EP1151711A1 - Clamping hook for textile articles - Google Patents
Clamping hook for textile articles Download PDFInfo
- Publication number
- EP1151711A1 EP1151711A1 EP01103035A EP01103035A EP1151711A1 EP 1151711 A1 EP1151711 A1 EP 1151711A1 EP 01103035 A EP01103035 A EP 01103035A EP 01103035 A EP01103035 A EP 01103035A EP 1151711 A1 EP1151711 A1 EP 1151711A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clamping
- clamp holder
- holder according
- tongues
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/12—Grips, hooks, or the like for hanging-up towels
Definitions
- the pairs of clamping tongues 10 face the user in the position of use in front, whereby they can be inclined slightly downwards.
- the order can also be different in this regard.
- the clamping tongues 8, 9 end at their opposite end from the fastening section 11 Free end, with each pair of tongues 10 the two clamping tongues 8.9 from each other through a clamping slot 17 are separated.
- Starting from its slot mouth 18 (the Reference number 18 is only shown in Fig. 1) tapers the clamping slot 17, so that through the slot mouth 18 textile article 19, for example a washcloth, in the Clamping slot 17 can be inserted, which is becoming narrower Clamping slot 17 jammed and thus by the clamp holder in the Hanging is held.
- FIGS. 5 to 7 Another possibility is shown in FIGS. 5 to 7.
- this is the clamping tongue 8 and in the case of FIG. 7 the clamping tongue 9 - on the upwardly directed clamping tongue section 20 or 21 a downward bent end portion 35 or 36 attached, the forms the clue.
- Its top is facing the user so that they can clearly recognize a label or illustration can. 6 is a face indicated.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Klemmhalter für textile Gegenstände, beispielsweise Waschlappen, mit mindestens einem Paar von frei endenden Klemmpartien, die durch einen Klemmschlitz voneinander getrennt sind, der sich, ausgehend von einer Schlitzmündung, verjüngt, so dass sich ein durch die Schlitzmündung eingesteckter textiler Gegenstand im Klemmschlitz verklemmt.The invention relates to a clamp holder for textile objects, for example washcloth, with at least one pair of free ending clamping sections, separated by a clamping slot are separated, which tapers off from a slot opening, so that one inserted through the slot mouth textile object jammed in the clamping slot.
Solche Klemmhalter, die insbesondere für den Krankenhaus- oder Pflegebereich gedacht, jedoch auch ansonsten allgemein verwendbar sind, ermöglichen ein bequemes Aufhängen beispielsweise von Waschlappen oder sonstigen textilen Gegenständen, die mit einem oberen Gegenstandsbereich einfach in den jeweiligen Klemmschlitz gesteckt werden und dann von selbst halten.Such clamps, especially for the hospital or Care area intended, but otherwise generally usable are, for example, allow convenient hanging Washcloths or other textile objects that are covered with a simply place the upper object area in the respective clamping slot be stuck and then hold by itself.
Dieser Zweck der Klemmhalter wird von den Benutzern jedoch nicht immer erkannt, so dass es des öfteren vorkommt, dass ein Klemmhalter unbenutzt bleibt.However, this purpose of the clamp holder is not used by the users always recognized, so it often happens that a clamp holder remains unused.
Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Klemmhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der auch ohne Verwendung des Klemmschlitzes zum Aufhängen von Gegenständen benutzt werden kann.Proceeding from this, the present invention has the object to create a clamp holder of the type mentioned in the introduction, which can also be used to hang up without using the clamping slot Objects can be used.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Klemmpartien von aus Flachmaterial bestehenden Klemmzungen gebildet werden, wobei mindestens eine Klemmzunge an ihrem freien Endbereich einen angeformten Aufhängehaken zum Aufhängen eines insbesondere textilen Gegenstandes bildet.This object is achieved in that the clamping sections formed by clamping tongues made of flat material be, with at least one clamping tongue at its free end region a molded hook for hanging a particular forms a textile object.
