EP1470479A2 - Verfahren zur erstellung eines datenverarbeitungsprogramms - Google Patents

Verfahren zur erstellung eines datenverarbeitungsprogramms

Info

Publication number
EP1470479A2
EP1470479A2 EP20020776842 EP02776842A EP1470479A2 EP 1470479 A2 EP1470479 A2 EP 1470479A2 EP 20020776842 EP20020776842 EP 20020776842 EP 02776842 A EP02776842 A EP 02776842A EP 1470479 A2 EP1470479 A2 EP 1470479A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
data processing
processing program
modules
creating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20020776842
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Morgenstern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1470479A2 publication Critical patent/EP1470479A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/445Program loading or initiating
    • G06F9/44521Dynamic linking or loading; Link editing at or after load time, e.g. Java class loading
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/448Execution paradigms, e.g. implementations of programming paradigms
    • G06F9/4482Procedural
    • G06F9/4484Executing subprograms
    • G06F9/4486Formation of subprogram jump address

Definitions

  • the invention relates to a method for creating a
  • Data processing program in which a number of modules stored in a storage unit are selected in a task-specific manner and linked to one another.
  • Data processing systems are used in a variety of scales in the context of automation processes that can be used in comparatively large, complex systems in the industrial sector or in decentralized, comparatively small components in the mobile sector or in consumer products.
  • a data processing program is usually implemented on a data processing system, which enables the function-oriented mode of operation of the respective system or the respective component by appropriately processing data.
  • a suitably selected sequence of commands is usually created or specified. This is carried out sequentially when the data processing program is executed, the individual command steps being processed one after the other in the predetermined sequence.
  • Such a procedure when creating a data processing program can, however, lead to comparatively complex structures, which in particular makes subsequent revision or modification of the respective data processing program more difficult.
  • the use of task-specific prefabricated components or modules is increasingly being used in the creation of data processing programs.
  • These modules are usually stored on a storage unit for the creation of the actual program and are kept ready there. If necessary, these modules, each of which can be geared towards the provision of suitable intermediate results, such as the output of text elements or the execution of certain logical operations, are still selected and linked to one another in order to create the actual data processing program.
  • a sequential sequence of suitably selected processing steps is specified in the manner of a main program, a module suitable for executing the functions required for this being called up in the manner of a subroutine in each processing step.
  • methods of this type for creating a data processing program also have the disadvantage that, especially in the case of comparatively complex structures, a subsequent change or reprogramming can be particularly complex.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method for creating a data processing program, in which a number of modules stored in a storage unit are selected in a task-specific manner and linked to one another, with which, in order to ensure particularly high flexibility, a subsequent change or adaptation of the data processing program is made possible in a comparatively simple manner.
  • This object is achieved according to the invention by identifying each selected module via a central assignment module in order to link the selected modules to one another is assigned, which identifies the next module to be called after passing through the respective module.
  • the invention is based on the consideration that a considerable contribution to the complexity in the customary methods for creating data processing programs and the resulting lack of flexibility in relation to subsequent change options by the ones which are usually already specified during the creation of the data processing programs and beyond there is also a strict sequence of commands.
  • the specification of the sequence to be followed in the sequential run in the command sequence should therefore be postponed to a particularly late point in time when the data processing program was created.
  • the method for creating a module designed for a dialogue between the user and the data processing system is particularly Processing program suitable.
  • An input / output module or a module for human-machine communication is advantageously created as a data processing program.
  • Dialog modules such as selection modules, multiple selection modules or input modules, text components, such as short text units, entire documents or parts thereof, and / or action components, such as instructions for starting other programs, can in particular be used as modules to be linked and stored in the storage unit. be provided.
  • the method is particularly suitable for creating customized dialogues based on a particularly large number of possible information sources or text modules. Especially when it comes to documenting extensive know-how, a targeted query and presentation of individual pieces of information that is adapted to a specifiable question can be particularly important. In this case, the entirety of the available information can be stored in the storage unit as a large number of individual text modules or documents.
