EP1033058A1 - Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen - Google Patents

Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen

Info

Publication number
EP1033058A1
EP1033058A1 EP98956913A EP98956913A EP1033058A1 EP 1033058 A1 EP1033058 A1 EP 1033058A1 EP 98956913 A EP98956913 A EP 98956913A EP 98956913 A EP98956913 A EP 98956913A EP 1033058 A1 EP1033058 A1 EP 1033058A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
subscriber line
line network
connections
internally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98956913A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans RÖTHLINGSHÖFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG filed Critical Siemens AG
Priority to EP98956913A priority Critical patent/EP1033058A1/de
Publication of EP1033058A1 publication Critical patent/EP1033058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0435Details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13031Pulse code modulation, PCM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13097Numbering, addressing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13106Microprocessor, CPU
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13141Hunting for free outlet, circuit or channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13176Common channel signaling, CCS7
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13202Network termination [NT]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13209ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13217Cranckback in routing, trombone connection, loopback circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1322PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13222PBX circuits in public exchange, centrex
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1324Conference call
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13292Time division multiplexing, TDM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13299Bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13372Intercepting operator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13389LAN, internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13395Permanent channel, leased line

Definitions

  • FIG. 1 shows a network connection structure on which the invention is based.
  • a subscriber line network eg "DLU (Digital Line Unit)" in the switching system E SD from Siemens AG or "access network”, hereinafter referred to as AN
  • subscribers analog subscribers, ISDN basic access, private branch exchanges, etc.
  • subs connections to other networks
  • LL leased lines
  • IF at least one interface
  • This IF can use a standardized protocol (e.g. according to ETSI ETS 300 347-1, "V5.2 interface”) or a company or application-specific protocol (e.g. "V93" at EWSD).
  • the exchange (LE) is in turn connected to the analog or digital communication network (hereinafter referred to as PSTN / ISDN network).
  • PSTN / ISDN network The IF represents a logical separation between AN and LE.
  • the contractor includes the physical subscriber line.
  • the LE is responsible for the switching service and controls all switching settings in the contractor by means of messages via IF (e.g. according to ETSI ETS 300 347-1).
  • the LE maintains a corresponding table (setting table) for this control task, which shows an image of the settings of the contractor.
  • the AN would then also have to provide all facilities Eq (e.g. conference function) and possibly (network) connections for such internal connections.
  • Eq e.g. conference function
  • possibly (network) connections for such internal connections.
  • 3 shows, as an associated example, a conference connection with more than two end points (this is the case in particular with judicial interception (lawful interception)).
  • the invention is based on the object
  • the advantage of the invention is that for a large part of the connections of two endpoints at the same AN, the advantages of the internal connection can be used, while for the special cases the
  • connection is (as described above) always controlled by the LE (more precisely by the switching process in the LE) (this presupposes that the LE receives the signaling messages from the end points of a connection).
  • the LE evaluates the information contained in the signaling messages and / or the information contained in the LE internal data (e.g. the connection type (Internet connection, IN-
  • Connection conference connection, connection between two AN connections, etc.
  • connections controls the connection differently depending on the evaluation result (e.g. depending on the connection type determined).
  • a LE now recognizes during connection establishment (based on the information contained in the signaling messages and / or based on LE internal data) e.g. that a connection to more than two endpoints is necessary or that the requested connection e.g. special, i.e. not in the contractor
  • the LE does not switch this connection ON internally, but by means of "tromboning" via IF in the LE.
