EP1582695A1 - Schaufel für eine Strömungsmaschine - Google Patents

Schaufel für eine Strömungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1582695A1
EP1582695A1 EP04007439A EP04007439A EP1582695A1 EP 1582695 A1 EP1582695 A1 EP 1582695A1 EP 04007439 A EP04007439 A EP 04007439A EP 04007439 A EP04007439 A EP 04007439A EP 1582695 A1 EP1582695 A1 EP 1582695A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
profile
flow channel
height
steam turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04007439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuchehr Dr. Parvizinia
Heinrich Dr. Stüer
Frank Truckenmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP04007439A priority Critical patent/EP1582695A1/de
Publication of EP1582695A1 publication Critical patent/EP1582695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/70Shape

Definitions

  • the present invention relates to a blade for a Turbomachine, in the flow channel, the blade by means of a fastening area provided at one of its ends is fixed. Furthermore, the invention relates to a gas turbine with a blade according to the invention.
  • the blading of a turbomachine serves to interact with a flowing through the turbomachine Fluid flow to either withdraw energy from the fluid and in a mechanical energy, in particular a rotational movement the rotor shaft of the turbomachine to transform or around the Fluid to supply mechanical energy.
  • a flowing through the turbomachine Fluid flow to either withdraw energy from the fluid and in a mechanical energy, in particular a rotational movement the rotor shaft of the turbomachine to transform or around the Fluid to supply mechanical energy.
  • To the efficiency To increase such machines are getting higher and higher physical Requirements for the materials used in the turbomachine posed. So is currently the example Temperature of a gas flow flowing into a gas turbine at about 1200 ° C. For a good efficiency are in the Usually several arranged axially one after the other in the flow direction Paddle wheels provided, which form the blading.
  • the flow channel of the turbomachine in the axial direction of the changing physical Conditions adapted to the fluid flow so that its cross-section varies over the axial length.
  • the blading is provided so that the axial spaced paddle wheels according to the respective requirements are different from each other. For example, this increases in a steam turbine, the cross-sectional area of the Flow channel in the flow direction, including the blade heights increase the axially spaced paddle wheels.
  • the blade height should be the cross-sectional area largely overflow the flow channel can.
  • the blades have a profile with a predetermined chord length. From design technical As a rule, the chord length is usually constant over the Blade height. One reason is that requirements due to the Strength and frequency tuning must be met. With the commonly selected chord length, the optimal Division ratio can not be achieved. Due to the circular symmetric Construction of the flow channel leads to this Furthermore, to a non-constant division ratio, which by the ratio of the circumference to the product of the number of blades and chord length is given above the blade height.
  • the invention is therefore based on the object, a develop generic blade such that the chord length increases in the upper part of the blade.
  • a generic blade proposed that at least one Area one with increasing distance from the mounting area having increasing chord length.
  • the Profile of the blade at least partially an enlarged Curvature has. This can be achieved that the Blade resistance to bending and vibration excitation can be improved.
  • the profile fluidically at least partially curved backwards. This is particularly advantageous when in the field, in the profile is curved backwards, the flow at supersonic speed flows along the blade along. losses can be further reduced. In addition, a can predeterminable resistance moment in the two main axis directions be achieved.
  • the thickness of the profile the bucket is reduced.
  • the diameter of the maximum in one to the wall of the flow channel essentially parallel section of the profile inscribed circle can be understood. This can be up simple way not only affects a natural frequency of the blade But it can also be a mass-optimized Shovel geometry can be achieved.
  • the blade mass and profile shape over the height of the Shovel provided such that a centrifugal force is largely constant over the height of the blade. In order to make good use of the blade material, the centrifugal force tension should selected in the range of the maximum permissible voltage become.
  • a blade mass distribution is optimized. hereby a further increase in chord length can be achieved.
  • a steam turbine or gas turbine rotatable with one in a flow channel of a housing mounted rotor shaft, rotatably arranged in the flow channel Vanes and blades fixed to a rotor shaft proposed, wherein the gas turbine or steam turbine having a blade according to the invention.
  • the efficiency of the gas or steam turbine can be increased. Operating costs can be reduced.
  • the blade in the low-pressure region of the turbine in particular arranged on the last in the direction of flow Paddle wheel of the rotor shaft.
