EP1926070A2 - Baumaschine, insbesondere Kran - Google Patents

Baumaschine, insbesondere Kran Download PDF

Info

Publication number
EP1926070A2
EP1926070A2 EP07022232A EP07022232A EP1926070A2 EP 1926070 A2 EP1926070 A2 EP 1926070A2 EP 07022232 A EP07022232 A EP 07022232A EP 07022232 A EP07022232 A EP 07022232A EP 1926070 A2 EP1926070 A2 EP 1926070A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
service
construction machine
diagnostic device
designed
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07022232A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1926070A3 (de
EP1926070B1 (de
Inventor
Erwin Morath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Publication of EP1926070A2 publication Critical patent/EP1926070A2/de
Publication of EP1926070A3 publication Critical patent/EP1926070A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1926070B1 publication Critical patent/EP1926070B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • B66C23/905Devices for indicating or limiting lifting moment electrical

Definitions

  • the invention relates to a construction machine, in particular a crane and preferably a mobile crane.
  • the present invention has for its object to provide a construction machine, in particular a crane and preferably a mobile crane, in which the service and / or the diagnosis can be carried out with reduced effort.
  • the construction machine is designed with at least one service and / or diagnostic device, by means of which service and / or diagnostic activities executable and error messages can be output.
  • the functionality heretofore provided in external devices present in the workshop is now internally, i. in the construction machine itself. If the device is a diagnostic device, it is no longer absolutely necessary to visit a workshop in the event of a fault. Rather, it is the operator of the construction machine now possible to obtain by means of the device, the result of a diagnosis in the form of an error message from the device, for example, on a display, the device according to the invention is releasably or permanently connected to the construction machine. In this way, it is possible, for example, that the operator without the need to visit a workshop, if necessary, even recognize the error and fix or at least a central service point can notify the error, which can then assist the operator in troubleshooting.
  • the construction machine or crane has a diagnostic device, it can be diagnosed at any point in the world. It is therefore not necessary to bring the crane to a service center for diagnosis. Thus, often even on-site error can be corrected so far that the crane can work. This is particularly advantageous because the density of the service center is lower than is usual in the automotive sector.
  • a construction machine or a crane with the features of the present invention can thus have a much higher availability than is known from the prior art.
  • the service and / or diagnostic device can be designed in such a way that functional tests can be carried out with it. It is conceivable, for example, that by means of the device, a functional check of all or certain parts or modules of the construction machine is feasible, which could otherwise be performed only in the final inspection of the construction machine.
  • the service and / or diagnostic device is designed such that with this the initialization and / or parameterization of new modules / components or replacement modules / components of the construction machine is feasible.
  • the service and / or diagnostic device is designed such that with this adjustment work vorlangbar or other settings are feasible.
  • currents and / or voltages and / or signals can be measured and displayed by means of the service and / or diagnostic device. It is conceivable, for example, the measurement or display of pressure, inclination, length, angle and force.
  • the service and / or diagnostic device is designed such that current and / or earlier error messages can be displayed with it. This allows the operator of the construction machine to locate the fault himself and, if necessary alone or with the help of a service point, with which the operator contacts, to remedy the error. Thus, a so-called error throats can be stored. Here an error history can also be stored readable from previous errors.
  • the service and / or diagnostic device is designed in such a way that error messages or suggestions for troubleshooting are output in the form of text information. This makes it possible to clearly indicate to the operator where the error has occurred.
  • the text information is composed of text modules that are stored in a memory of the device or in a memory that is accessible by the device. By assembling the error messages or troubleshooting information, the memory requirement is reduced accordingly, because not to every potential error, the complete associated text information must be stored. Rather, it is sufficient to store the information from which text modules and in which order the entire information to be displayed to the operator is to be composed.
