EP0909884B1 - Druckregelungsventil - Google Patents

Druckregelungsventil Download PDF

Info

Publication number
EP0909884B1
EP0909884B1 EP98890294A EP98890294A EP0909884B1 EP 0909884 B1 EP0909884 B1 EP 0909884B1 EP 98890294 A EP98890294 A EP 98890294A EP 98890294 A EP98890294 A EP 98890294A EP 0909884 B1 EP0909884 B1 EP 0909884B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
piston
oil
working chamber
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP98890294A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0909884A1 (de
Inventor
Siegfried Heer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCG Unitech AG
Original Assignee
TCG Unitech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TCG Unitech AG filed Critical TCG Unitech AG
Publication of EP0909884A1 publication Critical patent/EP0909884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0909884B1 publication Critical patent/EP0909884B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/18Indicating or safety devices
    • F01M1/20Indicating or safety devices concerning lubricant pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/263Plural sensors for single bypass or relief valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2708Plural sensors
    • Y10T137/271For single valve

Definitions

  • the present invention relates to a pressure regulating valve for regulating the oil pressure in an oil supply system, preferably an internal combustion engine, with a first work space, which is connected to an oil line, with a second work space, which is connected to an oil supply line, and with a Control spool, which is essentially movable by the oil pressure in the first work area, wherein the control slide when a first predetermined oil pressure is exceeded in the first Working area releases the discharge opening, through which oil from the second working area into Return system is controlled, and wherein the control slide is designed as a piston Control element that is relative to one by the oil pressure in the second working space Main body of the spool is movable in the axial direction and that when exceeded a second predetermined oil pressure in the second work space releases the discharge opening, via which oil from the second workspace is diverted into the return system.
  • a known pressure control valve is constructed in such a way that a cylinder space with is connected to the main oil duct of the working machine, the oil pressure in the main oil duct moved a spool against the action of a spring.
  • a work space in this Pressure control valve is connected to an oil supply line and has one Diverter edge controlled by the spool. If the pressure in the Main oil passage exceeds a predetermined value, reaches a control edge of the spool a discharge opening so that the oil from the supply line into a return system is taxed. The shutdown takes place until the pressure in the main oil channel has dropped so far that the spring in the pressure control valve resets the slide so far, that the discharge opening is closed again. In this way it is possible establish an approximately constant oil pressure in the main oil channel.
  • a pressure control valve is known from SU-A 969 922, in which in a slide a piston is arranged. Movement of the slide causes a first control edge released while another control edge is released by a movement of the piston becomes.
  • the manufacture of such a valve with the desired accuracy is complex, especially as far as the two control edges are concerned.
  • the object of the present invention is to simplify the system described above and in particular to create a pressure control valve that provides safe and reliable oil pressure control made possible in all operating states without the need for additional components. In particular, easy and precise manufacturability should be taken into account become.
