EP1965897A1 - Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates - Google Patents

Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates

Info

Publication number
EP1965897A1
EP1965897A1 EP06841591A EP06841591A EP1965897A1 EP 1965897 A1 EP1965897 A1 EP 1965897A1 EP 06841591 A EP06841591 A EP 06841591A EP 06841591 A EP06841591 A EP 06841591A EP 1965897 A1 EP1965897 A1 EP 1965897A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
adhesive
main component
end piece
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06841591A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Reto Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Technology AG
Original Assignee
Sika Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sika Technology AG filed Critical Sika Technology AG
Priority to EP06841591A priority Critical patent/EP1965897A1/en
Publication of EP1965897A1 publication Critical patent/EP1965897A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/45Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing
    • B01F23/451Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing by injecting one liquid into another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/305Injector mixers the additional component being axially fed and radially discharged through a circumferential outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3133Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit characterised by the specific design of the injector
    • B01F25/31333Rotatable injectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3143Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit characterised by the specific design of the injector
    • B01F25/31433Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit characterised by the specific design of the injector being rotatable, e.g. placed on a rotatable housing or conduit
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/913Vortex flow, i.e. flow spiraling in a tangential direction and moving in an axial direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/36Mixing of ingredients for adhesives or glues; Mixing adhesives and gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work

Definitions

  • scrapers integrated into the device.
  • at least one scraper connected to the container is provided, which is up to the outlet opening of the end piece in the
  • Container 4 opens, which is filled with the minor component B;
  • FIG. 9 is a sectional view of the front part of another inventive device 1 in the second basic embodiment with transfer elements 2 ', 2 ", which are connected by means of mounting elements 26 with the rotatable container 4, in which a guide element 22 is provided, along which the main component A cyclically from the tails 3 of the
  • Fig. 9A in a spatial representation of the guide member 22 of Figure 9 enclosed by the present in the form of a HeNx
  • FIG. 19 shows two substrates S1, S2, which are connected to one another by means of an adhesive and / or sealant AB delivered by a device 1 according to the invention.
  • Figure 2 shows the device of Figure 1 with a transfer element 2 having two end pieces 3 ', 3 "aligned with the supply channel 21 and aligned in opposite directions, adjusted in different ways B "of the minor component B therefore two helicons with different diameters embedded in the flow of the main component A.
  • the HeNx with the larger diameter formed by the component flow B ) has a smaller turn diameter (thickness of the minor component B"), which is why they closer to the edge of the adhesive and / or Sealant AB can be zoomed without being penetrated by the minor component B ".
  • FIG. 3 shows the device of FIG. 2 with end pieces 3 ', 3 "which are each connected to a separate supply channel 21' or 21". Through the two supply channels 21 'and 21 "partial streams B', B" of the minor component B are supplied, which are preferably individually controlled.
  • FIGS. 4a, 4b and 5 which all show the same configuration of the device 1, the supply channel 21 extends from the outlet opening 30 of the end piece 3 through the ball joint 23 toward the outlet opening 27 at the drive-side end of the transfer element 2.
  • the transfer element 2 is aligned in a horizontal plane and turned accordingly; ie the outlet opening 30 is behind.
  • the transfer element 2 is aligned in a vertical plane and rotated accordingly; ie the outlet opening 30 is below.
  • FIG. 5 shows the device 1 (without outlet nozzle 45) in a spatial representation with the transfer element 2 in the position shown in FIG. 4b.
  • the minor component B is introduced directly into the joint ball 23.
  • the at least one minor component B therefore does not necessarily have to be embedded in the form of a HeNx in the main component A, as shown in FIG. 9A.
  • Secondary component B can follow any line or curve that has a preferably regular course.

Abstract

The inventive apparatus (1) which serves to form an adhesive and/or sealant stream (AB) which comprises a main component (A) and at least one secondary component (B) has a vessel (4) which serves to guide the adhesive and/or sealant stream (AB), into which the main component and the secondary component (A; B) can be introduced under pressure and can be combined to give the adhesive and/or sealant stream (AB), which can be released from an exit nozzle (45) of the vessel (4). The invention provides a transfer element (2) which projects into the vessel (4) and has at least one feed channel (21, 210, 71) embedded therein and at least one end piece (3), through which the at least one secondary component (B) can be introduced into the vessel (4) such that it is taken up and completely surrounded by the stream of the main component (A) flowing through the vessel (4), and means (7, 9, 200) are provided, by means of which a rotation between the end piece (3) and the stream of the main component (A) can be realized during the formation of the adhesive and/or sealant stream (AB).

