EP1597873A1 - Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz - Google Patents

Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz

Info

Publication number
EP1597873A1
EP1597873A1 EP03727160A EP03727160A EP1597873A1 EP 1597873 A1 EP1597873 A1 EP 1597873A1 EP 03727160 A EP03727160 A EP 03727160A EP 03727160 A EP03727160 A EP 03727160A EP 1597873 A1 EP1597873 A1 EP 1597873A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
network node
network
connection
routing
packet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03727160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gero Schollmeier
Christian Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1597873A1 publication Critical patent/EP1597873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/22Alternate routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/02Topology update or discovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/18Loop-free operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/24Multipath
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/24Multipath
    • H04L45/243Multipath using M+N parallel active paths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/28Routing or path finding of packets in data switching networks using route fault recovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/40Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass for recovering from a failure of a protocol instance or entity, e.g. service redundancy protocols, protocol state redundancy or protocol service redirection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/02Topology update or discovery
    • H04L45/03Topology update or discovery by updating link state protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/14Multichannel or multilink protocols

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and an arrangement according to the preamble of claim ⁇ .
  • FIG. 1 shows an arrangement of part of a packet-switching data network, for example an Internet Protocol (IP) network, consisting of three network nodes A, B and D, such as routers, switches, gateways, network elements or other similar switching devices.
  • IP Internet Protocol
  • the network nodes A and B, B and D, and A and D are connected to one another via connections or links ab, bd and ad.
  • Network nodes A and B have connections to a part of the data network, not shown, via which they receive data packets.
  • Data packets are to be considered that arrive at the network node B from the part of the data network (not shown) and are to be forwarded to the destination network node D or to be routed or relayed.
  • network node B In normal, so-called shortest path routing, network node B would always forward packets to network node D via connection bd, and network node A would always forward packets to network node D via connection ad
  • the traffic is divided into two or more paths.
  • the alternative route via network node A is suitable for this.
  • network node B also forwards packets to network node D via the connection to network node A, where they are forwarded from there via connection ad to network node D.
  • the network node A could forward packets to the network node D via the connection ab to the network node B, where they are forwarded from there via the connection bd to the network node D.
  • the routing tables, including the traffic distribution weights p and p 3 would then be for the alternative routes:
  • the probability p ⁇ p 3 was that, for example, a packet from network node B on the way to network node D only via the connection from to network node A and then again from network node A would be forwarded via the connection from to network node B. This would happen twice in a row Parcel with probability (p ⁇ p 3 ) 2 pass. The probability of sending a package back and forth n times would be (p ⁇ p 3 ) n . The forwarding of packets from network node B to network node D would thus not be implemented without loops.
  • Equal Cost Multipath ECMP for short
  • OSPF OSPF protocol
  • UCMR Unequal Cost Multipath Routing
  • CISCO's EIGRP protocol the choice of alternative routes to a destination is severely restricted by the fact that despite purely goal-based forwarding, the Packets loops must always be avoided.
  • the mechanisms ECMP or UCMR in the example of FIG. 1 the alternative routes from network node B to network node D via network node A and from network node A to