  • FIG. 1 shows a steam turbine 2 with a housing 3 rotatably mounted rotor shaft 4. On an inner wall of the housing 3, vanes 10 are attached. On the rotor shaft 4 are blades 11 attached. The blades 10, 11 protrude in the flow channel 5 of the steam turbine. 2
  • Fig. 1 of the steam turbine 2 In the right section of Fig. 1 of the steam turbine 2 is located the low pressure part, in the appropriate low pressure blades are mounted. Such a blade of the state of Technique is shown enlarged in Fig. 2.
  • the shovel has in the lower part up to a height 8 of about 60% of Total height on a curved surface 6. In this area takes a chord length 7 of the blade in the upper part of about 60% of the height up to 100% of the amount. About it changes the tendon length only slightly or not at all and the curvature of the surface 6 decreases.
  • Fig. 3 shows a diagram in which on the abscissa 14 the Relative blade height 8% is plotted, whereas on the ordinate 15 the division ratio is indicated.
  • the graph 13 shows the Connection for the low-pressure blade shown in FIG. 2. It can be clearly seen that from a bucket height 8 from about 60% to the maximum height 100% the division ratio the blade in Fig. 1 with increasing height 8 increasingly clear deviates from the optimal division ratio. Result from this the disadvantages mentioned in particular with respect the efficiency.
  • a blade 1 according to the invention is in a perspective view shown in Fig. 4.
  • the blade according to the invention 1 has a slightly increased chord length with increasing Distance from the blade root 16.
  • a scoop of the It is also apparent from the prior art from FIG. 4 that the profile of the blade 1 has an increased curvature.
  • the profile 6 formed fluidically curved backward.
  • the Thickness of the profile 6 of the blade 1 is reduced compared that of a scoop of the prior art.
  • this blade 1 has an optimized blade mass distribution on, so that the centrifugal force tension over the height course the blade within the material is largely constant is.
  • the embodiment shown in the figures is used merely the explanation of the invention and is for this not restrictive. So in particular the type and extent the curvature of the fluidic requirements adapted be, for example, a backward curved blade in the area of a supersonic flow or the like. Also the invention is not limited to steam turbines but of course also in gas turbines, Compressors or the like are used.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaufel (1) für eine Strömungsmaschine (2), in deren Strömungskanal die Schaufel (1) mittels einem an einem ihrer Enden vorgesehenen Befestigungsbereich (16) festgelegt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Gasturbine (2) mit einer erfindungsgemäßen Schaufel (1). Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schaufel (1) derart weiterzubilden, dass die Sehnenlänge im oberen Bereich der Schaufel (1) zunimmt. Als Lösung wird mit der vorliegenden Erfindung eine gattungsgemäße Schaufel (1) vorgeschlagen, die zumindest einen Bereich einer mit zunehmendem Abstand vom Befestigungsbereich (16) zunehmenden Sehnenlänge (7) aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaufel für eine Strömungsmaschine, in deren Strömungskanal die Schaufel mittels einem an einem ihrer Enden vorgesehenen Befestigungsbereich festgelegt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Gasturbine mit einer erfindungsgemäßen Schaufel.
Die Beschaufelung einer Strömungsmaschine dient zur Wechselwirkung mit einer durch die Strömungsmaschine strömenden Fluidströmung, um entweder dem Fluid Energie zu entziehen und in eine mechanische Energie, insbesondere eine Drehbewegung der Rotorwelle der Strömungsmaschine, umzuwandeln oder um dem Fluid mechanische Energie zuzuführen. Um den Wirkungsgrad solcher Maschinen zu erhöhen, werden immer höhere physikalische Anforderungen an die verwendeten Materialien der Strömungsmaschine gestellt. So liegt derzeit beispielsweise die Temperatur einer in eine Gasturbine einströmenden Gasströmung bei ca. 1200° C. Für einen guten Wirkungsgrad sind in der Regel mehrere in Strömungsrichtung axial nacheinander angeordnete Schaufelräder vorgesehen, die die Beschaufelung bilden. Üblicherweise ist der Strömungskanal der Strömungsmaschine in axialer Richtung den sich ändernden physikalischen Zuständen der Fluidströmung angepasst, so dass sein Querschnitt über die axiale Länge variiert. Dazu angepasst wird in der Regel die Beschaufelung vorgesehen, so dass die axial beabstandeten Schaufelräder gemäß den entsprechenden Anforderungen voneinander verschieden sind. So vergrößert sich beispielsweise bei einer Dampfturbine die Querschnittsfläche des Strömungskanals in Strömungsrichtung, wobei auch die Schaufelhöhen der axial zueinander beabstandeten Schaufelräder zunehmen.
