EP1210061A1 - Verwendung von salzen zur verbesserung des aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden farbstoffen - Google Patents

Verwendung von salzen zur verbesserung des aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden farbstoffen

Info

Publication number
EP1210061A1
EP1210061A1 EP01921361A EP01921361A EP1210061A1 EP 1210061 A1 EP1210061 A1 EP 1210061A1 EP 01921361 A EP01921361 A EP 01921361A EP 01921361 A EP01921361 A EP 01921361A EP 1210061 A1 EP1210061 A1 EP 1210061A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
salt
component
anionic
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01921361A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuela Javet
Christel Dousse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Publication of EP1210061A1 publication Critical patent/EP1210061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/673Vitamin B group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes

Definitions

  • the present invention relates to the use of physiologically tolerable salts of inorganic or organic acids to improve the absorption behavior of anionic direct dyes, a 2-stage process for dyeing fibers and a multicomponent agent for non-oxidative dyeing of fibers (in particular keratin fibers such as human Hair), one component of which contains a colorant based on anionic direct dyes and the other component of which contains the physiologically tolerable salts.
  • Non-ionic and cationic dyes for example from the group of nitro dyes, azo dyes or anthraquinone and triphenylmethane dyes, are preferably used in commercially available non-oxidative colorants (so-called toning agents). Such tints are usually sufficiently gentle on the hair and survive several washes.
  • anionic dyes based on anionic dyes are predominantly used. Since keratin is negatively charged, if at all, the anionic dye, which is also negatively charged, can be rejected, which is why with anionic dyes in the acidic pH range, only relatively weak, uneven and poorly washable stains are obtained, while in the neutral and basic milieu these Dyes practically do not stain the keratin fiber at all.
  • the build-up behavior can be improved by adding so-called Carriem or penetration accelerators, such as benzyl alcohol or phenoxyethanol, but at the same time the already relatively strong skin tint is significantly enhanced by anionic dyes.
  • anionic dyes have currently only gained particular importance in Japan, since none of the usual direct draws for approved hair dyes are included in the Japanese positive list.
  • inorganic or organic salts to non-oxidative hair colorants
  • the use of these salts for improvement
  • the absorption behavior of anionic direct dyes is completely new and, based on the prior art, was also not predictable.
  • the present application therefore relates to the use of one or more physiologically tolerable salts of inorganic and / or organic acids to improve the absorption behavior of anionic direct dyes on keratin fibers, such as human hair.
  • the salts in particular are the chlorides, bromides, sulfates, lactates, tartrates, citrates, malates, glycolates, glycerophoshates, phantothenates, phosphinates, glutamates, gluconates, phosphates, formates, sorbates, aspartates, orotates, oxalates and acetates of sodium, potassium, magnesium , Calcium, ammonium, aluminum or zinc into consideration, the salts of calcium, magnesium, sodium and potassium, and in particular sodium chloride, potassium chloride, magnesium chloride, calcium chloride and calcium panthotenate and mixtures thereof, being preferred.
  • the salts of potassium and calcium are particularly preferred, in particular potassium chloride, calcium chloride and calcium panthotenate.
  • the salts can be used both individually and in the form of a mixture of several salts.
  • the salts can be formulated both in solid form, the salts being mixed with water or the colorant before use, and in the form of an aqueous preparation.
  • the total amount of salt used, based on the aqueous preparation or the colorant, is about 0.01 to 10 percent by weight, preferably 0.1 to 5 percent by weight, in particular 0.2 to 2.5 percent by weight.
  • Another object of the present application is a multi-stage process for dyeing keratin fibers, especially human hair, in which the fiber is first pretreated with one or more physiologically tolerable salts of an aqueous and / or organic acid-containing preparation, and then with at least one a dye containing an anionic direct dye is colored.
  • an aqueous preparation containing the physiologically acceptable salts is applied to the keratin fiber; for example by spraying an aqueous salt solution.
  • the colorant is then applied to the fiber pretreated with the salt, the colorant depending on the desired depth of color for about 5 to 60 minutes, preferably 15 to 30 minutes, at a temperature of about 20 to 50 degrees Celsius, in particular at 30 to 40 degrees Celsius.
  • the hair is rinsed with water, optionally washed with a shampoo and dried.
  • Another object of the present application is a multi-component kit for carrying out the dyeing process described above, which contains a first component containing at least one physiologically compatible salt of an inorganic or organic acid and a second component containing at least one anionic direct dye.
  • the first component can be present both in solid form and in the form of an aqueous preparation and contains at least one physiologically compatible salt of an inorganic or organic acid, preferably a chloride, bromide, sulfate, lactate, tartrate, citrate, malate, Glycolate, glycerophoshate, phantothenate, phosphinate, glutamate, gluconate, phosphate, formate, sorbate, aspartate, orotate, oxalate or acetate of sodium, potassium, magnesium, calcium, ammonium, aluminum or zinc, the salts of calcium and potassium, and in particular the sodium chloride, potassium chloride, magnesium chloride, calcium chloride and calcium panthotenate and mixtures thereof, and optionally additives. If the first component is in solid form, it must be mixed with water before use.
  • the salts of potassium and calcium are particularly preferred, in particular potassium chloride, calcium chloride and calcium panthotenate.
  • the total amount of salt used in the aqueous preparation is about 0.01 to 10 percent by weight, preferably 0.1 to 5 percent by weight, in particular 0.2 to 2.5 percent by weight.
