EP0870920A2 - Gas conveying arrangement for a combustion engine - Google Patents
Gas conveying arrangement for a combustion engine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0870920A2 EP0870920A2 EP98101134A EP98101134A EP0870920A2 EP 0870920 A2 EP0870920 A2 EP 0870920A2 EP 98101134 A EP98101134 A EP 98101134A EP 98101134 A EP98101134 A EP 98101134A EP 0870920 A2 EP0870920 A2 EP 0870920A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- throttle
- throttle valve
- channel
- duct
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 64
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M3/00—Idling devices for carburettors
- F02M3/06—Increasing idling speed
Definitions
- the invention relates to a gas routing system Internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
- main channel In internal combustion engines, it is usually via a main channel a main duct gas flow to the combustion chamber or combustion chambers fed.
- the main channel has a relatively large one Cross-section so that a large main duct gas flow is required without excessive flow losses to the combustion chamber or Combustion chambers can be supplied.
- an adjustable main channel throttle element In the course of the main channel there is an adjustable main channel throttle element, with where the main duct gas flow is controlled.
- the main channel throttle body is adjusted using an actuator.
- the main channel throttle element is usually one Throttle.
- the main duct gas flow is flowing air, depending on the type of internal combustion engine in the course of the main channel fuel up to the inlet valves of each combustion chamber is supplied or the fuel is fed directly into the Combustion chamber or injected into the combustion chambers.
- the cross section of the main channel is relatively large the flow velocity of the in the combustion chamber or in the main duct gas flow flowing in at certain Operating conditions of the internal combustion engine pretty much small. Because this is particularly true in the idle range of the internal combustion engine problems with mixture formation and so can lead to the course of combustion in the combustion chamber is over a secondary duct a secondary duct gas flow into the combustion chamber or fed into the combustion chambers. Because the cross section of the Side channel is quite small, the side channel gas flow has in the secondary duct even with a relatively small secondary duct gas flow a large flow rate in the area of Inlet channel in the combustion chamber, which causes the mixture formation and thus the course of combustion in the combustion chamber or improved in the combustion chambers.
- the gas routing system designed according to the invention Internal combustion engine with the characteristic features of the Claim 1 has the advantage that the Manufacturing effort is significantly reduced.
- FIG. 1 shows a schematic representation a gas routing system designed according to the invention and Figures 2 and 3 different details.
- the gas routing system designed according to the invention Internal combustion engine can be applied to any internal combustion engine be in the case of a combustion chamber via a main channel a main channel gas stream and a secondary channel gas stream via a secondary channel should be fed.
- the internal combustion engine can only have one combustion chamber, for example.
- the internal combustion engine can also include several combustion chambers.
- the main channel can, for example, before reaching the combustion chambers can be divided into several individual channels.
- the main channel with the adjustable main duct throttle element so be carried out that the adjustable main duct throttle element the gas flow for all combustion chambers of the internal combustion engine controls.
- the gas routing system can also be designed in this way be that, for example, each combustion chamber of the internal combustion engine a separate main duct with a separate main duct throttle element assigned. At least one of these Main channel throttle bodies then also serves to adjust the Sub-duct gas flow in the sub-duct. But it can also be provided that each of the adjustable main channel throttle bodies also to control the secondary duct gas flow in serves the secondary channel.
- the internal combustion engine has four combustion chambers and the actuator Main duct gas flow and the secondary duct gas flow for the four Controls combustion chambers.
- FIG. 1 shows a preferred selected embodiment in symbolic form.
- FIG. 1 schematically shows an internal combustion engine 2 and a gas routing system belonging to the internal combustion engine 2.
- the Gas routing system comprises a main channel 8, a main channel throttle element 10 and a secondary channel 12.
- the main channel 8 includes a channel inlet side 14, the main channel throttle member 10, a connection 15 and a collector 16.
- Main channel 8 In Considered the direction of flow come the parts mentioned Main channel 8 in the order of their naming.
- From the Collectors 16 branch a first individual channel parallel to one another 18, a second individual channel 18 ', a third individual channel 18 '' and a fourth single channel 18 '' '.
- the individual channels 18, 18 ', 18' ', 18' '' are, for example, as oscillating tubes trained to the in the internal combustion engine 2 Delivery of as large a full load output as possible can.
- the Internal combustion engine 2 is preferably designed so that at the end each of the individual channels 18, 18 ', 18' ', 18' '' each have a fuel injection valve is arranged that the fuel either before the inlet valve into the individual channels 18, 18 ', 18' ', 18' '' or behind the inlet valves directly into the combustion chambers 6, 6 ', 6' ', 6 '' 'injected.
- the German published application DE 36 08 522 A1 shows an embodiment in which the fuel injection valves the fuel upstream of the intake valves Spray individual channels of the main channel.
- the German published application DE 44 00 449 A1 and the English publication GB 2 274 138 A each show an internal combustion engine, where the fuel injectors put the fuel directly in spray the combustion chambers. But it is also conceivable that in Area of the channel inlet side 14 in front of the main channel throttle element 10 is a fuel injector.
- the secondary channel 12 a secondary channel inlet 20, a secondary channel guide 22, a so-called turbulence collector 24, a first turbulence air supply 26, a second turbulence air supply 26 ', a third turbulence air supply 26' 'and a fourth turbulence air supply 26 '' '.
- the secondary channel 12 branches in the area of the main channel throttle element 10 from the Main channel 8 from.
- the secondary duct 12 begins with the secondary duct inlet 20th
- a gas stream 30 flows through the gas routing system
- Gas stream 30 is in the drawing with a reference numeral 30 provided arrow symbolically represented.
- Gas stream 30 is typically flowing air.
- the gas stream 30 can also be a fuel-air mixture depending on whether you have the gas flow in front of or behind the Fuel injector is considered where the flowing air Fuel is added.
- Main channel throttle element 10 divides the gas stream 30 into a main duct gas stream 31 and into a sub duct gas stream 32.
- the main duct gas stream 31 flows through the connection 15, through the collector 16 and through the individual channels 18, 18 ', 18 '', 18 '' 'in the combustion chambers 6, 6', 6 '', 6 ''' '.
- the sub-duct gas flow 32 flows out of the main channel 8 through the Secondary duct inlet 20, then through the secondary duct guide 22, through the turbulence collector 24 and through the turbulence air feeds 26, 26 ', 26' ', 26' '' where the bypass gas flow 32 preferably directly on the inlet valve or on the Inlet valves of the combustion chambers 6, 6 ', 6' ', 6' '' is directed. Because, apart from the relatively small main duct gas stream 30 im Idling range and in the lower part-load range of the internal combustion engine 2, the sub-channel gas flow 32 essential is smaller than the main duct gas flow 31, the arrow 32 shown thinner than arrow 31.
- the main duct throttle element 10 shown symbolically comprises preferably a throttle body 34 with a Throttle valve shaft 38 and a throttle valve 40.
- Der Throttle body 34 has a tubular wall 36 and on the inside of the wall 36 a throttle valve channel 34c.
- Throttle valve shaft 38 is in the wall 36 of the throttle valve assembly 34 rotatably mounted.
- the throttle valve 40 is with a symbolic, mechanical and / or electrically operating actuator 42 adjustable.
- the actuator 42 includes, for example, an electric motor, with the one not shown in FIG Gearbox the throttle valve shaft 38 and that on the throttle valve shaft 38 attached throttle valve 40 can be adjusted can.
- the actuator 42 can also, for example, in Form of an accelerator pedal with throttle shaft 38 connecting Bowden cable be formed.
- the actuator 42 can the throttle valve 40 of the Adjust main duct throttle device 10 so that the free Cross section for the main channel gas stream 31 completely or is almost completely closed.
- the throttle valve 40 but can also be adjusted so that the air or Fuel-air mixture largely unthrottled by the Throttle valve duct 34c of the throttle valve connector 34 in the Collector 16 can flow.
