EP1398425A1 - Wandsystem - Google Patents

Wandsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1398425A1
EP1398425A1 EP03020315A EP03020315A EP1398425A1 EP 1398425 A1 EP1398425 A1 EP 1398425A1 EP 03020315 A EP03020315 A EP 03020315A EP 03020315 A EP03020315 A EP 03020315A EP 1398425 A1 EP1398425 A1 EP 1398425A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support elements
wall system
elements
filling material
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03020315A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Weinmann
Herbert Groschup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH
Original Assignee
Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10250665A external-priority patent/DE10250665B4/de
Application filed by Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH filed Critical Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH
Publication of EP1398425A1 publication Critical patent/EP1398425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/386Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of unreconstituted or laminated wood

Definitions

  • the invention relates to a wall system with wall elements in Sandwich construction, which is arranged between two cover plates Have support elements and a filler.
  • Such sandwich wall elements are both for creating of buildings as well as the outer shell of caravans and mobile homes known.
  • the supporting skeleton of these wall elements is so far in a separate step from the individual Support elements assembled and then the connected elements attached to one of the cover plates. After that that happens Filling the spaces between the support elements with the filling material, which is an insulation material, for example Styrofoam, is pressed on before the second cover plate and is attached.
  • the filling material which is an insulation material, for example Styrofoam
  • the present invention has for its object a Possibility of more efficient production of sandwich wall components to accomplish.
  • the task is carried out with a wall system of the type mentioned at the beginning Art solved according to the invention in that the support elements in Milling of the filling material is inserted.
  • the invention Process for the production of these wall elements is characterized in that the filling material on one of the Cover plates is attached, for example by gluing, then Milling for the support elements in the filling material introduced and the support elements inserted therein and be attached before the second cover plate is placed and is attached.
  • fill in the filler Cutouts are made at the prescribed points and then inserted the individual elements and for example glued.
  • the infill is created automatically due to the material remaining between the cutouts. This makes the production of the sandwich wall elements essential faster and cheaper.
  • the millings can do so be introduced that between the first cover plate and material remains in the inserted support elements. It However, it is also possible to completely fill the layer of filler material cut through, so that the support elements also on the cover plate can be attached.
  • the positioning of the support elements in cutouts in the filler material also has the advantage that the supporting skeleton really be designed according to the static requirements can. There is no need to take certain mutual considerations into account Distances of the support elements, which are from manufacturing Reasons, for example because of certain standard widths of Cover plate elements or infill material plates, cheap would.
  • the cover plates can be made Made of aluminum, wood or plastic and thus, for example Be OSB panels.
  • the filling material can preferably be Styrofoam or another foamed material is used become.
  • Different materials are also used for the support elements, for example wood, aluminum, plastic or Steel, in question.
  • the filling material can also consist of a honeycomb structure Be card stock.
  • This allows wall elements that can be characterized by a very low weight, manufacture. In order to these wall elements are particularly suitable for the production of Furniture.
  • the outer cover plate can be veneered so that a visually appealing, yet lighter piece of furniture as a piece of furniture on veneered chipboard.
  • the support elements are especially important arranged along the outer edges of the wall element.
  • To the Support elements can then be furniture fittings, hinges, Fasteners and the like are attached.
  • the second cover plate is pressed onto the filling material and / or attached to the support elements. You can through both the support elements and the second cover plate Glued to the filling material.
  • the single figure shows a cross section through a wall element 10 with a sandwich structure consisting of two cover plates 11, 12 and a filling material arranged between them 13, for example polystyrene. Cutouts are in the filling material 13 14 introduced for two support elements 15. Moreover a further cutout 16 is provided, which has an installation channel 17 forms.
  • a cutout 14 ' is also shown which extends to the lower one Cover plate 12 is designed throughout. There is one in it Support element 15 ', the cross-section of the changed cross-sectional shape the cutout 14 'is adapted, arranged and can also be attached to the lower cover plate 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Ein Wandsystem mit Wandelementen in Sandwich-Bauweise, die zwischen zwei Deckplatten angeordnete Stützelemente und ein Füllmaterial aufweisen, wobei die Stützelemente in Ausfräsungen des Füllmaterials eingelegt sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Wandsystem mit Wandelementen in Sandwich-Bauweise, die zwischen zwei Deckplatten angeordnete Stützelemente und ein Füllmaterial aufweisen.
