EP1721080A1 - Propellergebläse, muschelpropeller - Google Patents

Propellergebläse, muschelpropeller

Info

Publication number
EP1721080A1
EP1721080A1 EP05715528A EP05715528A EP1721080A1 EP 1721080 A1 EP1721080 A1 EP 1721080A1 EP 05715528 A EP05715528 A EP 05715528A EP 05715528 A EP05715528 A EP 05715528A EP 1721080 A1 EP1721080 A1 EP 1721080A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blades
rotation
propeller
impeller disk
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05715528A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias BRÜNIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410010457 external-priority patent/DE102004010457B3/de
Priority claimed from DE200410043618 external-priority patent/DE102004043618A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1721080A1 publication Critical patent/EP1721080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/329Details of the hub

Definitions

  • the invention relates to a propeller blower for the essentially axial outflow direction of gaseous or liquid media with a hub, which is rotatably driven about the axis of rotation and is designed to limit the flow of flow on the inside to the impeller disk, with blades which are curved in the flow direction in the blade area between the blade inlet edge and the blade outlet edge.
  • a known fan of this type (100 20 878 C2) is provided on the outside with a guide surface. As a result, only a narrowly limited suction area in the axial direction is possible.
  • the object of the present invention is to design a propeller fan of this type in such a way that the medium drawn in flows in a hemisphere and runs in the axial direction, so that e.g. rising vapors in kitchens without extractor hood can be trapped.
  • each conveyor blade is designed in the form of a conch shell with an elongated extension, and is connected in one end region to the above-mentioned impeller disc and is perpendicular to the impeller disc at the connecting line, while the other end region is aligned with increasing radial distance in the axial direction.
  • the blades are concave in the direction of rotation.
  • the blades are similar in their elongated, oval extension to the pearl or river pearl mussel (Margaritana margaritifera).
  • the hub or impeller disk can have a flat shape, or it can be designed as an ellipsoid of revolution or parabolic or hyperbolic.
  • the propeller fan presented accelerates the medium primarily in the radial direction inside the shaft.
  • the described concave buckets in the direction of rotation guide the outwardly flowing medium on the outer edge in the axial direction, so that a border of the fan, for. B. through a pipe, is not necessary.
  • a simple calculation and the experiment even show that medium on the outer edge is sucked in.
  • the peripheral speed at the outer edge is namely greater than the radial speed of the medium to be achieved by centrifugal forces. So z. B. ascending warm air in kitchens without extractor hood.
  • the shape of the blades also does not allow simple, noise-generating vibrations of the blades.
  • Fig. 1 shows a perspective view of an impeller disk with only one blade for a propeller fan according to the invention.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the blade shown in FIG. 1, detached from the impeller disk.
  • Fig. 3 shows the impeller disk with notches and a blade.
  • FIG. 4 shows a sectional view according to A-B of FIG. 2.
  • FIG. 5 shows a diagrammatic view of a further propeller fan according to the invention.
  • the impeller 2 is rotatably driven about the axis of rotation 3.
  • the direction of rotation is indicated by arrow 5.
  • FIGS. 1 to 3 For the sake of clarity, only one blade 1 is shown in FIGS. 1 to 3.
  • the blade 1 has essentially the shape of a conch shell and is connected in one piece to the impeller disk 2, or is inserted or glued there. It can be injection molded or cast parts; it is essential that the blade 1 and the impeller disk 2 have a so-called penetration, so that a base line 6 is formed which merges into the trailing edge of the blade 1 outside the penetration.
  • the opposite edge to the bottom line 6 is the blade leading edge 22, at which the medium flows in. It can be seen from FIG. 1 by arrows 30 that the blade leading edge extends into the outer region.
  • the blade 1 is radially aligned in the area 20, while it is axially aligned in the area 21.
  • FIG. 2 shows again the special shape of the blade 1, the section A-B from FIG. 2 being shown in FIG. 4.
  • the angle 7 in FIG. 4 represents the angle of attack between the vector 5 of the rotational speed and the edge direction of the blade 1.
  • the proposed propeller blower can also be used to propel water and aircraft.
  • a propeller according to the invention is presented in Fig. 5, which also has the conveying medium, e.g. Air or water, still sucking.
  • the conveying medium e.g. Air or water
  • a particularly advantageous arrangement of this new propeller when extracting e.g. of air or liquids from a room under pressure difference results when the location of the outer edges or propeller blades 1, at which the suction changes to drainage, acc. Fig. 5 is exactly in a hole in the plane of the outer wall 10 of the room to be extracted. The level of the outer wall is then gem. 5 near the outermost edge of the propeller blades 1. Arrows 30 indicate the flow direction. 5 additionally shows that the edges of the propeller blades 1 can be rounded off, so that the propeller blades have no corners, as shown in FIG. 2 below.
  • the conveying medium e.g. Air or water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Propellergebläse für axiale Abströmung angesaugter Luft mit einer dem Strömungskanal innenseitig begrenzenden Laufradscheibe (2) mit gewölbten Schaufeln (1). Die Schaufeln (1) haben die Form von Muschelschalen mit länglicher Erstreckung. Ein Endbereich (20) ist mit der Laufradscheibe (2) in der Art einer Durchdringung verbunden. Der andere (21) erstreckt sich radial nach außen und mit zunehmendem Radialbestand mit einer Axialkomponente in Durchströmrichtung.

