EP1749958A2 - Hinge device with a piston-cylinder unit - Google Patents

Hinge device with a piston-cylinder unit Download PDF

Info

Publication number
EP1749958A2
EP1749958A2 EP06014875A EP06014875A EP1749958A2 EP 1749958 A2 EP1749958 A2 EP 1749958A2 EP 06014875 A EP06014875 A EP 06014875A EP 06014875 A EP06014875 A EP 06014875A EP 1749958 A2 EP1749958 A2 EP 1749958A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
piston
hinge
hinge device
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06014875A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1749958A3 (en
Inventor
Jean-Noél Charon
Rolf Mintgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Publication of EP1749958A2 publication Critical patent/EP1749958A2/en
Publication of EP1749958A3 publication Critical patent/EP1749958A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1292Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • E05D5/043Flat flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates

Definitions

  • Another known hinge means with one of the aforementioned tailgate rear window version corresponding arrangement provides for the use of torsion spring elements for opening the tailgate and rear window. In addition to an uncomfortable operation, this hinge is very expensive.

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Between a fixed component (FC) and a first tailgate (TG) swiveling on a hinge pin there is a piston cylinder unit (PCU) (2) that links to, and detaches from, a second TG also swiveling on a hinge pin. The PCU fits between a first leg (5) firmly linked to the FC and a second leg supporting the first TG.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer ein Druckrohr und einen in dem Druckrohr verschiebbaren, mit einer Kolbenstange versehenen Kolben aufweisenden Kolbenzylindereinheit, insbesondere einer Gasfeder, wobei die Kolbenzylindereinheit zwischen einem festen Bauteil und einer um eine Drehachse verschwenkbaren ersten Klappe angeordnet ist, mit der eine ebenfalls um die Drehachse verschwenkbare zweite Klappe lösbar verbindbar ist.The invention relates to a hinge device for a flap, in particular of a motor vehicle, with a pressure tube and a displaceable in the pressure tube, provided with a piston rod piston piston cylinder unit, in particular a gas spring, wherein the piston-cylinder unit between a fixed component and one about an axis of rotation pivotable first flap is arranged, with which a likewise pivotable about the axis of rotation second flap is releasably connectable.

Eine derartige Scharniereinrichtung ist allgemein von einer Öffnungsanordnung für eine Scheibe eines Tresens bekannt. Dabei ist die Scheibe an einem ersten Holm befestigt, welcher mittels jeweils eines Zapfens drehbar an zwei ein Parallelogramm bildenden Stützarmen angebracht ist. Weiterhin ist jeder der Stützarme mittels eines weiteren Zapfens drehbar an einem unteren Lagerholm angebracht. Über zusätzliche Zapfen ist ein gasbetätigter Kolben sowohl an den unteren Lagerholm als auch an einen der Stützarme angebunden. Ein Öffnen der Scheibe erfolgt aufgrund eines von dem Kolben ausgeübten Druckes, wobei die Stützarme verschwenkt sowie der mit den Stützarmen verbundene erste Holm zusammen mit der Scheibe versetzt werden.Such a hinge device is generally known from an opening arrangement for a pane of a counter. In this case, the disc is attached to a first spar, which is rotatably mounted by means of a respective pin on two parallelogram forming support arms. Furthermore, each of the support arms is rotatably mounted by means of a further pin on a lower bearing rail. Additional spigots connect a gas-actuated piston to both the lower bearing spar and one of the support arms. An opening of the disc takes place due to a pressure exerted by the piston, the support arms being pivoted and the first strut connected to the support arms being displaced together with the disc.

Weiterhin ist eine Scharniereinrichtung mit einer schwenkbar zu öffnenden Heckklappe eines Kraftfahrzeuges bekannt, wobei die Heckklappe eine unabhängig von der Heckklappe und ebenfalls schwenkbar zu öffnende Heckscheibe aufweist. Zum Öffnen sowohl der Heckklappe als auch der Heckscheibe ist jeweils eine Gasfeder vorgesehen. Eine solche Scharniereinrichtung ist nicht nur kostenintensiv, sondern unter anderem aufgrund der erforderlichen zahlreichen Befestigungselemente auch aufwendig im Aufbau.Furthermore, a hinge device with a pivotally open tailgate of a motor vehicle is known, wherein the tailgate has an independent of the tailgate and also pivotally open rear window. To open both the tailgate and the rear window each have a gas spring is provided. Such a hinge device is not only expensive, but also due to the required numerous fasteners and consuming in construction.

Eine andere bekannte Scharniereinrichtung mit einer der vorgenannten Heckklappen-Heckscheiben-Ausführung entsprechenden Anordnung sieht die Verwendung von Drehfederelementen zum Öffnen von Heckklappe und Heckscheibe vor. Neben einer unkomfortablen Bedienung ist diese Scharniereinrichtung sehr kostenintensiv.Another known hinge means with one of the aforementioned tailgate rear window version corresponding arrangement provides for the use of torsion spring elements for opening the tailgate and rear window. In addition to an uncomfortable operation, this hinge is very expensive.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scharniereinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach aufgebaut und leicht montierbar ist.The present invention has for its object to provide a hinge device of the type mentioned, which is simple and easy to install.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kolbenzylindereinheit zwischen einem mit dem festen Bauteil fest verbindbaren ersten Schenkel und einem die erste Klappe tragenden zweiten Schenkel eines Scharniers angeordnet ist und der erste Schenkel, der zweite Schenkel und ein dritter Schenkel auf einer gemeinsamen Scharnierdrehachse schwenkbar angeordnet sind, wobei der dritte Schenkel die zweite Klappe trägt.This object is achieved in that the piston-cylinder unit between a fixed component firmly connected to the first leg and a first flap supporting second leg of a hinge is arranged and the first leg, the second leg and a third leg pivotally mounted on a common hinge axis of rotation are, with the third leg carries the second flap.

