EP1898764A1 - Single-handed controlled toothpaste dispenser - Google Patents

Single-handed controlled toothpaste dispenser

Info

Publication number
EP1898764A1
EP1898764A1 EP06763778A EP06763778A EP1898764A1 EP 1898764 A1 EP1898764 A1 EP 1898764A1 EP 06763778 A EP06763778 A EP 06763778A EP 06763778 A EP06763778 A EP 06763778A EP 1898764 A1 EP1898764 A1 EP 1898764A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toothpaste
toothbrush head
dispenser according
actuating
toothbrush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06763778A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Thomas Schinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symrise AG
Original Assignee
Symrise AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symrise AG filed Critical Symrise AG
Publication of EP1898764A1 publication Critical patent/EP1898764A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/18Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like for both soap and toothpaste or the like; in combination with holders for drinking glasses, toothbrushes, or the like ; Toothpaste dispensers; Dental care centers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

The invention relates to a toothpaste dispensing device which comprises a toothpaste channel (30) comprising an inlet which can be connected to a toothpaste container (110) and a dispensing opening from where the toothpaste (111) can be applied to the toothbrush (2), and a conveying device (31, 50) which is used to convey toothpaste through a toothpaste channel. The invention is characterised by an actuation device (10, 20) which is arranged in such a manner that it co-operates with the conveying device when the toothbrush head (1) is arranged in the region of dispensing opening of the toothpaste channel, in order to convey toothpaste through the toothpaste channel and to apply to the toothbrush head.

Description

Einhand-Zahnpastaspender One-hand toothpaste dispenser
Die Erfindung betrifft eine Zahnpastaspendevorrichtung, umfassend einen Zahnpastakanal mit einer Eintrittsöffnung, die mit einem Zahnpastabehälter verbindbar ist, und einer Abgabeöffnung, aus der Zahnpasta auf eine Zahnbürste auftragbar ist, und - eine Fördervorrichtung zum Fördern von Zahnpasta durch denThe invention relates to a toothpaste dispensing device comprising a toothpaste channel with an inlet opening, which can be connected to a toothpaste container, and a dispensing opening, from which toothpaste can be applied to a toothbrush, and a conveyor device for conveying toothpaste through the toothpaste
Zahnpastakanal.Toothpaste channel.
Solche Zahnpastaspendevorrichtungen sind bekannt und werden beispielsweise an Zahnpastaspendern verbaut, die einen integrierten Zahnpastabehälter haben. Bei diesen bekannten Zahnpastaspendern wird durch Druck auf einen Hebel, Schiebeknopf, Schieber oder Ähnliches eine Fördervorrichtung betätigt, um Zahnpasta aus dem Zahnpastabehälter herauszufordern. Dabei hält der Benutzer den Zahnpastaspender zweckmäßigerweise in einer Hand und die Zahnbürste in der anderen Hand, um den Auftragsvorgang durchzuführen.Such toothpaste dispensers are known and are used, for example, on toothpaste dispensers having an integrated toothpaste container. In these known toothpaste dispensers, pressing a lever, slide button, slider, or the like, a conveyor is operated to challenge toothpaste from the toothpaste container. The user expediently holds the toothpaste dispenser in one hand and the toothbrush in the other hand in order to carry out the application process.
Ein entscheidender Nachteil dieser bekannten Zahnpastaspender liegt darin, dass die Handhabung eine gewisse Fingerfertigkeit erfordert, um einen sauberen Auftrag der Zahnpasta auf die Zahnbürste zu erzielen. Die Handhabung der bekannten Zahnpastaspender fällt insbesondere älteren Menschen oder Menschen mit einer körperlichen Behinderung teilweise schwer und stellt dann für diese Menschen eine erhebliche, täglich wiederkehrende Belastung dar.A major disadvantage of these known toothpaste dispensers is that the handling requires a certain dexterity in order to achieve a clean order of the toothpaste on the toothbrush. The handling of Known toothpaste dispenser falls in particular elderly or people with a physical disability sometimes difficult and then represents a significant daily recurring burden for these people.
Das Auftragen von Zahnpasta auf die Zahnbürste muss einerseits hygienischen Anforderungen gerecht werden und andererseits komfortabel für den Benutzer ablaufen. Weiterhin ist für eine ausreichende Mundhygiene der Auftrag der Zahnpasta mit einer bestimmten Mindestmenge erforderlich, wobei diese Menge aus Sparsamkeitsgründen nicht wesentlich überschritten werden sollte, dass heißt, auch eine Maximalmenge eingehalten werden sollte.The application of toothpaste on the toothbrush must on the one hand meet hygienic requirements and on the other hand run comfortably for the user. Furthermore, for a sufficient oral hygiene of the order of toothpaste with a certain minimum amount required, this amount should not be significantly exceeded for reasons of economy, that is, a maximum amount should be maintained.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zahnpastaspendevorrichtung bereitzustellen, die eine einfachere und sicherere Bedienung ermöglicht als bekannte Zahnpastaspendevorrichtungen.It is an object of the present invention to provide a toothpaste dispenser which allows easier and safer operation than known toothpaste dispensers.