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR BILDUNG EINER KLEBSTOFF- UND/ODERDEVICE AND METHOD FOR FORMING AN ADHESIVE AND / OR
DICHTSTOFFMASSE, DERGESTALT HERGESTELLTE KLEB- UND/ODER DICHTSTOFFMASSE SOWIE VERKLEBTE SUBSTRATEDENSITY MATERIAL, ADHESIVE AND / OR DENSITY MATERIAL MANUFACTURED, AND GLUED SUBSTRATES
Technisches GebietTechnical area
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung eines Stromes eines feuchtigkeitshärtenden Kleb- und/oder Dichtstoffes, der eine Hauptkomponente und wenigstens eine Nebenkomponente umfasst, sowie einen Kleb- und/oderThe invention relates to a device for forming a stream of a moisture-curing adhesive and / or sealant, which comprises a main component and at least one secondary component, as well as an adhesive and / or
Dichtstoff, welcher mit der erfindungsgemässen Vorrichtung appliziert wurde sowie mittels des Kleb- und/oder Dichtstoffs verbundene Substrate.Sealant, which was applied with the inventive device and connected by means of the adhesive and / or sealant substrates.
Als Kleb- und/oder Dichtstoffe sind beispielsweise einkomponentige feuchtigkeitshärtende Silan- oder Isocyanatgruppen aufweisende Prepolymere verwendbar. Diese Kleb- und/oder Dichtstoffe haben den Nachteil, dass sie nur langsam aushärten und dass die Aushärtungsgeschwindigkeit von derAdhesives and / or sealants which can be used are, for example, one-component moisture-curing prepolymers containing silane or isocyanate groups. These adhesives and / or sealants have the disadvantage that they cure only slowly and that the curing rate of the
Luftfeuchtigkeit der Umgebung abhängt, d.h. dass sie in Gegenden mit tieferHumidity of the environment depends, i. that they are in areas with deeper
Luftfeuchtigkeit oder in geschlossenen Systemen fast nicht aushärten. Um die Aushärtung zu beschleunigen, kann zum Beispiel Wasser als eineHumidity or in closed systems almost does not harden. For example, water can accelerate hardening
Nebenkomponente über Mischsysteme in feuchtigkeitshärtende Prepolymere eingemischt werden. Als Mischsysteme werden zum Beispiel Statikmischer verwendet, welche unter anderem dem schichtweisen Einmischen einerSubcomponent be mixed via mixing systems in moisture-curing prepolymers. As mixing systems, for example, static mixers are used, which inter alia, the layered mixing a
Beschleunigerkomponente in Einkomponentenklebstoffe dienen. Solche Mischer haben den Nachteil, dass es beim Erzeugen und Applizieren vonAccelerator component in one-component adhesives serve. Such mixers have the disadvantage that when producing and applying
Klebstoffraupen häufig zu Fehlklebungen kommt, weil eine oder mehrere der eingemischten Schichten einer normalerweise nicht selbstaushärtendenAdhesive beads often come to false bonds because one or more of the intermixed layers of a normally non-self-curing
Beschleunigerkomponente bzw. Nebenkomponente im Aussenbereich der Klebstoffraupe an die zu verklebende Oberfläche angrenzen, was zu Schwachstellen in der Haftung führt.Accelerator component or secondary component in the exterior of the Adhesive bead adjacent to the surface to be bonded, resulting in weak points in the adhesion.
Ein schnelleres Aushärten des Kleb- und/oder Dichtstoffs kann anhand eines dynamischen Mischers erreicht werden, mittels dessen eine Hauptkomponente A und eine Nebenkomponente B homogen vermischt werden. Bei der Verwendung des dynamischen Mischers kann nun eine unerwünscht rasche Aushärtung des Komponentengemischs erfolgen. Ferner ist zur homogenen Mischung der Komponenten A, B oft eine relativ hohe Antriebsleistung erforderlich. Besonders wesentlich ist ferner, dass beim homogenen Mischen der beiden Komponenten A, B an den zu verbindenden Kontaktstellen von Substraten nun das Mischprodukt und nicht mehr die Hauptkomponente A auftritt. Der Kleb- und/oder Dichtstoffstrom besteht an den peripheren Zonen daher nicht mehr aus der Hauptkomponente A, die mittels der Nebenkomponente B beschleunigt ausgehärtet wird, sondern aus dem Mischprodukt, das oft weniger vorteilhafte Materialeigenschaften aufweist als die Hauptkomponente A selbst. Sofern die Durchmischung nicht homogen ist, besteht zudem die Gefahr, dass an den Kontaktstellen der zu verbindenden Substrate die unvermischte Nebenkomponente B auftritt. Die Durchmischung der Hauptkomponente A mit der Nebenkomponente B wird daher vermieden, wenn nur die Hauptkomponente A als Kleb- und/oder Dichtstoff und die Nebenkomponente B lediglich als Beschleuniger dienen soll.A faster curing of the adhesive and / or sealant can be achieved by means of a dynamic mixer, by means of which a main component A and a minor component B are homogeneously mixed. When using the dynamic mixer, an undesired rapid curing of the component mixture can now take place. Furthermore, a relatively high drive power is often required for homogeneous mixing of the components A, B. It is also particularly important that the homogeneous mixing of the two components A, B at the contact points of substrates to be joined now the mixed product and no longer the main component A occurs. The adhesive and / or sealant flow is therefore no longer at the peripheral zones of the main component A, which is cured by means of the minor component B accelerated, but from the mixed product, which often has less advantageous material properties than the main component A itself. Unless the mixing is homogeneous, there is also the risk that the unmixed minor component B occurs at the contact points of the substrates to be joined. The mixing of the main component A with the minor component B is therefore avoided if only the main component A as adhesive and / or sealant and the minor component B is to serve merely as an accelerator.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine weiter verbesserte Vorrichtung bereitzustellen, die zur Bildung eines aus einer Haupt- und wenigstens einer Nebenkomponente bestehenden Kleb- und/oder Dichtstoffstromes geeignet ist, der eine kürzere Reaktionszeit aufweist und bei dem eine Kontamination der Oberfläche des Kleb- und/oder Dichtstoffstromes durch die Nebenkomponente vermieden wird. Insbesondere ist eine einfach aufgebaute und mit geringem Aufwand betreibbare und wartbare Vorrichtung zu schaffen, die eine einfache Applikation eines Kleb- oder Dichtstoffes auf eine Substratoberfläche ermöglicht, der auch in Gebieten mit tiefer Luftfeuchtigkeit oder in abgeschlossenen Systemen rasch aushärtet und somit weitgehend unabhängig von Luftfeuchtigkeitsunterschieden ist.The present invention is therefore based on the object to provide a further improved device which is suitable for forming a consisting of a main and at least one minor component adhesive and / or sealant stream having a shorter reaction time and in which a contamination of the surface of Adhesive and / or sealant flow is avoided by the minor component. In particular, a simple structure and can be operated with little effort and maintainable device is provided, which allows easy application of an adhesive or sealant on a substrate surface, which cures quickly in areas with low humidity or in closed systems and thus is largely independent of humidity differences ,
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.According to the invention, this object is achieved by the features of the first claim. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung, die der Bildung eines Kleb- und/oder Dichtstoffstromes dient, der eine Hauptkomponente und wenigstens eine Nebenkomponente umfasst, weist einen der Führung des Kleb- und/oder Dichtstoffstromes dienenden Behälter auf, in den die Haupt- und die Nebenkomponente unter Druck einführbar und zum Kleb- und/oder Dichtstoffstrom zusammenführbar sind, der aus einer Austrittsdüse des Behälters abgebbar ist.The device according to the invention, which serves to form an adhesive and / or sealant stream comprising a main component and at least one minor component, has a container for guiding the adhesive and / or sealant stream, into which the main and secondary components are pressurized can be inserted and merged into the adhesive and / or sealant flow, which can be delivered from an outlet nozzle of the container.
Erfindungsgemäss ist ein in den Behälter hinein ragendesAccording to the invention, a projecting into the container
Transferelement mit wenigstens einem darin eingebetteten Zufuhrkanal und wenigstens einem Endstück vorgesehen, durch das die wenigstens eine Nebenkomponente B derart in den Behälter einführbar ist, dass sie von dem durch den Behälter fliessenden Strom der Hauptkomponente aufgenommen und vollständig umschlossen wird, wobei Mittel vorgesehen sind, mittels derer während der Bildung des Kleb- und/oder Dichtstoffstromes eine Drehung zwischen dem Endstück und dem Strom der Hauptkomponente realisierbar ist.Transfer element provided with at least one feed channel and at least one end piece embedded therein, through which the at least one minor component B is inserted into the container such that it is taken up by the current flowing through the container of the main component and completely enclosed, wherein means are provided by means which during the formation of the adhesive and / or sealant flow rotation between the tail and the flow of the main component can be realized.
Anhand der erfindungsgemässen Vorrichtung kann daher wenigstens eine Nebenkomponente B derart in eine Hauptkomponente A eingelagert werden, dass die Nebenkomponente B vollständig von der Hauptkomponente A ummantelt ist, und die Nebenkomponente B im wesentlichen nicht mit derOn the basis of the device according to the invention, therefore, at least one secondary component B can be incorporated into a main component A in such a way that the secondary component B is completely encased by the main component A, and the secondary component B substantially does not coincide with the
Hauptkomponente A vermischt ist. Dies führt zu einer guten Haftung des Kleb- oder Dichtstoffs auf mindestens einer Substratoberfläche und verhindert Fehlklebungen, die auftreten würden, wenn die Nebenkomponente B mit der Substratoberfläche partiell in Kontakt treten würde. Zudem wird die Nebenkomponente B in Form einer zylindrischen Spirale bzw. HeNx in die Hauptkomponente A eingelagert. Die Abmessungen der HeNx, wie der HeNx- Durchmesser, der Schleifenabstand, der Windungsdurchmesser sind dabei durch Parameter bestimmbar, die fest oder wahlweise einstellbar sind. Die Nebenkomponente B kann daher dezentral in beliebiger Dichte in die Hauptkomponente A eingelagert werden. Möglich ist die Einlagerung mehrere Helicen der Nebenkomponente B oder weiterer Komponenten, die individuell verschiedene Abmessungen aufweisen können.Main component A is mixed. This leads to good adhesion of the adhesive or sealant on at least one substrate surface and prevents false bonds that would occur if minor component B partially contacted the substrate surface. In addition, the minor component B is incorporated into the main component A in the form of a cylindrical spiral or HeNx. The dimensions of the HeNx, such as the HeNx diameter, the loop spacing, the winding diameter can be determined by parameters that are fixed or optionally adjustable. The minor component B can therefore be stored decentralized in any density in the main component A. It is possible to store several helicic components of subcomponent B or other components that may have different dimensions individually.
Durch die erfindungsgemässe Einlagerung der Nebenkomponente B oder weiterer Komponenten lassen sich die resultierenden Reaktionsprozesse zwischen den einzelnen Komponenten A, B, ... daher beliebig einstellen. Mittels eines vorzugsweise vorgesehenen Steuergeräts können die Komponentenströme wahlweise gesteuert, beispielsweise phasenweise zu- oder abgeschaltet, erhöht oder reduziert werden.Due to the incorporation of the minor component B or further components according to the invention, the resulting reaction processes between the individual components A, B,... Can therefore be set as desired. By means of a preferably provided control device, the component flows can be selectively controlled, for example, phased switched on or off, increased or reduced.
Die Aushärtungsgeschwindigkeit der mittels der erfindungsgemässenThe curing rate of the inventive
Vorrichtung applizierten Kleb- oder Dichtstoffe kann daher sehr hoch gewählt werden. Selbst in abgeschlossenen Systemen oder in Gebieten mit geringer Luftfeuchtigkeit und tiefen Temperaturen, ist die komplette Aushärtung von Klebstoffraupen oder Dichtstofffugen praktisch unabhängig von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung innerhalb kurzer Zeit, beispielsweise innerhalb von wenigen Stunden, möglich.Device applied adhesives or sealants can therefore be very high. Even in closed systems or in areas with low humidity and low temperatures, the complete curing of adhesive beads or seams is virtually independent of the humidity of the environment within a short time, for example, within a few hours, possible.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung erlaubt auch die rasche und sichere Verarbeitung hochmoduliger und ultrahochmoduliger Kleb- oder Dichtstoffe, d.h. von Kleb oder Dichtstoffen mit einem G-Modul von über 2.5The device according to the invention also permits the rapid and safe processing of high modulus and ultrahigh modulus adhesives or sealants, i. adhesives or sealants with G-modulus greater than 2.5
MPa bis 50 MPa, welche zur Durchhärtung eine grosse Feuchtigkeitsmenge benötigen. Vorteilhaft ist der einfache Aufbau der erfindungsgemässen Vorrichtung, die keine aufwendige Dosier- und Anlagetechnik und keinen Mischer erfordert. Die Vorrichtung kann daher mit geringem Energieaufwand betrieben und mit minimalem Aufwand gewartet werden.MPa up to 50 MPa, which require a large amount of moisture to cure. The simple construction of the device according to the invention, which does not require a complicated metering and installation technique and does not require a mixer, is advantageous. The device can therefore be operated with low energy consumption and maintained with minimal effort.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Klebe- und Applikationsvorrichtungen ist eine genaue Dosierung und ein genaues Mischverhältnis nicht wesentlich und das System ist nicht von der Viskosität der verwendeten Komponenten abhängig. Des Weiteren hat der durch das erfindungsgemässe Verfahren applizierte Kleb- oder Dichtstoff trotz schneller Aushärtung eine lange Offenzeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass beim durch die erfindungsgemässe Vorrichtung applizierte Kleb- oder Dichtstoff keine oder wenig Blasenbildung auftritt.In contrast to conventional gluing and application devices, accurate metering and mixing ratio is not essential and the system does not depend on the viscosity of the components used. Furthermore, the adhesive or sealant applied by the method according to the invention has a long open time despite rapid curing. Another advantage is that no or little blistering occurs when applied by the inventive device adhesive or sealant.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist in verschiedenen vorteilhaften Ausgestaltungen realisierbar.The inventive device can be realized in various advantageous embodiments.
In einer ersten prinzipiellen Ausgestaltung der Vorrichtung ist das Transferelement drehbar gelagert und direkt oder über eine gegebenenfalls mit einem Zufuhrkanal versehene Antriebswelle mit einem Antriebsmotor verbunden. Das Transferelement kann dabei drehbar um eine Achse oder, beispielsweise mittels eines Kugelgelenks, drehbar um einen Punkt gelagert sein.In a first embodiment of the device, the transfer element is rotatably mounted and connected directly or via a possibly provided with a supply channel drive shaft with a drive motor. The transfer element can thereby be rotatably mounted about an axis or, for example by means of a ball joint, rotatable about a point.
In dieser ersten prinzipiellen Ausgestaltung ist das Transferelement mit geringer Antriebsenergie derart innerhalb des Behälters drehbar, dass dieIn this first basic embodiment, the transfer element with low drive energy is rotatable within the container such that the
Austrittsöffnung des Endstücks einer Kreisbahn folgt. Sofern dieOutlet opening of the tail follows a circular path. Unless the
Austrittsöffnung des Endstücks stetig in derselben Richtung der Kreisbahn folgt und die Hauptkomponente A stetig durch den Behälter fliesst, was vorzugsweise realisiert wird, wird die Nebenkomponente B in Form einer HeNx in die Hauptkomponente A eingelagert, wobei der Helix-Durchmesser durch denOutlet opening of the tail follows steadily in the same direction of the circular path and the main component A flows steadily through the container, which is preferably realized, the minor component B is stored in the form of a HeNx in the main component A, wherein the helix diameter through the
Abstand der Austrittsöffnung des Endstücks von der Drehachse und dieDistance of the outlet opening of the tail from the axis of rotation and the
Steigungshöhe bzw. der Windungsabstand der HeNx durch dieIncline height or the pitch of HeNx through the