Somit dient mindestens eine der beiden Klemmzungen nicht nur zur Begrenzung des Klemmschlitzes sondern zur Bildung eines Aufhängehakens, an dem sich unabhängig vom Steckschlitz und der jeweils anderen Klemmzunge irgend ein Gegenstand aufhängen lässt, der eine geeignete Aufhängeeinrichtung aufweist. Erkennt jemand die dem Klemmschlitz zugedachte Funktion nicht, wird er den mindestens einen Aufhängehaken benutzen.Thus, at least one of the two clamping tongues is not only used for Limitation of the clamping slot but to form a hanging hook, which is independent of the slot and each let the other tongue hang any object, one has a suitable suspension device. Does anyone recognize that Clamping slot not intended function, it will at least use a hanging hook.
Das Anformen eines solchen Aufhängehakens ist praktisch ohne Mehrkosten möglich, so dass die erfindungsgemäße Maßnahme billig zu realisieren ist.The molding of such a hook is practically without Additional costs possible, so that the measure according to the invention is cheap is to be realized.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die Klemmzungen, da sie aus Flachmaterial bestehen, leicht reinigen lassen. Vor allem im Sanitärbereich ist die Hygiene wichtig. Daher muss der Klemmhalter entsprechend oft gesäubert werden. Hierzu muss man die Klemmzungen lediglich mit einem Tuch abwischen, das man von beiden Seiten her in die Klemmzungen hält und von diesen sozusagen abzieht.Another advantage is that the clamping tongues, because they are made of flat material, have them easily cleaned. In front Hygiene is particularly important in the sanitary area. Therefore, the Clamp holders are cleaned accordingly often. You have to do this just wipe the clamping tongues with a cloth that you can get from holds both sides in the clamping tongues and from these, so to speak subtracts.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the subclaims specified.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen erfindungsgemäßen Klemmhalter in schematischer Schrägansicht,
- Fig. 2
- den Klemmhalter nach Fig. 1 in Draufsicht von oben,
- Fig. 3
- den Klemmhalter nach den Fig. 1 und 2 in Seitenansicht, wobei der Klemmhalter von unten her an einen Fachboden beispielsweise in einem Schrank angeschraubt ist,
- Fig. 4
- ein hinsichtlich der Befestigungspartie variierter Klemmhalter, der an eine vertikale Wand angeschraubt ist, in der Fig. 3 entsprechender Seitenansicht,
- Fig. 5
- eine weitere Variante des Klemmhalters in Seitenansicht, wobei bei diesem Klemmhalter mindestens eine der Klemmzungen einen endseitigen Hinweisträger bildet,
- Fig. 6
- und 7 zwei Varianten des Klemmhalters nach Fig. 5 in Draufsicht von oben,
- Fig. 8
- einen Klemmhalter mit mehreren Klemmzungenpaaren in Draufsicht,
- Fig. 9
- einen Klemmhalter mit zwei Klemmzungenpaaren, zwischen denen ein Halteelement zur Ablage oder Befestigung sonstiger Gegenstände angeordnet ist, in Draufsicht gemäß Pfeil IX in Fig. 10,
- Fig. 10
- den Klemmhalter nach Fig. 9 in Seitenansicht gemäß Pfeil X.
- Fig. 1
- a clamp holder according to the invention in a schematic oblique view,
- Fig. 2
- 1 in top view from above,
- Fig. 3
- 1 and 2 in side view, the clamp holder being screwed from below to a shelf, for example in a cabinet,
- Fig. 4
- a clamp holder which is varied with regard to the fastening part and which is screwed to a vertical wall, in FIG. 3 corresponding side view,
- Fig. 5
- another variant of the clamp holder in side view, with this clamp holder at least one of the clamp tongues forming an end-side information carrier,
- Fig. 6
- and 7 two variants of the clamp holder according to FIG. 5 in a top view from above,
- Fig. 8
- a clamp holder with several pairs of clamping tongues in plan view,
- Fig. 9
- a clamp holder with two pairs of clamping tongues, between which a holding element for storing or fastening other objects is arranged, in plan view according to arrow IX in Fig. 10,
- Fig. 10
- 9 in side view according to arrow X.