Diese Aufgabe wird durch eine eingangs genannte Zahnpastaspendevorrichtung gelöst, die eine Betätigungsvorrichtung, die so angeordnet ist, dass sie bei Anordnung eines Zahnbürstenkopfes im Bereich der Abgabeöffnung des Zahnpastakanals mit der Fördervorrichtung zusammenwirkt, um Zahnpasta durch den Zahnpastakanal zu fördern und auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen, aufweist.This object is achieved by a toothpaste dispensing device mentioned at the beginning which has an actuating device which is arranged to cooperate with the conveying device in the region of the dispensing opening of the toothpaste duct in order to convey toothpaste through the toothpaste duct and apply it to the toothbrush head ,
Die erfindungsgemäße Zahnpastaspendevorrichtung ermöglicht ein einhändigen Auftrag der Zahnpasta auf die Zahnbürste, indem durch den Zahnbürstenkopf der Auftragsvorgang ausgelöst wird, wenn der Zahnbürstenkopf im Bereich der Abgabeöffnung angeordnet wird. Hierdurch wird einerseits ein komfortablerer Auftragsvorgang erreicht und andererseits ein hygienischer und bedienungssicherer Auftragsvorgang ermöglicht. Die Betätigungsvorrichtung kann in vielfacher Weise ausgestaltet sein, beispielsweise in Form eines elastischen Balgs, eines Hebels, Schiebers, Knopfes, einer Feder oder Ähnlichem. Der Zahnbürstenkopf wird vorzugsweise in direkten Kontakt mit einem Teil der Betätigungsvorrichtung gebracht, um so den Auftragsvorgang auszuüben. Die Betätigungsvorrichtung ist hierzu vorzugsweise im Bereich der Abgabeöffnung angeordnet. Insbesondere kann die Betätigungsvorrichtung so angeordnet sein, dass ein unterhalb der Abgabeöffnung angeordneter Zahnbürstenkopf in Kontakt mit einem Teil der Betätigungsvorrichtung gebracht werden kann.The toothpaste dispensing device according to the invention enables one-handed application of the toothpaste to the toothbrush by triggering the application process by the toothbrush head, when the toothbrush head is arranged in the region of the dispensing opening. As a result, on the one hand, a more comfortable application process is achieved and, on the other hand, a hygienic and user-friendly application process is made possible. The actuating device can be designed in many ways, for example in the form of an elastic bellows, a lever, slider, knob, a spring or the like. The toothbrush head is preferably brought into direct contact with a part of the actuator so as to exercise the application process. For this purpose, the actuating device is preferably in the region of Dispensing opening arranged. In particular, the actuating device can be arranged so that a toothbrush head arranged below the dispensing opening can be brought into contact with a part of the actuating device.
Es ist besonders bevorzugt, wenn die Betätigungsvorrichtung einen Betätigungshebel oder Betätigungsschlitten umfasst, der in Kontakt mit einem Zahnbürstenkopf gebracht werden kann, um eine Kraft vom Zahnbürstenkopf aufzunehmen und auf die Fördervorrichtung zu übertragen. Ein Betätigungshebel oder Betätigungsschlitten stellt eine einfache und zugleich robuste mechanische Lösung dar, die einen zuverlässigen Auftrag von Zahnpasta erzielen kann. Der Betätigungshebel oder -schütten kann beispielsweise so angeordnet sein, dass er mit dem längsseitigen Ende der Zahnbürste am Zahn bürsten köpf in Kontakt gebracht werden kann und durch eine Kraft in Längsrichtung der Zahnbürste bewegt werden kann. Dabei kann der Betätigungshebel oder -schütten so ausgebildet sein, dass er unmittelbar auf die Fördervorrichtung einwirkt oder dies unter Zwischenschaltung weiterer Betätigungselemente erfolgt. Insbesondere kann die Betätigungsvorrichtung auch integraler Bestandteil der Fördervorrichtung sein, beispielsweise wenn ein elastischer Balg so angeordnet wird, dass er mit dem Zahnbürstenkopf in Kontakt gebracht werden kann und durch Zusammenpressen des Balgs eine Förderwirkung erreicht wird.It is particularly preferred if the actuating device comprises an actuating lever or actuating slide which can be brought into contact with a toothbrush head in order to receive a force from the toothbrush head and to transmit it to the conveying device. An actuating lever or actuating slide is a simple yet robust mechanical solution that can achieve a reliable application of toothpaste. The operating lever or spout, for example, be arranged so that it can be brought into contact with the longitudinal end of the toothbrush on the toothbrush head and can be moved by a force in the longitudinal direction of the toothbrush. In this case, the actuating lever or -schütten be formed so that it acts directly on the conveyor or this is done with the interposition of other actuators. In particular, the actuating device may also be an integral part of the conveying device, for example when an elastic bellows is arranged so that it can be brought into contact with the toothbrush head and a conveying effect is achieved by compressing the bellows.
Bei der vorgenannten bevorzugten Ausführungsform ist es besonders bevorzugt, wenn der Betätigungshebel oder -schütten ausgebildet ist um eine Druckkraft vom Zahnbürstenkopf aufzunehmen. Dies ist für einen Benutzer besonders einfach zu bedienen.In the aforementioned preferred embodiment, it is particularly preferable that the operating lever or shed is formed to receive a pressing force from the toothbrush head. This is particularly easy for a user to use.
