EP1537899A1 - Apparatus for secured ski-jumping - Google Patents
Apparatus for secured ski-jumping Download PDFInfo
- Publication number
- EP1537899A1 EP1537899A1 EP04028322A EP04028322A EP1537899A1 EP 1537899 A1 EP1537899 A1 EP 1537899A1 EP 04028322 A EP04028322 A EP 04028322A EP 04028322 A EP04028322 A EP 04028322A EP 1537899 A1 EP1537899 A1 EP 1537899A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- jumper
- installation according
- cable
- jump
- ski
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C19/00—Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
- A63C19/10—Ice-skating or roller-skating rinks; Slopes or trails for skiing, ski-jumping or tobogganing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C2201/00—Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
- A63C2201/04—Ski jumping
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage zum gesicherten Führen eines Schanzenspringers, insbesondere eines Skispringers. Solche Anlagen sollen es auch für Ungeübte bzw. Jedermann ermöglichen, einmal einen Schanzensprung durchzuführen, ohne dabei in Gefahr zu geraten. Auch können (Skisprung-) Trainingssprünge auf ihnen absolviert werden.The present invention relates to a system for safely guiding a Jauncher, especially a ski jumper. Such systems should even for inexperienced or anyone allow, once a jump without being in danger. Also can (skijumping) Training jumps to be completed on them.
Eine Anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 101 28 452 A1 bekannt. Bei dieser Anlage läuft eine Gleitführung für den Springer direkt auf dem Tragseil, d. h. sie ist direkt an das Tragseil gekoppelt, das in seinem Verlauf die ideale Flugkurve der Schanze beschreibt. Eine solche Anlage ist baulich enorm aufwändig, weil das Tragseil an einer großen Anzahl von Stellen abgestützt werden muss, damit es den Verlauf der Flugkurve einhalten kann. Deshalb müssen sehr viele Abstützungen vorgesehen werden, was die Anlage sehr teuer und insbesondere als fliegenden Bau ungeeignet macht. In der Anschaffung wird eine solche Sicherungsanlage erhebliche Mittel erfordern, weil die notwendigen Änderungen an bestehender Bausubstanz eine Montage nicht an jeder Sprungschanze zulassen. Der aufwändige Aufbau stört auch den normalen, ungesicherten Sprungbetrieb.A plant according to the preamble of claim 1 is known from DE 101 28 452 A1 known. In this system, a slide for the jumper runs directly on the Carrying rope, d. H. It is directly coupled to the suspension cable, which in its course the describes the ideal flight curve of the ski jump. Such a system is structurally enormous consuming, because the suspension cable are supported in a large number of places so that it can follow the course of the flight curve. That's why a lot many outriggers are provided, making the plant very expensive and especially unsuitable as a flying construction. In the purchase becomes one such a security system require substantial funds because the necessary Changes to existing building fabric a montage not at everyone Allow ski jump. The complex construction also disturbs the normal, unsecured jump operation.
Eine weitere Skisprungsicherungseinrichtung ist aus der DE 200 20 862 U1 bekannt, und hier hängt der Springer in einem Gurtsystem, das auf zwei konisch auseinanderlaufenden Tragseilen läuft. Eine solche Sicherungsanlage ist nur geeignet, wenn der Schanzentisch unterhalb der geraden Verbindungslinie zwischen Turmkopf und Auslaufstrecke liegt; im Bereich des Schanzentisches bietet sie keine Sicherheit. Ferner ist ihre Verwirklichung wiederum aufwändig, da die auseinander verlaufenden Tragseile einzeln abgestützt werden müssen. Auch tritt ein enormes Schwingen der Seile auf, da keine Zwischenabstützungen vorgesehen sind. Dies birgt ein hohes Gefahrenpotential mit sich.Another ski jump securing device is known from DE 200 20 862 U1, and here the jumper hangs in a harness system that is conical on two running divergent ropes. Such a security system is only suitable if the take-off table below the straight connecting line between Tower head and exit line is; In the area of the take-off she offers no Safety. Furthermore, their realization is again consuming, since the apart extending support cables must be supported individually. Also, an enormous occurs Swinging the ropes, since no intermediate supports are provided. This carries a high risk potential with it.