Um eine gute Wechselwirkung zwischen Schaufel und Fluid zu erreichen, sollte die Schaufel in ihrer Höhe die Querschnittsfläche des Strömungskanals weitgehend überstreichen können. Darüber hinaus weisen die Schaufeln ein Profil mit einer vorgegebenen Sehnenlänge auf. Aus designtechnischen Gründen ist die Sehnenlänge in der Regel konstant über der Schaufelhöhe. Ein Grund ist, dass Anforderungen aufgrund der Festigkeit und der Frequenzabstimmung erfüllt werden müssen. Bei der üblich ausgewählten Sehnenlänge kann das optimale Teilungsverhältnis nicht erreicht werden. Aufgrund der kreissymmetrischen Konstruktion des Strömungskanals führt dies ferner zu einem nicht konstanten Teilungsverhältnis, welches durch das Verhältnis des Umfangs zum Produkt aus Schaufelzahl und Sehnenlänge über der Schaufelhöhe gegeben ist.
In Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit und der Umlenkaufgabe können jedoch optimale Teilungsverhältnisse festgelegt werden, mit denen optimale Wirkungsgrade erreichbar sind. Für kurze Schaufeln und große Nabenverhältnisse, gebildet aus dem Verhältnis Innendurchmesser zu Außendurchmesser des Strömungskanals, ist eine kleine Variation des Teilungsverhältnisses von geringem Einfluss und wird als tolerabel angesehen. Als groß wird ein Nabenverhältnis bezeichnet, welches einen Wert von größer als etwa 0,55 aufweist.
Ganz anders stellt sich dies beispielsweise im Niederdruckabschnitt in der Nähe des Strömungskanalendes dar, beispielsweise dem axial in Strömungsrichtung letzten Schaufelrad einer Dampfturbine. Die hier angeordneten Schaufeln weisen in der Regel eine große Höhe auf, wobei das Nabenverhältnis relativ klein ist. Klein ist ein Nabenverhältnis in einem Bereich von beispielsweise etwa 0,45 bis 0,4 oder kleiner. Die Einhaltung eines optimalen Teilungsverhältnisses bei einer Niederdruckschaufel ist insofern schwierig, weil das Niederdruckschaufeldesign stark von der Festigkeitsmechanik abhängig ist. Aus Festigkeitsgründen ist es bisher üblich, die Schaufelmasse gering zu halten, wobei zugleich aus Steifigkeitsgründen große Profildicken im oberen Bereich der Schaufel (60 bis 100 % der Schaufelhöhe) vorgesehen sind. In diesem Bereich weisen derartige Schaufeln häufig konstante Sehnenlängen auf. Dies führt zu suboptimalen Teilungsverhältnissen und damit zu reduzierten Wirkungsgraden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schaufel derart weiterzubilden, dass die Sehnenlänge im oberen Bereich der Schaufel zunimmt.
Als Lösung wird mit der vorliegenden Erfindung eine gattungsgemäße Schaufel vorgeschlagen, die zumindest einen Bereich einer mit zunehmendem Abstand vom Befestigungsbereich zunehmenden Sehnenlänge aufweist.
