EP1375884A2 - Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken - Google Patents

Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken Download PDF

Info

Publication number
EP1375884A2
EP1375884A2 EP03008431A EP03008431A EP1375884A2 EP 1375884 A2 EP1375884 A2 EP 1375884A2 EP 03008431 A EP03008431 A EP 03008431A EP 03008431 A EP03008431 A EP 03008431A EP 1375884 A2 EP1375884 A2 EP 1375884A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
calculation
fuel injection
injection
combustion engine
reference marks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03008431A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1375884B1 (de
EP1375884A3 (de
Inventor
Marco Gangi
Udo Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1375884A2 publication Critical patent/EP1375884A2/de
Publication of EP1375884A3 publication Critical patent/EP1375884A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1375884B1 publication Critical patent/EP1375884B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/227Limping Home, i.e. taking specific engine control measures at abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/08Redundant elements, e.g. two sensors for measuring the same parameter

Definitions

  • the invention relates to a method for plausibility to calculate the control signals for the fuel injection used in an internal combustion engine, especially for common rail systems.
  • Current control units for common rail systems include a speed synchronous injection software timing, wherein the Calculation of each cylinder-specific injection start triggered by static interrupt signals. These will synchronous to the angle with the help of a tooth generator and a counter generated. In time before the calculated start of injection a dynamic interrupt signal is triggered, by the calculation of the activation duration, ie the injection time, is calculated. The detection of the speed takes place usually in a separate microcontroller or ASIC. For plausibility and monitoring of interrupts is in a known manner, a time monitoring or deadline monitoring carried out.
  • Claim 1 can advantageously quickly and safely Error in interrupt timing both in terms of static as well as regarding the dynamic interrupts. This leads both to greater safety for people namely driver of provided with the internal combustion engine Motor vehicle, as well as better protection against engine damage as a result of faulty injection.
  • Suitable emergency measures are in particular the release of Resets and / or switching to emergency mode and / or the Shutdown of the internal combustion engine.
  • error detection measures are suitable display means and / or the storage of Errors in storage means, thus in a later diagnosis the causes of errors and the frequency of errors are reliably detected can.
  • the triggering of the various emergency measures and / or error detection measures are preferably carried out in Dependence of error frequency. For example, the Triggering a reset in the absence of a dynamic interrupt be provided while, for example, after three vain resets in a row switching to one Emergency operation or even the complete shutdown of the internal combustion engine takes place, the latter measure only then may be provided if the emergency operation also not a satisfactory driving behavior leads.
  • While the first reference mark is the calculation of the beginning of the Fuel injection pretends, triggers the second fiducial the calculation of the duration or the end of the fuel injection out. This allows this duration or the end with as exact parameters as possible shortly before the start of injection be calculated.
  • the first reference marks (static interrupts) alternate the calculation of the beginning of different types of injection out. This will be too long time intervals between the reference mark and the beginning of the respective injection mode prevented.
  • the angular distances the first reference marks are checked with each other.
  • the angle signals one of the Internal combustion engine driven Zahngebers in a counter be counted, in each case after a specifiable Number of angle signals generated one of the first fiducial marks and that at each first fiducial the counter difference between the current meter reading and that at the the last reference mark is, whether this corresponds to the predetermined number.
  • the static interrupt signals Is alternately release the Release and calculation of the start of control for the pre-injection VE and the main injection HE as well as for the corresponding dynamic interrupt signals Id for the calculation the duration of pre-injection and main injection.
  • interrupt signals For plausibility of the interrupt signals is for each Injection type, so for example, pre-injections, main injection and post-injection, a separate interrupt counter provided, each with a static interrupt signal Is incremented. For simplicity, only in FIG a single such interrupt counter 18 is shown. With the dynamic interrupt signals Id or with the interrupt service routines the respective injection types will also an interrupt counter 19 is incremented or incremented. Also Depending on the intended injection types, several interrupt counters can be used here 19 be provided. With the dynamic interrupt signal Id now become the contents of the interrupt counter 18, 19 compared by means of a comparator 20. Followings in proper operation any static interrupt signal Is a dynamic interrupt signal Id, so must the counter readings at the time of the dynamic interrupt signal Id always be the same size.
  • a Display device 22 may be provided for error indication, wherein Here, too, the display gradually with increasing number of meters can be done, or there is a more accurate display a display.
  • the injection signals are in the bottom line for another injection valve or another cylinder shown.
  • the calculation is also determined by the static Interrupt signals Is triggered.
  • the in the calculation intervals B distances are determined by a ', b 'and c' denotes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale (E1, E2) für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken, insbesondere für Common Rail Systeme, vorgeschlagen. Dabei werden erste Bezugsmarken (statische Interrupts Is) drehwinkelabhängig generiert, und zu jeder ersten Bezugsmarke (Is) wird rechnerisch in Abhängigkeit von Parametern eine zweite, zeitlich oder winkelmäßig spätere Bezugsmarke (dynamische Interrupts Id) generiert. Die ersten und zweiten Bezugsmarken (Is, Id) werden jeweils separat gezählt und die Zählerstände zyklisch miteinander verglichen, wobei unzulässige Abweichungen der Zählerstände voneinander Notmaßnahmen und/oder Fehlererkennungsmaßnahmen auslösen.