Jeder aus der Zeichnung hervorgehende Klemmhalter 1,2,3,4,5,6
und 7 weist mindestens ein Paar von Klemmzungen 8,9 auf. Bei
den Klemmhaltern 1,2,3,4 und 5 der Fig. 1 bis 7 ist ein solches
Klemmzungenpaar 10 vorhanden, während der Klemmhalter 7 nach
den Fig. 9 und 10 zwei Klemmzungenpaare 10 enthält. Der in Fig. 8
gezeigte Klemmhalter 6 weist mehr als zwei Klemmzungenpaare 10
auf, wobei der Klemmhalter 6 jedoch abgeschnitten dargestellt
ist, so dass nur zwei seiner Klemmzungenpaare sichtbar sind.Each clamp holder shown in the
Jeder Klemmhalter 1 bis 7 weist eine Befestigungspartie 11 auf,
mit der er an einer feststehenden Fläche insbesondere durch Anschrauben
befestigt werden kann. Dabei wird in den Fällen der
Fig. 1 bis 3, 5 bis 7, 8 und 9 die Befestigungspartie 11 von
einem in montierter Lage horizontalen Klemmhalterschenkel 12
gebildet, der von unten her an die jeweilige feststehende Fläche,
die z.B. von einem Schrank-Fachboden 13 gebildet wird, angeschraubt
wird. Bei den Varianten nach den Fig. 4 und 8 wird die
Befestigungspartie 11 dagegen von einem in Gebrauchslage vertikalen
Klemmhalterschenkel 14 gebildet, der an einer die feststehende
Fläche bildenden Wand 15 angebracht wird.Each clamp holder 1 to 7 has a
Das mindestens eine Klemmzungenpaar 10 steht von der Befestigungspartie
11 ab, wobei bei den Varianten mit einem in montierter
Lage horizontalen Klemmhalterschenkel 12 zwischen diesem und
dem jeweiligen Klemmzungenpaar 10 eine Zwischenpartie 16 vorhanden
ist, die das Klemmzungenpaar 10 im Abstand zum horizontalen
Klemmhalterschenkel 12 und somit zur in der Zeichnung von dem
Fachboden 13 gebildeten feststehenden Befestigungsfläche hält.
Der horizontale Klemmhalterschenkel 12 und die Zwischenpartie 16
stehen winkelig, beim Ausführungsbeispiel rechtwinkelig, zueinander.The at least one pair of
Die Klemmzungenpaare 10 stehen in Gebrauchslage zum Benutzer hin
vor, wobei sie leicht nach unten geneigt sein können. Die Anordnung
kann diesbezüglich jedoch auch anders sein. In jedem Falle
enden die Klemmzungen 8,9 an ihrem der Befestigungspartie 11 entgegengesetzten
Ende frei, wobei bei jedem Klemmzungenpaar 10 die
beiden Klemmzungen 8,9 durch einen Klemmschlitz 17 voneinander
getrennt sind. Ausgehend von seiner Schlitzmündung 18 (die
Bezugsziffer 18 ist nur in Fig. 1 eingezeichnet) verjüngt sich
der Klemmschlitz 17, so dass durch die Schlitzmündung 18 ein
textiler Gegenstand 19, beispielsweise ein Waschlappen, in den
Klemmschlitz 17 gesteckt werden kann, der sich im schmäler werdenden
Klemmschlitz 17 verklemmt und somit vom Klemmhalter in der
Höhe hängend gehalten wird.The pairs of clamping
Die Schlitzmündung 18 ist bei allen dargestellten Varianten am
den freien Enden der Klemmzungen 8,9 zugewandten Ende des Klemmschlitzes
17 angeordnet.The
Zumindest die Klemmzungen 8,9 bestehen aus Flachmaterial, so dass sie ein insgesamt flaches Gebilde ergeben, das sich leicht reinigen lässt. Bei den Ausführungsbeispielen besteht der ganze Klemmhalter aus einem solchen Flachmaterial. Dabei kommt als Material insbesondere Metall in Frage. Die Klemmhalter 1 bis 7 sind einstückig ausgebildet und lassen sich durch Stanzen und Biegen eines entsprechenden Metallblechteils herstellen, so dass es sich um Stanzbiegeteile handelt.At least the clamping tongues 8.9 consist of flat material, so that they form an overall flat structure that is easy can be cleaned. In the exemplary embodiments, there is the whole Clamp holder made of such a flat material. Here comes as Material in particular metal in question. The clamp holders 1 to 7 are formed in one piece and can be stamped and Bend a corresponding sheet metal part so that it concerns stamped and bent parts.
