EP1709727A1 - Verfahren zur verringerung der drehzahl eines antriebsstrangs in einer wind-energieanlage sowie windenergieanlage mit mindestens zwei nenndrehzahlen - Google Patents

Verfahren zur verringerung der drehzahl eines antriebsstrangs in einer wind-energieanlage sowie windenergieanlage mit mindestens zwei nenndrehzahlen

Info

Publication number
EP1709727A1
EP1709727A1 EP05700955A EP05700955A EP1709727A1 EP 1709727 A1 EP1709727 A1 EP 1709727A1 EP 05700955 A EP05700955 A EP 05700955A EP 05700955 A EP05700955 A EP 05700955A EP 1709727 A1 EP1709727 A1 EP 1709727A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
speed
asynchronous machine
network
asynchronous
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05700955A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1709727B1 (de
Inventor
Leif Nielsen
Clemens Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordex Energy SE and Co KG
Original Assignee
Nordex Energy SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordex Energy SE and Co KG filed Critical Nordex Energy SE and Co KG
Priority to PL05700955T priority Critical patent/PL1709727T3/pl
Publication of EP1709727A1 publication Critical patent/EP1709727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1709727B1 publication Critical patent/EP1709727B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/48Arrangements for obtaining a constant output value at varying speed of the generator, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/18Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays
    • H02P25/20Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays for pole-changing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors

Definitions

  • the present invention relates to a method for reducing the speed of a drive train in a wind turbine with at least two asynchronous machines, wherein the Dreliiere is reduced from a first speed to a second speed.
  • the invention likewise relates to a method for a wind power plant with at least one pole-changing asynchronous machine.
  • the invention also relates to a wind energy plant with an asynchronous machine device, which may be implemented with at least two asynchronous machines or with a pole-changing asynchronous machine.
  • Wind turbines where a power limitation by using the stall effect, ie by demolition of the flow on the rotor blade, can work with two or more different speeds.
  • These wind turbines are equipped either with a pole-changing asynchronous machine or with several asynchronous machines.
  • the pole pair number of the machine is changed.
  • Dahlander winding it is possible to realize two pole pair numbers with a ratio of 1: 2 by interchanging the winding ends of one half of the coil.
  • Other Polpocressiana are possible, these are usually carried out by two or more separate windings.
  • Pole-changing asynchronous machines with two, three or more discrete speeds are known.
  • the use of multiple asynchronous machines or one or more reversible asynchronous machines offers the advantage that the wind turbine can optionally operate at different speeds depending on the prevailing wind conditions.
  • DE 196 34464 C2 From DE 196 34464 C2 it is known that when switching from the higher speed to the lower speed of the generator for the higher speed separated from the network and then the generator for the lower speed is connected to the network. This causes a deceleration of the drive train to the speed of the generator at the low speed. As described in DE 196 34 464 C2, column 2, line 64 to column 3, line 45, this leads to very high loads of the drive train and to significant repercussions in the network. Also, under unfavorable circumstances damage to the generator may occur. DE 196 34 464 C2 therefore proposes to use a retarder which is switched on electrically when the asynchronous generator is operated in operating states above the optimum range.
  • DE 101 53 798 C2 discloses a device for braking the drive train of a wind power plant at an undesirably high load, in which additional borrowed at a deceleration moment a tuned to the natural frequency of the drive train, phase-offset deceleration torque is additionally applied by a hydraulic brake. As a result, a sudden initiation of the maximum deceleration torque is prevented in the drive train, which reduces its load.
  • the invention has for its object to provide a method for reducing the speed of the drive train and to provide a wind turbine, in which (r) by reducing the speed no excessive loads for the drive train and the asynchronous machine ⁇ ) and repercussions in the network arise.
  • the object of the invention is achieved by a method having the features according to claims 1 and 9.
  • the task is also carried out by a wind Energy system with the features of claim 17 solved.
  • Advantageous embodiments of the method and the wind turbine form the subject of the dependent claims.
  • the rotational speed is reduced from a first rotational speed to a second rotational speed.
  • the first speed of a first asynchronous machine and the second speed of a second asynchronous machine is assigned as (rated) speed.
  • the first asynchronous machine is disconnected from the network.
  • none of the asynchronous machines is connected to the network at this time.
  • one of the asynchronous machines with the polarity reversed is connected to the network. As a result, a braking torque is exerted on the rotating drive train.
  • the asynchronous machine with the reversed polarity is disconnected from the grid when the speed of the drive train is less than a predetermined speed value.
  • the second asynchronous machine is connected to the grid in a polarity for generator operation.
  • the operation of the wind turbine can be continued in this way.
  • Neither parking brake nor service brake are used to switch the speed.
  • the reversed polarity is canceled if the speed reached falls below a predetermined value which is less than or equal to the synchronous rotation speed of the second asynchronous machine. So there is no braking of the drive train to a standstill.
  • the first asynchronous machine with reversed polarity is connected to the network for reducing the speed.
  • the second asynchronous machine can be connected to the network with a reversed polarity.
  • a thyristor controller preferably connects the asynchronous machines to the network, with the thyristor controller being bridged by a line contactor when the rated speed is reached. The thyristor is used both for limiting the current during countercurrent braking and when recording the generator operation of the second generator, wherein after reaching the operating point or after a predetermined period of time, the thyristor is bridged.
  • the inventive method can also be used in a pole-changing asynchronous machine with two or more discrete speeds.