  • the memory may be part of the device or be arranged such that the device can access it.
  • the error code provides the plain text of the error message.
  • the error code is thus "speaking”. It is conceivable, for example, that the first digits define the device, the middle digits indicate the path of the error, etc.
  • the system is an error classification. For example, operator errors, critical errors or even software errors can be detected or displayed.
  • error messages or suggestions for troubleshooting in different languages can be output with the service and / or diagnostic device.
  • the service and / or diagnostic device is designed such that the language in which error messages or suggestions for troubleshooting can be output, from one to another language is convertible, with the result that ultimately only one device provided which is relatively easy to use in different countries by setting the language.
  • the service and / or diagnostic device may be designed such that it is designed as a detachable from the construction machine handset or comprises a detachable from the construction machine handset that communicates with a located on the construction machine master device.
  • This embodiment of the invention is advantageous because it allows the operator to move with the device or its handheld device and any error message or a solution for troubleshooting to the position at which the error has occurred. It is conceivable that the entire device is removable or that it has a handpiece and a stationary master part that communicate with each other in such a way that the handset from the master part receives the information or signals needed to inform the operator.
  • the service and / or diagnostic device can be configured such that it has an interface or is connected to an interface via which wireless data from and / or to the service and / or diagnostic device can be transmitted.
  • the crane or the construction machine can communicate with other agencies via the service and / or diagnostic device. This can be, for example, the development department of the crane or construction machine manufacturer be. It is conceivable that there is a database in which known errors and associated known solutions are stored. Alternatively or additionally, it is conceivable to deposit in the database all devices with their current configurations and a history.
  • the communication with the construction machine or with the crane by the service and / or diagnostic device can take place in such a way that active assistance is provided by sending assistance to the service and / or diagnostic device, for example, from a central location. It is also conceivable to provide the available information, such as error codes and their solutions or helpful documents for inspection or retrieval, which can preferably take place under a specific authorization. This may apply to the entities currently involved in troubleshooting a crane. As a result, the operational capability of the crane or of the construction machine is restored at short notice.
  • the availability of the crane can be increased relevantly by the service and / or diagnostic device according to the invention. If, in addition, there is a means of data transmission in the crane, then various specialists, including development staff, can be called on to remedy a problem or assist in troubleshooting.
  • These means of data transmission may be any type of data transmission, such as satellite, cellular technologies, such as GPRS, UMTS, GSM, any networks, LAN / W-LAN.
  • the wireless data transfer can serve, for example, software or software updates or other information or data réelle known on the device, although of course the invention also includes the case that the communication with the device is wired or via a plug connection.
  • the interface can be used in a further embodiment of the invention to wirelessly transmit an error message. It is conceivable, for example, that the error message that is displayed or output to the operator on the device itself, or a signal representing this error message is transmitted wirelessly to a central service point, which has the advantage that it has the same level of information as the operator the construction machine, without being informed separately.
  • the access to the service and / or diagnostic device is protected by a password. It is conceivable that different levels of authorization can be assigned via different passwords, for example, for the operator, for the service personnel or for experts who have special permissions or knowledge in handling or construction of the device.
