EP0837218A2 - Verfahren zur Energieversorgung von Mess- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen sowie Vortriebsmaschine - Google Patents

Verfahren zur Energieversorgung von Mess- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen sowie Vortriebsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0837218A2
EP0837218A2 EP97890199A EP97890199A EP0837218A2 EP 0837218 A2 EP0837218 A2 EP 0837218A2 EP 97890199 A EP97890199 A EP 97890199A EP 97890199 A EP97890199 A EP 97890199A EP 0837218 A2 EP0837218 A2 EP 0837218A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw conveyor
gear
machine according
area
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97890199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0837218A3 (de
Inventor
Alois Pichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORAG Grabenloser Leitungsbau AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0837218A2 publication Critical patent/EP0837218A2/de
Publication of EP0837218A3 publication Critical patent/EP0837218A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/04Distributing means for power supply in mines
    • E21F17/06Distributing electric power; Cable networks; Conduits for cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/0085Adaptations of electric power generating means for use in boreholes

Definitions

  • the invention relates to a method for supplying energy to measurement and / or Control devices in the area of the drill head of boring machines for bores, in particular horizontal bores, and a tunneling machine for bores with a Establishment for carrying out this procedure.
  • the tunneling machine consists of a cutting shoe, which at the front end of a Protection tube is arranged.
  • a screw conveyor runs in the pipe and in the cutting shoe, which the shredded material against the direction of advance through the pipe transported away.
  • the cutting shoe is preferably hydraulically adjustable.
  • the Cutting shoe on the protective tube adjustable mounted over one bearing and over several Hydraulic cylinder can be tilted in relation to the protective tube.
  • To check the deviation from the drilling direction are mostly electronic or optical measuring devices behind the Tunneling machine arranged. This task can e.g. meet a laser beam which of is injected into the protective tube parallel to the screw conveyor and behind the Boring machine hits a kind of target.
  • a matrix arrangement of Photodiodes or the like can serve as a target, with the aid of which the deviation of the Laser beam determined from its target position and a corresponding correction of the Position of the cutting shoe is made, these measuring and control devices in the Tunneling machines require different supply lines for electrical energy or compressed air to drive the hydraulic cylinders. These supply lines are in channels, which around the Main channel, in which the screw conveyor runs, to the rear end of the protective tube headed. This means an increased effort when drilling the hole.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for the energy supply of Measuring and / or control devices in the area of the drill head of tunneling machines, whereby leads to the cutting shoe can be omitted and thus the manipulation during the drilling is facilitated.
  • the object of the invention is achieved in that the measuring and / or Control devices are driven by the rotation of a screw conveyor. Thereby no leads to the cutting shoe are necessary, which means that the manipulation during the Drilling is much easier. It only has to go through the screw conveyor Protective tube are guided. This means that jacking is not hindered by cables and hoses or more difficult.
  • Another object of the invention is to provide a tunneling machine for Bores, especially horizontal bores, with a device for carrying out the inventive method, with a steerable cutting shoe and one in one Protective tube rotatably arranged screw conveyor.
  • the second object of the invention is achieved in that between the screw conveyor and the protective tube, a gear or the like is arranged, which via the rotation of the Screw conveyor can be driven.
  • the facilities for generating the energy are located next to the screw conveyor inside the protective tube in the tunneling machine.
  • the drive of the gear wheel or the like takes place via the rotation of the screw conveyor, taking care must be ensured that the removal of the material is not disturbed by the screw conveyor.
  • the fact that the energy is generated in the area of the boring machine on the drill head side the disruptive supply cables and hoses from the rear end of the protective tube omitted.
  • the gear instead of the gear, other devices can of course also be used, which are able to transmit a rotary motion.
  • a bar or is in the outer area of the screw conveyor.
  • a gear rim or the like Arranged, the inner diameter of which is larger than that Outside diameter of the screw conveyor, and which ring gear or the like.
  • the gear wheel or the like is drivable. This represents an easy implementation the drill head-side power generation. that the bar on the outside of the Conveyor screw is arranged, the crushing of the ground or the like is not significantly hindered.