  • the colorant can be in the form of a solution, in particular an aqueous or aqueous-alcoholic solution, a cream, a gel, an aerosol foam or an emulsion, and is a mixture of the dye components with the additives customary for such preparations.
  • anionic dyes 6-hydroxy-5 - [(4-sulfophenyl) azo] -2-naphthalenesulfonic acid disodium salt (CM 5985; Food Yellow No. 3; FD&C Yellow No. 6), 2,4-dinitro -1-naphthol-7-sulfonic acid disodium salt (CI10316; Acid Yellow No. 1; Food Yellow No. 1), 2- (indan-1, 3-dion-2-yl) quinolin-x, x-sulfonic acid (mixture from mono- and disulfonic acid) (CI47005; D&C Yellow No. 10; Food Yellow No. 13; Acid Yellow No.
  • the substantive dyes are used in the colorant in a total amount of about 0.01 to 10 percent by weight, preferably 0.1 to 5 percent by weight.
  • the colorant can, if necessary, contain other customary and suitable synthetic or natural substantive dyes.
  • Usual additives in solutions, creams, emulsions, aerosol foams or gels are, for example, solvents such as water, lower aliphatic alcohols, for example ethanol, n-propanol and isopropanol, glycol ethers or glycols such as glycerol and 1,2-propanediol, which are used alone or in combination with one another become.
  • solvents such as water, lower aliphatic alcohols, for example ethanol, n-propanol and isopropanol, glycol ethers or glycols such as glycerol and 1,2-propanediol, which are used alone or in combination with one another become.
  • the tinting agent for cosmetic agents can be known additives, for example wetting agents or emulsifiers from the classes of anionic, cationic, amphoteric or nonionic surface-active substances, such as fatty alcohol sulfates, oxyethylated fatty alcohol sulfates, alkyl sulfonates, alkylbenzenesulfonates, alkyltrimethylammonium salts, alkylbetaoleols, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids, oxethylated fatty acids,
  • thickeners such as higher fatty alcohols, starch or cellulose derivatives, perfumes, hair pretreatment agents, conditioners, hair swelling agents, preservatives, petroleum jelly, paraffin oil and fatty acids as well as care agents such as cationic resins, lanolin derivatives, cholesterol, pantothenic acid and betaine.
  • the ingredients mentioned are in the usual amounts for such purposes used, for example the wetting agents and emulsifiers in concentrations of approximately 0.5 to 30 percent by weight (based on the colorant), the thickeners in an amount of approximately 0.1 to 25 percent by weight (based on the colorant) and the care substances in one concentration from about 0.1 to 5.0 percent by weight (based on the colorant).
  • the colorant of the second component additionally contains at least one surface-active compound from the group of anionic, amphoteric and nonionic wetting agents and surfactants, the formulation as non-ionic, anionic or amphoteric cream being particularly preferred.
  • the addition of the surface-active compounds results in a particularly low skin coloration.
  • the pH of the ready-to-use colorant is about 1 to 9, in particular 2.5 to 8.5.
  • the desired pH can be adjusted by adding organic or inorganic acids or alkalizing agents, for example with phosphoric acid, hydrochloric acid, acetic acid, salicylic acid, malonic acid, gluconic acid lactone or ⁇ -hydroxycarboxylic acids such as glycolic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid or malic acid, or alkalizing agents Agents such as alkanolamines, alkylamines, alkali hydroxides, ammonium hydroxide, alkali carbonates, ammonium carbonates or alkali phosphates.
  • physiologically compatible inorganic and / or organic salts enable a significant improvement in the absorption behavior of anionic dyes on keratin fibers such as For example, hair, wool or silk, which enables more intensive and long-lasting dyeing to be achieved with a low skin coloration.
  • the salts are particularly well suited for improving the absorption behavior of anionic direct dyes on keratin fibers, they can also be used very advantageously in the dyeing of other natural or synthetic fibers, for example cotton, viscose, nylon or cellulose acetate, with anionic direct dyes.
  • Bleached hair is first pretreated with a spray solution that contains 1 percent by weight calcium chloride and 1 percent by weight potassium chloride. Following this pretreatment, 50 g of the above tinting cream are applied to the hair. After a Exposure time of 30 minutes at 40 ° C, the hair is rinsed with water and dried. A brown color is obtained.
  • Bleached hair is first pretreated with a spray solution containing 5% by weight calcium pantothenate. Following this pretreatment, 50 g of the above tinting cream are applied to the hair. After an exposure time of 30 minutes at 40 ° C, the hair is rinsed with water and dried. A brown color is obtained.
  • Bleached hair is first pretreated with a spray solution containing 5% by weight calcium pantothenate. Following this pretreatment, 50 g of the above tinting cream are applied to the hair. After an exposure time of 30 minutes at 40 ° C, the hair is rinsed with water and dried. An orange-red color is obtained.
  • Bleached hair is first pretreated with a spray solution containing 5% by weight calcium pantothenate. Following this pretreatment, 50 g of the above tinting cream are applied to the hair. After an exposure time of 30 minutes at 40 ° C, the hair is rinsed with water and dried. A violet color is obtained.
  • the tinting agents according to Examples 1 to 5 are in each case with and without pretreatment in the manner described in the Examples Coloring hair used and then compared the intensity of the dyeings obtained. The results are summarized in Table 2 below.
  • the L * a * b * color measurement values determined in the present examples were determined using a color measuring device from Minolta, type Chromameter II.
  • the L-value stands for the brightness (i.e. the lower the L-value, the greater the color intensity)
  • the a-value is a measure of the red component (i.e. the larger the a-value, the greater the red component is larger).
