EP1798182A2 - Bogengeradestossersystem - Google Patents

Bogengeradestossersystem Download PDF

Info

Publication number
EP1798182A2
EP1798182A2 EP06024904A EP06024904A EP1798182A2 EP 1798182 A2 EP1798182 A2 EP 1798182A2 EP 06024904 A EP06024904 A EP 06024904A EP 06024904 A EP06024904 A EP 06024904A EP 1798182 A2 EP1798182 A2 EP 1798182A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bogengeradstoßersystem
connecting plate
extension element
linear guide
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06024904A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karlheinz Mohn
Harald Subtil
Udo Trillig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1798182A2 publication Critical patent/EP1798182A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • B65H31/38Apparatus for vibrating or knocking the pile during piling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/53Guideways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions

Definitions

  • the invention relates to a Bogengeradtrainersystem for a boom of a Bo-gen horrin- or sheet finishing machine, with a Trontig- or guide plate device and an actuating mechanism which serves as such the format-dependent positioning of the Trottel- or guide plate device.
  • the guide plate device is designed as a vibrating plate, which is mounted on a frame portion via a hinge mechanism.
  • the frame section is positionally adjusted according to the position of the lateral edge of the substrate to be deposited in the delivery.
  • a bow-type straight-line pusher is typically provided in each case in the region of the two longitudinal sides of the sheet depositing area.
  • the invention has for its object to provide a Bogengeradtrainersystem which is advantageously feasible from apparatus engineering point of view and is characterized by a high robustness and reliability.
  • a Bogengeradtrainersystem with a linear guide device having a first linear guide structure with e i-nem first Ausfahrelement and one thereof in Bogenzulaufraum spaced second linear guide structure with a second Ausfahrelement, a connecting plate with the first and second Ausfahrelement via a first and a second connection point is coupled, and a positioning device for displacing the connecting plate, wherein the positioning device comprises an actuating drive with an extension element, which is coupled between the two attachment points of the Ausfahrmaschine the connection plate.
  • the actuator is preferably designed as a spindle drive with a screw.
  • the first linear guide structure as well as the second linear guide structure are each formed as a recirculating ball guide device.
  • the recirculating ball guide device preferably comprises in each case at least one recirculating ball bearing bush, which is fastened relatively rigidly to a stationary structure of the arm, in particular a lower frame section. It is possible to carry out the linear guide device as a telescopic structure with a plurality of retractable telescoping elements.
  • the extension element of the actuating, in particular spindle drive is provided according to a particularly preferred embodiment of the invention as a transmission member for a short-stroke, so still on this Ausfahrelement a short-stroke movement to be executed by the connecting plate or a vibrating plate mounted thereon can be initiated via the extension element.
  • the extension element of the spindle drive can be movably coupled to the connection plate.
  • This coupling is preferably accomplished in such a way that the connecting plate and the extension element are movable relative to each other by a distance corresponding approximately to the required short stroke.
  • the coupling can be accomplished by a thrust bearing.
  • This thrust bearing device can be designed so that it brings about a certain restoring effect.
  • Such a thrust bearing device can be achieved in particular by an elastomer bushing.
  • the Bogengeradtrainersystem comprises a vibrating plate which is floatingly mounted on the connecting plate.
  • the vibrating plate can be displaced relative to the connecting plate by a short stroke and thereby cause a sheet alignment, without requiring the entire connecting plate or the Ausfahr institute the linear guide device would have to be moved with high dynamics.
  • a particularly efficient coupling of a short-stroke movement in the inventively provided spindle drive is possible by the spindle drive is axially supported axially on a Kurzhub worn, in particular a short-stroke pneumatic cylinder, an electric lifting magnet or a piezo-element structure.
  • the relevant for generating the short stroke movement structure can also be arranged at another point of the adjusting or spindle drive-containing kinematic chain. In particular, it is possible to arrange the relevant structure for generating the short-stroke movement at the front end of the Ausfahrettis, so that this is effective between the connection, or vibrating plate.
  • the extension element of the spindle drive is designed as a mother tube, which carries as such at least in the region of its front end a female threaded portion.
  • This extension element is preferably located on an external threaded spindle which can be driven accordingly by the aforementioned drive motor of the spindle drive.
  • the external thread spindle can be designed as a hollow spindle in order to reduce its own weight and in particular the inertia of the same. It is possible to use the space gained in this case as a receiving space for a guide rod, which is coupled as such with the connecting plate or the vibrating plate of Bogengeradstructures.
  • the connecting plate can act directly as a vibrating plate.
  • the connecting plate as a support structure on which at least one Gantry switch is mounted.
  • a vibrating plate mounted on the connecting plate can again be acted upon by a short-stroke movement.
  • the connecting plate several, in particular three Studttelaktuatoren. These Wuttelaktuatoren can be coupled at spaced bearings with the vibrating plate.
  • the coupling of the vibrating plate with the Trottelaktuatoren here can be accomplished such that the vibrating plate in the context of the Hinttelaktuatoren possible stroke is tripod articulated movable.