  • the present invention further relates to a service and / or diagnostic system with one or more construction machines or cranes, preferably mobile cranes according to one of claims 1 to 15 and with one or more databases, which are designed such that information from the databases to the Service and / or diagnostic device of the construction machine or the crane can be transmitted and / or such that information for retrieval by the service and / or diagnostic device of the construction machine or the crane are provided.
  • the database may contain errors and associated solutions that may be actively transmitted to the service and / or diagnostic device or provided for retrieval.
  • the communication is two-sided, d. H. It is conceivable that the service and / or diagnosis device transmits a message, for example a concrete error message, to the database, and that the database then makes a solution proposal in response thereto and / or provides information or documents or references to references which allow the crane user to locate the fault and fix it if necessary.
  • a message for example a concrete error message
  • the exemplary embodiment relates to a mobile crane having a control unit that performs the functions that takes over an external service and / or diagnostic device in known from the prior art mobile cranes.
  • the device according to the invention is part of the vehicle crane and is thus carried along during driving and working.
  • the device carries out functional tests, initialization and parameterization of new or existing modules and components of the crane, adjustments and making other settings.
  • the device measures currents and voltages and outputs the result of these measurements.
  • Simulations can also be run with the test system, which can considerably simplify troubleshooting. So it is conceivable, for example, set off individual commands targeted, such as the energization of a solenoid valve. Thus, any states can be established and the inputs or outputs of the controller can be simulated with different values.
  • the device may be configured to perform a diagnostic routine that checks for selectable or default modules or components of the mobile crane for errors.
  • the device If an error is detected, the device emits the error message to the operator acoustically and / or via a display. In addition, the device makes a solution for troubleshooting. Both information is provided in the form of textual information in the respective national language and thus readily understandable to the operator.
  • the device used according to the invention takes on service and / or diagnostic activities that can otherwise only be performed by external devices.
  • the service and / or diagnostic device also performs the test programs that are required for the final inspection of the mobile crane and the modules contained therein.
  • the device can have multiple permission levels accessible through passwords. For example, a "lower" authorization level is conceivable for the operator to carry out a “middle” service level for the service personnel and an "upper” service level for persons who are e.g. Require access to the central control of the device and have to perform, for example, errors on the device itself or a reprogramming of the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baumaschine, insbesondere Kran und vorzugsweise Mobilkran, wobei die Baumaschine über wenigstens ein Service- und/oder Diagnosegerät verfügt, mittels dessen Service- und/oder Diagnosetätigkeiten vornehmbar und/oder Fehlermeldungen ausgebbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Baumaschine, insbesondere einen Kran und vorzugsweise einen Mobilkran.
  • Beispielsweise ist es bei Automobilen bekannt, dass diese zum Zwecke der Diagnose bzw. Fehlerauslesung in der Werkstatt an dafür vorgesehene externe Diagnosegeräte angeschlossen werden. Ein derartiges Diagnosegerät wird an einen dafür vorgesehenen Steckplatz am Automobil eingesteckt, führt dann entsprechend einer vorbestimmten Routine die Diagnose durch und gibt das Ergebnis dem Bediener in Form einer oder mehrerer etwaiger Fehlermeldungen in der Regel auf einem Display aus. Auch für die Parametrisierung müssen ebenfalls entweder externe Geräte angeschlossen werden oder extra Geräte montiert oder sogar ganze Chips ausgetauscht werden.
