EP1008695A1 - Wasserarmatur - Google Patents

Wasserarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP1008695A1
EP1008695A1 EP19990123733 EP99123733A EP1008695A1 EP 1008695 A1 EP1008695 A1 EP 1008695A1 EP 19990123733 EP19990123733 EP 19990123733 EP 99123733 A EP99123733 A EP 99123733A EP 1008695 A1 EP1008695 A1 EP 1008695A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
insert
opening
hollow housing
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19990123733
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Kahle
Eberhard Stolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Friedrich Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co, Friedrich Grohe AG filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Publication of EP1008695A1 publication Critical patent/EP1008695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/9464Faucets and spouts

Definitions

  • the invention relates to a water fitting, in particular Single-hole mixer, with a hollow housing, in which at least a valve insert with at least one each Connection for the incoming cold and / or hot water is held, the hollow housing on a dashboard a sink or the like attachable is.
  • Such a water tap is from the German published application DE 31 20 210 A1 known. At this Water tap is in a pipe bend A nozzle is arranged in the hollow housing. The nozzle is held here with fastening screws whose Heads on the outer casing of the hollow housing are visible.
  • the invention is based on the object in the preamble of claim 1 specified water tap with improve.
  • the hollow housing at least two at an angle of 90 ° to each other arranged nozzle with one opening each has, wherein in the interior of a nozzle, the a holder serves as a base on the dashboard is attached to which an insert for the connection a valve cartridge in the opening of the other connector to be ordered.
  • the measures according to the invention enable the hollow housing to be used in a variety of ways, since a corresponding insert can be attached to the holder in accordance with the respective requirements.
  • the hollow housing can advantageously be made of stainless steel with very thin walls, the hollow housing being expediently produced by hollow forming (hydroforming). Machining is only required on the face of the nozzle.
  • the holder according to the invention can also be made of stainless steel sheet and can be fixed by a spot welding process on the inner wall of the connecting piece, which serves as a base on the dashboard.
  • the holder can also be made of another metal and z. B. are attached by a brazing process to the inner wall of the hollow housing.
  • a relatively thin, circular plate made of brass can be provided as an insert, on the front side of which a connection hole pattern is formed, as is required for widespread mixing valve cartridges, the front side of the insert being accessible for connection through the opening in the socket of the hollow housing.
  • the connection pipes which are usually made of copper, can be expediently soldered from the outer surface into arranged bores, each of which is connected to a connection opening on the end face.
  • the insert with the soldered connection pipes can advantageously be inserted as a unit through the opening in the socket into the hollow housing for attachment to the radiator.
  • an opening can be provided, which the as a base serving nozzle is opposite.
  • this socket can be arranged a nut in which a mounting tube can be screwed, which passes through the hollow housing and coaxially from the protrudes lower neck of the hollow housing, so that on this protruding area of the mounting tube on A thread can be provided on the outer jacket a clamping device for fastening the hollow housing can be attached to a faucet in a wash basin etc. is.
  • the water outflow can be advantageous in the water fitting from the insert first under the tap bench of the sink, etc. are returned, whereby then on a mixed water pipe under the sink a hose line for a pull-out from a holder Spout mouthpiece or spout shower connected can be.
  • the hose line can do this expediently in the mounting tube through the hollow housing passed through and from a guide and holding tube for a spout mouthpiece.
  • the guide and holding tube can also be advantageous here held by the nut for the mounting tube.
  • the proposed hollow housing can be used for both Water tap with a single lever mixing valve as well used for a tap for cold water or hot water become.
  • the single-hole water mixer shown in Fig. 1 is essentially a hollow housing 1, a bracket-like holder 2 permanently attached to the hollow housing 1, an insert 3 with connecting pipes 360, 361, 362 arranged thereon, a valve cartridge 4, a guide and holding pipe 5 with a hose line 50 and a mounting tube 6 is formed with a tensioning device 61.
  • the hollow housing 1 of the water fitting is attached to a fitting bench 7.
  • the hollow housing 1 made of stainless steel is produced by hollow forming (hydroforming). It has three sockets 10, 11 and 12 in approximately one plane, the sockets 10, 11, 12 each having an opening 100, 110 and 120.
  • the connector 10 is designed as a base and is supported with its end face on a ring 13 which, on the other hand, rests on the surface of the fitting bank 7.
  • the socket 11 is formed rotated by 90 ° to the socket 10 in the hollow housing 1, while the socket 12 is arranged approximately coaxially to the socket 10 in the hollow housing 1.
  • the bracket-like holder 2 which is also made of stainless steel, is arranged with a ring piece 20 and permanently attached by means of spot welding, as can be seen in particular from FIG.
  • the holder 2 can also be made of other metal, for example brass, in which case the holder can then be permanently attached to the inner wall of the hollow housing by a brazing process.