  • the vibrating plate can then be moved linearly with simultaneous actuation of the Rüttelaktuatoren. It can also be tilted about axes that run between the connection points of the Hinttelaktuatoren.
  • connection plate is preferably as a highly rigid structure, e.g. as a box spar made of a light material, e.g. Aluminum, CFRP or the like. Made. It is possible to make the connection of the Ausfahrense to the connection plate by Klemmschaftabête in which the corresponding end portions of the Ausfahrmaschine are introduced. It is possible to have a locking device, e.g. to provide a clamping mechanism by which the Ausfahrmaschine the linear guide can be locked.
  • the Bogengeradtrainersystem shown in Figure 1 comprises a linear guide device.
  • the linear guide device comprises a first linear guide structure LG1 with a first extension element 1 and a second linear guide structure LG2 which is horizontally and laterally spaced apart in the sheet feed direction and which has a second extension element 2.
  • the two extension elements 1, 2 are designed here as tubular elements and coupled to each other via a connecting plate 3. The coupling with the connection plate via a first connection point A1 and a second connection point A2.
  • the connecting plate 3 can be positioned defined relative to a stationary component 4 of the cantilever of the corresponding sheet-fed press.
  • the positioning of the connecting plate 3 takes place via a positioning device 5, which as such comprises a spindle drive with an extension element 6.
  • the extension element 6 is arranged between the two attachment points A1, A2 and coupled in this intermediate region with the connection plate 3.
  • the first linear guide structure LG1 and also the second linear guide structure LG2 are each formed in this embodiment as recirculating ball guide devices.
  • These recirculating ball guide devices comprise the recirculating ball bushings KG1 or KG2, which are merely indicated here.
  • These ball screws KG1, KG2 sit in receiving sockets 7, 8, which are rigidly mounted on the frame side.
  • housing elements 9, 10 are provided, in which the Ausfahriana 1, 2 of the linear guide device can dip. By the housing elements 9, 10 results in the retracted state of the linear guide device efficient protection of the extension elements 1, 2 from contamination and mechanical damage.
  • the positioning device is provided with a housing by which the movement surfaces of the positioning device 5 are covered.
  • the extension element 6 of the positioning device 5 is designed as a mother tube and has at least in the region of its end facing away from the connecting plate 3 a nut portion 6a.
  • This nut portion 6a is seated on an externally threaded spindle 11, which also forms part of the spindle drive.
  • This external thread spindle 11 is designed as a hollow spindle.
  • a guide rod 12 can dip.
  • This guide rod 12 is coupled to the connecting plate 3.
  • the connecting plate 3 acts in this embodiment as Rüttelplatte.
  • a drive motor 14 For driving the spindle drive, a drive motor 14 is provided.
  • This drive motor 1 4 is coupled via a transmission device 15, for example a toothed belt drive with the external threaded spindle 11.
  • the externally threaded spindle 11 is supported in the radial and in the axial direction by a bearing device 16. Due to the threaded engagement between the nut portion 6a of the Ausfahrenses 6 and the external thread of the externally threaded spindle 11, the Ausfahrelement 6 moves in accordance with the rotational movement of the externally threaded spindle 11.
  • the Ausfahrelement 6 is substantially rigidly coupled in this embodiment with the connecting plate 3, so that the connecting plate 3 directly is positioned by the positioning device 5.
  • the optionally required short-stroke movement of the extension element 6 of the spindle drive can also be brought about by other mechanisms.
  • a Kurzhubaktuator can be realized for example as a pneumatic cylinder, as an electric solenoid, as a piezo element structure or for example by an eccentric.
  • actuators C1, C2 and C3 are provided, which as such can move the vibrating plate 13 relative to the connecting plate 3. It is also possible to bring about this short-stroke movement by means of only one actuator, which is preferably centrally mounted in this case.
  • extension element 6 As an alternative to the rigid coupling of the extension element 6 with the connecting plate 3 shown here, it is also possible to arrange the two components so that a relative movement between these two components is possible to the extent of the amplitude of the short stroke.
  • the extension element 6 can then in particular be rigidly coupled to the vibrating plate device 13 and thus act primarily on the vibrating plate 13.
  • the connecting plate 3 can then be dragged over, for example, elastomeric coupling members. In this case, it becomes possible to at least largely isolate the connecting plate 3 or also the extension elements 1 and 2 of the linear guide device from a short-stroke movement.
  • the shaking movement of the vibrating plate 13 can, as already mentioned above, be generated by a reversing operation of the spindle drive, in particular reversing drive of the motor 14. Alternatively, or in combination with this measure, the shaking movement can also be brought about preferably separate actuators C1, C2 and C3.
  • the drive motor 14 transmits its rotational movement via a toothed belt 17, a roller chain, or other gear device to the spindle drive, in particular its component designed here as external thread spindle 11.
  • the externally threaded spindle 11 rotates in the nut portion 6a of the extension element 6, which is formed on the side facing the motor 14.