Description

STAND DER TECHNIK
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken, insbesondere für Common Rail Systeme.
Derzeitige Steuergeräte für Common Rail Systeme beinhalten ein drehzahlsynchrones Einspritz-Software-Timing, wobei die Berechnung jeweils des zylinderspezifischen Einspritzbeginns durch statische Interrupt-Signale ausgelöst wird. Diese werden winkelsynchron mit Hilfe eines Zahngebers und einer Zähleinrichtung erzeugt. Rechzeitig vor dem berechneten Einspritzbeginn wird ein dynamisches Interrupt-Signal ausgelöst, durch das die Berechnung der Ansteuerdauer, also der Einspritzzeit, berechnet wird. Die Erfassung der Drehzahl erfolgt üblicherweise in einem separaten Mikrocontroller bzw. ASIC. Zur Plausibilisierung und Überwachung der Interrupts wird in bekannter Weise eine Zeitüberwachung bzw. Deadline-Überwachung durchgeführt. Diese Überwachung eignet sich zwar noch recht gut für zeitsynchrone Abläufe, jedoch sind für die Überwachung sicherheitsrelevanter, ereignissynchroner Abläufe, wie die Berechnung und Ausführung von Einspritz-Beginn und -ende nicht mehr ausreichend, so dass die Plausibilisierung von statischen und dynamischen Interrupts hinsichtlich ihrer Konsistenz, Lage und Anzahl insbesondere bei Common Rail Systemen ein dringendes Problem darstellt.
VORTEILE DER ERFINDUNG
Durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 können in vorteilhafter Weise schnell und sicher Fehler im Interrupt-Timing sowohl hinsichtlich der statischen als auch hinsichtlich der dynamischen Interrupts erkannt werden. Dies führt sowohl zu einer größeren Sicherheit für Personen, nämlich Fahrer des mit der Brennkraftmaschine versehenen Kraftfahrzeugs, sowie zu einem besseren Schutz vor Motorschäden infolge fehlerhafter Einspritzung.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens möglich.
Geeignete Notmaßnahmen sind insbesondere die Auslösung von Resets und/oder die Umschaltung auf Notbetrieb und/oder die Abschaltung der Brennkraftmaschine. Als Fehlererkennungsmaßnahmen eignen sich Anzeigemittel und/oder die Speicherung von Fehlern in Speichermitteln, damit bei einer späteren Diagnose die Fehlerursachen und Fehlerhäufigkeit sicher erkannt werden können. Die Auslösung der unterschiedlichen Notmaßnahmen und/oder Fehlererkennungsmaßnahmen erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit der Fehlerhäufigkeit. So kann beispielsweise die Auslösung eines Resets bei Ausbleiben eines dynamischen Interrupts vorgesehen sein, während beispielsweise nach drei vergeblichen Resets hintereinander die Umschaltung auf einen Notbetrieb oder gar die vollständige Abschaltung der Brennkraftmaschine erfolgt, wobei letztere Maßnahme auch erst dann vorgesehen sein kann, wenn der Notbetrieb ebenfalls nicht zu einem zufriedenstellenden Fahrverhalten führt.
Die Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung erfolgt nur bei korrekt ermittelten Bezugsmarken bzw. Interrrupts. Hierdurch soll verhindert werden, dass durch fehlerhafte Kraftstoffeinspritzung zu ungeeigneten Zeitpunkten Schäden an der Brennkraftmaschine entstehen.
