EP0787276B1 - Wärmeübertrager - Google Patents

Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
EP0787276B1
EP0787276B1 EP96922743A EP96922743A EP0787276B1 EP 0787276 B1 EP0787276 B1 EP 0787276B1 EP 96922743 A EP96922743 A EP 96922743A EP 96922743 A EP96922743 A EP 96922743A EP 0787276 B1 EP0787276 B1 EP 0787276B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
heat exchanger
tube
ribs
helix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96922743A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0787276A1 (de
Inventor
Roman Heckt
Bernd Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19546489A external-priority patent/DE19546489A1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH, Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0787276A1 publication Critical patent/EP0787276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0787276B1 publication Critical patent/EP0787276B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/022Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger for after a regenerative gas cycle heat and cooling machines, with Separation of the media participating in the heat transfer, one with the heat transfer surface-enlarging tube provided as Flow channel for a heat-absorbing or heat-emitting preferably liquid medium is used.
  • the invention further relates to a Process for producing such a heat exchanger.
  • EP 411 404 A1 describes a heat exchanger with a finned surface Inner tube, which is covered by an impermeable covering Form of a shrink tube is surrounded.
  • the ribs are spiral attached to the inner tube and enclosed by the casing, so that between the ribs a spiral Flow channel for a heat transfer medium is created.
  • a heat exchanger designed to increase the heat transfer area has a coiled tube with fins, goes out FR 2 558 945 A 1.
  • the ribs are spiral, so that the medium for cooling or heating is also spiral flows between the casing and the spiral tube.
  • a heat exchanger is also known from US 4,349,950 A, at which has a helical tube with individual ribs. However, the ribs of two adjacent helixes do not form a rib channel out.
  • the invention is based, in particular for after a regenerative gas cycle process working heat and Chillers suitable heat exchanger with a low Construction volume and a very small hydraulic diameter for the heat-emitting or heat-absorbing working medium create, moreover, the high pressure differences between withstands the high and medium pressure medium and also for other uses should be suitable.
  • the heat exchanger In the heat exchanger, they are on the outer surface arranged ribs on their rib heads with an impermeable and provided a thermally insulating sheathing, between the casing and the outer surface of the tube at least a flow channel for the one involved in the heat exchange, preferably formed by a process gas second medium is.
  • the design according to the invention results in a heat exchanger, which are manufactured on the one hand with a small construction volume can and on the other hand a very low working medium side Dead volume, because the rib channels with a minimal Width of about 0.35 mm and a minimum height of about 0.9 mm can be trained.
  • Such small hydraulic diameters can be used especially if it is the Working medium is a process gas.
  • the envelope forming the flow channel for the working medium surrounds the entire single or multi-turn helix. Due to the helical Winding up the tube becomes a particularly compact one Design achieved with a high degree of efficiency.
  • a further embodiment according to the invention is that of the coiled tube existing spiral formed multi-row.
  • Another way to increase the efficiency of a Heat exchanger according to the invention is that in one Multi-turn spiral heat exchanger formed by the tube Flow channel for the heat-absorbing or heat-emitting medium is divided into several individual channels with separate inlet and outlet.
  • a heat-absorbing medium is initiated by introducing a new heat-absorbing medium and dissipation of the already heated Medium significantly improve heat transfer without increasing of the working volume side dead volume and without any significant change of the overall volume of the heat exchanger.