- By adjusting the throttle valve 40 can the main channel gas flow flowing through the main channel 8 31 can be controlled.
- a sub-channel control member 44 is on the throttle body 34 flanged or in the throttle valve connector 34 integrated.
- the symbolically shown in Figure 1 Auxiliary channel control element 44 has a symbol by an arrow illustrated, adjustable valve member 46.
- the actuator 42 is used to adjust the throttle valve 40 of the Main channel throttle device 10. Via a coupling device 50 the actuator 42 can also the adjustable valve member 46 adjust the secondary channel control member 44. With the adjustment of the valve member 46 of the sub-channel control member 44 can the secondary channel gas flow flowing through the secondary channel 12 32 can be controlled.
- upstream is in front of the throttle valve connector 34 usually an air filter, not shown in the drawing, with which the gas stream flowing to the internal combustion engine 2 30 is filtered. So that no unfiltered air for Internal combustion engine 2 can get or for the secondary channel 12 an additional air filter is not required , it is proposed that the secondary channel 12 be downstream behind the air filter on the channel inlet side 14 from the To branch off main channel 8. So that the throttle valve 40 does not additionally throttles the secondary duct gas flow 32, it is proposed the sub-channel inlet 20 upstream of the Throttle valve 40 is provided so that the secondary passage 12 upstream in front of the throttle valve 40 from the main duct 8 branches. To achieve the most favorable design possible it is proposed that the secondary channel 12 be short upstream in front of the throttle valve 40 or in the area of the throttle valve 40 branches off from the throttle valve connector 34.
- FIGS. 2 and 3 show, on a different scale, a modified, particularly advantageous, preferably selected exemplary embodiment, for the sake of better clarity essentially only the area of the throttle valve connector 34 is shown here.
- the sectional plane shown in Figure 2 is indicated in Figure 3 with II - II.
- Various areas are shown in section in FIG. 3, the sectional plane and viewing direction of which are indicated in FIG. 2 by III-III.
- the throttle valve shaft 38 extends across the throttle valve channel 34c (Fig. 3) and is using a first Bearing 51 and with the help of a second bearing 52 in the Wall 36 of the throttle valve body 34 is pivotally mounted.
- the actuator 42 (Fig. 3) is preferably essentially from a fixed in the throttle valve connector 34 Electric motor.
- the electric motor drives an idler gear 54.
- the intermediate gear 54 meshes with a drive gear 56, wherein the driving wheel 56 on the side of the first bearing 51 with the throttle valve shaft 38 is connected.
- On the side of the second bearing 52 is on the throttle valve shaft 38
- Lever 58 integrally formed.
- the lever 58 can be the valve member 46 adjust the secondary channel control member 44.
- the sub-channel controller 44 to the movement of the throttle valve 40 or coupling to the actuating movement of the actuator 42 Coupling device 50, the intermediate wheel 54, the driving wheel 56, the throttle valve shaft 38, the lever 58 and the valve member 46.
- the secondary duct control member 44 has one with the throttle body 34 connected housing 44a.
- the housing 44a is on the throttle body 34a is screwed or is preferably together with the throttle valve body 34 in one piece cast from metal or plastic.
- In the housing 44a there there is a bearing 44b and a bearing 44c in which the valve member 46 is mounted for longitudinal displacement.
- A is on the housing 44a Valve seat 44d provided.
- the valve member 46 includes one Guide rod 46a, a closing body 46b and one Stop 46c.
- the guide rod 46a is over the bearings 44b, 44c stored in the housing 44a.
- valve member 46 Depending on the position of the valve member 46, the closing body is located 46b on the valve seat 44d or has lifted off the valve seat 44d, the actuator 42 via the coupling device 50 determines the position of the valve member 46, if not the stop 46c the end of movement of the valve member 46 certainly.
- a valve spring supported on the housing 44a 60 acts on the valve member 46 with the desire to Lift the closing body 46b from the valve seat 44d until the Stop 46c comes to bear on the housing 44a.
- the valve spring 60 couples the valve member 46 to the movement of the Throttle valve 40 until the stop 46c abuts Housing 44a.
- One on the wall 36 of the throttle valve connector 34 supporting return spring 62 acts via the drive wheel 56, via the throttle valve shaft 38 to the throttle valve 40 endeavor to close the throttle valve 40 actuate.
- the closing direction corresponds when viewed of Figure 2, a rotation of the throttle valve shaft 38 in Clockwise. If the electric motor of the actuator 42 is not energized, that is, when the actuator is not working 42, the valve spring 60 has the valve member 46 so actuated far in the opening direction until the stop 46c on Housing 44a comes to rest, and the return spring 62 has the throttle valve 40 is actuated so far in the closing direction, until the lever 58 on the guide rod 46a of the valve member 46 has come to the plant.
- valve member 46 of the sub-channel control member 44 and the throttle valve 40 of the Main channel throttle member 10 designated.
- the force of the valve spring 60 is on the force or on the torque of the return spring 62 adjusted so that when not working Actuator 42, valve member 46 and throttle valve 40 held securely in the rest position.
- Figure 2 shows the valve member 46 and the throttle valve shaft 38 with the lever 58 and the throttle valve 40 in the rest position. In the rest position of the valve member 46 and the throttle valve 40 can be from the gas stream 30 (Fig. 2) at the sub-channel inlet 20 branch the branch duct gas stream 32 and through the secondary duct guide 22 flow to the internal combustion engine 2.
- the force or the torque of the return spring 62 is so sufficiently dimensioned that the throttle valve 40 at not working actuator 42 overcoming occurring Frictional forces and on the throttle valve 40 acting flow forces adjusted to the rest position becomes.
- the force or torque of the valve spring 60 is dimensioned so that if the actuator 62 fails Valve spring 60, the valve member 46 together with the throttle valve 40 overcoming friction and Flow forces and overcoming by the return spring 62 evoked, opposing force or the opposite direction caused by the return spring 62 Torque up to that of the stop 46c certain rest position.
- valve member 46 With the help of the actuator 42 can, however, starting from the rest position, the throttle valve 40 together with the valve member 46 further adjusted in the closing direction until the valve member 46 abuts the housing 44a. And the actuator 42 can, starting from the rest position, adjust the throttle valve 40 in the opening direction, whereby the lever 58 lifts off the valve member 46.
- the valve spring 60 holds the valve member 46 in the over the stop 46c determined rest position, the actuator 42 this Can overcome position in the closing direction, the Valve member 46 yields resiliently. Viewed in this way, it forms Valve member 46 a resilient, resilient Stop for the throttle valve 40 of the main channel throttle element 10th
- the throttle valve channel 34c not straight linear cylindrical, but in the area of the throttle valve 40 dome-shaped designed.
- the throttle valve channel 34c has in the area of the Throttle valve 40 has a spherical cap 64 (FIG. 2).
- the calotte 64 is shaped so that when the throttle valve 40 in the rest position is through the main channel 8 of the main channel gas flow 31 flows with the desired size.
- the Dome 64 can be shaped so that in the rest position of the Auxiliary duct gas flow 32 is greater than the main duct gas flow 31. In an extreme case, the main duct gas stream 31 is in the rest position Zero or near zero.
- the throttle valve 40 in the opening direction adjust what is shown in the figure 2 Direction of rotation of the throttle valve 40 against clockwise means.
- the lever 58 lifts from it Valve member 46 off, and the valve member 46 remains in the over the stop 46c definable rest position in which the Secondary channel guide 22 is open.
- the actuator 42 can pivot the throttle valve 40 until the main duct 8 is fully open.
- the actuator 42 (FIG. 3) can control the throttle valve shaft 38 also turn clockwise.
- the actuator adjusts 42 via the one belonging to the coupling device 50 Throttle valve shaft 38 and the lever 58, the valve member 46 against the valve seat 44d until the secondary duct guide 22 is completely closed.
- a bore forming a residual cross section 22a is provided be.
