EP1169530A1 - Skirting board for a carpet edge - Google Patents

Skirting board for a carpet edge

Info

Publication number
EP1169530A1
EP1169530A1 EP00920697A EP00920697A EP1169530A1 EP 1169530 A1 EP1169530 A1 EP 1169530A1 EP 00920697 A EP00920697 A EP 00920697A EP 00920697 A EP00920697 A EP 00920697A EP 1169530 A1 EP1169530 A1 EP 1169530A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carpet
cuff
carpet edge
finish according
edge finish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00920697A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Andre Portner
Detlef Uebing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29919335U external-priority patent/DE29919335U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1169530A1 publication Critical patent/EP1169530A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/02Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats
    • A47G27/0243Features of decorative rugs or carpets
    • A47G27/0268Edge finishing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/045Gripper strips; Seaming strips; Edge retainers

Abstract

The invention relates to a skirting board (12) for a carpet edge. The skirting board is comprised of a material bundle which extends in a longitudinal direction along the carpet edge and which serves as a termination for said carpet edge. According to the invention, the bundle (13) is manufactured separately from the carpet (10) and can be fastened by means of an adhesive layer (17).

Description

Teppichkantenabschluß Carpet edge finish
Die Erfindung betrifft einen Teppichkantenabschluß, bestehend aus einem in Längsrichtung der Teppichkante verlaufenden textilen Bündchen, derartige Teppichkantenabschlüsse werden verwendet zum einen wegen des Schutzes der Stirnseite der Teppichkante, zum anderen wegen des gefälligen Aussehens. Das gesamte Zimmer kann mit einem Teppich ausgelegt werden, das Bündchen ist dann an dem Teppich angeheftet oder an den Wänden über Teppichleisten angeordnet. Diese Leisten haben gleiche Muster wie der Teppich. Die Bündchen sind in Form einer Abkettelung an dem Teppich oder der Teppichleiste befestigt, so daß an den Teppichleisten an Ihrer offenen Seite selbst bei längerer Anordnung kein Ausfransen auftritt. Von Nachteil bei den bekannten Abschlüssen ist jedoch, daß das Anbringen von Bündchen nur auf spezielle Maschinen möglich ist und daß vor Beginn der Arbeit bereits genau ausgemessen wird, wie und welche Teppichleisten oder Teppichkanten mit einem Bündchen versehen werden sollen. Sollte nachträglich eine Änderung, beispielsweise eine Nerlängerung der Leisten erforderlich sein, so kann die Arbeit nicht zu Ende geführt werden. Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorteile der bekannten Teppichabschlüsse beizubehalten. Es soll aber wahlweise beim Verlegen bestimmbar sein, welches Bündchen bzw. welcher Abschluß genommen werden soll. Darüber hinaus soll der Abschluß einfach und schnell zu verlegen sein. Es soll eine sichere Festlegung solcher Bündchen erzielt werden, darüber hinaus sollen die Bündchen auch wieder entfernbar sein, um beispielsweise beim Tapezieren sicherzustellen, daß keine Farbtupfer auf die Bündchen kommen. Schließlich sollen nachträglich auch andere farblich gestaltete Bündchen ohne großen Verlegungsaufwand verwendet werden können.The invention relates to a carpet edge finish, consisting of a textile cuff running in the longitudinal direction of the carpet edge. Such carpet edge finishes are used on the one hand because of the protection of the end face of the carpet edge, and on the other hand because of the pleasing appearance. The entire room can be covered with a carpet, the cuff is then attached to the carpet or arranged on the walls via carpet strips. These strips have the same pattern as the carpet. The cuffs are attached to the carpet or the carpet strip in the form of a binding, so that there is no fraying on the carpet strips on their open side even with a longer arrangement. A disadvantage of the known degrees, however, is that the attachment of cuffs is only possible on special machines and that before the start of the work it is precisely measured how and which carpet strips or carpet edges are to be cuffed. Should a change be necessary afterwards, for example an extension of the lasts, the work cannot be completed. The object of the invention is to maintain the advantages of the known carpet finishes. However, it should be possible to determine which cuff or which closure should be taken when laying. In addition, the termination should be easy and quick to install. Such cuffs should be fixed securely, and the cuffs should also be removable again, for example to ensure during wallpapering that there are no spots of color on the cuffs. After all, other colored cuffs should also be able to be used without great effort.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bündchen getrennt von dem Teppich ausgebildet ist, daß es mit wenigstens einer Klebeschicht befestigbar ist. Durch die getrennte Anordnung bzw. Anbringung ergibt sich der Vorteil, daß beliebige Längen von Bündchen hergestellt werden können, die benötigte Länge wird dann bei dem Verlegen den tatsächlichen Bedürfnissen angepaßt. Im Vorfeld müssen daher nicht unnötige Längen von Teppichrändern oder -leisten mit einer Kettelnaht hergestellt werden. Der weitere Vorteil besteht auch darin, daß beim Verlegen auch bestimmbar ist, welche Farbe oder schließlich welches Aussehen das Bündchen haben soll. Später bei Renovierungen kann das Bündchen abgerissen werden, die Tapete bis zum Teppich verlegt werden und dann kann ein neues oder das alte Bündchen befestigt werden. Besonders empfehlenswert ist es, daß zur Befestigung des Bündchens ein folienartiger Kunststoffträger vorgesehen ist, der einerseits auf einer Wand festlegbar ist und der auf der anderen Seite das textile Bündchen haltert. Durch die Zwischenschaltung eines Kunststoffträgers zwischen Bündchen und Wand wird ein Befestigungsmittel geschaffen, das einerseits sicher an einer Wand, sei es Seitenwand oder Fußboden, festlegbar ist, das auf der anderen Seite sicher das Bündchen haltert, wobei bei Entfernung des Bündchens dieser folienartige Kunststoffträger festgeklebt