EP1487729B1 - Vorrichtung zur bergabe von druckprodukten sowie eine masch ine und ein verfahren zur verarbeitung von druckprodukten - Google Patents

Vorrichtung zur bergabe von druckprodukten sowie eine masch ine und ein verfahren zur verarbeitung von druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP1487729B1
EP1487729B1 EP03722205A EP03722205A EP1487729B1 EP 1487729 B1 EP1487729 B1 EP 1487729B1 EP 03722205 A EP03722205 A EP 03722205A EP 03722205 A EP03722205 A EP 03722205A EP 1487729 B1 EP1487729 B1 EP 1487729B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
grippers
printed products
chain
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03722205A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1487729A2 (de
Inventor
Holger Ratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1487729A2 publication Critical patent/EP1487729A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1487729B1 publication Critical patent/EP1487729B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4454Merging two or more streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/44765Rotary transport devices with compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/54Springs, e.g. helical or leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/51Cam mechanisms
    • B65H2403/512Cam mechanisms involving radial plate cam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • B65H2405/58Means for achieving gripping/releasing operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1924Napkins or tissues, e.g. dressings, toweling, serviettes, kitchen paper and compresses

Definitions

  • the invention relates to a device for transferring printed products and to a method for processing printed products according to claims 1 and 12, respectively.
  • a device for transferring printed products is known from DE 196 42 130 C2.
  • This known device comprises a paddle wheel, in the blades of which printed products are introduced, and a gripper chain guided around the axis of rotation of the paddle wheel with a plurality of grippers arranged to respectively grasp a product introduced into a blade of the paddle wheel, and with advancing one Lead out the rotation of the impeller from the blade and tediouszutransport Schl.
  • DE 196 42 118 C2 describes a device for transporting and distributing printed products with a paddle wheel, in the blades of which the printed products to be transported and conveyed are introduced and from which they are removed by grippers of a gripper chain.
  • the gripper chain passes through a plurality of distribution points, on each of which cam disks are rotatably arranged, which interact according to their rotational position with the grippers passing or do not interact to selectively unload the product held in a gripper product at the corresponding distribution point or difficultzutransport Schl.
  • the device according to DE 196 42 118 C2 is z. B. used for distributing and shingled laying of folded printed products. This may result in the need to print products consisting of two different product streams, eg. B. of two different folding devices, come to interpret alternately. This is with the known device only possible if the printed products are already introduced alternately in the blades of the paddle wheel.
  • the invention has for its object to provide a device for the transfer of printed products and a machine and a method for processing printed products.
  • the merging of the product streams takes place in the device on the second blade wheel, on the gripper of the gripper chain, which have remained unpopulated during the passage of the gripper chain to the first blade wheel, are equipped with products of the second product flow. Since the two paddlewheels can be placed substantially anywhere along the gripper chain, there is no need for belt conveyors that bring the two product streams close together so that they can insert the products into a same paddlewheel. This elimination of boundary conditions simplifies the design of the device or a machine in which it is used, and allows the placement of their components z. B. in terms of modularity and use of as many uniform components, easy accessibility for maintenance purposes, etc. to optimize.
  • the gripper chain which transports the product stream combined in this way, preferably passes in the device at least two gripper opening means, at least the first of which is arranged to selectively open or leave unopened a gripper passing it.
  • the combined product stream can be broken down into its original individual streams and these can be designed separately.
  • For separating the product streams may in particular serve a rotatable with the movement of the gripper cam on the first device for opening the gripper whose rotational speed is adapted to the speed of the gripper chain, that two successive cams of the cam interact with grippers of the gripper chain, by at least a non-interacting gripper are separated from each other.
  • the apparatus has two paddle wheels for combining two product streams, the two interacting grippers are separated by exactly one non-interacting gripper; in the case of three or more product streams, each merged via an associated paddle wheel, it may also be two or more non-interacting grippers.
  • the cam plate is also preferably lockable in a position in which it interacts with each passing gripper so that all the grippers passing the device are opened by the cam plate, or it can have a position in which it interacts with no passing gripper, so that all grippers are passed unopened to a subsequent device for opening the gripper.
  • the apparatus is applicable to a printing product processing machine having at least two folding means, the paddle wheels of the apparatus each being arranged downstream of the folding apparatuses for receiving a product stream discharged therefrom.
  • the paddle wheels can be arranged at substantially arbitrary points along the gripper chain, the placement of the folders is subject to only a few boundary conditions. This makes it possible, inter alia, to use completely identical folding devices or folding devices, thus reducing the construction costs of the machine and / or stacking the folders and thus creating a machine with a small footprint, where both folders in the same way to easy Maintenance are accessible.
  • each second gripper of the gripper chain is preferably equipped on the first impeller with a printed product of the first product flow, and on the second impeller the gripper, which has remained unpopulated during the passage on the first impeller, is in each case equipped with a printed product of the second product flow ,
  • the combined product stream conveyed by the gripper chain then alternately consists of a product of the original first and of the original second stream.