Drehgeschwindigkeit des Transferelements und die Flussgeschwindigkeit der Hauptkomponente A bestimmt wird. Die Windungsdicke der HeNx wird durch den Durchmesser der Austrittsöffnung und die Flussgeschwindigkeiten der Komponenten A und B bestimmt.Rotational speed of the transfer element and the flow velocity of the Main component A is determined. The winding thickness of the HeNx is determined by the diameter of the outlet opening and the flow rates of the components A and B.
Die Lagerung des Transferelements mittels eines Kugelgelenks erlaubt einen einfachen Aufbau der Vorrichtung und eine vorteilhafte Zufuhr der Komponenten A und B. Insbesondere ist auch die Zufuhr weiterer Komponenten problemlos realisierbar.The storage of the transfer element by means of a ball joint allows a simple construction of the device and an advantageous supply of the components A and B. In particular, the supply of further components can be realized without difficulty.
In einer zweiten prinzipiellen Ausgestaltung der Vorrichtung ist derIn a second basic embodiment of the device is the
Behälter drehbar gelagert und mit einem Antriebsmotor verbunden.Container rotatably mounted and connected to a drive motor.
Durch Drehung des Behälters kann nun die Hauptkomponente A erfasst und gegenüber dem wenigstens einen nicht vom Behälter gehaltenen Endstück in Drehung versetzt werden, wodurch dieselbe Wirkung wie bei der ersten Ausgestaltung der Vorrichtung erzielt wird.By rotating the container, the main component A can now be detected and rotated relative to the at least one end piece not held by the container, whereby the same effect as in the first embodiment of the device is achieved.
Alternativ dazu kann der drehbar gehaltene Behälter mit dem wenigstens einen Endstück des Transferelements verbunden sein, das beispielsweise senkrecht oder schräg zur Längsachse des Behälters durch die Behälterwand in den Innenraum des Behälters hinein ragt und mit diesem gegenüber dem Strom der Hauptkomponente A gedreht wird, wodurch wiederum dieselbe Wirkung wie bei der ersten Ausgestaltung der Vorrichtung erzielt wird. Um eine Drehung der Hauptkomponente A zu vermeiden, während der Behälter gedreht wird, kann innerhalb des Behälters ein stationär gehaltenes Führungselement vorgesehen sein, entlang dem die Hauptkomponente A praktisch linear durch den Behälter geführt wird.Alternatively, the rotatably supported container may be connected to the at least one end piece of the transfer element which, for example, projects perpendicularly or obliquely to the longitudinal axis of the container through the container wall into the interior of the container and is rotated with respect to the flow of the main component A, which in turn the same effect as in the first embodiment of the device is achieved. In order to avoid rotation of the main component A while the container is rotated, a stationary held guide member may be provided within the container along which the main component A is guided virtually linearly through the container.
In weiteren Ausgestaltungen ist es auch möglich, sowohl den Behälter, als auch das Endstück unabhängig voneinander drehbar zu lagern und gegeneinander oder mit unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten miteinander zu drehen. Die Wahl der ersten oder zweiten Ausgestaltung der Vorrichtung wird durch die vom Anwender bevorzugten Lagervorrichtungen, Antriebsvorrichtungen und Zufuhrvorrichtungen für die Komponenten A, B, ... bestimmt. Bei der ersten prinzipiellen Ausgestaltung resultieren eine einfache Lagerung und ein einfacher Antrieb des Transferelements. Sofern dieses mittels eines Kugelgelenks gelagert ist, sind auch die Komponenten A, B, ... vorteilhaft zuführbar. Bei der zweiten prinzipiellen Ausgestaltung resultieren ebenfalls vorteilhafte Möglichkeiten zur Zufuhr der Komponenten A, B, ... .In further embodiments, it is also possible to store both the container, as well as the tail independently rotatable and to rotate against each other or with different angular velocities. The choice of the first or second embodiment of the device is determined by the user-preferred storage devices, drive devices, and delivery devices for the components A, B, .... In the first basic embodiment, a simple storage and a simple drive of the transfer element result. If this is mounted by means of a ball joint, and the components A, B, ... are advantageously fed. In the second basic embodiment also result in advantageous ways to supply the components A, B, ....
Besonders vorteilhaft ist eine dritte prinzipiellen Ausgestaltung derParticularly advantageous is a third basic embodiment of
Vorrichtung, bei der das Endstück und der Behälter stationär gehalten sind und im Innenraum des Behälters ein mit dem Behälter und/oder mit dem Transferelement verbundenes Innengewinde oder Aussengewinde vorgesehen ist, entlang dem die Hauptkomponente A bzw. der Kleb- und/oder Dichtstoffstrom AB durch den Behälter transferierbar ist. Die Hauptkomponente A wird daher in der Art einer Schraube vorwärts durch den Behälter gedreht, wobei ihr mittels einer oder mehrerer Nebenkomponenten B wenigstens eine HeNx eingeprägt wird.Device in which the tail and the container are held stationary and in the interior of the container with the container and / or with the transfer element connected internal thread or external thread is provided, along which the main component A and the adhesive and / or sealant flow AB through the container is transferable. The main component A is therefore rotated forward through the container in the manner of a screw, whereby at least one HeNx is impressed by means of one or more secondary components B.
Antriebs- und Lagerelemente entfallen bei dieser dritten Ausgestaltung der Vorrichtung, weshalb auch die Zufuhr der Komponenten A, B, ... besonders einfach ist. Die Abmessungen der HeNx werden bei dieser Ausgestaltung insbesondere durch die Geometrie des Innengewindes und/oder des Aussengewindes bestimmt.Drive and bearing elements omitted in this third embodiment of the device, which is why the supply of the components A, B, ... is particularly simple. The dimensions of the HeNx are determined in this embodiment in particular by the geometry of the internal thread and / or the external thread.
Das Endstück, durch das die Nebenkomponente B in den Behälter eintritt, kann fest oder justierbar mit dem Transferelement verbunden sein, so dass dessen Austrittsöffnung an einem fest vorgesehenen oder wählbaren Ort, beabstandet einerseits von der Achse des Behälters und andererseits von der Innenwand des Behälters positioniert ist. Dabei kann das Endstück mit seiner Austrittsöffnung in Flussrichtung der Hauptkomponente A, senkrecht dazu oder in einem dazwischen liegenden Winkel ausgerichtet sein. Das Endstück kann beispielsweise mit dem Transferelement verschraubt und auf einer einjustierten Höhe mittels einer Schraubenmutter fixiert sein.The end piece through which the minor component B enters the container may be fixedly or adjustably connected to the transfer member so that its exit opening is positioned at a fixed or selectable location, spaced on the one hand from the axis of the container and on the other hand from the inner wall of the container is. In this case, the end piece can be aligned with its outlet opening in the direction of flow of the main component A, perpendicular thereto or in an intermediate angle. The tail can for example, bolted to the transfer element and fixed on a einjustierten height by means of a nut.
Durch die einfache Ausgestaltung der Vorrichtung kann diese problemlos gewartet werden. Die Vorrichtungsteile können rasch demontiert und gereinigt werden. Um die einwandfreie Funktion auch während desDue to the simple design of the device, this can be easily maintained. The device parts can be disassembled and cleaned quickly. To ensure proper operation even during the
Betriebs der Vorrichtung zu gewährleisten, werden vorzugsweiseTo ensure operation of the device are preferably
Reinigungswerkzeuge, nachstehend Abstreifer genannt, in die Vorrichtung integriert. Vorzugsweise ist wenigstens ein mit dem Behälter verbundener Abstreifer vorgesehen, der bis zur Austrittsöffnung des Endstücks in denCleaning tools, hereafter called scrapers, integrated into the device. Preferably, at least one scraper connected to the container is provided, which is up to the outlet opening of the end piece in the
Innenraum des Behälters hineinragt und diese mit jeder gegenseitigenInterior of the container protrudes and this with each other
Umdrehung des Transferelements und des Behälters phasenweise abstreift und/oder verschliesst.Rotation of the transfer element and the container in phases abstreift and / or closes.
Sofern der Abstreifer und das Endstück stirnseitig aneinander liegen, kann das Endstück nicht in Richtung hin zum Abstreifer justiert werden, um eine bevorzugte Position der Austrittsöffnung einzustellen. Eingestellt werden kann nur eine Position in einem sehr kleinen Justierbereich. Vorzugsweise wird der Abstreifer daher in Flussrichtung der Hauptkomponente A gegenüber dem Endstück verschoben angeordnet, so dass das Endstück parallel zum Abstreifer verschoben bzw. wahlweise justiert werden kann. Sofern das mit der Austrittsöffnung versehene Endstück beispielsweise L-förmig gegen den Abstreifer abgewinkelt ist, kann die Austrittsöffnung nach jeder Drehung des Endstücks gegen den Abstreifer ausgerichtet werden. Indem die Austrittsöffnung nach dem Justieren des Endstücks gegen den Abstreifer ausgerichtet und fixiert wird, bleibt gewährleistet, dass diese während des Betriebs, unabhängig von der gewählten Position stets gereinigt wird.If the scraper and the end piece are frontally adjacent to each other, the tail can not be adjusted toward the scraper to set a preferred position of the outlet opening. Only one position in a very small adjustment range can be set. Preferably, the scraper is therefore arranged displaced in the direction of flow of the main component A relative to the end piece, so that the end piece can be displaced parallel to the scraper or optionally adjusted. If the end piece provided with the outlet opening is, for example, angled in an L-shaped manner against the stripper, the outlet opening can be aligned with the stripper after each rotation of the end piece. By aligning and fixing the outlet opening after adjusting the end piece against the scraper, it is ensured that it is always cleaned during operation, regardless of the selected position.
Die Form und Beschaffenheit der gegebenenfalls flexiblen Abstreifer können verschiedenartig gewählt werden. Beispielsweise sind Abstreifer wählbar die die Austrittsöffnung des Endstücks durch Spitzen, Kanten, und oderThe shape and nature of the optionally flexible scrapers can be chosen in various ways. For example, scrapers are selectable which the outlet opening of the tail by tips, edges, and or
Flächen kontaktieren. Beispielsweise streift ein keilförmiger Abstreifer mit seiner frontseitigen Kante mit jeder Umdrehung einmal über die Austrittsöffnung und befreit diese von Anlagerungen. Möglich ist die Wahl eines Abstreifers, bei dem an eine Kante eine Zylindersegmentfläche anschliesst, durch die die Austrittsöffnung phasenweise verschlossen wird. Bei der Verwendung eines solchen Abstreifers wird nicht nur das Endstück gereinigt, sondern es resultiert auch eine HeNx mit fehlenden Windungselementen, was für verschiedene Applikationen vorteilhaft ist. Die Nebenkomponente B wird punktuell oder segmentweise in die Hauptkomponente A eingelagert, wodurch sich die Wirkung der Nebenkomponente B entsprechend ändert. Zudem erhöht sich die Festigkeit der abgegebenen Raupe die von der HeNx nicht vollständig durchdrungen ist.Contact surfaces. For example, wipes a wedge-shaped wiper with its front edge with each revolution once over the outlet opening and frees them from deposits. It is possible to choose a scraper in which adjoins an edge of a cylinder segment surface, through which the outlet opening is closed in phases. When using such a scraper not only the tail is cleaned, but it also results in a HeNx with missing winding elements, which is advantageous for various applications. The minor component B is incorporated selectively or in segments in the main component A, whereby the effect of the minor component B changes accordingly. In addition, the strength of the emitted bead increases which is not fully penetrated by the HeNx.
Der Abstreifer kann an der Innenwand des Behälters vorgesehen sein, wodurch dessen Einsetzbarkeit jedoch beschränkt wird. Vorzugsweise werden daher mit wenigstens einem Abstreifer versehene Behältersegmente verwendet, die mit weiteren Behältersegmenten zu einem Behälter zusammengesetzt, vorzugsweise verschraubt werden können.The scraper may be provided on the inner wall of the container, whereby its applicability is limited. Preferably, therefore, provided with at least one scraper container segments are used, which can be combined with other container segments to form a container, preferably screwed.
In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung ist das Transferelement und/oder der Behälter mit wenigstens einem Führungselement versehen, entlang dem die Hauptkomponente A bzw. der Kleb- und/oder Dichtstoffstrom AB im Behälter geführt wird. In der ersten und zweiten prinzipiellen Ausgestaltung der Vorrichtung sind beispielsweise Rillen oder Nuten, an der Innenwand des Behälters vorgesehen, mittels derer die zähflüssige Hauptkomponente A gehalten wird. In der ersten Ausgestaltung der Vorrichtung wird dadurch verhindert, dass die Hauptkomponente A der Drehung des Transferelements folgt. In der zweiten Ausgestaltung der Vorrichtung wird hingegen bewirkt, dass die Hauptkomponente A erfasst und praktisch ohne Schlupf zusammen mit dem Behälter gedreht wird.In a further preferred embodiment, the transfer element and / or the container is provided with at least one guide element along which the main component A and the adhesive and / or sealant AB flow is guided in the container. In the first and second basic embodiment of the device grooves or grooves, for example, provided on the inner wall of the container, by means of which the viscous main component A is held. In the first embodiment of the device is thereby prevented that the main component A follows the rotation of the transfer element. On the other hand, in the second embodiment of the apparatus, the main component A is caused to be caught and rotated together with the container practically without slippage.
Ein zentrales Element der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dasA central element of the inventive device is the
Transferelement das ein oder mehrstückig ausgestaltet und mit einem oder mehreren Zufuhrkanälen und Endstücken versehen sein kann, durch die die Nebenkomponente B oder weitere Komponenten in den Behälter einführbar sind.Transfer element which may be configured in one or more pieces and provided with one or more supply channels and end pieces, through which the Nebenkomponente B or other components are inserted into the container.
In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung der Vorrichtung ist eine Steuereinheit vorgesehen, mittels der der Fluss wenigstens einer der Komponenten A, B, ... und/oder die Drehung zwischen dem Endstück und dem Strom der Hauptkomponente A einstellbar ist.In a further preferred embodiment of the device, a control unit is provided, by means of which the flow of at least one of the components A, B, ... and / or the rotation between the tail and the flow of the main component A is adjustable.
Die Hauptkomponente A und die Nebenkomponente B können aus Vorratsbehältern vorzugsweise mit Hilfe einer Pumpe oder Handpresse in denThe main component A and the minor component B can from storage containers preferably by means of a pump or hand press in the
Behälter beziehungsweise den Zufuhrkanal der Vorrichtung befördert werden.Container or the supply channel of the device to be transported.
Als Vorratsbehälter können beispielsweise Kartuschen, Hobbocks oder Fässer verwendet werden. Eine erfindungsgemässe Vorrichtung kann beispielsweise auf einen Kartuschenausgang oder auf eine Auslassöffnung einer Klebstoffpumpe aufgebracht, vorzugsweise aufgeschraubt werden.As a reservoir, for example, cartridges, hobbocks or barrels can be used. A device according to the invention can be applied, for example, to a cartridge outlet or to an outlet opening of an adhesive pump, preferably screwed on.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich hervorragend zur Herstellung eines Kleb- oder Dichtstoffs aus einer Hauptkomponente A und wenigstens einer Nebenkomponente B, bei dem die Nebenkomponente B vollständig von der Hauptkomponente A ummantelt ist.The device according to the invention is outstandingly suitable for producing an adhesive or sealant from a main component A and at least one secondary component B, in which the secondary component B is completely encased by the main component A.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung daher einen Kleb- oder Dichtstoff AB, bestehend aus einer Hauptkomponente A und wenigstens einer Nebenkomponente B, die mittels einer erfindungsgemässen Vorrichtung zusammengeführt wurden.In a further aspect, the present invention therefore relates to an adhesive or sealant AB, consisting of a main component A and at least one minor component B, which have been brought together by means of a device according to the invention.