bleibt, gegebenenfalls nach Reinigung erneut verwendbar ist, um das alte oder neue Bündchen wieder zu befestigen. Durch diese Maßnahme ist es jederzeit möglich, je nach Raumaustattung unterschiedliche Bündchen zu verwenden. Solche Bündchen können also zum modischen Beiwerk einer Wohnung werden. Trotzdem erlaubt die Anordnung eine preiswerte Verlegung, da durch einfaches Ankleben des ersten Bündchens bereits auch die Halterung für weitere Bünchen geschaffen wird. Durch die Klebeschicht ist es möglich, nach Festlegen des Bündchens oberhalb des Teppichrandes senkrecht zum Teppich an der Wand zu befestigen.This object is achieved in that the cuff is formed separately from the carpet in that it can be attached with at least one adhesive layer. The separate arrangement or attachment results in the advantage that any lengths of cuffs can be produced, and the required length is then adapted to the actual requirements when laying. It is therefore not necessary to produce unnecessary lengths of carpet edges or strips with a chain seam beforehand. Another advantage is that it is also possible to determine which color or what appearance the cuff should have when laying it. Later in renovations, the cuff can be torn off, the wallpaper can be laid to the carpet and then a new or the old cuff can be attached. It is particularly recommended that a film-like plastic carrier is provided for fastening the cuff, which can be fixed on one side on a wall and which holds the textile cuff on the other side. By interposing a plastic carrier between the cuff and the wall, a fastening means is created which, on the one hand, can be securely attached to a wall, be it the side wall or floor, and which on the other hand securely holds the cuff, with this film-like plastic carrier remaining stuck when the cuff is removed , if necessary, can be used again after cleaning to reattach the old or new cuff. With this measure it is possible at any time to use different cuffs depending on the room equipment. Such cuffs can thus become a fashionable accessory to an apartment. Nevertheless, the arrangement allows inexpensive installation, since simply holding the first cuff in place also creates the holder for additional cuffs. The adhesive layer makes it possible to attach it to the wall perpendicular to the carpet after fixing the cuff above the edge of the carpet.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel ist zwischen Bündchen und Teppichrand eine senkrecht zum Teppichrand verlaufende Teppichleiste zum Teppichrand verlaufende Teppichleiste vorgesehen, auf deren freie Stirnseite das Bündchen aufsetzbar ist und oberhalb der Stirnseite der Leiste befestigt ist. Hier gelten genau die gleichen Vorteile, wie eingangs erwähnt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich noch, daß die freie Stirnseite in Längsrichtung einen wellenartigen Verlauf haben könnte. Auch dort könnte wiederum ein Bündchen aufgesetzt werden.In a special embodiment, a strip of carpet running perpendicular to the edge of the carpet is provided between the cuff and the edge of the carpet, the strip of carpet running to the edge of the carpet, on the free end of which the cuff can be placed and fastened above the end of the strip. The same advantages apply here as mentioned at the beginning. Another advantage is that the free end face could have a wave-like shape in the longitudinal direction. A cuff could also be placed there.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Bündchen als Klebeschicht einen Schmelzkleber auf, das, sobald die Teppichleiste befestigt ist, selber befestigbar ist. Bei einem anderen Bündchen ist ein Klebeband vorgesehen, das mit einer Schutzfolie versehen ist, durch Abreißen der Schutzfolie kann die Klebeschicht freigelegt werden und dann das Bündchen verwendet werden. Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das textile Bündchen auf seiner Klebeschicht den ersten Abschnitt eines Klettverschlusses auf. Mit Hilfe dieses ersten Abschnittes des Klettverschluß kann dann das Bündchen auf den zweiten Abschnitt eines Klettverschlusses, der bereits an einer Wand befestigt ist, seinerseits festgelegt werden. Auf diese Weise kann das Bündchen abnehmbar befestigt werden. Dies ergibt erhebliche Vorteile beim Renovieren von Räumen. Darüber hinaus kann der Benutzer der Räume das Bündchen leicht austauschen, falls es - für ihn - nicht zum Teppich oder Möblierung paßt.In one embodiment of the invention, the cuff has a hot-melt adhesive as an adhesive layer, which itself can be attached as soon as the carpet strip is attached. In the case of another cuff, an adhesive tape is provided which is provided with a protective film, the adhesive layer can be exposed by tearing off the protective film and the cuff can then be used. In a special embodiment of the invention, the textile cuff has the first section of a Velcro fastener on its adhesive layer. With the help of this first section of the Velcro fastener, the cuff can then be attached to the second section of a Velcro fastener, which is already attached to a wall. That way it can Cuffs can be attached detachably. This gives considerable advantages when renovating rooms. In addition, the user of the rooms can easily replace the cuff if - for him - it does not match the carpet or furniture.
Das Bündchen ist mit Klebeschicht - gegebenenfalls mit Klettverschlußabschnitt - auf einer Vorratsspule aufwickelbar, um so am Einsatzort sofort die erforderlichen Längen des Bündchens zu haben, darüber hinaus ist auch das Verlegen von der Spule wesentlich einfacher als ohne Spule.The cuff can be wound up on a supply reel with an adhesive layer - if necessary with a Velcro fastener section - so that the required length of the cuff can be obtained immediately at the place of use. In addition, laying the spool is much easier than without a spool.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Abschlußbündchen in Form einer Abkettelung ausgebildet. Hierzu ist das Bündchen im Querschnitt U-förmig gestaltet und aus einem räumlich versetzten mäanderförmig verlaufenden Faden aufgebaut, hierbei sind jeweils die freien Enden der Schenkel des U's mit einem Verbindungsfaden aneinander befestigt, wobei die eine Längsseite der Schenkel des U' s als Träger der Klebeschicht vorgesehen ist. Durch die Schenkel des U' s auf beiden Seiten des Teppichleistenabschlusses entsteht ein Hohlraum, der im Inneren eine Einlage hat oder in dem eine Einlage hineingeschoben werden kann. Hierdurch kann die Abkettelung leichter durchgeführt werden.In a special embodiment of the invention, the end cuff is designed in the form of a binding. For this purpose, the cuff is U-shaped in cross-section and made up of a spatially offset meandering thread, in this case the free ends of the legs of the U are each fastened to one another with a connecting thread, the one long side of the legs of the U being the carrier of the adhesive layer is provided. The legs of the U on both sides of the end of the carpet strip create a cavity which has an insert on the inside or in which an insert can be inserted. This makes it easier to bind off.
