EP1467593A2 - Richtmikrofon - Google Patents

Richtmikrofon Download PDF

Info

Publication number
EP1467593A2
EP1467593A2 EP03028514A EP03028514A EP1467593A2 EP 1467593 A2 EP1467593 A2 EP 1467593A2 EP 03028514 A EP03028514 A EP 03028514A EP 03028514 A EP03028514 A EP 03028514A EP 1467593 A2 EP1467593 A2 EP 1467593A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
membranes
directional microphone
microphone
directional
counter electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03028514A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1467593A3 (de
Inventor
Torsten Dr. Niederdränk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos GmbH
Original Assignee
Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Audioligische Technik GmbH filed Critical Siemens Audioligische Technik GmbH
Publication of EP1467593A2 publication Critical patent/EP1467593A2/de
Publication of EP1467593A3 publication Critical patent/EP1467593A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/38Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means in which sound waves act upon both sides of a diaphragm and incorporating acoustic phase-shifting means, e.g. pressure-gradient microphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2410/00Microphones
    • H04R2410/01Noise reduction using microphones having different directional characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/402Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic using contructional means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/405Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic by combining a plurality of transducers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Abstract

Ein Richtmikrofonsystem (1,29) weist zwei Membrane (5A,5B) auf, die einerseits jeweils über ein Luftvolumen (7A,7B) mit einer von zwei räumlich getrennten Schalleinlassöffnungen (9A,9B) akustisch verbunden sind und andererseits über ein drittes Luftvolumen (11) miteinander akustisch verkoppelt sind, sowie Mittel (13,19A,19B) zum Erzeugen mindestens eines Ausgangssignals des Richtmikrofons (1,25,33) aus der Schwingung einer der beiden Membrane (5A,5B) auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Richtmikrofon.
Moderne Hörgeräte greifen auf Richtmikrofonanordnungen zurück, die durch ihre richtungsabhängige Mikrofonempfindlichkeit eine Ausgrenzung von aus seitlichen und rückwärtigen Richtungen kommenden Störsignalen ermöglichen. Dabei wird durch diesen räumlichen Effekt eine Verbesserung des Nutzsignal- zu Störgeräusch-Verhältnisses erreicht, so dass beispielsweise eine gesteigerte Sprachverständlichkeit des Nutzsignals vorliegt. Die herkömmlichen Richtmikrofonanordnungen basieren auf einer Auswertung der Phasen-(Laufzeit-)-Differenzen, die sich bei einer ausbreitenden Schallwelle zwischen mindestens zwei räumlich getrennten Schallaufnahmeorten ergeben.
In Hörgeräten werden dazu bisher Gradientenmikrofone bzw. aus mehreren omnidirektionalen Schalldruckaufnehmern bestehende Richtmikrofonanordnungen erster und höherer Ordnung eingesetzt. Während erstere aus dem mechanischen Aufbau heraus die Differenz der von zwei Schalleintrittsöffnungen stammenden Schallsignale bestimmen, kann bei Kombination mehrerer Schalldruckaufnehmer über eine geeignete Signalverarbeitung eine gute statische oder gar adaptiv veränderliche Richtwirkung erreicht werden.
Allerdings werten alle bekannten Verfahren in gleicher Weise die Unterschiede der an den Schalleintrittsöffnungen vorliegenden Schallsignale aus. Da nun bei Hörgeräteanwendungen bauartbedingt die Abstände zwischen den Schalleintrittsöffnungen sehr klein sind, führt dies dazu, dass bei tieferen Frequenzen, bei denen die Schallwellenlänge sehr viel größer als die Abstände der Mikrofoneinlassöffnungen ist, die festzustellenden Unterschiede zwischen den Audiosignalen und damit auch die zu erzielende Richtwirkung sehr gering sind. Typischerweise besitzen alle Richtmikrofonanordnungen bei tieferen Frequenzen eine deutlich reduzierte Richtwirkung, Anordnungen aus mehreren Druckaufnehmern stellen überdies sehr hohe Ansprüche an den Amplituden- und Phasenabgleich der Mikrofone.
Aus der US 4974117 ist ein differentieller Druckwandler bekannt, der zwei Membranen kapazitiv koppelt. Dabei wird die Druckdifferenz gemessen zwischen dem Druck im Volumen zwischen den Membranen und dem Druck im Volumen, welches die beiden Membrane umgibt.