Solche Sandwich-Wandelemente sind sowohl für die Erstellung von Gebäuden als auch als Außenhülle von Wohnwagen und Wohnmobilen bekannt. Das Stützskelett dieser Wandungselemente wird bisher in einem separaten Arbeitsschritt aus den einzelnen Stützelementen zusammengesetzt und dann die verbundenen Elemente an einer der Deckplatten befestigt. Danach erfolgt das Ausfachen der Zwischenräume zwischen den Stützelementen mit dem Füllmaterial, das ein Isolationsmaterial, beispielsweise Styropor, ist, bevor die zweite Deckplatte aufgepresst und befestigt wird. Sowohl die Erstellung des Stützskeletts als auch die Ausfachung der Skelettzwischenräume sind relativ zeit- und arbeitsaufwändige Vorgänge, weshalb die Fertigung dieser Sandwich-Bauelemente auch bei Verwendung eines sehr preisgünstigen Füllmaterials wie Styropor relativ teuer ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur rationelleren Fertigung von Sandwich-Wandbauelementen zu schaffen.
Die Aufgabe wird mit einem Wandsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Stützelemente in Ausfräsungen des Füllmaterials eingelegt sind. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung dieser Wandelemente ist dadurch gekennzeichnet, dass das Füllsmaterial an einer der Deckplatten beispielsweise durch Kleben befestigt wird, anschließend Ausfräsungen für die Stützelemente in das Füllmaterial eingebracht und die Stützelemente darin eingelegt und befestigt werden, bevor die zweite Deckplatte aufgelegt und befestigt wird. Dabei kann auch eine mit dem Füllmaterial bereits versehene Deckplatte als vorgefertigtes Bauelement mit den Ausfräsungen versehen werden.
Erfindungsgemäß entfallen also jetzt die Arbeitsschritte des separaten Zusammensetzens der Stützelemente zu einem Stützskelett und die anschließende Ausfachung der Zwischenräume zwischen den Stützelementen. Stattdessen werden in das Füllmaterial an den vorgeschriebenen Stellen Ausfräsungen eingebracht und dort dann die einzelnen Elemente eingelegt und beispielsweise eingeklebt. Die Ausfachung entsteht automatisch durch das zwischen den Ausfräsungen stehen bleibende Material. Die Fertigung der Sandwich-Wandelemente wird dadurch wesentlich schneller und kostengünstiger. Die Fräsungen können so eingebracht werden, dass zwischen der ersten Deckplatte und den eingelegten Stützelementen noch Material stehen bleibt. Es ist jedoch auch möglich, die Füllmaterialschicht vollständig durchzufräsen, sodass die Stützelemente auch an der Deckplatte befestigt werden können.
Das Positionieren der Stützelemente in Ausfräsungen des Füllmaterials hat auch den Vorteil, dass das Stützskelett wirklich den statischen Anforderungen entsprechend ausgelegt werden kann. Es sind keine Rücksichten zu nehmen auf bestimmte gegenseitige Abstände der Stützelemente, die aus fertigungstechnischen Gründen, beispielsweise wegen bestimmten Normbreiten von Deckplattenelementen oder Ausfachungsmaterialplatten, günstig wären.
In das Füllmaterial können neben den Ausfräsungen für die Stützelemente auch Ausfräsungen für Installationskanäle für Wasserleitungen und/oder elektrische Leitungen eingebracht werden. Es kann damit das Vorsehen einer separaten Installationsebene entfallen.
Neben Ausfräsungen für Stützelemente und Installationskanäle können auch Ausfräsungen für Fenster- und Türstürze, Befestigungselemente für Innenausbauteile und dergleichen in das Füllmaterial eingefräst werden. Die Deckplatten können aus Aluminium, Holz oder Kunststoff gefertigt und damit beispielsweise OSB-Platten sein. Als Füllmaterial kann vorzugsweise Styropor oder auch ein anderer geschäumter Werkstoff verwendet werden. Auch für die Stützelemente kommen verschiedene Materialien, beispielsweise Holz, Aluminium, Kunststoff oder Stahl, in Frage.
Das Füllmaterial kann jedoch auch eine Wabenkonstruktion aus Kartonmaterial sein. Damit lassen sich Wandelemente, die sich durch ein sehr geringes Gewicht auszeichnen, herstellen. Damit eignen sich diese Wandelemente insbesondere zur Fertigung von Möbeln. Die äußere Deckplatte kann furniert sein, sodass sich ein optisch sehr ansprechendes und dennoch leichteres Möbel als ein Möbel auf furnierten Pressspanplatten ergibt.
Bei Wandelementen für Möbel werden die Stützelemente vor allem entlang der Außenkanten des Wandelements angeordnet. An den Stützelementen können dann Möbelbeschläge, Scharniere, Befestigungsmittel und dergleichen befestigt werden.
Für die Herstellung der Wandelemente ist es von Vorteil, wenn die zweite Deckplatte unter Verpressen an dem Füllmaterial und/oder an den Stützelementen befestigt wird. Dabei können sowohl die Stützelemente als auch die zweite Deckplatte durch Verkleben am Füllmaterial befestigt werden.
Im Folgenden wird ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Wandelements eines erfindungsgemäßen Wandsystems anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch ein Wandelement 10 mit einem Sandwich-Aufbau, bestehend aus zwei Deckplatten 11, 12 und einem dazwischen angeordneten Füllmaterial 13, beispielsweise Styropor. In das Füllmaterial 13 sind Ausfräsungen 14 für zwei Stützelemente 15 eingebracht. Außerdem ist eine weitere Ausfräsung 16 vorgesehen, die einen Installationskanal 17 bildet.
Es ist außerdem eine Ausfräsung 14' gezeigt, die bis zur unteren Deckplatte 12 durchgehend gestaltet ist. In ihr ist ein Stützelement 15', das im Querschnitt der veränderten Querschnittsform der Ausfräsung 14' angepasst ist, angeordnet und kann auch an der unteren Deckplatte 12 befestigt werden.