- the remaining cross section 22a ensures that a Flow the minimum amount of gas through the secondary duct 22 can.
- the closing body 46b rests on the valve seat 44d, then are the valve member 46 of the sub-channel control member 44 and the throttle valve 40 of the main channel throttle element 10 in a position that is subsequently called the closed position referred to as.
- the valve member 46 is for the Throttle valve 40 which determines the closed position Stop formed so that for the throttle valve 40 no Another stop determining the closing position is provided must become.
- The is in the closed position Throttle valve 40, for example, transversely to the throttle valve channel 34c, and the main channel 8 is complete or almost complete closed.
- the rest position in which the secondary channel 12 and possibly also the main channel 8 are more or less open, can be set so that the gas stream 30 in total is so large that an emergency operation of the internal combustion engine 2 is possible.
- Emergency operation can be selected in this way, for example be that the vehicle is still moved to a workshop can be.
- the throttle valve 40 in the rest position, which is set can be that between the throttle valve 40 and there is a sufficient gap in the throttle valve duct 34c is so that the throttle valve 40 freezes Throttle valve channel 34c need not be feared.
- a gas-tight bellows 66 (FIG. 2) is provided, and a bore extends through the closing body 46b 46d.
- the diameter of the bellows 66 corresponds approximately the diameter of the valve seat 44d.
- the bellows 66 and the bore 46d are provided for the purpose of pressure equalization especially when closed or almost closed Secondary channel 12 on both sides of the closing body 46b essentially there is the same pressure. This allows the Closing the auxiliary duct control member 44 from the actuator 42 (Fig. 3) applied actuating force significantly reduced will.
- a thread 46e is provided on the guide rod 46a, on which the closing body 46b is screwed.
- a key surface 46f Of the Closing body 46b is, for example, by means of the bellows 66 or with another rotation lock, not shown secured against twisting.
- the key surface 46f moves the guide rod 46a in the longitudinal direction with respect to the closing body 46b and the Locking body 46b provided stop 46c, so that the guide rod 46a opposite the closing body 46b in Longitudinal direction can be adjusted.
- the key surface 46f can thus easily Throttle valve 40 adjusted relative to the valve member 46 will. In particular, the rest position for the Throttle valve 40 can be adjusted precisely.
- the choice of the effective radial Distance between the axis of rotation of the throttle valve shaft 38 and the point of attack of the valve member 46 on the lever 58 and by choosing the diameter of the valve seat 44d constructively the ratio between the opening degree of the Secondary channel 12 to the degree of opening of the main channel 8 set will.
- this ratio can also be determined later Borders are changed.
- Opening 44f can also be assembled Subsequent gas routing system on key surface 46f to be turned around.
- the opening 44f in the housing 44a is through a sealing plug, not shown, can be closed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung geht aus von einer Gasführungsanlage einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1.The invention relates to a gas routing system Internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
Bei Brennkraftmaschinen wird üblicherweise über einen Hauptkanal ein Hauptkanalgasstrom dem Brennraum bzw. den Brennräumen zugeführt. Der Hauptkanal hat einen relativ großen Querschnitt, damit bei Bedarf ein großer Hauptkanalgasstrom ohne zu große Strömungsverluste dem Brennraum bzw. den Brennräumen zugeführt werden kann. Im Verlauf des Hauptkanals gibt es ein verstellbares Hauptkanaldrosselorgan, mit dem der Hauptkanalgasstrom gesteuert wird. Das Hauptkanaldrosselorgan wird mit Hilfe eines Stellantriebs verstellt. Das Hauptkanaldrosselorgan ist üblicherweise eine Drosselklappe. Der Hauptkanalgasstrom ist strömende Luft, dem je nach Art der Brennkraftmaschine im Verlauf des Hauptkanals bis zu den Einlaßventilen jedes Brennraumes Kraftstoff zugeführt wird oder der Kraftstoff wird direkt in den Brennraum bzw. in die Brennräume eingespritzt.In internal combustion engines, it is usually via a main channel a main duct gas flow to the combustion chamber or combustion chambers fed. The main channel has a relatively large one Cross-section so that a large main duct gas flow is required without excessive flow losses to the combustion chamber or Combustion chambers can be supplied. In the course of the main channel there is an adjustable main channel throttle element, with where the main duct gas flow is controlled. The main channel throttle body is adjusted using an actuator. The main channel throttle element is usually one Throttle. The main duct gas flow is flowing air, depending on the type of internal combustion engine in the course of the main channel fuel up to the inlet valves of each combustion chamber is supplied or the fuel is fed directly into the Combustion chamber or injected into the combustion chambers.
Weil der Querschnitt des Hauptkanals relativ groß ist, ist die Strömungsgeschwindigkeit des in den Brennraum bzw. in die Brennräume einströmenden Hauptkanalgasstroms bei bestimmten Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine ziemlich klein. Weil dies insbesondere im Leerlaufbereich der Brennkraftmaschine zu Problemen bei der Gemischbildung und damit beim Verbrennungsverlauf im Brennraum führen kann, wird über einen Nebenkanal ein Nebenkanalgasstrom in den Brennraum bzw. in die Brennräume zugeführt. Weil der Querschnitt des Nebenkanals ziemlich klein ist, hat der Nebenkanalgasstrom in dem Nebenkanal auch bei relativ kleinem Nebenkanalgasstrom eine große Strömungsgeschwindigkeit im Bereich des Einlaßkanals in den Brennraum, wodurch sich die Gemischbildung und damit der Verbrennungsverlauf im Brennraum bzw. in den Brennräumen verbessert.Because the cross section of the main channel is relatively large the flow velocity of the in the combustion chamber or in the main duct gas flow flowing in at certain Operating conditions of the internal combustion engine pretty much small. Because this is particularly true in the idle range of the internal combustion engine problems with mixture formation and so can lead to the course of combustion in the combustion chamber is over a secondary duct a secondary duct gas flow into the combustion chamber or fed into the combustion chambers. Because the cross section of the Side channel is quite small, the side channel gas flow has in the secondary duct even with a relatively small secondary duct gas flow a large flow rate in the area of Inlet channel in the combustion chamber, which causes the mixture formation and thus the course of combustion in the combustion chamber or improved in the combustion chambers.
Um den Nebenkanalgasstrom in dem Nebenkanal zu steuern, ist im Verlauf des Nebenkanals ein spezielles Nebenkanalsteuerorgan vorgesehen. Bei bisher bekannten Ausführungen werden das Hauptkanaldrosselorgan und das Nebenkanalsteuerorgan mit Hilfe je eines eigenen Stellantriebs verstellt. Der weitere Stellantrieb für das Nebenkanalsteuerorgan erfordert insgesamt einen erheblichen Aufwand, und die daraus sich ergebenden Mehrkosten bei der Herstellung der Gasführungsanlage sind von erheblichem Nachteil.To control the sub-duct gas flow in the sub-duct is in the course of the secondary channel a special secondary channel control element intended. In previously known designs the main channel throttle element and the secondary channel control element with Help adjusted each with its own actuator. The other Actuator for the secondary duct control element requires a total a considerable effort, and the result resulting additional costs in the manufacture of the gas routing system are very disadvantageous.
Die erfindungsgemaß ausgeführte Gasführungsanlage einer Brennkraftmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Herstellungsaufwand wesentlich reduziert ist.The gas routing system designed according to the invention Internal combustion engine with the characteristic features of the Claim 1 has the advantage that the Manufacturing effort is significantly reduced.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Gasführungsanlage einer Brennkraftmaschine möglich. By the measures listed in the subclaims advantageous developments and improvements in Main claim specified gas routing system of an internal combustion engine possible.
Bevorzugt ausgewählte, besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die Figur 1 eine schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäß ausgeführten Gasführungsanlage und die Figuren 2 und 3 verschiedene Einzelheiten.Preferred selected, particularly advantageous exemplary embodiments the invention are simplified in the drawing shown and explained in more detail in the following description. 1 shows a schematic representation a gas routing system designed according to the invention and Figures 2 and 3 different details.