  • the b-value is a measure of the blue component of the color, the more negative the b-value, the greater the blue component.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von physiologisch verträglichen Salzen anorganischer oder organischer Säuren zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen, ein 2-stufiges Verfahren zum Färben von Fasern sowie ein Mehrkomponenten-Mittel zur nicht-oxidativen Färbung von Fasern (insbesondere Keratinfasern wie menschlichen Haaren), dessen eine Komponente ein Färbemittel auf der Basis von anionischen direkt-ziehenden Farbstoffen enthält und dessen andere Komponente die physiologisch verträglichen Salze enthält.

Description

B e s c h r e i b u n g
Verwendung von Salzen zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von physiologisch verträglichen Salzen anorganischer oder organischer Säuren zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen, ein 2-stufiges Verfahren zum Färben von Fasern sowie ein Mehrkomponenten-Mittel zur nicht-oxidativen Färbung von Fasern (insbesondere Keratinfasem wie menschlichen Haaren), dessen eine Komponente ein Färbemittel auf der Basis von anionischen direktziehenden Farbstoffen enthält und dessen andere Komponente die physiologisch verträglichen Salze enthält.
In handelsüblichen nicht-oxidativen Färbemitteln (sogenannten Tönungsmitteln) werden vorzugsweise nicht-ionische und kationische Farbstoffe, beispielsweise aus der Gruppe der Nitrofarbstoffe, Azofarbstoffe oder Anthrachinon- und Triphenylmethanfarbstoffe, verwendet. Derartige Tönungen sind in der Regel ausreichend haarschonend und überstehen mehrere Haarwäschen.
Unter bestimmten Umständen (beispielsweise aufgrund der Gesetzgebung) werden jedoch in einigen Ländern trotz der schlechteren färberischen Eigenschaften der anionischen Farbstoffe überwiegend Färbemittel auf der Basis von anionischen Farbstoffe eingesetzt. Da Keratin, wenn überhaupt, negativ geladen ist, kann es zur Abstossung des ebenfalls negativ geladenen anionischen Farbstoffes kommen, weshalb mit anionischen Farbstoffen im sauren pH-Bereich lediglich relativ schwache, ungleichmässige und wenig waschbeständige Färbungen erhalten werden, während im neutralen und basischen Milieu diese Farbstoffe die Keratinfaser praktisch überhaupt nicht anfärben. Das Aufziehverhalten lässt sich zwar durch den Zusatz von sogenannten Carriem oder Penetrationsbeschleunigern, wie zum Beispiel Benzyl- alkohol oder Phenoxyethanol, verbessern, gleichzeitig wird jedoch die an sich schon relativ starke Hautanfärbung durch anionische Farbstoffe noch deutlich verstärkt. In Anbetracht der vorgenannten Nachteile haben anionische Farbstoffe gegenwärtig nur in Japan eine besondere Bedeutung erlangt, da in der japanischen Positivliste für zugelassene Haarfarbstoffe keine der sonst üblichen Direktzieher enthalten sind.
Die Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen Farbstoffen bei gleichzeitig akzeptabler Hautanfärbung und gutem Ausgleichsvermögen stellt daher ein bisher ungelöstes Problem dar. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Einsatz von physiologisch verträglichen Salzen anorganischer oder organischer Säuren gelöst.
Der Zusatz von anorganischen oder organischen Salzen zu nicht- oxidativen Haarfärbemitteln ist zwar prinzipiell aus dem Stand der Technik (beispielsweise der EP-OS 0 806 199; DE-PS 19640 792 oder DE-OS 1942 390) bekannt, die Verwendung dieser Salze zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen ist jedoch völlig neu und war aufgrund des Standes der Technik auch nicht vorhersehbar. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist daher die Verwendung eines oder mehrerer physiologisch verträglicher Salze anorganischer und/oder organischer Säuren zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen auf keratinische Fasern, wie zum Beispiel menschlichen Haaren.
Als Salze kommen insbesondere die Chloride, Bromide, Sulfate, Lactate, Tartrate, Citrate, Malate, Glycolate, Glycerophoshate, Phantothenate, Phosphinate, Glutamate, Gluconate, Phosphate, Formiate, Sorbate, Aspartate, Orotate, Oxalate und Acetate des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Caiciums, Ammoniums, Aluminiums oder Zinks in Betracht, wobei die Salze des Caiciums, Magnesiums, Natriums und Kaliums, und insbesondere das Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid und Calciumpanthotenat sowie deren Mischungen, bevorzugt sind. Besonders bevorzugt sind hierbei die Salze des Kaliums und Caiciums, insbesondere das Kaliumchlorid, Calciumchlorid und Calciumpanthotenat.
Die Salze können sowohl einzeln als auch in Form eines Gemisches mehrerer Salze verwendet werden. Hierbei können die Salze sowohl in fester Form, wobei die Salze vor der Anwendung mit Wasser oder dem Färbemittel vermischt werden, als auch in Form einer wässrigen Zubereitung konfektioniert sein.
Die Gesamteinsatzmenge des Salzes beträgt -bezogen auf die wässrige Zubereitung beziehungsweise das Färbemittel- etwa 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, insbesondere 0,2 bis 2,5 Gewichtsprozent. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein mehrstufiges Verfahren zur Färbung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, bei dem die Faser zunächst mit einer ein oder mehrere physiologisch verträgliche Salze einer anorganischen und/oder organischen Säure enthaltenden wässrigen Zubereitung vorbehandelt wird, und anschliessend mit einem mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff enthaltenden Färbemittel gefärbt wird.
