EP1607541B1 - Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen - Google Patents

Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen Download PDF

Info

Publication number
EP1607541B1
EP1607541B1 EP05012105A EP05012105A EP1607541B1 EP 1607541 B1 EP1607541 B1 EP 1607541B1 EP 05012105 A EP05012105 A EP 05012105A EP 05012105 A EP05012105 A EP 05012105A EP 1607541 B1 EP1607541 B1 EP 1607541B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
web
section
pole
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05012105A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1607541A1 (de
Inventor
Josef Peter Kurath-Grollmann
Thomas Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SwissFiber AG
Original Assignee
SwissFiber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SwissFiber AG filed Critical SwissFiber AG
Publication of EP1607541A1 publication Critical patent/EP1607541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1607541B1 publication Critical patent/EP1607541B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/36Columns; Pillars; Struts of materials not covered by groups E04C3/32 or E04C3/34; of a combination of two or more materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/20Posts therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped

Definitions

  • the present invention relates to a post according to the preamble of claim 1.
  • posts are used, which are firmly inserted in the ground at the appropriate place, are often embedded in a foundation.
  • the posts are arranged spaced apart from each other in a row, that between the post surface acoustic insulation elements introduced or. can be used.
  • These soundproofing elements consist for example of wood, concrete or aluminum.
  • noise barriers along roads such as high-performance roads or rail lines, set up to protect local residents.
  • a post according to the preamble of claim 1 is known from GB-A-2 239 270 known.
  • the object of the present invention was to find a post for the attachment of noise barriers, which has a good corrosion behavior and yet has sufficient strength to support existing components.
  • a further object is the fact that the post has the lowest possible weight, has no or only a low electrical conductivity and visually corresponds to a wide flange of steel.
  • the post for the attachment of sheet-like elements one end of which is insertable in the ground in a foundation and the other end protrudes freely from the ground, and lateral grooves for receiving the components, a substantially H-shaped cross-section with two outside lying straps and a web connecting the straps.
  • the first belt has an outwardly convex curvature and the second belt has a substantially rectangular cross-section with a rib pointing outward in the region of the web, and the post consists of fiber-reinforced plastic.
  • the plastic preferably has a vinyl ester resin as matrix and glass fibers as reinforcing material, preferably in the form of tiles, mats and rovings.
  • This material advantageously withstands the loads occurring during installation in the ground, such as fresh and hardened concrete, water and air, over a very long time.
  • this is the reinforcing material overlapping arranged and added to the matrix with pigments. This ensures that the surface has no cracks and thus very good corrosion properties can be ensured.
  • the appearance of the post can be modeled on that of conventional steel posts.
  • the inventive post is also suitable as a replacement of existing posts, without affecting the visual appearance is changed.
  • the rib preferably has a triangular or trapezoidal cross section with a cross section that tapers towards the outside. This can advantageously be achieved a requirements sufficient resistance moment of the wearer, without the respective supporting fibers of the profile are loaded at alternating loads over a third of the load resistance. This advantageously ensures a very high fatigue strength.
  • the height of the web corresponds approximately to the width of the second belt, wherein the first belt preferably has a greater width than the second belt.