  • the main body has a guide rod, on which the piston is guided in the axial direction, and that the spool both when the first predetermined oil pressure is exceeded in the first work space even when the second predetermined oil pressure is exceeded in the second work space Discharge opening over the same control edge releases.
  • the pressure control valve also functions as a pressure relief valve takes over and makes this superfluous without requiring additional installation space, and this with minimal additional construction work compared to a known pressure control valve.
  • the present invention does not require any additional line connections or the like.
  • a particularly simple structural implementation of the pressure control valve according to the invention is given by the fact that preferably the main body of the spool has a collar which separates the first work space from the second work space. Is particularly cheap it when the control element is designed as a piston on a guide rod of the Main body movable in the axial direction with respect to the main body of the spool is.
  • the Main body has a stop, which the piston in the direction of the opening of the spill opening takes along.
  • the piston always touches the stop. Only in the presence of extreme operating conditions, that would require a pressure relief valve to respond, the Piston from the stop, so as to give the function of pressure limitation.
  • Embodiment variant of the invention is a first spring between the piston and a valve-fixed support surface, while a second spring between the main body and the piston is arranged.
  • the first spring serves to reset the Control spool in normal operation as a pressure control valve.
  • the second spring presses the Piston against the stop. If the pressure in the second workspace exceeds a value, which exerts such a force on the piston that is greater than the sum of the preload forces the first and second springs, then the piston lifts off the stop and releases the Discharge opening free.
  • the first and second springs are preferably coaxial with one another arranged. This results in a particularly space-saving embodiment of the invention Valve.
  • the pressure limiting function of the valve is then triggered when the pressure in the second workspace alone the biasing force of the second spring exceeds.
  • a further simplification of the structure of the pressure control valve according to the invention is given that the collar and the piston in a common bore in the axial direction are movably arranged.
  • the pressure control valve consists of a housing 1 in which a cylindrical Hole 2 is provided.
  • a control slide 3 consists of a main body 4 and a piston 5.
  • a collar 19 of the main body 4 separates a first working space 6 from a second work space 7.
  • the first work space 6 is connected to a connection 8 Main oil channel, not shown, of an internal combustion engine, also not shown in connection.
  • the pressure in the working space 6 exerts a downward force on the Control spool 3, which is proportional to the pressure in the main oil channel.
  • the second working space 7 is provided with a recess schematically indicated by 9 an oil supply line in connection through which the internal combustion engine from an oil pump is supplied with lubricating oil. These components are also not shown. Below the Opening 9 is a spill opening 10 provided by a control edge 11 of the piston 5 is controlled. The discharge opening 10 is with a return system of the oil supply in connection.
  • a locking element 12 screwed into the cylinder has a support surface 13 on which a first spring 14 is supported.
  • the first spring 14 is also located on the underside of the piston 5 to pretension it upwards.
  • a circlip 15 which carries a support disc 16.
  • On the support disc 16 is supported by a second spring 17, which also moves the piston 5 upwards preloaded.