In Anlehnung an das Hörorgan der 'Ormia'-Fliege, welches mithilfe einer mechanischen Kopplung zweier Hörmembrane eine einzigartige Richtwirkung erreicht, werden verschiedene Ansätze zum Einsatz von mechanisch gekoppelten Hörmembranen in Hörhilfsgeräten verfolgt. Beispielsweise werden bei einem auf Silizium-Mikromechanik basierenden Mikrofonsystem die schwingungsfähigen Membrane zweier selbständig nebeneinander angeordneter Mikrofone über einen Steg negativ miteinander mechanisch verkoppelt, siehe "Mechanically coupled ears for directional hearing in the parasitoid fly Ormia ochracea", R.N. Miles, D. Robert, R.R. Hoy, Journal of the Acoustical Society of America 98 (1995), S. 3059.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Richtmikrofon sowie die Verwendung eines Richtmikrofons in einem Hörhilfsgerät anzugeben, die bei einer möglichst kleinen Bauform zu einer gute Richtwirkung führen.
Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Richtmikrofon mit zwei Membranen, die einerseits jeweils über ein Luftvolumen mit einer von zwei räumlich getrennten Schalleinlassöffnungen akustisch verbunden sind und andererseits über ein drittes Luftvolumen miteinander akustisch verkoppelt sind, und mit Mitteln zum Erzeugen mindestens eines Ausgangssignals des Richtmikrofons aus der Schwingung einer der beiden Membranen.
Die erhöhte Richtungsauflösung eines Richtmikrofons nach der Erfindung wird durch die akustische Verkopplung zweier unabhängiger Membrane erreicht. Die Kopplung erfolgt durch ein geringes Luftvolumen, welches sich zwischen den Membranen befindet. Trifft eine Schallwelle unter einem bestimmten Schalleinfallswinkel auf das Richtmikrofon, so erreicht die Schallwelle die beiden Mikrofonmembrane zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Die Schallwelle wird von den Membranen auf das Volumen zwischen den beiden Membranen weitergeleitet. Dies bewirkt eine komplexe Wechselwirkung der beiden mechanisch schwingungsfähigen Membranen. Je nach Einfallsrichtung stellt sich aufgrund der Laufzeitunterschiede zwischen den auf die Membrane wirkenden Schallwellen ein Amplituden- und Phasenunterschied ein. Bei einem symmetrischen Einfall, bei dem die Schallwelle gleichzeitig auf die beiden Membrane trifft, sind die in die akustische Kopplung eingespeisten Schalldrucke gleich groß, d.h. sie befinden sich im Gleichgewicht. Werden die Schwingungen mit Mitteln zum Erzeugen eines Ausgangssignals, beispielsweise mit üblichen Mikrofonsensoren, gemessen, so sind in diesem Fall die Ausgangssignale der beiden Mikrofonmembrane im Idealfall gleich groß. Sie unterscheiden sich dagegen bei einem asymmetrischen Einfall der Schallwelle.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass ein Richtmikrofon nach der Erfindung einen sehr kleinen und kompakten Aufbau aufweist. Die Ausmaße des Aufbaus sind vorwiegend gegeben durch die Größe der Membranen und durch die Luftvolumina, die einerseits die Verbindung zu den Schalleinlassöffnungen herstellen und andererseits die beiden Membrane miteinander verkoppeln. Unter akustischer Verkopplung wird eine Verkopplung verstanden, welche durch eine Schallwelle erzeugt wird, die sich in der Luft im dritten Luftvolumen bildet. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass aufgrund der akustischen Kopplung der an den beiden Schalleintrittsöffnungen vorliegenden Schalldrucke Membranschwingungen erzeugt werden, die von der Schalleinfallsrichtung abhängen.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Richtmikrofons bilden eine elektrische Schicht auf einer der beiden Membranen und eine Gegenelektrode zu dieser elektrisch leitenden Schicht ein kapazitives Wandlerelement. Ein solches kapazitives Wandlerelement ermöglicht es, aus der Schwingung der Membran ein Ausgangssignal zu erzeugen. Ein solches Wandlerelement hat den Vorteil, dass die Technologie solcher sogenannter kapazitiver Mikrofone auf das Richtmikrofon übertragen werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Gegenelektrode zwischen den beiden Membranen, die parallel zueinander angeordnet sind, angeordnet, wobei ein kleiner Luftspalt jeweils zwischen einer der beiden Membranen und der Gegenelektrode liegt. Zur Gewährleistung der akustischen Kopplung der beiden Membranen weist die Gegenelektrode Luftdurchführungen auf. Dies hat den Vorteil, dass die Kopplung mithilfe der Größe der Luftdurchführungen in ihrer Stärke eingestellt werden kann.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung sind beide Membrane leitend beschichtet und bilden mit der Gegenelektrode jeweils ein kapazitives Wandlerelement. Jedes Wandlerelement erzeugt dabei ein Ausgangssignal, welches sich in seiner Amplitude und in der Phase in Abhängigkeit der Einfallsrichtung eines akustischen Signals vom jeweils anderen Ausgangssignal unterscheidet. Anhand dieser Unterschiede kann auf die Einfallsrichtung rückgeschlossen werden.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist das Richtmikrofon zusätzlich eine Signalverarbeitungseinheit und ein omnidirektionales Mikrofon auf, wobei das Mikrofonsignal mithilfe der Signalverarbeitungseinheit zur Erzeugung des Ausgangssignals des Richtmikrofons entsprechend einer Richtcharakteristik verwendet wird. Dabei kann das omnidirektionale Mikrofon entweder in einem Gehäuse mit den beiden Membranen zusammengefasst werden, oder das omnidirektionale Mikrofon kann mit Abstand zu den Membranen als eigenständige Einheit ausgebildet sein. Diese Ausbildungsform hat den Vorteil, dass mit dem Mikrofonsignal des omnidirektionalen Mikrofons eine richtungsunabhängige Vergleichsgröße zur Verfügung steht, die mithilfe der Signalverarbeitungseinheit mit dem Ausgangssignal, das auf der Schwingung eine oder beide Membrane beruht, kombiniert werden kann.