  • the holder 2 is bent from flat material, as can be seen in particular from FIGS. 5 to 7 of the drawing.
  • the ring piece 20 in this case has an arc area of approximately 90 ° to 140 °, with U-shaped tabs 21 arranged at both ends and arranged parallel to the central axis, at the end area of which facing tabs 210, each bent by 90 °, for fastening of the insert 3 are provided in the region of the opening 110 of the hollow housing 1.
  • a threaded bore 211 is formed in each of the tabs 210, into each of which a fastening screw 30 which can be inserted into a bore 38 of the insert 3 can be screwed.
  • the fastening screws 30 are designed as hexagon socket screws and are received in the bore 38 by a corresponding countersink, as can be seen in particular from FIGS. 2 and 3 of the drawing.
  • the insert 3 is designed as a relatively thin circular metal plate, preferably a brass plate.
  • the insert 3 is held coaxially to the opening 110 after attachment to the holder 2 and carries a connection hole pattern on the end face, as is known for valve cartridges 4 with mixing valve design.
  • a connection opening 31 for the cold water inflow and a connection opening 32 for the hot water inflow is formed.
  • a connection opening 33 for the mixed water outflow from the valve cartridge 4 is formed in the insert 3.
  • two threaded bores 34 are provided with which the valve cartridge 4 can be clamped on the insert 3 with clamping screws 40 with the interposition of sealing rings in the area of the connection openings 31, 32, 33.
  • the valve cartridge 4 has a known structure, the mixing ratio of cold and hot water being adjustable with a hand lever 41 in a first degree of freedom by pivoting about the central axis of the nozzle 11 and the total outflow quantity by pivoting about an axis perpendicular to the central axis of the nozzle 11 is.
  • the insert 3 In the insert 3 are starting from the jacket surface Bores 35 formed, each with a Connection opening 31,32,33 are connected. In these holes 35 is a connecting pipe made of copper 360,361,362 soldered. In the installation position of insert 3, they enter through opening 100 of the hollow housing 1 and through an opening 70 in one Space below the dashboard 7.
  • the connecting pipes 360 and 361 can be connected to the cold water or to the Hot water supply network can be connected.
  • the hose line is on the connecting pipe 362 50 connected at the other end - in the Drawing not shown - with an outlet mouthpiece connected is.
  • Hose line 50 is through the fastening pipe 6 passed through and passes through the nut 122 in the Guide and holding tube 5, from which the hose line with an outlet mouthpiece formed at the end area is pulled out.
  • a pipe aerator housing 8 is provided in the region of the connecting pipe 362 for mixed water.
  • the insert 3 is modified here, only the two connecting pipes 360, 361 for cold water and hot water each being soldered into one of the bores 35 in the outer surface.
  • the connection opening 33 for mixed water is passed through the insert 3 and opens into a depression 82 in the tube aerator housing 8.
  • two bores 37 are provided, each with a corresponding depression for the fastening screws 30 designed as hexagon socket screws.
  • the mixed water received by the depression 82 is axially fed to a known tube aerator 83 via a channel 80 and is radially discharged via a bore 800 into the connecting tube 362 soldered into the bore 35.
  • the pipe aerator 83 is connected to the atmosphere via the opening 830. So that the bore 800 is closed to the outside, the connecting pipe 362 is soldered with a beveled end face 3620, as can be seen in particular from FIG. 12.
  • An O-ring 820 is embedded in the end face having the indentation 82, two threaded holes 81 also being provided on both sides of the indentation 82, into which the fastening screws 30 can be screwed in, so that a tight connection can be made with the rear end face of the insert 3 is.
  • the tube aerator housing 8 has a recess 84, so that the fastening tube 6 can be pushed through the hollow housing 1 with the required play.
  • the tube aerator housing 8 can be installed in the following way: First, the insert 3 with the connecting pipes 360, 361 is inserted through the opening 110 into the hollow housing 1 and fastened to the tab 210 of the holder 2 with the two fastening screws 30. The tube aerator housing 8 with the tube aerator 83, the soldered connecting tube 362 and the O-ring 810 can then be introduced through the opening 100 of the hollow housing 1 and tightly clamped in the plug-in position by the fastening screws 30 arranged in the bores 37 with the insert 3. The fastening tube 6, the guide and holding tube 5 with the hose line and the valve cartridge 4 can then be fastened in or on the hollow housing 1. Otherwise, the single-hole mixer tap corresponds to the embodiment described in FIGS. 1 to 7.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Bei einer Wasserarmatur mit einem Hohlgehäuse (1), in dem wenigstens ein Ventileinsatz mit wenigstens jeweils einem Anschluß für das zufließende Kalt- und/oder Warmwasser gehalten ist, wobei das Hohlgehäuse an einer Armaturenbank (7) eines Waschbeckens oder dergleichen befestigbar ist, ist zur Verbesserung vorgeschlagen, daß das Hohlgehäuse wenigstens zwei im Winkel von 90° zueinander angeordnete Stutzen (10,11) mit jeweils einer Öffnung (100,110) aufweist, wobei im Innenbereich des einen Stutzens (10), der als Standsockel auf der Armaturenbank dient, ein Halter (2) befestigt ist, an dem ein Einsatzstück (3) für den Anschluß einer Ventilkartusche (4) in der Öffnung des anderen Stutzens (11) anzuordnen ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Wasserarmatur, insbesondere Einlochmischbatterie, mit einem Hohlgehäuse, in dem wenigstens ein Ventileinsatz mit wenigstens jeweils einem Anschluß für das zufließende Kalt- und/oder Warmwasser gehalten ist, wobei das Hohlgehäuse an einer Armaturenbank eines Waschbeckens oder dergleichen befestigbar ist.