  • the "pipe nut" can be both continuously, as well as only partially threaded. Alternatively, it can be hollow drilled for better management of the spindle and be provided at the front end with a bearing 18.
  • the guide rod 12 runs in the externally threaded spindle 11 and supports the male threaded spindle at the front end.
  • the machine center directed side of the "pipe nut” is elastically coupled to the connecting plate 3.
  • connection plate 3 and the two Ausfahriana 1, 2, which are designed here as guide rods (rigid) attached.
  • the guide rods run in firmly on the side stand bolted ball bearings KG1, KG2 or the like.
  • longitudinal bearing 22, 23 are added.
  • the guide pins 20, 21 of the vibrating plate 13 may be covered with a bellows or a membrane seal.
  • Both the two lateral extension elements 1, 2, which are designed here as guide rods, as well as the drive and the "pipe nut” are hermetically sealed with sheet metal housings or the like.
  • the drive motor 14 By the drive motor 14, the external threaded spindle 11 is rotated and thus moves the "pipe nut" (extension element 6) and thus the entire sitting on the connecting plate 3 device in the axial direction.
  • the drive motor 14 By appropriate control of the drive motor 14 all format sizes can be approached exactly.
  • the shaking motion of the complete lateral straight stoppers possibly without a separate drive, can be achieved by a defined reverse or forward rotation of the motor in the desired, preselected frequency.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bogengeradstoßersystem für einen Ausleger einer Bo-gendruck- oder Bogenveredelungsmaschine, mit einer Rüttel- oder Führungsplatteneinrichtung und einem Stellmechanismus der als solcher der formatabhängigen Positionierung der Rüttel- oder Führungsplatteneinrichtung dient. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bogengeradstoßersystem zu schaffen, das unter apparatetechnischen Gesichtspunkten vorteilhaft realisierbar ist und sich durch eine hohe Robustheit und Funktionszuverlässigkeit auszeichnet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Bogengeradstoßersystem, mit einer Linearführungseinrichtung die eine erste Linearführungsstruktur mit einem ersten Ausfahrelement und eine hiervon in Bogenzulaufrichtung beabstandete zweite Linearführungsstruktur mit einem zweiten Ausfahrelement aufweist, einer Verbindungsplatte die mit dem ersten und dem zweiten Ausfahrelement über eine erste und eine zweite Anbindungsstelle gekoppelt ist, und einer Positioniereinrichtung zur Verlagerung der Verbindungsplatte, wobei die Positioniereinrichtung einen S pindeltrieb mit einem Ausfahrelement umfasst, das zwischen den beiden Anbindungsstellen der Ausfahrelemente mit der Verbindungsplatte gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bogengeradstoßersystem für einen Ausleger einer Bo-gendruck- oder Bogenveredelungsmaschine, mit einer Rüttel- oder Führungsplatteneinrichtung und einem Stellmechanismus der als solcher der formatabhängigen Positionierung der Rüttel- oder Führungsplatteneinrichtung dient.
  • Aus DE 20 2004 018 314 U1 ist ein Bogengeradstoßer bekannt, dessen Führungsplatteneinrichtung als Rüttelplatte ausgebildet ist, welche über einen Gelenkmechanismus an einem Gestellabschnitt gelagert ist. Der Gestellabschnitt ist nach Maßgabe der Lage der seitlichen Kante des im Ausleger abzulegenden Bedruckstoffs, bedarfsgerecht positionierbar.
  • Bei einem Auslegers einer Bogendruckmaschine ist typischerweise im Bereich der beiden Längsseiten des Bogenablagebereiches jeweils ein Bogengeradstoßer vorgesehen. Insbesondere beim Einsatz einer Bepuderungseinrichtung ist die Mechanik dieses Bogengeradstoßers einer erheblichen Staubbelastung ausgesetzt die sich insbesondere bei der Verarbeitung kleiner Formate als störungsrelevant erwiesen hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bogengeradstoßersystem zu schaffen, das unter apparatetechnischen Gesichtspunkten vorteilhaft realisierbar ist und sich durch eine hohe Robustheit und Funktionszuverlässigkeit auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Bogengeradstoßersystem, mit einer Linearführungseinrichtung die eine erste Linearführungsstruktur mit e i-nem ersten Ausfahrelement und eine hiervon in Bogenzulaufrichtung beabstandete zweite Linearführungsstruktur mit einem zweiten Ausfahrelement aufweist, einer Verbindungsplatte die mit dem ersten und dem zweiten Ausfahrelement über eine erste und eine zweite Anbindungsstelle gekoppelt ist, und einer Positioniereinrichtung zur Verlagerung der Verbindungsplatte, wobei die Positioniereinrichtung einen Stelltrieb mit einem Ausfahrelement umfasst, das zwischen den beiden Anbindungsstellen der Ausfahrelemente mit der Verbindungsplatte gekoppelt ist.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, die Verbindungsplatte, oder eine darauf sitzende Rüttelplatte, über den Spindeltrieb in eine der Position der Seitenfläche eines Bogenstapels Rechnung tragende Position zu verfahren.
