig den Erlös pro Gewichtseinheit geernteten Kaffees zu steigern, indem eine größere Menge des Getränks bzw. der Getränkegrundlage gewonnen werden kann. Die gewerbliche Bedeutung der Erfindung wird auch daraus ersichtlich, dass Rohkaffee nach Rohöl das weltweit wohl wichtigste Handelsprodukt darstellt; selbst geringe Massenanteile, wie sie die Silberhäutchen in Bezug auf den Rohkaffee bilden, summieren sich daher zu einem erheblichen Gesamtumsatz. Moreover, the invention also makes it possible to dispense with peeling the parchment coffee in whole or in part, and in this way to reduce manufacturing costs and at the same time to increase the revenue per unit weight of harvested coffee by a larger amount of the beverage or the beverage base can be obtained , The commercial importance of the invention will also be apparent from the fact that green coffee represents the world's most important commodity after crude oil; Even low mass fractions, such as the silver skins in relation to the green coffee, add up to a considerable total sales.

Claims

Patentansprüche claims
1. Kaffeeröstverfahren, umfassend:A coffee roasting process comprising:
Bereitstellen von aufbereiteten Kaffeebohnen;Providing recycled coffee beans;
Rösten der Kaffeebohnen und dabei Abtrennen der Silber- häutchen von den Kaffeebohnen; undRoasting the coffee beans while separating the silver skins from the coffee beans; and
Zerkleinern der abgetrennten Silberhäutchen.Crushing the severed silver skins.
2. Kaffeeröstverfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Verpacken der abgetrennten Silberhäutchen gesondert von den gerösteten Kaffeebohnen.The coffee roasting method of claim 1, further comprising packaging the separated silver skins separately from the roasted coffee beans.
3. Kaffeeröstverfahren nach Anspruch 2, wobei das Verpacken der Silberhäutchen in Vorratsgefäße erfolgt.3. Coffee roasting method according to claim 2, wherein the packaging of the silver pellets takes place in storage vessels.
4. Kaffeeröstverfahren nach Anspruch 2, wobei das Verpacken in wasserbeständige Portionsbeutel erfolgt.4. Coffee roasting method according to claim 2, wherein the packaging is carried out in water-resistant sachets.
5. Kaffeeröstverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Bereitstellen der aufbereiteten Kaffeebohnen das Bereitstellen von Kaffeekirschen und das Aufbereiten der Kaffeekirschen zum Entfernen der Pulpe umfasst.A coffee roasting method according to any one of claims 1 to 4, wherein providing the processed coffee beans comprises providing coffee cherries and processing the coffee cherries to remove the pulp.
6. Verfahren zur Herstellung einer Grundlage für ein Aufgussgetränk, umfassend:6. A method of making a base for an infusion beverage comprising:
Bereitstellen von aufbereiteten Kaffeebohnen;Providing recycled coffee beans;
Rösten der Kaffeebohnen; und dabeiRoasting the coffee beans; And thereby
Abtrennen der Silberhäutchen von den röstenden Kaffee- bohnen, so dass die abgetrennten Silberhäutchen die Grundlage für das Aufgussgetränk bereitstellen. Separating the silver skins from the roasting coffee beans, so that the separated silver skins provide the basis for the infusion drink.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Bereitstellen der aufbereiteten Kaffeebohnen das Bereitstellen von Kaffeekirschen und das Aufbereiten der Kaffeekirschen zum Entfernen der Pulpe umfasst.The method of claim 6, wherein providing the processed coffee beans comprises providing coffee cherries and processing the coffee cherries to remove the pulp.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die abgetrennten Silberhäutchen zerkleinert werden.8. The method of claim 6 or 7, wherein the separated silver pellets are crushed.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Schüttdichte der abgetrennten bzw. zerkleinerten9. The method according to any one of the preceding claims, wherein the bulk density of the separated or crushed
Silberhäutchen in einem Bereich von 0,05 g/cm3 bis 0,25 g/cm3, bevorzugt in einem Bereich von 0,10 g/cm3 bis 0,15 g/cm3 liegt.Silver skinned in a range of 0.05 g / cm 3 to 0.25 g / cm 3 , preferably in a range of 0.10 g / cm 3 to 0.15 g / cm 3 .
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Teilchengrößeverteilung der abgetrennten Silberhäutchen eine Maximalzahl für Teilchen von 5 mm bis 12,5 mm größtem Durchmesser aufweist.10. The method according to any one of the preceding claims, wherein the particle size distribution of the separated silver skins has a maximum number of particles of 5 mm to 12.5 mm largest diameter.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Teilchengrößeverteilung der abgetrennten Silberhäutchen eine Maximalzahl für Teilchen von 2 mm bis 5 mm größtem Durchmesser aufweist.11. The method according to any one of claims 1 to 10, wherein the particle size distribution of the separated silver skins has a maximum number of particles of 2 mm to 5 mm largest diameter.
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die bereitgestellten Kaffeebohnen nach einem Nassaufbereitungsverfahren aufbereitet wurden.12. The method according to any one of the preceding claims, wherein the provided coffee beans were prepared by a wet processing method.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die bereitgestellten Kaffeebohnen nach einem Trockenaufbe- reitungsverfahren aufbereitet wurden.13. A method according to any one of claims 1 to 11, wherein the provided coffee beans have been prepared by a dry-processing method.
14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Rösten nach einem Trommelröstverfahren im Chargenbetrieb durchgeführt wird.14. A method according to any one of the preceding claims, wherein the roasting is carried out by a drum roasting process in batch mode.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Rösten nach einem Trommelröstverfahren im kontinuierlichen Betrieb durchgeführt wird. 15. The method according to any one of claims 1 to 13, wherein the roasting is carried out according to a Trommelröstverfahren in continuous operation.
16. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Rösten bei Temperaturen von 1000C bis 6000C, vorzugsweise von 1500C bis 2000C durchgeführt wird.16. The method according to any one of the preceding claims, wherein the roasting at temperatures of 100 0 C to 600 0 C, preferably from 150 0 C to 200 0 C is performed.
55
17. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei Kaffeebohnen aus Kaffeekirschen der Sorte Arabica verwendet werden.17. The method according to any one of the preceding claims, wherein coffee beans are used from coffee cherries of the Arabica variety.
10 18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei überwiegend Kaffeebohnen aus Kaffeekirschen der Sorte Arabica verwendet werden.18. The method of claim 17, wherein predominantly coffee beans from coffee cherries of the Arabica variety are used.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei Kaffeebohnen aus Kaffeekirschen der Sorte Robusta verwendet19. The method according to any one of claims 1 to 16, wherein coffee beans from coffee cherries of the variety Robusta used
15 werden.15 will be.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei überwiegend Kaffeebohnen aus Kaffeekirschen der Sorte Robusta verwendet werden.20. The method of claim 19, wherein predominantly coffee beans from coffee cherries of the variety Robusta be used.
20 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei Kaffeebohnen aus Kaffeekirschen einer Kreuzungssorte verwendet werden.21. The method according to any one of claims 1 to 16, wherein coffee beans are used from coffee cherries of a variety of cross.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei überwiegend Kaffee- .5 kirschen einer Kreuzungssorte verwendet werden.22. The method of claim 21, wherein predominantly coffee .5 cherries of a variety of crosses are used.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, wobei die Kreuzungssorte Arabusta ist.23. The method of claim 21 or 22, wherein the cross species is Arabusta.
30 24. Verfahren zur Herstellung eines Aufgussgetränks, umfassend das Verfahren nach Anspruch 6 oder nach einem der von Anspruch 6 abhängigen Ansprüche, sowie das Herstellen eines Aufgusses mit der Grundlage unter Verwendung von erhitztem Wasser, dessen Temperatur zwischen 400C und 14O0C,30 24. A process for preparing an infusion beverage comprising the method of claim 6 or according to any of claim 6 dependent claims, and the Manufacture of an infusion with the basis using heated water, the temperature between 40 0 C and 14O 0 C,
J5 bevorzugt zwischen 500C und 1000C liegt, ohne dabei die Temperatur von 140° zu überschreiten.J5 preferably between 50 0 C and 100 0 C, without exceeding the temperature of 140 °.
25. Verfahren nach Anspruch 24, wobei die Temperatur des Wassers beim Aufguss zwischen 800C und 960C liegt. 25. The method of claim 24, wherein the temperature of the water during infusion between 80 0 C and 96 0 C.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, wobei der wässrige Aufguss unter Verwendung von 0,5 g bis 5 g, bevorzugt von 1 bis 3 g der Grundlage pro 100 g Wasser hergestellt wird.A process according to claim 24 or 25, wherein the aqueous infusion is prepared using from 0.5 g to 5 g, preferably from 1 to 3 g of the base per 100 g of water.
27. Verfahren zum Herstellen eines Kaltgetränks, umfassend das Verfahren nach Anspruch 6 oder nach einem der von Anspruch 6 abhängigen Ansprüche, sowie das Herstellen eines wässrigen Auszugs aus der Grundlage.27. A method for producing a cold drink comprising the method according to claim 6 or any one of the claims dependent on claim 6, and the preparation of an aqueous extract from the base.
28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei der wässrige Auszug unter Verwendung von erhitztem Wasser hergestellt wird, wobei die Temperatur des Wasser zwischen 4O0C und 1400C liegt, vorzugsweise zwischen 500C und 1000C, bevorzugt zwischen 800C und 960C, ferner umfassend Abkühlen des Auszugs.28. The method of claim 27, wherein the aqueous extract is prepared using heated water, wherein the temperature of the water between 4O 0 C and 140 0 C, preferably between 50 0 C and 100 0 C, preferably between 80 0 C and 96 0 C, further comprising cooling the extract.
29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, wobei der wässrige Auszug unter Verwendung von 0,5 g bis 5 g, bevorzugt von 1 bis 3 g der Getränkegrundlage pro 100 g Wasser hergestellt wird.A process according to claim 27 or 28, wherein the aqueous extract is prepared using from 0.5 g to 5 g, preferably from 1 to 3 g, of the beverage base per 100 g of water.
30. Getränk, enthaltend einen gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26 erhältlichen wässrigen Auszug aus von röstenden Kaffeebohnen abgetrennten Silberhäutchen.30. A beverage containing an aqueous extract obtainable by the process according to any of claims 24 to 26 from silver skins separated from roasting coffee beans.
31. Getränk nach Anspruch 30, überwiegend bestehend aus dem wässrigen Auszug.31. A beverage according to claim 30, mainly consisting of the aqueous extract.
32. Getränk nach Anspruch 31, im Wesentlichen bestehend aus dem wässrigen Auszug.32. A beverage according to claim 31, consisting essentially of the aqueous extract.
33. Kaltgetränk, enthaltend einen gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29 erhältlichen wässrigen Auszug aus von röstenden Kaffeebohnen abgetrennten Silberhäutchen.33. A cold drink containing an aqueous extract obtainable by the process according to any one of claims 27 to 29 from silver skins separated from roasting coffee beans.
34. Kaltgetränk nach Anspruch 33, überwiegend bestehend aus dem wässrigen Auszug. 34. Cold drink according to claim 33, mainly consisting of the aqueous extract.
5. Kaltgetränk nach Anspruch 34, im Wesentlichen bestehend aus dem wässrigen Auszug. 5. Cold drink according to claim 34, consisting essentially of the aqueous extract.
EP06792044A 2006-09-13 2006-09-13 Coffee-roasting process and drink base Withdrawn EP2086340A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/008926 WO2008031444A1 (en) 2006-09-13 2006-09-13 Coffee-roasting process and drink base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2086340A1 true EP2086340A1 (en) 2009-08-12