Die erfindungsgemäß ausgeführte Gasführungsanlage einer Brennkraftmaschine kann bei jeder Brennkraftmaschine angewendet werden, bei der einem Brennraum über einen Hauptkanal ein Hauptkanalgasstrom und über einen Nebenkanal ein Nebenkanalgasstrom zugeführt werden soll. Die Brennkraftmaschine kann beispielsweise nur einen Brennraum haben. Die Brennkraftmaschine kann aber auch mehrere Brennräume umfassen. Der Hauptkanal kann beispielsweise vor Erreichen der Brennräume in mehrere Einzelkanäle aufgeteilt werden. Der Hauptkanal mit dem verstellbaren Hauptkanaldrosselorgan kann so ausgeführt sein, daß das verstellbare Hauptkanaldrosselorgan den Gasstrom für alle Brennräume der Brennkraftmaschine steuert. Die Gasführungsanlage kann aber auch so ausgeführt sein, daß beispielsweise jedem Brennraum der Brennkraftmaschine ein separater Hauptkanal mit einem separaten Hauptkanaldrosselorgan zugeordnet ist. Mindestens eines dieser Hauptkanaldrosselorgane dient dann auch zum Verstellen des Nebenkanalgasstroms in dem Nebenkanal. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß jedes der verstellbaren Hauptkanaldrosselorgane auch zum Steuern des Nebenkanalgasstroms in dem Nebenkanal dient.The gas routing system designed according to the invention Internal combustion engine can be applied to any internal combustion engine be in the case of a combustion chamber via a main channel a main channel gas stream and a secondary channel gas stream via a secondary channel should be fed. The internal combustion engine can only have one combustion chamber, for example. The internal combustion engine can also include several combustion chambers. The main channel can, for example, before reaching the combustion chambers can be divided into several individual channels. The main channel with the adjustable main duct throttle element so be carried out that the adjustable main duct throttle element the gas flow for all combustion chambers of the internal combustion engine controls. The gas routing system can also be designed in this way be that, for example, each combustion chamber of the internal combustion engine a separate main duct with a separate main duct throttle element assigned. At least one of these Main channel throttle bodies then also serves to adjust the Sub-duct gas flow in the sub-duct. But it can also be provided that each of the adjustable main channel throttle bodies also to control the secondary duct gas flow in serves the secondary channel.
Bei der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele wird aus Vereinfachungsgründen angenommen, daß die Brennkraftmaschine vier Brennräume hat und der Stellantrieb den Hauptkanalgasstrom und den Nebenkanalgasstrom für die vier Brennräume steuert.In the following description of the exemplary embodiments For reasons of simplification, it is assumed that the internal combustion engine has four combustion chambers and the actuator Main duct gas flow and the secondary duct gas flow for the four Controls combustion chambers.
Die Figur 1 zeigt in symbolhafter Form ein bevorzugt ausgewähltes Ausführungsbeispiel. FIG. 1 shows a preferred selected embodiment in symbolic form.
Die Figur 1 zeigt schematisch eine Brennkraftmaschine 2 und
eine zu der Brennkraftmaschine 2 gehörende Gasführungsanlage.
Innerhalb der Brennkraftmaschine 2 gibt es einen
ersten Brennraum 6, einen zweiten Brennraum 6', einen
dritten Brennraum 6'' und einen vierten Brennraum 6'''. Die
Gasführungsanlage umfaßt einen Hauptkanal 8, ein Hauptkanaldrosselorgan
10 und einen Nebenkanal 12. Der Hauptkanal
8 umfaßt eine Kanaleinlaßseite 14, das Hauptkanaldrosselorgan
10, eine Verbindung 15 und einen Sammler 16. In
Strömungsrichtung betrachtet kommen die genannten Teile des
Hauptkanals 8 in der Reihenfolge ihrer Nennung. Aus dem
Sammler 16 zweigen parallel zueinander ein erster Einzelkanal
18, ein zweiter Einzelkanal 18', ein dritter Einzelkanal
18'' und ein vierter Einzelkanal 18''' ab. Die Einzelkanäle
18, 18', 18'', 18''' sind beispielsweise als Schwingrohre
ausgebildet, um bei der Brennkraftmaschine 2 die
Abgabe einer möglichst großen Vollastleistung erreichen zu
können.FIG. 1 schematically shows an
An den Übergängen der Einzelkanäle 18, 18', 18'', 18''' in die
Brennräume 6, 6', 6'', 6''' gibt es in bekannter Weise Einlaßventile,
die in der Zeichnung der besseren Übersichtlichkeit
wegen nicht dargestellt sind. Im Verlauf des Hauptkanals 8 der
Gasführungsanlage gibt es beispielsweise ein Kraftstoffeinspritzventil
oder mehrere Kraftstoffeinspritzventile für den
Kraftstoff. In der Zeichnung ist, ebenfalls der besseren Übersichtlichkeit
wegen, kein Einspritzventil dargestellt. Die
Brennkraftmaschine 2 ist vorzugsweise so ausgeführt, daß am Ende
jedes der Einzelkanäle 18, 18', 18'', 18''' je ein Kraftstoffeinspritzventil
angeordnet ist, das den Kraftstoff entweder vor
dem Einlaßventil in die Einzelkanäle 18, 18', 18'', 18''' oder
hinter den Einlaßventilen direkt in die Brennräume 6, 6', 6'',
6''' einspritzt. Die deutsche Offenlegungsschrift
DE 36 08 522 A1 zeigt eine Ausführung, bei der die Kraftstoffeinspritzventile
den Kraftstoff vor den Einlaßventilen in die
Einzelkanäle des Hauptkanals spritzen. Die deutsche Offenlegungsschrift
DE 44 00 449 A1 und die englische Veröffentlichung
GB 2 274 138 A zeigen jeweils eine Brennkraftmaschine,
bei der die Kraftstoffeinspritzventile den Kraftstoff direkt in
die Brennräume spritzen. Es ist aber auch denkbar, daß sich im
Bereich der Kanaleinlaßseite 14 vor dem Hauptkanaldrosselorgan
10 ein Kraftstoffeinspritzventil befindet.At the transitions of the
Bei dem bevorzugt ausgewählten Ausführungsbeispiel umfaßt
der Nebenkanal 12 einen Nebenkanaleinlaß 20, eine Nebenkanalführung
22, einen sogenannten Turbulenzsammler 24, eine
erste Turbulenzluftzuführung 26, eine zweite Turbulenzluftzuführung
26', eine dritte Turbulenzluftzuführung 26'' und
eine vierte Turbulenzluftzuführung 26'''. Der Nebenkanal 12
zweigt im Bereich des Hauptkanaldrosselorgans 10 aus dem
Hauptkanal 8 ab. Der Nebenkanal 12 beginnt mit dem Nebenkanaleinlaß
20.In the preferred embodiment selected
the secondary channel 12 a
Durch die Gasführungsanlage strömt ein Gasstrom 30. Der
Gasstrom 30 ist in der Zeichnung mit einem mit dem Bezugszeichen
30 versehenen Pfeil symbolhaft dargestellt. Bei dem
Gasstrom 30 handelt es sich normalerweise um strömende Luft.
Der Gasstrom 30 kann aber auch ein Kraftstoff-Luft-Gemisch
sein, je nach dem, ob man den Gasstrom vor oder hinter dem
Kraftstoffeinspritzventil betrachtet, wo der strömenden Luft
Kraftstoff zugegeben wird. Beispielsweise im Bereich des
Hauptkanaldrosselorgans 10 teilt sich der Gasstrom 30 in
einen Hauptkanalgasstrom 31 und in einen Nebenkanalgasstrom
32. Der Hauptkanalgasstrom 31 strömt durch die Verbindung
15, durch den Sammler 16 und durch die Einzelkanäle 18, 18',
18'', 18''' in die Brennräume 6, 6', 6'', 6'''. Der Nebenkanalgasstrom
32 strömt aus dem Hauptkanal 8 durch den
Nebenkanaleinlaß 20, dann durch die Nebenkanalführung 22,
durch den Turbulenzsammler 24 und durch die Turbulenzluftzufühungen
26, 26', 26'', 26''', wo der Nebenkanalgasstrom
32 vorzugsweise direkt auf das Einlaßventil bzw. auf die
Einlaßventile der Brennräume 6, 6', 6'', 6''' gerichtet ist.