  • Der Stelltrieb ist vorzugsweise als Spindeltrieb mit einem Schraubspindelelement ausgeführt. Alternativ hierzu ist es auch möglich, den Stelltrieb als hydraulischen, insbesondere elektrohydraulischen Stelltrieb auszuführen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die erste Linearführungsstruktur sowie auch die zweite Linearführungsstruktur jeweils als Kugelumlaufführungseinrichtung ausgebildet. Hierdurch wird es möglich, die beiden Ausfahrelemente der Linearführungseinrichtung leichtgängig und dennoch im wesentlichen spielfrei horizontal zu verlagern. Die Kugelumlaufführungseinrichtung umfasst vorzugsweise jeweils wenigstens eine Kugelumlauflagerbuchse, die relativ steif an einer Stationärstruktur des Auslegers, insbesondere einem unteren Rahmenabschnitt befestigt ist. Es ist möglich, die Linearführungseinrichtung als Teleskopstruktur mit mehreren, ineinander einschiebbaren Ausfahrelementen auszuführen.
  • Das Ausfahrelement des Stell-, insbesondere Spindeltriebs ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auch als Übertragungsorgan für eine Kurzhubbewegung vorgesehen, sodass über dieses Ausfahrelement noch eine seitens der Verbindungsplatte oder einer daran gelagerten Rüttelplatte auszuführende Kurzhubbewegung über das Ausfahrelement veranlassbar ist.
  • Das Ausfahrelement des Spindeltriebs kann mit der Verbindungsplatte bewegbar gekoppelt sein. Diese Koppelung ist vorzugsweise derart bewerkstelligt, dass die Verbindungsplatte und das Ausfahrelement um einen in etwa dem erforderlichen Kurzhub entsprechenden Weg zueinander bewegbar sind. Die Koppelung kann durch eine Axiallagereinrichtung bewerkstelligt werden. Diese Axiallagereinrichtung kann so ausgebildet sein, dass diese eine gewisse Rückstellwirkung herbeiführt. Eine derartige Axiallagereinrichtung kann insbesondere durch eine Elastomerbuchse erreicht werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Bogengeradstoßersystem eine Rüttelplatte, die auf der Verbindungsplatte schwimmend gelagert ist. Die Rüttelplatte kann hierbei gegenüber der Verbindungsplatte um eine Kurzhubstrecke verlagert werden und dadurch eine Bogenausrichtung bewirken, ohne dass hierzu die gesamte Verbindungsplatte oder auch die Ausfahrelemente der Linearführungseinrichtung mit hoher Dynamik bewegt werden müssten. Insbesondere bei dieser Ausführungsform ist es möglich, das Ausfahrelement des Spindeltriebs mit der Rüttelplatte zu koppeln, sodass das Ausfahrelement primär auf die Rüttelplatte wirkt und die Verbindungsplatte und die Ausfahrelemente der Linearführungseinrichtung lediglich nachgeschleppt werden.
  • Eine besonders effiziente Einkoppelung einer Kurzhubbewegung in den erfindungsgemäß vorgesehenen Spindeltrieb wird möglich, indem der Spindeltrieb axial auf einer Kurzhubeinrichtung, insbesondere einem Kurzhub-Pneumatikzylinder, einem Elektro-Hubmagneten oder auch einer Piezo-Elementstruktur axial abgestützt ist. Die zur Generierung der Kurzhubbewegung maßgebliche Struktur kann auch an einer anderen Stelle der den Stell- oder Spindeltrieb beinhaltenden kinematischen Kette angeordnet sein. Insbesondere ist es möglich, die zur Generierung der Kurzhubbewegung maßgebliche Struktur am stirnseitigen Ende des Ausfahrelementes anzuordnen, so dass dieses zwischen der Verbindung-, oder Rüttelplatte wirksam ist.
  • Alternativ hierzu, oder auch in Kombination mit dieser Maßnahme ist es auch möglich, die Kurzhubbewegung durch reversierenden Betrieb des Spindeltriebs herbeizuführen. Dieser reversierende Betrieb kann erreicht werden, indem ein entsprechender Antriebsmotor reversierend angesteuert wird. Es ist auch möglich, in einem zwischen dem Antriebsmotor und dem Spindeltrieb liegenden Getriebestrang einen Zwischengetriebeabschnitt, beispielsweise ein Differenziaigetriebe vorzusehen, über welches die zur Ausübung der Kurzhubbewegung erforderlichen Rotations-Beiträge in den Getriebestrang eingeleitet werden können.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Ausfahrelement des Spindeltriebs als Mutterrohr ausgeführt, das als solches zumindest im Bereich seines vorderen Endes einen Innengewindeabschnitt trägt. Dieses Ausfahrelement sitzt vorzugsweise auf einer Außengewindespindel, die durch den vorgenannten Antriebsmotor des Spindeltriebs entsprechend antreibbar ist. Die Außengewindespindel kann als Hohlspindel ausgeführt sein, um das Eigengewicht derselben und insbesondere auch die Trägheit derselben zu vermindern. Es ist möglich, den hierbei gewonnenen Bauraum als Aufnahmeraum für eine Führungsstange zu verwenden, die als solche mit der Verbindungsplatte oder auch der Rüttelplatte des Bogengeradstoßersystems gekoppelt ist.