  • the pressure in the oil supply line is also below one predetermined maximum value, which is greater than the target value in the main oil channel. Therefore the pressure in the first working space 6 is not sufficient, the slide 3 against the resistance of the to press the first spring 14 down.
  • the pressure in the second workspace is sufficient in the same way 7 not enough to lift the piston 5 from the stop 18. For these reasons the piston 5 is in its upper end position, in which the control opening 10 is closed is.
  • the pressure in the oil supply line is very high, according to the flow resistance, the pressure in the main oil channel has not yet risen so far, to move the slider 3 of the pressure control valve down.
  • the height Pressure in the second working space 7 causes the piston 5 against the biasing forces first and second springs 14 and 17 stand out from the stop 18 to the main body 4 of the Control slide 3 slides down.
  • the control edge 11 of the piston 5 gives the discharge opening 10 free, causing oil from the oil supply line to the return system is taxed. Only when the oil pressure in the second working space 7 is below the maximum permissible value has fallen, the piston 5 can be moved upwards again by the spring force become. Damage to the internal combustion engine due to excessive oil pressure can result in this Way can be safely avoided.
  • a ventilation opening 20 serves to ventilate the space below the piston 5 in which the springs 14 and 17 are arranged.
  • the present invention largely corresponds to a known pressure control valve.
  • the piston 5 relative to the main body 4 of the Control spool 3 is designed to be movable, and that the second spring 17 for biasing the Piston 5 is provided relative to the main body 4 of the spool 3. That’s it possible, for example the housing 1 with the opening 9 and the discharge opening 10 unchanged from a known pressure control valve. Only the spool 3 must be trained in the manner according to the invention. That way an additional function can be achieved with a minimum of effort, another one Component, namely a separate pressure relief valve makes it unnecessary. Especially It is advantageous that the additional function does not increase the installation space and almost no additional weight.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druckregelungsventil zur Regelung des Öldrucks in einem Ölversorgungssystem vorzugsweise einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, mit einem ersten Arbeitsraum, der mit einer Ölleitung in Verbindung steht, mit einem zweiten Arbeitsraum, der mit einer Ölversorgungsleitung in Verbindung steht, und mit einem Steuerschieber, der im wesentlichen durch den Öldruck im ersten Arbeitsraum bewegbar ist, wobei der Steuerschieber bei Überschreiten eines ersten vorbestimmten Öldrucks im ersten Arbeitsraum die Absteueröffnung freigibt, über die Öl aus dem zweiten Arbeitsraum in ein Rücklaufsystem abgesteuert wird, und wobei der Steuerschieber ein als Kolben ausgebildetes Steuerelement aufweist, das durch den Öldruck im zweiten Arbeitsraum relativ zu einem Hauptkörper des Steuerschiebers in Axialrichtung bewegbar ist und das bei Überschreiten eines zweiten vorbestimmten Öldrucks im zweiten Arbeitsraum die Absteueröffnung freigibt, über die Öl aus dem zweiten Arbeitsraum in das Rücklaufsystem abgesteuert wird.
In dem Ölversorgungssystem von Maschinen, wie etwa dem Schmierölversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, ist es erforderlich, einen gewissen Systemdruck aufrecht zu erhalten. Da die Ölpumpe einer solchen Brennkraftmaschine jedoch im allgemeinen direkt von der Brennkraftmaschine selbst angetrieben wird, ist die Förderleistung der Ölversorgungspumpe stark von der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängig. Obgleich auch der Ölverbrauch von der Drehzahl abhängig ist, so sind doch diese Abhängigkeiten nicht vollständig gleichlaufend, so daß es erforderlich ist, die Ölpumpe für den ungünstigsten Fall auszulegen, um stets den minimal erforderlichen Öldruck aufrecht erhalten zu können. In anderen Betriebszuständen jedoch übersteigt dann die Ölfördermenge der Ölversorgungspumpe den tatsächlichen Bedarf, so daß der Öldruck übermäßig ansteigen würde. Um dies zu verhindern, sind allgemein in solchen Ölversorgungssystemen Druckregelungsventile vorgesehen.