  • the creation of a dialogue adapted to a predefinable question, through which the particularly relevant information can be specifically selected from the large variety of information can be achieved in a particularly advantageous manner by specifying suitable links between individual text modules, which can also be supplemented by teaching programs. in the assignment block.
  • the targeted management or structuring of the dialog or dialog module to be created merely requires the assignment of a respectively adapted identifier to the selected text modules, the information or information modules stored in the storage unit as a whole being able to be retained unchanged.
  • an assignment table is used in an advantageous embodiment, in which, for each module provided for the application, in addition to the identifier identifying the module to be called subsequently, a number of parameter parameters are stored, on the basis of which the parameters for a reliable call of the subsequent module are stored transferring parameters are identifiable. This ensures that when a subsequent module is called, the input values to be transferred with the characteristic values to be transferred are taken into account in any case. This reliably avoids that the necessary transfer of parameters for the need-based initiation of the functions of the subsequent module could be left unattended.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is explained in more detail with reference to a drawing.
  • the figure schematically shows a system for creating a data processing program.
  • the system 1 is designed to create data processing programs with a comparatively high degree of flexibility, it also being possible to subsequently change or adapt the respective data processing program with little effort.
  • System 1 is designed in particular for creating a dialog module or input / output module, with which particularly inexpensive and a targeted way to enable human-machine communication.
  • System 1 is designed for the creation of data processing programs using prefabricated, task-specific components or modules 2.
  • the system 1 comprises a central computer unit 4, on which the actual processes during the creation of data processing programs run.
  • the computer unit 4 communicates, as indicated by the double arrow 6, with a memory unit 8 in which the modules 2 are stored.
  • the computer unit 4 accesses the modules 2 stored in the storage unit 8 as required and selects suitable modules 2 depending on the task and depending on the functions to be performed by the data processing program to be created.
  • the modules 2 are then suitably linked to one another, in the manner of a compilation in the computer unit 4 on the basis of the task-specifically selected modules 2, an independently operable data processing program. is generated.
  • the system 1 is designed in such a way that the specification of a sequential sequence of program steps is moved to a comparatively late step in the generation of the data processing program ,
  • the modules 2 are selected and linked using an assignment table 10 stored on the computer unit 4 and configured in the manner of a structure list.
  • the assignment table 10 comprises, in the manner of a matrix-like organization of information in a first column 12, a list of the modules 2 to be activated for the respective data processing program, each module 2 to be activated being stored by means of a module-specific identifier.
  • the assignment table 10 further comprises a further column 14, in which, for each module 2 mentioned in column 12, it is specified which module 2 is to be called next when the data processing program is run after the respective module 2 has been run through.
  • the assignment table 12 also includes a third column 16, in which a number of parameter parameters are stored for each module 2, which are to be transferred to the module 2 to be called up as input variables for this module 2.
  • an identification is first assigned to each selected module 2 on the basis of the assignment table 10, which identifier identifies the next module 2 to be called up after the respective module 2 has run. Furthermore, the parameter parameters stored in the third column 16 specify which input data are to be transferred to the next module 2 to be called.
  • the assignment table 10 By using the assignment table 10, a sequential listing of the modules 2 to be used is not necessary at first. Rather, the modules 2 to be used can be listed in the assignment table 10 in any order, without impairments thereby occurring during the actual creation of the data processing program. As a result, a comparatively high degree of flexibility in creating the data processing program can be achieved by suitably linking the modules 2. In particular, subsequent processing or modification of the data processing program is possible in a particularly simple manner, a fundamental structural change in the data processing program already being made by corresponding changes. tion of an assignment within the assignment table 10 can be reached. The sequential sequence of successive command sets that is actually to be taken into account is done only by an individual assignment, in which each module 2 is assigned the module 2 to be called up in the assignment table 10. In global terms, ie with reference to the entire data processing program to be created, the sequential sequence of individual commands is only required at a comparatively late stage, namely when an executable program is generated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Devices For Executing Special Programs (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms, bei dem eine Anzahl von in einer Speichereinheit (8) hinterlegten Modulen (2) aufgabenspezifisch ausgewählt und miteinander verknüpft werden, soll zur Gewährleistung einer besonders hohen Flexibilität auch eine nachträgliche Änderung oder Anpassung des Datenverarbeitungsprogramms auf vergleichsweise einfache Weise ermöglicht sein. Dazu wird erfindungsgemäss zur Verknüpfung jedem ausgewählten Modul (2) über eine zentral vorgegebene Zuordnungstabelle (10) eine Kennung zugewiesen, die das nach Durchlauf des jeweiligen Moduls (2) aufzurufende nächste Modul (2) identifiziert.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines
Datenverarbeitungsprogramms, bei dem eine Anzahl von in einer Speichereinheit hinterlegten Modulen aufgabenspezifisch ausgewählt und miteinander verknüpft werden.