  • Daraus ergibt sich, dass das Fahrzeug bzw. der Kran zum Zwecke der Diagnose und Fehlerauslesung, der Parametrisierung, der Grundinitialisierung, der Justierung von Geräten und Modulen etc. stets in eine Werkstatt verbracht werden muss, in der dann mittels dort vorhandener Geräte, die an das Fahrzeug angeschlossen werden, die genannten Tätigkeiten durchgeführt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baumaschine, insbesondere einen Kran und vorzugsweise einen Mobilkran bereitzustellen, bei dem der Service und/oder die Diagnose mit verringertem Aufwand durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Baumaschine bzw. einen Kran mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass die Baumaschine mit wenigstens einem Service- und/oder Diagnosegerät ausgeführt ist, mittels dessen Service- und/oder Diagnosetätigkeiten ausführbar und Fehlermeldungen ausgebbar sind. Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, die Funktionalität, die bislang in externen, in der Werkstatt vorhandenen Geräten vorgesehen ist, nun intern, d.h. in der Baumaschine selbst unterzubringen. Handelt es sich bei dem Gerät um ein Diagnosegerät, ist es nicht mehr zwingend erforderlich, im Falle eines Fehlers eine Werkstatt aufzusuchen. Vielmehr ist es dem Bediener der Baumaschine nunmehr möglich, mittels des Gerätes das Ergebnis einer Diagnose in Form einer Fehlermeldung von dem Gerät beispielsweise auf einem Display zu erhalten, wobei das Gerät erfindungsgemäß lösbar oder unlösbar mit der Baumaschine in Verbindung steht. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, dass der Bediener ohne die Notwendigkeit, eine Werkstatt aufsuchen zu müssen, ggf. selbst den Fehler erkennen und beheben kann oder zumindest einer zentralen Servicestelle den Fehler mitteilen kann, die den Bediener dann bei der Fehlerbehebung unterstützen kann.
  • Weist die Baumaschine bzw. der Kran ein Diagnosegerät auf, kann dieser weltweit an jeder Stelle einer Diagnose unterzogen werden. Es ist daher nicht notwendig, den Kran schon zur Diagnose in einen Service-Center zu bringen. Somit kann oft vor Ort sogar der Fehler soweit behoben werden, dass der Kran arbeiten kann. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da die Dichte der Service-Center geringer ist, als dies im Kfz-Bereich üblich ist.
  • Eine Baumaschine bzw. ein Kran mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung kann somit eine wesentlich höhere Verfügbarkeit aufweisen, als dies aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt sein, dass mit diesem Funktionstests durchführbar sind. Denkbar ist beispielsweise, dass mittels des Gerätes eine Funktionsüberprüfung aller oder bestimmter Teile oder Module der Baumaschine durchführbar ist, die ansonsten nur bei der Endkontrolle der Baumaschine durchgeführt werden könnten.
  • Auch ist es denkbar, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem die Initialisierung und/oder Parametrisierung von neuen Modulen/Komponenten oder Austauschmodulen/-komponenten der Baumaschine durchführbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Justierarbeiten vornehmbar sind oder auch weitere Einstellungen durchführbar sind.
  • In weiterer Ausführung der Erfindung sind mittels des Service- und/oder Diagnosegerätes Ströme und/oder Spannungen und/oder Signale messbar und anzeigbar. Denkbar ist beispielsweise die Messung bzw. Anzeige von Druck, Neigung, Längen, Winkel und Kraft.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem aktuelle und/oder frühere Fehlermeldungen anzeigbar sind. Dies ermöglicht es dem Bediener der Baumaschine, selbst den Fehler zu lokalisieren und ggf. allein oder mit Hilfe einer Servicestelle, mit der der Bediener Kontakt aufnimmt, den Fehler zu beheben. Somit kann ein sogenannter Fehlerkehler abgespeichert sein. Hier kann eine Fehlerhistorie auch von früheren Fehlern auslesbar abgelegt sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Fehlermeldungen oder Vorschläge zur Fehlerbehebung in Form von Textinformationen ausgegeben werden. Dies ermöglicht es, dem Bediener in klar verständlicher Form anzugeben, wo welcher Fehler aufgetreten ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Textinformationen aus Textbausteinen zusammengesetzt werden, die in einem Speicher des Gerätes oder in einem Speicher abgelegt sind, auf den durch das Gerät zugreifbar ist. Durch das Zusammensetzen der Fehlermeldungen bzw. Fehlerbehebungs-Informationen wird der Speicherbedarf entsprechend verringert, weil nicht zu jedem potentiellen Fehler die komplette zugehörige Textinformation gespeichert werden muss. Es genügt vielmehr die Speicherung der Information, aus welchen Textbausteinen und in welcher Reihenfolge die gesamte, dem Bediener anzuzeigende Information zusammenzusetzen ist. Der Speicher kann Bestandteil des Gerätes sein oder derart angeordnet sein, dass das Gerät auf diesen zugreifen kann.
  • Denkbar ist es somit, dass der Fehlercode den Klartext der Fehlermeldung liefert. Der Fehlercode ist somit "sprechend". Denkbar ist es beispielsweise, dass die ersten Stellen das Gerät definieren, die mittleren Stellen den Pfad des Fehlers anzeigen etc.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es denkbar, dass vom System eine Fehlerklassifizierung erfolgt. So können beispielsweise Bedienfehler, kritische Fehler oder auch Softwarefehler erfaßt bzw. angezeigt werden.
  • Wie ausgeführt, ist es besonders vorteilhaft, wenn dem Bediener ein Lösungsvorschlag zur Behebung etwaiger Fehler ausgegeben wird. Dadurch wird die Fehlerbehebung durch den Bediener entsprechend vereinfacht.