Eine derartige Wasserarmatur ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 31 20 210 A1 bekannt. Bei dieser Wasserarmatur ist in einem als Rohrbogen ausgebildeten Hohlgehäuse ein Zapfventil angeordnet. Das Zapfventil ist hierbei mit Befestigungsschrauben gehalten, deren Köpfe am Außenmantel des Hohlgehäuses sichtbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebene Wasserarmatur mit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Hohlgehäuse wenigstens zwei im Winkel von 90° zueinander angeordnete Stutzen mit jeweils einer Öffnung aufweist, wobei im Innenbereich des einen Stutzens, der als Standsockel auf der Armaturenbank dient, ein Halter befestigt ist, an dem ein Einsatzstück für den Anschluß einer Ventilkartusche in der Öffnung des anderen Stutzens anzuordnen ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 14 angegeben.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen kann insbesondere erreicht werden, daß keinerlei an der Außenoberfläche des Hohlgehäuses sichtbaren Befestigungsmittel für den Ventileinsatz erforderlich sind. Außerdem wird mit den vorgeschlagenen Maßnahmen ermöglicht, daß das Hohlgehäuse vielseitig eingesetzt werden kann, da entsprechend den jeweiligen Anforderungen ein entsprechendes Einsatzstück an dem Halter befestigt werden kann. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Hohlgehäuse vorteilhaft aus Edelstahl sehr dünnwandig ausgeführt werden, wobei das Hohlgehäuse zweckmäßig durch Hohlumformung (Hydroform) hergestellt wird. Eine zerspanende Bearbeitung ist nur an den Stirnseiten der Stutzen erforderlich. Der erfindungsgemäße Halter kann dabei ebenfalls aus Edelstahlblech hergestellt und durch einen Punktschweißvorgang an der Innenwandung des Stutzens, der als Standsockel auf der Armaturenbank dient, befestigt werden. Alternativ kann der Halter auch aus einem anderen Metall hergestellt und z. B. durch einen Hartlötvorgang an der Innenwandung des Hohlgehäuses befestigt werden.
Als Einsatzstück kann eine relativ dünne, kreisförmige Platte aus Messing vorgesehen werden, an deren Stirnseite ein Anschlußlochbild ausgebildet ist, wie es für weit verbreitete Mischventilkartuschen erforderlich ist, wobei die Stirnseite des Einsatzstücks durch die Öffnung im Stutzen des Hohlgehäuses für den Anschluß zugänglich ist. Hierbei können zweckmäßig die meist aus Kupfer hergestellten Anschlußrohre von der Mantelfläche aus in angeordneten Bohrungen, die jeweils mit einer Anschlußöffnung an der Stirnseite in Verbindung stehen, eingelötet werden. Das Einsatzstück mit den eingelöteten Anschlußrohren kann vorteilhaft als Einheit durch die Öffnung im Stutzen in das Hohlgehäuse zur Befestigung an dem Kalter eingeschoben werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann zweckmäßig in dem Hohlgehäuse ein dritter Stutzen mit einer Öffnung vorgesehen werden, welcher dem als Standsockel dienenden Stutzen gegenüberliegt. In der Öffnung dieses Stutzens kann dabei eine Mutter angeordnet werden, in der ein Befestigungsrohr einschraubbar ist, welches das Hohlgehäuse durchgreift und koaxial aus dem unteren Stutzen des Hohlgehäuses vorsteht, so daß auf diesem vorstehenden Bereich des Befestigungsrohrs am Außermantel ein Gewinde vorgesehen werden kann, auf dem eine Spanneinrichtung zur Befestigung des Hohlgehäuses an einer Armaturenbank eines Waschbeckens etc. aufbringbar ist.