Description

PROPELLERGEBLASE, MUSCHELPROPELLER
Die Erfindung bezieht sich auf ein Propellergebläse für im wesentlichen axiale Abströmrichtung gasförmiger oder flüssiger Medien mit einer um eine Drehachse drehbar angetriebenen den Strömungsfluss innenseitig begrenzenden zur Laufradscheibe ausgebildeten Nabe mit Schaufeln, die im Schaufelbereich zwischen Schaufeleintrittskante und Schaufelaustrittskante in Durchströmrichtung gewölbt sind.
Ein bekannter Lüfter dieser Art (100 20 878 C2) ist außenseitig mit einer Leitfläche versehen. Dadurch ist nur ein eng begrenzter Ansaugbereich in axialer Richtung möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Propellergebläse dieser Art so zu gestalten, dass das angesaugte Medium halbkugelartig zufließt und in axialer Richtung abläuft, so dass z.B. aufsteigende Dämpfe in Küchen ohne Abzugshaube Raum greifend aufgefangen werden können.
Erreicht wird dies bei dem Propellergebläse der eingangs genannten Art dadurch, dass jede Förderschaufel in der Form einer Muschelschale mit länglicher Erstreckung ausgebildet ist, und in einem Endbereich mit der oben genannten Laufradscheibe verbunden ist und an der Verbindungslinie senkrecht zur Laufradscheibe steht, während der andere Endbereich mit zunehmenden Radialabstand in Axialrichtung ausgerichtet ist. Dabei sind die Schaufeln in Drehrichtung zeigend konkav gewölbt.
Die Schaufeln sind in ihrer länglichen, ovalen Erstreckung der Perl- oder Flussperlmuschel (Margaritana margaritifera) ähnlich. Die Nabe oder Laufradscheibe kann eine flache Form haben, oder sie kann als Rotationsellipsoid oder parabolisch oder hyperbolisch, ausgeführt werden.
Das vorgestellte Propellergebläse beschleunigt im Innenbereich nahe der Welle das Fördermedium vorwiegend in Radialrichtung. Die beschriebenen konkav in Drehrichtung gewölbten Förderschaufeln lenken das nach außen strömende Medium am äußeren Rand in axiale Richtung, so dass eine Einfassung des Gebläses, z. B. durch ein Rohr, nicht nötig ist. Eine einfache Rechnung und der Versuch zeigen sogar, dass am Außenrand Medium angesaugt wird. Die Umfangsgeschwindigkeit am Außenrand ist dort nämlich größer als die durch Zentrifugalkräfte zu erreichende Radialgeschwindigkeit des Mediums. So kann z. B. aufsteigende Warmluft in Küchen ohne Abzugshaube abgeführt werden. Die Form der Schaufeln lässt auch keine einfachen, Geräusche erzeugenden Schwingungen der Schaufeln zu. Messungen bestätigen einen bis zu 8dB geringeren Geräuschpegel des Propellergebläses gegenüber Axiallüftern gleicher Größe bei gleicher Drehzahl. Durch geeignete Formgebung der Schaufeln kann weiterhin erreicht werden, dass beim vorgestellten Gebläse der Winkel des abströmenden Mediums bis zu etwa 25° geöffnet wird. Da aus dem umliegenden Medium dabei große Mengen mitgerissen werden, lassen sich so große Volumina bewegen. Bei einem dieser Propellergebläse von 14 cm Durchmesser wurde 1 m3/sek. Luft bei 1250 Umdr/Min., von der Decke herabblasend, gemessen. Damit kann dieses kleine Gebläse die großen langsam laufenden Deckenlüfter ersetzen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht einer Laufradscheibe mit nur einer Schaufel für ein Propellergebläse gemäß der Erfindung.
Fig.2 zeigt eine schaubildliche Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Schaufel, losgelöst von der Laufradscheibe.