  • Alternativ zu der vorgenannten, bewegbaren Koppelung der Verbindungsplatte mit dem Ausfahrelement des Spindeltriebs ist es auch möglich, das Ausfahrelement im wesentlichen starr mit der Verbindungsplatte zu koppeln. In diesem Fall kann die Verbindungsplatte unmittelbar als Rüttelplatte fungieren.
  • Es ist weiterhin auch möglich, die Verbindungsplatte als Trägerstruktur zu verwenden, auf welcher wenigstens ein Rüttelaktuator montiert ist. Durch diesen Rüttelaktuator kann eine an der Verbindungsplatte gelagerte Rüttelplatte wiederum mit einer Kurzhubbewegung beaufschlagt werden. Es ist möglich, an der Verbindungsplatte mehrere, insbesondere drei Rüttelaktuatoren anzubringen. Diese Rüttelaktuatoren können an voneinander beabstandeten Lagerstellen mit der Rüttelplatte gekoppelt sein. Die Koppelung der Rüttelplatte mit den Rüttelaktuatoren kann hierbei derart bewerkstelligt sein, dass die Rüttelplatte im Rahmen der durch die Rüttelaktuatoren möglichen Hubwege tripod-gelenkartig bewegbar ist. Die Rüttelplatte kann dann bei gleichzeitiger Betätigung der Rüttelaktuatoren linear verschoben werden. Sie kann auch um Achsen gekippt werden, die zwischen den Anbindungsstellen der Rüttelaktuatoren verlaufen.
  • Die Verbindungsplatte ist vorzugsweise als hochsteife Struktur, z.B. als Kastenholm aus einem Leichtmaterial, z.B. Aluminium, CFK oder dgl. gefertigt. Es ist möglich die Anbindung der Ausfahrelemente an die Verbindungsplatte durch Klemmschaftabschnitte vorzunehmen in welche die entsprechenden Endabschnitte der Ausfahrelemente eingeführt sind. Es ist möglich eine Feststelleinrichtung, z.B. einen Klemmmechanismus vorzusehen, durch welchen die Ausfahrelemente der Linearführung arretierbar sind.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine vereinfachte Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Bogengeradstoßersystem in maximal ausgefahrenem Zustand;
    Figur 2
    eine weitere, teilweise geschnittene Draufsicht auf eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Bogengeradstoßersystems in eingefahrenem Zustand.
  • Das in Figur 1 dargestellte Bogengeradstoßersystem umfasst eine Linearführungseinrichtung. Die Linearführungseinrichtung umfasst eine erste Linearführungsstruktur LG1 mit einem ersten Ausfahrelement 1 und eine hiervon horizontal und in Bogenzulaufrichtung seitlich beabstandete zweite Linearführungsstruktur LG2, die ein zweites Ausfahrelement 2 aufweist. Die beiden Ausfahrelemente 1, 2 sind hier als Rohrelemente ausgeführt und über eine Verbindungsplatte 3 miteinander gekoppelt. Die Koppelung mit der Verbindungsplatte erfolgt über eine erste Anbindungsstelle A1 und eine zweite Anbindungsstelle A2.
  • Die Verbindungsplatte 3 ist gegenüber einer Stationärkomponente 4 des Auslegers der entsprechenden Bogendruckmaschine definiert positionierbar. Die Positionierung der Verbindungsplatte 3 erfolgt über eine Positioniereinrichtung 5, die als solche einen Spindeltrieb mit einem Ausfahrelement 6 umfasst. Das Ausfahrelement 6 ist zwischen den beiden Anbindungsstellen A1, A2 angeordnet und in diesem Zwischenbereich mit der Verbindungsplatte 3 gekoppelt.
  • Die erste Linearführungsstruktur LG1 und auch die zweite Linearführungsstruktur LG2 sind bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils als Kugelumlaufführungseinrichtungen ausgebildet. Diese Kugelumlaufführungseinrichtungen umfassen die hier lediglich angedeuteten Kugelumlaufbuchsen KG1 bzw. KG2. Diese Kugelumlaufbuchsen KG1, KG2 sitzen in Aufnahmebuchsen 7, 8, die gestellseitig starr montiert sind. Im rückwärtigen Bereich der Aufnahmebuchsen 7, 8 sind Gehäuseelemente 9, 10 vorgesehen, in welche die Ausfahrelemente 1, 2 der Linearführungseinrichtung eintauchen können. Durch die Gehäuseelemente 9, 10 ergibt sich in eingefahrenem Zustand der Linearführungseinrichtung ein effizienter Schutz der Ausfahrelemente 1, 2 vor Verunreinigung und mechanischer Beschädigung. Auch die Positioniereinrichtung ist mit einer Umhausung versehen durch welche die Bewegungsflächen der Positioniereinrichtung 5 abgedeckt sind.