  • Network node D via network node B is not permitted or the connection ab may not be used.
  • Joker-Link "method it is proposed to refrain from traffic distribution in cases such as the example described in FIG. 1 and instead to give the network nodes locally applicable rules.
  • the traffic distribution weight for the critical alternative paths that is to say the potential loops, is reduced to the minimum Value, ie set to 0.
  • the paths are kept in the routing table and are referred to as "joker links”.
  • Corresponding routing tables would then be:
  • the nodes now use the rule that they only use the links provided with the minimum traffic distribution weight if the desired neighboring network node or next hop can no longer be reached via any other path which has a positive weight.
  • the advantage of this method is that in the case of multipath or multipath routing in particular, an alternative route can be made available, with no packets circulating in the network. See also the corresponding proposal in the earlier patent application.
  • FIG. 2 shows an arrangement according to FIG. 1, with the proviso that the connection or the connecting path bd is realized by two connections or connecting paths bdl and bd2.
  • connection paths connect the same network nodes with one another, they are usually used like a connection with a correspondingly increased total capacity.
  • the object of the present invention is to improve existing routing methods in packet-switching data networks.
  • connection paths as independent or separate transmission paths.
  • the advantage of the invention is that in the case of parallel connections, the first connection, in the example shown in FIG. 2, the connection bdl, can be protected by the second connection, in the example by the connection bd2, or vice versa.
  • no joker links in the example in network nodes B and A, have to be provided. As a result, the connection paths of the data network are used more economically.
  • Figure 2 shows a part of a packet-switching data network.
  • FIG. 3 shows a first expansion of the packet-switching data network according to FIG. 2.
  • FIG. 4 shows a second extension of the packet-switching data network according to FIG. 3.
  • FIG. 2 shows a part of a packet-switching data network already mentioned in the introduction.
  • Traffic of different traffic classes is supported and transmitted in the packet-switching data network.
  • Traffic in the lower classes such as * best effort "traffic, may be discarded in the event of a traffic jam.
  • the remaining link alone In order to be able to convey the higher-quality traffic in the remaining routes in the event of a fault, the remaining link alone must take over the quality traffic.
  • the connection routes are therefore in Normally only accordingly proportionately burdened with quality traffic.
  • Low priority traffic is normally used to "fill up" unused capacity to allow full use of connection capacity.
  • Data traffic of higher priority is, for example, transmission time-critical data traffic, such as voice data, which occur in Internet telephony or in so-called Voice over IP.
  • Low-priority data traffic is, for example, email data traffic that can be transmitted with a low priority.
  • Data traffic of higher priority can, for example, be transmitted via a first connection path and data traffic of lower priority via the second connection path of the parallel connection. If a connection path of the parallel connection paths is disturbed, the network accounts are controlled in such a way that low-priority data traffic is at least partially rejected and predominantly higher-priority data traffic is transmitted.
  • the data traffic of higher and lower priority can be divided between the two transmission paths. This can be done by controlling the network node in accordance with known division methods of multipath or multipath routing. In the event of a fault, the router is controlled in such a way that at least the data traffic of higher priority is transmitted via the fault-free connection path and the remaining capacity is filled up with data traffic of lower priority.
  • connection bd2 fails
  • a joker link would have to be set in network node A in order to achieve a rapid protection reaction in the event of link failures.