Empfehlenswerterweise ist zur Halterung des Bündchens auf dem folienartigen Kunststoffträger eine Klebeschicht, vorzugsweise in Form eines zweiseitigen Klebebandes zu verwenden. Diese Maßnahme gestattet eine sichere Halterung des Bündchens. Auch nach Abnahme kann ein neues Bündchen entweder, sofern das Klebeband noch in Ordnung ist, auf das Klebeband aufgebracht werden, oder das Bündchen mit einem neuen Klebeband versehen sein. Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zur Halterung des textilen Bündchens eine Hälfte eines Klettverschlusses am Träger vorgesehen. Diese Klettverschlußhälfte weist Halterungen in Form von Ankern, Widerhaken od.dgl. auf. In diese Halterungen verfangen sich die textilen Fäden des Bündchens, so daß eine sichere Festlegung gegeben ist. Auch das Entfernen ist möglich, da ein einfaches Losziehen die Trennung gestattet, das neue Aufbringen ist wiederum gewährleistet, weil neue Fäden des Bündchen sich im Klettverschluß verfangen können. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn der folienartige Kunststoffträger selber als Teil eines Klettverschlusses ausgebildet ist. Der Kunststoffträger gestattet die Festlegung an einer Wand über eine Klebeschicht und die Halterung über sein Klettverschlußteil. Vorteilhafterweise ist die zweite Hälfte des Klettverschlusses durch das textile Bündchen gebildet. Wie schon erwähnt, können ohne weiteres die textilen Fäden sich im ersten Klettverschluß teilverfangen. Es ist hier aber auch möglich, eine getrenntes Klettverschlußteil am Bündchen festzulegen, das dann seinerseits auf dem ersten Klettverschlußteil festgelegt ist.It is advisable to use an adhesive layer, preferably in the form of a double-sided adhesive tape, to hold the cuff on the film-like plastic carrier. This measure allows the cuff to be held securely. Even after removal, a new cuff can either be applied to the adhesive tape if the adhesive tape is still in order, or the cuff can be provided with a new adhesive tape. In a special embodiment of the invention, one half is used to hold the textile cuff Velcro fastener provided on the carrier. This Velcro half has mounts in the form of anchors, barbs or the like. on. The textile threads of the cuff get caught in these brackets, so that a secure fixing is given. Removal is also possible, since a simple pulling allows the separation, the new application is again ensured because new threads of the cuff can get caught in the Velcro fastener. It is particularly advantageous here if the film-like plastic carrier itself is designed as part of a Velcro fastener. The plastic carrier allows it to be attached to a wall using an adhesive layer and the holder to be attached using its Velcro fastener. The second half of the Velcro fastener is advantageously formed by the textile cuff. As already mentioned, the textile threads can easily get caught in the first Velcro fastener. However, it is also possible here to fix a separate Velcro fastener on the cuff, which in turn is then fixed on the first Velcro fastener.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der folienartige Kunststoffträger so breit ausgebildet, daß Bereiche des Teppichrandes mittels einer Klebeschicht und/oder Klettverschlußhalterung am Kunststoffträger befestigbar sind. Auf diese Weise ergibt sich eine leichte Festlegbarkeit und kostensparende Arbeit bei der Verlegung. Hierbei empfiehlt es sich besonders, daß zur Befestigung an einer Wand der folienartige Kunststoffträger mit dem Teppichrand aufgeklebt wird und daß am überstehenden Teil des Kunststoffträgers das Bündchen befestigt wird.In a special embodiment of the invention, the film-like plastic carrier is so wide that areas of the carpet edge can be attached to the plastic carrier by means of an adhesive layer and / or Velcro fastening. This results in easy fixability and cost-saving work during installation. It is particularly recommended that the film-like plastic carrier is glued to the carpet edge for attachment to a wall and that the cuff is attached to the protruding part of the plastic carrier.
Bei der Befestigung des Teppichrandes, sei es in Art einer Teppichleiste oder sei es der Rand eines vollständigen Teppichs oder Auslageware, kann eine Klebeverbindung genommen werden, sofern der Teppich oder die Teppichleiste aus dem textilem Material auch auf ihrer Unterseite ist, kann auch dort der Klettverschluß verwendet werden. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.When attaching the carpet edge, be it in the manner of a carpet strip or be it the edge of a complete carpet or display goods, an adhesive connection can be used, provided that the carpet or the carpet strip is also made of the textile material on its underside, the Velcro fastener can also be used there be used. The subject matter of the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus einer Teppichverlegung,1 is a perspective view of a section of a carpet laying,
Fig. 2 und 3 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1 . bei unterschiedlichen Ausführungen der Teppichabschlußleiste ,2 and 3 a section along the line II - II of FIG. 1st with different versions of the carpet end strip,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Leistenabschlusses,4 shows another embodiment of the last of the last,