  • Denkbar ist es auch, die Fehlerquelle anzugeben. Wenn beispielsweise ein Dokument vorhanden ist, dass den Fehlerort anzeigt, wie beispielsweise ein Schaltplan oder dergleichen, kann vorgesehen sein, dass das Dokument, die Seite und die Position auf der Seite direkt angezeigt wird, was selbstverständlich die Fehlererfassung- und behebung erleichtert ("Condition Monitoring").
  • Um das System länderunabhängig ausführen zu können, kann vorgesehen sein, dass mit dem Service- und/oder Diagnosegerät Fehlermeldungen oder Vorschläge zur Fehlerbehebung in unterschiedlichen Sprachen ausgebbar sind. Denkbar ist weiter, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass die Sprache, in der Fehlermeldungen oder Vorschläge zur Fehlerbehebung ausgebbar sind, von einer auf eine andere Sprache umstellbar ist, was zur Folge hat, dass letztlich nur ein Gerät bereitgestellt werden muss, das durch Einstellung der Sprache vergleichsweise einfach auch in unterschiedlichen Ländern einsetzbar ist.
  • Das Service- und/oder Diagnosegerät kann derart ausgeführt sein, dass es als von der Baumaschine abnehmbares Handgerät ausgeführt ist oder ein von der Baumaschine abnehmbares Handgerät umfasst, das mit einem an der Baumaschine befindlichen Mastergerät kommuniziert. Diese Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft, da es dem Bediener dadurch möglich wird, sich mit dem Gerät bzw. dessen Handgerät und einer etwaigen Fehlermeldung bzw. einem Lösungsvorschlag zur Fehlerbehebung an die Position zu begeben, an der der Fehler aufgetreten ist. Denkbar ist, dass das gesamte Gerät entnehmbar ist oder dass es über ein Handteil und ein stationäres Masterteil verfügt, die miteinander dergestalt kommunizieren, dass das Handteil vom Masterteil die Informationen bzw. Signale erhält, die benötigt werden, um den Bediener zu informieren.
  • Ferner kann das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt sein, dass es über eine Schnittstelle verfügt oder mit einer Schnittstelle in Verbindung steht, über die drahtlos Daten vom und/oder zum Service- und/oder Diagnosegerät übertragbar sind.
  • Denkbar ist es somit, dass der Kran bzw. die Baumaschine über das Service-und/oder Diagnosegerät mit anderen Stellen kommunizieren kann. Dies kann beispielsweise die Entwicklungsabteilung des Kran- bzw. Baumaschinenherstellers sein. Denkbar ist es, dass dort eine Datenbank vorhanden ist, in der bekannte Fehler und zugehörige bekannte Lösungen abgelegt sind. Alternativ oder zusätzlich dazu ist es denkbar, in der Datenbank sämtliche Geräte mit ihren aktuellen Konfigurationen und einer Historie zu hinterlegen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass in der Datenbank beispielsweise mögliche Fehler mit denkbaren Reaktionen bzw. Lösungen abgespeichert sind, kann auf einen vergleichsweise großen Wissenspool zur schnellen Lösung von aktuellen Problemen am Kran des individuellen Kunden zurückgegriffen werden. Dies hat den Vorteil, dass die Standzeit des Krans bzw. der Baumaschine im Fehlerfall wesentlich gesenkt wird und die Verfügbarkeit des Krans bzw. der Baumaschine gesteigert wird.
  • Die Kommunikation mit der Baumaschine bzw. mit dem Kran durch das Service-und/oder Diagnosegerät kann derart erfolgen, dass aktiv Hilfe geleistet wird, indem an das Service- und/oder Diagnosegerät Hilfestellungen beispielsweise von einer zentralen Stelle gesendet werden. Denkbar ist es auch, die vorliegenden Informationen, wie Fehlercodes und deren Lösungen bzw. hilfreiche Dokumente zur Einsichtnahme bzw. zum Abruf bereitzustellen, was vorzugsweise unter einer bestimmten Berechtigung erfolgen kann. Dies kann für die Stellen gelten, die gerade mit der Problembehebung an einem Kran befasst sind. Auch dadurch wird kurzfristig wieder die Einsatzfähigkeit des Krans bzw. der Baumaschine hergestellt.
  • Wie oben ausgeführt, kann durch das erfindungsgemäße Service- und/oder Diagnosegerät die Verfügbarkeit des Krans relevant gesteigert werden. Ist nun zusätzlich im Kran ein Mittel zur Datenübertragung vorhanden, dann können auch noch verschiedene Fachleute, bis hin zum Entwicklungspersonal hinzugezogen werden, um ein Problem zu beheben bzw. bei der Fehlerbehebung unterstützend tätig zu werden. Diese Mittel zur Datenübertragung können alle Arten der Datenübermittelung sein, wie beispielsweise Satellit, Mobilfunktechniken, wie GPRS, UMTS, GSM, beliebige Netzwerke, LAN/W-LAN.
  • Die drahtlose Datenübergabe kann beispielsweise dazu dienen, Software bzw. Softwareupdates oder andere Informationen oder Daten auf das Gerät aufzuspielen, wenngleich von der Erfindung selbstverständlich auch der Fall umfasst ist, dass die Kommunikation mit dem Gerät drahtgebunden bzw. über eine Steckverbindung erfolgt.