  • the neighboring node A is also protected by the invention.
  • the joker link to network node B can be omitted and a traffic distribution can be carried out in accordance with the multipath or multipath routing. Since the network node B has two routes to the destination, no data traffic to the destination network node D is sent via network node A. Data traffic for destination network node D, which arrives at network node A from the part of the data network which is not shown, can be divided into two paths in accordance with multipath routing.
  • the data traffic is sent directly to network node D via the connection ad.
  • data traffic can be can be sent from to the network node B, which is always sent by this via one of the two connection paths bdl or bd2 to the destination network node D. Since network node B has two paths to network node D, it will not send any traffic back to network node A in accordance with a traffic distribution, with the result that the routing is implemented without loops. This directional traffic to network node B results in loop-free multipath or multipath routing.
  • FIG. 3 shows an arrangement according to FIG. 2, with the proviso that a network node C is connected to network node B via a connection bc and to network node D via a connection cd.
  • network node C can divide its traffic into two routes analogously to network node A, on the one hand the direct route via the connection cd and on the other hand via the connection bc to network node B, which handles the data traffic via the connection routes bdl and / or bd2 forwards to network node D.
  • FIG. 4 shows an arrangement according to FIG. 3, with the proviso that a further network node E is provided, which is connected to network node C via a connection path ce and to network node D via a connection path ed.
  • directional arrows are provided to clarify the data flow described. carry, which indicate the possible data flow for data packets to the destination network node D.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Beim erfindungsgemässen Verfahren werden zwischen zwei benachbarten Netzknoten, die untereinander mindestens zwei parallele Verbindungswege und je eine Routing Tabelle mit Weginformationen aufweisen, die Verbindungswege durch entsprechende Eintragungen in den Routing Tabellen der Netzknoten als unabhängige Übertragungswege betrieben.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anordnung zum Routing von Datenpaketen in einem paketvermittelnden Datennetz
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs β .
In einer älteren Patentanmeldung wird ein Verfahren vorgeschlagen, das zur Ersatzschaltung gestörter oder ausgefallener Verbindungen zwischen Netzknoten eines paketvermittelnden Datennetzes sogenannte Joker-Links" verwendet. Diese Λ Joker- Links" übertragen im störungsfreien Zustand zu einem gegebe- nen Ziel bzw. einer gegebenen Zieladresse oder Zielkennung keine Daten, sondern werden erst bei Störungen oder Ausfällen von primär genutzten Verbindungen zu einer gegebenen Zieladresse aktiviert. Damit sollen Routing-Schleifen, insbesondere beim Mehrwege bzw. Multipath-Routing vermieden werden.
Dies soll durch ein Beispiel verdeutlicht werden. Figur 1 zeigt eine Anordnung eines Teiles eines paketvermittelnden Datennetzes, beispielsweise ein Internet Protokoll (IP) Netz, bestehend aus drei Netzknoten A, B und D, wie beispielsweise Router, Switches, Gateways, Netzelementen oder anderen gleichartigen Schalteinrichtungen. Die Netzknoten A und B, B und D, sowie A und D sind miteinander über Verbindungen bzw. Links ab, bd und ad verbunden. Die Netzknoten A und B haben Verbindungen zu einem nicht dargestellten Teil des Datennet- zes, über die sie Datenpakete erhalten.
Betrachtet werden sollen Datenpakete, die aus dem nicht dargestellten Teil des Datennetzes am Netzknoten B ankommen und zum Ziel-Netzknoten D weitergeleitet bzw. weitergeroutet oder weitervermittelt werden sollen. Zum Ziel-Netzknoten D gibt es zwei Wege. Zum ersten direkt über die Verbindung bd und zum zweiten über die Verbindung ab zum Netzknoten A und von diesem mittels der Verbindung ad zum Ziel-Netzknoten D.
Bei normalem, sogenannten Shortest-Path-Routing würde der Netzknoten B Pakete zum Netzknoten D immer über die Verbindung bd, sowie der Netzknoten A Pakete zum Netzknoten D immer über die Verbindung ad weiterleiten