  • the pole-changing asynchronous machine has a first speed in a first stage and in a second stage a second, smaller speed.
  • the asynchronous machine is disconnected from the network in a first step and subsequently a step of the asynchronous machine with a reversed polarity is connected to the network.
  • the reversed polarity stage is disconnected from the grid when the powertrain speed is less than a predetermined driveline value.
  • the predetermined value for the rotational speed is preferably the synchronous rotational speed of the second stage or a smaller specified value.
  • the pole-changing asynchronous machine is again connected via a thyristor to the grid, which is bridged by a line contactor after reaching the generator operation.
  • the object on which the invention is based is likewise achieved by a thermal energy system with an asynchronous machine device having at least two rotational speeds, wherein a switching device is provided in a connection between the asynchronous machine device and the network, which interchanges the polarity on the asynchronous magnetic braking device for countercurrent braking.
  • the asynchronous machine has two asynchronous machines with different speeds, wherein the switching device is provided in a compound of one of the asynchronous machines with the network. This is preferably the second asynchronous machine with the lower speed.
  • the switching device may also be provided in a connection to the first asynchronous machine with the higher speed. Also, the switching device may be arranged such that a polarity reversal takes place on both constructive getremit trained asynchronous machines.
  • the asynchronous machine device can also have a pole-changing asynchronous machine which has at least two stages with different rotational speeds, the switching device reversing the polarity in the first or second stage.
  • the Wmdenergystrom is provided with a thyristor, which is bridged by a mains contactor in parallel.
  • a thyristor which is bridged by a mains contactor in parallel.
  • Fig. 2 is a circuit diagram of the wind turbine
  • Fig. 3 shows an exemplary course for a speed during braking.
  • the embodiment of Fig. 2 relates to two asynchronous machines Gl, G2, which are generally designated by the reference numerals 1 and 2.
  • the generator Gl is associated with a high rotational speed ni, for example a speed of 1500 min "1.
  • the generator G2 is a lower rotational speed n 2, for example of 1000 min" 1, assigned.
  • the rated power of the generator G2 may be 200 kW, for example, while the rated power of the generator Gl in the example is 1 MW.
  • the generators can be connected via the switches 3 and 4 each with the network. When the wind turbine is switched on, the generator is usually switched to the grid via a thyristor 7 in order to limit the inrush current of the generator. After a few seconds, the thyristor 7 is bridged by the line contactor 6.
  • a switch 5 is provided in parallel to the switch 4, which reverses the polarity of the generator G2 in the closed state. Due to the reversed polarity on the generator G2, a counter-current braking of the drive train takes place until the achieved rotational speed is less than the synchronous rotational speed of the generator G2.
  • Switches 3, 4 and 5 are designed such that they are mechanically or electronically locked against each other to mechanically close only one of these three switches.
  • the inventive method is performed by a control unit, not shown, or a control module within a control device.
  • the input value on the control unit is a measured or calculated value for the drivelines of the drive train.
  • Stored in the control unit is a speed value n x , up to which braking is applied.
  • control device can control the switch 5 and, if appropriate, issue control signals for controlling the further switches and / or the thyristor actuator or also triggering them directly. Furthermore, further parameters for switching conditions can be stored in the control unit, wherein the control unit can then resort to corresponding parameters for checking the switching conditions. Possible switching conditions are:
  • a switch-off condition 21 is fulfilled. If the power P of the generator is less than a predetermined switching power P 1 ⁇ 2 , the switching condition is met in step 212, otherwise the method returns to operation of G 1 and to the query 21 in step 211, if the switchover condition is met, the generator G1 is disconnected from the network in step 22 by opening the switches 3 and 6,
  • step 23 the generator G2 is connected to the network with exchanged supply by closing the switch 5 and driving the thyristor 7 in step 24, wherein the current I is limited to a suitable value I r r by means of the thyristor 7
  • Step 252 is the generator G2 through the thyristor 7 (reducing the current to 0, see step 26) and then opening the switch 5, see.
  • Fig. 3 shows schematically the speed curve of the drive train over time.
  • a first period 31 the rotational speed n ⁇ for the operation of the generator Gl is present.
  • a switching condition is met and the speed 33 is decelerated until a point in time at which the speed is less than or equal to a predetermined speed value n x .