Datenverarbeitungsanlagen finden in unterschiedlichen Maßstäben vielseitige Anwendung im Rahmen von Automatisierungsprozessen, die in vergleichsweise groß dimensionierten komplexen Systemen im industriellen Bereich oder auch in dezentral strukturierten, vergleichsweise klein gehaltenen Komponenten im mobilen Bereich oder in Verbraucherprodukten zum Einsatz kommen können. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist dabei auf einer Datenverarbeitungsanlage üblicherweise ein Datenverarbeitungsprogramm implementiert, das durch die zweckentsprechende Bearbeitung von Daten die funktionsorien- tierte Arbeitsweise des jeweiligen Systems oder der jeweiligen Komponente ermöglicht.
Bei der Erstellung der Datenverarbeitungsprogramme, die beispielsweise einzelne Prozesse im Rahmen einer Automatisie- rungsanlage steuern oder auch in der Art von Ein-/Ausgabe- Bausteinen eine Kommunikation des Bedieners mit dem System ermöglichen, wird üblicherweise eine geeignet gewählte Abfolge von Befehlen erstellt oder vorgegeben. Diese wird bei der Ausführung des Datenverarbeitungsprogramms sequentiell durchlaufen, wobei die einzelnen Befehlsschritte in der vorgegebenen Reihenfolge nacheinander abgearbeitet werden. Ein derartiges Vorgehen beim Erstellen eines Datenverarbeitungsprogramms kann jedoch zu vergleichsweise komplexen Strukturen führen, was insbesondere eine nachträgliche Überarbeitung oder Abänderung des jeweiligen Datenverarbeitungsprogramms erschwert. Unter anderem aus diesen Gründen kommt bei der Erstellung von Datenverarbeitungsprogrammen in zunehmendem Maße die Verwendung aufgabenspezifisch vorgefertigter Komponenten oder Module zur Anwendung. Diese Module sind üblicherweise zur Er- Stellung des eigentlichen Programms auf einer Speichereinheit hinterlegt und werden dort bereitgehalten. Bedarfsweise werden diese Module, von denen jedes jeweils auf die Bereitstellung geeigneter Zwischenergebnisse, wie beispielsweise die Ausgabe von Textelementen oder die Ausführung bestimmter logischer Operationen, hin ausgerichtet sein kann, zur Erstellung des eigentlichen Datenverarbeitungsprogramms noch geeignet ausgewählt und miteinander verknüpft.