Ein bekanntes Druckregelungsventil ist in der Weise aufgebaut, daß ein Zylinderraum mit dem Hauptölkanal der Arbeitsmaschine in Verbindung steht, wobei der Öldruck im Hauptölkanal einen Steuerschieber gegen die Wirkung einer Feder bewegt. Ein Arbeitsraum in diesem Druckregelungsventil steht mit einer Ölversorgungsleitung in Verbindung und besitzt eine Absteuerkante, die von dem Steuerschieber gesteuert wird. Wenn nun der Druck im Hauptölkanal einen vorbestimmten Wert übersteigt, erreicht eine Steuerkante des Steuerschiebers eine Absteueröffnung, so daß das Öl aus der Versorgungsleitung in ein Rücklaufsystem abgesteuert wird. Die Absteuerung erfolgt dabei solange, bis der Druck im Hauptölkanal soweit abgefallen ist, daß die Feder im Druckregelungsventil den Schieber soweit zurückstellt, daß die Absteueröffnung wieder verschlossen wird. Auf diese Weise ist es möglich, einen annähernd konstanten Öldruck im Hauptölkanal herzustellen. Es gibt jedoch Betriebszustände, wie etwa den Kaltstart bei extrem tiefen Temperaturen, bei denen das oben beschriebene Regelungssystem nicht ausreicht. Wenn die Strömungswiderstände durch extrem tiefe Temperaturen sehr groß sind, dann ist es möglich, daß unmittelbar nach der Ölpumpe übermäßig große Druckspitzen auftreten. obgleich an der Stelle des Hauptölkanals, an der der Öldruck für das Druckregelungsventil abgegriffen wird, der Druck noch nicht so groß ist, um das Druckregelungsventil zu öffnen. Aus diesem Grund sieht man üblicherweise in der Ölversorgungsleitung zusätzlich ein Druckbegrenzungsventil vor, um auch bei extremen Betriebszuständen eine Druckspitze vermeiden zu können, die zu Schäden in der Arbeitsmaschine führen kann.
Weiters ist aus der SU-A 969 922 ein Druckregelungsventil bekannt, bei dem in einem Schieber ein Kolben angeordnet ist. Durch eine Bewegung des Schiebers wird eine erste Steuerkante freigegeben, während durch eine Bewegung des Kolbens eine andere Steuerkante freigegeben wird. Die Herstellung eines solchen Ventils in der gewünschten Genauigkeit ist aufwendig, insbesonders was die beiden Steuerkanten betrifft.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das oben beschriebene System zu vereinfachen und insbesonders ein Druckregelungsventil zu schaffen, das eine sichere und zuverlässige Öldruckregelung in allen Betriebszuständen ermöglicht, ohne zusätzliche Bauelemente zu benötigen. Insbesonders soll auf eine leichte und genaue Herstellbarkeit Bedacht genommen werden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß der Hauptkörper eine Führungsstange aufweist, auf der der Kolben in Axialrichtung verschiebbar geführt ist, und daß der Steuerschieber sowohl bei Überschreiten des ersten vorbestimmten Öldrucks im ersten Arbeitsraum als auch bei Überschreiten des zweiten vorbestimmten Öldrucks im zweiten Arbeitsraum die Absteueröffnung über die gleiche Steuerkante freigibt. Wesentlich an der vorliegenden Erfindung ist, daß das Druckregelungsventil die Funktion eines Druckbegrenzungsventils zusätzlich übernimmt und dieses überflüssig macht, ohne zusätzlichen Bauraum zu benötigen, und dies bei minimalem baulichem Mehraufwand gegenüber einem bekannten Druckregelungsventil. Insbesonders werden durch die vorliegende Erfindung keine zusätzliche Leitungsverbindungen oder dergleichen benötigt.