  • the LE causes every end point in an AN to be connected to it via IF. For each endpoint (subs, LL), separate resources (eg timeslots) are allocated on the IF. • The endpoints are connected in the LE through the switching process using facilities Eq (eg coupling network, conference function) and possibly (network) ' connections of the LE. This means that all devices Eq and (network) connections of the LE can continue to be used for such connections. So these do not have to be provided in the contractor. See Fig. 5.
  • Eq eg coupling network, conference function
  • the mediation process sends corresponding setting messages to the contractor.
  • a contractor is located in a location so that a large part of the connections between two participants of this contractor should be established.
  • the internal connection of these participants enables the number of timeslots required on the V5.2 interface (IF) to be kept low (see connection for Subs3 and Subs4 in Fig. 6).
  • Judge's eavesdropping "(ie corresponding information has been stored in the LE internal data for Subs2 in Fig. 6), each connection to this subscriber is established according to the invention via LE, the facilities Eq and connections of the LE being used can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung von Verbindungen, das in einer Vermittlungsstelle (LE) abläuft, an die mindestens ein Teilnehmeranschluß-Netz (AN) angeschlossen ist. Erfindungsgemäß wird in der LE entschieden, ob eine Verbindung AN-intern geschaltet wird oder über die LE. Dadurch können für einen Großteil der Verbindungen die Vorteile der AN-internen Durchschaltung genutzt werden.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vermittlungsprozess zur Steuerung von Verbindungen
Fig. 1 zeigt eine Netzanschluß-Struktur, die der Erfindung zugrunde liegt. An einem Teilnehmeranschluß-Netz (z.B. "DLU (Digital Line Unit) " bei dem Vermittlungssystem E SD der Siemens AG oder "access network", im folgenden mit AN bezeichnet) sind sowohl Teilnehmer (analoge Teilnehmer, ISDN basic access, Nebenstellenanlagen etc., im folgenden mit Subs bezeichnet) und Anschlüsse zu anderen Netzen (z.B. Leased Lines, im folgenden mit LL bezeichnet) angeschlossen als auch mindestens ein Interface (im folgenden mit IF bezeichnet) zu einer Vermittlungsstelle ("local exchange", im folgenden mit LE bezeichnet) .
Dieses IF kann ein genormtes Protokoll (z.B. entsprechend ETSI ETS 300 347-1, "V5.2 -Interface" ) oder ein firmen- oder anwendungsspezifisches Protokoll (z.B. "V93" bei EWSD) verwenden. Die Vermittlungsstelle (LE) ist wiederum mit dem analogen oder digitalen Kommunikationsnetz (im folgenden mit PSTN/ISDN Netz bezeichnet) verbunden. Das IF stellt eine logische Trennung zwischen AN und LE dar.
Das AN beinhaltet u.a. den physikalischen Teilnehmeranschluß. Die LE ist für den vermittlungstechnischen Service zuständig und steuert alle vermittlungstechnischen Einstellungen im AN mittels Nachrichten via IF (z.B. entsprechend ETSI ETS 300 347-1) . Die LE unterhält für diese Steuerungsaufgabe eine entsprechende Tabelle (Einstelltabelle) , die ein Abbild der Einstellungen des AN wiedergibt .
Würden nun (unter Steuerung der LE) im AN Verbindungen zwischen zwei oder mehreren Anschlüssen (Subs, LL) innerhalb des AN (AN- intern) durchgeschaltet, so würden auf dem "IF dafür keine Ressourcen (z.B. Timeslots) belegt bzw. könnten nach Einstellung der AN-internen Verbindung wieder freigegeben werden. (Dies wäre der Vorteil solcher AN- interner Verbindungen) . Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer solchen AN- internen Verbindung.
Der Nachteil der genannten Lösung würde allerdings darin bestehen, daß das AN dann für solche internen Verbindungen auch alle Einrichtungen Eq (z.B. Konferenzfunktion) und evtl. (Netz-) Anschlüsse bereitstellen müßte. Fig. 3 zeigt als zughöriges Beispiel eine Konferenz-Verbindung mit mehr als zwei Endpunkten (dieser Fall ist insbesondere bei Richterlichem Mithören (Lawful Interception) gegeben) .
Bisher wurden daher keine AN-internen Verbindungen geschaltet. Verbindungen von mehreren Anschlüssen (Subs, LL) eines AN wurden via IF immer im LE durchgeschaltet. Beispiel: Nach ETSI ETS 300 347-1 sind keine AN-internen Verbindungen möglich, die Verbindung solcher Anschlüsse erfolgt mittels "tromboning" via IF im LE. (Mit "tromboning" ist hier das Hin- und Zurückschleifen der Verbindung vom AN zur LE und zurück gemeint) siehe Fig. 4.
Beispiel: Bei dem System EWSD werden ebenso derzeit in der DLU keine Verbindungen DLU-intern durchgeschaltet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den genannten
Vorteil von AN-internen Verbindungen zu nutzen ohne dafür den genannten Nachteil in Kauf nehmen zu müssen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. einen Vermittlungsprozess nach Anspruch 3 gelöst.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß für einen Großteil der Verbindungen zweier Endpunkte an demselben AN die Vorteile der AN-internen Durchschaltung genutzt werden können, während für die Sonderfälle weiterhin die
Einrichtungen Eq und (Netz-) Anschlüsse der LE genutzt werden und somit nicht zusätzlich im AN bereitgestellt werden müssen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die Verbindung wird (wie oben beschrieben) immer von der LE (genauer gesagt durch den Vermittlungsprozess in der LE) gesteuert (Das setzt voraus, daß die LE die Signalisierungsnachrichten von den Endpunkten einer Verbindung erhält) . Die LE wertet die in den Signalsierungsnachrichten und/oder die in LE- internen Daten enthaltenen Informationen aus (aus der Information „Rufnummer" und/oder der Information „Anzahl der Endpunkte" läßt sich z.B. der Verbindungstyp (Internetverbindung, IN-