  • Das Ausfahrelement 6 der Positioniereinrichtung 5 ist als Mutterrohr ausgebildet und weist zumindest im Bereich seines der Verbindungsplatte 3 abgewandten Stirnendes einen Mutterabschnitt 6a auf. Dieser Mutterabschnitt 6a sitzt auf einer Außengewindespindel 11, die ebenfalls einen Teil des Spindeltriebs bildet. Diese Außengewindespindel 11 ist als Hohlspindel ausgeführt. In den in dieser Hohlspindel gebildeten Innenraum kann eine Führungsstange 12 eintauchen. Diese Führungsstange 12 ist mit der Verbindungsplatte 3 gekoppelt. Die Verbindungsplatte 3 fungiert bei diesem Ausführungsbeispiel als Rüttelplatte.
  • Zum Antrieb des Spindeltriebs ist ein Antriebsmotor 14 vorgesehen. Dieser Antriebsmotor 1 4 ist über eine Getriebeeinrichtung 15, beispielsweise einen Zahnriementrieb mit der Außengewindespindel 11 gekoppelt. Die Außengewindespindel 11 ist in radialer und in axialer Richtung durch eine Lagereinrichtung 16 abgestützt. Aufgrund des Gewindeeingriffs zwischen dem Mutterabschnitt 6a des Ausfahrelementes 6 und dem Außengewinde der Außengewindespindel 11 bewegt sich das Ausfahrelement 6 nach Maßgabe der Drehbewegung der Außengewindespindel 11. Das Ausfahrelement 6 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit der Verbindungsplatte 3 im wesentlichen starr gekoppelt, sodass die Verbindungsplatte 3 unmittelbar durch die Positioniereinrichtung 5 positioniert wird.
  • Die gegebenenfalls geforderte Kurzhubbewegung des Ausfahrelementes 6 des Spindeltriebes kann auch durch anderweitige Mechanismen herbeigeführt werden. Insbesondere ist es möglich, den Spindeltrieb im Bereich des Lagers 16 oder der Anbindung an die Verbindungsplatte 3 auf einem Kurzhubaktuator abzustützen. Ein derartiger Kurzhubaktuator kann beispielsweise als Pneumatikzylinder, als Elektro-Hubmagnet, als Piezo-Elementstruktur oder auch beispielsweise durch einen Exzentertrieb realisiert sein.
  • Für die in Figur 2 dargestellte Variante eines erfindungsgemäßen Bogengeradstoßersystems gelten die vorangegangenen Ausführungen weitgehend sinngemäß. Bei dem erfindungsgemäßen Bogengeradstoßer sind die Linearführungseinrichtung und die Positioniereinrichtung 5 voneinander getrennt. Die Positionierung der Rüttelplatte 13 oder der Verbindungsplatte 3 erfolgt nach dem Prinzip "Spindel/Mutter". Die Anbindung des Ausfahrelementes 6 an die Verbindungsplatte 3 kann, wie bereits erwähnt, in einem gewissen Ausmaß elastisch ausgeführt sein. Die Führung der veränderbar zu positionierenden und der Ausrichtung des Bogenstapels dienenden Strukturen erfolgt durch die als Führungsstangen ausgebildeten Ausfahrelemente 1, 2. Die Führung der Ausfahrelemente 1, 2 erfolgt auch bei diesem Ausführungsbeispiel in Kugelumlaufbuchsen KG1, KG2 oder ähnlichen, vorzugsweise spielfrei führenden Linearführungseinrichtungen. Die Führungsstangen bzw. Ausfahrelemente 1, 2 sind stirnseitig starr mit der Verbindungsplatte 3 verbunden. Die Rüttelplatte 13 ist bei diesem Ausführungsbeispiel im Bereich der Anbindung der Ausfahrelemente 1, 2 an die Verbindungsplatte 3 verschiebbar gelagert.
  • Zur Generierung von Kurzhubbewegungen der Rüttelplatte 13 sind Aktuatoren C1, C2 und C3 vorgesehen, die als solche die Rüttelplatte 13 gegenüber der Verbindungsplatte 3 bewegen können. Es ist möglich, diese Kurzhubbewegung auch durch lediglich einen, in diesem Falle vorzugsweise zentral montierten Aktuator herbeizuführen.