Beim Multipath Routing bzw. bei der Mehrwege-Weiterleitung wird der Verkehr auf zwei oder mehrere Wege aufgeteilt. Dazu bietet sich der Alternativweg über Netzknoten A an. D.h. der Netzknoten B leitet Pakete zum Netzknoten D auch über die Verbindung ab zum Netzknoten A weiter, wo sie von dort über die Verbindung ad zum Netzknoten D weitergegeben werden. Analog könnte der Netzknoten A Pakete zum Netzknoten D über die Verbindung ab an den Netzknoten B weiterleiten, wo sie von dort über die Verbindung bd zum Netzknoten D weitergegeben werden. Die Routing-Tabellen wären dann, einschließlich der Verkehrsverteilungsgewichte p und p3, für die Alternativwege:
In Knoten B:
Würden bei rein zielbasierter Weiterleitungsentscheidung diese Routing-Tabellen verwendet, dann stellte sich mit der Wahrscheinlichkeit pιp3 der Fall ein, dass beispielsweise ein Paket vom Netzknoten B auf dem Weg zum Netzknoten D erst über die Verbindung ab zum Netzknoten A und anschließend wieder vom Netzknoten A über die Verbindung ab zum Netzknoten B weitergeleitet würde. Zweimal hintereinander würde dies einem Paket mit der Wahrscheinlichkeit (pιp3)2 passieren. Die Wahrscheinlichkeit für ein n-maliges Hin- und Herschicken eines Paketes wäre (pιp3)n. Somit wäre die Weiterleitung von Paketen vom Netzknoten B nach Netzknoten D nicht schleifenfrei reali- siert.
Bei den beiden derzeit verfügbaren Multipath Routing Mechanismen Equal Cost Multipath, kurz ECMP, beim OSPF Protokoll und Unequal Cost Multipath Routing, kurz UCMR, beim EIGRP Protokoll von CISCO ist die Auswahl der Alternativwege zu einem Ziel dadurch stark eingeschränkt, dass trotz rein zielbasierter Weiterleitung der Pakete Schleifen immer vermieden werden müssen. Bei den Mechanismen ECMP bzw. UCMR sind im Beispiel von Figur 1 die Alternativwege von Netzknoten B nach Netzknoten D über Netzknoten A und von Netzknoten A nach
Netzknoten D über Netzknoten B nicht erlaubt bzw. die Verbindung ab darf nicht verwendet werden.
Beim * Joker-Link" Verfahren wird vorgeschlagen, in Fällen wie dem beschriebenen Beispiel gemäß Figur 1, von der Verkehrsverteilung abzusehen und stattdessen den Netzknoten lokal ausführbare Regeln zu geben. Das Verkehrsverteilungsgewicht für die kritischen Alternativpfade, also den potentiellen Schleifen, wird auf den minimalen Wert, d.h. auf Null ge- setzt. Die Pfade werden aber in der Routing-Tabelle geführt und als sogenannte "Joker-Links" bezeichnet. Dementsprechende Routing-Tabellen wären dann:
In Knoten B:
Außerdem verwenden die Knoten nun die Regel, dass sie die mit dem minimalen Verkehrsverteilungsgewicht versehenen Links nur dann verwenden, wenn der gewünschte Nachbar-Netzknoten bzw. Next Hop über keinen anderen Weg mehr erreichbar ist, der ein positives Gewicht hat. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass insbesondere beim Multipath- oder Mehrwege- Routing ein Ersatzweg zur Verfügung gestellt werden kann, wobei keine Pakete im Netz kreisen. Siehe auch den korrespondierenden Vorschlag in der älteren Patentanmeldung.
In der Praxis befinden sich häufig zwischen benachbarten Knoten parallele Verbindungen bzw. Leitungen. Oft verlaufen diese sogar über verschienene Trassen, sind also physikalisch bzw. räumlich voneinander getrennt.
Dieser Fall ist in Figur 2 dargestellt. Figur 2 zeigt eine Anordnung gemäß Figur 1, mit der Maßgabe, dass die Verbindung bzw. der Verbindungsweg bd durch zwei Verbindungen bzw. Verbindungswege bdl und bd2 realisiert ist.
Da die parallelen Verbindungswege die selben Netzknoten miteinander verbinden, werden sie üblicherweise wie eine Verbindung mit entsprechend erhöhter Summenkapazität genutzt.
Dabei ist die Verbindung erhöhter Summenkapazität bei Anwendung des * Joker-Link" Vorschlages durch den 'Joker-Link", im Beispiel über Netzknoten A, geschützt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, existierende Rou- tingverfahren in paketvermittelnden Datennetzen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Verfahrens gemäß Anspruch 1 und der Anordnung gemäß Anspruch 6 gelöst.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, parallele Verbindungswege als unabhängige bzw. separate Ubertragungswege zu verwenden. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass bei parallelen Verbindungen die erste Verbindung, im Beispiel gemäß Figur 2 die Verbindung bdl , durch die zweite Verbindung, im Beispiel durch die Verbindung bd2, bzw. umgekehrt geschützt werden kann. Außerdem müssen keine Joker-Links, im Beispiel in den Netzknoten B und A, vorgesehen werden. Dadurch werden die Verbindungswege des Datennetzes ökonomischer genutzt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 2 einen Teil eines paketvermittelnden Datennetzes.