Zunächst wird eine die physiologisch verträglichen Salze enthaltende wässrige Zubereitung auf die Keratinfaser aufgetragen; beispielsweise durch Aufsprühen einer wässrigen Salzlösung. Anschliessend wird das Färbemittel auf die mit dem Salz vorbehandelte Faser aufgetragen, wobei man das Färbemittel je nach gewünschter Farbtiefe etwa 5 bis 60 Minuten, vorzugsweise 15 bis 30 Minuten, bei einer Temperatur von etwa 20 bis 50 Grad Celsius, insbesondere bei 30 bis 40 Grad Celsius, einwirken lässt. Abschliessend wird das Haar mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und getrocknet.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Mehrkomponenten-Kit zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Färbeverfahrens, welcher eine mindestens ein physiologisch verträgliches Salz einer anorganischen oder organischen Säure enthaltende 1. Komponente und eine mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff enthaltende 2. Komponente enthält.
Die 1. Komponente kann sowohl in fester Form als auch in Form einer wässrigen Zubereitung vorliegen und enthält mindestens ein physiologisch verträgliches Salz einer anorganischen oder organischen Säure, vorzugsweise ein Chlorid, Bromid, Sulfat, Lactat, Tartrat, Citrat, Malat, Glycolat, Glycerophoshat, Phantothenat, Phosphinat, Glutamat, Gluconat, Phosphat, Formiat, Sorbat, Aspartat, Orotat, Oxalat oder Acetat des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Caiciums, Ammoniums, Aluminiums oder Zinks, wobei die Salze des Caiciums und Kaliums, und insbesondere das Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid und Calciumpanthotenat sowie deren Mischungen, und gegebenenfalls Zusatzstoffe. Sofern die 1. Komponente in fester Form vorliegt, muss sie vor der Anwendung mit Wasser vermischt werden. Besonders bevorzugt sind hierbei die Salze des Kaliums und Caiciums, insbesondere das Kaliumchlorid, Calciumchlorid und Calciumpanthotenat.
Die Gesamteinsatzmenge des Salzes beträgt in der wässrigen Zubereitung etwa 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, insbesondere 0,2 bis 2,5 Gewichtsprozent.
Das Färbemittel kann in Form einer Lösung, insbesondere einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung, einer Creme, eines Gels, eines Aerosolschaumes oder einer Emulsion vorliegen, und stellt eine Mischung der Farbstoffkomponenten mit den für solche Zubereitungen üblichen Zusätzen dar.
Als anionische Farbstoffe können insbesondere genannt werden: 6-Hydroxy-5-[(4-sulfophenyl)azo]-2-naphthalinsulfonsäure-dinatriumsalz (CM 5985; Food Yellow No. 3; FD&C Yellow No. 6), 2,4-Dinitro-1-naphthol- 7-sulfonsäure-dinatriumsalz (CI10316; Acid Yellow No. 1 ; Food Yellow No. 1), 2-(lndan-1 ,3-dion-2-yl)chinolin-x,x-sulfonsäure (Gemisch aus Mono- und Disulfonsäure) (CI47005;D&C Yellow No. 10; Food Yellow No. 13; Acid Yellow No. 3), 5-Hydroxy-1-(4-sulfophenyl)-4-[(4-sulfophenyl)- azo]-pyrazol-3-carbonsäure-trinatriumsalz (CI19140; Food Yellow No. 4; Acid Yellow No. 23), 9-(2-Carboxyphenyl)-6-hydroxy-3H-xanthen-3-on (CI45350; Acid Yellow No. 73; D&C Yellow No. 8), 5-[(2,4-Dinitrophenyl)- amino]-2-phenylamino-benzolsulfonsäure-natriumsalz (Cl 10385; Acid Orange No. 3), 4-[(2,4-Dihydroxyphenyl)azo]-benzolsulfonsäure- mononatriumsalz (Cl 14270; Acid Orange No. 6), 4-[(2-Hydroxynaphth-1 - yl)azo]-benzolsulfonsäure-natriumsalz (Cl 15510; Acid Orange No. 7), 4-[(2,4-Dihydroxy-3-[(2,4-dimethylphenyl)azo]-phenyl)azo]-benzolsulfon- säure-natriumsalz (CI20170; Acid Orange No. 24), 4-Hydroxy-3-[(4- sulfonaphth-1-yl)azo]-1-naphthalin-sulfonsäure-dinatriumsalz (Cl 14720; Acid Red No. 14), 