  • This will be one of the geometry of conventional steel posts created appropriate profile, which allows the attachment of noise protection elements in a conventional manner. Next, this geometry has the advantage that it works at a given height of the profile with the smallest cross-sectional area and thus keeps the overall weight of the post deep. Thus, the transport and installation of the post are greatly facilitated.
  • both surfaces of the web go over with a radius in the straps.
  • an optimal power transmission is achieved by the straps in the web and prevents overload in the area of the surface, which could lead to harmful cracks.
  • the second belt is at least partially connected to a substantially T-shaped cross-section having additional profile.
  • the cross-sectional area increased by attaching an additional profile and thus achieved an increased stiffness of the post even at high post heights.
  • the post in the field of attachment of the planar components so that a uniform profile, since the reinforcement is practically only at the back of the post. The optical effect of the post from the attachment side remains the same.
  • the web of the additional profile has a groove corresponding to the cross section of the rib of the second belt and the groove surface is glued to the rib surface.
  • the width and the cross-sectional shape of the belt of the additional profile are the same as the width and cross-sectional shape of the second belt.
  • the height of the web of the additional profile is greater than the height of the web of the post.
  • FIG. 1 the cross section of a post according to the invention is shown, with the first belt 1, the web 2 and the second belt 3.
  • the first belt 1 is upwards, convexly curved towards the outside.
  • the web 2 is designed to be relatively narrow in the symmetry axis of the profile.
  • the second belt 3 has a substantially rectangular cross-section.
  • a substantially H-shaped cross-sectional shape is formed, each with two lateral grooves 4 respectively. 5 with a substantially rectangular cross section.
  • planar components such as noise barriers, introduced and fixed become.
  • These grooves 4 resp. 5 correspond in dimensions to those of conventional steel posts, so that conventional planar components can be used.
  • the first belt 1 is arranged in the direction of the visible side, for example, a noise barrier. Due to its convex curvature, it also corresponds optically to a conventional steel post, so that a noise barrier can be constructed with the same visual effect as with conventional steel posts.
  • a rib 6 is preferably formed on the outwardly facing surface of the second belt 3.
  • the rib 6 has in cross-section advantageously an outwardly tapering trapezoidal shape.
  • the width of the first belt 1 of such a post 180mm, while the width of the second belt 3 is only 160mm.
  • the height of the web 2 between the inner surfaces of the two straps 1 and 3 is also 160mm, with a wall thickness of only 10mm.
  • the wall thickness of the second belt 3 is 12mm, while the first belt 1 at the edge has a wall thickness of 9mm and in the middle of 25mm.
  • the rib 6 has at its foot a width of 30mm and at its top of 15mm.
  • the mats used for the reinforcement of the matrix resp. Tile are preferably arranged overlapping, whereby the formation of cracks in the surface of the profile resp. of the post are prevented. This also contributes to the good corrosion resistance and longevity of the inventive post.
  • the matrix material resistant pigments are added to achieve a uniform color of the post.
  • the coloring can be chosen such that the post is visually practically indistinguishable from the conventional steel posts.
  • the novel posts are advantageous for the replacement respectively. Replacement of conventional steel posts, without any visual impairment caused by other color or. Shaping must be accepted.
  • FIG. 2 shows yet another alternative embodiment of an inventive post with a arranged on the second belt 3 in cross-section T-shaped additional profile 7 with a web 8 and a belt 9.
  • the web 8 is via a groove 8 ', which corresponds in cross section of the rib 6, with connected to the rib 6 of the post.
  • the web 8 is glued to the rib 6.
  • the additional profile 7 is preferably arranged only in the lower region of a post in order to absorb the high forces occurring there and to ensure a rigid construction.