Weil, abgesehen von relativ kleinem Hauptkanalgasstrom 30 im
Leerlaufbereich und im unteren Teillastbereich der Brennkraftmaschine
2, der Nebenkanalgasstrom 32 wesentlich
kleiner ist als der Hauptkanalgasstrom 31, ist der Pfeil 32
dünner dargestellt als der Pfeil 31.A
Das symbolhaft dargestellte Hauptkanaldrosselorgan 10 umfaßt
vorzugsweise einen Drosselklappenstutzen 34 mit einer
Drosselklappenwelle 38 und einer Drosselklappe 40. Der
Drosselklappenstutzen 34 hat eine rohrförmige Wandung 36 und
an der Innenseite der Wandung 36 einen Drosselklappenkanal
34c. In dem Drosselklappenkanal 34c befindet sich die in der
Figur 1 symbolhaft dargestellte, mit Hilfe der Drosselklappenwelle
38 schwenkbar gelagerte Drosselklappe 40. Die
Drosselklappenwelle 38 ist in der Wandung 36 des Drosselklappenstutzens
34 drehbar gelagert. Die Drosselklappe 40
ist mit einem ebenfalls symbolhaft dargestellten, mechanisch
und/oder elektrisch arbeitenden Stellantrieb 42 verstellbar.
Der Stellantrieb 42 umfaßt beispielsweise einen Elektromotor,
mit dem über ein in der Figur 1 nicht dargestelltes
Getriebe die Drosselklappenwelle 38 und die an der Drosselklappenwelle
38 befestigte Drosselklappe 40 verstellt werden
können. Der Stellantrieb 42 kann aber auch beispielsweise in
Form eines ein Gaspedal mit der Drosselklappenwelle 38
verbindenden Bowdenzugs ausgebildet sein.The main
Der Stellantrieb 42 kann die Drosselklappe 40 des
Hauptkanaldrosselorgans 10 so verstellen, daß der freie
Querschnitt für den Hauptkanalgasstrom 31 vollständig oder
nahezu vollständig verschlossen ist. Die Drosselklappe 40
kann aber auch so verstellt sein, daß die Luft bzw. das
Kraftstoff-Luft-Gemisch weitgehend ungedrosselt durch den
Drosselklappenkanal 34c des Drosselklappenstutzens 34 in den
Sammler 16 strömen kann. Durch Verstellen der Drosselklappe
40 kann der durch den Hauptkanal 8 strömende Hauptkanalgasstrom
31 gesteuert werden.The
Ein Nebenkanalsteuerorgan 44 ist an den Drosselklappenstutzen
34 angeflanscht bzw. in den Drosselklappenstutzen 34
integriert. Das in der Figur 1 symbolhaft dargestellte
Nebenkanalsteuerorgan 44 hat ein durch einen Pfeil symbolhaft
dargestelltes, verstellbares Ventilglied 46. Der Stellantrieb
42 dient zum Verstellen der Drosselklappe 40 des
Hauptkanaldrosselorgans 10. Über eine Koppeleinrichtung 50
kann der Stellantrieb 42 auch das verstellbare Ventilglied
46 des Nebenkanalsteuerorgans 44 verstellen. Mit der Verstellung
des Ventilglieds 46 des Nebenkanalsteuerorgans 44
kann der durch den Nebenkanal 12 strömende Nebenkanalgasstrom
32 gesteuert werden.A
Auf der Kanaleinlaßseite 14, mit anderen Worten, stromaufwärts
vor dem Drosselklappenstutzen 34, befindet sich
normalerweise ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Luftfilter,
mit dem der zur Brennkraftmaschine 2 strömende Gasstrom
30 gefiltert wird. Damit keine ungefilterte Luft zur
Brennkraftmaschine 2 gelangen kann bzw. damit für den Nebenkanal
12 nicht zusätzlich ein weiteres Luftfilter erforderlich
ist, wird vorgeschlagen, den Nebenkanal 12 stromabwärts
hinter dem Luftfilter auf der Kanaleinlaßseite 14 aus dem
Hauptkanal 8 abzuzweigen. Damit die Drosselklappe 40 nicht
zusätzlich den Nebenkanalgasstrom 32 drosselt, wird vorgeschlagen,
den Nebenkanaleinlaß 20 stromaufwärts vor der
Drosselklappe 40 vorzusehen, so daß der Nebenkanal 12 stromaufwärts
vor der Drosselklappe 40 aus dem Hauptkanal 8
abzweigt. Zum Erreichen einer möglichst günstigen Bauform
wird vorgeschlagen, daß der Nebenkanal 12 stromaufwärts kurz
vor der Drosselklappe 40 bzw. im Bereich der Drosselklappe
40 aus dem Drosselklappenstutzen 34 abzweigt.On the
Die Figuren 2 und 3 zeigen mit geändertem Maßstab ein abgewandelt
ausgeführtes, besonders vorteilhaftes, bevorzugt
ausgewähltes Ausführungsbeispiel, wobei der besseren Übersichtlichkeit
wegen hier im wesentlichen nur der Bereich des
Drosselklappenstutzens 34 wiedergegeben ist. Die in der
Figur 2 dargestellte Schnittebene ist in der Figur 3 mit II
- II angedeutet. In der Figur 3 sind verschiedene Bereiche
geschnitten dargestellt, deren Schnittebene und Blickrichtung
in der Figur 2 mit III - III angedeutet sind. FIGS. 2 and 3 show, on a different scale, a modified, particularly advantageous, preferably selected exemplary embodiment, for the sake of better clarity essentially only the area of the
In allen Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Sofern nichts Gegenteiliges erwähnt bzw. in der Zeichnung dargestellt ist, gilt das anhand eines der Figuren Erwähnte und Dargestellte auch bei den anderen Ausführungsbeispielen. Sofern sich aus den Erläuterungen nichts anderes ergibt, sind die Einzelheiten der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombinierbar. The same or equivalent parts are included in all the figures provided the same reference numerals. Unless otherwise mentioned or shown in the drawing applies the one mentioned and represented with the help of one of the figures in the other embodiments. Provided that from the The explanations are otherwise, the details of the various exemplary embodiments can be combined with one another.