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anlage zum gesicherten Führen eines Schanzenspringers bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll der gesamte Aufbau mit möglichst geringem Aufwand erfolgen können und möglichst wenig Bauteile, insbesondere Tragseilabstützungen erfordern. Dabei soll vorzugsweise ein möglichst realitätsnah simulierter Flug unter gesicherten Bedingungen erfolgen.It is the object of the present invention to provide a system for secure guidance to provide a jump jumper, which the disadvantages of the prior Technology overcomes. In particular, the entire structure should be as small as possible Can be done effort and as few components, in particular Require support cable supports. It should preferably a realistic as possible simulated flight under secured conditions.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anlage zum gesicherten Führen eines Schanzenspringers, insbesondere eines Skispringers gelöst, wie sie im Anspruch 1 definiert ist. Die Unteransprüche definieren bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.This object is achieved by a system for secure guidance a jumper, in particular a ski jumper solved, as in the Claim 1 is defined. The subclaims define preferred Embodiments of the invention.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung beruhen darauf, dass die Gleitführung für den Springer durch Abhängevorrichtungen vom Tragseil abgehängt ist. Insbesondere weist die erfindungsgemäße Anlage nur ein einziges Tragseil auf bzw. ein einziges Tragseilsystem. Mit anderen Worten wird erfindungsgemäß eine Entkopplung von Gleitführung und Tragseil durch die Bereitstellung der Abhängevorrichtungen zur Verfügung gestellt. Dies bringt den großen Vorteil mit sich, dass das Tragseil selbst nicht mehr in einen Verlauf gezwungen werden muss, welcher der Flugbahn entspricht, weil es durch die Ausgestaltung der Abhängevorrichtungen möglich wird, die Gleitführung unabhängig vom Tragseilverlauf in einen gewünschten Verlauf zu bringen. Dadurch kann nunmehr das Tragseil so verlaufen, wie es für dessen günstigste Abstützung, insbesondere für dessen unaufwändigste Abstützung erforderlich ist; es werden nur wenige Stützstellen gebraucht und die Anlage wird einerseits billiger, andererseits unaufwändiger und sogar transportabel. Die Bereitstellung der Abhängevorrichtungen ermöglicht es zum Beispiel ferner, den Springer immer auf einer gewünschten Flugbahn zu halten, und zwar in Anpassung an den Verlauf des Untergrundes, da hierzu lediglich eine gewisse Länge der Abhängevorrichtungen ausgewählt werden muss. The advantages of the present invention are based on the fact that the sliding guide for the jumper is suspended by suspension devices from the support rope. Especially the system of the invention has only a single support cable or a single Supporting cable system. In other words, according to the invention, a decoupling of Slide and suspension cable by providing the suspension devices for Provided. This brings with it the great advantage that the carrying rope itself no longer has to be forced into a course, which trajectory corresponds because it is possible by the design of the suspension devices, the slide regardless of the track cable course in a desired course bring. As a result, now the support cable can run as it for his most favorable support, in particular for its most uncomplicated support is required; Only a few support points are needed and the system becomes on the one hand cheaper, on the other hand less expensive and even portable. The Provision of the suspension devices, for example, further enables the Always keep jumpers on a desired trajectory, in adaptation to the course of the underground, as this only a certain length of the Suspension devices must be selected.
In bevorzugter Ausführungsform sind die Abhängevorrichtungen längenverstellbar, insbesondere längenverstellbare Seile, Stangen oder Gurtvorrichtungen die in Abständen am Tragseil angeordnet sind. Eine Längenveränderbarkeit der Abhängevorrichtungen, insbesondere der Seile oder Stangen macht es möglich, die Anlage an verschiedene Schanzen- und Bodenverläufe anzupassen oder einfach nur die Flugbahn anzupassen bzw. zu ändern. Dies kann ebenfalls erzielt werden, wenn, gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die Abhängevorrichtungen auswechselbar am Tragseil angeordnet sind, so dass sie beispielsweise durch andere - längere oder kürzere - ersetzt werden können.In a preferred embodiment, the suspension devices are adjustable in length, In particular, length-adjustable ropes, rods or belt devices in Distances are arranged on the support cable. A length variability of Suspension devices, in particular the ropes or rods makes it possible, the Adapt the system to different hill and soil courses or just adjust or change the trajectory. This can also be achieved if, according to a further preferred embodiment of the invention, the Suspension devices are interchangeably arranged on the support cable, so that they For example, by others - longer or shorter - can be replaced.