Die drei an der gemeinsamen Scharnierachse angeordneten Schenkel mit der daran angeordneten Kolbenzylindereinheit bilden eine vormontierbare Baueinheit, die als solche ohne wesentlichen Aufwand mit dem festen Bauteil verbindbar ist. Mit der erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung ist es auf einfache Weise weiterhin möglich, mit nur einer Kolbenzylindereinheit entweder beide Klappen zusammen oder nur die erste Klappe zu bewegen. Vorteilhaft erfordert die Scharniereinrichtung einen nur geringen Einbauraum, und die Anzahl der erforderlichen Bauteile ist gering. Dadurch ergibt sich nicht nur eine kostengünstige Herstellbarkeit der Kolbenzylindereinheit, sondern auch eine hohe Betriebssicherheit und gute Dauerhaltbarkeit. Damit ist die Erfindung besonders geeignet für eine Anwendung in permanent anspruchsvollen Belastungen ausgesetzten und in großen Serien produzierten Objekten wie insbesondere Kraftfahrzeugen. Von weiterem Vorteil ist die Wartungsarmut und geringe Verschleißanfälligkeit einer erfindungsgemäßen Scharniereinrichtung. Die Kolbenzylindereinheit umfaßt vorteilhaft eine Gasfeder, insbesondere eine Gasdruckfeder. Gasfedern sind vergleichsweise kostengünstig in hoher Qualität und in großen Stückzahlen herstellbar und weisen eine hohe Betriebssicherheit auf. Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt in dem geringen Eigengewicht der Scharniereinrichtung, was sich vor allem bei einer Scharniereinrichtung in einem Kraftfahrzeug vorteilhaft bemerkbar macht, da hier jegliche Gewichtsverminderung nicht nur zu einer Senkung des Treibstoffverbrauches führt, sondern auch das Fahrverhalten des Kraftfahrzeuges zu verbessern hilft und die Herstellkosten mindert. Eine Verschwenkung des dritten Schenkels kann beispielsweise durch seine - gegebenenfalls fallweise - Verbindung mit dem zweiten Schenkel erfolgen. Der dritte Schenkel kann zum Beispiel über einen Mitnehmer mit dem zweiten Schenkel verbunden sein, wobei nach Bedarf auch eine Freilaufstrecke vorgesehen sein kann. Es ist aber beispielsweise auch denkbar, eine starre Verbindung zwischen zweitem und drittem Schenkel vorzusehen, die - zum Beispiel in Form eines Schlosses oder einer Verriegelung - öffnenbar ist.The three arranged on the common hinge axis legs with the piston-cylinder unit arranged thereon form a preassembled unit which can be connected as such without substantial effort with the fixed component. With the hinge device according to the invention, it is also possible in a simple manner to move either both flaps together or only the first flap with only one piston-cylinder unit. Advantageously, the hinge requires only a small installation space, and the number of required components is low. This results in not only a cost manufacturability of the piston-cylinder unit, but also a high reliability and good durability. Thus, the invention is particularly suitable for use in permanently demanding loads exposed and produced in large series objects such as motor vehicles. Another advantage is the low maintenance and low susceptibility to wear of a hinge device according to the invention. The piston-cylinder unit advantageously comprises a gas spring, in particular a gas pressure spring. Gas springs are comparatively cost-effective in high quality and in large quantities produced and have a high level of operational safety. A particular advantage of the invention lies in the low weight of the hinge device, which is particularly noticeable in a hinge in a motor vehicle noticeable, since any weight reduction not only leads to a reduction in fuel consumption, but also to improve the handling of the vehicle helps and reduces the manufacturing costs. A pivoting of the third leg can be done for example by its - possibly occasionally - connection to the second leg. The third leg can be connected, for example via a driver with the second leg, wherein, if necessary, a freewheeling path can be provided. However, it is also conceivable, for example, to provide a rigid connection between the second and third legs, which can be opened, for example in the form of a lock or a lock.

Die Stabilität der Scharniereinrichtung wird zusätzlich erhöht und ihr Aufbau weiter vereinfacht, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein Gestell vorgesehen ist, wenn der erste Schenkel fest an einem Gestell angeordnet ist. Das Gestell wie ein fester Rahmen, kann zum Beispiel ein einziges Bauteil bildend mit einer Kraftfahrzeugkarosserie verbunden sein.The stability of the hinge device is additionally increased and its structure further simplified if according to an advantageous embodiment of the invention, a frame is provided when the first leg is fixedly mounted on a frame. The frame, such as a fixed frame, may be, for example, a single component connected to a motor vehicle body.

Eine besonders hohe Belastbarkeit der Scharnieranordnung wird dadurch erreicht, daß der dritte Schenkel mit einem vierten Schenkel ein zweites Scharnier bildet, wobei der vierte Schenkel fest mit dem festen Bauteil verbindbar ist und das erste Scharnier sowie das zweite Scharnier auf der gemeinsamen Scharnierdrehachse schwenkbar angeordnet sind.A particularly high load capacity of the hinge assembly is achieved in that the third leg forms a second leg with a second hinge, wherein the fourth leg is fixedly connected to the fixed component and the first hinge and the second hinge are pivotally mounted on the common hinge axis of rotation.

Die erste Klappe kann eine Heckscheibe und die zweite Klappe eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs sein.The first flap may be a rear window and the second flap may be a tailgate of a motor vehicle.

Bei einer solchen Ausbildung kann vorteilhaft eine dämpfende Eigenschaft der Kolbenzylindereinheit und außerdem ihre Fähigkeit, Heckscheibe und/oder Heckklappe aktiv zu bewegen, genutzt werden.In such a configuration can advantageously be a damping property of the piston-cylinder unit and also their ability to actively move the rear window and / or tailgate used.

Vorzugsweise ist die erste Klappe mittels eines Schlosses mit der zweiten Klappe lösbar verbindbar.Preferably, the first flap is releasably connectable by means of a lock with the second flap.