  • the profile Before the visible side, ie in the FIG. 2 Seen from above, the profile has an optically identical appearance as the base profile FIG. 1 ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Pfosten nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Für die Befestigung von flächigen Bauelementen, wie beispielsweise Lärmschutzwände, werden herkömmlicherweise Pfosten eingesetzt, welche an der entsprechenden Stelle fest im Boden eingesetzt sind, häufig in einem Fundament eingebettet sind. Die Pfosten werden derart beabstandet voneinander in einer Reihe angeordnet, dass zwischen den Pfosten flächige Schallschutzelemente eingebracht resp. eingesetzt werden können. Diese Schallschutzelemente bestehen beispielsweise aus Holz, Beton oder Aluminium. Häufig werden derartige Lärmschutzwände entlang von Fahrbahnen, wie beispielsweise Hochleistungsstrassen oder Bahnlinien, zum Schutz von Anwohnern aufgestellt.
  • Einerseits sind in der Regel nur sehr beschränkte Platzverhältnisse für den Aufbau vorhanden und erfordern häufig aufwändige bauliche Massnahmen, beispielsweise entlang von Brücken oder Vorgärten von Bauten. Das Erstellen der Lärmschutzwand, insbesondere das Einbringen der Pfosten, ist häufig mit grossen Immissionen verbunden. Aus diesem Grunde sollen derartige Lärmschutzwände eine möglichst hohe Lebensdauer aufweisen und keine Unterhaltsarbeiten erfordern.
  • Herkömmlicherweise werden als Pfosten häufig Stahlprofile eingesetzt, welche aus gängigen Profilprogrammen stammen. Um eine genügende Korrosionsfestigkeit aufzuweisen, werden derartige Metallprofile mit einem nachträglich an den Aufbau aufzutragendem Rostschutz versehen. Hierfür wird zur Erreichung einer möglichst langen Schutzdauer direkt anschliessend an die Fertigung eine Verzinkung der Pfosten vorgenommen und anschliessend eine Mehrkomponenten Beschichtung aufgetragen. Der Nachteil besteht nun darin, dass während dem Transport und der Montage diese Schutzschicht unbemerkt beschädigt wird und damit die Lebendsauer wesentlich verkürzt wird. Insbesondere können die Beschädigungen in der Regel unmittelbar nach dem Aufbau der Lärmschutzwand nur sehr schwer oder gar nicht kontrolliert werden.
  • Selbst wenn eine derartige Beschädigung erkannt würde, besteht in der Regel auf der Baustelle keine Möglichkeit, den Korrosionsschutz in ursprünglicher Qualität wieder zu ergänzen oder aufzufrischen. Gerade in den mit dem Baugrund in Kontakt stehenden Bereichen der Pfosten kann es zu Kontaktkorrosionseffekten kommen, welche bereits in sehr kurzer Zeit zu massiven Beschädigungen führen können. Insbesondere beim Einsatz in unmittelbarer Nähe zu Strassen und Bahnlinien sind die Pfosten stärker dem Einfluss von Säuren und Flugrost ausgesetzt.
  • Ein weiterer Nachteil derartiger Profile besteht darin, dass sie ein sehr hohes Eigengewicht aufweisen. Dies bedingt immer Maschinen für den Transport und den Einbau solcher Pfosten am Aufstellungsort.
  • Gerade beim Einsatz neben Bahnlinien kann es aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit zu Sicherheitsproblemen führen, da beim Hantieren und der Montage der Pfosten die Gefahr besteht, dass diese mit den Strom führenden Fahrleitungen in Kontakt gelangen. Häufig bedingt dies, dass für die Handhabung solcher Pfosten am Einbauort die Fahrleitungen abgeschaltet werden müssen, was die Bauzeit sehr einschränkt und verteuert.
  • Ein Pfosten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der GB-A-2 239 270 bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, einen Pfosten für die Befestigung von Lärmschutzwänden zu finden, welcher ein gutes Korrosionsverhalten aufweist und dennoch eine genügende Festigkeit aufweist, um bestehende Bauelemente zu tragen. Eine weitere Aufgabe ist darin zu sehen, dass der Pfosten möglichst geringes Gewicht aufweist, keine oder nur eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweist sowie optisch einem Breitflanschträger aus Stahl entspricht.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss durch einen Pfosten mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Weitere, bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aufgrund der Merkmale der Ansprüche 2 bis 10.