Die Aufgabe bezüglich der Verwendung des Richtmikrofons wird durch Anspruch 12 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Es folgt die Erläuterung von mehreren Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren 1 bis 5. Es zeigen
FIG 1
den schematischen Aufbau eines Richtmikrofons mit zwei Membranen nach der Erfindung im Querschnitt,
FIG 2
einen simulierte Frequenzabhängigkeit von Betrag und Phase eines Ausgangssignals, das sich für die beiden Membrane bei einem Schallfeld ergibt, das unter einem Winkel von 12,5° einfällt,
FIG 3
eine richtungsabhängige Empfindlichkeitsverteilung eines Ausgangssignals einer einzelnen Membran bei 300 Hz,
FIG 4
eine richtungsabhängige Empfindlichkeitsverteilung eines Ausgangssignals einer einzelnen Membran bei 1600 Hz und
FIG 5
ein Funktionsschema eines Richtmikrofonsystems, das ein omnidirektionales Mikrofon, ein Richtmikrofon mit zwei Membranen und eine Signalverarbeitungseinheit aufweist.
Figur 1 zeigt einen schematischen Aufbau eines Richtmikrofons 1 mit einem zylindrisch geformten Gehäuse 3 im Schnitt entlang der Zylinderachse 4. Im Gehäuse 3 befinden sich zwei vorzugsweise senkrecht zur Zylinderachse 4 angeordnete Membrane 5A,5B, die über Halterungen 6 am Gehäuse 3 vorzugsweise luftdicht befestigt sind. Die Membrane 5A,5B sind mit Luftvolumina 7A,7B in Kontakt. Trifft eine Schallwelle auf die Schalleinlassöffnungen 9A,9B, so gelangt sie in die Luftvolumina 7A,7B und bewirkt eine Auslenkung (Schwingung) der Membranen 5A,5B aufgrund des durch die Schallwelle geänderten Drucks. Zwischen den beiden Membranen 5A,5B befindet sich ein drittes Luftvolumen 11 und eine Gegenelektrode 13. Das Luftvolumen 11 setzt sich aus zwei Luftspalten 14A,14B zusammen, die zwischen der Gegenelektrode 13 und den beiden Membranen 5A,5B vorliegen, sowie aus Luftdurchführungen 15A,15B, welche die Gegenelektrode 13 durchsetzen. Die Luftdurchführungen 15A,15B sind z.B. runde, parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zu den Membranen verlaufende Luftkanäle. Das Luftvolumen 11 bewirkt eine akustische Kopplung der beiden Membrane 5A,5B, die zu einer negativen Gegenkopplung führt, da, falls beispielsweise die Membran 5A durch ein einfallendes Schallfeld von der Mitte des Richtmikrofons 1 betrachtet nach außen schwingt, aufgrund der negativen Kopplung die gegenüberliegende Membran 5B zur Mitte des Richtmikrofons 1 bewegt wird.
Die Membran 5A weist eine Durchtrittsöffnung 17 auf, die einen barometrischen Druckausgleich des Luftvolumens 11 über das mit der Umgebung verbundene Luftvolumen 7A ermöglicht.