Der dritte Schenkel könnte auch in das eine Scharnier integriert sein, wobei das Scharnier eine beispielsweise von dem ersten Schenkel gebildete gemeinsame Basis für zwei unabhängige Schenkel in Form des zweiten Schenkels und des dritten Schenkels aufweisen könnte. Eine klare Funktionstrennung und damit auch eine eindeutige Kraft-und Momentenzuordnung läßt sich jedoch erreichen, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein zweites, den dritten Schenkel aufweisendes Scharnier vorgesehen ist und wenn die Scharnierdrehachse des ersten Scharniers und die Scharnierdrehachse des zweiten Scharniers parallel zueinander angeordnet sind. Die Scharnierdrehachse des zweiten Scharniers entspricht der Schwenkachse des dritten Schenkels. Die Scharnierdrehachse des ersten Scharniers und die Scharnierdrehachse des zweiten Scharniers fallen bevorzugt zusammen.The third leg could also be integrated into the one hinge, wherein the hinge could have a common base formed, for example, by the first leg for two independent legs in the form of the second leg and the third leg. However, a clear separation of functions and thus a clear force and torque allocation can be achieved if, according to another advantageous embodiment of the invention, a second, the third leg exhibiting hinge is provided and if the hinge axis of rotation of the first hinge and the hinge axis of rotation of the second hinge parallel to each other are arranged. The hinge axis of rotation of the second hinge corresponds to the pivot axis of the third leg. The hinge axis of rotation of the first hinge and the hinge axis of rotation of the second hinge preferably coincide.

Die Scharniereinrichtung kann einen besonders kompakten Aufbau aufweisen und insbesondere können sehr kleine und/oder sehr große Scharnierwinkel eingestellt werden, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zumindest einer der Schenkel eine Durchbrechung zur Aufnahme zumindest eines Teiles der Kolbenzylindereinheit aufweist.The hinge device can have a particularly compact construction and, in particular, very small and / or very large hinge angles can be set if, according to another advantageous development of the invention, at least one of the legs has an opening for receiving at least a part of the piston-cylinder unit.

Eine einfache Anbindung der Kolbenstange unmittelbar an einen Schenkel oder an das Gestell kann dadurch erreicht werden, daß gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Kolbenstange an ihrem dem Druckrohr abgewandten Ende einen senkrecht zu der Mittelachse der Kolbenzylindereinheit angeordneten Kolbenstangenschwenkbolzen aufweist. Der Kolbenstangenschwenkbolzen ist bevorzugt parallel zu der Scharnierdrehachse angeordnet.A simple connection of the piston rod directly to a leg or to the frame can be achieved, that according to another advantageous embodiment of the invention, the piston rod at its end facing away from the pressure tube has a perpendicular to the central axis of the piston-cylinder unit arranged Kolbenstangenschwenkbolzen. The piston rod pivot pin is preferably arranged parallel to the hinge axis of rotation.

Weiterhin kann eine einfache Anbindung des Druckrohres unmittelbar an einen Schenkel oder an das Gestell dadurch erreicht werden, daß gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung das Druckrohr an seinem der Kolbenstange abgewandten Ende einen senkrecht zu der Mittelachse der Kolbenzylindereinheit angeordneten Druckrohrschwenkbolzen aufweist. Der Druckrohrschwenkbolzen ist bevorzugt parallel zu der Scharnierdrehachse angeordnet.Furthermore, a simple connection of the pressure tube directly to a leg or to the frame can be achieved in that, according to another advantageous embodiment of the invention, the pressure tube at its end facing away from the piston rod has a perpendicular to the central axis of the piston-cylinder unit arranged Druckrohrschwenkbolzen. The pressure tube pivot pin is preferably arranged parallel to the hinge axis of rotation.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Kolbenstange in den Kolbenstangenschwenkbolzen mittels einer Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung und/oder ein Axialansatz des Druckrohres in den Druckrohrschwenkbolzen mittels einer Druckrohrschwenkbolzenverschraubung in Richtung der Mittelachse der Kolbenzylindereinheit eingeschraubt. Dadurch ist auf einfache Weise die Möglichkeit einer exakten Einstellung der Kolbenzylindereinheit, insbesondere in Bezug auf einen Scharnierwinkel zwischen Schenkeln des Scharniers, nach ihrem Einbau in die Scharniereinrichtung gegeben, es braucht lediglich entsprechend der gewünschten Axialeinstellung der Kolbenzylindereinheit die Kolbenstange in den Kolbenstangenschwenkbolzen und/oder der Axialansatz des Druckrohres in den Druckrohrschwenkboizen um das gewünschte Maß eingeschraubt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, the piston rod in the piston rod pivot pin by means of a piston rod pivot bolt and / or an axial extension of the pressure tube in the pressure tube pivot bolt by means of a Druckrohrschwenkbolzenverschraubung screwed in the direction of the central axis of the piston-cylinder unit. As a result, the possibility of an exact adjustment of the piston-cylinder unit, in particular with respect to a hinge angle between legs of the hinge, given after their installation in the hinge means, it only needs according to the desired axial adjustment of the piston-cylinder unit, the piston rod in the piston rod pivot pin and / or Axial approach of the pressure tube in the Druckrohrschwenkboizen be screwed by the desired amount.

Der Aufbau und die Herstellbarkeit der Scharniereinrichtung werden weiter vereinfacht, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung ein von der Kolbenstange selbstgeschnittenes Gewinde in dem Kolbenstangenschwenkbolzen und/oder die Druckrohrschwenkbolzenverschraubung ein von dem Axialansatz des Druckrohres selbstgeschnittenes Gewinde in dem Druckrohrschwenkbolzen aufweist.The structure and the manufacturability of the hinge device are further simplified if, according to an advantageous development of the invention, the piston rod pivot bolt connection has a thread cut from the piston rod in the piston rod pivot bolt and / or the pressure pipe pivot bolt fitting has a thread cut from the axial extension of the pressure pipe in the pressure pipe pivot bolt.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Kolbenstangenschwenkbolzen oder der Druckrohrschwenkbolzen in eine Schenkelbolzenaufnahme des ersten Schenkels oder in eine Gestellbolzenaufnahme des Gestelles eingeschoben und/oder eingerastet. Die vorgenannte Gestellbolzenaufnahme kann vorgesehen sein, wenn der erste Schenkel gestellfest in der Scharniereinrichtung angeordnet ist. Das Einschieben und/oder Einrasten vereinfacht die Montage der Scharniereinrichtung und dient der Sicherung der Kolbenzylindereinheit in der Scharniereinrichtung. Das Einschieben kann zum Beispiel seitlich, in Radialrichtung erfolgen, das Einrasten kann beispielsweise durch einen Schlitz in Axialrichtung erfolgen.According to another advantageous embodiment of the invention, the piston rod pivot pin or the Druckrohrschwenkbolzen is inserted and / or engaged in a leg pin receptacle of the first leg or in a frame pin receptacle of the frame. The aforementioned frame bolt receptacle can be provided when the first leg is arranged fixed to the frame in the hinge device. The insertion and / or engagement simplifies the assembly of the hinge device and serves to secure the piston-cylinder unit in the hinge device. The insertion can take place, for example, laterally, in the radial direction, the latching can be done for example by a slot in the axial direction.