Mit der Erfindung wird erstmals die Möglichkeit geschaffen, auch im Niederdruckbereich, insbesondere bei Gasturbinen, ein nahezu optimales Teilungsverhältnis erreichen zu können. Somit kann auch ein optimaler Wirkungsgrad dieser Stufe der Strömungsmaschine erreicht werden. Dies trägt zu einer Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades der Strömungsmaschine bei. Zugleich kann mit der vorliegenden Erfindung erreicht werden, dass die Strömungsverluste verringert werden. Durch die größtmögliche Sehnenlänge kann eine massenoptimierte Schaufelgeometrie erreicht werden. Dadurch kann die Höhe der Schaufel vergrößert werden, weshalb die Austrittsfläche steigt und infolge dessen die Auslassverluste sinken. Auch ermöglicht die vorliegende Erfindung, dass ein gleichmäßigeres Profil der Laufschaufel und infolge dessen ein gleichmäßigerer Spannungsverlauf in der Schaufel erreicht werden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Profil der Schaufel zumindest teilweise eine vergrößerte Krümmung aufweist. Hierdurch kann erreicht werden, dass die Schaufelfestigkeit gegenüber Biegung und Schwingungsanregung verbessert werden kann.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das Profil strömungstechnisch zumindest teilweise rückwärts gekrümmt ausgebildet ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn in dem Bereich, in dem das Profil rückwärts gekrümmt ist, die Strömung mit Überschallgeschwindigkeit an der Schaufel entlang strömt. Verluste können weiter reduziert werden. Darüber hinaus kann ein vorgebbares Widerstandsmoment in den beiden Hauptachsenrichtungen erreicht werden.
Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Dicke des Profils der Schaufel reduziert ist. Unter der Dicke des Profils soll der Durchmesser des maximal in einen zur Wand des Strömungskanals im wesentlichen parallelen Schnitt des Profils einschreibbaren Kreis verstanden werden. Hierdurch kann auf einfache Weise nicht nur eine Eigenfrequenz der Schaufel beeinflusst werden, sondern es kann darüber hinaus eine massenoptimierte Schaufelgeometrie erreicht werden. Vorzugsweise ist die Schaufelmasse und die Profilform über die Höhe der Schaufel derart vorgesehen, dass eine Fliehkraftspannung weitgehend konstant über den Höhenverlauf der Schaufel ist. Um den Schaufelwerkstoff gut zu nutzen, sollte die Fliehkraftspannung im Bereich der maximal zulässigen Spannung gewählt werden.
Daher wird in einer weiteren Ausgestaltung vorgeschlagen, dass eine Schaufelmassenverteilung optimiert ist. Hierdurch kann eine weitere Vergrößerung der Sehnenlänge erreicht werden.
Ferner wird mit der Erfindung eine Dampfturbine oder Gasturbine mit einer in einem Strömungskanal eines Gehäuses drehbar gelagerten Rotorwelle, drehfest im Strömungskanal angeordneten Leitschaufeln und an einer Rotorwelle festgelegten Laufschaufeln vorgeschlagen, wobei die Gasturbine oder Dampfturbine eine erfindungsgemäße Schaufel aufweist. Vorteilhaft kann der Wirkungsgrad der Gas- oder Dampfturbine erhöht werden. Betriebskosten können reduziert werden. Vorzugsweise ist die Schaufel im Niederdruckbereich der Turbine angeordnet, insbesondere auf dem in Strömungsrichtung zuletzt angeordneten Schaufelrad der Rotorwelle.
Weitere Vorteile und Merkmale sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Im wesentlichen gleichbleibende Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Schnittdarstellung des Turbinenabschnitts einer Dampfturbine,
Fig. 2
eine schematische Ansicht einer Niederdruckschaufel der Dampfturbine gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 3
ein Diagramm, in dem das Teilungsverhältnis gegenüber der relativen Höhe der Schaufel aufgetragen ist und durch einen Graphen das optimale Teilungsverhältnis und durch einen weiteren Graphen das Teilungsverhältnis der Schaufel gemäß dem Stand der Technik dargestellt ist,
Fig. 4
eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Laufschaufel für eine Dampfturbine,
Fig. 5
eine gedrehte Ansicht der Schaufel in Fig. 4 und
Fig. 6
eine um 90° gedrehte Ansicht der Schaufel in Fig. 4.
Fig. 1 zeigt eine Dampfturbine 2 mit einer in einem Gehäuse 3 drehbar gelagerten Rotorwelle 4. An einer Innenwand des Gehäuses 3 sind Leitschaufeln 10 befestigt. An der Rotorwelle 4 sind Laufschaufeln 11 befestigt. Die Schaufeln 10, 11 ragen in den Strömungskanal 5 der Dampfturbine 2.