  • the ribs at the contact points of two up and / or intermeshing helical gears mesh according to one preferred embodiment of the invention, the ribs at least one Helical path at these contact points at about half their radial Extent bent at right angles.
  • a compact design with thin walls, that of the tall ones Pressure difference between heat-emitting and heat-absorbing Medium withstands, can according to a further embodiment of the invention can be achieved in that the tube is cylindrical.
  • the covering for sealing the rib channel and for forming the Working medium side flow channel exists in one embodiment the invention from a film, preferably an inflation or shrink film.
  • the casing consists of a hardening, pourable material, such as plastic or resin.
  • the viscosity of the materials to be cast is to be chosen so that it one hand is low enough to freeze the entire one before solidifying Enclose heat exchangers thoroughly, and on the other hand is high enough so that this material does not penetrate into the rib channel and thus the Closes flow channel for the working medium.
  • the envelope can be produced in that the Gaps between the fins of the finned tube before casting around the hardening material with wax to prevent penetration of the Prevent casting material into the gaps. Following the The wax is cast from the casting process Expelled flow channels.
  • the tube and the fins consist of one Material with a high coefficient of thermal conductivity.
  • Heat exchanger is used in one after a regenerative Gas cycle process working heat and chiller determined in which the media participating in the heat transfer are separated from one another.
  • the heat exchanger comprises a tube 1, which is on its outer surface 1a is provided with ribs 2 to enlarge the heat transfer area.
  • the tube 1 is for Formation of the heat exchanger coiled to form a spiral 3.
  • the Cylindrical tube 1 of the heat exchanger serves as Flow channel for the heat-absorbing or heat-emitting preferably liquid medium, which via inlet and outlet 4 in the Tube 1 is introduced or led out of this.
  • the helix 3 As can be seen in FIG. 2, is surrounded by a sheath 5, which seals a rib channel 6 so that this along the outer Shell surface 1a of the tube 1 extending a flow channel for the forms heat-emitting or heat-absorbing medium.
  • the envelope 5 consists of a hardening material, which was cast around the helix 3 and Rib heads 2a abut.
  • the viscosity of this is preferably made of plastic or resin made of pourable material must be selected so that on the one hand the entire coil 3 before the material hardens is evenly surrounded by the covering 5, but on the other hand the viscosity is high enough so that the covering 5 does not penetrate into the rib channel 6, which would clog the flow channel.
  • the flow does not take place along the entire rib channel 6 and thus along the entire Shell surface of the helically coiled tube 1.
  • the one ring-shaped inlet 7a and outlet 7b flowing in and out Medium flows in the shortest way from the inlet, as can be seen in FIG. 2 7a to sequence 7b, namely perpendicularly in the drawing plane shown along the superimposed tubes 1, the process medium being a flows around each pipe section along about half its circumference.
  • the heat exchanger can also have multiple rows, be formed, for example, by coaxially arranging a plurality of helices 3.