Gleiches gilt, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der Kolbenstangenschwenkbolzen oder der Druckrohrschwenkbolzen in eine Schenkelbolzenaufnahme des zweiten Schenkels eingeschoben und/oder eingerastet ist. Grundsätzlich kann die Kolbenzylindereinheit kolbenstangenseitig an den ersten Schenkel (oder gegebenenfalls das Gestell) und druckrohrseitig an den zweiten Schenkel angeschlossen sein oder umgekehrt.The same applies if, according to another advantageous embodiment of the invention, the piston rod pivot pin or the pressure tube pivot pin is inserted and / or latched into a leg pin receptacle of the second leg. In principle, the piston-cylinder unit can be connected to the first leg (or optionally the frame) on the piston rod side and to the second leg on the pressure tube side, or vice versa.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können sehr kleine und sehr große Scharnierwinkel eingestellt werden, wenn die Schenkelbolzenaufnahme des zweiten Schenkels und/oder wenn die Schenkelbolzenaufnahme des ersten Schenkels oder die Gestellbolzenaufnahme eine in Richtung der Mittelachse der Kolbenzylindereinheit ausgerichtete Ausnehmung aufweist, in die die Kolbenstange und/oder der Axialansatz des Druckrohres eingreifbar ist.According to an advantageous embodiment of the invention, very small and very large hinge angle can be adjusted when the leg pin receptacle of the second leg and / or if the leg pin receptacle of the first leg or the frame pin receptacle has a aligned in the direction of the central axis of the piston-cylinder unit recess into which the piston rod and / or the axial approach of the pressure tube is engageable.

Vorteilhaft kostensenkend und herstellungsvereinfachend kann es sich auswirken, wenn gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der Kolbenstangenschwenkbolzen und/oder der Druckrohrschwenkbolzen aus einem Kunststoff besteht. Weiterhin können auf diese Weise Reibung und Verschleiß vermindert werden.Advantageously cost-reducing and simplifying manufacture, it may have an effect if according to another advantageous embodiment of the invention, the piston rod pivot pin and / or the Druckrohrschwenkbolzen consists of a plastic. Furthermore, in this way friction and wear can be reduced.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht zumindest einer der Schenkel aus einem Kunststoff, wodurch der Schenkel in einfacher Weise einstückig beispielsweise mit einer Schenkelbolzenaufnahme ausgebildet sein kann.According to another advantageous embodiment of the invention, at least one of the legs of a plastic, whereby the leg can be integrally formed in one piece, for example, with a leg bolt receptacle in a simple manner.

Von besonderem Vorteil für einen kompakten Aufbau der Scharniereinrichtung ist es, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung das Gestell einen die Scharniereinrichtung nach außen hin zumindest teilweise abschließenden Wasserkanal einer Kraftfahrzeugkarosserie aufweist. Insbesondere vorteilhaft ist ein solcher Aufbau bei einer für eine Heckklappe und/oder eine Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges vorgesehenen Scharniereinrichtung.It is particularly advantageous for a compact construction of the hinge device, if, according to another embodiment of the invention, the frame has a hinging device to the outside at least partially final water channel of a motor vehicle body. Such a construction is particularly advantageous in the case of a hinge device provided for a tailgate and / or a rear window of a motor vehicle.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisiert dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen

Figur 1:
eine Scharniereinrichtung in einer Seitenansicht,
Figur 2:
eine Kolbenzylindereinheit der Scharniereinrichtung nach Figur 1 in einer Seitenansicht,
Figur 3:
die Kolbenzylindereinheit mit einem ersten Schenkel und einem zweiten Schenkel der Scharniereinrichtung nach Figur 1 in perspektivischer Ansicht,
Figur 4:
eine andere Anordnung einer Kolbenzylindereinheit mit einem ersten und einem zweiten Schenkel in perspektivischer Ansicht und
Figur 5:
die Anordnung nach Figur 4 bei eingeklapptern Scharnier in perspektivische Ansicht.
Embodiments of the invention are shown schematically in the drawing and are explained in more detail below. Show it
FIG. 1:
a hinge device in a side view,
FIG. 2:
a piston-cylinder unit of the hinge device according to FIG. 1 in a side view,
FIG. 3:
2 shows the piston-cylinder unit with a first leg and a second leg of the hinge device according to FIG. 1 in a perspective view,
FIG. 4:
another arrangement of a piston-cylinder unit having a first and a second leg in a perspective view and
FIG. 5:
the arrangement of Figure 4 with hinged hinge in perspective view.

Sich jeweils entsprechende Elemente sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding elements are provided in all figures with the same reference numerals.

Figur 1 zeigt eine Scharniereinrichtung 1 mit einer Kolbenzylindereinheit 2, die ein Druckrohr 3 und einen in dem Druckrohr 3 verschiebbaren, mit einer Kolbenstange 4 versehenen Kolben aufweist. Bei der Kolbenzylindereinheit 2 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um eine Druckgasfeder.Figure 1 shows a hinge device 1 with a piston-cylinder unit 2, which has a pressure tube 3 and a displaceable in the pressure tube 3, provided with a piston rod 4 piston. In the piston-cylinder unit 2 is in this embodiment, a compressed gas spring.