Family

ID=37199147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06792044A Withdrawn EP2086340A1 (en) 2006-09-13 2006-09-13 Coffee-roasting process and drink base

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2086340A1 (en)
DE (1) DE212006000054U1 (en)
WO (1) WO2008031444A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2395666B1 (en) * 2011-07-04 2013-12-26 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) APPLICATION OF CASCARILLA DEL CAFÉ PRODUCTS IN ANTI-AGING COSMETICS AND FUNCTIONAL FOOD.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3821450A (en) * 1968-02-29 1974-06-28 Osswald E F Method for roasting and cooling granular matter such as coffee
JPH0297354A (en) * 1988-10-03 1990-04-09 Kouhachirou Ino Low-temperature extraction of coffee
EP1107670A4 (en) 1998-11-19 2005-05-04 Praxis Werke Inc Coffee roasting method and apparatus
IT1317605B1 (en) * 1999-11-09 2003-07-15 Domenico Tricarico BEVERAGE OBTAINED FROM POTATO SKINS.
JP2004143062A (en) * 2002-10-23 2004-05-20 Bio Venture Bank Kk Method for manufacturing psicose as rare saccharide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008031444A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008031444A1 (en) 2008-03-20
DE212006000054U1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104263503A (en) Highly-fragrant camellia oil and preparation method thereof
CN109984207A (en) Chilli oil and preparation method thereof
DE3926334A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FRUIT FLOUR
EP2475267B1 (en) Utilization of hulled rape seed
CN104789350A (en) Healthy safe strong-flavor camellia oil and preparation method thereof
CN1237618A (en) Fruit seed oil obtained by supercritical CO2 extraction and its product
CN104996623B (en) Tea bag obstructs tea and preparation method thereof
EP3550004A1 (en) Method and device for the industrial processing of rape seed with recovery of cold pressed rape seed core oil
KR20140066421A (en) Preparation method of rice hull for tea
CN107312623A (en) A kind of processing method of the direct cold pressing oil of rapeseed
EP3620061A1 (en) Method for manufacturing edible oil, and edible oil and food each manufactured using same
EP2086340A1 (en) Coffee-roasting process and drink base
KR100995321B1 (en) Tea Using Fruit, Leaf Of Hippophae Rhamnoides And Manufacturing Method Thereof
CN101838583A (en) Method for unshelling, oil pressing and cake preparation of barbadosnut seeds
KR101198122B1 (en) Composition of leached tea containing purple corn and the method of manufacturing thereof
DE102005035149B4 (en) Beverage and process for its preparation
EP1885193B1 (en) A bush tea product
JP6450593B2 (en) Method for producing dry powder and use of dry powder
EP3764812A1 (en) Production of spice plant part particles
CN107997105A (en) A kind of production method of exquisiteness Chinese prickly ash sauce
JP6150759B2 (en) Process for producing processed food of bellows fruit
KR100968597B1 (en) Tea Using Leaf Of Hippophae Rhamniodes And Manufacturing Method Thereof
CN105567412A (en) Method for processing tea seed oil and tea seed oil made by the method
CN110257205A (en) A kind of tea wine and its brewing method
KR20230113680A (en) Processing method of coffee bean using rice hull, and their products

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090409

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TCB BETEILIGUNSGESELLSCHAFT MBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SAGER, ALEXANDER

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160920