Die Hauptkomponente A des Kleb- und/oder Dichtstoffs umfasst vorzugsweise mindestens ein Prepolymer mit mindestens zwei feuchtigkeitsreaktiven Gruppen. Das Prepolymer kann kristallin oder amorph sein. Die mindestens zwei feuchtigkeitsreaktiven Gruppen reagieren mit Wasser unter Bildung einer Species die zur Vernetzung von zwei oder mehreren derartigen Gruppen führt. Bevorzugt sind als feuchtigkeitsreaktive Gruppen Alkoxysilan- und / oder Isocyanat-Gruppen. In einer ersten Ausführungsform handelt es sich beim Prepolymer mit mindestens zwei feuchtigkeitsreaktiven Gruppen um ein Polyurethanprepolymer mit mindestens zwei Isocyanat-Gruppen. Es wird aus der Umsetzung eines Polyisocyanates mit einer Verbindung, welche zwei oder mehrere NCO-reaktive funktionelle Gruppen aufweist. Derartige NCO-reaktive Gruppen sind insbesondere Hydroxyl- und primäre oder sekundäre Amino-Gruppen.The main component A of the adhesive and / or sealant preferably comprises at least one prepolymer having at least two moisture-reactive groups. The prepolymer may be crystalline or amorphous. The at least two moisture-reactive groups react with water to form a species which results in the crosslinking of two or more such groups. Preferred moisture-reactive groups are alkoxysilane and / or isocyanate groups. In a first embodiment, the prepolymer having at least two moisture-reactive groups is a polyurethane prepolymer having at least two isocyanate groups. It is derived from the reaction of a polyisocyanate with a compound having two or more NCO-reactive functional groups. Such NCO-reactive groups are in particular hydroxyl and primary or secondary amino groups.
Ein Polyisocyanat enthält zwei oder mehrere NCO-Gruppen und beschreibt hier ein niedermolekulare Verbindung mit einem Molekulargewicht von unter 1000 g/mol. Beispiele für derartige Polyisocyanate sind 2,4- und 2,6-A polyisocyanate contains two or more NCO groups and here describes a low molecular weight compound having a molecular weight of less than 1000 g / mol. Examples of such polyisocyanates are 2,4- and 2,6-
Toluylendiisocyanat (TDI) und beliebige Gemische dieser Isomeren, 4,4'-Tolylene diisocyanate (TDI) and any mixtures of these isomers, 4,4'-
Diphenylmethandiisocyanat (MDI), die stellungsisomeren Diphenyl- methandiisocyanate, 1 ,3- und 1 ,4-Phenylendiisocyanat, Oligomere undDiphenylmethane diisocyanate (MDI), the positionally isomeric diphenylmethane diisocyanates, 1, 3- and 1, 4-phenylene diisocyanate, oligomers and
Polymere der vorgenannten Isocyanate, sowie beliebige Mischungen der vorgenannten Isocyanate. Besonders bevorzugt als Polyisocyanate sind MDI und TDI.Polymers of the aforementioned isocyanates, as well as any mixtures of the aforementioned isocyanates. Particularly preferred as polyisocyanates are MDI and TDI.
Als Verbindung, welche zwei oder mehrere NCO-reaktive funktionelle Gruppen aufweist, gelten insbesondere polymere Verbindungen. Beispiele für derartige polymere Verbindungen sind insbesondere Polyole, vorzugsweise Polyesterpolyole oder Polyetherpolyole, Polyamine, oder Polyaminoalkohole.As the compound having two or more NCO-reactive functional groups, in particular, polymeric compounds. Examples of such polymeric compounds are in particular polyols, preferably polyester polyols or polyether polyols, polyamines, or polyamino alcohols.
Die Herstellung der Polyurethanprepolymere erfolgt in einer bekanntenThe preparation of the polyurethane prepolymers takes place in a known
Art und Weise direkt aus den Polyisocyanaten und den NCO-reaktivenWay directly from the polyisocyanates and the NCO-reactive
Verbindungen, beispielsweise den Polyolen, oder durch schrittweiseCompounds, such as the polyols, or by stepwise
Adduktionsverfahren, wie sie auch als Kettenverlängerungsreaktionen bekannt sind.Adduction methods, also known as chain extension reactions.
Besonders bevorzugt sind Polyurethanprepolymere aus Polyolen und Polyisocyanten, insbesondere aus Diolen, Triolen oder Diol/Triol-Mischungen sowie aus Diisocyanaten, Trisocyanaten oder Diisocyanat/Trisocyanat- Mischungen.Particular preference is given to polyurethane prepolymers of polyols and polyisocyanates, in particular of diols, triols or diol / triol mixtures, and of diisocyanates, trisocyanates or diisocyanate / trisocyanate mixtures.
In einer zweiten Ausführungsform handelt es sich beim Prepolymer mit mindestens zwei feuchtigkeitsreaktiven Gruppen um ein Prepolymer mit mindestens zwei Alkoxysilangruppen. Die Herstellung der Prepolymere mit mindestens zwei Alkoxysilangruppen erfolgt in einer bekannten Art und Weise.In a second embodiment, the prepolymer having at least two moisture-reactive groups is a prepolymer at least two alkoxysilane groups. The prepolymers having at least two alkoxysilane groups are prepared in a known manner.
In einer dritten Ausführungsform handelt es sich beim Prepolymer mit mindestens zwei feuchtigkeitsreaktiven Gruppen um ein Prepolymer, welches sowohl Alkoxysilan- als auch Isocyanatgruppen aufweist. DerartigeIn a third embodiment, the prepolymer having at least two moisture-reactive groups is a prepolymer having both alkoxysilane and isocyanate groups. such
Prepolymere sind beispielsweise durch die Umsetzung eines isocyanatfunk- tionellen Polyurethanprepolymers mit einem Silan, welches eine NCO-reaktivePrepolymers are, for example, by the reaction of an isocyanate-functional polyurethane prepolymer with a silane which is an NCO-reactive
Gruppe aufweist, wobei dieses Silan in Bezug auf die Isocyanatgruppen des Polyurethanprepolymers unterstöchiometrisch eingesetzt wird.Group, said silane is substoichiometrically used with respect to the isocyanate groups of the polyurethane prepolymer.
Besonders bevorzugt als Prepolymer mit mindestens zwei feuchtigkeitsreaktiven Gruppen sind Polyurethanprepolymere mit mindestens zwei Isocyanat-Gruppen.Particularly preferred as a prepolymer having at least two moisture-reactive groups are polyurethane prepolymers having at least two isocyanate groups.
Je nach Bedürfnissen kann die Hauptkomponente A weiterhin gegebenenfalls nicht reaktive thermoplastische Materialien enthalten, wie beispielsweise Homo- oder Copolymere von ungesättigten Monomeren, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ethylen, Propylen, (Meth)acrylsäure und deren Ester, Vinylester und Vinylalkohol. Insbesondere eignen sich hierfür Copolymere Ethylenvinylacetat (EVA) sowie ataktische ataktische Poly-α-olefine(APAO), Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE). Die Hauptkomponente A kann weitere Füllstoffe umfassen. Als Füllstoffe sind Russ und Kreiden bevorzugt.Depending on requirements, the main component A may further optionally contain non-reactive thermoplastic materials, such as homopolymers or copolymers of unsaturated monomers, especially selected from the group consisting of ethylene, propylene, (meth) acrylic acid and its esters, vinyl esters and vinyl alcohol. Particularly suitable copolymers are ethylene-vinyl acetate (EVA) and atactic atactic poly-α-olefins (APAO), polypropylene (PP) or polyethylene (PE). The main component A may comprise further fillers. As fillers, carbon black and chalks are preferred.
Die Nebenkomponente B des zu applizierenden Kleb- oder Dichtstoffs umfasst vorzugsweise mindestens Wasser. Um eine gute Einarbeitung des Wassers in die Hauptkomponente A zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn die Nebenkomponente B ein Trägermittel enthält, das die Viskosität der Nebenkomponente B erhöht. Das Trägermaterial ist vorteilhaft ein organisches Polymer mit ionischen Gruppen. Derartige ionische Gruppen sind insbesondere Carbonsäure-Gruppe und/oder Sulfonsäure-Gruppen. Einerseits vorteilhaft als derartige organische Polymere sind Poly(meth)acrylsäuren sowie Copolymeren von (Meth)acrylsäuren. Besonders vorteilhaft ist das Trägermaterial ein Polyurethan mit mindestens einer Carbonsäure-Gruppe und/oder Sulfonsäure- Gruppe. Als besonders geeignet als Trägermaterialien haben sich Polyurethane, zu deren Synthese Carbonsäuregruppen enthaltende Diole, insbesondere Dimethylolpropancarbonsäure, sowie Polyisocyanate verwendet werden. Unter Verwendung derartiger Trägermaterialien wird das Wasser durch das Trägermaterial mit ionischen Gruppen reversibel gebunden und bildet eine gelartige Paste.The minor component B of the adhesive or sealant to be applied preferably comprises at least water. In order to obtain a good incorporation of the water into the main component A, it is advantageous if the minor component B contains a carrier which increases the viscosity of the minor component B. The carrier material is advantageously an organic polymer having ionic groups. Such ionic groups are especially carboxylic acid group and / or sulfonic acid groups. On the one hand advantageous as such organic polymers are poly (meth) acrylic acids and copolymers of (meth) acrylic acids. Particularly advantageously, the support material is a polyurethane having at least one carboxylic acid group and / or sulfonic acid group. Particularly suitable as support materials are polyurethanes, for the synthesis of which carboxylic acid groups containing diols, in particular dimethylolpropane carboxylic acid, and polyisocyanates are used. Using such carrier materials, the water is reversibly bound by the carrier material with ionic groups and forms a gel-like paste.
Die Menge von Wasser in Bezug auf die feuchtigkeitsreaktiven Gruppen kann von unterstöchiometrisch bis überstöchiometrisch sein, insbesondere geeignet ist ein Verhältnis der reaktiven Gruppen [H2O]/[NCO] oder [H2O]/[an Silizium gebundenes Alkoxy] von über 2 bis 5, insbesondere von 2 bis 4. Bevorzugt wird überstöchiometrisch, insbesondere mit einem Verhältnis von 2 bis 3. Weiterhin kann die Nebenkomponente zusätzliche Verbindungen mit mindestens zwei NCO-reaktiven Gruppen umfassen. Insbesondere handelt es sich hierbei um Polyamine oder PolyoleThe amount of water relative to the moisture-reactive groups may be from substoichiometric to superstoichiometric, more particularly suitable is a ratio of the reactive groups [H 2 O] / [NCO] or [H 2 O] / [silicon-bonded alkoxy] greater than 2 to 5, in particular from 2 to 4. Preference is given to superstoichiometric, in particular with a ratio of 2 to 3. Furthermore, the secondary component may comprise additional compounds having at least two NCO-reactive groups. In particular, these are polyamines or polyols
Es bestehen weitere Möglichkeiten eine Wasserpaste zu formulieren. Hierbei wird Wasser mit feinen Füllstoffen wie pyrogener Kieselsäure, wie beispielsweise Aerosil®, erhältlich von Degussa, oder Kreide oder Molekularsiebe vermischt. Hierbei wird durch das Wasser an den Oberflächen oder in den Poren der Füllstoff reversibel gebunden.There are other ways to formulate a water paste. Here, water is mixed with fine fillers such as fumed silica, such as Aerosil®, available from Degussa, or chalk or molecular sieves. In this case, the filler is reversibly bound by the water at the surfaces or in the pores.
Bevorzugt als Trägermittel sind jedoch Wasserpaste sind organische Polymere mit ionischen Gruppen. Wasserpasten mit organischen Polymeren, welche ionische Gruppen enthalten und für den Einsatz gemäss vorliegender Erfindung als Nebenkomponente B eingesetzt werden können, sind grundsätzlich bereits bekannt und werden beispielsweise Sikaflex®-254 oder SikaTack®-Plus, welche einkomponentige Warmmelt-Polyurethanklebstoff sind, im Sikaflex®- 254 Booster System oder SikaTack®-Plus Booster System beigemischt.However, water-pastes are organic polymers with ionic groups. Water pastes with organic polymers which contain ionic groups and can be used as secondary component B for use according to the present invention are generally already known and are, for example, Sikaflex®-254 or SikaTack®-Plus, which are one-component warmmelt polyurethane adhesives, in the Sikaflex® - 254 Booster System or SikaTack®-Plus Booster System added.
Als weitere Bestandteile der Hauptkomponente A und/oder der Nebenkomponente B sind die dem Fachmann hierfür bekannten Zusätze wie Weichmacher, Füllstoffe, Haftvermittler, UV-Absorptionsmittel, UV- oder und Wärmestabilisatoren, Antioxidantien, Flammschutzmittel, optische Aufheller, Katalysatoren, Farbpigmente oder Farbstoffe, möglich.Further constituents of the main component A and / or the minor component B are the additives known to the person skilled in the art, such as Plasticizers, fillers, adhesion promoters, UV absorbers, UV and / or heat stabilizers, antioxidants, flame retardants, optical brighteners, catalysts, color pigments or dyes, possible.
Als Katalysatoren sind für Isocyanat-Gruppen aufweisende Pre- polymere insbesondere Amine oder organische Metallverbindungen der Metalle Zinn, Zink oder Bismut geeignet. Als organische Metallverbindungen sind insbesondere Dibutylzinndilaurat (DBTL) bevorzugt.Suitable catalysts for prepolymers having isocyanate groups are in particular amines or organic metal compounds of the metals tin, zinc or bismuth. As organic metal compounds in particular dibutyltin dilaurate (DBTL) are preferred.
Falls der Kleb- oder Dichtstoff Alkoxysilan-Gruppen aufweisende Prepolymere aufweist, sind Katalysatoren, welche die Hydrolyse und/oder Vernetzung von Alkoxysilan-Gruppen katalysieren, geeignet. Solche Katalysatoren umfassen beispielsweise Titanate.If the adhesive or sealant comprises prepolymers containing alkoxysilane groups, catalysts which catalyze the hydrolysis and / or crosslinking of alkoxysilane groups are suitable. Such catalysts include, for example, titanates.
Die Komponenten A und B liegen im Kleb- oder Dichtstoff vorzugsweise in einem Volumenverhältnis A zu B von 200 bis 10, insbesondere von 150 bis 20, bevorzugt 100 bis 30 vor.The components A and B are present in the adhesive or sealant preferably in a volume ratio A to B of 200 to 10, in particular from 150 to 20, preferably 100 to 30 before.
Der mittels einer erfindungsgemässen Vorrichtung hergestellte Kleboder Dichtstoff AB kann mit mindestens einer Oberfläche mindestens eines Substrats kontaktiert werden. Der erfindungsgemässe auf mindestens eine Substratoberfläche applizierte Kleb- oder Dichtstoff wird vorzugsweise zur Verklebung und/oder Abdichtung von mindestens zwei Substratoberflächen verwendet. Der Kleb- oder Dichtstoff liegt vorzugsweise als Klebstoffraupe oder Dichtstofffuge vor.The adhesive or AB sealant produced by means of a device according to the invention can be contacted with at least one surface of at least one substrate. The adhesive or sealant applied to at least one substrate surface according to the invention is preferably used for the bonding and / or sealing of at least two substrate surfaces. The adhesive or sealant is preferably present as a bead of adhesive or sealant.
Des weiteren betrifft die Erfindung daher ein Verfahren zum Verkleben und/oder Abdichten von mindestens zwei Substratoberflächen umfassend die Schritte: (i) applizieren eines mittels einer erfindungsgemässen Vorrichtung hergestellten Kleb- oder Dichtstoffes auf mindestens eine Substratoberfläche und kontaktieren des applizierten Kleb- oder Dichtstoffs mit einer weiteren Substratoberfläche; oder Applizieren eines mittels einer erfindungsgemässen Vorrichtung hergestellten Kleb- oder Dichtstoffes zwischen mindestens zwei Substratoberflächen; und (ii) Aushärten des applizierten Kleb- oder Dichtstoffes. Das mindestens eine Substrat kann eine Vielzahl von Materialien darstellen. Insbesondere eignen sich Kunststoffe, organische Materialien wieFurthermore, the invention therefore relates to a method for bonding and / or sealing at least two substrate surfaces comprising the steps: (i) applying an adhesive or sealant produced by means of an inventive device to at least one substrate surface and contacting the applied adhesive or sealant with a further substrate surface; or applying an adhesive or sealant produced by means of a device according to the invention between at least two substrate surfaces; and (ii) curing the applied adhesive or sealant. The at least one substrate may be a variety of materials. In particular, plastics, organic materials such as
Leder, Stoffe, Papier, Holz, Harz gebundene Holzwerkstoffe, Harz-Texil-Leather, fabrics, paper, wood, resin bonded wood materials, resin-Texil
Compositewerkstoffe, Glas, Porzellan, Keramik sowie Metalle, insbesondere lackierte Metalle und/oder Gebäudeelemente.Composite materials, glass, porcelain, ceramics and metals, in particular painted metals and / or building elements.
Als Kunststoffe eignen sich insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), Acrylonitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS), SMC (Sheet Molding Composites), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA), Polyester (PE), Polyoxy- methylen (POM), Polyolefine, insbesondere Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), bevorzugt mit Plasma, Corona oder Flammen oberflächenbehandeltes PP oder PE.Particularly suitable plastics are polyvinyl chloride (PVC), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers (ABS), SMC (sheet molding composites), polycarbonate (PC), polyamide (PA), polyester (PE), polyoxymethylene (POM), Polyolefins, especially polyethylene (PE) or polypropylene (PP), preferably with plasma, corona or flame surface treated PP or PE.