  • Erfindungsgemäss weist der Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen, dessen eines Ende im Boden in einem Fundament einsetzbar ist und das andere Ende frei vom Boden absteht, sowie seitliche Nuten für die Aufnahme der Bauelemente aufweist, einen im Wesentlichen H-förmigen Querschnitt mit zwei aussen liegenden Gurten und einem die Gurten verbindenden Steg auf. Dabei weist der erste Gurt eine nach Aussen konvexe Wölbung auf und der zweite Gurt im Wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt auf mit einer im Bereich des Steges nach Aussen weisenden Rippe, und der Pfosten besteht aus faseverstärktem Kunststoff.
  • Vorzugsweise weist der Kunststoff einen Vinylesterharz als Matrix und Glasfasern als Verstärkungsmaterial auf, vorzugsweise in Form von Fliesse, Matten und Rovings. Dieses Material hält vorteilhaft den durch den Einbau in das Erdreich auftretenden Belastungen, wie frischer und abgebundener Beton, Wasser und Luft, über sehr lange Zeit stand.
  • Vorzugsweise ist das das Verstärkungsmaterial überdeckend angeordnet und die Matrix mit Pigmenten versetzt. Damit wird erreicht, dass die Oberfläche keine Risse aufweist und damit sehr gute Korrosionseigenschaften gewährleistet werden können. Durch den Einsatz von beständigen Pigmenten kann das Erscheinungsbild des Pfostens demjenigen von herkömmlichen Stahlpfosten nachempfunden werden. Damit eignet sich der erfindungsgemäss Pfosten auch als Ersatz von bestehenden Pfosten, ohne dass damit das optische Erscheinungsbild geändert wird.
  • Vorzugsweise weist die Rippe einen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitt mit nach Aussen verjüngendem Querschnitt auf. Damit kann vorteilhaft ein den Anforderungen genügendes Widerstandsmoment des Trägers erreicht werden, ohne dass die jeweils tragenden Fasern des Profils bei Wechselbelastungen über einen Drittel des Tragwiderstandes belastet werden. Damit wird vorteilhaft eine sehr hohe Ermüdungsfestigkeit gewährleistet.
  • Vorzugsweise entspricht die Höhe des Steges etwa der Breite des zweiten Gurtes, wobei der erste Gurt vorzugsweise eine grössere Breite als der zweite Gurt aufweist. Damit wird eine der Geometrie von herkömmlichen Stahlpfosten entsprechendes Profil geschaffen, welches die Befestigung von Lärmschutzelementen in herkömmlicher Weise ermöglicht. Weiter weist diese Geometrie den Vorteil auf, dass sie bei vorgegebener Höhe des Profils mit geringster Querschnittsfläche auskommt und damit auch das Gesamtgewicht des Pfostens tief hält. Damit sind der Transport und die Montage des Pfostens erheblich erleichtert.
  • Vorzugsweise gehen beide Flächen des Steges mit einem Radius in die Gurten über. Damit wird eine optimale Kraftübertragung von den Gurten in den Steg erreicht und eine Überlastung im Bereich der Oberfläche verhindert, was zu schädlichen Rissen führen könnte.
  • Vorzugsweise ist der zweite Gurt wenigstens bereichsweise mit einem im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweisenden Zusatzprofil verbunden. Zur Verstärkung des erfindungsgemässen Pfostens bei grossen Pfostenhöhen wird vorteilhaft lediglich im unteren Bereich des Pfostens die Querschnittsfläche durch Anbringen eines Zusatzprofils erhöht und damit eine erhöhte Steifigkeit des Pfostens auch bei grossen Pfostenhöhen erreicht. Vorteilhaft weist der Pfosten im Bereich der Befestigung der flächigen Bauelemente damit ein einheitliches Profil auf, da die Verstärkung praktisch nur an der Rückseite des Pfostens erfolgt. Auch die optische Wirkung des Pfostens von der Befestigungsseite bleibt damit gleich.
  • Vorzugsweise weist der Steg des Zusatzprofils eine Nut entsprechend dem Querschnitt der Rippe des zweiten Gurtes auf und die Nutfläche ist mit der Rippenfläche verklebt.
  • Damit wird ein homogenes Profil im Bereich der Verstärkung geschaffen, welches eine sehr hohe Lebensdauer und grosse Beständigkeit aufweist.
  • Vorzugsweise sind die Breite und die Querschnittsform des Gurtes des Zusatzprofils gleich wie die Breite und Querschnittsform des zweiten Gurtes.
  • Vorzugsweise ist die Höhe des Steges des Zusatzprofils grösser als die Höhe des Steges des Pfostens.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren noch näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    den Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Pfosten; und
    Fig. 2
    den Querschnitt durch eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemässen Pfostens.