Im rechten Abschnitt von Fig. 1 der Dampfturbine 2 befindet sich der Niederdruckteil, in dem geeignete Niederdruckschaufeln montiert sind. Eine derartige Schaufel des Stands der Technik ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Die Schaufel weist im unteren Bereich bis zu einer Höhe 8 von ca. 60 % der Gesamthöhe eine gekrümmt Fläche 6 auf. In diesem Bereich nimmt eine Sehnenlänge 7 der Schaufel im oberen Bereich von ca. 60 % der Höhe bis zu 100 % der Höhe ab. Darüber ändert sich die Sehnenlänge nur noch geringfügig bzw. gar nicht und die Krümmung der Fläche 6 nimmt ab.
Fig. 3 zeigt ein Diagramm, in dem auf der Abszisse 14 die relative Schaufelhöhe 8 in % aufgetragen ist, wohingegen auf der Ordinate 15 das Teilungsverhältnis angegeben ist. Mit dem Graphen 12 wird das optimale Teilungsverhältnis über der relativen Schaufelhöhe 8 angegeben. Der Graph 13 zeigt den Zusammenhang für die in Fig. 2 dargestellte Niederdruckschaufel. Deutlich zu erkennen ist, dass ab einer Schaufelhöhe 8 von ca. 60 % bis zur Maximalhöhe 100 % das Teilungsverhältnis der Schaufel in Fig. 1 mit zunehmender Höhe 8 immer deutlicher vom optimalen Teilungsverhältnis abweicht. Hieraus ergeben sich die eingangs genannten Nachteile insbesondere bezüglich des Wirkungsgrades.
Dagegen weist die erfindungsgemäße Schaufel 1 entgegen der Schaufel in Fig. 2 eine mit zunehmendem Abstand von einem Schaufelfuß 16 zunehmende Sehnenlänge 7 auf, so dass der Graph im Diagramm in Fig. 3 mit dem Graphen 12 des optimierten Teilungsverhältnisses zusammenfällt. Hierdurch können die erfindungsgemäßen Vorteile erreicht werden.
Eine erfindungsgemäße Schaufel 1 ist in perspektivischer Darstellung in Fig. 4 dargestellt. Die erfindungsgemäße Schaufel 1 weist eine leicht vergrößerte Sehnenlänge mit zunehmendem Abstand vom Schaufelfuß 16 auf. Gegenüber einer Schaufel des Stands der Technik ist ferner aus Fig. 4 ersichtlich, dass das Profil der Schaufel 1 eine vergrößerte Krümmung aufweist. Wie ferner aus den Figuren 4 bis 6 ersichtlich, ist das Profil 6 strömungstechnisch rückwärts gekrümmt ausgebildet. Die Dicke des Profils 6 der Schaufel 1 ist reduziert gegenüber der einer Schaufel des Stands der Technik. Darüber hinaus weist diese Schaufel 1 eine optimierte Schaufelmassenverteilung auf, so dass die Fliehkraftspannung über den Höhenverlauf der Schaufel innerhalb des Werkstoffs weitgehend konstant ist.
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel dient lediglich der Erläuterung der Erfindung und ist für diese nicht beschränkend. So können insbesondere die Art und Umfang der Krümmung den strömungstechnischen Erfordernissen angepasst sein, beispielsweise eine rückwärts gekrümmte Schaufel im Bereich einer Überschallströmung oder dergleichen. Auch ist die Erfindung nicht auf Dampfturbinen beschränkt zu sehen, sondern kann selbstverständlich auch bei Gasturbinen, Verdichtern oder dergleichen zum Einsatz kommen.

Claims (6)

  1. Schaufel (1) für eine Strömungsmaschine (2), in deren Strömungskanal (5) die Schaufel (1) mittels einem an einem ihrer Enden vorgesehenen Befestigungsbereich (16) festgelegt ist,
    gekennzeichnet durch
    zumindest einen Bereich einer mit zunehmendem Abstand vom Befestigungsbereich (16) zunehmenden Sehnenlänge (7).
  2. Schaufel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Profil (6) der Schaufel (1) zumindest teilweise eine vergrößerte Krümmung aufweist.
  3. Schaufel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Profil (6) strömungstechnisch zumindest teilweise rückwärts gekrümmt ausgebildet ist.
  4. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dicke des Profils (6) der Schaufel (1) reduziert ist.
  5. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Schaufelmassenverteilung optimiert ist.