Die Drosselklappenwelle 38 verläuft quer durch den Drosselklappenkanal
34c (Fig. 3) und ist mit Hilfe eines ersten
Lagers 51 und mit Hilfe eines zweiten Lagers 52 in der
Wandung 36 des Drosselklappenstutzens 34 schwenkbar gelagert.The
Der Stellantrieb 42 (Fig. 3) besteht vorzugsweise im wesentlichen
aus einem im Drosselklappenstutzen 34 fest eingebauten
Elektromotor. Der Elektromotor treibt ein Zwischenrad
54. Das Zwischenrad 54 kämmt mit einem Treibrad 56, wobei
das Treibrad 56 auf der Seite des ersten Lagers 51 fest mit
der Drosselklappenwelle 38 verbunden ist. Auf der Seite des
zweiten Lagers 52 ist an die Drosselklappenwelle 38 ein
Hebel 58 fest angeformt. Der Hebel 58 kann das Ventilglied
46 des Nebenkanalsteuerorgans 44 verstellen. Bei dem bevorzugt
ausgewählten Ausführungsbeispiel umfaßt die das Nebenkanalsteuerorgan
44 an die Bewegung der Drosselklappe 40
bzw. an die Stellbewegung des Stellantriebs 42 koppelnde
Koppeleinrichtung 50 das Zwischenrad 54, das Treibrad 56,
die Drosselklappenwelle 38, den Hebel 58 und das Ventilglied
46.The actuator 42 (Fig. 3) is preferably essentially
from a fixed in the
Das Nebenkanalsteuerorgan 44 hat ein mit dem Drosselklappenstutzen
34 verbundenes Gehäuse 44a. Das Gehäuse 44a ist an
den Drosselklappenstutzen 34a angeschraubt oder wird vorzugsweise
zusammen mit dem Drosselklappenstutzen 34 einstückig
aus Metall oder Kunststoff gegossen. Im Gehäuse 44a gibt
es ein Lager 44b und ein Lager 44c, in denen das Ventilglied
46 längsverschiebbar gelagert ist. Am Gehäuse 44a ist ein
Ventilsitz 44d vorgesehen. Das Ventilglied 46 umfaßt eine
Führungsstange 46a, einen Schließkörper 46b und einen
Anschlag 46c. Die Führungsstange 46a ist über die Lager 44b,
44c im Gehäuse 44a gelagert. The secondary
Je nach Stellung der Drosselklappe 40 liegt das dem Hebel 58
zugewandte Ende der Führungsstange 46a am Hebel 58 an, wobei
der Berührpunkt bzw. die Berührflache zwischen der Führungsstange
46a und dem Hebel 58 zur Drehachse der Drosselklappenwelle
38 radial beabstandet ist.Depending on the position of the
Je nach Stellung des Ventilglieds 46 liegt der Schließkörper
46b am Ventilsitz 44d an bzw. hat vom Ventilsitz 44d abgehoben,
wobei der Stellantrieb 42 über die Koppeleinrichtung
50 die Stellung des Ventilglieds 46 bestimmt, sofern nicht
der Anschlag 46c das Bewegungsende des Ventilglieds 46
bestimmt. Eine sich am Gehäuse 44a abstützende Ventilfeder
60 wirkt auf das Ventilglied 46 mit dem Bestreben, den
Schließkörper 46b vom Ventilsitz 44d abzuheben, bis der
Anschlag 46c am Gehäuse 44a zur Anlage kommt. Die Ventilfeder
60 koppelt das Ventilglied 46 an die Bewegung der
Drosselklappe 40, bis zum Anliegen des Anschlags 46c am
Gehäuse 44a.Depending on the position of the
Eine sich an der Wandung 36 des Drosselklappenstutzens 34
abstützende Rückstellfeder 62 wirkt über das Treibrad 56,
über die Drosselklappenwelle 38 auf die Drosselklappe 40 mit
dem Bestreben, die Drosselklappe 40 in Schließrichtung zu
betätigen. Die Schließrichtung entspricht, bei Betrachtung
der Figur 2, einer Drehung der Drosselklappenwelle 38 im
Uhrzeigersinn. Wenn der Elektromotor des Stellantriebs 42
nicht bestromt ist, das heißt, bei nicht arbeitendem Stellantrieb
42, hat die Ventilfeder 60 das Ventilglied 46 so
weit in Öffnungsrichtung betätigt, bis der Anschlag 46c am
Gehäuse 44a zur Anlage kommt, und die Rückstellfeder 62 hat
die Drosselklappe 40 so weit in Schließrichtung betätigt,
bis der Hebel 58 an der Führungsstange 46a des Ventilglieds
46 zur Anlage gekommen ist. Diese soeben beschriebene Position
wird nachfolgend als Ruheposition des Ventilglieds 46
des Nebenkanalsteuerorgans 44 und der Drosselklappe 40 des
Hauptkanaldrosselorgans 10 bezeichnet. Die Kraft der Ventilfeder
60 ist auf die Kraft bzw. auf das Drehmoment der Rückstellfeder
62 so abgestimmt, daß bei nicht arbeitendem
Stellantrieb 42 das Ventilglied 46 und die Drosselklappe 40
in der Ruheposition sicher gehalten werden. Die Figur 2
zeigt das Ventilglied 46 und die Drosselklappenwelle 38 mit
dem Hebel 58 und der Drosselklappe 40 in der Ruheposition.
In der Ruheposition des Ventilglieds 46 und der Drosselklappe
40 kann von dem Gasstrom 30 (Fig. 2) an dem Nebenkanaleinlaß
20 der Nebenkanalgasstrom 32 abzweigen und durch
die Nebenkanalführung 22 zur Brennkraftmaschine 2 strömen.One on the
Die Kraft bzw. das Drehmoment der Rückstellfeder 62 ist so
ausreichend dimensioniert, daß die Drosselklappe 40 bei
nicht arbeitendem Stellantrieb 42 unter Überwindung auftretender
Reibungskräfte sowie auf die Drosselklappe 40
wirkender Strömungskräfte bis in die Ruheposition verstellt
wird. Die Kraft bzw. das Drehmoment der Ventilfeder 60 ist
so dimensioniert, daß bei Ausfall des Stellantriebs 62 die
Ventilfeder 60 das Ventilglied 46 zusammen mit der Drosselklappe
40 unter Überwindung auftretender Reibungs- und
Strömungskräfte sowie unter Überwindung der durch die Rückstellfeder
62 hervorgerufenen, entgegengerichteten Kraft
bzw. des durch die Rückstellfeder 62 hervorgerufenen, entgegengerichteten
Drehmoments bis zu der über den Anschlag
46c bestimmten Ruheposition stellt. Bei nicht arbeitendem
Stellantrieb 42 wird dadurch die Ruheposition des Hauptkanaldrosselorgans
10 und des Nebenkanalsteuerorgans 44
bestimmt. Mit Hilfe des Stellantriebs 42 kann jedoch, ausgehend
von der Ruheposition, die Drosselklappe 40 zusammen mit
dem Ventilglied 46 weiter in Schließrichtung verstellt
werden, bis das Ventilglied 46 am Gehäuse 44a anliegt. Und
der Stellantrieb 42 kann, ausgehend von der Ruheposition,
die Drosselklappe 40 in Öffnungsrichtung verstellen, wobei
dabei der Hebel 58 vom Ventilglied 46 abhebt. Die Ventilfeder
60 hält das Ventilglied 46 in der über den Anschlag
46c bestimmten Ruheposition, wobei der Stellantrieb 42 diese
Position in Schließrichtung überwinden kann, wobei dabei das
Ventilglied 46 federnd nachgibt. So betrachtet, bildet das
Ventilglied 46 einen federnden, elastisch nachgebenden
Anschlag für die Drosselklappe 40 des Hauptkanaldrosselorgans
10.The force or the torque of the
Beim ausgewählten Ausführungsbeispiel ist der Drosselklappenkanal
34c nicht durchgehend geradlinig zylindrisch,
sondern im Bereich der Drosselklappe 40 kalottenförmig
gestaltet. Der Drosselklappenkanal 34c weist im Bereich der
Drosselklappe 40 eine Kalotte 64 (Fig. 2) auf. Die Kalotte
64 ist so geformt, daß, wenn sich die Drosselklappe 40 in
der Ruheposition befindet, durch den Hauptkanal 8 der Hauptkanalgasstrom
31 mit der gewünschten Größe strömt. Die
Kalotte 64 kann so geformt sein, daß in der Ruheposition der
Nebenkanalgasstrom 32 größer ist als der Hauptkanalgasstrom
31. Im Extremfall ist der Hauptkanalgasstrom 31 in der Ruheposition
Null bzw. nahe Null.In the selected embodiment, the
Durch entsprechende Formgebung der Kalotte 64 kann erreicht
werden, daß sich ein bestimmtes Verhältnis zwischen dem