Fällt beispielsweise entsprechend der eingezeichneten Winkelskala eine Schallwelle aus 270° auf das Richtmikrofon 1, wird zuerst die Membran 5A anfangen zu schwingen. Aufgrund der Schwingung der Membran 5A wird das Luftvolumen 11 ein Druckänderung erfahren und diese auf die Membran 5B übertragen, so dass auch die Membran 5B zu schwingen beginnt. Diese Schwingung wird mit der zu einem späteren Zeitpunkt im Volumen 7B eintreffende Schallwelle überlagert. Der Schalldruck der Schallwelle im Volumen 7B wird seinerseits über die Schwingung der Membran 5B auf das Luftvolumen 11 übertragen, welches wiederum die Kopplung mit der Membran 5A bewirkt.
Die akusto-elektrische Wandlung der Schwingungen der Membrane 5A,5B kann beispielsweise mit Hilfe eines kapazitiven Wandlersystems erfolgen. Bei einem solchen System wird eine Art Plattenkondensator aus der Gegenelektrode 13 und einer elektrisch leitenden Schicht 19A,19B auf einer der Membranen 5A,5B gebildet. Bei einem derartigen Kondensatormikrofon wird der Kondensator mittels einer Polarisationsspannung aufgeladen. Aufgrund der Schallsignale ändert sich der Abstand zwischen der Schicht auf der Membran 5A,5B und der Gegenelektrode 13 und es stellt sich eine Kapazitätsänderung des Kondensators ein, welche mit einem elektronischen Impedenzwandler detektiert und in eine elektrische Spannung umgewandelt wird. Alternativ könnte ein Elektret-Kondensatormikrofon verwendet werden, bei dem auf der Membran 5A,5B oder auf der Oberfläche der Gegenelektrode 13 eine elektrische Ladung permanent gespeichert wird. Auch die Verwendung von Digitalmikrofon- oder Tauchspulmikrofon-Wandlertechnologie ist zur akusto-elektrischen Wandlung verwendbar.
Figur 2 gibt eine für die Membrane 5A,5B simulierte Frequenzabhängigkeit von Betrag A und Phase Φ eines Ausgangssignals wieder. Dabei wurde ein Schalleinfallswinkel von 12,5° (in Figur 1 angedeutet) und ein Abstand der Mikrofon-Einlassöffnungen von 4 mm angenommen. Im oberen Teil der Abbildung werden die Beträge A5A,A5B der beiden Membranschwingungen über die Frequenz f in einem Frequenzbereich von 10Hz bis 10kHz abgebildet. Im unteren Teil der Abbildung wird entsprechend der Verlauf der Phasen Φ5A, Φ5B der Ausgangssignale gezeigt. Bei einer Schalleinfallsrichtung von 12,5° ergibt sich ein Laufzeitunterschied der einfallenden Schallwelle auf die beiden Membrane 5A,5B von 2,5µsec. Auch bei diesem minimalen Unterschied zeigt sich bereits bei einer Frequenz von 300Hz ein deutlich detektierbarer Unterschied zwischen den beiden Mikrofonen in Betrag A und Phase Φ. Mit zunehmender Frequenz f wird der Unterschied immer ausgeprägter.
Figur 3 zeigt eine simulierte richtungsabhängige Empfindlichkeitsverteilung 215A eines Ausgangssignals der 'linken' Membran 5A bei 300Hz. Diese sogenannte Richtcharakteristik ist normiert auf die Empfindlichkeit bei einem Schalleinfallswinkel von 0°, welche auf den Wert 1 normiert ist und durch den Kreis N verdeutlicht wird. Die Winkeleinteilung entspricht der aus Figur 1. Man erkennt eine deutlich höhere Empfindlichkeit auf der der Membran 5A zugeordneten Seite sowie eine niedrigere Empfindlichkeit auf der anderen Seite. Zusätzlich kommt es zu starken Phasenunterschieden zwischen den Ausgangssignalen der beiden Membranen 5A,5B.
Figur 4 zeigt eine entsprechende Empfindlichkeitsverteilung 235A eines Ausgangssignals der 'linken' Membran 5A bei 1600Hz. Die Struktur dieser Richtcharakteristik wird durch zwei Bereiche erhöhter Empfindlichkeit dominiert, die sich bei 90° und 270° befinden. Wiederum ist die Empfindlichkeit auf der der Membran 5A zugeordneten Seite größer und es liegen starke Phasenunterschiede zwischen den Ausgangssignalen vor.