Vorzugsweise ist mindestens ein Substrat eine Scheibe, vorzugsweise aus Glas und mindestens ein weiteres Substrat aus Glas, Holz, Lack, oder Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC). Somit kann das erfindungsgemässe Verfahren vorzugsweise im Tür- oder Fensterbau, wo Glas mit einem Rahmen aus Holz oder Kunststoff verklebt wird, oder im Fahrzeugbau, wo Glas mit einer mit Lack beschichteten Karosserie verklebt wird, eingesetzt werden.Preferably, at least one substrate is a pane, preferably of glass, and at least one further substrate of glass, wood, lacquer or plastic, in particular polyvinyl chloride (PVC). Thus, the inventive method can preferably in door or window construction, where glass is glued to a frame made of wood or plastic, or in vehicle manufacturing, where glass is glued to a lacquer-coated body, are used.
Der von der erfindungsgemässen Vorrichtung abgegebene Kleb- oderThe delivered by the inventive device adhesive or
Dichtstoff AB weist daher nebst der raschen Aushärtung weitere vorteilhafte Eigenschaften auf. Insbesondere treten beim Auftragen des Kleb- oder Dichtstoffs AB auf ein Substrat keine partiellen Fehlklebungen auf. Bei der Verbindung von zwei Substraten resultieren daher stets optimale Verbindungen.Sealant AB therefore has further advantageous properties in addition to rapid curing. In particular, when applying the adhesive or sealant AB on a substrate no partial Fehlklebungen occur. The combination of two substrates therefore always results in optimal connections.
Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing
Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. DieIn the following, embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. The same elements are provided in the various figures with the same reference numerals. Only the elements essential for the immediate understanding of the invention are shown. The
Strömungsrichtung der Medien ist mit Pfeilen angegeben. Es zeigen:Flow direction of the media is indicated by arrows. Show it:
Fig. 1 in Schnittdarstellung das Frontteil einer erfindungsgemässenFig. 1 in a sectional view of the front part of an inventive
Vorrichtung 1 in einer ersten prinzipiellen Ausgestaltung mit einem drehbar gelagerten und mit einer Antriebseinheit (nicht dargestellt) verbundenen Transferelement 2, das einen Zufuhrkanal 21 aufweist, durch den eine Nebenkomponente B über ein Endstück 3 in einen Behälter 4 einführbar ist, durch den eine Hauptkomponente A führbar ist;Device 1 in a first basic embodiment with a rotatably mounted and with a drive unit (not shown) connected transfer element 2, which has a supply channel 21 through which a minor component B via an end piece 3 in a container 4 can be inserted through which a main component A is feasible;
Fig. 1a das Endstück 3 von Figur 1 mit einem Montagegewinde 32, einerFig. 1a, the end piece 3 of Figure 1 with a mounting thread 32, a
Arretiermutter 33 und mit einer zentralen Bohrung 31 , die zu einer Austrittsöffnung 30 führt;Lock nut 33 and with a central bore 31 which leads to an outlet opening 30;
Fig. 2 die Vorrichtung von Figur 1 mit einem Transferelement 2, das zwei in entgegen gesetzten Richtungen ausgerichtete Endstücke 3', 3" aufweist, die mit dem Zufuhrkanal 21 verbunden sind;Figure 2 shows the device of Figure 1 with a transfer element 2, the two aligned in opposite directions end pieces 3 ', 3 ", which are connected to the supply channel 21;
Fig. 3 die Vorrichtung von Figur 2 mit Endstücken 3', 3", die je mit einem separaten Zufuhrkanal 21 ' bzw. 21 " verbunden sind;FIG. 3 shows the device of FIG. 2 with end pieces 3 ', 3 "which are each connected to a separate supply channel 21' or 21";
Fig. 4a in Schnittdarstellung eine weitere erfindungsgemässe VorrichtungFig. 4a in sectional view another device according to the invention
1 in der ersten prinzipiellen Ausgestaltung mit einem mittels einer Gelenkkugel 23 drehbar gelagerten und mit einer Antriebseinheit verbundenen Transferelement 2, das einen Zufuhrkanal 21 aufweist, durch den eine Nebenkomponente B über ein Endstück 3 in den frontseitigen Innenraum 441 eines Behälter 4 einführbar ist, durch den eine Hauptkomponente A führbar ist;1 in the first basic embodiment with a rotatably mounted by means of a ball joint 23 and connected to a drive unit transfer element 2, which has a supply channel 21 through which a minor component B via an end piece 3 in the front interior 441 of a container 4 can be inserted through the a main component A is feasible;
Fig. 4b die Vorrichtung 1 von Figur 4a mit weiter gedrehtemFig. 4b, the device 1 of Figure 4a with further rotated
Transferelement 2; Fig. 5 in räumlicher Ansicht die Vorrichtung 1 von Figur 4b mit der dort gezeigten Stellung des Transferelements 2;Transfer element 2; 5 shows in a spatial view the device 1 of FIG. 4b with the position of the transfer element 2 shown there;
Fig. 6 die Vorrichtung 1 von Figur 4a mit einer Gelenkkugel 23, aus der der Zufuhrkanal 21 in einen mittleren Teil 443 des Innenraums desFig. 6 shows the device 1 of Figure 4a with a ball joint 23, from which the supply channel 21 in a central part 443 of the interior of the
Behälters 4 einmündet, der mit der Nebenkomponente B gefüllt wird;Container 4 opens, which is filled with the minor component B;
Fig. 7 die Vorrichtung 1 von Figur 4a mit einer Gelenkkugel 23, der die Nebenkomponente B direkt zugeführt wird;Figure 7 shows the device 1 of Figure 4a with a ball joint 23, which is supplied directly to the minor component B;
Fig. 8 in Schnittdarstellung das Frontteil einer erfindungsgemässen8 is a sectional view of the front part of an inventive
Vorrichtung 1 in einer zweiten prinzipiellen Ausgestaltung mit einem vorzugsweise stationär gehaltenen Transferelement 2 und einem drehbar gelagerten und mit einer Antriebseinheit (nicht dargestellt) verbundenen Behälter 4, durch den die Hauptkomponente A zyklisch um das Transferelement 2 bewegbar ist;Device 1 in a second basic embodiment with a preferably stationary held transfer element 2 and a rotatably mounted and with a drive unit (not shown) connected to container 4, through which the main component A is cyclically movable about the transfer element 2;
Fig. 9 in Schnittdarstellung das Frontteil einer weiteren erfindungsgemässen Vorrichtung 1 in der zweiten prinzipiellen Ausgestaltung mit Transferelementen 2', 2", die mittels Montageelementen 26 mit dem drehbaren Behälter 4 verbunden sind, in dem ein Führungselement 22 vorgesehen ist, entlang dem die Hauptkomponente A, die zyklisch von den Endstücken 3 der9 is a sectional view of the front part of another inventive device 1 in the second basic embodiment with transfer elements 2 ', 2 ", which are connected by means of mounting elements 26 with the rotatable container 4, in which a guide element 22 is provided, along which the main component A cyclically from the tails 3 of the
Transferelementen 2', 2" durchlaufen wird, den Behälter 4 praktisch linear durchläuft;Transfer elements 2 ', 2 "is passed through the container 4 is practically linear;
Fig. 9A in räumlicher Darstellung das Führungselement 22 von Figur 9 eingeschlossen von der in Form einer HeNx vorliegendenFig. 9A in a spatial representation of the guide member 22 of Figure 9 enclosed by the present in the form of a HeNx
Nebenkomponente B, die in die Hauptkomponente A (mit Pfeil schematisch gezeigt) eingebettet ist; Fig. 10 in Schnittdarstellung das Frontteil einer erfindungsgemässenMinor component B embedded in the major component A (shown schematically by arrow); 10 is a sectional view of the front part of an inventive
Vorrichtung 1 in einer dritten prinzipiellen Ausgestaltung mit stationär gehaltenem und mit einem Aussengewinde 29 versehenen Transferelement 2 und stationär gehaltenem und mit einem Innengewinde 49 versehenen Behälter 4, in dem dieDevice 1 in a third basic embodiment with stationary held and provided with an external thread 29 transfer element 2 and stationarily held and provided with an internal thread 49 container 4, in which the
Hauptkomponente A durch das Innengewinde 49 und das Aussengewinde 29 um das Transferelement 2 bewegbar ist;Main component A by the internal thread 49 and the external thread 29 is movable about the transfer element 2;
Fig. 11 die Vorrichtung von Figur 1 mit einem mit der Innenwand 46 des Behälters 4 verbundenen Abstreifer 41 , der frontseitig über eine11 shows the device of FIG. 1 with a scraper 41 connected to the inner wall 46 of the container 4, the front side via a scraper 41
Kante 411 die Austrittsöffnung 30 der Endstücke 3 kontaktieren und von Anlagerungen befreien kann;Edge 411 can contact the outlet opening 30 of the end pieces 3 and free from deposits;
Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie A-A durch die mit einem keilförmigen Abstreifer 41 versehene Vorrichtung 1 von Figur 11 ;FIG. 12 shows a section along the line A-A through the device 1 of FIG. 11 provided with a wedge-shaped scraper 41; FIG.
Fig. 13 einen Schnitt entlang der Linie A-A durch die Vorrichtung 1 vonFig. 13 is a section along the line A-A through the device 1 of
Figur 11 , die mit zwei Abstreifern 41', 41 " versehen ist, die die Form von Hohlzylindersegmenten aufweisen;Figure 11, which is provided with two scrapers 41 ', 41 ", which have the form of hollow cylinder segments;
Fig. 14 ein Behältersegment 40 mit einem keilförmigen Abstreifer 41 ;14 shows a container segment 40 with a wedge-shaped scraper 41;
Fig. 15 ein Behältersegment 40' mit zwei Abstreifern 41 ', 41", die die15 a container segment 40 'with two scrapers 41', 41 ", the
Form von Hohlzylindersegmenten aufweisen;Having form of hollow cylinder segments;
Fig. 16 die Vorrichtung 1 von Figur 1 mit einem Behälter 4, der einFig. 16, the device 1 of Figure 1 with a container 4, the one
Behältersegment 40' gemäss Figur 15 aufweist;Container segment 40 'according to FIG 15 has;
Fig. 17 die Vorrichtung von Figur 1 mit einem Abstreifer 41 , der parallel zur Verschiebungsachse eines justierbaren und fixierbarenFig. 17 shows the device of Figure 1 with a scraper 41, which is parallel to the axis of displacement of an adjustable and fixable
Endstücks 3 angeordnet ist, dessen Austrittsöffnung 30 gegen den Abstreifer 41 ausgerichtet werden kann; Fig. 18 eine erfindungsgemässe Vorrichtung 1 in der ersten prinzipiellenEnd piece 3 is arranged, the outlet opening 30 can be aligned against the scraper 41; Fig. 18 shows an inventive device 1 in the first principle
Ausgestaltung mit einer Steuereinheit 5, einer Antriebsvorrichtung 9 und Zufuhrventilen 6A, 6B für die Hauptkomponente A und die Nebenkomponente B; undDesign with a control unit 5, a drive device 9 and supply valves 6A, 6B for the main component A and the minor component B; and
Fig. 19 zwei Substrate S1 , S2, die mittels eines von einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1 abgegebenen Kleb- und/oder Dichtstoffs AB mit einander verbunden sind.19 shows two substrates S1, S2, which are connected to one another by means of an adhesive and / or sealant AB delivered by a device 1 according to the invention.
Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention
Figur 1 zeigt das Frontteil einer Vorrichtung 1 in einer ersten prinzipiellen Ausgestaltung. Die Vorrichtung 1 weist einen in einem Längsschnitt gezeigten Behälter 4 auf, durch den eine Hauptkomponente A geführt wird, in die mittels der Vorrichtung 1 eine Nebenkomponente B spiralförmig eingelagert werden kann, wodurch ein Kleb- und/oder Dichtstoffstrom AB gebildet wird. Dazu ist im Behälter 4, der hohlzylindrisch ausgestaltet und mit einer Austrittsdüse 45 versehen ist, ein drehbar gelagertes und mit einer Antriebseinheit (siehe z.B. Figur 18) verbundenes Transferelement 2 vorgesehen, das einen Zufuhrkanal 21 (in Schnittdarstellung gezeigte) aufweist, durch den die Nebenkomponente B über ein Endstück 3 in den Innenraum 44 des Behälters 4 einführbar ist. In der gezeigten Ausgestaltung wird die Hauptkomponente A unter Druck kontinuierlich durch den Behälter 4 gefördert, während das Transferelement 2 zyklisch um eine koaxial zur Achse des Behälters 4 verlaufende Achse z gedreht wird. Folglich wird die aus der Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 austretende Nebenkomponente B in Form einer HeNx in die Hauptkomponente A eingelagert.FIG. 1 shows the front part of a device 1 in a first basic embodiment. The device 1 has a container 4 shown in a longitudinal section, through which a main component A is guided, in which by means of the device 1, a minor component B can be stored spirally, whereby an adhesive and / or sealant stream AB is formed. For this purpose, in the container 4, which is configured as a hollow cylinder and provided with an outlet nozzle 45, a rotatably mounted and with a drive unit (see, eg, Figure 18) connected transfer element 2 is provided, which has a supply channel 21 (shown in section) through which the secondary component B via an end piece 3 in the interior 44 of the container 4 is inserted. In the embodiment shown, the main component A is continuously conveyed under pressure through the container 4, while the transfer element 2 is cyclically rotated about an axis z extending coaxially to the axis of the container 4. Consequently, the secondary component B emerging from the outlet opening 30 of the end piece 3 is incorporated in the main component A in the form of a HeNx.
Die Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 ist einerseits vom Transferelement 2 und andererseits von der Innenwand 46 des Behälters 4 etwa ihn gleichem Abstand entfernt positioniert. Dadurch wird verhindert, dass die Nebenkomponente B zu nahe am äusseren Rand der Hauptkomponente A eingelagert wird und diesen nach aussen durchdringen und die Aussenfläche des Kleb- und/oder Dichtstoffstrom AB bzw. der abgegebenen Kleb- und/oder Dichtstoff-Raupe kontaminieren kann. Hingegen wird sichergestellt, dass die Nebenkomponente B nach der Applikation des Kleb- und/oder Dichtstoffstroms AB rasch in dessen periphere Zonen eindringen und eine rasche Aushärtung der Hauptkomponente A bewirken kann.The outlet opening 30 of the end piece 3 is positioned on the one hand by the transfer element 2 and on the other hand by the inner wall 46 of the container 4 about the same distance away. This prevents that the minor component B is stored too close to the outer edge of the main component A and penetrate this outwards and the outer surface of the adhesive and / or sealant AB current or the emitted adhesive and / or sealant bead can contaminate. On the other hand, it is ensured that the secondary component B can rapidly penetrate into its peripheral zones after application of the adhesive and / or sealant stream AB and can cause a rapid hardening of the main component A.
Zur individuellen Anpassung an die verwendeten Komponenten A, B, ... sowie die Eckwerte der geplanten Applikationen werden vorzugsweise Endstücke 3 verwendet, die es erlauben, die Position der Austrittsöffnung 30 wahlweise einzustellen. Selbstverständlich können auch Endstücke 3 mit angepasstem Durchmesser der Austrittsöffnung 30 eingesetzt werden. Zu berücksichtigen sind ferner der Aussendurchmesser dj des Transferelements 2 und der Innendurchmesser de des Behälters 4. Sofern die Differenz der Durchmesser dτ und dB klein ist, werden normalerweise nur geringe Mengen der Nebenkomponente B zugeführt.For individual adaptation to the components A, B,... Used as well as the basic values of the planned applications, end pieces 3 are preferably used which allow the position of the outlet opening 30 to be set as desired. Of course, it is also possible to use end pieces 3 with a matched diameter of the outlet opening 30. Also to be considered are the outer diameter dj of the transfer element 2 and the inner diameter de of the container 4. If the difference of the diameter d τ and d B is small, only small amounts of the minor component B are normally supplied.
Ein einfach ausgestaltetes Endstück 3, das mittels eines Gewindes 32 in eine im Transferelement 2 vorgesehene Gewindebohrung 26 eingedreht und mittels einer Schraubenmutter 33 auf einer bestimmten Höhe fixiert werden kann, ist in Figur 1a gezeigt. Durch das Endstück 3 ist eine Bohrung 31 hin zurA simply configured end piece 3, which can be screwed by means of a thread 32 in a provided in the transfer element 2 threaded bore 26 and fixed by a nut 33 at a certain height, is shown in Figure 1a. Through the tail 3 is a bore 31 toward the
Austrittsöffnung 30 geführt.Outlet opening 30 out.
Figur 2 zeigt die Vorrichtung von Figur 1 mit einem Transferelement 2, das zwei mit dem Zufuhrkanal 21 verbunden und in entgegen gesetzten Richtungen ausgerichtete Endstücke 3', 3" aufweist, die unterschiedlich einjustiert sind. Beim Betrieb der Vorrichtung 1 werden mittels Teilströmen B' und B" der Nebenkomponente B daher zwei Helicen mit unterschiedlichen Durchmessern in den Strom der Hauptkomponente A eingelagert. Dadurch lassen sich die lokal verlaufenden Reaktionsprozesse präziser einstellen. Die HeNx mit dem grosseren Durchmesser (durch den Komponentenstrom B" gebildet) weist einen geringeren Windungsdurchmesser (Dicke der Nebenkomponente B") auf, weshalb sie näher an den Rand des Kleb- und/oder Dichtstoffstroms AB heran geführt werden kann, ohne dass dieser von der Nebenkomponente B" durchdrungen wird.Figure 2 shows the device of Figure 1 with a transfer element 2 having two end pieces 3 ', 3 "aligned with the supply channel 21 and aligned in opposite directions, adjusted in different ways B "of the minor component B therefore two helicons with different diameters embedded in the flow of the main component A. This allows the locally occurring reaction processes to be set more precisely. The HeNx with the larger diameter (formed by the component flow B ") has a smaller turn diameter (thickness of the minor component B"), which is why they closer to the edge of the adhesive and / or Sealant AB can be zoomed without being penetrated by the minor component B ".