Eine besonders einfache bauliche Realisierung des erfindungsgemäßen Druckregelungsventils ist dadurch gegeben, daß vorzugsweise der Hauptkörper des Steuerschiebers einen Bund aufweist, der den ersten Arbeitsraum vom zweiten Arbeitsraum trennt. Besonders günstig ist es dabei, wenn das Steuerelement als Kolben ausgebildet ist, der auf einer Führungsstange des Hauptkörpers in Axialrichtung im Bezug auf den Hauptkörper des Steuerschiebers bewegbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß der Hauptkörper einen Anschlag aufweist, der den Kolben in Richtung der Aufsteuerung der Absteueröffnung mitnimmt. Während der normalen Funktion als Druckregelungsventil liegt dabei der Kolben stets am Anschlag an. Lediglich bei Vorliegen extremer Betriebszustände, die ein Ansprechen eines Druckbegrenzungsventils erforderlich machen würden, hebt der Kolben vom Anschlag ab, um dadurch die Funktion der Druckbegrenzung zu ergeben.
Grundsätzlich sind verschiedene Ausführungsvarianten der Erfindung denkbar. In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist eine erste Feder zwischen dem Kolben und einer ventilfesten Stützfläche angeordnet, während eine zweite Feder zwischen dem Hauptkörper und dem Kolben angeordnet ist. Die erste Feder dient dabei der Rückstellung des Steuerschiebers im normalen Betrieb als Druckregelungsventil. Die zweite Feder drückt den Kolben gegen den Anschlag. Wenn der Druck im zweiten Arbeitsraum einen Wert übersteigt, der auf den Kolben eine solche Kraft ausübt, die größer ist als die Summe der Vorspannkräfte der ersten und der zweiten Feder, dann hebt der Kolben von dem Anschlag ab und gibt die Absteueröffnung frei. Vorzugsweise sind dabei die erste und die zweite Feder koaxial ineinander angeordnet. Dies ergibt eine besonders platzsparende Ausführung des erfindungsgemäßen Ventils.
Alternativ zu der oben beschriebenen Ausführungsvariante ist es auch möglich, die erste und die zweite Feder übereinander anzuordnen, so daß die erste Feder den Hauptkörper nach oben vorspannt, während die zweite Feder eine Vorspannkraft zwischen Hauptkörper und Kolben ergibt. Bei dieser Ausführungsvariante wird die Druckbegrenzungsfunktion des Ventils dann ausgelöst, wenn der Druck im zweiten Arbeitsraum die Vorspannkraft der zweiten Feder allein übersteigt.
Eine weitere Vereinfachung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Druckregelungsventils ist dadurch gegeben, daß der Bund und der Kolben in einer gemeinsamen Bohrung in Axialrichtung beweglich angeordnet sind.
In der Folge wird die vorliegende Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäßes Druckregelungsventil in einer ersten Arbeitsstellung und
Fig. 2 und 3
weitere Arbeitsstellungen des Druckregelungsventils von Fig. 1.
Das erfindungsgemäße Druckregelungsventil besteht aus einem Gehäuse 1, in dem eine zylindrische Bohrung 2 vorgesehen ist. Ein Steuerschieber 3 besteht aus einem Hauptkörper 4 und einem Kolben 5. Ein Bund 19 des Hauptkörpers 4 trennt einen ersten Arbeitsraum 6 von einem zweiten Arbeitsraum 7. Der erste Arbeitsraum 6 steht über einen Anschluß 8 mit einem nicht näher dargestellten Hauptölkanal einer ebenfalls nicht dargestellten Brennkraftmaschine in Verbindung. Der Druck im Arbeitsraum 6 übt eine nach unten gerichtete Kraft auf den Steuerschieber 3 aus, die proportional zum Druck im Hauptölkanal ist.
Der zweite Arbeitsraum 7 steht über eine schematisch mit 9 angedeutete Ausnehmung mit einer Ölversorgungsleitung in Verbindung, über die die Brennkraftmaschine von einer Ölpumpe mit Schmieröl versorgt wird. Auch diese Bauteile sind nicht dargestellt. Unterhalb der Öffnung 9 ist eine Absteueröffnung 10 vorgesehen, die von einer Steuerkante 11 des Kolbens 5 gesteuert wird. Die Absteueröffnung 10 steht mit einem Rücklaufsystem der Ölversorgung in Verbindung.
Ein in den Zylinder eingeschraubtes Verschlußelement 12 besitzt eine Stützfläche 13, an der sich eine erste Feder 14 abstützt. Die erste Feder 14 liegt weiters an der Unterseite des Kolbens 5 an, um diesen nach oben vorzuspannen. Am unteren Ende des Hauptkörpers 4 des Steuerschiebers 3 ist weiters ein Seegerring 15 angebracht, der eine Stützscheibe 16 trägt. An der Stützscheibe 16 stützt sich eine zweite Feder 17 ab, die ebenfalls den Kolben 5 nach oben vorspannt.