Fig. 5 schematisch in auseinandergezogener Darstellung eine Abkettelung als Bündchen,5 schematically, in an exploded view, a binding as a cuff,
Fig. 6 einen Querschnitt gemäß Ansicht VI der Fig. 5.6 shows a cross section according to view VI of FIG. 5.
Fig. 7 im Querschnitt gesehen, ein Bündchen mit dem folienartigen Träger mit Klebeschicht,7 seen in cross section, a cuff with the film-like carrier with adhesive layer,
Fig.8 das textile Bündchen gehaltert durch einenFig.8 the textile cuff held by one
Klettverschluß,Velcro fastener,
Fig. 9 das textile Bündchen sowie die Teppichleiste gehaltert durch einen Klettverschluß, Fig. 10 das textile Bündchen gehaltert durch Klettverschluß sowie ein Freiraum für eine Klebeverbindung mit Teppich,9 the textile cuff and the carpet strip held by a Velcro fastener, 10 the textile cuff held by Velcro and a free space for an adhesive connection with carpet,
Fig. 1 1 Teppich und Bündchen auf einem Boden befestigt.Fig. 1 1 carpet and cuffs attached to a floor.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist schematisch ein Fußboden 1 5 mit einer Wand 16 gezeigt, hierbei liegt auf dem Fußboden eine Teppichauslegeware oder ein Teppich 10, die üblicherweise festgeklebt sein kann. An der Wand 16 ist durch eine Klebeverbindung eine Teppichleiste 1 1 befestigt, die an ihrer oberen Stirnseite einen Teppichleistenabschluß 12 trägt.In the embodiment shown in FIG. 1, a floor 15 with a wall 16 is shown schematically, in this case there is a carpet covering or carpet 10 on the floor, which can usually be glued on. On the wall 16, a carpet strip 11 is fastened by an adhesive connection, which carries a carpet strip finish 12 on its upper end face.
Der Teppichleistenabschluß 12 besteht aus einem Bündchen 13, in dessen Inneren eine Einlage 14 zur Versteifung vorgesehen ist.The carpet last 12 consists of a cuff 13, in the interior of which an insert 14 is provided for stiffening.
Wie Fig. 2 zeigt, weist die Rückseite der Teppichleiste 1 1 eine Klebeschicht 17 auf und ist mit dieser an der Wand 16 befestigt. Auf der Stirnseite 3 1 der Teppichleiste 1 1 wird der Teppichleistenabschluß 12 aufgesetzt, der ebenfalls eine Klebeschicht 17 trägt in Form einer Klebefolie 18, hierbei wird der Teppichleistenabschluß mittels der Klebefolie an der Wand 16 befestigt. In Längsrichtung kann die Teppichleiste statt der parallelen Ausführung wellenförmig oder ähnlich sich erstrecken. Wiederum kann das Bündchen dann unter entsprechender Verformung festgelegt werden.As shown in FIG. 2, the back of the carpet strip 11 has an adhesive layer 17 and is fastened to the wall 16 with it. On the front side 3 1 of the carpet strip 1 1, the carpet strip cover 12 is placed, which also carries an adhesive layer 17 in the form of an adhesive film 18, in this case the carpet strip cover is fastened to the wall 16 by means of the adhesive film. In the longitudinal direction, the carpet strip can extend in a wave-like or similar manner instead of the parallel version. Again, the cuff can be fixed with appropriate deformation.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weist sowohl die Teppichleiste 1 1 als auch der Teppichleistenabschluß als Klebeschicht einen Schmelzkleber auf, der in mehreren Bahnen aufgetragen ist und zur Befestigung der Teppichleiste an der Wand erwärmt wird, dann an dieser festgelegt wird.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, both the carpet strip 11 and the carpet strip finish have a hot-melt adhesive as an adhesive layer on, which is applied in several strips and heated to attach the carpet strip to the wall, then fixed to this.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist lediglich der Teppichleistenabschluß 12 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist sowohl an einer Seite des Abschlusses als auch auf der der Teppichleiste 1 1 zugewandten Seite eine Klebeschicht 17 vorgesehen, um so zum einen eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand und zum anderen auf der Stirnseite der Teppichleiste zu haben.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, only the carpet strip end 12 is shown. In this exemplary embodiment, an adhesive layer 17 is provided both on one side of the end and on the side facing the carpet strip 11, so as to have an attachment possibility on the wall on the one hand and on the other side on the end face of the carpet strip.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist eine Abkettelung gezeigt. Die Abkettelung weist einen Kettelfaden 29 auf. Dieser wird in einer bestimmten Weise bei der Kettelung festgelegt.In the exemplary embodiment according to FIG. 5, a binding is shown. The binding has a warp thread 29. This is determined in a certain way when linking.
Es sei hier bemerkt, daß die Einlage 14 der Übersichtlichkeit nicht dargestellt worden ist. Der Faden wird nun auf beiden Seiten der Einlage befestigt, hierbei entsteht in Seitenansicht Fig. 6 ein offenes U 21 des Abkettelbündchens 20. Der Kettelfaden (bezüglich Fig. 5 gesehen) wird von der hinteren Seite über der Einlage 14 zur Vorderseite des Abkettelbündchens 21 geführt, so daß auf der Vorderseite ein mäanderförmiger Abschnitt 27 entsteht. Der Faden wird dann wieder über die Einlage 14 hinweggeführt zur hinteren Seite. Dort entsteht dann der hintere Mäanderabschnitt 28. Darauf folgt wieder ein vorderer Abschnitt 27, dann wieder ein hinterer Abschnitt 28.It should be noted here that the insert 14 has not been shown for clarity. The thread is now fastened on both sides of the insert, an open U 21 of the binding cuff 20 is created in the side view in FIG. 6. The warp thread (seen with reference to FIG. 5) is guided from the rear side over the insert 14 to the front of the binding cuff 21 , so that a meandering section 27 is formed on the front. The thread is then again passed over the insert 14 to the rear side. This is where the rear meander section 28 is created. This is followed by another front section 27, then another rear section 28.