Fig. 3 zeigt die Laufradscheibe mit Einkerbungen und einer Schaufel.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht gemäß A-B der Fig. 2.
Fig.5 zeigt eine schaubildliche Ansicht eines weiteren Propellergebläses gemäß der Erfindung.
Gemäß den Figuren 1 bis 3 wird die Laufradscheibe 2 drehbar um die Drehachse 3 angetrieben. Die Drehrichtung ist durch den Pfeil 5 angegeben.
Der besseren Übersicht halber ist in den Figuren 1 bis 3 nur eine Schaufel 1 eingezeichnet. In der praktischen Ausführung werden zumeist mehrere gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilte Schaufeln 1 , auch verschiedener Größe, an der Laufradscheibe befestigt sein. Die Schaufel 1 hat im Wesentlichen die Form einer Muschelschale und ist mit der Laufradscheibe 2 einstückig verbunden, oder dort e ϊngesetzt oder eingeklebt. Es kann sich um Spritz- oder Gießteile handeln; wesentlich ist, dass die Schaufel 1 und die Laufradscheibe 2 eine so genannte Durchdringung eingegangen sind, so dass eine Fußlinie 6 entsteht, die außerhalb der Durchdringung in die Austrittskante der Schaufel 1 übergeht. Die gegenüberliegende Kante zur Fußlinϊe 6 ist die Schaufeleintrittskante 22, an der das Medium zuströmt. Aus der Fig. 1 ist durch die Pfeile 30 erkennbar, dass die Schaufeleintrittskante bis in den Außenbereich geht. Im Bereich 20 ist die Schaufel 1 radial ausgerichtet, während sie im Bereich 21 axial ausgerichtet ist.
Die Figur 2 gibt noch einmal die spezielle Form der Schaufel 1 wieder, wobei in Fig. 4 der Schnitt A-B aus der Fig. 2 dargestellt ist. Der Winkel 7 in Fig. 4 gibt den Anströmwinkel zwischen dem Vektor 5 der Umlaufgeschwindigkeit und der Kantenrichtung der Schaufel 1 wieder.
In der Fig. 3 ist eine Kerbe 4 in der Laufradscheibe 2 vor der Fußlinie 6 erkennbar, die zur Erhöhung der Radialströmung beiträgt. Mit dem vorgestellten Propellergebläse können auch Wasser- und Luftfahrzeuge angetrieben werden.
Es wird in Fig. 5 ein Propeller gemäß der Erfindung vorgestellt, der auch an seiner äußeren Kante das Fördermedium, z.B. Luft oder Wasser, noch ansaugt. Eine besonders vorteilhafte Anordnung dieses neuen Propellers beim Absaugen z.B. von Luft oder Flüssigkeiten aus einem Raum unter Druckdifferenz ergibt sich, wenn die Stelle der äußeren Kanten oder Propellerflügel 1 , an der das Ansaugen in Abfließen übergeht, gem. Fig. 5 exakt in einem Loch in der Ebene der Außen-wand 10 des abzusaugenden Raumes liegt. Die Ebene der Außenwand liegt dann gem. Fig. 5 nahe der äußersten Kante der Propellerflügel 1. Pfeile 30 geben die Strömungsricritung an. In Fig. 5 wird zusätzlich noch dargestellt, dass die Kanten der Propellerflügel 1 abgerundet werden können, so dass die Propellerflügel keine Ecken haben, wie dies in Fig. 2 unten gezeigt ist.
Die Eigenschaft einer konisch gespreizten Abströmung, die durch geeignete Formgebung noch etwas erweitert werden kann, macht es möglich, Luft durch in Kühlpaketen zusammengesetzte Kühlrohre zu blasen, ohne dass an der Zu- oder Abströmkante noch irgendwelche Begrenzerplatten nötig sind. So kann ein Absaugen aus einem Raum möglich gemacht werden, wobei der Propeller saugseitig im Raum liegt und die Öffnung mit einem geschlitzten Schlauch umrandet ist zur Reduzierung der durch Karmanwirbel entstehenden Geräusche.