Während die erste Bezugsmarke die Berechnung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung vorgibt, löst die zweite Bezugsmarke die Berechnung der Dauer oder des Endes der Kraftstoffeinspritzung aus. Hierdurch kann diese Dauer oder das Ende mit möglichst exakten Parametern sehr kurz vor dem Einspritzbeginn berechnet werden.
Im Hinblick auf mögliche zeitliche Überlappungen sind für die verschiedenen Kraftstoffeinspritzarten (Voreinspritzung, Haupteinspritzung, Nacheinspritzung) jeweils eigene Zählvorgänge und Zähleinrichtungen vorgesehen.
Die ersten Bezugsmarken (statische Interrupts) lösen abwechselnd die Berechnung des Beginns unterschiedlicher Einspritzarten aus. Hierdurch werden zu lange Zeitintervalle zwischen Bezugsmarke und Beginn der jeweiligen Einspritzart verhindert.
Zusätzlich können noch in vorteilhafter Weise die Winkelabstände der ersten Bezugsmarken untereinander überprüft werden. Dies erfolgt in einer zweckmäßigen Ausgestaltung des Verfahrens dadurch, dass die Winkelsignale eines von der Brennkraftmaschine angetriebenen Zahngebers in einer Zähleinrichtung gezählt werden, wobei jeweils nach einer vorgebbaren Zahl von Winkelsignalen eine der ersten Bezugsmarken generiert wird, und dass bei jeder ersten Bezugsmarke die Zählerdifferenz zwischen dem aktuellen Zählerstand und dem bei der letzten Bezugsmarke erfassten Zählerstand daraufhin überprüft wird, ob diese der vorgebbaren Zahl entspricht.
ZEICHNUNG
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert Es zeigen:
Figur 1
ein Signaldiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise und
Figur 2
eine schematische Blockdarstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
BESCHREIBUNG DES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Bei dem in Figur 2 vereinfacht dargestellten Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine erzeugt ein beispielsweise von der Nockenwelle angetriebener Zahngeber 10 eine Vielzahl von Winkelimpulsen pro Umdrehung. Diese werden in einem Zahnzähler 11 gezählt, der in einem Drehzahlerfassungsmodul 12 untergebracht ist. In diesem Drehzahlerfassungsmodul 12 wird die Drehzahl n der Brennkraftmaschine anhand der erfassten Zahnimpulse erfasst, wozu beispielsweise ein separater Mikrocontroller vorgesehen ist. Jeweils nach einer festgelegten Zahl von Zahnimpulsen löst das Drehzahlerfassungsmodul 12 einen statischen Interrupt Is aus, wobei diese statischen Interrupts eine erste Art von äquidistanten Bezugsmarken darstellen. Obwohl diese statischen Interrupts aus Gründen der Abtastung von Sensorwerten üblicherweise äquidistant sind, können aus Gründen der Gleichverteilung der Laufzeitbelastung auch nicht-äquidistante Abstände günstiger sein.
Diese statischen Interrupts Is lösen jeweils in einer Berechnungsstufe 13 der CPU 14 für die Berechnung der Kraftstoff-Einspritzsignale einen Berechnungsschritt B für die Berechnung eines dynamischen Interrupt-Signals Id und die Berechnung des Einspritzbeginns, also Beginns des Einspritz-Signals E1, aus. Das dynamische Interrupt-Signal Is als zweite Bezugsmarkenart beginnt nach einem Intervall a so rechtzeitig vor Beginn des Einspritzsignals E1, das dieses Interrupt-Signal Id in einer zweiten Berechnungsstufe 15 einen Berechnungsschritt B zur Berechnung der Dauer c des Einspritzsignals E1 auslöst. Die Berechnungsstufen 13, 15 steuern eine Endstufe 16 und diese wiederum wenigstens ein Einspritzventil 17.