Zwei benachbarte vordere Mäanderabschnitte 27 werden durch einen Verbindungsfaden 30 festgelegt, der an der unteren Seite zum hinteren Mäanderabschnitt 28 verläuft. Dort werden zwei hintere Mäanderabschnitte 28 von dem Faden 30 umschlungen. Dieser Verbindungsfaden wird dann wieder nach vorne geführt und hierdurch entsteht durch eine entsprechende Spannung in dem Verbindungsfaden 30 und in dem Kettenfaden 29 dann ein Rundgebilde, ähnlich dem Gebilde, wie es in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist.Two adjacent front meandering sections 27 are fixed by a connecting thread 30 which runs on the lower side to the rear meandering section 28. There, two rear meandering sections 28 are wrapped by the thread 30. This connecting thread is then brought forward again and this creates a corresponding one Tension in the connecting thread 30 and in the warp thread 29 then a round structure, similar to the structure as shown in FIGS. 1 to 4.
Der vordere Schenkel 23 wird durch die vorderen Mänanderabschnitte 27 gebildet, die die hinteren Mäanderabschnitte 28 und den hinteren Schenkel 24 bilden. Diese Schenkel werden dann durch einen Quersteg 25, wie Fig. 6 zeigt, zusammengehalten, so daß ein U-förmiger Teil entsteht, wobei selbstverständlich eine Vielzahl von Querstegen 25 sowie Schenkeln 23 und 24, wie Fig. 5 zeigt, vorgesehen sind. Da die Abkettelung unter Spannung erfolgt, werden die einzelnen U-förmigen Mäanderabschnitte in ihrem Abstand so klein gehalten, daß sie praktisch nebeneinander liegen und senkrecht gestaltet sind.The front leg 23 is formed by the front meandering sections 27, which form the rear meandering sections 28 and the rear leg 24. These legs are then held together by a crosspiece 25, as shown in FIG. 6, so that a U-shaped part is produced, a plurality of crosspieces 25 and legs 23 and 24, as shown in FIG. 5, being provided, of course. Since the binding takes place under tension, the individual U-shaped meandering sections are kept so small in their spacing that they practically lie next to one another and are designed vertically.
Die Schenkel 24 tragen dann die Klebeschicht, die nach der Abkettelung aufgetragen wird.The legs 24 then carry the adhesive layer which is applied after the binding.
Das textile Bündchen 13 ist als Kettelware ausgebildet, hierdurch wird der textile Charakter besonders ersichtlich, so daß er günstig mit einem Teppich verlegt werden kann. Das Bündchen ist mit einer Klebeschicht 17 versehen, die auf der einen Seite 33 eines folienartigen Kunststoffträger 32 aufgetragen ist. Das Bündchen 13 ist auf dem folienartigen Kunststoffträger 32 sicher befestigt ist. Auf der anderen Seite 34 des Kunststoffträgers 36 ist ebenfalls eine Klebeschicht 17 aufgebracht. Diese ist durch eine Schutzfolie 35 abgedeckt. Mit dieser Seite wird der Träger auf einen Boden aufgeklebt.The textile cuff 13 is designed as a piece of warp, which makes the textile character particularly apparent, so that it can be laid cheaply with a carpet. The cuff is provided with an adhesive layer 17 which is applied to one side 33 of a film-like plastic carrier 32. The cuff 13 is securely attached to the film-like plastic carrier 32. An adhesive layer 17 is also applied to the other side 34 of the plastic carrier 36. This is covered by a protective film 35. The carrier is glued to a floor with this side.
Beim Entfernen der Schutzfolie kann das Bündchen gemäß Fig. 7 auf eine Wand 16 oder einem Fußboden 19 aufgeklebt werden.When removing the protective film, the cuff according to FIG. 7 can be glued to a wall 16 or a floor 19.
Es sei hier erwähnt, daß die Klebeschicht 17 auf der ersten Seite 33 des Kunststoffträgers auch mit einer Schutzfolie 35 zunächst abgedeckt sein kann, der Kunststoffträger würde dann auf eine Wand aufgetragen und nach Entfernen der Schutzfolie würde dann das Bündchen 13 aufgeklebt.It should be mentioned here that the adhesive layer 17 on the first side 33 of the plastic carrier is also initially covered with a protective film 35 can, the plastic carrier would then be applied to a wall and after removing the protective film, the cuff 13 would be glued on.
Es sei hier bemerkt, daß die Klebeschicht 17 als zweiseitiges Klebeband ausgebildet ist. Die Klebeschicht könnte auch als Schmelzkleber ausgebildet sein. In diesem Falle würde dann durch Wärmeeintragung das Bündchen auf den folienartigen Kunststoffträger 32 aufgetragen.It should be noted here that the adhesive layer 17 is designed as a two-sided adhesive tape. The adhesive layer could also be designed as a hot melt adhesive. In this case, the cuff would be applied to the film-like plastic carrier 32 by heat input.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist der Kunststoffträger 32 auf ' seiner Seite 33 mit einem Klettenverschluß 36 versehen, hierbei wird entweder ein besonderes Klettverschluß genommen oder aber auf den Kunststoffträger selber werden widerhakenartige Ausprägungen erzeugt, die sich dann in dem textilen Material des Bündchens 13 verkrallen. Wiederum weist die Seite 34 die Klebeschicht und eine Schutzfolie 35 auf.In the embodiment of FIG. 8, the plastic support 32 is provided to 'its side 33 with a hook and loop fastener 36, in this case either a special hook and loop fastener is made, or on the plastic substrate itself barb-like forms are generated, which then in the textile material of the cuff 13 claw. Again, the side 34 has the adhesive layer and a protective film 35.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist der folienartige Kunststoffträger 32 breiter gestaltet. An seinem oberen Ende ist das Bündchen 13 angeordnet, an seinem unteren Ende der Teppichrand befestigt. Teppichrand und Bündchen sind auf der dem Kunststoffträger 32 zugewandten Seite aus Textil- material aufgebaut, so daß zur Halterung von Bündchen und Teppichrand der Kunststoffträger das Klettverschlußteil 36 trägt. Befestigt wird der Kunststoffträger wiederum mit einer Klebeschicht 17, die dann auf die Wand befestigt wird.In the embodiment according to FIG. 9, the film-like plastic carrier 32 is made wider. The cuff 13 is arranged at its upper end and the carpet edge is fastened at its lower end. The edge of the carpet and the cuffs are constructed from textile material on the side facing the plastic support 32, so that the plastic support carries the Velcro fastener part 36 for holding the cuffs and the edge of the carpet. The plastic carrier is in turn fastened with an adhesive layer 17 which is then fastened to the wall.