  6. Dampfturbine (2) oder Gasturbine mit einer in einem Strömungskanal (5) eines Gehäuses (3) drehbar gelagerten Rotorwelle (4), drehfest im Strömungskanal (5) angeordneten Leitschaufeln (10) und an der Rotorwelle (4) festgelegten Laufschaufeln (11),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Schaufel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
EP04007439A 2004-03-26 2004-03-26 Schaufel für eine Strömungsmaschine Withdrawn EP1582695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04007439A EP1582695A1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Schaufel für eine Strömungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04007439A EP1582695A1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Schaufel für eine Strömungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1582695A1 true EP1582695A1 (de) 2005-10-05

Family

ID=34878182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04007439A Withdrawn EP1582695A1 (de) 2004-03-26 2004-03-26 Schaufel für eine Strömungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1582695A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3108102A4 (de) * 2014-02-19 2017-02-22 United Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
US9752439B2 (en) 2014-02-19 2017-09-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US9777580B2 (en) 2014-02-19 2017-10-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10036257B2 (en) 2014-02-19 2018-07-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10184483B2 (en) 2014-02-19 2019-01-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10309414B2 (en) 2014-02-19 2019-06-04 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10352331B2 (en) 2014-02-19 2019-07-16 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10358925B2 (en) 2014-02-19 2019-07-23 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10370974B2 (en) 2014-02-19 2019-08-06 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10385866B2 (en) 2014-02-19 2019-08-20 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10393139B2 (en) 2014-02-19 2019-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10422226B2 (en) 2014-02-19 2019-09-24 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10465702B2 (en) 2014-02-19 2019-11-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10495106B2 (en) 2014-02-19 2019-12-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10502229B2 (en) 2014-02-19 2019-12-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10519971B2 (en) 2014-02-19 2019-12-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10550852B2 (en) 2014-02-19 2020-02-04 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10557477B2 (en) 2014-02-19 2020-02-11 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570915B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570916B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10584715B2 (en) 2014-02-19 2020-03-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10590775B2 (en) 2014-02-19 2020-03-17 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10605259B2 (en) 2014-02-19 2020-03-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1536561A (fr) * 1967-08-22 1968-08-16 Gen Electric Ailettes pour compresseur à écoulement axial
FR2053049A1 (de) * 1969-07-21 1971-04-16 Rolls Royce
CH533466A (de) * 1970-04-02 1973-02-15 Mo Energeticheskij Institut Turboseparator zur Trennung von mehrphasigen Medien und Verwendung des Turboseparators in einer Turbine
US4741667A (en) * 1986-05-28 1988-05-03 United Technologies Corporation Stator vane
US5480285A (en) * 1993-08-23 1996-01-02 Westinghouse Electric Corporation Steam turbine blade
JPH0932501A (ja) * 1995-07-17 1997-02-04 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 軸流圧縮機動翼
JPH10331791A (ja) * 1997-05-30 1998-12-15 Toshiba Corp 軸流圧縮機用翼およびその翼を適用する軸流圧縮機
EP0957236A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-17 Asea Brown Boveri AG Turbinenlaufschaufel
EP1111188A2 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 General Electric Company Geneigtes Schaufelblatt mit tonnenförmiger Anströmkante
EP1225303A2 (de) * 2001-01-12 2002-07-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Schaufeln für Gasturbinen
EP1277966A2 (de) * 2001-07-18 2003-01-22 General Electric Company Gezahnte Schaufel

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1536561A (fr) * 1967-08-22 1968-08-16 Gen Electric Ailettes pour compresseur à écoulement axial
FR2053049A1 (de) * 1969-07-21 1971-04-16 Rolls Royce
CH533466A (de) * 1970-04-02 1973-02-15 Mo Energeticheskij Institut Turboseparator zur Trennung von mehrphasigen Medien und Verwendung des Turboseparators in einer Turbine
US4741667A (en) * 1986-05-28 1988-05-03 United Technologies Corporation Stator vane
US5480285A (en) * 1993-08-23 1996-01-02 Westinghouse Electric Corporation Steam turbine blade
JPH0932501A (ja) * 1995-07-17 1997-02-04 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 軸流圧縮機動翼
JPH10331791A (ja) * 1997-05-30 1998-12-15 Toshiba Corp 軸流圧縮機用翼およびその翼を適用する軸流圧縮機
EP0957236A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-17 Asea Brown Boveri AG Turbinenlaufschaufel