Figur 5 zeigt ein Funktionsschema eines Richtmikrofonsystems 25, das ein omnidirektionales Mikrofon 27, ein Richtmikrofon 29 mit zwei Membranen und eine Signalverarbeitungseinheit 31 aufweist. Ein oder beide Signale der Membrane des Richtmikrofons 29 werden mit dem Signal des omnidirektionalen Mikrofons 27 in der Signalverarbeitungseinheit 31 zu einem an einem Augang 32 vorliegenden
Ausgangssignal gemischt, dem eine Richtcharakteristik 33 zugeordnet wird. Die Signalverarbeitungseinheit könnte zusätzlich die Mischung derart kontrollieren, dass die Richtwirkung an das Schallfeld adaptiv angepasst wird.
In einer einfachen Ausführungsform wird nur ein Signal einer Membran, welches alleine schon in Hinblick auf die Richtungsempfindlichkeit einer Verbesserung gegenüber einem Gradientenmikrofon darstellt, verwendet und eventuell zusammen mit einem omnidirektionalen Mikrofon in einem Gehäuse oder in getrennten Gehäusen betrieben.

Claims (12)

  1. Richtmikrofon (1,29) mit zwei Membranen (5A,5B), die einerseits jeweils über ein Luftvolumen (7A,7B) mit einer von zwei räumlich getrennten Schalleinlassöffnungen (9A,9B) akustisch verbunden sind und andererseits über ein drittes Luftvolumen (11) miteinander akustisch verkoppelt sind, und mit Mitteln (13,19A,19B) zum Erzeugen mindestens eines Ausgangssignals des Richtmikrofons (1,29) aus der Schwingung einer der beiden Membranen (5A,5B).
  2. Richtmikrofon (1,29) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (13,19A,19B) zum Erzeugen des Ausgangssignals eine elektrisch leitende Schicht (19A,19B) auf einer der beiden Membranen (5A,5B) umfassen.
  3. Richtmikrofon (1,29) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (13,19A,19B) zum Erzeugen des Ausgangssignals eine Gegenelektrode (13) zur elektrisch leitenden Schicht (19A,19B) umfassen.
  4. Richtmikrofon (1,29) nach Anspruch 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht (19A,19B) und die Gegenelektrode (13) ein kapazitives Wandlerelement bilden.
  5. Richtmikrofon (1,29) nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass beide Membranen (5A,5B) elektrisch leitend beschichtet sind und mit der Gegenelektrode (13) jeweils ein kapazitives Wandlerelement bilden.
  6. Richtmikrofon (1,29) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass beide Membranen (5A,5B) parallel zu einander angeordnet sind.
  7. Richtmikrofon (1,29) nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenelektrode (13) zwischen beiden Membranen (5A,5B) angeordnet ist, wobei ein Luftspalt (14A,14B) jeweils zwischen einer der beiden Membranen (5A,5B) und der Gegenelektrode (13) liegt.
  8. Richtmikrofon (1,29) nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenelektrode (13) Luftdurchführungen (15A,15B)zur akustischen Kopplung aufweist.
  9. Richtmikrofon (1,29) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchführungen (15A,15B) parallel zueinander und senkrecht zu den Membranen (5A,5B) verlaufend angeordnet sind.
  10. Richtmikrofon (1,29) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Membrane (5A,5B) eine kleine Durchtrittsöffnung (17) zum barometrischen Druckausgleich aufweist.
  11. Richtmikrofon (1,29) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Signalverarbeitungseinheit (31) und ein omnidirektionales Mikrofon (27) vorhanden sind, wobei das Mikrofonsignal des omnidirektionalen Mikrofons (27) mithilfe der Signalverarbeitungseinheit (31) zur Erzeugung des Ausgangssignals des Richtmikrofons (1,29) entsprechend einer Richtcharakteristik (33) verwendet wird.