Drehwinkel der Drosselklappe 40 und dem freien Öffnungsquerschnitt
des Hauptkanals 8 ergibt. Damit im Bereich
kleiner Öffnungswinkel ein feinfühliges Verstellen des
freien Öffnungsquerschnitts des Hauptkanals 8 erreicht wird,
wird vorgeschlagen, die Kalotte 64 so zu formen, daß sich
der Drosselklappenkanal 34c im Bereich kleiner Drehwinkel
dem Außenumfang der Drosselklappe 40 weitgehend anschmiegt.By appropriate shaping of the
Ausgehend von der in der Figur 2 dargestellten Ruheposition
kann der Stellantrieb 42 die Drosselklappe 40 in Öffnungsrichtung
verstellen, was bei der in der Figur 2 dargestellten
Blickrichtung eine Drehung der Drosselklappe 40 entgegen
dem Uhrzeigersinn bedeutet. Dabei hebt der Hebel 58 von dem
Ventilglied 46 ab, und das Ventilglied 46 bleibt in der über
den Anschlag 46c festlegbaren Ruheposition, in der die
Nebenkanalführung 22 geöffnet ist. Der Stellantrieb 42 kann
die Drosselklappe 40 so weit schwenken, bis der Hauptkanal 8
vollständig geöffnet ist.Starting from the rest position shown in Figure 2
the
Ausgehend von der in der Figur 2 dargestellten Ruheposition
kann der Stellantrieb 42 (Fig. 3) die Drosselklappenwelle 38
auch im Uhrzeigersinn verdrehen. Dabei verstellt der Stellantrieb
42 über die zur Koppeleinrichtung 50 gehörende
Drosselklappenwelle 38 und über den Hebel 58 das Ventilglied
46 gegen den Ventilsitz 44d, bis die Nebenkanalführung 22
vollständig geschlossen ist. Bei Bedarf kann beispielsweise
im Schließkörper 46b des Ventilglieds 46 oder im Gehäuse 44a
eine einen Restquerschnitt 22a bildende Bohrung vorgesehen
sein. Der Restquerschnitt 22a sorgt dafür, daß eine
Mindestmenge an Gas durch die Nebenkanalführung 22 strömen
kann.Starting from the rest position shown in Figure 2
The actuator 42 (FIG. 3) can control the
Wenn der Schließkörper 46b am Ventilsitz 44d anliegt, dann
befinden sich das Ventilglied 46 des Nebenkanalsteuerorgans
44 und die Drosselklappe 40 des Hauptkanaldrosselorgans 10
in einer Position, die nachfolgend als Schließstellung
bezeichnet wird. Durch das Ventilglied 46 wird für die
Drosselklappe 40 der die Schließstellung bestimmende
Anschlag gebildet, so daß für die Drosselklappe 40 kein die
Schließstellung bestimmender anderweitiger Anschlag vorgesehen
werden muß. In der Schließstellung befindet sich die
Drosselklappe 40 beispielsweise quer zum Drosselklappenkanal
34c, und der Hauptkanal 8 ist vollständig bzw. nahezu vollständig
geschlossen.If the
Mit der Koppeleinrichtung 50 wird erreicht, daß mit dem
einen gemeinsamen Stellantrieb 42 sowohl das Hauptkanaldrosselorgan
10 als auch das Nebenkanalsteuerorgan 44 verstellt
werden können. Dazu wird kein zweiter Stellantrieb
benötigt. Beim ausgewählten Ausführungsbeispiel sind in
einem Verstellbereich die Drosselklappe 40 des Hauptkanaldrosselorgans
10 und das Ventilglied 46 des Nebenkanalsteuerorgans
44 über die Koppeleinrichtung 50 aneinander
gekoppelt, und in einem anderen Verstellbereich wird die
Drosselklappe 40 ohne das Ventilglied 46 verstellt. Beim
speziell ausgewählten Ausführungsbeispiel werden zwischen
der Ruheposition und der Schließposition die Drosselklappe
40 und das Ventilglied 46 gemeinsam verstellt, und zwischen
der Ruheposition und der Position, in der der Hauptkanal 8
voll geöffnet ist, wird nur die Drosselklappe 40 verstellt,
während das Ventilglied 46 mit dem Anschlag 46c am Gehäuse
44a anliegt.With the
Betrachtet man, ausgehend von der Schließstellung, die Bewegung
des Ventilglieds 46 und der Drosselklappe 40, dann wird
bei Betätigung in Öffnungsrichtung, was gemäß Figur 2 eine
Verdrehung der Drosselklappenwelle 38 entgegen dem Uhrzeigersinn
bedeutet, zunächst der Nebenkanal 12 relativ
stark geöffnet, und der Hauptkanal 8 öffnet sich zunächst
relativ wenig, so daß im Bereich der Schließstellung der
Nebenkanalgasstrom 32 größer bzw. wesentlich größer als der
Hauptkanalgasstrom 31 ist. Eine Abstimmung zwischen dem
Hauptkanalgasstrom 31 und dem Nebenkanalgasstrom 32 ist
durch entsprechende Formgebung der Kalotte 64 leicht
möglich. Bei weiterer Betätigung des Ventilglieds 46 und der
Drosselklappe 40 öffnet sich zunächst zunehmend der Nebenkanal
12 bis zu einem Maximum. Gleichzeitig wird, je nach
Formgebung der Kalotte 64, auch der Hauptkanal 8 geöffnet.
Bei weiterer Betätigung der Drosselklappenwelle 38 in
Öffnungsrichtung begrenzt dann der Anschlag 46c eine weitere
Öffnung des Nebenkanals 12. Wird dann die Drosselklappe 40
weiter in Öffnungsrichtung geschwenkt, was gemäß Figur 2
einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn bedeutet, dann hebt
der Hebel 58 vom Ventilglied 46 ab.Looking at the movement from the closed position
of the
Die Ruheposition, in der der Nebenkanal 12 und gegebenenfalls
auch der Hauptkanal 8 mehr oder weniger geöffnet sind,
kann so festgelegt werden, daß dabei der Gasstrom 30 insgesamt
so groß ist, daß ein Notbetrieb der Brennkraftmaschine
2 möglich ist. Der Notbetrieb kann beispielsweise so gewählt
werden, daß das Fahrzeug noch bis zu einer Werkstatt bewegt
werden kann. Auch wenn das Fahrzeug abgestellt ist, befindet
sich die Drosselklappe 40 in der Ruheposition, die so festgelegt
werden kann, daß zwischen der Drosselklappe 40 und
dem Drosselklappenkanal 34c ein ausreichender Spalt vorhanden
ist, damit ein Festfrieren der Drosselklappe 40 am
Drosselklappenkanal 34c nicht befürchtet werden muß.The rest position in which the
Auf der dem Ventilsitz 44d abgewandten Seite des Schließkörpers
46b ist ein gasdichter Faltenbalg 66 (Fig. 2) vorgesehen,
und durch den Schließkörper 46b verläuft eine Bohrung
46d. Der Durchmesser des Faltenbalgs 66 entspricht ungefähr
dem Durchmesser des Ventilsitzes 44d. Der Faltenbalg 66 und
die Bohrung 46d sind zwecks Druckausgleich vorgesehen, damit
insbesondere auch bei geschlossenem oder fast geschlossenem
Nebenkanal 12 beiderseits des Schließkörpers 46b im wesentlichen
der gleiche Druck herrscht. Dadurch kann die zum
Schließen des Nebenkanalsteuerorgans 44 vom Stellantrieb 42
(Fig. 3) aufzubringende Betätigungskraft wesentlich reduziert
werden.On the side of the closing body facing away from the
Auf der Führungsstange 46a ist ein Gewinde 46e vorgesehen,
auf dem der Schließkörper 46b aufgeschraubt ist. An der
Führungsstange 46a gibt es eine Schlüsselfläche 46f. Der
Schließkörper 46b ist beispielsweise mit Hilfe des Faltenbalgs
66 oder mit einer anderen nicht dargestellten Drehsicherung
gegen Verdrehen gesichert. Bei Drehen an der
Schlüsselfläche 46f verschiebt sich die Führungsstange 46a
in Längsrichtung gegenüber dem schließkörper 46b und dem am
Schließkörper 46b vorgesehenen Anschlag 46c, so daß damit
die Führungsstange 46a gegenüber dem Schließkörper 46b in
Längsrichtung fein verstellt werden kann. Durch Drehen an
der Schlüsselfläche 46f kann somit auf einfache Weise die
Drosselklappe 40 gegenüber dem Ventilglied 46 justiert
werden. Insbesondere kann dadurch die Ruheposition für die