Figur 3 zeigt die Vorrichtung von Figur 2 mit Endstücken 3', 3", die je mit einem separaten Zufuhrkanal 21 ' bzw. 21" verbunden sind. Durch die beiden Zufuhrkanäle 21' bzw. 21 " werden Teilströme B', B" der Nebenkomponente B zugeführt, die vorzugsweise individuell steuerbar sind. Beispielsweise kann die mittels des ersten Teilstroms B' erzeugte HeNx durchgezogen werden, während die zweite HeNx durch sequentielle Unterbrechung des zweiten Teilstroms B" nur segmentweise erzeugt wird. Durch eine Änderung der Flussgeschwindigkeiten der Komponentenströme B', B" sind ferner die Windungsdurchmesser der Helicen einstellbar. Die Durchmesser der Helicen selbst sind durch Justieren der Endstücke 3', 3" einstellbar. Die Steigungshöhen der Helicen sind durch entsprechende Wahl der Drehgeschwindigkeit des Transferelement 2 und der Flussgeschwindigkeit der Hauptkomponente A einstellbar. Selbstverständlich sind durch die Zufuhrkanäle 21 ' bzw. 21 " auch unterschiedliche Nebenkomponenten in den Behälter 4 einführbar, so dass zahlreiche verschiedene Applikationen und Reaktionsprozesse realisierbar sind. Ferner können im Transferelement 2 weitere Zufuhrkanäle 21 mit je wenigstens einem angeschlossenen Endstück 3 vorgesehen werden. Anstelle von Bohrungen im Transferelement 2 können für die Zufuhr der Nebenkomponenten B, ... auch einzelne Rohrleitungen vorgesehen sein, die zusammengefasst als Bündel das Transferelement 2 bilden.FIG. 3 shows the device of FIG. 2 with end pieces 3 ', 3 "which are each connected to a separate supply channel 21' or 21". Through the two supply channels 21 'and 21 "partial streams B', B" of the minor component B are supplied, which are preferably individually controlled. For example, the HeNx generated by means of the first partial flow B 'can be pulled through, while the second HeNx is generated only by segments by sequentially interrupting the second partial flow B "By changing the flow velocities of the component flows B', B", the coil diameters of the helices can also be set , The diameters of the helices themselves can be adjusted by adjusting the end pieces 3 ', 3 "The pitches of the helices are adjustable by selecting the rotational speed of the transfer element 2 and the flow velocity of the main component A. Of course, through the supply channels 21' and 21" also different secondary components in the container 4 can be inserted, so that numerous different applications and reaction processes can be realized. Furthermore, in the transfer element 2 further supply channels 21 can be provided, each with at least one connected end piece 3. Instead of bores in the transfer element 2, it is also possible to provide individual pipelines for the supply of secondary components B,..., Which, when combined, form the transfer element 2 as a bundle.
In den Figuren 1 , 2 und 3 ist das Transferelement 2 um eine Achse z drehbar gelagert, die koaxial zur Achse des Behälters 4 ausgerichtet ist. Die Figuren 4 bis 7 zeigen erfindungsgemässe Vorrichtungen 1 bei denen das Transferelement 2 hingen mittels eines Kugelgelenks gelagert und somit um einen Punkt drehbar ist, der das Zentrum einer Gelenkkugel 23 bildet, die zusammen mit einem innerhalb des Behälters 4 vorgesehenen Lagerkörper 43 das Kugelgelenk bildet. Durch das Kugelgelenk wird der Innenraum des Behälters 4 in einen frontseitigen und einen antriebsseitigen Innenraum 441 bzw. 442 aufgeteilt. Im antriebsseitigen Innenraum 441 ist das rückseitige Ende des Transferelements 2 über ein Drehgelenk 87, 88 exzentrisch mit einer runden Antriebsplatte 86 verbunden, die von einem Motor 9 über eine Antriebswelle 7 angetrieben wird. Das Drehgelenk 87, 88 besteht aus einer von der Antriebsplatte 86 verschiebbar gehaltenen Zwischenwelle 87 die mit einer vom Endstück des Transferelements 2 gehaltenen Kopplungskugel 88 verbunden ist.In FIGS. 1, 2 and 3, the transfer element 2 is rotatably mounted about an axis z, which is aligned coaxially with the axis of the container 4. Figures 4 to 7 show inventive devices 1 in which the transfer element 2 suspended by means of a ball joint and thus rotatable about a point which forms the center of a joint ball 23, which forms the ball joint together with a provided inside the container 4 bearing body 43. By the ball joint, the interior of the container 4 in a front and a drive side interior 441th or 442 divided. In the drive-side interior 441, the rear end of the transfer element 2 is connected via a rotary joint 87, 88 eccentrically with a round drive plate 86 which is driven by a motor 9 via a drive shaft 7. The rotary joint 87, 88 consists of an intermediate shaft 87, which is held displaceably by the drive plate 86 and which is connected to a coupling ball 88 held by the end piece of the transfer element 2.
Mittels der Antriebsplatte 86 kann das rückseitige Ende des Transferelements 2 daher kreisförmig um eine Achse gedreht werden, die vorzugsweise koaxial zur Achse der Antriebswelle 7 durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel 23 verläuft. Das frontseitige Ende des Transferelements 2, welches das der Abgabe der Nebenkomponente B dienende Endstück 3 bildet, ragt in den frontseitigen Innenraum 441 des Behälters 4 hinein und folgt mit der Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 ebenfalls einer Kreisbahn konzentrisch zu derselben Achse. In die durch eine Eintrittsöffnung 47 im Behälter 4 in den frontseitigen Innenraum 441 eindringende und diesen durchfliessende Hauptkomponente A kann daher auch bei dieser Ausgestaltung der Vorrichtung 1 eine aus der Nebenkomponente B bestehende HeNx eingelagert werden.By means of the drive plate 86, the rear end of the transfer element 2 can therefore be rotated in a circle about an axis, which preferably extends coaxially to the axis of the drive shaft 7 through the center of the ball joint 23. The front end of the transfer element 2, which forms the delivery of the minor component B end piece 3 protrudes into the front interior 441 of the container 4 and follows with the outlet opening 30 of the end piece 3 also a circular path concentric with the same axis. Therefore, in this embodiment of the device 1, an HeNx consisting of the minor component B can be incorporated into the main component A penetrating through an inlet opening 47 in the container 4 into the front interior 441 and flowing through it.
Aus den Figuren 4 bis 7 ist ersichtlich, dass die Hauptkomponente A besonders einfach in den frontseitigen Innenraum 441 des Behälters 4 einführbar ist. Selbstverständlich kann die Hauptkomponente A auch über mehrere Kanäle in den Behälter 4 eingeführt werden, so dass ein gleichförmiger Fluss der Hauptkomponente A resultiert.From FIGS. 4 to 7 it can be seen that the main component A can be inserted particularly easily into the front-side interior 441 of the container 4. Of course, the main component A can also be introduced into the container 4 via a plurality of channels, so that a uniform flow of the main component A results.
Die Ausgestaltungen der in den Figuren 4 bis 7 gezeigten Vorrichtungen unterscheiden sich nun praktisch nur durch die Zufuhr der wenigstens einen Nebenkomponente B. In den Figuren 4a, 4b und 5, die alle dieselbe Ausgestaltung der Vorrichtung 1 zeigen, verläuft der Zufuhrkanal 21 von der Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 durch die Gelenkkugel 23 hin zur Austrittsöffnung 27 am antriebsseitigen Ende des Transferelements 2. In Figur 4a ist das Transferelement 2 in einer horizontalen Ebene ausgerichtet und entsprechend gedreht; d.h. die Austrittsöffnung 30 liegt hinten. In Figur 4b ist das Transferelement 2 in einer vertikalen Ebene ausgerichtet und entsprechend gedreht; d.h. die Austrittsöffnung 30 liegt unten. Figur 5 zeigt die Vorrichtung 1 (ohne Austrittsdüse 45) in räumlicher Darstellung mit dem Transferelement 2 in der in Figur 4b gezeigten Lage.The configurations of the devices shown in FIGS. 4 to 7 are now practically different only in that the at least one secondary component B is supplied. In FIGS. 4a, 4b and 5, which all show the same configuration of the device 1, the supply channel 21 extends from the outlet opening 30 of the end piece 3 through the ball joint 23 toward the outlet opening 27 at the drive-side end of the transfer element 2. In Figure 4a, the transfer element 2 is aligned in a horizontal plane and turned accordingly; ie the outlet opening 30 is behind. In Figure 4b, the transfer element 2 is aligned in a vertical plane and rotated accordingly; ie the outlet opening 30 is below. FIG. 5 shows the device 1 (without outlet nozzle 45) in a spatial representation with the transfer element 2 in the position shown in FIG. 4b.
In den Vorrichtungen 1 von Figur 6 und 7 wird die Nebenkomponente B direkt in die Gelenkkugel 23 eingeführt.In the devices 1 of FIGS. 6 and 7, the minor component B is introduced directly into the joint ball 23.
Der Behälter 4 der in Figur 6 gezeigten Vorrichtung 1 weist im Bereich des Lagerkörpers 43 einen mittleren Teil 443 des Innenraums auf, der gegen die beiden anderen Teile 441 , 442 des Innenraums mittels Dichtungen 232 abgedichtet ist und in dem die Gelenkkugel 23 gelagert ist. Die in den mittleren Teil 443 des Innenraums eingeführte Nebenkomponente B kann durch breite Ausnehmungen 231 in der Gelenkkugel 23 in den Zufuhrkanal 21 eindringen und wird weiter bis zur Austrittsöffnung des Endstücks 3 gefördert.The container 4 of the device 1 shown in Figure 6, in the region of the bearing body 43 has a central portion 443 of the interior, which is sealed against the other two parts 441, 442 of the interior by means of seals 232 and in which the ball joint 23 is mounted. The introduced into the middle part 443 of the interior minor component B can penetrate through wide recesses 231 in the ball joint 23 in the supply channel 21 and is further promoted to the outlet opening of the end piece 3.
Bei der in Figur 7 gezeigten Ausgestaltung der Vorrichtung 1 wird die Anschlussleitung 27 für die Nebenkomponente B mittels eines Anschlusselements direkt mit der Gelenkkugel 23 verbunden. Um die Drehung der Gelenkkugel 23 nicht zu behindern ist im Lagerkörper 43 eine Ausnehmung 431 vorgesehen, innerhalb der die Anschlussleitung 27 frei bewegt werden kann.In the embodiment of the device 1 shown in FIG. 7, the connection line 27 for the secondary component B is connected directly to the joint ball 23 by means of a connection element. In order not to hinder the rotation of the joint ball 23, a recess 431 is provided in the bearing body 43, within which the connection line 27 can be moved freely.
Figur 8 zeigt in Schnittdarstellung das Frontteil einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1 in einer zweiten prinzipiellen Ausgestaltung mit einem vorzugsweise stationär gehaltenen Transferelement 2 und einem drehbar gelagerten und mit einer Antriebseinheit (nicht dargestellt) verbundenen Behälter 4, durch den die Hauptkomponente A, während deren Förderung durch den Behälter 4, zyklisch um das Transferelement 2 bewegt wird. Die Hauptkomponente A wird von der Innenwand 46 des Behälters 4, gegebenenfalls von wenigstens einem Führungselement 42 erfasst, welches die Hauptkomponente A drehfest mit dem Behälter 4 in axialer Richtung zur Austrittsdüse 45 hin führt. Aufgrund des stationären Haltens des Transferelements 2 können diesem die Nebenkomponenten B, ... besonders einfach zugeführt werden. Der hohlzylindrische Behälter 4 wird vorzugsweise in einen drehbar gelagerten Ringflansch 85 eingesetzt, der um ein Rohr 84 drehbar ist, durch das die Hauptkomponente A in den Behälter 4 einführbar ist. In Figur 8 ist zudem schematisch gezeigt, dass zusätzlich zum Behälter 4 auch das Transferelement 2 drehbar gelagert sein kann. Bei dieser Ausgestaltung werden der Behälter 4 und das Transferelement 2 vorzugsweise gegeneinander gedreht.Figure 8 shows a sectional view of the front part of an inventive device 1 in a second basic embodiment with a preferably stationary held transfer element 2 and a rotatably mounted and with a drive unit (not shown) connected to container 4, through which the main component A, during its promotion by the Container 4, is cyclically moved around the transfer element 2. The main component A is detected by the inner wall 46 of the container 4, optionally by at least one guide element 42, which rotatably the main component A with the container 4 in the axial direction Outlet nozzle 45 leads out. Due to the stationary holding of the transfer element 2, the secondary components B,... Can be fed in particularly easily. The hollow cylindrical container 4 is preferably inserted into a rotatably mounted annular flange 85, which is rotatable about a tube 84, through which the main component A in the container 4 can be inserted. In addition, FIG. 8 shows schematically that, in addition to the container 4, the transfer element 2 can also be rotatably mounted. In this embodiment, the container 4 and the transfer element 2 are preferably rotated against each other.
In Figur 9 sind zwei Transferelemente 2', 2" mit dem drehbar gelagerten Behälter 4 verbunden, so dass die Endstücke 3 der Transferelemente 2', 2" durch die Wand des Behälters 4 hindurch in dessen Innenraum 44 hinein ragen. Die durch die Endstücke 3 in den Behälter 4 eintretenden Nebenkomponenten B, (C, sofern vorhanden) werden daher in den Strom der Hauptkomponente A eingebettet, die den Behälter 4 durchläuft. Um zu verhindern, dass der Strom der Hauptkomponente A durch den Behälter 4 erfasst und gedreht wird, wird dieser entlang einem vorzugsweise vorgesehenen Führungselement 22 linear geführt. Um eine Drehung der Hauptkomponente A zu vermeiden kann der Behälter 4 auch vor und zurück gedreht werden.In FIG. 9, two transfer elements 2 ', 2 "are connected to the rotatably mounted container 4, so that the end pieces 3 of the transfer elements 2', 2" project through the wall of the container 4 into its interior space 44. The secondary components B, (C, if present) entering the container 4 through the end pieces 3 are therefore embedded in the flow of the main component A, which passes through the container 4. In order to prevent the flow of the main component A is detected by the container 4 and rotated, it is guided linearly along a preferably provided guide element 22. In order to prevent rotation of the main component A, the container 4 can also be rotated back and forth.
Die wenigstens eine Nebenkomponente B muss daher nicht zwangsläufig in Form einer HeNx in die Hauptkomponente A eingebettet werden, wie dies in Figur 9A gezeigt ist. Nebenkomponente B kann einer beliebigen Linie oder Kurve folgen, die einen vorzugsweise regelmässigen Verlauf aufweist. Durch das Vor- und Zurückdrehen des Behälters 4 ergibt sich ferner eine besonders einfach Zufuhr der wenigstens einen Nebenkomponente B, ... , die auch über mehrere Endstücke 3 in den Behälter 4 einführbar ist.The at least one minor component B therefore does not necessarily have to be embedded in the form of a HeNx in the main component A, as shown in FIG. 9A. Secondary component B can follow any line or curve that has a preferably regular course. By the back and forth turning of the container 4 also results in a particularly simple supply of at least one minor component B, ..., which is also introduced via a plurality of end pieces 3 in the container 4.
Durch kinematische Umkehr kann mittels der Vorrichtung 1 von Figur 9 eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung 1 erzielt werden. Dabei wird die Hauptkomponente A beispielsweise mittels des Führungselements 22 gedreht, während der Behälter 4 mit den Endstücken 3 stationär gehalten wird. Das gezeigte Führungselements 22 kann zu diesem Zweck über die Antriebswelle 7 mit dem Motor 9 verbunden werden.By kinematic reversal can be achieved by means of the device 1 of Figure 9, a further advantageous embodiment of the device 1. In this case, the main component A, for example by means of the guide element 22nd rotated while the container 4 is held stationary with the end pieces 3. The guide element 22 shown can be connected for this purpose via the drive shaft 7 to the motor 9.
Figur 10 zeigt in Schnittdarstellung das Frontteil einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1 in einer dritten prinzipiellen Ausgestaltung mit stationär gehaltenem und mit einem Aussengewinde 29 versehenen Transferelement 2 und stationär gehaltenem und mit einem Innengewinde 49 versehenen Behälter 4, in dem die Hauptkomponente A durch das Innengewinde 49 und das Aussengewinde 29 um das Transferelement 2 bewegt wird. Die Vorrichtung 1 in dieser Ausgestaltung erfordert daher keine Antriebsvorrichtung, um die gewünschte Drehung zwischen dem Transferelement 2 und der Hauptkomponente A zu erzielen. Möglich ist nur die Verwendung des Innengewindes 49 oder des Aussengewindes 29. Durch die Verwendung beider Gewinde 29, 49, wird die Bewegung der Hauptkomponente A hingegen optimal kontrolliert.Figure 10 shows a sectional view of the front part of an inventive device 1 in a third basic embodiment with stationary held and provided with an external thread 29 transfer element 2 and stationarily held and provided with an internal thread 49 container 4, in which the main component A through the internal thread 49 and External thread 29 is moved to the transfer element 2. The device 1 in this embodiment therefore does not require a drive device to achieve the desired rotation between the transfer element 2 and the main component A. Only the use of the internal thread 49 or the external thread 29 is possible. By using both threads 29, 49, the movement of the main component A, however, is optimally controlled.