  • FIG. 3 shows that the value for n x is smaller than the synchronous speed n of the generator G 2.
  • a startup of the generator G2 during the period 35 until the rotational speed n 2 reaches for the generator G2 and this was went into regular operation in the time interval 36th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Verfahren zur Verringerung der Drehzahl eines Antriebsstrangs in einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage mit mindestens zwei Nenndrehzahlen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verringerung der Drehzahl eines Antriebsstrangs in einer Windenergieanlage mit mindestens zwei Asynchronmaschinen, wobei die Drelizahl von einer ersten Drehzahl auf eine zweite Drehzahl verringert wird. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren für eine Windenergieanlage mit mindestens einer polumschaltbaren Asynchronmaschine. Auch betrifft die Erfindung eine Windenergieanlage mit einer Asynchronmaschineneinrichtung, wobei diese mit mindestens zwei Asynchronmaschinen oder mit einer polumschaltbaren Asynchronmaschine ausgeführt sein kann.
Windenergieanlagen, bei denen eine Leistungsbegrenzung durch Nutzung des Stall- Effekts erfolgt, also durch Abriß der Strömung am Rotorblatt, können mit zwei oder mehreren unterschiedlichen Drehzahlen arbeiten. Dazu sind diese Windenergieanlagen entweder mit einer polumschaltbaren Asynchronmaschine oder mit mehreren Asynchronmaschinen ausgestattet. Bei einer polumschaltbaren Asynchronmaschine wird die Polpaarzahl der Maschine geändert. Beispielsweise lassen sich bei einer sogenannten Dahlander- Wicklung durch Vertauschen der Wicklungsenden einer Hälfte der Spule zwei Polpaarzahlen mit Verhältnis 1:2 realisieren. Auch andere Polpaarzahlverhältnisse sind möglich, diese werden in der Regel durch zwei oder mehr getrennte Wicklungen ausgeführt. Es sind polumschaltbare Asynchronmaschinen mit zwei, drei oder mehr diskreten Drehzahlen bekannt. Die Verwendung von mehreren Asynchronmaschinen oder einer oder mehrerer umschaltbarer Asynchronmaschinen bietet den Vorteil, daß die Windenergieanlage abhängig von den herrschenden Windverhältnissen wahlweise mit unterschiedlichen Drehzahlen arbeiten kann.
Das Konzept solcher Windenergieanlagen mit einer oder mehreren festen Drehzahlen wird auch als das „dänische Konzept" bezeichnet. R. Gasch beschreibt in „Windkraftanlagen: Grundlagen und Entwurf, Teubner Stuttgart 1996 auf Seiten 316-320, daß beim Umschalten von der niedrigen auf die höhere Drehzahl einfach der Generator mit der niedrigen Drehzahl vom Netz getrennt und abgewartet wird, bis sich durch die Wirkung des Windes die Drehzahl des Antriebsstrangs so weit erhöht hat, daß der Generator für die höhere Drehzahl mit dem Netz verbunden werden kann.
Aus DE 196 34464 C2 ist bekannt, daß beim Umschalten von der höheren Drehzahl auf die niedrigere Drehzahl der Generator für die höhere Drehzahl vom Netz getrennt und anschließend der Generator für die niedrigere Drehzahl mit dem Netz verbunden wird. Dies bewirkt eine Abbremsung des Antriebsstrangs auf die Drehzahl des Generators mit der niedrigen Drehzahl. Wie in DE 196 34 464 C2, Spalte 2, Zeile 64 bis Spalte 3, Zeile 45 beschrieben ist, führt dies zu sehr hohen Belastungen des Antriebsstrangs und zu erheblichen Rückwirkungen ins Netz. Auch können unter ungünstigen Umständen Schäden am Generator auftreten. DE 196 34 464 C2 schlägt daher vor, einen Retarder einzusetzen, der elektrisch zugeschaltet wird, wenn der asynchrone Generator in Betriebszuständen oberhalb des optimalen Bereichs betrieben wird.
Aus DE 101 53 798 C2 ist eine Vorrichtung zum Bremsen des Antriebsstrangs einer Windenergieanlage bei einer unerwünscht hohen Belastung bekannt, bei der zusätz- lieh zu einem Verzögerungsmoment ein auf die Eigenfrequenz des Antriebsstrangs abgestimmtes, phasenversetztes Verzögerungsmoment zusätzlich durch eine hydraulische Bremse aufgebracht wird. Hierdurch wird eine schlagartige Einleitung des maximalen Verzögerungsmoments in den Antriebsstrang verhindert, wodurch sich dessen Belastung reduziert.
E. Philippow beschreibt im Taschenbuch Elektrotechnik, Band 5, VEB Verlag Technik Berlin, 2. unveränderte Auflage, 1986, Seiten 406-414 ein Nutzbremsen bei Asynchronmaschinen.
In Technical Notes D4, 2001 der Firma ABB Industry Oy, Finnland sind eine Reihe von Bremssystemen für die Verwendung bei Kränen, Aufzügen und Skiliften beschrieben. Als eine von vielen möglichen Bremsverfahren wird eine Gegenstrom- bremse beschrieben, bei der ein Motor in die entgegengesetzte Drehrichtung geschaltet wird. Nach Abbremsung bis zum Stillstand beginnt der Motor sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, wenn der Strom nicht rechtzeitig unterbrochen wird. Von diesem Verfahren wird beschrieben, daß es ein sehr hohes Bremsmoment erzeugt, wodurch eine starke Temperaturbildung in dem Motor einsetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verringerung der Drehzahl am Antriebsstrang zu schaffen und eine Windenergieanlage bereitzustellen, bei dem(r) durch die Verringerung der Drehzahl keine übergroßen Belastungen für den Antriebsstrang und für die Asynchronmaschine^) sowie Rückwirkungen ins Netz entstehen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und 