  • Inserting the screw conveyor into the Protection tube can be further facilitated if the or each ledge faces outwards tapering cross section and possibly the driver of the ring gear or the like one after has a tapering cross-section on the inside. This ensures that when the Screw conveyor in the protective tube does not collide with the bar, but rather automatically pushes it into the correct position.
  • Another embodiment variant is formed in that a connected drum is arranged, and that the drum one towards Has axis of rotation of the screw conveyor facing recess, and that around A worm gear or the like is arranged, the inner diameter of which is greater than is the outside diameter of the screw conveyor, and the one in the recess of the Drum-projecting driver is connected, which when the screw conveyor rotates is taken along, and that the gear or the like can be driven via the ring gear or the like.
  • the use of a cylindrical drum has stability advantages over a bar.
  • a toothed ring or the like can also be connected to the screw conveyor, and via the Sprocket or the like.
  • the gear or the like are driven to generate energy.
  • an alternator is provided by the gearwheel or the like to generate electrical energy to supply the measuring and / or control devices drivable in the area of the drill head.
  • electrical or electronic devices supplied with energy and their Function are guaranteed. These devices include e.g. the facilities for Detection of a deviation from the ruffled drilling direction.
  • a gear or the like Hydraulic pump for generating pressure to supply the measuring and / or Control devices in the area of the drill head.
  • a hydraulic unit, drivable e.g. a hydraulic unit, drivable.
  • the hydraulic cylinders are used to adjust the cutting shoe driven. which compensates for any deviation from the target drilling direction becomes.
  • a receiver for the is advantageously in the protective tube in the area of the drill head wireless reception of control signals provided. Any controls from outside without cables.
  • a radio signal receiver conventional remote controls using suitable carrier frequencies Control of the drill head can be used.
  • the receiver can be an optical one Be a receiver and control signals using modulated laser light or infrared light receive.
  • the optical receiver has the advantage over the radio signal receiver that there is no interference from electromagnetic fields. For that is one such receivers more susceptible to pollution.
  • a transmitter for the wireless transmission of Signals can various measured values or the like recorded in the drill head in the Control center are transferred, on the basis of which tax measures are taken can.
  • the transmitter can be a radio signal transmitter or be an optical transmitter.
  • the tunneling machine shown in Fig. 1 consists of a protective tube 6 in which the the auger 2 connected to the drill head 1 is rotatably arranged.
  • a protective tube 6 With the front End of the protective tube 6 is a cutting shoe 3 via a bearing 5, which is an adjustment of the cutting shoe 3 in any direction. connected.
  • the cutting shoe 3 is preferably hydraulically adjustable. to deviations from the desired To be able to compensate the direction of advance.
  • At least two are used for adjustment Hydraulic cylinder 4. which pivot the cutting shoe 3 relative to the bearing 5. This Swiveling is carried out according to the deviation from the target direction. With help of the boring head 1, the rock or soil in front of it is broken up or crushed and on the rotating screw 2 against the direction of advance to transported back end of the protective tube 6.
  • the Ledge 7 a driver 8 which is connected to a ring gear 9.
  • the ring gear 9 in turn, a gear 10 drives.
  • the gear 10 are located above the Screw conveyor 2 from pollution and. Protected the facilities for generating the energy required in the tunneling machine. With the help of an alternator 11 is off the rotation of the gear 10 generates electrical energy, which for various measuring and Control devices is necessary.
  • a hydraulic pump is connected via a planetary gear 12 13 generated to generate the pressure for driving the hydraulic cylinder 4.
  • Fig. 2a shows the variant with a bar 7 in cross section.
  • a recess 16 is provided to insert the screw conveyor 2 in the tunneling machine is in the front of the Screw conveyor.
  • the recess 16 also dropped. if the bar 7 over the outer diameter of the screw conveyor 2nd protrudes and the driver 8 does not protrude into the area of the screw conveyor 2. So is a It is possible to insert the screw conveyor 2 without dismantling the driver 8.
  • FIG. 2b shows another embodiment. in which the screw conveyor 2 in the front Area is firmly connected to a drum 14.
  • the drum 14 has a recess 15, into which the driver 8, which is firmly connected to the ring gear 9, projects. so that when the Screw conveyor of the ring gear 9 is driven.
  • the screw conveyor 2 is inserted easily possible here too.