Weiterhin ist es bei der Ausführungsform mit Betätigungshebel oder -schütten bevorzugt, wenn der Betätigungshebel oder -schütten in Schwerkraftrichtung im Betriebszustand unterhalb der Abgabeöffnung angeordnet ist. Hierdurch wird ein einfacher Auftrag erreicht, indem die Zahnpasta aus der Abgabeöffnung durch die Schwerkraft auf die Zahnbürste fallen kann und folglich eine Verschmutzungsgefahr der Vorrichtung weitestgehend vermieden werden kann. Eine weitere vorteilhafte Fortbildung umfasst eine Führungsvorrichtung zum Führen des Zahnbürstenkopfes. Hierdurch wird erreicht, dass der Zahn bürsten köpf in einer definierten Lage relativ zur Abgabeöffnung angeordnet wird. Dabei kann einerseits vorgesehen werden, dass eine definierte Position oder eine definierte Bewegung erzielt wird. Hierdurch wird der Auftrag der Zahnpasta auf den Zahnbürstenkopf gezielt ausgeführt und die Bedienbarkeit weiter vereinfacht.Furthermore, it is preferred in the embodiment with actuating lever or -schütten, when the operating lever or -schütten is arranged in the direction of gravity in the operating state below the discharge opening. As a result, a simple order is achieved by the toothpaste can fall from the discharge opening by gravity on the toothbrush and consequently a risk of contamination of the device can be largely avoided. A further advantageous embodiment comprises a guide device for guiding the toothbrush head. This ensures that the brush head is arranged in a defined position relative to the discharge opening. It can be provided on the one hand, that a defined position or a defined movement is achieved. As a result, the order of the toothpaste is carried out targeted to the toothbrush head and further simplifies the operation.
Dabei kann insbesondere die Führungsvorrichtung am Betätigungshebel oder -schütten ausgebildet sein. Hierdurch kann der Zahnbürstenkopf gezielt in einer vorbestimmten Position am Betätigungshebel oder -schütten angesetzt werden und dann bei der Kraftübertragung gezielt geführt werden.In this case, in particular, the guide device may be formed on the actuating lever or -schütten. As a result, the toothbrush head can be targeted in a predetermined position on the actuating lever or -schütten be recognized and then guided in the power transmission targeted.
Weiterhin ist es insbesondere bevorzugt, wenn die Betätigungsvorrichtung so ausgebildet ist, dass der Zahnbürstenkopf während des Auftragsvorgangs der Zahnpasta unter der Abgabeöffnung entlanggeführt wird, um einen Zahnpastastreifen auf den Zahn bürsten köpf aufzutragen. Hierdurch wird eine übliche und vorteilhafte Auftragsform der Zahnpasta auf den Zahnbürstenkopf mit der erfindungsgemäßen Zahnpastespendevorrichtung erreicht, ohne dass eine schwierige Handhabung dazu erforderlich wäre. Durch die Führung des Zahnbürstenkopfs wird in besonders einfacher Weise sichergestellt, dass die Auftragsrichtung mit der Längsrichtung der Zahnbürste übereinstimmt und folglich ein sauberer und gezielter Auftrag erreicht. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung fortgebildet werden durch elastische Mittel zum Zurückstellen der Betätigungs- und/oder der Fördervorrichtung nach einem Betätigungs- bzw. Fördervorgang. Hierdurch wird die Zahnpastaspendevorrichtung nach jedem Auftragsvorgang automatisch in eine Ausgangslage zurückgeführt, die einen erneuten Auftragsvorgang unmittelbar erlaubt. Die elastischen Mittel können beispielsweise durch Kunststoff- oder Gummielemente, Federn jeglicher Bauart oder Ähnliches gebildet werden.Furthermore, it is particularly preferred if the actuating device is designed so that the toothbrush head is guided along during the application process of the toothpaste under the discharge opening to apply a toothpaste strip on the toothbrush head. As a result, a conventional and advantageous order form of the toothpaste is achieved on the toothbrush head with the toothpaste dispensing device according to the invention, without difficult handling would be required. By the leadership of the toothbrush head is ensured in a particularly simple manner that the application direction coincides with the longitudinal direction of the toothbrush and thus achieved a clean and targeted order. Furthermore, the device according to the invention can be developed by elastic means for returning the actuating and / or the conveying device after an actuating or conveying operation. As a result, the toothpaste dispenser is automatically returned to a starting position after each application process, which allows a new order process immediately. The elastic means may for example be formed by plastic or rubber elements, springs of any type or the like.