  • In Figur 1 ist der Querschnitt eines erfindungsgemässen Pfostens dargestellt, mit dem ersten Gurt 1, dem Steg 2 und den zweiten Gurt 3. Der erste Gurt 1 ist nach oben, zur Aussenseite hin, konvex gewölbt ausgeführt. Der Steg 2 ist verhältnismässig schmal in der Symmetrieachse des Profils angeordnet ausgeführt. Der zweite Gurt 3 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Damit wird eine im Wesentlichen H-förmige Querschnittsform gebildet, mit jeweils zwei seitlichen Nuten 4 resp. 5 mit im Wesentlichen rechteckigem Querschnitt.
  • In diese Nuten 4 resp. 5 können flächige Bauelemente, beispielsweise Lärmschutzwände, eingebracht und fixiert werden. Diese Nuten 4 resp. 5 entsprechen in ihren Abmessungen denjenigen von herkömmlichen Stahlpfosten, so dass herkömmliche flächige Bauelemente eingesetzt werden können.
  • In der üblichen Einbauanordnung wird der erste Gurt 1 in Richtung der Sichtseite beispielsweise einer Lärmschutzwand angeordnet. Durch seine konvexe Wölbung entspricht er auch optisch einem herkömmlichen Stahlpfosten, so dass eine Lärmschutzwand mit derselben optischen Wirkung aufgebaut werden kann wie mit herkömmlichen Stahlpfosten.
  • Durch das sehr schmale Profil in Kunststoffbauweise wird bei leichtem Gewicht ein den Anforderungen genügende Festigkeit aufweisender Pfosten geschaffen. Dieser lässt sich einerseits einfach transportieren und handhaben und andererseits durch das geringe Gewicht auf einfach montieren. Durch die Eigenschaften des Materials, d.h. dem bevorzugten Einsatz von Vinylesterharz als Matrix und Glasfasern in Form von Flies, Matten und Rovings, wird auch eine enorm hohe Korrosionsbeständigkeit, beispielsweise in Bezug auf Feuchtigkeit, Luft, Erdreich und Beton, erzielt. Dies führt zu einer sehr hohen Lebensdauer derartiger Pfosten.
  • Weiter wird gerade für den Einsatz bei elektrifizierten Bahnlinien die Gefährdung durch stromführende Leiter stark vermindert, da dieses Material resp. die Materialkombination den elektrischen Strom nicht leitet.
  • Um eine genügendes Widerstandsmoment zu erreichen, wird vorzugsweise auf der nach Aussen weisenden Fläche des zweiten Gurtes 3 eine Rippe 6 ausgebildet. Die Rippe 6 weist im Querschnitt vorteilhaft eine nach Aussen verjüngende Trapezform auf.
  • Beispielsweise beträgt die Breite des ersten Gurtes 1 eines derartigen Pfostens 180mm, während die Breite des zweiten Gurtes 3 lediglich 160mm beträgt. Die Höhe des Steges 2 zwischen den inneren Flächen der beiden Gurte 1 und 3 beträgt dabei ebenfalls 160mm, bei einer Wandstärke von lediglich 10mm. Die Wandstärke des zweiten Gurtes 3 beträgt dabei 12mm, während der erste Gurt 1 am Rand eine Wandstärke von 9mm aufweist und in der Mitte von 25mm. Die Rippe 6 weist an ihrem Fuss eine Breite von 30mm und an ihrer Spitze von 15mm auf. Die für die Verstärkung der Matrix eingesetzten Matten resp. Fliese werden vorzugsweise überdeckend angeordnet, womit die Bildung von Rissen in der Oberfläche des Profils resp. des Pfostens verhindert werden. Dies trägt ebenfalls zur guten Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit des erfindungsgemässen Pfostens bei.
  • Vorteilhaft werden dem Matrixwerkstoff beständige Pigmente beigemischt, um eine einheitliche Färbung des Pfostens zu erreichen. Dabei kann die Färbung derart gewählt werden, dass der Pfosten optisch praktisch nicht von den herkömmlichen Stahlpfosten zu unterscheiden ist. Damit eignen sich die erfindungsgemässen Pfosten vorteilhaft auch für den Ersatz resp. Austausch von herkömmlichen Stahlpfosten, ohne dass eine optische Beeinträchtigung durch andere Farb- resp. Formgebung in Kauf genommen werden muss.
  • Figur 2 zeigt noch eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemässen Pfostens mit einem am zweiten Gurt 3 angeordneten im Querschnitt T-förmigen Zusatzprofils 7 mit einem Steg 8 und einem Gurt 9. Der Steg 8 ist über eine Nut 8', welche im Querschnitt der Rippe 6 entspricht, mit der Rippe 6 des Pfostens verbunden. Vorteilhaft wird der Steg 8 mit der Rippe 6 verleimt. Das Zusatzprofil 7 wird vorzugsweise nur im unteren Bereich eines Pfostens angeordnet, um die dort auftretenden hohen Kräfte aufzunehmen und eine steife Konstruktion zu gewährleisten.
  • Vor der Sichtseite her, d.h. in der Figur 2 von oben her gesehen, weist das Profil ein optisch identisches Aussehen aus wie das Basisprofil nach Figur 1.

