EP1559509A1 - Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1559509A1
EP1559509A1 EP04027659A EP04027659A EP1559509A1 EP 1559509 A1 EP1559509 A1 EP 1559509A1 EP 04027659 A EP04027659 A EP 04027659A EP 04027659 A EP04027659 A EP 04027659A EP 1559509 A1 EP1559509 A1 EP 1559509A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
threaded
machine
side fastening
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04027659A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1559509B1 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Kneip (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festool GmbH
Original Assignee
Festool GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festool GmbH filed Critical Festool GmbH
Publication of EP1559509A1 publication Critical patent/EP1559509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1559509B1 publication Critical patent/EP1559509B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/022Spindle-locking devices, e.g. for mounting or removing the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/20Mountings for the wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/16Bushings; Mountings

Definitions

  • the invention relates to a device for releasably connecting a plate or disc-shaped grinding tool with one during operation the tool to a rotating movement driving machine tool, with a tool-side fastening device and a machine-side fastening device, each having a threaded portion and screwed together over their thread parts, where one of the thread parts is an external thread and the other Thread part has an internal thread and the two fastening devices in the bolted together state are supported against each other via support surfaces.
  • Usual sanding discs have a threaded portion with an internal thread on, with it on one end to the output shaft the machine tool arranged external thread be screwed on. This screwing is done by a output shaft side Supporting surface limited, against the one on Sanding pad arranged supporting surface comes to the plant. Then the sanding pad is still against the output shaft side Tightening support surface. This tightening takes place the user often so hard that a later unscrewing the grinding plate is difficult. In addition, that grinding pad during operation due to the between occurring to them and the workpiece to be ground Regularly tighten forces by itself, so that the release of the grinding plate is made even more difficult.
  • the present invention has the object based, a device of the type mentioned above create, with the too strong tightening of the respective Grinding tool is avoided.
  • This object is achieved in that a the thread parts against a spring force in the direction of the support surface of the respective threaded portion having Mounting device away axially movable is and that the tool-side fastening device until to a predetermined by rotary limit stops rotary end position screwed with the machine-side fastening device is.
  • Another advantage is that one in operation possibly torque applied to the grinding tool does not lead to loosening of the grinding tool in the release direction, as long as the spring force is effective.
  • a grinding tool 1 in the form of a Sanding plate for grinding workpieces out, at the bottom of a 2 not in the drawing shown abrasive coating is interchangeable attached.
  • a sanding plate could also be a Act grinding wheel.
  • the grinding tool 1 is provided with a Stripping part 3 of a motor machine tool detachable rotatably connected, so that it is in operation when the machine tool is turned on, performs a rotating movement.
  • the further training of the driven part 3 in detail interested in connection with the present invention not further.
  • the bonding of the grinding tool 1 to the driven part 3 takes place by means of a tool-side fastening device 4 and a machine-side fastening device 5, each having a threaded portion 6 and 7 and over their threaded sections 6, 7 are screwed together.
  • a the thread parts, expediently the tool-side threaded portion 6, has an internal thread 8. Accordingly forms the other thread part, expediently the machine side Thread part 7, one with the internal thread 8 cooperating external thread 9.
  • the tool-side fastening device 4 with the internal thread 8 carrying thread part 6 is an integral part of the grinding tool 1, that in the embodiment from a tool-side fastening device 4 having tool top 10 made of hard plastic is, on the underside of a softer foam body 11th is attached to the bottom of the abrasive coating is attached.
  • the machine-side fastening device 5 is how is still described, made up of several items and will firmly connected to the output part 3, so that they on the Machine tool remains. It is understood that they, for example also be taken away for repair purposes can.