Die Kolbenzylindereinheit 2 ist zwischen einem ersten Schenkel 5 eines ersten Scharniers 6 und einem gegenüber dem ersten Schenkel 5 um eine gemeinsame Scharnierdrehachse 7 verschwenkbaren zweiten Schenkel 8 des Scharniers 6 angeordnet, wobei mittels der Kolbenzylindereinheit 2 eine Scharnieröffnungskraft, das heißt eine den Winkel zwischen den Schenkeln 5, 8 vergrößernde Kraft, auf die Schenkel 5, 8 aufgebracht wird. Der Winkel zwischen den Schenkeln 5, 8 ändert sich dann, wenn zumindest einer der Schenkel 5, 8 freigegeben wird. Weiterhin ist ein gegenüber dem ersten Schenkel 5 und gegenüber dem zweiten Schenkel 8 mittels der Kolbenzylindereinheit 2 verschwenkbarer dritter Schenkel 9 vorgesehen.The piston-cylinder unit 2 is arranged between a first leg 5 of a first hinge 6 and a relative to the first leg 5 about a common hinge axis 7 pivotable second leg 8 of the hinge 6, wherein by means of the piston-cylinder unit 2, a hinge opening force, that is, an angle between the legs 5, 8 increasing force is applied to the legs 5, 8. The angle between the legs 5, 8 changes when at least one of the legs 5, 8 is released. Furthermore, a relative to the first leg 5 and relative to the second leg 8 by means of the piston-cylinder unit 2 pivotable third leg 9 is provided.

Der dritte Schenkel 9 bildet mit einem vierten Schenkel 10 ein zweites Scharnier 11, wobei die Scharnierdrehachse dieses Scharniers 11 mit der Scharnierdrehachse 7 des ersten Scharniers 6 koaxial zusammenfällt. Sowohl der vierte, dem zweiten Scharnier 11 zugehörige Schenkel 10 als auch der erste, dem ersten Scharnier 6 zugehörige Schenkel 5 sind gestellfest an einem Gestell 12 der Scharniereinrichtung 1 angeordnet. In der in Figur 1 gezeigten Position sind auch der zweite Schenkel 8 und der dritte Schenkel 9 über eine - hier nicht dargestellte - Verriegelung wie z.B. ein Klappenschloß miteinander verbindbar; ein Lösen der Verriegelungen führt zu einer Freigabe des ersten Schenkels 8 und/oder des dritten Schenkels 9 und in der Folge zu einer Änderung der Winkel zwischen den Schenkeln 5, 8, 9, 10.The third leg 9 forms with a fourth leg 10, a second hinge 11, wherein the hinge axis of rotation of this hinge 11 coincides coaxially with the hinge axis of rotation 7 of the first hinge 6. Both the fourth, the second hinge 11 associated leg 10 and the first, the first hinge 6 associated leg 5 are fixed to the frame on a frame 12 of the hinge device 1 is arranged. In the position shown in Figure 1 and the second leg 8 and the third leg 9 via a - not shown here - lock such as a flap lock connected to each other; a release of the latches leads to a release of the first leg 8 and / or the third leg 9 and in consequence to a change in the angle between the legs 5, 8, 9, 10th

Die Kolbenzylindereinheit 2 ist mittels eines Kolbenstangenschwenkbolzens 13 an dem Gestell 12 und mittels eines Druckrohrschwenkbolzens 14 an dem zweiten Schenkel 8 gelagert. Das Gestell 12, das fest mit einem Dach 15 einer hier nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeugkarosserie verbunden ist, weist einen die Scharniereinrichtung 1 nach außen hin zumindest teilweise abschließenden Wasserkanal 16 der Kraftfahrzeugkarosserie auf.The piston-cylinder unit 2 is mounted by means of a piston rod pivot pin 13 on the frame 12 and by means of a pressure tube pivot pin 14 on the second leg 8. The frame 12, which is fixedly connected to a roof 15 of a motor vehicle body not shown here, has a hinging device 1 to the outside at least partially final water channel 16 of the vehicle body.

Mit dem zweiten Schenkel 8 ist eine Heckscheibe 17 eines Kraftfahrzeuges verbunden, die in einer mit dem dritten Schenkel 9 verbundenen, hier nur ansatzweise dargestellten Heckklappe 18 des Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Ferner ist eine Regenrinne 19 mit einem an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordneten Dichtwulst 20 für die Heckklappe 18 und eine Regenrinne 21 mit einem an der Heckklappe 18 angeordneten Dichtwulst 22 für die Heckscheibe 17 zu erkennen.With the second leg 8, a rear window 17 of a motor vehicle is connected, which is arranged in a connected to the third leg 9, here only partially approaching tailgate 18 of the motor vehicle. Furthermore, a gutter 19 with a arranged on the vehicle body sealing bead 20 for the tailgate 18 and a gutter 21 with a arranged on the tailgate 18 sealing bead 22 for the rear window 17 can be seen.

Figur 2 zeigt die Kolbenzylindereinheit 2 mit Druckrohr 3 und Kolbenstange 4 im einzelnen. Die Kolbenstange 4 weist an ihrem dem Druckrohr 3 abgewandten Ende den senkrecht zu der Mittelachse 23 der Kolbenzylindereinheit 2 angeordneten Kolbenstangenschwenkbolzen 13 auf, wobei die Kolbenstange 4 in den Kolbenstangenschwenkbolzen 13 mittels einer Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung 24 in Richtung der Mittelachse 23 der Kolbenzylindereinheit 2 eingeschraubt ist.Figure 2 shows the piston-cylinder unit 2 with pressure tube 3 and piston rod 4 in detail. The piston rod 4 has at its end facing away from the pressure tube 3 to the arranged perpendicular to the central axis 23 of the piston-cylinder unit 2 piston rod pivot pin 13, wherein the piston rod 4 is screwed into the piston rod pivot pin 13 by means of a Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung 24 in the direction of the central axis 23 of the piston-cylinder unit 2.