  • Alternativ zu der hier gezeigten starren Koppelung des Ausfahrelementes 6 m it der Verbindungsplatte 3 ist es auch möglich, die beiden Komponenten derart zueinander bewegbar anzuordnen, dass eine Relativbewegung zwischen diesen beiden Komponenten im Ausmaß der Amplitude des Kurzhubes möglich ist. Das Ausfahrelement 6 kann dann insbesondere starr mit der Rüttelplatteneinrichtung 13 gekoppelt sein und damit primär auf die Rüttelplatte 13 wirken. Die Verbindungsplatte 3 kann dann über beispielsweise elastomere Koppelungsglieder nachgeschleppt werden. Hierbei wird es möglich, die Verbindungsplatte 3 oder auch die Ausfahrelemente 1 und 2 der Linearführungseinrichtung von einer Kurzhubbewegung zumindest weitgehend zu isolieren.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Spindeltriebes nach dem Prinzip "Spindel/Mutter" ist der Gewindebereich gegenüber der Umgebung weitgehend abgekapselt. Die Rüttelbewegung der Rüttelplatte 13 kann, wie vorangehend bereits erwähnt, durch einen reversierenden Betrieb des Spindeltriebes, insbesondere reversierenden Antrieb des Motors 14 erzeugt werden. Alternativ hierzu, oder auch in Kombination mit dieser Maßnahme kann die Rüttelbewegung auch über vorzugsweise getrennte Aktuatoren C1, C2 und C3 herbeigeführt werden.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel überträgt der Antriebsmotor 14 seine Drehbewegung über einen Zahnriemen 17, eine Rollenkette, oder anderweitige Getriebeeinrichtung auf den Spindeltrieb, insbesondere dessen hier als Außengewindespindel 11 ausgeführte Komponente. Die Außengewindespindel 11 dreht sich in dem Mutterabschnitt 6a des Ausfahrelementes 6, der an der zum Motor 14 gewandten Seite ausgebildet ist. Zur besseren Führung der Spindel kann die "Rohrmutter" sowohl durchgängig, als auch lediglich partiell mit einem Gewinde versehen sein. Alternativ kann zur besseren Führung der Spindel diese hohl gebohrt und am vorderen Ende mit einem Lager 18 versehen sein. Die Führungsstange 12 läuft in der Außengewindespindel 11 und stützt dabei die Außengewindespindel am vorderen Ende. Die zur Maschinenmitte gerichtete Seite der "Rohrmutter" ist elastisch mit der Verbindungsplatte 3 gekoppelt. An dieser Verbindungsplatte 3 sind auch die beiden Ausfahrelemente 1, 2, die hier als Führungsstangen ausgeführt sind, (starr) befestigt. Die Führungsstangen laufen in fest am Seitenständer verschraubten Kugelumlaufbuchsen KG1, KG2 oder ähnlichem. In den Führungsstangen 1, 2 sind wiederum Längslager 22, 23 aufgenommen. Über diese Längslager ist die Rüttelplatte 13 bewegbar gelagert. Die Führungszapfen 20, 21 der Rüttelplatte 13 können mit einem Faltenbalg oder einer Membrandichtung abgedeckt sein. Sowohl die beiden seitlichen Ausfahrelemente 1, 2, die hier als Führungsstangen ausgeführt sind, als auch der Antrieb und die "Rohrmutter" sind mit Blechgehäusen oder ähnlichem hermetisch gekapselt.
  • Funktionsablauf:
  • Durch den Antriebsmotor 14 wird die Außengewindespindel 11 in Drehung versetzt und bewegt somit die "Rohrmutter" (Ausfahrelement 6) und damit die gesamte auf der Verbindungsplatte 3 sitzende Einrichtung in axialer Richtung. Durch entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors 14 können alle Formatgrößen exakt angefahren werden. Ist das gewünschte Format erreicht, kann durch eine definierte Rückwärts- bzw. Vorwärtsdrehung des Motors in der gewünschten, vorgewählten Frequenz die Rüttelbewegung des kompletten seitlichen Geradstoßers, gegebenenfalls ohne separaten Antrieb, realisiert werden.
  • Das erfindungsgemäße Bogengeradstoßersystem zeichnet sich gegenüber dem Stand der Technik insbesondere durch folgende Vorteile aus:
    • Die Rüttelbewegung kann unmittelbar über den Positioniertrieb erzeugt werden,
    • Die gesamte Mechanik ist kostengünstig realisierbar.
    • Es ist eine vollkommene Kapselung des Verstellantriebes möglich,
    • Die Führung ist stabil,
    • Die bewegte Masse ist gering,
    • Die Rüttelbewegung erfolgt linear,
    • Der Bewegungsablauf beim Rütteln kann variiert werden (sinusförmig, rampenförmig etc.)

Claims (17)

  1. Bogengeradstoßersystem, mit:
    - einer Linearführungseinrichtung die eine erste Linearführungsstruktur (LG1) mit einem ersten Ausfahrelement (1) und eine hiervon seitlich beabstandete zweite Linearführungsstruktur (LG2) mit einem zweiten Ausfahrelement (2) aufweist,
    - einer Verbindungsplatte (3) die mit dem ersten und dem zweiten Ausfahrelement (1, 2) über eine erste und eine zweite Anbindungsstelle (A1, A2) gekoppelt ist, und
    - einer Positioniereinrichtung (5) zur Verlagerung der Verbindungsplatte (3),
    - wobei die Positioniereinrichtung (5) einen Stelltrieb mit einem Ausfahrelement (6) umfasst, das zwischen den beiden Anbindungsstellen (A1, A2)der Ausfahrelemente (1, 2) mit der Verbindungsplatte (3) gekoppelt ist.