  • the type of deriving the energy of the screw conveyor to generate electrical energy or of pressure also allows the construction of the invention to be used in conventional tunneling machines and does not require any special designs. Also lets the type of energy conversion to that the screw conveyor against the direction of advance the protective tube can be pulled without tampering on the drill head side are necessary.
  • the embodiment mainly relates to horizontal bores. however the device according to the invention also for other comparable drilling devices applicable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Energieversorgung von Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen für Bohrungen. insbesondere Horizontalbohrungen sowie eine Vortriebsmaschine mit einer Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Um Zuleitungen zum Schneidschuh (3) zu vermeiden und somit die Manipulation während der Bohrung zu erleichtern, ist vorgesehen, daß die Meß- und/oder Steuereinrichtungen über die Drehung einer Förderschnecke (2) angetrieben werden. Eine Vortriebsmaschine mit einem lenkbaren Schneidschuh (3) und einer in einem Schutzrohr (6) drehbar angeordneten Förderschnecke (2) sieht vor, daß zwischen der Förderschnecke (2) und dem Schutzrohr (6) ein Zahnrad (10) od. dgl. angeordnet ist. welches über die Drehung der Förderschnecke (2) antreibbar ist. Die Übertragung der Drehung der Förderschnecke (2) auf das Zahnrad (10) kann beispielsweise durch eine an der Förderschnecke (2) angeordnete Leiste (7) gebildet sein, welche einen mit einem Zahnkranz (9) verbundenen Mitnehmer (8) mitnimmt, wobei über den Zahnkranz (9) das Zahnrad (10) antreibbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Energieversorgung von Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen für Bohrungen, insbesondere Horizontalbohrungen, sowie eine Vortriebsmaschine für Bohrungen mit einer Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bohrungen in Erdreich oder Stein werden heutzutage dort durchgeführt, wo eine offene Bauweise unmöglich bzw. zu kostspielig wäre. Solche Bohrungen werden insbesondere für Kanalisation und Kabelverlegung durchgeführt. In verbautem Gebiet werden Horizontalbohrungen unter Hauptverkehrslinien, Gebäuden und Denkmälern für verschiedenste Anwendungen durchgeführt. Aber auch in unverbautem Gebiet werden solche Bohrungen z.B. für Entwässerungszwecke angewendet. Beim sogenannten "Microtunneling" besteht die Vortriebsmaschine aus einem Schneidschuh, welcher am vorderen Ende eines Schutzrohres angeordnet ist. Im Rohr und im Schneidschuh verläuft eine Förderschnecke, welche das zerkleinerte Material entgegen der Vortriebsrichtung durch das Rohr abtransportiert. Am vorderen Teil der Förderschnecke, unmittelbar vor dem Schneidschuh, ist der Bohrkopf angeordnet. Zum Ausgleich von Abweichungen von der geplanten Bohrrichtung ist der Schneidschuh vorzugsweise hydraulisch verstellbar. Zu diesem Zweck ist der Schneidschuh am Schutzrohr über ein Lager verstellbar montiert und über mehrere Hydraulikzylinder gegenüber dem Schutzrohr neigbar. Zur Überprüfung der Abweichung von der Bohrrichtung sind meist elektronische oder optische Meßeinrichtungen hinter der Vortriebsmaschine angeordnet. Diese Aufgabe kann z.B. ein Laserstrahl erfüllen, welcher von hinten in das Schutzrohr parallel zur Förderschnecke eingestrahlt wird und hinter der Vortriebsmaschine auf eine Art Zielscheibe auftrifft. Eine matrixförmige Anordnung von Photodioden od. dgl. kann als Zielscheibe dienen, mit deren Hilfe die Abweichung des Laserstrahls von seiner Sollposition ermittelt und eine dementsprechende Korrektur der Stellung des Schneidschuhs vorgenommen wird, Diese Meß- und Steuereinrichtungen in der Vortriebsmaschine erfordern verschiedene Zuleitungen für elektrische Energie bzw. Druckluft zum Antrieb der Hydraulikzylinder. Diese Zuleitungen werden in Kanälen, welche um den Hauptkanal, in welchem die Förderschnecke verläuft, an das hintere Ende des Schutzrohres geleitet. Dies bedeutet einen erhöhten Aufwand bei der Durchführung der Bohrung.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur Energieversorgung von Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen, wodurch Zuleitungen zum Schneidschuh entfallen können und somit die Manipulation während der Bohrung erleichtert wird.
Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe dadurch, daß die Meß- und/oder Steuereinrichtungen über die Drehung einer Förderschnecke angetrieben werden. Dadurch sind keine Zuleitungen zum Schneidschuh notwendig, wodurch die Manipulation während der Bohrung wesentlich erleichtert wird. Es muß lediglich die Förderschnecke durch das Schutzrohr geführt werden. Somit ist der Vortrieb nicht durch Kabel und Schläuche behindert bzw. erschwert.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vortriebsmaschine für Bohrungen, insbesondere Horizontalbohrungen, mit einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einem lenkbaren Schneidschuh und einer in einem Schutzrohr drehbar angeordneten Förderschnecke.
Gelöst wird die zweite erfindungsgemäße Aufgabe dadurch, daß zwischen der Förderschnecke und dem Schutzrohr ein Zahnrad od. dgl. angeordnet ist, welches über die Drehung der Förderschnecke antreibbar ist. Die Einrichtungen zur Erzeugung der Energie befinden sich neben der Förderschnecke innerhalb des Schutzrohres in der Vortriebsmaschine. Der Antrieb des Zahnrades od. dgl. erfolgt über die Drehung der Förderschnecke, wobei darauf geachtet werden muß, daß der Abtransport des Materials durch die Förderschnecke nicht gestört wird. Dadurch daß die Energie im bohrkopfseitigen Bereich der Vortriebsmaschine erzeugt wird, können die störenden Zuleitungskabel und -schläuche vom hinteren Ende des Schutzrohres entfallen. Anstelle des Zahnrades sind natürlich auch andere Einrichtungen einsetzbar, welche in der Lage sind, eine Drehbewegung zu übertragen.
Gemäß einer Ausführungsvariante ist im Außenbereich der Förderschnecke eine Leiste od. dgl. über zumindest einen Gang der Förderschnecke angeordnet, und um die Förderschnecke ein Zahnkranz od. dgl. angeordnet, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der Förderschnecke ist, und welcher Zahnkranz od. dgl. mit einem in Richtung zur Drehachse der Förderschnecke ragenden Mitnehmer verbunden ist, welcher bei Drehung der Förderschnecke durch die Leiste od. dgl. mitgenommen wird, wobei über den Zahnkranz od. dgl. das Zahnrad od. dgl. antreibbar ist. Dies stellt eine einfache Realisierung der bohrkopfseitigen Energieerzeugung dar. Dadurch. daß die Leiste im Außenbereich der Förderschnecke angeordnet ist, wird die Förderung des zerkleinerten Erdreichs od. dgl. nicht wesentlich behindert. Es besteht keine feste Verbindung zwischen der Leiste und dem Mitnehmer, wodurch das Einschieben der Förderschnecke in die Vortriebsmaschine ermöglicht wird, ohne daß im bohrkopfseitigen Bereich Manipulationen vorgenommen werden müssen. Wenn die oder jede Leiste über den Außendurchmesser der Förderschnecke hinausragt und im wesentlichen in Vortriebsrichtung orientiert ist und der Mitnehmer nicht in den durch den Außendurchmesser der Förderschnecke begrenzten Bereich hineinragt, kann die Förderschnecke ohne Schwierigkeiten in das Schutzrohr hineingeschoben sowie wieder herausgezogen werden. Wenn der Mitnehmer in den Bereich der Förderschnecke hineinragt, kann auch durch eine entsprechende Aussparung in der Förderschnecke ein leichtes Einschieben der Förderschnecke erzielt werden. Das Einschieben der Förderschnecke in das Schutzrohr kann weiter erleichtert werden, wenn die oder jede Leiste einen nach außen zulaufenden Querschnitt und allenfalls der Mitnehmer des Zahnkranzes od. dgl. einen nach innen zulaufenden Querschnitt aufweist. Dadurch wird erreicht, daß bei Einschieben der Förderschnecke in das Schutzrohr die Leiste nicht mit dem Mitnehmer kollidiert, sondern diesen automatisch in die richtige Position drängt.