Das Druckrohr 3 weist an seinem der Kolbenstange 4 abgewandten Ende den senkrecht zu der Mittelachse 23 der Kolbenzylindereinheit 2 angeordneten Druckrohrschwenkbolzen 14 auf, wobei ein Axialansatz 25 des Drückrohres 3 in den Druckrohrschwenkbolzen 14 mittels einer Druckrohrschwenkbolzenverschraubung 32 in Richtung der Mittelachse 23 der Kolbenzylindereinheit 2 eingeschraubt ist. Mittels der Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung 24 und der Druckrohrschwenkbolzenverschraubung 32 läßt sich die Kolbenzylindereinheit 2 präzise in die Scharniereinrichtung 1 einpassen.At its end facing away from the piston rod 4, the pressure tube 3 has the pressure tube pivot pin 14 arranged perpendicular to the center axis 23 of the piston cylinder unit 2, an axial extension 25 of the pressure tube 3 being screwed into the pressure tube pivot pin 14 by means of a pressure tube pivot bolt connection 32 in the direction of the center axis 23 of the piston cylinder unit 2 , By means of the Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung 24 and the Druckrohrschwenkbolzenverschraubung 32, the piston-cylinder unit 2 can be precisely fit into the hinge device 1.

In einer weiter vereinfachten Darstellung zeigt Figur 3 die Kolbenzylindereinheit 2 zwischen dem ersten Schenkel 5 und dem zweiten Schenkel 8 des ersten Scharniers 6. Dabei ist der Kolbenstangenschwenkbolzen 13 vereinfacht dargestellt nicht unmittelbar an das Gestell 12 angeschlossen, sondern in eine Schenkelbolzenaufnahme 26 des ersten Schenkels 5 eingeschoben, und der Druckrohrschwenkbolzen 14 ist in eine Schenkelbolzenaufnahme 27 des zweiten Schenkels 8 eingeschoben. Die Schenkelbolzenaufnahmen 26, 27 weisen jeweils in Richtung der Mittelachse der Kolbenzylindereinheit 2 ausgerichtete Ausnehmungen 28, 29, 30 auf, in die die Kolbenstange 4 und der Axialansatz 25 des Druckrohres 3 eingreifen können.In a further simplified illustration, Figure 3 shows the piston-cylinder unit 2 between the first leg 5 and the second leg 8 of the first hinge 6. In this case, the piston rod pivot pin 13 is simplified not directly connected to the frame 12, but in a leg pin receiver 26 of the first Leg 5 is inserted, and the pressure tube pivot pin 14 is inserted into a leg pin receptacle 27 of the second leg 8. The leg bolt receivers 26, 27 each have aligned in the direction of the central axis of the piston-cylinder unit 2 recesses 28, 29, 30, in which the piston rod 4 and the axial extension 25 of the pressure tube 3 can engage.

Eine ähnliche Anordnung einer Kolbenzylindereinheit 2 zwischen einem ersten Schenkel 5 und einem zweiten Schenkel 8 eines Scharniers 6 zeigt Figur 4. Der erste Schenkel 5 weist hier eine Durchbrechung 31 zur Aufnahme zumindest eines Teiles der Kolbenzylindereinheit 2 auf. Wie aus Figur 5, die das Scharnier 6 in eingeklappter Stellung zeigt, deutlich wird, kann ein Druckrohr 3 der Kolbenzylindereinheit 2 teilweise in die Durchbrechung 31 eintauchen, so daß das Scharnier 6 auf einen besonders kleinen Winkel einklappbar ist.A similar arrangement of a piston-cylinder unit 2 between a first leg 5 and a second leg 8 of a hinge 6 is shown in FIG. 4. Here, the first leg 5 has an opening 31 for receiving at least part of the piston-cylinder unit 2. As is clear from FIG. 5, which shows the hinge 6 in the folded-in position, a pressure tube 3 of the piston-cylinder unit 2 can partially dip into the opening 31, so that the hinge 6 can be folded to a particularly small angle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Scharniereinrichtunghinge means
22
KolbenzylindereinheitPiston-cylinder unit
33
Druckrohrpressure pipe
44
Kolbenstangepiston rod
55
erster Schenkelfirst leg
66
erstes Scharnierfirst hinge
77
ScharnierdrehachseHinge axis of rotation
88th
zweiter Schenkelsecond leg
99
dritter Schenkelthird thigh
1010
vierter Schenkelfourth leg
1111
zweites Scharniersecond hinge
1212
Gestellframe
1313
KolbenstangenschwenkbolzenPiston rod pivot pin
1414
DruckrohrschwenkbolzenPressure pipe pivot pin
1515
Dachtop, roof
1616
Wasserkanalwater channel
1717
Heckscheiberear window
1818
Heckklappetailgate
1919
Regenrinnedownspout
2020
Dichtwulstsealing bead
2121
Regenrinnedownspout
2222
Dichtwulstsealing bead
2323
Mittelachsecentral axis
2424
KolbenstangenschwenkbolzenverschraubungKolbenstangenschwenkbolzenverschraubung
2525
Axialansatzaxial shoulder
2626
SchenkelbolzenaufnahmeLeg bolt receptacle
2727
SchenkelbolzenaufnahmeLeg bolt receptacle
2828
Ausnehmungrecess
2929
Ausnehmungrecess
3030
Ausnehmungrecess
3131
Durchbrechungperforation
3232
DruckrohrschwenkbolzenverschraubungDruckrohrschwenkbolzenverschraubung

Claims (15)

Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer ein Druckrohr und einen in dem Druckrohr verschiebbaren, mit einer Kolbenstange versehenen Kolben aufweisenden Kolbenzylindereinheit, insbesondere einer Gasfeder, wobei die Kolbenzylindereinheit zwischen einem festen Bauteil und einer um eine Drehachse verschwenkbaren ersten Klappe angeordnet ist, mit der eine ebenfalls um die Drehachse verschwenkbare zweite Klappe lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenzylindereinheit (2) zwischen einem mit dem festen Bauteil fest verbindbaren ersten Schenkel (5) und einem die erste Klappe tragenden zweiten Schenkel (8) eines Scharniers (6) angeordnet ist und der erste Schenkel (5), der zweite Schenkel (8) und ein dritter Schenkel (9) auf einer gemeinsamen Scharnierdrehachse (7) schwenkbar angeordnet sind, wobei der dritte Schenkel (9) die zweite Klappe trägt.Hinge device for a flap, in particular of a motor vehicle, with a pressure tube and a displaceable in the pressure tube, provided with a piston rod piston piston cylinder unit, in particular a gas spring, wherein the piston-cylinder unit between a fixed component and a pivotable about a rotation axis first flap is arranged with which a second flap, which can likewise be pivoted about the axis of rotation, can be detachably connected, characterized in that the piston-cylinder unit (2) can be connected between a first leg (5) which can be fixedly connected to the fixed component and a second leg (8) of a hinge which carries the first flap ( 6) is arranged and the first leg (5), the second leg (8) and a third leg (9) on a common hinge axis of rotation (7) are pivotally mounted, wherein the third leg (9) carries the second flap. Scharniereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Schenkel (9) mit einem vierten Schenkel (10) ein zweites Scharnier (11) bildet, wobei der vierte Schenkel (10) fest mit dem festen Bauteil verbindbar ist und das erste Scharnier (6) sowie das zweite Scharnier (11) auf der gemeinsamen Scharnierdrehachse (7) schwenkbar angeordnet sind.Hinge device according to claim 1, characterized in that the third leg (9) with a fourth leg (10) forms a second hinge (11), wherein the fourth leg (10) is fixedly connected to the fixed component and the first hinge (6 ) and the second hinge (11) are pivotally mounted on the common hinge axis of rotation (7). Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Klappe eine Heckscheibe (17) und die zweite Klappe eine Heckklappe (18) eines Kraftfahrzeugs ist.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that the first flap is a rear window (17) and the second flap is a tailgate (18) of a motor vehicle. Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Klappe mittels eines Schlosses mit der zweiten Klappe lösbar verbindbar ist.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that the first flap can be detachably connected to the second flap by means of a lock. Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Schenkel (5, 8, 9, 10) eine Durchbrechung (31) zur Aufnahme zumindest eines Teiles der Kolbenzylindereinheit (2) aufweist.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the legs (5, 8, 9, 10) has an opening (31) for receiving at least a part of the piston-cylinder unit (2). Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (4) an ihrem dem Druckrohr (3) abgewandten Ende einen senkrecht zu der Mittelachse (23) der Kolbenzylindereinheit (2) angeordneten Kolbenstangenschwenkbolzen (13) aufweist.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that the piston rod (4) has at its end remote from the pressure tube (3) a piston rod pivot pin (13) arranged perpendicular to the central axis (23) of the piston-cylinder unit (2). Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckrohr (3) an seinem der Kolbenstange (4) abgewandten Ende einen senkrecht zu der Mittelachse (23) der Kolbenzylindereinheit (2) angeordneten Druckrohrschwenkbolzen (14) aufweist.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure tube (3) has at its end remote from the piston rod (4) a pressure tube pivot pin (14) arranged perpendicular to the central axis (23) of the piston cylinder unit (2). Scharniereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (4) in den Kolbenstangenschwenkbolzen (13) mittels einer Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung (24) und/oder ein Axialansatz (25) des Druckrohres (3) in den Druckrohrschwenkbolzen (14) mittels einer Druckrohrschwenkbolzenverschraubung (32) in Richtung der Mittelachse (23) der Kolbenzylindereinheit (2) eingeschraubt ist.Hinge device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the piston rod (4) in the piston rod pivot pin (13) by means of a Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung (24) and / or an axial shoulder (25) of the pressure tube (3) in the pressure tube pivot pin (14) by means a Druckrohrschwenkbolzenverschraubung (32) in the direction of the central axis (23) of the piston-cylinder unit (2) is screwed. Scharniereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangenschwenkbolzenverschraubung (24) ein von der Kolbenstange (4) selbstgeschnittenes Gewinde in dem Kolbenstangenschwenkbolzen (13) und/oder die Druckrohrschwenkbolzenverschraubung (32) ein von dem Axialansatz (25) des Druckrohres (3) selbstgeschnittenes Gewinde in dem Druckrohrschwenkbolzen (14) aufweist.Hinge device according to claim 8, characterized in that the piston rod pivot bolt connection (24) has a thread cut from the piston rod (4) in the piston rod pivot bolt (13) and / or the pressure pipe pivot bolt connection (32) is self-cut from the axial extension (25) of the pressure pipe (3) Has thread in the pressure tube pivot pin (14). Scharniereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenstangenschwenkbolzen (13) oder der Druckrohrschwenkbolzen (14) in eine Schenkelbolzenaufnahme (26) des ersten Schenkels (5) oder in eine Gestellbolzenaufnahme des Gestelles (12) eingeschoben und/oder eingerastet ist.Hinge device according to one of Claims 6 to 9, characterized in that the piston rod pivot pin (13) or the pressure tube pivot pin (14) is inserted and / or engaged in a leg pin receptacle (26) of the first leg (5) or in a frame pin receptacle of the frame (12) is. Scharniereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenstangenschwenkbolzen (13) oder der Druckrohrschwenkbolzen (14) in eine Schenkelbolzenaufnahme (27) des zweiten Schenkels (8) eingeschoben und/oder eingerastet ist.Hinge device according to one of Claims 6 to 10, characterized in that the piston rod pivot pin (13) or the pressure tube pivot pin (14) is inserted and / or engaged in a leg pin receptacle (27) of the second leg (8). Scharniereinrichtung nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelbolzenaufnahme (27) des zweiten Schenkels (8) und/oder daß die Schenkelbolzenaufnahme (26) des ersten Schenkels (5) oder die Gestellbolzenaufnahme eine in Richtung der Mittelachse (23) der Kolbenzylindereinheit (2) ausgerichtete Ausnehmung (28; 29; 30) aufweist, in die die Kolbenstange (4) und/oder der Axialansatz (25) des Druckrohres (3) eingreifbar ist.Hinge device according to one of claims 10 and 11, characterized in that the leg bolt receptacle (27) of the second leg (8) and / or that the leg bolt receptacle (26) of the first leg (5) or the frame pin receptacle in the direction of the central axis (23) The piston cylinder unit (2) aligned recess (28; 29; 30) into which the piston rod (4) and / or the axial extension (25) of the pressure tube (3) is engageable. Scharniereinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenstangenschwenkbolzen (13) und/oder der Druckrohrschwenkbolzen (14) aus einem Kunststoff besteht.Hinge device according to one of claims 6 to 12, characterized in that the piston rod pivot pin (13) and / or the pressure tube pivot pin (14) consists of a plastic material. Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Schenkel (5, 8, 9) aus einem Kunststoff besteht.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the legs (5, 8, 9) consists of a plastic. Scharniereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (12) einen die Scharniereinrichtung (1) nach außen hin zumindest teilweise abschließenden Wasserkanal (16) einer Kraftfahrzeugkarosserie aufweist.Hinge device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (12) has a hinged to the (1) outwardly at least partially final water channel (16) of a motor vehicle body.
EP06014875A 2005-08-01 2006-07-18 Hinge device with a piston-cylinder unit Withdrawn EP1749958A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036596A DE102005036596B3 (en) 2005-08-01 2005-08-01 Hinge for a motor vehicle's tailgate/back has a piston cylinder unit/gas spring with a piston pressure pipe and a swiveling hinge pin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1749958A2 true EP1749958A2 (en) 2007-02-07
EP1749958A3 EP1749958A3 (en) 2008-05-28