Hierbei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in der Art eines 'Hauptprogramms eine sequentielle Abfolge geeignet gewählter Bearbeitungsschritte vorgegeben wird, wobei bei jedem Bearbeitungsschritt ein zur Ausführung der dafür erforderlichen Funktionen geeignetes Modul in der Art eines Unterprogramms aufgerufen wird. Auch derartige Methoden zur Er- Stellung eines Datenverarbeitungsprogramms weisen jedoch den Nachteil auf, dass gerade bei vergleichsweise komplexen Strukturen eine nachträgliche Änderung oder Umprogrammierung besonders aufwendig sein kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms, bei dem eine Anzahl von in einer Speichereinheit hinterlegten Modulen aufgabenspezifisch ausgewählt und miteinander verknüpft werden, anzugeben, mit dem zur Gewährleistung einer besonders hohen Flexibilität auch eine nachträgliche Änderung oder Anpassung des Datenverarbeitungsprogramms auf vergleichsweise einfache Weise ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem zur Verknüp- fung der ausgewählten Module miteinander jedem ausgewählten Modul über einen zentralen Zuordnungsbaustein eine Kennung zugewiesen wird, die das nach Durchlauf des jeweiligen Moduls aufzurufende nächste Modul identifiziert.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass ein er- heblicher Beitrag zur Komplexität bei den üblichen Methoden zur Erstellung von Datenverarbeitungsprogrammen und der daraus resultierende Mangel an Flexibilität gegenüber nachträglichen Änderungsmöglichkeiten durch die üblicherweise bereits während der Erstellung der Datenverarbeitungsprogramme vor- gegebene und im Weiteren auch strikt einzuhaltende sequentielle Befehlsabfolge gegeben ist. Für eine besonders einfache nachträgliche Modifizierbarkeit des Datenverarbeitungs- programms sollte die Vorgabe der beim sequentiellen Durchlauf einzuhaltenden Reihenfolge in der Befehlsabfolge somit auf einen besonders späten Zeitpunkt bei der Erstellung des Datenverarbeitungsprogrammes verschoben werden.
Dies ist bei der Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms unter Verwendung auswählbarer Module erreichbar, indem zu- nächst jedem ausgewählten Modul lediglich eine Information oder Kennung zugeordnet wird, anhand derer das nach dem Durchlauf dieses Moduls jeweils anschließend aufzurufende Modul identifizierbar ist. Eine nachträgliche Programmänderung ist dabei auf einfache Weise möglich, indem die im Zu- Ordnungsbaustein hinterlegte Kennung für das hinsichtlich seiner Verknüpfung zu verändernde Modul entsprechend an- gepasst wird. Die die Flexibilität bei einer nachträglichen Änderung einschränkende sequentielle Struktur des Datenverarbeitungsprogramms entsteht dabei erst in einer ver- gleichsweise späten Verfahrensstufe, nämlich bei der endgültigen Compilierung oder Generierung des Datenverarbeitungsprogramms auf Grundlage der separat vorgegebenen Verknüpfung der ausgewählten Module.
In ganz besonderem Maße ist das Verfahren zur Erstellung eines auf einen Dialog zwischen dem Anwender und der Datenverarbeitungsanlage ausgerichteten Bausteins als Daten- Verarbeitungsprogramm geeignet. Dabei wird vorteilhafterweise als Datenverarbeitungsprogramm ein Ein-/Ausgabe-Baustein oder ein Baustein zur Mensch-Maschine-Kommunikation erstellt. Als zu verknüpfende, in der Speichereinheit hinterlegte Module können dabei insbesondere Dialogkomponenten, wie beispielsweise Auswahlmodule, Mehrfachselektionsmodule oder Eingabemodule, Textkomponenten, wie beispielsweise kurze Texteinheiten, ganze Dokumente oder Teile davon, und/oder Aktionskomponenten, wie beispielsweise Anweisungen zum Start anderer Pro- gramme, vorgesehen sein.
Dabei eignet sich das Verfahren insbesondere zur bedarfsgerechten Erstellung spezifisch angepasster Dialoge bei Zugrundelegung einer besonders großen Vielzahl möglicher Informationsquellen oder Textbausteine. Gerade bei der Dokumentation umfangreichen Know-hows kann nämlich eine zielgerichtete, an eine vorgebbare Fragestellung angepasste Abfrage und Präsentation einzelner Informationsbestandteile besonders bedeutsam sein. In diesem Fall kann die Gesamtheit der verfügbaren Informationen als große Vielzahl einzelner Textbausteine oder Dokumente in der Speichereinheit hinterlegt sein. Die Erstellung eines an eine vorgebbare Fragestellung angepassten Dialogs, über den gezielt aus der großen Vielzahl von Informationen die besonders relevanten auswähl- bar sind, kann dabei auf besonders günstige Weise durch die Vorgabe geeigneter Verknüpfungen zwischen einzelnen Textmodulen, die auch durch Lehrprogramme ergänzt sein können, im Zuordnungsbaustein erfolgen. Die gezielte Führung oder Strukturierung des zu erstellenden Dialogs oder Dialogbausteins erfordert dabei lediglich die Zuordnung einer jeweils angepassten Kennung an die ausgewählten Textmodule, wobei die insgesamt in der Speichereinheit hinterlegten Informationen oder Informationsmodule an sich unverändert beibehalten werden können.