Drosselklappe 40 genau eingestellt werden. Durch Wahl der
Formgebung der Kalotte 64, der Wahl des wirksamen radialen
Abstands zwischen der Drehachse der Drosselklappenwelle 38
und der Angriffsstelle des Ventilglieds 46 am Hebel 58 und
durch Wahl des Durchmessers des Ventilsitzes 44d kann
konstruktiv das Verhältnis zwischen dem Öffnungsgrad des
Nebenkanals 12 zu dem Öffnungsgrad des Hauptkanals 8 festgelegt
werden. Durch Drehen an der Schlüsselfläche 46f kann
bei Bedarf auch später noch dieses Verhältnis in gewissen
Grenzen verändert werden. Durch eine im Gehäuse 44a vorgesehene
Öffnung 44f kann auch bei fertig zusammengebauter
Gasführungsanlage nachträglich an der Schlüsselfläche 46f
gedreht werden. Die Öffnung 44f im Gehäuse 44a ist durch
einen nicht dargestellten Verschlußstopfen verschließbar.A
Claims (9)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19714436 | 1997-04-08 | ||
DE19714436A DE19714436A1 (en) | 1997-04-08 | 1997-04-08 | Gas routing system of an internal combustion engine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0870920A2 true EP0870920A2 (en) | 1998-10-14 |
EP0870920A3 EP0870920A3 (en) | 1999-06-09 |
Family
ID=7825770
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98101134A Withdrawn EP0870920A3 (en) | 1997-04-08 | 1998-01-23 | Gas conveying arrangement for a combustion engine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5992400A (en) |
EP (1) | EP0870920A3 (en) |
JP (1) | JPH10299625A (en) |
DE (1) | DE19714436A1 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6067973A (en) * | 1998-09-11 | 2000-05-30 | Caterpillar, Inc. | Method and system for late cycle oxygen injection in an internal combustion engine |
DE102008014609A1 (en) * | 2008-03-17 | 2009-09-24 | Continental Automotive Gmbh | Actuator for switching element of an internal combustion engine |
US20100301241A1 (en) * | 2009-05-27 | 2010-12-02 | Honeywell International Inc. | Valve assembly with dummy electrical connector port |
JP5590075B2 (en) * | 2012-06-29 | 2014-09-17 | 株式会社デンソー | Engine vortex generator |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2167127A (en) * | 1984-11-20 | 1986-05-21 | Pierburg Gmbh & Co Kg | Mixture-forming device for multicylinder internal combustion engines |
DE3901264A1 (en) * | 1988-02-18 | 1989-08-31 | Audi Ag | Dual-flow throttle-valve part |
US5063899A (en) * | 1989-12-06 | 1991-11-12 | Mazda Motor Corporation | Intake system for multi-cylinder internal combustion engine |
DE4202406C1 (en) * | 1992-01-29 | 1993-03-18 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | IC engine air intake control with two intake ducts - has each duct with throttle flap, one for medium and top load, and second for idling |
EP0664384A1 (en) * | 1993-07-09 | 1995-07-26 | Hitachi, Ltd. | Control device and device for generating swirls in internal combustion engine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4304211A (en) * | 1976-11-26 | 1981-12-08 | Yamaha Hatsukoki Kabushiki Kaisha | Control of fuel injection type induction system |
JPS5950850B2 (en) * | 1976-12-27 | 1984-12-11 | 日産自動車株式会社 | Internal combustion engine intake system |
JPS5591759A (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-11 | Nissan Motor Co Ltd | Intake device for internal combustion engine |
JPS5996363U (en) * | 1982-12-20 | 1984-06-29 | トヨタ自動車株式会社 | Fuel injection engine throttle body structure |
DE3608522A1 (en) * | 1986-03-14 | 1987-09-17 | Bosch Gmbh Robert | METHOD FOR CONTROLLING A FUEL INJECTION SYSTEM AND FUEL INJECTION SYSTEM |
JPH06200857A (en) * | 1993-01-08 | 1994-07-19 | Fuji Heavy Ind Ltd | Fuel pressure control device for high pressure injection type engine |
-
1997
- 1997-04-08 DE DE19714436A patent/DE19714436A1/en not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-01-23 EP EP98101134A patent/EP0870920A3/en not_active Withdrawn
- 1998-04-08 US US09/056,872 patent/US5992400A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-08 JP JP10096115A patent/JPH10299625A/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2167127A (en) * | 1984-11-20 | 1986-05-21 | Pierburg Gmbh & Co Kg | Mixture-forming device for multicylinder internal combustion engines |
DE3901264A1 (en) * | 1988-02-18 | 1989-08-31 | Audi Ag | Dual-flow throttle-valve part |
US5063899A (en) * | 1989-12-06 | 1991-11-12 | Mazda Motor Corporation | Intake system for multi-cylinder internal combustion engine |
DE4202406C1 (en) * | 1992-01-29 | 1993-03-18 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | IC engine air intake control with two intake ducts - has each duct with throttle flap, one for medium and top load, and second for idling |
EP0664384A1 (en) * | 1993-07-09 | 1995-07-26 | Hitachi, Ltd. | Control device and device for generating swirls in internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5992400A (en) | 1999-11-30 |
DE19714436A1 (en) | 1998-10-15 |
JPH10299625A (en) | 1998-11-10 |
EP0870920A3 (en) | 1999-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4334180A1 (en) | Throttling device | |
EP1931872B1 (en) | Valve for controlling a fluid | |
DE102011053664B4 (en) | Low pressure bypass EGR device | |
DE3400313C2 (en) | Device for regulating the recirculation of the exhaust gases of a diesel engine | |
EP0731878B1 (en) | Device for regulating the idling speed of an internal combustion engine | |
DE2849508A1 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING THE EXHAUST RETURN QUANTITIES AND THE INJECTION QUANTITY OF SELF-IGNITIONING INTERNAL COMBUSTION ENGINES | |
WO2005035969A1 (en) | Filter unit and valve for a fuel supply system | |
DE10204768B4 (en) | Swirl-adjustable inlet channel with at least one longitudinal partition wall | |
EP0870920A2 (en) | Gas conveying arrangement for a combustion engine | |
EP0733790B1 (en) | Adjusting device | |
EP1328743B1 (en) | Throttle-valve assembly | |
DE10126471B4 (en) | driving means | |
DE3614115C2 (en) | ||
DE3435170A1 (en) | METHOD FOR CONTROLLING AN AIR-FUEL SUCTION SYSTEM WITH VARIABLE SWIRL AND WITH A STRAIGHT AND SCREW-SHAPED SUCTION CHANNEL FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
EP0624724B1 (en) | Device for controlling the idle speed of an internal combustion engine | |
EP1350020A1 (en) | Flap valve | |
DE2612122A1 (en) | CONTROL UNIT | |
DE68907685T2 (en) | Control valve for fluid. | |
DE10008209A1 (en) | Throttle valve assembly | |
DE19607165A1 (en) | Carburettor attachment for IC engine fitted with regulated exhaust gas catalyser | |
DE2260531A1 (en) | DEVICE FOR FEEDING A COMBUSTION ENGINE WITH GAS-FORM FUEL | |
EP0745761A2 (en) | Throttle device for combustion engines | |
WO1998019065A1 (en) | Internal combustion engine gas flow control system | |
WO2010012315A1 (en) | Compact injection device | |
DE1941900A1 (en) | Carburetor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19991210 |