Vorteilhaft kann bei der Wasserarmatur der Wasserausfluß von dem Einsatzstück zunächst unter die Armaturen-bank des Waschbeckens etc. zurückgeführt werden, wobei dann an einer Mischwasserleitung unter dem Waschbecken eine Schlauchleitung für ein aus einem Halter herausziehbares Auslaufmundstück oder Auslaufbrause angeschlossen werden kann. Die Schlauchleitung kann hierbei zweckmäßig im Befestigungsrohr durch das Hohlgehäuse hindurchgeführt und von einem Führungs- und Halterohr für ein Auslaufmundstück aufgenommen werden. Das Führungs- und Halterohr kann hierbei vorteilhaft ebenfalls von der Mutter für das Befestigungsrohr gehalten werden.
Das vorgeschlagene Hohlgehäuse kann sowohl für eine Wasserarmatur mit einem Einhebelmischventil als auch für einen Standhahn für Kaltwasser oder Warmwasser verwendet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1
eine Wasserarmatur in Form einer Einlochwassermischbatterie im Längsschnitt, installiert an einer zum Teil dargestellten Armaturenbank;
Fig. 2
das in Fig. 1 gezeigte Hohlgehäuse mit einem bügelartigen Halter und daran befestigtem Einsatzstück;
Fig. 3
das in Fig. 2 gezeigte Einsatzstück um 90° gedreht;
Fig. 4
das in Fig. 2 gezeigte Hohlgehäuse mit dem bügelartigen Walter;
Fig. 5
den in Fig. 4 gezeigten Halter um 90° gedreht;
Fig. 6
den in Fig. 5 gezeigten Halter in der Schnittebene VI;
Fig. 7
den in Fig. 6 gezeigten Halter um 90° gedreht;
Fig. 8
eine weitere Wasserarmatur in Form einer Einlochwassermischbatterie im Längsschnitt mit einem im Mischwasserbereich angeordneten Rücksaugverhinderer, installiert an einer zum Teil dargestellten Armaturenbank;
Fig. 9
das in Fig. 8 gezeigte Hohlgehäuse mit einem Halter, einem Einsatzstück und einem Rohrbelüftergehäuse;
Fig. 10
das in Fig. 9 gezeigte Einsatzstück um 90° gedreht;
Fig. 11
das in Fig. 9 gezeigte Rohrbelüftergehäuse um 90° gedreht;
Fig. 12
das in Fig. 11 gezeigte Rohrbelüftergehäuse in der Schnittebene XII;
Fig. 13
das in Fig. 11 gezeigte Rohrbelüftergehäuse um 90° gedreht.
Der Einfachheit halber sind bei den Ausführungsbeispielen in der Zeichnung gleiche oder entsprechende Elemente mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen.
Die in Fig. 1 gezeigte Einlochwassermischbatterie wird im wesentlichen von einem Hohlgehäuse 1, einem an dem Hohlgehäuse 1 unlösbar befestigten bügelartigen Halter 2, einem Einsatzstück 3 mit daran angeordneten Anschlußrohren 360,361,362 , einer Ventilkartusche 4, einem Führungs- und Halterohr 5 mit einer Schlauchleitung 50 sowie einem Befestigungsrohr 6 mit einer Spanneinrichtung 61 gebildet. Das Hohlgehäuse 1 der Wasserarmatur ist hierbei an einer Armaturenbank 7 befestigt.
Das aus Edelstahl hergestellte Hohlgehäuse 1 ist durch Hohlumformung (Hydroform) hergestellt. Es weist in etwa einer Ebene drei Stutzen 10, 11 und 12 auf, wobei die Stutzen 10,11,12 jeweils eine Öffnung 100, 110 und 120 aufweisen. Der Stutzen 10 ist als Standsockel ausgebildet und stützt sich mit seiner Stirnseite an einem Ring 13 ab, der andererseits auf der Oberfläche der Armaturenbank 7 aufliegt. Der Stutzen 11 ist um 90° gedreht zu dem Stutzen 10 in dem Hohlgehäuse 1 ausgebildet, während der Stutzen 12 etwa koaxial zum Stutzen 10 in dem Hohlgehäuse 1 angeordnet ist.
In der Innenwandung des Stutzens 10 ist der ebenfalls aus Edelstahl hergestellte bügelartige Halter 2 mit einem Ringstück 20 angeordnet und mittels Punktschweißvorgang unlösbar befestigt, wie es insbesondere aus Fig. 4 der Zeichnung zu entnehmen ist. Alternativ kann der Halter 2 auch aus anderem Metall, beispielsweise Messing, hergestellt sein, wobei dann der Halter an der Innenwandung des Hohlgehäuses durch einen Hartlötvorgang unlösbar zu befestigen ist.