Verbindung, Konferenzverbindung, Verbindung zwischen zwei AN- Anschlüssen, usw. ) ermitteln) und steuert in Abhängigkeit des Auswertungsergebnisses (z.B. in Abhängigkeit des ermittelten Verbindungs-Typs) die Verbindung unterschiedlich.
Erkennt nun eine LE beim Verbindungsaufbau (anhand der in den Signalisierungsnachrichten enthaltenen Information und/oder anhand LE-interner Daten) z.B., daß eine Verbindung zu mehr als zwei Endpunkten nötig ist oder daß zu der angeforderten Verbindung z.B. besondere, d.h. nicht im AN vorhandene
Einrichtungen nötig sind, so schaltet die LE diese Verbindung nicht AN- intern, sondern mittels "tromboning" via IF im LE durch.
Dies geschieht wie folgt: • Die LE veranlaßt, daß jeder in einem AN gelegene Endpunkt via IF zu ihr durchgeschaltet wird. Dabei werden je Endpunkt (Subs, LL) getrennte Ressourcen (z.B. Timeslots) auf dem IF belegt . • Die Verbindung der Endpunkte erfolgt in der LE durch den Vermittlungsprozess unter Verwendung von Einrichtungen Eq (z.B. Koppelnetz, Konferenzfunktion) und evtl. (Netz-)' Anschlüssen der LE . Damit können für solche Verbindungen weiterhin alle Einrichtungen Eq und (Netz-) Anschlüsse der LE verwendet werden. Diese müssen also nicht zusätzlich im AN bereitgestellt werden. Siehe Fig. 5.
Erkennt eine LE beim Verbindungsaufbau z.B andererseits, daß eine Verbindung zu nur zwei Endpunkten des AN nötig ist, so wird die Verbindung AN- intern durchgeschaltet. Der Vermittlungsprozess sendet dazu entsprechende Einstellnachrichten an das AN.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel mit zwei verschiedenen
Verbindungen .
• Ein AN ist so in einem Ort gelegen, daß ein Großteil der Verbindungen zwischen je zwei Teilnehmern dieses AN hergestellt werden soll. Durch die AN-interne Verbindung dieser Teilnehmer kann die Anzahl der erforderlichen Timeslots auf dem V5.2-Interface (IF) gering gehalten werden, (siehe Verbindung für Subs3 und Subs4 in Fig. 6) • Wird nun für einen der Teilnehmer am AN "Richterliches Mithören" angeordnet (d.h. eine entsprechende Information wurde in den LE- internen Daten gespeichert für Subs2 in Fig. 6) , so wird jede Verbindung zu diesem Teilnehmer entsprechend der Erfindung via LE hergestellt, wobei dann die Einrichtungen Eq und Anschlüsse der LE genutzt werden können.
Die Beschreibung der Erfindung wurde durch eine Zeichnung unterstützt, die 6 Figuren umfaßt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung von Verbindungen, das in einer Vermittlungsstelle (LE) abläuft, an die mindestens ein Teilnehmeranschluß-Netz (AN) angeschlossen ist, demgemäß a)auch über das Teilnehmeranschluß-Netz initiierte
Verbindungen durch die Vermittlungsstelle gesteuert werden, b) in der Vermittlungsstelle entschieden wird, ob eine Verbindung Teilnehmeranschlußnetz-intern (durch- ) geschaltet wird oder über die Vermittlungsstelle.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß über entsprechende Steuernachrichten an das
Teilnehmeranschluß-Netz veranlaßt wird, daß eine Verbindung nur dann Teilnehmeranschlußnetz-intern durchgeschaltet wird, wenn festgestellt wird, daß sämtliche für die Durchschaltung der Verbindung benötigten Einrichtungen (Eq) im Teilnehmeranschluß-Netz vorhanden sind.
3. Vermittlungsprozess zur Steuerung von Verbindungen, wobei der Vermittlungsprozess in einer Vermittlungsstelle enthalten ist, an die mindestens ein Teilnehmeranschluß-Netz angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß a)der Vermittlungsprozess auch über das Teilnehmeranschluß- Netz initiierte Verbindungen steuert, b)der Vermittlungsprozess anhand der empfangenen Signalisierungsnachrichten und/oder anhand
Vermittlungsstellen-interner Daten entscheidet, ob eine Verbindung über die Vermittlungsstelle oder Teilnehmeranschlußnetz-intern (durch- ) geschaltet wird.
4. Vermittlungsprozess nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Vermittlungsprozess über entsprechende Steuernachrichten an das Teilnehmeranschluß-Netz veranlaßt, daß eine Verbindung nur dann Teilnehmeranschluß-Netz -intern durchgeschaltet wird, wenn er feststellt, daß sämtliche für die Durchschaltung der Verbindung benötigten Einrichtungen (Eq) im Teilnehmeranschluß-Netz vorhanden sind, während er andernfalls die Verbindung via Interface (IF) in der Vermittlungsstelle durchschaltet und die Einrichtungen (Eq) der Vermittlungsstelle verwendet.
EP98956913A 1997-11-17 1998-11-13 Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen Withdrawn EP1033058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98956913A EP1033058A1 (de) 1997-11-17 1998-11-13 Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97120099A EP0917386A1 (de) 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren und Vermittlungsprozess zur Steuerung von Verbindungen
EP97120099 1997-11-17
PCT/EP1998/007278 WO1999026447A1 (de) 1997-11-17 1998-11-13 Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen
EP98956913A EP1033058A1 (de) 1997-11-17 1998-11-13 Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1033058A1 true EP1033058A1 (de) 2000-09-06