Claims (10)

  1. Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen, dessen eines Ende im Boden in einem Fundament einsetzbar ist und das andere Ende frei vom Boden absteht, sowie seitliche Nuten (4, 5) für die Aufnahme der Bauelemente aufweist, wobei der Pfosten einen im Wesentlichen H-förmigen Querschnitt mit zwei aussen liegenden Gurten (1;3) und einem die Gurten (1;3) verbindenden Steg (2) aufweist, wobei der erste Gurt (1) eine nach Aussen konvexe Wölbung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gurt (3) im Wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt mit einer im Bereich des Steges (2) nach Aussen weisenden Rippe (6) aufweist, und wobei der Pfosten aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
  2. Pfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff einen Vinylesterharz als Matrix und Glasfasern als Verstärkungsmaterial aufweist, vorzugsweise in Form von Flies, Matten und Rovings.
  3. Pfosten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmaterial überdeckend angeordnet ist und die Matrix mit Pigmenten versetzt ist.
  4. Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (6) einen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitt mit nach Aussen verjüngendem Querschnitt aufweist.
  5. Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Steges (2) etwa der Breite des zweiten Gurtes (3) entspricht, wobei der erste Gurt (1) vorzugsweise eine grössere Breite als der zweite Gurt (3) aufweist.
  6. Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beide Flächen des Steges (2) mit einem Radius in die Gurten (1;3) übergehen.
  7. Pfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gurt (3) wenigstens bereichsweise mit einem einen im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweisenden Zusatzprofil (7) verbunden ist.
  8. Pfosten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (8) des Zusatzprofils (7) eine Nut entsprechend dem Querschnitt der Rippe des zweiten Gurtes aufweist und die Nutfläche mit der Rippenfläche verklebt ist.
  9. Pfosten nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite und die Querschnittsform des Gurtes (7) des Zusatzprofils gleich sind wie die Breite und Querschnittsform des zweiten Gurtes (3).
  10. Pfosten nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Steges (7) des Zusatzprofils grösser ist als die Höhe des Steges (5) des Pfostens.
EP05012105A 2004-06-14 2005-06-06 Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen Active EP1607541B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9962004 2004-06-14
CH9962004 2004-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1607541A1 EP1607541A1 (de) 2005-12-21
EP1607541B1 true EP1607541B1 (de) 2008-03-19