  • One of the two fastening devices expediently the machine-side fastening device 5, contains a Spring device 16 expediently in the form of a plate spring 17.
  • the arrangement is such that the Machine-side thread pitch 7 against the spring force of Spring device 16 in the direction of the machine-side support surface 13 is mounted axially movable away. hereby is achieved that when screwing the grinding tool 1, if its support surface 12 for engagement with the machine side Support surface 13 has arrived, the grinding tool 1 still can be further rotated in the sense of screwing, where the machine-side threaded portion 7 against the spring force further into the tool-side internal thread 8 so to speak is involved.
  • the tightening torque with which the Grinding tool 1 on the machine-side threaded portion 7 and the machine-side support surface 13 is tightened, is thus determined by the force of the spring means 16.
  • the tool side Fastening device 4 and the machine side Fastening device 5 each have at least one rotary end stop 18 or 19, which determine the rotary end position, to which the grinding tool 1 can be rotated.
  • this Drehendlage comes the at least one turn-stop 18 of the grinding tool 1 in the circumferential direction to the plant the at least one rotary end stop 19 of the machine side Fastening device 5.
  • the tightening is not practically abrupt as in usual case of a rigid arrangement of the machine side Thread part relative to the associated support surface but over a longer turning distance against the spring force, until the final rotational position is reached.
  • the two thread sections 6, 7 are due to space in axial Direction as short as possible. Especially in context hereby it is advantageous that the two threaded parts 6, 7 each a multi-start thread with at least two angularly offset threads exhibit.
  • the expedient embodiment has both the tool-side internal thread 8 and the machine side External thread 9 three such internal threads 20 and external threads 21 on.
  • the external threads 21 are relatively short in the circumferential direction and arranged one behind the other without overlapping. there is between the outer threads 21 a distance provided so that in Figure 2 at the machine side Gewindepartie 7 only one of the three external threads 21st is visible.
  • the machine-side Gewindepartie 7 is of a threaded part 22 formed in the axial direction already mentioned Base element 15 is adjacent. This is the Base element 15 at the attached with grinding tool 1 this opposite side of the threaded part 22.
  • the base element 15 and the threaded portion 22 are separate from each other Parts.
  • the base element 15 stands in radial direction, expediently circumferential, over the threaded part 22 before and has at the above area the Support surface 13 on.
  • the spring force generating spring device described 16 engages of the base element 15 opposite side forth on the threaded portion 22 at.
  • the threaded portion 22 has a can-like Shape with a the base member 15 facing Floor 23, from which the threaded portion 7 protrudes.
  • the spring device 16, i. the plate spring 17, is in the of the Threaded part 7 enclosed space of the threaded portion 22 used and cooperates with the threaded part bottom 23.
  • the base member 15 and the threaded portion 22 are mounted in the State non-rotatable and in the axial direction relative to each other movably connected. These are the basic element 15 and the threaded portion 22 rotatably inserted into each other.
  • the threaded part 22 distributed over the circumference arranged pocket-like recesses 24 is provided, which are open to the base member 15.
  • These pocket-like recesses 24 are each a plug-in projection 25 assigned to the base member 15.
  • the in the bag-like Recesses 24 inserted plug-in projections 25th make a non-rotatable, but axially movable connection ago.
  • the spring means 16, the threaded part 22 and the base part 15 are in this order of a locking screw 26 penetrated, with the machine-side fastening device 5 is fixed to the driven part 3. It will the locking screw 26 with its protruding from the base part 15 Scope screwed into the driven part 3.
  • a spacer box 27 is present, which is aligned arranged mutually AxialausEnglishept 28, 29 of the threaded part 22 and the spring means 16 passes through and on the Base element 15 is supported.
  • the spacer bushing 27 secures further the spring device 16 in the axial direction. The latter takes place by means of a radially projecting annular collar 30 of the spacer bushing 27, the spring means 16 to the axial recess 29 engages around.