Die statischen Interrupt-Signale Is lösen abwechselnd die Freigabe und Berechnung des Ansteuerbeginns für die Voreinspritzung VE und die Haupteinspritzung HE sowie für die entsprechenden dynamischen Interrupt-Signale Id für die Berechnung der Dauer von Voreinspritzung und Haupteinspritzung aus.
In an sich bekannter Weise können selbstverständlich auch mehrere Voreinspritzvorgänge und auch Nacheinspritzvorgänge vorgesehen sein.
Zur Plausibilisierung der Interrupt-Signale ist für jeden Einspritztyp, also zum Beispiel Voreinspritzungen, Haupteinspritzung und Nacheinspritzung, ein eigener Interrupt-Zähler vorgesehen, der jeweils mit einem statischen Interrupt-Signal Is inkrementiert wird. Zur Vereinfachung ist in Figur 2 nur ein einziger solcher Interrupt-Zähler 18 dargestellt. Mit den dynamischen Interrupt-Signalen Id bzw. mit den Interrupt-Serviceroutinen der jeweiligen Einspritztypen wird ebenfalls ein Interrupt-Zähler 19 hochgezählt bzw. inkrementiert. Auch hier können je nach vorgesehenen Einspritztypen mehrere Interrupt-Zähler 19 vorgesehen sein. Mit dem dynamischen Interrupt-Signal Id werden nun die Inhalte der Interrupt-Zähler 18, 19 mit Hilfe eines Vergleichers 20 verglichen. Folgt im ordnungsgemäßen Betrieb jedem statischen Interrupt-Signal Is ein dynamisches Interrupt-Signal Id, so müssen die Zählerstände zum Zeitpunkt des dynamischen Interrupt-Signals Id immer gleich groß sein. Voneinander abweichende Zählerstände werden als Fehler interpretiert, worauf Notmaßnahmen und/oder Fehlererkennungsmaßnahmen ausgelöst werden. Die Fehlererkennung besteht darin, dass ein solcher Fehler in einem Fehlerspeicher 21 registriert wird. Gleichzeitig wird ein ResetSignal R für die CPU ausgelöst, und eine Berechnung und Programmierung der Einspritzdauer findet nicht statt. Weitere Notmaßnahmen sind beispielsweise die Umschaltung auf einen Notbetrieb bei mehreren Fehlersignalen oder schließlich gar eine Abschaltung der Brennkraftmaschine. Weiterhin kann. eine Anzeigevorrichtung 22 zur Fehleranzeige vorgesehen sein, wobei auch hier die Anzeige stufenweise mit wachsender Zählerzahl erfolgen kann, oder es erfolgt eine exaktere Anzeige auf einem Display.
Um zu überprüfen, ob das Drehzahlerfassungsmodul 12 die statischen Interrupt-Signale Is im jeweils richtigen Winkel auslöst und die CPU 14 rechtzeitig reagiert hat, wird von der CPU im statischen Interrupt jeweils der Zahnzähler 11 abgefragt und die Zahnzählerdifferenz zum letzten statischen Interrupt-Signal bestimmt. Ist die Zahnzählerdifferenz gleich der definierten Anzahl von Zähnen zwischen den statischen Interrupts (definierter Winkelabstand bzw. Interrupt-Abstand bzw. Segmentlänge), dann kann die Berechnung B des Einspritzbeginns und die Programmierung der dynamischen Interrupt-Signale Id beginnen. Zur Definition einer festen Bezugsmarke, beispielsweise des oberen Totpunkts, besitzt der Zahngeber 10 eine aus wenigstens einem Zahn bestehende Zahnlücke. Bei der Berechnung werden die fehlenden Zähne vom Rechner extrapoliert.