  • Die Schnittstelle kann in einer weiteren Ausführung der Erfindung dazu genutzt werden, drahtlos eine Fehlermeldung zu übertragen. Denkbar ist beispielsweise, dass die Fehlermeldung, die dem Bediener am Gerät selbst angezeigt bzw. ausgegeben wird, oder ein diese Fehlermeldung repräsentierendes Signal drahtlos an eine zentrale Servicestelle übertragen werden, was den Vorteil mit sich bringt, dass diese über denselben Informationsstand verfügt wie der Bediener der Baumaschine, ohne gesondert von diesem informiert zu werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Zugang zu dem Service- und/oder Diagnosegerät durch ein Passwort geschützt. Dabei ist denkbar, dass über verschiedene Passworte verschiedene Berechtigungsebenen vergebbar sind, beispielsweise für den Bediener, für das Servicepersonal oder für Experten, die besondere Berechtigungen bzw. Kenntnisse im Umgang oder Aufbau des Gerätes haben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Service- und/oder Diagnosesystem mit einer oder mehreren Baumaschinen bzw. Kranen, vorzugsweise Mobilkrane nach einem der Ansprüche 1 bis 15 sowie mit einer oder mehreren Datenbanken, die derart ausgeführt sind, dass Informationen von den Datenbanken an das Service- und/oder Diagnosegerät der Baumaschine bzw. des Krans übermittelbar sind und/oder derart, dass Informationen zum Abruf durch das Service- und/oder Diagnosegerät der Baumaschine bzw. des Krans bereitgestellt werden.
  • Wie oben ausgeführt, kann die Datenbank Fehler und zugehörige Lösungsvorschläge enthalten, die entweder aktiv an das Service- und/oder Diagnosegerät übersandt werden können oder zum Abruf bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise ist die Kommunikation zweiseitig, d. h. es ist denkbar, dass von dem Service- und/oder Diagnosegerät eine Meldung, beispielsweise eine konkrete Fehlermeldung an die Datenbank übermittelt wird und dass die Datenbank dann in Reaktion darauf einen Lösungsvorschlag unterbreitet und/oder Informationen bzw. Dokumente oder Hinweise auf Fundstellen liefert, die dem Krannutzer ermöglichen, den Fehler zu lokalisieren und gegebenenfalls zu beheben.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines im Folgenden dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Das Ausführungsbeispiel betrifft einen Mobilkran, der ein Steuergerät aufweist, das die Funktionen ausführt, die bei aus dem Stand der Technik bekannten Mobilkranen ein externes Service- und/oder Diagnosegerät übernimmt. Das Gerät ist erfindungsgemäß Bestandteil des Fahrzeugkrans und wird somit beim Fahr- und Arbeitsbetrieb mitgeführt.
  • Das Gerät führt Funktionstests, die Initialisierung und Parametrisierung von neuen oder vorhandenen Modulen und Komponenten des Krans aus, Justierarbeiten sowie die Vornahme weiterer Einstellungen. Das Gerät misst Ströme und Spannungen und gibt das Ergebnis dieser Messungen aus.
  • Auch können mit dem Testsystem Simulationen gefahren werden, was die Fehlersuche erheblich vereinfachen kann. So ist es beispielsweise denkbar, einzelne Befehle gezielt abzusetzen, wie beispielsweise die Bestromung eines Magnetventils. So können beliebige Zustände hergestellt werden und es können die Ein- bzw. Ausgänge der Steuerung mit verschiedenen Werten simuliert werden.
  • Dabei ist es selbstverständlich ebenfalls denkbar, auch die Ausgabewerte von Sensoren zu simulieren. So könnte beispielsweise ein Geber, der der Steuerung tatsächlich den Wert von 20° liefert, derart simuliert werden, dass die Steuerung den Wert von 50° aufnimmt. Dies kann selbstverständlich nur unter definierten Berechtigungen live am Kran erfolgen. Anwendungsfälle hierzu sind nicht nur bei der Herstellung, sondern auch in der Prüfung oder auf dem Testfeld vorstellbar sowie auch unter bestimmten Umständen für den Servicetechniker oder den Kunden.
  • Darüber hinaus kann das Gerät derart ausgeführt sein, dass es eine Diagnoseroutine durchführt, bei der auswählbare oder vorgegebene Module oder Komponenten des Mobilkrans auf Fehler überprüft werden.
  • Wird ein Fehler erkannt, gibt das Gerät akustisch und/oder über ein Display die Fehlermeldung an den Bediener aus. Darüber hinaus unterbreitet das Gerät einen Lösungsvorschlag zur Fehlerbehebung. Beide Informationen werden in Form textualer Informationen in der jeweiligen Landessprache und somit für den Bediener ohne weiteres verständlich ausgegeben.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte Gerät übernimmt Service- und/oder Diagnosetätigkeiten, die ansonsten nur von extern anzubringenden Geräten vorgenommen werden können.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Service- und/oder Diagnosegerät auch die Testprogramme durchführt, die für die Endkontrolle des Mobilkrans und der darin enthaltenen Module erforderlich sind.
  • Das Gerät kann über mehrere Berechtigungsebenen verfügen, die über Passworte zugänglich sind. Denkbar ist beispielsweise eine "untere" Berechtigungsebene für den Bediener, eine "mittlere" Bedienungsebene für das Servicepersonal und eine "obere" Bedienungsebene für Personen durchzuführen, die z.B. Zugang zur zentralen Steuerung des Gerätes benötigen und die beispielsweise Fehler am Gerät selbst oder eine Umprogrammierung des Geräte durchführen müssen.