In der Folge wird die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Druckregelungsventils erklärt werden.
In der Fig. list ein Zustand dargestellt, in dem der Druck im Hauptölkanal unterhalb eines vorbestimmten Sollwerts liegt. Auch der Druck in der Ölversorgungsleitung liegt unterhalb eines vorbestimmten Maximalwerts, der größer ist als der Sollwert im Hauptölkanal. Daher reicht der Druck im ersten Arbeitsraum 6 nicht aus, den Schieber 3 gegen den Widerstand der ersten Feder 14 nach unten zu drücken. In gleicher Weise reicht der Druck im zweiten Arbeitsraum 7 nicht aus, den Kolben 5 vom Anschlag 18 abzuheben. Aus diesen Gründen befindet sich der Kolben 5 in seiner oberen Endlage, in der die Absteueröffnung 10 verschlossen ist.
In der Fig. 2 ist ein Fall dargestellt, der beispielsweise einem Kaltstart bei extrem tiefen Temperaturen entspricht. Dabei ist der Druck in der Ölversorgungsleitung sehr groß, zufolge der Strömungswiderstände ist jedoch der Druck im Hauptölkanal noch nicht soweit angestiegen, um den Schieber 3 des Druckregelungsventils nach unten zu bewegen. Um Schäden in der Brennkraftmaschine zufolge des zu hohen Öldrucks in der Ölversorgungsleitung zu verhindern, muß in diesem Zustand eine Druckbegrenzung durchgeführt werden. Der hohe Druck in dem zweiten Arbeitsraum 7 bewirkt, daß der Kolben 5 gegen die Vorspannkräfte der ersten und der zweiten Feder 14 bzw. 17 vom Anschlag 18 abhebt, um am Hauptkörper 4 des Steuerschiebers 3 nach unten gleitet. Dadurch gibt die Steuerkante 11 des Kolben 5 die Absteueröffnung 10 frei, wodurch Öl aus der Ölversorgungsleitung in das Rücklaufsystem abgesteuert wird. Erst wenn der Öldruck in dem zweiten Arbeitsraum 7 unter den maximal zulässigen Wert gefallen ist, kann der Kolben 5 durch die Federkraft wieder nach oben bewegt werden. Schäden an der Brennkraftmaschine durch einen zu hohen Öldruck können auf diese Weise sicher vermieden werden.
In der Fig. 3 ist ein Zustand dargestellt, in dem der Druck im Hauptölkanal einen vorbestimmten Sollwert erreicht oder überstiegen hat, während sich der Druck in der Ölversorgungsleitung innerhalb des zulässigen Bereichs bewegt. Der Öldruck im ersten Arbeitsraum 6 multipliziert mit der Querschnittsfläche des Bundes 19 des Steuerschiebers 3 ergibt eine Kraft, die die Vorspannkraft der ersten Feder 14 übersteigt. Dadurch wird der Steuerschieber 3 soweit nach unten bewegt, daß die Steuerfläche 11 des Kolbens 5 die Absteueröffnung 10 freigibt. Dadurch wird solange Öl aus der Ölversorgungsleitung über die Absteueröffnung 10 abgesteuert bis der Druck im Hauptölkanal den Sollwert erreicht hat oder unter diesen fällt.
Eine Belüftungsöffnung 20 dient zur Belüftung des Raumes unterhalb des Kolbens 5, in dem die Federn 14 und 17 angeordnet sind.
Die vorliegende Erfindung entspricht baulich weitestgehend einem bekannten Druckregelungsventil. Unterschiedlich ist lediglich, daß der Kolben 5 relativ zum Hauptkörper 4 des Steuerschiebers 3 beweglich ausgeführt ist, und daß die zweite Feder 17 zur Vorspannung des Kolbens 5 gegenüber dem Hauptkörper 4 des Steuerschiebers 3 vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich, beispielsweise das Gehäuse 1 mit der Öffnung 9 und der Absteueröffnung 10 unverändert von einem bekannten Druckregelungsventil zu übernehmen. Lediglich der Steuerschieber 3 muß in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildet werden. Auf diese Weise kann mit einem minimalen Aufwand eine zusätzliche Funktion erzielt werden, die ein anderes Bauelement, nämlich ein separates Druckbegrenzungsventil überflüssig macht. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß die zusätzliche Funktion keine Vergrößerung des Bauraum und nahezu kein zusätzliches Gewicht bewirkt.