9 gelöst. Ebenfalls wird die Aufgabe durch eine Wind- energieanlage mit den Merkmalen aus Anspruch 17 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Verfahren und der Windenergieanlage bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verringerung der Drehzahl des Antriebsstrangs in einer Windenergieanlage mit mindestens zwei Asynchronmaschinen wird die Drehzahl von einer ersten Drehzahl auf eine zweite Drehzahl verringert. Hierbei ist die erste Drehzahl einer ersten Asynchronmaschine und die zweite Drehzahl einer zweiten Asynchronmaschine als (Nenn)Drehzahl zugeordnet. In einem ersten Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erste Asynchronmaschine vom Netz getrennt. Bevorzugt ist zu diesem Zeitpunkt keine der Asynchronmaschinen an das Netz angeschlossen. In einem nachfolgenden Ver- falxrensschritt wird eine der Asynchronmaschinen mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden. Hierdurch wird ein Bremsmoment auf den sich drehenden Antriebsstrang ausgeübt. In einem nachfolgenden Schritt wird die Asynchronmaschine mit der vertauschten Polung vom Netz getrennt, wenn die Drehzahl des Antriebsstrangs kleiner als ein vorbestimmter Drehzahlwert ist. Nachfolgend wird die zweite Asynchronmaschine in einer Polung für den Generatorbetrieb mit dem Netz verbunden. Der Betrieb der Windenergieanlage kann so fortgesetzt werden. Obwohl bekannt ist, daß bei Gegenstrombremsen von Motoren ein sehr hohes Bremsmoment entsteht, führt dieses Verfahren bei seiner Anwendung am Generator einer Windenergieanlage zu verhältnismäßig niedrigen Momenten im Antriebsstrang und belastet diesen nicht unnötig. Im Gegensatz zu der ebenfalls häufig bei Windenergieanlagen vorgesehenen aerodynamischen Bremse, bei der die Spitze des Rotorblatts um ungefähr 80° verdreht wird, tritt bei dem erfindungsgemäßen Bremsverfahren keine übermäßige Geräuschentwicklung auf. Auch werden weder Feststell- noch Betriebsbremse zum Umschalten der Drehzahl eingesetzt. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird die vertauschte Polung aufgehoben, wenn die erreichte Drehzahl einen vorbestimmten Wert, der kleiner oder gleich der S?ynchrondrehzahl der zweiten Asynchronmaschine ist, unterschreitet. Es erfolgt also keine Bremsung des Antriebsstrangs bis zum Stillstand.
Vorzugsweise wird zum Heruntersetzen der Drehzahl die erste Asynchronmaschine mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden. Alternativ oder zusätzlich kann auch die zweite Asynchronmaschine mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden werden. Bevorzugt schaltet ein Thyristorsteller die Asynchronmaschinen an das Netz, wobei bei Erreichen der Nenndrehzahl der Thyristorsteller durch ein Netzschütz überbrückt wird. Der Thyristorsteller wird sowohl zur Begrenzung des Stroms beim Gegenstrombremsen als auch bei der Aufnahme des Generatorbetriebs des zweiten Generators eingesetzt, wobei nach Erreichen des Betriebspunkts oder nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer der Thyristorsteller überbrückt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann ebenfalls bei einer polumschaltbaren Asynchronmaschine mit zwei oder mehreren diskreten Drehzahlen eingesetzt werden. Die polumschaltbare Asynchronmaschine besitzt in einer ersten Stufe eine erste Drehzahl und in einer zweiten Stufe eine zweite, kleinere Drehzahl. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Asynchronmaschine in einem ersten Schritt vom Netz getrennt und nachfolgend wird eine Stufe der Asynchronmaschine mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden. Die Stufe mit der vertauschten Polung wird wieder vom Netz getrennt, wenn die Drehzahl des Antriebsstrangs kleiner als ein vorbestimmter Wert für eine Drelizahl ist. Bevorzugt ist auch hier der vorbe- stimmte Wert für die Drehzahl die Synchrondrehzahl der zweiten Stufe oder ein kleinerer Vorgabewert. Zweckmäßigerweise ist auch die polumschaltbare Asynchronmaschine wieder über einen Thyristorsteller an das Netz angeschlossen, der nach Erreichen des Generatorbetriebs durch ein Netzschütz überbrückt wird. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ebenfalls durch eine Wmdenergieanlage mit einer Asynchronmaschineneinrichtung gelöst, die mindestens zwei Drehzahlen besitzt, wobei eine Schalteinrichtung in einer Verbindung zwischen der Asynchronmaschineneinrichtung und dem Netz vorgesehen ist, die die Polung an der Async?hronmaschmeneinrichtung zur Gegenstrombremsung vertauscht.
In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt die Asynchronmaschineneinrichtung zwei Asynchronmaschinen mit unterschiedlicher Drehzahl, wobei die Schalteinrichtung in einer Verbindung einer der Asynchronmaschinen mit dem Netz vorgesehen ist. Bevorzugt handelt es sich hierbei um die zweite Asynchronmaschine mit der niedrigeren Drehzahl.
Alternativ kann die Schalteinrichtung auch in einer Verbindung zu der ersten Asynchronmaschine mit der höheren Drehzahl vorgesehen sein. Auch kann die Schalteinrichtung derart angeordnet sein, daß eine Umpolung an beiden, konstruktiv getremit ausgebildeten Asynchronmaschinen stattfindet.
Die Asynchronmaschineneinrichtung kann in einer alternativen Ausgestaltung auch eine polumschaltbare Asynchronmaschine aufweisen, die mindestens zwei Stufen mit unterschiedlichen Drehzahlen besitzt, wobei die Schalteinrichtung die Polung in der ersten oder zweiten Stufe vertauscht.