  • the combined product flow is again divided into the two original streams at this device, wherein the first or second phase is dependent on the phase of the rotation of the cam disc may be the second original product stream designed at the first device.
  • first and second product streams may be alternately or only one of the product streams, while in the retracted position all product streams may be transmitted to another means for opening the grippers.
  • the machine shown in Fig. 1 comprises an upper and a lower Lssensfalz prepared 01 and 02, which are held one above the other between supports 03 of a side frame.
  • a pivotable folding blade 04 of the longitudinal folding device 01; 02 each serves to introduce a submitted signature between folding rollers 06 of the folding devices and thus to produce a longitudinal fold in the signature.
  • the folded signatures are clamped in one of the folding rollers 06 outgoing tape guide device 07 between two mutually facing endless belts and down to an upper or lower paddle wheel 08 and 09 promoted and fall in the blades 11.
  • the rotational speed of the paddle wheels 08; 09 in relation to the operating frequency of the folding devices 01; 02 chosen so that only every second blade of the paddle wheels 08, 09 is charged with a signature.
  • the blades 11 of each paddle wheel 08; 09 are at least two in the axial direction of the paddle wheel 08; 09 spaced apart sections, wherein in one or two spaces between the portions of the blades 11 each have a carrier wheel 12 is arranged, which is wrapped in each case on the half of its circumference by a gripper chain 13.
  • the gripper chain 13 carries a plurality of grippers 14. Structure and its operation of the gripper 14 is the same as described in the already cited documents DE 196 42 118 and DE 196 42 130, to which reference is made here.
  • the gripper 14 will therefore be in the following with reference to FIGS. 2 and 3 only insofar as is necessary for easy understanding of the present invention.
  • Fig. 2 shows a portion of the gripper chain 13 with a gripper 14 just before reaching the loading position on a paddle wheel 08 or 09.
  • the gripper 14 has a fixed and a pivotable jaw 28 and 29.
  • the fixed jaw 28 is in the side view substantially V-shaped and firmly connected to a member 31 of the gripper chain 13.
  • the pivotable jaw 29 is formed as a first arm of a three-armed lever.
  • a second lever arm is designed as a control lever 32 and carries a roller 33.
  • the control lever 32 is actuated on a with the paddle wheel 08 or 09 about a frame fixed axis rotating cam 34 for closing the movable jaw 29 after insertion of a signature.
  • control cam 34 is coupled to the movement of the gripper chain 13 in such a way that of two successive grippers 14 the one receiving no signature passes the control curve 34 into a roller 33 engaging with its cutouts 36 and thus remains open while the one which receives a signature, with its roller 33 abuts against the control cam 34.
  • At the lower paddle wheel 09 may be arranged instead of the rotating cam 34, a stationary cam, which closes each gripper 14 passing them.
  • a third arm of the lever is designed as a spring tension lever 37, on which a tension spring 38 engages.
  • the diameter of the carrier wheel 12 is selected so that the apex 16 of the hook-shaped gripper 14 each coincide with the bottom of a blade 11.
  • the distance between the grippers 14 along the gripper chain 13 corresponds to the distance between the bottoms of successive blades 11 of the impeller 08 and 09 from each other.
  • the carrier wheel 12 rotates in fixed connection with the paddle wheel 09, so that the web speed of the grippers 14 is the same as that of the bottoms of the blades 11.
  • the distance of the grippers 14 along the gripper chain 13 by a factor of a greater than the distance of the blade floors from each other, and the web speed of the blade floors is higher by this factor a than the speed of the gripper chain 13.
  • the two paddle wheels 08; 09 are connected by a C-shaped guided portion 17 of the gripper chain 13.
  • This type of leadership of the gripper chain 13 allows the paddle wheels 08, 09 and the folding devices supplying them 01; 02 to be arranged exactly vertically above one another, wherein a part of the lower folding device 02 engages in the recess of the C-shaped portion 17.
  • each second gripper 14 of the gripper chain 13 is equipped with a folded in the folding device 01 signature at the upper paddle wheel 08 each.
  • the free-lying grippers 14 are each fitted to the lower paddle wheel 09 with folded from the lower folding device 02 signatures.
  • the grippers 14 when they leave the lower paddle wheel 09, each alternately a signature of the upper folding device 01 and from the lower folding device 02.
  • the gripper chain 13 passes through a first device for opening the gripper 14, which is designed in the manner of an ejector 18.
  • This first ejector 18 comprises a rotatable cam disc 19, which has three cams 22, each separated by cutouts 21, at its circumference.
  • the cam disc 19 is coupled to the movement of the gripper chain 13 so rotatable that one of two grippers 14 which pass through the cam disc 19, one with a cam 22 interacts and is thereby opened, while the roller 33 of the second gripper 14 in a cutout 21st the cam disc 19 so that the gripper 14 passes the first ejector 18 without being opened.
  • every second signature conveyed on the gripper chain 13 is laid out on the first ejector 18 on a belt conveyor 23 extending below it.
  • the signatures designed may be signatures introduced at the upper paddle wheel 08 or at the lower paddle wheel 09.