Die Abhängevorrichtungen können solche Längen haben, dass die an ihnen abgehängte Gleitführung zumindest im Wesentlichen der ballistischen oder idealen Flugbahn eines Springers folgt. Natürlich können auch andere Bahnen grundsätzlich "erzwungen" werden, um besondere Effekte hervorzurufen. Durch das Nutzen der Höhendifferenz zwischen Boden und Schanzentisch wird dem Springer ein Sicherheitsabstand vorgegeben, da sein Gurtsystem z. B. auf die Länge des Abstandes zwischen Anlaufbahn und Gleitführung fix eingestellt ist. Somit hat er beim Übergang in die Flugphase immer die Höhendifferenz Luft unter den Füßen, da die Gleitführung der Flugbahn folgt und nicht dem Querschnitt der Schanzenanlage.The suspension devices can have such lengths that they can be attached to them suspended sliding guide at least substantially the ballistic or ideal Trajectory of a jumper follows. Of course, other tracks can basically "forced" to create special effects. By using the The difference in height between the ground and the jump-off becomes the jumper Safety distance specified because his belt system z. B. on the length of Distance between runway and slide is fixed. So he has at the transition to the flight phase always the height difference air underfoot, since the sliding guide follows the trajectory and not the cross section of the ski jumping facility.
Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anlage weist die Gleitführung eine Schienenführung auf, insbesondere eine Gleitschiene und eine an dieser laufenden Laufkatze, an welcher der Springer befestigt werden kann. Die Gleitführung kann auch eine Bremseinrichtung aufweisen, zum Beispiel für das Abbremsen am Ende des Sprungs oder in Notfällen.According to one embodiment of the system according to the invention, the sliding guide a rail guide, in particular a slide rail and a at this running trolley on which the jumper can be attached. The Sliding guide can also have a braking device, for example for the Braking at the end of the jump or in an emergency.
Wie oben schon erwähnt, ist die erfindungsgemäße Anlage mit relativ geringem Aufwand aufbaubar, und die Anzahl der Zwischenstützen für das Tragseil kann sehr gering gehalten werden. Je nach Bodenverlauf weist die Anlage bevorzugt höchstens fünf, insbesondere drei und vorzugsweise nur zwei, besonders bevorzugt nur eine Zwischenstütze zwischen Anlaufturm und Auslaufbereich auf. Sie kann damit als fliegender Bau mit mobilen und verfrachtungsfähigen Elementen, insbesondere Stützelementen ausgebildet sein, was jedoch nicht bedeutet, dass man die Anlage nicht andererseits auch als fest installierten Bau ausbilden kann. As mentioned above, the system according to the invention is relatively low Build up effort, and the number of intermediate supports for the suspension cable can be very be kept low. Depending on the floor layout, the system preferably has at most five, in particular three and preferably only two, more preferably only one Intermediate support between inrun tower and outlet area. You can use it as flying construction with mobile and transportable elements, in particular Support elements may be formed, but this does not mean that the system on the other hand can not train as a permanently installed construction.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Anlage zum gesicherten Führen eines Schanzenspringers, insbesondere eine Skispringers bereitgestellt, die ein Tragseil aufweist, das von einem Anlaufturm bis zu einem Auslaufbereich verläuft, sowie eine Springer-Gleitführung, die mit dem Tragseil verbunden ist. Eine solche Anlage kann so ausgebildet werden, wie dies vorher beschrieben wurde, und für den Bereich der Anlaufstrecke wird eine Sicherung für den Körper des Springers und/oder dessen Fahrmittel installiert, mittels welcher der Springer oder dessen Fahrmittel vom Startpunkt bis im wesentlichen zum Absprungpunkt gesichert wird. Eine solche Sicherung gestattet einerseits eine Vermeidung von Unfällen, indem sie Fehlpositionierungen des Springers oder des Fahrmittels auf der Schanze ausschließt, andererseits kann sie auch bewirken, dass die Benutzung der Anlage insgesamt weniger gefährlich ist und erscheint. Die Sicherung kann einen Sitz für den Springer aufweisen, insbesondere einen Schlittensitz, sie kann andererseits aber auch eine Fußführung für den Springer aufweisen, insbesondere eine umgreifende Skiführung.According to another aspect of the present invention, an attachment to the Secured driving a jumper, especially a ski jumper provided with a carrying cable extending from an inrun tower to a Run-out area runs, as well as a Springer slide, with the support cable connected is. Such a system can be designed as before has been described, and for the area of the start-up route is a backup for installed the body of the jumper and / or its driving means, by means of which the Springer or its vehicle from the starting point to essentially the Jump point is saved. Such a fuse allows one hand Avoidance of accidents by mispositioning of the Springer or the On the other hand, it can also cause the use of the system is less dangerous overall and appears. The Fuse may have a seat for the jumper, in particular one Sleigh seat, but she can also a foot guide for the jumper on the other hand have, in particular a comprehensive ski guide.