  • the locking screw 26 passes through the axial recesses 28, 29 of the threaded part 22 and the spring device 16 so to speak lining Spacer bushing 27 and an axial bore 31 of the base member 15.
  • the locking screw 16 has at its the spacer sleeve 27 facing end a radially projecting screw head 32, which - directly or via an intermediate element - against the spacer bush 27 acts, so that in the stripping section. 3 screwed locking screw 26, the spacer sleeve 27th clamped between the screw head 32 and the base member 15 is. In this way, the spring device 16 remain and the threaded portion 22 unaffected by how strong the Locking screw 26 is tightened.
  • the screw head 32 has a hexagon socket for a turning tool on.
  • the spacer bushing 27 has at its radially outward projecting annular collar 30 opposite end one after radially inwardly directed annular shoulder 33 on which the in the interior of the spacer bushing 27 dipping screw head 32nd attacks.
  • the annular shoulder 33 encloses a passage opening 34 for the passage of the locking screw 26th
  • the base member 15 has at least in its radial Direction on the machine-side thread part 7 above Area a plate-like shape.
  • the machine-side rotary end stops 19 are on the base element 15 arranged. It is expediently provided that the rotary end stops 19 on the circumference of the base element 15 protrude radially outward.
  • the rotary end stops 18 of the tool-side fastening device 4 may each be facing from the circumferentially End face 35 of a strip-like Anformung 36 formed which are radially outside of the tool-side support surface 12 is arranged and extends in the circumferential direction.
  • the mounted with abrasive tool 1 the base part 15 of the machine-side fastening device 5 facing Top 37 of the strip-like projections 36 extends the Slope of the internal thread 8 is inclined accordingly, so that the strip-shaped projections 36 screwing the Do not hinder grinding tool 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Schleifwerkzeugs (1) mit einer das Schleifwerkzeug (1) zu einer rotierenden Bewegung antreibenden Werkzeugmaschine weist eine werkzeugseitige Befestigungseinrichtung (4) und eine maschinenseitige Befestigungseinrichtung (5) mit jeweils einer Gewindepartie (6, 7) auf. Die beiden Befestigungseinrichtungen (4, 5) können über die Gewindepartien (6, 7) miteinander verschraubt werden. Im verschraubten Zustand sind die beiden Befestigungseinrichtungen (4, 5) über Abstützflächen (12, 13) gegeneinander abgestützt. Eine der Gewindepartien (Gewindepartie 7) ist in Richtung von der Abstützfläche (13) der zugehörigen Befestigungseinrichtung (5) weg axial bewegbar gelagert. Die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung (4) ist bis zu einer Dreh-Endlage mit der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung (5) verschraubbar. Die Dreh-Endlage wird durch Dreh-Endanschläge (18, 19) vorgegeben. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines teller- oder scheibenförmigen Schleifwerkzeugs mit einer beim Betrieb das Werkzeug zu einer rotierenden Bewegung antreibenden Werkzeugmaschine, mit einer werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung und einer maschinenseitigen Befestigungseinrichtung, die jeweils eine Gewindepartie aufweisen und über ihre Gewindepartien miteinander verschraubt werden, wobei eine der Gewindepartien ein Außengewinde und die andere Gewindepartie ein Innengewinde aufweist und die beiden Befestigungseinrichtungen im miteinander verschraubten Zustand über Abstützflächen gegeneinander abgestützt sind.
Übliche Schleifteller weisen eine Gewindepartie mit einem Innengewinde auf, mit dem sie auf ein endseitig an der Abtriebswelle der Werkzeugmaschine angeordnetes Außengewinde aufgeschraubt werden. Dieses Aufschrauben wird durch eine abtriebswellenseitige Abstützfläche begrenzt, gegen die eine am Schleifteller angeordnete Abstützfläche zur Anlage gelangt. Sodann wird der Schleifteller noch gegen die abtriebswellenseitige Abstützfläche festgezogen. Dieses Festziehen erfolgt vom Benutzer häufig so fest, dass ein späteres Abschrauben des Schleiftellers Schwierigkeiten bereitet. Dabei kommt hinzu, dass sich Schleifteller beim Betrieb aufgrund der zwischen ihnen und dem zu schleifenden Werkstück auftretenden Kräfte regelmäßig von selbst noch weiter festziehen, so dass das Lösen des Schleiftellers noch weiter erschwert wird.
Für Schleifscheiben gilt Entsprechendes.
Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein zu starkes Festziehen des jeweiligen Schleifwerkzeugs vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine der Gewindepartien entgegen einer Federkraft in Richtung von der Abstützfläche der die betreffende Gewindepartie aufweisenden Befestigungseinrichtung weg axial bewegbar gelagert ist und dass die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung bis zu einer durch Dreh-Endanschläge vorgegebenen Dreh-Endlage mit der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung verschraubbar ist.
Auf diese Weise kann das Festziehen nicht beliebig weit sondern nur bis zur Anlage der Dreh-Endanschläge aneinander erfolgen. Dabei ergibt sich ein Ablauf, bei dem nach genügend weitem Zusammenschrauben die beiden Abstützflächen aneinander anliegen, wonach sich bei weiterem Verdrehen des Schleifwerkzeugs die betreffende Gewindepartie entgegen der Federkraft verlagert und dabei weiter mit der anderen Gewindepartie verschraubt wird. Dieses weitere Verschrauben wird dann durch die Dreh-Endanschläge begrenzt. Auf diese Weise erhält man ein durch die Federkraft und die Dreh-Endanschläge definiertes maximales Festzieh-Drehmoment, bis zu dem das Schleifwerkzeug festgezogen werden kann. Die Federkraft wird so gewählt bzw. die die Federkraft erzeugende Federeinrichtung so ausgebildet, dass das Schleifwerkzeug zum einen im festgezogenen Zustand sicher hält und zum anderen ohne Schwierigkeiten losgeschraubt werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein beim Betrieb möglicherweise auf das Schleifwerkzeug ausgeübtes Drehmoment in Löserichtung nicht zum Lösen des Schleifwerkzeugs führt, solange die Federkraft wirksam ist.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem Abtriebsteil einer Werkzeugmaschine verbundenen Schleifteller im Querschnitt,
Figur 2
die Anordnung nach Figur 1 ohne das Abtriebsteil in explodierter Darstellungsweise,
Figur 3
den Schleifteller der Anordnung nach den Figuren 1 und 2 in Draufsicht (in Figur 2 von oben) und
Figur 4
das Basisteil der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung in Draufsicht (in Figur 2 von oben).
Aus der Zeichnung geht ein Schleifwerkzeug 1 in Gestalt eines Schleiftellers zur schleifenden Bearbeitung von Werkstücken hervor, an dessen Unterseite 2 ein in der Zeichnung nicht dargestellter Schleifbelag auswechselbar angebracht wird. Anstelle eines Schleiftellers könnte es sich auch um eine Schleifscheibe handeln. Das Schleifwerkzeug 1 wird mit einem Abtriebsteil 3 einer motorischen Werkzeugmaschine lösbar drehfest verbunden, so dass es beim Betrieb, wenn die Werkzeugmaschine eingeschaltet ist, eine rotierende Bewegung ausführt. Die weitere Ausbildung des Abtriebsteils 3 im Einzelnen interessiert in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung nicht weiter.
Das Verbinden des Schleifwerkzeugs 1 mit dem Abtriebsteil 3 erfolgt mittels einer werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung 4 und einer maschinenseitigen Befestigungseinrichtung 5, die jeweils eine Gewindepartie 6 bzw. 7 aufweisen und über ihre Gewindepartien 6, 7 miteinander verschraubt werden. Eine der Gewindepartien, zweckmäßigerweise die werkzeugseitige Gewindepartie 6, weist ein Innengewinde 8 auf. Dementsprechend bildet die andere Gewindepartie, zweckmäßigerweise die maschinenseitige Gewindepartie 7, ein mit dem Innengewinde 8 zusammenwirkendes Außengewinde 9.
Prinzipiell könnte die Anordnung jedoch auch umgekehrt so sein, dass die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung mit einem Außengewinde und die maschinenseitige Befestigungseinrichtung mit einem Innengewinde versehen ist.
Die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung 4 mit der das Innengewinde 8 tragenden Gewindepartie 6 ist ein fester Bestandteil des Schleifwerkzeugs 1, das beim Ausführungsbeispiel von einem die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung 4 aufweisenden Werkzeug-Oberteil 10 aus Hartkunststoff gebildet wird, an dessen Unterseite ein weicherer Schaumstoffkörper 11 angesetzt ist, an dem unten der Schleifbelag angebracht wird.
Die maschinenseitige Befestigungseinrichtung 5 besteht, wie noch beschrieben wird, aus mehreren Einzelteilen und wird fest mit dem Abtriebsteil 3 verbunden, so dass sie an der Werkzeugmaschine verbleibt. Es versteht sich, dass sie beispielsweise zu Reparaturzwecken auch wieder weggenommen werden kann.
Schraubt man das Schleifwerkzeug 1 mit seinem Innengewinde 8 auf das Außengewinde 9 der an der Werkzeugmaschine sitzenden werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung 4, gelangt eine Abstützfläche 12 der werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung 4 zur Anlage an eine Abstützfläche 13 der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung 5, so dass sich das Schleifwerkzeug 1 über die Abstützflächen 12, 13 maschinenseitig abstützt. Beide Abstützflächen 12, 13 weisen eine ringförmige Gestalt auf und sind koaxial zur Rotationsachse 14 des Abtriebsteils 3 und somit auch des Schleifwerkzeugs 1 angeordnet. Dabei wird die werkzeugseitigen Abstützfläche 12 von der Stirnseite der werkzeugseitigen Gewindepartie 6 und die maschinenseitige Abstützfläche 13 von der Unterseite eines Basiselements 15 der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung 5 gebildet. Das Basiselement 15 steht in radialer Richtung über die Gewindepartie 7 der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung 5 vor. An diesem vorstehenden Bereich ist die maschinenseitige Abstützfläche 13 angeordnet.