  • a second ejector 24 is placed on the path of the gripper chain 13, which has a stationary cam 26. This interacts at least with the rollers 33 of the first ejector 18 not yet open gripper 14, so that all signatures that reach the second ejector 24, there are designed for another belt conveyor 27.
  • the possibility can be provided to move the cam disc 19 away from the gripper chain 13 so that it no longer interacts with any passing gripper 14. In this case, the entire stream of signatures reaches the second ejector 24 and is designed there alternately.
  • the machine can also be used for folding a single product flow, wherein in each case only one of the two folding devices 01; 02 is in operation.
  • n 2 paddle wheels for merging n product streams.
  • a rotatable control cam is analogous to that shown in Fig. 2, wherein the width of the cutouts of the control cam is selected so that with uniform rotation of the control cam of n consecutive grippers only one meets a projection of the control cam and closed.
  • at least the first m-1 has a cam plate for selectively opening the gripper each loaded with products of a same input current. In the case of such a cam disk, the proportion of the cams on the total circumference of the cam disk is selected so that only one of each of the grippers 14 passing successively through the ejector is opened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten sowie ein Verfahren zur Verarbeitung von Druckprodukten gemäß den Ansprüchen 1 bzw. 12.
  • Eine Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten ist aus DE 196 42 130 C2 bekannt.
  • Diese bekannte Vorrichtung umfasst ein Schaufelrad, in dessen Schaufeln Druckprodukte eingeführt werden, und eine um die Drehachse des Schaufelrades geführte Greiferkette mit einer Vielzahl von Greifern, die angeordnet sind, um jeweils ein in eine Schaufel des Schaufelrades eingeführtes Produkt zu erfassen, einzuklemmen und mit fortschreitender Drehung des Schaufelrades aus der Schaufel herauszuführen und weiterzutransportieren.
  • DE 196 42 118 C2 beschreibt eine Vorrichtung zum Transportieren und Verteilen von Druckprodukten mit einem Schaufelrad, in dessen Schaufeln die zu transportierenden und zu fördernden Druckprodukte eingeführt werden und aus denen sie durch Greifer einer Greiferkette entnommen werden. Die Greiferkette passiert eine Mehrzahl von Verteilerstellen, an denen jeweils Nockenscheiben drehbar angeordnet sind, die entsprechend ihrer Drehstellung mit den sie passierenden Greifern wechselwirken oder nicht wechselwirken, um das jeweils in einem Greifer gehaltene Produkt selektiv an der entsprechenden Verteilerstelle abzuladen oder weiterzutransportieren.
  • Die Vorrichtung gemäß DE 196 42 118 C2 wird z. B. eingesetzt zum Verteilen und geschuppten Auslegen von gefalzten Druckprodukten. Dabei kann sich die Notwendigkeit ergeben, Druckprodukte, die aus zwei verschiedenen Produktströmen, z. B. von zwei verschiedenen Falzeinrichtungen, kommen, alternierend auszulegen. Dies ist mit der bekannten Vorrichtung nur möglich, wenn die Druckprodukte bereits alternierend in die Schaufeln des Schaufelrades eingeführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten sowie eine Maschine und ein Verfahren zur Verarbeitung von Druckprodukten zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wir d erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 12 gelöst.
  • Die Zusammenführung der Produktströme erfolgt bei der Vorrichtung an dem zweiten Schaufelrad, an dem Greifer der Greiferkette, die beim Durchgang der Greiferkette um das erste Schaufelrad unbestückt geblieben sind, mit Produkten des zweiten Produktstroms bestückt werden. Da die zwei Schaufelräder im wesentlichen an beliebigen Stellen entlang der Greiferkette platziert sein können, entfällt die Notwendigkeit, Bandfördereinrichtungen, die die zwei Produktströme heranführen, so eng zusammenzuführen, dass sie die Produkte in ein gleiches Schaufelrad einführen können. Dieser Wegfall von Randbedingungen vereinfacht das Konstruieren der Vorrichtung bzw. einer Maschine, in der sie eingesetzt wird, und erlaubt es, die Platzierung von deren Komponenten z. B. in Hinblick auf Modularität und Verwendung möglichst vieler einheitlicher Komponenten, leichte Zugänglichkeit zu Wartungszwecken etc. zu optimieren.
  • Die Greiferkette, die den auf diese Weise kombinierten Produktstrom transportiert, passiert in der Vorrichtung vorzugsweise wenigstens zwei Einrichtungen zum Öffnen der Greifer, von denen wenigstens die erste eingerichtet ist, einen sie passierenden Greifer selektiv zu öffnen oder ungeöffnet zu lassen. Durch geeignete Ansteuerung dieser Einrichtung kann der kombinierte Produktstrom wieder in seine ursprünglichen Einzelströme zerlegt werden und diese können getrennt ausgelegt werden.