Der Halter 2 ist aus Flachmaterial gebogen, wie es insbesondere aus Fig. 5 bis 7 der Zeichnung zu entnehmen ist. Das Ringstück 20 weist hierbei einen Bogenbereich von etwa 90° bis 140° auf, wobei an beiden Enden sehnenartig angeordnete und parallel zur Mittelachse verlaufende U-förmige Laschen 21 anschließen, an deren Endbereich einander zugekehrte, jeweils um 90° umgebogene Lappen 210 für die Befestigung des Einsatzstückes 3 im Bereich der Öffnung 110 des Hohlgehäuses 1 vorgesehen sind. In den Lappen 210 ist jeweils eine Gewindebohrung 211 ausgebildet, in die jeweils in eine Bohrung 38 des Einsatzstückes 3 einsteckbare Befestigungsschraube 30 eindrehbar ist. Die Befestigungsschrauben 30 sind dabei als Innensechskantschrauben ausgebildet und werden in der Bohrung 38 von einer entsprechenden Aussenkung aufgenommen, wie es insbesondere aus Fig. 2 und 3 der Zeichnung zu entnehmen ist.
Das Einsatzstück 3 ist als relativ dünne kreisförmige Metallplatte, vorzugsweise Messingplatte, ausgebildet. Das Einsatzstück 3 wird dabei nach dem Befestigen an dem Halter 2 koaxial zur Öffnung 110 gehalten und trägt an der Stirnseite ein Anschlußlochbild, wie es für Ventilkartuschen 4 mit Mischventilausbildung bekannt ist. Wie es insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist hierbei eine Anschlußöffnung 31 für den Kaltwasserzufluß und eine Anschlußöffnung 32 für den Warmwasserzufluß ausgebildet. Außerdem ist eine Anschlußöffnung 33 für den Mischwasserabfluß von der Ventilkartusche 4 in dem Einsatzstück 3 ausgebildet. Darüber hinaus sind zwei Gewindebohrungen 34 vorgesehen, mit denen die Ven-tilkartusche 4 mit Spannschrauben 40 unter Zwischenlage von Dichtringen im Bereich der Anschlußöffnungen 31,32,33 an dem Einsatzstück 3 verspannt werden kann. Die Ventilkartusche 4 weist einen bekannten Aufbau auf, wobei mit einem Handhebel 41 in einem ersten Freiheitsgrad durch ein Verschwenken um die Mittelachse des Stutzens 11 das Mischungsverhältnis von Kalt- und Warmwasser und durch ein Verschwenken um eine Achse senkrecht zur Mittelachse des Stutzens 11 die Gesamtausflußmenge einstellbar ist.
In dem Einsatzstück 3 sind von der Manteltläche ausgehend Bohrungen 35 ausgebildet, die jeweils mit einer Anschlußöffnung 31,32,33 verbunden sind. In diesen Bohrungen 35 ist jeweils ein aus Kupfer hergestelltes Anschlußrohr 360,361,362 eingelötet. In der Einbaulage des Einsatzstücks 3 treten sie durch die Öffnung 100 des Hohlgehäuses 1 und durch eine Öffnung 70 in einen Raum unterhalb der Armaturenbank 7. Die Anschlußrohre 360 und 361 können hier an das Kaltwasser- bzw. an das Warmwasserversorgungsleitungsnetz angeschlossen werden. An dem Anschlußrohr 362 ist dagegen die Schlauchleitung 50 angeschlossen, die am anderen Endbereich - in der Zeichnung nicht dargestellt - mit einem Auslaufmundstück verbunden ist.
In dem Stutzen 12 ist in der Öffnung 120 eine ringförmige Aufnahme 121 angeordnet, in der eine Mutter 122 gehalten ist. In der Mutter 122 ist mit Außengewinde 60 das Befestigungsrohr 6 eingeschraubt, welches in dieser Stellung das Hohlgehäuse 1 und die Öffnung 70 der Arma-turenbank 7 durchgreift. Am unteren Endbereich des Befestigungsrohrs 6 ist ebenfalls ein Außengewinde 60 angeordnet, auf dem eine bekannte Spanneinrichtung 61 auf schraubbar ist, so daß das Hohlgehäuse 1 mit der Ventilkartusche 4 auf der Armaturenbank 7 befestigt werden kann. Die mit dem Anschlußrohr 362 verbundene Schlauchleitung 50 ist durch das Befestigungsrohr 6 hindurchgeführt und gelangt durch die Mutter 122 in das Führungs- und Halterohr 5, von dem die Schlauchleitung mit einem am Endbereich ausgebildeten Auslaufmundstück herausziehbar gehalten ist.
Bei der in Fig. 8 gezeigten Einlochwassermischbatterie ist zusätzlich zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel im Bereich des Anschlußrohrs 362 für Mischwasser ein Rohrbelüftergehäuse 8 vorgesehen. Das Einsatzstück 3 ist hierbei modifiziert, wobei lediglich die beiden Anschlußrohre 360,361 für Kaltwasser und Warmwasser jeweils in einer der Bohrungen 35 in der Mantelfläche eingelötet sind. Außerdem ist die Anschlußöffnung 33 für Mischwasser durch das Einsatzstück 3 hindurchgeführt und mündet in einer Einsenkung 82 des Rohrbelüftergehäuses 8. Darüber hinaus sind zwei Bohrungen 37 mit jeweils einer entsprechenden Einsenkung für die als Innensechskantschrauben ausgebildeten Befestigungsschrauben 30 vorgesehen.