Claims (10)

  1. Druckregelungsventil zur Regelung des Öldrucks in einem Ölversorgungssystem vor- zugsweise einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, mit einem ersten Ar- ; beitsraum (6), der mit einer Ölleitung in Verbindung steht, mit einem zweiten Arbeits- raum (7), der mit einer Ölversorgungsleitung in Verbindung steht, und mit einem Steu- erschieber (3), der im wesentlichen durch den Öldruck im ersten Arbeitsraum (6) bewegbar ist, wobei der Steuerschieber (3) bei Überschreiten eines ersten vorbestimmten Öldrucks im ersten Arbeitsraum (6) eine Absteueröffnung (10) freigibt, über die Öl aus dem zweiten Arbeitsraum (7) in ein Rücklaufsystem abgesteuert wird, und wobei der Steuerschieber (3) ein als Kolben (5) ausgebildetes Steuerelement aufweist, das durch den Öldruck im zweiten Arbeitsraum (7) relativ zu einem Hauptkörper (4) des Steuerschiebers (3) in Axialrichtung bewegbar ist und das bei Überschreiten eines zweiten vorbestimmten Öldrucks im zweiten Arbeitsraum (7) die Absteueröffnung (10) freigibt, über die Öl aus dem zweiten Arbeitsraum (7) in das Rücklaufsystem abgesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (4) eine Führungsstange aufweist, auf der der Kolben (5) in Axialrichtung verschiebbar geführt ist, und daß der Steuerschieber (3) sowohl bei Überschreiten des ersten vorbestimmten Öldrucks im ersten Arbeitsraum (6) als auch bei Überschreiten des zweiten vorbestimmten Öldrucks im zweiten Arbeitsraum (7) die Absteueröffnung (10) über die gleiche Steuerkante (11) freigibt.
  2. Druckregelungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (4) des Steuerschiebers (3) einen Bund (19) aufweist, der den ersten Arbeitsraum (6) vom zweiten Arbeitsraum (7) trennt.
  3. Druckregelungsventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement als Kolben (5) ausgebildet ist, der auf einer Führungsstange des Hauptkörpers (4) in Axialrichtung im Bezug auf den Hauptkörper (4) des Steuerschiebers (3) bewegbar ist.
  4. Druckregelungsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (5) eine Steuerkante (11) aufweist, die mit der Absteueröffnung (10) zusammenwirkt.
  5. Druckregelungsventil nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (4) einen Anschlag (18) aufweist, der den Kolben (5) in Richtung der Aufsteuerung der Absteueröffnung (10) mitnimmt.
  6. Druckregelungsventil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Feder (14) zwischen Kolben (5) und einer ventilfesten Stützfläche (13) vorgesehen ist, die den Kolben (5) entgegengesetzt zur Richtung der Aufsteuerung der Absteueröffnung (10) vorspannt.
  7. Druckregelungsventil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Feder (14) zwischen Hauptkörper (4) des Steuerschiebers(3) und einer ventilfesten Stützfläche (13) vorgesehen ist, die den Kolben (5) entgegengesetzt zur Richtung der Aufsteuerung der Absteueröffnung (10) vorspannt.
  8. Druckregelungsventil nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Feder (17) zwischen dem Hauptkörper (4) des Steuerschiebers (3) und dem Kolben (5) vorgesehen ist.
  9. Druckregelungsventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Feder (14, 17) koaxial zueinander angeordnet sind.
  10. Druckregelungsventil nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (19) und der Kolben (5) in einer gemeinsamen Bohrung (2) in Axialrichtung beweglich angeordnet sind.
EP98890294A 1997-10-16 1998-10-13 Druckregelungsventil Expired - Fee Related EP0909884B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT175997 1997-10-16
AT1759/97 1997-10-16
AT0175997A ATA175997A (de) 1997-10-16 1997-10-16 Druckregelungsventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0909884A1 EP0909884A1 (de) 1999-04-21
EP0909884B1 true EP0909884B1 (de) 2001-02-07