Ferner ist vorgesehen, dass von jedem Klemmzungenpaar 10 mindestens
eine Klemmzunge, bei den Ausführungsbeispielen beide Klemmzungen
8,9, am freien Endbereich einen angeformten Aufhängehaken 20 bzw. 21
bildet, an dem ein Gegenstand 22 aufgehängt werden kann.
Der Gegenstand 22 kann ebenfalls ein textiler Gegenstand, beipielsweise
ein Waschlappen, sein, es kann sich jedoch auch um einen
anderen Gegenstand handeln. Der Gegenstand 22 weist eine geeignete
Aufhängeeinrichtung 23 beispielsweise in Gestalt einer Schlaufe
auf, die auf den betreffenden Aufhängehaken 20,21 gesteckt werden
kann, so dass der Gegenstand 22 nach unten hängt.It is further provided that at least 10 of each pair of clamping tongues
one clamping tongue, in the exemplary embodiments both clamping
In dem Klemmschlitz 17 und an dem einen und/oder anderen Aufhängehaken
20,21 können auch gleichzeitig Gegenstände befestigt
werden.In the
Der mindestens eine Aufhängehaken 20, 21 wird von einem in Gebrauchslage
nach oben hin abgebogenen Klemmzungenabschnitt 24 bzw.
25 gebildet. In den dargestellten Fällen ist der Klemmzungenabschnitt
schräg nach vorne oben abgewinkelt.The at least one
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 weist der Klemmhalter 6
mehrere solche Klemmzungenpaare 10 auf, die quer zur Richtung der
Klemmschlitze 17 aufeinanderfolgend angeordnet sind, so dass sich
eine sich in Richtung 26 erstreckende Klemmhalterleiste ergibt.
An einem solchen Klemmhalter 6 lassen sich entsprechend viele
Gegenstände aufhängen. Damit sich diese nicht berühren, ist
zwischen den einzelnen Klemmzungenpaaren ein Zwischenraum 27
vorhanden.8, the clamp holder 6
several such clamping tongue pairs 10, which are transverse to the direction of
Clamping
Bei dem Klemmhalter 7 gemäß den Fig. 9 und 10 sind zwei Klemmzungenpaare
10 vorhanden, die mit Abstand zueinander angeordnet
sind, wobei zwischen den beiden Klemmzungenpaaren 10 ein Halteelement
28 zur Ablage oder Befestigung sonstiger Gegenstände
angeordnet ist. Im dargestellten Falle bildet das Halteelement
28 eine Ablagefläche 29, auf die beispielsweise Toilettenartikel
od.dgl. gestellt werden können. Man könnte jedoch auch, insbesondere
an der Unterseite des Halteelements 28, beispielsweise
eine Steckdose befestigen. Beim Ausführungsbeispiel ist das Halteelement
28 einstückig mit den beiden Klemmzungenpaaren 10 verbunden.