Claims

Patentansprüche
1. Propellergebläse für im Wesentlichen axiale Abströmung angesaugter Luft mit einer um eine Drehachse (3) drehbar angetriebener den Strömungskanal innenseitig begrenzenden Laufradscheibe (2) mit Schaufeln (1), die im Schaufelbereich zwischen Schaufeleintrittskante (22) und Schaufelaustrittskante in Durchströmrichtung (30) gesehen gewölbt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schaufel (1) in der Form einer Muschelschale mit länglicher Erstreckung ausgebildet ist, deren einer Endbereich (20) mit der Laufradscheibe (2) in der Art einer Durchdringung (6) verbunden ist und deren anderer, freier Endbereich (21) sich radial nach außen und mit zunehmendem Radialabstand mit einer Axialkomponente in Durchströmrichtung erstreckt, und dass die Schaufeln (1) zur Umfangsrichtung (5) des Drehantriebs der Laufradscheibe (2) gewölbt sind.
2. Propellergebläse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Förderblätter (1) in der Nähe der Drehachse (3) nahezu senkrecht zum Drehrichtungsvektor liegen und die Zuströmkanten (22) der Schaufeln von innen bis zur Außenkante konkav zur Drehrichtung (5) geneigt sind.
3. Propellergebläse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radial inneren Erstreckungen der Schaufeln einen Radialabstand zur Drehachse (3) haben und die Fußlinie (6) an der Drehachse (3) in Drehrichtung vorbeizeigt.
4. Propellergebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich vor der Fußlinie (6) eine Einkerbung (4) an der Laufradscheibe (2) ausgebildet ist.
EP05715528A 2004-03-01 2005-02-25 Propellergebläse, muschelpropeller Withdrawn EP1721080A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010457 DE102004010457B3 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Propellergebläse, Muschelpropeller
DE200410043618 DE102004043618A1 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Propellergebläse, Muschelpropeller
PCT/EP2005/001976 WO2005083270A1 (de) 2004-03-01 2005-02-25 Propellergebläse, muschelpropeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1721080A1 true EP1721080A1 (de) 2006-11-15

Family

ID=34913345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05715528A Withdrawn EP1721080A1 (de) 2004-03-01 2005-02-25 Propellergebläse, muschelpropeller