  • Zum Trennen der Produktströme kann insbesondere eine mit der Bewegung der Greiferkette drehbare Nockenscheibe an der ersten Einrichtung zum Öffnen der Greifer dienen, deren Drehgeschwindigkeit so an die Geschwindigkeit der Greiferkette angepasst ist, dass zwei aufeinanderfolgende Nocken der Nockenscheibe mit Greifern der Greiferkette wechselwirken, die durch wenigstens einen nicht wechselwirkenden Greifer voneinander getrennt sind. In dem Fall, dass die Vorrichtung zwei Schaufelräder zum Kombinieren von zwei Produktströmen aufweist, sind die zwei wechselwirkenden Greifer durch genau einen nicht wechselwirkenden Greifer getrennt; im Falle von drei oder mehr jeweils über ein zugeordnetes Schaufelrad zusammengeführten Produktströmen können es auch zwei oder mehr nicht wechselwirkende Greifer sein.
  • Die Nockenscheibe ist ferner vorzugsweise in einer Stellung arretierbar, in der sie mit jedem passierenden Greifer wechselwirkt, so dass alle die Einrichtung passierenden Greifer durch die Nockenscheibe geöffnet werden, oder sie kann eine Stellung aufweisen, in der sie mit keinem passierenden Greifer wechselwirkt, so dass alle Greifer ungeöffnet zu einer nachfolgenden Einrichtung zum Öffnen der Greifer durchgelassen werden.
  • Insbesondere ist die Vorrichtung anwendbar in einer Maschine zur Verarbeitung von Druckprodukten, die wenigstens zwei Falzeinrichtungen aufweist, wobei die Schaufelräder der Vorrichtung jeweils den Falzapparaten zum Aufnehmen eines von ihnen abgegebenen Produktstroms nachgeordnet sind.
  • Da die Schaufelräder an im wesentlichen beliebigen Stellen entlang der Greiferkette angeordnet sein können, unterliegt die Platzierung der Falzapparate nur wenigen Randbedingungen. Dies ermöglicht es u. a. völlig identische Falzapparate bzw. Falzeinrichtungen zu verwenden, und so die Baukosten der Maschine zu reduzieren, und/oder die Falzapparate übereinander anzuordnen und so eine Maschine mit geringem Platzbedarf zu schaffen, bei der beide Falzapparate in gleicher Weise leicht zu Wartungszwecken zugänglich sind.
  • Im Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung oder einer sie verwendenden Maschine wird vorzugsweise am ersten Schaufelrad jeder zweite Greifer der Greiferkette mit einem Druckprodukt des ersten Produktstroms bestückt, und am zweiten Schaufelrad werden die beim Durchgang am ersten Schaufelrad unbestückt gebliebenen Greifer jeweils mit einem Druckprodukt des zweiten Produktstroms bestückt. Der von der Greiferkette beförderte kombinierte Produktstrom besteht dann jeweils abwechselnd aus einem Produkt des ursprünglichen ersten und des ursprünglichen zweiten Stroms.
  • Indem an der ersten Einrichtung zum Öffnen der Greifer die Nockenscheibe so gedreht wird, dass sie mit jedem zweiter Greifer wechselwirkt, wird an dieser Einrichtung der kombinierte Produktstrom wieder in die zwei ursprünglichen Ströme aufgeteilt, wobei je nach Phase der Drehung der Nockenscheibe es der erste oder der zweite ursprüngliche Produktstrom sein kann, der an der ersten Einrichtung ausgelegt wird.
  • Wenn hingegen die Nockenscheibe so festgehalten wird, dass sie mit jedem Greifer wechselwirkt, werden die Druckprodukte des ersten und des zweiten Produktstroms alternierend an der ersten Einrichtung ausgelegt. Denkbar ist auch, die Nockenscheibe zwischen einer Stellung, in der sie mit den Greifern der Greiferkette wechselwirken kann, und einer zurückgezogenen Stellung bewegbar auszubilden. In der Wechselwirkungsstellung kann dann, je nachdem, ob die Nockenscheibe rotiert oder nicht, erster und zweiter Produktstrom alternierend oder nur einer der Produktströme ausgelegt werden, während in der zurückgezogenen Stellung alle Produktströme zu einer weiteren Einrichtung zum Öffnen der Greifer durchgelassen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer papierverarbeitenden Maschine, an der die vorliegende Erfindung verwirklicht ist;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht eines Greifers der Vorrichtung aus Fig. 1 im offenen Zustand;
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht des Greifers im geschlossenen Zustand mit einem darin eingeklemmten Produkt.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Maschine umfasst eine obere und eine untere Längsfalzeinrichtung 01 bzw. 02, die zwischen Trägern 03 eines Seitengestells übereinander gehalten sind. Ein schwenkbares Falzmesser 04 der Längsfalzeinrichtung 01; 02 dient jeweils dazu, eine vorgelegte Signatur zwischen Falzwalzen 06 der Falzeinrichtungen einzuführen und so einen Längsfalz in der Signatur zu erzeugen. Die gefalzten Signaturen werden in einer von den Falzwalzen 06 ausgehenden Bandführungseinrichtung 07 zwischen zwei einander zugewandten Endlosbändern eingeklemmt und abwärts zu einem oberen bzw. unteren Schaufelrad 08 bzw. 09 gefördert und fallen in dessen Schaufeln 11. Dabei ist die Drehgeschwindigkeit der Schaufelräder 08; 09 im Verhältnis zur Arbeitsfrequenz der Falzeinrichtungen 01; 02 so gewählt, dass nur jede zweite Schaufel der Schaufelräder 08, 09 mit einer Signatur beschickt wird.