  • a heat exchanger designed as set out above stands out characterized in that on the one hand it has a compact construction volume and on the other hand, the working volume-side dead volume is very low, since the Rib channels 6 with a minimum width of about 0.35 mm and one minimum height of about 0.9 mm can be manufactured. Furthermore is the cost of manufacturing such a heat exchanger low, since the main component of the heat exchanger, namely that with a Rib 2 provided tube 1 as a standard component of many heat exchangers no Represents special component. Also surrounding the helix 3 with the covering 5, for example by casting with a plastic or resin inexpensive to accomplish, because as an additional component only an inner and an external shape (not shown) that the material is up to fix to its solidification. The manufacture of such a heat exchanger is therefore technically well manageable and in series production possible at low cost.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager für nach einem regenerativen Gaskreisprozeß arbeitende Wärme- und Kältemaschinen, mit Trennung der an der Wärmeübertragung teilnehmenden Medien, wobei ein mit die Wärmeübertragungsfläche vergrößernden Rippen versehenes Rohr als Strömungskanal für ein wärmeaufnehmendes bzw. wärmeabgebendes, vorzugsweise flüssiges Medium dient. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Wärmeübertragers.
Nach dem Stirling- oder Vuilleumier-Kreisprozeß arbeitende Wärme- und Kältemaschinen sind seit langer Zeit bekannt, beispielsweise aus der GB-PS 136 195. Sie haben jedoch trotz der unbestreitbaren Vorteile der regenerativen Gaskreisprozesse keinen Eingang in die Praxis gefunden, hauptsächlich wegen konstruktiver Schwierigkeiten, die die Realisation der theoretischen Vorteile derartiger Maschinen in der Praxis bisher verhinderten. Bei der Auslegung der Wärmeübertrager für nach diesen Gaskreisprozessen arbeitenden Maschinen ist zu berücksichtigen, daß sie den hohen Druckdifferenzen von beispielsweise 120 bar auf Seiten des wärmeabgebenden Arbeitsmediums und etwa 2,5 bar auf Seiten des wärmeaufnehmenden Mediums standhalten müssen. Bei den bisher bekannten nach dem Vuilleumier-Kreisprozeß arbeitenden Maschinen kommen hauptsächlich Rohrbündelwärmeübertrager zum Einsatz, die aus einer großen Anzahl von längs angeordneten feinen Rohren bestehen, durch die das Arbeitsmedium strömt. Diese bekannten Wärmeübertrager haben den Nachteil, daß sie einerseits ein großes Bauvolumen einnehmen und andererseits das arbeitsmediumseitige Totvolumen sehr groß ist, was der Steigerung des Wirkungsgrades einer nach dem Vuilleumier-Kreisprozeß arbeitenden Maschine entgegenwirkt.
Aus der EP 411 404 A1 geht ein Wärmeübertrager mit einem berippten Innenrohr hervor, das von einer undurchlässigen Umhüllung in Form eines Schrumpfschlauches umgeben ist. Die Rippen sind spiralförmig am Innenrohr befestigt und von der Umhüllung umschlossen, so daß zwischen den Rippen ein spiralförmig verlaufender Strömungskanal für ein Wärmeübertragermedium entsteht.
Ein Wärmeübertrager, der zur Vergrößerung der Wärmeübertragungsflächen ein mit Rippen versehenes Wendelrohr aufweist, geht aus der FR 2 558 945 A 1 hervor. Die Rippen verlaufen spiralförmig, so daß das Medium zur Kühlung bzw. Erwärmung ebenfalls spiralförmig zwischen Umhüllung und Wendelrohr strömt.
Aus der US 4,349,950 A ist ferner ein Wärmetauscher bekannt, bei dem ein wendelförmiges Rohr mit einzelnen Rippen versehen ist. Die Rippen zweier benachbarter Wendel bilden jedoch keinen Rippenkanal aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen insbesondere für nach einem regenerativen Gaskreisprozeß arbeitende Wärme- und Kältemaschinen geeigneten Wärmeübertrager mit einem geringen Bauvolumen sowie einem sehr kleinen hydraulischen Durchmesser für das wärmeabgebende bzw. wärmeaufnehmende Arbeitsmedium zu schaffen, der darüber hinaus den hohen Druckdifferenzen zwischen dem Hochdruck- und dem Normaldruck-Medium standhält und auch für andere Einsatzzwecke geeignet sein soll.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem Wärmeübertrager sind die auf der äußeren Mantelfläche angeordneten Rippen auf ihren Rippenköpfen mit einer undurchläs-sigen und thermisch isolierenden Umhüllung versehen, wobei zwischen der Umhüllung und der Mantelfläche des Rohres mindestens ein Strömungskanal für das am Wärmeaustausch beteiligte, vorzugsweise durch ein Prozeßgas gebildete zweite Medium ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt einen Wärmeübertrager, der einerseits mit einem geringen Bauvolumen hergestellt werden kann und andererseits ein sehr geringes arbeismediumseitiges Totvolumen aufweist, da die Rippenkanäle mit einer minimalen Breite von etwa 0,35 mm und einer minimalen Höhe von etwa 0,9 mm ausgebildet sein können. Solche geringen hydraulischen Durchmesser können insbesondere verwendet werden, wenn es sich bei dem Arbeitsmedium um ein Prozeßgas handelt.