Es weist einen vom Benutzer her gesehen U-förmigen
Querschnitt auf, wobei die beiden Halteelementschenkel 30,31 von
dem jeweils zugewandten Klemmzungenpaar 10 nach unten hin abgebogen
und unten durch einen die Ablagefläche 29 bildenden Halteelement-Quersteg
32 miteinander verbunden sind.9 and 10 are two pairs of clamping
Der Klemmhalter 7 könnte, ähnlich wie der Klemmhalter 6, auch
länger sein und mehr als zwei Klemmzungenpaare 10 mit jeweils
dazwischen angeordnetem Halteelement 28 aufweisen.The
Damit die aufgehängten Gegenstände von den Benutzern nicht verwechselt werden, kann bei den Klemmzungenpaaren 10 jeweils mindestens eine Klemmzunge 8,9 an ihrem Endbereich als Hinweisträger für einen den aufzuhängenden Gegenstand betreffenden Hinweis ausgebildet sein. Dies kann beispielsweise durch Konturierung und/oder einen Aufdruck am Endbereich der betreffenden Klemmzunge erfolgen.So that the hung items are not confused by users can be in the clamping tongue pairs 10 each at least one clamping tongue 8.9 at its end area as a notice carrier for a note regarding the item to be hung be trained. This can be done, for example, by contouring and / or a print on the end region of the clamping tongue in question respectively.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 4 und 8 bis 10
enden die Klemmzungen 8,9 mit dem nach oben hin abgebogenen
Klemmzungenabschnitt 24,25, der den jeweiligen Aufhängehaken
bildet. In diesem Falle kann die in Gebrauchslage dem Benutzer
zugewandte Unterseite 34 des Klemmzungenabschnitts 24,25 als Hinweisträger
dienen. Soll an dem betreffenden Klemmhalter beispielsweise
ein Waschlappen für das Gesicht aufgehängt werden, kann
man die Unterseite 34 mit der Abbildung eines Gesichts oder dem
Aufdruck des Wortes "Gesicht" od.dgl. versehen. Auf diese Weise
lassen sich, sind mehrere Klemmzungenpaare vorhanden oder mehrere
Klemmhalter nebeneinander befestigt, die unterschiedlichen Personen
gehören, auch Kennzeichnungen anbringen, die die Zuordnung der
Klemmzungenpaare zu den Personen herstellen.In the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 4 and 8 to 10
the clamping
Es versteht sich, dass der jeweilige Klemmzungenabschnitt 24,25,
dessen Unterseite 34 als Hinweisträger benutzt wird, so steil
nach oben gerichtet sein muss, dass die Unterseite 34 vom Benutzer
gesehen wird.It goes without saying that the respective
Eine andere Möglichkeit geht aus den Fig. 5 bis 7 hervor. Hier
ist bei mindestens einer Klemmzunge - im Falle der Fig. 6 ist
dies die Klemmzunge 8 und im Falle der Fig. 7 die Klemmzunge 9 -
an den nach oben hin gerichteten Klemmzungenabschnitt 20 bzw. 21
ein nach unten gebogener Endabschnitt 35 bzw. 36 angesetzt, der
den Hinweisträger bildet. Seine Oberseite ist dem Benutzer zugewandt,
so dass dieser eine Aufschrift oder Abbildung gut erkennen
kann. Bei dem Klemmhalter 4 nach Fig. 6 ist ein Gesicht
angedeutet.Another possibility is shown in FIGS. 5 to 7. Here
is with at least one clamping tongue - in the case of FIG. 6
this is the clamping
Wie bereits erwähnt, kann der gewünschte Hinweis auch durch eine
geeignete Konturierung gegeben werden. Ein Beispiel hierfür
geht aus Fig. 7 hervor. Der dortige Endabschnitt 36 ist einem
Fuß entsprechend konturiert. Eine solche Konturierung könnte auch
im Falle der Fig. 1 bis 4 und 8 bis 10 bei den Klemmzungenabschnitten
24,25 vorgenommen werden.As already mentioned, the desired hint can also be indicated by a
suitable contours are given. An example of this
is apparent from Fig. 7. The
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20008127U | 2000-05-05 | ||
DE20008127U DE20008127U1 (en) | 2000-05-05 | 2000-05-05 | Clamp holder for textile objects |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1151711A1 true EP1151711A1 (en) | 2001-11-07 |
EP1151711B1 EP1151711B1 (en) | 2003-10-08 |
Family
ID=7941108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01103035A Expired - Lifetime EP1151711B1 (en) | 2000-05-05 | 2001-02-09 | Clamping hook for textile articles |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1151711B1 (en) |
AT (1) | ATE251421T1 (en) |
DE (2) | DE20008127U1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20302218U1 (en) * | 2003-02-11 | 2004-06-24 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Towel holding element, comprising elastic insertion area for accommodation of corner of textile object |