Eine weitere Fortbildung der erfindungsgemäßen Zahnpastaspendevorrichtung umfasst einen Anschlag zum Begrenzen des Wegs der Betätigungsvorrichtung und/oder der Fördervorrichtung, um eine vorbestimmte Menge Zahnpasta auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen. Hierdurch wird erreicht, dass einerseits eine vorbestimmte Menge bei einer einmaligen Betätigung aufgetragen wird und andererseits die Zahnpasta nur in einem vorbestimmten Bereich, der durch den Anfang und das Ende des Betätigungsweges bestimmt wird, aufgetragen wird und hiermit ein Auftrag auf andere Teile als die Bürsten der Zahnbürste vermieden. Der Anschlag kann beispielsweise auch dadurch bereitgestellt werden, dass die zuvor genannten elastischen Mittel nach einer bestimmten Weglänge soweit verformt sind, dass sie einen definierten stufenartigen Anstieg der Gegenkraft aufweisen, beispielsweise indem die elastischen Mittel auf Block gehen.A further development of the toothpaste dispenser according to the invention comprises a stop for limiting the travel of the actuating device and / or the conveyor to apply a predetermined amount of toothpaste to the toothbrush head. This ensures that on the one hand a predetermined amount is applied in a single operation and on the other hand, the toothpaste is applied only in a predetermined range, which is determined by the beginning and end of the actuation path, and hereby an order on other parts than the brushes Toothbrush avoided. The abutment can also be provided, for example, in that the aforementioned elastic means are deformed so far after a certain path length that they have a defined step-like increase in the opposing force, for example by the elastic means becoming block.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Betätigungsvorrichtung ein lösbar am Betätigungshebel oder -schütten befestigtes Element aufweist, das mit dem Zahn bürsten köpf in Kontakt zu bringen ist. Dies ist für eine einfache Reinigung der möglicherweise verschmutzenden Teile der Zahnpastaspendevorrichtung besonders vorteilhaft. Das lösbare befestigte Element kann dabei beispielsweise auch als die zuvor beschriebene Führungsvorrichtung am Betätigungshebel ausgebildet sein.Furthermore, it is preferred that the actuating device has a releasably attached to the actuating lever or spill element which is to bring the brush head with the tooth in contact. This is particularly advantageous for easy cleaning of potentially contaminating parts of the toothpaste dispenser. The releasable fastened element can be designed, for example, as the guide device described above on the actuating lever.
Die erfindungsgemäße Zahnpastaspendevorrichtung kann weiterhin durch einen Zahnpastabehälter, der mit der Eintrittsöffnung in Verbindung steht, fortgebildet werden. Es ist grundsätzlich möglich, die erfindungsgemäße Zahnpastaspendevorrichtung ohne Zahnpastabehälter bereitzustellen, so dass ein Benutzer die Zahnpasta in anderer Weise gesondert erwirbt und mit der Eintrittsöffnung in Verbindung bringt. In vielen Fällen kann die Zahnpastaspendevorrichtung jedoch mit einem vorzugsweise gefüllten Zahnpastabehälter bereits bereitgestellt und so unmittelbar gebrauchsfertig angeboten werden. Dabei kann der Zahnpastabehälter vorzugsweise austauschbar sein, um ihn nach vollständiger Entleerung gegen einen vollen Zahnpastabehälter austauschen zu können. Dabei ist es insbesondere bevorzugt, wenn die Zahnpastaspendevorrichtung durch eine im Bereich der Eintrittsöffnung angeordnete Vorrichtung zum Durchstoßen eines Verschlusses eines Zahnpastabehälters fortgebildet wird. Hierdurch wird es ermöglicht, einen Zahnpastabehälter in Form einer beispielsweise durch eine Versiegelung verschlossenen Patrone mit der Zahnpastaspendevorrichtung in Verbindung zu bringen und dabei automatisch die Versiegelung zu öffnen. Dies vereinfacht die Bedienbarkeit der erfindungsgemäßen Zahnpastaspendevorrichtung weiter.The toothpaste dispensing device according to the invention can be further developed by a toothpaste container, which communicates with the inlet opening. It is in principle possible to provide the toothpaste dispenser according to the invention without a toothpaste container, so that a user acquires the toothpaste separately in a different manner and brings it into connection with the inlet opening. In many cases, however, the toothpaste dispenser can already be provided with a preferably filled toothpaste container and thus offered ready for immediate use. In this case, the toothpaste container may preferably be exchangeable in order to replace it after complete emptying against a full toothpaste container. It is particularly preferred if the toothpaste dispensing device is further developed by a device arranged in the region of the inlet opening for piercing a closure of a toothpaste container. This makes it possible to bring a toothpaste container in the form of a sealed example, by a seal cartridge with the toothpaste dispenser in conjunction and thereby automatically open the seal. This further simplifies the operability of the toothpaste dispenser according to the invention.
Schließlich ist es bevorzugt, die Zahnpastaspendevorrichtung durch Mittel zum Befestigen der Zahnpastaspendevorrichtung an einer Fläche, insbesondere einer Wand, einem Waschbecken o.a. fortzubilden. Hierdurch wird die Bedienung weiter vereinfacht, da durch die Befestigung ein Verrutschen, Umkippen oder Ähnliches beim Auftragsvorgang sicher verhindert werden kann.Finally, it is preferred to provide the toothpaste dispenser with means for attaching the toothpaste dispenser to a surface, particularly a wall, a sink, or the like. retrain. As a result, the operation is further simplified because slipping, tipping over or the like during the application process can be safely prevented by the attachment.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Zahnpastabehälter zur Verwendung in einer Zahnpastaspendevorrichtung, der eine Abgabeöffnung, die mit einem entfernbaren oder durchstechbaren Verschluss verschlossen ist, aufweist. Dieser Zahnpastabehälter ermöglicht eine umweltschonende und komfortable Mehrfachverwendung der Zahnpastaspendevorrichtung, indem er als Nachfüllpack eingesetzt wird.Another aspect of the invention is a toothpaste container for use in a toothpaste dispenser having a dispensing port closed with a removable or pierceable closure. This toothpaste container allows environmentally friendly and convenient reuse of the toothpaste dispenser by being used as a refill pack.