6-Hydroxy-5-[(4-sulfonaphth-1-yl)azo]-2,4-naphthalin- disulfonsäure-trinatriumsalz (Cl 16255; Ponceau 4R; Acid Red No. 18), 3-Hydroxy-4-[(4-sulfonaphth-1-yl)azo]-2,7-naphthalin-disulfonsäure- trinatriumsalz (CI16185; Acid Red No. 27), 8-Amino-1-hydroxy-2- (phenylazo)-3,6-naphthalin-disulfonsäure-dinatriumsalz (Cl 17200; Acid Red No. 33), 5-(Acetylamino)-4-hydroxy-3-[(2-methylphenyl)azo]-2,7- naphthalin-disulfonsäure-dinatriumsalz (CM 8065; Acid Red No. 35), 2-(3-Hydroxy-2,4,5,7-tetraiod-dibenzopyran-6-on-9-yl)-benzoesäure- dinatriumsalz (CI45430;Acid Red No. 51 ), N-[6-(Diethylamino)-9-(2,4- disulfophenyl)-3H-xanthen-3-yliden]-N-ethylethanammonium-hydroxid, inneres Salz, Natriumsalz (CI45100; Acid Red No. 52), 8-[(4-(Phenylazo)- phenyl)azo]-7-naphthol-1 ,3-disulfonsäure-dinatriumsalz (CI27290; Acid Red No. 73), 2',4',5,,7,-Tetrabrom-3,,6'-dihydroxyspiro[isobenzofuran- 1(3H),9'-[9H]xanthen]-3-on-dinatriumsalz (CI45380; Acid Red No. 87), 2\4\5\7'-Tetrabrom-4,5,6,7-tetrachlor-3\6'-dihydroxyspiro[isobenzofuran- 1(3H),9'[9H]xanthen]-3-on-dinatriumsalz (CI45410; Acid Red No. 92), 3',6'-Dihydroxy-4',5,-diiodospiro-[isobenzofuran-1(3H),9'(9H)-xanthen]-3- on-dinatriumsalz (CI45425; Acid Red No. 95), (2-Sulfophenyl)di[4-(ethyl- ((4-sulfophenyl)methyl)amino)-phenyl]-carbenium-dinatriumsalz, betain (CI42090; Acid Blue No. 9; FD&C Blue No. 1), 1 ,4-Bis[(2-sulfo-4-methyl- phenyl)amino]-9,10-anthrachinon-dinatriumsalz (Cl 61570; Acid Green No. 25),Bis[4-(dimethylamino)phenyl]-(3,7-disulfo-2-hydroxynaphth-1-yl) carbenium-inneres Salz, mononatriumsalz (CI44090; Food Green No. 4; Acid Green No. 50), Bis[4-(diethylamino)phenyl](2,4-disulfophenyl)- carbenium-inneres salz, Natriumsalz (2:1) (CI42045; Food Blue No. 3; Acid Blue No. 1), Bis[4-(diethylamino)phenyl](5-hydroxy-2,4-disulfo- phenyl)carbenium-inneres salz, Calciumsalz (2:1) (CI42051 ; Acid Blue No. 3), 1 -Amino-4-(cyclohexylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure- natriumsalz (CI62045; Acid Blue No. 62), 2-(1 ,3-Dihydro-3-oxo-5-sulfo- 2H-indol-2-yliden)-2,3-dihydro-3-oxo-1H-indol-5-sulfonsäure-dinatriumsalz (CI73015; Acid Blue No. 74), 9-(2-Carboxyphenyl)-3-[(2-methylphenyl)- amino]-6-[(2-methyl-4-sulfophenyl)amino]xanthylium-inneres Salz, mononatriumsalz (CI45190; Acid Violet No. 9), 1-Hydroxy-4-[(4-methyl-2- sulfophenyl)amino]-9,10-anthrachinon-natriumsalz (CI60730; D&C Violett No. 2; Acid Violet No. 43), Bis[3-nitro-4-[(4-phenylamino)-3-suIfo-phenyl- amino]-phenyl]-sulfon (CI10410; Acid Brown No. 13), 5-Amino-4-hydroxy- 6-[(4-nitrophenyl)azo]-3-(phenylazo)-2,7-naphthalin-disulfonsäure- dinatriumsalz (CI20470; Acid Black No. 1), 3-Hydroxy-4-[(2-hydroxy- naphth-1 -yl)azo]-7-nitro-1 -naphthalin-sulfonsäure-chromkomplex (3:2) (CI15711 ; Acid Black No. 52), 3-[(2,4-Dimethyl-5-sulfophenyl)azo]-4- hydroxy-1-naphthalin-sulfonsäure-dinatriumsalz (CI14700; Food Red No. 1 ; Ponceau SX; FD&C Red No. 4), 4-(Acetylamino)-5-hydroxy-6-[(7-sulfo- 4-[(4-sulfophenyl)azo]naphth-1-yl)azo]-1,7-naphthalindisuIfonsäure- tetranatriumsalz (CI28440; Food Black No. 1), 5-[(2-Methoxy-5-methyl-4- sulfophenyl)azo]-6-hydroxy-2-naphthalin-sulfonsäure-dinatriumsalz (CM 6035; Food Red 17; Curry Red; FD&C Red No. 40) und 3-Hydroxy-4- (3-methyl-5-oxo-1 -phenyl-4,5-dihydro-1 H-pyrazol-4-ylazo)-naphthalin-1 - sulfonsäure-natriumsalz, Chrom-Komplex (Acid Red No. 195). Die direktziehenden Farbstoffe werden in dem Färbemittel in einer Gesamtmenge von etwa 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, eingesetzt.
Neben den anionischen Farbstoffen kann das Färbemittel erforderlichenfalls weitere übliche und geeignete synthetische oder natürliche direktziehende Farbstoffe enthalten.