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080050239A1 (de)
EP (1) EP1721080A1 (de)
JP (1) JP2007506037A (de)
WO (1) WO2005083270A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320493A (en) * 1992-12-16 1994-06-14 Industrial Technology Research Institute Ultra-thin low noise axial flow fan for office automation machines
US6544010B1 (en) * 2000-06-09 2003-04-08 Lg Electronics Co., Ltd. Axial flow fan with brushless direct current motor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2212555A (en) * 1938-01-20 1940-08-27 Heinze Electric Company Fan construction
US2658455A (en) * 1948-02-26 1953-11-10 Laval Steam Turbine Co Impeller with center intake
US2709035A (en) * 1950-11-13 1955-05-24 Gilbert Co A C Air streaming fan
BE723635A (de) * 1968-11-08 1969-04-16
US4063852A (en) * 1976-01-28 1977-12-20 Torin Corporation Axial flow impeller with improved blade shape
DE2951775A1 (de) * 1978-12-26 1980-07-03 Nissan Motor Kuehlgeblaese
DE3428650C2 (de) * 1984-08-03 1986-08-14 Braun Ag, 6000 Frankfurt Haartrockner mit Axialgebläse
US5393199A (en) * 1992-07-22 1995-02-28 Valeo Thermique Moteur Fan having a blade structure for reducing noise
WO1997009572A1 (fr) * 1995-09-07 1997-03-13 Daikin Industries, Ltd. Unite de sortie pour systeme d'air conditionne sous plancher et systeme d'air conditionne sous plancher faisant appel a cette unite
DE10020878C2 (de) * 2000-04-28 2002-05-02 Verax Ventilatoren Gmbh Lüfter insbesondere zur Belüftung von elektronischen Geräten
US20020085935A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 Wen-Hao Chuang Dual-effect heat dissipating fan

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320493A (en) * 1992-12-16 1994-06-14 Industrial Technology Research Institute Ultra-thin low noise axial flow fan for office automation machines
US6544010B1 (en) * 2000-06-09 2003-04-08 Lg Electronics Co., Ltd. Axial flow fan with brushless direct current motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2005083270A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005083270A1 (de) 2005-09-09
JP2007506037A (ja) 2007-03-15
US20080050239A1 (en) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925071T2 (de) Kreisellüftereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102011013040B4 (de) Zentrifugaler Mehrfachschaufel-Lüfter
DE19946187A1 (de) Transportables Gebläse für fliessfähige Medien
DE69817526T2 (de) Axiallüfter
DE102005060951A1 (de) Mehrblatt-Zentrifugalgebläse
DE102013111889A1 (de) Lüfterrad für Radiallüfter und Radiallüfter
DE102017114682A1 (de) Einstückiges Gebläserad
DE102008000168A1 (de) Gebläseanordnung mit Vordrallerzeuger
DE102005012557B4 (de) Gebläse für ein Luftbehandlungsgerät
DE69922198T2 (de) Zentrifugalpumpe
EP2740942A2 (de) Medizinisches oder dentales Gebläse
DE10017808B4 (de) Gehäuse für ein Gebläse, insbesondere ein Radialgebläse
DE102009028125A1 (de) Eintrittsgeometrie für halbaxiale Lüfterräder
EP1721080A1 (de) Propellergebläse, muschelpropeller
DE102013105536A1 (de) Gebläserad
DE1503854B1 (de) Motorgeblaeseeinheit,vorzugsweise fuer Staubsauger
DE102004010457B3 (de) Propellergebläse, Muschelpropeller
DE102004043618A1 (de) Propellergebläse, Muschelpropeller
EP3546759B1 (de) Umwälzpumpe mit motorlüfter
CN209501129U (zh) 一种空气过滤器
EP0726744B1 (de) Abtrenneinheit und saugeinheit für dentale zwecke
DE4020236A1 (de) Innerhalb eines luftansaugkanals angeordnete radialventilatoreinheit
EP1582750A2 (de) Gehäuse, Laufrad und Radialgebläse mit einem Gehäuse und einem Laufrad
DE19925112B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit luftgekühltem Verbrennungsmotor
DE202018105036U1 (de) Teilesatz für die Fertigung eines Radiallüfters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BRUENIG, MATTHIAS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070418

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071030