Die erfindungsgemäße Zahnpastaspendevorrichtung wird vorzugsweise nach einem Verfahren zum Auftragen von Zahnpasta auf eine Zahnbürste, mit den SchrittenThe toothpaste dispenser of the invention is preferably applied to a method of applying toothpaste to a toothbrush, with the steps
Anordnen eines Zahnbürstenkopfes im Bereich einer Abgabeöffnung eines Zahnpastakanals, der einer Eintrittsöffnung aufweist, die mit einem Zahnpastabehälter verbindbar ist, undArranging a toothbrush head in the region of a delivery opening of a toothpaste duct, which has an inlet opening, which is connectable to a toothpaste container, and
Fördern von Zahnpasta durch den Zahnpastakanal mittels einer Fördervorrichtung betrieben, wobei der Zahnbürstenkopf eine Betätigungsvorrichtung betätigt, die mit der Fördervorrichtung zusammenwirkt, um Zahnpasta durch den Zahnpastakanal zu fördern und auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen. Dieses Verfahren erlaubt eine besonders einfache, komfortable und sichere Auftragung von Zahnpasta auf eine Zahnbürste.Conveying toothpaste through the toothpaste passage by means of a conveyor, the toothbrush head actuating an actuator cooperating with the conveyor to convey toothpaste through the toothpaste passage and apply it to the toothbrush head. This Method allows a particularly simple, comfortable and safe application of toothpaste on a toothbrush.
Bevorzugt ist dabei, dass der Zahn bürsten köpf eine Kraft, vorzugsweise eine Druckkraft, auf einen Betätigungshebel oder Betätigungsschlitten aufbringt und diese Kraft auf die Fördervorrichtung Überträgen wird.It is preferred that the toothbrush head a force, preferably a compressive force, applied to an actuating lever or actuating slide and this force is on the conveyor transfer.
Eine weitere Fortbildung besteht darin, dass der der Zahnbürstenkopf in Schwerkraftrichtung im Betriebszustand unterhalb der Abgabeöffnung angeordnet wird.A further development is that the toothbrush head is arranged in the direction of gravity in the operating state below the discharge opening.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Zahn bürsten köpf mittels eine Führungsvorrichtung geführt wird, vorzugsweise an der Abgabeöffnung entlang geführt wird, um einen Zahnpastastreifen auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen.Furthermore, it is advantageous if the tooth brush head is guided by means of a guide device, preferably guided along the discharge opening to apply a toothpaste strip on the toothbrush head.
Vorteilhaft ist auch, wenn die Betätigungs- und/oder der Fördervorrichtung nach einem Betätigungs- bzw. Fördervorgang durch elastische Mittel zurückgestellt wird.It is also advantageous if the actuating and / or the conveying device is reset after an actuating or conveying operation by elastic means.
Schließlich ist es bevorzugt, dass eine vorbestimmte Menge Zahnpasta auf die Zahnbürste aufgetragen wird.Finally, it is preferred that a predetermined amount of toothpaste is applied to the toothbrush.
Eine bevorzugte Ausführungsform wird anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:A preferred embodiment will be described with reference to the figures. Show it:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Zahnpasta- Spendevorrichtung von schräg seitlich hinten, mit eingesetztemFigure 1 is a perspective view of the toothpaste dispensing device according to the invention of obliquely laterally behind, with inserted
Zahnpastabehälter,Toothpaste container
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach Figur 1 von schräg vorne seitlich, Figur 3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1 in der Funktion des Auftragens von Zahnpasta,FIG. 2 is a perspective view of the device according to FIG. 1, viewed obliquely from the front, FIG. 3 shows a perspective view of the device according to FIG. 1 in the function of applying toothpaste;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht gemäß Figur 2 in der Funktion gemäß Figur 3,FIG. 4 shows a perspective view according to FIG. 2 in the function according to FIG. 3,
Figur 5 eine Ansicht der lösbaren Führungsvorrichtung der Vorrichtung der Figuren 1 - 4,FIG. 5 shows a view of the detachable guiding device of the device of FIGS. 1-4,
Figur 6 eine perspektivische Ansicht des Verbindungsmechanismus zwischen Zahnpastabehälter und Zahnpastaspendevorrichtung von schräg vorne oben,FIG. 6 shows a perspective view of the connection mechanism between toothpaste container and toothpaste dispenser obliquely from the top front,
Figur 7 eine perspektivische Ansicht eines Zahnpastabehälters für die erfindungsgemäße Vorrichtung von schräg unten,7 is a perspective view of a toothpaste container for the device according to the invention obliquely from below,
Figuren 8a - k den Funktionsablauf eines Zahnpastaspendevorgangs gemäß der Ansicht nach Figur 1 , undFIGS. 8a-k show the functional sequence of a toothpaste dispensing operation according to the view of FIG. 1, and FIG
Figuren 9a - k den Funktionsablauf wie in Figuren 8a - k gemäß der Ansicht nach Figur 2.FIGS. 9a-9c show the functional sequence as in FIGS. 8a-k according to the view of FIG.
Bezug nehmend auf die Figuren 1 und 2 umfasst die erfindungsgemäße Zahnpastaspendevorrichtung eine Führungsvorrichtung 10, in die ein Zahn bürsten köpf 1 einer Zahnbürste 2 eingesetzt werden kann.Referring to Figures 1 and 2, the toothpaste dispenser according to the invention comprises a guide device 10, in which a toothbrush head 1 of a toothbrush 2 can be used.