AU2008316250A1 (en) * | 2007-10-26 | 2009-04-30 | James Donald Hayman | Attachment device |
AU2017101908A4 (en) * | 2016-11-07 | 2021-08-19 | Claire Elizabeth Lawson | Hanging apparatus |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1437546A (en) * | 1921-05-09 | 1922-12-05 | Sr Florent Philippe | Rapid towel hanger |
DE565240C (en) * | 1932-11-28 | Prinz Fa H | Coat hook with sign | |
US1971589A (en) * | 1933-09-27 | 1934-08-28 | William J Summerbell | Cloth holder |
FR1256317A (en) * | 1960-05-04 | 1961-03-17 | A towel holder whose flexible stakeholders are laid out on a horizontal plane |
-
2000
- 2000-05-05 DE DE20008127U patent/DE20008127U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-02-09 EP EP01103035A patent/EP1151711B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-09 DE DE50100737T patent/DE50100737D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-09 AT AT01103035T patent/ATE251421T1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE565240C (en) * | 1932-11-28 | Prinz Fa H | Coat hook with sign | |
US1437546A (en) * | 1921-05-09 | 1922-12-05 | Sr Florent Philippe | Rapid towel hanger |
US1971589A (en) * | 1933-09-27 | 1934-08-28 | William J Summerbell | Cloth holder |
FR1256317A (en) * | 1960-05-04 | 1961-03-17 | A towel holder whose flexible stakeholders are laid out on a horizontal plane |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE251421T1 (en) | 2003-10-15 |
EP1151711B1 (en) | 2003-10-08 |
DE20008127U1 (en) | 2000-07-27 |
DE50100737D1 (en) | 2003-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215563A1 (en) | EXHIBITION OR DISPLAY FACILITIES | |
DE3326908A1 (en) | SALES STAND WITH A HOLE PLATE OR SIMILAR SUPPORTING ELEMENTS | |
EP1151711B1 (en) | Clamping hook for textile articles | |
DE2521750C3 (en) | Wall mounting element made of plastic | |
DE3710485A1 (en) | Hanging-up system for utensils, in particular kitchen utensils | |
DE8814342U1 (en) | Drawer | |
EP0279246B1 (en) | Goods support for storing and displaying cake tins or other vending objects | |
DE102019108615A1 (en) | Jewelry board | |
DE202007007637U1 (en) | shelve holder | |
DE9012178U1 (en) | Device for storing and presenting products, particularly household items | |
DE2402554A1 (en) | Compartmented kitchen drawer - has frame-like drawer carriers and trough-shaped compartment(s) | |
EP0873705B1 (en) | Connection of a partition wall by means of a rail for receiving and supporting objects | |
DE9401919U1 (en) | Hanging basket for product display shelves | |
DE3002427C2 (en) | Storage device for sales tables, counters or the like. | |
DE29804520U1 (en) | Sanitary equipment | |
DE68926847T2 (en) | partition wall | |
DE102020129030A1 (en) | HOLDER FOR STORING CONTAINERS FOR PERSONAL CLEANING AND/OR PERSONAL CARE PRODUCTS | |
AT400388B (en) | NOTICE DEVICE FOR PRESENTATION OR SALES SHELVES OD. DGL. | |
DE1761069C (en) | Collection container for documents | |
EP0064754A1 (en) | Holding device for prospectuses and the like flat material | |
DE29621573U1 (en) | Holding system for utensils | |
DE9205614U1 (en) | Bow-shaped grab and support handle | |
DE29618808U1 (en) | Hanging basket for a perforated wall | |
DE29801070U1 (en) | Storage container with tubular holder for roll-shaped, elongated and similar shaped objects | |
DE20312721U1 (en) | Packaging, for elongated object such as towel rail, has card or plate with slits to accommodate mounting hooks and boxes with apertures to accommodate ends of screw or other workpiece |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE LI Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20020502 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: AT CH DE LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20020925 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50100737 Country of ref document: DE Date of ref document: 20031113 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20040709 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20050214 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060209 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20110210 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50100737 Country of ref document: DE Effective date: 20120901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120901 |