Um auch bei vergleichsweise komplexen Aufgabenstellungen eine zuverlässige Erstellung eines geeigneten Datenverarbeitungs- Programms zu ermöglichen, wird in vorteilhafter Ausgestaltung eine Zuordnungstabelle verwendet, in der für jedes zur Anwendung vorgesehene Modul zusätzlich zur das nachfolgend aufzurufende Modul identifizierenden Kennung eine Anzahl von Para- meterkennwerten hinterlegt ist, anhand deren die für einen zuverlässigen Aufruf des nachfolgenden Moduls an dieses zu übergebende Parameter identifizierbar sind. Dadurch ist sichergestellt, dass die beim Aufruf eines nachfolgenden Moduls gegebenenfalls als dessen Eingangswerte mit zu über- gebenden Kennwerte in jedem Fall geeignet berücksichtigt sind. Damit ist sicher vermieden, dass die notwendige Übergabe von Parametern zur bedarfsgerechten Einleitung der Funktionen des nachfolgenden Moduls unbeaufsichtigt unterlassen werden könnte.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Verknüpfung der geeignet ausgewählten Module unter Zuhilfenahme eines Zuordnungsbausteins oder einer Zuordnungstabelle die Erstellung einer sequentiel- len Befehlsabfolge in ein vergleichsweise spätes Verfahrensstadium, nämlich in die eigentliche Compilierung oder Generierung eines eigenständig ausführbaren Programmbausteins, hinein verlagert werden kann. Im Vorfeld dieser Generierung ist hingegen die Einhaltung von Randbedingungen infolge der Vorgabe des sequentiellen Ablaufs noch nicht erforderlich; entsprechend ist eine Änderung von Verknüpfungen auf vergleichsweise einfache Weise durch Änderung der entsprechenden Kennung für ein jeweils nachfolgendes Modul ermöglicht. Somit ist gerade bei der Erstellung von Dialogprogrammen, bei der eine strukturierte und zielgerichtete Präsentation von aus einer Vielzahl von Informationsquellen geeignet selektierten Informationssegmenten beabsichtigt ist, die gezielte Einstellung des Dialogablaufs durch die Vornahme entsprechender Verknüpfungen über die Zuordnungstabelle ermöglicht.
Gerade bei der Zusammenstellung der Verknüpfungen einzelner Textmodule ist dabei die Einhaltung eines sequentiellen Ab- laufs nicht von vornherein erforderlich, sondern wird erst infolge der hintereinander geschalteten Abarbeitung der text- modulspezifischen Querverweise erstellt. Eine nachträgliche Programmänderung ist durch Modifikation der Verknüpfung über einen Eingriff in den Zuordnungsbaustein oder die Zuordnungstabelle ermöglicht, ohne dass dabei weitergehende Modifikationen vorgenommen werden müssten. Somit ist mit vergleichsweise geringem Aufwand unter Beibehaltung gleichartiger Textmodule eine grundsätzliche Veränderung eines Dialogablaufs erreichbar.
Über die im Zuordnungsbaustein oder der Zuordnungstabelle hinterlegten Verknüpfungen oder Querverweise sind zudem gerade bei einer Anwendung zur Erstellung eines bedarfsgerecht angepassten Dialogsystems für die ausgangsseitige Weiter- verschaltung einzelner Module vorhandene Zusatzinformationen nutzbar. Dadurch kann bereits bei der Erstellung der Verknüpfungen der herangezogenen Textmodule ein möglicherweise in Frage kommendes Resultat geeignet berücksichtigt werden, so dass eine besonders gute Strukturierbarkeit des zu erstellenden Dialogs gegeben ist. Somit können in der in der Art einer Strukturliste vorgesehenen Zuordnungstabelle Erfahrungen oder weiteres Wissen im Hinblick auf einen möglichen weiteren Verlauf des jeweiligen Dialogs im Hinblick auf die verfügbaren Informationen berücksichtigt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die Figur schematisch ein System zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms.