Die den Strömungskanal für das Arbeitsmedium bildende Umhüllung umgibt die gesamte ein- oder mehrgängige Wendel. Durch die wendelförmige Aufwicklung des Rohres wird eine besonders kompakte Bauform mit einem hohen Wirkungsgrad erzielt.
Bei einer weiteren Ausgestaltung nach der Erfindung ist die aus dem aufgewickelten Rohr bestehende Wendel mehrreihig ausgebildet. Durch diese in radialer Richtung gesehene Parallelschaltung mehrerer Wärmeübertrager kann bei kompakter Bauweise die Leistung des Wärmeübertragers gesteigert werden. Eine weitere Möglichkeit zur Steigerung des Wirkungsgrades eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers besteht darin, daß bei einem mehrgängig gewendelten Wärmeübertrager der von dem Rohr gebildete Strömungskanal für das wärmeaufnehmende bzw. wärmeabgebende Medium in mehrere einzelne Kanäle mit separatem Zu- und Ablauf unterteilt ist. Beim Einsatz eines wärmeaufnahmenden Mediums wird durch dieses Einleiten eines neuen wärmeaufnehmenden Mediums und Ableiten des bereits erwärmten Mediums eine erhebliche Verbesserung der Wärmeübertragung ohne Erhöhung des arbeitsmediumseitigen Totvolumens und ohne wesentliche Veränderung des Bauvolumens des gesamten Wärmeübertragers erreicht.
Um zu vermeiden, daß die Rippen an den Kontaktstellen zweier auf- und/oder aneinanderliegender Wendelgänge ineinandergreifen, sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Rippen zumindest eines Wendelganges an diesen Kontaktstellen etwa in Höhe ihrer halben radialen Erstreckung rechtwinklig umgebogen.
Eine kompakte Bauform mit geringen Wandstärken, die der hohen Druckdifferenz zwischen wärmeabgebendem und wärmeaufnehmendem Medium standhält, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht werden, daß das Rohr zylindrisch ausgebildet ist.
Die Umhüllung zur Abdichtung des Rippenkanals und zur Ausbildung des arbeitsmediumseitigen Strömungskanals besteht bei einer Ausführungsform der Erfindung aus einer Folie, vorzugsweise einer Aufblas- oder Schrumpffolie. Gemäß einer alternativen Ausführungsform besteht die Umhüllung aus einem aushärtenden, gießfähigen Material, wie beispielsweise Kunststoff oder Harz. Die Viskosität der zu vergießenden Materialien ist dabei so zu wählen, daß sie einerseits niedrig genug ist, um vor dem Erstarren den gesamten Wärmeübertrager gründlich zu umschließen, und andererseits hoch genug ist, damit dieses Material nicht in den Rippenkanal eindringt und somit den Strömungskanal für das Arbeitsmedium verschließt.
Weiterhin kann die Umhüllung dadurch hergestellt werden, daß die Zwischenräume zwischen den Rippen des Rippenrohres vor dem Umgießen mit dem aushärtenden Material mit Wachs gefüllt werden, um ein Eindringen des Gußmaterials in die Zwischenräume zu verhindern. Im Anschluß an den Gußvorgang wird das Wachs in einem Ausschmelzverfahren aus den Strömungskanälen ausgetrieben.
Um einen möglichst geringen Wärmeübergangswiderstand zwischen den beiden Medien zu erhalten, bestehen das Rohr und die Rippen aus einem Material mit einem hohen Wärmeleitungskoeffizienten.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers schematisch dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
einen Längsschnitt durch einen zu einer eingängigen Wendel aufgewickelten Wärmeübertrager ohne Umhüllung;
Fig. 2
einen Längsschnitt durch den Wärmeübertrager gemäß Fig. 1, jedoch mit Umhüllung und
Fig. 3
eine vergrößerte Detailansicht gemäß III. in Fig. 1.
Der in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellte Wärmeübertrager ist zum Einsatz in einer nach einem regenerativen Gaskreisprozeß arbeitenden Wärme- und Kältemaschine bestimmt, bei der die an der Wärmeübertragung teilnehmenden Medien voneinander getrennt sind. Der Wärmeübertrager umfaßt ein Rohr 1, das auf seiner äußeren Mantelfläche 1a mit Rippen 2 zum Vergrößern der Wärmeübertragungsfläche versehen ist.