In dem Rohrbelüftergehäuse 8 wird das von der Einsenkung 82 aufgenommene Mischwasser über einen Kanal 80 einem bekannten Rohrbelüfter 83 axial zugeführt und radial über eine Bohrung 800 in das in der Bohrung 35 eingelötete Anschlußrohr 362 abgegeben. Der Rohrbelüfter 83 ist dabei über die Öffnung 830 mit der Atmosphäre verbunden. Damit die Bohrung 800 nach außen verschlossen ist, ist das Anschlußrohr 362 mit einer geschrägten Stirnseite 3620 eingelötet, wie es insbesondere aus Fig. 12 zu entnehmen ist.
In der die Einsenkung 82 aufweisenden Stirnseite ist ein O-Ring 820 eingelagert, wobei außerdem zu beiden Seiten der Einsenkung 82 zwei Gewindebohrungen 81 vorgesehen sind, in die die Befestigungsschrauben 30 eindrehbar sind, so daß eine dichte Verbindung mit der rückseitigen Stirnseite des Einsatzstücks 3 herstellbar ist. Außerdem weist das Rohrbelüftergehäuse 8 eine Ausnehmung 84 auf, so daß das Befestigungsrohr 6 mit dem erforderlichen Spiel durch das Hohlgehäuse 1 hindurchschiebbar ist.
Die Einmontage des Rohrbelüftergehäuses 8 kann in folgender Weise erfolgen:
Zunächst wird das Einsatzstück 3 mit den Anschlußrohren 360,361 durch die Öffnung 110 in das Hohlgehäuse 1 eingeführt und mit den beiden Befestigungsschrauben 30 an den Lappen 210 des Halters 2 befestigt. Danach kann das Rohrbelüftergehäuse 8 mit dem Rohrbelüfter 83, dem eingelöteten Anschlußrohr 362 und dem O-Ring 810 durch die Öffnung 100 des Hohlgehäuses 1 eingebracht und in der Stecklage von den in den Bohrungen 37 angeordneten Befestigungsschrauben 30 mit dem Einsatzstück 3 dicht verspannt werden. Danach kann das Befestigungsrohr 6, das Führungs- und Halterohr 5 mit der Schlauchleitung sowie die Ventilkartusche 4 in bzw. an dem Hohlgehäuse 1 befestigt werden.
Im übrigen entspricht die Einlochwassermischbatterie dem in Fig. 1 bis 7 beschriebenen Ausführungsbeispiel.

Claims (14)

  1. Wasserarmatur, insbesondere Einlochmischbatterie, mit einem Hohlgehäuse (1), in dem wenigstens ein Ventileinsatz mit wenigstens jeweils einem Anschluß für das zufließende Kalt- und/oder Warmwasser gehalten ist, wobei das Hohlgehäuse (1) an einer Armaturenbank (7) eines Waschbeckens oder dergleichen befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlgehäuse (1) wenigstens zwei im Winkel von 90° zueinander angeordnete Stutzen (10,11) mit jeweils einer Öffnung (100,110) aufweist, wobei im Innenbereich des einen Stutzens (10), der als Standsockel auf der Armaturenbank (7) dient, ein Halter (2) befestigt ist, an dem ein Einsatzstück (3) für den Anschluß einer Ventilkartusche in der Öffnung (110) des anderen Stutzens (11) anzuordnen ist.
  2. Wasserarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalter (2) bügelartig aus Metallblech hergestellt ist.
  3. Wasserarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (2) und das Hohlgehäuse (1) aus Edelstahl hergestellt sind, wobei der Kalter (2) mittels Punktschweißung mit der Innenseite des Hohlgehäuses (1) verbunden ist.
  4. Wasserarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalter (2) aus Messing hergestellt ist und an der Innenwandung des Hohlgehäuses (1) durch einen Hartlötvorgang befestigt ist.
  5. Wasserarmatur nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (2) ein Ringstück (20) mit einem Bogenbereich von 90° bis 140° aufweist, das zur Befestigung am Hohlgehäuse (1) dient, welches an beiden Enden sehnenartig angeordnete und parallel zur Mittelachse verlaufende U-förmige Laschen (21) hat, an deren Endbereich einander zugekehrte, jeweils um 90° abgebogene Lappen (210) für die Befestigung des Einsatzstückes (3) vorgesehen sind.
  6. Wasserarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Lappen (210) jeweils eine Gewindebohrung (211) ausgebildet ist, in die eine Befestigungsschraube (30) des Einsatzstücks (3) eindrehbar ist.