Claims (13)

  1. Wandsystem mit Wandelementen in Sandwich-Bauweise, die zwischen zwei Deckplatten angeordnete Stützelemente und ein Füllmaterial aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente in Ausfräsungen des Füllmaterials eingelegt sind.
  2. Wandsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente mit den Ausfräsungen verklebt sind.
  3. Wandsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Füllmaterial Installationskanäle für Wasserleitungen und/oder elektrische Leitungen eingefräst sind.
  4. Wandsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatten aus Aluminium, Holz oder Kunststoff gefertigt sind.
  5. Wandsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial aus Styropor oder einem anderen geschäumten Werkstoff gebildet ist.
  6. Wandsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial eine Wabenkonstrukton aus einem Kartonmaterial ist.
  7. Wandsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente aus Holz, Kunststoff oder Stahl gefertigt sind.
  8. Wandsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente für die Herstellung des Korpus eines Möbels einsetzbar sind und an den Stützelementen Möbelbeschläge, Scharniere, Befestigungsmittel und dergleichen befestigbar sind.
  9. Verfahren zur Herstellung von Wandelementen eines Wandsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial an einer der Deckplatten beispielsweise durch Kleben befestigt wird, anschließend Ausfräsungen für die Stützelemente in das Füllmaterial eingebracht und die Stützelemente darin eingelegt und befestigt werden, bevor die zweite Deckplatte aufgelegt und befestigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Deckplatte unter Verpressen an dem Füllmaterial und/oder den Stützelementen befestigt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente und/oder die zweite Deckplatte durch Verkleben an dem Füllmaterial befestigt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Füllmaterial versehene Deckplatte als vorgefertigtes Bauelement mit den Ausfräsungen versehen wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in das Füllmaterial auch Ausfräsungen für Installationskanäle und/oder andere Einlegeelemente eingebracht werden.
EP03020315A 2002-09-10 2003-09-09 Wandsystem Withdrawn EP1398425A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241735 2002-09-10
DE10241735 2002-09-10
DE10250665 2002-10-31
DE10250665A DE10250665B4 (de) 2002-09-10 2002-10-31 Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Wandelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1398425A1 true EP1398425A1 (de) 2004-03-17