Aus den Figuren 1 bis 10 ist ersichtlich, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 in allen Ausgestaltungen einfach aufgebaut ist und daher mit geringem Aufwand hergestellt, betrieben und gewartet werden kann. Nach dem Entfernen des Behälters 4 ist ein direkter Zugriff auf das Transferelement 2 und die Endstücke 3, 3', 3", ... möglich, so dass diese problemlos justiert und gereinigt werden können. Um ein Verstopfen der Austrittsöffnungen 30 der Endstücke 3, 3', 3" während des Betriebs zu verhindern, ist die Vorrichtung 1 von Figur 11 an der Innenwand 46 des Behälters 4 mit einem Abstreifer 41 versehen, der frontseitig über eine Kante 411 die Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 kontaktieren und von Anlagerungen befreien kann. Mit jeder Umdrehung des Transferelements 2 oder des Behälters 4 wird die Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 daher jeweils abgestreift, so dass die einwandfreie Funktion der Vorrichtung 1 stets gewährleistet bleibt. Abstreifer dieser oder einer nachstehend beschriebenen Art können bei allen beschriebenen Ausgestaltungen der Vorrichtung 1 eingesetzt werden. Figur 12 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A durch die mit einem keilförmigen Abstreifer 41 versehene Vorrichtung 1 von Figur 11. Dabei ist ersichtlich, dass die Kante 411 des Abstreifers 41 die Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 kontaktiert.It can be seen from FIGS. 1 to 10 that the device 1 according to the invention is of simple construction in all embodiments and can therefore be manufactured, operated and maintained with little effort. After removal of the container 4, direct access to the transfer element 2 and the end pieces 3, 3 ', 3 ", ... is possible so that they can be easily adjusted and cleaned. 3 ', 3 "to prevent during operation, the device 1 of Figure 11 on the inner wall 46 of the container 4 is provided with a scraper 41, the front contact via an edge 411, the outlet opening 30 of the tail 3 and can free from deposits. With each revolution of the transfer element 2 or the container 4, the outlet opening 30 of the end piece 3 is therefore stripped off, so that the proper functioning of the device 1 is always ensured. Scrapers of this or a type described below can be used in all described embodiments of the device 1. FIG. 12 shows a section along the line AA through the device 1 of FIG. 11 provided with a wedge-shaped scraper 41. It can be seen that the edge 411 of the scraper 41 contacts the outlet opening 30 of the end piece 3.
Figur 13 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A durch die Vorrichtung 1 von Figur 11 , die mit zwei Abstreifern 41 ', 41 " versehen ist, die die Form von Hohlzylindersegmenten aufweisen. Dabei wird die Austrittsöffnung 30 des Endstücks 3 mit einer vorlaufenden Kante 411 kontaktiert und anschliessend von einer Aussenfläche 412 des betreffenden Abstreifers 41 ' bzw. 41" verschlossen. Mit jeder Vierteldrehung des Transferelements 2 gegen den Behälter 4 wird die Austrittsöffnung 30 alternierend verschlossen und wieder geöffnet.11 shows a section along the line AA through the device 1 of FIG. 11, which is provided with two scrapers 41 ', 41 ", which have the shape of hollow cylinder segments, whereby the outlet opening 30 of the end piece 3 is contacted with a leading edge 411 and then closed by an outer surface 412 of the respective scraper 41 'or 41 ". With each quarter turn of the transfer element 2 against the container 4, the outlet opening 30 is closed and opened again alternately.
Sofern die Vorrichtung 1 mit wenigstens einem Abstreifer 41 , 41 ', 41 " versehen werden soll, kann dies besonders einfach mit den in Figur 14 und Figur 15 gezeigten Behältersegmenten 40, 40' erfolgen, die kostengünstig herstellbar und problemlos montierbar sind. Wie in Figur 16 gezeigt, werden die Behältersegmente 40, 40' vorzugsweise mit Flanschelementen 89 versehen, die mit weiteren Elementen des Behälters 4 verschraubbar sind. Die Verwendung von Behältersegmenten 40, 40' erlaubt ferner die Wahl eines Abstreifers 41 , 41 ', 41", der an die jeweils einjustierte Position des Endstücks 3 optimal angepasst ist.If the device 1 is to be provided with at least one scraper 41, 41 ', 41 ", this can be done particularly easily with the container segments 40, 40' shown in FIGS. 14 and 15, which are inexpensive to produce and easy to assemble 16, the container segments 40, 40 'are preferably provided with flange elements 89 which can be screwed to other elements of the container 4. The use of container segments 40, 40' further allows the selection of a scraper 41, 41 ', 41 " each adjusted position of the end piece 3 is optimally adapted.
Die Wahl unterschiedlicher Abstreifer für entsprechende Einstellungen des Endstücks 3 wird bei der Vorrichtung von Figur 17 vermieden, bei der der Abstreifer 41 in Flussrichtung der Hauptkomponente A gegenüber dem Endstück 3 verschoben angeordnet ist, so dass dieses parallel zum Abstreifer 41 verschoben und wahlweise justiert werden kann. Das mit der Austrittsöffnung 30 versehene Endstück 3 ist L-förmig gegen den Abstreifer 41 abgewinkelt, so dass die Austrittsöffnung 30 mit jeder Drehung des Endstücks 3 einmal gegen den Abstreifer 41 ausgerichtet wird und von diesem erfasst und gereinigt werden kann. Das Endstück 3 kann daher durch Drehen beliebig justiert werden. Indem die Austrittsöffnung 30 nach dem Justieren gegen den Abstreifer 41 ausgerichtet und fixiert wird, bleibt gewährleistet, dass diese während des Betriebs, unabhängig von der gewählten Position stets gereinigt wird.The choice of different scrapers for corresponding settings of the end piece 3 is avoided in the apparatus of Figure 17, in which the scraper 41 is arranged displaced in the direction of flow of the main component A relative to the end piece 3, so that this can be moved parallel to the scraper 41 and optionally adjusted , The provided with the outlet opening 30 tail 3 is angled in an L-shape against the scraper 41 so that the outlet opening 30 is aligned with each rotation of the end piece 3 once against the scraper 41 and can be detected and cleaned by this. The end piece 3 can therefore arbitrarily by turning to be adjusted. By aligning and fixing the outlet opening 30 against the scraper 41 after adjustment, it is ensured that it is always cleaned during operation, regardless of the selected position.
Figur 18 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung 1 in der ersten prinzipiellen Ausgestaltung mit einer Steuereinheit 5, einer Antriebsvorrichtung 9 und miteinander gekoppelten Zufuhrventilen 6A, 6B für die Hauptkomponente A und die Nebenkomponente B. Die Zufuhrventile 6A, 6B sind in bekannter Weise aufgebaut und weisen in einem Ventilkörper 62A, 62B eine elastisch gelagerte Nadel 61 A, 61 B auf, die den Ausgang einer Materialkammer 66A, 66B verschliesst, der zu einer Transferbohrung 67A, 67B führt, durch die die Haupt- und Nebenkomponente A, B voneinander getrennt in den Behälter 4 transferierbar sind. Die Nadel 61 A, 61 B ist von einem an eine Druckkammer 63A, 63B anschliessenden Kolben 64A, 64B gehalten, der von einer Spiralfeder 65A, 65B niedergedrückt wird. Durch Erhöhung des Druckes in der Druckkammer 63A, 63B wird die Nadel 61 A, 61 B angehoben und die Öffnung zur Transferbohrung 67A, 67B freigelegt, so dass die zu verarbeitende Komponente A, B von der Materialkammer 66A, 66B in die Transferbohrung 67A, 67B eintreten kann.FIG. 18 shows a device 1 according to the invention in the first basic configuration with a control unit 5, a drive device 9 and supply valves 6A, 6B coupled to one another for the main component A and the secondary component B. The supply valves 6A, 6B are constructed in a known manner and have one Valve body 62 A, 62 B on an elastically mounted needle 61 A, 61 B, which closes the outlet of a material chamber 66 A, 66 B leading to a transfer hole 67 A, 67 B, through which the main and minor components A, B separated from each other in the container are transferable. The needle 61A, 61B is held by a piston 64A, 64B connected to a pressure chamber 63A, 63B which is depressed by a coil spring 65A, 65B. By increasing the pressure in the pressure chamber 63A, 63B, the needle 61A, 61B is lifted and the opening to the transfer hole 67A, 67B exposed, so that the component A, B to be processed from the material chamber 66A, 66B into the transfer hole 67A, 67B can occur.
Das Frontteil der Vorrichtung 1 mit dem Behälter 4 und dem Transferelement 2 wurde oben beschrieben. Der Behälter 4 ist in die Transferbohrung 67A eingesetzt und mittels eines Kopplungsrings 81 gehalten. Durch die Transferbohrung 67A, 67B der Zufuhrventile 6A, 6B ist eine Antriebswelle 7 geführt, die einerseits über ein Kopplungselement 91 mit einem Antriebsmotor 9 und andererseits in einen Kopplungszylinder 28 des Transferelements 2 eingeführt und dort in einem metallenen Kopplungselement 82 mittels Kopplungsstiften 83 verankert ist.The front part of the device 1 with the container 4 and the transfer element 2 has been described above. The container 4 is inserted into the transfer hole 67A and held by a coupling ring 81. Through the transfer hole 67A, 67B of the supply valves 6A, 6B, a drive shaft 7 is guided, which is introduced on the one hand via a coupling element 91 with a drive motor 9 and on the other hand in a coupling cylinder 28 of the transfer element 2 and anchored there in a metal coupling element 82 by means of coupling pins 83.
Die Hauptkomponente A gelangt beim Betrieb der Vorrichtung 1 durch das erste Zufuhrventil 6A in dessen Transferbohrung 67A und weiter entlang der Antriebswelle 7 in den Behälter 4. Die in die Transferbohrung 67B gelangende Nebenkomponente B kann hingegen nur durch eine Bohrung in der Antriebswelle 7 in einen darin vorgesehenen Wellenkanal 71 eindringen, durch den die Nebenkomponente B zum Zufuhrkanal 21 des Transferelements 2 geführt wird.The main component A passes during operation of the device 1 through the first supply valve 6A in the transfer hole 67A and further along the drive shaft 7 in the container 4. The in the transfer hole 67B By contrast, reaching secondary component B can only penetrate through a bore in the drive shaft 7 into a shaft channel 71 provided therein, through which the secondary component B is guided to the feed channel 21 of the transfer element 2.
Wesentliche Prozessparameter P1 , P2, ... , insbesondere die Zufuhr der Komponente A und/oder B und der mit der Antriebswelle 7 gekoppelte Motor 9 sind vorzugsweise mittels einer Steuereinheit 5 steuerbar, die mit der erfindungsgemässen Vorrichtung 1 verbunden ist. Beispielsweise kann die Dichte der Einlagerung der Nebenkomponente B durch Steuerung der Zufuhr derselben und durch die Änderung der Drehgeschwindigkeit des Motors 9 eingestellt werden. Die Bildung des Kleb- und/oder Dichtstoffstromes kann daher in einfacher Weise den jeweiligen Bedürfnissen des Anwenders angepasst werden.Essential process parameters P1, P2,..., In particular the supply of the component A and / or B and the motor 9 coupled to the drive shaft 7, are preferably controllable by means of a control unit 5, which is connected to the device 1 according to the invention. For example, the density of incorporation of the minor component B can be adjusted by controlling the supply thereof and by changing the rotational speed of the motor 9. The formation of the adhesive and / or sealant stream can therefore be adapted in a simple manner to the respective needs of the user.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung wurde in bevorzugten Ausgestaltungen beschrieben und dargestellt. Anhand der erfindungsgemässen Lehre sind jedoch vielfältige weitere fachmännische Ausgestaltungen der beschriebenen Vorrichtung 1 realisierbar. Insbesondere sind die Formen, Grossen und Materialbeschaffenheiten der Vorrichtungselemente in fachmännischer Weise wählbar. Verschiedenartige Ventile, sofern überhaupt vorhanden, und Antriebsvorrichtungen können in fachmännischer Weise eingesetzt werden. Die zu verarbeitenden Komponenten und deren Dosierung werden in Abhängigkeit der geplanten Anwendung gewählt und können in jeder Zusammensetzung mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung 1 verarbeitet werden.The device according to the invention has been described and illustrated in preferred embodiments. On the basis of the teaching according to the invention, however, a variety of further expert designs of the device 1 described can be realized. In particular, the shapes, sizes and material properties of the device elements are expertly selectable. Various valves, if any, and drive devices can be used in a skilled manner. The components to be processed and their dosage are selected depending on the intended application and can be processed in any composition by means of the device 1 according to the invention.
Die von der Vorrichtung 1 abgegebenen Kleb- und/oder Dichtstoffe können an ein einzelnes Substrat abgegeben werden oder, wie in Figur 19 gezeigt zur Verbindung von zwei oder mehreren Substraten S1 , S2, ... verwendet werden. BezugszeichenlisteThe adhesives and / or sealants dispensed by the device 1 may be dispensed to a single substrate or, as shown in Figure 19, used to join two or more substrates S1, S2, .... LIST OF REFERENCE NUMBERS
A Hauptkomponente/HauptkomponentenstromA main component / main component flow
B Nebenkomponente/Nebenkomponentenstrom AB Kleb- oder Dichtstoffstrom umfassend Hauptkomponente A undB minor component / secondary component stream AB adhesive or sealant stream comprising main component A and
Nebenkomponente B, wobei die Hauptkomponente A dieNebenkomponente B, wherein the main component A is the
Nebenkomponente B vollständig ummanteltSubcomponent B completely encased
1 Vorrichtung zur Bildung eines Kleb- und/oder Dichtstoffstromes1 Device for forming an adhesive and / or sealant stream
2, 2', 2" Transferelement 21 Zufuhrkanal2, 2 ', 2 "transfer element 21 supply channel
22 Führungselement22 guide element
23 Lagerelement des Transferelements 223 bearing element of the transfer element 2
231 Ausnehmung im Lagerelement 23231 recess in the bearing element 23rd
232 Dichtung für das Lagerelement 23 26 Montageelement232 Seal for the bearing element 23 26 Mounting element
27 Eintrittsöffnung für die Nebenkomponente B27 inlet opening for the minor component B
28 Kopplungszylinder28 coupling cylinders
29 mit dem Transferelement 2 verbundenes Aussengewinde29 connected to the transfer element 2 external thread
3, 3', 3" Endstück 30 Austrittsöffnung des Endstücks 33, 3 ', 3 "end piece 30 outlet opening of the end piece 3
31 Bohrung durch das Endstück 331 bore through the end piece 3
32 Gewinde des Endstücks 332 thread of the end piece 3
33 Arretiermutter 4 Behälter 40, 40' Behältersegment 41 , 41 ', 41 " Abstreifer33 locking nut 4 container 40, 40 'container segment 41, 41', 41 "scraper
411 Kante des Abstreifers411 edge of the scraper
412 Zylindersegmentfläche 42 Führungselement 43 Lagerkörper im Behälter 4412 cylinder segment surface 42 guide element 43 bearing body in the container 4
431 Ausnehmung431 recess
44 Innenraum des Behälters 444 Interior of the container 4
441 frontseitiger Teil des Innenraums 44 442 antriebsseitiger Teil des Innenraums 44441 front part of the interior 44 442 drive-side part of the interior 44th
443 mittlerer Teil des Innenraums 44443 middle part of the interior 44
45 Austrittsdüse des Behälters 445 outlet nozzle of the container. 4
46 Innenwand des Behälters 446 inner wall of the container 4
47 Eintrittsöffnung für die Hauptkomponente A47 inlet opening for the main component A
49 mit dem Behälter 4 verbundenes Innengewinde49 connected to the container 4 internal thread
5 Steuereinheit5 control unit
6A, 6B Zufuhrventil für die Komponente A bzw. B6A, 6B supply valve for component A or B, respectively
61A ; 61 B Verschlussnadel61A; 61 B Shutter pin
62A ; 62B Ventilkörper62A; 62B valve body
63A ; 63B Druckkammer63A; 63B pressure chamber
64A ; 64B Kolben64A; 64B piston
65A ; 65B Feder65A; 65B spring
66A ; 66B Materialkammer66A; 66B material chamber
67A ; 67B Transferbohrung67A; 67B transfer hole
7 Antriebswelle7 drive shaft
71 Wellenkanal71 wave channel
81 Kopplungsring81 coupling ring
82 metallenes Kopplungselement82 metal coupling element
83 Kopplungsstift83 coupling pin
84 Zufuhrrohr84 feed tube
85 Ringflansch85 ring flange
86 Antriebsplatte86 drive plate
87 Zwischenwelle87 intermediate shaft
88 Kopplungskugel88 coupling ball
89 Flanschelement89 flange element
9 Antriebsmotor9 drive motor
91 Element zur Ankopplung des Antriebsmotors 991 element for coupling the drive motor 9
P1 , P2, ... ParameterP1, P2, ... parameters
S1 , S2, ... Substrate S1, S2, ... substrates