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Rohr 1 zur Bildung des Wärmeübertragers eingängig zu einer Wendel 3 aufgewickelt. Das zylindrisch ausgebildete Rohr 1 des Wärmeübertragers dient als Strömungskanal für das wärmeaufnehmende bzw. wärmeabgebende, vorzugsweise flüssige Medium, welches über Zu- und Ablaufstutzen 4 in das Rohr 1 eingeleitet bzw. aus diesem herausgeleitet wird.
Zur Ausbildung des Strömungskanals für das wärmeabgebende bzw. wärmeaufnehmende, vorzugsweise durch ein Prozeßgas gebildete Medium wird die Wendel 3, wie aus Fig. 2 ersichtlich, mit einer Umhüllung 5 umgeben, die einen Rippenkanal 6 so abdichtet, daß dieser entlang der äußeren Mantelfläche 1a des Rohres 1 verlaufend einen Strömungskanal für das wärmeabgebende bzw. wärmeaufnehmende Medium bildet. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Umhüllung 5 aus einem aushärtenden Material, welches um die Wendel 3 gegossen wurde und an Rippenköpfen 2a anliegt. Die Viskosität dieses vorzugsweise aus Kunststoff oder Harz bestehenden, gießfähigen Materials muß dabei so gewählt werden, daß einerseits die gesamte Wendel 3 vor dem Aushärten des Materials gleichmäßig mit der Umhüllung 5 umgeben ist, andererseits aber die Viskosität hoch genug ist, damit die Umhüllung 5 nicht in den Rippenkanal 6 eindringt, was zu einem Verstopfen des Strömungskanals führen würde.
Insbesondere bei einem Hochdruck-Prozeßgas als wärmeabgebendes bzw. wärmeaufnehmendes Prozeßmedium erfolgt der Strömungsverlauf nicht entlang dem gesamten Rippenkanal 6 und somit entlang der gesamten Mantelfläche des wendelförmig aufgwickelten Rohres 1. Das über einen ringförmig ausgebildeten Zulauf 7a und Ablauf 7b zu- bzw. abströmende Medium strömt auf dem - aus Fig. 2 ersichtlichen - kürzesten Weg vom Zulauf 7a zum Ablauf 7b, nämlich in der dargestellten Zeichenebene senkrecht entlang den aufeinanderliegenden Rohren 1, wobei das Prozeßmedium einen jeden Rohrabschnitt etwa entlang seinem halben Umfang umströmt.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Detailansicht aus dem Bereich zweier aufeinander aufliegender Wendelgänge der Wendel 3. Um beim Aufwickeln des berippten Rohres 1 zur Bildung der Wendel 3 zu vermeiden, daß die Rippen 2 an Kontaktstellen 8 ineinander greifen, sind die Rippen 2 eines Wendelganges im Bereich der Kontaktstellen etwa in Höhe ihrer halben radialen Erstreckung rechtwinklig umgebogen, so daß die Rippen 2 des nächsten Wendelganges auf der Abwinklung der unteren Rippe 2 aufliegen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Kontaktstellen 8 zwischen den aufeinander aufliegenden Rippen 2 noch durchlässig für das durch den Rippenkanal 6 strömende Medium.
Neben der dargestellten einreihigen Ausführungsform des als Wendel 3 ausgebildeten Wärmeübertragers kann der Wärmeübertrager auch mehrreihig, beispielsweise durch koaxiales Anordnen mehrerer Wendel 3 ausgebildet sein.
Ein wie voranstehend dargelegt ausgebildeter Wärmeübertrager zeichnet sich dadurch aus, daß er einerseits ein kompaktes Bauvolumen aufweist und andererseits das arbeitsmediumseitige Totvolumen sehr gering ist, da die Rippenkanäle 6 mit einer minimalen Breite von etwa 0,35 mm und einer minimalen Höhe von etwa 0,9 mm gefertigt werden können. Darüber hinaus ist der Kostenaufwand für die Herstellung eines solchen Wärmeübertragers gering, da der Hauptbestandteil des Wärmeübertragers, nämlich das mit einer Rippe 2 versehene Rohr 1 als Standardbestandteil vieler Wärmeübertrager kein Sonderbauteil darstellt. Auch das Umgeben der Wendel 3 mit der Umhüllung 5, beispielsweise durch Umgießen mit einem Kunststoff oder Harz ist kostengünstig zu bewerkstelligen, da als zusätzliche Bauteile nur eine innere und eine äußere Form (nicht dargestellt) notwendig sind, die das Material bis zu seiner Erstarrung fixieren. Die Herstellung eines solchen Wärmeübertragers ist somit technisch gut beherrschbar und bei einer Serienfertigung kostengünstig möglich.
Bezugszeichenliste
1
Rohr
1a
äußere Mantelfläche
2
Rippe
2a
Rippenkopf
3
Wendel
4
Zu-/Ablaufstutzen
5
Umhüllung
6
Rippenkanal
7a
Zulauf
7b
Zulauf
8
Kontaktstelle