Figur 3 eine erste Erweiterung des paketvermittelnden Datennetzes gemäß Figur 2.
Figur 4 eine zweite Erweiterung des paketvermittelnden Datennetzes gemäß Figur 3.
Figur 2 zeigt einen in der Einleitung bereits erwähnten Teil eines paketvermittelnden Datennetzes. Dabei existieren zwischen den beiden Netzknoten A und D zwei Verbindungen bdl und bd2. Diese werden als unabhängige bzw. separate Übertragungs- wege in der Routingtabelle des Netzknoten B geführt, vorgesehen bzw. eingetragen.
Im paketvermittelnden Datennetz wird Verkehr verschiedener Verkehrsklassen unterstützt und übertragen. Verkehr der niedrigeren Klassen, wie *best effort" Verkehr, darf im Staufall verworfen werden. Damit im Fehlerfall der höherwertige Ver- kehr noch auf den verbliebenen Wegen vermittelt werden kann, muss der verbleibende Link alleine den Qualitätsverkehr voll übernehmen. Die Verbindungswege sind daher im Normalfall nur entsprechend anteilig mit Qualitätsverkehr belastet. Verkehr niederer Priorität wird im Normalfall zum "Auffüllen" nicht genutzter Kapazitäten verwendet, um die volle Nutzung der Verbindungs-Kapazität zu ermöglichen.
Datenverkehr höherer Priorität ist beispielsweise Übertragungszeitkritischer Datenverkehr, wie Sprachdaten, welche bei der Internet Telefonie bzw. beim sogenannten Voice over IP auftreten. Datenverkehr niederer Priorität ist beispielsweise E-Mail Datenverkehr, der mit niedriger zeitlicher Priorität übertragen werden kann.
Datenverkehr höherer Priorität kann beispielsweise über einen ersten Verbindungsweg und Datenverkehr niederer Priorität über den zweiten Verbindungsweg der parallelen Verbindung übertragen werden. Wenn ein Verbindungsweg der parallelen Verbindungswege gestört ist, wird der Netzkonten derart gesteuert, dass Datenverkehr niederer Priorität mindestens teilweise verworfen und überwiegend Datenverkehr höherer Pri- orität übertragen wird.
Ebenso kann der Datenverkehr höherer und niederer Priorität auf beide Ubertragungswege aufgeteilt werden. Dies kann durch eine Steuerung des Netzknoten nach bekannten Aufteilungsver- fahren des Mehrwege- bzw. Multipath-Routing erfolgen. Für den Fall einer Störung wird der Router derart gesteuert, das mindestens der Datenverkehr höherer Priorität über den störungsfreien Verbindungsweg übertragen wird und verbleibende Restkapazität mit Datenverkehr niederer Priorität aufgefüllt wird.
Falls einer der Links bdl oder bd2 ausfällt, ist lediglich eine Routing-Reaktion im Knoten B erforderlich.
Dies soll anhand einer Routing-Tabelle des Netzknoten B veranschaulicht werden.
Im Normalfall: In Knoten B:
Bei einer Störung der Verbindung bd2
In Knoten B:
Durch die Eintragung unabhängiger Verbindungswege wird die beim Mehrwege Routing gewünschte Verkehrsverteilung pro Knoten erreicht. Joker Links" im Netzknoten B können dabei ver- mieden werden, da durch die unabhängigen bzw. separaten Verbindungswege ein gegenseitiger, schleifenfreier Schutz gewährleistet ist. Ebenso kann die für die Joker Links durch die Netzplanung reservierte Transportkapazität nun für anderen Datenverkehr verwendet werden. Dadurch wird eine effekti- vere Nutzung des Datennetzes erreicht.
Gemäß dem in der Einleitung beschriebenen Vorschlag zum Joker-Link Verfahren beim Multipath-Routing müsste in Netzknoten A ein Joker-Link gesetzt werden, um bei Linkausfällen ei- ne schnelle Schutzreaktion zu erreichen. Durch die Erfindung wird weiterhin der Nachbarknoten A geschützt. Auch im Nachbarnetzknoten A kann der Joker-Link zu Netzknoten B entfallen und eine Verkehrsverteilung gemäß dem Mehrwege- oder Multipath-Routing vorgenommen werden. Da der Netzknoten B zwei We- ge zum Ziel aufweist, wird kein Datenverkehr zum Ziel- Netzknoten D über Netzknoten A gesendet. Datenverkehr für Ziel-Netzknoten D, welcher vom nichtdargestellten Teil des Datennetzes bei Netzknoten A ankommt, kann gemäß dem Multipath-Routing auf zwei Wege aufgeteilt werden. Zum ersten wird der Datenverkehr direkt zu Netzknoten D über die Verbindung ad gesendet. Zum zweiten kann Datenverkehr über den Verbin- dungsweg ab zum Netzknoten B gesendet werden, welcher von diesem immer über einen der beiden Verbindungswege bdl oder bd2 zum Ziel-Netzknoten D gesendet wird. Da der Netzknoten B zwei Wege zum Netzknoten D hat, wird er keinen Verkehr gemäß einer Verkehrsverteilung zurück an Netzknoten A senden, womit das Routing schleifenfrei realisiert ist. Durch diesen Richtungsverkehr zum Netzknoten B hin, wird ein schleifenfreies Mehrwege- bzw. Multipath-Routing erreicht.