Eine der beiden Befestigungseinrichtungen, zweckmäßigerweise die maschinenseitige Befestigungseinrichtung 5, enthält eine Federeinrichtung 16 zweckmäßigerweise in Gestalt einer Tellerfeder 17. Dabei ist die Anordnung so getroffen, dass die maschinenseitige Gewindepartie 7 entgegen der Federkraft der Federeinrichtung 16 in Richtung von der maschinenseitigen Abstützfläche 13 weg axial bewegbar gelagert ist. Hierdurch wird erreicht, dass beim Aufschrauben des Schleifwerkzeugs 1, wenn seine Abstützfläche 12 zur Anlage an die maschinenseitige Abstützfläche 13 gelangt ist, das Schleifwerkzeug 1 noch weiter im Sinne eines Aufschraubens verdreht werden kann, wobei die maschinenseitige Gewindepartie 7 entgegen der Federkraft weiter in das werkzeugseitige Innengewinde 8 sozusagen hineingezogen wird. Das Festzieh-Drehmoment, mit dem das Schleifwerkzeug 1 an der maschinenseitigen Gewindepartie 7 und der maschinenseitigen Abstützfläche 13 festgezogen wird, wird somit durch die Kraft der Federeinrichtung 16 bestimmt.
Das unter dem Verlagern der maschinenseitigen Gewindepartie 7 entgegen der Federkraft erfolgende weitere Verschrauben des Schleifwerkzeugs 1 ist begrenzt. Hierzu weisen die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung 4 und die maschinenseitige Befestigungseinrichtung 5 jeweils mindestens einen Dreh-Endanschlag 18 bzw. 19 auf, die die Dreh-Endlage bestimmen, bis zu der das Schleifwerkzeug 1 verdreht werden kann. In dieser Drehendlage kommt der mindestens eine Dreh-Endanschlag 18 des Schleifwerkzeugs 1 in Umfangsrichtung zur Anlage an den mindestens einen Dreh-Endanschlag 19 der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung 5.
Auf diese Weise ist das maximale Festzieh-Drehmoment vorbestimmt. Ein stärkeres Festziehen des Schleifwerkzeugs ist nicht möglich.
Dabei erfolgt das Festziehen nicht praktisch abrupt wie im üblichen Falle einer starren Anordnung der maschinenseitigen Gewindepartie relativ zur zugeordneten Abstützfläche sondern über einen längeren Drehweg hinweg entgegen der Federkraft, bis die End-Drehlage erreicht ist.
Aus der Zeichnung ist ferner ersichtlich, das zweckmäßigerweise drei gleichmäßig über den Umfang verteilte werkzeugseitige Dreh-Endanschläge 18 und dementsprechend drei maschinenseitige Dreh-Endanschläge 19 vorgesehen sind.
Die beiden Gewindepartien 6, 7 sind aus Platzgründen in axialer Richtung möglichst kurz ausgebildet. Insbesondere im Zusammenhang hiermit ist es vorteilhaft, dass die beiden Gewindepartien 6, 7 jeweils ein mehrgängiges Gewinde mit mindestens zwei winkelversetzt zueinander angeordneten Gewindegängen aufweisen. Beim zweckmäßigen Ausführungsbeispiel weist sowohl das werkzeugseitige Innengewinde 8 als auch das maschinenseitige Außengewinde 9 drei solche Innengewindegänge 20 bzw. Außengewindegänge 21 auf. Die Außengewindegänge 21 sind in Umfangsrichtung verhältnismäßig kurz ausgebildet und hintereinander angeordnet, ohne dass sie sich überlappen. Dabei ist zwischen den einzelnen Außengewindegängen 21 ein Abstand vorgesehen, so dass in Figur 2 bei der maschinenseitigen Gewindepartie 7 nur einer der drei Außengewindegänge 21 sichtbar ist.
Der Drehwinkel, über den hinweg die beiden Gewindepartien 6, 7 miteinander in Gewindeeingriff stehen, sollte wegen der drei Dreh-Endanschlagspaare 18, 19 kleiner als 120° sein. Wäre nur ein solches Dreh-Endanschlagspaar vorhanden, müsste der maximale Drehwinkel kleiner als 360° sein.
Die maschinenseitige Gewindepartie 7 wird von einem Gewindeteil 22 gebildet, das in axialer Richtung dem bereits erwähnten Basiselement 15 benachbart ist. Dabei befindet sich das Basiselement 15 an der bei befestigtem Schleifwerkzeug 1 diesem entgegengesetzten Seite des Gewindeteils 22. Das Basiselement 15 und das Gewindeteil 22 sind voneinander gesonderte Teile.
Wie ebenfalls bereits erwähnt, steht das Basiselement 15 in radialer Richtung, zweckmäßigerweise umlaufend, über das Gewindeteil 22 vor und weist an dem vorstehenden Bereich die Abstützfläche 13 auf.
Die die beschriebene Federkraft erzeugende Federeinrichtung 16 greift von der dem Basiselement 15 entgegengesetzten Seite her am Gewindeteil 22 an. Das Gewindeteil 22 weist eine dosenartige Gestalt mit einem dem Basiselement 15 zugewandten Boden 23 auf, von dem die Gewindepartie 7 absteht. Die Federeinrichtung 16, d.h. die Tellerfeder 17, ist in den von der Gewindepartie 7 umschlossenen Raum des Gewindeteils 22 eingesetzt und wirkt mit dem Gewindeteil-Boden 23 zusammen.