  • Die Schaufeln 11 jedes Schaufelrades 08; 09 sind aus wenigstens zwei in axialer Richtung des Schaufelrades 08; 09 voneinander beabstandeten Abschnitten aufgebaut, wobei in ein oder zwei Zwischenräumen zwischen den Abschnitten der Schaufeln 11 jeweils ein Trägerrad 12 angeordnet ist, das jeweils auf der Hälfte seines Umfangs von einer Greiferkette 13 umschlungen ist. Die Greiferkette 13 trägt eine Vielzahl von Greifern 14. Aufbau und ihre Wirkungsweise der Greifer 14 ist der gleiche, wie in den bereits zitierten Dokumenten DE 196 42 118 und DE 196 42 130 beschrieben, auf die hier verwiesen wird. Die Greifer 14 werden daher im folgenden anhand der Fig. 2 und 3 nur insoweit beschrieben, als dies für ein leichtes Verständnis der vorliegenden Erfindung notwendig ist.
  • Fig. 2 zeigt einen Abschnitt der Greiferkette 13 mit einem Greifer 14 kurz vor Erreichen der Beschickungsposition an einem Schaufelrad 08 oder 09. Der Greifer 14 hat eine feste und eine schwenkbare Klemmbacke 28 bzw. 29. Die feste Klemmbacke 28 ist in der Seitenansicht im wesentlichen V-förmig und mit einem Glied 31 der Greiferkette 13 fest verbunden. Die schwenkbare Klemmbacke 29 ist als erster Arm eines dreiarmigen Hebels ausgebildet. Ein zweiter Hebelarm ist als Steuerhebel 32 ausgebildet und trägt eine Rolle 33. Der Steuerhebel 32 ist an einer mit dem Schaufelrad 08 oder 09 um eine gestellfeste Achse rotierendenden Steuerkurve 34 zum Schließen der beweglichen Klemmbacke 29 nach dem Einführen einer Signatur betätigbar. Die Drehung der Steuerkurve 34 ist an die Bewegung der Greiferkette 13 derart gekoppelt, dass von zwei aufeinanderfolgenden Greifern 14 derjenige, der keine Signatur aufnimmt, die Steuerkurve 34 mit in einen von deren Ausschnitten 36 eingreifender Rolle 33 passiert und so offen bleibt, während derjenige, der eine Signatur aufnimmt, mit seiner Rolle 33 gegen die Steuerkurve 34 stößt.
  • Am unteren Schaufelrad 09 kann anstelle der rotierenden Steuerkurve 34 auch eine ortsfeste Steuerkurve angeordnet sein, die jeden sie passierenden Greifer 14 schließt.
  • Ein dritter Arm des Hebels ist als Federspannhebel 37 ausgebildet, an dem eine Zugfeder 38 angreift. Wenn beim Stoßen der Rolle 33 gegen die Steuerkurve 34 der Hebel zu Schwenken beginnt, wird zunächst die Zugfeder 38 geringfügig bis zu einem Totpunkt gedehnt; nach Überwinden des Totpunktes zieht die Zugfeder 38 den Hebel in seine in Fig. 3 gezeigte Stellung und hält so eine eingeführte Signatur 39 zwischen den Klemmbacken 28, 29.
  • Der Durchmesser des Trägerrades 12 ist so gewählt, dass die Scheitel 16 der hakenförmigen Greifer 14 jeweils mit dem Boden einer Schaufel 11 zusammenfallen. Der Abstand der Greifer 14 entlang der Greiferkette 13 entspricht dem Abstand der Böden aufeinanderfolgender Schaufeln 11 des Schaufelrades 08 bzw. 09 voneinander. Das Trägerrad 12 rotiert in fester Verbindung mit dem Schaufelrad 09, so dass die Bahngeschwindigkeit der Greifer 14 die gleiche wie die der Böden der Schaufeln 11 ist.
  • Alternativ kann auch der Abstand der Greifer 14 entlang der Greiferkette 13 um einen Faktor a größer sein als der Abstand der Schaufelböden voneinander, und die Bahngeschwindigkeit der Schaufelböden ist um diesen Faktor a höher als die Geschwindigkeit der Greiferkette 13. In diesem Fall ist die Bewegung der Greiferkette 13 so auf die Drehung der Schaufelräder 08; 09 abgestimmt, dass jeweils der Boden derjenigen Schaufel 11, die am Ausgang der Bandfördereinrichtung 07 liegt, mit dem Scheitel 16 eines Greifers 14 überlappt, so dass ein von der Bandfördereinrichtung 07 in die Schaufel 11 eingeführtes Produkt einerseits am Boden der Schaufel 11 abgestützt wird, und andererseits tief genug in den Greifer 14 eindringt, um darin festgeklemmt werden zu können.