In bevorzugter Ausführungsform sichert die Sicherung den Springer bzw. sein Fahrmittel lose bzw. lösbar und gibt ihn bzw. es beim Absprung oder kurz vorher frei. Zusammen mit der Sicherung kann eine Bremseinrichtung vorgesehen werden, welche den Springer auf der Anlaufstrecke bremsen kann oder die Sicherung beim Absprung oder kurz vorher abbremst.In a preferred embodiment, the fuse secures the jumper or his Vehicles loose or solvable and releases him or it at the jump or shortly before. Together with the fuse a braking device can be provided, which can brake the jumper on the start-up track or the fuse when Take off or brake shortly before.
Die vorliegende Erfindung kann die hier aufgezeigten Merkmale einzeln oder in jedweder Kombination aufweisen. Sie wird im Weiteren anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- eine Skisprungschanze, an der eine erfindungsgemäße Anlage installiert ist; und
Figur 2- eine Springer-Gleitführung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- FIG. 1
- a ski jump on which a system according to the invention is installed; and
- FIG. 2
- a jumper slide according to an embodiment of the present invention.
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Anlage, ausgeführt als Skisprunganlage in
seitlicher Ansicht dargestellt. Sie weist ein Tragseil 1 auf, welches vom Anlaufturm 2
bis in den Auslaufbereich 3 verläuft und nur zwei Zwischenstützen 8 aufweist. Trotz
dieses relativ geraden Verlaufes des Tragseils 1 ist es erfindungsgemäß möglich,
den dargestellten Springer 7 in einer idealen Flugkurve zu führen, und zwar entlang
der Gleitführung 5, weil diese Gleitführung 5 durch über den Verlauf der Anlage
unterschiedliche lange Abhängevorrichtungen 6 vom Tragseil 1 abgehängt ist. Durch
die geeignete Wahl der Längen der einzelnen Abhängevorrichtungen 6 (z.B. Seile
oder Stangen) verläuft die Gleitführung immer im gewünschten Abstand über der
Schanze 4 bzw. über dem Boden hinter der Schanze.In Figure 1 is a plant according to the invention, designed as a ski jumping in
side view shown. It has a support cable 1, which from the inrun tower. 2
extends into the outlet area 3 and has only two intermediate supports 8. In spite of
This relatively straight course of the supporting cable 1, it is possible according to the invention,
to guide the illustrated
Die Figur 2 zeigt eine Ausführungsform einer Gleitführung für den Springer im
Querschnitt. Dieser weist eine Gleitschiene 9 auf, die mit einer schematisch
dargestellten Befestigungsvorrichtung 10 an den Abhängevorrichtungen 6
angebracht werden kann. Über dem unteren, horizontal verlaufenden Bereich der
Gleitschiene 9 ist eine mit dem Bezugszeichen 11 versehene Laufkatze gesetzt, die
diesen Bereich umgreift und mittels ebenfalls schematisch dargestellter
Gleitelemente 12 auf diesem horizontalen Abschnitt gleiten kann. Die Gleitelemente
12 können Kugellager, Federlager, Graphit- oder Teflonbeschichtung aufweisen, also
abrollbar oder schleifend gleitbar sein.FIG. 2 shows an embodiment of a sliding guide for the jumper in FIG
Cross-section. This has a
Unten an der Laufkatze 11 ist dann noch eine Öse 13 gezeigt, die stellvertretend für
jedwedes Mittel steht, über welches der Springer an der Laufkatze 11 z.B. mittels
Seilen, Gurten oder ähnlichen Mitteln befestigt werden kann.At the bottom of the
Erfindungsgemäß läuft also die insgesamt mit 5 bezeichnete Gleitführung durch das
Abhängen mittels der Abhängevorrichtungen 6 in der gewünschten Flugbahn,
während das Tragseil 1 relativ problemlos und in langen Stücken geradlinig
aufgebaut sein kann, so dass nur wenige Abstützungen 8 notwendig werden. Damit
besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Anlage einfach auf- und abzubauen
und sogar als fliegenden Bau bereitzustellen.Thus, according to the invention, the sliding guide designated as a whole by 5 passes through the
Hanging by means of the
Claims (14)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20318707U DE20318707U1 (en) | 2003-12-03 | 2003-12-03 | System for the safe operation of a ski jumper |
DE20318707U | 2003-12-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1537899A1 true EP1537899A1 (en) | 2005-06-08 |
Family
ID=31984772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04028322A Withdrawn EP1537899A1 (en) | 2003-12-03 | 2004-11-30 | Apparatus for secured ski-jumping |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1537899A1 (en) |