EP1111188A2 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 General Electric Company Geneigtes Schaufelblatt mit tonnenförmiger Anströmkante
EP1225303A2 (de) * 2001-01-12 2002-07-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Schaufeln für Gasturbinen
EP1277966A2 (de) * 2001-07-18 2003-01-22 General Electric Company Gezahnte Schaufel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 06 30 June 1997 (1997-06-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 03 31 March 1999 (1999-03-31) *

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3108102A4 (de) * 2014-02-19 2017-02-22 United Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
US9752439B2 (en) 2014-02-19 2017-09-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US9777580B2 (en) 2014-02-19 2017-10-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US9988908B2 (en) 2014-02-19 2018-06-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10036257B2 (en) 2014-02-19 2018-07-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10184483B2 (en) 2014-02-19 2019-01-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10309414B2 (en) 2014-02-19 2019-06-04 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10352331B2 (en) 2014-02-19 2019-07-16 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10358925B2 (en) 2014-02-19 2019-07-23 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10370974B2 (en) 2014-02-19 2019-08-06 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10385866B2 (en) 2014-02-19 2019-08-20 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10393139B2 (en) 2014-02-19 2019-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10422226B2 (en) 2014-02-19 2019-09-24 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10465702B2 (en) 2014-02-19 2019-11-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10495106B2 (en) 2014-02-19 2019-12-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10502229B2 (en) 2014-02-19 2019-12-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10519971B2 (en) 2014-02-19 2019-12-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10550852B2 (en) 2014-02-19 2020-02-04 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10557477B2 (en) 2014-02-19 2020-02-11 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570915B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570916B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10584715B2 (en) 2014-02-19 2020-03-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10590775B2 (en) 2014-02-19 2020-03-17 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10605259B2 (en) 2014-02-19 2020-03-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10890195B2 (en) 2014-02-19 2021-01-12 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10914315B2 (en) 2014-02-19 2021-02-09 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11041507B2 (en) 2014-02-19 2021-06-22 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11193496B2 (en) 2014-02-19 2021-12-07 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11193497B2 (en) 2014-02-19 2021-12-07 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11209013B2 (en) 2014-02-19 2021-12-28 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11391294B2 (en) 2014-02-19 2022-07-19 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11408436B2 (en) 2014-02-19 2022-08-09 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US11767856B2 (en) 2014-02-19 2023-09-26 Rtx Corporation Gas turbine engine airfoil
US11867195B2 (en) 2014-02-19 2024-01-09 Rtx Corporation Gas turbine engine airfoil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1582695A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine
DE69915283T2 (de) Kreiselrad für turbomaschinen
EP2378072B1 (de) Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerkes
WO2007113149A1 (de) Leitschaufel für eine strömungsmaschine, insbesondere für eine dampfturbine
CH617493A5 (de)
WO2005106207A1 (de) Verdichterschaufel und verdichter
EP2003292A2 (de) Schaufeldeckband mit Überstand
EP2304187A1 (de) Axialturbomaschine mit geringen spaltverlusten
EP2538024A1 (de) Schaufel einer Strömungsmaschine
EP3078804A1 (de) Deckbandanordnung einer schaufelreihe von stator- oder rotorschaufeln und zugehörige turbine
DE3049897A1 (en) Exhaust pipe of turbine
EP2458149A1 (de) Flugtriebwerk-Beschaufelung
DE3148995A1 (de) Axialturbine
DE102008033073B3 (de) Zentrifugalpumpe
DE19913265A1 (de) Turbomaschinenschaufel
DE102004038639A1 (de) Francis Turbine
EP3719258B1 (de) Laufschaufel einer strömungsmaschine
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
DE102005025630B4 (de) Drehmomentwandler mit hohem Wirkungsgrad
DE10352789B4 (de) Gasturbine
EP1507958A1 (de) Axialsicherung fuer laufschaufeln
EP3298285A1 (de) Leitschaufel für einen diffusor eines radialverdichters
DE757505C (de) Axial beaufschlagte Leitvorrichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Turbinen hoher Waermebelastung
DE102011117593A1 (de) Verbesserte Beschauflung für Gleichdruckturbinen mit Überschallströmung
DE102011006658A1 (de) Wirkungsgraderhöhung einer Regelstufe einer Gleichdruckturbine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060406

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566