Family

ID=34937245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05012105A Active EP1607541B1 (de) 2004-06-14 2005-06-06 Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1607541B1 (de)
AT (1) ATE389761T1 (de)
DE (1) DE502005003272D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH714632B1 (de) 2018-02-09 2021-04-30 Fasertech Ag Lärmschutzwand.
CN110374261A (zh) * 2019-08-05 2019-10-25 深圳市三鑫科技发展有限公司 防屈曲失稳的全开口立柱

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5319901A (en) * 1991-06-14 1994-06-14 Goldsworthy W Brandt Bifurcated column joint system for electrical transmission tower
GB2239270A (en) * 1989-12-22 1991-06-26 Sidney Charles Randall Plastics fencing post
FR2785009B1 (fr) * 1998-10-27 2001-08-31 Yvon Coeffic Dispositif d'assemblage simple et indemontable de poteaux et panneaux
US6490841B2 (en) * 2001-04-11 2002-12-10 Thomas C. Hynes Composite plastic/wood flour building construction system
FR2824348B1 (fr) * 2001-05-04 2003-10-31 Groupe Perimetre Poteau de cloture et accessoire associe de maintien d'un element de cloture grillage sur le poteau

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005003272D1 (de) 2008-04-30
ATE389761T1 (de) 2008-04-15
EP1607541A1 (de) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2483477B2 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnfuge
DE3437107A1 (de) Zugglied, insbesondere schraegseil fuer eine schraegseilbruecke
AT511220B1 (de) Deckenelement zur ausbildung von gebäudedecken
WO1996021785A1 (de) Befestigung von verstärkungslamellen
DE202013001849U1 (de) Holzbauelement
EP1607541B1 (de) Pfosten für die Befestigung von flächigen Bauelementen
DE102007013188A1 (de) Verbindungssystem für einen mobilen Boden
DE19828607A1 (de) Verfahren zum Verstärken von Stahl- und Spannbetonbauteilen
DE3703974A1 (de) Zugglied aus hochfesten fasern
DE102014119610A1 (de) Segmentierter Mast oder Stütze
EP1703036B1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
DE102020206226A1 (de) Trägerelement und Verfahren zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage sowie Verwendung eines Trägerelements zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage
EP2638224B1 (de) Schalungselement mit kantenschutz und verfahren zu dessen herstellung
DE102016103982B4 (de) Schalungselement
DE202018003027U1 (de) Verbindungsstück zur winkeligen Verbindung zweier Bauteile
DE202012010423U1 (de) Verbundbalken
AT521553A1 (de) Verfahren und Schalung zum Herstellen einer Platte, sowie Platte
EP3960944B1 (de) Vorrichtung zur querkraftverbindung eines ersten bauteils aus beton mit einem zweiten bauteil
DE202017107261U1 (de) Betonfertigteil mit mindestens einem eine Last aufnehmenden Bauteil
DE102008059817A1 (de) Holzträger für den Baubereich
DE102016006337A1 (de) Boden, insbesondere Terrassen- oder Balkonboden
DE102021103589A1 (de) Betonbewehrungselement
DE2559459C3 (de) In Betonkonstruktionen bündig einbettbarer Schwerlastanker
DE2208634A1 (de) Daemmvorrichtung fuer dach- und wandkonstruktionen
EP4183713A1 (de) Regalboden aus beton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060526

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003272

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080430

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080826

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080630

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

BERE Be: lapsed

Owner name: SWISSFIBER A.G.

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080719

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

26N No opposition filed

Effective date: 20081222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080619

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080920

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080620

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: FASERTECH AG

Free format text: SWISSFIBER AG#BACHMATTSTRASSE 53#8048 ZUERICH (CH) -TRANSFER TO- FASERTECH AG#SPIELHOF 9#6317 OBERWIL B. ZUG (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20231116

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20231107

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 19