Family

ID=36848368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06014875A Withdrawn EP1749958A3 (en) 2005-08-01 2006-07-18 Hinge device with a piston-cylinder unit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7445267B2 (en)
EP (1) EP1749958A3 (en)
DE (1) DE102005036596B3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2637513T3 (en) * 2005-04-26 2017-10-13 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Hinge arrangement
US10422174B2 (en) * 2017-04-11 2019-09-24 Ford Global Technologies, Llc Liftgate assembly
US11279213B2 (en) * 2019-11-04 2022-03-22 Truck Accessories Group, Llc Truck cap

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411745U1 (en) * 1993-07-23 1994-09-29 Creica Sa Device for articulating a window that can be opened in a tailgate of a vehicle that can also be opened
EP1260426A2 (en) * 2001-05-25 2002-11-27 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Container for a gas strut unit with pivoting links in a hollow body part of a motor vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755486C5 (en) * 1997-12-13 2006-10-05 Küster Holding GmbH Trunk lid actuation
US6550839B2 (en) * 2000-05-11 2003-04-22 Delphi Technologies, Inc. Vehicle pivoting closure power operating assembly
JP3789116B2 (en) * 2003-05-19 2006-06-21 本田技研工業株式会社 Opening and closing drive device for vehicle opening and closing body
DE202004018877U1 (en) * 2004-12-07 2005-02-10 Stabilus Gmbh Motor vehicle has rear flapdoor and rear pane both pivotably located on one edge of a flap aperture on bodywork of vehicle around common pivot axis between closed position and open position

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411745U1 (en) * 1993-07-23 1994-09-29 Creica Sa Device for articulating a window that can be opened in a tailgate of a vehicle that can also be opened
EP1260426A2 (en) * 2001-05-25 2002-11-27 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Container for a gas strut unit with pivoting links in a hollow body part of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US7445267B2 (en) 2008-11-04
EP1749958A3 (en) 2008-05-28
DE102005036596B3 (en) 2006-09-07
US20070035149A1 (en) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1608528B1 (en) Locking mechanism for a vehicle seat
DE60206465T2 (en) Motor vehicle hinge with structurally integrated pin
DE19754417A1 (en) Door hinge
DE102006050662B3 (en) Vehicle door hinge, has door and pillar bracket, which is framed by two spaced sections, where distance of spaced sections of door and pillar bracket is fixed by spacing element
EP2055538A1 (en) Bonnet hinge
EP0697311A1 (en) Support for a truck rearview mirror
EP1749958A2 (en) Hinge device with a piston-cylinder unit
DE102008034097B4 (en) Front hood hinge
DE102008056430B3 (en) Hood hinge for motor vehicle for linking arrangement of vehicle hood, particularly luggage compartment door or front hood in vehicle, has base carrier attached to body part and hood support connected with vehicle hood
WO2007076912A1 (en) Mechanical door stop for doors, in particular vehicle doors
DE102005012419A1 (en) Bearing bracket for motor vehicle door, has bowden cable connection assigned to bracket within area of openings, and removably staying in connection with longitudinal side of bracket
DE202005021007U1 (en) Motor vehicle door hinge, has spacer unit arranged between stop surfaces of column and door panels in operation position, so that maximal opening angle of hinge is reduced, and retains opening angle of hinge in passive position
DE102019219148B4 (en) Vehicle exterior mirror with fold-down function
DE4308675C2 (en) Wide-Motor vehicle door hinge
DE10353449B4 (en) Bearing, in particular center bearing, for the pivotable articulation of seat backs in a vehicle, in particular for the pivotable articulation of separately convertible seat backs of a rear seat of a motor vehicle
EP1936083B1 (en) Support device for the hinge of a closing unit
DE102010019548A1 (en) Multi-knuckle hinge for rear revolving door of motor vehicle, has retainer connected with hinge parts at respective sides and locking structure-sided hinge part and door-sided hinge part against each other in relative position
DE102010018302B4 (en) Four-link hinge
DE102010000675A1 (en) Corner bearing of a wing pivotable against a frame of a window and window with such a corner bearing
DE102009057214A1 (en) Door arrestor for use in support for door of passenger car, has door-sided arrestor part with locking area that is in contact with engaging element of body-sided arrestor part, where door-sided arrestor part is tiltable around pivot axis
DE102013003666A1 (en) Vehicle has hood element whose backup portion and closing mechanism are operatively connected to release handle of release lever which is actuated to move hood element from securing position
DE102020127865A1 (en) Working machine with a driver's cab
DE10163299B4 (en) Hinge on a hinged hood, in particular boot lid, of a motor vehicle
EP0567003A1 (en) Door hinge structurally combined with a door check
DE3125966A1 (en) Lower door hinge for motor vehicle doors, the door hinge being structurally combined with a torsion-bar door stay

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081129