Eine andere Ausführungsvariante wird dadurch gebildet, daß um die Förderschnecke eine damit verbundene Trommel angeordnet ist, und daß die Trommel eine in Richtung zur Drehachse der Förderschnecke weisende Aussparung aufweist, und daß um die Förderschnecke ein Zahnkranz od. dgl. angeordnet ist, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der Förderschnecke ist, und der mit einem in die Aussparung der Trommel ragenden Mitnehmer verbunden ist, welcher bei Drehung der Förderschnecke mitgenommen wird, und daß über den Zahnkranz od. dgl. das Zahnrad od. dgl. antreibbar ist. Der Einsatz einer zylindrischen Trommel weist gegenüber einer Leiste Stabilitätsvorteile auf.
Es kann mit der Förderschnecke auch ein Zahnkranz od. dgl. verbunden sein, und über den Zahnkranz od. dgl. das Zahnrad od. dgl. zur Erzeugung von Energie angetrieben werden.
Durch eine solche Konstruktion wird die Förderung des zerkleinerten Materials durch die Förderschnecke ebenfalls nicht behindert.
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist durch das Zahnrad od. dgl. eine Lichtmaschine zur Erzeugung elektrischer Energie zur Versorgung der Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes antreibbar. Somit können die in der Vortriebsmaschine angeordneten elektrischen oder elektronischen Geräte mit Energie versorgt und deren Funktion gewährleistet werden. Zu diesen Geräten zählen z.B. die Einrichtungen zur Erfassung einer Abweichung von der gerüschten Bohrrichtung.
Vorteilhafterweise sind im Schutzrohr im Bereich des Bohrkopfes Einrichtungen zur Speicherung elektrischer Energie vorgesehen. Somit ist auch bei Stillstand der Förderschnecke eine Versorgung der elektrischen Geräte mit Energie gewährleistet. Neben Akkumulatoren können z.B. auch Kondensatoren verwendet werden.
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist durch das Zahnrad od. dgl. eine Hydraulikpumpe zur Erzeugung von Druck zur Versorgung der Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes. z.B. ein Hydraulikaggregat, antreibbar. Mit Hilfe des Drucks werden die Hydraulikzylinder zur Verstellung des Schneidschuhs angetrieben. durch die eine allfällige Abweichung von der Sollbohrrichtung ausgeglichen wird.
Vorteilhafterweise ist im Schutzrohr im Bereich des Bohrkopfes ein Empfänger für den drahtlosen Empfang von Steuersignalen vorgesehen. Somit können allfällige Steuerungen von außen ohne Zuleitungen vorgenommen werden. Im Falle eines Funksignalempfängers können herkömmliche Fernsteuerungen unter Verwendung geeigneter Trägerfrequenzen zur Steuerung des Bohrkopfes eingesetzt werden. Ebenso kann der Empfänger ein optischer Empfänger sein und mit Hilfe von moduliertem Laserlicht oder Infrarotlicht Steuersignale empfangen. Der optische Empfänger weist gegenüber dem Funksignalempfänger den Vorteil auf, daß keine Beeinflussung durch elektromagnetische Felder gegeben ist. Dafür ist ein solcher Empfänger auf Verschmutzung anfälliger.
Wenn im Schutzrohr im Bereich des Bohrkopfes ein Sender für die drahtlose Übertragung von Signalen vorgesehen ist. können diverse im Bohrkopf erfaßte Meßwerte od. dgl. in die Steuerzentrale übertragen werden, aufgrund derer Steuermaßnahmen unternommen werden können. Ebenso wie der oben beschriebene Empfänger kann der Sender ein Funksignalsender oder ein optischer Sender sein.
Die wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der beigefügten Abbildungen. welche vorteilhafte Ausführungsformen einer Vortriebsmaschine insbesondere für Horizontalbohrungen zeigen, näher erläutert.