Claims (8)

  1. Wärmeübertrager für eine nach einem regenerativen Gaskreisprozeß arbeitende Wärme- und Kältemaschine, mit Trennung der an der Wärmeübertragung teilnehmenden Medien, wobei ein mit die Wärmeübertragungsfläche vergrößernden Rippen (2) versehenes Rohr (1) als Strömungskanal für das wärmeaufnehmende bzw. wärmeabgebende, vorzugsweise flüssige Wärmeträgermedium dient, wobei die auf der äußeren Mantelfläche (1a) des Rohres (1) angeordneten Rippen (2) auf ihren Rippenköpfen (2a) mit einer undurchlässigen und thermisch isolierenden Umhüllung (5) versehen sind, wobei zwischen der Umhüllung (5) und der Mantelfläche (1a) des Rohres mindestens ein Strömungskanal (6) für das am Wärmeaustausch beteiligte, vorzugsweise durch ein Prozeßgas gebildete zweite Medium ausgebildet ist, und wobei das berippte Rohr (1) wendelförmig ein- oder mehrgängig zu einer Wendel (3) aufgewickelt ist und die Umhüllung (5) die gesamte ein- oder mehrgängige Wendel (3) umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (2) des einen Wendelganges und die Rippen (2) des benachbarten Wendelganges im Bereich von Kontaktstellen (8) auf und/oder aneinanderliegen, dergestalt, daß das zwiete Medium durch die Strömungskanäle (6) in axialer Richtung bezogen auf die Wendel (3) strömt.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem aufgewickelten Rohr (1) bestehende Wendel (3) mehrreihig ausgebildet ist.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Strömungskanal für das wärmeaufnehmende Medium bildende Rohr (1) in axialer Richtung mit mehreren separaten Zu- und Ablaufstutzen (4) versehen ist.
  4. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (2) zumindest eines Wendelganges an Kontaktstellen (8) zweier auf- und/oder aneinander liegender Wendelgänge etwa in Höhe ihrer halben radialen Erstreckung rechtwinklig umgebogen sind.
  5. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr zylindrisch ausgebildet ist.
  6. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (5) aus einer Folie, vorzugsweise einer Aufblas- oder Schrumpffolie besteht.
  7. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (5) aus einem aushärtenden, gießfähigen Material, vorzugsweise Kunststoff oder Harz besteht.
  8. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) und die Rippen (2) aus einem Material mit hohen Wärmeleitungskoeffizienten bestehen.
EP96922743A 1995-07-12 1996-07-05 Wärmeübertrager Expired - Lifetime EP0787276B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525364 1995-07-12
DE19525364 1995-07-12
DE19546489 1995-12-13
DE19546489A DE19546489A1 (de) 1995-07-12 1995-12-13 Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers
PCT/DE1996/001205 WO1997003332A1 (de) 1995-07-12 1996-07-05 Wärmeübertrager und verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0787276A1 EP0787276A1 (de) 1997-08-06
EP0787276B1 true EP0787276B1 (de) 2001-11-21