  7. Wasserarmatur nach wenigstens einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (3) als relativ dünne, kreisförmige Platte ausgebildet ist, deren in der Öffnung (110) angeordnete Stirnseite eine Anschlußöffnung (31) für Kaltwasser, eine Anschlußöffnung (32) für Warmwasser und eine Anschlußöffnung (33) für Mischwasser aufweist, wobei an der Stirnseite mittels Gewindebohrungen (34) und Spannschrauben (40) eine Ventilkartusche (4), in der ein Mischventil ausgebildet ist, anschließbar ist.
  8. Wasserarmatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußöffnungen (31,32,33) mit von der Mantelseite des Einsatzstückes (3) eingebrachten Bohrungen (35) in Verbindung stehen, wobei die Bohrungen (35) jeweils mit einem Anschlußrohr (360,361,362) verbunden sind.
  9. Wasserarmatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Einsatzstückes (3) ein Rohrbelüftergehäuse (8) angeordnet ist, wobei die Anschlußöffnungen (31,32) für Kalt- und Warmwasser mit von der Mantelseite des Einsatzstückes (3) eingebrachten Bohrungen (35) in Verbindung stehen, die andererseits mit jeweils einem Anschlußrohr (360,361) verbunden sind, während die Anschlußöffnung (33) für Mischwasser mit einem Kanal (80) im Rohrbelüftergehäuse (8) verbunden ist, an dessen Ausgang ein Anschlußrohr (362) für Mischwasser angeschlossen ist.
  10. Wasserarmatur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einsatzstück (3) Bohrungen (37) für Befestigungsschrauben (30) ausgebildet sind, die in Gewindebohrungen (81) im Rohrbelüftergehäuse (8) eindrehbar sind, wobei an der Anschlußfläche des Rohrbelüftergehäuses (8) eine Einsenkung (82) für die Einmündung der Anschlußöffnung (33) für Mischwasser ausgebildet ist, an deren Wandung ein O-Ring (820) zur Abdichtung angeordnet ist.
  11. Wasserarmatur nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem als Standsockel dienenden Stutzen (10) gegenüberliegenden Seite ein weiterer Stutzen (12) mit einer Öffnung (120) im Hohlgehäuse (1) ausgebildet ist, an dem ein Auslaufrohr oder ein Führungs- und Halterohr (5) für eine Schlauchleitung (50) für das aus der Ventilkartusche (4) austretende Wasser vorgesehen ist.
  12. Wasserarmatur nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Öffnung (120) eine ringförmige Aufnahme (121) für eine Mutter (122) ausgebildet ist, in der ein Befestigungsrohr (6) eingeschraubt ist, welches das Hohlgehäuse (1) durchdringt und durch eine Öffnung (70) in der Armaturenbank (7) faßt, wobei ein Außengewinde (60) des Befestigungsrohrs (6) für eine Spanneinrichtung (61) angeordnet ist, mit der das Hohlgehäuse (1) an der Armaturenbank (7) befestigbar ist.
  13. Wasserarmatur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Befestigungsrohr (6) die Schlauchleitung (50) geführt ist.
  14. Wasserarmatur nach wenigstens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des als Standsockel dienenden Stutzens (10) ein Ring (13), vorzugsweise aus Kunststoff, als Übergang zur Armaturenbank (7) vorgesehen ist.
EP19990123733 1998-12-08 1999-11-30 Wasserarmatur Withdrawn EP1008695A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156553 DE19856553A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Wasserarmatur
DE19856553 1998-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1008695A1 true EP1008695A1 (de) 2000-06-14

Family

ID=7890360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990123733 Withdrawn EP1008695A1 (de) 1998-12-08 1999-11-30 Wasserarmatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6289531B1 (de)
EP (1) EP1008695A1 (de)
JP (1) JP2000170930A (de)
DE (1) DE19856553A1 (de)
ES (1) ES1044767Y (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1882785A2 (de) 2002-07-16 2008-01-30 Kohler Co. Ausziehbarer Wasserhahn
WO2008137034A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Kohler Co. Faucet with spray head
CN105155785A (zh) * 2015-09-11 2015-12-16 宁波搏盛阀门管件有限公司 落水装置
EP2978906A4 (de) * 2013-03-27 2017-04-12 Arbelaez, Alberto Rohrverbindungsstück

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502005000738D1 (de) 2004-02-03 2007-07-05 Nussbaum & Co Ag R Armatur
US7814927B2 (en) 2008-03-26 2010-10-19 Kohler Co. Faucet with accessible waterway assembly
US8240326B2 (en) * 2009-06-30 2012-08-14 Moen Incorporated Faucet with assembly and retention features
US8317158B2 (en) * 2009-12-10 2012-11-27 Honeywell International Inc. Valve assemblies including corrugated flowbody and method for the manufacture thereof
US8453669B2 (en) * 2010-07-21 2013-06-04 Masco Corporation Of Indiana Waterway adapter
US8739813B2 (en) * 2010-07-21 2014-06-03 Masco Corporation Of Indiana Waterway for a single supply faucet
US11885427B1 (en) * 2023-01-12 2024-01-30 Kuching International Ltd. Valve core with bolt-connected valve stem and drive piece

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120210A1 (de) 1981-05-21 1982-12-09 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Wasserzapfarmatur
EP0632220A2 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Solid Plast S.R.L. Zusammengesetzte Gehäuse für Wasserhähne
DE19523884A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Grohe Armaturen Friedrich Mischbatterie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035612A (en) * 1958-04-21 1962-05-22 Price Pfister Brass Mfg Single-handled valve structure
DE3603503A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Grohe Armaturen Friedrich Mischbatterie mit schlauchbrausenauslauf
CA1319080C (en) * 1988-12-20 1993-06-15 Pietro Rollini Valve assembly for plumbing fixture
CH682682A5 (de) * 1990-05-08 1993-10-29 Karrer Weber & Cie Ag Sanitäre Armatur.