Auch hier kann zunächst der Kunststoffträger 32 auf der Wand befestigt werden und dann kann der Teppichrand sowie das Bündchen nachträglich auf den Kunsstoffträger aufgedrückt werden.Here, too, the plastic carrier 32 can first be fastened to the wall and then the carpet edge and the cuff can be subsequently pressed onto the plastic carrier.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 weist der Kunststoffträger 32 nur an seinem oberen Ende das Klettverschlußteil 36 auf, an seinem unteren Ende jedoch eine Klebeschicht. Eine solche Anordnung wird gewählt, wenn der Teppich auf seiner dem Kunststoffträger zugewandten Seite nicht aus textilem Material gewählt ist.In the embodiment according to FIG. 10, the plastic carrier 32 has the Velcro fastener part 36 only at its upper end and at its lower end But the end of an adhesive layer. Such an arrangement is chosen if the carpet on its side facing the plastic carrier is not selected from textile material.
In Fig. 1 1 ist schließlich für einen Teppichrand auf einem Fußboden 15 ein Kunststoffträger 32 vorgesehen. Der Teppichrand wird auf den Kunststoffträger 32 geklebt. Das Bündchen wird durch einen Klettverschluß festgelegt. Zur Verstärkung der Folie im Bereich des Bündchen ist diese an ihrem oberen Ende mit einer Umbiegung 37 versehen.In Fig. 1 1, a plastic carrier 32 is finally provided for a carpet edge on a floor 15. The carpet edge is glued to the plastic carrier 32. The cuff is fastened with a Velcro fastener. To reinforce the film in the area of the cuff, it is provided with a bend 37 at its upper end.
Weiter sei erwähnt, daß die Bezeichnung Teppichrand für den Rand eines Teppich oder den Rand einer Teppichleiste gilt.It should also be mentioned that the term carpet edge applies to the edge of a carpet or the edge of a carpet strip.
Es sei hier vorgetragen, daß trotz eines Klettverschlusses auch auf diese Seite des Trägers noch ein Klebeband nachträglich aufgebracht werden sollte, falls dies sich bei der Verlegung als günstig erweisen würde.It should be stated here that, despite a Velcro fastener, an adhesive tape should also be subsequently applied to this side of the carrier, if this would prove to be advantageous during the laying.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese sind nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. Beispielsweise kann der Teppichkantenabschluß mit seiner Klebeschicht gegebenenfalls mit Klettverschluß oder Abdeckfolie auf einer Spule aufgewickelt sein, um sie dann erst beim Verlegen in entsprechenden Längen abzuschneiden. Darüber hinaus kann die Klebeschicht auch, falls es gewünscht wird, unmittelbar vor Verlegen des Abschlußbündchens auf dessen eine Seite aufgetragen werden. Weiter sei noch erwähnt, daß beim Verlegen des Abschlußbündchens hinsichtlich der einzelnen Wände, auch in seiner Form, insbesondere aber seiner Farbe, unterschiedliche Bündchen zum Abschluß verlegt werden, wobei die Spulenhalterung der Abschlußbündchen eine solche Montage und Anbringung erleichtern. Zum Abschluß sei erwähnt, daß die Form der Abschlußbündchen noch anders gestaltet sein könnten, beispielsweise dadurch, daß die Leiste anders verläuft und nicht, wie in der Zeichnung rechteckig ist, sondern beispielsweise dreieckig oder rund gestaltet ist, j e nach Geschmack des Auftraggebers. Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. Wichtig ist, daß eine möglichst einfache Verlegung durchgeführt werden kann, wodurch beispielsweise bei Fig. 1 1 zunächst der Teppichrand geklebt wird und dann auf die vorstehende freie Umbiegung noch das Bündchen. Unter Bündchen sind textile Bänder oder Schnüre zu verstehen, insbesondere mit einer Einlage versehen, um die Teppichdicke zu erzielen. As already mentioned, the illustrated embodiments are only examples of realizations of the invention. These are not limited to this. Rather, various changes and applications are still possible. For example, the carpet edge finish with its adhesive layer can optionally be wound on a spool with a Velcro fastener or cover film, in order to then cut them to appropriate lengths only when laying. In addition, if desired, the adhesive layer can also be applied to one side of the end cuff just before laying. It should also be mentioned that when the end cuff is laid with respect to the individual walls, also in its shape, but in particular its color, different cuffs are laid at the end, the coil holder of the end cuffs being such an assembly and Facilitate attachment. In conclusion, it should be mentioned that the shape of the end cuffs could be designed differently, for example by the fact that the strip runs differently and not, as is shown in the drawing, but is, for example, triangular or round, depending on the taste of the client. As already mentioned, the illustrated embodiments are only examples of realizations of the invention. This is not limited to this, but many other changes and applications are still possible. It is important that as simple a laying as possible can be carried out, whereby for example in Fig. 11 the carpet edge is first glued and then the cuff on the above free bend. Cuffs are to be understood as textile ribbons or cords, in particular provided with an insert in order to achieve the carpet thickness.
B ezug s ze i chenl i steReference list
Auslegeware Teppichleiste Teppichleistenabschluß Bündchen Einlage Fußboden Wand Klebeschicht Klebefolie Schmelzkleber Abkettelbündchen U-Form Hohlraum Schenkel vorne Schenkel hinten Quersteg von 21 räumlich versetzter Mäander Mäanderabschnitt vorne Mäanderabschnitt hinten Kettelfaden Verbindungsfaden Stirnseite von 11 folienartiger Kunststoffträger erste Seite von 32 andere Seite von 32 Schutzfolie an Außenseite von 17 Klettenverschlußteil an 32 Umbiegung von 32 Flooring carpeting strip finishing of cuffs cuffs insert floor wall adhesive layer adhesive film hot melt adhesive binding cuffs u-shape cavity front leg rear leg crossbar of 21 spatially offset meander section meander section front meander section rear warp thread connecting thread end face of 11 film-like plastic carrier first side of 32 other side of 32 protective film on the outside of 17 Velcro fastener at 32 bend of 32