Das System 1 ist zur Erstellung von Datenverarbeitungsprogrammen mit vergleichsweise hoher Flexibilität ausgestaltet, wobei auch eine nachträgliche Veränderung oder Anpassung des jeweiligen Datenverarbeitungsprogramms mit nur geringem Aufwand ermöglicht sein soll. Das System 1 ist dabei insbesondere zur Erstellung eines Dialogbausteins oder Ein-/Aus- gabe-Bausteins ausgelegt, mit dem auf besonders günstige und zielgerichtete Weise eine Mensch-Maschine-Kommunikation ermöglicht sein soll.
Das System 1 ist zur Erstellung von Datenverarbeitungs- Programmen unter Verwendung vorgefertigter, aufgabenspezifisch ausgerichteter Komponenten oder Module 2 ausgelegt. Dazu umfasst das System 1 eine zentrale Rechnereinheit 4, auf der die eigentlichen Vorgänge bei der Erstellung von Datenverarbeitungsprogrammen ablaufen. Die Rechnereinheit 4 ko - muniziert, wie durch den Doppelpfeil 6 angedeutet, mit einer Speichereinheit 8, in der die Module 2 hinterlegt sind.
Zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms greift die Rechnereinheit 4 bedarfsweise auf die in der Speichereinheit 8 hinterlegten Module 2 zu und wählt aufgabenspezifisch und abhängig von den vom zu erstellenden Datenverarbeitungs- program zu leistenden Funktionen geeignete Module 2 aus. Anschließend werden die Module 2 geeignet miteinander verknüpft, wobei in der Art einer Compilierung in der Rechner- einheit 4 auf der Grundlage der aufgabenspezifisch ausgewählten Module 2 ein selbständig arbeitsfähiges Datenverarbei- tungsprogramm. generiert wird.
Um eine besonders hohe Flexibilität auch gegenüber nachträg- liehen Veränderungen des erstellten Datenverarbeitungs- programms zu ermöglichen, ist das System 1 nach der Maßgabe ausgelegt, dass die Vorgabe eines sequentiellen Ablaufs von Programmschritten in einen vergleichsweise späten Verfahrens- schritt bei der Generierung des Datenverarbeitungsprogramms verlegt ist. Insbesondere erfolgt die aufgabenspezifische
Auswahl und die Verknüpfung der Module 2 zunächst unabhängig von der letzten Endes einzuhaltenden sequentiellen Abfolge von Programmschritten. Dazu erfolgt die Auswahl und Verknüpfung der Module 2 über eine auf der Rechnereinheit 4 hinter- legte, in der Art einer Strukturliste ausgestaltete Zuord- nungstabelle 10. Die Zuordnungstabelle 10 umfasst in der Art einer matrixartigen Organisation von Informationen in einer ersten Spalte 12 eine Liste der für das jeweilige Datenverarbeitungsprogramm zu aktivierenden Module 2, wobei jedes zu aktivie- rende Modul 2 mittels einer modulspezifischen Kennung hinterlegt ist. Weiterhin umfasst die Zuordnungstabelle 10 eine weitere Spalte 14, in der für jedes in der Spalte 12 genannte Modul 2 spezifiziert ist, welches Modul 2 beim Ablauf des Datenverarbeitungsprogramms nach dem Durchlauf des jeweiligen Moduls 2 als Nächstes aufzurufen ist. Weiterhin umfasst die Zuordnungstabelle 12. eine dritte Spalte 16, in der für jedes Modul 2 eine Anzahl von Parameterkennwerten hinterlegt ist, die an das jeweils nachfolgend aufzurufende Modul 2 als Eingangsgrößen für dieses Modul 2 zu übergeben sind.