Bevorzugt ist die Wmdenergieanlage mit einem Thyristorsteller versehen, der durch ein Netzschütz parallel überbrückt wird. Ein bevorzugtes Ausflihrungsbeispiel wird anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Flußdiagramm zu dem erfindungsgemäßen Verfahren,
Fig. 2 ein Schaltdiagramm zu der Windenergieanlage und
Fig. 3 einen beispielhaften Verlauf für eine Drehzahl beim Abbremsen.
Das Ausführungsbeispiel aus Fig. 2 betrifft zwei Asynchronmaschinen Gl, G2, die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 und 2 versehen sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem Generator Gl eine hohe Drehzahl ni zugeordnet, beispielsweise eine Drehzahl von 1500 min"1. Dem Generator G2 ist eine niedrigere Drehzahl n2, beispielsweise von 1000 min"1, zugewiesen. Die Nennleistung des Generators G2 kann beispielsweise 200 kW betragen, während die Nennleistung des Generators Gl in dem Beispiels 1 MW beträgt. Die Generatoren können über die Schalter 3 und 4 jeweils mit dem Netz verbunden werden. Beim Einschaltvorgang der Windenergieanlage wird in der Regel der Generator über einen Thyristorsteller 7 auf das Netz geschaltet, um den Einschaltstrom des Generators zu begrenzen. Nach einigen Sekunden wird der Thyristorsteller 7 durch das Netzschütz 6 überbrückt.
Bei der erfindungsgemäßen Windenergieanlage ist parallel zu dem Schalter 4 ein Umschalter 5 vorgesehen, der im geschlossenen Zustand die Polung an dem Generator G2 vertauscht. Durch die vertauschte Polung an dem Generator G2 erfolgt eine Gegenstrombremsung des Antriebsstrangs, bis die erzielte Drehzahl kleiner als die Synchrondrehzahl des Generators G2 ist. Schalter 3, 4 und 5 sind derart ausgebildet, daß diese gegeneinander mechanisch oder elektronisch verriegelt sind, um lediglich einen dieser drei Schalter mechanisch zu schließen. Das erfindungsgemäße Verfahren wird von einer nicht dargestellten Steuereinheit oder einem Steuermodul innerhalb einer Steuereinrichtung durchgeführt. Als Eingangsgröße an der Steuereinheit liegt ein gemessener oder berechneter Wert für die Drelizahl des Antriebsstrangs an. In der Steuereinheit abgelegt ist ein Drehzahlwert nx, bis zu dem abgebremst wird. Als Ausgangsgröße kann die Steuereinrichtung den Schalter 5 ansteuern und gegebenenfalls Steuersignale zur Ansteuerung der weiteren Schalter und/oder des Thyristorstellers absetzen oder diese auch direkt ansteuern. Ferner können in der Steuereinheit weitere Parameter für Umschaltbedingungen abgelegt sein, wobei die Steuereinheit dann auf entsprechende Kenngrößen zur Überprüfung der Umschaltbedingungen zurückgreifen kann. Mögliche Umschaltbedingungen sind:
- Windgeschwindigkeit, Generatorstrom, Generatorleistung.
Auch Kombinationen dieser Bedingungen sind denkbar.
Nachfolgend mit Bezug auf Fig. 1. Das Verfahren zum Umschalten von Generator Gl auf Generator G2 erfolgt mit folgenden Schritten:
- Während des Betriebs 20 von Gl wird geprüft, ob eine Abschaltbedingung 21 erfüllt ist. Ist die Leistung P des Generators kleiner als eine vorbestimmte Umschaltleistung P1→ 2, so ist in Schritt 212 die Umschaltbedingung erfüllt, ansonsten kelirt das Verfahren mit Schritt 211 zum Betrieb von Gl und zur Abfrage 21 zurück, - bei erfüllter Umschaltbedingung wird in Schritt 22 durch Öffnen der Schalter 3 und 6 der Generator Gl vom Netz getrennt,
- in Schritt 23 wird der Generator G2 mit dem Netz mit vertauschter Zuleitung durch Schließen des Schalters 5 und Ansteuern des Thyristorstellers 7 in Schritt 24 verbunden, wobei mit Hilfe des Thyristorstellers 7 der Strom I auf einen geeigneten Wert Ißr begrenzt wird,
- nach Erreichen einer vorgegebenen Drehzahl nx, die kleiner als die Synchrondrehzahl des Generators G2, vgl. Schritt 25, Zweig 252, ist, wird der Generator G2 durch den Thyristorsteller 7 (Verringern des Stroms bis auf 0, vgl. Schritt 26) und anschließendes Öffnen des Schalters 5, vgl. Schritt 27, vom Netz getrennt, durch den Wind wird der Antriebsstrang wieder auf die Nenndrehzahl n2 des Generators G2 beschleunigt. Hierbei handelt es sich ausgehend von der Drehzahl nx um einen an sich bekannten Startvorgang 28 für den Generator G2. Dieser erfolgt beispielsweise, indem der Schalter 4 geschlossen und der Thyristorsteller 7 angesteuert wird, bis ein Betriebspunkt erreicht wurde, anschließend wird durch Schalter 6 der Thyristorsteller 7 überbrückt und der Generator geht in den Generatorbetrieb 29 über.
Fig. 3 zeigt schematisch den Drehzahlverlauf des Antriebsstrangs über der Zeit. In einem ersten Zeitabschnitt 31 liegt die Drehzahl nϊ zum Betrieb des Generators Gl vor. In Zeitpunkt 32 ist eine Umschaltbedingung erfüllt und es erfolgt eine Abbrem- sung der Drehzahl 33 bis zu einem Zeitpunkt 34, in dem die Drehzahl kleiner oder gleich einem vorbestimmten Drehzahlwert nx ist. Fig. 3 ist zu entnehmen, daß der Wert für nx kleiner als die Synchrondrehzahl n des Generators G2 ist. Nachfolgend zu dem Abbremsvorgang erfolgt ein Hochfahren des Generators G2, während der Zeitdauer 35, bis die Drehzahl n2 für den Generator G2 erreicht wurde und dieser im Zeitintervall 36 seinen regulären Betrieb aufgenommen hat.