Dabei zeigen
Fig. 1
eine Vortriebsmaschine mit der erfindungsgemäßen Einrichtung im Längsschnitt,
Fig. 1a
das Detail A aus Fig. 1. und
Fig. 2a und 2b
zwei Ausführungsformen einer Vortriebsmaschine mit der erfindungsgemäßen Einrichtung im Querschnitt entlang der Schnittlinie II-II aus Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Vortriebsmaschine besteht aus einem Schutzrohr 6, in dem die mit dem Bohrkopf 1 verbundene Förderschnecke 2 drehbar angeordnet ist. Mit dem vorderen Ende des Schutzrohres 6 ist ein Schneidschuh 3 über ein Lager 5, welches eine Verstellung des Schneidschuhs 3 in beliebige Richtung zuläßt. verbunden. Der Schneidschuh 3 ist vorzugsweise hydraulisch verstellbar. um Abweichungen von der gewünschten Vortriebsrichtung ausgleichen zu können. Zur Verstellung dienen zumindest zwei HydrauliLzylinder 4. welche den Schneidschuh 3 gegenüber dem Lager 5 schwenken. Diese Schwenkung wird entsprechend der Abweichung von der Sollrichtung durchgeführt. Mit Hilfe des Bohrkopfes 1 wird der davor befindliche Fels bzw. das Erdreich zertrümmert bzw, zerkleinert und über die rotierende Förderschnecke 2 entgegen der Vortriebsrichtung zum hinteren Ende des Schutzrohres 6 abtransportiert.
Wie aus der Detaildarstellung gemäß Fig. 1a besser ersichtlich, ist in diesem Ausführungsbeispiel über einen Gang der Förderschnecke 2 eine Leiste 7 fest mit der Förderschnecke verbunden. z.B. verschweißt. Bei Drehung der Förderschnecke 2 nimmt die Leiste 7 einen Mitnehmer 8, der mit einem Zahnkranz 9 verbunden ist. mit. Der Zahnkranz 9 wiederum treibt ein Zahnrad 10 an. Neben dem Zahnrad 10 befinden sich oberhalb der Förderschnecke 2 vor Verschmutzung u. dgl. geschützt die Einrichtungen zur Erzeugung der in der Vortriebsmaschine notwendigen Energie. Mit Hilfe einer Lichtmaschine 11 wird aus der Drehung des Zahnrades 10 elektrische Energie erzeugt, welche für diverse Meß- und Steuereinrichtungen notwendig ist. Über ein Planetengetriebe 12 wird eine Hydraulikpumpe 13 zur Erzeugung des Drucks für den Antrieb der Hydraulikzylinder 4 erzeugt.
Um auch eine Versorgung elektrischer Geräte bei Stillstand der Förderschnecke 2 zu gewährleisten, können Akkumulatoren oder Kondensatoren zur Speicherung elektrischer Energie angeordnet sein (nicht gezeigt). Allerdings ist eine Drehung der Förderschnecke 2 meist durchführbar. da die Förderschnecke auch ohne Vortrieb gedreht und somit das Zahnrad 10 ständig in Drehung versetzt werden kann.
Fig. 2a zeigt die Ausführungsvariante mit einer Leiste 7 im Querschnitt. Um ein Einschieben der Förderschnecke 2 in die Vortriebsmaschine zu ermöglichen ist im vorderen Bereich der Förderschnecke eine Aussparung 16 vorgesehen. Alternativ dazu kann die Aussparung 16 auch entfallen. wenn die Leiste 7 über den Außendurchmesser der Förderschnecke 2 hinausragt und der Mitnehmer 8 nicht in den Bereich der Förderschnecke 2 ragt. Somit ist ein Einschieben der Förderschnecke 2 ohne Demontage des Mitnehmers 8 möglich.
Fig. 2b zeigt eine anderes Ausführungsbeispiel. bei dem die Förderschnecke 2 im vorderen Bereich mit einer Trommel 14 fest verbunden ist. Die Trommel 14 besitzt eine Aussparung 15, in die der mit dem Zahnkranz 9 fest verbundene Mitnehmer 8 ragt. sodaß bei Drehung der Förderschnecke der Zahnkranz 9 angetrieben wird. Das Einschieben der Förderschnecke 2 ist auch hier leicht möglich.
Bei allen Ausführungsvarianten existiert keine Verbindung zwischen den mit der Förderschnecke verbundenen Mittel zum Antrieb des Zahnrades od. dgl. und dem mit dem Zahnkranz od. dgl. verbundenen Mitnehmer.