Übliche Zusätze in Lösungen, Cremes, Emulsionen, Aerosolschäumen oder Gelen sind zum Beispiel Lösungsmittel wie Wasser niedere aliphatische Alkohole, beispielsweise Ethanol, n-Propanol und Isopropanol, Glykolether oder Glykole wie Glycerin und 1 ,2-Propandiol, die alleine oder in Kombination miteinander eingesetzt werden. Weiterhin kann das Tönungsmittel für kosmetische Mittel bekannte Zusatzstoffe, beispielsweise Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, kationischen, amphoteren oder nichtionogenen oberflächenaktiven Substanzen wie Fettalkoholsulfate, oxethylierte Fettalkoholsulfate, Alkylsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Alkyltrimethyl- ammoniumsalze, Alkylbetaine, oxethylierte Fettalkohle, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamide, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamide, oxethylierte Fettsäureester enthalten, wobei im allgemeinen die anionischen, nicht-ionischen und amphoteren Netzmittel und Emulgatoren bevorzugt werden. Ferner können Verdicker wie höhere Fettalkohole, Stärke oder Cellulosederivate, Parfüme, Haarvorbehandlungsmittel, Konditionierer, Haarquellmittel, Konservierungsstoffe, weiterhin Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren sowie außerdem Pflegestoffe wie kationische Harze, Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothensäure und Betain enthalten sein. Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent (bezogen auf das Färbemittel), die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent (bezogen auf das Färbemittel) und die Pflegestoffe in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent (bezogen auf das Färbemittel).
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Färbemittel der 2. Komponente zusätzlich mindestens eine oberflächenaktive Verbindung aus der Gruppe der anionischen, amphoteren und nichtionogenen Netzmittel und Tenside, wobei die Konfektionierung als nicht-ionische, anionische oder amphotere Creme besonders bevorzugt ist. Durch den Zusatz der oberflächenaktiven Verbindungen wird einen besonders geringe Hautanfärbung erzielt.
Der pH-Wert des gebrauchsfertigen Färbemittels beträgt etwa 1 bis 9, insbesondere 2,5 bis 8,5. Der gewünschte pH-Wert kann erforderlichenfalls durch Zugabe von organischen oder anorganischen Säuren oder alkalisierenden Mitteln eingestellt werden, beispielsweise mit Phosphorsäure, Salzsäure, Essigsäure, Salicylsäure, Malonsäure, Gluconsäurelacton oder α-Hydroxycarbonsäuren wie Glykolsäure, Milchsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Äpfelsäure, oder alkalisierenden Mitteln wie Alkanolaminen, Alkylaminen, Alkalihydroxiden, Ammoniumhydroxid, Alkalicarbonaten, Ammoniumcarbonaten oder Alkaliphosphaten.
Die vorgenannten physiologisch verträglichen anorganischen und/oder organischen Salze ermöglichen eine deutliche Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen Farbstoffen auf Keratinfasern wie zum Beispiel Haare, Wolle oder Seide, wodurch intensivere und haltbarere Färbungen bei gleichzeitig geringer Hautanfärbung erzielt werden können.
Obwohl die Salze zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen auf Keratinfasern besonders gut geeignet sind, können sie auch bei der Färbung von anderen natürlichen oder synthetischen Fasern, beispielsweise Baumwolle, Viskose, Nylon oder Celluloseacetat, mit anionischen direktziehenden Farbstoffen sehr vorteilhaft eingesetzt werden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand näher erläutern, ohne ihn auf diese Beispiele zu beschränken.
B e i s p i e l e
Beispiele 1.1 bis 1.5: Tönungsmittel
X g direktziehende Farbstoff(e) gemäß Tabelle 1
20,0 g Ethanol
Y g Salze einer anorganischen und/oder organischen gemäß Tabelle 1 ad 100,00 g Wasser, vollentsalzt
Das Salz wird dem Tönungsmittel direkt vor der Anwendung zugesetzt. 60 g des vorstehenden Tönungsmittels werden auf gebleichtes Haar aufgetragen und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilt. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit lauwarmem Wasser gespült und sodann getrocknet. Das Ergebnis dieser Färbehandlung ist in Tabelle 1 zusammengefaßt. Tabelle 1 : Färberesultate
Beispiel 2: Tönungscreme
1 ,22 g Steareth-20
12,30 g Cetearylalcohol
10,00 g Ethanol
0,005 g Acid Yellow No. 1
0,13 g Acid Orange No. 7
0,05 g Acid Black No. 1
0,026 g Acid Violet No. 43
0,058 g Acid Red No. 18 ad 100,00 g Wasser
Gebleichtes Haar wird zunächst mit einer Sprühlösung, die 1 Gewichtsprozent Calciumchlorid und 1 Gewichtsprozent Kaliumchlorid enthält vorbehandelt. Im Anschluss an diese Vorbehandlung werden 50 g der vorstehenden Tönungscreme auf das Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit Wasser ausgespült und getrocknet. Es wird eine braune Färbung erhalten.
Beispiel 3: Tönungscreme
3,00 g Natrium-Laurylethersulfat (28 %ige wässrige Lösung)
12,30 g Cetearylalcohol
20,00 g Ethanol
0,0625 g Acid Yellow No. 1
0,0625 g Acid Orange No. 7
0,0625 g Acid Black No. 1
0,0625 g Acid Violet No. 43
0,1500 g Acid Red No. 14 ad 100,00 g Wasser
Gebleichtes Haar wird zunächst mit einer Sprühlösung, die 5 Gewichtsprozent Calciumpantothenat enthält, vorbehandelt. Im Anschluss an diese Vorbehandlung werden 50 g der vorstehenden Tönungscreme auf das Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit Wasser ausgespült und getrocknet. Es wird eine braune Färbung erhalten.
Beispiel 4: Tönungscreme
3,00 g Natrium-Laurylethersulfat (28 %ige wässrige Lösung)
12,30 g Cetearylalcohol
20,00 g Ethanol
0,3000 g Acid Orange No. 7
0,2000 g Acid Red No. 33
0,2000 g FD & C Red No. 40 ad 100,00 g Wasser
Gebleichtes Haar wird zunächst mit einer Sprühlösung, die 5 Gewichtsprozent Calciumpantothenat enthält, vorbehandelt. Im Anschluss an diese Vorbehandlung werden 50 g der vorstehenden Tönungscreme auf das Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit Wasser ausgespült und getrocknet. Es wird eine orange-rote Färbung erhalten.