  • Die zwei Schaufelräder 08; 09 sind durch einen C-förmig geführten Abschnitt 17 der Greiferkette 13 verbunden. Diese Art der Führung der Greiferkette 13 erlaubt es, die Schaufelräder 08, 09 und die sie versorgenden Falzeinrichtungen 01; 02 exakt vertikal übereinander anzuordnen, wobei ein Teil des unteren Falzeinrichtung 02 in die Einbuchtung des C-förmigen Abschnitts 17 eingreift.
  • Der Betrieb der Falzeinrichtungen 01; 02 ist derart synchronisiert, dass am oberen Schaufelrad 08 jeweils jeder zweite Greifer 14 der Greiferkette 13 mit einer in der Falzeinrichtung 01 gefalzten Signatur bestückt wird. Die freigebliebenen Greifer 14 werden jeweils am unteren Schaufelrad 09 mit von der unteren Falzeinrichtung 02 gefalzten Signaturen bestückt. So tragen die Greifer 14, wenn sie das untere Schaufelrad 09 verlassen, jeweils abwechselnd eine Signatur von der oberen Falzeinrichtung 01 und von der unteren Falzeinrichtung 02.
  • Im Anschluss an das untere Schaufelrad 09 passiert die Greiferkette 13 eine erste Einrichtung zum Öffnen der Greifer 14, die in der Art eines Auswerfers 18 ausgebildet ist. Dieser erste Auswerfer 18 umfasst eine drehbare Nockenscheibe 19, die an ihrem Umfang drei jeweils durch Ausschnitte 21 getrennte Nocken 22 aufweist. Die Nockenscheibe 19 ist an die Bewegung der Greiferkette 13 gekoppelt derart drehbar, dass von zwei Greifern 14, die die Nockenscheibe 19 passieren, jeweils einer mit einem Nocken 22 wechselwirkt und dadurch geöffnet wird, während die Rolle 33 des zweiten Greifers 14 in einen Ausschnitt 21 der Nockenscheibe 19 hineinfasst, so dass der Greifer 14 den ersten Auswerfer 18 passiert, ohne geöffnet zu werden.
  • Auf diese Weise wird jede zweite an der Greiferkette 13 geförderte Signatur am ersten Auswerfer 18 auf eine unterhalb von diesem verlaufende Bandfördereinrichtung 23 ausgelegt. Dabei kann es sich bei den ausgelegten Signaturen je nach Phasenlage der Nockenscheibe 19 um die am oberen Schaufelrad 08 oder am unteren Schaufelrad 09 eingeführten Signaturen handeln.
  • Im Anschluss an den ersten Auswerfer 18 ist ein zweiter Auswerfer 24 an der Bahn der Greiferkette 13 platziert, der einen ortsfesten Nocken 26 aufweist. Dieser wechselwirkt zumindest mit den Rollen 33 der am ersten Auswerfer 18 noch nicht geöffneten Greifer 14, so dass alle Signaturen, die den zweiten Auswerfer 24 erreichen, dort auf eine weitere Bandfördereinrichtung 27 ausgelegt werden.
  • So ist es mit der in Fig. 1 gezeigten Maschine möglich, zwei Ströme von Signaturen gleichzeitig zu falzen und getrennt voneinander auszulegen.
  • Wenn hingegen die Nockenscheibe 19 in einer Stellung arretiert wird, in der einer ihrer Nocken 22 mit allen sie passierenden Greifern 14 wechselwirkt, um diese zu öffnen, so wird ein Strom, in dem sich an den zwei Falzeinrichtungen 01; 02 gefalzte Signaturen abwechseln, auf die Bandfördereinrichtung 23 ausgelegt.
  • Alternativ zum Arretieren der Nockenscheibe 19 oder auch zusätzlich hierzu kann die Möglichkeit vorgesehen werden, die Nockenscheibe 19 von der Greiferkette 13 abzurücken, so dass sie mit keinem passierenden Greifer 14 mehr wechselwirkt. In diesem Fall erreicht der gesamte Strom von Signaturen den zweiten Auswerfer 24 und wird dort alternierend ausgelegt.
  • Selbstverständlich kann die Maschine auch zum Falzen eines einzelnen Produktstroms eingesetzt werden, wobei jeweils nur eine der zwei Falzeinrichtungen 01; 02 in Betrieb ist.