In Figur 1 sind in der untersten Zeile die Einspritzsignale für ein anderes Einspritzventil bzw. einen anderen Zylinder dargestellt. Die Berechnung wird ebenfalls durch die statischen Interrupt-Signale Is ausgelöst. Die in den Berechnungsintervallen B ermittelten Abstände sind entsprechend mit a', b' und c' bezeichnet.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale (E1, E2) für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken, insbesondere für Common Rail Systeme, wobei erste Bezugsmarken (statische Interrupts Is) drehwinkelabhängig generiert werden und zu jeder ersten Bezugsmarke (Is) rechnerisch in Abhängigkeit von Parametern eine zweite, zeitlich oder winkelmäßig spätere Bezugsmarke (dynamische Interrupts Id) generiert wird, wobei die ersten und zweiten Bezugsmarken (Is, Id) jeweils separat gezählt und die Zählerstände zyklisch miteinander verglichen werden, und wobei unzulässige Abweichungen der Zählerstände voneinander Notmaßnahmen und/oder Fehlererkennungsmaßnahmen auslösen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung von Resets (R) und/oder die Umschaltung auf Notbetrieb und/oder die Abschaltung der Brennkraftmaschine als Notmaßnahmen vorgesehen sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Anzeigemittel (22) und/oder die Speicherung von Fehlern in Speichermitteln (21) als Fehlererkennungsmaßnahmen vorgesehen sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung unterschiedlicher Notmaßnahmen und/oder Fehlererkennungsmaßnahmen in Abhängigkeit der Fehlerhäufigkeit unterschiedlich erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der Steuersignale (E1, E2) für die Kraftstoffeinspritzung nur bei als korrekt ermittelten Bezugsmarken (Is, Id) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bezugsmarke (Is) die Berechnung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung und die zweite Bezugsmarke (Id) die Berechnung der Dauer oder des Endes der Kraftstoffeinspritzung auslöst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die verschiedenen Kraftstoffeinspritzarten (Voreinspritzungen, Haupteinspritzung, Nacheinspritzung) jeweils eigene Zählvorgänge und Zähleinrichtungen (18, 19) vorgesehen sind.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Bezugsmarken (statische Interrupts Is) abwechselnd die Berechnung des Beginns der unterschiedlichen Einspritzarten auslösen.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelabstände der ersten Bezugsmarken (Is) überprüft werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelsignale eines von der Brennkraftmaschine angetriebenen Zahngebers (10) in einer Zähleinrichtung (11) gezählt werden, wobei jeweils nach einer vorgebbaren Zahl von Winkelsignalen eine der ersten Bezugsmarken (Is) generiert wird, und dass bei jeder ersten Bezugsmarke (Is) die Zählerdifferenz zwischen dem aktuellen Zählerstand und dem bei der letzten Bezugsmarke (Is) erfassten Zählerstand daraufhin überprüft wird, ob diese der vorgebbaren Zahl entspricht.
EP20030008431 2002-06-26 2003-04-11 Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken Expired - Lifetime EP1375884B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228609 2002-06-26
DE2002128609 DE10228609A1 (de) 2002-06-26 2002-06-26 Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1375884A2 true EP1375884A2 (de) 2004-01-02
EP1375884A3 EP1375884A3 (de) 2007-12-05
EP1375884B1 EP1375884B1 (de) 2010-09-01