  12. Verwendung eines Richtmikrofons (1,29) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 in einem Hörhilfsgerät.
EP03028514A 2003-04-09 2003-12-10 Richtmikrofon Withdrawn EP1467593A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316287A DE10316287B3 (de) 2003-04-09 2003-04-09 Richtmikrofon
DE10316287 2003-04-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1467593A2 true EP1467593A2 (de) 2004-10-13
EP1467593A3 EP1467593A3 (de) 2009-12-16

Family

ID=32520181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03028514A Withdrawn EP1467593A3 (de) 2003-04-09 2003-12-10 Richtmikrofon

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7245734B2 (de)
EP (1) EP1467593A3 (de)
CN (1) CN1536929A (de)
DE (1) DE10316287B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2207364A1 (de) 2009-01-07 2010-07-14 Robert Bosch GmbH Bauelement mit einer mikromechanischen Mikrofonstruktur
WO2011015674A1 (en) 2010-11-12 2011-02-10 Phonak Ag Hearing device with a microphone

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010863B3 (de) * 2004-03-05 2005-10-20 Siemens Audiologische Technik Hörgerät mit mehreren Mikrofonen
WO2009067616A1 (en) * 2007-11-20 2009-05-28 Otologics, Llc Implantable electret microphone
US8855350B2 (en) * 2009-04-28 2014-10-07 Cochlear Limited Patterned implantable electret microphone
WO2011123552A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Otologics, Llc Low noise electret microphone
JP5834383B2 (ja) * 2010-06-01 2015-12-24 船井電機株式会社 マイクロホンユニット及びそれを備えた音声入力装置
US9357287B2 (en) 2011-07-07 2016-05-31 Sonion Nederland B.V. Multiple receiver assembly and a method for assembly thereof
WO2013021235A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 Nokia Corporation A transducer apparatus comprising two membranes.
US9678713B2 (en) 2012-10-09 2017-06-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for processing commands directed to a media center
US9066187B2 (en) 2012-10-18 2015-06-23 Sonion Nederland Bv Dual transducer with shared diaphragm
US9247359B2 (en) 2012-10-18 2016-01-26 Sonion Nederland Bv Transducer, a hearing aid comprising the transducer and a method of operating the transducer
US9807525B2 (en) 2012-12-21 2017-10-31 Sonion Nederland B.V. RIC assembly with thuras tube
EP2750413B1 (de) 2012-12-28 2017-02-22 Sonion Nederland B.V. Hörgerät
US9401575B2 (en) 2013-05-29 2016-07-26 Sonion Nederland Bv Method of assembling a transducer assembly
EP2849463B1 (de) 2013-09-16 2018-04-04 Sonion Nederland B.V. Wandler mit Feuchtigkeitstransportelement
EP3550852B8 (de) 2014-02-14 2021-03-24 Sonion Nederland B.V. Verbinder für eine höreranordnung
DK2908559T3 (en) 2014-02-18 2017-01-16 Sonion As Process for manufacturing devices for hearing aids
EP2914018B1 (de) 2014-02-26 2016-11-09 Sonion Nederland B.V. Lautsprecher, verankerung und verfahren
DK2928207T3 (en) 2014-04-02 2018-09-17 Sonion Nederland Bv Curved luminaire transducer
EP2953380A1 (de) 2014-06-04 2015-12-09 Sonion Nederland B.V. Akustische Übersprechkompensation
CN104065775A (zh) * 2014-07-01 2014-09-24 沈娟芬 手机壳声音定向传播器
EP3041263B1 (de) 2014-12-30 2022-01-05 Sonion Nederland B.V. Hybridempfängermodul
DK3051841T3 (en) 2015-01-30 2020-11-16 Sonion Nederland Bv A receiver having a suspended motor assembly
DK3057339T3 (da) 2015-02-10 2021-01-04 Sonion Nederland Bv Mikrofonmodul med fælles midterste lydindgangsanordning
DK3073765T3 (en) 2015-03-25 2022-11-14 Sonion Nederland Bv A receiver-in-canal assembly comprising a diaphragm and a cable connection
EP3073764B1 (de) 2015-03-25 2021-04-21 Sonion Nederland B.V. Hörgerät mit einem einsatzelement
DK3133829T3 (da) 2015-08-19 2020-06-22 Sonion Nederland Bv Lydgiverenhed med forbedret frekvensrespons
EP3139627B1 (de) 2015-09-02 2019-02-13 Sonion Nederland B.V. Mehrwege kopfhörer
US9668065B2 (en) 2015-09-18 2017-05-30 Sonion Nederland B.V. Acoustical module with acoustical filter
US10021494B2 (en) 2015-10-14 2018-07-10 Sonion Nederland B.V. Hearing device with vibration sensitive transducer
EP3160157B1 (de) 2015-10-21 2018-09-26 Sonion Nederland B.V. Vibrationskompensierte vibroakustische anordnung