Die Führungsvorrichtung 10 ist lösbar mit einem Schlitten 20 verbunden, der horizontal relativ zu einem Zahnpastakanalgehäuse 30 verschieblich ist. Die Führungsvorrichtung ist an einer Seite einer vertikalen Wand 21 des Schlitten 20 befestigt. An der gegenüberliegenden Seite dieser Wand 21 ist eine Schraubendruckfeder 40 angeordnet, die sich an der Innenwand eines Gehäuses 100 abstützt und den Schlitten 20 folglich in die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Position drückt. Am Zahnpastakanalgehäuse 30 ist ein horizontaler Fördervorrichtungsabschnitt 31 ausgebildet, aus dem sich ein relativ zu diesem Fördervorrichtungsabschnitt beweglicher Förderschlitten 50 mit darin angeformter Nase 51 erstreckt.The guide device 10 is detachably connected to a carriage 20 which is horizontally displaceable relative to a toothpaste passage housing 30. The guide device is attached to one side of a vertical wall 21 of the carriage 20. On the opposite side of this wall 21, a helical compression spring 40 is arranged, which is supported on the inner wall of a housing 100 and thus pushes the carriage 20 in the position shown in Figures 1 and 2. A horizontal conveyor section 31 is formed on the toothpaste channel housing 30 from which extends a conveyor carriage 50 movable relative to this conveyor section with nose 51 formed therein.
Auf dem oberen Ende des Zahnpastakanalgehäuses 30 ist ein Zahnpastabehälter 110 angeordnet, aus dem Zahnpasta durch den Zahnpastakanal gefördert werden kann.On the upper end of the toothpaste channel housing 30, there is disposed a toothpaste container 110 from which toothpaste can be delivered through the toothpaste passage.
Wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich, kann die Zahnbürste 2 so in die Führungsvorrichtung 10 eingesetzt werden und dann in ihrer Längsrichtung in das Gehäuse 100 eingeschoben werden, dass sich der Schlitten 20 horizontal entgegen der Druckkraft der Feder 40 relativ zum Zahnpastakanalgehäuse 30 verschiebt. In Folge dieser Verschiebung stößt eine obere horizontal Kante 22 des Schlitten 20 nach einer bestimmten Verfahrstrecke an die Nase 51 und bewegt den Förderschlitten 50 horizontal aus dem Fördervorrichtungsabschnitt 31 heraus. Hierdurch wird ein Zahnpastastrang 111 aus der Abgabeöffnung (nicht sichtbar) aus dem Zahnpastabehälter 110 auf die Bürsten 3 des Zahnbürstenkopfes 1 aufgetragen.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the toothbrush 2 can be inserted into the guide device 10 and then pushed into the housing 100 in its longitudinal direction such that the carriage 20 shifts horizontally against the pressure force of the spring 40 relative to the toothpaste passage housing 30. As a result of this displacement, an upper horizontal edge 22 of the carriage 20 abuts the nose 51 after a certain travel distance and moves the conveyor carriage 50 horizontally out of the conveyor section 31. As a result, a toothpaste strand 111 is applied from the dispensing opening (not visible) from the toothpaste container 110 to the brushes 3 of the toothbrush head 1.
Die Schraubendruckfeder 40 wird dabei komprimiert und drückt den Schlitten 20 mitsamt der darin befestigten Führungsvorrichtung 10 bei Rückführung der Zahnbürste 2 aus dem Gehäuse 100 zurück in die Ausgangsstellung gemäß Figuren 1 und 2.The helical compression spring 40 is compressed and pushes the carriage 20 together with the guiding device 10 fastened therein when the toothbrush 2 is returned from the housing 100 back into the initial position according to FIGS. 1 and 2.
Bezug nehmend auf Figur 5 umfasst die Führungsvorrichtung 10 zwei seitliche Wände 11 und12, welche den Zahnbürstenkopf 1 seitlich führen, eine untere Auflagefläche 13, welche aus Auflage für den Zahnbürstenkopf 1 dient und eine Anschlagfläche 14, über welche die Kraft zum Verschieben des Schlitten 20 übertragen wird.Referring to Figure 5, the guide device 10 comprises two lateral walls 11 and 12 which guide the toothbrush head 1 laterally, a lower support surface 13 which serves as support for the toothbrush head 1 and a stop surface 14, via which transmit the force for moving the carriage 20 becomes.
Bezug nehmend auf Figur 6 kann der Zahnpastabehälter 110 vom Gehäuse 100 abgenommen werden. Im Anschlussadapter 101 ist eine Eintrittsöffnung 102 für die Zahnpasta ausgebildet. Die Eintrittsöffnung 102 ist als geschalteter Rohrabschnitt ausgebildet und kann hierdurch einen Verschluss 114 des Zahnpastabehälters 110 durchstechen.Referring to FIG. 6, the toothpaste container 110 may be removed from the housing 100. In the connection adapter 101, an inlet opening 102 is formed for the toothpaste. The inlet opening 102 is switched as Pipe section formed and can thereby pierce a closure 114 of the toothpaste container 110.
Figur 7 zeigt den Anschlussflansch 112 des Zahnpastabehälters 110. Der Anschlussflansch 112 ist kreisförmig ausgebildet und weist eine konzentrisch angeordnete Öffnung 113 auf, die durch eine Versiegelung 114 aus durchstechbarem Material verschlossen ist.FIG. 7 shows the connection flange 112 of the toothpaste container 110. The connection flange 112 is of circular design and has a concentrically arranged opening 113 which is closed by a seal 114 made of pierceable material.