Claims

Ansprüche Expectations
1.) Teppichkantenabschluß, bestehend aus einem in Längsrichtung entlang des Teppichrandes verlaufenden Stoffbündchen als Abschluß eines Teppichrandes,1.) Carpet edge finish, consisting of a fabric cuff running in the longitudinal direction along the carpet edge as the end of a carpet edge,
d adurch g ekennze i chnet ,characterized ,
daß das Bündchen (13) getrennt vom Teppich (10) fertig ausgebildet ist, daß es über eine Klebeschicht (17) befestigbar ist.that the cuff (13) is finished separately from the carpet (10), that it can be attached via an adhesive layer (17).
2.) Teppichkantenabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Bündchens (13) ein folienartiger Kunststoffträger (32) vorgesehen ist, der seinerseits auf seiner einen Seite (33) durch eine Klebeverbindung (17) festlegbar ist und der auf der anderen Seite (34) das Bündchen (13) haltert.2.) carpet edge finish according to claim 1, characterized in that a film-like plastic carrier (32) is provided for fastening the cuff (13), which in turn can be fixed on one side (33) by an adhesive connection (17) and on the other Side (34) holds the cuff (13).
3.) Teppichkantenabschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündchen (13) senkrecht zum Teppich verläuft und daß das Bündchen senkrecht zum Teppich befestigt ist.3.) carpet edge finish according to claim 1 or 2, characterized in that the cuff (13) extends perpendicular to the carpet and that the cuff is attached perpendicular to the carpet.
4.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Bündchen (13) und Teppichrand eine senkrecht zum Teppichrand verlaufende Teppichleiste (11) vorgesehen ist, auf deren freier Stirnseite das Bündchen (13) aufsetzbar ist und oberhalb der Stirnseite der Teppichleiste (11) befestigt ist. 4.) Carpet edge finish according to one of claims 1 to 3, characterized in that between the cuff (13) and the edge of the carpet a perpendicular to the carpet edge carpet strip (11) is provided, on the free end face of the cuff (13) can be placed and above the end face the carpet strip (11) is attached.
5.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündchen (13) als Klebeschicht ( 17) einen Schmelzkleber (19) aufweist, der mit einer Schutzfolie abgedeckt ist.5.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cuff (13) as an adhesive layer (17) has a hot melt adhesive (19) which is covered with a protective film.
6.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündchen (13) mit einem Klebestreifen (18) mit einer Schutzfolie versehen ist.6.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cuff (13) is provided with an adhesive strip (18) with a protective film.
7.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht ( 17) Träger eines Klettverschluß ist.7.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adhesive layer (17) is a carrier of a Velcro.
8.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündchen (13) mit Klebeschicht (17) auf einer Vorratsspule aufwickelbar ist.8.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cuff (13) with adhesive layer (17) can be wound on a supply spool.
9.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündchen (13) im Querschnitt U-förmig (21 ) gestaltet ist und aus einem räumlich versetzten mäanderförmig (26) verlaufenden Faden (29) aufgebaut ist, hierbei sind jeweils die freien Enden der Schenkel (23 ,24) des U' s (21 ) mit einem Verbindungsfaden (30) aneinander befestigt, wobei die eine Längsseite der Schenkel (24) des U' s (21 ) als Träger der Klebeschicht ( 17) vorgesehen ist.9.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cuff (13) is U-shaped in cross section (21) and is constructed from a spatially offset meandering (26) extending thread (29), here are in each case the free ends of the legs (23, 24) of the U 's (21) are fastened to one another with a connecting thread (30), one longitudinal side of the legs (24) of the U' s (21) serving as the carrier of the adhesive layer (17) is provided.
10.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (22) des im Querschnitt U-förmigen Bündchens ( 13) zur Aufnahme einer Einlage (14) vorgesehen ist.10.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cavity (22) of the cross-sectionally U-shaped cuff (13) is provided for receiving an insert (14).
1 1 .) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des Bündchens (13) auf dem folienartigen Kunststoffträger eine Klebeschicht (17) vorzugsweise in Form eines zweiseitigen Klebebandes vorgesehen ist.1 1.) Carpet edge finish according to one of claims 1 to 10, characterized in that for holding the cuff (13) on the film-like plastic carrier an adhesive layer (17) is preferably provided in the form of a double-sided adhesive tape.
12.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des textilen Bündchens (13) eine Hälfte eines Klettverschlusses (16) am Träger (32) vorgesehen ist.12.) Carpet edge finish according to one of claims 1 or 1 1, characterized in that one half of a Velcro fastener (16) is provided on the carrier (32) for holding the textile cuff (13).
13.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffträger (32) selber als Teil eines Klettverschlusses ausgebildet ist.13.) Carpet edge finish according to one of claims 1 to 12, characterized in that the plastic carrier (32) itself is designed as part of a Velcro fastener.
14.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 13 , dadurchgekennzeichnet, daß die zweite Hälfte des Klettverschlusses durch das textile Bündchen (13) ausgebildet ist.14.) Carpet edge finish according to one of claims 1 to 13, characterized in that the second half of the Velcro fastener is formed by the textile cuff (13).
15.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der folienartige Kunststoffträger (32) so breit ausgebildet ist, daß Bereiche des Teppichrandes mittels einer Klebeverbindung (17) und/oder Klettverbindung (36) am Kunststoffträger (32) befestigbar sind.15.) carpet edge finish according to one of claims 1 to 14, characterized in that the film-like plastic carrier (32) is so wide that areas of the carpet edge by means of an adhesive connection (17) and / or Velcro connection (36) on the plastic carrier (32) can be fastened are.
16.) Teppichkantenabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung an einer Wand (16) der folienartige Kunststoffträger (32) mit dem Teppichrand aufgeklebt wird und daß an dem überstehenden Teil des Kunststoffträgers (32) das Bündchen befestigt ist. 16.) Carpet edge finish according to one of claims 1 to 15, characterized in that for fastening to a wall (16) the film-like plastic carrier (32) is glued to the carpet edge and that the cuff is fastened to the protruding part of the plastic carrier (32) .
EP00920697A 1999-04-15 2000-04-13 Skirting board for a carpet edge Withdrawn EP1169530A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906668U 1999-04-15
DE29906668 1999-04-15
DE29919335U 1999-11-04
DE29919335U DE29919335U1 (en) 1999-04-15 1999-11-04 Carpet edge finish
PCT/EP2000/003300 WO2000063511A1 (en) 1999-04-15 2000-04-13 Skirting board for a carpet edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1169530A1 true EP1169530A1 (en) 2002-01-09