US5027851A (en) * 1990-07-17 1991-07-02 Whirlpool Corporation Spout assembly for hot water dispenser
IT226651Z2 (it) * 1992-06-02 1997-07-01 Telma Guzzini S R L Rubinetto a doppio comando con selettore
DE19510906A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Grohe Armaturen Friedrich Mischventil mit einem Handhebel
DE19810699A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Grohe Armaturen Friedrich Wasserarmatur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120210A1 (de) 1981-05-21 1982-12-09 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Wasserzapfarmatur
GB2100841A (en) * 1981-05-21 1983-01-06 Grohe Armaturen Friedrich Water tap
EP0632220A2 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Solid Plast S.R.L. Zusammengesetzte Gehäuse für Wasserhähne
DE19523884A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Grohe Armaturen Friedrich Mischbatterie

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1882785A2 (de) 2002-07-16 2008-01-30 Kohler Co. Ausziehbarer Wasserhahn
EP1882785A3 (de) * 2002-07-16 2008-02-27 Kohler Co. Ausziehbarer Wasserhahn
WO2008137034A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Kohler Co. Faucet with spray head
US9062438B2 (en) 2007-05-07 2015-06-23 Kohler Co. Faucet with spray head
US9556597B2 (en) 2007-05-07 2017-01-31 Kohler Co. Faucet with spray head
US10072400B2 (en) 2007-05-07 2018-09-11 Kohler Co. Faucet assembly
US10253484B2 (en) 2007-05-07 2019-04-09 Kohler Co. Faucet assembly
EP2978906A4 (de) * 2013-03-27 2017-04-12 Arbelaez, Alberto Rohrverbindungsstück
US9926689B2 (en) 2013-03-27 2018-03-27 Alberto ARBELAEZ Plumbing fitting
CN105155785A (zh) * 2015-09-11 2015-12-16 宁波搏盛阀门管件有限公司 落水装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000170930A (ja) 2000-06-23
DE19856553A1 (de) 2000-06-15
ES1044767Y (es) 2000-10-16
ES1044767U (es) 2000-06-01
US6289531B1 (en) 2001-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386594B1 (de) Sanitäres Wasserauslaufventil
EP0293655A1 (de) Mischbatterie
EP0681127A1 (de) Wasserarmatur
DE4201203A1 (de) Hahnauslauf
DE19502075A1 (de) Auslaufarmatur mit Befestigungseinrichtung
EP1008695A1 (de) Wasserarmatur
EP1103749B1 (de) Wasserarmatur
EP0119960B1 (de) Sanitär-Armaturanschlussorgan
EP0942104B1 (de) Wasserarmatur
EP0386589B1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE102015215865A1 (de) Armatur mit Schnellbefestigungsvorrichtung
EP0389810B1 (de) Anschlussvorrichtung für Mischarmaturen
DE3826064C2 (de)
DE4421387B4 (de) Einlochmischbatterie
DE3138414A1 (de) Wasserauslaufarmatur
EP1818461A1 (de) Sanitärarmatur
DE10246861A1 (de) Wasserauslaufarmatur für Waschbecken
DE3245890A1 (de) Einlochmischbatterie
DE19806634A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wasserarmaturen
DE4236396C2 (de) Waschtischbatterie
DE10246648A1 (de) Wasserarmatur
DE10212477B4 (de) Wasserarmatur mit einer Bodenplatte
DE3135860A1 (de) Auslaufarmatur
DE19926373C2 (de) Anschlußarmatur für einen Plattenheizkörper
DE10247066B4 (de) Sanitärarmatur mit Anschlussstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG

17P Request for examination filed

Effective date: 20001128

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030531