Die Art der Ableitung der Energie der Förderschnecke zur Erzeugung elektrischer Energie oder von Druck erlaubt die Anwendung der erfindungsgemäßen Konstruktion auch bei herkömmlichen Vortriebsmaschinen und benötigt keine speziellen Anfertigungen. Auch läßt die Art der Energieumsetzung zu, daß die Förderschnecke entgegen der Vortriebsrichtung aus dem Schutzrohr gezogen werden kann, ohne daß Manipulationen auf der Bohrkopfseite notwendig sind.
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich hauptsächlich auf Horizontalbohrungen. allerdings ist die erfindungsgemäße Einrichtung auch für andere vergleichbare Bohreinrichtungen anwendbar.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Energieversorgung von Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen für Bohrungen, insbesondere Horizontalbohrungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Meß- und/oder Steuereinrichtungen über die Drehung einer Förderschnecke angetrieben werden.
  2. Vortriebsmaschine für Bohrungen, insbesondere Horizontalbohrungen, mit einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem lenkbaren Schneidschuh (3) und einer in einem Schutzrohr (6) drehbar angeordneten Förderschnecke (2), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Förderschnecke (2) und dem Schutzrohr (6) ein Zahnrad (10) od. dgl. angeordnet ist, welches über die Drehung der Förderschnecke (2) antreibbar ist.
  3. Vortriebsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Außenbereich der Förderschnecke (2) eine Leiste (7) od. dgl. über zumindest einen Gang der Förderschnecke angeordnet ist, und daß um die Förderschnecke (2) ein Zahnkranz (9) od. dgl. angeordnet ist, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der Förderschnecke (2) ist, und welcher Zahnkranz (9) od. dgl. mit einem in Richtung zur Drehachse der Förderschnecke (2) ragenden Mitnehmer (8) verbunden ist, welcher bei Drehung der Förderschnecke (2) durch die Leiste (7) od. dgl. mitgenommen wird, und daß über den Zahnkranz (9) od. dgl. das Zahnrad (10) od. dgl. antreibbar ist.
  4. Vortriebsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um die Förderschnecke (2) eine damit verbundene Trommel (14) angeordnet ist, und daß die Trommel (14) eine in Richtung zur Drehachse der Förderschnecke (2) weisende Aussparung (15) aufweist, und daß um die Förderschnecke (2) ein Zahnkranz (9) od. dgl. angeordnet ist, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der Förderschnecke (2) ist, und der mit einem in die Aussparung (15) der Trommel (14) ragenden Mitnehmer (8) verbunden ist, welcher bei Drehung der Förderschnecke (2) mitgenommen wird, und daß über den Zahnkranz (9) od. dgl. das Zahnrad (10) od. dgl. antreibbar ist.
  5. Vortriebsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Förderschnecke (2) ein Zahnkranz (9) od. dgl. verbunden ist, und daß über den Zahnkranz (9) od. dgl. das Zahnrad (10) od. dgl. antreibbar ist.
  6. Vortriebsmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zahnrad (10) od. dgl. eine Lichtmaschine (11) zur Erzeugung elektrischer Energie zur Versorgung der Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes antreibbar ist.
  7. Vortriebsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Schutzrohr (6) im Bereich des Bohrkopfes Einrichtungen zur Speicherung elektrischer Energie vorgesehen sind.
  8. Vortriebsmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zahnrad (10) od. dgl. eine Hydraulikpumpe (13) zur Erzeugung von Druck zur Versorgung der Meß- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes, z.B. ein Hydraulikaggregat, antreibbar ist.
  9. Vortriebsmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Schutzrohr (6) im Bereich des Bohrkopfes ein Empfänger (13) für den drahtlosen Empfang von Steuersignalen vorgesehen ist.
  10. Vortriebsmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Schutzrohr (6) im Bereich des Bohrkopfes ein Sender (14) für die drahtlose Übertragung von Signalen vorgesehen ist.