EP3177037B1 (de) 2015-12-04 2020-09-30 Sonion Nederland B.V. Balanced armature wandler mit bistabiler balanced armature
US9888307B2 (en) * 2015-12-04 2018-02-06 Apple Inc. Microphone assembly having an acoustic leak path
DK3185584T3 (da) 2015-12-21 2020-07-20 Sonion Nederland Bv Lydgiveranordning med en udpræget længderetning
DK3197046T3 (da) 2016-01-25 2021-07-05 Sonion Nederland Bv Selvforspændt output booster forstærker samt anvendelse deraf
EP3200479A3 (de) 2016-01-28 2017-08-30 Sonion Nederland B.V. Elektrostatischer schallgenerator und anordnung mit elektrostatischem schallgenerator und transformator
US10021472B2 (en) 2016-04-13 2018-07-10 Sonion Nederland B.V. Dome for a personal audio device
US10078097B2 (en) 2016-06-01 2018-09-18 Sonion Nederland B.V. Vibration or acceleration sensor applying squeeze film damping
DK3279621T5 (da) 2016-08-26 2021-05-31 Sonion Nederland Bv Vibrationssensor med lavfrekvens roll-off responskurve
DK3293985T3 (da) 2016-09-12 2021-06-21 Sonion Nederland Bv Lydgiver med integreret detektering af membranbevægelse
EP3313097B1 (de) 2016-10-19 2020-08-26 Sonion Nederland B.V. Ohrstöpsel oder -kuppel
EP3324645A1 (de) 2016-11-18 2018-05-23 Sonion Nederland B.V. Phasenkorrigierendes system und phasenkorrigierbares wandlersystem
EP3324649A1 (de) 2016-11-18 2018-05-23 Sonion Nederland B.V. Wandler mit hoher empfindlichkeit
EP3324538A1 (de) 2016-11-18 2018-05-23 Sonion Nederland B.V. Messschaltung mit einer verstärkerschaltung
US20180145643A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Sonion Nederland B.V. Circuit for providing a high and a low impedance and a system comprising the circuit
EP3337184B1 (de) 2016-12-14 2020-03-25 Sonion Nederland B.V. Anker und wandler mit dem anker
DK3337192T3 (en) 2016-12-16 2021-05-10 Sonion Nederland Bv A receiver assembly
US10616680B2 (en) 2016-12-16 2020-04-07 Sonion Nederland B.V. Receiver assembly
EP3343950A1 (de) 2016-12-28 2018-07-04 Sonion Nederland B.V. Magnetanordnung
DK3343956T3 (en) 2016-12-30 2021-05-03 Sonion Nederland Bv A circuit and a receiver comprising the circuit
US10947108B2 (en) 2016-12-30 2021-03-16 Sonion Nederland B.V. Micro-electromechanical transducer
DK3407625T3 (en) 2017-05-26 2021-07-12 Sonion Nederland Bv Receiver with venting opening
EP3407626B1 (de) 2017-05-26 2020-06-24 Sonion Nederland B.V. Empfängeranordnung mit einer armatur und einem diaphragma
EP3429231B1 (de) 2017-07-13 2023-01-25 Sonion Nederland B.V. Hörgerät mit einrichtung zur vibrationsvermeidung
US10820104B2 (en) 2017-08-31 2020-10-27 Sonion Nederland B.V. Diaphragm, a sound generator, a hearing device and a method
US10560767B2 (en) 2017-09-04 2020-02-11 Sonion Nederland B.V. Sound generator, a shielding and a spout
GB201714956D0 (en) 2017-09-18 2017-11-01 Sonova Ag Hearing device with adjustable venting
EP4203497A3 (de) 2017-10-16 2023-11-15 Sonion Nederland B.V. Persönliches hörgerät
EP4138408A1 (de) 2017-10-16 2023-02-22 Sonion Nederland B.V. Schallkanalelement mit einem ventil und wandler mit dem schallkanalelement
DK3471437T3 (en) 2017-10-16 2021-02-15 Sonion Nederland Bv A valve, a transducer comprising a valve, a hearing device and a method
EP3567873B1 (de) 2018-02-06 2021-08-18 Sonion Nederland B.V. Verfahren zur steuerung eines akustischen ventils eines hörgerätes
DK3531720T3 (da) 2018-02-26 2021-11-15 Sonion Nederland Bv Anordning af en lydgiver og en mikrofon
DK3531713T3 (en) 2018-02-26 2023-02-06 Sonion Nederland Bv Miniature Speaker with Acoustical Mass
DK3467457T3 (en) 2018-04-30 2022-10-17 Sonion Nederland Bv Vibrationssensor
DK3579578T3 (da) 2018-06-07 2022-05-02 Sonion Nederland Bv Miniaturelydgiver
US10951169B2 (en) 2018-07-20 2021-03-16 Sonion Nederland B.V. Amplifier comprising two parallel coupled amplifier units
EP3627856B1 (de) 2018-09-19 2023-10-25 Sonion Nederland B.V. Gehäuse mit einem sensor
EP3672277B1 (de) 2018-12-19 2024-04-03 Sonion Nederland B.V. Miniaturlautsprecher mit mehreren schallhohlräumen
US11190880B2 (en) 2018-12-28 2021-11-30 Sonion Nederland B.V. Diaphragm assembly, a transducer, a microphone, and a method of manufacture