Family

ID=26016739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96922743A Expired - Lifetime EP0787276B1 (de) 1995-07-12 1996-07-05 Wärmeübertrager

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0787276B1 (de)
JP (1) JPH10506179A (de)
AT (1) ATE209329T1 (de)
ES (1) ES2168492T3 (de)
WO (1) WO1997003332A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021898C2 (de) 2000-05-05 2003-03-13 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1166941A (en) * 1966-01-07 1969-10-15 Hymatic Eng Co Ltd Improvements relating to Heat Exchangers
US3643733A (en) * 1970-02-05 1972-02-22 Roger W Hall Heat exchanger
US4349950A (en) * 1979-07-05 1982-09-21 Solar Unlimited, Inc. Heat exchanger and method of making
DE3403429A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-08 Karl 7298 Loßburg Hehl Kuehlereinheit fuer kunststoff-spritzgiessmaschine
DE3925704A1 (de) * 1989-08-03 1991-02-21 Wieland Werke Ag Waermeaustauscher
DE4202791A1 (de) * 1991-05-11 1992-11-12 Linder Rudolf Fa Waermetauscher fuer abwasser fuehrende rohr- oder schlauchleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997003332A1 (de) 1997-01-30
JPH10506179A (ja) 1998-06-16
EP0787276A1 (de) 1997-08-06
ATE209329T1 (de) 2001-12-15
ES2168492T3 (es) 2002-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525594T2 (de) Wärmeaustauschrohr
DE69526907T2 (de) Wärmeaustauschrohr
DE102010008175B4 (de) Wärmeübertrager
DE60307323T4 (de) Wärmetauscher
DE2603586B2 (de) Rohrwaermetauscher mit einem mantel und einem in diesem fluchtend angeordneten kern
DE69513839T2 (de) Wärmetauscher
DE3815647A1 (de) Rundwaermetauscher, insbesondere fuer kaeltemittel von klimaanlagen
EP0803696A2 (de) Rekuperator aus keramischem Material
EP0787276B1 (de) Wärmeübertrager
DE102009041773A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscher und raumlufttechnische Anlage
EP2937658B1 (de) Innerer wärmeübertrager
DE2351529A1 (de) Waermeaustauscher
DE19546489A1 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers
EP0411404A1 (de) Wärmeaustauscher
EP1634022A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen eines im kreislauf einer wärme pumpe geführten kältemittels
DE2414295C2 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf
DE69020876T2 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung.
EP0670209B1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere zum Einsatz in Spritzgiessformen zum Verarbeiten thermoplastischer Materialien
EP1217319B1 (de) Wärmeübertrager zur Wärmeübertragung zwischen einem Kältemittel und einem Wasser/Glykol-Gemisch
DE2220012A1 (de) Spiralkörper, insbesondere als Wärmespeicher oder Wärmetauscher, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
DE102009057232A1 (de) Rohrförmiger Wärmetauscher für Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE8432762U1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer waermepumpen und kaelteanlagen
DE10135654A1 (de) Wärmetauscher
DE2245844C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Eis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970730

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980917

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: HEAT EXCHANGER

RTI1 Title (correction)

Free format text: HEAT EXCHANGER

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 209329

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608258

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020103

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020221

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020221

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2168492

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *VIESSMANN WERKE G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20020731

Owner name: ROBERT *BOSCH G.M.B.H.

Effective date: 20020731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030625

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030716

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040706

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040913

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050705

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201