Beispiel 5: Tönungscreme
3,00 g Natrium-Laurylethersulfat (28 %ige wässrige Lösung)
12,30 g Cetearylalcohol
20,00 g Ethanol
0,0430 g Acid Orange No. 7
0,0350 g Acid Black No. 1
0,1140 g Acid Violet No. 43
0,0580 g Acid Red No. 18 ad 100,00 g Wasser
Gebleichtes Haar wird zunächst mit einer Sprühlösung, die 5 Gewichtsprozent Calciumpantothenat enthält, vorbehandelt. Im Anschluss an diese Vorbehandlung werden 50 g der vorstehenden Tönungscreme auf das Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit Wasser ausgespült und getrocknet. Es wird eine violette Färbung erhalten.
Beispiel 6: Vergleichsversuche
Die Tönungsmittel gemäß der Beispiele 1 bis 5 werden jeweils mit und ohne Vorbehandlung in der in den Beispielen beschriebenen Weise zur Färbung von Haaren verwendet und anschliessend die Intensität der erhaltenen Färbungen miteinander verglichen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengefasst.
Tabelle 2:
Die Vergleichsversuche zeigen zweifelsfrei, dass durch die Vorbehandlung mit einem anorganischen oder organischen Salz deutlich farbintensivere Färbungen erhalten werden.
Die in den vorliegenden Beispielen ermittelten L*a*b*-Farbmesswerte wurden mit einem Farbmessgerät der Firma Minolta, Typ Chromameter II, ermittelt. Hierbei steht der L-Wert für die Helligkeit (das heißt je geringer der L-Wert ist, umso größer ist die Farbintensität), während der a-Wert ein Maß für den Rotanteil ist (das heißt je größer der a-Wert ist, umso größer ist der Rotanteil). Der b-Wert ist ein Maß für den Blauanteil der Farbe, wobei der Blauanteil umso größer ist, je negativer der b-Wert ist.
Alle in der vorliegenden Anmeldung genannten Prozentangaben stellen soweit nicht anders angegeben Gewichtsprozente dar.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verwendung von physiologisch verträglichen Salzen anorganischer und/oder organischer Säuren zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen auf keratinische Fasern.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Salz ausgewählt ist aus Chloriden, Bromiden, Sulfaten, Lactaten, Tartraten, Citraten, Malaten, Glycolaten, Glycerophoshaten, Phantothenaten, Phosphinaten, Glutamaten, Gluconaten, Phosphaten, Formiaten, Sorbaten, Aspartaten, Orotaten, Oxalaten und Acetaten des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Caiciums, Ammoniums, Aluminiums oder Zinks.
3. Verwendung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz ausgewählt ist aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid und Calciumpanthotenat oder deren Mischungen.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz in einer wässrigen Zubereitung oder in einem Färbemittel in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent verwendet wird.
5. Verfahren zur Färbung keratinischer Fasern, bei dem die Faser zunächst mit einer mindestens ein physiologisch verträgliches Salz einer anorganischen und/oder organischen Säure enthaltenden wässrigen Zubereitung vorbehandelt wird, und anschliessend mit einem mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff enthaltenden Färbemittel gefärbt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man das Färbemittel je nach gewünschter Farbtiefe 5 bis 60 Minuten bei einer Temperatur von 20 bis 50 Grad Celsius auf das Haar einwirken lässt, sodann das Haar mit Wasser spült, gegebenenfalls mit einem Shampoo wäscht und trocknet.
7. Mehrkomponenten-Kit zur Färbung von keratinischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass er eine mindestens ein physiologisch verträgliches Salz einer anorganischen oder organischen Säure enthaltende 1. Komponente und eine mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff enthaltende 2. Komponente enthält.
8. Mehrkomponenten-Kit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die 1. Komponente mindestens ein Chlorid, Bromid, Sulfat, Lactat, Tartrat, Citrat, Malat, Glycolat, Glycerophoshat, Phantothenat, Phosphinat, Glutamat, Gluconat, Phosphat, Formiat, Sorbat, Aspartat, Orotat, Oxalat oder Acetat des Natriums, Kaliums, Magnesiums, Caiciums, Ammoniums, Aluminiums oder Zinks sowie gegebenenfalls Zusatzstoffe enthält.
9. Mehrkomponenten-Kit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die 2. Komponente mindestens einen anionischen direktziehenden Farbstoff enthält.
10. Mehrkomponenten-Kit nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die 2. Komponente zusätzlich mindestens eine oberflächenaktive Verbindung aus der Gruppe der anionischen, amphoteren und nichtionogenen Netzmittel und Tenside enthält.