EP97890199A 1996-10-18 1997-10-07 Verfahren zur Energieversorgung von Mess- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen sowie Vortriebsmaschine Withdrawn EP0837218A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT182996 1996-10-18
AT1829/96 1996-10-18
AT182996A AT405078B (de) 1996-10-18 1996-10-18 Verfahren zur energieversorgung von mess- und/ oder steuereinrichtungen im bereich des bohrkopfes von vortriebsmaschinen für bohrungen sowie vortriebsmaschine mit einer einrichtung zur durchführung dieses verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0837218A2 true EP0837218A2 (de) 1998-04-22
EP0837218A3 EP0837218A3 (de) 1999-08-25

Family

ID=3521892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97890199A Withdrawn EP0837218A3 (de) 1996-10-18 1997-10-07 Verfahren zur Energieversorgung von Mess- und/oder Steuereinrichtungen im Bereich des Bohrkopfes von Vortriebsmaschinen sowie Vortriebsmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0837218A3 (de)
AT (1) AT405078B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002210236A1 (en) 2000-11-14 2002-05-27 Alois Pichler Method for producing a bore and advancing machine for boring

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532614A (en) * 1981-06-01 1985-07-30 Peppers James M Wall bore electrical generator
US4562560A (en) * 1981-11-19 1985-12-31 Shell Oil Company Method and means for transmitting data through a drill string in a borehole
DE4037259A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Schwing Hydraulik Elektronik Zielbohrstange mit eigener elektrischer energieversorgung durch einen eingebauten generator
US5313103A (en) * 1993-04-22 1994-05-17 Hickey John J Auger shaped fluid medium engaging member

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837218A3 (de) 1999-08-25
AT405078B (de) 1999-05-25
ATA182996A (de) 1998-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046122C2 (de) Einrichtungen zur Herstellung zielgerichteter Bohrungen mit einer Zielbohrstange
EP0204694B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von ausbesserungsarbeiten an einer schadhaft gewordenen, nichtbegehbaren rohrleitung
DE60304320T2 (de) Energieerzeuger betrieben durch doppelwandige rohrverbindung
DE69211229T2 (de) Rotationsbohrsystem für richtungsgesteuerte Bohrungen
EP2553201B1 (de) Verfahren zum erstellen einer horizontalbohrung im erdreich und horizontalbohrvorrichtung
EP0134467A2 (de) Zielbohrstange für drehendes Bohrgestänge mit Spülkanal für den Untertagebetrieb
DE60218282T2 (de) Aufweitvorrichtung
EP2957710B1 (de) Bohrkopf und Vorrichtung zum Herstellen einer Bohrung im Erdreich
EP2553202B1 (de) Verfahren zum betrieb einer horizontalbohrvorrichtung und horizontalbohrvorrichtung
EP0548588B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Erdbohrungen
EP0985082A1 (de) Tunnelbohrmaschine
DE68922389T2 (de) Verfahren zum bauen unterirdischer räume sowie tunnelbohrmaschine.
DE3513750A1 (de) Verfahren und einrichtung zum richtungsgesteuerten vortrieb von rohren nach dem verdraengungsprinzip
EP2553203B1 (de) Horizontalbohrvorrichtung
EP0169393B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unterirdischen, nicht begehbare Querschnitte aufweisenden Durchbohrungen
DE3513578C1 (de) Schneckenfördereinrichtung für eine Vorrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohrschüssen
AT405078B (de) Verfahren zur energieversorgung von mess- und/ oder steuereinrichtungen im bereich des bohrkopfes von vortriebsmaschinen für bohrungen sowie vortriebsmaschine mit einer einrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE102012111994A1 (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Strecken, Tunneln oder dergleichen
CH683861A5 (de) Tunnelvortriebsmaschine.
DE3228684A1 (de) Vorrichtung zum vorpressen kleiner, nicht mehr begehbarer rohre
EP0837190A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Herstellung von Pfählen und Pfahlwänden im Boden
DE4006320C1 (en) Straight line tunnel borer - has guide tube to which casing is connected with load-out conveyor
WO2002040819A2 (de) Verfahren zum herstellen einer erdbohrung sowie vortriebsmaschine zur durchführung von erdbohrungen
EP0705947B1 (de) Vorrichtung zum Ersetzen von Rohren, insbesondere von Kanalisationsrohren
EP3705683B1 (de) Horizontalbohranlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6E 21B 41/00 A, 6E 21F 17/06 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000209

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BORAG GRABENLOSER LEITUNGSBAU AG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PICHLER, ALOIS

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20021025