  2. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linearführungsstruktur (LG1) und die zweite Linearführungsstruktur (LG2) jeweils als Kugelumlaufführungsstruktur ausgebildet sind.
  3. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrelement (6) des Stelltriebs als Übertragungsorgan für eine Kurzhubbewegung wirksam ist.
  4. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrelement (6) des Stelltriebs mit der Verbindungsplatte (3) derart bewegbar gekoppelt ist, dass die Verbindungsplatte (3) und das Ausfahrelement (6) um einen, einem Kurzhub entsprechenden Weg zueinander verlagerbar sind.
  5. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rüttelplatte (13) vorgesehen ist, die relativ zu der Verbindungsplatte (3) schwimmend gelagert ist.
  6. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrelement (6) des Stelltriebs mit der Rüttelplatte (13) gekoppelt ist.
  7. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelltrieb auf einer Kurzhubeinrichtung axial abgestützt ist.
  8. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzhubbewegung durch reversierenden Betrieb des Stelltriebs generiert wird.
  9. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelltrieb als Spindeltrieb, und hierbei das Ausfahrelement (6) als Mutterrohr ausgeführt ist.
  10. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrelement (6) auf einer Außengewindespindel (11) sitzt.
  11. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außengewindespindel (11) als Hohlspindel ausgeführt ist.
  12. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hohlspindel eine Führungsstange läuft.
  13. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrelement (6) der Positioniereinrichtung starr mit der Verbindungsplatte (3) gekoppelt ist.
  14. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatte (3) als Rüttelplatte fungiert.
  15. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatte (3) mit den ersten und zweiten Ausfahrelementen (1, 2) der Linearführungseinrichtung starr gekoppelt ist.
  16. Bogengeradstoßersystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Verbindungsplatte (3) wenigstens ein Rüttelaktuator (C1, C2, C3) sitzt und durch diesen eine Rüttelplatte (13) mit einer Kurzhubbewegung beaufschlagt wird.
  17. Bogengeradstoßersystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Verbindungsplatte (3) drei Rüttelaktuatoren (C1, C2, C3) angeordnet sind.
EP06024904A 2005-12-15 2006-12-01 Bogengeradestossersystem Withdrawn EP1798182A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059876A DE102005059876A1 (de) 2005-12-15 2005-12-15 Bogengeradestoßersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1798182A2 true EP1798182A2 (de) 2007-06-20

Family

ID=37873216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06024904A Withdrawn EP1798182A2 (de) 2005-12-15 2006-12-01 Bogengeradestossersystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1798182A2 (de)
JP (1) JP2007161489A (de)
DE (1) DE102005059876A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048846B4 (de) * 2006-10-13 2009-05-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Bogenausrichtungsvorrichtung und Bogenzufuhr, mit Bögen gespeiste Druckpresse und darin ausgeführte Bogenausrichtungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005059876A1 (de) 2007-06-21
JP2007161489A (ja) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007631B4 (de) Parallelroboter mit einem Handgelenkabschnitt mit drei Freiheitsgraden
EP1182485B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Lage zweier Bauelemente zueinander
DE3100141C2 (de)
EP3523100B1 (de) Knickarmroboter
EP1336479A2 (de) Antrieb eines rotierenden Bauteils einer Druckmaschine
EP1746054B1 (de) Anschlagmodul mit einem elektrischen Drehantrieb
DD241224A5 (de) Industrie-roboter
WO2007090668A1 (de) Servo-presse
WO2004110871A1 (de) Arbeitsstation und verpackungsmaschine
EP1741514B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen und/oder Finishen eines Werkstücks
EP2539115B1 (de) Manipulationsvorrichtung
EP1870617B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeugs
DE102007027698B4 (de) Dualer Linear-Aktuator
EP1798182A2 (de) Bogengeradestossersystem
DE102007009884B4 (de) Druckmaschine
DE19710601C2 (de) Bewegungsgenerator
EP3468009B1 (de) Rotations-hub-modul zum rotativen und/oder linearen bewegen eines arbeitselements
EP1218134B1 (de) Feinstbohrwerkzeug mit piezoelektrisch verstellbarem schneidelement
DE10249201B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fixierung der Schweißposition
EP1825989A1 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von tiefgezogenen Teilen aus thermoplastischem Kunststoff
EP2027613B1 (de) Festkörperaktor-antriebsvorrichtung bzw. verfahren zum antreiben einer festkörperaktor-antriebsvorrichtung
EP2130237B1 (de) Positioniersystem für einen mikrostelltisch
DE102018132463B4 (de) Positioniereinheit
DE102004028715B3 (de) Schwingungserreger und Verstellvorrichtung dafür
DE69310330T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von geschmolzenem Glas zu einer Maschine zum Herstellen von Glasgegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20100927