Durch diese Maßnahme kann ebenso ein Netzknoten C gemäß Figur 3 geschützt werden, der Datenverkehr für Ziel-Netzknoten D aus dem nicht dargestellten Teil des Datennetzes erhält. Figur 3 zeigt eine Anordnung gemäß Figur 2, mit der Maßgabe, dass ein Netzknoten C über eine Verbindung bc mit dem Netz- knoten B und über eine Verbindung cd mit dem Netzknoten D verbunden ist. Netzknoten C kann dabei gemäß dem Multipath- Routing seinen Verkehr analog zu Netzknoten A auf zwei Wege aufteilen, zum einen den direkten Weg über die Verbindung cd und zum anderen über die Verbindung bc zu Netzknoten B, der den Datenverkehr über die Verbindungswege bdl und/oder bd2 zu Netzknoten D weiterleitet.
Ein Schutz der Verbindungen mit dem Joker-Link Vorschlag würde die Verbindungen ab und bc für Datenverkehr im störungs- freien Zustand sperren.
Weitere, hier nicht gezeigte Knoten in der analogen Situation können ebenso geschützt werden. Dieses Prinzip lässt sich auf alle Knoten erweitern, die auf einem durchgehenden Ring um D liegen, wie ausschnittsweise in Figur 4 gezeigt ist. Figur 4 zeigt eine Anordnung gemäß Figur 3, mit der Maßgabe, dass ein weiter Netzknoten E vorgesehen ist, der über einen Verbindungsweg ce mit dem Netzknoten C und über einen Verbindungsweg ed mit dem Netzknoten D verbunden ist. Neben den den Netzknoten zugehörigen Verbindungen sind zur Verdeutlichung des beschriebenen Datenverkehrsflusses Richtungspfeile einge- tragen, welche den möglichen Datenfluss für Datenpakete zum Ziel-Netzknoten D angeben.
Durch die Nutzung doppelter Leitungen als unabhängige Routing Verbindungswege bzw. die Verlegung von doppelten Leitungen vor Ziel-Netzknoten wird eine ökonomische Nutzung des Datennetzes erreichet, im speziellen beim Mehrwege- respektive Multipath-Routing .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Routing von Datenpaketen in einem paketvermittelnden Datennetz, bei dem zwischen zwei benachbarten Netzknoten, die je eine Routing Tabelle mit Weginformationen aufweisen, mindestens zwei parallele Verbindungswege verlaufen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Verbindungswege durch entsprechende Eintragungen in den Routing Tabellen der Netzknoten als unabhängige Ubertragungswege betrieben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass als paketvermittelndes Datennetz ein nach dem Internet Protokoll betriebenes Netz verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c n e t, dass im paketvermittelnden Datennetz ein Multipath Routing Verfahren respektive Mehrwege Weiterleitungsverfahren eingesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Datenverkehr zwischen beiden Netzknoten auf beide Verbindungswege aufgeteilt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass bei Störung eines Verbindungsweges der Datenverkehr des gestörten Verbindungsweges auf mindestens einen anderen Verbindungsweg umgeleitet wird.
6. Anordnung für ein paketvermittelndes Datennetz, bei dem zwischen zwei benachbarten Netzknoten, die je eine Routing Tabelle mit Weginformationen aufweisen, mindestens zwei parallele Verbindungswege verlaufen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in wenigstens einem Netzknoten in dessen Routing Tabelle die jeweiligen Verbindungswege als unabhängige Wege vorgehalten sind.
7. Anordnung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Netzknoten derart steuerbar ist, dass im Störungsfall der Verkehr des gestörten Verbindungsweges auf mindestens einen anderen Verbindungsweg umgeleitet wird.
EP03727160A 2003-02-27 2003-03-31 Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz Withdrawn EP1597873A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308614A DE10308614A1 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Verfahren und Anordnung zum Routing von Datenpaketen in einem paketvermittelnden Datennetz
DE10308614 2003-02-27
PCT/DE2003/001050 WO2004077756A1 (de) 2003-02-27 2003-03-31 Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1597873A1 true EP1597873A1 (de) 2005-11-23