Family

ID=8227630

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120099A Withdrawn EP0917386A1 (de) 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren und Vermittlungsprozess zur Steuerung von Verbindungen
EP98956913A Withdrawn EP1033058A1 (de) 1997-11-17 1998-11-13 Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120099A Withdrawn EP0917386A1 (de) 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren und Vermittlungsprozess zur Steuerung von Verbindungen

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0917386A1 (de)
CN (1) CN1127881C (de)
WO (1) WO1999026447A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100461945C (zh) * 2005-06-27 2009-02-11 华为技术有限公司 一种实现无线本地环路系统中本地交换的方法
US10542923B2 (en) 2015-04-15 2020-01-28 The Johns Hopkins University System and urine sensing devices for and method of monitoring kidney function

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917169C1 (de) * 1989-05-26 1990-06-13 Friedrich Merk-Telefonbau Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5377262A (en) * 1991-12-30 1994-12-27 At&T Corp. Telecommunication switching system having adaptive routing switching nodes
BE1007903A3 (nl) * 1993-12-23 1995-11-14 Philips Electronics Nv Communicatiesysteem, netwerkafsluiting voor gebruik in een communicatiesysteem en terminal voor aansluiting op een communicatiesysteem.
EP0720395B1 (de) * 1994-12-30 2005-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeverbindungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9926447A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0917386A1 (de) 1999-05-19
WO1999026447A1 (de) 1999-05-27
CN1127881C (zh) 2003-11-12
CN1279872A (zh) 2001-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732251T2 (de) Telekommunikationsnetzzugriff in einer mehrdiensteumgebung
EP0731618B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Zugangsnetzes sowie Vermittlungsstelle und Zugangsnetz damit
EP0667723A2 (de) Verfahren zum Übermitteln von Daten zwischen Fernmeldenebenstellenanlagen
EP0633707B1 (de) Fernsteuerbares Kommunikationssystem mit einem Fernübertragungsmodul
EP0338640B1 (de) Vermaschtes Fernmeldenetz
EP0639931B1 (de) Verfahren zum Austausch von Informationen zwischen ISDN-Endeinrichtungen
EP1344372A2 (de) Verfahren zur auswahl des qos-levels während einer verbindung in einem paketnetz bzw. einem netz
EP1033058A1 (de) Verfahren und vermittlungsprozess zur steuerung von verbindungen
DE4423792A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Mehrfachausnutzung von Basiskanälen im ISDN
DE60019823T2 (de) Telekommunikationsnetz mit einer ferngesteuerten Leitungs-mehrschnittstelle und Telekommunikationsverfahren
EP0477627B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen
DE4209041C2 (de) Periphere Einrichtung für besondere Dienste
DE19723091C2 (de) Verfahren und Datenverarbeitungsanlage zum Vermitteln in einem Telekommunikationssystem
DE10037746B4 (de) Realisierungskonzept von intelligenten Telekommunikationsnetzen zur Signalisierung von Leistungsmerkmalen im ISDN
DE4314791A1 (de) Vermittlungssystem
EP0888696B1 (de) Verfahren zum übertragen von informationen von einer informationsquelle zu informationsempfängern
EP1342360A2 (de) Ermittlung des verbindungs- und/oder gerätezustandes eines teilnehmer-endgeräts
EP0560040B1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Notbetriebs bei digitalen Telekommunikations-Endeinrichtungen
WO2000070852A1 (de) Verfahren bei umwandlung einer dreierfernmeldeverbindung in eine zweierfernmeldeverbindung
DE19741770C1 (de) Kommunikationssystem und entsprechendes Verfahren
DE4405038A1 (de) Netzabschlußeinrichtung eines Telekommunikationsnetzes
DE2811006C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Funktionsabläufen in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage, mit Zuteilung von Leitungen
DE10033439A1 (de) Gruppentask-Konzept
EP1027816A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen wenigstens einer verbindung mit niedriger priorität in einem telekommunikationsnetz
DE3643614A1 (de) Modular aufgebautes kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000417

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050117

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050117

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS S.P.A.

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081216