  • Es liegt auf der Hand, dass das oben beschriebene Maschinenkonzept ohne weiteres verallgemeinerbar ist auf Vorrichtungen, bei denen n>2 Schaufelräder zum Zusammenführen von n Produktströmen vorhanden sind. An den n-1 ersten Schaufelrädern ist jeweils eine drehbare Steuerkurve analog der in Fig. 2 gezeigten zugeordnet, wobei die Breite der Ausschnitte der Steuerkurve so gewählt ist, dass bei gleichmäßiger Drehung der Steuerkurve von n aufeinanderfolgenden Greifern nur einer auf einen Vorsprung der Steuerkurve trifft und geschlossen wird. Diesen n Schaufelrädern sind dann m Auswerfer zugeordnet, wobei vorzugsweise m=n ist, um die einzelnen Produktströme jeweils getrennt auslegen zu können. Von diesen m Auswerfern haben wenigstens die m-1 ersten eine Nockenscheibe zum selektiven Öffnen der jeweils mit Produkten eines gleichen Eingangsstroms beladenen Greifer. Bei einer solchen Nockenscheibe ist der Anteil der Nocken am Gesamtumfang der Nockenscheibe so gewählt, dass von m nacheinander den Auswerfer passierenden Greifern 14 jeweils nur einer geöffnet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Längsfalzeinrichtung
    02
    Längsfalzeinrichtung
    03
    Träger
    04
    Falzmesser
    05
    -
    06
    Falzwalzen
    07
    Bandführungseinrichtung
    08
    Schaufelrad, oberes
    09
    Schaufelrad, unteres
    10
    -
    11
    Schaufel
    12
    Trägerrad
    13
    Greiferkette
    14
    Greifer
    15
    -
    16
    Scheitel
    17
    C-förmiger Abschnitt
    18
    Auswerfer, erster; erste Einrichtung
    19
    Nockenscheibe
    20
    -
    21
    Ausschnitt
    22
    Nocken
    23
    Bandfördereinrichtung
    24
    Auswerfer, zweiter; zweite Einrichtung
    25
    -
    26
    Nocken
    27
    Bandfördereinrichtung
    28
    feste Klemmbacke
    29
    schwenkbare Klemmbacke
    30
    -
    31
    Glied
    32
    Steuerhebel
    33
    Rolle
    34
    Steuerkurve
    35
    -
    36
    Ausschnitt
    37
    Federspannhebel
    38
    Zugfeder
    39
    Signatur, Druckprodukt
    a
    Faktor

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten, mit einem um eine erste Achse drehbaren ersten Schaufelrad (08; 09), das eine Mehrzahl von Schaufeln (11) zum Aufnehmen von Druckprodukten (39) eines ersten Produktstroms aufweist, und mit einer um die erste Achse geführten Greiferkette (13), an der Greifer (14) zum Greifen eines in einer Schaufel (11) aufgenommenen Druckproduktes (39) und Entnehmen des Druckproduktes (39) aus der Schaufel (11) angeordnet sind und mit wenigstens einer ersten Einrichtung (18; 24), welche die Greiferkette (13) passiert, zum Öffnen der Greifer (14) und Freigeben der in den Greifern (14) gehaltenen Druckprodukte (39), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Schaufelrad (09; 08), das um eine weitere Achse drehbar ist, um Druckprodukte (39) eines jeweils weiteren Produktstroms aufzunehmen, vorgesehen ist, wobei die Greiferkette (13) um die jeweils weitere Achse geführt ist, um die Druckprodukte des jeweils weiteren Produktstroms aus den Schaufeln (11) des jeweils weiteren Schaufelrades (09; 08) zu entnehmen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei von der Greiferkette (13) passierte Einrichtungen (18; 24) zum Öffnen der Greifer (14) aufweist, wobei wenigstens die von der Greiferkette (13) zuerst passierte erste Einrichtung (18) eingerichtet ist, einen passierenden Greifer (14) selektiv zu öffnen oder ungeöffnet zu lassen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einrichtung (18) zum Öffnen der Greifer (14) eine mit der Bewegung der Greiferkette (13) drehbare Nockenscheibe (19) aufweist, wobei die Drehgeschwindigkeit der Nockenscheibe (19) so an die Geschwindigkeit der Greiferkette (13) angepasst ist, dass zwei aufeinanderfolgende Nocken (22) der Nockenscheibe (19) mit durch wenigstens einen nicht wechselwirkenden Greifer (14) voneinander getrennten Greifern (14) wechselwirken.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenscheibe (19) in einer Stellung arretierbar ist, in der sie mit jedem passierenden Greifer (14) wechselwirkt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenscheibe (19) in einer Stellung arretierbar ist, in der sie mit keinem passierenden Greifer (14) wechselwirkt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Greiferkette (13) zuletzt passierte Einrichtung (24) einen stationären Nocken 26) zum Öffnen jedes passierenden Greifers (14) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Einrichtung (18; 24) zum Öffnen der Greifer (14) eine Fördereinrichtung (23; 27) zum Fördern der von den geöffneten Greifern (14) freigegebenen Druckprodukte (39) zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Falzeinrichtungen (01, 02) einer Maschine zur Verarbeitung von Druckprodukten vorgesehen sind, wobei jedes der Schaufelräder (08; 09) jeweils einer der Falzeinrichtungen (01; 02) zum Aufnehmen eines von ihm abgegebenen Produktstroms nachgeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Falzapparate (01; 02) identisch sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Falzeinrichtungen (01; 02) übereinander angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferkette (13) zwischen zwei ihrer Schaufelräder (08; 09) einen Abschnitt (17) mit C-förmigem Verlauf aufweist.