Claims

Patentansprüche claims
1. Vorrichtung (1 ) zur Bildung eines Kleb- und/oder Dichtstoffstromes (AB), der eine Hauptkomponente (A) und wenigstens eine Nebenkomponente (B) umfasst, mit einem der Führung des Kleb- und/oder Dichtstoffstromes1. Device (1) for forming an adhesive and / or sealant stream (AB) comprising a main component (A) and at least one minor component (B), with one of the leadership of the adhesive and / or sealant stream
(AB) dienenden Behälter (4), in den die Haupt- und die Nebenkomponente (A; B) unter Druck einführbar und zum Kleb- und/oder Dichtstoffstrom (AB) zusammenführbar sind, der aus einer Austrittdüse (45) des Behälters (4) abgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein in den Behälter (4) hinein ragendes Endstück (3) eines Transferelements (2) mit wenigstens einem darin eingebetteten Zufuhrkanal (21 , 210, 71 ) vorgesehen ist, durch das die wenigstens eine Nebenkomponente (B) derart in den Behälter (4) einführbar ist, dass sie von dem durch den Behälter (4) fliessenden Strom der Hauptkomponente (A) aufgenommen und vollständig umschlossen werden kann und dass Mittel (7; 9; 22; 29;(AB) serving container (4), in which the main and the minor component (A; B) can be introduced under pressure and to the adhesive and / or sealant stream (AB) are merge, from an outlet nozzle (45) of the container (4 ), characterized in that at least one end piece (3) of a transfer element (2) which projects into the container (4) is provided with at least one feed channel (21, 210, 71) embedded therein, by which the at least one secondary component ( B) can be introduced into the container (4) in such a way that it can be received and completely enclosed by the flow of the main component (A) flowing through the container (4) and in that means (7; 9; 22; 29;
49) vorgesehen sind, mittels derer während der Bildung des Kleb- und/oder Dichtstoffstromes (AB) eine Drehung zwischen dem Endstück (3) und dem Strom der Hauptkomponente (A) realisierbar ist.49) are provided, by means of which during the formation of the adhesive and / or sealant stream (AB) rotation between the end piece (3) and the flow of the main component (A) can be realized.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass2. Device (1) according to claim 1, characterized in that
a) das wenigstens eine Endstück (3) innerhalb des Behälters (4) drehbar gehalten ist; odera) the at least one end piece (3) is rotatably held within the container (4); or
b) der Behälter (4) um das vorzugsweise stationär gehaltene wenigstens eine Endstück (3) drehbar ist, wobei bei einer Drehung des Behälters (4) die Hauptkomponente (A) erfasst und gedreht wird; oderb) the container (4) is rotatable about the preferably stationary held at least one end piece (3), wherein upon rotation of the container (4), the main component (A) is detected and rotated; or
c) der Behälter (4) mit dem wenigstens einen Endstück (3) drehbar ist, wobei bei einer Drehung des Behälters (4) die Hauptkomponente (A) im Wesentlichen nicht erfasst und nicht gedreht wird; oder d) statische oder dynamische Mittel zur Drehung der Hauptkomponente (A) innerhalb des Behälters vorgesehen sind, wobei das wenigstens eine Endstück (3) vom Behälter (4) oder innerhalb des Behälters (4) stationär gehalten ist.c) the container (4) with the at least one end piece (3) is rotatable, wherein upon rotation of the container (4) the main component (A) is not substantially detected and not rotated; or d) static or dynamic means for rotating the main component (A) are provided within the container, wherein the at least one end piece (3) from the container (4) or within the container (4) is held stationary.
3. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Endstück (3) mit dessen Austrittsöffnung (30) fest oder einstellbar, beabstandet von der Innenwand (46) des Behälters (4) positioniert ist, und/oder, dass das wenigstens eine Endstück (3) mit dessen Austrittsöffnung (30) vorzugsweise in Flussrichtung der3. Device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one end piece (3) with its outlet opening (30) fixed or adjustable, spaced from the inner wall (46) of the container (4) is positioned, and / or that the at least one end piece (3) with its outlet opening (30) preferably in the flow direction of
Hauptkomponente (A) ausgerichtet ist.Main component (A) is aligned.
4. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Transferelement (2) mit dem wenigstens einen Endstück (3) drehbar gelagert und direkt oder über eine gegebenenfalls mit einem4. Device (1) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the transfer element (2) with the at least one end piece (3) rotatably mounted and directly or via an optionally with a
Zufuhrkanal (21 , 210) versehene Antriebswelle (7) mit einem Antriebsmotor (9) verbunden ist.Supply channel (21, 210) provided drive shaft (7) with a drive motor (9) is connected.
5. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Endstück (3) innerhalb des drehbar gelagerten5. Device (1) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the at least one end piece (3) within the rotatably mounted
Behälters (4) stationär gehalten oder mit dem drehbar gelagerten Behälter (4) verbunden ist, und dass der Behälter (4) mit einem Antriebsmotor (9) verbunden ist.Container (4) is held stationary or connected to the rotatably mounted container (4), and that the container (4) is connected to a drive motor (9).
6. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das innerhalb des Behälters (4) vorgesehene oder mit diesem verbundene wenigstens eine Endstück (3) und der Behälter (4) stationär gehalten sind und dass im Innenraum (44) des Behälters (4) ein mit dem Behälter (4) und/oder mit dem Transferelement (2) verbundenes Innengewinde (49) bzw. Aussengewinde (29) vorgesehen ist, entlang dem die Hauptkomponente (A) bzw. der Kleb- und/oder Dichtstoffstrom (AB) durch den Behälter (4) transferierbar ist oder dass innerhalb des Behälters (4) ein drehbar gelagertes Mittel (22) vorgesehen ist, mittels dessen die Hauptkomponente (A) relativ zum wenigstens einen Endstück (3) drehbar ist.6. Device (1) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that within the container (4) provided or connected to this at least one end piece (3) and the container (4) are held stationary and that in the interior ( 44) of the container (4) with the container (4) and / or with the transfer element (2) connected to internal thread (49) or external thread (29) is provided along which the main component (A) or the adhesive and / or sealant stream (AB) through the container (4) is transferable or that within the container (4) a rotatably mounted means (22) is provided, by means of which the Main component (A) relative to the at least one end piece (3) is rotatable.
7. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Transferelement (2) mittels eines Kugelgelenks (23, 43) drehbar gelagert und am antriebsseitigen Ende mit einer Antriebsvorrichtung (7, 86, 87, 88, 9) gekoppelt ist, so dass die Austrittsöffnung (30) des Endstücks (3) in einem Teil (441) des Innenraums des Behälters (4) zyklisch bewegbar ist, in den die Hauptkomponente (A) einführbar ist.7. Device (1) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the transfer element (2) by means of a ball joint (23, 43) rotatably mounted and at the drive-side end with a drive device (7, 86, 87, 88, 9 ) is coupled so that the outlet opening (30) of the end piece (3) in a part (441) of the interior of the container (4) is cyclically movable, in which the main component (A) is insertable.
8. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Transferelement (2) eine in einem Lagerelement (43) gehaltene Gelenkkugel (23) aufweist,8. Device (1) according to claim 7, characterized in that the transfer element (2) has a bearing element (43) held in a ball joint (23),
a) durch die hindurch der Zufuhrkanal (21 ) bis zu einem am antriebsseitigen Ende des Transferelement (2) vorgesehenen Anschlusselement (27) verläuft; odera) through which the supply channel (21) to a provided on the drive-side end of the transfer element (2) connecting element (27) extends; or
b) an die eine Zufuhrleitung für die wenigstens eine Nebenkomponente (B) direkt anschliessbar ist; oderb) to which a supply line for the at least one minor component (B) is directly connectable; or
c) die wenigstens eine Ausnehmung (231 ) aufweist, durch die die wenigstens eine Nebenkomponente (B), die in einen gegen die Gelenkkugel (23) offenen Teil (443) des Behälters (4) einführbar ist, in den Zufuhrkanal (21 ) eintreten kann.c) having at least one recess (231) through which the at least one minor component (B), which is insertable into a against the joint ball (23) open part (443) of the container (4), enter the supply channel (21) can.
9. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem Behälter (4) verbundener Abstreifer (41 ; 41 ', 41 ") vorgesehen ist, der bis zur Austrittsöffnung (30) des Endstücks (3) in den Innenraum (44) des Behälters (4) hineinragt und diese mit jeder gegenseitigen Umdrehung des Transferelements (2) und des Behälters (4) phasenweise abstreift und/oder verschliesst, oder dass wenigstens ein mit dem Behälter (4) verbundener Abstreifer (41 ; 41 ', 41") vorgesehen ist, der in den Innenraum (44) des Behälters (4) hineinragt und gegen den die Austrittsöffnung (30) des parallel zum Abstreifer (41 ; 41 ', 41 ") verschiebbaren Endstücks (3) innerhalb eines Justierbereichs mit jeder Umdrehung einmal ausrichtbar ist.9. Device (1) according to any one of claims 1-8, characterized in that at least one with the container (4) connected scraper (41; 41 ', 41 ") is provided, which up to the outlet opening (30) of the tail ( 3) protrudes into the interior (44) of the container (4) and with each mutual rotation of the transfer element (2) and the container (4) strips in phases and / or closes, or that at least one with the container (4) connected scraper (41; 41 ', 41 ") is provided, which projects into the interior (44) of the container (4) and against the outlet opening (30) of parallel to the scraper (41; 41 ', 41 ") displaceable end piece (3) within an adjustment range with each revolution once aligned is.
10. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (41 ; 41 ', 41 ") ein Körper mit wenigstens einer Kante (411 ) und/oder einer Zylindersegmentfläche (412) ist, entlang der die Austrittsöffnung (30) des Endstücks (3) mit jeder gegenseitigen Umdrehung des Transferelements (2) und des Behälters (4) führbar ist und/oder dass der Abstreifer (41 ; 41', 41 ") aus flexiblem oder festem Material besteht.10. Device (1) according to claim 9, characterized in that the scraper (41; 41 ', 41 ") is a body with at least one edge (411) and / or a cylinder segment surface (412), along which the outlet opening (30 ) of the end piece (3) can be guided with each mutual rotation of the transfer element (2) and the container (4) and / or that the stripper (41; 41 ', 41 ") consists of flexible or solid material.
11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4) wenigstens ein lösbar montiertes Behältersegment (40,11. Device (1) according to claim 9 or 10, characterized in that the container (4) at least one detachably mounted container segment (40,
40') aufweist, das mit wenigstens einem Abstreifer (41 ; 41', 41") versehenen ist.40 ') provided with at least one scraper (41; 41', 41 ").
12. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1-11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Transferelement (2) oder der Behälter (4) mit wenigstens einem Führungselement (42) versehen ist, entlang dem die Hauptkomponente (A) bzw. der Kleb- und/oder Dichtstoffstrom (AB) im Behälter (4) geführt wird.12. Device (1) according to any one of claims 1-11, characterized in that the transfer element (2) or the container (4) with at least one guide element (42) is provided along which the main component (A) or the adhesive - And / or sealant stream (AB) in the container (4) is guided.
13. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass das ein oder mehrstückige Transferelement (2) mehrere Zufuhrkanäle (21 , 210, 71) mit Endstücken (3', 3") aufweist, durch die die Nebenkomponente (B) oder weitere Komponenten in den Behälter (4) einführbar sind.13. Device (1) according to any one of claims 1-12, characterized in that the one or more piece transfer element (2) a plurality of supply channels (21, 210, 71) with end pieces (3 ', 3 "), through which the secondary component (B) or other components in the container (4) are insertable.
14. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (5) vorgesehen ist, mittels der der Fluss wenigstens einer der Komponenten (A, B, ...) und/oder die Drehung zwischen dem Endstück (3) und dem Strom der Hauptkomponente (A) einstellbar ist.14. Device (1) according to any one of claims 1-13, characterized in that a control unit (5) is provided, by means of which the flow of at least one of the components (A, B, ...) and / or the Rotation between the end piece (3) and the flow of the main component (A) is adjustable.
15. Kleb- oder Dichtstoff (AB), bestehend aus einer Hauptkomponente (A) und wenigstens einer Nebenkomponente (B), die mittels einer Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1-14 zu einem Kleb- und/oder Dichtstoffstrom (AB) zusammengeführt wurden.15. adhesive or sealant (AB) consisting of a main component (A) and at least one minor component (B) by means of a device (1) according to any one of claims 1-14 to an adhesive and / or sealant stream (AB) were merged.
16. Verfahren zum Verkleben und/oder Abdichten von mindestens zwei Substraten umfassend die Schritte: i) Applizieren eines Kleb- oder Dichtstoffes nach Anspruch 15 auf mindestens eine Oberfläche mindestens eines16. A method for bonding and / or sealing at least two substrates, comprising the steps of: i) applying an adhesive or sealant according to claim 15 to at least one surface of at least one
Substrats (S1 ) und Kontaktieren des applizierten Kleb- oderSubstrate (S1) and contacting the applied adhesive or
Dichtstoff mit einer Oberfläche eines weiteren Substrats (S2); oderSealant having a surface of another substrate (S2); or
Applizieren eines Kleb- oder Dichtstoffes nach Anspruch 15 zwischen mindestens zwei Substrate (S1 , S2); und ii) Aushärten des applizierten Kleb- oder Dichtstoffes.Applying an adhesive or sealant according to claim 15 between at least two substrates (S1, S2); and ii) curing the applied adhesive or sealant.
17. Substrate (S1 , S2), insbesondere Metall-, Glas-, Holz- und/oder Gebäudeelemente, verbunden mit einem Kleb- oder Dichtstoff (AB) nach Anspruch 15. 17. Substrates (S1, S2), in particular metal, glass, wood and / or building elements, connected to an adhesive or sealant (AB) according to claim 15.
EP06841591A 2005-12-23 2006-12-22 Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates Withdrawn EP1965897A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06841591A EP1965897A1 (en) 2005-12-23 2006-12-22 Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05112954A EP1800738A1 (en) 2005-12-23 2005-12-23 Device and method for producing an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition thus produced, and bonded substrates
EP06841591A EP1965897A1 (en) 2005-12-23 2006-12-22 Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates
PCT/EP2006/070152 WO2007074139A1 (en) 2005-12-23 2006-12-22 Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1965897A1 true EP1965897A1 (en) 2008-09-10

Family

ID=36283908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05112954A Withdrawn EP1800738A1 (en) 2005-12-23 2005-12-23 Device and method for producing an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition thus produced, and bonded substrates
EP06841591A Withdrawn EP1965897A1 (en) 2005-12-23 2006-12-22 Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05112954A Withdrawn EP1800738A1 (en) 2005-12-23 2005-12-23 Device and method for producing an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition thus produced, and bonded substrates

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1800738A1 (en)
JP (1) JP2009521304A (en)
WO (1) WO2007074139A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004862A1 (en) 2014-04-03 2015-10-08 Dürr Systems GmbH Mixer and corresponding operating procedure
DE102014211293A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Apparatus for the preparation and application of adhesive
JP6154785B2 (en) * 2014-06-13 2017-06-28 日本ソセー工業株式会社 Mixer for multi-liquid mixing type injection machine
DE102015224997A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Process for the preparation and application of adhesives
CN109603672A (en) * 2019-01-09 2019-04-12 嘉兴椿桦机械有限公司 Automatic gel making device
CN112024274B (en) * 2020-08-25 2022-05-17 夏志炜 Quick earthing equipment of cutter processing usefulness

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246883A (en) * 1963-01-02 1966-04-19 Ashbrook Corp Fluid mixing method and apparatus
US3620507A (en) * 1970-01-07 1971-11-16 Shell Oil Co Method for rapidly mixing fluids
US3844722A (en) * 1970-03-17 1974-10-29 Mitsubishi Rayon Co Apparatus for the continuous preparation of a polymeric solution
JPH03267135A (en) * 1990-03-16 1991-11-28 Masami Marusawa Gas-liquid mixing device
US6109778A (en) * 1997-09-22 2000-08-29 United States Filter Corporation Apparatus for homogeneous mixing of a solution with tangential jet outlets
DE20000841U1 (en) * 2000-01-19 2000-03-30 Tuchenhagen Gmbh Nozzle device in a dissolving apparatus for dissolving a solid in a solvent
US6488402B1 (en) * 2001-03-30 2002-12-03 Komax Systems, Inc. Steam injector and tank mixer
US6960301B2 (en) * 2002-03-15 2005-11-01 New Earth Systems, Inc. Leachate and wastewater remediation system
DE10343750A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-28 Henkel Kgaa Polyurethane hot melt adhesives with long reactivity
DE202004002834U1 (en) * 2004-02-20 2004-06-09 Nordson Corporation, Westlake Device for gluing two substrate surfaces

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007074139A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007074139A1 (en) 2007-07-05
EP1800738A1 (en) 2007-06-27
JP2009521304A (en) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1965897A1 (en) Apparatus and process for forming an adhesive and/or sealant composition, adhesive and/or sealant composition produced in this way and adhesive-bonded substrates
WO2017004637A1 (en) Mixing device with adjustment device for gap setting
WO2013107739A1 (en) Device for applying a foaming reaction mixture
WO2017097693A1 (en) Method for compounding and applying adhesives
EP0090257B1 (en) Mixing apparatus for producing a chemically reactive mixture of at least two liquid plastics components
DE102016013785A1 (en) Tire sealant mixing device
AT517337B1 (en) mixing device
WO1999003571A1 (en) Device for storing and squeezing out free-flowing compositions
WO2003016095A1 (en) Color- and/or effect-producing films, method for the production and use thereof
EP0684115B1 (en) Method for making a reactive mixture containing filling material
WO2006063997A1 (en) Dynamic mixer
WO2020151956A1 (en) Method for producing an abrasion- and water-resistant multilayer panel and a panel which is produced using said method
WO2015188991A1 (en) Device for preparing and applying adhesive
EP1850970B1 (en) Device and method for mixing a binding component and a curing component to produce a ready-made filler
WO2006128883A1 (en) Water-containing two-component hot-melt adhesive
EP1825924B1 (en) Apparatus and method for mixing a binder and a curing agent to produce a ready for use filler mass.
DE2543183A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MIXING AT LEAST TWO CHEMICAL REACTION COMPONENTS
EP1194466A1 (en) Method and system for the production of polyurethane hot-melt type adhesives
EP1728840A1 (en) Method for application and adhesion
WO2019042774A1 (en) Measuring and miixing devices
DE102005023109A1 (en) Process for the production of composite elements based on mineral or organic thermal insulating materials using an adhesive
EP2651546B1 (en) Apparatus for preparing a ready-to-use filler by mixing a binder component and a curing component, and its use
DD141975A3 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF POLYURETHANE PRODUCTS
DE212022000158U1 (en) Melting machine for solid hot melt products in block form
WO2019042772A1 (en) Measuring and miixing devices

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081007

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090217