Family

ID=26062429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00920697A Withdrawn EP1169530A1 (en) 1999-04-15 2000-04-13 Skirting board for a carpet edge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1169530A1 (en)
AU (1) AU4117900A (en)
WO (1) WO2000063511A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207257A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Rene Fechner Baseboard for laying floor-covering base strips as a wall termination and method for producing a baseboard

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706412A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-08 Udo Jodeit CARPET SKIRTING BOARD AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE19533900C1 (en) * 1995-09-13 1997-02-27 August Stierhof End strip for skirting boards
DE19723579A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Siegfried Pruschwitz Closure strip for edges of carpet plinth strip

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0063511A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU4117900A (en) 2000-11-02
WO2000063511A1 (en) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509514C3 (en) Device for fastening components to a wall
DE2659278A1 (en) SUPPORTING FRAME CONSTRUCTION FOR WALL CLADDING
DE3410974A1 (en) CEILING FASTENING FOR DECORATION ELEMENTS AND THE LIKE
DE3037469A1 (en) WALL ELEMENT FOR WALL CONSTRUCTIONS
DE60208593T2 (en) SYSTEM FOR QUICKLY ATTACHING A CLOTH TO A TABLE OR ANY OTHER FLOOR SURFACE
EP0919168A2 (en) Device and method of suspending curtains using eyelets
DE2021074A1 (en) Device for fastening strips of fabric on a carrier
DE1660028B1 (en) Pile thread unit for carpet production
EP1169530A1 (en) Skirting board for a carpet edge
DE19847334A1 (en) Two-layer knitted fabric for vehicle seat covering is fastened onto carrier or stiff reinforcing net resiliently connected to holding frame
DE19622435A1 (en) Cleaning cloth for attachment to a cleaning cloth holder
DE2016834A1 (en) Device for attaching wall coverings
EP0282957B1 (en) Roman shade
EP1082935B1 (en) Folding screen
DE2848012C3 (en) Device for demonstrating different decorations, in particular curtain and over-curtain samples
EP3464752B1 (en) Baseboard for laying floor-covering base strips as a wall termination and method for producing a baseboard
DE2326626A1 (en) DEVICE FOR FIXING CLADDING STRIPS TO A WALL
DE4002476C1 (en)
EP0844442A2 (en) Device for laying floor heating pipe
DE2123154A1 (en) Device for covering the edges of rooms
CH501800A (en) Set of components for fastening coverings to walls and / or ceilings
DE2009037C3 (en) Cantilever step plate with tubular carpet covering
EP1155645A2 (en) Decoration system for windows, doors or similar
DE2744009A1 (en) Detachably mounted wall cladding rail - has one of two strips from adhesion unit fastened to bearing surface
DE1810539B2 (en) Baseboard

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041208

RTI1 Title (correction)

Free format text: CARPET EDGE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041208

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080325