Claims (16)

  1. Baumaschine, insbesondere Kran und vorzugsweise Mobilkran, dadurch gekennzeichnet, dass die Baumaschine über wenigstens ein Service- und/oder Diagnosegerät verfügt, mittels dessen Service- und/oder Diagnosetätigkeiten vornehmbar und/oder Fehlermeldungen ausgebbar sind.
  2. Baumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Service-und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Funktionstests durchführbar sind.
  3. Baumaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem die Initialisierung und/oder Parametrisierung von neuen Modulen oder Komponenten oder von Austauschmodulen oder Austauschkomponenten der Baumaschine durchführbar ist.
  4. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Justierarbeiten durchführbar sind.
  5. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Ströme und/oder Spannungen und/oder Signale und/oder Druck und/oder Neigung und/oder Längen und/oder Winkel und/oder Kraft messbar und/oder anzeigbar sind.
  6. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem aktuelle und/oder frühere Fehlermeldungen und/oder Lösungsvorschläge zur Behebung von Fehlern anzeigbar sind.
  7. Baumaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Service-und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Fehlermeldungen und/oder Lösungsvorschläge zur Behebung etwaiger Fehler in Form von Textinformationen ausgebbar sind.
  8. Baumaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Service-und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass die Textinformationen aus Textbausteinen zusammengesetzt sind, die in einem Speicher des Gerätes. oder in einem Speicher abgelegt sind, auf den durch das Gerät zugreifbar ist.
  9. Baumaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass mit diesem Fehlermeldungen und/oder Lösungsvorschläge in unterschiedlichen Sprachen ausgebbar sind.
  10. Baumaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Service-und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass die Sprache, in der Fehlermeldungen und/oder Lösungsvorschläge ausgebbar sind, von einer auf eine andere Sprache umstellbar ist.
  11. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass es als von der Baumaschine abnehmbares Handgerät ausgeführt ist oder ein abnehmbares Handgerät umfasst.
  12. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass es über eine Schnittstelle verfügt oder mit einer Schnittstelle in Verbindung steht, über die drahtlos Daten vom und/oder zum Service- und/oder Diagnosegerät übertragbar sind.
  13. Baumaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Service-und/oder Diagnosegerät derart ausgeführt ist, dass es über eine Einheit verfügt, die eine Fehlermeldung an die Schnittstelle zu deren drahtloser Übertragung, beispielsweise per Satellit, UMTS, GSM, GPRS, beliebige Netzwerke, LAN, W-LAN übergibt.
  14. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugang zu dem Service- und/oder Diagnosegerät ein Passwort erfordert.
  15. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Service- und/oder Diagnosegerät mehrere Bedienungsebenen aufweist, von denen mehrere oder alle durch Passworte geschützt sind.
  16. Service- und/oder Diagnosesystem mit einer oder mehreren Baumaschinen, insbesondere Kranen nach einem der Ansprüche 1 bis 15 sowie mit einer oder mehreren Datenbanken, die derart ausgeführt sind, dass Informationen von den Datenbanken an das Service- und/oder Diagnosegerät der Baumaschine, insbesondere des Krans übermittelbar ist und/oder derart, dass Informationen zum Abruf durch das Service- und/oder Diagnosegerät bereitgestellt werden.
EP07022232.8A 2006-11-21 2007-11-15 Baumaschine, insbesondere kran Active EP1926070B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017725 DE202006017725U1 (de) 2006-11-21 2006-11-21 Baumaschine, insbesondere Kran