Family

ID=29716669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030008431 Expired - Lifetime EP1375884B1 (de) 2002-06-26 2003-04-11 Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1375884B1 (de)
JP (1) JP4276003B2 (de)
DE (2) DE10228609A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106930847A (zh) * 2015-12-31 2017-07-07 长城汽车股份有限公司 一种跛行信息处理系统及发动机电子控制系统
CN107131082A (zh) * 2017-06-30 2017-09-05 南岳电控(衡阳)工业技术股份有限公司 柴油发动机燃油喷射微型电控单体组合泵

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229024B4 (de) * 2002-06-28 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
JP4816651B2 (ja) * 2008-01-25 2011-11-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2256944A (en) * 1991-06-21 1992-12-23 Bosch Gmbh Robert Method of and equipment for controlling an engine fuel supply system
DE4444751A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2256944A (en) * 1991-06-21 1992-12-23 Bosch Gmbh Robert Method of and equipment for controlling an engine fuel supply system
DE4444751A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106930847A (zh) * 2015-12-31 2017-07-07 长城汽车股份有限公司 一种跛行信息处理系统及发动机电子控制系统
CN106930847B (zh) * 2015-12-31 2019-12-24 长城汽车股份有限公司 一种跛行信息处理系统及发动机电子控制系统
CN107131082A (zh) * 2017-06-30 2017-09-05 南岳电控(衡阳)工业技术股份有限公司 柴油发动机燃油喷射微型电控单体组合泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE10228609A1 (de) 2004-01-15
DE50313030D1 (de) 2010-10-14
JP4276003B2 (ja) 2009-06-10
EP1375884B1 (de) 2010-09-01
EP1375884A3 (de) 2007-12-05
JP2004028106A (ja) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483166B1 (de) Sequentielles kraftstoffeinspritzverfahren
DE4434833B4 (de) Einrichtung zur Erkennung des Rückdrehens eines rotierenden Teiles einer Brennkraftmaschine
EP0489059B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zylinderselektiven überwachung des energieumsatzes bei einer mehrzylinder-brennkraft-maschine
EP0584566B1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung bei der Auswertung der Ausgangssignale eines Drehzahlsensors
EP0572584B1 (de) Geberanordnung einer brennkraftmaschine mit zylinder- erkennung
DE3335634C2 (de) Anordnung zur Diagnose eines Verbrennungsmotors
EP0755483B1 (de) System zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE19610121C2 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2386020B1 (de) Verfahren zur erkennung eines motor-stillstandes während des auslaufens eines motors, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3823478A1 (de) Verfahren und einrichtung zum feststellen einer stoerung in einem von zwei impulsgeneratoren
WO1994025749A1 (de) Maschinensteuerverfahren mit ersatzfunktion für ein fehlerhaftes wellenwinkelsignal
DE2625971A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erkennung von stoerungen bei einzelnen zylindern von brennkraftmaschinen
EP1375884B1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung von zur Berechnung der Steuersignale für die Kraftstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine verwendeten Bezugsmarken
EP0443175A2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE10249393B4 (de) Zündsteuerverfahren und -vorrichtung eines Motors
DE19820817C2 (de) Einrichtung zur Regelung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP1549913A1 (de) Geberrad
DE19821354A1 (de) Vorrichtung oder Verfahren zur Unterdrückung und/oder Anzeige von Störungen
DE10324858B4 (de) Verfahren zur Rückdreherkennung einer Brennkraftmaschine
EP1327761B1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber
DE102005050247B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Referenzinkrementmarke
EP0813050B1 (de) Einrichtung zur Zylindererkennung bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3206064A1 (de) "kraftstoff-einspritzsteuersystem"
DE102019208433A1 (de) Fahrzeuginnere Steuerungsvorrichtung
DE102006051353B4 (de) Verfahren zum Feststellen, ob die nach einer Rückdrehung wieder vorwärts drehende Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine auspendelt oder die Vorwärtsdrehung fortsetzt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20080605

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50313030

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101014

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110606

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50313030

Country of ref document: DE

Effective date: 20110606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140423

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140416

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20140429

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150411

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150411

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50313030

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313030

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103