Claims

An s p rü c h e:
1. Verfahren zur Verringerung einer Dre?hzahl eines Antriebsstrangs in einer Windenergieanlage mit mindestens zwei Asynchronmaschinen (Gl, G2) von einer ersten Drehzahl (ni) auf eine zweite Drehzahl (n2), wobei die erste Drehzahl einer ersten Asynclironmaschine (Gl) und die zweite Drehzahl einer zweiten Asynchronmaschine (G2) zugeordnet ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: - Trennen der ersten Asynchronmaschine (Gl) vom Netz, - Verbinden einer der oder beider Asynchronmaschinen (Gl, G2) mit vertauschter Polung (5) mit dem Netz, - Trennen der Asynchronmaschine oder der Asynchronmaschinen mit vertauschter Polung vom Netz, wenn die Drehzahl des Antriebsstrangs kleiner oder gleich als eine vorbestimmte Drehzahl (nx) ist, - Verbinden der zweiten Asynchronmaschine (G2) mit dem Netz für einen Generatorbetrieb.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Drehzahl (nx) kleiner oder gleich der Synchrondrehzahl der zweiten Asynchronmaschine ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verbinden der zweiten Asynclironmaschine (G2) der Antriebsstrang der Windenergieanlage auf die zweite Drehzahl (n2) durch den Wind beschleunigt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Generator (Gl) mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Generator (G2) mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Thyristorsteller (7) die Asynchronmaschinen (Gl, G2) an das Netz schaltet.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Thyristorsteller (7) eine Strombegrenzung für die mit vertauschter Polung verbundene^) Asynchronmaschine^) durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Thyristorsteller (7) nach Erreichen des Generatorbetriebs über ein Netzschütz (6) überbrückt wird.
9. Verfahren zum Verringern einer Drehzahl eines Antriebsstrangs in einer Wmdenergieanlage mit mindestens einer polumschaltbaren Asynchronmaschine von einer ersten Drehzahl auf eine zweite Drehzahl, wobei die erste Drehzahl einer ersten Stufe und die zweite Drehzahl einer zweiten Stufe der polumschaltbaren Asynchronmaschine zugeordnet ist, mit folgenden Verfahrensschritten: die polumschaltbare Asynchronmaschine wird vom Netz getrennt, eine der Stufen der polumschaltbaren Asynchronmaschine wird mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden, die Stufe mit der vertauschten Polung wird vom Netz getrennt, wenn die Drehzahl des Antriebsstrangs kleiner als ein vorbestimmter Wert (nx) für die Drehzahl ist, die zweite Stufe der polumschaltbaren Asynchronmaschine wird wieder mit dem Netz für einen Generatorbetrieb verbunden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Wert (nx) für die Drehzahl kleiner oder gleich der S?ynchrondrelιzahl der zweiten Stufe ist.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verbinden der zweiten Stufe der Asynchronmaschine mit dem Netz der Antriebsstrang der Windenergieanlage durch den Wind auf die zweite Drehzahl beschleunigt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stufe des Generators mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stufe des Generators mit vertauschter Polung mit dem Netz verbunden wird.
14. Verfaliren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Thyristorsteller (7) die Asynchronmaschine an das Netz schaltet.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Thyristorsteller (7) eine Strombegrenzung für die Stufe des Generators mit vertauschter Polung durchführt.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Thyristorsteller (7) nach Erreichen der Nenndrehzahl durch ein Netzschütz (6) überbrückt wird.
17. Windenergieanlage mit einem Rotor und einer Asynchronmaschineneinrichtung, die mindestens zwei Drehzahlen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung (6) in einer Verbindung zwischen Asynchronmascl inen- einrichtung und Netz vorgesehen ist, die eine Polung der Asynchronmaschineneinrichtung zur Gegenstrombremsung vertauscht.
18. Windenergieanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Asynchronmaschineneinrichtung, zwei Asynchronmaschinen aufweist, wobei die Schalteinrichtung (5) in einer Verbindung einer oder beider Asynchronmaschinen vorgesehen ist.
19. Windenergieanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (5) mit der zweiten Asynchronmaschine (G2) mit der niedrigeren Drehzahl verbunden ist.
20. Windenergieanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (5) mit der ersten Asynchronmaschine (Gl) mit der höheren Drehzahl verbunden ist.
21. Windenergieanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Asynchronmaschineneinrichtung eine polumschaltbare Asynclironmaschine aufweist, wobei die Schalteinrichtung die Polung in der ersten oder zweiten Stufe vertauscht.
22. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein Thyristorsteller (7) in einer Verbindung der Asynchronmaschineneinrichtung mit dem Netz vorgesehen ist.
3. Windenergieanlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Netzschütz (6) parallel zu dem Thyristorsteller (7) geschaltet ist.
EP05700955A 2004-01-29 2005-01-15 Verfahren zur verringerung der drehzahl eines antriebsstrangs in einer wind-energieanlage sowie windenergieanlage mit mindestens zwei nenndrehzahlen Not-in-force EP1709727B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05700955T PL1709727T3 (pl) 2004-01-29 2005-01-15 Sposób zmniejszania liczby obrotów układu napędowego w instalacji wiatrowej oraz instalacja wiatrowa o co najmniej dwóch nominalnych liczbach obrotów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004350A DE102004004350B3 (de) 2004-01-29 2004-01-29 Verfahren zur Verringerung der Drehzahl eines Antriebsstranges in einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage mit mindestens zwei Nenndrehzahlen
PCT/EP2005/000366 WO2005074120A1 (de) 2004-01-29 2005-01-15 Verfahren zur verringerung der drehzahl eines antriebsstrangs in einer wind­energieanlage sowie windenergieanlage mit mindestens zwei nenndrehzahlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1709727A1 true EP1709727A1 (de) 2006-10-11
EP1709727B1 EP1709727B1 (de) 2007-06-06