Family

ID=32863953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03727160A Withdrawn EP1597873A1 (de) 2003-02-27 2003-03-31 Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060067330A1 (de)
EP (1) EP1597873A1 (de)
CN (1) CN100477629C (de)
BR (1) BR0318138A (de)
DE (1) DE10308614A1 (de)
WO (1) WO2004077756A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421158B (en) * 2003-10-03 2007-07-11 Avici Systems Inc Rapid alternate paths for network destinations
US8213548B2 (en) * 2006-04-04 2012-07-03 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for dynamic packet reordering
CN101521628B (zh) * 2009-01-16 2012-05-23 深圳市迈科龙电子有限公司 一种数据文件自动中转传输和路由的方法
CN102347885B (zh) * 2010-07-29 2016-01-20 杭州华三通信技术有限公司 一种路由切换的方法和装置
EP3369222B1 (de) 2015-10-26 2019-01-02 ABB Schweiz AG Verfahren, knoten und system zur herstellung von unabhängigen netzwerkpfaden
EP3716537A1 (de) * 2019-03-25 2020-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur datenkommunikation, netzwerkknoten, computerprogramm und computerlesbares medium

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905233A (en) * 1987-11-23 1990-02-27 Harris Corporation Multiple path routing mechanism for packet communications network
JP3654158B2 (ja) * 2000-08-09 2005-06-02 日本電気株式会社 パケット転送経路制御装置及びそれに用いるパケット転送経路制御方法
JP2002300193A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Hitachi Ltd ルータ
US7007189B2 (en) * 2001-05-07 2006-02-28 Sun Microsystems, Inc. Routing scheme using preferred paths in a multi-path interconnection fabric in a storage network
US7366100B2 (en) * 2002-06-04 2008-04-29 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for multipath processing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004077756A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308614A1 (de) 2004-09-16
WO2004077756A1 (de) 2004-09-10
CN100477629C (zh) 2009-04-08
CN1745548A (zh) 2006-03-08
US20060067330A1 (en) 2006-03-30
BR0318138A (pt) 2006-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584161A1 (de) Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz
EP1623541B1 (de) Verfharen und netzknoten fuer eine selbst-regulierende, autonome und dezentrale verkehrsverteilung in einem mehrwege-netz
EP1532780B1 (de) Effizientes intra-domain routing in paketnetzen
WO2004107677A1 (de) Verfahren für eine verkehrsverteilung mittels hash-codes entsprechend einer soll-verkehrsverteilung in einem paketorientierten netz mit mehrwegerouting
WO2005013564A1 (de) Verfahren für ein inter-domain mehrwege-routing
EP1597873A1 (de) Verfahren und anordnung zum routing von datenpaketen in einem paketvermittelnden datennetz
EP1566039A1 (de) Verfahren zur umleitung von datenpaketen bei lokal erkannten linkausfällen
EP1547324A2 (de) Verfahren zur teilweisen erhaltung der paketreihenfolge bei verbindungsloser paketvermittlung mit alternativem routing
DE10334104A1 (de) Verfahren und Netzknoten zur Meldung mindestens eines ausgefallenen Verbindungsweges innerhalb eines Kommunikationsnetzes
DE10337465B4 (de) Verfahren zum Routing von Datenpaketen in einem mehrere Netzknoten aufweisenden paketvermittelnden Kommunikationsnetz
EP1514435B1 (de) Ausfallsichere Anbindung eines Netzelementes an ein Kommunikationsnetz	
DE10324370B4 (de) Netzknoten eines paketvermittelnden Kommunikationsnetzes und Verfahren zur Verkehrsverteilung von Datenverkehr in einem paketvermittelnden Kommunikationsnetz
DE10328620B4 (de) Verfahren und Netzknoten zur Wegesuche in einem paketvermittelnden Kommunikationsnetz
EP1530852B1 (de) Verteilungsfächer für eine effiziente, ausfallsichere verkehrsverteilung in einem paketnetz
DE102006036565A1 (de) Verfahren zur paketvermittelten Datenübertragung in einem Kommunikationsnetz
DE60305939T2 (de) Methode für den Schutz des Anschlu es zwischen einer Transportnetznabe und einem zentralen Aufstellungsort/ POP
DE10340809A1 (de) Optimierung der Routenbestimmung in einem Netz mit Mehrwege-Routing
WO2004112322A1 (de) Verfahren zur nutzung von parallelen links in paketorientierten netzen mit mehrwegerouting
DE102022206121A1 (de) Deadlock-freies lokales umleiten zur behandlung mehrerer lokaler verbindungsausfälle in hierarchischen netztopologien
WO2004066568A1 (de) Verfahren zur umleitung von datenpaketen bei lokal erkannten linksausfällen durch mehrfachwegefindung
EP1733519A1 (de) Verfahren zur steuerung des datenverkehrs in eimem paketnetz
DE102014106827A1 (de) Verfahren und Anordnung zur verbindungslosen Datenübertragung
WO2005034442A1 (de) Schnelle fehlerreaktion in lose vermaschten ip-netzen
DE19511250A1 (de) Redundantes, zellen- bzw. paketorientiertes Kommunikationsnetz mit einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Knoten
DE102006045713A1 (de) Optimierte Verkehrsumleitung in Fehlerfällen für IP-Netze mit zusätzlichem Fehlerkorrekturmechanismus auf einer unteren Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050722

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WINKLER, CHRISTIAN

Inventor name: SCHOLLMEIER, GERO

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WINKLER, CHRISTIAN

Inventor name: SCHOLLMEIER, GERO

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS S.P.A.

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110618