Bei der Erstellung des Datenverarbeitungsprogramms wird zunächst auf der Grundlage der Zuordnungstabelle 10 jedem ausgewählten Modul 2 eine Kennung zugewiesen, die das nach Durchlauf des jeweiligen Moduls 2 aufzurufende nächste Modul 2 identifiziert. Weiterhin wird mittels der in der dritten Spalte 16 hinterlegten Parameterkennwerte vorgegeben, welche Eingangsdaten an das jeweils nächste aufzurufende Modul 2 zu übergeben sind.
Durch die Verwendung der Zuordnungstabelle 10 ist zunächst eine sequentielle Auflistung der zu verwendenden Module 2 nicht erforderlich. Vielmehr können in der Zuordnungstabelle 10 die zu verwendenden Module 2 in beliebiger Reihenfolge aufgelistet sein, ohne dass hierdurch Beeinträchtigungen bei der eigentlichen Erstellung des Datenverarbeitungsprogramms auftreten würden. Dadurch ist eine vergleichsweise hohe Flexibilität bei der Erstellung des Datenverarbeitungsprogramms durch geeignete Verknüpfung der Module 2 erreichbar. Insbesondere ist eine nachträgliche Bearbeitung oder Veränderung des Datenverarbeitungsprogramms auf besonders einfache Weise möglich, wobei eine grundlegende strukturelle Veränderung des Datenverarbeitungsprogramms bereits durch entsprechende Ände- rung einer Zuordnung innerhalb der Zuordnungstabelle 10 erreichbar ist. Die eigentlich zu berücksichtigende sequentielle Abfolge aufeinander folgender Befehlssätze geschieht dabei lediglich durch eine IndividualZuordnung, bei der in der Zuordnungstabelle 10 jedem Modul 2 das nach diesem aufzurufende Modul 2 zugewiesen wird. In globaler Hinsicht, d. h. bezogen auf das gesamte zu erstellende Datenverarbeitungsprogramm, ist die sequentielle Abfolge einzelner Befehle erst in einem vergleichsweise späten Stadium, nämlich bei der Generierung eines ausführbaren Programms, erforderlich.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms, bei dem eine Anzahl von in einer Speichereinheit (8) hinterlegten Modulen (2) aufgabenspezifisch ausgewählt und miteinander verknüpft werden, wobei zur Verknüpfung jedem ausgewählten Modul (2) über eine zentral vorgegebene Zuordnungstabelle (10) eine Kennung zugewiesen wird, die das nach Durchlauf des jeweiligen Moduls (2) aufzurufende nächste Mo- dul (2) identifiziert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, mit dem als Datenverarbeitungsprogramm ein Ein-/Ausgabe-Modul oder ein Modul (2) zur Mensch-Maschine-Kommunikation erstellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine Zuordnungstabelle (10) verwendet wird, in der für jedes zur Anwendung vorgesehene Modul (2) zusätzlich zur das nachfolgend aufzurufende Modul (2) identifizierenden Kennung eine Anzahl von Parameterkennwerten hinterlegt ist, anhand deren die für einen zuverlässigen Aufruf des nachfolgenden Moduls (2) an dieses zu übergebenden Parameter identifizierbar sind.
EP20020776842 2001-10-19 2002-10-18 Verfahren zur erstellung eines datenverarbeitungsprogramms Withdrawn EP1470479A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151750A DE10151750A1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Verfahren zur Erstellung eines Datenverarbeitungsprogramms
DE10151750 2001-10-19
PCT/DE2002/003944 WO2003036408A2 (de) 2001-10-19 2002-10-18 Verfahren zur erstellung eines datenverarbeitungsprogramms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1470479A2 true EP1470479A2 (de) 2004-10-27

Family

ID=7703105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020776842 Withdrawn EP1470479A2 (de) 2001-10-19 2002-10-18 Verfahren zur erstellung eines datenverarbeitungsprogramms

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050010903A1 (de)
EP (1) EP1470479A2 (de)
DE (1) DE10151750A1 (de)
WO (1) WO2003036408A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8417704B2 (en) 2003-09-09 2013-04-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Extensible agent system and method
US20070074209A1 (en) * 2005-07-25 2007-03-29 Lockheed Martin Corporation System for automatically designing software agents
US8230113B2 (en) * 2007-12-29 2012-07-24 Amx Llc System, method, and computer-readable medium for development and deployment of self-describing controlled device modules in a control system
EP2216695B1 (de) * 2009-02-09 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Automatisierungssystems, korrespondierendes Computerprogramm und System oder Gerät, das nach dem Verfahren arbeitet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5179703A (en) * 1987-11-17 1993-01-12 International Business Machines Corporation Dynamically adaptive environment for computer programs
US5325531A (en) * 1989-06-30 1994-06-28 Digital Equipment Corporation Compiler using clean lines table with entries indicating unchanged text lines for incrementally compiling only changed source text lines
US5649204A (en) * 1991-08-22 1997-07-15 Rec Software, Inc. Method and apparatus for consolidating software module linkage information used for starting a multi-module program
US6473609B1 (en) * 1995-12-11 2002-10-29 Openwave Systems Inc. Method and architecture for interactive two-way communication devices to interact with a network
US6883167B1 (en) * 1999-08-04 2005-04-19 Texas Instruments Incorporated Method and system for visual linker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03036408A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003036408A2 (de) 2003-05-01
WO2003036408A3 (de) 2004-08-12
US20050010903A1 (en) 2005-01-13
DE10151750A1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004055971B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Parametierung gemäß IEC 61508 SIL 1 bis 3 oder EN 954-1 Kategorie 1 bis 4
EP3128383B1 (de) Feldgerät
EP3182235A1 (de) Verfahren und industrielle steuerung zum aufruf einer funktion eines steuerungsprogramms mittels eines opc ua aufrufs
EP3311550B1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen softwarekomponenten in einem kraftfahrzeug
DE102011107646A1 (de) Verfahren und System zur dynamischen Verteilung von Programmfunktionen in verteilten Steuerungssystemen
WO2003036408A2 (de) Verfahren zur erstellung eines datenverarbeitungsprogramms
DE3318410A1 (de) Verfahren zur veraenderung und optimierung von daten und programmablaeufen fuer programmierte steuergeraete in kraftfahrzeugen
DE10320827A1 (de) Verfahren zur Softwareanpassung
DE102005060161A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung und Erzeugung von Diagnosedaten in einem Softwareentwicklungsprozess
EP3268822A1 (de) Projektgerät und verfahren zum konfigurieren und/oder parametrieren von automatisierungskomponenten eines automatisierungssystems
EP2482148B1 (de) Verfahren für die Projektierung und/oder Programmierung einer multifunktionalen Komponente einer industriellen Automatisierungsanordnung
EP2367084A1 (de) Verfahren für die Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung einer industriellen Automatisierungsanordnung und Komponente für eine industrielle Automatisierungsanordnung
EP1383061A2 (de) Verfahren und Konfigurator zur Erstellung eines Anlagenkonzepts aus einer Anzahl von Anlagenkomponenten
EP2126644A1 (de) Verfahren zur umwandlung von kontaktplänen
EP1379942B1 (de) Programmiergerät
WO2003062974A2 (de) Dialogsystem
EP1998240B1 (de) Zyklisch arbeitende Steuerung sowie Verfahren zum Einketten von Software-Bausteinen in den Funktionsablauf einer Steuerung
DE102008063684A1 (de) Basisaktivität, Verfahren zur Bestimmung von Basisaktivitäten sowie ein Verfahren und System zur automatisierten Generierung von Workflows
EP2930624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und abarbeiten von testfällen
DE3545957A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur automatischen abarbeitung von einrichtefunktionen in numerischen steuerungen
EP2787403A1 (de) Verfahren zum automatischen Erstellen eines Automatisierungsprogramms aus einer technologischen Beschreibung einer Automatisierungslösung
EP2811349A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatisierungssystems
DE102012108490B4 (de) Verfahren und Simulationsumgebung zur flexiblen automatisierten Verbindung von Teilmodellen
EP3663875B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer grafischen darstellung einer signalverarbeitungsfunktionalität
DE102010032136A1 (de) Austauschverfahren für ein Steuergerät in einem Bordnetz eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040322

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060622

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160503