Family

ID=3520392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98890294A Expired - Fee Related EP0909884B1 (de) 1997-10-16 1998-10-13 Druckregelungsventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6053195A (de)
EP (1) EP0909884B1 (de)
AT (2) ATA175997A (de)
DE (1) DE59800463D1 (de)
ES (1) ES2154933T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3088687B1 (de) * 2015-04-29 2021-01-27 General Electric Technology GmbH System und verfahren zur druckregelung für eine turbomaschine
US10392977B2 (en) * 2016-02-11 2019-08-27 Slw Automotive Inc. Automotive lubricant pumping system with two piece relief valve

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767726A (en) * 1953-06-23 1956-10-23 Westinghouse Air Brake Co Pilot actuated compensating pressure regulator
US4062374A (en) * 1974-05-08 1977-12-13 Sperry Rand Limited Hydraulic valves and hydraulic systems
DE2456524A1 (de) * 1974-11-29 1976-08-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Druckumlaufschmieroelanlage fuer brennkraftmaschinen
JPS5828458B2 (ja) * 1975-09-25 1983-06-16 トヨタ自動車株式会社 ジドウヘンソクキノ ユアツセイギヨソウチ
SU969922A1 (ru) 1978-05-04 1982-10-30 Центральный Ордена Трудового Красного Знамени Научно-Исследовательский Автомобильный И Автомоторный Институт Система смазки двигател внутреннего сгорани
FR2543615B1 (fr) * 1983-03-30 1987-05-15 Renault Dispositif de regulation de pression, notamment pour pompe a huile de moteur a combustion interne
FR2556775B1 (fr) * 1983-12-20 1988-02-05 Citroen Sa Dispositif de limitation de la pression dans un circuit de lubrification de moteur
FR2705403B1 (fr) * 1993-05-14 1995-06-23 Renault Dispositif de limitation de la pression dans un circuit de lubrification de moteur.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE199106T1 (de) 2001-02-15
EP0909884A1 (de) 1999-04-21
DE59800463D1 (de) 2001-03-15
ATA175997A (de) 2002-02-15
ES2154933T3 (es) 2001-04-16
US6053195A (en) 2000-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819433T2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Steuerventil und hydraulisches Steuersystem unter Verwendung desselben
EP0976013B1 (de) Druckregelventil
DE4330073A1 (de) Vorgesteuertes Hydraulikventil
DE3928048C2 (de)
DE19930868B4 (de) Volumenstromregelventil
EP3234320B1 (de) Hydraulikventil zum schalten eines stellkolbens eines pleuels
EP0325958A1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
EP2848787B1 (de) Steuerventil für eine Schmiermitteldüse
EP1373718A1 (de) Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen
DE2858210C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Viskositätsverminderungen in der Stellvorrichtung einer Hydropumpe
DE102013217125A1 (de) Motorschmierungs-Steuersystem
DE10353842B4 (de) Proportional-Magnetventil
WO1993024346A1 (de) Von einem verbrennungsmotor angetriebene hydraulikpumpe
WO1988008086A1 (en) Hydraulic pressure-regulating device, in particular for powershift gearbox in motor vehicles
EP0909884B1 (de) Druckregelungsventil
EP0975856B1 (de) Hubventil mit einer hydraulischen steuervorrichtung
DE102013217121A1 (de) Motorschmierungs-Steuersystem
EP0133623A1 (de) Strombegrenzungsventil
DE10327575A1 (de) Kraftstoffzuführanlage und Druckregelventil hierfür
DE3630454C1 (en) Device for controlling hydraulic drives
DE4404517C2 (de) Hydraulische Schaltung für einen Ölbrenner
EP0401876B1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
DE1817822A1 (de) Regelventil,insbesondere zur Lastabsenkung fuer Hubwerke
WO2004036329A2 (de) Druckregelventil
DE1628371C3 (de) Regeleinrithtung für hydraulische Antriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990706

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000609

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 199106

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800463

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010315

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010222

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2154933

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021015

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20021015

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021018

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021024

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20021024

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031013

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051013