Das Basiselement 15 und das Gewindeteil 22 sind im montierten Zustand unverdrehbar und in axialer Richtung relativ zueinander bewegbar miteinander verbunden. Hierzu sind das Basiselement 15 und das Gewindeteil 22 drehfest ineinander gesteckt. Zu diesem Zwecke sind beim Ausführungsbeispiel am Gewindeteil 22 über den Umfang verteilt angeordnete taschenartige Ausnehmungen 24 vorgesehen, die zum Basiselement 15 hin offen sind. Diesen taschenartigen Ausnehmungen 24 ist jeweils ein Steckvorsprung 25 am Basiselement 15 zugeordnet. Die in die taschenartigen Ausnehmungen 24 eingesteckten Steckvorsprünge 25 stellen eine drehfeste, dabei jedoch axial bewegliche Verbindung her.
Die Federeinrichtung 16, das Gewindeteil 22 und das Basisteil 15 werden in dieser Reihenfolge von einer Feststellschraube 26 durchgriffen, mit der die maschinenseitige Befestigungseinrichtung 5 an dem Abtriebsteil 3 fixiert wird. Dabei wird die Feststellschraube 26 mit ihrem aus dem Basisteil 15 vorstehenden Bereich in das Abtriebsteil 3 eingeschraubt.
Damit das maximale Festzieh-Drehmoment des Schleifwerkzeugs 1 unabhängig davon ist, wie fest die Feststellschraube 26 angezogen ist, ist eine Distanzbüchse 27 vorhanden, die fluchtend zueinander angeordnete Axialausnehmungen 28, 29 des Gewindeteils 22 und der Federeinrichtung 16 durchgreift und sich am Basiselement 15 abstützt. Die Distanzbüchse 27 sichert ferner die Federeinrichtung 16 in axialer Richtung. Letzteres erfolgt mittels eines radial vorstehenden Ringbunds 30 der Distanzbüchse 27, der die Federeinrichtung 16 um deren Axialausnehmung 29 herum untergreift. Die Feststellschraube 26 verläuft durch die die Axialausnehmungen 28, 29 des Gewindeteils 22 und der Federeinrichtung 16 sozusagen auskleidende Distanzbüchse 27 und eine axiale Bohrung 31 des Basiselements 15. Die Feststellschraube 16 weist an ihrem der Distanzbüchse 27 zugewandten Ende einen radial vorstehenden Schraubenkopf 32 auf, der - unmittelbar oder über ein Zwischenelement - gegen die Distanzbüchse 27 wirkt, so dass bei im Abtriebsteil 3 festgeschraubter Feststellschraube 26 die Distanzbüchse 27 zwischen dem Schraubenkopf 32 und dem Basiselement 15 verspannt ist. Auf diese Weise bleiben die Federeinrichtung 16 und das Gewindeteil 22 unbeeinflusst davon, wie stark die Feststellschraube 26 festgezogen wird.
Der Schraubenkopf 32 weist einen Innensechskant für ein Drehwerkzeug auf.
Die Distanzbüchse 27 weist an ihrem dem nach radial außen vorstehenden Ringbund 30 entgegengesetzten Ende einen nach radial innen hin gerichteten Ringabsatz 33 auf, an dem der in das Innere der Distanzbüchse 27 eintauchende Schraubenkopf 32 angreift.
Der Ringabsatz 33 umschließt eine Durchtrittsöffnung 34 für den Durchtritt der Feststellschraube 26.
Das Basiselement 15 weist zumindest in seinem in radialer Richtung über die maschinenseitige Gewindepartie 7 vorstehenden Bereich eine plattenartige Gestalt auf.
Die maschinenseitigen Dreh-Endanschläge 19 sind an dem Basiselement 15 angeordnet. Dabei ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass die Dreh-Endanschläge 19 am Umfang des Basiselements 15 nach radial außen vorstehen.
Die Dreh-Endanschläge 18 der werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung 4 können jeweils von der in Umfangsrichtung weisenden Stirnseite 35 einer leistenartigen Anformung 36 gebildet werden, die radial außerhalb der werkzeugseitigen Abstützfläche 12 angeordnet ist und sich in Umfangsrichtung erstreckt. Die bei montiertem Schleifwerkzeug 1 dem Basisteil 15 der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung 5 zugewandte Oberseite 37 der leistenartigen Anformungen 36 verläuft der Steigung des Innengewindes 8 entsprechend geneigt, so dass die leistenförmigen Anformungen 36 das Aufschrauben des Schleifwerkzeugs 1 nicht behindern.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines teller- oder scheibenförmigen Schleifwerkzeugs mit einer beim Betrieb das Werkzeug zu einer rotierenden Bewegung antreibenden Werkzeugmaschine, mit einer werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung und einer maschinenseitigen Befestigungseinrichtung, die jeweils eine Gewindepartie aufweisen und über ihre Gewindepartien miteinander verschraubt werden, wobei eine der Gewindepartien ein Außengewinde und die andere Partie ein Innengewinde aufweist und die beiden Befestigungseinrichtungen im miteinander verschraubten Zustand über Abstützflächen gegeneinander abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine (7) der Gewindepartien entgegen einer Federkraft (Federeinrichtung 16) in Richtung von der Abstützfläche (13) der die betreffende Gewindepartie (7) aufweisenden Befestigungseinrichtung (5) weg axial bewegbar gelagert ist und dass die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung (4) bis zu einer durch Dreh-Endanschläge (18, 19) vorgegebenen Dreh-Endlage mit der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung (5) verschraubbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gewindepartien (6, 7) über einen maximalen Drehwinkel von kleiner als 360° in Gewindeeingriff miteinander sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindepartien (6, 7) jeweils ein mehrgängiges Gewinde (8, 9) mit mindestens zwei winkelversetzt zueinander angeordneten Gewindegängen (20, 21) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindepartien (6, 7) jeweils ein dreigängiges Gewinde (8, 9) aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die entgegen der Federkraft bewegbar gelagerte Gewindepartie (7) an der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung (5) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (9) an der Gewindepartie (7) der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung (5) und das Innengewinde (8) an der Gewindepartie (6) der werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung (4) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die maschinenseitige Befestigungseinrichtung (5) ein ihre Gewindepartie (7) bildendes Gewindeteil (22) aufweist, das in axialer Richtung einem vom Gewindeteil (22) gesonderten Basiselement (15) benachbart ist, das in radialer Richtung über die Gewindepartie (7) vorsteht und die maschinenseitige Abstützfläche (13) bildet, wobei die die Federkraft erzeugende Federeinrichtung (16) von der dem Basiselement (15) entgegengesetzten Seite her am Gewindeteil (22) angreift.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (16) von einer Tellerfeder (17) gebildet wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (15) und das Gewindeteil (22) drehfest ineinander gesteckt sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeteil (22) eine dosenartige Gestalt mit einem dem Basiselement (15) zugewandten Boden (23) aufweist, von dem die Gewindepartie (7) absteht.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Federreinrichtung (16) mit dem Boden (23) des Gewindeteils (22) zusammenwirkt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (16), das Gewindeteil (22) und das Basisteil (15) in dieser Reihenfolge von einer die maschinenseitige Befestigungseinrichtung (5) an einem Abtriebsteil (3) der Werkzeugmaschine fixierenden Feststellschraube (26) durchgriffen werden.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeteil (22) und die Federeinrichtung (16) fluchtend zueinander angeordnete Axialausnehmungen (28, 29) aufweisen, durch die eine einerseits sich in axialer Richtung am Basiselement (15) abstützende und andererseits die Federeinrichtung (16) in axialer Richtung sichernde Distanzbüchse (27) greift, durch die und eine axiale Bohrung (31) des Basiselements (15) die Feststellschraube (26) verläuft, die mit ihrem radial vorstehenden Schraubenkopf (32) oder einem Zwischenelement gegen die Distanzbüchse (27) wirkt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der in radialer Richtung über die Gewindepartie (7) vorstehende Bereich des Basiselements (15) eine plattenartige Gestalt aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (15) mindestens einen Dreh-Endanschlag (19) bildet, der mit einem Dreh-Endanschlag (18) an der werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung (4) zusammenwirkt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Dreh-Endanschlag (19) des Basiselements (15) am Umfang des Basiselements (15) nach radial außen vorsteht.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die werkzeugseitige Befestigungseinrichtung (4) mindestens einen Dreh-Endanschlag (18) aufweist, der mit einem Dreh-Endanschlag (19) an der maschinenseitigen Befestigungseinrichtung (5) zusammenwirkt.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Dreh-Endanschlag (18) der werkzeugseitigen Befestigungseinrichtung (4) von der in Umfangsrichtung weisenden Stirnseite (35) einer radial außerhalb der werkzeugseitigen Abstützfläche (12) angeordneten, sich in Umfangsrichtung erstreckenden, leistenartigen Anformung (36) gebildet wird, deren Oberseite (37) der Steigung des Innengewindes (8) entsprechend geneigt verläuft.
EP20040027659 2004-01-10 2004-11-22 Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine Active EP1559509B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001580 2004-01-10
DE200410001580 DE102004001580B3 (de) 2004-01-10 2004-01-10 Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1559509A1 true EP1559509A1 (de) 2005-08-03
EP1559509B1 EP1559509B1 (de) 2007-01-10