Bezug nehmend auf die Figuren 8a - k und 9a - k können die Funktionen der erfindungsgemäßen Zahnpastaspendevorrichtung leicht erkannt werden, wenn diese Figuren von a - k jeweils nach Art eines Daumenkinos durchlaufen werden. Man erkennt, dass die Zahnbürste in das Gehäuse eingeführt wird und hierbei ein Zahnpastastrang auf die Bürsten abgegeben wird und die Zahnbürste hiernach mit aufgetragenem Zahnpastastrang wieder aus dem Gehäuse entfernt werden kann. With reference to FIGS. 8a-k and 9a-k, the functions of the toothpaste dispensing device according to the invention can be easily recognized when these figures are traversed from a to k in the manner of a flip-book. It can be seen that the toothbrush is inserted into the housing and in this case a toothpaste strand is dispensed onto the brushes and the toothbrush can then be removed again with applied toothpaste strand from the housing.

Claims

Ansprüche claims
1. Zahnpastaspendevorrichtung, umfassend einen Zahnpastakanal (30) mit einer Eintrittsöffnung, die mit einem Zahnpastabehälter (110) verbindbar ist, und einer Abgabeöffnung, aus derA toothpaste dispenser comprising a toothpaste port (30) having an entrance port connectable to a toothpaste container (110) and a delivery port, from
Zahnpasta (111) auf eine Zahnbürste (2) auftragbar ist, und eine Fördervorrichtung (31, 50) zum Fördern von Zahnpasta durch denToothpaste (111) on a toothbrush (2) can be applied, and a conveying device (31, 50) for conveying toothpaste through the
Zahnpastakanal, gekennzeichnet durch eine Betätigungsvorrichtung (10, 20), die so angeordnet ist, dass sie bei Anordnung eines Zahnbürstenkopfes (1) im Bereich der Abgabeöffnung des Zahnpastakanals mit der Fördervorrichtung zusammenwirkt, um Zahnpasta durch den Zahnpastakanal zu fördern und auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen.Toothpaste channel, characterized by an actuator (10, 20) arranged to cooperate with the delivery device when disposing a toothbrush head (1) in the region of the delivery port of the toothpaste duct for delivering toothpaste through the toothpaste passageway and applying it to the toothbrush head.
2. Zahnpastaspendevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung einen Betätigungshebel oder Betätigungsschlitten (10, 20) umfasst, der in Kontakt mit einem Zahnbürstenkopf gebracht werden kann, um eine Kraft vom Zahnbürstenkopf aufzunehmen und auf die Fördervorrichtung zu übertragen.A toothpaste dispenser according to claim 1, characterized in that the actuator comprises an actuating lever or actuating slide (10, 20) which can be brought into contact with a toothbrush head to receive a force from the toothbrush head and transfer it to the conveyor.
3. Zahnpastaspendevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel oder -schütten ausgebildet ist um eine Druckkraft vom Zahnbürstenkopf aufzunehmen.3. toothpaste dispenser according to claim 2, characterized in that the actuating lever or spill is formed to receive a pressure force from the toothbrush head.
4. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel oder -schütten in Schwerkraftrichtung im Betriebszustand unterhalb der Abgabeöffnung angeordnet ist.4. Toothpaste dispenser according to one of the preceding claims 2-3, characterized in that the actuating lever or -schütten is arranged in the direction of gravity in the operating state below the discharge opening.
5. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Führungsvorrichtung (10) zum Führen des Zahnbürstenkopfes. 5. Toothpaste dispenser according to one of the preceding claims, characterized by a guide device (10) for guiding the toothbrush head.
6. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2-4 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) am Betätigungshebel oder -schütten (20) ausgebildet ist.6. Toothpaste dispensing device according to one of the preceding claims 2-4 and claim 5, characterized in that the guide device (10) on the actuating lever or -schütten (20) is formed.
7. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung so ausgebildet ist, dass der Zahnbürstenkopf während des Auftragsvorgangs der Zahnpasta unter der Abgabeöffnung entlanggeführt wird, um einen Zahnpastastreifen auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen.A toothpaste dispenser according to any one of the preceding claims, characterized in that the actuator is adapted to guide the toothbrush head under the dispensing opening during the application process of the toothpaste to apply a toothpaste strip to the toothbrush head.
8. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch elastische Mittel zum Zurückstellen der Betätigungs- und/oder der Fördervorrichtung nach einem Betätigungs- bzw. Fördervorgang.8. Toothpaste dispensing device according to one of the preceding claims, characterized by elastic means for returning the actuating and / or the conveying device after an actuating or conveying operation.
9. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Anschlag (100) zum Begrenzen des Wegs der Betätigungsvorrichtung und/oder der Fördervorrichtung, um eine vorbestimmte Menge Zahnpasta auf den Zahnbürstenkopf aufzutragen.A toothpaste dispenser according to any one of the preceding claims, characterized by a stop (100) for limiting the travel of the actuator and / or the conveyor to apply a predetermined amount of toothpaste to the toothbrush head.
10. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung eine lösbar am Betätigungshebel oder -schütten befestigtes Element (10) aufweist, das mit dem Zahnbürstenkopf in Kontakt zu bringen ist.10. Toothpaste dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device has a releasably attached to the actuating lever or -schütten element (10) which is to be brought into contact with the toothbrush head.
11. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Zahnpastabehälter (110), der mit der Eintrittsöffnung (102) in Verbindung steht.11. Toothpaste dispenser according to one of the preceding claims, characterized by a toothpaste container (110) which communicates with the inlet opening (102).
12. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Bereich der Eintrittsöffnung angeordnete12. Toothpaste dispensing device according to one of the preceding claims, characterized by a arranged in the region of the inlet opening
Vorrichtung (102) zum Durchstoßen eines Verschlusses (114) eines Zahnpastabehälters. Device (102) for piercing a closure (114) of a toothpaste container.
13. Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Befestigen der Zahnpastaspendevorrichtung an einer Fläche, insbesondere einer Wand, einem Waschbecken o.a..13. Toothpaste dispenser according to one of the preceding claims, characterized by means for attaching the toothpaste dispenser to a surface, in particular a wall, a sink o.a ..
14. Zahnpastabehälter zur Verwendung in einer Zahnpastaspendevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abgabeöffnung, die mit einem entfernbaren oder durchstechbaren Verschluss verschlossen ist. Toothpaste container for use in a toothpaste dispenser according to any one of the preceding claims, characterized by a dispensing opening closed by a removable or pierceable closure.
EP06763778A 2005-06-28 2006-06-20 Single-handed controlled toothpaste dispenser Withdrawn EP1898764A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520010417 DE202005010417U1 (en) 2005-06-28 2005-06-28 One-hand toothpaste dispenser
PCT/EP2006/063322 WO2007000395A1 (en) 2005-06-28 2006-06-20 Single-handed controlled toothpaste dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1898764A1 true EP1898764A1 (en) 2008-03-19

Family

ID=36929045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06763778A Withdrawn EP1898764A1 (en) 2005-06-28 2006-06-20 Single-handed controlled toothpaste dispenser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1898764A1 (en)
DE (1) DE202005010417U1 (en)
WO (1) WO2007000395A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2468109A (en) * 2009-02-19 2010-08-25 Robert Kennedy Toothpaste dispenser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101327106B (en) * 2007-06-20 2010-10-13 陈际军 Toothpaste extruding device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492651B1 (en) * 1980-10-24 1986-04-04 Iwamoto Masahiro TOOTHPASTE EXTRUDER
US4957260A (en) * 1989-08-16 1990-09-18 Shelley William F Unitary mounting bracket for pressurized containers
CA2149706C (en) * 1995-06-29 1999-02-09 Paul Vatble Holder for pump-style toothpaste tube
CA2170419A1 (en) * 1996-02-27 1997-07-01 Jean-Pierre Cote Viscous paste dosing dispenser
DE19808864A1 (en) * 1998-03-03 1998-10-15 Andreas Dimter Toothpaste dispenser
DE29918511U1 (en) * 1999-10-20 2000-03-30 Geyer Bruno Werkzeugbau Dispenser for toothpaste
IL148821A0 (en) * 2002-03-21 2002-09-12 Ely Levy Paste dispenser
DE20319873U1 (en) * 2003-12-22 2004-03-18 Beckmann, Ralf Toothpaste dispenser comprises housing, in which flexible toothpaste tube is mounted vertically, toothbrush being inserted into aperture at its base and pushing slide which pivots V-shaped lever so that it squeezes tube

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007000395A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2468109A (en) * 2009-02-19 2010-08-25 Robert Kennedy Toothpaste dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005010417U1 (en) 2006-11-09
WO2007000395A1 (en) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400810B (en) INHALATION DEVICE
DE4436051C2 (en) Device for actuating aerosol dispensers
DE3533367C1 (en) Device for filling tooth cavities
DE2736551A1 (en) PIPETTE
DE1917911B2 (en) INHALATION DEVICE
CH621054A5 (en)
EP0144971B1 (en) Device for manually filling cigarette tubes
DE69921051T2 (en) Suction device for dispensing liquids
DE102004001449A1 (en) Food press for biscuit dough, includes threaded rod advanced by turning toothed wheel, causing plunger to force dough through passage at end of cylinder
WO2007000395A1 (en) Single-handed controlled toothpaste dispenser
EP1920692A1 (en) Toothpaste dispenser
DE102005020956A1 (en) Container with a device for dispensing product
DE202005007204U1 (en) Dispenser for granular hair-treatment products has conical body connected to dispensing unit containing dispensing channel which feeds product to nozzle, flow of granules being controlled by valve in outlet operated by slide
WO2007093447A1 (en) Dispenser for dispensing dental care products
DE202018102229U1 (en) Cartridge and handheld device for use with such
DE102018109589B3 (en) CARTRIDGE AND HAND UNIT FOR USE WITH SUCH A
EP3538276B1 (en) Manual metering device and manual metering device arrangement
DE3611186C2 (en)
DE2427211C3 (en) Spray device
EP0456137A2 (en) Pipetting apparatus
DE102005010084B4 (en) Device for dispensing a flowable medium from a dispensing valve having a container
EP0221369A2 (en) Dosage apparatus
EP0728428A1 (en) Toothbrush
EP3402372A1 (en) Dispenser
WO1991012494A1 (en) Dispenser on a bulk material container

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20081219

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090430