Family

ID=34813027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700955A Not-in-force EP1709727B1 (de) 2004-01-29 2005-01-15 Verfahren zur verringerung der drehzahl eines antriebsstrangs in einer wind-energieanlage sowie windenergieanlage mit mindestens zwei nenndrehzahlen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1709727B1 (de)
CN (1) CN100438316C (de)
AT (1) ATE364258T1 (de)
DE (2) DE102004004350B3 (de)
ES (1) ES2286784T3 (de)
PL (1) PL1709727T3 (de)
WO (1) WO2005074120A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218631A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft System aus einer Turbine und einer damit mechanisch gekoppelten Elektromaschine und Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems
AT14813U1 (de) * 2014-12-22 2016-06-15 Gerald Hehenberger Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630540A (en) * 1947-12-05 1949-10-14 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to the control of electrically operated winding or like equipment
US2726360A (en) * 1951-12-20 1955-12-06 Oerlikon Maschf Multistage asynchronous motor group
GB2036881A (en) * 1978-12-15 1980-07-02 Williams G Wind Turbine Driven Generator Plant
DE3309230A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-27 Holec GmbH, 6100 Darmstadt Drehzahlgeregelter maschinenantrieb
US4712054A (en) * 1986-05-14 1987-12-08 East Moline Metal Products Company Controller with two modes of braking induction motors
DE19634464C2 (de) * 1995-08-28 1998-07-16 Lothar Kloft Bremseinrichtung einer Windkraftanlage und Verfahren zu deren Betätigung
FR2753019B1 (fr) * 1996-09-05 1998-10-30 Schneider Electric Sa Dispositif de production d'energie electrique
SE514818C2 (sv) * 1999-04-30 2001-04-30 Abb Ab Konstantfrekvensmaskin med varierande/varierbart varvtal samt förfarande vid dylik maskin
RU2176329C1 (ru) * 2000-09-04 2001-11-27 Дашков Александр Николаевич Способ преобразования энергии
DE10153798C2 (de) * 2001-11-05 2003-07-31 Norbert Hennchen Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage
CN2517890Y (zh) * 2002-01-23 2002-10-23 杨彬 风力发电机限速刹车装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005074120A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
PL1709727T3 (pl) 2007-10-31
ATE364258T1 (de) 2007-06-15
CN1910814A (zh) 2007-02-07
DE502005000828D1 (de) 2007-07-19
EP1709727B1 (de) 2007-06-06
ES2286784T3 (es) 2007-12-01
DE102004004350B3 (de) 2005-09-01
WO2005074120A1 (de) 2005-08-11
CN100438316C (zh) 2008-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508411B1 (de) Differenzialgetriebe für energiegewinnungsanlage und verfahren zum betreiben
EP2776272B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer elektrischen maschine
EP3298685B2 (de) Drehzahländerbares antriebssystem und verfahren zum aufstarten und/oder betreiben eines drehzahländerbaren antriebssystems
EP2984725B1 (de) Windenergieanlage mit erweitertem spannungsbereich
CH618556A5 (de)
EP1538739A2 (de) Antriebsstrang für eine Strömungskraftmaschine
DE10036099A1 (de) Verfahren zur Regelung einer elektrischen Maschine mit Pulswechselrichter
DE3833719C1 (de)
EP2986846B1 (de) Antrieb und verfahren zum betreiben eines solchen antriebs
EP0714162B1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines elektronisch kommutierten Motors
EP0397818B1 (de) Verfahren und einrichtung zur änderung der ist-drehzahl eines mehrphasen-asynchronmotors, und zur ausführung des verfahrens geeignetes motorensystem
EP3238337B1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstranges
WO2010063052A2 (de) Energiegewinnungsanlage und verfahren zum betreiben dieser
EP1709727B1 (de) Verfahren zur verringerung der drehzahl eines antriebsstrangs in einer wind-energieanlage sowie windenergieanlage mit mindestens zwei nenndrehzahlen
EP2144361B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer Rückspeiseleistung eines grundfrequent getakteten Stromrichters
EP2589141A2 (de) Differentialgetriebe für eine windkraftanlage und verfahren zum betreiben dieses differentialgetriebes
EP2117108B1 (de) Verfahren zum Starten eines Systems zur Erzeugung von elektrischer Energie
DE102004005191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren der Pumpturbine eines Pumpspeicherkraftwerkes
DE10219826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur feldorientierten Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine
DE19829442A1 (de) Motor zur Verwendung als Starter und Generator in einem Kraftfahrzeug
DE102019102881B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebstrangs mit Haupt- und Zusatzantrieb und Überlagerungsgetriebe
DE102010033346B3 (de) Verfahren zum Starten eines Elektromotors in einer hydraulisch betriebenen Arbeitsmaschine
EP1119098A2 (de) Verfahren zur Steuerung der Umrichterschaltung einer geschalteten Reluktanzmaschine
DE102015201477A1 (de) Aggregat zur Stromerzeugung, Stromnetz mit einem solchen Aggregat, Kraftfahrzeug mit einem solchen Stromnetz und/oder Aggregat, und Verfahren zum Betreiben eines Aggregats zur Stromerzeugung
EP0345204A2 (de) Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060727

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005000828

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070719

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070906

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2286784

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071106

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071006

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: ERR

Free format text: IN JOURNAL NO. 2090 OF 20080123, UNDER THE HEADING EUROPEAN PATENTS DESIGNATING IRELAND TREATED AS ALWAYS HAVING BEEN VOID IN ACCORDANCE WITH SECTION 119(7), EUROPEAN PATENT NUMBER 1709727 WAS ADVERTISED IN ERROR AS ALWAYS HAVING BEEN VOID.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070907

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

26N No opposition filed

Effective date: 20080307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

BERE Be: lapsed

Owner name: NORDEX ENERGY G.M.B.H.

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080115

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20101220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120201

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20120120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120307

Year of fee payment: 8

Ref country code: BG

Payment date: 20120113

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005000828

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130115

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140410

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131