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1926070A2 true EP1926070A2 (de) 2008-05-28
EP1926070A3 EP1926070A3 (de) 2013-01-02
EP1926070B1 EP1926070B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=39166443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07022232.8A Active EP1926070B1 (de) 2006-11-21 2007-11-15 Baumaschine, insbesondere kran

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1926070B1 (de)
DE (1) DE202006017725U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6493616B1 (en) 1999-08-13 2002-12-10 Clark Equipment Company Diagnostic and control unit for power machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222491A (en) * 1978-08-02 1980-09-16 Eaton Corporation Crane operating aid and sensor arrangement therefor
EP1281656A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-05 VOITH WERKE Ing. A. Fritz Voith Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. System zur Fernwartung eines Krans und Vorrichtung hierfür
US6994223B1 (en) * 2002-10-29 2006-02-07 Auto Crane Company Diagnostic readout for operation of a crane
JP3902168B2 (ja) * 2003-09-04 2007-04-04 日立建機株式会社 建設機械の診断情報表示システム
US8108242B2 (en) * 2005-02-14 2012-01-31 Komatsu Ltd. Working machine failure information centralized managing system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6493616B1 (en) 1999-08-13 2002-12-10 Clark Equipment Company Diagnostic and control unit for power machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1926070A3 (de) 2013-01-02
DE202006017725U1 (de) 2008-04-03
EP1926070B1 (de) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3008530B1 (de) Verfahren zur offline-parametrierung eines feldgerätes über eine funkschnittstelle
DE112015005528B4 (de) Kontrollgerät und Verfahren zur Bestimmung der Betriebsbereitschaft einer mit einem Druckmedium betriebenen Vorrichtung
CH692929A5 (de) Pressenüberwachungssystem.
DE19755516A1 (de) Messeinrichtung für die Flüssigkeits- und/oder Gasanalyse und/oder für die Messung von Feuchte in Flüssigkeiten und/oder Gasen
WO2010089358A1 (de) Kalibriervorrichtung für eine kraftmessvorrichtung und kraftmessvorrichtung
EP3070556A1 (de) Verfahren, Recheneinrichtung, Benutzer-Einheit und System zum Parametrieren eines elektrischen Gerätes
DE102017201040A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Identifikation einer Anbauvorrichtung
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
EP1257437A1 (de) Vorrichtung zum abrufen von informationen zur funktion und bedienung verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeugs
AT521872A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Maschinensteuerungssystems sowie entsprechendes Maschinensteuerungssystem
DE102007040216B4 (de) System zur Ansteuerung eines Rotorantriebes einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102005044649A1 (de) System zur Datenübertragung zwischen einer Maschine und/oder Anlage und einer Serviceeinheit
EP1926070B1 (de) Baumaschine, insbesondere kran
EP1597117B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zentralen on-board diagnose für kraftfahrzeuge
WO2014079548A1 (de) System zum bereitstellen eines individuell konfigurierten sicherheits-schaltrelais
DE60312667T2 (de) Diagnostisches verfahren für ein gesteuertes gerät und entsprechendes diagnostiksystem
DE102012211902B4 (de) Testgerät und Verfahren zum Protokoll-Testen mit einer Spielkartenmetapher
DE202013101483U1 (de) Küchenwaage
DE10028870A1 (de) Elektronische Wagenprüfkarte
EP2181435B1 (de) Diagnoseverfahren für schienenfahrzeuge
WO2006029612A1 (de) Diagnosesystem für kraftfahrzeuge
WO2008025183A2 (de) Medizinische infusionsgeräte und verfahren zur verwaltung solcher geräte
DE102005057000B4 (de) Feldbusgerät zum Einsatz in Feldbussystemen, insbesondere in Prozessleitsystemen
WO2016184534A1 (de) Verfahren zum betreiben eines diagnosesystems und diagnosesystem für ein kraftfahrzeug
EP3875217A1 (de) Verfahren zum betreiben einer handhabungsanlage sowie handhabungsanlage und computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 13/18 20060101ALI20121126BHEP

Ipc: G08C 17/02 20060101AFI20121126BHEP

Ipc: B66C 23/90 20060101ALI20121126BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130605

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1012989

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007016246

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007016246

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181115

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1012989

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181115

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071115

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 17