EP01921361A 2000-07-05 2001-03-29 Verwendung von salzen zur verbesserung des aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden farbstoffen Withdrawn EP1210061A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032752A DE10032752A1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Verwendung von Salzen zur Verbesserung des Aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden Farbstoffen
DE10032752 2000-07-05
PCT/EP2001/003605 WO2002002062A1 (de) 2000-07-05 2001-03-29 Verwendung von salzen zur verbesserung des aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1210061A1 true EP1210061A1 (de) 2002-06-05

Family

ID=7647931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01921361A Withdrawn EP1210061A1 (de) 2000-07-05 2001-03-29 Verwendung von salzen zur verbesserung des aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden farbstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020189031A1 (de)
EP (1) EP1210061A1 (de)
JP (1) JP2004501943A (de)
AU (1) AU2001248361A1 (de)
DE (1) DE10032752A1 (de)
WO (1) WO2002002062A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1428497A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Vorbehandlungzusammensetzung zur Haarfärbung mittels direkter Säurefarbstoffe
US6905523B2 (en) * 2003-03-13 2005-06-14 Aveda Corporation Hair color application using cluster-modified water
US7074244B2 (en) 2003-07-03 2006-07-11 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Hair dyeing method including an aligning step
US7060111B2 (en) 2003-07-03 2006-06-13 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Method for providing more vibrant, natural and long-lasting color to hair
EP1559403A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Zusammensetzung zum färben von menschlichem haar
EP1759684A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-07 Wella Aktiengesellschaft Verfahren zum Bleichen von Keratinfasern
US8439981B2 (en) * 2011-05-27 2013-05-14 The Procter & Gamble Company Soluble solid hair coloring article
FR2990852A1 (fr) * 2012-05-24 2013-11-29 Oreal Colorant ou azurant anionique a contre ion ammonium ou phosphonium, composition de teinture les comprenant et procede de coloration des fibres keratiniques a partir de ces colorants
WO2017197099A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 L'oreal Methods and compositions for improving the quality and durability of color in artificially colored hair
US9820922B1 (en) 2016-05-12 2017-11-21 L'oreal Methods and compositions for improving the quality and durability of color in artificially colored hair
US9839590B2 (en) 2016-05-12 2017-12-12 L'oreal Methods and compositions for improving the quality and durability of color in artificially colored hair
US9833394B1 (en) 2016-05-12 2017-12-05 L'oreal Methods and compositions for improving the quality and durability of color in artificially colored hair
US10426716B2 (en) 2017-08-30 2019-10-01 L'oreal Compositions and methods for improving color deposit and durability of color in artificially colored hair
US10363208B2 (en) * 2017-08-30 2019-07-30 L'oreal Methods for improving the durability of color in artificially colored hair
GB201800877D0 (en) * 2018-01-19 2018-03-07 Perachem Ltd Method and composition
US10328009B1 (en) * 2018-03-29 2019-06-25 L'oreal Methods and compositions for improving the durability of color in artificially colored hair
DE102019219650A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Tönungsconditioner mit verbesserter Färbeleistung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1241832A (en) * 1968-08-23 1971-08-04 Beecham Group Ltd Cosmetic preparations
DE19705875C1 (de) * 1997-02-15 1998-04-02 Wella Ag Mittel zum oxidativen Färben von Haaren
JPH11217319A (ja) * 1998-01-27 1999-08-10 Hoyu Co Ltd 染毛剤組成物
DE19941450A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-01 Schwarzkopf Gmbh Hans Haarfärbeverfahren
US6540791B1 (en) * 2000-03-27 2003-04-01 The Procter & Gamble Company Stable alkaline hair bleaching compositions and method for use thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0202062A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20020189031A1 (en) 2002-12-19
AU2001248361A1 (en) 2002-01-14
JP2004501943A (ja) 2004-01-22
WO2002002062A1 (de) 2002-01-10
DE10032752A1 (de) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1210061A1 (de) Verwendung von salzen zur verbesserung des aufziehverhaltens von anionischen direktziehenden farbstoffen
EP0889719B1 (de) Mittel zur färbung und entfärbung von fasern
DE19810688A1 (de) Mittel zur Färbung und Entfärbung von Fasern
DE29908573U1 (de) Haarfärbemittel
DE102008061133A1 (de) Verstärkte Aufhellung bei gleichzeitiger Haarkräftigung
DE102014225545A1 (de) "Verbesserte Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern"
DE19721785C1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Aufhellen von menschlichen Haaren
DE19856342A1 (de) Mittel zur Färbung von Fasern
EP3185962B1 (de) Multitonale einschritt-färbungen mit verdickter vorbehandlungslösung iii
EP0761200B1 (de) Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
EP0485539B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer emulsionsförmigen farbstoffträgermasse und einer emulsionsförmigen, oxidationsmittelhaltigen zusammensetzung und verfahren zum oxidativen färben von haaren
DE102008032178A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit Gelbasis aus hochethoxylierten Fettalkoholen und polysaccharidischem Verdicker für pH-reduzierte Expressfärbung
EP1143923B1 (de) Mittel und verfahren zur färbung von fasern
DE19736553C1 (de) Mittel zum Färben von menschlichen Haaren
DE19737987C1 (de) Mittel zur Entfernung von Färbungen und dessen Verwendung
WO1998023247A1 (de) Mittel zur färbung und entfärbung von fasern
DE102005048606A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel auf Basis einer wässrigen Emulsion und Verfahren zum Färben von Haaren
EP1002516B1 (de) Haarfärbemittel mit einem Gehalt an Indanderivaten
EP3185965B1 (de) Multitonale einschritt-färbungen mit verdickter vorbehandlungslösung ii
EP0848942A1 (de) Mittel und Verfahren zum Färben von Keratinfasern
DE19833545C1 (de) Haarfärbemittel und Verfahren zum Färben von Haaren
CN114269319B (zh) 染色组合物、方法、用途及其成套试剂盒
EP2424491B1 (de) Filmbildner in haarfarben
DE102004045353A1 (de) Mittel zur Entfernung von Oxidationshaarfarben
EP1013259A1 (de) Mittel zum Färben von Fasern mit einem Gehalt an 1,3-Indandionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041004

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050215