Family

ID=34609522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040027659 Active EP1559509B1 (de) 2004-01-10 2004-11-22 Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1559509B1 (de)
DE (2) DE102004001580B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795301A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-13 Festool GmbH Tellerschleifer sowie Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009129B4 (de) * 2013-05-31 2020-10-01 Prime Supply Inc. Verbesserte abrasive Vorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0542693A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-19 TAF S.r.l. Schleifschreibe für Schleifmaschinen mit verbesserten Spannmitteln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537935A1 (de) * 1985-09-20 1987-04-30 Fabritius Hans Josef Verbesserte staubabsaugvorrichtung fuer schleifgeraete mit einem rotierenden schleifteller
DE10056211A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-23 Neudecker & Jolitz Gmbh & Co Schnellspannmutter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0542693A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-19 TAF S.r.l. Schleifschreibe für Schleifmaschinen mit verbesserten Spannmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795301A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-13 Festool GmbH Tellerschleifer sowie Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung
EP2052813A1 (de) 2005-12-12 2009-04-29 Festool GmbH Tellerschleifer sowie Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1559509B1 (de) 2007-01-10
DE102004001580B3 (de) 2005-06-23
DE502004002616D1 (de) 2007-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3135439B1 (de) Adaptersystem zur befestigung eines werkzeuges an einem oszillierend antreibbaren antriebsabschnitt
DE3610749A1 (de) Kraftantreibbarer schraubkopf
EP2995412B1 (de) Reibrührschweisswerkzeug
WO1988004975A1 (en) Clamping device for releasably holding a tool, in particular a disk
CH670063A5 (de)
EP0286837B1 (de) Messereinsatz
DE4239559C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Blockiereinrichtung zum Blockieren der Werkzeugspindel beim Werkzeugwechsel
DE102006061757A1 (de) Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
DE3917345A1 (de) Einrichtung zum drehfesten vereinigen scheibenfoermiger bearbeitungswerkzeuge mit der arbeitsspindel von elektrowerkzeugen
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
EP3411185B1 (de) Spannvorrichtung
DE102004001580B3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schleifwerkzeugs mit einer Werkzeugmaschine
DE102015106018A1 (de) Reibradantrieb und Verfahren zur Montage eines Reibrades
EP2006058A1 (de) Spanneinrichtung zum werkzeuglosen Festspannen
EP2050539A1 (de) Schleifrad für eine spanabhebende Bearbeitung von Gegenständen, insbesondere von Steinen, Ziegeln oder dergleichen, oder Radkörper oder Schleifring oder Verschluss-Stück für ein solches Schleifrad
DE3807439A1 (de) Als schraubenschluessel verwendbare vorrichtung zum sprengen einer schraubenmutter
DE19938299A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Antriebseinrichtung zum Antreiben eines rotierenden Maschinenwerkzeugs
WO2007026007A1 (de) Vorrichtung zum trennen und schleifen, spannvorrichtung und werkzeug mit vibrationsdämpfung
DE102005031014A1 (de) Selbstschneidende Betonschraube und Werkzeug zum Eindrehen einer selbstschneidenden Betonschraube
DE3241698A1 (de) Winkelschleifmaschine
DE10038347C2 (de) Schnellspannmutter
EP1533091A1 (de) Spannvorrichtung für ein Werkzeugmaschinen-Bearbeitungselement
DE20318946U1 (de) Anordnung zur Festlegung eines drehend antreibbaren Werkzeugs
DE10351945B4 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes gegen einen Anschlag
DE7911217U1 (de) Bausatz aus einer Verbindungsschraube und zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, wie beispielsweise Möbelbauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070110

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070222

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Owner name: FESTOOL GROUP GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTOOL GMBH, 73240 WENDLINGEN, DE

Effective date: 20121119

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20121119

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Effective date: 20121119

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Owner name: FESTOOL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTOOL GMBH, 73240 WENDLINGEN, DE

Effective date: 20121119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Effective date: 20141104

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004002616

Country of ref document: DE

Owner name: FESTOOL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTOOL GROUP GMBH & CO. KG, 73240 WENDLINGEN, DE

Effective date: 20141104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 20