Family

ID=31889104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03020315A Withdrawn EP1398425A1 (de) 2002-09-10 2003-09-09 Wandsystem

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1398425A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311210A1 (de) * 2003-03-14 2004-10-14 Weinmann, Karl, Dipl.-Ing. (FH) Wandelement
EP2823960A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-14 Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH Bauelement, insbesondere Wandelement
WO2023233059A3 (es) * 2022-05-31 2024-01-18 Projectes Modulars Prefabricats, S.L. Elementos de cerramiento interior prefabricado

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3353315A (en) * 1964-09-30 1967-11-21 Barker George Grooved panel with load-bearing strips
CA1169625A (en) * 1983-08-31 1984-06-26 Jack Slater Panel structure and building structures made therefrom
US5067296A (en) * 1989-07-10 1991-11-26 Robert T. K. Brown Modular insulated wall panel system
EP0843054A2 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 IBL S.p.A. Wärmedämmendes Baupaneel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3353315A (en) * 1964-09-30 1967-11-21 Barker George Grooved panel with load-bearing strips
CA1169625A (en) * 1983-08-31 1984-06-26 Jack Slater Panel structure and building structures made therefrom
US5067296A (en) * 1989-07-10 1991-11-26 Robert T. K. Brown Modular insulated wall panel system
EP0843054A2 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 IBL S.p.A. Wärmedämmendes Baupaneel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311210A1 (de) * 2003-03-14 2004-10-14 Weinmann, Karl, Dipl.-Ing. (FH) Wandelement
DE10311210B4 (de) * 2003-03-14 2005-06-16 Weinmann, Karl, Dipl.-Ing. (FH) Wandelement
EP2823960A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-14 Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH Bauelement, insbesondere Wandelement
WO2023233059A3 (es) * 2022-05-31 2024-01-18 Projectes Modulars Prefabricats, S.L. Elementos de cerramiento interior prefabricado

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1913211B1 (de) Bauplatte oder dergleichen, deren herstellung und verwendung
AT413713B (de) Gebäude
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP0057909A1 (de) Wohnwagenaufbau
EP1038073B1 (de) Raumbegrenzung aus fertigelementen, wie aussenwände, trennwände und geschossdecken oder dergleichen und verfahren zu deren aufbau
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
EP3112545B1 (de) Akustikpaneel
WO1992006265A1 (de) Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts
DE10250665B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Wandelementen
EP0768440A1 (de) Plattenförmiges Dämmelement aus Mineralwolle
EP0848774A2 (de) Fachwerk und gefacheelement und verfarhren zur herstellung eines gefacheelements
EP2196593A1 (de) Plattenförmiges Holzverbundelement
DE102006027281A1 (de) Leichtbauplatte mit Riegelverklebung
DE19628043C2 (de) Gefacheelement
CH701370A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holz-Strukturelementen, ein Holz-Strukturelement und Lamellenelement.
EP1398425A1 (de) Wandsystem
CH687884A5 (de) Holzbautafel.
EP2147778B1 (de) Leichtbauplatte für den Möbelbau
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE4100796C2 (de) Leichtbauelement
DE10011798A1 (de) Schallabsorbierendes Paneel
EP0044467A1 (de) Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente
EP3495598A1 (de) Türblatt sowie verfahren zum herstellen eines türblatts
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
DE19833474A1 (de) Holzbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040908

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070705

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20070926