  12. Verfahren zur Verarbeitung von Druckprodukten, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Schaufelrad (08) jeder zweite Greifer (14) einer Greiferkette mit einem Druckprodukt (39) eines ersten Produktstroms bestückt wird, und dass an einem zweiten Schaufelrad (09) die beim Durchgang am ersten Schaufelrad (08) unbestückt gebliebenen Greifer (14) jeweils mit einem Druckprodukt (39) eines zweiten Produktstroms bestückt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nockenscheibe (19) der ersten Einrichtung (18) zum Öffnen der Greifer (14) gedreht wird, um mit jedem zweiten Greifer (14) zu wechselwirken und so die Druckprodukte (39) des ersten oder des zweiten Produktstroms an der ersten Einrichtung (18) auszulegen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nockenscheibe (19) der ersten Einrichtung (18) zum Öffnen der Greifer (14) festgehalten wird, um mit jedem Greifer (14) zu wechselwirken und so die Druckprodukte (39) des ersten und des zweiten Produktstroms an der ersten Einrichtung (18) alternierend auszulegen.
EP03722205A 2002-03-26 2003-02-28 Vorrichtung zur bergabe von druckprodukten sowie eine masch ine und ein verfahren zur verarbeitung von druckprodukten Expired - Lifetime EP1487729B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213461 2002-03-26
DE10213461A DE10213461C1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten sowie eine Maschine und ein Verfahren zur Verarbeitung von Druckprodukten
PCT/DE2003/000671 WO2003080489A2 (de) 2002-03-26 2003-02-28 Vorrichtung zur übergabe von druckprodukten sowie eine maschine und ein verfahren zur verarbeitung von druckprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1487729A2 EP1487729A2 (de) 2004-12-22
EP1487729B1 true EP1487729B1 (de) 2006-07-12

Family

ID=7714214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03722205A Expired - Lifetime EP1487729B1 (de) 2002-03-26 2003-02-28 Vorrichtung zur bergabe von druckprodukten sowie eine masch ine und ein verfahren zur verarbeitung von druckprodukten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7168697B2 (de)
EP (1) EP1487729B1 (de)
AT (1) ATE332865T1 (de)
AU (1) AU2003229486A1 (de)
DE (2) DE10213461C1 (de)
WO (1) WO2003080489A2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007624A (en) * 1989-05-25 1991-04-16 Am International Incorporated Sheet material handling apparatus and method
FR2718723B1 (fr) * 1994-04-15 1996-07-12 Heidelberg Harris Sa Dispositif de sortie de cahiers d'une roue à aubes.
DE19642130C2 (de) 1996-10-12 1998-07-23 Koenig & Bauer Albert Ag Einrichtung zur Übergabe von Druckprodukten
DE19642118C2 (de) * 1996-10-12 1999-12-09 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transportieren gefalzter Signaturen
JP3793948B2 (ja) * 2003-08-25 2006-07-05 株式会社東京機械製作所 掴み機構付き印刷物搬送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10213461C1 (de) 2003-07-10
EP1487729A2 (de) 2004-12-22
US7168697B2 (en) 2007-01-30
DE50304225D1 (de) 2006-08-24
WO2003080489A2 (de) 2003-10-02
ATE332865T1 (de) 2006-08-15
WO2003080489A3 (de) 2003-11-13
AU2003229486A1 (en) 2003-10-08
US20050104271A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827929B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren flacher Produkte zu Weiterverarbeitungseinrichtungen oder Auslagestationen
EP0918721B1 (de) Förderanlage
CH688091A5 (de) Flexibles Foerdersystem.
CH667621A5 (de) Sammelhefter.
EP0346578A1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
EP0208081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
DE3145491A1 (de) "vorrichtung zum uebereinanderlegen von einzelnen flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten"
EP0897890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines gedrehten Produktstromes mit einem Eckengreifer
EP0250771B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bogen- oder Falzexemplaren von einem Falzklappenzylinder
EP0854105B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
EP0551055B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln bzw. Zusammentragen von Druckprodukten
EP0754642A2 (de) Vorrichtung zur Auslage bogenförmiger Produkte
DE19621331B4 (de) Vorrichtung zur Aufteilung eines Produktstroms
WO1982000995A1 (en) Device for stacking overlapping plane products,particularly printed products
EP0395047B1 (de) Einrichtung zum Übernehmen und zum Weitergeben von Blattmaterial an eine Ausgabestation sowie Verfahren unter Verwendung dieser Einrichtung
DE4116969A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von papierbogenstapeln
EP2743193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten oder Wenden einer Scheibe oder einer Portion eines aufgeschnittenen Lebensmittelprodukts
EP0765247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von druckereierzeugnissen
EP1487729B1 (de) Vorrichtung zur bergabe von druckprodukten sowie eine masch ine und ein verfahren zur verarbeitung von druckprodukten
EP0607753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von gefalzten Druckexemplaren
EP0681551B1 (de) Sammelvorrichtung für blätter
DE19924265A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Exemplaren
EP1227052B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umgreifen von mit Greifern gehalten geförderten, flachen Gegenständen
EP2383214B1 (de) Zusammentragvorrichtung
EP2418164B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Produkten mit weiteren flächigen Produkten und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060824

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061023

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061212

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070413

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080311

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20080221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080215

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228