EP3675522A1 (de) 2018-12-28 2020-07-01 Sonion Nederland B.V. Miniaturlautsprecher ohne wesentliche akustische leckage
EP3726855B1 (de) 2019-04-15 2021-09-01 Sonion Nederland B.V. Persönliches hörgerät mit entlüftungskanal und akustischer trennung
US11490190B1 (en) 2021-05-07 2022-11-01 Apple Inc. Speaker with multiple resonators
US11451902B1 (en) 2021-05-07 2022-09-20 Apple Inc. Speaker with vented resonator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552878A (en) * 1947-09-24 1951-05-15 Electro Voice Second order differential microphone
EP0466676A2 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 VIENNATONE Gesellschaft m.b.H. Hörgerät mit Richtmikrofon mit variabler Richtcharakteristik
EP0942627A2 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörgerät mit einem Richtmikrofon-System sowie Verfahren zum Betrieb desselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH642504A5 (en) * 1981-06-01 1984-04-13 Asulab Sa Hybrid electroacoustic transducer
US4974117A (en) * 1990-01-31 1990-11-27 Kavlico Corporation Dual diaphragm capacitive differential pressure transducer
US5524056A (en) * 1993-04-13 1996-06-04 Etymotic Research, Inc. Hearing aid having plural microphones and a microphone switching system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552878A (en) * 1947-09-24 1951-05-15 Electro Voice Second order differential microphone
EP0466676A2 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 VIENNATONE Gesellschaft m.b.H. Hörgerät mit Richtmikrofon mit variabler Richtcharakteristik
EP0942627A2 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörgerät mit einem Richtmikrofon-System sowie Verfahren zum Betrieb desselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2207364A1 (de) 2009-01-07 2010-07-14 Robert Bosch GmbH Bauelement mit einer mikromechanischen Mikrofonstruktur
WO2011015674A1 (en) 2010-11-12 2011-02-10 Phonak Ag Hearing device with a microphone
US9232318B2 (en) 2010-11-12 2016-01-05 Sonova Ag Hearing device with a microphone

Also Published As

Publication number Publication date
US7245734B2 (en) 2007-07-17
US20050084128A1 (en) 2005-04-21
EP1467593A3 (de) 2009-12-16
CN1536929A (zh) 2004-10-13
DE10316287B3 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10316287B3 (de) Richtmikrofon
DE602004004242T2 (de) System und Verfahren zur Verbesserung eines Audiosignals
DE69918344T2 (de) Digitaler elektroakustischer Wandler
DE112007000263B4 (de) Differentialmikrofon, hergestellt in Mikrofertigung
DE102015223712B4 (de) Mikrofon
DE112006003084T5 (de) Knochenleitungs-Shaker mit ausgewogenem Anker
DE2451307A1 (de) Mikrofon
DE112007002441T5 (de) Nicht-gerichtetes Miniaturmikrofon
DE102013221754A1 (de) Kopfhörer und verfahren zum herstellen eines kopfhörers
DE102010015400B4 (de) Mikrofon für eine Hörvorrichtung sowie Verfahren zum Ermitteln eines Luftschalls und eines Körperschalls
DE112013001294T5 (de) Wandler mit Bewegungssteuerung
DE2446982A1 (de) Verfahren fuer den betrieb von lautsprecheranlagen
EP2572515B1 (de) 3D-Stereospaltmikrofon
DE4304164A1 (de)
DE19942526C2 (de) MFB-Lautsprechersystem mit steuerbarer Lautsprecher-Vibrations-Charakteristik
DE19612481A1 (de) Elektrostatischer Wandler
DE2626652B2 (de) Regelungsanordnung für Schallsender
DE3916031A1 (de) Aktive daempfungsvorrichtung fuer schwingungen, insbesondere in form von laerm, ohne akustische verzoegerung
DE102013207080B4 (de) Binaurale Mikrofonanpassung mittels der eigenen Stimme
EP2373065B1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer omnidirektionalen Richtcharakteristik
DE2714709A1 (de) Elektroakustischer wandler mit einer hochpolymeren piezoelektrischen membran
DE102007028194A1 (de) Mikrofon mit integrierter Vorrichtung zum akustischen Ferntest
DE102018117481B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Schall in Gasen oder Flüssigkeiten
DE2637414A1 (de) Amplitudenmessvorrichtung fuer die servo-regelung eines lautsprechers
DE102017209470B3 (de) Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung mechanischer Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKY No designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100617

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566