DE (1) | DE20318707U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007023441B4 (en) * | 2007-10-24 | 2014-07-24 | Georg Sobik | Ski Jump |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2380638B1 (en) * | 2010-04-24 | 2013-01-16 | Magnus Allander | Mechanical ski jumping simulator system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2109813A1 (en) * | 1971-03-02 | 1972-09-21 | Dullek, Rudi, 3210 Elze | Satellite track as a training and utility device for ski jumping and ski flying |
DE10128452A1 (en) | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Rainer Panzert | Ski jump facility for unskilled users has support cable extending down over jump and landing area and with guide profile for attaching to harness of ski jumper |
EP1270053A1 (en) * | 2001-06-22 | 2003-01-02 | Walter Pondorfer | Sport and leisure device for simulating ski-jumping |
DE20220862U1 (en) | 2002-04-11 | 2004-07-08 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Axle with steerable wheels for utility vehicle has single-leaf spring unit, stretched when vehicle is in use, and supported on rear bearing eye via spring bracket and spring block, esp. for heavy goods vehicles and busses |
-
2003
- 2003-12-03 DE DE20318707U patent/DE20318707U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-11-30 EP EP04028322A patent/EP1537899A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2109813A1 (en) * | 1971-03-02 | 1972-09-21 | Dullek, Rudi, 3210 Elze | Satellite track as a training and utility device for ski jumping and ski flying |
DE10128452A1 (en) | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Rainer Panzert | Ski jump facility for unskilled users has support cable extending down over jump and landing area and with guide profile for attaching to harness of ski jumper |
EP1270053A1 (en) * | 2001-06-22 | 2003-01-02 | Walter Pondorfer | Sport and leisure device for simulating ski-jumping |
DE20220862U1 (en) | 2002-04-11 | 2004-07-08 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Axle with steerable wheels for utility vehicle has single-leaf spring unit, stretched when vehicle is in use, and supported on rear bearing eye via spring bracket and spring block, esp. for heavy goods vehicles and busses |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007023441B4 (en) * | 2007-10-24 | 2014-07-24 | Georg Sobik | Ski Jump |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20318707U1 (en) | 2004-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60306045T2 (en) | Zipline with statically toughened rope | |
EP1935464B1 (en) | Waterslide | |
DE102008006611B3 (en) | Continuous security system for use at e.g. building, has fixed component, frame, plate or supporting point carrying starting point or starting points of one set of securing units or end point or end points of another set of securing units | |
DE3117314A1 (en) | ROLLER OR SLIDE, ESPECIALLY FOR DEPARTURE WITH STEERING VEHICLES | |
DE60201341T2 (en) | HOCHBAHN | |
EP2921338B1 (en) | Mast for catenary assemblies for electric railway vehicles | |
EP0185973B1 (en) | Track for a passenger-carrying vehicle of a high ride | |
EP1537899A1 (en) | Apparatus for secured ski-jumping | |
DE60103594T2 (en) | Traffic control and guard rail arrangement | |
DE19809641C2 (en) | Amusement track, especially for fairs and amusement parks | |
EP1008798A1 (en) | Travelling device for camera | |
EP2506944A2 (en) | Rail system and a travel board for the rail system | |
EP3210657A1 (en) | Retrieval device for an amusement facility | |
EP1270053A1 (en) | Sport and leisure device for simulating ski-jumping | |
WO2018108634A1 (en) | Transport system comprising a cable-drawn vehicle | |
AT410756B (en) | Sports facility with a ski jump | |
DE60020971T2 (en) | ARRANGEMENT FOR EXERCISING SNOW SPORT | |
EP1281563B1 (en) | Tensioning device for contact wire | |
EP1817219B1 (en) | Lift installation | |
DE4220695C2 (en) | Device for installation in special aircraft for combating cyclones | |
DE60124796T2 (en) | Device for the maintenance of bridges | |
EP3700643A2 (en) | Amusement ride comprising and/or for vehicles | |
EP3221518B1 (en) | Sectional lane-supporting bridge, and method for laying a sectional lane-supporting bridge | |
AT336717B (en) | DEVICE FOR LAYING ELECTRICAL LADDERS, CABLE ROPES OR DGL. | |
DE102018000589A1 (en) | Ride with and / or for vehicles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK YU |
|
AKX | Designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20051209 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |